April wählt die Berliner AfD einen neuen Vorstand Veränderungen stehen kaum an - der Herbst wiederum könnte spannend werden Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Inhaltlicher Schwerpunkt des Treffens ist die Neuwahl des aktuell von Partei- und Fraktionschefin Kristin Brinker angeführten Landesvorstands Tagesspiegel-Informationen zufolge ist dabei nach aktuellem Stand nicht mit Überraschungen zu rechnen kandidiert genauso zur Wiederwahl wie ihre vier Stellvertreter Bewegung dürfte zum Herbst in die Partei kommen. Im Oktober soll nach aktuellem Stand die Landesliste für die im kommenden Jahr anstehende Wahl zum Abgeordnetenhaus aufgestellt werden. Gemessen am Ergebnis der AfD bei der Bundestagswahl ist mit einer erneuten Vergrößerung der AfD-Fraktion zu rechnen, was Begehrlichkeiten weckt. An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden. Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können. Zur Startseite Nach dem Schneerennen in Jessen am vergangenen Wochenende steht nun das große Finale des DOWATEK Enduro Wintercups bevor wo vor einigen Jahren bereits andere Enduroläufe stattfanden Diesmal könnten die Fahrer jedoch statt winterlicher Bedingungen auf frühlingshafte Temperaturen von bis zu 12 Grad treffen Aktuelle Teilnehmerliste gibt es auf der offiziellen Webseite (LINK) Gemeinsam mit MotoXEvents wurde eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Strecke abgesteckt Der Charakter der Runde wird ein Zwischending aus den bisherigen Events in Reetz und Jessen sein – die Teilnehmer dürfen sich also auf eine spannende Mischung aus schnellen Passagen und technischen Sektionen freuen Die entscheidenden Rennen beginnen ab 9:00 Uhr auf dem Vereinsgelände des MC Jüterbog bevor ab 11:45 Uhr die Klassen der 50ccm- und 65ccm-Kids an der Reihe sind In beiden Wertungen ist noch keine Vorentscheidung gefallen denn sowohl Melvin Gohlke und Mika Klose (50ccm) als auch Jordan Wittenberg (Letschin) und Christian Paul Liehr (Friedrichsruhe) (65ccm) haben jeweils einen Sieg auf ihrem Konto Der Nachmittag verspricht ebenfalls Hochspannung: Rund 130 Teilnehmer haben für den finalen Lauf gemeldet und die Entscheidungen um das Championat und die einzelnen Klassenwertungen stehen noch aus Besonders im Kampf um den Gesamtsieg bleibt es bis zum letzten Moment spannend: Sollte Henry Strauß (Uetze) seinen zweiten Saisonsieg einfahren hat auch er noch realistische Titelchancen Allerdings ist er auf Schützenhilfe angewiesen denn die größten Favoriten auf den Gesamtsieg sind aktuell Janik Kossack (Schwarzheide) Eric Wirth (Waldkirchen) und Sky Dombrowski (Marienberg) Eines ist sicher: Um 15:30 Uhr werden alle Titelträger der Saison 2025 feststehen – und sie dürfen sich als erste Enduro-Meister des Jahres feiern lassen Die offizielle Meisterehrung findet ab 16:00 Uhr statt und bildet den feierlichen Abschluss eines packenden Winters Fans und Fahrer dürfen sich auf einen actionreichen Enduro-Tag freuen – das große Finale in Jüterbog verspricht Motorsport auf höchstem Niveau Alle Informationen zum DOWATEK Enduro Wintercup sind unter www.enduro-wintercup.de und ebenfalls auf den Serienprofilen in Instagram und Facebook zu finden Ergebnisse anzeigen Berlin taz | Nun ist es endlich offiziell: Wie frisch verliebt lächelt Jüterbogs Bürgermeister Arne Raue in die Kamera während er einer grinsenden Alice Weidel die Hand schüttelt und Brandenburgs AfD-Landesvorsitzender René Springer seine Hand auf Raues Schulter legt Der bisher parteilose Lokalpolitiker ist in die AfD eingetreten und damit der erste hauptamtliche Bürgermeister der extrem rechten Partei in Brandenburg – ein Coup Überraschend ist die politische Liebeshochzeit indes nicht: Arne Raue sprach bereits als parteiloser Bürgermeister der 13.000-Einwohner-Stadt in Südbrandenburg Grußworte auf AfD-Parteitagen Pathos durfte nicht fehlen: „Die blaue Farbe ist für mich hier schon ein gewohntes Bild mein Herz schlägt dabei voller Freude.“ Nun ja in diesem Fall schlägt sein Herz eher braun und für eine autoritär-nationalradikale Partei muss sich automatisch zur AfD hingezogen fühlen“ Bei Arne Raue funktioniert das allerdings in zwei Richtungen: Einerseits trat der 54-Jährige als in Brandenburg verwurzelter dreifacher Familienvater in der DDR gelernter Baufacharbeiter und Verwaltungswirt nicht nur bei Festen der freiwilligen Feuerwehr in Erscheinung oder sammelte als Kampfsportler beim lokalen Boxclub Beliebtheitspunkte Er teilt darüber hinaus auch als demagogischer Rechtsausleger ideologisch aus denn Raue hat schon als Amtsträger länger extrem rechte Positionen auf Coronademos Auf Demonstrationen und in den sozialen Medien schimpfte Raue über die „Systemkirche“; die Bundesregierung nannte er im Wahlkampf „willfährige Marionetten“ mit Blick auf deren Unterstützung der Ukraine Überhaupt: Die große Weltpolitik ist ein Lieblingsthema des Kleinstadt-Bürgermeisters Wohl auch deswegen hat Raue auf seinen Wohnwagen einen Trump-Sticker geklebt und posiert auf Facebook öfter in Trump-Shirts mit verschiedenen Motiven: Ob nun vom gescheiterten Attentat mit blutendem Ohr oder mit einem Bild von „The Donald“ im Comic-Tarantino-Style mit zwei Pistolen im Anschlag und dem Slogan „Donald loves you“– Mäßigungs- und Neutralitätsgebot Fehlanzeige Diesen Stil setzte er übrigens direkt nach Bekanntgabe seiner Aufnahme in die AfD ungebrochen fort: Auf Facebook hetzte er als Erstes gegen das „Neuankömmlingsheim“ in Jüterbog und mokierte sich darüber dass „eingebürgerte Mitbürger“ einmal im Monat umsonst Essen im Kreishaus bekämen Gekniffen sind mit seinem Eintritt in die AfD nun neben all jenen die in Jüterbog 2019 einen parteilosen Bürgermeister gewählt haben – und nun stattdessen einen AfD-Bürgermeister durch die Hintertür bekommen haben Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst "...die in Jüterbog 2019 einen parteilosen Bürgermeister gewählt haben – und nun stattdessen einen AfD-Bürgermeister durch die Hintertür bekommen haben." ob der Rassist nun parteilos ist oder AfD-Gänger Die Wähler wollten ihn 2019 und ich schätze mal Wie sind denn die Voraussetzungen für eine Abwahl "zuvor war er Beamter im Landesinnenministerium und arbeitete auch bei der Landespolizei Brandenburg." Vielleicht sollte man den Satz noch einmal hervorgehoben in den Kommentaren bestaunen dürfen Wahrscheinlich nur Linksextreme und Chaoten "Wohl auch deswegen hat Raue auf seinen Wohnwagen einen Trump-Sticker geklebt und posiert auf Facebook öfter in Trump-Shirts mit verschiedenen Motiven" So ist das mit der - angeblichen - Vaterlandsliebe des äußersten rechten Randes Ein Präsident Trump ist - definitiv und ohne jeden Zweifel - schlecht für Deutschland Aber der Mann hat nach Meinung dieser Leute die richtige Ideologie Und das ist denen wesentlich wichtiger als ein Wohlergehen D's Jemanden wegen seines Aussehens zu verurteilen Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenKulturquartier Mönchenkloster in Jüterbog: Klostermaus Franzi lädt ein. Im Kulturquartier Mönchenkloster in Jüterbog schlüpfen Besucher in die Kostüme und die Rollen von Webern, Böttchern, Kaufleuten, Maurern. Sie erleben das Mittelalter hautnah: Sie weben, drucken oder bauen Torbögen. Jüterbog. Das tausendjährige Jüterbog war keine Residenz- sondern eine Bürgerstadt. Sie liegt in einer Talmulde. Uralte Handelswege führen durch die Stadt, das führte zu Wohlstand. Im Mittelalter wurde die Stadt immer wieder Opfer durchziehender Heerscharen. So kam der Landesherr mal aus dem Erzstift Magdeburg, mal aus Sachsen oder Preußen. Wer sich verkleidet hat, kann an 17 Stationen mittelalterlich tätig werden: weben, drucken, Gewürze unterscheiden, Torbögen bauen und vieles mehr. Bei schönem Wetter wird der Klostergarten einbezogen und es besteht die Möglichkeit, einen geführten Stadtrundgang durch die umgebende historische Altstadt zu unternehmen. Kulturquartier Mönchenkloster in Jüterbog: Mittelalter zum Mitmachen. Quelle: Stadt Jüterbog, Kulturquartier Mönchenkloster Die Angebote zum Mitmachen richten sich besonders an Schüler von der ersten bis zur sechsten Klasse. Auch Familien können das Angebot in Anspruch nehmen. Bei größeren Gruppen empfiehlt sich vorab eine Anmeldung. Das Museum besteht aus drei Etagen, jede ist anders gestaltet. In der mittleren Ebene, die einige Momente der Stadtgeschichte lebendig werden lässt, ist die Holzdecke über 500 Jahre alt. werden Funde aus der Stadtgeschichte präsentiert Zwei legendären Persönlichkeiten rund um die Reformation wird besonders viel Aufmerksamkeit gewidmet: dem Mönch und Ablassprediger Johann Tetzel und dem Theologen und Führer der aufrührerischen Bauern Thomas Müntzer was sich tatsächlich hinter den Legenden verbirgt um Personen in der Öffentlichkeit zu diskreditieren Immer wieder wird das Alltagsleben der Menschen hervorgehoben trotz der herrschenden Hungersnot im 30-jährigen Krieg auftafeln ließ In der obersten Etage tritt der Besucher aus dem Stadtgeschehen heraus Er gelangt durch drei Tore in die Welt der Militär- und Garnisonsstadt und betrachtet die Zeugnisse der Königs- und Kaiserzeit Preußens des Nationalsozialismus und der sowjetischen und russischen Nutzung der Militärstützpunkte um die Stadt Das Museum im Kulturquartier Mönchenkloster Das Interesse vieler Besucher wird ein junger Wolf wecken der allerdings nicht aus der wolfsreichen Gegenwart stammt der dem Museum schon 40 Jahre verbunden ist dass es immer wieder vereinzelt Wölfe auf dem waldreichen Gelände des Truppenübungsplatzes gegeben hat Aus dem letzten Jahr der DDR stellen Fotografien Arbeitskollektive vor Diese Bilder schauen sich die heutigen Besucher gern an weil sie manchmal den ein oder anderen Verwandten darauf entdecken Mit dem Jahr 2000 endet die aktuelle Exposition Das Museum ist Bestandteil des Kulturquartiers Mönchenkloster und befindet sich mitten in der Altstadt von Jüterbog Auf kurzem Wege erreichen die Besucher Gaststätten um sich nach dem anregenden Besuch im Museum am Mönchenkirchplatz eine Erfrischung zu gönnen Informationen zu Öffnungszeiten und weitere Details zu den Ausstellungen sind unter www.jueterbog.eu/museum zu finden Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte in seinen Onlineangeboten nicht mehr für unbegrenzte Zeit anbieten darf Welche Inhalte der rbb wie lange anbieten kann ist innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbb Online beschrieben Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de zurück zur vorherigen Seite  Impressum | Datenschutz wer die frostigen Temperaturen überstehen will 03 / 08Des Einen Freud ist des anderen Leid Nicht jeder Autofahrer kann sich an diesem Anblick erfreuen 05 / 08Die Wasserbüffel am südlichen Stadtrand nehmen den Schnee gelassen solange sie trotzdem noch etwas zum Fressen finden Woher dieses geometrische Muster stammt wissen nur die die dem Winterdienst bei seinem Tun beobachtet haben der sich bereitwillig zum Schlitten-Ziehen hergibt Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEine Szene aus dem Film „Halbe Treppe“ März finden in Teltow-Fläming wieder zahlreiche Veranstaltungen statt Die MAZ hat sich für Sie umgeschaut und die Highlights herausgepickt Die MAZ stellt besondere Veranstaltungstipps und Highlights vom 14 Da die Lesung mit Gregor Gysi im Stadttheater Luckenwalde bereits ausverkauft ist kommen hier noch ein paar spannende Alternativvorschläge für den Freitagabend in Teltow-Fläming: Wie wäre es mit Tatjana Meissner die im Kulturzentrum „Das Haus“ in Altes Lager ab 19 Uhr ihre neue Comedyshow „Generation Sex!