Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten
Die Daten werden für die Dauer Ihrer Sitzung ohne Bezug auf Ihre Person in Ihrem Browser gespeichert
Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern
erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen
Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren
Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten
können wir Informationen über Sie speichern
Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben
Februar in Ispringen wird für Amtsinhaber Thomas Zeilmeier (parteilos) zum Selbstläufer
Der 52-Jährige ist der einzige Kandidat der Wahl
bestätigte Hauptamtsleiter Thomas Ruppender auf Nachfrage
Am Montagabend endete die offizielle Bewerbungsfrist
Anschließend tagte der Gemeindewahlausschuss und prüfte die eingegangene Bewerbung
dass die Wahlrechtsreform den ein oder anderen Interessenten abgeschreckt hat
Seit der Reform braucht es für eine Bewerbung mindestens zehn Unterstützer-Unterschriften
So sollen sogenannte Spaßkandidaten vermieden werden
mit der Unbekannte nach einem Mitbewerber oder einer Mitbewerberin gesucht haben
dass die Bürgermeisterwahl in Ispringen nicht so aufregend wird wie vor acht Jahren
Damals bewarb sich Zeilmeier als Gegenkandidat von Amtsinhaber Volker Winkel und holte am 5
Februar 2017 im ersten Wahlgang 53,6 Prozent der Stimmen
Geboren wurde Zeilmeier 1972 im niederbayerischen Landshut; aufgewachsen ist er in Illingen
Von 2004 bis 2009 war Zeilmeier Bauhof- und Bauamtsleiter in Ispringen
wo er in Brisbane als Direktor die Abteilung Infrastruktur des Bundeslandes Queensland leitete
wie zufrieden die Bevölkerung mit der Arbeit des Amtsinhabers ist
Zeilmeiers erste Amtszeit endet offiziell am 24
Bundeskanzler und SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz wird auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Katja Mast und des SPD-Kreisverbands Enzkreis-Pforzheim am Donnerstag
einem so genannten „Townhall-Meeting“
Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr, Einlass ist ab 15 Uhr. Da es nur eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen geben wird, ist eine Vorab-Anmeldung bis zum 31. Januar 2025 um 9 Uhr unter der Adresse https://eveeno.com/scholzinispringen notwendig
Die Festhalle Ispringen befindet sich in der Turnstraße 20
Aufgrund der zu erwartenden komplexen Parksituation empfiehlt sich eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
beispielsweise der S-Bahn in Richtung Karlsruhe
Vom Bahnhof Ispringen ist die Festhalle nach einem Fußweg von etwa 350 Metern fußläufig zu erreichen
Weiter Fördermöglichkeit für Balkonkraftwerke
„Wer Menschen angreift,“ so die Abgeordneten, „die sich für unsere Demokratie engagieren, der greift unsere Demokratie als Ganzes an.“ [Weiterlesen]
Semet bereits von Mitgliederversammlung gewählt. Mast äußert sich schriftlich gegenüber Mitglieder. [Weiterlesen]
Fünfstündige Marathonsitzung zeigt weiterhin einen tiefen Riss durch den Pforzheimer SPD-Ortsverein und Kreisverband. [Weiterlesen]
Kürzlich setzte Dentaurum am langjährigen Firmensitz in Ispringen den Spatenstich für einen Neubau
Das Baugrundstück direkt gegenüber dem bisherigen Standort bedeutet in Zukunft mehr Fläche für Produktion sowie Verwaltung und Vertrieb
In politisch und wirtschaftlich turbulenten Zeiten braucht man Mut und Zuversicht
in einer von starkem Wettbewerb und Sparzwang geprägten
Dentaurum schafft es seit Jahren stetig zu wachsen – dies in allen Bereichen und insbesondere im kieferorthopädischen Sektor mit Dehnschrauben
in der Prothetik mit remanium® star Pulver für den 3D-Druck
tioLogic® in der Implantologie und im Keramikbereich mit den ceraMotion® Pastenkeramiken – alles stark nachgefragte Top-Produkte „made by Dentaurum“
Mit dem Spatenstich in der Turnstraße 36 in Ispringen schafft Dentaurum die Basis
um weiteres Wachstum für die Zukunft zu generieren
Hierbei spielt die weltweite Präsenz der Produkte eine wichtige Schlüsselrolle
