stockpics-stock.adobe.comDas Regierungspräsidium Karlsruhe hat als zuständige Planfeststellungsbehörde den Planfeststellungsbeschluss für den Neubau der Bundesstraße B 293
Damit sind die geplanten Baumaßnahmen genehmigt
Bei der Ortsdurchfahrt Walzbachtal-Jöhlingen handelt es sich um eine der letzten Ortsdurchfahrten im Zuge der Bundesstraße B 293 zwischen Karlsruhe und Heilbronn
Die derzeitige Streckenführung entspricht nicht mehr den aktuellen Ausbaustandards
Im Bedarfsplan 2030 zum Fernstraßenausbaugesetz vom 23
Dezember 2016 ist der Neubau der Ortsumfahrung Jöhlingen als Vorhaben des vordringlichen Bedarfs enthalten (dort lfd
Mit dem Neubau wird die Trasse der B 293 künftig ab dem sogenannten „Jöhlinger Buckel“ südlich der Gemeinde Walzbachtal-Jöhlingen geführt und mit einem teilplanfreien Knotenpunkt an die Bestandsstrecke Richtung Bretten angeschlossen
Im Zuge der Ortsumfahrung ist die Herstellung von sieben Über- beziehungsweise Unterführungsbauwerken vorgesehen
darunter die Errichtung einer Grünbrücke zur Sicherung eines Wildtierkorridors von nationaler Bedeutung
sowie eine circa 155 Meter lange Talbrücke über das Landschaftsschutzgebiet und flächenhafte Naturdenkmal „Attental“
Teil des Vorhabens sind außerdem umfangreiche landschaftspflegerische Kompensationsmaßnahmen sowie der Rückbau der bestehende B 293 zum Wirtschaftsweg zwischen dem Waldgebiet „Lehrwald“ und dem südwestlichen Ortsrand von Jöhlingen
Die rund drei Kilometer lange Ortsumfahrung führt zu Verkehrsentlastungen im Ortsteil Jöhlingen sowie zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Verkehrsqualität
In Bereichen mit hoher Längsneigung werden in Steigungsrichtung Überholfahrstreifen angeordnet
Die geplante Anschlussstelle südöstlich der Ortslage von Jöhlingen stellt die Anbindung an das regionale Straßennetz und damit die Erschließung der Ortsteile Jöhlingen und Wössingen sicher
Der Planfeststellungsbeschluss und die festgestellten Unterlagen werden in der Zeit vom 28. Januar bis 10. Februar 2025 auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe unter Straßen veröffentlicht: Planfeststellungsbeschlüsse
Die Veröffentlichung auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe ersetzt die Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses und der planfestgestellten Unterlagen in der Gemeinde
Die Veröffentlichung wird auch in den örtlichen Tageszeitungen bekanntgemacht
in deren Verbreitungsgebiet sich das Vorhaben voraussichtlich auswirken wird
Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt
Google und Vimeo werden auf der gesamten Webseite aktiviert
Im Walzbachtaler Einzelhandel hat es in den vergangenen Jahren starke Veränderungen gegeben
Vor allen Dingen im Wössinger Neubaugebiet „Bäderäcker“ wurde von den großen Einzelhandelsketten kräftig investiert
Damit wurde ein Versorgungsnotstand behoben
auf den Rewe noch im Jahr 2016 mit einem zwischen Wössingen und Weingarten eingerichteten Einkaufsshuttle reagiert hatte
Mit dem im Frühjahr 2018 eröffneten Neubau von Rewe konnte schließlich Entwarnung gegeben werden
Zumal sich fünf Jahre später zum Missfallen von Rewe mit dem Discounter Lidl ein Konkurrent dazu gesellte
Stellungnahmen zum damals vorgelegten Bebauungsplan gingen sogar so weit
dass der im Osten von Jöhlingen gelegene Discounter von Netto durch Kaufkraftabfluss nach Wössingen in seiner Existenz bedroht sein könnte
das die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung im März 2019 vorgelegt hatte
beschrieb eine große Verschiebung der Kaufkraftströme innerhalb der Gemeinde Walzbachtal
Da rund 90 Prozent des durch Lidl generierten Umsatzes aus Walzbachtal selbst stammen werde
werde dies Auswirkungen auf die anderen Märkte in Walzbachtal haben
Im benachbarten Ortsteil Jöhlingen könne es für den Netto gefährlich werden
Als nun vor einigen Wochen der an der B293 gelegene Jöhlinger Netto seine Pforten schloss
Fast gleichzeitig mit der Schließung begannen Bauarbeiten
Ganz im Gegensatz zu der Prognose habe sich der Jöhlinger Netto prächtig entwickelt
heißt es von Netto-Seite auf eine Anfrage dieser Redaktion
bedingt durch das umfangreiche Sortiment und die gute
wurde die bestehende Verkaufsfläche allmählich zu klein und eine Renovierung notwendig“
sagt Christina Stylianou zur Situation am Standort am östlichen Jöhlinger Ortsrand
Durch den Umbau werde nicht nur die Verkaufsfläche von rund 800 Quadratmetern auf rund 1.090 Quadratmeter vergrößert
Auch die Einkaufsatmosphäre werde verbessert
versichert die Leiterin Unternehmenskommunikation des Netto Marken-Discounters
Durch eine großzügige Glasfront werde ein höherer Tageslichteinfall im Kassenbereich erzielt
Im Eingangsbereich werde ein modernes Erscheinungsbild durch ein neues Pultdach erzielt
Auch würden breitere Gänge für ein angenehmes Einkaufserlebnis und verbesserte Warenpräsentation angelegt und ein Bake Off hinzugefügt
um der erhöhten Nachfrage gerecht zu werden und die Kundinnen und Kunden in einer modernen
Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde habe bei der Realisierung des Projekts gut funktioniert
an der Kasse arbeiten: Der Bürgermeister von Walzbachtal möchte nah an den Menschen sein - zu Besuch bei der "Arche Jöhlingen"
In der Küche der Wohngruppe "Arche Jöhlingen" in dem gleichnamigen Ortsteil von Walzbachtal stehen Timur Özcan und Gruppenleiterin Ingrid Klein. In der Außengruppe des Martinshauses
einer Einrichtung des Badischen Landesvereins für Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen
wohnen 16 Menschen mit Behinderungen in einer Wohngemeinschaft zusammen
Sie dürfen hier so selbstbestimmt wie möglich ihren Alltag gestalten und werden dabei durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleitet
Timur Özcan ist aber kein Mitarbeiter: Er ist der Bürgermeister von Walzbachtal
SWR-Reporterin Mirka Tiede hat Timur Özcan in die Wohngruppe begleitet:
Die Einrichtung konnte ihn als Mitarbeiter sozusagen für ein paar Stunden mieten
Aber es müsse immer der soziale Zweck im Vordergrund stehen
Bei der Eröffnung eines neuen Supermarktes in Walzbachtal-Wössingen hat er zum Beispiel an der Kasse gearbeitet
Dabei habe Timur Özcan Geld für den Umsatz erhalten
Das Geld hat der Bürgermeister dann der "Arche Jöhlingen" gespendet
Timur Özcan bei der Eröffnung eines Supermarkes als Kassier
Auch ohne "Rent a Bürgermeister" ist Özcan für die Bewohnerinnen und Bewohner der "Arche Jöhlingen" kein Unbekannter
wird er von ihnen wie ein alter Freund begrüßt
als die Einrichtung ihr fünfjähriges Jubiläum gefeiert hatte
Auch bei den verschiedenen Festen im Dorf laufen sich die Bewohnerinnen und Bewohner und der Bürgermeister häufiger über den Weg
also sprich einen Alltag von den Bewohnerinnen und Bewohnern mitbekommen"
Der Bürgermeister führt mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Gespräche auf Augenhöhe
weil der Bürgermeister uns so gute Sachen gebracht hat
dass der Bürgermeister so lieb und nett zu uns ist
Der Besuch war in den Augen von Timur Özcan ein voller Erfolg
dass die Bewohnerinnen und Bewohner mir so ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben
gehe ich jetzt auch sehr glücklich heute hier aus der Wohngruppe heraus." Im Gespräch in der "Arche Jöhlingen" habe er auch die ein oder andere Anregung bekommen
die er ansonsten wahrscheinlich nie bekommen hätte
dazuzugehören und wichtig im Dorf zu sein"
Auch die Einrichtungsleiterin Evelyn Schmidt schätzt die Bemühungen des Bürgermeisters sehr
die Bewohnerinnen und Bewohner im Ort zu integrieren
dass man sich tagtäglich auf der Straße trifft
Mehr als fünf Jahre ist der Bürgermeister jetzt im Amt
In der Zeit hat er in insgesamt 15 Betrieben mitgeholfen
Auch in den anderen Institutionen war man mit der von ihm erledigten Arbeit zufrieden
in dem der Bürgermeister schon geholfen hat
Der Bürgermeister sei nicht menschenscheu und suche den Kontakt. Der Diskurs mit den Bürgerinnen und Bürgern ist auch Timur Özcans Motivation hinter "Rent a Bürgermeister". Anfang des Jahres wurde ihm dafür der "Staatsanzeiger Award 2023" überreicht
Ein Bürgermeister muss das Ohr am Menschen haben
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Inmitten eines Wohngebiets im Westen Jöhlingens steht ein kleines
dass es sich hier um eine evangelische Kirche handelt
Die evangelische Gemeinde in Jöhlingen ist eine sehr junge Gemeinde
feierte sie doch erst vor wenigen Jahren ihr 60-jähriges Bestehen
Im katholischen Jöhlingen gab es lange Zeit für die wenigen evangelischen Christen
die durch Einheirat oder aus beruflichen Gründen nach Jöhlingen zogen
keinen Versammlungsort und keinen eigenen Pfarrer
Die seelsorgliche Betreuung fiel erst der Nachbargemeinde Berghausen zu
Zunächst traf sich die kleine Gemeinde im Rathaus
stellte die katholische Kirche der Diasporagemeinde einen Raum im „Elisabethhaus“ zur Verfügung
Nach dem Krieg siedelten viele Heimatvertriebene in Jöhlingen an und die Zahl der evangelischen Bürger stieg deutlich
Es war bald klar: Eine eigene Kirche muss gebaut werden
Das erworbene Grundstück lag damals noch am äußersten Ortsrand
das Wohngebiet Kirchgrund und die S-Bahn-Haltestelle „Jöhlingen West“ gab es noch nicht