“ vorstellt plaudert sich lustvoll durch einen anregenden Abend TF-Newsletter - jetzt abonnieren!Kennen Sie schon unseren kostenlosen Newsletter "5 in 5" für Teltow-Fläming Er bringt jeden Morgen das Wichtigste für den Tag auf den Punkt Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Gewissermaßen auch um Sex geht es in dem Film „Halbe Treppe“ von Andreas Dresen, denn die Freundschaft zweier Paare zerbricht, als die Frau des einen Duos mit dem Mann des anderen eine Affäre anfängt. Wunderbar besetzt mit Steffi Kühnert, Gabriela Maria Schmeide, Axel Prahl und Thorsten Merten und warmherzig und sehr nah an den Figuren erzählt ist dieser Film, der am Freitag ab 19.30 Uhr in der Alten Aula in Blankenfelde gezeigt wird. Veranstaltungskalender für TFDas ist los in Teltow-Fläming: Termine in der Region auf einen BlickUnd da der Kulturverein, wenn er Kinoabende macht, üblicherweise auch einen Kinovormittag für Kinder hinterher schiebt, gibt es – ganz harmlos und herzerfrischend – am Samstag ab 10.30 Uhr „Paddington 2″. „Paddington 2“ – ein Filmvergnügen für die ganze Familie – wird am Samstag in Blankenfelde gezeigt. So ziemlich jeder kennt den Schauspieler Hannes Jaenicke. Dass dieser sich seit vielen Jahren für den Klimaschutz engagiert, Greenpeace-Mitglied ist und vegan lebt, sind nur einige Details seines Umweltbewusstseins. Im vergangenen Jahr entstand die Doku „Hannes Jaenicke im Einsatz für Erde“, diese wird nun am Samstag um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Glienick gezeigt als Teil der brandenburgweiten Ökofilmtour. Außerdem ist dann noch die kurze Doku „Ohne Pestizide – Für eine giftfreie Zukunft“ zu sehen, ein Gespräch mit Fachleuten im Anschluss ist geplant. „Hannes Jaenicke im Einsatz für Erde“ wird bei der Ökofilmtour gezeigt. Da die Foodsharing-Gruppe Luckenwalde-Jüterbog in der Bibliothek am Bahnhof Luckenwalde einen neuen „Fairteiler“-Schrank aufstellen kann, wird das am Freitag ab 15.30 Uhr mit Bilderbuchkino und Bastelwerkstatt und vielen Infos in der Bibliothek gefeiert. Ab sofort kann dann jeder dort Lebensmittel, die nicht gekühlt werden müssen, spenden oder auch mitnehmen. Streaming- und KinotippsStreamingtipps für Serien, Krimis, Filme: Diese Produktionen zeigen Drehorte in LDS und TFGipsbrüche und Wildtierspuren – geführte Wanderungen in der RegionHerrlichster Sonnenschein ist angekündigt für die beiden geführten Wanderungen die am Sonntag in Sperenberg und im Wildnisgebiet Jüterbog stattfinden werden Leider muss man sich für eine der beiden entscheiden In Felgentreu geht es um 9.30 Uhr los ab Konsolkes Pension in der Zinnaer Straße 18 Vielleicht begegnet den Wanderern ein Feldhase im Wildnisgebiet Jüterbog Spuren verschiedener Wildtiere werden sie sicherlich entdecken Die Natur- und Umweltpädagogin Anja Emrich wird rund drei Stunden mit den Teilnehmern auf der Suche nach Tierspuren im Wildnisgebiet unterwegs sein. Die Tour der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg ist kostenlos, allerdings sollten sich Interessierte noch schnell anmelden. Das geht direkt über die Homepage www.wildnisstiftung.de. FreizeitTeltow-Fläming entdecken: Sechs Ausflugstipps für RegentageWeiterlesen nach der AnzeigeWeiterlesen nach der AnzeigeEine Anmeldung ist auch angeraten bei der Runde durch und um Sperenberg die dort an der Kirche am Sonntag um 10 Uhr beginnt Es geht um „Die Gipsbrüche von Sperenberg – Ein Fremdkörper in der ‚Streusandbüchse‘“ Die rund vier Kilometer lange Tour wird von Olaf Juschus angeführt der viel zur Geschichte der Region und der Gipsbrüche erzählen wird Unterwegs an den Gipsbrüchen in Sperenberg lassen sich außergewöhnliche Formationen entdecken Da es sich um eine Kooperation mit dem Naturpark Dahme-Heideseen im Nachbarlandkreis handelt, ist die Anmeldung möglich über die VHS Dahme-Spreewald unter www.vhs-dahme-spreewald.de mit der Kursnummer Z19-807-9E. Die Teilnahmegebühr für die spannende Tour liegt bei sechs Euro. NachrichtenAktuelles aus TF: Draisine Zossen startet mit neuem Betreiber + Fragment einer 8000 Jahre alten Steinkeule gefunden Musik und Kunst in Jüterbog und GlashütteAm nächsten Montag ist St Das soll bereits am Samstag in Jüterbog im Bürgermeisterhaus in der Mönchenstraße zünftig gefeiert werden – mit Irish Folk von Jörg Dahms und Peter Hildebrandt passenden Getränken und Geschichten aus Heinrich Bölls berühmtem irischem Tagebuch der Bierausschank startet schon eine Stunde früher Glasbläser aus Glas können in der neuen Ausstellung „Glashütten und Glasmacher Zeugnisse eines Kulturerbes“ entdeckt werden wenn ab 16 Uhr im Museum Baruther