Lokaljournalismus05.05.2025TeilenWo früher Bier und Frikadellen das Angebot dominierten
Dazu erklingt Musik aller Genres im neuen Lokal „La Vie“ an der Haupstraße 30 in Inden/Altdorf
Nachdem die jahrzehntelange Betreiberin Astrid Bühring den „Indetreff“ aus gesundheitlichen Gründen Ende des Jahres schließen musste
übernahm Claudia Weigelt Anfang Februar die traditionsreiche Kneipe
Mit einem neuen Konzept möchte die erfahrene Wirtin nicht nur Stammgäste im Lokal begrüßen
sondern ein breites und buntes Publikum ansprechen
AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband
Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden
Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden
AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P
schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen
Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt
Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen
dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf
AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden
Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke
Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie
Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat
Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen
Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt
Das Feuer löste sich im Erdgeschoss aus und zog sich schnell in die oberen Etagen, da sowohl das Treppenhaus als auch Teile der Decke aus Holz bestanden. Die Feuerwehr musste beim Löschen eine Hubrettungsbühne und Drohnen einsetzen.
Lesen Sie auch:Nach der Mainacht in Vossenack: Kreis betreibt UrsachenforschungNachdem das Feuer gelöscht wurde
konnten die Einsatzkräfte den leblosen Hund borgen
Die Bewohner mussten von der Gemeinde Inden vorerst untergebracht werden
da das Haus derzeit nicht mehr bewohnbar ist
Am Samstag kam es im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes zu einem ABC-Alarm
Noch vor Ort verdichteten sich rasch die Hinweise auf die mögliche chemische Gefährdungslage mit dem Gefahrstoff E605 im betroffenen Wohnhaus
Infolgedessen wurde gegen 10:43 Uhr der Einsatz sofort in einen ABC-Einsatz (Atomar
Chemisch) überführt und umfangreiche Nachalarmierung ausgelöst.Die ersten Kräfte der Feuerwehr Inden
darunter die Einsatzleitwagen-Gruppe (ELW) sowie die Löschgruppen Lamersdorf und Lucherberg
begannen umgehend mit der Absicherung des Objekts und der Beurteilung der Lage
Aufgrund der chemischen Gefährdungslage wurde der zuständige ABC-Zug 502 hinzugerufen
Schutzausrüstung und Dekontaminationsinfrastruktur ausgerüstet ist
Zur weiteren fachlichen Unterstützung wurde im weiteren Einsatzverlauf die Analytische Task Force (ATF) Köln angefordert
welche mit mobiler Labortechnik die Analyse potenziell gefährlicher Stoffe vor Ort übernehmen kann.Der Gefahrenbereich rund um das Wohnhaus wurde nach der ersten Lageeinschätzung weiträumig abgesperrt und unter Atemschutz gesichert
Die eingesetzten Spezialkräfte führten strukturierte Erkundungsmaßnahmen durch und entnahmen Proben aus dem Gebäudeinneren
Zeitgleich richtete der ABC-Zug 502 einen sogenannten Dekon-Platz (Dekontaminationsstelle) ein
um die Sicherheit der eingesetzten Kräfte beim Betreten und Verlassen der Gefahrenzone zu gewährleisten.Im Zuge der ersten medizinischen Maßnahmen im Gebäude mussten zwei Personen leblos aufgefunden werden
Für beide kam leider jede Hilfe zu spät – der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen
Die Identität der Verstorbenen ist bekannt
wird aus Rücksicht auf die Angehörigen jedoch nicht veröffentlicht.Die genauen Umstände
die zu der chemischen Kontamination und dem Tod der beiden Personen führten
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen
Spuren wurden gesichert und Zeugen befragt
Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.blaulichtdoku_ac
aber am Dienstagnachmittag (20.8.) war Michael Inden schon ein wenig aufgeregt
Im Jan-Wellem-Saal des Rathauses hatte er sich mit zahlreichen Wegbegleiter*innen und Familie eingefunden
um das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in Empfang zu nehmen
Stephan Keller überreichte die Auszeichnung
Gruppenbild mit Wegbegleiter*innen und Familie im Jan-Wellem-Saal
Dabei erklärte der Oberbürgermeister ganz offen
Michael Inden schon bei zahlreichen Gelegenheiten erlebt zu haben
die zur Verleihung jeweils formuliert wird
Denn das Engagement von Michael Inden ist überaus vielfältig
Ganz kurz ausgedrückt ist Michael Inden ein Kümmerer
und das nicht nur in Düsseldorf sondern bundesweit und auch im Ausland
Als aktiver Schütze war er Schützenkönig bei der St
Augustinus Schützenbruderschaft Eller-Reisholz
So mancher wäre mit der Position des Leiters der Finanzen der “Stadtwerke Düsseldorf AG” und seiner Familie mit drei Kindern ausgelastet
Seit 2010 ist er nebenamtlich im katholischen Pfarrverband Eller-Lierenfeld in Düsseldorf als Diakon tätig
Sein Engagement in der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung (KAB) in Düsseldorf seit 2011 führte dazu
dass er seit 2017 Diözesanpräses der KAB im Erzbistum Köln ist
Eine weitere ehrenamtlichen Tätigkeit übt er beim Verein “Kinder in Rio” mit Sitz in Oberhausen aus
der sich um hilfsbedürftige Kinder und Heranwachsende in Brasilien kümmert
Da sich Indens Qualitäten auch in der Umgebung von Düsseldorf herumgesprochen haben
wechselte er beim “Sozialdienstes katholischer Frauen und Männer Erkrath e
V.” vom einfacher Mitglied zunächst zum stellvertretender Vorsitzender
bis er 2020 das Amt des Vorsitzenden übernahm
Das aktuelle Projekt “Forum Sandheide”
bei dem ein Beratungs-und Begegnungszentrum des Sozialdienstes mit einer Nutzfläche von rund 4.000 Quadratmetern als Neubau in Hochdahl
Gemeinsam mit der ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Stadtsparkasse Karin-Brigitte Göbel initiierte er die Nikolausaktion und spielt dabei selbstverständlich Jahr für Jahr den Nikolaus
Doch damit ist die Liste der Tätigkeiten noch nicht abgeschlossen
Seit 2012 ist er im Prüfungsausschusses der IHK für “Industriekauffrauen/-männer” bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) in Düsseldorf
Und auch Prüfungsausschusses “Technische/r Betriebswirt/in” bei der IHK Düsseldorf ist er seit 2018 stellvertretender Vorsitzender
sein breites Fachwissen und seine ausgewogene Beurteilung auch schwieriger arbeitsrechtlicher Streitfälle wird auch beim Langericht Düsseldorf geschätzt
wo Inden als ehrenamtlicher Richter tätig ist
Beim Familienfest der Düsseldorfer Muslime spielte er zar nicht im Fußballteam mit
Egal in welcher Situation man Michael Inden begegnet
Erwachsenen oder Senior*innen ist eine Wertschätzung und Wärme zu spüren
Dabei ist er in keiner Weise missionarisch
sondern handelt nach dem Motto „ich tue eigentlich nur das
So bringt er Menschen zueinander und motiviert sie
Gemeinschaftssinn zu entwickeln und sich für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu engagieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Die Jury des NRW-Kinderbuchpreises 2024 entschied sich für "Die Lolli-Gäng sucht das Abenteuer" von Autorin Charlotte Inden und Illustratorin Susanne Göhlich
Der Kinder-Krimi überzeugte mit Humor und Vorstellungskraft
Die beiden Preisträgerinnen Susanne Göhlich und Charlotte Inden und Ministerin Ina Brandes (v.l.n.r.)