Der Grundstein für die Versöhnungskirche wurde 1949 gelegt
das für den Grundstückskauf und den Kirchenbau aufgebracht werden musste
Diese hatten sich über eine Erbschaft zerstritten und dem Pfarrer gelang es
Aus Dankbarkeit spendeten sie einen hohen Betrag für den Bau der Kirche
2003 war es dann soweit: Die Kirche musste renoviert werden und es sollte ein Gemeindehaus angebaut werden
Das Gemeindehaus schließt direkt an das Kirchengebäude an
Die rustizierten Wände der Kirche und die großen Fensterfronten des Gemeindehauses bilden einen interessanten Kontrast
Eine Zementspende des örtlichen Zementwerks hat ihn ermöglicht
Auch im Inneren der Kirche hat sich viel getan
Die Ostwand wurde aufgebrochen und mit dem Gemeindehaus verbunden
Der Kirchenraum kann nun um den Begegnungsraum erweitert werden
was an den Weihnachtsgottesdiensten auch nötig ist
Der Durchbruch passt sich architektonisch an den Kirchenraum an
Wie auch an der gegenüberliegenden Seite wurden Arkaden eingezogen
Ein Kunstprojekt der jeweiligen Konfirmandinnen und Konfirmanden bereichert die Kirche jedes Jahr von Neuem
Im letzten Jahr gestalteten die Jugendlichen eine Bilderinstallation zum Thema „Versöhnung“
In diesem Jahr haben sich die Konfirmanden vorgenommen
einen Taufstein aus Speckstein zu erarbeiten
Die Versöhnungskirche nutzt ihre zentrale Lage
Sie ist eine offene Kirche und lädt jeden ein
der von der S-Bahn-Haltestelle auf dem Heimweg oder auf dem Weg in das Dorfzentrum ist
www.versoehnungskirche-joehlingen.de
Sie können jetzt Artikel in Ihrer Leseliste speichern und lesen
Artikel wurde in der Leseliste gespeichert
Der 61-jährige Audi-Fahrer fuhr auf der Jöhlinger Straße in Richtung Weingarten
als er offenbar aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit einem auf dem Gehweg geparkten VW zusammenstieß
Der Audi kam bei dem Zusammenstoß auf dem Dach des Kleinwagens zum Stehen
"Zum Glück waren keine Passanten unterwegs"
Insgesamt beläuft sich der Sachschaden an den beiden Pkw auf rund 12.500 Euro
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details
Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte. Dafür müssen sie sich ein Werbevideo anschauen. Danach erhalten Sie für 60 Minuten lang kostenlosen Zugriff auf diese Webseite. Weitere Information zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus
Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen
um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte
nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken
von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen
Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies
Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden
um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren
Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden
die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern
Seit 2017 veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Jöhlingen Kräuterwanderungen und stößt dabei auf ständig steigendes Interesse
Der Vereinsvorsitzende Dieter Rommel zeigte sich überwältigt von der gewaltigen Resonanz
Mit 30 Interessenten war die maximale Teilnehmerzahl für Veranstaltungen dieser Art erreicht
Laut Organisatorin Renate Müller wollten sich mehr als 50 Menschen anmelden
einige mussten schweren Herzens abgewiesen werden
Zum ersten Mal war es eine Gemeinschaftsaktion mit dem OGV Wössingen
Die fachkundige Leitung übernahm erneut die Kräuter- und Waldpädagogin Claudia Zwietasch aus Pfinztal
Seit 16 Jahren veranstaltet sie mit spürbarer Begeisterung Kräuterwanderungen
ihr Interesse und den Spaß an der Natur weiterzugeben
Zu jeder Pflanze hat sie nicht nur den botanischen Namen und die verwandten Unterarten
sondern auch einige kleine Weisheiten und Anekdoten parat
Gleich beim Treffpunkt an der S-Bahn-Haltestelle auf einer kleinen Wiesenfläche wurden quadratmetergroße Teile abgesteckt und die darin vorhandenen Pflanzenarten gezählt
Bis zu elf verschiedene Pflanzen waren auf so einem kleinen Abschnitt zu finden
Früher galt er als Heilmittel für viele Krankheiten und wird jetzt langsam wiederentdeckt
Die Wirkung seiner wertvollen Bitterstoffe ist allgemein bekannt
Mit kaltem Wasser kann man den bitteren Geschmack etwas abmildern
in Zucker aufgekocht lässt er sich zu Sirup oder Honig verarbeiten
Ähnliche Verbreitung findet das Ferkelkraut
wie Gartenbesitzer leidvoll erfahren haben
Die Pflanze ist aber genauso essbar wie Gundermann und viele Arten der Gattung Ehrenpreis
Spitzwegerich soll nicht nur gegen Stiche helfen
es lässt sich daraus eine Art Hustensaft herstellen
Der Name der Wegerich-Gewächse bedeutet übrigens vom Ursprung her „König der Wege“
Schließlich gab es auf dem untersuchten Flächenstück auch Efeu
Andererseits erfreuen sich die Vögel an seinen Beeren
Bei wechselhaftem Wetter machte sich die große Gruppe gut gelaunt und mit offenen Augen auf den Weg
Schon die lange Liste der gesichteten Wildkräuter erstaunte
Darunter waren zum Beispiel der eher als Zierpflanze verwendete Stinkende Storchschnabel
das dem Waldmeister ähnliche Wiesen-Labkraut oder der nicht essbare Knollige Hahnenfuß
über die Zwietasch einige lustige Volksbräuche berichten konnte
traditionell wegen seiner antirheumatischen Wirkung auch Gichtkraut genannt
Ein Genuss sind auch die getrockneten Samen der Brennnessel auf Butterbrot
Die Nelkenwurzen wurden früher als billiger Nelkenersatz verwendet
Rosengewächse sind an den kleinen Zwischenblättern zu erkennen
Dazu gehören die Mädesüß mit ihrem herrlichen Duft
Die Rispenblüten mit Apfelsaft aufgekocht lassen sich wunderbar zu Gelee verarbeiten
gibt es schwer unterscheidbare giftige Sorten
Nach gut einer Stunde war das Ziel der Wanderung erreicht
Dort hatten fleißige Vereinsmitglieder alles für die abschließende Verkostung vorbereitet
Auf dem Speiseplan standen Delikatessen wie selbst gemachte Kräuterbutter
Miniblätterteigburger mit Schinken und Wildkräutern sowie ein wildes Sommerblütengetränk
Weitere Details gab die Polizei am Donnerstagmittag in einer Pressemitteilung bekannt
Demnach fuhr der 81-Jährige mit seinem Opel um 17 Uhr auf der Landesstraße 559 von Weingarten in Richtung Jöhlingen
In einer langgezogenen Linkskurve geriet der Senior aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Transporter mit Anhänger zusammen
Der Opel schleuderte daraufhin in eine Leitplanke und blieb anschließend auf der Fahrbahn stehen
Der Transporter kam nach dem Aufprall nach rechts von der Fahrbahn ab
Die Feuerwehr musste den eingeklemmten 81-Jährigen aus seinem Fahrzeug befreien
Er und der 57-jährige Transport-Fahrer erlitten schwere Verletzungen
Der 19-jährige Beifahrer im Transporter wurde leicht verletzt
Beide Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden
Für die Dauer der Unfallaufnahme und zur Fahrbahnreinigung war die Strecke für rund 5 Stunden in beiden Richtungen voll gesperrt
Der Unfall wurde durch den 81-jährigen Autofahrer verursacht
der aus bislang ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet
gibt die Polizei am Donnerstagmorgen auf Nachfrage der Redaktion bekannt
Dort stieß er frontal mit einem Transporter zusammen
Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrer in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden
Ein Beifahrer im Transporter wurde leicht verletzt
Der entstandene Schaden wird auf 30.000 Euro geschätzt
Die Straße musste für fünf Stunden gesperrt und gereinigt werden
Auf der L559 hat sich am Mittwochabend zwischen Weingarten und Walzbachtal-Jöhlingen ein schwerer Unfall ereignet
kam ein 81-Jähriger kurz vor Jöhlingen mit seinem Wagen aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab
geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem Transporter
dass der Opel zunächst gegen die Leitplanke und dann zurück auf die Fahrbahn geschleudert wurde
Der Transporter samt Anhänger kam nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben
Der 81-Jährige wurde in seinem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden
ebenso wie der 57-jährige Fahrer des Transporters
Die L559 war während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen etwa fünf Stunden gesperrt
Es entstand ein Schaden von etwa 30.000 Euro
Walzbachtal-Jöhlingen (red) Die Arche Jöhlingen
eine Außenwohngruppe des Martinshauses Berghausen in Trägerschaft des Badischen Landesvereins
In Anwesenheit von Bürgermeister Timur Özcan feierten Bewohnerinnen und Bewohner
Kooperationspartner und Mitarbeitende des Badischen Landesvereins im Oktober gemeinsam fünf Jahre gelungenes Miteinander
Das geht aus einer Mitteilung des Badischen Landesvereins hervor
zentral gelegenen Räumlichkeiten leben 16 Menschen mit einer geistigen Behinderung – zentral in Jöhlingen mit besten Voraussetzungen zur gesellschaftlichen Teilhabe der Bewohner am Leben der Gemeinde
„Wir möchten Menschen mit Behinderung unterstützen
ihren Alltag so unabhängig wie möglich zu gestalten
das die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten berücksichtigt
und in dem die sozialen und lebenspraktischen Fähigkeiten gefördert werden“
Bretten und seit Eröffnung der Arche 2019 auch in Jöhlingen würden genau dieses Umfeld bieten