Das Baugrundstück des Ispringer Dentaltechnikherstellers liegt direkt gegenüber dem langjährigen Firmensitz des Unternehmens und wird mehr Fläche sowohl für Produktion als auch für Verwaltung und Vertrieb bieten
Eine Fertigungshalle und ein dreigeschossiges Gebäude mit Produktion und Büroflächen erweitern die vorhandenen Betriebsflächen und Bürogebäude um etwa 30%
Diese werden mit dem Stammhaus durch eine Brücke über die Turnstraße verbunden
um den Warenfluss der Fertigung der empfindlichen Dentalprodukte nicht der Witterung auszusetzen
Dies gälte insbesondere beim Transport von Brackets und Produkten
da der biokompatible Feedstock besonders witterungsempfindlich ist
Dentaurum agiert mit diesen Investitionen zum wiederholten Male als Pionier
entgegen der derzeitigen Zurückhaltung am Markt
Bereits in den letzten Jahren hat man im Durchschnitt 10% mehr Mitarbeiter eingestellt und damit die regionale und heimische Wirtschaft gestärkt
Eine sich ständig verändernde und an die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten angepasste Organisationsstruktur gewährt dem Unternehmen die Möglichkeit
in einem schwierigen ökonomischen Umfeld zu wachsen
Mit dieser baulichen Erweiterung verpflichtet sich Dentaurum zudem erneut der Nachhaltigkeit und dem Ressourcenschutz
So werden 40% der Bestandsgebäude nach einer umfangreichen energetischen Sanierung und Instandsetzung weitergenutzt
Zur Vermeidung von weiterer Flächenversiegelung wird der dreigeschossige Neubau an der gleichen Stelle eines Altgebäudes nach hohen ökologischen Standards gebaut
Die teilweise begrünten Dachflächen werden komplett mit PV-Anlagen belegt
Durch die umfangreichen Regenrückhaltemaßnahmen – teilweise in offener Bauweise – entsteht zudem ein attraktives Umfeld für Vögel und Insekten
Hof- und Parkflächen werden mit versickerungsfähigem Betonpflaster belegt
Die zusätzliche Nutzung von Zisternenwasser als Brauchwasser
Auch die Mitarbeiter profitieren von dem Neubau
denn das Gebäude und alle Arbeitsplätze werden unter den neuesten ökologischen und ergonomischen Gesichtspunkten geplant
Viele Mitarbeiter kommen bereits mit dem Jobrad zur Arbeit und haben den Komfort einer zentralen und dennoch grünen Lage
Dynamik und Tradition agiert Dentaurum seit jeher
10 im Oktober 1886 in Pforzheim legte das Unternehmen den Grundstein für die Medizintechnikindustrie in Pforzheim und der Region und ist heute das älteste noch ununterbrochen existierende Dentalunternehmen der Welt
vom ersten Tag an in der Dentalindustrie tätig – und dabei immer noch in Familienbesitz
„Dies ist für uns Verpflichtung und Ansporn zugleich
denn wir tragen eine große Verantwortung und handeln nie kurzfristig
sondern immer mit Blick auf die nächsten Generationen
getreu unserem Motto „Wir wollen ein wirtschaftlich starkes Unternehmen in einer intakten Umwelt für unsere Kinder und für künftige Generationen hinterlassen“
Dies wird durch unser weitreichendes soziales Engagement unterstrichen
All das wird auch durch das weiterhin klare Bekenntnis zu unserem Produktionsstandort in Ispringen und der Qualität „made in Germany“ sichtbar.“ so Mark Stephen Pace
„Wir produzieren Waren und Dienstleistungen in Deutschland
Sozialabgaben und Krankenkassenbeiträge in vielen Städten und Gemeinden
Damit unterstützen wir das Sozialsystem in Deutschland und sorgen für dringend notwendiges Wirtschaftswachstum
fördern und sichern wir Arbeitsplätze in Ispringen und in ganz Deutschland – denn wir beschäftigen auch Lieferanten und Kunden im gesamten Bundesgebiet – und das alles trotz der vielen Steine
die uns von der Politik in den Weg gelegt werden“
Bei Dentaurum entstehen in der hochkomplexen
modernen Produktion über 8.500 Markenprodukte
Als einer der wenigen Produzenten und Komplettanbieter setzt Dentaurum zusammen mit seinen 8 Vertriebsniederlassungen in über 130 Ländern weltweit Maßstäbe in den Bereichen Kieferorthopädie
National und international steht Dentaurum für höchste Präzision und Qualität