Glashütte eine neue Ausstellung eröffnet wird Kompositionen von Orlando di Lasso werden dank Thomas Meures und Mathias Dreßler sowie Kornett und Althorn erklingen und da stehen naturgemäß eher die Kunstwerke im Mittelpunkt wurden gesammelt von Birgit und Dieter Schaich und können nun für einige Monate im Museum bewundert werden Abgebrannter Wald bei Jüterbog nach Feuer im Juni 2023 Im Wald auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog in Brandenburg ist ein Feuer ausgebrochen Aktuell stünden mehr als zwölf Hektar in Flammen Das Feuer war aus noch ungeklärter Ursache gegen 11.40 Uhr ausgebrochen dass sich der Brand zunächst weiter ausbreite Die Einsatzkräfte könnten von den Waldwegen aus das Feuer nicht erreichen Wegen alter Munition im Boden sind die Löscharbeiten erschwert Deshalb seien aktuell nur etwa 30 Kräfte im Einsatz Ein Löschhubschrauber der Bundespolizei soll zusätzlich helfen Walentin zufolge ist ein Gebiet betroffen, auf dem es im vergangenen Jahr schon einmal auf einer Fläche von etwa 700 Hektar gebrannt hat Flugzeuge und Hubschrauber löschten aus der Luft Auch Mitte August hatte es in dem Waldgebiet gebrannt Der Waldbrand auf dem Truppenübungsplatz nahe Jüterbog (Kreis Teltow-Fläming) ist gelöscht sagte Brandenburgs Waldbrandschutzbeauftragter Raimund Engel am Samstagmittag Antenne Brandenburg vom rbb Um 12 Uhr hätten die Feuerwehrleute dem Waldbesitzer der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg Seit Jahren steht Brandenburg an der Spitze der bundesweiten Waldbrandstatistik Verantwortlich dafür sind vor allem zwei Flächen: Die Wildnisgebiete bei Jüterbog und Lieberose Die Brandstelle lag rund drei Kilometer von der nächsten Ortschaft entfernt weil das Gelände nach wie vor munitionsbelastet ist Die Feuerwehr konnte den Brand nur von den Rändern aus bekämpfen Das Feuer war aus bisher ungeklärter Ursache am Freitag ausgebrochen Schon im Juni 2023 war die Feuerwehr wegen eines Waldbrandes auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz tagelang im Einsatz Wegen alter Munition im Boden sind Löscharbeiten dort erschwert die Feuerwehr kam meist nicht direkt an die Brandherde heran Die gesamte betroffene Fläche war nach Angaben der Einsatzleitung vergangenes Jahr mehr 700 Hektar groß Der scheidende Jüterboger Bürgermeister Arne Raue, der bei der Bundestagswahl für die AfD ein Mandat errungen hat und in den Bundestag einzieht ist vom Amtsgericht Potsdam verurteilt worden Falschbehauptungen über die ehemalige Pfarrerin Mechthild Falk zu unterlassen Dezember 2024 hatte Raue falsche Aussagen über Falks Arbeit mit Migrantinnen und Migranten verbreitet Der Gemeindekirchenrat der Gesamtkirchengemeinde Jüterbog/Kloster Zinna dankte Falk für ihr Engagement und betonte die Bedeutung ihrer Arbeit dass gerade in diesen Zeiten Menschen wie Pfarrerin Falk solche Behauptungen nicht unwidersprochen lassen für ihre Überzeugungen einzustehen und dabei standhaft und mutig bleibt Wir alle können uns von dieser Haltung eine Scheibe abschneiden Ein großer Dank an Frau Falk im Namen der gesamten Kirchengemeinde.“ Mit dem Urteil sieht die Kirchengemeinde eine Bestätigung dass ihre Arbeit mit Geflüchteten ohne politisch motivierte Störversuche fortgesetzt werden kann mehr Themen Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Jüterbog ______________________________________________________________ Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort nahe der B101 in Jüterbog haben begonnen Ein etwa 50 Meter hoher Stahlgittermast im Kreis Teltow-Fläming in Brandenburg wird in Zukunft das Mobilfunknetz der Telekom ergänzen die Versorgung in Jüteborg und Umgebung zu verbessern „Die Datennutzung im Mobilfunk steigt jedes Jahr um ein Vielfaches Wir erweitern unser Netz diesen Bedürfnissen entsprechend und erhöhen deshalb fortlaufend die Geschwindigkeit Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland „Unser Mobilfunknetz ermöglicht es Menschen jederzeit und überall miteinander zu kommunizieren und erleichtert damit den Alltag und die Arbeit Die Deutsche Funkturm baut den Mobilfunkmast im Auftrag der Telekom „Jüterbog bekommt einen modernen und zukunftsfähigen Mobilfunkstandort In erster Linie werden Kundinnen und Kunden der Telekom von unserem Mast profitieren wir bieten unseren Standort aber auch allen anderen Mobilfunkanbietern an so dass keine zusätzlichen Masten errichtet werden müssen“ In der Regel geht eine Mobilfunkstation sechs bis zwölf Monate nach dem Bau in Betrieb und kann von den Kundinnen und Kunden der Telekom genutzt werden Durch den Mobilfunk-Ausbau in Deutschland schließt die Telekom Lücken im Mobilfunk und erhöht die Bandbreiten. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte, kann sich an die Deutsche Funkturm wenden unter www.dfmg.de/standortangebot Die Deutsche Funkturm baut und betreibt die Mobilfunkstandorte der Telekom Aktuell hat die Telekom mehr als 36.000 Mobilfunkstandorte in Betrieb Zusätzlich baut das Unternehmen jährlich über 1.000 neue Standorte Pressefotos von vergleichbaren Mobilfunkmasten können Sie hier für Ihre Berichterstattung herunterladen: https://www.dfmg.de/de/presse/downloadbereich/fotos/standortportfolio.html (Stahlgittermast) E-Mail: medien@telekom.de E-Mail: presse@dfmg.