Der Kinderbuchpreis 2024 des Landes Nordrhein-Westfalen wurde am Dienstag (1
Oktober) an Autorin Charlotte Inden und Illustratorin Susanne Göhlich für ihr gemeinsames Werk "Die Lolli-Gäng sucht das Abenteuer" (Hanser) verliehen
Überreicht wurde der mit jeweils 5.000 Euro dotierte Preis von Kulturministerin Ina Brandes in der Zentralbibliothek Mönchengladbach
Brandes lobte den Roman als warmherzigen und humorvollen Kinder-Krimi
In "Die Lolli-Gäng sucht das Abenteuer" vergnügen sich die Geschwister Theo
Tom und Lotti in den Sommerferien mit fantasievollen Spielen
Ritter oder Detektive und aus dem Nachbargarten wird ein bunter Dschungel
Als in ihrer Gasse plötzlich ein verdächtiger Mann mit schwarzen Schuhen auftaucht
dass sie ein Unheil verhindern muss.
Kunstgeschichte und Film- und Fernsehwissenschaften in Marburg
Sie arbeitet in Karlsruhe als Redakteurin bei einer Tageszeitung und ist Autorin für Kinder- und Jugendbücher
Sie lebt mit ihrer Familie in einem uralten Haus am Ende einer kleinen Gasse
begann neben ihrem Studium der Kunstgeschichte in Leipzig mit dem Zeichnen
Heute illustriert Susanne Göhlich Sachbücher für Kinder
leitet Zeichenkurse und betreut den Bleilaus-Verlag
in dem Kinder ihre eigenen Bücher herstellen können
Die Jury hatte bei der Auswahl vier weitere Titel auf eine Shortlist gesetzt
die sie ebenfalls empfiehlt: "Bennos Bestie" von Jutta Nymphius (Tulipan Verlag)
"Opa fliegt" von Markus Orths (Moritz-Verlag)
"Almuth und der Hühnersommer" von Mareike Krügel (Beltz & Gelberg) sowie "Inspektor Dilemma – Es fliegt was durch die Luft" von Kristina Anders (Beltz & Gelberg)
Diese Empfehlungsliste unterstützt die Intention des Preises
auf herausragende Kinderbücher aufmerksam zu machen und so das Lesen zu fördern
Für das ausgezeichnete Buch und die Titel der Empfehlungsliste werden literaturpädagogische Anregungen für die Vermittlung in der Grundschule erarbeitet. Diese werden auf der Homepage des Kinderbuchpreises veröffentlicht.
Die Fachjury begeisterte sich für Charlotte Indens lebendige Charaktere, die auf weniger als hundert Seiten eine spannende und witzige Kriminalgeschichte erleben. "Die Lolli-Gäng sucht das Abenteuer" nehme seine kindlichen Heldinnen und Helden ernst und der Illustratorin Susanne Göhlich sei es gelungen, den Kindern mit Liebe zum Detail Persönlichkeit zu verleihen.
Der NRW-Kinderbuchpreis wurde in diesem Jahr zum 36. Mal vergeben. Das Land Nordrhein-Westfalen zeichnet damit herausragende Bücher aus, die durch lebensnahe Geschichten und fantasievolle Illustrationen bei Kindern die Freude fürs Lesen wecken.