Kunden schätzen das einzigartige Produktportfolio in Breite und Tiefe
sowie die dazugehörige langjährige Expertise und exzellente Beratungsqualität
Bild links: Von links nach rechts: Ralph Dittes
Pace – Geschäftsführer und Gesellschafter Dentaurum
Bild rechts: Gesamtansicht der Fertigungshalle und des dreigeschossigen Produktions-und Bürogebäudes mit Verbindungsbrücke
unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren
In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert
auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen
Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein
personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben
Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden
wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt
werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern
ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe
Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt
Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen
Beim Bürgerentscheid in Ispringen hat sich eine knappe Mehrheit für die Weiterentwicklung des geplanten Neubaugebiets ausgesprochen
Es war ein hoch emotionales Thema in der Gemeinde
Im Vorfeld hatte es große Diskussionen um das geplante Neubaugebiet gegeben
Die Kontrahenten versicherten im Vorfeld: Egal wie der Bürgerentscheid letztendlich ausgehen wird
Das geplante Neubaugebiet hat im Vorfeld zu großen Diskussionen geführt
Eine Bürgerinitiative will statt des Neubaugebietes eine Verdichtung im Ortskern
bevor über ein Neubaugebiet nachgedacht wird
Der demographische Wandel würde in den nächsten Jahren zu immer mehr Leerständen in der Gemeinde führen
Laut Angaben der Gemeinde reichen diese jedoch nicht aus
Ispringens Bürgermeister Thomas Zeilmeier (parteilos) ist der Meinung
dass mehr Wohnraum durch ein Neubaugebiet notwendig sei
Der Gemeinderat stimmte mit einer Mehrheit der Planung des Neubaugebiets zu
Ispringen sei eine der ältesten Gemeinden im Enzkreis
Dies ist ein Problem für die Steuereinnahmen
das ehrenamtliche Engagement und für die örtliche Grundschule
Ein Neubaugebiet soll wieder junge Familien ins Dorf locken
Die Bürgerinitiative sieht den Naturschutz als größtes Problem beim geplanten Neubaugebiet
Die Natur und landwirtschaftlicher Boden am Ortsrand würde versiegelt und dauerhaft zerstört
Das schade auch den Bürgerinnen und Bürgern
denn der Verkehr im Gebiet würde sich massiv erhöhen und ein "wertvoller Teil des Ispringer Naherholungsgebietes geht für immer verloren"
wie es auf der Webseite der Initiative heißt
Bürgermeister Zeilmeier hat für den Naturschutz Lösungskonzepte im Hinterkopf
Zum Beispiel begrünte Fassaden oder Grünflächen zwischen den Baugebieten
dass in dem Gebiet nur Einfamilienhäuser entstehen
Mit Mehrfamilienhäusern und betreutem Wohnen sollen vor allem Menschen
braucht es entweder ein sogenanntes Bürgerbegehren oder der Gemeinderat beschließt mit einer Mehrheit von zwei Dritteln der Stimmen aller Mitglieder
dass zu einer bestimmten Angelegenheit ein Bürgerentscheid durchgeführt wird
Ein Bürgerbegehren muss schriftlich beantragt werden
In der Regel müssen dafür sieben Prozent aller wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger das Bürgerbegehren mit einer Unterschrift unterstützen
ob das schriftlich eingereichte Bürgerbegehren zulässig ist
leitet er die notwendigen Maßnahmen für ein Bürgerentscheid ein
Hinfällig wird der Bürgerentscheid nur dann
die im Bürgerbegehren verlangte Maßnahme übernimmt
Quelle: Beteiligungsportal Baden-Württemberg
Sie können jetzt Artikel in Ihrer Leseliste speichern und lesen
Artikel wurde in der Leseliste gespeichert
Weitere Parteien werben vor der Bundestagswahl mit Promi-Besuchen in unserer Region. Alle Termine gibt es in diesem Artikel: Promi-Wahlkampf in Karlsruhe
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details
Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte. Dafür müssen sie sich ein Werbevideo anschauen. Danach erhalten Sie für 60 Minuten lang kostenlosen Zugriff auf diese Webseite. Weitere Information zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus
Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen
um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte
nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken
von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen
Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies
Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden
um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren
Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden
die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern
Thomas Zeilmeier ist seit 2017 Bürgermeister von Ispringen
Denn der 53-Jährige ist der einzige Bewerber bei der Wahl am Sonntag
Hier die wichtigsten Zahlen und Fakten zur Wahl
In der Gemeinderatssitzung von Ispringen wurde erneut das Thema Lärmschutz entlang der Bahn behandelt
Mehrfach war über das Thema bereits diskutiert worden
Nun fand es sich erneut auf der Tagesordnung des Ispringer Gemeinderates: das Thema Lärmschutzmaßnahmen der Deutschen Bahn entlang der Bahngleise
Insgesamt gebe es zwei unterschiedliche Maßnahmen
um die Lärmbelastung für die Bürger zu reduzieren
erläuterte Bürgermeister Thomas Zeilmeier (parteilos)
Das seien zum einen aktive und zum anderen passive Maßnahmen
Zu den ersteren zählen Lärmschutzwände entlang der Bahnstrecke
Darüber hatte das Gremium bereits im April diskutiert
Dabei hatte sich ein klares Meinungsbild abgezeichnet
Da bereits jetzt Straße und Bahnlinie den Ort faktisch teilen
hätte der Bau von zwei bis drei Meter hohen Lärmschutzwänden zur Folge
so wurde während der Diskussion der Räte deutlich
Entsprechend lehnte der Rat nun in der Sitzung am Donnerstag entsprechend der Vorlage der Verwaltung den Bau einer hohen
durchgehenden Lärmschutzwand rechts und links der Bahngleise entlang der besiedelten Ortslage ab
Anders dagegen beim Thema passive Maßnahmen: Diese
bestünden unter anderem aus Schallschutzfenstern oder auch Maßnahmen zur Dämmung der Rollläden
Finanziert würden alle Maßnahmen vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr – allerdings nur zu 75 Prozent
müssten von den Eigentümern selbst getragen werden
Ob und welche Maßnahmen durchgeführt werden
Dem Antrag der Verwaltung zur Durchführung solcher Maßnahmen durch die Deutsche Bahn zum individuellen Schutz der Anlieger stimmte der Rat einstimmig zu
Unter der Überschrift „Die finanzielle Überforderung der Kommunen muss ein Ende haben“ forderte die SPD in der Sitzung im November die Verwaltung auf
einen Brandbrief an Bund und Land sowie Städte- und Gemeindetag zu senden
Dieser wurde nun von der Verwaltung formuliert und verschickt
Zum Inhalt wollte sich Bürgermeister Zeilmeier in der Sitzung am Donnerstag nicht äußern
Abschließend präsentiert wurde der Bebauungsplan Rothsberg von Nadine Lindenschmitt vom Büro Schöffler
seien elf Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange eingegangen
Vonseiten der Öffentlichkeit seien keine erfolgt
Der Rat folgte dem Vorschlag der Verwaltung
einstimmig den Bebauungsplan sowie die dazu gehörenden örtlichen Bauvorschriften als Satzung zu beschließen
Mit dem Bebauungsplan will die Gemeinde eine möglichst nachhaltige und flächenschonende Sicherung der örtlichen Wohnfunktion sicherstellen
Dort sind nun weder Schank- und Speisewirtschaften noch Beherbergungsbetriebe zulässig
Außerdem können Details der Bauvorhaben nun genauer definiert werden
Zu gleich drei Einbrüchen ist es in Ispringen zwischen Donnerstag- und Freitagabend gekommen
bei denen unbekannte Täter in Wohnhäuser eindrangen
Nach Angaben des Polizeipräsidiums Pforzheim ereignete sich der erste Einbruch im Zeitraum von Donnerstag
Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang
drangen Unbekannte in ein weiteres Reihenhaus in der Schwarzwaldstraße ein
