Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 8:37 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Die Polizei konnte den oder die Täterin nicht feststellen .css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet die am frühen Montagmorgen die Auslage befüllten Der oder die Maskierte drang demnach noch vor Öffnung der Bäckerei in die Filiale ein schrie und versprühte schließlich das Reizgas Trotz einer schnellen Fahndung konnte die Polizei den oder die Täterin zunächst nicht stellen In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Auch in Spiel zwei im Play-off-Viertelfinale gegen die VfL SparkassenStars Bochum sind die Basketballer aus Jena nicht zu stoppen Drei Matchbälle für Science City Jena im Play-off-Viertelfinale der 2 Basketball-Bundesliga ProA gegen die VfL SparkassenStars Bochum Die Thüringer gewannen am Samstagabend auch das zweite Spiel der Serie diesmal in Bochum mit 93:75 Damit brauchen sie nur noch einen Sieg in dem es gegen die Gießen 46ers oder die Eisbären Bremerhaven um den Aufstieg in die BBL gehen würde war die Auswärtspartie für Jena zunächst schwerer als noch Spiel eins am Mittwochabend das die Mannschaft von Trainer Björn Harmsen am Ende souverän mit 99:75 gewonnen hatte Aber die Saalestädter zeigten ihre größere Qualität entschieden das erste und zweite Viertel knapp für sich so dass Science City zur Pause 41:35 führte Hier finden Sie weitere Berichte zu den Jenaer Basketballern: Bochum konnte nicht mehr mithalten und bis zum Ende des dritten Viertels war Jena mit 72:50 vorn Damit hatte der Hauptrunden-Erste gegen den -Achten erneut eine Vorentscheidung noch vor dem finalen Durchgang erzwungen Im abschließenden Abschnitt verteidigte Science City seine Führung erneut souverän und kann nun am Dienstag (Beginn 19.30 Uhr) in der heimischen Sparkassen-Arena schon das Halbfinale buchen Von: Wolfgang Gärtner Zwei Siege (am vergangenen Mittwoch nach Verlängerung 109:98 vorgestern Abend das 86:74) haben sie schon im Basketball-ProA-Playoff-Viertelfinale gegen die Eisbären Bremerhaven eingefahren Am Dienstag könnte an der Nordseeküste Nummer drei folgen und somit der schnellstmögliche Einzug in die nächste Runde perfekt gemacht werden.","url":"https://www.giessener-allgemeine.de/sport/lokalsport/koennen-giessen-und-jena-sweep-perfekt-machen-93714185.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Am Dienstag könnte an der Nordseeküste Nummer drei folgen und somit der schnellstmögliche Einzug in die nächste Runde perfekt gemacht werden Ähnlich deutlich dominiert Science City Jena in der Serie gegen den VfL Bochum Die Mannschaft des ehemaligen Gießener Trainers Björn Harmsen ließ gegen das Team aus dem Ruhrpott bislang auch noch nichts anbrennen (99:75 in Jena 93:75 in Bochum) und kann am Dienstag zu Hause ebenfalls das Weiterkommen ins Playoff-Halbfinale klarmachen Sowohl Gießen als auch Jena hätten dann mit dem Sweep eine Menge Kraft gespart die sie in der nächsten Runde (erneut im Best-of-five-Verfahren) auch brauchen würden Denn dann träfen die 46ers auf den haushohen Favoriten aus Thüringen der die Hauptrunde nach Belieben dominierte Enger geht es in den restlichen zwei Viertelfinalpaarungen zu und dem Siebten Tigers Tübingen sowie dem Dritten Merlins Crailsheim und dem Sechsten Phoenix Hagen steht es nach zwei Begegnungen 1:1 Die Hagener um die Gießener Bjarne Kraushaar und Tim Uhlemann fuhren am Samstag das 83:67 gegen die »Zauberer« ein wobei Spielmacher Kraushaar sein Team mit 15 Effektivitätspunkten anführte Uhlemann erhielt knapp elf Minuten Einsatzzeit und legte dabei fünf Punkte und vier Rebounds auf Tübingen zeigte beim 106:95 den Gladiatoren die Zähne Auffälligster Spieler bei den Tigers war Pointguard Kenneth Cooper Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Ein Jenaer Unternehmen bekennt sich zum Wirtschaftsstandort Thüringen und stellt der Wirtschaftsministerin am Montag seine Pläne vor kappt Takte und schickt das Anrufsammeltaxi fast überall in Rente – so ist der Plan im Namen des Sparens In einem Jenaer Stadtteil ist die Verärgerung sehr groß mehr Themen Jena (ots) Thüringer PolizeiLandespolizeiinspektion JenaInspektionsdienst JenaTelefon: 03641 811123E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.dehttp://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena Jena (ots) - In der Drevesstraße in Jena wurde am 02.05.25 eine Sachbeschädigung bekannt dass im Tatzeitraum vom 24.04.25 bis 02.05.25 unbekannte Täter ein Graffiti an der dort befindlichen Hausmauer anbrachten Das Graffiti wurde mittels rosa Sprühfarbe aufgetragen Apolda (ots) - Am 02.05.2025 um 17:20 Uhr kam es zwischen den Ortschaften Eberstedt und Niedertrebra zu einem schweren Verkehrsunfall Bei diesem Verkehrsunfall verletzte sich der 16-jährige Mopedfahrer so schwer dass er ins Krankenhaus Apolda gebracht werden musste An einer Fahrbahnverengung musste der 16-Jährige aufgrund einer entgegenkommenden Fahrradfahrerin .. Apolda (ots) - Am Freitag und Samstag führten Beamte der Polizeiinspektion Apolda Fussstreifen im Stadtgebiet von Apolda durch Schwerpunkt hier war der Paulinenpark und die Bahnhofstraße Mit diesen Streifengängen möchte die Polizei Apolda ihre erhöhte Präsenz zeigen und Ruhestörungen sowie die Vermüllung insbesondere im Bereich des Paulinenparks verhindern Die Streifgänge wurden positiv wahrgenommen und .. Am heutigen Freitag wurde die Feuerwehr kurz nach 6:00 Uhr zu einem Brand in der Wiesenstraße in Zwätzen gerufen Anwohner hatten eine starke Rauchentwicklung gemeldet Nach dem Rohrbruch an der Trinkwasserhauptleitung im Drackendorfer Weg in Lobeda-Ost am Mittwoch gehen die... [zum Beitrag] Am Freitag, dem 2. Mai 2025, wurde die Feuerwehr kurz nach 