© BCS Broadcast Sachsen GmbH & Co. KG
ist mit etwa vier Millionen Einwohnern das sechstgrößte Bundesland. Landeshauptstadt ist Dresden.
13.11.2024, 12:28 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Die Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL) und das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) haben heute den neuen Pegel »Jugel/ Pechöfener Bach« in Johanngeorgenstadt (Erzgebirgskreis) in Betrieb genommen.
Der neue Pegel verbessert die Datenbasis der Hochwasservorhersagen für das unterhalb liegende Schwarzwasser. Die Auswertungen der Hochwasserereignisse von 2010 und 2013 hatten gezeigt, dass die Beobachtung der Wasserstände und Durchflüsse am Pechöfener Bach im Krisenfall notwendig ist.
Der Pechöfener Bach bildet südlich von Johanngeorgenstadt die Grenze zwischen Deutschland und Tschechien. Der Pegel Jugel erfasst ein sehr kleines, nur 11,5 Quadratkilometer großes Einzugsgebiet und liegt circa 170 Meter oberhalb des Zusammenflusses des Pechöfener Bachs mit dem aus Tschechien kommenden Breitenbach, der in Johanngeorgenstadt in das Schwarzwasser mündet.
Im Pegelhaus ist die Technik zur Datenfernübertragung der automatisch gemessenen Wasserstände untergebracht. Von einem Messsteg aus kann im Falle von erhöhter Wasserführung der Durchfluss gemessen werden.
Der Pegel Jugel war seit 1973 Bestandteil des gewässerkundlichen Messnetzes der DDR. Die Beobachtungen wurden 1983 beendet, weil zu dieser Zeit keine kontinuierliche Durchflussbestimmung möglich war. Die bauliche Anlage blieb erhalten, lag jedoch seit vielen Jahren brach.
Die Bauarbeiten unter Leitung des Staatsbetriebs Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) in Zwickau zur Instandsetzung des alten Pegels begannen im März 2023. Der Freistaat Sachsen stellte für die Baumaßnahme 605.000 Euro bereit.
gefährliche Pyrotechnik aus Tschechien nach Deutschland zu schmuggeln
Die Bundespolizei zog die nicht zugelassenen Gegenstände
die Grenzkontrollen am ehemaligen Grenzübergang Johanngeorgenstadt zu umgehen
Die Spezialkräfte der Bundespolizei übernahmen die gefährlichen Gegenstände vor Ort und brachten sie zur Vernichtung
Gegen den jungen Mann wurde eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Gesetz über explosionsgefährliche Stoffe erstattet
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Einbrecher waren in den vergangenen Tagen auf Beutezug in Johanngeorgenstadt unterwegs
Nach Angaben der Polizei hatten sie es in der Nacht von Freitag zu Samstag auf mehrere Garagen abgesehen
Konkret gehen die Beamten von einem Tatzeitraum von Freitagabend um 19 Uhr bis Samstagmorgen um 7.30 Uhr aus
Laut Polizeibericht war im Bereich der Straße Am Wilden Mann und des Steinbachweges an drei verschiedenen Standorten in mehrere Objekte eingebrochen worden
Nach derzeitigem Kenntnisstand haben die Täter in der Nacht insgesamt 18 Garagen gewaltsam geöffnet
Gestohlen wurden ein Notstromaggregat sowie drei Komplettradsätze mit Sommerbereifung
Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf mehrere tausend Euro beziffert
Mit „Zehn vor Zwölf“ bekommst du jeden Mittwoch deinen politischen Mittags-Snack in den Posteingang
Gewinne die Teilnahme an einer exklusiven Redaktionsführung
Eine Serie von Garageneinbrüchen beschäftigt aktuell das Polizeirevier Aue
Über 20 Fälle wurden in den letzten Wochen in der Region angezeigt
Der Gesamtschaden summiert sich auf rund 52.000 Euro
Die jüngsten Vorfälle ereigneten sich zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagnachmittag in Johanngeorgenstadt
Dort wurden in der Sosaer und Eibenstocker Straße mehrere Garagen aufgebrochen und unter anderem ein Satz Kompletträder gestohlen
Bereits am Mittwoch wurden der Polizei noch sieben Garagenaufbrüche in Breitenbrunn angezeigt
April (16:00 Uhr) und dem darauffolgenden Morgen drangen die Täter in einen Garagenkomplex in der Straße Am Güterbahnhof ein
