Seit 2:27 Uhr vermissen die Bewohner von Jessen ihren Maibaumkranz
Die Dorfgemeinschaft hofft auf rasche Rückgabe
In der kleinen Gemeinde Jessen sorgt derzeit das Verschwinden des Maibaumkranzes für Aufregung
Mais wird der Schmuck des traditionellen Maibaums vermisst
In der ländlichen Gemeinschaft gilt der Kranz als Symbol für Zusammenhalt und Tradition
Das teilten Dorfbewohner auf über Soziale Meden mit
dass ein VW T5 zur besagten Zeit in der Nähe des Platzes gesichtet wurde
dass die Kennzeichenbeleuchtung des Fahrzeugs defekt war
Doch die Dorfgemeinschaft setzt auf die Rückkehr des Kranzes und appelliert an den Täter
Ein Dorfbewohner bot einen Kasten Bier für den Maibaumkranz
In Sachsen gibt es die Tradition des Maibaumstehlens
sobald er deutlich als Maibaum erkenntlich ist
schon eine Nacht vor dem Aufstellen gestohlen werden
Mai selbst sollte er von der Dorfjugend bewacht werden
Gestohlen werden darf nur nachts und ohne Anwendung von Gewalt
wenn er unbemerkt über die Ortsgrenze gebracht wurde
Ausgelöst wird er meist nach ausgiebigen Verhandlungen durch angemessene Sachpreise
Der Ort Jessen hat rund 250 Einwohnen und liegt im Norden der Gemeinde Niederau
Benachbarte Orte sind die Niederauer Ortsteile Großdobritz im Osten
Gröbern im Süden sowie Ockrilla im Südwesten
Nördlich benachbart sind Ortsteile der Gemeinde Priestewitz
© 2009 - 2025 DieSachsen.de | Alle Rechte vorbehalten | Entwickelt mit publizer in Sachsen
um Ihr unglaubliches Erlebniss auf DieSachsen.de weiter verbessern zu können
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
Nach der Messerattacke beim Stadtfest in Aken wurde der 20-jährige Täter zu 3,5 Jahren Jugendhaft verurteilt. Eifersucht war das Motiv, das Opfer erlitt schwere Verletzungen.
Dessau lud am ersten Mai-Wochenende zu den 5. Internationalen Breakdance-Meisterschaften ein. Mit dabei waren Elite Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt. Auch die zweifache deutsche Meisterin Jilou aus Berlin war dabei.
Der Frühling lockt Besucher in den Wörlitzer Park – doch ausgerechnet jetzt gerät die Elbfähre Coswig in Schwierigkeiten. Wegen Personalmangels drohen Ausfälle, Umwege für Touristen sind die Folge.
Nach einem schweren Lkw-Unfall ist die Sperrung der Autobahn 9 zwischen Köselitz und Coswig wieder aufgehoben worden. Zwei Laster waren frontal zusammengestoßen.
An der Wetterstation Wittenberg ist es im April mit durchschnittlich 11,7 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 19,5 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Köthen (Anhalt) ist es im April mit durchschnittlich 11,6 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 28,5 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
Bei der am Montag nahe Benndorf in Mansfeld-Südharz gefundenen Leiche handelt es sich wahrscheinlich um die seit Ostern vermisste zweifache Mutter. Das teilte die Polizei mit.
Die Larven des Eichenprozessionsspinners schlüpfen wieder. Mehrere Kommunen in Sachsen-Anhalt beginnen nun, die Raupen zu bekämpfen.
Ausflüge mit Dampflokomotiven sind beliebt, doch die Kosten für den Betrieb sind stark gestiegen. Wie ist die aktuelle Lage bei den Harzer Schmalspurbahnen, der Zittauer Schmalspurbahn und der Lößnitzgrundbahn?
In Magdeburg sucht die Polizei weiter nach einem Flüchtigen. Der Mann war am Sonntag vor einer Kontrolle geflohen. Später geriet er in einen Unfall.
Die Staatsanwaltschaft Halle ermittelt gegen den neuen Oberbügermeister Alexander Vogt. Dabei geht es um einen Unfall im Wahlkampf. Die genauen Umstände sind noch unklar.
Der Burgenlandkreis muss 2,9 Millionen Euro sparen. Grund ist eine Haushaltssperre. Ein großer Teil der Summe soll bei der Jugendhilfe gestrichen werden.
