Am zweiten Prozesstag um schweren Kindesmissbrauch am Landgericht Landau sagt die Mutter der missbrauchten 7-Jährigen aus
Der mutmaßliche Peiniger sei ein Familienfreund gewesen
hier auszusagen." Das sagt der Vorsitzende Richter
als die Zeugenaussage der Mutter vorbei ist
Schnell wird bei der Befragung der Mutter klar: der Mann auf der Anklagebank ist nicht irgendein entfernter Bekannter
sondern ein langjähriger Freund der Familie des Vaters
Vor der Geburt der Tochter habe man regelmäßig zusammen gesessen und gegrillt
Später sei der 62-Jährige auch auf den Kindergeburtstagen zu Gast gewesen
In den vergangenen Jahren hatten sich die Eltern die Betreuung der Tochter tageweise aufgeteilt
Seitdem sei das Mädchen auch beim Angeklagten in der Wohnung gewesen
Auch Ausflüge in den Zoo oder zum Einkaufen habe es gegeben
"Meine Tochter ist grundsätzlich gerne dort gewesen"
Die Taten sollen von Juni bis Oktober vergangenen Jahres passiert sein
Herausgekommen war alles durch einen Zufall: Während eines Telefonats zwischen der Mutter und dem Angeklagten hatte die Tochter etwas reingerufen
Jedenfalls gingen bei der Mutter alle Alarmglocken an
Wie der "Arbeitsstab der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs" mitteilt, findet sexueller Missbrauch größtenteils im nahen sozialen Umfeld von Kindern und Jugendlichen statt
der Freundes- und Bekanntenkreis der Familie oder auch Mitarbeitende in Bildungs-
In den meisten Fällen von Kindesmissbrauch sei allerdings ein Elternteil der oder die Täter
Auch die ehemalige Lebensgefährtin des 62-Jährigen kommt als Zeugin vor dem Landgericht in Landau zu Wort
Dass ihr langjähriger Ex-Partner mal im Gefängnis war wegen Vergewaltigung und Missbrauch
sagt die Frau und sitzt zusammengesunken auf ihrem Stuhl
er schaut sich Dokus an." Bei einer Durchsuchung hatte die Polizei mehrere Festplatten und Speichermedien mit Kinderpornografie gefunden
Er soll auch Fotos von dem Mädchen gemacht haben
Im Gerichtssaal berichtet die Ex-Partnerin von den Stunden und Tagen
als der schwere sexuelle Missbrauch bekannt geworden ist
Sie habe die Polizei gerufen und habe gerade noch verhindern können
Im Gerichtssaal wird klar: Der Angeklagte hat nicht nur mutmaßlich ein Kind schwer sexuell missbraucht
sondern auch das Leben von anderen Menschen damit stark beeinflusst
Tourismus und Veranstaltungen in der Pfalz
Jockgrim – Die Feuerwehr Jockgrim lädt am Sonntag
Südpfalz
An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico.
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli.
An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico.
Wörth / Jockgrim – Auf der Bundesstraße 9 zwischen Jockgrim und Wörth hat am Montagnachmittag ein Auto Feuer gefangen
Gegen 13:45 Uhr bemerkte der Fahrer den Brand und konnte das Fahrzeug noch rechtzeitig in einer Nothaltebucht abstellen
Beide Insassen blieben unverletzt und brachten sich in Sicherheit
Die Feuerwehr löschte den Vollbrand vor Ort
wird jedoch im unteren fünfstelligen Bereich vermutet
Während der Löscharbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
PEX-Redaktionsleitung: Desirée Ahme und Claudia Licht
Unsere Website benutzt Cookies, um Ihren Besuch zu verbessern und zu vereinfachen. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzbestimmungen
um mehr über Cookies und wozu wir sie verwenden zu erfahren
Im Prozess wegen schweren sexuellen Kindesmissbrauchs hat der angeklagte 62-jährige Mann ein Geständnis abgelegt
ein kleines Mädchen im südpfälzischen Jockgrim im Kreis Germersheim mehrfach sexuell missbraucht zu haben
wie es in der Anklage vorgetragen worden ist"
der Verteidiger und der Vertreter der Nebenklage abgesprochen
dass der Angeklagte ein Geständnis ablegen wird
Deswegen muss das Mädchen nicht persönlich zum Prozess kommen und aussagen
Auch über die Höhe der Gefängnisstrafe wurde bereits gesprochen
Das Gericht hat eine Strafe zwischen siebeneinhalb und achteinhalb Jahren in Aussicht gestellt
Der Angeklagte saß bereits länger im Gefängnis
2002 war er wegen Vergewaltigung und sexuellen Missbrauchs verurteilt worden
Im Gefängnis habe er unter anderem Gespräche mit einer Psychologin gehabt
Als er am Mittwoch vom Gericht gefragt wird, ob er in seiner Kindheit selbst sexuellen Missbrauch erlebt habe, sagt er nichts, sondern beginnt zu weinen. Der Vorsitzende Richter sagt: "Das reicht als Antwort."
Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann auch vor, pornografische Fotos von dem siebenjährigen Mädchen gemacht zu haben. Die Ermittler haben bei dem Angeklagten in Jockgrim auf Festplatten und anderen Speichermedien rund 130 Fotos und Videos mit kinderpornografischem Material sichergestellt.
Beim Prozessbeginn am Mittwochvormittag wurden aus Rücksicht auf das siebenjährige Opfer Teile der Anklage unter Ausschluss der Öffentlichkeit vorgelesen.
Der 62-Jährige soll ein Bekannter der Familie des Kindes sein, die Eltern hätten ihm das Kind anvertraut. Im Prozess soll es nach dem Willen der Staatsanwaltschaft auch darum gehen, ob er dauerhaft eingesperrt wird und in Sicherungsverwahrung muss.
April 2025 wählen die Bürger der Verbandsgemeinde Jockgrim den hauptamtlichen Bürgermeister
der seit 2018 als Bürgermeister an der Spitze der Verbandsgemeinde steht
Im Kurz-Interview mit dem Pfalz-Express zieht er eine Bilanz seiner bisherigen Amtszeit und gibt einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen
PEX: Sie sind seit 2018 Bürgermeister der Verbandsgemeinde Jockgrim
Welche wichtigen Projekte konnten Sie in den letzten Jahren umsetzen
und welche stehen in den nächsten Jahren noch an
ebenso Herausforderungen wie die Corona-Pandemie oder die Energiekrise
Ein besonders großes Bauprojekt war – aufgrund des Umfangs – sicherlich die Sanierung der Verbandsgemeinde-Sporthalle
Wir haben den Digitalpakt und die medientechnische Ausstattung unserer Grundschulen vollständig umgesetzt und konnten nach fast 20 Jahren endlich eine Lösung für die Feuerwehr in Jockgrim aufzeigen: Der Neubau des Feuerwehrhauses wird in den nächsten Jahren realisiert
sondern auch die Verwaltung viel Kraft gekostet hat
war die Realisierung des Verbrauchermarkts in Neupotz – in nicht ganz vier Wochen ist er fertiggestellt
war die Umstrukturierung der Verwaltung: Der Gemeinde- und Städtebund (GStB) hat ein neues Organisationsmodell für rheinland-pfälzische Verbandsgemeinden veröffentlicht („Gemeinde 3.0“)
Zudem wurden über 50 % der Stellen neu besetzt
weil viele Mitarbeitende in den Ruhestand gegangen sind – und dieser Wandel wird weitergehen
Sehr früh sind wir in die Digitalisierung eingestiegen – die VG Jockgrim spielt hier eine aktive Rolle in verschiedenen Fachbeiräten
Dieses Projekt ist noch lange nicht abgeschlossen – falls es überhaupt jemals einen Abschluss geben kann
Blick in die Zukunft: Neben den Investitionen in Schulen und Feuerwehr stehen vor allem energiepolitische Maßnahmen im Fokus – Vorsorge gegen die Auswirkungen des Klimawandels und Sicherstellung der Versorgungssicherheit
der Ausbau erneuerbarer Energien und der Schutz des Grundwassers werden uns in den kommenden Jahren beschäftigen
Eine große Herausforderung bleibt die Ärzteversorgung – hier gibt es für die Zukunft noch keine gesicherte Lösung
Auch die Optimierung des ÖPNV und die Unterstützung der Ortsgemeinden bei ihrer weiteren Entwicklung stehen weiter auf der Agenda.“
PEX: Ein Projekt rausgepickt: Jockgrim setzt auf innovative Projekte wie die Starkregen- und Überflutungsprognose
und welche weiteren Maßnahmen sind geplant
wurde bei einer Veranstaltung der Metropolregion vorgestellt und erschien mir für den Landkreis als äußerst interessant