„So leben die Bewohnerinnen und Bewohner selbstbestimmt und gleichzeitig begleitet“
betonte in seinem Grußwort die Bedeutung der „Arche Jöhlingen“ im Hinblick auf die gesellschaftliche und soziale Teilhabe
„Die Bewohnerinnen und Bewohner haben hier eine wertvolle Heimat mitten in der Gemeinde
Dies ist die Voraussetzung für Integration und ein soziales Miteinander“
Seit 2019 engagiert sich Özcan immer wieder für die Bewohnerinnen und Bewohner der „Arche Jöhlingen“
Sei es bei der Eröffnungsfeier der Wohngruppe oder einer Spendenaktion zugunsten der „Arche“ an einer Supermarktkasse – immer zur großen Freude der Bewohnerinnen und Bewohner
Diese Freude teilten sie bei der Feier mit den Gästen: Bewohnerin Steffi beeindruckte unter großem Applaus mit einem eigens einstudierten Tanz
während Bewohner Andreas in einer eigenen Ansprache das gute Zusammenleben betonte
„Mit unserem Betreuungsteam ist die Gruppe Arche Jöhlingen zu einer Familie zusammengewachsen“
in einer kurzen Rede den Mitarbeitenden der „Arche“ zu danken
Die Entwicklung der Tochter sei auffallend positiv
sie sei dank der Unterstützung offener und zufriedener geworden
„Wir können keinen besseren Platz für unsere Tochter finden“
Nach dem fröhlichen Beisammensein gab es zum Abschluss des Festes noch eine besondere Überraschung: Der Walzbachtaler Chor „Frohsinn“ kam in die Wohngruppe und überbrachte musikalische Glückwünsche – unter anderem durch den ehemaligen Walzbachtaler Bürgermeister Karl-Heinz Burgey
Zum Abschluss des Tages waren sich alle Gäste einig: Es war von Anfang bis Ende eine gelungene Jubiläumsfeier
„Die gute Stimmung bei den Festen hier ist wirklich beeindruckend
dass das gute Miteinander auch in Zukunft so spürbar ist wie heute!“
sagte auch Bürgermeister Özcan zum Abschluss
Schon Wochen vor der Faschingsveranstaltung des Gesangvereins Frohsinn Jöhlingen im Martinussaal waren die Eintrittskarten vergriffen
dass fast alle Auftritte von aktiven Sängerinnen und Sängern bestritten werden
In den Pausen zwischen den drei Abschnitten bleibt auch ausreichend Raum für Gespräche
zum Tanzen – Lothar aus der Pfalz heizte mit seinen Liedern wieder ein - oder zu einem Gang an die Bar
der Run auf die Karten wird nächstes Jahr wegen eines zugesagten Gastauftritts sicher noch größer
Gewohnt souverän moderierte Karl-Heinz Burgey durch die Veranstaltung
der im Laufe des Abends verschiedene Titel wie Perlkönig und Sitzungspräsident verliehen bekam
oftmals der schwerste Auftritt bei einer solchen Veranstaltung
der leider lispelte und kein „s“ und „z“ sprechen konnte
einen Freistoß ins Tor schoss und 35.000 Zuschauer seinen Namen riefen
Im Anschluss traten Alex Burgey und Bernhard Kroninger als Mönche auf
der sich jetzt endlich zu den Bürgermeistern zählen darf
dass unser aktueller Gemeindevorsteher aufgrund seiner Aktion „Rent a Bürgermeister“ kürzlich den Staatsanzeiger Award erhalten hat
den nicht mal sein Vorgänger Burgey bekommen habe
Auch für Karl-Heinz erhofften sie göttlichen Beistand
damit er beim nächsten Chorausflug nicht wieder ein Restaurant bucht
Der so Bedachte trat dann direkt im Anschluss als Kammersänger auf
Er gab das Binsheimer Oratorium zum Besten
Bei diesem handelte es sich aber entgegen der geistlichen Ankündigung um bekannte Melodien
die von fleischlichen Genüssen wie Fleischkäs und Leberwurst handelten
warum seine liebste Valerie nach einem Kompliment bezüglich ihres Geruchs beim Aufstoßen die Flucht ergriffen hat
Anwesend waren auch zahlreiche Mitglieder des Elferrats des TSV Jöhlingen
Vertreter dieser drei Gruppierungen wurden auf die Bühne gebeten und brachten mit einigen Anmerkungen den Saal zum Toben
Gebhard Mang als geschiedener Mann erklärte dem Publikum
warum ein lediger Mann schlanker ist als ein verheirateter
der schon lange nicht mehr beichten war und einiges dem Pfarrer vor der Hochzeit zu erzählen hatte
musste aufgrund seiner baldigen Ehe keine Buße leisten
Marianne Sauter als Stewardess zeigte ein zweites Mal ihr komödiantisches Talent
Angestellt bei der faroerischen Fluggesellschaft „Albatros Eierleines“ erzählte sie von den Landungen
die aufgrund der kurzen Landebahn erst durch das Hüpfen der schwer gewichtigen Stewardessen ermöglicht wird
Am Ende des zweiten Abschnitts fragten die Frohsinnperlen in ihrem Auftritt die weiblichen Gäste
ob sie schon auf dem Friedhof gießen können oder noch kochen müssen
dass sie lieber zwei Ringe unter den Augen haben als einen am Finger
In einem zweiten Liedvortrag bedauerten sie
dass man leider keinen Mann bei Amazon oder Zalando bestellen kann
der nie lallt oder schwankt und sich fürs Kochen bedankt
Sabine Fabry und Alexander Burgey als radfahrendes Ehepaar begeisterten die närrischen Gäste
Während die Schweißdrüsen von Alois wegen seines alten Drei-Gang-Fahrrads auf Volllast liefen
konnte Hilde die 115 km mit ihrem E-Bike entspannt angehen und auf dem nächsten Kraichgauer Buckel auf ihren Schatz warten
dass Alois seinen Liebesschwur aus der Hochzeitsnacht vor 30 Jahren nicht öfters wiederholt
Der Gastbeitrag von Dennis Schmiglewski als Luise Struller brachte den Saal ein weiteres Mal zum Toben
Leider wurde sie von Alt-Bürgermeister Burgey damals nicht als Chefsekretärin eingestellt
dass das alte Rathaus eh schon genug genügend Brandschutzauflagen erfüllen musste
Dem aktuellen Bürgermeister entrang sie das Versprechen
nächstes Jahr bei der Kampagne 2026 eine Playback-Show gemeinsam mit ihm zu machen
Eingeschoben in die Vorträge waren Einlagen von zwei Tanzgruppen
Während die Frauen in engem Outfit unter der Leitung von Sigrid Burgey zu einem Medley von Helene Fischer als Silver-Girls sehr synchron ihr Können zeigten
war die Tanzgruppe der Männer unter Leitung von Stephanie Tropf dieses Jahr als Pappnasen unterwegs
das alle Aktiven auf der Bühne und das Publikum mitsangen
gelang dem Frohsinn ein tolles musikalisches Finale und der ganze Saal kam noch einmal gegen Mitternacht in Hochstimmung
Eine gelungene Veranstaltung ging nach kurzweiligen Stunden tanzend bis in die frühen Morgenstunden zu Ende
Ein herzlicher Dank geht an alle Aktiven und an die vielen Helfer beim Auf- und Abbau und bei der Bewirtung
Herzlich willkommen zur diesjährigen Kirchweih in Walzbachtal
Dieses Fest steht für unsere lebendige Gemeinschaft und die lange Tradition
die unsere Ortsteile Jöhlingen und Wössingen verbindet
Die Kirchweih ist ein fester Bestandteil unseres Jahreskalenders und bietet die perfekte Gelegenheit
alte Freundschaften zu pflegen und neue Bekanntschaften zu schließen
hat unsere Freiwillige Feuerwehr Walzbachtal
Unter dem Motto „Feuerwehr zum Anfassen“ konnten viele Besucher die Einsatzfahrzeuge und Geräte erkunden und sich von der Jugendfeuerwehr begeistern lassen
Nun steht in Jöhlingen das traditionelle Oktoberfest unserer Freiwilligen Feuerwehr Walzbachtal
Oktober erwarten Sie Rundfahrten im Löschfahrzeug
kulinarische Köstlichkeiten und musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Gondelsheim
Am Montag dürfen Sie sich auf Zwiebelgeschnetzeltes und knusprige Haxen freuen
begleitet von der Feuerwehrkapelle Jöhlingen
Ich freue mich auf viele tolle Begegnungen und eine schöne Kirchweih 2024
findet um 17 Uhr das am Volkstrauertag traditionelle Gemeinschaftskonzert in der Aussegnungshalle in Jöhlingen statt
Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Timur Özcan und organisiert von der Gemeinde Walzbachtal dürfen sich die Konzertbesucher auf einen unterhaltsamen Abend freuen
Die musikalische Ausgestaltung des Abends erfolgt durch Schülerinnen und Schüler der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau
Mitgliedern der Feuerwehrkapelle Jöhlingen und des Musikvereins Wössingen
Der gesangliche Part wird vom Gesangverein Frohsinn gestaltet
An den Ausgängen haben Besucher die Möglichkeit
Über die Einnahmen freut sich die Jugendarbeit der beteiligten Vereine
Walzbachtal-Jöhlingen (red) Am Wochenende des 30
Dezember erstrahlt der festlich geschmückte Speyerer Hof im Walzbachtaler Ortsteil Jöhlingen im vorweihnachtlichen Glanz
Besucher können sich auf handgefertigte Geschenke
kulinarische Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm für die ganze Familie freuen
Der Weihnachtsmarkt beginnt am Samstag um 16 Uhr mit der feierlichen Eröffnung durch Bürgermeister Timur Özcan und der Gewinnübergabe des Malwettbewerbs
besucht der Nikolaus den Markt und sorgt für leuchtende Kinderaugen
Um 17 Uhr präsentiert das Kinderhaus Arche ein unterhaltsames Programm
gefolgt von „Joy in Harmony“ um 17.30 Uhr mit musikalischen Klängen
Um 18.15 Uhr begeistert das „Kulturwerk Kraichgau“
bevor der Abend um 19.30 Uhr mit „Kontrastprogramm“ ausklingt
Am Sonntag startet der Markt um 13 Uhr mit einem Auftritt der Jugendmusikschule
gefolgt von den Bläserklassen 2024 und 2023 um 13.30 Uhr und 13.40 Uhr
Der Juniorexpress Walzbachtal tritt um 14 Uhr auf
gefolgt vom Jugendorchester Walzbachtal um 14.30 Uhr
Um 15.30 Uhr schaut erneut der Nikolaus vorbei
Im Speyrer Hof bringen um 18 Uhr „Take Two – Corinna & Julia“ Songs voller Power und Herz auf die Bühne. Den Abschluss machen der Gesangsverein Frohsinn Jöhlingen um 19 Uhr und der Musikverein Wössingen um 19.30 Uhr.