Hier verschafften sie sich Zugang durch das gewaltsame Öffnen einer Tür
Zu einem dritten Einbruch kam es am Freitag zwischen 19.30 Uhr und 19.45 Uhr in ein Einfamilienhaus am Rothsberg
Auch hier gelangten die Täter gewaltsam durch das Öffnen eines Fensters ins Innere
ob ein Tatzusammenhang zwischen diesen drei Einbrüchen besteht
Der Wahlkampf ist in vollem Gange und die Parteien überbieten sich gegenseitig darin
Polit-Promis in ihre Wahlkreise einzuladen
Der SPD-Kreisverband Pforzheim-Enzkreis bietet nun einen besonderen Gast auf
kommt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in die Enzkreis-Gemeinde Ispringen bei Pforzheim
Bei seinem Besuch handelt es sich nicht um eine kurze Stippvisite oder einen reinen Pressetermin
Scholz werde sich den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern stellen
heißt es aus dem Büro der hiesigen SPD-Bundestagsabgeordneten Katja Mast
Der Termin in Ispringen sei als Townhall-Format angedacht
„Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland kommt in unsere Region
Das ist ein Zeichen großer Anerkennung und Wertschätzung
Geben Sie ihm Ihre Anliegen mit nach Berlin
Februar entscheiden Sie über die Richtung unseres Landes“
so die Pforzheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Katja Mast in einer Mitteilung
„Wir freuen uns riesig über diesen Besuch und den Austausch mit dem Bundeskanzler und unserer Bundestagsabgeordneten Katja Mast“
so die SPD-Kreisvorsitzenden Annkathrin Wulff und Michael Hofsäß
Die Veranstaltung findet in der Ispringer Festhalle statt
Um an der Diskussionsveranstaltung teilzunehmen, müssen sich Bürgerinnen und Bürger vorab anmelden. Es gibt eine begrenzte Anzahl an Plätzen, eine Anmeldung ist nötig: https://eveeno.com/scholzinispringen
Im vergangenen Frühjahr besuchte Scholz die benachbarten Landkreise Calw und Freudenstadt.
Ein weiteres Mitglied der ehemaligen Ampel-Koalition kündigt seinen Besuch in Pforzheim an: Der FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner kommt laut seiner Website am 13. Februar nach Pforzheim. Genauere Infos sollen noch folgen.
Mehrere Wohnungen eines Einfamilienhauses in Ispringen sind am Samstagabend das Ziel von Einbrechern geworden.
Wie die Polizei mitteilte, verschafften sich die Täter gegen 19.30 Uhr Zugang zu dem Haus im Eichenweg, indem sie ein Fenster auf der Hausrückseite aufhebelten. Im Anschluss wurden die Wohnungen im Unter- und Erdgeschoss durchsucht. Der Bewohner der Obergeschosswohnung wurde durch den Lärm auf die Tat aufmerksam und die Täter flüchteten.
Die Einbrecher nahmen insgesamt zwei Schmuckstücke an sich. Der Schaden beträgt rund 1.000 Euro. Nach Angaben der Polizei handelte es sich um zwei dunkel gekleidete Personen.
Unbekannte Täter haben im Bereich „Haselwädle“ in Ispringen ein Kupferdach gestohlen. Wie die Polizei mitteilte, drangen die Diebe in das Grundstück der Gemeinde ein und stahlen dort mehrere Kupferplatten von dem Dach des Hochwasserbehälters. Der Diebstahlschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt.
Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 17.40 Uhr auffälliges Fahrverhalten auf der Ersinger Straße
Die Polizei kontrollierte die Frau und ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht
Der Führerschein der Fahrerin wurde sichergestellt und eine Blutprobe entnommen
Sie erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Am Freitagabend hat sich bei Neulingen ein schwerer Unfall mit mehreren Motorrädern ereignet, bei dem zwei Motorradfahrer schwer verletzt wurden.
Wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Pforzheim sagte, hatte ein Motorradfahrer auf der Straße zwischen dem Neulinger Ortsteil Göbrichen und Ispringen gegen 18.20 Uhr auf einen Feldweg abbiegen wollen.
Ein Auto musste deswegen abbremsen, was ein weiterer Motorradfahrer nicht rechtzeitig bemerkte und auf den Pkw auffuhr.
Ein dritter Motorradfahrer stürzte und rutschte mit seiner Maschine gegen das erste Motorrad, das auf dem Feldweg stand.