befürwortete ein Pilotprojekt für die Verbandsgemeinde Jockgrim – so kam der Kontakt zustande
Das Prognosetool nutzt Wetterdaten zweier Anbieter
die Überflutungskarten des Landes und die Erkenntnisse unseres kommunalen Starkregenkonzepts
Auf dieser Basis errechnet es rund um die Uhr
welche Gebiete der Verbandsgemeinde Jockgrim von Starkregen betroffen sein werden und wo in den Ortslagen oder im Außenbereich mit Überflutungen zu rechnen ist
Alle fünf bis zehn Minuten aktualisiert das System die Wetterdaten und erstellt auf dieser Basis eine neue Prognose
Besonders spannend wird das System durch die geplante Einbindung von Pegeldaten der zufließenden Bäche
Die Erfahrungen aus dem Pfingsthochwasser des vergangenen Jahres haben gezeigt
dass diese Daten eine noch genauere Gefahreneinschätzung ermöglichen
Die Umsetzung erfolgt derzeit in enger Abstimmung mit dem Katastrophenschutz des Landkreises
dem Entwässerungsverband Obere Rheinniederung und der Forstverwaltung
In unserer Verbandsgemeinde bedroht das zufließende Wasser vor allem die Ortslagen von Rheinzabern und Neupotz
Der Erlenbach fließt direkt durch Rheinzabern
während Neupotz sowohl vom Erlenbach als auch vom Otterbach umströmt wird
Die von der Software erstellte Prognose bietet die entscheidende Vorlaufzeit
Einsatzkräfte gezielt eingesetzt und Schutzmaßnahmen rechtzeitig ergriffen werden
Warnmeldungen werden automatisch generiert und an die zuständigen Stellen weitergeleitet
das System mit einer direkten Warnfunktion für die Bürgerinnen und Bürger zu koppeln – etwa per App- oder SMS-Alarm
Sobald die Sirenen in Betrieb genommen wurden
stehen auch die für eine direkte Alarmierung zur Verfügung
Die weiterführende Frage nach der Zukunftssicherheit der Kommunen kann man vielfältig beantworten
Zukunftssicherheit macht sich nicht nur an Katastrophenschutz fest: Die Ausstattung unserer Grundschulen ist auf einem modernen Stand
Der Breitbandausbau läuft ebenso wie der Mobilfunkausbau – zugegeben langsam
Vor allem läuft er kostenfrei für die Kommunen
Wir werden uns mit dem Klimawandel beschäftigen müssen
Jeder einzelne schattenspendende Baum – vor allem innerorts – hilft: Den Menschen und – nicht zu vergessen – dem Trinkwasser
Aufgeheizte Bürgersteige sind nicht gut für die Wasserqualität
letztlich die gesamte Energieversorgung muss auf neue Füße gestellt werden – und das in einem Rahmen
Die kommunale Wärmeplanung ist auf dem Weg
Wir steigen gerade in ein Bilanzkreismodell ein
das ich gerne über Ortsgemeinden legen möchte
Dabei haben wir mit der Bürgerenergiegenossenschaft mittlerweile auch einen weiteren Treiber mit guten Ideen und anderen Möglichkeiten
weiterhin als Bürgermeister aktiv zu bleiben
den Ortsbürgermeistern und der Verwaltung Dinge anzupacken und wirklich etwas zu bewegen
Und es bleibt noch einiges zu tun – die Zeiten sind spannend
PEX: Was möchten Sie den Wählern sonst noch sagen
Wünstel: Ich bitte alle Wählerinnen und Wähler
Gerade als Alleinkandidat ist das Wahlergebnis für mich ein wichtiges Signal – es zeigt mir
wie meine bisherige Arbeit gesehen wird und gibt mir Rückenwind für die kommenden Aufgaben