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
© Werbung Marketing & Verlag GmbH & Co. KG
Walzbachtal-Jöhlingen (pr). Am Samstag, 8. Februar, findet wieder der traditionelle „Frohsinn-Fasching“ im katholischen Gemeindezentrum „Martinussaal“ in Jöhlingen statt. Die Besucher erwartet ein Abend mit närrischer Stimmung und guter Laune pur. Dafür sorgt eine Mischung aus Bühnenprogramm, Musikeinlagen, Tanz, guter Küche und einer reichlich ausgestatteten Bar mit feinen Getränken.
Auf der Bühne gestalten einheimische Akteure ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm mit Liedvorträgen, Tänzen und Büttenreden, in denen auch das Geschehen im Verein, Ort und Land auf die humoristische Schippe genommen wird.
Walzbachtal-Jöhlingen (red) Über einen ganz besonderen Gast freuten sich am 11. November die Bewohnerinnen und Bewohner der Arche Jöhlingen, einer Außenwohngruppe des Martinshauses Berghausen in Trägerschaft des Badischen Landesvereins. Timur Özcan, Bürgermeister von Walzbachtal, kam im Rahmen seines Engagements „Rent a Bürgermeister“ in die Arche, um für die insgesamt 16 Bewohner mit geistiger Behinderung Kaffee und Kuchen auszuschenken sowie gemeinsam mit ihnen das Abendessen vorzubereiten.
Unter dem Motto „Rent a Bürgermeister“ stellt Özcan seine Dienste für soziale Zwecke oder als Gegenleistung für eine Spende zur Verfügung – immer für einen guten Zweck. „Es soll ein Mehrwert für die Gemeinde geschaffen werden, in diesem Fall ein Mehrwert für die Menschen der Außenwohngruppe Arche Jöhlingen“, erläuterte Özcan. Mit großer Spannung und Freude hatten die Bewohner den Schultes erwartet. „Ich bin so froh, dass du wieder da bist“, freute sich Bewohnerin Melitta.
Region (red) In der Nacht von Montag, 22. Juli, ist gegen 23.10 Uhr zwischen Pfinztal-Berghausen und Walzbachtal-Jöhlingen ein schwer verletzter Mann auf einem Waldweg an der B293 gefunden worden. Das löste einen großen Polizeieinsatz aus.
Die Polizei gibt auf Nachfrage an, dass sie davon ausgeht, dass der 33-Jährige Opfer eines Raubüberfalls wurde. Die Raubstraftat wurde möglicherweise von mehreren Tätern begangen. Über die Art der Verletzungen macht die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen keine näheren Angaben.
Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass der oder die Täter nach der Tat in das angrenzende Waldgebiet geflüchtet waren, kam auch der Polizeihubschrauber zum Einsatz. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Aktualisierung (11.30 Uhr): Wie die Polizei mitteilt, wurde der Geschädigte nach derzeitigem Kenntnisstand zwischen 22.30 Uhr und 23 Uhr auf Höhe der Mülldeponie ausgeraubt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei laufen derzeit auf Hochtouren. Der Mann wurde vom Rettungsdienst mit nicht lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Wie schon beim Spiel in Forchheim zeigte unsere 2
Mannschaft auch gegen den Tabellendritten FC Jöhlingen eine toille Moral
denn nach einem 1:3 - Rückstand kam man durch zwei Treffer in der Schlussphase noch zu einem hochverdienten 3:3 - Unentschieden
Lennart Stamm hatte nach sieben Minuten für die TSV - Führung gesorgt
doch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte hätte unsere Elf durchaus drei oder vier Treffer erzielen müssen
aber vor dem gegnerischen Tor war man nicht konsequent genug
denn die Jöhlinger schlossen zwei Konter erfolgreich ab und schienen auf der Siegerstraße
der eingewechselte Manuel Schroth traf zum 2:3
und in der Schlussminute gelang David Föhrenbacher per Kopf noch der vielumjubelte Anschlusstreffer
Derr Punkt kann am Ende noch sehr wichtig werden
denn es sind mittlerweile sieben Mannschaften
die wieder mit fünf A - Junioren in der Startelf antrat
muss auch in den kommenden Spielen gepunktet werden
Am Sonntag spielt man um 15 Uhr beim FV Wössingen
der ebenfalls noch in Abstiegsgefahr schwebt
FC Viktoria Jöhlingen: Aleksander Stankovic
Rot: Muhamed Selmanovic (90./FC Viktoria Jöhlingen/)
Am Sonntagabend verwandelte sich die wunderschöne katholische Pfarrkirche St
Martin in Jöhlingen in einen Ort musikalischer Vielfalt und festlicher Stimmung
Die Feuerwehrkapelle präsentierte ein Kirchenkonzert
das die Herzen der Zuhörer höher schlagen ließ
Der erste Teil des Konzerts wurde von der Bläserjugend Walzbachtal gestaltet
die an diesem Abend ihren ersten gemeinsamen Auftritt in dieser Besetzung meisterte
Die über 40 jungen Musiker entführten das Publikum auf eine Reise mit anspruchsvollen und abwechslungsreichen Stücken
Besonders beeindruckend war die Aufführung von „Herr der Ringe“
das die dramatische Stimmung der berühmten Filmreihe gekonnt einfing
Auch der Klassiker „You’ll Be in My Heart“ aus dem Disney-Film Tarzan und das weihnachtlich anmutende „Polar Express“ sorgten für emotionale Momente und viel Applaus
bestehend aus Juniorexpress und Jugendorchester
wurde von unseren Nachwuchsdirigenten Noah Schwarz und Julian Wagenknecht hervorragend dirigiert
Der begeisterte Applaus war der verdiente Lohn für die intensive Probenarbeit
Im zweiten Teil des Konzerts entfaltete sich die volle Klangpracht der Feuerwehrkapelle mit dem großen Blasorchester unter der Leitung von Jürgen Knam
Die Zuhörer wurden mit dem epischen Werk „Russische Weihnachtsmusik“ von Alfred Reed in den Bann gezogen
das mit seiner majestätischen Melodie und eindrucksvollen Rhythmen die Kirche eindrucksvoll ausfüllte
Besonders berührend war die Darbietung des gefühlvollen Liedes „Amoi seg ma uns wieder“ mit unserem Sänger Reiner Hofheinz
dessen warme Stimme das Publikum tief bewegte
Auch die musikalischen Darbietungen von Silke Dugandzic und Stefan Keller
die „Shallow“ und „Ich fühl wie du“ sangen
sorgten mit sehr ausdrucksstarken Stimmen für Gänsehaut und großen Applaus
Ein weiteres Highlight war die Darbietung von „Anthem“ aus dem Musical Chess
das durch seine kraftvolle Melodie und die großartige Gesangsleistung von Stefan Keller in Kombination mit dem Orchester glänzte
Das Konzert fand seinen krönenden Abschluss mit dem bekannten Weihnachtsstück „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“
das die stimmungsvolle Atmosphäre der Kirche perfekt widerspiegelte
Juni begeht die Gemeinde Walzbachtal das tausendjährige Jubiläum ihrer beiden Ortsteile mit einem großen Familienfest in Jöhlingen auf dem Kirchplatz rund um den Speyerer Hof
Eine große Vielfalt an Programmpunkten haben die Gemeinde sowie die örtlichen Vereine und Gruppen auf die Beine gestellt
Das Familienfest beginnt um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Familien-Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Kirchplatz
auf der den ganzen Tag über Musik und mehr geboten wird
So treten dort unter anderem Chöre und Orchester der beiden Gemeinden auf
Bands und Tanzgruppen sowie Wolle Becker und die Karlsruher A-Capella-Formation „Kontrastprogramm“
bei gutem Wetter im Pfarrgarten sorgen verschiedene Musik-Ensembles für beste Unterhaltung
Kirchenführungen für Kinder und Erwachsene durch die katholische Kirche St
ein Puppentheater in der Aula der Walzbachschule und eine Hundevorführung sowie Mitmachangebote der Vereine runden das Programm ab
Die Freiwillige Feuerwehr Walzbachtal bietet eine Wasserspritzwand an und der DRK-Ortsverein steht mit einem Infostand parat
„Walzbachtal Hilft“ unterhält mit musikalischen Auftritten auf der offenen Bühne und der Musikverein Wössingen mit einem interkulturellen Musikspielplatz
Der Schachklub Jöhlingen ist mit einem Riesenschach vor Ort
Die DPSG Pfadfinder bieten „Rätselabenteuer und Pfadfinderisches in Jurte“ für Kinder ab sechs Jahren
Bei den Naturfreunden können sich Kinder und Jugendliche mit einer Rollenrutsche und einem Trampolin vergnügen und der Schützenverein Jöhlingen lädt zum Bogenschießen ein
Für besonderen Anlass des Jubiläums wird die Firma Simm in Kooperation mit der Gemeinde Walzbachtal einen Gedenktaler herausbringen
Der Taler zeigt auf der Vorderseite die beiden Wappen der Ortsteile und auf der Rückseite das Gemeinde-Logo
Im Rahmen des Familienfestes findet ein Schauprägen in mittelalterlicher Münztechnik mit dem Fallhammer statt
Messing oder Kupfer schon ab 6,50 Euro selbst prägen zu lassen
Um 12.30 Uhr fällt vor der Hauptbühne der Start fürs Stadtradeln
Walzbachtaler Vereine bieten bis 20 Uhr eine riesige Bandbreite an Speisen von deftig bis süß sowie Getränken
Nach dem überwältigenden Erfolg in Wössingen präsentiert der Heimat- und Kulturverein Walzbachtal in Jöhlingen anlässlich des Jubiläums die Ausstellung „1.000 Jahre Siedlungsgeschichte am Walzbach“ im Speyerer Hof
"Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und entdecken Sie die spannende Entwicklung unserer Heimat von den ersten Funden aus der Jung-Steinzeit
über die Zeit der Franken und des Domkapitel Speyer
Die Ausstellung gibt einen Überblick über wichtige Ereignisse und Personen
Juni werden außerdem individuelle Führungen für Gruppen
Am späten Montagabend ist an der B293 zwischen Walzbachtal und Pfinztal im Landkreis Karlsruhe ein verletzter Mann gefunden worden
Die Polizei geht von einem Raubüberfall aus
In einem Waldstück zwischen Walzbachtal-Jöhlingen und Pfinztal-Berghausen an der B293 im Landkreis Karlsruhe ist am späten Montagabend ein verletzter 33 Jahre alter Mann aus dem Enzkreis gefunden worden
Die Polizei sperrte die Bundesstraße und das Waldstück daraufhin ab
der seinen Wohnsitz in Niefern-Öschelbronn (Enzkreis) hat
wurde laut Polizei nicht lebensgefährlich verletzt und wurde möglicherweise Opfer eines Raubüberfalls
Die Ermittler gehen nach jetzigem Stand davon aus