Immer mehr kleine Handwerksläden müssen aufgeben. In Jessen in Sachsen-Anhalt schließt ein Geschäft, das mehr als ein Jahrhundert lang zum Stadtbild gehörte: Mit der "Putz-Dora" geht ein Stück Stadtgeschichte verloren.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/
Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos
die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD
Rund 80.000 Lkw in Deutschland rollen batteriebetrieben. Verschwindend wenig, was vor allem am Preis und an der Reichweite liegt. Trotzdem hat ein Spediteur aus Jessen den Schritt gewagt.
Der "Boxclub 78 Eckernförde" ist schon seit fast 50 Jahren aktiv ist
Er ist heute noch als Trainer aktiv und leitet den Club
Nach dem Roadmovie "Für immer Sommer 90" haben Lars Jessen
Jan Georg Schütte und Charly Hübner in "Micha denkt groß" wieder zusammengearbeitet
Die Arbeit am Film sei dabei "fächerübergreifend"
wie Regisseur Lars Jessen im Interview mit NDR Kultur sagt
Produzent und Drehbuchautor Lars Jessen verrät im Gespräch
Sie haben in Sachsen-Anhalt mit vielen Menschen vor Ort gesprochen..
dass wir zunächst auf eine ziemliche Reserviertheit gestoßen sind
Ich spürte da als Filmemacher eine große Angst
dass wir als Filmleute hinkommen und die Leute - auf Deutsch gesagt - verarschen
Daher brauchten wir eine gewisse Anlaufzeit
Das ist dann aber schnell umgeschlagen in eine große Zuneigung
Im Film - und in der Realität - herrscht vor Ort Wasserknappheit
Die fiktiven Figuren spiegeln eine ganze Palette politischer Orientierungen: vom AfD-Bauern über den Öko-Schäfer bis zur linken Masseurin
Haben Sie genau solche Leute dort auch getroffen
oder wurde aus einer Vorstellung ein Abbild gewissermaßen geformt
Jessen: Wir haben uns vor allem vorab mit soziologischer Literatur beschäftigt
welche Art von archetypischen Personen es im gesellschaftlichen Diskurs gibt
und haben auf dieser Basis die Figuren gebaut
wie mein Kollege Jan Georg Schütte es nennt
mehrere Bauern und einige Game-Designer getroffen
Wir haben also erst eine Theorie entworfen und die dann in der Wirklichkeit verifiziert
Jessen: Es gibt erstmal ein Drehbuch ohne Dialoge
das die Schauspielerinnen und Schauspieler aber nicht kennen
was man beim Film normalerweise auch nicht macht
Dann entwickelt man quasi aus dem Ende der vorherigen Szene den Anfang für die nächste
Die Schauspielerinnen und Schauspieler bekommen von uns Spielaufgaben und spielen auf diese Art und Weise immer nur die Situation - und dadurch eigentlich unbewusst das
was wir uns vorher im Drehbuch ausgedacht haben
Das Team ist buchstäblich extrem gut eingespielt
Hat das beim Dreh dann schon so etwas Familiäres - und ist das Vor- oder Nachteil
Jessen: Wir suchen oft nach einem Begriff für das
was wir sind: "Kollegen" trifft es nicht richtig
das würde zu sehr vom persönlichen in den beruflichen Bereich reinreichen
Mir ist eigentlich nur der Begriff "Kollektiv" hängengeblieben
auch wenn er so ein bisschen wie 70er-Jahre-Wohngemeinschaft klingt
Denn wir machen mit einem großen Vertrauen zueinander auch fächerübergreifende Arbeit: Der Schauspieler arbeitet am Buch mit
und der Regisseur spielt selber als Schauspieler mit
Wir haben alle verschiedenste Mischformen unserer beruflichen Existenz bei diesen Projekten und gönnen der anderen Person immer "die Butter auf'm Brot"
Weil wir durch die lange Zusammenarbeit gelernt haben
können wir die Probleme auch nur zusammen lösen
Der Film bietet da auch einiges an Resignation ..
