Die Polizei (Symbolfoto) hat in Jüchen verdächtige Fahrzeuge kontrolliert
In Jüchen waren am Sonntag, 4. Mai, besonders geschulte Kräfte der Polizei unterwegs: Die Beamten haben im ganzen Stadtgebiet zwischen 13 Uhr und 19 Uhr Verkehrskontrollen durchgeführt
Auslöser für die Maßnahmen waren laut Polizei Hinweise von Anwohnern auf auffälligen Fahrzeuglärm und riskantes Fahrverhalten
Bei diesen Autos waren die Abgasanlagen deutlich zu laut
Potenziell hätte dies zu weiteren Beschwerden von Anwohnern führen können
Allerdings stand neben der technischen Kontrolle der Fahrzeuge auch Verkehrserziehung auf dem Plan
Drei verkehrsdidaktische Gespärche wurden sowohl mit Fahrzeugführern als auch Anwohnern geführt – dabei sei es darum gegangen
auf Gefahren und rechtliche Konsequenzen hinzuweisen
Viermal haben die Beamten außerdem weitere Maßnahmen ergriffen
Raser und Poser) auch in Zukunft regelmäßig und unangekündigt in Jüchen Kontrollen durchführen werde
Schon zu Beginn des Jahres hatte die Polizei bei einem großen Einsatz in Jüchen etliche Fahrzeuge kontrolliert
Damals waren die Beamten im Umfeld der Hawa-Taktstelle an der Neusser Straße aktiv
dass sich Mitglieder der Tuning-Szene dort treffen wollten
Damals wurden etwa 80 „szenetypische“ Fahrzeuge festgestellt
acht Fahrzeuge mussten bei dieser Kontrolle von der Polizei aus dem Verkehr gezogen werden
bei fünf Autos erlosch die Betriebserlaubnis
Die Fahrzeuge mussten daraufhin abgeschleppt werden
Die Umgebung und die Strecke machen den Schloss-Dyck-Lauf für viele Teilnehmer attraktiv
Das neue Jüchener Kronprinzenpaar Bastian und Ulrike von der Weydt
So trat Präsident Thomas Lindgens vor die 235 in der Halle versammelten Schützen
führte locker durch die Tagesordnung und informierte ausführlich über das Thema „Sicherheit zum Schützenfest“
Die gute Nachricht lautete: „Wir können auch in diesem Jahr unseren althergebrachten Festverlauf mit allen traditionellen Elementen wie Sternzüge
Kirmesmarkt und Veranstaltungen im Festzelt durchführen.“ Dafür erntete Lindgens lang anhaltenden Applaus
Natürlich gebe es Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit – die seien aber in vertretbarem Rahmen
vertrauensvoller Absprache mit der Stadtverwaltung
der Polizei und sonstigen Beteiligten durchgeführt
Eines stellte der Präsident klar: „100 Prozent Sicherheit gab es nie und wird es auch nie geben
den Angehörigen und Hunderten von Gästen ein fröhliches
unbeschwertes Festerlebnis zu bieten.“ Auf die ausführliche Bekanntgabe von einzelnen Sicherheitsmaßnahmen verzichtete Thomas Lindgens: „Das verbietet sich selbstverständlich.“ Er dankte allen
langen und vertrauensvollen Gesprächen zu diesem Ergebnis beigetragen hätten
„Nur so geht das – und ich bin froh und dankbar darüber.“
Schatzmeister Kurt Leines breitete souverän sein umfangreiches Zahlenwerk aus und erläuterte das vergangene Geschäftsjahr
aus dem der BSHV wieder mit einem Verlust hervorgegangen ist
„Das ist jetzt keine Katastrophe – aber wir steuern ja aktuell mit einer Beitragserhöhung aktiv gegen und überprüfen ständig jede einzelne Ausgaben-Position“
Regimentskommandeur General Robert Wirtz stellte den 20-seitigen Regimentsbefehl für das anstehende Schützenfest vor
der alle wichtigen Informationen zum bevorstehenden Fest enthält
So wurde Paul Peiffer („Jröne Boschte“) zum Leutnant
Achim Zillessen (Regimentsfahne) zum Major
Frank Classen (Regimentsfahne) zum Oberleutnant
Bernd Antweiler (Regimentsfahne) zum Fahnenoffizier sowie zum Leutnant
Robin Meyer (Kaiserschützen II) zum Leutnant und Michael Rembges (Sappeurzug) zum Leutnant befördert
Das Königsschießen des BSHV hatte schon am 12
„Lediglich ein eventuell notwendiges Stechen hätten wir dann noch am Tag der Generalversammlung durchführen müssen.“ Doch das wurde
blieben zwei lange Wochen unter Verschluss und wurden am Samstag Präsident Thomas Lindgens in einem verschlossenen Umschlag überreicht
Zum Ende der Generalversammlung öffnete Präsident Lindgens dann den Umschlag mit den siegreichen Mannschaften
Unter großem Jubel verkündete er die Mannschaft des Pionierzuges als souveräne Sieger des spannenden Wettbewerbs mit 179 Ringen
Gleich im Anschluss bat er den Schützen Bastian von der Weydt vom Grenadierzug auf die Bühne
Unter dem Jubel der anwesenden Schützen fragte der Präsident den 40-Jährigen
Nach einem lauten und deutlichen „Ja!“ kannte der Jubel der Schützen in der Halle keine Grenzen mehr
Thomas Lindgens setzte Bastian von der Weydt den lorbeergeschmückten Kronprinzenhut auf und erklärte ihn um genau 20.47 Uhr unter den Klängen des Preußischen Präsentiermarsches zum Schützenkönig für das übernächste Schützenfest 2026
Die Jägerkapelle Hochneukirch spielte dann zum Ausklang und machte mit zünftiger Blasmusik in großer Besetzung viel Lust auf das kommende Schützenfest
Der gebürtige Hochneukircher von der Weydt (40) wohnt in Korschenbroich-Herrenshoff ist mit Gattin Ulrike (40) verheiratet und hat zwei Söhne: Jonas (6) und Max (3)
Er ist seit September 2007 aktives Mitglied des Jüchener Grena-dierzuges und dort seit 2009 Schriftführer
Bastians Spezialität: Es gibt wohl keinen deutschen Schlager
Bastian von der Weydt wird am Schützenfest-Dienstag (27
Mai) zusammen mit seiner Frau Ulrike gekrönt
In einer ersten Regierungserklärung stellte der Kronprinz auch schon sein Kabinett vor: Philipp und Andreas Schiffer (Grenadierzug) sowie Christian Wirtz (Grenadierzug „Junge Garde“) fungieren als Minister
Sascha Holz (Pionierzug) begleitet die künftige Königin Ulrike als Adjutant durch das Regierungsjahr
Alle Informationen rund um das Jüchener Schützenfest gibt es auch im Internet: Über die Homepage www.bshv-juechen.de ist das aktuelle „Schützenfest-Portal“ zu erreichen, das in den nächsten Tagen freigeschaltet wird.
der DJK Gnadental und dem SC Kapellen hat auch der 1
FC Grevenbroich-Süd im Finale gegen den VfL Jüchen-Garzweiler das Nachsehen: Der Oberliga-Anwärter gewinnt das Endspiel mit 2:0 (0:0) und sichert sich den vierten Titel in Folge im Kreispokal Grevenbroich-Neuss
Nach einer Nullnummer zur Pause trafen Pascal Moseler (65.) und Tim Kosmala (83.) im zweiten Durchgang
um den vierten Triumph im Kreispokal in Folge perfekt zu machen
Jetzt darf die Elf von Daniel Klinger sogar vom Double freuen
Moselers Treffer war die Vollendung eines starken Angriffes
nutzten die Jüchener einen Fehler der Grevenbroicher Defensive
das vom Schlossstadion ins Südstadion in Grevenbroich hatte verlegt werden müssen
Und die Jüchener nehmen noch einmal Fahrt für den Aufstiegskampf auf
FC Grevenbroich-Süd – VfL Jüchen-Garzweiler 0:21
Erol Dzaferi) - Trainer: Botan MelikVfL Jüchen-Garzweiler: Tim Müller
Marco Lüttgen - Trainer: Daniel KlingerSchiedsrichter: Laurin Titze (Neuss) - Zuschauer: 1200Tore: 0:1 Pascal Moseler (65.)
Es ist schon eine ganz besondere Geschichte
die der VfL Jüchen-Garzweiler im Kreispokal Grevenbroich-Neuss geschrieben hat - und es immer noch tut
der am vorigen Sonntag nach dem Sieg im Topspiel gegen den FC Kosova Düsseldorf wieder die Tabellenführung der Gruppe 1 übernommen hat
seit vier Jahren im Kreispokal keine Partie verloren
Heißt konkret: Wenn es auch am Ostermontag in der Grevenbroicher Südstadt im Finale gegen den Bezirksligisten 1
so wäre es der vierte Kreispokalsieg in Folge für die Jüchener
mit der so am Niederrhein aktuell niemand mithalten kann
Für den neuen Trainer Daniel Klinger wäre es in der Tat der erste Titel in Verantwortung
übernahm er den Posten doch erst vor zwei Wochen von Marcel Winkens
Nun muss er also nicht nur den Aufstieg in die Oberliga möglichst noch ins Ziel bringen
an den sich das Jüchener Publikum fast schon ein wenig gewöhnt hat
Für Euch geben nun beide Trainer ein Statement im Video ab
um Euch noch ein wenig mehr Lust auf das Finale am Ostermontag in der Grevenbroicher Südstadt zu machen
Klinger äußerte sich dazu im Gespräch mit dem Kreisvorsitzenden Dirk Gärtner am Sonntag nach dem Sieg gegen Kosova
noch ein wenig unter dem Eindruck dieser sehr starken
FC Grevenbroich-Süd haben wir ein Video erhalten
in dem sich Trainer Botan Melik selbstbewusst zeigt
der Serie der Jüchener ein Ende bereiten zu können
Beide Halbfinalspiele im Kreispokal verliefen dramatisch
Die Jüchener setzten sich mit 10:9 nach Elfmeterschießen beim SV Uedesheim durch
die Grevenbroicher daheim mit 5:4 gegen die Holzheimer SG
FC Grevenbroich-Süd aber bereits um 13.30 Uhr
wenn der Kreis auch das Finale des Ü32-Wettbewerbs austrägt
Und auch daran ist der VfL Jüchen beteiligt
hat es dort mit der DJK Germania Hoisten zu tun
die sich im Halbfinale im Elfmeterschießen gegen die Sportfreunde Vorst durchgesetzt hatte
Ihr könnt die Partie am Ostermontag natürlich bei FuPa live verfolgen
in dem ihr die Höhepunkte der Partie live bei FuPa.tv sehen könnt
Die Stadt Jüchen wird die Ergebnisse im Rahmen von drei Bürgerversammlungen vorstellen:
im Foyer der Gesamtschule in Hochneukirch für die Ortslagen Hochneukirch
in der Karl-Justen Halle für die Ortslagen Gierath
Inhaltlich werden zunächst die Ergebnisse der Starkregengefahrenkarte durch das Gutachterbüro vorgestellt
Die Verbraucherberatungszentrale des Rhein-Kreises-Neuss wird anschließend Informationen zur Sicherung von privatem Eigentum geben
Seitens der Stadtverwaltung wird die Handhabung der digitalen Starkregengefahrenkarte erläutert
Der Schwerpunkt der einzelnen Informationsveranstaltungen liegt auf den genannten Ortslagen
An der ersten Informationsveranstaltung wird die Verbraucherzentrale leider nicht teilnehmen können
Aus Datenschutzgründen ist an den Terminen keine persönliche Beratung für den Schutz privater Objekte möglich
sich an die Verbraucherzentrale beziehungsweise an die Stadtverwaltung zu wenden
Darüber hinausgehende Informationsmaterialien der Verbraucherzentrale sowohl zum Eigenschutz als auch zu weiteren Themen rund um das Thema Starkregen werden an diesem Abend zur Verfügung gestellt beziehungsweise können digital unter https://www.klimakoffer.nrw abgerufen werden
Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen
an den Informationsveranstaltungen teilzunehmen
Ein in einem Auto eingesperrter Hund schnappt an einem Fenster-Schlitz nach Luft
In der sommerlichen Hitze des Maifeiertags ist an der Kölner Straße in Jüchen ein Hund in einem Auto kollabiert. Passanten bemerkten, wie das Tier regungslos im Kofferraum eines offenbar überhitzten und verschlossenen Fahrzeugs lag. Sie wählten die 112. Der Disponent in der Rettungsleitstelle entschied angesichts des alarmierenden Zustands des Hundes, nicht nur die Feuerwehr zur Öffnung des Autos in Marsch zu setzen
sondern direkt auch einen Krankentransportwagen mit medizinischem Equipment zur Kölner Straße zu entsenden
Das sollte sich im weiteren Verlauf des Einsatzes als genau richtig herausstellen
Wie der Jüchener Feuerwehr-Chef Heinz-Dieter Abels berichtet
noch vor Eintreffen der Retter den Besitzer des Fahrzeugs zu finden
Er entriegelte den Wagen – die Feuerwehr hätte sonst eine Scheibe zerstört
Eine böse Absicht darf man dem Autofahrer wohl nicht unterstellen
verfügt das betroffene Auto über eine Stand-Klimafunktion extra für Tiere
Diese wollte der Fahrer auch aktiviert haben
allerdings wirkte die Klimaanlage offensichtlich nicht bis in den Kofferraum
Zu dem tierischen Rettungseinsatz kam es auf dem Gelände eines Gewerbebetriebs an der Kölner Straße
Jedenfalls war der Hund bei Eintreffen der Retter befreit
eigentlich ausgebildet für die Rettung von Menschen
nahmen sich des Tiers an und stellten bei dem Hund (mutmaßlich ein Schäferhund) eine Körpertemperatur von mehr als 42 Grad Celsius fest
gaben die Retter dem Tier Sauerstoff und machten eine Art Wadenwickel
„Dann kam der Hund langsam wieder zu sich“
dass dieses Vorgehen dem Tier das Leben gerettet hat
Helfer und Hundebesitzer kümmerten sich parallel um die weitere Versorgung des Hunds: Sie verständigten einen auf die Rettung von Tieren spezialisierten Verein aus Essen
Dieser rückte wenig später mit einem Tierrettungsmobil an
Der Führungsdienst der Feuerwehr fing die Fachleute an der Autobahn-Anschlussstelle Jüchen ab und wies ihnen den direkten Weg zur Einsatzstelle auf einem Firmengelände an der Kölner Straße
Anschließend wurde der Hund in eine Mönchengladbacher Tierklinik gebracht