In der Tabelle geht es für den Klub dennoch wohl nur noch um die Top-5
das in Erinnerung bleiben wird: Max Kalter
offensiver Mittelfeldspieler des FC Inden/Altdorf
war beim 11:3-Erfolg gegen Rhenania Mariaweiler in absoluter Torlaune
Sechs Treffer und ein Assist – ein nahezu historischer Nachmittag für den 31-jährigen Rechtsfuß
der seit Jahren für seine Torgefahr bekannt ist
„Das war schon ein absoluter Sahnetag für mich – vorher habe ich noch nie so viele Tore in einem Spiel erzielen können“
sagt Kalter im Rückblick auf das torreiche Spektakel
Trotz des klaren Endstands war die Partie anfangs kein Selbstläufer
selber schwer gemacht und waren nicht konsequent genug“
„Mariaweiler war dagegen eiskalt vorm Tor und hat seine Chancen genutzt.“
So., 30.03.2025, 13:30 UhrFC Inden/AltdorfIndenAltdorfRhenania MariaweilerMariaweiler113 Abpfiff
„Wir konnten jedes Mal kurz nach einem Rückstand den Ausgleich erzielen und sind dann noch vor der Halbzeit in Führung gegangen“
„In der zweiten Halbzeit haben wir dann eine super Leistung auf den Platz gebracht und hinten nichts mehr zugelassen.“
Nach 29 Treffern in der Vorsaison steht Kalter nun bereits bei 20 Toren
Ein Ziel für die laufende Spielzeit hat er sich dennoch nicht gesetzt
„Ehrlich gesagt war ich schon ziemlich überrascht von der Anzahl der Tore in der letzten Saison
dass wir die Saison als Mannschaft zufriedenstellend beenden.“
warum sich in seiner Vita – trotz beeindruckender Zahlen – nur ein einziger Einsatz in der Bezirksliga findet
antwortet Kalter ohne Bedauern: „Für mich stand immer der Spaß am Fußball und das Vereinsleben im Mittelpunkt
Am liebsten habe ich mit meinen Freunden zusammen gespielt
Das war mir immer wichtiger als zu einem höherklassigen Verein zu wechseln.“ Auch gezielt nach Angeboten aus höheren Ligen gesucht habe er nie
Mit 25 Punkten rangiert der FC Inden/Altdorf derzeit auf dem sechsten Platz der Kreisliga B2 Düren
Allzu große Sprünge in der Tabelle erwartet Kalter in dieser Saison nicht mehr: „Diese Saison wird sich vermutlich für uns nicht mehr viel nach oben oder unten tun
Für den FC Bayern-Fan Kalter steht fest: Erfolg ist schön – aber Kameradschaft zählt mehr
„Ich habe das immer genossen: ein funktionierendes Team
ein intaktes Umfeld – das macht für mich den Reiz im Fußball aus.“ Ein Motto
das auch nach einem Sechserpack Bestand hat
Hier finden Sie die Ergebnisse aus Inden.Das sind die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Inden
Foto: Christoph Soeder/dpa23.02.2025TeilenInden gehört zum Wahlkreis 89 (Kreis Düren)
Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Inden
So haben die anderen Kommunen im Kreis Düren abgestimmt:
Aldenhoven
Düren
Heimbach
Hürtgenwald
Jülich
Kreuzau
Langerwehe
Linnich
Merzenich
Nideggen
Niederzier
Nörvenich
Titz
Vettweiß
und sie bleibt!“ Der Rektor der Hauptschule Inden ist klar in seiner Haltung
„Unsere Schule ist seit über 50 Jahren ein verlässlicher Bildungspartner für die Jugendlichen in unserer Region
die die Gemeindeprüfungsanstalt des Landes NRW (GPA) in der Ratssitzung der Gemeinde Inden im Gepäck hatte
war mit Projektleiter Thorsten Binder sowie den Prüfern Florian Barbatello und André Jütten angereist
um die Ergebnisse der Überprüfung der gemeindlichen Finanzen und den daraus resultierenden Handlungsempfehlungen vorzustellen
Auf dem Pflaster rund um das Gebäude finden sich deutliche Spuren von Bautätigkeiten
Staub von Baumaterialien und zwei oder drei schwarze
An den Zugängen hängen Hinweisschilder der Gemeinde Inden
Aufgrund eines Wasserschadens bleibt die Bürgerhalle Inden/Altdorf bis auf Weiteres gesperrt
die das Gebäude für Proben und ähnliches nutzen
dass sie Hilfe bei der Entschuldung bekommt
Die CDU-Fraktion hatte zur Ratssitzung einen Antrag zum Gesetzentwurf der Landesregierung zur anteiligen Entschuldung der Kommunen in Nordrhein-Westfalen gestellt
ab diesem Jahr jeweils 250.000 Millionen Euro per Anno für die Entschuldung von Kommunen bereitzustellen
Man fuhr direkt nach Inden und landete dort
so hieß es in der Erklärung von Donnerstag
Denn plötzlich seien in dieser Nacht bewaffnete Männer eingedrungen
Sein Sohn und er seien in Panik aus den hinteren Räumen in das angrenzende Buschwerk nahe der Halle geflüchtet
Wer die dunklen Gestalten waren und wer letztlich die Polizei rief
Vater und Sohn jedenfalls wurden festgenommen und sitzen seither in U-Haft
gerade für den jetzt 21-Jährigen eine harte Prüfung
da er kein Wort Deutsch spricht und anscheinend tatsächlich zur falschen Zeit am falschen Ort war
ab 9.30 Uhr mit Zeugenaussagen im Aachener Landgericht fortgesetzt
Ein herzlicher Dank ging ebenso an Hermann-Josef Schmitz (UDB), der zum 18. Dezember seinen Rücktritt als Ortsbürgermeister von Inden/Altdorf erklärte. Als neuer Ortsbürgermeister für Inden/Altdorf wurde Stephan Laven (UDB) gewählt. Ausgeschieden aus den politischen Gremien sind zudem die Sachkundige Bürgerin Nicole Kall sowie Ratsherr Gregor Krzenziessa-Kall (beide UDB). Auch die von ihnen bekleideten Posten wurden während der Ratssitzung neu besetzt.
Jeden Morgen pilgern sie im gesamten Kreis Düren an die Bushaltestellen
Mit etwas Glück hat der Bus keine Verspätung
ist nicht überfüllt und die Fahrt dauert nicht allzu lange
Dass die logistische Herausforderung angesichts tausender Kinder
die täglich vom Heimatort aus zur Schule und wieder zurückgebracht werden müssen
Dennoch haben alle Schülerinnen und Schüler samt Eltern ein Recht darauf
dass die Kinder mit öffentlichen Verkehrsmitteln in angemessener Zeit und sicher transportiert werden
In der Gemeinde Inden aber gibt es Probleme
ohne dass Kinder mit besonderem Förderbedarf auf der Strecke bleiben
aber auch begabte Schülerinnen und Schüler leistungsgerecht gefordert werden
An der Gemeinschaftsgrundschule Inden ist dieser Spagat derzeit offenbar nur schwer zu bewältigen
Das legte in der jüngsten Sitzung des Schulausschusses in der Gemeinde sowohl eine Anfrage der CDU-Fraktion als auch die anschließenden Ausführungen des Rektors Jens Neumann nahe
AbfallgebührenNachdem die Abfallgebühren bei der Restmülltonne im Jahr 2024 gesenkt wurden, steht im kommenden Jahr wie schon im Vorjahr von der Gemeinde angekündigt wieder eine Erhöhung an. Das Niveau liegt dabei etwas höher als im Jahr 2023. Demnach fallen ab 1. Januar 2025 für die 14-tägliche Leerung im Jahr folgende Gebühren an:
60 Liter – 129,24 Euro (102 in 2024)120 Liter – 205 Euro (151,20 in 2024)240 Liter – 357,72 Euro (258,60 in 2024)
Pro zusätzlichem Müllsack fällt wie in den Vorjahren eine Gebühr von zwei Euro an.