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite von Karl Dieter Wünstel auf: https://www.kdwuenstel.de/
Beim Superwahlwochenende in der Südpfalz sind alle amtierenden Bürgermeister wiedergewählt worden
Außer einer Kandidatin hatte niemand einen Gegenkandidaten
Für die Bürger bedeutete das: Entweder den Bürgermeister-Kandidaten zu unterstützen oder ihn abzulehnen
In der Verbandsgemeinde Maikammer ist Gabriele Flach wiedergewählt geworden. Sie hat mit 80,5 Prozent der Stimmen, ihren Gegenkandidaten von den Grünen weit hinter sich gelassen. Helmut Großmann von den Grünen kam auf 19,5 Prozent
Die Verbandsgemeinde Maikammer war die einzige Gemeinde
Anders sah es in den Verbandsgemeinden Jockgrim (Kreis Germersheim)
Annweiler (Kreis Südliche Weinstraße) und in der Stadt Germersheim aus
Dort konnten die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag nur einen Kandidaten wählen
In allen drei Fällen sind die amtierenden CDU-Bürgermeister angetreten - alle wurden wiedergewählt
So wurde in der Verbandsgemeinde Annweiler Christian Burkhart gewählt. Er war ein gemeinsamer Kandidat von CDU
FWG und FDP und erhielt 85,3 Prozent der Stimmen
Der Diplom-Verwaltungswirt und ehemalige Polizeibeamte ist verheiratet und hat zwei Kinder
In der Verbandsgemeinde Jockgrim erreichte ohne Gegenkandidaten Karl Dieter Wünstel 88,6 Prozent der Stimmen. Damit bleibt er Bürgermeister. Der zweifache Familienvater ist Diplom-Chemie- und Wirtschaftsingenieur und war zuletzt als selbstständiger Unternehmensberater tätig
Nur wenige Germersheimer hat es zur Wahlurne gezogen - 27 Prozent sind wählen gegangen. Amtsinhaber Marcus Schaile (CDU) ist dennoch froh über das Ergebnis
Er findet „die Zustimmung von 89,7 Prozent gigantisch“
Marcus Schaile ist bereits seit 2010 Bürgermeister der Stadt Germersheim
Der zweifache Familienvater ist in Germersheim geboren
Er hat bei der AOK gearbeitet und BWL studiert
Mit einem kräftigen Feuer wird der Winter endgültig vertrieben.Foto: Über Kulturgemeinschaft Jockgrim
Jockgrim – Der Frühling steht vor der Tür – und in Jockgrim wird er traditionell mit dem Sommertagsumzug begrüßt
Treffpunkt ist der Parkplatz zwischen der Sparkasse und der katholischen Kirche. Dort setzt sich – einem alten Brauch folgend – der farbenfrohe Umzug in Bewegung
Gemeinsam mit dem Musikverein Jockgrim ziehen die Teilnehmer durch die Prälat-Kopp-Straße und Siemensstraße zum Bürgerpark
wo dann traditionell die Winterfigur verbrannt wird
Die Freiwillige Feuerwehr Jockgrim steht dabei helfend zur Seite und achtet auf die Sicherheit
Für die passende Atmosphäre gestalten die Schüler der Lina-Sommer-Grundschule ein abwechslungsreiches Programm
Zur Stärkung gibt es danach frisches Obst von EDEKA Johansen und Brezeln für die Kinder
Der Schulelternbeirat bietet weitere Leckereien für alle Gäste an
sind alle Kinder und Jugendlichen eingeladen
mit bunt geschmückten Sommertagsstecken oder Fahrrädern teilzunehmen.
Veranstalter ist die Kulturgemeinschaft Jockgrim e
viele große und kleine Frühlingsboten willkommen zu heißen
Unsere Website benutzt Cookies, um Ihren Besuch zu verbessern und zu vereinfachen. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzbestimmungen, um mehr über Cookies und wozu wir sie verwenden zu erfahren.