6:00 Uhr zu einem Brand in der Wiesenstraße 104... [zum Beitrag] Die Thüringer Energienetze GmbH erneuert ab kommender Woche ihre Hochspannungsleitungen im Bereich... [zum Beitrag] In der Nacht von Montag, dem 07. April 2025, ab 20:00 Uhr, bis Dienstag, den 08. April 2025, um 06:00 Uhr,... [zum Beitrag] Aufgrund einer angemeldeten Kundgebung kann es am Samstag, 5. April im Jenaer Zentrum zu... [zum Beitrag] Im Drackendorfer Weg in Lobeda-Ost ist es am Mittwoch (9. April) gegen 8 Uhr zum Bruch einer... [zum Beitrag] Am Freitag, dem 2. Mai 2025, wurde die Feuerwehr kurz nach 6:00 Uhr zu einem Brand in der Wiesenstraße 104... [zum Beitrag] Aufgrund einer angemeldeten Kundgebung kann es am Donnerstag, 1. Mai zwischen 07:00 und 15:00 Uhr im... [zum Beitrag] Aufgrund einer angemeldeten Kundgebung kann es am Samstag, 19. April, zwischen 14:00 und 17:00 Uhr im... [zum Beitrag] Am heutigen Freitag wurde die Feuerwehr kurz nach 6:00 Uhr zu einem Brand in der Wiesenstraße in.. wurde die Feuerwehr kurz nach 6:00 Uhr zu einem Brand in der.. Rund 100.000 Euro stellt die Stadt jährlich für Ideen von Jenaer Bürgern Der „Wings For Life World Run“ feiert in Jena seine Premiere Das Ziel haben die Teilnehmenden dabei mehr als übertroffen Da 30 Jahre alte Holzschwellen erneuert werden müssen müssen Gleise in Jena voll gesperrt werden Außerdem wird eine Haltestelle barrierefrei gestaltet Aufgrund notwendiger Bauarbeiten kommt es ab Montag zu nächtlichen Einschränkungen im Straßenbahnverkehr sowie zu Veränderungen im Bereich der Haltestellen Löbdergraben Im Bereich der Oberaue (stadteinwärts) müssen etwa 100 stark verschlissene Holzschwellen ausgetauscht werden Diese werden durch moderne Kunststoffschwellen ersetzt wartungsärmer und widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse sind des Folgetages wird der stadteinwärtige Straßenbahnverkehr auf der betroffenen Strecke eingestellt 4 und 5 zwischen den Haltestellen Burgaupark und Paradiesbahnhof West (nur stadteinwärts) über die Kahlaische Straße fahren Darüber hinaus sind verspätete Abfahrtzeiten von bis zu 5 Minuten möglich Sportforum und Jenertal zur Fahrt in Richtung Stadtzentrum die Linien 1 4 und 5 in Richtung Burgaupark zu nutzen und dort in die stadteinwärtigen Linien umzusteigen der barrierefreie Umbau der Haltestelle Löbdergraben in beide Richtungen Die Arbeiten werden voraussichtlich vier Monate dauern Die Bauarbeiten erfolgen unter laufendem Betrieb sodass es hier zu keinen Fahrplanänderungen im Straßenbahn- und Busverkehr kommt Allerdings werden eine Fahrspur sowie die Busbucht am Löbdergraben gesperrt Der Zugang zu den Grundstückszufahrten bleibt in dieser Zeit gewährleistet Aktuelle Fahrpläne und weitere Informationen sind online unter www.nahverkehr-jena.de abrufbar sowie in der App MeinJena verfügbar. Telefonische Auskunft erhalten Fahrgäste am VMT-Servicetelefon unter Telefon: 0361 / 19449 Großbrand und Politik-Urgestein tritt zurück: Was die Leser in Jena besonders interessierte Diese Themen waren bei den Leserinnen und Lesern besonders beliebt: Die Sirenen schrillten gegen 6 Uhr: In Jena ist am Freitagmorgen ein Großalarm der Rettungskräfte ausgelöst worden. Es brannte im Jenaer Norden. Aufgrund der Rauchentwicklung wurde eine Gefahrenwarnung an die Bevölkerung gegeben. Das ist passiert Im kommenden Monat können Interessierte wieder Veränderungen im Tag-Nacht-Zyklus und im Sternenbild über Jena beobachten Bereits zur Monatsmitte erklimmt die Sonne sommerliche Höhen und der helle Tag erreicht eine entsprechende Länge von 16 Stunden Den Riesenplaneten Jupiter können Interessierte vor dem Tierkreissternbild Stier im Westen entdecken Am westlichen Himmel zeigen sich noch die höherstehenden Sterne des Wintersechsecks wie Aldebaran im Stier die Zwillinge Kastor und Pollux und Prokyon im Kleinen Hund Am mitternächtlichen Himmel dominiert deutlich das Frühlingsdreieck den Süden Spika in der Jungfrau und Arktur im Bootes sollte man den Großen Wagen hoch im Zenit zu Hilfe nehmen Die Verlängerung des Deichselbogens weist zunächst auf den orangefarbenen Arktur – den dritthellsten am irdischen Himmel – und weiter auf die Spika Das Trapez des Löwen selbst ist bei klarer Nacht kaum zu übersehen Hoch im Osten funkeln bereits die Sterne des Sommerdreiecks mit Deneb im Schwan In der Morgendämmerung erscheint im Osten der sogenannte „Morgenstern“ Auch der Ringplanet Saturn erscheint Mitte des Monats am Osthorizont Der Folk-Pop Singer-Songwriter Werner Bekker aus Kapstadt, Südafrika, kommt am Samstag, 17. Mai, für ein Konzert in den Fiddler‘s Green Irish Pub, Bachstraße 39, nach Jena. Beginn der Veranstaltung ist 19 Uhr. Informationen für Reservierungen sind online unter www.irishpub-jena.de zu finden Eine Beratung zum Praktikum künftiger FOS-Schüler (FOS 25) findet am Dienstag von 14.45 Uhr bis 15.45 Uhr in der Karl-Volkmar-Stoy-Schule Die Veranstaltung ist offen für zukünftige Schüler die im nächsten Schuljahr ganzjährig einen Praktikumsplatz für das schulische Pflichtpraktikum im Bereich Wirtschaft und Verwaltung anbieten möchten Teilnehmende Unternehmen haben die Möglichkeit, an diesem Tag Auszubildende kennenzulernen und eventuell einen Praktikanten zu gewinnen. Für Fragen oder weitere Informationen können Interessierte unter Telefon: 03641 / 45360 anrufen, oder eine Mail schreiben an mail@stoyschule.jena.de Jazzfrühling tritt die Band „Satt“ am Donnerstag im MVZ Café Wagner in der Kochstraße 2a in Jena auf Zur Band gehören „Beatdenker“ an der Gitarre Christian Weber am Bass und Alfred Vogel am Schlagzeug Die drei Polyrhythmische Sound-Forscher treffen sich in diesem Trio zu einem Klangfeuerwerk Christian Weber zählt wohl zu den begehrtesten Tieftönern der