Die Gebühren für die Biotonne sinken indes. Für die 14-tägliche Leerung fallen folgende Jahresgebühren an:
120 Liter – 54,24 Euro (68,28 in 2024)240 Liter – 80,88 Euro (100,20 in 2024)770 Liter – 198 Euro (241,44 in 2024)
Der Preis für den Bioabfallsack bleibt unverändert bei einem Euro.
AbwasserDie Gebühren für Schmutzwasser und für Niederschlagswasser steigen erneut. Ein Kubikmeter Schmutzwasser schlagt aktuell mit 3,14 Euro zu Buche, in 2025 soll er 3,54 Euro kosten. Beim Niederschlagswasser ändert sich indes nichts: Der Preis bleibt wie im Vorjahr bei 89 Cent je Quadratmeter.
Auch Bestattungen werden im kommenden Jahr wieder teurer: So steigt die Gebühr für eine Sargbestattung von 315 Euro im laufenden Jahr auf 450 Euro, für eine Urnen-Erd- oder Kammerbestattung 350 Euro (statt 220 in 2024). Die Kosten für die Nutzungsrechte der Gräber bleiben unverändert.
Da die Unterhaltung beider Angebote sehr kostspielig ist und sie auch nur wenig von der Indener Bevölkerung genutzt werden
klammerten die Fraktionen im Bau- und Vergabeausschuss diesen Bereich zunächst aus
Sie baten die Verwaltung auf Anregung des Ausschussvorsitzenden Reinhard Marx zu prüfen
ob es Alternativen zu diesen Angeboten gibt und ob vielleicht gar eine Aufgabe der Leichenhalle zum Jahresende rechtlich möglich wäre
Diese Diskussionen wird es ohne Zweifel geben. Denn die Kostenschätzungen haben es in sich. Diese werden nämlich von der Firma Monath errechnet 1,9 Millionen Euro in Lamersdorf, 1,3 Millionen in Inden/Altdorf, 2,5 Millionen in Schophoven und 4,8 Millionen in Lucherberg betragen. 700.000 Euro sind für Frenz veranschlagt. Insgesamt belaufen sich die Kosten auf knapp 12 Millionen, ein ziemlicher Batzen, auch wenn er auf die Jahre 2026 bis 2029 verteilt werden würde.
Und – dies wurde auch in Nachfragen einzelner Ratsmitglieder angemerkt – dabei sind Kostensteigerungen
mit denen unweigerlich auch zu rechnen ist
Von Ernüchterung angesichts der Prüfungsergebnisse
die auch baurechtliche Belange und Abstimmungen mit der Feuerwehr-Unfallkasse beinhalten
kann vielleicht noch nicht gesprochen werden
aber doch von einem intensiven Beratungsbedarf
der Politik und Verwaltung der Gemeinde jetzt bevorsteht
wie zukünftige Entscheidungen fallen werden
denn dass die örtlichen „Spritzehüüser“ vorgabemäßig ertüchtigt
erweitert und auch neuerrichtet werden müssen
die am Nelkensamstag durch Inden ziehen.Auch hier werden Wünsche wahr: Erstmals zieht eine Inklusionsgruppe im Karnevalszug mit Prinz und Prinzessin durch Inden/Altdorf
In der Bildmitte mit Regenbogen-T-Shirt ist Organisatorin Silke Junggeburth zu sehen
Foto: Silvia JagodzinskaSilvia Jagodzinska
TeilenErstmals in der Inden/Altdorfer Karnevalsgeschichte zieht am Nelkensamstag
ab 15.11 Uhr eine bunt gemischte und an ihren Regenbogenfarben erkennbare Inklusionsgruppe von bislang 75 Personen durch den einstigen Umsiedlungsort
Organisatorin ist die dort ansässige Silke Junggeburth
bekannt durch ihre Aktionen unter dem Motto „Wünsche werden wahr“
Sie ist bereits gut vernetzt und findet schnell Mitstreiter
so auch in diesem Fall: Nach ihrem Post in den sozialen Medien meldete sich etwa die Kölner Newcomer-Band King Loui
die vor der Zugaufstellung noch extra in der Einfahrt ihres Hauses für die Kinder einen Gig spielt
Das beschloss der Rat der Gemeinde Inden in seiner jüngsten Sitzung nahezu einstimmig
Lediglich Bürgermeister Stefan Pfennings (UDB) stimmte dafür
Er und Kämmerer Michael Linzenich hatten den Vorschlag zur Diskussion gestellt
dass die Gemeinde in dem Bündnis profitieren könnte
Pro Jahr hätte die Mitgliedschaft 500 Euro gekostet
Wie die Gemeinde Inden mitteilt, stehen die Bauarbeiten an wichtigen Projekten an. Gebaut wird neben dem neuen Besucherzentrum ein Hochzeitsraum sowie eine Abenteuerzone. Darüber hinaus sind die Neugestaltung des Hangs sowie die sogenannte Illumesh-Installation, die den Indemann mithilfe eines großflächigen, transparenten Displays nachts in farbiges Licht hüllen soll, geplant.
Durch die Arbeiten sei mit erheblichen Einschränkungen im Veranstaltungsbereich zu rechnen. Zusätzlich erschwerten Personalmangel, die angespannte Haushaltslage der Gemeinde Inden sowie der hohe zeitliche Aufwand für das Sponsoring der Veranstaltungen die Organisation von Großveranstaltungen in diesem Zeitraum.
um Besucherinnen und Besucher weiterhin am Geschehen teilhaben zu lassen
Nach Abschluss der Bauprojekte sei darüber hinaus eine Überarbeitung der bisherigen Veranstaltungsformate sowie die Entwicklung neuer Eventkonzepte vorgesehen
die dann ab 2027 in einem neuen Veranstaltungsprogramm umgesetzt werden sollen
Grundwasser für die Entwässerung des Tagebaus Inden zu entnehmen – wie bisher
Der Ausschuss für Gemeindeplanung und Entwicklung der Gemeinde sollte das beraten und dem zustimmen
Alljährlich besuchen die Goltsteinkuppe zahlreiche Touristen aus nah und fern
der in nicht allzu ferner Zukunft über dem Indesee thronen wird
Gastronomie und bald auch das Besucherzentrum inmitten schöner Natur machen das Erlebnis perfekt
Allerdings liegt die Goltsteinkuppe relativ weit außerhalb des Ortes
Befindet man sich in Inden/Altdorf oder den anderen Ortsteilen
Gemeinsam mit ihrem achtköpfigen Hofstaat erlebte das Prinzenpaar einen tollen Auftakt beim Einzug in die Halle und dem lautstarken Empfang auf der Bühne. Als Zeichen ihres bedeutungsvollen „jecken Amtes“ erhielt Gerd I. seine Prinzenfedern und das Zepter und Prinzessin Claudia I. ihre Krone sowie einen farblich passenden Blumenstrauß überreicht. Zudem wurde das Paar samt Hofstaat mit dem aktuellen Sessionsorden ausgezeichnet.