Heinz-Dieter Abels lobt das gute Zusammenspiel aller Helfer und spricht von einem außergewöhnlichen Tier-Rettungseinsatz: „So etwas hatten wir auch noch nicht.“ Nach circa drei Stunden war der Einsatz beendet
Die Feuerwehr Jüchen verweist in ihrem Einsatzbericht auf eine Aussage der Tierretter aus Essen: Demnach sollten sich Hundehalter nicht auf Standklimaanlagen verlassen
Bei direkter Sonneneinstrahlung könne die Leistung der Anlagen nicht ausreichen
Jakobus wird es die „Matthäuspassion“ zu hören geben
ist es um 17 Uhr so weit: Der Kantor der Rheydter Evangelischen Hauptkirche
hat sich an die Realisation des gewaltigen Werkes gemacht und wird es mit der Kantorei der Hauptkirche
dem Orchester der Hauptkirchenkonzerte sowie mit Inga Balzer-Wolf (Sopran)
Johannes Hill (Bass) und Richard Logiewa Stojanovic (Bass) aufführen
Pascal Salzmann: „Die Proben-Arbeit mit gut 100 Mitwirkenden ist zwar äußerst anspruchsvoll – macht aber sehr viel Freude!“ Die Matthäuspassion ist mit gut 150 Minuten Spielzeit Johann-Sebastian Bachs umfangreichstes
mit doppeltem Chor und Orchester sowie Solisten besetzt auch sein am reichsten ausgestattetes Werk
Für den Jüchener Kirchenmusiker Wilhelm Junker ein absoluter Glücksfall: „Dass sich jemand an dieses Werk heranwagt
Denn durch zwei Aufführungen – eine in Rheydt
eine in Jüchen – können wir die Kosten erträglich halten und so vielen Menschen den Besuch dieses Konzertereignisses ermöglichen.“ „Mit der Matthäuspassion haben wir einen echt guten Auftakt für das Jubiläumsjahr unserer Jakobuskirche!“
freut sich auch Jakobuspfarrer Ulrich Clancett
Im Oktober vor 125 Jahren erfuhr die Jüchener Pfarrkirche ihre Weihe
Karten zum Preis von 18 Euro sind erhältlich im Gemeinsamen Katholischen Pfarramt Jüchen (Rektor-Thoma Straße 10
02165/91 31 15) sowie bei „Papyrossa“ (Markt 24
nachdem sie in der nach traditionell umgelegt wurden
die anderen kippen sie wieder um oder stehlen sie: Maibäume
Das Ganze hat auch in Jüchen und seinen Ortsteilen Tradition
wenngleich lange niemand mehr Maibäume „gefällt“ hat
der sich immer um den Baum in Bedburdyck kümmert
dass wohl jemand mit einem Bolzenschneider zu Werke gegangen sei
Gegen 6 Uhr morgens sei das Ganze bemerkt worden
Aber für die Schützen ist das Ganze letztendlich kein Drama
In Bedburdyck habe es seit langem wieder einen Baum gegeben
und andere hätten eben den Teil der Tradition mit dem „Abbauen“ auch wieder aufgegriffen
Auch sei nicht besonders viel kaputt gegangen
hätten die Schützen direkt ihre Mitglieder zusammengerufen
sodass die Bäume auch schnell wieder aufgestellt werden konnten
Pfarrer Horst Porkolab in der Hofkirche im Jahr 2023
27 Jahre lang prägte er die evangelische Kirche in Jüchen
nun ist Pfarrer Horst Porkolab im Alter von 62 Jahren gestorben
Am Dienstag erlag er seiner schweren Krankheit
Porkolab wurde 1962 in Siebenbürgen in Rumänien geboren
Prädikant Marcel Mostert von der evangelischen Kirchengemeinde beschreibt ihn als einen traditionellen Menschen, der aber trotzdem neue Formate ausprobiert habe, der gerne bei den Gemeindefesten gearbeitet und diese mit Herzblut mitorganisiert habe. Außerdem sei er gerne mit der Gemeinde gereist: Ob nach Wittenberg, Erfurt
Tatsächlich sei der Pfarrer ein wichtiger Pfeiler für den Zusammenhalt in der Gemeinde gewesen
der auch die Identität der Gemeinde geprägt habe
Besonders seine Bemühungen um die Ökumene hebt Mostert hervor
Gleichzeitig habe sich Porkolab aber auch immer bemüht
das evangelische Profil zu wahren und zu zeigen
„Wenn man eines sagen kann: er hat sich wirklich aufgeopfert“
Wie es jetzt weitergeht, ist noch nicht klar, Mostert berichtet aber, dass von vielen Seiten Hilfe angeboten wurde. Unter anderem vom Kirchenkreis oder aus Korschenbroich, wo der Diakon Rene Bamberg tätig ist
Die Ostergottesdienste sollen wie geplant stattfinden
Auch die Katholiken in Jüchen sind in Trauer um Porkolab
Pfarrer Ulrich Clancett erinnert sich an einen sehr ruhigen Gesprächspartner mit einem sehr tiefgründigen Humor
„Ich habe ihn immer als sehr freundschaftlich verbunden erlebt“
sagt Clancett und erinnert sich an viele gemeinsam organisierte Gottesdienste von Schützenfest bis Abiturfeier
als man an Weihnachten 2020 nicht mehr in der Kirche Gottesdienst feiern konnte und eine ökumenische Aktion unter dem Motto „Du bist nicht allein“ gestartet wurde
Auch an den ökumenischen Jahresabschlussgottesdienst 2024 in St
Jakobus denkt Clancett jetzt zurück: Porkolab war als Prediger an der Reihe und hat eine eindrucksvolle Predigt über die Heiligen Drei Könige gehalten
die sich einfach einem Stern hinterher auf den Weg gemacht haben
Und das als evangelischer Pfarrer in einer katholischen Kirche
denn die drei Heiligen sind der katholischen Kirche zugeordnet
Diese Predigt sei „total berührend“ gewesen
das Horst Porkolab zu diesem Zeitpunkt schon schwer krank war
Und trotz dieser langen Krankheit habe man immer mit ihm lachen können
Der Pfarrer habe auch zur Verbindung der Gemeinden beigetragen
und viele enge Freunde trauern jetzt um ihn: „Es war immer ein Gewinn
da das Bundesverfassungsgericht mit einem Urteil aus 2018 die bisherige Bemessungsgrundlage für die Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt hat und dem Gesetzgeber aufgegeben hatte
Mit dem Ende 2019 verabschiedeten Bundesmodell hat der Bundesgesetzgeber die geforderte gesetzliche Neuregelung geschaffen
Das Land Nordrhein-Westfalen hat von der Öffnungsklausel ein eigenes Grundsteuermodell zu beschließen keinen Gebrauch gemacht
So findet das Bundesmodell auch in NRW Anwendung
Im Vorfeld mussten Grundstückseigentümer bis Ende Januar 2023 beim Finanzamt eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwertes abgeben
Das Finanzamt hat auf Grundlage dieser Feststellungserklärungen für jede wirtschaftliche Einheit einen Bescheid über die Feststellung des Grundsteuerwerts sowie die Festsetzung des Grundsteuermessbetrags erlassen
Für die Festsetzung der Grundsteuer ist neben dem Grundsteuermessbetrag auch der durch die Kommune festzulegende Hebesatz maßgeblich
Die jährliche Grundsteuer berechnet sich wie folgt: Grundsteuermessbetrag (Finanzamt) x Hebesatz (Stadt) geteilt durch 100
Der Rat der Stadt Jüchen hat die Hebesätze für das Jahr 2025 in seiner Sitzung am 16
Diese haben sich im Vergleich zum vergangenen Jahr nicht verändert
Für die Grundsteuer A liegt der Hebesatz bei 350 von Hundert
Die Umsetzung der Grundsteuerreform soll für die Stadt aufkommensneutral erfolgen
Aufkommensneutralität bedeutet jedoch nicht Belastungsneutralität für den einzelnen Steuerpflichtigen
Es kann zu Weniger- oder Mehrbelastungen kommen
wenn der vom Finanzamt ermittelte Grundsteuermessbetrag vom bisherigen Messbetrag abweicht
Ob ab 2025 mehr oder weniger Grundsteuer zu zahlen ist
hängt nach dem neuen Grundsteuerrecht des Bundes in erster Linie von der Wertentwicklung des Grundbesitzes im Vergleich zum übrigen Grundbesitz innerhalb der Stadt Jüchen ab
Fragen zur Festsetzung des Grundsteuermessbetrages können – unter Angabe des Aktenzeichens des Finanzamtes – unmittelbar mit dem Finanzamt Grevenbroich
Die Hotline erreichen Sie unter 02181/607-1959
Auch für Rechtsmittel gegen die Bewertung ist das Finanzamt Grevenbroich zuständig
Für Fragen zur Grundsteuerfestsetzung und den übrigen Grundbesitzabgaben steht das Steueramt der Stadt Jüchen zur Verfügung
Dieses ist erreichbar unter 02165/915-2029 beziehungsweise per E-Mail an steuerbuero@juechen.de
Persönliche Vorsprachen sind zu den allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses möglich
Die Anmeldungen fürs Stadtradeln laufen wieder (Symbolfoto)
beispielsweise dem „Offenen Team – Jüchen“
Ratsmitglied Mario Broisch (Mitte) mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Norbert John (links) und seinem Stellvertreter Hans-Josef Schneider
Mario Broisch gehört dem Rat der Stadt Jüchen seit 2014 als Ratsmitglied und zuvor als sachkundiger Bürger an
Bei der vergangenen Kommunalwahl 2020 errang er für die CDU in Hochneukirch erneut ein Direktmandat
Im Rat fungierte er zunächst als stellvertretender Fraktionsvorsitzender
ab Mai 2022 dann als Fraktionsvorsitzender
Nach seiner Abwahl aus diesem Amt und dem Ortsverbandsvorsitz in Hochneukirch-Otzenrath trat Mario Broisch im Januar 2023 aus der CDU aus
Im Jüchener Rat war er anschließend als partei- und fraktionsloses Ratsmitglied vertreten
Nach einem umfassenden Austausch der SPD mit dem 47-Jährigen hat die größte Oppositionsfraktion beschlossen
Mario Broisch als neues Fraktionsmitglied aufzunehmen
Beruflich ist er als Verwaltungsleiter im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Rhein-Kreises Neuss tätig
SPD-Fraktionsvorsitzender Norbert John erklärt: „Bereits seit einiger Zeit sind die Führung der SPD-Fraktion und Mario Broisch im Gespräch
Dabei konnten wir auf beiden Seiten feststellen
dass wir in vielen Fragen gemeinsame Positionen aufweisen
Auch in Abstimmungen haben wir mehrfach gleiche Positionen bezogen
dass Mario Broisch nun Mitglied unserer Fraktion wird
Wir begrüßen diese Entwicklung ausdrücklich und sind überzeugt
dass auch die SPD von der Expertise und kommunalpolitischen Erfahrung von Mario Broisch profitieren wird.“
Ratsmitglied Mario Broisch sagt: „Ich habe auch in meiner Zeit als CDU-Fraktionsvorsitzender immer den Austausch mit allen demokratischen Kräften im Stadtrat gesucht
Den Gesprächsfaden mit der SPD-Fraktion haben wir nach meinem Austritt aus der CDU weiter verstärkt
Im Rahmen der jüngsten Haushaltsberatungen konnte ich feststellen
dass meine Ansichten und die Positionen der Jüchener SPD eine Menge Schnittmengen aufweisen
dass ich nun als Teil der SPD-Fraktion meinen Beitrag zur politischen Arbeit für die Jüchenerinnen und Jüchener beitragen kann.“
Paul Quack vor dem noch liegenden Maibaum in Jüchen
Noch liegt der Maibaum der „Huckinger“ im Torbogen des Hofes an der Ecke von B59 und Stadionstraße
aber das soll nicht so bleiben – die Maigesellschaft Huckingshof will ihn pünktlich zum Start in den Mai aufstellen
Dieses Jahr wird die Gesellschaft 125 Jahre alt
der dort auf dem Hof lebt und die Tradition schon seit seiner Kindheit miterlebt hat
In Jüchen habe es bis vor vielen Jahren mehrere solche Gesellschaften gegeben
Zur Gesellschaft rund um den Huckingshof gehören etwa 20 aktive Mitglieder
die drei Tage lang damit beschäftigt waren
den Baum zu schmücken und Kränze zu flechten
Der Heimatpreis wird in Jüchen auch 2025 verliehen
Die Stadt Jüchen lobt auch in diesem Jahr wieder den Heimat-Preis aus
vorbehaltlich der Finanzierung durch das Land
Die Landesregierung fördert durch die Preisgelder die Auslobung und Verleihung des Preises
Städte und Gemeinden können durch diesen Preis beispielhafte ehrenamtliche Projekte auszeichnen
und das Engagement soll in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden
Durch die Preise sollen zudem andere angespornt werden
werden Beiträge zur öffentlichen Sichtbarmachung und zum Erhalt von Informationen über Geschichte und kulturelles Erbe der Stadt gefördert
Außerdem können Projekte ausgezeichnet werden
die zur Steigerung der Attraktivität von Orten beitragen
Außerdem kann ein Beitrag mit dem Heimat-Preis geehrt werden
wenn er zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts beiträgt
Dabei muss sich das Engagement aber auf die Stadt Jüchen beziehen
Es können auch Projekte ausgezeichnet werden
die zur Begeisterung bei Jugendlichen beitragen
sodass diese sich mehr für lokale Besonderheiten interessieren
die zur Erhaltung von Traditionen oder zur Brauchtumspflege beitragen können
ebenfalls mit dem Heimat-Preis ausgezeichnet werden
die zur Erhaltung und Stärkung des regionalen und lokalen Erbes beitragen
Und wenn ein Projekt vielleicht zur lokalen und regionalen Identität beiträgt
könnte es auch ein Fall für den Preis sein
die zur Stärkung und Bewahrung der Gemeinschaft in Jüchen beitragen
können Vorschläge für den Preis einreichen
dass sich das Engagement auf die Stadt Jüchen bezieht
Interessensgruppen oder Vereine können vorgeschlagen werden
Wer den Preis bekommt, wird in einer nicht-öffentlichen Sitzung des Rates nach einer Vorberatung im Hauptausschuss entschieden. Die Personen oder Vereine, die den Preis schon einmal erhalten haben, können ihn erst nach fünf Jahren wieder bekommen. Bewerbungen sind noch bis zum 15. August möglich, Ursula Schmitz steht bei Fragen unter der Telefonnummer 02165/9151017 zur Verfügung oder per E-Mail unter ursula.schmitz@juechen.de