dass der 33-Jährige am Montagabend zwischen 22:30 Uhr und 23:00 Uhr von einem oder mehreren Tätern ausgeraubt wurde
Bei der Suche nach den Unbekannten wurde am Montagabend auch ein Hubschrauber eingesetzt
Wie die Polizei am Mittwoch gegenüber dem SWR mitteilte
hätten die Angreifer laut Aussage des Opfers Englisch mit osteuropäischem Akzent gesprochen
Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht
auch über die Art der Verletzung des Mannes
machte die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen nicht
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei laufen auf Hochtouren
Frühling und Ostern stehen wie kaum etwas Anderes für Erneuerung und Neubeginn
Nach einem langen Winter erwacht die Natur in diesen Wochen zu neuem Leben
Doch nicht nur dort wird alles grün und bunt
Auch viele Brunnen bekommen in diesen Tagen ein neues Kleid
Die ursprünglich aus Oberfranken stammende Tradition der Osterbrunnen findet seit vielen Jahren auch in der Region großen Anklang
In Jöhlingen hatten im Jahr 2004 die Ehepaare Schreiber und Vollmer die Idee
den frisch renovierten Kirchplatz mit einem geschmückten Osterbrunnen aufzuwerten
So bekam der Wendelinusbrunnen hinter der Sankt-Martin-Kirche mit einem selbst angefertigten Stahlgerüst
einer stattlichen Menge künstlicher Buchszweige und rund 1.000 bunten Eiern ein neues Kleid
Die engagierten Paare finanzierten die Aktion aus eigener Tasche
Die Auslagen hielten die Initiatoren nicht davon ab
den Erlös der jährlich stattfindenden Osterbrunnenfeste seitdem für wohltätige Zwecke zu spenden
Unterstützung fanden die beiden Paare in den Folgejahren von vier weiteren Familien
die sich zur „UWI – Unabhängige Walzbachtaler Initiative“ zusammenschlossen
Im Jahr 2023 übernahm der örtliche Heimatverein diese Tradition
Auch in diesem Jahr feierte man in Jöhlingen die Fertigstellung des Osterbrunnens bei Kaffee und Kuchen mit Begleitung durch den Gesangverein Frohsinn und die Bläserklasse Walzbachtal
Im Nachbarort Wöschbach übernimmt der Obst- und Gartenbauverein seit rund zehn Jahren den Brauch des Brunnenschmückens
Das Ehepaar Zimmermann habe die Idee 2012 aus dem Fränkischen mit nach Hause gebracht
In vielen Arbeitsstunden spießten sie damals rund 1.200 Eier auf und steckten sie in die Buchsgirlanden
Seitdem wird die charmante Frauenfigur des „Ölfunzelbrunnens“ mit Öllampe in der Hand und einem Korb auf dem Kopf jedes Jahr rechtzeitig zu Ostern besonders schön in Szene gesetzt
Die Wöschbacher zollen den fleißigen Mitgliedern des Vereins viel Lob und Anerkennung für ihre Arbeit
was Gebhard Oberle nur unterstreichen kann
Auch in Weingarten gibt es in diesem Jahr wieder einen Osterbrunnen
Die Idee hierzu hatten die Landfrauen erst vor vier Jahren
Bürgermeister Eric Bänzinger (parteilos) sei glücklich darüber
erzählt Vorsitzende Margareta Schaufelberger
Rechtzeitig zum Palmsonntag werde der Brunnen an der Hartmannsbrücke fertig dekoriert sein
Da viele der Mitglieder bereits um die 80 Jahre alt sind
wünscht sich der Verein bei den Neuwahlen des Vorstands im nächsten Jahr sehnlichst Nachwuchs
erwähnt die ebenfalls 80-jährige Vorsitzende im Gespräch mit dieser Zeitung
In Spöck haben 2012 die Heimat- und Kulturfreunde die ehemalige Tradition der Landfrauen übernommen
Osterbrunnen wurde im vergangenen Jahr gebührend mit einem gemeinsamen Fest gefeiert
erzählt der stellvertretende Vorsitzende Thomas Untereiner
Seit dem Wochenende strahlt auch in diesem Jahr der Dorfbrunnen bei der evangelischen Kirche in der alten Ortsmitte in schönstem Glanz
Im Kleintierzüchterheim wurden die Thujagestecke zusammen mit unzähligen Kunststoffeiern an das Metallgestell angebracht und anschließend auf den Brunnen aufgestellt
Erste schriftliche Nachweise für einen Osterbrunnen liegen aus dem Jahr 1913 aus dem Ort Engelhardsberg bei Muggendorf vor
Die Gründe für die Entstehung des Brauches sind nicht eindeutig überliefert
Berichtet wird unter anderem über Wasserknappheit
Der Wasserversorgung der Fränkischen Schweiz kam ein besonders hoher Stellenwert zu
denn sie war aufgrund geologischer Gegebenheiten lange Zeit schwierig
Die Bewohner lebten damals von Regenwasser
das in Zisternen und künstlichen Weihern gesammelt wurde
Der Ausbau kommunaler Wasserleitungen erfolgte flächendeckend erst Ende der 1950er Jahre
Ein gemeinschaftliches Reinigen der Brunnen und Quellen nach Herbst und Winter wird ebenso mit dem Entstehen der Osterbrunnen in Verbindung gebracht
Als wahrscheinlich gilt auch eine touristische Ausrichtung als Motivation
In dieser Region Bayerns bestand schon seit dem frühen 19
Für Christen steht der Eierschmuck als Symbol für die Auferstehung
Das Ei wird als Zeichen des neuen Lebens interpretiert
das aus dem Grab – der Eierschale – hervorbricht
Auch hier wird Wasser als lebensspendendes Element geehrt
was Christus als Quelle des Lebens spiegeln soll
in diesem Jahr können wir in Walzbachtal ein ganz besonderes Jubiläum feiern: die 1000-jährige Ersterwähnung unserer geschichtsträchtigen Ortsteile Jöhlingen und Wössingen
Im Jahr 1024 wurden „Johanningen“ und „Wesincheim“ erstmals urkundlich erwähnt
dass sich beide Ortsteile seither prächtig entwickelt haben
Ein neues Kapitel gemeinsamer Ortsgeschichte begann mit dem Zusammenschluss der beiden Ortsteile zur Gemeinde Walzbachtal im Jahr 1971
Über die Jahrhunderte hinweg haben Jöhlingen und Wössingen nicht nur an Bedeutung gewonnen
sondern auch zu dem vielfältigen und lebendigen Gemeinwesen beigetragen
In diesem Jubiläumsjahr möchten wir nicht nur auf die Vergangenheit zurückblicken
gemeinsam mit uns die Erfolgsgeschichte von Jöhlingen und Wössingen zu feiern
Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist das Familienfest am Sonntag
auf dem Kirchplatz in Jöhlingen und rund um den Speyerer Hof
Das Programm des Familiensonntages beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst
Dank Unterstützung der verschiedensten Vereine und Institutionen unserer Gemeinde dürfen sich die Besucher des Festes über ein breites Speisen- und Getränkeangebot auf dem Kirchplatz
rund um den Speyerer Hof und im Martinussaal freuen
Ein umfangreiches Freizeitangebot für die großen und kleinen Kinder
sowohl von den verschiedenen Betreuungseinrichtungen der Gemeinde
als auch von zahlreichen örtlichen Vereinen und Institutionen wird neben kulturellen Angeboten auf der Kirchplatzbühne und auf der Bühne im Martinussaal/Pfarrgarten ebenfalls geboten sein
feiern Sie mit uns und genießen Sie einen erlebnisreichen Tag in Walzbachtal
September wurde wieder der „bronzene Stern des Sports“ auf kommunaler Ebene von der Volksbank Kraichgau verliehen
Die Preisverleihung fand in Stutensee-Blankenloch statt
Insgesamt verlieh die Genossenschaftsbank laut einer Pressemitteilung drei Preise
Die Verleihung der „Sterne des Sports“ ist eine Auszeichnung
die Sportvereinen für ihr soziales und regionales Engagement verliehen wird
Bewertet werden die Vereine nach ihrem gesellschaftlichen Einsatz innerhalb des regionalen Breitensports und nicht nach sportlichen Höchstleistungen
Der Wettbewerb würdigt kreatives und innovatives soziales Engagement in Bereichen wie Gesundheit
Zusammen verleihen der deutsche olympische Sportbund und die Volks- und Raiffeisenbanken seit 2004 diese „Sterne des Sports“ auf kommunaler
Der jährliche Höhepunkt ist hierbei die Verleihung des goldenen „großen Stern des Sports“ an den Bundessieger
Der Bronzesieger wird an den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband weitergeleitet und hat die Chance auf den silbernen Stern des Sports auf Landesebene
Zusätzlich prämierte die Volksbank Kraichgau einen zweiten und dritten Platz und belohnte diese mit einem Preisgeld
Den ersten Platz gewann der TV Friedrichtstal 1899
den zweiten Platz erreichte der TV 1891 Philippsburg und den dritten Platz belegte der TSV Jöhlingen 1891
Der TSV wurde für sein sozial engagiertes Projekt: „Verein.t bewegt Walzbachtal“ ausgezeichnet
Mit diesem Projekt fördert der Verein Sport und Bewegung in seiner Gemeinde
Der TSV Jöhlingen freute sich über ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro
Noch vor Ort nahmen die Beamten die Fahndung nach den Tätern auf
Auch ein Polizeihubschrauber ist im Einsatz gewesen
da die Täter laut Polizei vermutlich in den Wald geflüchtet waren
Wie die Polizei nun in einer Pressemitteilung erklärt
sei der 33-Jähre Opfer eines Raubdelikts geworden
Nach derzeitigem Kenntnisstand soll der Geschädigte zwischen 22.30 Uhr und 23 Uhr auf Höhe der Mülldeponie von einem oder mehreren bislang unbekannten Tätern ausgeraubt worden sein
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zum genauen Tatablauf und den Hintergründen der Tat laufen derzeit noch an
Der Mann wurde vom Rettungsdienst mit nicht lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Zeugen und Hinweisgeber, die im genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter 0721 666-5555 in Verbindung zu setzen
Auf Nachfrage der Redaktion bei der Polizei liegen die beiden Mercedes-Insassen noch im Krankenhaus
wer von den beiden jungen Männern am Steuer saß
Fest steht: Beide haben keinen Führerschein
Laut einer Mitteilung der Polizei fiel der Mercedes erstmals gegen 4.30 Uhr in Walzbachtal-Jöhlingen auf der Jöhlinger Straße auf
besetzt mit zwei jungen Männern im Alter von 20 und 21 Jahren
fuhr mit stark überhöhter Geschwindigkeit an den Beamten vorbei. Darum geriet das in Richtung Wössingen fahrende Auto auch vorerst wieder außer Sicht der Streife
in der Nähe des Obst- und Gartenbauvereins
habe die Polizei das Auto auffinden können.