Die Idee hatte Herbert Schlächter (UDB) im September im Hauptausschuss vorgebracht
Er wollte geflüchteten Menschen so eine Möglichkeit bieten
sich auf freiwilliger Basis in die Gemeinschaft ein- und so zudem ihre Dankbarkeit für die Unterstützung zum Ausdruck zu bringen
Auch die anderen Fraktionen begrüßten eine solche Initiative
Dafür bekommt die Gemeinde vielleicht demnächst einen Energiemanager
noch bis zum Spätsommer Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Inden
stellte das Konzept am Donnerstag im Rat vor
Zwar hat die Verwaltung laut Bürgermeister Stefan Pfennings (UDB) im Rahmen der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten einen Etat 2024/25 aufgesetzt
In der jüngsten Ratssitzung nahm der Rathauschef den Punkt von der Tagesordnung
Der Grund: Der eigentlich von der Bezirksregierung für die Sommerferien versprochene Termin mit der Kommunalaufsicht
um Lösungen für die desaströse Haushaltslage der Kommune zu finden
wurde von Seiten der Aufsichtsbehörde verschoben
Der Mann aus Brühl befuhr gegen 15.50 Uhr mit seinem Auto die Industriestraße und bog von dort nach links auf die Landstraße 12 ab. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Radfahrer, heißt es im Polizeibericht. Den 79-jährigen Mann aus Linnich, der mit seinem Fahrrad den Radweg in Richtung Krauthausen befuhr, hatte der Brühler nach eigenen Angaben nicht wahrgenommen.
Der Linnicher fiel zunächst auf die Motorhaube des Fahrzeugs und stürzte anschließend auf die Fahrbahn. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu, ein Rettungswagen brachte den Mann ins Krankenhaus.
mehr Themen
Inden (ots)
Seit November 2024 ist Polizeihauptkommissar Arne Eymael neuer Bezirksdienstbeamter der Gemeinde Inden
Er tritt die Nachfolge von Polizeihauptkommissar Günter Zelleken an
engagiertem Dienst in den Ruhestand verabschiedet hat
Der 56-Jährige aus Eschweiler ist Vater von zwei erwachsenen Kindern
An seiner neuen Aufgabe reizt ihn das große Maß an Verantwortung für die Präventionsarbeit
Er legt entsprechend großen Wert auf Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern
Bei seinen regelmäßigen Fußstreifen sucht er den direkten Austausch und hat stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Menschen
In seiner Freizeit widmet er sich dem Radfahren und seiner Leidenschaft für die koreanische Schwertkampfkunst
Der Polizeihauptkommissar hat seine Dienststelle im Rathaus Inden (Rathausstraße 1
Dort steht er montags von 09:00 - 10:30 Uhr und mittwochs von 16:00 bis 17:30 Uhr sowie nach Vereinbarung in seiner Sprechstunde zur Verfügung
Telefonisch ist er unter der 02465 810 oder 02421 949-6143 erreichbar
Polizei DürenPressestelle Telefon: 02421 949-1100Fax: 02421 949-1199
Hürtgenwald (ots) - In Ergänzung zu unserer gestrigen Mitteilung (siehe Pressemeldung vom 19.01.2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/8/5952151 ) möchten wir über den aktuellen Stand informieren
Der Einsatz der Feuerwehr und der Polizei dauerte bis etwa 18:00 Uhr an
Nach ersten Erkenntnissen der Brandermittler ist ein technischer Defekt als Brandursache anzunehmen
Der entstandene Sachschaden beläuft sich ..
Langerwehe (ots) - In der Nacht von Samstag auf Sonntag (19.01.2025) brach eine männliche Person in einen Barbershop in der Hauptstraße ein
Aufmerksame Zeugen beobachteten kurz darauf eine verdächtige Person und verfolgten diese bis zum Eintreffen der Polizei
Gegen 00:30 Uhr erhielt die Leitstelle der Polizei Düren Kenntnis über einen möglichen Einbruch in ein Schuhgeschäft auf der Hauptstraße
Herbert Schlächter (l.), UDB-Fraktionsvorsitzender im Indener Gemeinderat, gehörte zu den ersten Gratulanten.
Startschuss mit Gitarre: Anatol Regnier (neben Moderatorin Kerstin Holzer) sang und las am Freitagabend Wedekind-Lieder und „Erinnerungen eines Taugenichts“
Die Pfaffenhofener Lesebühne hat am Wochenende einen Start nach Maß hingelegt
Der Auftakt am Freitag war Anatol Regnier und seinem Buch „Erinnerungen eines Taugenichts“ vorbehalten.Anekdoten aus der Kindheit des Autors auf dem Land am Starnberger See sowie im Münchner Szeneviertel Schwabing garnierte der Schriftsteller und Musiker an der Gitarre mit Liedern von Frank Wedekind
der neben lustigen Momenten auch nachdenkliche Passagen bereithielt
Dann ging es laut einer städtischen Mitteilung „um die Kriegszeit und das kollektive schlechte Gewissen“
das laut Regnier „wie eine nasse Decke über der Gesellschaft“ lag.Nach den ersten Veranstaltungen geht es über das anstehende lange Wochenende hinweg Schlag auf Schlag weiter
Am Donnerstag – alle Lesungen beginnen um 20 Uhr – rezitiert Eva Bauriedl Passagen aus den „Zwischenfällen“
die in den vergangenen zehn Jahren von den Lutz-Stipendiaten im Flaschlturm produziert wurden
Am Freitag und Samstag geht die Lesebühne mit Volker Kutscher und Rolf-Bernhard Essig wie geplant weiter
Aber zum Abschluss kommt es zu einer kurzfristigen Änderung
Charlotte Inden musste nämlich krankheitsbedingt absagen
sodass Dorle Kopetzky einen Ersatz organisieren musste
Sie wurde schnell fündig – und wie!Die Freunde der Lesebühne können sich auf Leo Reisinger (kleines Foto) freuen; er hat spontan zugesagt und wird am Sonntag
seinen Roman „Bavarese“ vorstellen“
Schickeria: „Bavarese“ ist ein moderner Monaco Franze
Musikers und Ex-Wiesn-Kellners steht bereits auf der Spiegel-Bestseller-Liste
heißt es weiter.Bereits gekaufte Tickets für die Charlotte-Inden-Lesung können problemlos online über okticket.de oder in der Pfaffenhofener Buchhandlung Osiander sowie im Kultur- und Tourismusbüro im Haus der Begegnung noch bis zum 17
Die Reisinger-Tickets gibt es ab sofort ebenfalls an diesen drei Vorverkaufsstellen
Dabei fanden sie Unterstützung in Inden und Umgebung, unter anderem auch beim Indener Verein Neue Horizonte. Gemeinsam mit dem Verein, der bei der Integration von Flüchtlingen hilft und in der AnziehBar an der Rathausstraße 7 in Inden einen Raum für Aktivitäten bietet, realisierte Familie Qayoomi drei Projekte, die direkt Menschen in Afghanistan zugutekommen, die nach der Machtergreifung der Taliban besonders leiden.