europäischen Impro-Szene und zusammen mit dem österreichischen Drummer Alfred Vogel liefern sie einen satten Der Einlass zur Veranstaltung beginnt um 19 Uhr Gute Nachrichten für Verkehrsteilnehmer: Drei Baustellen in Jena wurden abgeschlossen Dazu gehört die Baustelle auf der Bundesstraße 7 zwischen Ortsausgang Jena-Wogau und Ortseingang Jena Die Sanierung der Straßendecke ist abgeschlossen Darüber hinaus konnte im Philosophenweg erfolgreich ein Kran aufgestellt und die Sperrung aufgehoben werden Im Bereich Paradiesstraße/Grietgasse sind die Bauarbeiten abgeschlossen und auch hier konnte die Sperrung aufgehoben werden Dafür wird es in den kommenden Wochen aber vier neue Sperrungen geben Der Bereich Mühlenstraße/Lützowstraße muss von Montag Die Umleitung führt über den Lichtenhainer Oberweg Die Martin-Niemöller-Straße wird am Samstag Grund hierfür ist ein Wettbewerb im Löschangriff aller Jugend- und Feuerwehren der Stadt Jena Die Sperrung kann über das angrenzende Straßennetz umfahren werden Auch die Winzerlaer Straße muss am Samstag von sechs bis 18 Uhr zwischen der Einmündung Buchaer Straße und der Einmündung Adolf-Reichwein-Straße voll gesperrt werden Die Sperrung kann über die Rudolstädter Straße - Kahlaische Straße - Mühlenstraße umfahren werden Der Busverkehr fährt auf einer veränderten Route weiter zwischen Paradiesstraße und Ludwig-Weimar-Gasse halbseitig gesperrt An der Haltestelle „Löbdergraben“ finden Umbauarbeiten statt Es gilt eine Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Leutragraben An der Kreuzung Löbdergraben auf Höhe des Roten Turms ist nur ein Rechtsabbiegen in Richtung Stadtrodaer Straße möglich im Löbdergraben Ersatzhaltestellen errichtet Die Stadt Jena war mit einem Untreue-Vorwurf an die Öffentlichkeit gegangen Nun zeigt sich: Der Ex-Geschäftsführer hat keinerlei Straftat begangen Die Deutsche Telekom treibt den Glasfaserausbau in Jena voran Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert Susanne Raab ist Schulleiterin am Christlichen Gymnasium in Jena Mai hat viele Gesichter – in Jena und den umliegenden Dörfern Während in der Stadt der Tag der Arbeit mit Kundgebungen und Veranstaltungen im Zeichen von Gerechtigkeit und Solidarität steht pflegen viele Orte ringsum die schöne Tradition des Maibaumsetzens Ob in den Kernbergen oder auf dem Land in Richtung Saale-Holzland-Kreis: Im Mai wird der Maibaum gesetzt Was auf den ersten Blick ein fröhliches Volksfest ist wird bei näherem Hinsehen zu einem starken Zeichen: Der Maibaum – aufgerichtet von vielen Händen – steht für das Und mitten im Frühling erinnert uns dieser Baum daran dass nach dem Winter das Neue wächst – sichtbar gewinnt dieser Brauch noch eine tiefere Bedeutung Denn auch Ostern ist ein Fest des Neuanfangs Christus ist auferstanden – und mit ihm die Hoffnung auf Erneuerung Diese Hoffnung begleitet uns – auch im Alltag dass Arbeit mehr ist als Leistung – sie ist Ausdruck unserer Würde und unserer Verantwortung Christinnen und Christen glauben: Gott ruft uns zur Mitarbeit an einer gerechten Welt Die Auferstehung gibt uns Kraft dazu – und Hoffnung Dass selbst in festgefahrenen Strukturen neues Leben entstehen kann Wenn wir also den Maibaum in die Höhe wachsen sehen ein Bild der Hoffnung – und vielleicht auch ein stilles Kreuz aus Holz Ich wünsche Ihnen und euch ein gesegnetes langes 1 Susanne Raab ist Schulleiterin am Christlichen Gymnasium Jena In Jena beschmieren unbekannte Täter Straßenbahnen und eine Hauswand Ein Mann war am Samstagabend in Jena-West mit 2,03 Promille auf dem Fahrrad unterwegs Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrrad musste der Mann einen Atemalkoholtest durchführen und nach einer medizinischer Erstversorgung wurde er zur Blutabnahme ins Universitätsklinikum gebracht Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Samstag auf das Betriebshofgelände des Jenaer Nahverkehrs in der Clara-Zetkin-Straße ein wo sie mehrere Straßenbahnen mit Graffiti beschmierten Danach flüchteten sie in unbekannte Richtung Hinweise unter Telefon: 03641 / 810 unter Angabe des Aktenzeichens 0112788/2025 bei der Polizei Jena zu melden Unbekannte Täter beschmierten eine Hauswand in der Drevesstraße zwischen Donnerstag mit einem etwa einen Meter mal 1,80 Meter großen Graffiti Dafür verwendeten sie eine rosa Sprühfarbe liegen zu der Tat oder den Tätern keine Hinweise vor sich bei der Polizei Jena unter Telefon: 03641 / 810 unter Angabe des Aktenzeichens 0111938/2025 zu melden Studierende aus Jena warten verzweifelt auf ihr Bafög Entgegen der Äußerungen des Studierendenwerkes wissen sie Laut Polizei brannte das Gebäude des Unternehmens Anwohner wurden über eine Warnmeldung gebeten Die Löscharbeiten zogen sich über mehrere Stunden Die Feuerwehr rückte laut Stadt mit über 80 Kräften an Den Angaben der Polizei zufolge wurde der Mann des Beteiberpaares durch Rauchgase leicht verletzt und kam in eine Klinik Der Schaden liegt im sechsstelligen Bereich Der betroffene Gebäudeteil ist weder bewohn- noch begehbar Ersten Erkenntnissen zufolge brach das Feuer in einem Schuppen an dem Gebäude aus Hinweise auf eine strafbare Handlung lagen zunächst nicht vor TeilenVerschenken Merken DruckenZur StartseiteSchlagworte: die am Samstagabend mit hoher Geschwindigkeit über Hessen gezogen ist Nicht überall reagierten die Bürger mit Dankbarkeit Blitzeinschläge und umstürzende Bäume haben die Einsatzkräfte im Südwesten und in der Mitte des Landes beschäftigt Mehrere Menschen wurden bei den Unwettern verletzt Im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur leicht gesunken hofft auf starke Impulse der neuen Regierung eine andere brisant – und eine betrifft herrenlose Beine vorm Altar Die Junge Kammerphilharmonie Thüringen