Danach fuhr der Mercedes auf die Abfahrt L571
Er überholte ein anderes Auto auf der B293 Richtung Bretten
Ob es hierbei zu einer Gefährdung des überholten Verkehrsteilnehmers kam
ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen
Anschließend wollten die Beamten den Fahrer des Mercedes mittels Blaulicht zum Halten aufzufordern und einer Kontrolle zu unterziehen
Aber der Mercedes kam in einer Kurve auf die falsche Straßen-Seite
Die Unfallursache sowie der genaue Unfallhergang sind bislang noch nicht abschließend geklärt. Zeugen, insbesondere des geschilderten Überholvorgangs, sowie möglicherweise weitere gefährdete Personen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721 94484-0 bei der Verkehrspolizei zu melden
Wie die Polizei der ka-news.de Redaktion mitteilte
wurden die Beweisaufnahme und die Aufräumarbeiten gegen Mittag auf der B293 abgeschlossen
Die Bundesstraße ist wieder frei befahrbar.
Die Karlsruher Polizei bestätigt der Redaktion in einem Telefonat vom 14
dass gegen den Fahrer des Mercedes ein Verfahren eingeleitet wurde.
Im Vorfeld zu dem Unfall habe es keine Verfolgungsfahrt gegeben
Der Mercedes fiel einem Streifenwagen aufgrund seiner erhöhten Geschwindigkeit auf und sollte einer Kontrolle unterzogen werden
Mittlerweile habe der Gutachter vor Ort seine Unfallaufnahme abgeschlossen
Eine solche externe Expertenmeinung hinzuzuziehen gehört bei tödlichen Verkehrsunfällen zur Standardvorgehensweise
Derzeit werden noch letzte Aufräumarbeiten vorgenommen
dass die B293 gegen 13 Uhr wieder freigegeben werden kann.
Laut Pressemitteilung der Polizei fiel einer Streifenwagenbesatzung gegen 4.30 Uhr ein zu schnell fahrender Mercedes CLA auf
Das Fahrzeug sollte daher einer Verkehrskontrolle unterzogen werden
geriet aber in einer langgezogenen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und prallte dort gegen einen entgegenkommenden VW Polo
Der Fahrer des VW Polo verstarb noch am Unfallort
Die beiden 20 und 21 Jahre alten Mercedes-Insassen erlitten schwere Verletzungen
Zur Unfallaufnahme wird ein Gutachter hinzugezogen
Bretten (red) Nach dem tödlichen Verkehrsunfall auf der B293 bei Bretten sucht die Polizei nach Zeugen
Konkret geht es um einen Autofahrer oder eine Autofahrerin
der/die bei der Flucht des Mercedes CLA vor der Polizei überholt wurde
kam ein 46-Jähriger auf der B293 bei Bretten ums Leben
nachdem der besagte Mercedes in einer langgezogenen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn kam und dort mit dem entgegenkommenden VW Polo kollidierte
Die beiden Insassen des Mercedes im Alter von 20 und 21 Jahren wurden schwer verletzt
Der unbeteiligte VW-Fahrer erlag seinen Verletzungen noch am Unfallort
Die Ermittlungen der Verkehrspolizei Karlsruhe dauern derzeit weiter an
Nach aktuellem Stand wurden die beiden jungen Männer erstmalig gegen 4.30 Uhr nachts im Bereich der Jöhlinger Straße im Walzbachtaler Ortsteil Jöhlingen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit von einer Polizeistreife gesichtet
Das in Richtung Wössingen fahrende Auto geriet aufgrund der hohen Geschwindigkeit zunächst außer Sichtweite
In Wössingen konnte es auf Höhe des dortigen Obst- und Gartenbauvereins erneut gesichtet werden
Auf Höhe der Abfahrt L571 soll der Mercedes nochmals beschleunigt und einen bislang unbekannten Fahrzeugführer
der ebenfalls die B293 in Richtung Bretten befuhr
Die Polizei wollte den Mercedes-Fahrer mittels Anhaltesignalgeber zum Halten auffordern und einer Kontrolle unterziehen
da der Mercedes unmittelbar nach dem Überholvorgang in einer langgezogenen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geriet und dort mit dem entgegenkommenden VW Polo kollidierte
Die Unfallursache sowie der genaue Unfallhergang sind bislang noch nicht abschließend geklärt
insbesondere des geschilderten Überholvorgangs
sowie möglicherweise weitere gefährdete Personen werden gebeten
sich unter 0721/94484-0 bei der Verkehrspolizei Karlsruhe zu melden
Ein großes Jubiläum steht der Walzbachtaler Feuerwehr ins Haus
Jahr ihres Bestehens feiern die ursprünglich selbstständigen Wehren aus Wössingen und Jöhlingen in diesem Jahr gemeinsam
obwohl die Jöhlinger Wehr mit der Gründung ein knappes Jahr Vorsprung vor den Wössingern hat
„Beide Abteilungen wollen ihr Miteinander und ihre Zugehörigkeit zu einer Gemeindefeuerwehr dadurch unterstreichen
dass die Feuerwehr Walzbachtal ein gemeinsames Festjahr begeht“
heißt es in der zum Jubiläum vorgelegten Festschrift
Sie beschreibt die Entstehungsgeschichte von der Gründung bis zum Übergang zur gemeinsamen Feuerwehr Walzbachtal
In beiden ehemals ebenso selbstständigen Dörfern war ein Großfeuer Anlass für die Gründung
Anfang 1873 brannten zunächst in Jöhlingen sämtliche Gebäude zwischen der heutigen Volksbank und dem Gasthaus Löwen nieder
Der Jöhlinger Bürgerausschuss beschloss daraufhin am 11
1876 erhielt die Wehr ihre erste Patent-Fahrspritze
die heute noch funktionsfähig im Feuerwehrgerätehaus steht
Sie hat im Laufe der vergangenen 150 Jahre schon so manchen Besucher bei Festumzügen benässt
Das wird sie auch während des Festumzugs am Nachmittag des 21
Mit diesem Festumzug feiern die Jöhlinger und die Wössinger Abteilung ihr 150-jähriges Bestehen gemeinsam
Nur ein halbes Jahr nach dem Jöhlinger Großbrand im Jahr 1873 erwischte es auch Wössingen
Ein Großbrand vernichtete alle Gebäude zwischen den Gasthäusern Lamm und Adler
Bereits wenige Tage später wurde vom Großherzoglich Badischen Handelsministerium ein Antrag der Wössinger Küfer und Metzger bewilligt
Januar 1874 wurden alle jungen Männer ins Wössinger Rathaus bestellt
um eine komplette Liste der potenziellen Feuerwehrleute zu erstellen
März 1874 wurde Franz Wilhelm Brauch zum ersten Kommandanten der Wössinger Feuerwehr gewählt
Einen historischen Wendepunkt markierte in Jöhlingen das Jahr 1956
Die Gemeinde erhielt ihre erste Feuerwehrsatzung
Gleichzeitig wurde der Wehr das erste Löschfahrzeug KLF6 übergeben
Mit der Einweihung des Feuerwehrgerätehauses folgte 1984 ein weiterer Wendepunkt
Gefeiert wird das Jubiläum am kommenden Wochenende von Samstag
Es wird integriert in das traditionelle Speyerer Hoffest der Jöhlinger Feuerwehrkapelle
Eröffnet wird es am Samstagabend um 17 Uhr auf dem Kirchplatz durch den Fassanstich von Bürgermeister Timur Özcan (SPD)
Abends kann ab 19 Uhr beim Auftritt der Tanzband Hollywood das Tanzbein geschwungen werden
der am Sonntagnachmittag um 15 Uhr über die Jöhlinger Straße zum Kirchplatz zieht
Von Samstag bis Montag wechseln sich die Auftritte befreundeter Musikvereine aus Bauerbach
Wössingen und Wöschbach sowie des Jugendorchesters und der Bläserklasse Walzbachtal ab
Der Hochwasserschutz steht 2024 im Mittelpunkt des Haushalts der Gemeinde Walzbachtal
Derzeit wird das Jöhlinger Hochwasserrückhaltebecken Seewiesen saniert
Die Vergabesumme liegt bei 1,8 Millionen Euro
Die Arbeiten werden durch das Land Baden-Württemberg mit einer Zuwendung von rund 1,1 Millionen Euro gefördert
Die Gemeinde hoffe aber noch auf eine Erhöhung dieses Förderrahmens
denn der ursprüngliche Förderumfang sei von einem Investitionsvolumen von 1,5 Millionen Euro ausgegangen
sagte Ortsbaumeister Björn Heimann gegenüber dieser Redaktion
Sie hätten sich jedoch durch Tiefbauarbeiten um 300.000 Euro erhöht
Insgesamt verfüge das Regenrückhaltebecken nach dem Umbau über ein Stauvolumen von 50.000 Kubikmetern
Das soll insbesondere Entlastungen bringen für den Unterlauf des Walzbachs bis nach Weingarten hinein
Zudem drängen bei Hochwasser die Regenmassen aus dem Attental in den verdolten Walzbach
Die Bauarbeiten hätten so ausgeführt werden müssen
dass im Falle eines Starkregens das Wasser über den Damm hinweg in einen dahinter liegenden Einlaufschacht gepumpt werden konnte
Genau das ist während der Bauarbeiten passiert
Während das alte Einlaufbauwerk des Regenüberlaufbeckens komplett demontiert war
bevor der neue Einlaufschacht eingebaut war
Im Endausbau verfüge das neue Einlaufbauwerk über eine hochmoderne
die nicht nur ständig über den Wasserstand informiere
sondern auch mit einer optimierten Steuerung den Durchlaufgrad dem Wasserstand anpasse
Die neue Anlage werde mit einem Pegelstandmesser ausgestattet
der die Wasserstände regelmäßig an das zuständige Landesministerium weiterleitet
Wesentliche Elemente sind die Überlaufrinne und der Kanal
Für diese Arbeiten muss die B293 in Anspruch genommen und vier Wochen lang halbseitig gesperrt werden
so war die mit dem Regierungspräsidium abgestimmte Planung der Gemeinde
sollte das während der Sommerferien stattfinden
Die beauftragte Firma sei sogar schon vor Ort gewesen