Den Geldfluss nach Afghanistan und sämtliche Ausgaben in Afghanistan haben Khatra und Abdul Karim Qayoomi genaustens dokumentiert. Mit den Helfern in Afghanistan gibt es regelmäßig Online-Besprechungen.
Nicht nur finanziell, auch auf der psychologischen und sozialen Ebene, seien die Qualifizierungen für die Teilnehmerinnen von großer Bedeutung. „Die Schulungen haben den Frauen auch geholfen, aus ihrer Isolation zu kommen und sich wieder mit anderen Menschen zu treffen“, erklärt der 16-jährige Sohn der Familie Abdul Hakim Qayoomi. Die berufliche Betätigung gebe ihnen zudem wieder eine Perspektive für die Zukunft und neuen Lebensmut.
Für die drei Projekte, die ab Februar dieses Jahres realisiert wurden, ging der Verein Neue Horizonte in Vorleistung. Insgesamt kosteten die drei Maßnahmen rund 1500 Euro. „Nun hoffen wir, dass wir die Summe durch Spenden wieder hereinholen können, um künftig weitere Projekte dieser Art unterstützen zu können“, sagt Reiner Lövenich vom Vorstand des Vereins Neue Horizonte.
Weitere Informationen zu den Projekten und die Details, wie Interessierte die Initiatoren unterstützen können, finden sich unter www.neue-horizonte-ev.de/kinder-frauen-in-afghanistan/
Nachdem die Fraktionen das Thema im Hauptausschuss aufgrund weiteren Beratungsbedarfs auf den Rat vertagt hatten
traten sie zum Jahresabschluss noch einmal zusammen
das drohende Unheil abzuwenden: Doch dass die Gemeinde Inden nun aufgrund der desaströsen Haushaltslage praktisch den Offenbarungseid leisten muss und für wenigstens zehn Jahre erneut ins Haushaltssicherungskonzept rutscht
ließ am Donnerstagabend alle Anwesenden im Hauptausschuss der Gemeinde sichtlich um Fassung ringen
Letztlich wurde der Verein jetzt aber Opfer eines mysteriösen Diebstahls
Mitte links) und Autorin Charlotte Inden (rechts daneben) inmitten der Grundschüler
„Ich bin schon auf Seite 53“, sagt Yusuf, es sei spannend und lustig. Leyli erklärt, dass sie bereits bei Band zwei der Reihe sei. Die Rede ist von dem Kinderbuch „Die Lolli-Gäng sucht das Abenteuer.“ Die Drittklässler der Katholischen Grundschule Uedding in Mönchengladbach haben das Buch gelesen
Der 49-jährige Inden war zuvor am BG Klinikum in Hamburg als Oberarzt tätig
In Bad Segeberg will er die Versorgung schwerer Verletzungen ausbauen
Philipp Inden ist neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in Bad Segeberg
Hanjo Neumann die Position in Bad Segeberg inne
Er ist inzwischen Chefarzt in der Asklepios Klinik Nord-Heidberg
Inden studierte nach seinem Zivildienst als Rettungssanitäter Medizin in Göttingen
Berlin und Bern und schloss 2005 mit der Promotion ab
die unfallchirurgische Versorgung auch schwererer Verletzungen und komplexer Gelenkverletzungen weiter auszubauen und auf hohem medizinischem Niveau zu gewährleisten“
sagte Inden zu seinem Antritt in Bad Segeberg
Er nannte konservative Methoden einen „integralen Bestandteil des Behandlungsspektrums“ und betonte: „Die konservative Therapie bietet viele Möglichkeiten
Schmerzen zu lindern und die Funktionalität wiederherzustellen
ohne dass ein chirurgischer Eingriff notwendig ist.“ (di)
Ihre Einstellungenen wurden erfolgreich gespeichert
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter
Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt
Newsletter bestellen »
dennoch muss es weiter gehen bei der Transformation von der Bergbauregion hin zu einem attraktiven Tourismus- und Lebensort rund um den künftigen Indesee
Einer davon ist die Sichtachse am historischen Gut Müllenark in Schophoven
Dort soll für drei Millionen Euro ein ansprechendes Areal entstehen
das die Aufenthaltsqualität für die Bevölkerung vor Ort aufwerten und später vor allem auch den Zugang zum See ermöglichen soll
Im Bauausschuss wurde jüngst der aktuelle Planungsstand vorgestellt
da möglichst zeitnah Förderanträge für das Projekt gestellt werden sollen
In Aussicht steht eine Förderung von 95 Prozent
Meist fristen sie ein Dasein im Hintergrund
Vielleicht weist eine Jahreszahl in Eisenlettern an einem Gebäude auf das Alter des Bauwerks hin
Oder eine besonders gestaltete Fassade zieht Blicke auf sich
Doch welch spannende Geschichten die alten Gemäuer „erlebt“ haben
Das möchte der Geschichtsverein Inden in den Ortschaften der Gemeinde nun ändern
Dabei setzen die Historiker neben ihrem geschichtlichen Wissen auch auf den Faktor Unterhaltung und auf moderne Medien
In Lamersdorf ist der erste Teil des Projektes Kultur-Geschichtspfad nun fertiggestellt
In Inden-Lucherberg hat es am Samstag einen größeren Einsatz der Feuerwehr und des Rettungsdienstes gegeben
Wegen der zunächst unklaren Lage waren mehrere Einheiten der Indener Feuerwehr und Spezialkräfte der Analytischen Task Force aus Köln vor Ort
Außerdem stellte die Feuerwehr Messtechnik und Anlagen zur Dekontamination zur Verfügung und sperrte den Gefahrenbereich ab
In dem betroffenen Gebäude entdeckten Rettungskräfte dann zwei leblose Personen
der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen
Nach Informationen der Polizei lag dabei aber kein Fremdverschulden Dritter vor
Die Analytische Task Force untersuchte den Gefahrstoff noch vor Ort in einem mobilen Labor
Laut Feuerwehr soll es sich dabei um ein giftiges Pflanzenschutzmittel gehandelt haben
Eine Gefahr für Öffentlichkeit bestand aber nicht
Düren, Jülich & Rureifel Fast alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen stecken in finanziellen Schwierigkeiten