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen: www.telekom.com/medien www.dfmg.de www.telekom.com/fotos www.twitter.com/dfmg_de www.twitter.com/telekomnetz www.instagram.com/deutschefunkturm www.facebook.com/deutschetelekom www.facebook.com/deutschefunkturm www.telekom.com/blog www.youtube.com/telekomnetz www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: www.telekom.com/konzernprofil Über die Deutsche Funkturm: www.dfmg.de/unternehmensprofil März 2025 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunkausbau in Emden voran - Mobilfunk-Standort mit LTE erweitert - Versorgung entlang der Bahnlinie verbessert _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Emden ist jetzt noch besser Die Telekom hat dafür einen Standort mit LTE erweitert Durch den Ausbau vergrößert sich die Mobilfunk-Abdeckung in Emden und .. März 2025 MEDIENINFORMATION Der Glasfaserausbau in Pliening läuft wieder - Anschluss buchen unter: www.telekom.de/glasfaser _______________________________________________________________ Gute Nachrichten für alle die superschnelle Internetanschlüsse wollen Die Telekom hat den Ausbau in Pliening wieder aufgenommen Erste Arbeiten finden im südwestlichen Bereich von Landsham statt März 2025 MEDIENINFORMATION Informationsveranstaltung der Telekom zum Glasfasernetz in Ferschweiler ________________________________________________________________ Die Deutsche Telekom lädt alle Bürger*innen und Unternehmer*innen in Ferschweiler zu einer Informationsveranstaltung ein Thema ist das neue Glasfasernetz in Ferschweiler Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenMit bis zu 500 Teilnehmern rechnet man an diesem Wochenende beim Parteitag der Berliner AfD in Jüterbog den die AfD in diesem Jahr in Jüterbog abhält Mehrere Bündnisse gegen rechts und Gewerkschaften rufen am Samstag zur Protest-Aktion auf Jüterbog. Der für dieses Wochenende in Jüterbog geplante Parteitag der Berliner AfD ruft nicht nur deren Anhänger, sondern auch deren Kritiker auf den Plan. Seit Bekanntwerden des Parteitags vor gut einer Woche haben diese über die sozialen Medien dazu aufgerufen, öffentlich Protest zu bekunden. „Statt eines ungestörten Parteitags erwartet die Rechtsextremen (in Jüterbog) eine laute Protestaktion“, kündigen etwa die Initiative „No-AfD-Jüterbog“ und Berlins „Solidarisches Bündnis gegen rechts“ gemeinsam an. „In Berlin muss die AfD mit Protest und Gegenwehr rechnen. In Brandenburg fühlt sie sich gut aufgehoben“, heißt es in dem Aufruf. Daher sei es wichtig, dass möglichst viele Menschen aus Berlin und Umgebung am Samstag nach Jüterbog kommen, um gemeinsam zu signalisieren, dass auch in Brandenburg kein Platz für die AfD sei. Treff der Protestler ist am Sonnabend um 8.45 Uhr vor dem Jüterboger Bahnhof, wo es wahrscheinlich zu den ersten Begegnungen mit Parteitags-Teilnehmern kommen dürfte. Auch der ver.di-Landesbezirk Berlin-Brandenburg und die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen haben zur Teilnahme an der Gegendemo aufgerufen. stellt sich auch der SPD-Landtagsabgeordnete Erik Stohn hinter die Protestierenden Wegen der Reichsparteitage der NSDAP in den 1920er und 1930er Jahren hatte die Stadt lange den Ruf als Nazi-Hochburg Es ist bereits das vierte Wochenende in diesem Jahr an dem die AfD in Jüterbog einen Parteitag abhält Die Brandenburger AfD tagten auch schon im Frühjahr und im Sommer in der Stadt weicht sie dieses Mal ebenfalls nach Jüterbog aus Hier will die Partei ihre Liste für die Bundestagswahl aufstellen Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu der der Stadtverordnetenversammlung vorsitzt dass der Bürgermeister die SVV nicht über die Vermietung an die AfD informiert hatte „Die Nutzungsmodalitäten der Wiesenhalle gehören erneut auf die Tagesordnung der SVV“ „Wir müssen uns die Frage stellen: Sind es uns die Mieteinnahmen wert die dadurch entstehende Rufschädigung in Kauf zu nehmen?“ Wegen der Vorbereitungen für den Parteitag gab es am Freitag Stohn zufolge auch Einschränkungen für den Schulsport Der Waldbrand in Jüterbog weckt Erinnerungen an das vergangene Jahr Auch diesmal breitet sich das Feuer weiter aus und bereitet auch der Bundesaußenministerin Annalena Baerbock Sorgen Der Waldbrand bei Jüterbog hat sich weiter ausgebreitet Rund 180 Hektar seien mittlerweile von dem Feuer betroffen teilte ein Sprecher der Feuerwehr am Freitagabend mit Am späten Donnerstagabend waren es noch 51 Hektar Neben einem Löschhubschrauber bekämpften auch zwei Löschfahrzeuge aus der Luft die Flammen Insgesamt 32 Einsatzkräfte waren nach Angaben der Feuerwehr mit der Brandbekämpfung beschäftigt Grund zur Beunruhigung gibt es nach Einschätzung von Brandenburgs Waldbrandschutzbeauftragtem Raimund Engel bislang nicht Das Feuer sei „bei weitem nicht besorgniserregend“ sagte Engel auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur Es befänden sich keine Ortschaften und keine Infrastruktur in unmittelbarer Nähe „Das Feuer kann sich noch bis zu den Haltelinien ausbreiten“ Haltelinien seien etwa größere Wege und Schneisen die für die Feuerwehr betretbar seien und von denen die Bekämpfung des Feuers stattfinden könne Nach Angaben der Feuerwehr haben die Flammen die Brandschutzlinien bislang nicht erreicht Ein Überspringen des Feuers über diese Haltelinien hält Engel für unwahrscheinlich Die Linien seien häufig sehr breite Schneisen werde man ein Überspringen mit aller Kraft zu verhindern suchen Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) verbrachte