Bei dem Unfall wurden zwei Motorradfahrer schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Nach Angaben des Sprechers gegen 21 Uhr sollte die Strecke demnächst wieder freigeben werden.
dass er allein neben Dimitrij Walter ins ..
Die Wahl in Ispringen führt zu einer Neuverteilung der Sitze im Gemeinderat
Die Freien Wähler und die CDU konnten ihre Positionen stärken
während die Wählergemeinschaft „Liste Mensch und Umwelt“ (LMU) und die SPD Verluste hinnehmen mussten
Die Wahlbeteiligung stieg im Vergleich zu 2019 an
Die Freien Wähler erzielten bei der Wahl 2024 einen Stimmenanteil von 31,3 Prozent
was einen Zuwachs im Vergleich zu 28,4 Prozent im Jahr 2019 darstellt
Damit stellen sie nun fünf Sitze im Gemeinderat
Die CDU konnte ihren Stimmenanteil deutlich von 17,8 Prozent im Jahr 2019 auf 22,7 Prozent steigern und besetzt vier Sitze
Die Wählergemeinschaft LMU kam lediglich auf 25,7 Prozent
Die SPD erreichte 20,3 Prozent der Stimmen
was einen Rückgang im Vergleich zu 22,8 Prozent im Jahr 2019 bedeutet
Die Wahlbeteiligung lag bei 61,9 Prozent und damit höher als die 56,8 Prozent im Jahr 2019
Bei der LMU erhielt Jutta Trautz die meisten Stimmen (1.534)
gefolgt von Pascal Stoll (1.285 Stimmen) und Natalie Vogt (1.160 Stimmen)
Die Freien Wähler wurden von Wolfgang Ballarin angeführt
Armin Trautmann (1.515 Stimmen) und Tobias Nikolaus (1.450 Stimmen) folgten auf den Plätzen zwei und drei
Für die SPD zogen unter anderem Manuel Linkenheil (1.297 Stimmen) und Hans-Peter Huber (1.109 Stimmen) in den Gemeinderat ein
Bei der CDU hatten Frank Weber (2.240 Stimmen) und Hans Christian Sichermann (1.380 Stimmen) die besten Ergebnisse
Felder las Grundschülerinnen und Grundschülern in der Otto-Riehm-Schule in Ispringen vor
Otto-Riehm-SchuleRegierungspräsidentin Sylvia M
Felder hatte zum heutigen Bundesweiten Vorlesetag (15
Grundschülerinnen und Grundschülern der dritten Klasse in der Otto-Riehm-Schule in Ispringen unterhaltsamen Vorlesestoff mitgebracht: In ihrer dritten Schulstunde las ihnen die Regierungspräsidentin zwei lustige Geschichten von Kirsten Boie und Cornelia Funke vor
„Bücher sorgen in unserer zunehmend digitalisierten Welt bei Kindern für Beständigkeit
Regelmäßiges Vorlesen hat viele positive Effekte auf die kindliche Entwicklung und ist gerade im Vorschul- und Grundschulalter ein wichtiges Werkzeug für die sprachliche und die sozial-emotionale Entwicklung
Für unsere Grundschulen im Regierungsbezirk steht die Otto-Riehm-Schule in Ispringen stellvertretend dafür
so auch mit dem diesjährigen Bundesweiten Vorlesetag“
Weitere Informationen zum Bundesweiten Vorlesetag
Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt
Google und Vimeo werden auf der gesamten Webseite aktiviert
von René Ronge
Mehrere Fahrzeuge haben Unbekannte zwischen Donnerstag und Freitag in Ispringen geöffnet
dass sie nach wertvollen Gegenständen suchten
Die Diebe durchsuchten zwischen Donnerstag
13.20 Uhr mindestens vier Fahrzeuge Am Breitenstein
Aus den unverschlossenen Fahrzeugen stahlen sie Bargeld
Ausweise und EC-Karten im Gesamtwert von etwa 1.000 Euro
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Das Ergebnis der der Bundestagswahl in Ispringen steht fest
Die CDU hat bei der Bundestagswahl 2025 in Ispringen die meisten Stimmen geholt
Das ergibt das vorläufige amtliche Endergebnis
In diesem Beitrag berichten wir die Stimmenanteile für die angetretenen Parteien und Direktkandidaten sowie die Wahlbeteiligung - und ordnen das Ergebnis im Vergleich mit anderen Gemeinden ein