Auch bei uns im Kreis haben viele Städte und Gemeinden mit finanziellen Problemen zu kämpfen
Düren, Jülich & Rureifel Die Gemeinde Inden sucht Investoren und Bauunternehmen
Das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen
Düren, Jülich & Rureifel Die Gemeinde Inden steht vor großen finanziellen Herausforderungen
Am Anfang dieser Geschichte stand ein Bild. Ein Bild im Kopf der Karlsruher Autorin Charlotte Inden, angeregt durch eine kurze Nachrichten-Notiz im „Spiegel“ vom 14. Januar 1949
Dort wurde berichtet von der 25-jährigen Münchnerin
die in die USA gereist war und am Flughafen New York vergeblich auf ihren Verlobten wartete
Die junge Frau gehörte zu den „war brides“
die sich in amerikanische Soldaten verliebt hatten (und diese sich in sie)
Im Nachkriegs-Deutschland hatten solche Beziehungen zunächst überhaupt keine Aussicht auf Zukunft
Bis der „War Brides Act“ erlassen wurde und Verlobten von Armee-Angehörigen die Einreise in die USA gestattete
Der vermisste Verlobte der Münchnerin war mit Verspätung doch noch aufgetaucht
Aber als Charlotte Inden während einer Archivrecherche diese Nachricht entdeckte
setzte sich bei ihr ein Bild fest: eine junge Frau mit ihrem Koffer
allein in einem fremden Land auf dem Flughafen
die als Redakteurin bei dieser Zeitung arbeitet und seit 15 Jahren Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht
die Geschichte ihres ersten Romans für Erwachsene entwickelt: „Im Warten sind wir wundervoll“
In der Gegenwart fliegt die 21-jährige Studentin Elfie nach New York
um ihren Freund bei seinem Auslandssemester zu überraschen – und ihn zu heiraten
Angeregt zu diesem Wagnis hat sie die Lebensgeschichte ihrer Großmutter Luise
um ihren Verlobten Joseph endlich wiederzusehen und zu ehelichen
Nur: Joseph stand nicht wie vereinbart am Flughafen
Von der zweiten Zeitebene mit Luises Lebens- und Liebesgeschichte in den Nachkriegsjahren erfährt man gewissermaßen durch die Ohren des Reisejournalisten Stephen
Der sitzt im Flugzeug neben Elfie und will ihr zunächst nur wegen ihrer Flugangst beistehen
entwickelt dann aber ein außerordentlich starkes Interesse an der jungen Frau
Und an der spannenden Geschichte ihrer Großmutter
die Härten der Kriegs- und Nachkriegszeit zwar zu thematisieren
dass sie nur die Eckdaten kennt und sich die Details ausmalen muss
Und da sie selbst mit einem großen Herzensanliegen unterwegs ist
beschäftigen sie vor allem die Emotionen von Luise und ihrem Umfeld
Emotionen weckt auch Indens charakteristischer Schreibstil
Und zwar nicht etwa durch blumige Ausschmückungen
Und dieser schlaglichtartige Rhythmus vermittelt das Herzklopfen zwischen den Figuren dieses Romans
der nicht zuletzt von der wundervoll flirrenden Anspannung beim Warten auf den ersten Kuss erzählt
Charlotte Inden liest aus ihrem Roman bei der Buchpremiere an diesem Mittwoch
wirft man schnell den Blick auf Städte wie Düren oder Jülich
wo Investoren entsprechende Projekte umsetzen
In Jülich etwa hat es jüngst den Spatenstich für rund 170 Studentenwohnungen gegeben
die zu 75 Prozent vom Land gefördert werden
Das erlaubt eine Mietpreisbindung für 40 Jahre
Ermittler stellen in einer Indener Lagerhalle 75 Tonnen sicher.Seit Donnerstag müssen sich Nikola S
wegen Hinterziehung von 3,5 Millionen Euro Tabaksteuer vor der Aachener Wirtschaftsstrafkammer verantworten
Foto: Oliver Berg/dpaWolfgang Schumacher
TeilenIn Steuerstrafverfahren der jüngeren Vergangenheit ging es zumeist um Tausende Stangen unverzollt eingeführter Markenzigaretten
Aachen war da ganz vorne als Umschlagplatz
Nun aber scheint die Gemeinde Inden das Ganze zu toppen
Denn in einer Lagerhalle im Gewerbegebiet Pier stieß der Zoll auf satte 75 Tonnen mit Paketen
in denen Tabak für Wasserpfeifen gelagert wurde
Die Ware lag dort unversteuert und quasi bereit zum landesweiten Weiterverkauf
wie sich Donnerstagmittag am Aachener Landgericht aus der Anklageschrift ergab
Denn Oberstaatsanwältin Beatrix Norf verlas dort vor der 1
großen Wirtschaftsstrafkammer mit dem Vorsitzenden Richter Matthias Quarch eine nicht sehr umfängliche Anklageschrift
die es allerdings von der Sache her in sich hatte
Das ist die ernüchternde Auskunft von Bürgermeister Stefan Pfennings beim Blick auf das dreiseitige Antwortschreiben von Hendrik Wüst (CDU) zum Brandbrief der Verwaltung und aller Fraktionen des Rates der Gemeinde Inden
Die Gemeinde hatte aufgrund ihrer desaströsen Haushaltslage mit einem Defizit von 7 Millionen Euro ein achtseitiges Schreiben an den Landesvater geschickt
in dem sie dezidiert auf die Probleme hinwies und eindringlich um Hilfe rief
Unter anderem droht ein Hebesatz bei der Grundsteuer B von 3000 Punkten und mehr
Eine derartige Belastung der Bürgerinnen und Bürger wollen Politik und Verwaltung um jeden Preis verhindern
Nachdem in einer Lagerhalle die Alarmanlage angesprungen war
entdeckten die ausgerückten Polizeibeamten darin per Zufall die rekordverdächtige Menge von 75 Tonnen illegalen Wasserpfeifentabaks (wir berichteten)
Vor Ort trafen die Beamten auf zwei Männer
„Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen, sind nicht alles Leute, die nur von unserem Geld leben wollen, viele wollen sich auch einbringen und etwas zurückgeben“, ist Herbert Schlächter überzeugt. Zudem erhielten sie Beschäftigung und eine gewisse Tagesstruktur.