nun einen länger geplanten Termin in unmittelbarer Nähe zu dem Brand Sie ließ sich nahe gelegene Flächen zeigen die im Jahr 2019 einem Waldbrand zum Opfer fielen und sich langsam erholen Baerbock sagte mit Blick auf die Waldbrandfolgen und den aktuellen Brand dass die Bedingungen für die Bekämpfung der Feuer auch eine Frage der nationalen Sicherheit seien „Es braucht mehr Gelder für alle Sicherheitsbereiche“ Darunter falle auch die Bekämpfung von Waldbränden Das Thema Waldbrandbekämpfung sei nur „ein Beispiel dafür dass wir unsere eigene nationale Sicherheit neu definieren müssen“ Die nationale Sicherheitsstrategie der Bundesregierung sehe unter anderem den „Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen“ vor Auswirkungen des Klimawandels und Waldbrände sei auch „unsere innere Sicherheit gefährdet“ dass dafür auch die entsprechenden Fähigkeiten und finanziellen Mittel zur Verfügung stehen sollten Eine wesentliche Frage sei allerdings die Finanzierbarkeit in einer angespannten Haushaltslage Das Feuer im Wald auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog in Brandenburg war aus noch ungeklärter Ursache am Donnerstag gegen 11.40 Uhr ausgebrochen dass sich der Brand zunächst ausbreiten würde Alte Munition im Boden erschwert die Löscharbeiten Ein Löschhubschrauber war bereits am Donnerstag im Einsatz Auf dem Gebiet hatte es im vergangenen Jahr schon einmal auf einer Fläche von etwa 700 Hektar gebrannt Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln Erneut ist im Wald auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog in Brandenburg ein Feuer ausgebrochen Ein Löschhubschrauber der Bundespolizei und zwei Löschfahrzeuge sind im Einsatz das am Donnerstag gegen 11.40 Uhr ausgebrochen ist und die alten Munition im Boden erschwert die Löscharbeiten Es handelt sich um den zweiten Brand in diesem Gebiet innerhalb eines Jahres nachdem im letzten Jahr bereits eine Fläche von etwa 700 Hektar betroffen war Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema Die Feuerwehr hat den Waldbrand auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog in Brandenburg gelöscht Bestens informiert mit den wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert © 2025 Meetingpoint-Brandenburg.de Im April setzt sie nun auf eine andere Lösung – nicht zum ersten Mal Parteichefin Kristin Brinker tritt wieder an Die Politikerin ist seit 2021 AfD-Landesvorsitzende in Berlin Nach der Wahl im selben Jahr übernahm sie auch den Posten der Fraktionsvorsitzenden im Abgeordnetenhaus Unterstützt der Metropol-Besitzer die AfD Berliner Musiker Zartmann sagt Auftritt dort ab AfD am Dong Xuan Center in Lichtenberg: „Manche Vietnamesen ziehen Vergleiche zu 1933“ Wie schon im Oktober ist in Jüterbog wieder Gegenprotest gegen den AfD-Parteitag angekündigt Im Vorjahr hatten in der Stadt rund 60 Kilometer südlich von Berlin mehrere Hundert Menschen gegen die AfD demonstriert Hunderte Menschen zogen vom Bahnhof in Jüterbog zum Versammlungsort der AfD Zu dem Protest aufgerufen hatte ein Bündnis gegen Rechts #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 10:54 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 1 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Demonstranten machen gegen die AfD mobil .css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet Eine Demonstration zog vom Bahnhof zum Versammlungsort der AfD Auf Transparenten war unter anderem zu lesen „Kein Raum der AfD Kein Raum für rechte Hetze“ oder „Alle zusammen gegen den Faschismus“ Demonstranten riefen Slogans wie „Jüterbog ist gerne bunt Die Polizei nannte zunächst keine Teilnehmerzahl Dem Bündnis gehören nach eigenen Angaben Bürgerinitiativen Jugendorganisationen von Parteien und Berliner Antifa-Gruppen an Zudem hatte die DGB-Jugend eine Kundgebung angemeldet Die Demonstration sei ein starkes Signal gegen Rechtsextremismus dass die mit einem großen Aufgebot präsente Polizei den Demonstrationszug zeitweise stoppte sodass er später als geplant nahe der Halle ankam Die Polizei begründete das mit einem Verdacht auf Vermummung einiger Teilnehmer Die Berliner AfD will auf ihrem Mitgliederparteitag ihre Kandidaten für die Bundestagswahl 2025 bestimmen weil die Partei in der Hauptstadt keine Räumlichkeiten gefunden hat Auch die Brandenburger AfD tagte zuletzt mehrfach in Jüterbog Die Berliner AfD bestimmt heute (ab 10.00 Uhr) ihre Kandidaten für die Bundestagswahl 2025 Der Mitgliederparteitag findet in Jüterbog (Teltow-Fläming) statt Ein Bündnis gegen Rechts hat in Jüterbog zu einer Demonstration gegen die AfD aufgerufen Als Spitzenkandidatin bewirbt sich voraussichtlich die Bundestagsabgeordnete Beatrix von Storch die die Berliner AfD bereits 2017 und 2021 in den Bundestagswahlkampf geführt hatte Auf Platz zwei dürfte von Storchs Bundestagskollege Gottfried Curio gesetzt sein In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Bildergalerie: Klicken Sie sich durch die Porträt-Reihe und erfahren Sie 07 / 22Uwe Meyer (Wählergruppe Jüterbog und Ortsteile) 08 / 22Nicole Kreuzer (Wählergruppe Jüterbog und Ortsteile) 09 / 22Paul Finster (Wählergruppe Jüterbog und Ortsteile) Der Waldbrand auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog südlich von Berlin hat sich deutlich reduziert Die Feuerwehr habe ihre Löscharbeiten bereits beendet Es brenne nur noch ein wenig im Zentrum des Gebietes - an den