Astrid Henke (l.) und Anke Wojtas die beiden Vorsitzenden der Genossenschaft vom Bioladen in Neuenhoven
Im Bioladen auf dem Bauernhof Essers in Neuenhoven geht es weiter
Nachdem der frühere Betreiber in Rente gegangen ist
haben sich Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi)
zu einer Genossenschaft zusammengeschlossen
An der L32 bei Schloss Dyck hat der Rhein-Kreis im März Bäume fällen lassen
Ein Fachgutachter hat sich den Zustand der Bäume in Jüchen angeschaut – nach der Prüfung steht fest
ob die Bäume im öffentlichen Raum noch verkehrssicher sind
Krankheiten oder Schädlinge führen zur Bildung von Totholz und Pilzbefall“
erklärt die Stadt in einer Pressemitteilung
Durch die Witterungsbedingungen in den vergangenen Jahren sei es an den Bäumen zu Schäden gekommen
deswegen seien verstärkte Maßnahmen zur Baumpflege notwendig
Was an den einzelnen Bäumen gemacht werden muss
Die finden in den meisten Fällen auf dem Bauhof statt
dass Pflegemaßnahmen an Bäumen nicht mehr ausreichen
Um dann die Sicherheit von Verkehrsteilnehmern und Anwohnern weiter zu gewährleisten
kann in einzelnen Fällen auch eine Fällung des Baums notwendig werden
Beispielsweise mussten im März am Schloss Dyck mehrere Bäume gefällt werden
Deshalb wurde die L32 drei Tage lang gesperrt
Betroffen waren zehn Bäume: Der Stein des Anstoßes war damals eine alte Blutbuche
Deswegen hatten sich StraßenNRW und die zuständige Kreisverwaltung entschieden
Die Bäume litten in diesem Fall besonders unter Trockenheit
Starke Sonneneinstrahlungen auf die Rinde würden bei den Pflanzen eine Art Sonnenbrand auslösen
dass besonders alte und große Bäume unter Trockenstress leiden würden und sich kaum an die klimatischen Veränderungen anpassen könnten
deswegen sollen gefällte Bäume ersetzt werden – sofern möglich
Diese sind grundsätzlich direkt an den betroffenen Standorten vorgesehen
sollen Alternativen in der näheren Umgebung geprüft oder Ausgleichsflächen genutzt werden
Zusätzliche Pflanzungen auf Ausgleichsflächen sollen den Baumbestand überdies vergrößern
Denn Bäume sind ein wichtiger Teil der verschiedenen Ökosysteme und Produzent von Sauerstoff
Sie schaffen zudem Schatten an sonnigen Tagen und geben Feuchtigkeit an die Umgebung ab
sodass sie die Umgebungstemperatur senken können
Stefanie Prök und Gerlinde Quack auf der Pflanzentauschbörse in Jüchen
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen bereits früh am Morgen bei strahlendem Sonnenschein zum Haus Neuenhoven und brachten Setzlinge, Stauden und Sämereien mit – und tauschten sie untereinander oder gaben sie gegen ein kleine Spenden weiter. „Es ist wunderbar, zu sehen, wie viel Engagement und Begeisterung die Menschen für Natur und Nachhaltigkeit aufbringen“, freute sich Gerlinde Quack von NABU Jüchen
Bastian und Ulrike von der Weydt regieren 2026 beim BSHV Jüchen
Von der Weydt ist gebürtiger Hochneukircher und wohnt in Korschenbroich-Herrenshoff. Der 40-Jährige ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seit September 2007 ist er Mitglied im Grenadierzug und seit 2009 Schriftführer der Schützen. Er wird am Schützenfest-Dienstag, 27. Mai 2025, mit seiner Frau Ulrike gekrönt.
Der Kronprinz gab in seiner ersten „Regierungserklärung“ direkt bekannt, wer in Zukunft sein Kabinett bilden wird: Philipp und Andreas Schiffer vom Grenadierzug, sowie Christian Wirtz von der „Jungen Garde“ werden Minister, Sascha Holz (Pionierzug) wird Adjutant der künftigen Königin.
Regimentskommandeur General Robert Wirtz gab bei der Versammlung auch Beförderungen bekannt: Paul Peiffer von den „Jröne Boschte“ ist jetzt Leutnant, Achim Zillessen (Regimentsfahne) wurde zum Major, Frank Classen, ebenfalls Regimentsfahne, ist jetzt Oberleutnant. Von der Regimentsfahne ist auch Bernd Antweiler, der Fahnenoffizier und Leutnant wurde. Robin Meyer (Kaiserschützen II) wurde ebenfalls Leutnant, genauso wie Michael Rembges (Sappeurzug).
Pfarrer Ulrich Clancett und Gemeindereferent Alexander Tetzlaff (r.).
Während es nun zum einen darum geht, wie man den „Pastoralen Raum Jüchen“ gemeinsam gestalten und das Leben in der künftigen katholischen Kirchengemeinde Jüchen zukunftsfähig machen möchte, gehört zum anderen auch einiges an Bürokratie zum „Heute-bei-dir“-Prozess. Denn mit der Schaffung der „Pastoralen Räume“ gibt es auch eine Neuordnung der „Körperschaften des Öffentlichen Rechts“ („Kirchengemeinden als Rechtsträger“).
Der „Heute-bei-dir“-Prozess ist ein komplexer und wird noch viel Zeit in Anspruch nehmen. „Es sind spannende Zeiten“, sind sich Ulrich Clancett und Alexander Tetzlaff einig. Sie blicken der Zukunft jedoch entspannt entgegen und lassen auf sich zukommen, wie sich alles entwickelt. Getreu dem Motto „Net kalle – donn!“ möchten sie mit allen Beteiligten die Veränderungen angehen – mit Bedacht und sehr vorsichtig – und gemeinsam die katholische Kirchengemeinde Jüchen von Morgen gestalten.
der Kampf um den Oberliga-Aufstieg in der Landesliga
Nur der Meister kann sich des Aufstieges sicher sein
und an der Spitze haben sich der VfL Jüchen-Garzweiler und der FC Kosova Düsseldorf schon das eine oder andere Mal abgelöst
Der FC Remscheid (55 Punkte) als Dritter der Tabelle rangierte zwar vor dem Spieltag schon fünf Zähler hinter dem Zweiten Kosova
ist aber auch noch nicht komplett chancenlos
als die Jüchener (61 Punkte) das direkte Duell gegen den FC Kosova mit 2:0 für sich entschieden
war der VfL wieder einen Zähler voraus in der Pole Position
und am Mittwochabend ging das Fernduell schon weiter
Um 20 Uhr hatten beide Teams eine knackige Aufgabe vor sich
Denn während der VfL Jüchen zum Vierten Holzheimer SG (51 Punkte) in ein Derby musste
hatten es die Düsseldorfer daheim mit dem Fünften DV Solingen (50 Punkte) zu tun
Bei den Verfolgern müsste zwar viel zusammenkommen
aber rein rechenrisch sind auch sie noch nicht aus dem Rennen
Mi., 16.04.2025, 20:00 UhrHolzheimer SGHolzheimVfL Jüchen-GarzweilerVfL Jüchen21 Abpfiff Der VfL Jüchen schien im Fernduell bei seiner Aufgabe in der 35
sorgte doch Pascal Moseler nach Vorarbeit des schon am Sonntag sehr auffällig agierenden Nils Friebe mit seinem 10
Denn in der Nachspielzeit der ersten Hälfte glich Dennis Höfling für die Holzheimer aus
Doch der Jüchener Kreisrivale hatte eine solche Überraschung auch für die Bonus-Minuten der zweiten Halbzeit parat
Minute traf Abdelkarim Afkir zum 2:1 für die HSG und sorgte dafür
dass die Mannschaft von Jesco Neumann die Minimalchance auf die Oberliga noch wahrt
Holzheimer SG – VfL Jüchen-Garzweiler 2:1Holzheimer SG: Johannes Kultscher
Aram Abdelkarim - Trainer: Jesco NeumannVfL Jüchen-Garzweiler: Felix Gerdts
Justin Butterweck) - Trainer: Daniel KlingerSchiedsrichter: Marc WaldbachTore: 0:1 Pascal Moseler (35.)
Mi., 16.04.2025, 20:00 UhrFC Kosova DüsseldorfFC KosovaDV SolingenDV Solingen00 Abpfiff Das 0:0 des FC Kosova gegen den DV Solingen
der damit wohl für eine Aufholjagd nach oben endgültig aus dem Rennen sein sollte
wurde so etwas überraschend zu einem Punktgewinn
der die Düsseldorfer aufgrund der besseren Tordifferenz wieder an die Spitze bringt – beide Aufstiegs-Favoriten haben also nun 61 Punkte
In der ersten Hälfte kam es dabei kaum zu großartigen Torraumszenen
weil sich beide Teams neutralisierten und nur wenige Fehler machten
Nach knapp einer Stunde hatte Bilal El Oumari die erste Großchance für die Solinger
fünf Minuten später dann Maximilian Stellmach auch für den FC Kosova
Dabei blieb es dann aber auch bis zum Schlusspfiff
so dass hier die Punkteteilung folgerichtig war
Damit bleibt es weiter dramatisch – und auch der FC Remscheid dürfte das mit Interesse verfolgt haben
FC Kosova Düsseldorf – DV Solingen 0:0FC Kosova Düsseldorf: Robert Marabian
Fatlum Ahmeti - Trainer: Mohamed El Mimouni jr.DV Solingen: Danylo Zenikov
Bilal El Ouamari - Trainer: Engin KizilarslanSchiedsrichter: Thibaut Scheer (Essen)
Nach der Arbeit gemütlich zusammensitzen, mit den Freunden plaudern und dabei richtig lecker essen und trinken – in vielen Orten im Rhein-Kreis Neuss gibt es Feierabendmärkte, die genau das möglich machen. Jüchen war dabei bislang ein weißer Fleck auf der Landkarte
das soll sich aber jetzt ändern: „Jüchen schmeckt“ heißt der erste Markt
Mitveranstalter ist Marc Pesch, der auch im Umkreis viele ähnliche Märkte organisiert. Als Partner tritt die Stadt Jüchen auf, für die Wirtschaftsförderin Carolin Voigt in Kontakt mit Pesch getreten ist. Schon seit 2017 sei er mit den Märkten in unterschiedlichen Städten unterwegs, von Düsseldorf über Kaarst oder Meerbusch bis nach Bedburg
Angefangen hat alles noch vor Corona in Neuss
während der Pandemie mussten die Märkte dann in eine Art Zwangspause gehen
Seit 2022 finden sie wieder sehr regelmäßig statt
erinnert sich Pesch – unter anderem in Bedburg
so sei dann im Sommer 2024 die Stadt Jüchen auf die Veranstalter zugekommen
Verkehr Busse müssen für den Markt umgeleitet werden
das ist aber laut den Planern kein Problem
zum ersten Mal einen professionellen Markt anbieten zu können
aktuell laufen noch Arbeiten an der Stromversorgung
Die werde zwar nicht zum ersten Markt-Termin stehen
Die Pläne sind schon ziemlich festgezurrt, berichtet Pesch: 15 Foodtrucks sollen den Markt bevölkern, dazu kommen Getränkestände. Und das Angebot ist riesig. Es reicht vom argentinischen Essen über typisch amerikanische Burger und niederländische Poffertjes bis hin zu Crêpes aus Frankreich
Dazu kommt eine beachtliche Getränkeauswahl
Es gebe zwei wichtige Grundeigenschaften für die Besucher
Eine gute Qualität beim Essen und verschiedene Angebote seien für ein solches Feierabendevent wichtig
So könnten die Besucher auch mal einen neuen Stand ausprobieren
Beispielsweise habe sich auch schon der Betreiber eines indischen Trucks gemeldet und Interesse an einer Teilnahme bekundet
Unter den Kontakten der Veranstalter befänden sich derzeit 50 Foodtrucks
Gäste zahlen ihr Essen natürlich an den einzelnen Foodtrucks
der Markt mit dessen gesamter Organisation wird durch die Getränke und Sponsoren finanziert
Die Leute seien von den Märkten begeistert und auch für Jüchen könne es ein cooler Treffpunkt werden
Musik wird es dabei nur aus der Konserve geben
das sei aber zu teuer gewesen – und für den Anlass auch nicht notwendig
Die Leute kämen schließlich einfach zum Essen
zum Trinken und um einen schönen Abend zu verbringen
Jüchen macht aus Sicht der Veranstalter auch attraktiv
dass sich die Stadt aktiv um einen Markt bemüht hat
Außerdem ergänzt Pesch: „So viel größer ist Bedburg beispielsweise auch nicht.“ Die Einwohnerzahl sei gar nicht so entscheidend
denn die Städte selbst müssten auch Interesse an dem Angebot haben
Aber auch aus einem anderen Grund kommen die Veranstalter gerne nach Jüchen: In einer riesigen Stadt wie Düsseldorf fänden zeitgleich immer viele Veranstaltungen statt
Die Märkte würden immer ein ganz gemischtes Publikum anziehen
sagt Pesch: Einerseits die jüngeren Menschen
die auch beim Essen etwas experimentierfreudiger seien
dass die Besucher immer etwas Neues entdecken können - wie eine kulinarische Reise um die ganze Welt
dass zu den erfolgreichsten Märkten zwischen 2500 und 5000 Besucher kommen
Mit so vielen Menschen rechnen die Veranstalter im relativ kleinen Jüchen nicht
die die Unternehmen bislang abgefahren hat
Die Verantwortlichen rechnen sich zudem aus
dass die umliegenden Geschäfte von dem Markt profitieren könnten
Unfall mit zwei Verletzten an der A 44 bei Jüchen
Zwei Leichtverletzte und zwei völlig zerstörte Fahrzeuge: Das ist die Bilanz eines Unfalls
um 17.36 Uhr auf der Kölner Straße ereignet hat
wurden die Retter sogar erst zu einer eingeklemmten Person gerufen
als sie an der Unfallstelle ankamen hatten aber alle Beteiligten die Fahrzeuge bereits verlassen
Zwei Rettungswagen und ein Notarzt waren neben den Löschzügen aus Jüchen und Hochneukirch vor Ort
Laut Polizei befuhr ein 18-jähriger aus Aachen die Kölner Straße aus Richtung Hochneukirch kommend und wollte nach links auf die A44 abbiegen. In der Gegenrichtung fuhr ein 68 Jahre alter Mann aus Grevenbroich. Der Mercedesfahrer übersah ihn laut Polizei, sodass der Grevenbroicher mit seinem Opel in die Beifahrerseite des Wagens prallte.