Lesen Sie auch:Eine Party mit guten FreundenMichael Linzenich
zu prüfen „wie das arbeitsrechtlich aussieht“
dass es unter den Geflüchteten viele Menschen gibt
die eine solche geringfügige Arbeit ausüben möchten
dass der ein oder andere etwa dem Hausmeister unter die Arme greift und mit aufräumt
Die Gemeinde Inden sucht Investoren und Bauunternehmen
Das bestätigte Indens Bürgermeister Stefan Pfennings auf Radio Rur-Nachfrage
Die Verwaltung soll jetzt den Bedarf klären und dann entsprechende Gespräche aufnehmen
Die Entscheidung im Gemeinderat war einstimmig
Düren, Jülich & Rureifel In Inden-Lucherberg hat es am Samstag einen größeren Einsatz der Feuerwehr und des Rettungsdienstes gegeben
hat sie schon mehrfach unter Beweis gestellt
Nun machen die Jugendlichen erneut auf sich aufmerksam
das geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Gemeinde willkommen heißt
Der Jugendrat hat einen Willkommensbrief für gleichaltrige Flüchtlinge erstellt – deutschlandweit dem Vernehmen nach der erste seiner Art
Jetzt haben die jungen Leute diesen Brief offiziell vorgestellt und an den Bürgermeister der Gemeinde Inden
rund um den Aussichtspunkt und die Gemeinde Inden.Vertreter von RWE und aus der Politik waren bei der offiziellen Einweihung der Wanderroute dabei Foto: Tim JonasTim Jonas
TeilenBei der offiziellen Einweihung der Wanderroute über die 600 Meter lange „Alte Kippe“ standen die Themen Renaturierung und Zwischennutzung in der Zeit bis zum abgeschlossenen Indesee 2055 im Fokus
Die neue Wanderroute erstreckt sich über 2,3 Kilometer bis zum Indemann
über die „Alte Kippe“ erfolgt ein Teilstück des Weges
Als Eigentümer des Geländes finanzierte RWE Power die Aufwertung des Weges
die Realisierung erfolgte zusammen mit der Gemeinde Inden
mit der Berufung von Inden-Lohmar sein Eigenmarkengeschäft auszubauen
Juni sowohl das Brand Management als auch das Marketing aller Eigenmarken verantworten
teilt die im bayerischen Oettingen ansässige Brauerei mit
Dazu zählen unter anderem die Hauptmarke Oettinger
die „Festivalfeeling-Marke“ 5,0 Original und die Proteinbiermarke JoyBräu
Als Head of Marketing berichtet Inden-Lohmar an CEO Stefan Blaschak
Oettinger stellt Inden-Lohmar in seiner Pressemeldung als Experte für Emotional Brand Building dar
Neben seinen Tätigkeiten als Creative Director
Coach und Sprecher schaffe er seit über 30 Jahren emotionale Markenidentitäten für Menschen und Unternehmen
Die Getränkebranche sei für ihn keine unbekannte Größe: 2012 erwarb er die Markenrechte an Mampe und verhalf Berlins ältester Spirituosenmarke zu neuem Leben
2023 habe er als Oettinger-Berater neben dem Relaunch der Hauptmarke auch die „Schaffung der Innovationsmarke Oe maßgeblich vorangetrieben“
Mit einem Ausstoß von knapp 7,5 Millionen Hektolitern zählt Oettinger Getränke nach eigenen Angaben zu den größten Getränkeherstellern in Deutschland sowie global zu den Top 25 Brauereien
zwei Milliarden Flaschen und Dosen mit Bier
Biermix und Erfrischungsgetränken und vertreibe sie weltweit
„Kaufberatung ist für uns ein Wachstumsgeschäft“
über die Abspaltung der Nebengeschäfte und die Wachstumschancen der Gruppe
Seit Anfang Mai zeigt sich mobile.de in einem neuen Look
Modernisiert wurden Logo samt Farben und das Designsystem
die erstmals von der Omnicom-Agentur Adam&Eve Berlin stammt
und dem Relaunch der Website macht der Online-Automarktplatz seinen neuen Auftritt jetzt weithin sichtbar
Eine umfassende Studie des Mobile-Advertising-Spezialisten Appsflyer zeigt
Dabei kommt es vor allem auf ein gutes Creative oder besser noch eine ganze Reihe unterschiedlicher Creatives an
wenn man Engagement oder gar Sales auslösen möchte
Und natürlich auf den passenden Influencer oder die passende Influencerin
seit Anfang 2024 der gemeinsame Vermarkter der Verlage Burda
holt Susanne Müller und Carsten Sander in die Geschäftsführung
Sprecher der BCN-Geschäftsführung bleibt Tobias Conrad
Marketing: Online
Digital
Journalistische Stellen mit Leitungsfunktion
Medien - Journalismus
Redaktion
Als Abonnentin und Abonnent erhältst du unbegrenzten Zugang auf das gesamte Medienangebot von MEEDIA – inklusive Zugriff auf alle Plus-Inhalte