geht es um Menschenschutz oder auch um Selbstschutz
Deswegen ist unser Ansatz: "Lass uns jetzt mal ehrlich darüber reden
Lass uns symbolisch die Kiste Bier gesellschaftlich auf den Tisch stellen und ehrlich miteinander sprechen
wie wir das lösen können." Aber die Vorstellung
dass wir als Filmemacher eine Lösung präsentieren
würde viel zu kurz greifen und das Problem verharmlosen
Gab es einen persönlichen Beweggrund oder ein Schlüsselerlebnis für die Beschäftigung mit dem Thema
Jessen: Ich habe ein paar Apfelbäume bei mir im Garten gepflanzt
die fänden sich in dem Klima super zurecht
Aber ich musste sie drei Jahre lang gießen
Da ist mir klar geworden: Das funktioniert nicht mehr alles so einfach wie früher
sieht man an vielen Stellen die Einschläge
Da finde ich die Trockenheit einen nachvollziehbareren Fakt, als wenn man sagt, "das 1,5-Grad-Ziel ist gerissen"
Aber die Wasserkreisläufe gehen auseinander
und wir hätten genauso gut einen Film über Hochwasser machen können
Das Interview führte Bettina Peulecke
Frank Jessen erforscht die Früherkennung und Vorbeugung von Alzheimer: Ein aktiver Lebensstil kann bis zu 40 Prozent des Demenz-Risikos beeinflussen
Offenbar haben wir es zu einem gewissen Anteil selbst in der Hand, ob wir an Alzheimer Demenz erkranken oder nicht
Zwar spiele auch eine genetische Veranlagung innerhalb der Familie eine gewisse Rolle
das dafür verantwortlich ist und auf das man testen könnte
Er ist Leiter des Kölner Alzheimer Präventionszentrums und Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Uniklinik Köln
Wenn man einen erstgradigen Angehörigen mit Demenz hat
hat man selbst ein 1,5- bis 2-fach erhöhtes Risiko
Den nicht genetisch bedingten Risiko-Anteil
können wir durch einen gesunden Lebensstil aktiv beeinflussen
Aktuell diskutiert die Wissenschaft 14 Risikofaktoren
durch einen gesunden Lebensstil sein Gesundheitsrisiko im höheren Alter zu senken – nicht nur für Demenz
dass schlechtes Hören und Sehen Risikofaktoren für Demenz sind
Brillenträger müssen sich aber keine Sorgen machen: Entscheidend sei gerade die Korrektur der eingeschränkten Sinne
dass das Gehirn ansonsten weniger Anregung und Stimulation bekommt
wenn die Sinnesorgane nicht gut funktionieren
haben manche bei einem Hörgerät größere Hemmungen
ein Hörgerät zu benutzen: Das sei "aktive Demenz-Prävention"
dass ein "mediterraner Ernährungsstil" vor Demenz und vielen anderen Erkrankungen schützen kann
dass alles eine Frage der Menge ist: Man könne durchaus alles essen
Die "westliche Diät" oder auch "Burger-Pommes-Diät" sei auf Dauer fürs Gehirn nicht gut – "und für viele andere Sachen auch nicht"
Bislang gibt es keine Heilung von Alzheimer
aktuell aber einen großen wissenschaftlichen Durchbruch: So wurde erstmalig eine Immuntherapie (Antikörper-Therapie) entwickelt
die die für Alzheimer typischen Eiweißablagerungen im Gehirn wieder auflösen könne
Dies führe noch nicht zu einem vollständigen Stopp der Erkrankung
aber einer durchaus relevanten Verzögerung
Die Medikamente sind in den USA und vielen anderen Ländern bereits zugelassen
Allerdings: der Einsatz der Medikamente ist nur sinnvoll
treten in der Regel Kurzzeitgedächtnis-Störungen auf
Beispielsweise bespricht man etwas mit einer betroffenen Person und sie erinnert sich regelmäßig nicht mehr daran und weiß nach wenigen Stunden nicht mehr
dass das Gespräch überhaupt stattgefunden hat
dass die Person immer wieder das Gleiche erzählt und parallel dazu von komplexen Situationen überfordert ist
Hinzu kommt eine Orientierungsschwäche an Orten
Jessen betont: "All das kann punktuell auftreten
Aber wenn das zu einem kontinuierlichen Muster über Monate