Jockgrim – In der Nacht zum Samstag ist eine Gartenfeier in Jockgrim aus dem Ruder gelaufen
Gegen 1:50 Uhr wurden Polizeibeamte aus Wörth zur Kleingartenanlage gerufen
nachdem es dort zu einem handfesten Streit gekommen war
Eine 23-jährige Frau aus Bad Bergzabern steht im Verdacht
ihrem Lebensgefährten mit einer Glasflasche ins Gesicht geschlagen zu haben
Der Mann klagte anschließend über Schmerzen im Bereich des Jochbeins
Ein Atemalkoholtest bei der jungen Frau ergab knapp zwei Promille
Zur weiteren Klärung wurde eine Blutprobe entnommen
Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung
Der Kreis Germersheim muss die Kosten für die Überwachung einer alten Deponie in der Südpfalz nicht bezahlen
Das hat das Verwaltungsgericht in Neustadt entschieden
Die alte Deponie bei Jockgrim (Kreis Germersheim) war in den 1970er Jahren Teil eines Umwelt-Krimis. Die Kreisverwaltung Germersheim muss sich heute mit den Folgen herumschlagen.
Nun hat die Kreisverwaltung vor dem Neustadter Verwaltungsgericht klären lassen, ob sie tatsächlich die Kosten für die Überwachung der Giftmüll-Deponie zahlen muss. Das jedenfalls hatte die Aufsichtsbehörde SGD Süd dem Kreis so mitgeteilt.
Das Verwaltungsgericht hat entschieden: nein. Laut Gericht kann der Kreis Germersheim nicht für die Kosten verantwortlich gemacht werden, weil der Kreis damals nicht für die Deponie zuständig war.
Bisher hat die Überwachung der Deponie mehr als 250.000 Euro gekostet. "Mit der SGD wird nun die Erstattung der bereits entstandenen Kosten und die Übernahme der künftig entstehenden Kosten besprochen." Das schreibt die Kreisverwaltung auf SWR-Anfrage.
Im Dezember vor einem Jahr hatte der Kreis Germersheim die Öffentlichkeit darüber informiert, dass Schadstoffe aus der alten, längst vergessenen Deponie austreten. Eine konkrete Gefahr für Mensch und Umwelt bestehe nicht. Gleichzeitig hatte der Kreis angekündigt, die Deponie stärker überwachen zu wollen. Und das koste Geld.
Der Kreis rechnet mit noch einmal 200.000 Euro für neun neue Messstellen. Damit soll das Grundwasser besser untersucht werden. "Die Beprobung der Grundwassermessstellen wird in Zukunft eine Daueraufgabe sein und entsprechend hohe finanzielle Mittel binden", schreibt der Kreis Germersheim auf SWR-Anfrage.
Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts wird laut Kreis die Trägerschaft für diese Messstellen auf das Land übergehen. Das muss dann wohl zahlen.
In den 1970er Jahren war unerlaubt giftiger Industriemüll in die Grube bei Jockgrim geschüttet worden. Hochgiftige Cyanide wurden gefunden. Später wuchsen Gras, Büsche und Bäume über den Ort.
März 2025 geriet gegen 12:10 Uhr die Dämmung einer Hausfassade in der Straße „In den Grüben“ in Jockgrim in Brand
Die Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte das Feuer zügig löschen
Drei Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei könnte menschliches Fehlverhalten die Ursache für den Brand gewesen sein
Die Kriminalpolizei Landau hat die Ermittlungen aufgenommen
Der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt
An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary
Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen
Jetzt teilnehmen!
Jetzt Rechtsanwalt finden!
Jetzt Arzt finden!
1. FC Kaiserslautern
Eulen Ludwigshafen
Adler Mannheim
Sudoku
um dein Denken herauszufordern und fesselnden Spielspaß zu erleben
Kreuzworträtsel
Knifflige Wörterrätsel lösen und Buchstaben clever kombinieren für Spaß und Spannung
Fehlersuchbild
Versteckte Fehler aufspüren, während du fesselnde Bilder erkundest – eine unterhaltsame Herausforderung.