Rändern sei das Feuer schon erloschen Die Feuerwehr sei schon seit Freitagabend nicht mehr im Einsatz Das Feuer war aus noch ungeklärter Ursache am Donnerstag ausgebrochen Alte Munition im Boden erschwerte die Löscharbeiten Ein Löschhubschrauber wurde zur Unterstützung eingesetzt Auf dem Gelände gab es bereits in der Vergangenheit Brände Informieren Sie sich übers aktuelle Wetter und laden sich hier die TWC-App herunter! Der Brand umfasste eine Fläche von rund 180 Hektar bis zu 70 Einsatzkräfte waren den Angaben zufolge im Einsatz Die Feuerwehr werde das Gelände über das Wochenende weiter vor Ort beobachten Eine Übergabe an den Eigentümer sei für Montag geplant 180 Hektar: Flammen in Jüterbog greifen um sich Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst Daten und Technologie verantwortungsbewusst einzusetzen Wir können Ihre Daten verwenden oder an unsere Datenanbieter weitergeben Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten The Weather Channel ist laut ForecastWatch, Überblick über die Genauigkeit der globalen und regionalen Wettervorhersage im Auftrag von The Weather Company der weltweit genaueste Vorhersager Der Waldbrand auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog südlich von Berlin hat sich deutlich reduziert Die Feuerwehr habe ihre Löscharbeiten bereits beendet Es brenne nur noch ein wenig im Zentrum des Gebietes - an den Rändern sei das Feuer schon erloschen Das Feuer war aus noch ungeklärter Ursache am Donnerstag ausgebrochen Alte Munition im Boden erschwerte die Löscharbeiten Ein Löschhubschrauber wurde zur Unterstützung eingesetzt Auf dem Gelände gab es bereits in der Vergangenheit Brände Informieren Sie sich übers aktuelle Wetter und laden sich hier die TWC-App herunter! Der Brand umfasste eine Fläche von rund 180 Hektar bis zu 70 Einsatzkräfte waren den Angaben zufolge im Einsatz Die Feuerwehr werde das Gelände über das Wochenende weiter vor Ort beobachten Eine Übergabe an den Eigentümer sei für Montag geplant 180 Hektar: Flammen in Jüterbog greifen um sich Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Wiesenhalle erwies sich nach Prüfung mehrerer Standorte als am besten geeigneter "Leuchtturm"-Standort Im Katastrophenfall ist für Jüterboger in Not die Wiesenhalle eine mögliche Anlaufstelle Ab wann das greift und welche Hilfe es gibt Bei der Vorsorge und bei der Bevorratung ist jedoch jeder einzelne in der Pflicht Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenArne Raue, bisher parteiloser Bürgermeister der Stadt Jüterbog, tritt in die AfD ein. In Brandenburg gibt es voraussichtlich bald den ersten hauptamtlichen AfD-Bürgermeister. Jüterbogs Bürgermeister wechselt zur Rechtsaußen-Partei – seine AfD-Nähe war schon lange kein Geheimnis. Berlin/Jüterbog. Der bisher parteilose Bürgermeister der brandenburgischen Stadt Jüterbog, Arne Raue, tritt der AfD bei. Er wird in Brandenburg der erste hauptamtliche Bürgermeister mit AfD-Parteibuch, wenn es innerhalb einer Frist keinen Einspruch gibt. Raue habe in der vergangenen Woche einen Mitgliedsantrag bei der AfD Brandenburg gestellt, teilte AfD-Landeschef René Springer der Deutschen Presse-Agentur mit. Der Kreisverband Teltow-Fläming habe am vergangenen Sonntag dann einstimmig beschlossen, ihn aufzunehmen. Nach Ablauf einer einmonatigen Widerspruchsfrist werde er Mitglied im Landesverband sein. Im vergangenen Jahr war bereits der Kommunalpolitiker Robert Sesselmann im thüringischen Sonneberg zum ersten AfD-Landrat Deutschlands gewählt worden. Mit Hannes Loth kam zudem in der Kleinstadt Raguhn-Jeßnitz in Sachsen-Anhalt der erste hauptamtliche AfD-Bürgermeister in Deutschland ins Amt. Zwar gab es zuvor auch schon AfD-Bürgermeister - dem Deutschen Städte- und Gemeindebund war bis dato aber kein hauptamtlicher bekannt. „Wer seine Familie und seine Heimat liebt, muss sich automatisch zur AfD hingezogen fühlen. Bei dem von den ehemaligen Volksparteien angerichteten Chaos im Land ist ein Bekenntnis zur AfD das Mindeste – besser ist eine Mitgliedschaft“, begründete Raue seinen Schritt bei der Plattform X über den Account der Brandenburger AfD. Der Landesabgeordnete Erik Stohn (SPD) aus Jüterbog teilte mit, die AfD-Mitgliedschaft überrasche ihn nicht. Er vermute auch, dass Raue angesichts vorgezogener Neuwahlen eine Bundestagskandidatur über die AfD anstreben könnte. Die Nähe des 54-Jährigen zur AfD war lange bekannt. Deren Landesverbände von Brandenburg und Berlin hielten in der Kleinstadt Jüterbog mehrmals Parteitage in einer Halle der Stadt ab. Raue hielt Grußworte. Auch mit fragwürdigen Äußerungen über Flüchtlinge sorgte er vor Jahren für Schlagzeilen. Raue ist seit 2011 Bürgermeister in Jüterbog. „Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich mit Inhalten der AfD übereinstimme“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Mit einem großen Aufschrei in seiner Stadt, die um die 13.000 Einwohner hat, rechne er daher nicht. Es werde auch nicht schwieriger, Politik vor Ort zu gestalten, meinte Raue. „Ich bin dieses Brandmauer-Geschwafel leid.“ Bei der Landtagswahl am 22. September kandidierte der Bürgermeister erfolglos für ein Direktmandat. Für Schlagzeilen hatte gesorgt, dass es womöglich Absprachen mit der AfD gab: Diese hatte in dem Wahlkreis keinen eigenen Kandidaten aufgestellt und Raue das Feld überlassen. dass damit die kommunalpolitische Verankerung ihrer Partei weiter gefestigt werde „Herr Raue bringt großen Sachverstand und soziale Kompetenz mit in die Partei.