lädt zu ihrem nächsten Konzert mit dem Titel „Sinfoniekonzert Klangreise“ am Sonntag Das junge Ensemble besteht aus Musikerinnen und Musikern aus ganz Thüringen und präsentiert unter der Leitung von Juri Lebedev ein vielfältiges Programm Sinfonie von Antonín Dvořák sowie das Divertimento des zeitgenössischen Komponisten Anton Tanonov Das Freie Orchester Jena lädt zum kostenfreien Konzert am Freitag Unter dem diesjährigen Motto „Harry meets Indy – Filmmusik zwischen Abenteuer Fantasie & Magie“ erwartet die Zuhörenden erneut eine klangliche Vielfalt aus vertrauten orchestralen Soundtracks Doch auch weniger bekannte Stücke sollen nicht zu kurz kommen und bieten manche musikalische Überraschung Tickets für das Konzert können kostenlos online unter eventfrog.de/harry-meets-indy reserviert werden Die Reservierung empfehle sich aufgrund der Nachfrage die nicht bis 15 Minuten vor Konzertbeginn eingelöst worden sind Die Impulsregion Erfurt – Weimar – Jena – Weimarer Land bietet mit der Veranstaltungsreihe „Sport im Park“ bereits zum vierten Mal in Folge ein kostenloses Gesundheits- und Fitnesstraining für alle Altersgruppen an – draußen und bei jedem Wetter In Jena findet das Programm von Mai bis September immer mittwochs um 17 Uhr statt Neuer Standort für alle Aktivitäten ist das Football-Feld der Jenaer Hanfrieds am Sporthallenkomplex in Lobeda-West Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich Alle Aktivitäten finden unter Anleitung von erfahrenen und entsprechend qualifizierten Trainerinnen und Trainern statt Ein neues seelsorgliches Angebot des Evangelischen Kirchenkreises wird am Mittwoch in der Wagnergasse 24 in Jena eröffnet: der Gesprächsladen – Seelsorge am Straßenrand Der Gesprächsladen ist ein niedrigschwelliges kostenfreies Angebot für Menschen in belastenden Lebenssituationen In geschützter Atmosphäre finden Besuchende Raum für Gespräche über das Regelmäßig stehen erfahrene Seelsorgerinnen vor Ort zur Verfügung Das Projekt wird getragen vom Evangelischen Kirchenkreis Jena in Kooperation mit der Klinikseelsorge am Universitätsklinikum Jena Die zweite Woche der Betreuung in Jena findet vom 12 Mai unter dem Motto „Helden gesucht!“ statt Die Betreuungsbehörde der Stadt Jena und der Betreuungsverein Grenzenlos e.V wollen gemeinsam mit vielen Partnerorganisationen aufklären informieren und Menschen für ein wichtiges Ehrenamt begeistern die im Notfall Entscheidungen treffen können Ohne eine Vorsorgevollmacht muss ein Gericht eine gesetzliche Betreuung anordnen Dann sind sie gefragt –ehrenamtliche oder berufliche Betreuer die stellvertretend rechtliche Angelegenheiten regeln Die Woche der Betreuung bietet Gelegenheit Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen – mit erfahrenen Betreuern Fachkräften der Betreuungsbehörde und Vereinen wie Grenzenlos e.V oder dem Bundesverband der Berufsbetreuer/ innen (BdB) Die Teilnahme an der Woche der Betreuung ist kostenfrei. Das vollständige Programm ist online unter https://www.grenzenlos-jena.de/woche-der-betreuung zu finden Vincent wollte im Spagat zur Welt kommen: Was die Mutter über die Geburt im Jenaer Uniklinikum berichtet Er hatte eine schwierige Aufgabe übernommen doch nun steht fest: Der Ex-Trainer des FCC muss eine Liga nach unten Andreas Patz und sein Assistent Munier Raychouni haben den Klassenerhalt mit dem SSV Jahn Regensburg verpasst Zwei Spiele vor dem Saisonende in der zweiten Fußball-Bundesliga besteht keine Chance mehr zumindest den drittletzten Platz zu erreichen der für die Teilnahme an der Relegation berechtigt Am Samstagabend trat Patz mit der Mannschaft beim 1 der vor dem Spieltag Tabellenführer in der zweiten Bundesliga war Minute aus und sicherte den Regensburgern den erst zweiten Auswärtspunkt in dieser Saison sagte Patz nach dem Spiel im Interview mit Sport1 Meine Spieler haben sehr leidenschaftlich verteidigt betrachte ich es mit einem lachenden und weinenden Auge.“ Die beiden ausstehenden Spiele wolle seine Mannschaft bestmöglich beenden „das sind wir dem Verein und den Fans schuldig“ Ein maskierter Unbekannter hat in Jena in einer Bäckereifiliale Reizgas versprüht Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 € Landesklasse: Das berüchtigte Stadt-Derby zwischen dem FC Thüringen Jena und dem SV Jena-Zwätzen mutierte gen Ende zu einer wahren Kampf-Partie Volkan Uluc arbeitet derzeit mit Sportdirektor Miroslav Jovic besonders intensiv an der Kaderplanung Für welche Positionen externe Verstärkungen kommen Der Stadtrat hat in seiner vergangenen Sitzung die Rahmenplanung für die Entwicklung des Westbahnhofs mehrheitlich angenommen Weimar (ots) Thüringer PolizeiLandespolizeiinspektion JenaPolizeiinspektion WeimarTelefon: 03643 8820E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.dehttp://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx Jena (ots) - Die seit Donnerstag Vermisste 15-jährige Mara S Gegen 22:30 Uhr hat sich das Mädchen wieder in der Wohnung ihrer Mutter eingefunden Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Inspektionsdienst Jena Telefon: 03641 811123 E-Mail: dsl.id.lpi.jena@polizei.thueringen.de .. Saale-Holzland-Kreis (ots) - Hermsdorf: Am Samstag In diesem Zusammenhang wird durch die Polizei ein Zeuge gesucht der mit einem anderen jungen Mann die brennende Mülltonne vom Brandort weggezogen hat die den Brand wahrgenommen und Angaben zum Sachverhalt .. Am Freitagmorgen rückt die Feuerwehr mit einem Großaufgebot aus Aufgrund der Rauchentwicklung wurde eine Gefahrenwarnung an die Bevölkerung gegeben dass eine große Rauchwolke über Jena-Zwätzen steht Die Berufsfeuerwehr rückte aus und bekam Unterstützung von Freiwilligen Feuerwehren ein Übergreifen der Flammen auf die benachbarten Gebäude