Alzheimer könne heutzutage sehr früh festgestellt werden
oft noch bevor ein Demenz-Stadium erreicht ist
bei einem Menschen mittleren Alters einen Test zu machen
ob und wann die Person eine Demenz bekommt oder nicht
Wenn man sich mit Wissenschaft beschäftigt
Nur zwei Wochen nach dem Saisonauftakt in Reetz geht es für die Fahrer des DOWATEK Enduro Wintercups direkt weiter
steht das zweite Rennen auf dem Gelände des MC Jessen (Landkreis Wittenberg) an
Die Strecke in Jessen verspricht im Vergleich zu Reetz eine flüssigere Runde
was den Fahrern ein optimales Training bietet
dass alle Teilnehmer bestmögliche Bedingungen vorfinden
Ein Streckenpreview-Video von MotoXEvents zeigt den aktuellen Zustand der Strecke in Bestform:
mit einer leichten Schneedecke von etwa zwei Zentimetern
sollte dies auf dem sandigen Untergrund keine großen Herausforderungen darstellen
Somit können sich die Teilnehmer auf ein spannendes Rennen mit fairen Bedingungen freuen
Wie bereits in Reetz wird auch in Jessen mit einem vollbesetzten Fahrerfeld gerechnet
Aktuell sind mehr als 250 Teilnehmer angemeldet
wobei kurzfristige Ausfälle aus gesundheitlichen Gründen nicht ausgeschlossen sind
sondern auch in den einzelnen Klassen wird es hochspannend
Bereits in Jessen könnten Vorentscheidungen für den Meisterschaftstitel fallen
Nach diesem Rennen folgt nur noch das große Finale in Jüterbog am 22
Mit einem erneuten starken Rennen könnten sich diese Fahrer eine exzellente Ausgangsposition für das Saisonfinale in Jüterbog sichern
Besonders erfreulich ist das wachsende Interesse der Nachwuchsfahrer am DOWATEK Enduro Wintercup
In den Kinderklassen (50ccm bis 85ccm) werden insgesamt 34 junge Talente an den Start gehen – eine noch höhere Teilnehmerzahl als in Reetz
dass sich der Wintercup auch als ideale Plattform für die jüngsten Fahrer etabliert hat
Wie im vergangenen Jahr wird es zum Abschluss des Tages ein Superenduro-Rennen geben
Dabei treten insgesamt 40 Fahrer in zwei Halbfinals an
Die jeweils zehn besten Fahrer qualifizieren sich für das Finale
in dem die besten 20 Fahrer um den Sieg kämpfen
Die Renndistanz ist in allen Läufen auf 7 Minuten plus eine Runde festgelegt
was für packende Duelle und spannende Positionskämpfe sorgen wird
Weitere Informationen zum DOWATEK Enduro Wintercup gibt es auf der offiziellen Webseite: www.enduro-wintercup.de sowie auf den Serienprofilen bei Instagram und Facebook
Bei welcher Rennserie wirst Du 2025 mitfahren
Ergebnisse anzeigen
WERDEN SIE INHABER DIESER GEDENKSEITE UND VERWALTEN SIE DIESE
viel Kraft für die Angehörigen wünsche ich..
Dirk und iche haben damals zusammen im Stadtweg in Schleswig bei coop gearbeitet und ich habe ihn als tollen Menschen und Kollegen kennengelernt und geschätzt
Mit tiefen Mitgefühl sende ich Ihnen mein Beileid und viel Kraft
Zünden Sie für Dirk Jessen eine Gedenkkerze an
eigenem Design und erweitertem Passwortschutz
This website is using a security service to protect itself from online attacks
The action you just performed triggered the security solution
There are several actions that could trigger this block including submitting a certain word or phrase
You can email the site owner to let them know you were blocked
Please include what you were doing when this page came up and the Cloudflare Ray ID found at the bottom of this page
Die Wetterbedingungen zeigten sich äußerst wechselhaft zwischen dem Saisonauftakt in Reetz und dem zweiten Lauf am gestrigen Samstag in Jessen
Während in Reetz noch andere Witterungsverhältnisse herrschten
sorgten kältere Temperaturen und leichte Schneefälle in Jessen für eine vollkommen andere Rennatmosphäre