In Ispringen hat am Sonntag die CDU mit 29,2 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt
Das Schaubild zeigt die Zweitstimmenanteile in Ispringen:
Die stärkste Kraft ändert sich bei der vorgezogenen Neuwahl im Vergleich zur Bundestagswahl 2021
Damals holte die SPD die meisten Stimmen (23,6 Prozent)
Die im November aufgelöste Ampelkoalition aus SPD
Grünen und FDP kam 2021 auf 52,2 Prozent
Die größten Gewinne bei den Zweitstimmen kann die AfD für sich verbuchen: Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 stieg ihr Zweitstimmenergebnis um 9,6 Prozentpunkte
Ebenfalls dazugewonnen hat die CDU mit plus 7,0 Prozentpunkten
Die größten Verluste hat die FDP eingefahren - mit minus 8,3 Prozentpunkten
Das BSW tritt bei der aktuellen Wahl erstmals für den Bundestag an und erreicht aus dem Stand 3,8 Prozent
Das Schaubild zeigt alle Gewinne und Verluste verglichen mit dem Wahlergebnis 2021 in Ispringen:
!function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r
Die meisten Erststimmen erhielt Gunther Krichbaum für die CDU (35,0 Prozent) vor Diana Zimmer von der AfD (25,8 Prozent). Wer eine Chance auf ein Direktmandat erhält, wird allerdings über das Ergebnis im gesamten Wahlkreis bestimmt - das finden Sie hier
Die Wahlbeteiligung in Ispringen lag am Sonntag bei 81,9 Prozent
Verglichen mit der letzten Bundestagswahl 2021 ist die Wahlbeteiligung in Ispringen gestiegen
Im Landesschnitt waren es damals 77,8 Prozent
Bei früheren Bundestagswahlen war Ispringen für die CDU keine sichere Bank
wie die Entwicklung seit der Bundestagswahl 2013 zeigt:
Wie ungewöhnlich ist das Wahlergebnis in Ispringen
vergleichen wir das Ergebnis in Ispringen mit dem in ganz Baden-Württemberg
Wie auf einer Perlenkette reihen wir die Zweitstimmenergebnisse der Parteien in allen Gemeinden auf und zeigen so die Spannweite - je weiter rechts sich ein Punkt befindet
Das Schaubild zeigt das Abschneiden der Ampelparteien
jeder Punkt steht für eine Gemeinde:
Im Landesvergleich am ungewöhnlichsten ist das Abschneiden der AfD in Ispringen
In ganz Baden-Württemberg kam die Partei auf 19,8 Prozent der Stimmen
Großstädte wählen oft anders als Dörfer, urbane Regionen anders als ländliche
In Baden-Württemberg gibt es 344 Gemeinden
die ähnlich groß und ähnlich städtisch gelegen sind
Verglichen mit ihnen ist das Wahlergebnis in Ispringen außergewöhnlich
Im folgenden Schaubild vergleichen wir Ispringen ausschließlich mit diesen ähnlichen Gemeinden in Baden-Württemberg
Etwas geringer ist der Stimmenanteil der CDU
Den vergleichsweise größten Erfolg gab es für die AfD
Im Wahlkreis Pforzheim wurde Gunther Krichbaum mit 37,1 Prozent Erststimmenanteil direkt in den Bundestag gewählt
In Ispringen war der Stimmenanteil nur etwas kleiner mit 35,0 Prozent
Wie haben die anderen Wahlkreise und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl abgestimmt
Geben Sie die gewünschte Gemeinde oder den gewünschten Wahlkreis in das folgende Suchfeld ein
Unsere vollständige Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier
Weil bei der Bundestagswahl in diesem Jahr 29 Parteien und Listen in ganz Deutschland antreten
fassen wir für eine bessere Übersichtlichkeit in unseren Grafiken die kleinsten Parteien zu Sonstigen zusammen
Automatisiert Wir berichten die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Gemeinden und Wahlkreise in Baden-Württemberg und ordnen sie detailliert ein. Alles zu unseren Quellen und unserer Methodik lesen Sie hier