Auch hier hatten es die Einbrecher auf Radsätze abgesehen. Seit dem 23
Damals wurden die ersten Einbrüche aus Breitenbrunn gemeldet
Zu einem Feuerwehrgroßeinsatz kam es am gestrigen Sonntagabend im Erzgebirge
In Johanngeorgenstadt brannte ein Peugeot komplett aus
Johanngeorgenstadt - Zu einem Feuerwehrgroßeinsatz kam es am gestrigen Sonntagabend im Erzgebirge
Die Einsatzkräfte wurden gegen 23 Uhr auf den Kirchplatz in Johanngeorgenstadt gerufen
Dort brannte ersten Informationen zufolge ein Peugeot
Beim Eintreffen stand das Auto bereits im Vollbrand
Trotz schneller Löscharbeiten war der Peugeot nicht mehr zu retten und brannte komplett aus
Nach rund 90 Minuten war der Einsatz beendet
Es entstand ein Schaden von rund 2000 Euro
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Ob ein technischer Defekt oder Brandstiftung dahinter steckt
Mehr zum Thema Erzgebirge:
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
Sportliches Wochenende im Erzgebirge: Im Johanngeorgenstadt versammelten sich zum Finale des Deutschen Schüler-Cups im Skispringen und in der Nordischen Kombination die besten Nachwuchs-Sportler.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/
Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos
die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD
Gute Freunde kann niemand trennen... Dieser Grundsatz gilt laut Burglengenfelds (Landkreis Schwandorf) Bürgermeister Thomas Gesche (CSU) unverändert für das Verhältnis zur Partnerkommune Johanngeorgenstadt. Die jüngsten Erfolge der AfD in der sächsischen Kleinstadt würden daran nichts ändern
Eine Einbruchsserie in Garagenkomplexe in der Region um Johanngeorgenstadt ist offenbar aufgeklärt
Die Bundespolizei hat zwei Tschechen auf frischer Tat ertappt
Den Beamten war in der Nacht zu Mittwoch ein Auto aufgefallen
das in einem Garagenkomplex in Erlabrunn umherfuhr
Wenig später entdeckten sie mehrere aufgebrochene Garagen und das verlassene Fahrzeug mit Einbruchswerkzeug und Diebesgut.
In der Nähe konnten sie einen Tatverdächtigen stellen
Der 38-Jährige Tscheche hatte den Fahrzeugschlüssel bei sich
Er war mit einem Fahrrad bis Johanngeorgenstadt gekommen
Ob das Duo für die Serie von Einbrüchen der letzten Wochen verantwortlich ist
Seit einem Monat wurden immer wieder Garagen
Schon Anfang des Monats summierte sich der Schaden auf über 50.000 Euro
Auf einem Parkplatz in Johanngeorgenstadt ist am Sonntag kurz vor Mitternacht ein Auto in Flammen aufgegangen
Zeugen berichteten unserem Reporter vor Ort
Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Wem sie gehört und ob der- oder diejenige etwas mit dem Brand zu tun hatte
Am Donnerstagabend fuhr eine Frau (51) in Johanngeorgenstadt mit ihrem Toyota gegen eine Straßenlaterne
Johanngeorgenstadt - Am späten Donnerstagabend krachte es im Erzgebirge
Gegen 22.30 Uhr kam eine Toyota-Fahrerin (51) in der Eibenstocker Straße nach links von der Fahrbahn ab
bevor ihr Fahrzeug an einer Straßenlaterne zum Stehen kam
Die Feuerwehr Johanngeorgenstadt rückte aus
Die Einsatzkräfte sägten die beschädigte Straßenlaterne ab
Laut Polizei wurde die Fahrerin nicht verletzt
Der Atemalkoholtest der Tschechin ergab einen Wert von 1,42 Promille
Beamte stellten den Führerschein der Frau sicher
Der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt
Mehr zum Thema Sachsen Unfall:
Die Erzgebirgsbahn nimmt Ende des Monats in Johanngeorgenstadt ein modernes elektronisches Stellwerk in Betrieb
So sollen die Züge künftig zuverlässiger und pünktlicher fahren können
In der Nacht zu Mittwoch wurde das Stellwerk aufgeschaltet
4,8 Millionen Euro wurden dafür investiert
Züge der Linie RB 95 Zwickau-Johanngeorgenstadt werden ab Antonsthal durch Busse ersetzt
Am Montag soll schon der Verkehr zwischen Potucky und Johanngeorgenstadt wieder aufgenommen werden