habe dann aber unverrichteter Dinge wieder den Heimweg antreten müssen
Das Regierungspräsidium habe nämlich sein Veto gegen die halbseitige Sperrung der B293 eingelegt
solange die Sanierung der L571-Brücke über die B293 am „Wössinger Ohr“ noch läuft
Deren Abschluss war für den Beginn der Sommerferien erwartet worden
hat sich jedoch um einige Wochen verzögert
dass durch die notwendige Ampelregelung lange Staus nicht nur auf der B293
sondern auch auf dem westlichen Ast der L571 entstehen würden
Die Gemeinde könne deshalb frühestens im Oktober mit den Bauarbeiten am Notentwässerungsgraben beginnen
Das Grünwedelhaus ist ein altes Dorfhaus in Walzbachtal-Jöhlingen im Kraichgau
Jahrhundert wird jetzt von Grund auf saniert
Das alte Dorfhaus gegenüber der Feuerwehr in Walzbachtal-Jöhlingen ist über 300 Jahre alt
Eine Architektin und ihr Ehemann sanieren das Gebäude mit Unterstützung der Denkmalstiftung Baden-Württemberg
Die Baustelle ist zu einer Attraktion im Dorf geworden
Der Untergrund habe über die Jahre nachgegeben
manche erinnern sich an die Geschichte des Hauses
Eine Blechnerei sei vor vielen Jahren im Erdgeschoss gewesen
Im vergangenen Herbst hat sie das kleine alte Haus gekauft
das nach einem früheren Bewohner Grünwedelhaus genannt wird
Gemeinsam mit ihrem Mann saniert sie das Gebäude
Bei der Arbeit begibt sie sich immer wieder auf Spurensuche
An den Wänden im Obergeschoss zum Beispiel kleben sieben Schichten Tapete übereinander
Schicht für Schicht ist es eine Zeitreise durch die Jahrhunderte
Rund 40 Quadratmeter Fläche hat das Gebäude im Erdgeschoss
Die alten Wände aus Stein sind zum größten Teil unverputzt
Etliche tragende Holzbalken sind schon seit dem Bau des Hauses an Ort und Stelle
Müssen einzelne Balken ausgewechselt werden
Der Charme des alten Hauses soll auf jeden Fall erhalten werden
Für diesen Fall sammelt die Bauherrin gebrauchte "Ersatzteile" aller Art
Das kleine schiefe Haus im Jöhlinger Ortskern wird Schritt für Schritt auf den neuesten technischen Stand gebracht
In dieser Woche wird eine Holzpelletheizung eingebaut
Es werden Stromleitungen gelegt und Fenster erneuert
die die Aufgabe in einem so alten Haus auf sich nehmen
Im kommenden Frühjahr will Aleksandra Schemmick im Erdgeschoss in ihr neues Büro einziehen
Im Obergeschoss soll später ein Wohnbereich entstehen
Alexandra Schemmick hat sich als Architektin auf die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude in Baden-Württemberg spezialisiert
Sie plant für Privatpersonen Sanierungsprojekte und weiß auch
Bei der Planung eines Projekts gehe sie immer zunächst von den Kosten für einen vergleichbaren Neubau aus
Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg hebt die Bedeutung des Grünwedelhauses in Walzbachtal Jöhlingen hervor und lobt das Engagement der Denkmal-Retterin. Im Ortsbild von Jöhlingen stelle das Haus einen Fixpunkt dar, so Stefan Köhler, Geschäftsführer der Denkmalstiftung Baden-Württemberg,
"Für das ansonsten gefährdete Haus bedeutet die geplante Sanierung einen absoluten Glücksfall."
Unter dem Motto "Bürger retten Denkmale" fördert die Denkmalstiftung in diesem Jahr 35 Projekte in Baden-Württemberg. Das Grünwedelhaus in Walzbachtal-Jöhlingen ist eines davon. Der Erhalt des Gebäudes sei von öffentlichem Interesse und ein Beispiel für neues Wohnen und Arbeiten, betont die Stiftung.
Walzbachtal. Wenn der diesjährige Walzbachtaler Weihnachtsmarkt auf dem Jöhlinger Kirchplatz langsam ausklingt gibt es gleich nebenan eine besondere Veranstaltung. Schauplatz ist die altehrwürdige katholische Sankt Martin Kirche, die vor 240 Jahren eingeweiht wurde. Am Sonntagabend dem 1. Dezember ab 17:00 Uhr wollen die Initiatoren für einen stimmungsvollen Abend in der Kirche sorgen.
Ein Unfall hat sich am Mittwochabend auf der B293 zwischen Pfinztal-Berghausen und Walzbachtal-Jöhlingen ereignet. Drei Personen wurden dabei leicht verletzt, so ein Sprecher der Polizei
Laut Polizei kollidierten gegen 23 Uhr zwei Fahrzeuge auf der nassen Straße. Ein Auto prallte in die Leitplanken und kam am Fahrbahnrand zum Stehen.
Zwei nachfolgende Autos konnten nicht mehr rechtzeitig bremsen und krachten in die Unfallstelle. Ein Auto rutschte dabei in den Straßengraben.
Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren schnell vor Ort. Zwei Verletzte wurden vom Notarzt versorgt und in umliegende Kliniken gebracht.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Die B293 war bis 1.45 Uhr gesperrt, wurde danach wieder freigegeben. Der gesamte Sachschaden beträgt etwa 40.000 Euro.
Mannschaft musste bei ihrem Gastspiel in Jöhlingen auf zahlreiche Stammspieler verzichten
Mannschaft und der A - Junioren konnte sich Trainer Antonio Palazzo kaum bedienen
sodass schon sehr viel zusammenkommen musste
um bei den starken Jöhlingern bestehen zu können
ließ die Gastgeber nicht so richtig ins Spiel kommen und hielt die Null auch lange Zeit
Nach dem Seitenwechsel hielten die Kräfte unserer Jungs dann noch ein Weilchen
doch nach etwas mehr einer Stunde entschieden die Gastgeber die Partie mit einem Doppelschlag zu ihren Gunsten
Zwei weitere Gegentreffer sollten noch folgen
natürlich ein bitteres Ergebnis für unsere Jungs
Trainer: Bogdan Eugen TufaTore: 1:0 Kevin Anderle (34.)
Am kommenden Wochenende sollte es vom Personellen her wieder besser aussehen
und da geht es erneut gegen eine Mannschaft aus Walzbachtal
denn am Sonntag empfängt man bereits um 13 Uhr in der Charly Bär - Jugendarena den Tabellendritten FV Wössingen
Walzbachtal-Jöhlingen (kn) Der Badische Landesverein für Innere Mission (BLV) hat am Freitag
die Wohngruppe „Arche Jöhlingen“ im gleichnamigen Ortsteil von Walzbachtal offiziell eröffnet - Pandemiebedingt rund zwei Jahre später als geplant
In dieser Außenwohngruppe des Martinshauses
einer Einrichtung der stationären Eingliederungshilfe in Pfinztal-Berghausen
leben seit 2019 16 Menschen mit einer geistigen Behinderung – und das in großzügigen Räumlichkeiten
„Die Vorgaben der Landesheimbauverordnung verbunden mit dem Konzept der Dezentralisierung sind politisch gewollte Neuerungen
Sie waren der Anstoß für eine grundlegende Modernisierung des Martinshauses“
Vorstand des Badischen Landesvereins für Innere Mission (BLV)
große Gemeinschaftsräume – das ist die Vision
die mit dem Spatenstich im Juli 2017 begann
Immer im Vordergrund stand dabei laut Jung-Weyand das Wohlergehen der zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner: „Über den gesamten Prozess war spürbar
dass nicht die ökonomischen Anreize im Vordergrund standen
für unsere Bewohner ansprechende Räumlichkeiten zu entwerfen“
betonte sie in ihrer an die Projektpartner gerichteten Dankesrede
Mit dem Umzug von 16 Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Martinshaus kam im September 2019 schließlich Leben in das Gebäude
„Die vertraute Umgebung zu verlassen ist kein leichter Schritt
dass unsere Bewohner ihr neues Zuhause so gut angenommen haben und sich hier in Jöhlingen wohlfühlen“
die eigentlich für das Frühjahr 2020 geplant war und pandemiebedingt verschoben werden musste
gab es nun für die die geladenen Gäste – unter ihnen auch der Walzbachtaler Bürgermeister Timur Özcan – die Gelegenheit
sich selbst ein Bild von den Räumlichkeiten zu machen
Özcan zeigte sich beeindruckt angesichts der modernen Wohnräume und des zentralen Standorts in der Nähe des Jöhlinger Kirchplatzes und betonte: „Die zentrale Lage ist der wichtigste Faktor für die gesellschaftliche und soziale Teilhabe der Bewohnerinnen und Bewohner“
Geschäftsführer des ausführenden Architekturbüros ACE Ingenieurconsult
lobte den integrativen Charakter des Projektes als innovativ und aufwertend für den gesamten Ortskern
Für die Bewohner das Wichtigste: Die „Arche Jöhlingen“ ist ihr Zuhause geworden
Mit einer eigens dafür einstudierten Aufführung ließen sie die Gäste an der Freude daran teilhaben
Walzbachtal-Jöhlingen (red) „Die zeitnahe bauliche Umsetzung der geplanten Ortsumgehung der B293 in Walzbachtal-Jöhlingen ist aus Sicht der Landesregierung immer noch dringend geboten“
CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Bretten
„Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat sich in der Antwort auf meine Anfrage an die Landesregierung zum aktuellen Stand eindeutig positioniert“
so Mayr und weiter: „Die Landesregierung sieht die Dringlichkeit einer Ortsumgehung aus mehreren Gründen: Es bestehen starke Behinderungen des Verkehrsablaufs durch den schmalen Straßenquerschnitt und die engen Kurvenradien