zu verhindern Nach ersten Erkenntnissen brennt es in einer kleinen Lagerhalle – ein benachbartes Wohngebäude ist nicht vom Feuer betroffen Zwei Personen wurden verletzt und befinden sich in medizinischer Betreuung Einer der Verletzten musste wegen Anzeichen einer Rauchgasvergiftung ins Universitätsklinikum eingeliefert werden Die Berufsfeuerwehr Jena ist komplett im Einsatz und wird nun von der nächsten Wachschicht abgelöst Zusätzlich sind die Freiwilligen Feuerwehren Mitte Göschwitz und Wöllnitz in den Einsatz involviert Zum Teil übernehmen die freiwilligen Feuerwehrleute die Sitzbereitschaft um bei einem anderen Brand ausrücken zu können Eine Drohne der Feuerwehr schwebte über der Unglücksstelle Die Einsatzkräfte haben eine Löschwasserversorgung zu der nahen Saale aufgebaut Die Rauchwolke war am frühen Morgen kilometerweit zu sehen. Die Feuerwehr hat aufgrund der Rauchentwicklung eine Gefahrenwarnung an die Bevölkerung gegeben: Anwohner sollten im betroffenen Gebiet Fenster und Türen geschlossen halten und die Lüftungen von Klimaanlagen abschalten. Außerdem soll das Gebiet gemieden werden Das Feuer befindet sich direkt an der Saalbahn Die Polizei hat die Straße zwischen dem Stadtteil Zwätzen und Kunitz gesperrt dass die Restlöscharbeiten noch bis Mittag andauern werden Die Berufsfeuerwehr und zahlreiche Freiwillige Feuerwehren eilen in den Norden: Was ist passiert – unser Hintergrundbericht zum Großbrand Weimar (ots) - Über den Feiertagszeitraum rund um den 1 Mai drangen bislang unbekannte Täter in ein Fahrradgeschäft in der Weimarer Innenstadt ein Die Einbrecher verschafften sich gewaltsam Zutritt indem sie eine Tür zum Ladengeschäft aufhebelten Im Inneren durchwühlten sie mehrere Räume und entwendeten unter anderem zwei hochwertige Rennräder Die 15-Jährige wurde von einem ihr bekannten Mann abholt die Polizei hat ein Bild von ihr veröffentlicht Die seit Donnerstag Vermisste 15-Jährige aus Jena ist wieder zurückgekehrt sei das Mädchen am Freitagabend wieder zurück in die Wohnung ihrer Mutter gekommen Nähere Angaben zu den Umständen machte die Polizei nicht Diese ist aus einer medizinischen Einrichtung in Jena weggelaufen Entsprechend der bisherigen Erkenntnisse ergaben sich derzeit keine Hinweise darauf dass sich die Jugendliche in einer hilflosen Lage befindet Im Rahmen der Ermittlungen konnte bekannt gemacht werden dass Maria von einem ihr Bekannten an der Einrichtung mit einem Motorrad abgeholt worden ist hat eine schlanke Statur und braun-rötliche Haare Gekleidet ist sie mit einer braunen Lederjacke und einer grauen Jogginghose Hinweise zum Aufenthalt der Jugendlichen, nimmt der Inspektionsdienst Jena jederzeit dankend entgegen (03641 81-0, id.lpi.jena@polizei.thueringen.de) Thüringer PolizeiLandespolizeiinspektion JenaTelefon: 03641- 81 1504E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.dehttp://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx Apolda (ots) - Am gestrigen Feiertag vollstreckte die Polizei einen Haftbefehl gegen einen 21-jährigen Deutschen Der Mann kam persönlich zur Polizeidienststelle und stellte sich seinem Haftbefehl Er selbst konnte die Geldstrafe nicht begleichen Eine zur Hilfe gerufene Freundin zahlte die 570,00 Euro der Haftbefehl konnte abgewendet werden und der 21-Jährige durfte freien Fußes die Dienststelle wieder verlassen Weimar (ots) - Ein offensichtlich stark alkoholisierter 27-Jähriger befuhr am Donnerstagabend die Wielandstraße mit seinem E-Scooter Aufgrund seines Alkoholkonsumes kam der Mann alleinbeteiligt zu Fall und erlitt eine Kopfplatzwunde Er wurde zur Versorgung ins Klinikum verbracht Vorher führte er noch einen Atemalkoholtest durch der einen Wert von knapp drei Promille ergab Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und .. Weimar (ots) - Am Donnerstagabend kam es im Fast-Food Restaurant in der Kromsdorfer Straße zu einem folgenreichen Vorfall Ein bisher unbekannter Täter versprühte vermutlich Pfefferspray im Kassenbereich des Restaurants Vorerst unerkannt konnte er die Örtlichkeit verlassen Wenig später hatten die ersten Mitarbeiter mit Reizungen der Atemwege zu kämpfen Insgesamt sechs Angestellte und fünf Gäste im Alter von .. Volkan Uluc und sein Trainerteam müssen schon wieder umplanen: Vorm Spiel gegen den SV Babelsberg hat es die nächsten Fußballer erwischt Der FC Carl Zeiss Jena engagiert sich in der Initiative „Verbandsstrafen abschaffen“ In einem Exklusiv-Interview erklären drei Führungskräfte die Forderungen Der FC Carl Zeiss Jena gehört zu den Initiatoren der Initiative „Verbandsstrafen abschaffen“ Geschäftsführer Patrick Widera und Toni Schley von der Südkurve gefragt Warum setzen Sie sich so massiv gegen Verbandsstrafen ein Toni Schley: Die Verbandsstrafen-Politik hat sich völlig unrealistisch entwickelt Die Verbände sind über die Jahre in eine Rolle geschlüpft Der NOFV greift in fremde Hoheitsgebiete ein und bringt Vereine in einer Liga Patrick Widera: Aber es gibt einen grundsätzlichen Punkt: Aus unserer Sicht fehlt mindestens die Angemessenheit beziehungsweise rechtliche Grundlage Es trifft bei weitem nicht nur Regionalligisten Auch die Clubs in den Bundesligen haben trotz hoher zentraler Erlöse Schmerzen mit Strafen die teils im sechsstelligen Bereich liegen Bei uns fallen die Strafen jedoch stärker ins Gewicht Wie hoch sind die finanziellen Folgen für den FC Carl Zeiss Jena Widera: In dieser Saison gehen wir von einem mittleren fünfstelligen Betrag an Strafen aus können diesen aber noch nicht genau beziffern Warum sollten die Verbände Fehlverhalten nicht bestrafen warum Banner und Nebeltöpfe sanktioniert werden sollten die die Sicherheit zur Durchführung des Spielbetriebs nicht gefährden Gefährden abgeschossene Raketen