Verbandsgemeindeverwaltung JockgrimFoto: Pfalz-Express / Licht
VG Jockgrim – Die Bürgerinformationsbroschüre der Verbandsgemeinde Jockgrim wurde nach den Kommunalwahlen turnusgemäß überarbeitet und neu aufgelegt
Sie bietet nun aktuelle Informationen zu den Serviceleistungen der Verbandsgemeindeverwaltung und stellt die vier Ortsgemeinden in kurzen Porträts vor
Darüber hinaus gibt die Broschüre interessante Hinweise auf ehrenamtliche und soziale Angebote sowie auf das kulturelle und touristische Potenzial der Verbandsgemeinde
QR-Codes in der Broschüre leiten auf moderne Weise zu den entsprechenden Internetseiten
die weiterführende Informationen bereithalten
Für das Layout und die Anzeigenakquisition war die Firma Mediatogo aus Großelfingen verantwortlich
Die redaktionelle Bearbeitung der Inhalte übernahm die Verbandsgemeindeverwaltung
„Die Broschüre gibt Antworten auf unterschiedliche Fragen rund um die Verwaltung und das Leben in unseren vier tollen Ortsgemeinden
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchblättern und Lesen
die die Broschüre in dieser Form möglich gemacht haben
Jockgrim – Ein 20-Jähriger hat am Rosenmontag auf einer Faschingsveranstaltung in der Ludwigstraße für Ärger gesorgt
Bereits im Laufe des Abends war er des Festes verwiesen worden
Als ein Verantwortlicher des Veranstalters ihn erneut zum Gehen aufforderte
reagierte der junge Mann aggressiv und bedrohte ihn mit Gewalt
stellte seine Identität fest und sprach einen Platzverweis aus
Gegen den 20-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet
Am gestrigen Mittwochabend kam es kurz vor 18 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Fahrrad- und eines Auto-Fahrers
Eine 60-jährige Frau war mit ihrem Rad in der Buchstraße in Jockgrim unterwegs
Im Kreuzungsbereich zur Trifelsstraße missachtete sie die Vorfahrt eines von rechts kommenden Pkw
Die Radfahrerin erlitt hierbei leichte Verletzungen und wurde in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert
Zudem entstand Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro
Robert Wilhelm Weißt-Du-Agentur - WDAwww.suewpress.de Marktstr. 34 76887 Bad Bergzabern Telefon: 0171 1721540 E-Mail: info@suewpress.de
©by suewpress Created by QUADRONET ®
diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Hinterstädtelfest in Jockgrim.Foto (Archiv): v
Jockgrim – Beim Hinterstädtelfest in Jockgrim kam es am späten Freitagabend
Gegen 23:45 Uhr wurden zwei Mitarbeiter des örtlichen Ordnungsamts auf einen Streit aufmerksam und wollten schlichtend eingreifen
Dabei gerieten sie ins Visier eines 24-jährigen Mannes aus Jockgrim
der offensichtlich stark alkoholisiert war
Der junge Mann baute sich plötzlich vor den Ordnungshütern auf und stieß beide zu Boden
Einer der Beamten erlitt dabei leichte Schürfwunden
Der Angreifer musste schließlich fixiert werden
Ein Alkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 1,57 Promille
Die Polizei ermittelt nun gegen den Beschuldigten wegen eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte
Trotz dieses Vorfalls verlief das Fest ansonsten friedlich
Karl Dieter Wünstel war einziger Kandidat bei der Wahl zum Amt des Bürgermeisters der VG Jockgrim
Der CDU-Mann wurde überdeutlich in seinem Amt bestätigt
Die Wahlbeteiligung liegt bei der Kandidatur von nur einer Person bei immerhin 39,2 Prozent
Wir bei Facebook
Wir bei Instagramm
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
findet in der Verbandsgemeinde Jockgrim die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters statt
Der amtierende Bürgermeister Karl Dieter Wünstel (CDU) tritt als einziger Kandidat zur Wiederwahl an. Wünstel wurde am 14
Mai 2017 zum Bürgermeister gewählt und trat sein Amt am 1
Der aus Hatzenbühl stammende Vater von zwei Söhnen hat Chemieingenieurwesen studiert und war vor seinem Amtsantritt selbstständig tätig
Die Wahllokale in der Verbandsgemeine sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet
Wahlberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger
die im Wählerverzeichnis eingetragen sind oder einen Wahlschein erhalten haben
Zur Stimmabgabe sollte die Wahlbenachrichtigung sowie ein gültiger Personalausweis oder Reisepass mitgebracht werden
Um gewählt zu werden, muss Karl Dieter Wünstel die Mehrheit der gültigen Stimmen auf sich vereinen. Fällt die Mehrheit der Stimmen auf „Ja“, gilt er als gewählt. Überwiegen jedoch die „Nein“-Stimmen, ist die Wahl gescheitert. In diesem Fall wäre ein neuer Wahlgang mit anderen Bewerberinnen und Bewerbern erforderlich.