wobei besonders bei der Eisenbahnunterführung am westlichen Ortseingang von Jöhlingen die Verkehrssicherheit noch zusätzlich durch eine starke Einschränkung der Sichtverhältnisse reduziert ist
Dazu kommen die starke Beeinträchtigung der Wohn- und Lebensqualität der Bevölkerung durch Lärm- und Schadstoffimmissionen.“
Auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius ist ein Befürworter der B293-Umgehung
„Der innerörtliche Verkehr wird durch die Trenn- und Zerschneidungswirkung der stark befahrenen B293 behindert und weitere Gefahrenquellen bestehen aktuell im Fußgänger- und Fahrradverkehr,“ so Zippelius
„Das ist zunächst einmal eine gute Nachricht für die Anwohnerinnen und Anwohner in Jöhlingen“
freut sich der Vorsitzende der Walzbachtaler CDU
Tino Villano über die Unterstützung der Landes- und Bundespolitik
Villano setzt sich seit langem für die Ortumgehung ein
„Allerdings sind noch einige Schritte bis zur Umsetzung notwendig,“ ergänzt Villano
„Aktuell befindet sich die Maßnahme im Planfeststellungsverfahren
Nach Planfeststellungsbeschluss schließen sich die Ausführungsplanung
der Grunderwerb und die EU-weiten Vergabeverfahren für die auszuführenden Bauleistungen an
Der Zeitbedarf hierfür wird auf drei Jahre geschätzt
so dass mit einem Baubeginn in 2028 gerechnet werden kann
Die Bauarbeiten selbst werden nochmals drei Jahre dauern“
„Dieser Zeitplan muss unbedingt eingehalten werden
und der Planfeststellungsbeschluss muss noch 2024 erfolgen,“ fordert der CDU-Abgeordnete Zippelius
Villano ist nun gemeinsam mit den beiden Abgeordneten mit einem Schreiben auf das verantwortliche Regierungspräsidium Karlsruhe zugegangen und hat für die Einhaltung des aktuellen Zeitplans eine klare Erwartungshaltung formuliert
Große Investitionen hat sich der TSV Jöhlingen für die kommenden Jahre vorgenommen
An diesem Wochenende begann eine Teil-Etappe mit dem ersten Spatenstich für einen Bouleplatz
der das Gelände rund um die Jahnhalle arrondieren soll
Der Spatenstich wurde ergänzt von einem Helferfest
zu dem 150 Übungsleiter und Verwaltungsmitglieder aller Abteilungen eingeladen waren
Damit wolle man auch gleichzeitig allen sich ehrenamtlich in die Vereinsarbeit einbringenden Personen danken
Schon im Jahr 2013 seien die Ideen zu dem Bauprojekt entwickelt worden
Turnrat Uwe Volk und der Ehrenvorsitzende Rainer Zahn hätten die ersten Impulse dazu gegeben
Sie seien jedoch dem 125-jährigen Bestehen des Vereins im Jahr 2015 zum Opfer gefallen
„Nach dem Jubiläum mussten wir dann zunächst mal durchschnaufen
2018 habe man die Idee wieder aufgegriffen
habe 2019 sogar schon den Bauantrag beim Landratsamt gestellt
Die Finanzierung sei schon geregelt gewesen
Doch dann habe Corona das Projekt gestoppt
Seit 2022 werde das Projekt wieder vorangetrieben
Der Bauantrag wurde aktualisiert und umfasst eine dreibahnige
Das ganze Gelände muss ausgekoffert und der Untergrund verdichtet werden
Die Kosten dafür liegen letztendlich bei rund 170.000 Euro
Der Verein erhofft sich Zuschüsse vom Sportbund und von der Gemeinde
Geschaffen werden sollen aber nicht nur Boulebahnen
„Die brauchen wir dringend für die Volleyballer
für die Handballer und für die Abteilung Turnen“
informiert der zweite Vorsitzende Volker Philipp
hofft der Verein schon im Jahr 2025 eine noch weitaus größere Aufgabe stemmen zu können
Die Tennishalle soll umfangreich saniert werden
Die bisher existierenden Umkleideräume sollen abgerissen und zweistöckig wieder aufgebaut werden
Die sanierte Halle soll moderne und größere Gymnastikräume erhalten
die die etwas in die Jahre gekommenen kleinen Lösungen in der Jahnhalle ersetzen sollen
Im Zuge dessen soll auch die Heizungsanlage mit einer Wärmepumpe ergänzt werden
die den Gasverbrauch deutlich reduzieren soll
Gleichzeitig soll der Hallenboden nach 34 Jahren ersetzt werden durch einen Sportboden mit Fußbodenheizung
Das Projekt werde eine Summe im mittleren sechsstelligen Bereich kosten
Finanziert werden soll der Umbau durch Mitgliederbeiträge
Erlöse aus den beiden Solaranlagen und durch die Platzmiete der Tennishalle
dass der Verein das große Projekt stemmen könne
Schließlich habe der TSV schon große Erfahrung mit Projekten ähnlicher Größenordnung gesammelt
April 2024 geriet ein Pferd in einen Bachlauf bei Weingarten und konnte sich nicht selbst befreien
Eine dramtische Rettungsaktion mit schlussendlich gutem Ende begann
Lesen Sie weiter unten unseren Bericht dazu
Hier unser Bericht über eine Übungseinheit für Feuerwehrleute „Wie kommt das Pferd aus dem Graben?“
Ein Haflinger kann schon mal 600 kg auf die Waage bringen
Mit dem einfachen „Feuerwehrschlauch-um-den-Bauch-Trick“ ist es dabei nicht getan
das erfuhren nun Feuerwehrleute aus dem Landkreis bei einer außergewöhnlichen Übung „Großtierrettung“
Nach einen theoretischen Teil mittels Videokonferenz fand der praktische Teil für die Feuerwehrleute in Jöhlingen statt
KraichgauTV-Moderator Matthias Kampp ist selbst engagierter Feuerwehrmann. Schauen Sie sich seinen Filmbeitrag an und was er selbst von der Übung gehalten hat
Christoph Peterbauer von der Animal Rescue Academy hat sich im Bereich der Tierrettung
einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet und gilt als einziger Spezialist auf diesem Gebiet
Für Feuerwehreinsatzkräfte sind solche Einsätze nicht alltäglich
Auch das Tier kann durch Fehler bei der Rettungsaktion weitere Verletzungen davontragen
was durch so ein Seminar vermieden werden soll
Feuerwehrmann und Tierrettungsspezialist vermittelte den Seminarteilnehmern wichtige Tipps für eine sachgerechte Tierrettung
Den Zusammenhang zwischen Übung und Praxis können Sie hier lesen:
Dramatische Rettungsaktion in Weingarten: Pferd aus Bachlauf gerettet
denn wir kennen die Gegend und die Akteure
was die Menschen hier beschäftigt und entdecken auch die liebenswerten Dinge
Genau dafür machen wir Fernsehen von hier und für hier
Mit viel bescheideneren Mittel als die öffentlich-rechtlichen
Deshalb: Teilt gerne unsere Beiträge auf Facebook
wenn euer Ort bei KraichgauTV zu sehen ist
wenn euer Verein außergewöhnliches geleistet hat und von unserem Kamerateam besucht wurde
Denn letztendlich ist das „wir“ und „ihr“ doch nur ein gemeinsames WIR
Nach diesen Schlagwörtern suchen ...Feuerwehr Tierrettung
Eine neue Erfolgsgeschichte von der App „Region der Lebensretter“ kommt aus dem Landkreis Heilbronn
Wie das alles funktioniert und was du davon hast
Der crossmediale Zusammenschluss von Fernsehen
Mit uns sind Sie auf allen Kanälen präsent und mit über 15.000 Fans & Followern auch auf Facebook
Kommentar einsenden …
Das Regio-Portal Landfunker berichtet täglich neu
hat einen hervor- ragenden Veranstaltungs- kalender und zählt monatlich etwa 450.000 Besuche und ca
Werbebanner schalten …
KraichgauTV wird in das digitale Kabelnetz der Unitymedia eingespeist und zusätzlich per Livestream ver- breitet
Land- kreis Karlsruhe mehr als 250.000 Zuschauer KraichgauTV rund um die Uhr empfangen
Regio-TV-Werbung schalten ..
„Der WILLI“ ist seit über 25 Jahren DAS Unterhaltungsmagazin für die Region rund um Bruchsal
WILLI erscheint monatlich als Print- & Online-Ausgabe und wird mehr als 20.000 Mal verteilt
Print-Anzeigen schalten …
Erfahre, wie du den Zweck des Bildes beschreibst (öffnet in neuem Tab)
wenn das Bild nur als dekoratives Element dient
Zwischen Gondelsheim und Walzbachtal-Jöhlingen hat sich am späten Sonntagabend auf der K3506 ein schwerer Unfall ereignet
war ein 23-Jähriger von Gondelsheim Richtung Jöhlingen unterwegs
als er bei leicht vereister Fahrbahn offenbar kurz vor Jöhlingen die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und dann nach links von der Fahrbahn abkam
Dabei kollidierte der Wagen mit einem Baum
Die K3506 war für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten bis circa 23.50 Uhr in beide Richtungen gesperrt
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen
Mögliche Zeugen des Unfallgeschehens werden gebeten
sich unter der Telefonnummer 0721/94484-0 bei der Verkehrspolizei Karlsruhe zu melden
Walzbachtal-Jöhlingen (red) Im Walzbachtaler Ortsteil Jöhlingen hat am Samstagnachmittag
gegen 16.30 Uhr ein Auto während der Fahrt Feuer gefangen und ist anschließend vollkommen ausgebrannt
Wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Karlsruhe auf Nachfrage erklärt
habe der Fahrzeugführer sein Auto rechtzeitig stoppen und verlassen können
Der Brand gehe wohl auf einen technischen Defekt zurück
Der Chevrolet Aveo wurde anschließend von der Feuerwehr gelöscht und brannte bis zum Kofferraum aus
Das Auto wurde im Anschluss mit einem Abschleppkran geborgen
Alle aktuellen Polizei-Meldungen finden Sie auch auf unserer großen Themenseite Polizei