nicht andere Zuschauer Angriffe auf andere Zuschauerbereiche bergen Gefahren dass es durch Pyrotechnik im Block Verletzte gab Wo befindet sich die rote Linie: Welche Sanktion ist gerechtfertigt Schley: Sinnvoller Einsatz der Pyrotechnik hat in 95 Prozent der Fälle keinen negativen Einfluss auf Spielgeschehen wenn der originäre Spielbetrieb gestört wird wenn Fackeln aufs Spielfeld fliegen und der Schiedsrichter das Spiel unterbrechen muss Widera: Das gezielte Abschießen von Raketen in Zuschauerbereiche oder Werfen von Böllern in Richtung Ordner muss sanktioniert werden Das ist ein Straftatbestand: Dafür gibt es Gesetze und Behörden Schley: Richtig – es entsteht kein rechtsfreier Raum ob im Stadion Alkohol an Kinder ausgeschenkt wird – auch das ist nicht dessen Tätigkeitsgebiet Grillitsch: Letztlich ist es auch ein vereinspolitisches Thema Grillitsch: Ein Großteil der Besucher findet es gut Schley: Die negative Wahrnehmung der Pyrotechnik entsteht nicht durch die Optik Ein Teil der Fans ärgert sich über die Kosten Sollten die Strafen nicht zu einer Verhaltensänderung in den Fangruppierungen führen Grillitsch: Wir erleben eine Regressionsspirale Die permanente Erhöhung des finanziellen Drucks hat keine Verhaltensänderung bewirkt Das Geld wird nicht zu 100 Prozent in Präventivmaßnahmen gesteckt Schley: Keine Pyrostrafe der Welt führt dazu um nicht den eigenen Verein in die Insolvenz zu treiben sich einer falschen Verbandspolitik zu beugen Der NOFV ermittelt regelmäßig gegen den FC Carl Zeiss Jena wegen Spruchbannern Grillitsch: Er setzt sich damit über die ordentliche Rechtsprechung Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden dass eine pauschale Meinungsäußerung nicht ehrverletzend für einzelne Polizisten ist Eine Demokratie muss solche Meinungsäußerungen aushalten zumal sie keinerlei Einfluss auf das Spielgeschehen haben in dem Banden eine Paralleljustiz aufbauen Leider hat den Verbänden keiner widersprochen weil sie über die Lizenzierung am längeren Hebel sitzen Wie viele Vereine haben sich inzwischen der Initiative angeschlossen Schley: Aktuell bauen wir vier weitere regionale Vernetzungen im Bundesgebiet auf greifen dabei auf die ohnehin starke Zusammenarbeit der Kurven zurück Zirka 80 bis 90 Prozent sind angeschlossen 14 Vereine haben sogar bereits einen offiziellen Mitgliederbeschluss gefasst Perspektivisch werden wir auch den DFB direkt konfrontieren können Widera: Die Verbände sollen sich auf die Aufgaben konzentrieren Schley: Wenn Pyrotechnik verantwortungsvoll im Sinne der Atmosphäre im Stadion und nicht gegen Menschen oder das Spiel eingesetzt wird Es wäre ein Schritt gegen die Doppelmoral: Vereine dürften dann mit stimmungsvollen Pyrobildern für den Stadionbesuch werben wie es Anbieter wie DAZN und Amazon längst machen 14:00 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary Nach Angaben der Polizei bemerkten die Betreiber des Unternehmens den Rauch Das Ehepaar wohnt in einem Teil des Brandgebäudes und alarmierte die Feuerwehr Die Jenaer Basketballer sind gespannt auf den nächsten Zug der Bochumer und gehen mit viel Respekt ins zweite Viertelfinal-Spiel am Samstag Für Kendall Chones ist eines klar: „Das wird in Bochum ein ganz anderes Spiel als am Mittwoch Sie sind zuhause eine ganz andere Mannschaft.“ Nach dem deutlichen 99:75-Erfolg im ersten Duell des Play-off-Viertelfinals der 2 Basketball-Bundesliga ProA warnt der Co-Trainer von Science City vor dem zweiten Aufeinandertreffen am Samstag bei den VfL SparkassenStars eindringlich Diese Fragen hat sich das Trainerteam der Thüringer in den vergangenen beiden Tagen gestellt wir müssen darauf vorbereitet sein und selbst einen passenden haben“ Für ihn ist klar: Auch nach dem deutlichen Auftaktsieg ist die Viertelfinalserie noch längst nicht entschieden „Bei uns im Team hat aber noch nie jemand darüber gesprochen Das ist überhaupt nicht in den Hinterköpfen drin Wir schauen von Spiel zu Spiel und auf nichts Dennoch ist er positiv fürs zweite Duell mit dem Team von Felix Banobre aus dem Ruhrpott gestimmt dass die Jenaer bereit für die Play-offs sind „Wir haben einen guten Spirit in der Mannschaft Und wir haben einen guten Plan für das Duell in Bochum wie wir auf beiden Seiten des Spielfeldes attackieren wollen“ der mit Science City auf fast alle Spieler des Kaders zurückgreifen kann könnte aber schon für Spiel drei am kommenden Dienstag in Jena eine Option sein könnte seine Mannschaft da schon den ersten Matchball im Viertelfinal-Duell haben Ein Einbrecher war erfolglos und nahm deswegen eine Toilette mit Bislang unbekannte Täter sind in der Nacht zu Donnerstag in einen Keller in der Richard-Zimmermann-Straße eingebrochen und haben ein E-Bike im Wert von etwa 4500 Euro geklaut flüchteten der oder die Täter im Anschluss unerkannt Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen Ein bislang unbekannter Einbrecher hat auf einem Gartengrundstück im Holzweg eine Toilette im Wert von zehn Euro aus einem unverschlossenen Toilettenhäuschen geklaut und verursachte zusätzlich einen Sachschaden in Höhe von 150 Euro Zunächst versuchte der Täter sich gewaltsam Zutritt zum Gartengrundstück zu verschaffen da sie schon seit vier Jahren nicht mehr im Garten gewesen sei Aufgrund des begangenen Diebstahls und des verursachten Sachschadens ermittelt nun die Polizei Veränderung im Programm des Zeiss-Planetarium Vorverkauf für Lange Nacht der Museen in Jena startet Im Veranstaltungsprogramm des Zeiss-Planetariums gibt es Änderungen Zwei Veranstaltungen werden zusätzlich am Freitag Um 10 Uhr findet „Das Kleine 1x1 der Sterne“ statt gibt es dafür eine Änderung: Die Veranstaltung „3-2-1 Liftoff“ um 13 Uhr entfällt dafür gibt es den Programmpunkt „Eingefangene Sterne Live“ zur gleichen Uhrzeit Weitere Informationen und Tickets zu den Veranstaltungen sind online unter www.planetarium-jena.de zu finden Die Lange Nacht der Museen in Jena findet in diesem Jahr am Freitag Insgesamt 33 Einrichtungen öffnen von 17 bis 24 Uhr ihre Türen und bieten ein Programm mit Musik Mitmachangeboten und besonderen Formaten für die ganze Familie Der Vorverkauf findet ab sofort am Freitag Eintrittskarten sind erhältlich im Stadtmuseum Jena (Markt 7) im Romantikerhaus (Unterm Markt 12a) sowie in der Tourist-Information (Markt 16) Die Eintrittspreise belaufen sich regulär auf acht Euro im Vorverkauf und zehn Euro an der Abendkasse Ermäßigt zahlen Besuchende fünf Euro im Vorverkauf und sieben Euro an der Abendkasse Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre erhalten freien Eintritt Hierfür ist eine kostenfreie Freikarte an der Vorverkaufsstelle oder Abendkasse erforderlich Soweit schwerbehinderte Menschen auf die Hilfe einer Begleitperson angewiesen sind ist der Eintritt für die Begleitperson kostenfrei Erstmals beteiligen sich in diesem Jahr das Depot der Gerätesammlung des Zeiss Archivs sowie das Goethe-Laboratorium im Botanischen Garten mit nächtlichen Führungen und einer Schreibwerkstatt Weitere Höhepunkte sind Taschenlampenführungen an mehreren Orten ein Poetry-Slam in Schillers Gartenhaus und der kreative Workshop „KI-nchen: Mensch Manie.“ mit Benedikt Braun und Kollegen rund um Kunst und Künstliche Intelligenz in der Kunstsammlung Jena Das Programm wird durch zahlreiche musikalische Beiträge Lesungen und Veranstaltungen in historischen Räumen ergänzt Außerdem können sich alle Gäste auf eine Schatzsuche durch die beteiligten Einrichtungen begeben: Wer unterwegs Goldpunkte sammelt darf sich am Ende auf kleine Gewinne freuen Die gedruckten Programmhefte mit allen Informationen zu den beteiligten Institutionen und Programmpunkten liegen ab sofort in den Häusern der Städtischen Museen in der TouristInformation sowie in zahlreichen weiteren Einrichtungen in der Innenstadt aus Im Zuge der von der Landesmedienanstalt Thüringen initiierten Medienaktionswoche zu Fake News und Desinformation öffnet Radio OKJ am Mittwoch von 16 bis 18 Uhr seine Türen zum Kennenlernen in der Helmboldstraße 1 Interessierten Menschen können sich hier über die journalistische Arbeit des Jenaer Bürgerradios zu informieren wenn um 17 Uhr die hauseigene Nachrichtensendung JenaZeit ausgestrahlt wird Zu Kaffee und Kuchen ab 16 Uhr dürfen sich ganz besonders auch Senioren angesprochen fühlen denn im Radio OKJ wird sich eine Redaktion für Ältere gewünscht das ganz auf die Zielgruppe zugeschnitten sein soll Der Tag soll also zum Kennenlernen genutzt werden Vielleicht entstehen dabei Ideen und Kooperationen und ganz neue Radiosendungen für die Zukunft Ein Vortrag und eine Podiumsdiskussion zum Thema „Politische Kultur im Wandel“ am Beispiel des Landes Rumänien finden am Mittwoch 18 Uhr in den Rosensälen der Universität Jena statt Hintergrund sind die Entwicklungen in Rumänien wo beim ersten Präsidentschaftswahlgang im November 2024 sich ein davor wenig bekannter rechter Kandidat überraschend durchgesetzt und die bisherigen Bündnisse infrage gestellt hat Das Verfassungsgericht annullierte den Wahlgang – unter Berufung auf massive externe Beeinflussung Obwohl dieser Kandidat jetzt nicht antreten darf bleibt die Frage: Welches politische Lager wird bei den für den 4 Mai 2025 neu angesetzten Wahldurchgängen die Oberhand gewinnen wo die tieferen Gründe für die aktuelle Situation im Land liegen Zu den Podiumsgästen gehören Bogdan Murgescu Bukarest Vizerektor der Universität Bukarest und Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte bis März 2025 Berater eines Bundestagsabgeordneten für Europapolitik Lektorin an der Fakultät für Europastudien und Department für Internationale Beziehungen und deutsche Studien der Babeş-Bolyai-Universität Cluj wissenschaftlicher Mitarbeiter und Principal Investigator (Rumänien) des Horizon Projektes “ProTest” Moderiert wird durch Valeska Bopp-Filimonov Institut für Romanistik und Professur für Romanistik mit Schwerpunkt Rumänistik wissenschaftlicher Leiter „Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte“ und Politikwissenschaftler Die Podiumsdiskussion wird bis etwa 20 Uhr stattfinden Im Anschluss findet ein Empfang mit Spezialitäten aus dem rumänischen Banat statt realisiert vom Temeswarer kulinarischen Interessensverband Horetim Man sieht sie in Gärten im Saale-Holzland immer öfter aber für Tiere zur tödlichen Falle werden können Mähroboter während der Nachtstunden einzusetzen In Thüringen hingegen gibt es noch kein solches Verbot Ziel der Maßnahme soll der Schutz von Igeln und anderen kleinen Tieren sein Das Verbot erstreckt sich auf die Zeitspanne von 30 Minuten vor Sonnenuntergang bis 30 Minuten nach Sonnenaufgang Als Grund für eine solche Regelung nennt die Stadt den Rückgang der Igelpopulation Auch wenn es im Saale-Holzland kein Verbot gibt beschäftigt sich der Zweckverband Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Jena-Saale-Holzland intensiv mit dem Thema Sie würden jedoch zugleich auch zu einer Gefahr für Tiere in den Gärten Beim Zweckverband Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Jena-Saale-Holzland (ZVL) sind im vergangenen Jahr wiederholt Meldungen eingegangen dass Igel durch Mähroboter schwer verletzt wurden Der ZVL geht anhand der vorliegenden Fälle davon aus dass die Sensorik der Mähroboter die Igel mitunter nicht als Hindernis erkennt und sie schwer verletzt Auch andere Tiere wie Kröten und Eidechsen sowie Insekten fallen Mährobotern zum Opfer „Besitzer von Mährobotern sollten sich der Gefahr für Igel und weitere kleine