Bei dem Unfall wurden der 68-Jährige und seine Beifahrerin (63) leicht verletzt. Sie mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Der Mann aus Aachen und seine Mitfahrer, die 18 und 19 Jahre alt sind, blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt abgeschleppt. Weil die Kölner Straße stark frequentiert ist, musste sie für die Unfallaufnahme etwa zwei Stunden lang voll gesperrt werden.
Der VfL Jüchen hat am Sonntag das Topspiel gegen den FC Kosova mit 2:0 für sich entschieden und damit die Tabellenführung zurückerobert
Doch der Vorsprung ist denkbar knapp: Nur ein Pünktchen mehr als der Opponent hat der VfL auf dem Konto
Bei noch sieben ausstehenden Partien ist das nicht viel wert
Zumal nicht weit dahinter noch der FC Remscheid lauert
Mit gleich zwei Hochkarätern starteten die Hausherren in die Begegnung und machten damit schnell klar
Sebastian Wilms scheiterte per Dropkick nur knapp (3.)
bei Reo Kamiyamas Kopfball nach Freistoßflanke fehlte ebenfalls nicht viel (5.)
war nach einer Viertelstunde aber auch mental auf dem Jüchener Rasen angekommen
Qlirim Koshtanjeva stand nach 14 Zeigerumdrehungen aber knapp im Abseits
Die nächste Großchance im Dauerregen von Jüchen verzeichnete Fatlum Ahmeti
der nach einem schnellen Konter den Steckpass zugespielt bekam und seinen Abschluss nur ganz knapp neben den Pfosten setzte (24.)
Kurz vor dem Pausenpfiff brandete Jubel auf der Anlage auf
Reo Kamiyama nahm aus der Distanz Maß und schweißte die Kugel in den Winkel (45.+3)
Abseits des Platzes konnte besonders die Bratwurst überzeugen
wie FuPa-Tickermelder Lutz Gaebler betont: "Kleine Exkurs in die Kulinarik
Geflügelrostbratwurst im Brötchen für 3€ war eine 8/10
schnelle Bedienung und der gute Hela Gewürzketchup." Auf dem Rasen ging es etwas verhaltener weiter
sodass die nächste Großchance erst in der 61
Khalid Al-Bazaz hatte den Ausgleich für Kosova auf dem Fuß
doch der Torwart lenkte den Ball noch über die Latte
Im weiteren Verlauf wurden die Hausherren wieder präsenter
Alexander Hahn (71.) und Glayne Wago (73.) scheiterten denkbar knapp
Die Entscheidung sollte schließlich in der Schlussphase fallen
Mit seinem zehnten Saisontor sicherte Nils Friebe dem VfL die Tabellenführung (79.)
Bis zum Schlusspfiff passierte anschließend nicht mehr viel
VfL Jüchen-Garzweiler – FC Kosova Düsseldorf 2:0VfL Jüchen-Garzweiler: Felix Gerdts
Marco Lüttgen) - Trainer: Daniel KlingerFC Kosova Düsseldorf: Robert Marabian
Fatlum Ahmeti - Trainer: Mohamed El Mimouni jr.Schiedsrichter: Davide Zeisberg (Solingen)Tore: 1:0 Reo Kamiyama (45.+3)
In der Anfangsphase des Heimspiels gegen die VSF Amern machte der VfL Jüchen/Garzweiler mächtig Druck und erspielte sich einige gute Chancen
Hier vergibt Tim Kosmala (Nummer 47) eine davon
Wie es aussieht, steigt in Gestalt des KFC Uerdingen aus der Fußball-Regionalliga nur eine Mannschaft vom Niederrhein ab
so dass wohl jeweils Meister und Vizemeister aus den beiden Landesligen hochgehen
Dass der VfL Jüchen/Garzweiler eine der beiden Mannschaften aus Gruppe 1 sein wird
Seit Sonntag sind die Chancen darauf gestiegen
dass die Jüchener den Sprung in die erste Oberliga-Saison der Vereinsgeschichte sogar als Meister schaffen
Denn während sie zu Hause gegen die stark abstiegsbedrohten VSF Amern mit 3:1 (2:0) unspektakulär ihre Pflicht erfüllten
kassierte der bislang punktgleiche Tabellenführer FC Kosova Düsseldorf beim SSV Bergisch Born eine unerwartete Niederlage (1:4)
Kosova und Remscheid haben uns den Gefallen getan
denn auch der bisherigen Tabellendritte FC Remscheid fiel angesichts des 0:0 bei TuRU Düsseldorf zurück
Dafür kletterte der Jüchener Kreisrivale Holzheimer SG dank eines Auswärtssieges gegen DV Solingen auf den dritten Tabellenplatz und liegt bei fünf ausstehenden Spielen „nur“ noch vier Zähler hinter Rang zwei
Doch so sehr Klinger auch zufrieden war mit dem Gesamtverlauf des Spieltages
über die Vorstellung seiner Truppe war er trotz eines letztlich ungefährdeten Sieges gegen erschreckend harmlose Amerner nicht vollends glücklich
„So eine zweite Hälfte können wir uns nicht mehr erlauben“
dass die fehlende Konsequenz in der zweiten Spielhälfte dazu führte
ehe Nils Friebe das vermeintlich vorentscheidende 3:0 erzielen konnte
Kurz darauf gelang aber den Gästen doch noch das 1:3
„Und dann kann nach einer Ecke sogar noch das 2:3 fallen
der nach dem Anpfiff allerdings zunächst begeistert davon war
wie seine Mannschaft nach dem vierten Pokalsieg in Folge am Ostermontag gegen den Abstiegskandidaten zu Werke ging
So entwickelte sich der VfL Jüchen/Garzweiler
Auch nach dem Seitenwechsel wurde Amern vor dem späten Anschlusstreffer nur einmal gefährlich
wobei die Chance von Selman Sevinc nur daraus resultierte
dass VfL-Keeper Felix Gerdts eine scharfe Hereingabe von Nico Wehner nicht festhalten konnte und es zu einem Nachschuss kam
in den sich Gerdts allerdings gut hineinwarf
Bitter für die Amerner: Wie jetzt vom Verband verkündet wurde
erhält der Cronenberger SC aus dem Spiel gegen DV Solingen drei Punkte am grünen Tisch
weil die Solinger bei ihrem Sieg einen nicht spielberechtigten Akteur einsetzten
Dadurch rückt ein weiterer Konkurrent von den direkten Abstiegsplätzen ganz dicht an sie heran
Die Jüchener sind dagegen dem Oberliga-Aufstieg wieder ein ganzes Stück näher gekommen
müssen aber nach Sven und Pascal Moseler (beide nach Odenkirchen) den nächsten Abgang verkraften
Stürmer Marco Lüttgen schließt sich der DJK Gnadental an
Die Grundschule ist derzeit eine Baustelle
deswegen ändert sich nun die Verkehrsführung an benachbarten Straßen
Die Grundschule In den Weiden in Jüchen gleicht schon seit Monaten einer Baustelle – die Schule wird umgebaut und erweitert
An der Ecke Amselstraße/In den Weiden besteht deswegen schon seit Oktober eine geänderte Verkehrsführung
Dadurch sollen die Kinder auch in der Bauphase sicher zur Schule kommen und gleichzeitig soll auf der Baustelle ungehindert gearbeitet werden können
müssen nun die Regelungen angepasst werden
andererseits die Hol- und Bringsituation an der Schule
An der Amselstraße wird die Einbahnstraßenregelung erweitert
in Zukunft soll sie in Höhe der Hausnummer 6 beginnen und in Höhe 34 enden
Entlang dieser Einbahnstraße gilt beidseitig ein absolutes Halteverbot von Montag bis Freitag zwischen 7 Uhr und 13.30 Uhr
Eine Ausnahme bilden Schulferien und Feiertage
Weiterhin dürfen in die Straße In den Weiden nur Anwohner und Baustellenfahrzeuge einfahren
Allerdings ist die Zufahrt zu den Gewerbebetrieben frei
An der Vollsperrung der Straße besteht weiterhin das beidseitige
wird zudem ein werktägliches Fahrverbot eingesetzt
Es gilt dementsprechend von Montag bis Samstag
Mit dieser Maßnahme soll den Großfahrzeugen eine gerade Zufahrt zu der Baustelle ermöglicht werden
Dann müssen diese nämlich nicht über Gehwege fahren
Feuerwehr löscht Bauruine im Ortskern von Jüchen
Feueralarm an der Odenkirchener Straße, die Zweite: Nur knapp einen Monat nach einer ersten Brandstiftung ist die frühere Kneipe Steinbach im Ortskern von Jüchen in der Nacht zu Donnerstag erneut in Flammen aufgegangen – diesmal aber richtig. Um kurz vor 1 Uhr stand das Objekt in Vollbrand. Als die Feuerwehr eintraf
auf die Dachstühle der Nachbargebäude überzugreifen
in dem sich in der Nacht 15 Bewohner aufhielten
in dem sich die Jüchener SPD-Parteizentrale befindet
hatten die meisten Bewohner des alten Rathauses ihre Wohnungen bereits verlassen; nur im Dachgeschoss
hielt sich noch eine bettlägerige Dame auf
Sie hatte eine Rauchgasvergiftung erlitten und wurde ins Krankenhaus gebracht
Parallel kümmerte sich die Feuerwehr um eine Frau und ihre beiden Kinder aus dem Haus links neben dem Brandobjekt
Die Retter starteten umgehend einen massiven Löschangriff
Wie Feuerwehr-Chef Heinz-Dieter Abels sagt
löschten die Kräfte mit drei Wasserrohren von der Straße aus und mit einem weiteren Rohr über die Drehleiter
Die Feuerwehrleute bekämpften den ausgedehnten Brand von der Odenkirchener Straße und rückwärtig von der Weyerstraße
auch um ein Übergreifen des Feuers auf die Nachbargebäude zu verhindern
war das Feuer nach circa einer Stunde unter Kontrolle
Mit den Löscharbeiten waren rund 50 Kräfte der Feuerwehr beschäftigt – Mitglieder aller Löscheinheiten der Stadt waren auf den Beinen; Retter aus Jüchen
Kelzenberg und Waat bekämpften die Flammen
Kräfte aus Gierath besetzten in der Zwischenzeit die Wache
um den Grundschutz fürs Stadtgebiet sicherzustellen
Um die evakuierten Bewohner des alten Rathauses nicht die ganze Nacht über der klirrenden Kälte auszusetzen
haben die Retter über den Stadt-Beamten vom Dienst einen Bus beim Jüchener Unternehmen Gerresheim bestellt
in dem sich die Bewohner aufhalten konnten und in dem sie etwa mit warmen Getränken versorgt wurden
Erst in den Morgenstunden konnte zumindest ein Teil der Bewohner wieder ins Ex-Rathaus zurückkehren
das zu diesem Zeitpunkt aber noch stromlos geschaltet war
Den Brand bemerkt hatte Bewohner Manuel König aus dem alten Rathaus
sei er durch einen lauten Knall aufgeschreckt
Er habe aus dem Küchenfenster geschaut und das Inferno wahrgenommen
Ich bin dann sofort mit meiner Frau und meiner Tochter nach draußen“
Die Nacht habe die Familie mit Nachbarn in dem Bus verbracht
Als König später zurück in seine Erdgeschoss-Wohnung kam
das mit quietschenden Reifen in Richtung Markt davongefahren sein soll
sich unter der Rufnummer 02131 3000 mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen
Die frühere Kneipe war bereits in der Nacht zum 20. Januar ins Visier der Ermittler geraten. Nach Informationen unserer Redaktion hatte ein Brandstifter damals Kostenpflichtiger Inhalt Brandbeschleuniger in dem Objekt verschüttet und angezündet
Damals gerieten allerdings nur Teile der alten Kneipe in Brand
die Flammen konnten rechtzeitig von der Feuerwehr eingedämmt werden
In den Monaten davor wiederum war das leer stehende Haus in die Schlagzeilen geraten
weil es im Oktober 2023 zum Schauplatz eines schrecklichen Verbrechens geworden war
Im Keller des lange Zeit für jedermann frei zugänglichen Objekts hatten Mitglieder einer Rocker-Gruppe mutmaßlich im Auftrag einen offenbar verschuldeten Handwerker zusammengeschlagen
gefesselt und anschließend fast zu Tode misshandelt
musste das Martyrium über Tage hinweg über sich ergehen lassen
Letztlich wurde der Betroffene von seinen Peinigern nachts in einem Wald bei Jüchen ausgesetzt
wo er hilflos und schwer verletzt von Sicherheitskräften gefunden wurde
Vertreter von allen beteiligten Partnern gaben den Startschuss für die Inbetriebnahme des Windmessmasts.
Zahlreiche Gäste waren der Einladung der „GICON-Großmann Ingenieur Consult“ gefolgt, die den Startschuss für das Projekt gegeben hatte. So waren unter anderem GICON-Geschäftsführer Prof. Jochen Großmann, Geschäftsführer und Innovationsmanager Dr. Martin Chaumet von der „Beventum GmbH/SPRIND“, die das Projekt mitinitiierte, Bürgermeister Harald Zillikens und Umweltdezernent Gregor Küpper anwesend.