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Die beiden Gruppen kannten sich zuvor nicht
Als die Geschädigten die Straße entlang gingen
Die Geschädigten ignorierten die Aufforderung und gingen weiter
Ein Jugendlicher zog daraufhin einen Teleskopschlagstock
Die Geschädigten verließen unbeschadet den Ort
Der Jugendliche mit dem Schlagstock wurde als kräftig
mit blauer Trainingsjacke und Brille beschrieben
Die anderen Jugendlichen wurden als dunkelhäutig mit Vollbart und blond beschrieben
die am Freitagabend verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder die Personen erkennen
sollen sich bei der Polizei Wörth unter 07271 92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de melden
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken
INSERATMRN-SHOP.deBEI REGIONALEN UNTERNEHMEN KAUFEN
MEDIENPARTNER
Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken
Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 1
To remove or choose the number of footer widgets, go to Appearance / Customize / Layout / Footer Widgets
Replace this widget content by going to Appearance / Widgets and dragging widgets into Footer Area 2
Diese Seite benutzt Cookies zur Bereitstellung von Inhalten und zu Statistikzwecken
können manche Inhalte möglicherweise nicht angezeigt werden
um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren
Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert
um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren
stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung
Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich
da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können
deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann
Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet
Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig
um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern
Um die Datenschutzeinstellung zu speichern
erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Bürgermeister Karl Dieter Wünstel und der Bautrupp bedanken sich bei den Bürgern für ihr Verständnis während der Bauarbeiten.Foto über VG Jockgrim
VG Jockgrim – Der Glasfaserausbau in der Verbandsgemeinde Jockgrim macht deutliche Fortschritte
Die Tiefbauarbeiten sind fast abgeschlossen
und aktuell läuft bereits das Einblasen der Glasfasern
In den kommenden Wochen steht die Freischaltung der einzelnen Anschlüsse auf dem Plan
Bürgermeister Karl Dieter Wünstel zeigt sich erfreut über den Fortgang der Arbeiten
Die Baumaßnahmen werden in enger Abstimmung mit der Verbandsgemeinde durchgeführt
und die letzten Bauabschnitte werden demnächst abgenommen
Eventuelle Nacharbeiten sollen ebenfalls zeitnah erledigt werden
Wünstel sprach seinen Dank an alle Projektpartner aus und hob besonders die Kooperation der Bürger hervor: „Der Bautrupp hat sich explizit bei mir für die zuverlässige Kooperation und bei den Anwohnern der Verbandsgemeinde Jockgrim für ihr zuvorkommendes Verhalten bedankt
Herzlichen Dank für diese Unterstützung und die Gastfreundschaft gegenüber den Arbeitern
wird die VG in sehr guter Erinnerung behalten.“
Der Dank des Bürgermeisters geht auch an alle
die Verständnis für die teils störenden Bauarbeiten gezeigt haben
Seit Baubeginn wurden in Neupotz bereits rund 96 Prozent der Glasfaseranschlüsse verlegt
Dort haben die Aktivierungsarbeiten bereits begonnen
und fast die Hälfte der Haushalte surft schon mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde
Auch in Hatzenbühl schreitet der Ausbau zügig voran
Allerdings sind noch einige Genehmigungen nötig