Tieren in ihren Gärten bewusst sein“ sich vor diesem Hintergrund mit der Technik der zu mähenden Fläche und der Uhrzeit der eingestellten Mähzeiten auseinanderzusetzen „Die Mähfläche sollte vorher abgelaufen werden Mähroboter sollten ausschließlich tagsüber nicht nachts und auch nicht in der Dämmerung fahren“ Und: Mähroboter nur auf reinen Grasflächen einsetzen; unüberschaubare oder zugewachsene Ecken und Schlupfwinkel für Tiere sollten gemieden werden Der ZVL weist dabei auch auf das Tierschutzgesetz hin dass es die Verantwortung des Menschen ist das Leben und Wohlbefinden von Tieren als Mitgeschöpf zu schützen „Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen Alle wichtigen Informationen aus der Region Saale-Holzland Kontakt für telefonische Beratung und Information im SHK: R Seime unter der Telefonnummer 03641-393904 Pfeil unter der Telefonnummer 03641-8042273 oder unter der Nummer 0160 8017103 Während der FSV Orlatal bei Schott Jena III wenig Mühe hat Gangloff gegen Ranis zu einer hochdramatischen Fußball-Partie Wie im Kreisoberliga-Punktspiel am vergangenen Wochenende behielten die Orlataler vor 161 Zuschauern die Oberhand und zogen ins Pokal-Finale ein Grundlage war ein Blitzstart der Neumann-Elf Der Sekundenzeiger hatte noch keine Umdrehung hinter sich Die Schott-Elf machte durch Wallendorf das Spiel wieder spannend doch nur vier Minuten später stellte Krawczyk den alten Abstand wieder her FSV-Trainer Marcel Neumann: „Im Gegensatz zum Punktspiel sind wir diesmal gut gestartet vor allem Defensiv zeigten wir eine geschlossene Mannschaftsleistung.“ Dabei erlebten die Raniser vor 227 Zuschauern in St Nach 2:0-Führung kassierten sie den Ausgleich und retteten sich in doppelter Unterzahl ins Elfmeterschießen Die Gäste gingen durch einen Kopfball von Doutheil in Führung Wenig später verwandelte Weedermann einen Foulstrafstoß sicher als Gruber nach einem Freistoß im Nachsetzen der Anschluss gelang Die Gastgeber machten im zweiten Durchgang weiter Druck und belohnten sich mit dem Ausgleich durch Lüdeke Kurz vor Ende der regulären Spielzeit sahen die Raniser Ludwig und Hahn Gelb-Rot So hatten die Holzländer alle Trümpfe in der Hand spielten die Überzahl allerdings schlecht aus Im Elfmeterschießen hatte Ranis schließlich die besseren Nerven Kapitän Marc Lindig sah das Spiel aufgrund einer Verletzung von außen und sehr erfreut vom Auftritt seiner Jungs: „Trotz der doppelten Unterzahl zeigte sich in der Verlängerung das Gesicht von Ranis Es ist einfach eine Gemeinschaft mit Teamgeist Der Sieg gibt uns viel Kraft und Aufwind für die Aufgaben in der Liga.“ Das Finale zwischen Orlatal und Ranis soll am 21 Laut KFA-Informationen findet sich bisher kein Ausrichter für einen gemeinsamen Finaltag der Nachwuchs- und Männerfinals sollen die Spielorte unter allen Finalisten öffentlich ausgelost werden Bei diesen Veranstaltungen in Jena lohnt sich am Wochenende ein Besuch welche Veranstaltungen in Jena in dieser Woche ein lohnenswertes Ziel sind In Jena-West wird diese Woche ein dreitägiges Stadtteilfest gefeiert Noch bis Samstag lädt der Verein „Kiez West“ zum Tanz in den Mai auf dem Jahnplatz ein Das kostenfreie Fest soll Kindern einen Platz zum gemeinsamen Spielen und Kennenlernen geben sowie den Eltern und anderen Gästen eine Stätte der Begegnung schaffen heißt es in einer Ankündigung der Veranstalter Für Kinder ab zehn Jahren geht es ab 15 Uhr mit einem Graffiti-Workshop los ab 14 Uhr bis in die Abendstunden treten verschiedene Musiker und Bands auf Musik wird ab 14 Uhr bis zum Abend gespielt zudem werden nach dem ersten Konzert die Hauptpreise der Tombola verlost Für Freunde und Liebhaber des Fußballs gibt es am Freitagabend etwas zu lachen: Der Kabarettist Uwe Spinder kommt mit 90-minütigem Programm „Da lacht der Fußball!“ in die Kulturkirche Löbstedt Tickets gibt es für 13 Euro im Vorverkauf in der Tourist-Information in Jena oder an der Abendkasse für 15 Euro Uwe Spinder ist seit 2007 als Kabarettist unterwegs seit 2018 ist er spezialisiert auf die Fußballkultur Sein aktuelles Programm zeigt ein Best of des Fußball-Humors in Wort und Bild da es immer an den aktuellen Veranstaltungsort angepasst wird die schon immer mal ihr eigenes Spiel programmieren wollen Mai von 15 bis 16 Uhr in der Stadtteilbibliothek in Lobeda Der Verein „Witelo“ lädt Kinder ab zehn Jahren zum Spiele programmieren ein und zeigt dafür wie das Einsteiger-Programm Scratch funktioniert Den Kindern werden so die Grundlagen des Programmierens beigebracht Der Workshop findet außerhalb der Schulferien jeden Freitag von 15 bis 16 Uhr in der Stadtteilbibliothek in Lobeda statt Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht notwendig Die Leitung des Kurses übernimmt Nico Bergemann Jeden ersten Sonntag im Monat findet im Paradiespark an der alten Kegelbahn von 11 bis 15 Uhr ein veganer Mitbring-Brunch mit bei dem Interessierte veganes Essen zum ersten Mal ausprobieren oder neue Ideen für das Rezepte-Repertoire sammeln können Dafür bringt jeder Teilnehmende etwas für den Brunch mit und jeder kann überall etwas probieren kann auch einfach immer Brot oder Obst mitbringen der sollte neben einer Kleinigkeit für das Buffet auch sein eigenes Besteck falls erforderlich eigenes Servierwerkzeug für das mitgebrachte Gericht einzupacken Wer gerne die Umgebung rund um Jena erkunden möchte Mai von 9 bis 18 Uhr der Leuchtenburger Frühlingszauber statt Auf Besuchende wartet eine liebevoll gestaltete Burganlage: Aus alten Tonkrügen wachsen Stiefmütterchen Tulpen ranken sich um historische Museumsstücke Die Leuchtenburg erwacht aus dem Winterschlaf und ist auf 10.000 Quadratmetern farbenfroh dekoriert Es gelten die regulären Eintrittspreise der Leuchtenburg.