300 Meter ragt der Windmessmast in die Höhe.
Alle Beteiligten blicken jetzt gespannt auf die Messungen, die der Rekordmast in den nächsten Monaten in Jüchen sammeln wird. „Vielleicht können wir gemeinsam dann auch den nächsten Schritt gehen und hier Höhenwindräder bauen“, überlegt Prof. Jochen Großmann schon jetzt.
In der ersten Spielhälfte hatte Jüchen so seine Probleme mit dem FC Kosova
Hier wird Torwart Felix Gerdts vor toller Kulisse zu einer Glanztat gezwungen
Nach der Enttäuschung am Spieltag davor in Cronenberg (0:0) ist der VfL damit auch zurück an der Tabellenspitze
Besser als in der zweiten Halbzeit kannst du es eigentlich gar nicht machen“
der nach der Trennung von Trainer Marcel Winkens in seinem erst zweiten Spiel als Chefcoach des VfL Jüchen/Garzweiler gleich eine Mammutaufgabe zu bewältigen hatte
Schließlich waren die Düsseldorfer mit der Empfehlung von fünf Siegen in Folge und einem Torverhältnis von 16:0 angereist
als könnten sie die eigenen hohen Erwartungen und die ihrer Fans erfüllen
Zwar brannten beide Mannschaften in der Anfangsphase kein Feuerwerk ab und waren darauf bedacht
den Gegner nicht durch leichtfertige Fehler auf die Siegerstraße zu bringen
Mehrfach konnten sie nach Ballgewinnen das Spiel schnell machen und sich in gute Abschlusspositionen bringen
Doch entweder VfL-Keeper Felix Gerdts war zur Stelle oder Toptorjäger Fatlum Ahmeti
bis vorigen Sommer noch für Jüchen auf Torejagd
Kosova permanent anzulaufen und sie im Spielaufbau nach außen zu drängen
Das haben wir in der ersten Hälfte nicht so gut gemacht
Doch vor der Halbzeit musste er zunächst noch zwei Ereignisse erleben
die emotional in zwei komplett unterschiedliche Richtungen gingen
Da war zunächst die schwere Verletzung von Innenverteidiger Jochen Schumacher
der mit einer Muskelblessur im Aufstiegskampf wohl länger ausfallen wird
Dann folgte aber in der dritten Minute der Nachspielzeit grenzenloser Jubel
als nach einem Einwurf von Kosova Glayne Wago schnell schaltete
die Balleroberung einleitete und in der Folge ein Steilpass in den Lauf von Reo Kamiyama die Tür zur VfL-Führung ganz weit öffnete
Der Japaner blieb eiskalt und traf aus spitzem Winkel zum 1:0
Auch wenn die Gastgeber es ihnen in der Folge sehr schwer machten
Sie verloren nahezu jeden Zweikampf und gewannen kaum noch einen zweiten Ball
desto weniger hatten die Düsseldorfer auch emotional entgegenzusetzen
Trainer Mohammed El Mimouni versuchte schon früh mit Wechseln gegenzusteuern
Nur eine echte Chance konnte seine Mannschaft nach dem Seitenwechsel verzeichnen
doch den Freistoß von Khalid Al-Bazaz wischte Keeper Felix Gerdts sicher über die Latte
Kurz nachdem Klinger dann dem lange schwer verletzten Benni Schütz mit dessen Einwechslung zur Premiere im Jüchener Trikot verholfen hatte
Nach einer Balleroberung brachten die Gastgeber den trickreichen Nils Friebe ins Spiel
den Ball an seinem Gegenspieler vorbei in den Strafraum legte und letztlich mit einem Lupfer zum 2:0 und zur Vorentscheidung vollstreckte
Lange Zeit zum Feiern bleibt allerdings nicht
Schon am Mittwoch geht’s mit dem Kreisderby in Holzheim weiter und am Ostermontag steht das Kreispokalfinale gegen den 1
Die Band Seisiún spielt in der Jüchener Gesamtschule
die MItglieder werden mit original irischer Musik aufwarten
Die Band Seisiún kommt am Samstag, den 5. April, ins Forum der Gesamtschule Jüchen
Dort feiern sie mit einem Konzert ihr 40-jähriges Bandjubiläum
Mit der Band kommt mitreißender Irsh Folk an die Gesamtschule an der Stadionstraße
Mit ihren begeisternden Klängen tourt die Band durch ganz Nordrhein-Westfalen und macht dabei Halt in Kneipen und auf Kleinkunstbühnen
In einer ersten Mitteilung macht die Stadt Lust auf das Konzert: Es locken traditionelle Jigs und Reels
Locker und unterhaltsam werden dann auch noch Inhalte und Hintergründe in die Darbietung eingefügt
Im Vordergrund sollen allerdings die besondere Atmosphäre der irischen Musik
der spontanen Kreativität und die Lust am gemeinsamen Musizieren stehen
Diese werden von irischen Musikern ausnahmslos als authentisch empfunden
Bei dem Konzert in der Gesamtschule können Besucher sich mit der Band auf eine gemeinsame Reise durch die unterschiedlichen Landstriche der „grünen Insel“ begeben und Irland und dessen vielfältige Musik auf diese Weise kennenlernen
Das Konzert findet im Forum der Gesamtschule Jüchen an der Stadionstraße 77 statt
Die Eintrittskarten kosten 15 Euro und können per Nachricht an die E-Mail-Adresse volker@seisiun.de erworben werden
Die Karten werden dann an der Abendkasse bezahlt
gegebenenfalls sind dort auch noch Restkarten für die Veranstaltung zum 40
Die erworbenen Karten können allerdings nicht vorab versendet werden
Der Erlös aus dem Verkauf der Konzertkarten wird gespendet
Die Band gibt das Geld weiter an das Jugendcafé Bamm in Hochneukirch
weswegen die MItglieder von Seisiún ihr eingenommenes Geld dorthin spenden
Beispielsweise haben Jugendliche der Einrichtung schon zweimal eine Demonstration auf die Beine gestellt
beide Male gingen Menschen für die Demokratie auf die Straße
im Herbst die Gedenkstätte Auschwitz/Birkenau zu besuchen
Dazu sollen die Einnahmen aus dem Konzert von Seisiún gut und sinnvoll eingesetzt werden
In der Martinusstraße sammelte sich im Jahr 2020 nach Starkregen das Wasser
In der jüngsten Sitzung des Betriebsausschusses ging es auch um die Entwässerungsmaßnahmen der Stadt
In der Humboldtstraße soll Regenwasser mithilfe eines Rückhaltebeckens aufgefangen werden
Dazu wurde der notwendige Baugrund bereits Mitte 2024 gekauft
das Gelände wurde außerdem vermessen und es wurden Gutachten zur Prüfung der Versickerungsfähigkeit eingeholt
Die nächsten Schritte sind jetzt die EInholung der Genehmigung unter anderem bei der unteren Wasserbehörde
außerdem müssen Kampfmittelräumdienst und Denkmalschutzbehörde hinzugezogen werden
Gegebenenfalls werden noch die ansässigen Landwirte beteiligt
ob angrenzende Flächen kurzzeitig genutzt werden können
Diese Maßnahme und die an der Kreuzstraße laufen immer ein Stück weit parallel
Dementsprechend sind die gleichen Schritte bereits erfolgt
Hintergrund für solche Entwässerungsmaßnahmen sind die Erfahrungen aus der Vergangenheit
2020 gab es in dem Gebiet große Überschwemmungen
wo Überflutungen teilweise zu gravierenden Schäden geführt haben
an der südlichen Ortsgrenze eine Mulde und einen Wall aufzubauen
Regenwasser könnte in den Kelzenberger Bach geleitet werden
Einen separaten Regenwasserkanal sowie eine Mulde entlang der Straße haben die Verantwortlichen angedacht
dass die Besitzer der Grundstücke nicht verkaufen wollen
Derzeit werden Alternativmaßnahmen geprüft
Sie soll östlich des Ortes aufgebaut werden
an den Straßen Am Broicher Weg und der Martinusstraße
Die Wand hat insgesamt eine Länge von 272 Metern
dazu kommt dann noch ein Geländer in etwa 1,25 Metern Höhe
In der Breite nimmt die Spundwand eine Fläche von 37 Metern ein
weil man dort auch noch einen Zaun errichten muss
in Kürze die notwendigen Genehmigungen für den Bau der Spundwand zu erhalten
Damit auch Bürger sich in Zukunft vor Starkregen schützen können sind verschiedene Veranstaltungen eingeplant
Denn die Stadt hat eine Starkregengefährdungsanalyse durchführen lassen
deren Ergebnisse vorgestellt werden sollen
Spenrath und Hackhausen ist eine Veranstaltung am 26
März ab 18 Uhr in der Gesamtschule geplant
Aldenhoven und Damm ist eine Veranstaltung am 2
April ab 18 Uhr in der Karl-Justen-Halle informieren
Zu den beiden letztgenannten Terminen wird auch die Verbraucherzentrale kommen
Einzelberatungen können allerdings vor Ort nicht stattfinden
Die Jüchener Feuerwehr war zum Beginn der Woche viermal gefragt
Diesmal ging es zu einem Zimmerbrand an der Bismarckstraße in Gierath
Anwohner hatten das Feuer aber schon vor Eintreffen der Feuerwehr löschen können
Zwei Anwohner wurden noch vom Rettungsdienst untersucht
brauchten aber nicht weiter behandelt zu werden
Die Feuerwehr lüftete schließlich das Gebäude
Gegen Mittag piepste erneut der Melder der Feuerwehrleute
Dann war der Tagesdienst gefragt – weil eine hilflose Person hinter einer verschlossenen Tür vermutet wurde
die Wohnung an der Leerser Straße in Jüchen zu öffnen
Über die Terrasse konnten die Retter schließlich in die Wohnung gelangen
Dann die Überraschung: Die vermeintlich hilflose Person war wohlauf und nahm gerade ihr Mittagessen zu sich
Ein Ernstfall lag allerdings am Nachmittag vor: Gegen 15.40 Uhr wurde den Einsatzkräfte zur Kölner Straße in Jüchen alarmiert
Dort steckte eine ältere Person mit einem Elektro-Rollstuhl in einer Baugrube fest
Sie musste von der Feuerwehr aus ihrer misslichen Lage befreit werden
Von vier Feuerwehrleuten konnte sie aus der Grube gehoben werden
Die Mitglieder des Löschzugs Jüchen konnten ihr helfen
Bürgermeister Harald Zillikens besichtigt mit RWE Power AG die Baustelle für die Ressourcensiedlung Otzenrath-Süd
Der Auftakt ist gemacht und es geht voran: Bürgermeister Harald Zillikens besichtigte am Mittwoch 16
April gemeinsam mit Vertretern der RWE Power AG und zahlreichen Interessierten die Fortschritte auf der Baustelle für die Ressourcensiedlung Otzenrath-Süd
“Die bauliche Weiterentwicklung von Otzenrath ist eine wichtige Investition in die Zukunft unserer Stadt
die nicht nur die Wohnraumnachfrage befriedigt
sondern auch nachhaltige Bauweise und Ressourcenschutz in den Vordergrund stellt
Mit der RWE Power AG und der Stadtentfalter Jüchen GmbH haben wir kompetente Partner gefunden
mit denen wir dieses Vorhaben umsetzen können
Wir freuen uns auf die neuen Stadtbewohnerinnen – und bewohner
die hier in Großstadtnähe mit ländlichem Charme wohnen können“
Ab voraussichtlich kommender Woche starten die Kanalbauarbeiten
Diese Arbeiten sollen vor den Sommerferien abgeschlossen sein
Danach beginnen die Bautätigkeiten der Versorger (NEW Netz GmbH
Deutsche Glasfaser Holding) die die Anschlüsse für Strom
den Grundausbau bis Ende 2025 abzuschließen
Der Endausbau mit fertiger Straßenfläche und Grünflächen erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt
sobald private Bauherren ihre Häuser weitestgehend errichtet haben
Die ersten Käufer haben sich bereits entschieden
noch gibt es aber freie Grundstücke für Interessenten
Eine weitere Vermarkungsrunde startet kommende Woche
Bau und Projektentwicklung RWE Power meint: „Unsere Flächen sind ein wichtiges Element im Strukturwandels im Rheinischen Revier
Dabei wollen wir nicht nur Arbeitsplätze schaffen
sondern auch dringend benötigten Wohnraum bieten
dass wir ein Stück Zukunft für die Stadt Jüchen mitgestalten können.“
Beim Musikfestival auf Schloss Dyck und im Haus Katz warten wieder hochkarätige Konzerte auf die Zuschauer
Mitte August ist es endlich wieder so weit: Das Niederrhein Musikfestival steht an. Die Veranstaltungsreihe beginnt in diesem Jahr Mitte August mit Konzerten im Haus Katz und auf Schloss Dyck
Die Konzerte entführen ihre Besucher in ganz unterschiedliche Themenbereiche, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. „Brückenklänge: Vom Bosporus bis zum Rhein“, so der Name der ersten Veranstaltung, die am 17. August auf dem Schloss Dyck stattfindet. Beginn ist um 18 Uhr im Innenhof des Schlosses. Bei dem Konzert verbinden sich sowohl poetische als auch musikalische Traditionen von Türkei und Europa und bilden einen Dialog der unterschiedlichen Kulturen
Tags vor den beiden Open Air Konzerten auf Schloss Dyck sind die gleichen Stücke im Haus Katz zu sehen
Dabei handelt es sich um sogenannte Werkstattkonzerte
um Anmeldung unter reservierung@niederrhein-musikfestival.de wird gebeten
Das Werkstattkonzert von „Brückenklänge: Vom Bosporus bis zum Rhein“ findet am 16
Das Werkstattkonzert zu „Zwischen Wirklichkeit und Illusion“ findet am 30