“ Landesvorsitzender Springer sagte: „Wir schätzen seine langjährige Arbeit als Bürgermeister von Jüterbog und seine politische Konsequenz +++ Bürgermeister von Jüterbog Arne Raue stellt Mitgliedsantrag bei der AfD Brandenburg +++Der Bürgermeister von Jüterbog, Arne Raue, hat in der vergangenen Woche einen Mitgliedsantrag bei der AfD Brandenburg gestellt. Der zuständige AfD-Kreisverband Teltow-Fläming hat die… pic.twitter.com/6ostVRwW5M Am Bahnhof Jüterbog ist am Mittwoch ein Mensch von einem Zug erfasst worden Die Strecke wurde für mehrere Stunden gesperrt Die PNN-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Die Polizei nahm Ermittlungen auf Hinweise auf eine Beteiligung Dritter gab es ersten Ermittlungen zufolge nicht Die betroffene Bahnstrecke blieb für mehrere Stunden in beide Richtungen gesperrt Wenn es Ihnen nicht gut geht oder Sie daran denken Das können Freund:innen oder Verwandte sein Es gibt auch eine Vielzahl von Hilfsangeboten Die Telefonseelsorge bietet einen Hilfe-Chat an. Außerdem gibt es die Möglichkeit einer E-Mail-Beratung. Die Anmeldung erfolgt – ebenfalls anonym und kostenlos – auf der Webseite. Informationen finden Sie unter: telefonseelsorge.de Diese ist zudem Tag und Nacht unter dieser Nummer erreichbar: 0800 1110111 Arne Raue aus Jüterbog ist erster hauptamtlicher Bürgermeister mit AfD-Parteibuch in Brandenburg Bei der Bundestagswahl holte er seinen Wahlkreis Der erste hauptamtliche AfD-Bürgermeister in Brandenburg hat bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Potsdam-Mittelmark die meisten Erststimmen geholt Mit einem Ergebnis von 33,6 Prozent der Stimmen zieht er als direkt gewählter Abgeordneter in den Bundestag ein wie die Bundeswahlleiterin am frühen Morgen mitteilte was in Potsdam wichtig ist — kostenlos freitags in Ihrer Mailbox dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen Vorläufiges amtliches Endergebnis der Bundestagswahl 2025 Union wird stärkste Kraft, AfD landet bei 20 Prozent Vor vier Jahren hatte die SPD-Politikerin Eichwede den Wahlkreis mit 32,1 Prozent gewonnen. Arne Raue ist Bürgermeister der Stadt Jüterbog (Teltow-Fläming). wenn ihre Partei genug Zweitstimmen bekommt An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden dass mir der externe Inhalt angezeigt wird Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können Die früher üblichen Überhang- und Ausgleichsmandate entfallen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenBislang leider Alltag: Am Jüterboger Bahnhof rauschen ICEs ohne Zwischenstopp durch August wird ein Wunsch der Bahnreisenden in Teltow-Fläming erfüllt werden: Der ICE macht einen Zwischenstopp in Jüterbog Um 22 Uhr wird der ICE 1717 auf seinem Weg von Binz nach Leipzig in der Flämingstadt Halt machen Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenFlorian Oberle packt beim Einrichten mit an Diese Matten kommen vor dem Aufstellen der Geräte auf den Boden 24 Stunden geöffnet an 365 Tagen im Jahr - das sind Vorteile eines personallosen Fitness-Studios Sachkundige Betreuung erhält man gegen Aufpreis Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenKommunalwahl - Jüterbog Die Stadtverordnetenversammlung in Jüterbog wird weniger von Parteien als von Listen und Vereinigungen dominiert Sieben von neun Parteien/Listen in Jüterbog liegen bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung fast gleichauf Nach der Auszählung aller 22 Wahlbezirke hat die SPD die Spitzenposition inne Auf die Sozialdemokraten entfielen demnach 16,2 Prozent der Stimmen Es folgt die AfD mit 13,2 sowie die Liste JuO (mit Bürgermeister Arne Raue) mit 12,8 Prozent der Stimmen dann Linke (7,2) und am Ende die CDU (5,8) Das gute Abschneiden der SPD kann man auch mit dem Einsatz des Landtagsabgeordneten Erik Stohn verbinden Er ist in den vergangenen Monaten mit seinen Genossen schon fast rastlos im Wahlkampf-Dauereinsatz Wobei ihm der für den Landtag kandidierende Bürgermeister Arne Raue da kaum nachsteht Diplom-Ingenieur (Für Fröhden Wählergruppe – FF) Dachdecker (Für Fröhden Wählergruppe – FF) Angestellter (Für Fröhden Wählergruppe – FF) Diplom-Sozialpädagogin (Für Fröhden Wählergruppe – FF) IT-Berater (Für Fröhden Wählergruppe – FF) Geschäftsführer (Für Fröhden Wählergruppe – FF) Kaufmann (Jung-Neu-Grüna Wählergruppe JNG) Angestellter (Jung-Neu-Grüna Wählergruppe JNG) Rentnerin (Gemeinsam für Markendorf Wählergruppe GfM) Lehrer (Gemeinsam für Markendorf Wählergruppe GfM) Landwirt (Gemeinsam für Markendorf Wählergruppe GfM) Verwaltungsangestellter (Gemeinsam für Markendorf Wählergruppe GfM) Buchhändlerin (Gemeinsam für Markendorf Wählergruppe GfM) Sachbearbeiterin (Gemeinsam für Markendorf Wählergruppe GfM) Altenpflegerin (Für Neuheim Wählergruppe FN) Stahlbetonbauer (Für Neuheim Wählergruppe FN) Vertriebsingenieur (Wir für Neuhof Wählergruppe WFN) Sachbearbeiterin Versand (Wir für Neuhof Wählergruppe WFN) Versicherungskauffrau (Wir für Neuhof Wählergruppe WFN) Arzt (Freie Wählergemeinschaft Werder FWW) Selbstständig (Freie Wählergemeinschaft Werder FWW) Kauffrau (Freie Wählergemeinschaft Werder FWW) Chemielaborantin (Wir für Kloster Zinna Wählergruppe Kloster) Auszubildender (Wir für Kloster Zinna Wählergruppe Kloster) Bewegungstherapeut (Wir für Kloster Zinna Wählergruppe Kloster)