sodass die ersten Anschlüsse voraussichtlich Anfang des 4
Quartals 2024 freigeschaltet werden können
In Rheinzabern sind über 95 Prozent der Glasfaserkabel verlegt
Die Arbeiten an einer Brückenquerung und in Jockgrim an einer Bahnquerung stehen noch aus
Quartal 2024 mit der Aktivierung der Hausanschlüsse in Jockgrim und Rheinzabern zu rechnen
Die betroffenen Haushalte werden rechtzeitig informiert
Dezember 2024 lädt der Weihnachtsmarkt Jockgrim
in der Südpfalz auch als Knuspermarkt bekannt
im Bürgerhaus und dessen Außenbereich zu einem stimmungsvollen Erlebnis ein
Rund 80 Stände präsentieren ein abwechslungsreiches Angebot aus Kunsthandwerk
Hobbykunst und weihnachtlichen Köstlichkeiten
Der Weihnachtsmarkt in Jockgrim öffnet Freitag ab 18 Uhr
Neben kreativen Geschenkideen und regionalen Spezialitäten sorgt ein musikalisches Rahmenprogramm auf der Bühne für festliche Stimmung
der in Jockgrim traditionell Knuspermarkt genannt wird
begeistert jedes Jahr mit seiner besonderen
gemütlichen und freundlichen Atmosphäre - in und um das Museum
Besucherinnen und Besucher können sich auf handgefertigtes Kunsthandwerk wie Holzarbeiten
selbstgestrickte Accessoires und liebevoll gestaltete Weihnachtsdekoration freuen
Kräutermischungen oder handgemachte Seifen sind Teil des Angebots
Das kulinarische Sortiment umfasst typische Spezialitäten der Südpfalz: Herzhaftes wie Dampfnudeln mit Weinsoße
Für süße und weihnachtliche Genussmomente sorgen schon zum Anfang des Advents frisch gebackene Plätzchen
Natürlich dürfen Glühwein in verschiedenen Variationen
alkoholfreier Punsch für Groß und Klein und hausgemachte Liköre nicht fehlen
Der Weihnachtsmarkt befindet sich in der Unteren Buchstraße, nur rund drei Gehminuten vom Bahnhof Jockgrim entfernt. Rund um den Bahnhof gibt es auch Parkplätze für Besuchende, die mit dem Pkw anreisen. Weitere Informationen zu der Veranstaltung unter www.jockgrim.de
In diesen Tagen durchforsten Forstleute mit schwerem Gerät im Bienwald bei Jockgrim die Douglasienbestände
Douglasien sind Nadelbäume von der Westküste Amerikas
die seit 100 Jahren in Europas Wäldern angepflanzt werden
In Amerika erreichen Douglasien einen Durchmesser von 100 cm
Im Bienwald werden die Bäume bestimmt nicht so groß und so alt
Durchforsten (Ausforsten) ist ein Pflegeeingriff
bei dem einzelne Bäume aus den Beständen herausgenommen werden
Dadurch soll der Wuchs der verbleibenden Douglasien gefördert und der Bestand stabilisiert werden
sie bekommen mehr Nährstoffe aus dem Boden
mehr Licht und mehr Regen und können so ihre Baumkronen besser entwickeln
Außerdem können sich zwischen den Nadelbäumen auch andere Baumarten wie Laubbäume entwickeln und so den Wald insgesamt widerstandsfähiger machen
Aufmerksame Waldspaziergänger können nun beobachten
welche Pflanzen sich auf dem Waldboden zwischen den Douglasien ansiedeln werden
Ein 38-jähriger Mann aus Jockgrim erschien gestern Abend gegen 21:00 Uhr bei der Polizei
um einen bereits bekannten Sachverhalt zu besprechen
Bei ihm konnte deutlicher Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt werden
Ein durchgeführter Test ergab eine Wert von 1,96 Promille
Im Umfeld der Dienststelle (Forststraße) stellten Polizisten das unverschlossene und unbesetzte Fahrzeug der Person fest
Im Fahrzeug befand sich der dazugehörige Schlüssel und der Motor war noch warm
Dem Mann wurde aufgrund der Gesamtumstände eine Blutprobe entnommen
Der Führerschein und der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt
Ein Strafverfahren wegen "Trunkenheit im Verkehr" wurde eingeleitet