Neben Jüchen sind auch Kaarst, Mönchengladbach, Düsseldorf und Nettetal Schauplätze des Musikfestivals. Dementsprechend können interessierte auch an diesen Tagen Musik genießen. Weitere Informationen und Tickets gibt es auch online unter niederrhein-musikfestival.de
Das Festival findet in diesem Jahr schon zum 21
Mal statt und bildet Musik der unterschiedlichsten Stilrichtungen ab: mit dabei ist Klassik
in dem die Besucher immer wieder Neues entdecken können
zeiht das Musikfestival schon seit Jahrzehnten ein immer größer werdendes Publikum an
Erst Anfang des vergangenen Jahres feierte die Schwimmabteilung des TV Jüchen mit den „Beasts“ ein großes Kick-off unter dem Motto „Vom Pirat zum Beast“
ist nach dem Willen des Vorstandes des TV Jüchen Geschichte“
Demnach sei Mitte Februar ihr Trainer „ohne Angabe von Gründen durch den Vorstand des TV Jüchen entlassen“ worden
„dass der Trainingsbetrieb eingestellt wird und die Schwimmzeiten anderweitig vergeben werden“
Zurück seien hilflose Kinder und Jugendliche geblieben
die in keinen Prozess eingebunden worden seien und die keinerlei Partizipationsmöglichkeit hätten
Nun würden die jungen Teammitglieder aus Jüchen und Umgebung vor dem Nichts stehen und ihnen die Möglichkeit genommen
Auf Nachfrage des Top-Kurier bezüglich der Entwicklungen in den vergangenen Wochen stellte der Vorstand des TV Jüchen um Vorsitzenden Bernd Lohr zunächst klar
„dass der betreffende Trainer zu keinem Zeitpunkt Angestellter des Vereins war: „‚Entlassen‘ ist somit nicht der richtige Begriff
Der Trainer war ehrenamtlich für den Verein tätig und der Vorstand des Vereins hat in der Tat beschlossen
zukünftig auf seine Mitarbeit zu verzichten
Zu den Gründen möchten wir uns nicht näher äußern
Differenzen gibt es sicher in jedem Verein und manchmal passt es einfach nicht mehr
Aus unserer Sicht gehört das aber nicht in die Öffentlichkeit.“
sich von dem betreffenden Trainer zu trennen
habe der Vorstand für die Leistungsgruppe andere Trainer bereitgestellt: „Dies wurde sowohl von den Teilnehmern als auch deren Eltern leider ganz überwiegend nicht angenommen
die drei folgenden Einheiten konnten nicht störungsfrei durchgeführt werden.“ Die eingesetzten Trainer hätten sich dabei auch sehr unsachlichen Äußerungen bis hin zu persönlichen Anfeindungen und Beleidigungen ausgesetzt gesehen
vorerst kein spezielles Training für Leistungsschwimmen mehr anzubieten“
Die nun zur Verfügung stehenden Zeiten im Schwimmbad würden anderweitig genutzt
Abschließend hält der Vorstand des TV Jüchen fest: „Wir bedauern sehr
dass die Mitglieder der Leistungsgruppe mit dem Angebot
dass sich die gegenseitigen Erwartungen über die vergangenen Monate nicht erfüllt haben
Wir als Verein können aber nicht nur Rücksicht auf die Belange von 39 Leistungsschwimmern nehmen
sondern wir müssen auch die Interessen von über 400 weiteren Breitenschwimmern vertreten
Darunter befinden sich überwiegend Kinder und Jugendliche
bei denen es vor allem um die Wassergewöhnung und das Erlernen grundlegender Schwimmfähigkeiten geht
Dieser Verantwortung müssen wir zuerst gerecht werden und darauf werden wir zukünftig wohl auch wieder den Fokus legen
die leistungsorientiertem Schwimmsport nachgehen wollen
sich hierfür anderen Vereinen anzuschließen.“
Und wie geht es nun für die Leistungsschwimmer der „Beasts“ weiter
Für die Kinder und Jugendlichen sei ihr Team mehr als nur Sport gewesen
„Sport in einem Team ist für die persönliche Entwicklung junger Menschen von unschätzbarem Wert
gibt den jungen Menschen einen Sinn und Halt“
Diese Möglichkeit sei den Leistungsschwimmern nun genommen worden und eine Fortsetzung an anderer Stelle so gut wie unmöglich: „Im Umkreis der Stadt Jüchen sind die Kapazitäten dafür schlichtweg nicht vorhanden
die sich alleingelassen und hilflos den Entscheidungen von Erwachsenen ausgeliefert sehen
Im Schwimmsport findet ein Wettkampf gegen Gleichaltrige statt
im Verein wohl der Kampf David gegen Goliath.“
Auch die Rhönräder werden beim runden Geburtstag rollen
Der Stadtsportverband Jüchen wird 50 Jahre alt und will das gebührend feiern
lädt der Verband alle Besucher in die Dreifachsporthalle Bedburdyck-Gierath an der Gierather Straße 73 in Jüchen ein
7000 Menschen sind in den 24 Jüchener Vereinen aktiv
trägt deren freiwillige Arbeit maßgeblich zur Lebensqualität in Jüchen bei
Zur Jubiläumsfeier hat der Verband sich ein aufwendiges Festprogramm überlegt
die leistungsorientierten Teams und einige Showkünstler eine Spiel- und Sport-Show zeigen
Gemeinsam mit der Stadt werden an diesem Termin außerdem die Stadtmeister und überörtliche Meister für ihre Leistungen geehrt
Der Stadtsportverband verspricht insgesamt gesellige Stunden ganz im Zeichen des Sports
Bei der Veranstaltung können sich Interessierte auch ein Bild vom breiten Sportangebot in der Region machen
So werden elf Einradfahrerinnen der SG RW Gierath ihre Choreografie zu „Drachenzähmen leicht gemacht“ zeigen
Auch die „Flashlights“ der Tanzschule Happy Dance aus Brüggen-Bracht wissen zu begeistern
Sie überzeugen mit ihrer Choreografie von „Piraten“
Sie gelten laut Mitteilung des Verbands als erfolgreichste Discofox-Formation Deutschlands
der Verein entsendet sechs Paare im Alter von 22 bis 60 Jahren
die ihren Formationstanz zu „Ebony und Ivory“ zeigen
Vom gleichen Verein kommen auch 15 Jugendliche und junge Erwachsene
die auf einer Airtrack-Matte unter dem Titel „Was ein Zirkus“ turnen
Aus Gierath sind an diesem Tag außerdem die Rhönradturnerinnen am Start
die Mädchen zwischen neun und 18 Jahren zeigen ihr Können zum Titel „Eye of the tiger“
Mit demselben Sportgerät arbeitet auch Gina Sibila
die schon in der Gruga-Halle in Essen auftreten durfte
Der parteilose Verwaltungsfachmann Philipp Sieben (Mitte) wird SPD-Bürgermeister-Kandidat 2025
Daneben die Ortsvorsitzenden Anna-Lisa Strohbach und Norbert John
Für die Bürgermeisterwahlen im kommenden Jahr hat die SPD einen Kandidaten gefunden: Philipp Sieben
Nachdem sie bei der letzten Wahl 2020 keinen Konkurrenten gegen Amtsinhaber Harald Zillikens (CDU) ins Rennen schickten
geben sich die Sozialdemokraten nun umso zuversichtlicher
Der Vorstand nominierte den 38 Jahre alten
parteilosen Verwaltungsfachmann einstimmig
„Ich danke dem Vorstand der Jüchener SPD für das in mich gesetzte Vertrauen. Jüchen braucht frischen Wind
und gemeinsam mit der SPD stehe ich für neue Wege und bessere Lösungen für unsere Heimatstadt“
In Jüchen müsse sich „einiges ändern und besser werden“
Erfahrung Mit 38 Jahren bringt Philipp Sieben inhaltliche und Führungsqualifikationen mit
Als Regierungsdirektor steht er 70 Mitarbeitern vor
Vorstellung Mit allen „demokratischen Parteien“ habe er bereits das Gespräch gesucht
Januar 2025 beim SPD-Format „Talk auf dem Roten Sofa“ in der Odenkirchener Straße 26 vorstellen
Nicht zuletzt sei ihm verbesserte Kommunikation ein wichtiges Anliegen. „Das Rathaus ist schon seit langem eine Blase für sich. Es wird nicht kommuniziert, was gemacht wird, warum etwas gemacht wird.“ Die Koalition aus CDU und FDP informiere sich gegenseitig gut
aber die Bürgerschaft häufig in nicht genügender Weise
dass der Ort in dieser Sache einen Beitrag leistet
„Aber auch hier wurde schlecht kommuniziert und sich dabei noch hinter der Leitung der anliegenden Kindertagesstätte versteckt“
der die Umsiedlung miterlebte und heute nach kurzen Abstechern in andere Städte wieder in seinem nunmehr umgesiedelten Heimatort wohnt
Seine Vita sei es laut dem SPD-Vorsitzenden Norbert John dann auch
die Sieben „für das Amt des Jüchener Bürgermeisters persönlich und inhaltlich“ geeignet mache
Nach dem Abitur am Gymnasium Odenkirchen schlug der 38-Jährige die Verwaltungslaufbahn ein – zunächst zur Ausbildung in der Kreisverwaltung Heinsberg. Anschließend arbeitete er sechs Jahre im Ordnungs- und Liegenschaftsamt der damaligen Gemeinde Jüchen, ehe er weitere Erfahrungen als Fachbereichsleiter in den Stadtverwaltungen von Hemer und Tönisvorst sowie im Kultur- und Wissenschaftsministerium des Landes NRW sammelte
Zwischendurch habe Sieben noch einen Master in Politikwissenschaften absolviert
Aktuell wirkt Philipp Sieben als Regierungsdirektor und Hauptdezernent im Dezernat 20 der Bezirksregierung Köln
Er habe die Entwicklungen in Jüchen intensiv verfolgt und sehe eine „ganze Reihe von Punkten“
In materiellen Fragen sieht er unter anderem Handlungsbedarf bei der Haushaltskonsolidierung
„Jüchen steuert unausweichlich auf eine Haushaltssicherung zu
dem entgegenzuwirken.“ Auch in Sachen ÖPNV sieht der Familienvater Potenzial: „Es kann nicht sein
dass der Jüchener Bahnhof noch immer nicht an den Busverkehr angeschlossen ist.“
Persönlich schätze er den langjährigen Amtsinhaber Zillikens sehr
wenn ein Bürgermeister so lange ohne eine ernsthafte Wahlalternative im Amt ist“
Ein mit der SPD gemeinsam ausgearbeitetes Wahlprogramm soll laut Nobert John im Frühjahr vorgestellt werden
Siebens Parteilosigkeit sehen dabei beide Seiten nicht als Nachteil
„Wir treten als SPD und mit Philipp Sieben an
um die jahrzehntelange Alleinherrschaft in Jüchen zu beenden“
Co-Vorsitzende Anna-Lisa Strohbach ergänzt: „Wir sehen große Chancen für unsere Stadt
Philipp Sieben ist dafür genau der richtige Kandidat.“
Akteure der Kantorei der Hauptkirche Rheydt
Sängerinnen und Sänger der Rheydter Singschule sowie das Orchester der Hauptkirchenkonzerte und mehrere Solisten sind am Wochenende in St
Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion und die Karwoche gehören untrennbar zusammen
Jakobus haben diese ringsum beinahe zur Regelmäßigkeit geratene Selbstverständlichkeit mit wunderbarem Inhalt gefüllt
Sabine Janclas und Bürgermeister Harald Zillikens
Für Sabine Janclas ist es ein bisschen wie nach Hause kommen: Die neue technische Dezernentin ist in Aachen geboren
hat dort an der RWTH studiert und ist dann erstmal aus NRW weggegangen
22 Jahre hat sie für eine kreisfreie Kommune gearbeitet
die letzten viereinhalb Jahre war sie dann in Langenfeld für die Stadt tätig
dass ich noch von meinem Vorgänger Oswald Duda eingearbeitet wurde“
die in Jüchen auf die neue Technische Dezernentin warten
Allerdings kümmert sich Janclas‘ Amt 67 auch um Starkregenvorsorge und damit beispielsweise den Neubau oder erhalt von Straßen und Kanälen
Dabei werden dann aber nicht nur Autofahrer gedacht: Es geht auch um Fragen wie Fußgängerschutz
„Barrierefreiheit nutzt allen Bevölkerungsgruppen“
April außerdem die Leiterin des Abwasserbetriebs und sie ist Herrin über den Baubetriebshof
wo es auch kleinere Baumaßnahmen geben soll
Studium Sabine Janclas ist in Aachen geboren und hat an der RWTH studiert
Stationen Sie zog es unter anderem nach Süddeutschland
später hat sie in Oberhausen und zuletzt in Langenfeld gearbeitet
Familie Janclas hat einen Sohn und ist verheiratet
Die Leitung der Verwaltung möchte sie strukturiert und menschenorientiert angehen
dass sie eigene VErantwortung für Projekte übernehmen“
Besonders spannend werde es rund um die IGA 2037
Denn man sei dabei in allen Bereichen gefordert
alles vorzubereiten und die Wege für die vielen geplanten Projekte zu ebnen
„Außerdem soll die nachhaltige Stadtentwicklung weitergeführt werden“
Die Kollegen hätten zudem viele gute Projekte aufgestellt
Besonders freue sie sich darüber die Schullandschaft neu aufstellen zu dürfen
Auch ist ist die gute Zusammenarbeit in der Verwaltung wichtig
„Neue Gedanken können immer nur hilfreich sein“
Ein Beispiel ist die kommunale Wärmeplanung
eine Übersicht über die Themen zu bekommen
da sei eine stringente Aufbereitung besonders wichtig
dass sie auch eine Projektsteuerung etablieren möchte: „Dazu ist es sinnvoll
Prozesse zu analysieren und immer wieder zu hinterfragen.“ Denn eine gute Projektsteuerung sei zur Effizienz-
Gleichzeitig müsste der Vorstand aber auch schnell Entscheidungen treffen können
Der Haushalt in Jüchen sei derzeit in einer schwierigen Lage
Aber Sie ist sicher: Die Teams arbeiten gut zusammen