Diese winterlichen Bedingungen verwandelten die ansonsten schnelle Strecke im östlichen Zipfel von Sachsen-Anhalt in ein wahres Wintermärchen
Die Fahrer mussten sich auf die veränderten Verhältnisse einstellen
was dem Rennen eine zusätzliche Herausforderung verlieh
Trotz der winterlichen Bedingungen hatten sich über 280 Fahrer für den zweiten Saisonlauf angemeldet
Wie bereits in Reetz erschienen jedoch nicht alle gemeldeten Teilnehmer
Dennoch konnte sich das Rennen mit rund 200 Startern über ein gut gefülltes Fahrerfeld freuen
Unter den abwesenden Fahrern befand sich auch Auftaktsieger Leon Thoms
Sein Fehlen hatte organisatorische Gründe: Sein Vater veranstaltete in Mecklenburg-Vorpommern ein 2h-Enduro-Rennen
bei dem Leon in der Zeitnahme unterstützte
Pünktlich zum Rennstart zeigte sich sogar die Sonne und sorgte für traumhafte Winterbilder
Die Streckenbedingungen verbesserten sich rasch: Der Schnee wurde weggefahren
und der sandige Untergrund bot ideale Bedingungen ohne Schlammbildung
Erneut bestimmten die Junioren das Renngeschehen
Alle Topfahrer des ersten Saisonlaufs waren wieder am Start
Von Beginn an lieferten sich Emil Kessler (Plauen)
Nico Woltersdorf (Nuthe) und Collin Lang ein packendes Duell um den Laufsieg
Ab Rennhalbzeit konnte sich Emil Kessler absetzen und seinen zweiten Saisonsieg bei den Junioren U18 einfahren
Nach dem Rennen zeigte er sich zufrieden: „Es war diesmal ein bisschen schwieriger und anstrengender
aber die Strecke war trotz Schnee mega griffig
Neben Emil Kessler holten sich auch Paul Richter in der 85ccm-Klasse
Lara Otto (Prieros) bei den Damen und Mark Ziegler (Lehesten) bei den E-Bikes ihren zweiten Saisonsieg
In den Seniorenklassen bleibt es vor dem Saisonfinale in Jüterbog spannend
Sowohl in der Ü40- als auch in der Ü55-Klasse gibt es zwei punktgleiche Fahrer an der Spitze
Die Ergebnisse aus Reetz wurden damit umgedreht
was für eine zusätzliche Spannung im Meisterschaftskampf sorgt
Besonders spannend war das Rennen in den Nachwuchsklassen
Ein besonderes Highlight war der dritte Tageslauf
Anders als in Reetz traten diesmal mehr namhafte Fahrer an
Paul-Erik Huster (Arnstedt) sowie der Motocrosser Luca Harms (Klötze) und Superenduro-Spezialist Henry Strauss (Uetze)
Henry Strauss erwischte zunächst einen schlechten Start
konnte sich jedoch stetig verbessern und gewann am Ende souverän
Der 16-Jährige zeigte sich nach dem Rennen zufrieden: „Ich konnte den Start gewinnen
bin aber nach ein paar Kurven unglücklich umgekippt
Nach dem ersten Tankstopp lief es jedoch richtig gut
und ich konnte sowohl das Championat als auch meine Klasse gewinnen – ein tolles Ergebnis für mein erstes Outdoor-Rennen dieser Saison.“
Das Ergebnis in Jessen sorgte für einige Veränderungen in der Meisterschaftswertung
Obwohl Janik Kossack (Schwarzheide) nur Sechster wurde und Sky Dombrowski (Marienberg) auf Platz sieben landete
sind sie nun die Favoriten auf den Meistertitel – sowohl im Championat als auch in der Sportfahrerklasse
Das Finale in Jüterbog verspricht damit eine extrem spannende Entscheidung
Zum Abschluss des Renntages fand noch ein Superenduro-Rennen statt
das Paul-Erik Huster vor Sky Dombrowski und Eddie Findling (Wiehe) für sich entscheiden konnte
Der DOWATEK Enduro Wintercup geht bereits am kommenden Samstag (15.02.) ins Finale in Jüterbog. Alle Informationen zur Serie sind unter www.enduro-wintercup.de sowie auf Instagram und Facebook zu finden
Ergebnisse anzeigen
Es ist einer der berühmtesten Mordversuche in der Geschichte: das Attentat auf Adolf Hitler am 20
Der Schleswig-Holsteiner Jens Peter Jessen hat dabei eine entscheidende Rolle gespielt
Eine Bombe in einer Tasche im Führerhauptquartier Wolfschanze