das ist sehr wichtig.“ das dies so weitergeht sei einer ihren großen Wünsche für die neue stelle
in Jüchen neue Projekte umsetzen zu können
unter anderem den energieautarken Baubetriebshof
dass es den Kolleginnen und Kollegen bei der Arbeit gut geht
Dementsprechend seien die Personalkapazitäten zu planen
aber das sei auch manchmal das Salz in der Suppe
dass sie nicht jeden Tag die gleichen Aufgaben hat und
dass sie ihrer Kreativität – im Rahmen der Möglichkeiten der Stadt – freien Lauf lassen kann
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden
Das Hinspiel gewann der FC Kosova um Daniel Pfaffenroth (Mitte) mit 1:0 und schob sich dadurch an Jüchen vorbei an die Tabellenspitze
Mohamed El Mimouni hat einen großen Wunsch für den Sonntagnachmittag. „Ich wünsche mir, dass sich viele Zuschauer auf den Weg nach Jüchen machen
Beide Mannschaften hätten es sich einfach verdient
Und tatsächlich müsste es schon mit dem Teufel zugehen
dass El Mimounis Wunsch nicht in Erfüllung geht
Schließlich ist das Kräftemessen des VfL Jüchen-Garzweiler mit dem FC Kosova nicht irgendeine Partie
sondern das Gipfeltreffen der Landesliga-Gruppe 1
Kosova geht mit zwei Zählern Vorsprung auf den ärgsten Verfolger in das Spitzenspiel
Keine Frage: Es treffen die beiden besten Teams der Liga aufeinander
Vor dem Showdown auf der Bezirkssportanlage an der Stadionstraße scheint das Momentum auf Seiten des FC Kosova zu liegen
Der Neuling holte fünf Siege aus den jüngsten fünf Spielen und blieb dabei ohne Gegentor
Torhüter Robert Marabian hält seinen Kasten nunmehr schon seit 476 Minuten sauber
mit der Kosova aktuell durch die Liga marschiert
ist für einen Aufsteiger schon beeindruckend
Nicht ganz so souverän kommt derzeit der VfL Jüchen-Garzweiler daher, auch wenn die sportliche Ausgangslage für den Tabellenzweiten ebenfalls noch glänzend ist. Kostenpflichtiger Inhalt Die kürzlich erfolgte, vorzeitige Trennung von Erfolgstrainer Marcel Winkens mag für Außenstehende zwar überraschend gewesen sein
kam bei genauer Betrachtung aber nicht unerwartet
Winkens hatte bereits Anfang März mitgeteilt
sein Amt am Saisonende niederlegen zu wollen
Schon zuvor war aus dem Klubumfeld zu hören
dass die Chemie zwischen ihm und Teilen der Mannschaft nicht mehr stimmte
sagt Mohamed El Mimouni voller Anerkennung zum Kontrahenten
Auch wenn die Qualität auf beiden Seiten das Potenzial für ein fußballerisches Feuerwerk birgt
dass sich beide Teams zunächst abtasten werden
Bei acht beziehungsweise sechs Punkten Vorsprung auf den drittplatzierten FC Remscheid besteht hüben wie drüben auch keine Notwendigkeit
Im Hinterkopf werden Kosova und Jüchen auch schon das haben
Bereits am Mittwoch empfängt der FCK den Tabellenfünften DV Solingen
während Jüchen parallel zum Vierten Holzheimer SG muss
Um mit dem VfL Jüchen/Garzweiler gegen Amern erst gar nicht in die Bredouille zu geraten
sollte Glayne Wago seine Einschusschancen konsequenter verwerten als im Kreispokalendspiel gegen den 1
Vor mehr als einem halben Jahrhundert hatte Tina York
die jüngere Schwester von Sängerin Mary Roos
mit dem Schlager „Wir lassen uns das Singen nicht verbieten“ einen Riesenhit
Das fanden auch die Fußballer des Landesligisten VfL Jüchen/Garzweiler nach dem 2:0-Erfolg im Kreispokalfinale am Ostermontag gegen den 1
Also ging es im Anschluss an die Siegerehrung in Neuenhausen mit (fast) der ganzen Bagage in den Kelzenberger Landgasthof
wo der geschichtsträchtige vierte Triumph hintereinander in diesem Wettbewerb stimmgewaltig und ausdauernd begossen wurde
Als das letzte Mitglied der Feierbiester den Heimweg antrat
Doch als die Spieler nach zwei trainingsfreien Tagen am Donnerstag wieder in die Fußballschuhe schlüpften
hatte der 39-Jährige den ersten Titel seiner noch kurzen Amtszeit als Chefcoach bereits aus dem Kopf verbannt
Und genau das forderte er auch von seinen Schützlingen
Er mahnt: „Mit dem Schlafwagenfußball der ersten Hälfte gegen Grevenbroich-Süd kommen wir in der Liga nicht weit
Das geht schief.“ Dass die Kicker aus Amern am Sonntag (Anstoß 15 Uhr) direkt aus dem tiefsten Tabellenkeller an die Stadionstraße kommen
die Punkte brauchen beide Teams: wir im Aufstiegs- und Amern im Abstiegskampf.“
Ein Rückzug mit Folgen Nach dem Rückzug des KFC Uerdingen aus der Regionalliga West steigen aus den beiden Landesligen am Niederrhein acht Teams ab
Ein Hauen und Stechen In der Gruppe 1 müssen damit ab Platz zwölf
den aktuell TuRU Düsseldorf mit 35 Punkten belegt
alle Mannschaften ernsthaft um den Klassenverbleib zittern
Rang hat nur zwei Punkte mehr auf dem Konto als Fischeln (30) auf dem ersten Abstiegsplatz
schon für die Bezirksliga planen können Viersen (19) und Dilkrath (3)
Ganz oben dürfen Kosova und Jüchen weiter darauf hoffen
Was ihn und seine Jungs im Duell mit den von Willi Kehrberg und Dennis Homann trainierten Gästen aus Schwalmtal am Sonntag erwartet
weiß er ziemlich gut: „Das ist eine robuste Truppe
vor allem bei Standards müssen wir aufpassen.“ Seine Vorgaben lauten: „Die werden vermutlich tief stehen
Minute auf den Lucky Punch zu warten.“ Das Hinspiel war mit 4:2 an Jüchen gegangen
Das Duell im Fußball-Kreispokal um den Titel
die für den Trainer „noch sechs Endspiele“ umfasst
Er wird super gepflegt.“ Wieder in die Startelf rückt der im Pokalfinale geschonte Tim Heubach
Der Ex-Profi hatte am Donnerstag für einen kurzen Schockmoment gesorgt
als er im Training nach einem Zweikampf böse mit dem Fuß umschlug
Doch schon kurz darauf gab der 37-Jährige Entwarnung
Die Warnlichter blinken vor dem Match am Sonntag (15.30 Uhr) beim nur drei Punkte schlechteren Tabellennachbarn DV Solingen auch in Holzheim
Denn das Hinspiel war für Hamid Derakhshan zum Fanal geworden
Nach der 0:6-Pleite im Heimspiel gegen DITIB Vatanspor hatte der Trainer seine Papiere bekommen
Der nach dem unter der Regie von Kapitän Aram Abdelkarim und Maik Odenthal eingebrachten 5:1-Sieg beim SSV Bergisch Born ins Amt gerückte Jesco Neumann ist sich sicher
dass seine Kicker diese Schmach nicht vergessen haben
Die Bilder von dieser Partie haben ihn jedoch in seiner Meinung bestätigt
„dass wir jetzt eine komplett andere Situation haben
Beide Mannschaften haben sich weiterentwickelt.“ Die HSG hatte unter Neumann jahresübergreifend sieben Siege in Folge hingelegt und ist mittlerweile nur noch drei Punkte vom dritten Rang entfernt
Solingens letzte Niederlage datiert vom 17
November (0:2 in Velbert) und hat seither in der Punktspielrunde keine seiner elf Partien verloren
Vor Ostern rang das Team von Trainer Engin Kizilarslan dem FC Kosova ein torloses Unentschieden ab
Ende März holte sich Jüchen/Garzweiler in der Klingenstadt eine blutige Nase (1:2)
der wohl auch in der nächsten Saison auf der Trainerbank der HSG sitzen wird
„Es sind nur noch ein paar Details zu klären“
Wieder bauen kann er am Sonntag auf Baran Bal und Maurice Pluntke
Nach seiner Einwechslung gegen den FC Kosova musste Benni Schütz (2
v.l.) bei seinem ersten Einsatz für Jüchen auch als Schlichter eingreifen
Im Hinspiel gegen die Holzheimer SG kassierte der VfL Jüchen/Garzweiler
War das eine Freude am Sonntag auf der Platzanlage an der Stadionstraße in Jüchen
Schließlich hatte der heimische VfL im Topspiel der Fußball-Landesliga vor einer beeindruckenden Kulisse mit einer beeindruckenden Leistung den FC Kosova Düsseldorf 2:0 besiegt und an der Tabellenspitze abgelöst
Doch in der Kabine musste Trainer Daniel Klinger alsbald die ungeliebte Rolle des Partycrashers spielen
dass wir nicht nachlassen dürfen und in den letzten sieben Spielen genauso auftreten müssen
das noch die eine oder andere Stolperfalle bereithält
Die erste schon am Mittwoch (20 Uhr) beim Kreisrivalen Holzheimer SG
Als Tabellenvierter mit zehn Punkten Rückstand (und neun auf Kosova) haben sich die Neusser
zwar schon mehr oder weniger aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet
doch ihre individuelle Qualität im Kader ist hoch genug
Zwar hatte es angesichts der 1:2-Niederlage beim Kellerkind VfR Fischeln zwischenzeitlich so ausgesehen
als hätte die HSG in dieser Hinsicht nicht mehr so viel zu bieten
doch Trainer Jesco Neumann ist es offenbar gelungen
Dafür war nach dem Kantersieg gegen das abgeschlagene Schlusslicht Dilkrath insbesondere das 3:2 am Sonntag beim VfB Hilden ein klarer Beleg
ob der Aufstieg in der Oberliga gelingt oder nicht
haben sich zwei Leistungsträger aus dem aktuellen Kader bereits zu einem Abschied aus Jüchen entschieden
Die Brüder Sven und Pascal Moseler kehren zur SpVg Odenkirchen zurück
Hintergrund Jüchens neuer Cheftrainer Daniel Klinger bedauert die Entscheidung von Sven und Pascal Moseler
respektiert sie aber: „Die beiden wollen noch mal mit ein paar Kumpels zusammen in Odenkirchen kicken
dass wir keine Motivationsprobleme haben und Bock haben
Zumindest in der Öffentlichkeit will er nicht darüber philosophieren
ob es in Holzheim noch eine Resthoffnung gibt
noch mal ins Rennen um einen Aufstiegsplatz eingreifen zu können
wenn gegen den Tabellenführer tatsächlich ein Coup gelingen sollte
Nur so viel lässt er sich entlocken: „Der Zug nach oben ist abgefahren
Wenn wir Platz drei noch erreichen könnten
wäre das eine tolle Sache.“ Da steht aktuell der FC Remscheid mit vier Punkten Vorsprung
wäre ein Sieg im Kreisduell überaus hilfreich
Was die Schlagkraft der Holzheimer weiterhin behindert
ist die dauerhaft angespannte Personallage
Neumann rechnet maximal mit einem Kader von 15 bis 16 Spielern
aus beruflichen Gründen fällt am Mittwoch auch noch Mittelfeld-Allrounder Paul Wolf aus
„Wir müssen wieder zusammenrücken und über die mannschaftliche Geschlossenheit kommen“
Doch in der entscheidenden Saisonphase scheint ihnen die gute Personallage in die Karten zu spielen
Am Sonntag gegen Kosova herrschte auf der Reservebank schon akuter Platzmangel
sogar die Langzeitverletzten Benni Schütz und Dragan Kalkan haben sich wieder einsatzbereit gemeldet
Schütz sammelte sogar seiner ersten Minuten im Jüchener Trikot überhaupt
Und als kurz vor der Halbzeit Innenverteidiger Jochen Schumacher verletzt vom Platz musste
konnte er ohne einen Qualitätsverlust durch Sven Moseler ersetzt werden
Personell hat Daniel Klinger aktuell also so gut wie alle Optionen. Und er ist überzeugt davon, dass er sie am Mittwoch auch brauchen wird. „Ich gehe davon aus, dass Holzheim alles daransetzen wird, um uns in die Suppe zu spucken“, sagt der VfL-Coach, der sich auch nicht davon täuschen lässt, dass die HSG ziemlich indisponiert war, als er sie bei der Niederlage in Fischeln beobachtet hat. Denn wie eng es gegen die Truppe aus Neuss werden kann
dass die Jüchener es dieses Mal besser machen wollen
Auch um am Montag mit einem guten Gefühl ins Pokalfinale gegen den 1
In kleinen Schritten geht es weiter mit der Bebauung in Gierath
Um verschiedene wichtige Bauprojekte für Jüchen ging es im jüngsten Planungsausschuss der Stadt Jüchen
das die Stadt besonders lange beschäftigt hat
ist das Baugebiet in Gierath an der Neuenhovener Straße
Dazu hatte Paul Quack als sachkundiger Bürger für die FWG-Fraktion und Nabu-Mitglied noch eine Anmerkung: Der Nabu hatte schon im Vorfeld kritisiert
dass im Zuge der Baumaßnahmen Hecken und Bäume entfernt werden mussten
zwei neue Bäume zu pflanzen und zu pflegen – obwohl dort bereits zwei standen
„Das finde ich heute nicht mehr zeitgemäß“
Genießen statt Tempo lautet das Credo beim Niederrheinischen Raderlebnistag
Dieser soll der Verbesserung der Sicherheit und Leichtigkeit des Fußgänger- und Radverkehrs
der heute fehlenden Geh- und Radwegeverbindung entlang der L116
Auf dem rund 500 Meter langen Streckenabschnitt zwischen Hoppers und Neuenhoven sind derzeit keine Verkehrsanlagen für den Fuß- und Radverkehr vorhanden und die Verkehrssicherheit ist für diese Teilnehmer nicht gegeben
Die vorhandenen Defizite sollen durch die Realisierung des Bürgerradweges beseitigt werden
Die aktuelle Entwurfs- / Genehmigungsplanung liegt dem Straßenbetrieb NRW seit Ende November 2024 vor
Nach der Freigabe der Genehmigungsplanung kann die Ausführungsplanung einschließlich Leistungsverzeichnis und Ausschreibungsunterlagen finalisiert werden
Der Bau des Radwegs soll im zweiten Quartal dieses Jahres beginnen und im Herbst abgeschlossen sein
Kosten in Höhe von rund 140.000 Euro fallen hingegen im Rahmen des gesamtregionalen Radverkehrskonzeptes „Rheinisches Revier“ und des Konzeptes „Fahrrad- und fußgängerfreundliches Jüchen“ für die Errichtung einer Fahrradsammelgarage in Hochneukirch geplant
Bereits im November 2024 hatte der Umwelt- und Verkehrsausschuss die Errichtung der Fahrradsammelgarage in Hochneukirch
vorbehaltlich der Bewilligung des Förderantrags
Ein entsprechender Förderantrag für die Fahrradsammelgarage war schon im Mai 2023 gestellt worden
Im Dezember ist nun der Zuwendungsbescheid für die Fahrradsammelgarage in Hochneukircheingegangen
Dezember 2026 erhält die Stadt Jüchen für das Vorhaben eine Zuwendung in Höhe von 124.400 Euro bei zuwendungsfähigen Gesamtausgaben von rund 130.000 Euro belaufen.Alle diese Maßnahmen nahmen die Ausschussmitglieder wohlwollend zur Kenntnis
Die Polizei stellte in Jüchen nun diesen Sportwagen sicher
Ob die vorgenommenen Umbauten tatsächlich illegal sind
Was es bisher vor allem in Großstädten gab, gibt’s jetzt auch „auf dem Land“: Die Direktion Verkehr der Polizei im Rhein-Kreis Neuss hat eine neue Einheit gegründet. Speziell geschulte Polizisten sollen illegale Autorennen bekämpfen und regelmäßig Fahrer und Fahrzeuge kontrollieren, die der sogenannten Poser- und Tuning-Szene zuzuordnen sind. Ihren ersten Einsatz hatten die Beamten diesen Sonntag in Jüchen
im Umfeld der Hawa-Tankstelle im Gewerbegebiet Neusser Straße
Der Weihnachtsbaum auf dem Jüchener Markt
Die evangelische Kirchengemeinde Jüchen lädt alle Interessierten rund um die Weihnachtstage und den Jahreswechsel zu folgenden Gottesdiensten ein:
Dezember– 14 Uhr Krabbelgottesdienst mit Krippenspiel
Hochneukirch– 15 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel
Jüchen– 15.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel
Otzenrath– 16.30 Uhr Christvesper mit Instrumentalmusik
Bedburdyck– 18 Uhr Christvesper mit Instrumentalmusik und Chor
Jüchen– 22 Uhr Christnacht „Andacht nach dem Trubel“
Otzenrath– 10.15 Uhr Weihnachtsbild-Betrachtung und Abendmahl
Dezember– 9 Uhr Weihnachtsbild-Betrachtung und Abendmahl
Hochneukirch– 18 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Chor
Januar– 15 Uhr Zentralgottesdienst zur Jahreslosung
Die katholischen Kirchengemeinden in Jüchen laden rund um Weihnachten und Neujahr zu folgenden Gottesdiensten ein:
Dezember – 15.30 Uhr Krippenfeier für Familien– 17 Uhr Christmette
Dezember – 17 Uhr Dankmesse zum JahresschlussBeichtgelegenheit: Terminvereinbarung nach Absprache
Dezember– 14 Uhr Christmette für Kinder und Familien– 16 Uhr Christmette– 24 Uhr Christmette
Dezember – 7.30 Uhr Heilige Messe– 10 Uhr Heilige Messe– 18 Uhr Heilige Messe
Dezember – 7.30 Uhr Heilige Messe– 10 Uhr Heilige Messe– 15 Uhr Kindersegnung– 18 Uhr Heilige Messe
Dezember– 7.00 Uhr Heilige Messe– 18 Uhr Heilige Messe
– 7.30 Uhr Heilige Messe– 10 Uhr Heilige Messe– 18 Uhr Heilige Messe
Dezember– 7.30 Uhr Heilige Messe– 18 Uhr Dankmesse zum Jahresschluss
Januar – 7.30 Uhr Heilige Messe– 10 Uhr Heilige Messe– 18 Uhr Heilige MesseBeichtgelegenheit: Täglich (außerhalb der jeweiligen Gottesdienstzeiten) von 8 bis 20 Uhr
Dezember– 17 Uhr Ökumenischer Jahresschluss-Gottesdienst
Januar – 17 Uhr Heilige MesseBeichtgelegenheit: Terminvereinbarung nach Absprache
Dezember – 15 Uhr Kinderandacht für Familien– 22 Uhr Christmette
Dezember– 18 Uhr Ökumenischer Jahresschluss-GottesdienstBeichtgelegenheit: Terminvereinbarung nach Absprache
Dezember – 17 Uhr Krippenfeier für Familien
Simon und Judas Thaddäus-Kapelle Otzenrath
Dezember – 17 Uhr Krippenfeier für Familien– 18.30 Uhr Christmette
Januar – 18 Uhr Heilige MesseBeichtgelegenheit: Terminvereinbarung nach Absprache
Seisiún haben in der Gesamtschule ihren 40
Gespickt mit Anekdoten und Überraschungen war das Jubiläumskonzert von Seisiún
zu dem die Gruppe anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens in die Aula der Gesamtschule Jüchen eingeladen hatte
das sich in erster Linie dem Irish Folk verschrieben hat
dass er 40 Jahre lang gemeinsam mit Gerhard Kalter der gemeinsamen Liebe für die irische Musik frönen würde
als sie in jungen Jahren 1985 zum ersten Mal in Düsseldorf auftraten und dabei mit „The Boxer“ ihren ersten großen Erfolg feierten
als mit Martin Hoffmann ein „richtiger Musiker“ hinzukam
der mit seiner Geige die Gitarren und Banjos der beiden inzwischen in Hochneukirch heimisch gewordenen Kollegen unterstützt
Die vielen Besucher erlebten kein klassisches Seisún-Konzert
Sie machten sich vielmehr mit den Musikern auf eine Reise durch die 40-jährige Band-Geschichte mit Auftritten vor 3000 britischen Soldaten in Paderborn oder Gastspielen in irischen Pubs
Die Klassiker wie „Whisky in the Jar“ oder „Wild Rover“ hatte sich das Trio für die Zugabe aufgespart
Bis dahin hatte es abwechslungsreiche Stunden gegeben
sondern auch melancholisch und leise zuging
als die Gründung des ersten Seisún-Fan-Clubs bekannt wurde
die die drei Musiker schon seit Jahrzehnten begleiten
haben sich zum Fanclub zusammengeschlossen
der gerne noch weitere Mitglieder aufnimmt
So schön wird der Karnevalszug von Jüchen nach Garzweiler 2025
Gierath/Gubberath
Jüchen/Garzweiler
Otzenrath/Spenrath
In Jüchen und den Ortschaften bereiten sich die Narren auf den Höhepunkt der fünften Jahreszeit vor
Die KG Rot-Weiß Gierath-Gubberath startet traditionell mit einem Trödelmarkt im Festzelt auf der Gubberather Straße. Dieser findet am 22. Februar statt. Am 23. Februar ist dann die Kindersitzung der Jecken, die um 14.11 Uhr ebenfalls im Festzelt beginnt, Karten kosten sieben Euro für Erwachsene und fünf Euro für Kinder. Verkauft werden sie bei Eventim und an der Tageskasse. Altweiber feiern die Jecken im Zelt am 27
die Karten kosten acht Euro im Vorverkauf oder zehn Euro an der Tageskasse
der Aral Tankstelle Gierath sowie allen Vorstandsmitgliedern erhältlich
Gleiches gilt für die Party „Jeck im Zelt“
wo in diesem Jahr die Karnevalsband „Palaver“ auftritt
es geht dann über die Ulmenstraße und die Schulstraße
Dann biegt der Umzug links in die Jüchener Straße ein und es geht auf die Gubberather Straße
um 14.11 Uhr setzt sich der Umzug dann in Bewegung
Die schönsten Bilder vom Rosenmontagszug in Gierath/Gubberath 2025
Da die Jecken in diesem Jahr ihr Jubiläum feiern
als kleiner Verein Traditionen fortzuführen
lautet das Motto: „11x8 un et wit immer noch jelach!“ Karten für die Rosenmontagsparty gibt es für die Teilnehmer des Zuges mit ihrer Anmeldung
So feiert Otzenrath-Spenrath beim Karnevalszug 2025
Auch Jüchen und Garzweiler sind schon ganz jeck: Dort zieht der närrische Lindwurm am 2
Startpunkt ist der Jüchener Markt um 14.11 Uhr
Der Umzug führt dann über die Odenkirchener Straße und die Weyerstraße
den Kurzen Weg und die Kelzenberger Straße
Unter den Linden und Pankratiusweg zur Peter-Giesen-Halle geht
Dort startet im Anschluss die große Karnevalsparty
die Feier am Schluss steht unter dem Titel „Danz im Veedel“
dass etwa acht bis zehn Gruppen an dem Zug teilnehmen
Die Nökersche Jecke aus Hochneukirch haben keinen eigenen Karnevalsumzug
gehen aber in Otzenrath und in Hochneukirch mit den Schulen und Kindergärten mit
Dafür veranstaltet der Verein in jedem Jahr eine eigene Kindersitzung
Der Erlös aus der Feier geht dabei immer an Angebote für Kinder
Mit etwa 500 Teilnehmern an der Straße und mindestens 20 Gruppen
rechnet Sabine Queck vom Verein „Jugend en de Bütt“
Der Verein zieht wie jedes Jahr unter dem Motto „Mer jecke trecke“
März statt und führt in Otzenrath-Spenrath über Baumstraße
Tannenweg und Jahnstraße in das Festzelt in Otzenrath
Dort gibt es im Anschluss die große Party mit DJ
Die Jecken haben auch eine Kostümprämierung geplant
Ziemlich bunt wird es auch in Hochneukirch auf der Straße: Hier ziehen fünf Kindergärten und zwei Grundschulen gemeinsam durch die Straßen
Erstmalig laufen dabei auch Kinder aus Otzenrath mit
Um 10.30 Uhr treffen sich die Kinder an der Schule
Hochstraße und Gartenstraße wieder zur Schule zurück
Etwa 600 bis 700 Kinder kämen immer zu dem Umzug
Die Besonderheit bei diesem Umzug: Die Kinder werden von Vereinen und anderen Bürgern vom Straßenrand aus mit Kamelle beworfen
Schon vor vier Jahren gab es zum ersten Mal einen solchen Zug
eigentlich war es als Motivation für die Kinder gedacht
der schon seit Jahrzehnten in der Stadt stattfindet
Auch andere Schulkinder haben schon etwas an Karneval vor: Die Lindenschule Gierath – Stessen/Bedburdyck will mit beiden Standorten einen Karnevalsumzug machen
es werden insgesamt 280 Kinder unterwegs sein
die Kinder mit reichlich Kamelle zu bewerfen
Unter dem Motto „Bunt und jeck“ ist die Schule von 9.15 Uhr bis 11.15 Uhr unterwegs
Die jungen Jecken laufen dabei von der Bachstraße über die Kreuzstraße
dann über den Kreisverkehr auf den Rederhof und den Stessener Pfad
Am gleichen Tag ziehen auch die Kinder der Jüchener Grundschule und Kindergärten durch die Stadt: Sie gehen
von der Schule an der Straße In den Weiden über die Kölner Straße
die Stadionstraße und die Amselstraße zurück zum Schulhof
Die Kindergärten nehmen ab dem Markt einen anderen Weg: Sie gehen über Wilhelmstraße
Rathaus und Alleestraße zu den Kindergärten zurück
die Kinder freuen sich über einen reichen Kamelleregen
Vincent Zajaczkowski (Jüchen/vorne) gegen Kosovas Kapitän Astrit Hyseni
Mohamed El Mimouni zeigte sich nach Spielschluss als fairer Verlierer
„Glückwunsch an Jüchen für einen verdienten Sieg
Meiner Meinung nach haben auch heute wieder Kleinigkeiten den Ausschlag gegeben
Diese waren im Hinspiel noch auf unserer Seite
Zu den spielentscheidenden Szenen in den Augen des 41-Jährigen zählte auch der Konter
den die Gäste Mitte des ersten Abschnitts beim Stand von 0:0 setzten
Fatlum Ahmeti stürmte dabei nach einem Steckpass auf das VfL-Tor zu und wurde vermutlich regelwidrig an einem kontrollierten Torschuss gehindert
gibt es die Rote Karte und das Spiel läuft wahrscheinlich anders
zeigte El Mimouni Verständnis für seinen „Knipser“
der das Leder unter starker Bedrängnis rechts neben das Tor seines Ex-Klubs setzte (24.)
Im Ausnutzen gegnerischer Fehler waren die Hausherren vor mehr als 500 Zuschauern einfach konsequenter
Zum Verhängnis wurde dies kurz vor dem Pausenpfiff Arton Tolaj
dessen Einwurf in Nähe der Mittellinie einen Konter einleitete
den Reo Kamiyama mit einem trockenen Rechtsschuss erfolgreich vollendete
„Den Ball müssen wir einfach nur nach vorne werfen
Stattdessen landet der Ball genau in der Pressingzone
Mehr Verständnis zeigte der Coach für die knapp vergebene Freistoßchance von Khalid Al-Bazaz nach rund einer Stunde (61.)
Viel mehr Gelegenheiten auf den Ausgleich boten sich Kosova im zweiten Abschnitt gegen die ausgebuffte Heimelf aber nicht
der das letzte Wort vor stimmungsvoller Kulisse hatte
Einen langen Lauf mit Ball am Fuß schloss Nils friebe mit einem technisch anspruchsvollen Lupfer über FCK-Keeper Robert Marabian ab (79.)
warum Jüchens flinker Offensivmann für Borussia Mönchengladbachs U23 auch schon in der Regionalliga West auf dem Platz stand
Mit seinem jetzigen Klub könnte Friebe in wenigen Wochen in die Oberliga aufsteigen
Mit Fortunas U23 und dem Wuppertaler SV verschafften sich am Wochenende die beiden anderen bedrohten Klubs mit Siegen Luft
Würde auch eines dieser beiden Teams oder sogar beide Teams gemeinsam mit dem KFC absteigen
müssten die Tabellenzweiten der beiden Landesliga-Staffeln am Saisonende in einer Entscheidungsrunde einen dritten Aufsteiger in die Oberliga ausspielen.