postiert sie unter dem Tisch und lässt sich ans Telefon rufen
Diesen Plan hat er entscheidend mitgeprägt: Jens Peter Jessen aus Nordschleswig - Deckname "Nordmann"
Der dänische Autor Sören Flott hat ein populärwissenschaftliches Buch über Jessen geschrieben
der die Idee zu diesem Attentat formuliert hat
Das hat Flott den Tagebuchaufzeichnungen von Widerstandskämpfer Ulrich von Hassell entnommen
hofft dadurch Karriere zu machen und die Politik als Ökonom mitgestalten zu können
Als dann noch das Schicksal seiner jüdischen Freunde durch das Regime besiegelt wird
Für ihn stehen Moral und Ethik vor Militär und Politik
Er zweifelt und wird schließlich Gegner des Regimes
1939 wird er Mitglied der elitären Mittwochsgesellschaft
Damit bewegt er sich im Kreis von Widerständlern
1941 - dann wird er Abteilungsleiter beim Generalquartiermeister
Als Chef der Passierscheinhauptstelle ist es ihm möglich
So wird er zum Bindeglied in dem Kreis der Widerständler
Jessen zieht in dem Netzwerk die Fäden im Hintergrund
Am Vorabend des Attentats - das letzte Treffen bei ihm zu Hause in Berlin - in der Limonenstraße 26
Am Tag nach dem Putschversuch werden Stauffenberg und vier Mitverschwörer erschossen
Auf Spuren von Jens Peter Jessen gelangt die Gestapo erst spät - vermutlich durch Verhöre
Eine Namensliste soll jedoch aufgetaucht sein
Oktober 1944 wird Jessen verhaftet und muss sich vor dem Volksgerichtshof verantworten
Wegen Mitwisserschaft und Nicht-Anzeige einer hochverräterischen Verschwörung
In Berlin-Plötzensee wird Jens Peter Jessen erhängt - am 30
Auf dem Friedhof von Tingleff steht heute ein Gedenkstein
der Jens Peter Jessen erinnert: den Wissenschaftler
der erst Anhänger und dann Gegner der Nazis war - den vergessenen Verschwörer
Ralf Prange lebt im Hochparterre eines Hamburg-Barmbeker Rotklinkers
hat viel Zeit und nimmt deshalb auch die Pakete für alle anderen im Haus an – bis sein überschaubares Leben komplett aus den Fugen gerät
als er die Paketzustellerin Dörte kennenlernt
Autor der NDR 2 Comedys „Wir sind die Freeses“ und „Die Kur-Oase“
dafür mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet) hat „Prange“ für bisher zwei Romane erdacht und jetzt die Vorlage für eine Weihnachtskomödie geschrieben
Katharina Marie Schubert und Olli Dittrich in Hamburg vor der Kamera
der gemeinsam mit Maren Knieling den Film auch produziert
Er arbeitete mit Andreas Altenburg schon für die NDR Serie „Jennifer – Sehnsucht nach was Besseres“ zusammen
Der NDR Film ist voraussichtlich Ende 2025 im Ersten und der ARD Mediathek zu sehen
Zur Handlung: Ralf Prange lebt schon sein ganzes Leben in ein und derselben Wohnung
Hier ist er nach Selbstauskunft der „arme Arsch“
der vom unbekümmerten Paketmann Micki (Bozidar Kocevski) immer die Pakete für alle annimmt
aber einsames Leben wird durch das Auftauchen der umwerfend pragmatischen Paketzustellerin Dörte (Katharina Marie Schubert) völlig auf den Kopf gestellt
In die vordergründig selbstbewusste Frau ist er sofort schockverliebt
aber in Sachen Liebe und gesellschaftliches Auftreten gibt es Nachholbedarf
Der scheue Prange schmiedet diverse Taktiken
Aber auch Prange selbst steht sich im Weg …
Neben den Genannten spielen Angelika Richter (Julia Köster-Demirbay)
Maximilian Scheidt (Moritz „Der Ökospießer”) und Michel Diercks (Niklas „Der Blasse” Durm)
Die Redaktion liegt bei Christian Granderath und Philine Rosenberg
***************************************Norddeutscher Rundfunk UnternehmenskommunikationPresse und KommunikationRothenbaumchaussee 13220149 Hamburgpresse@ndr.dewww.ndr.dehttps://www.linkedin.com/company/norddeutscherrundfunk