Von der Kindheitsträumerei zur royalen Realität – in Jork wurde am Wochenende ein kleiner Mädchentraum wahr: Ella Weilert
18 Jahre jung und fest verwurzelt im Alten Land
Als Ella am Samstagnachmittag mit leuchtenden Augen auf die Bühne trat
um diesen besonderen Moment mitzuerleben – und sie wurden nicht enttäuscht: Landrat Kai Seefried persönlich setzte der jungen Frau aus Leeswig die filigrane Krone auf und hängte ihr die prächtige
„Ich wollte schon als kleines Mädchen einmal Blütenkönigin sein“
verriet Ella – und wer sie an diesem Tag strahlend sah
dem war sofort klar: Diese junge Frau lebt ihren Traum
Das Altländer Blütenfest geht noch bis Sonntagabend – mit Musik
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Das Alte Land hat eine neue Königin: Ella Weilert
Steampunk-Festival in Buxtehude und Craft Beer-Festival in Stade waren keine Konkurrenz
Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen
Kanäle und Dörfer mit prächtigen Fachwerkhäusern - so präsentiert sich das Alte Land an der Elbe
Die Region bei Hamburg ist auch ideal für eine Radtour
Ein Ausflug ins Alte Land bei Hamburg lohnt sich zu jeder Jahreszeit: Jetzt im Frühjahr blühen Millionen Apfel- und Kirschbäume
die Blüten überziehen die Region mit einem rosa-weißen Schleier
Ähnlich stimmungsvoll sieht es zur Erntezeit im Herbst aus
Dann biegen sich die Äste der Apfelbäume unter dem Gewicht der knackigen Früchte
wann die verschiedenen Früchte reif sind und geerntet werden
Neben einem Markt mit Kunsthandwerk und regionalen Spezialitäten steht dort auch alljährlich die Krönung der Blütenkönigin auf dem Programm
Ein guter Ausgangspunkt für Spaziergänge oder Radtouren ist das hübsche Städtchen Jork im Herzen des Alten Landes mit vielen hübschen Fachwerkhäusern und dem repräsentativen Gräfenhof aus dem 17
Nur einen Katzensprung entfernt befindet sich die Borsteler Windmühle "Aurora" aus dem Jahr 1856
von oben bietet sich eine schöne Aussicht über die Region
Eine weitere historische Windmühle ist die Mühle "Venti Amica" in Hollern-Twielenfleth
Sie wurde um 1850 erbaut und ist noch immer in Betrieb
der in einen Balken im Oberbau der Mühle geschnitzt wurde
In den Windmühlen sowie der Zugbrücke zwischen den kleinen Orten Steinkirchen und Mittelkirchen zeigt sich noch heute das Erbe der niederländischen Siedler
Sie errichteten vor Hunderten Jahren die ersten Deiche
zogen Entwässerungskanäle durch das Sumpfland und machten das Land urbar
Der fruchtbare Boden und das milde Klima bescherten den Bauern Wohlstand
der sich noch heute an den schönen alten Fachwerkhäusern ablesen lässt
Bemerkenswert sind die mit bunten Ornamenten geschmückten Eingangstüren und die reich verzierten Giebel
Sie sollten vor Blitzeinschlag oder dem bösen Blick schützen
der von Mai bis Oktober an den Wochenenden zwischen Altem Land und Elbmündung pendelt
Wer das Alte Land nicht auf eigene Faust erkunden möchte, kann sich einer geführten Tour anschließen. Ungewöhnliche Perspektiven bietet etwa eine Fahrt mit dem "Tidenkieker"
das ab dem Lühe-Anleger in Grünendeich Rundfahrten auf Elbe und Lühe unternimmt
Regionale Spezialitäten mit Apfel lassen sich in den zahlreichen Hofläden erwerben und verkosten
Marmelade und Apfelkuchen zählt dazu der Altländer Diekpedder - frischer Apfelsaft mit einem Schuss Obstler
der sowohl kalt als auch heiß getrunken wird
Im Herbst kann man vielerorts Äpfel selbst pflücken
Einige Obsthöfe bieten zudem Führungen durch die Plantagen an
Besonders leidenschaftliche Apfelfans können eine Apfelbaumpatenschaft übernehmen und die Äpfel eines bestimmten Baums selbst ernten und behalten
Zur Erntezeit bekommt der Pate rechtzeitig Bescheid
Wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann an seinen Besuch im Alten Land einen Ausflug nach Stade anschließen
Als Hanse- und Hafenstadt war Stade einmal bedeutender als Hamburg
Bis in die 1960er-Jahre wurden in den drei Hafenbecken Schiffe be- und entladen
Die alten Hafenbecken und die zahlreichen Fachwerkhäuser prägen die malerische Altstadt
Am Nachmittag des 02.05.2025 gegen 16:10 h wurde der Feuerwehr und der Polizei der Brand eines Traktors auf einem Obstbaubetrieb in Estebrügge gemeldet
Dort war aus bisher ungeklärter Ursache der abgestellte Traktor in Brand geraten
Bereits auf der Anfahrt konnte durch die eingesetzte Streifenwagenbesatzung aus Buxtehude dichter schwarzer Qualm aus der Richtung wahrgenommen werden
30 Feuerwehrleuten am Einsatzort an und konnten das Fahrzeug dann schnell löschen
bevor sich das Feuer auf in der Nähe gelagerten Obstkisten ausbreiten konnte
Der Fendt-Schlepper wurde bei dem Brand total zerstört
der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt
Polizeibeamte haben noch vor Ort die ersten Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
Genauer Ergebnisse werden aber erst nach den Recherchen der Brandexperten der Polizei in der kommenden Woche erwartet
Die Kreisstraße 26 (Große Seite) in Jork-Borstel ist wieder frei
Die Bauarbeiten konnten deutlich früher als geplant beendet werden
Eine Übersicht zu dieser Baumaßnahme sowie zu weiteren Baustellen im Landkreis Stade liefert eine digitale Karte. Dort sind Sperrungen, Umleitungen und weitere Informationen gebündelt aufgeführt: www.landkreis-stade.de/baustellenkarte
Etliche Ausflügler werden am Wochenende zum Altländer Blütenfest erwartet
Wir verraten die Highlights – und was nur Einheimisch wissen
Die Gemeinde Jork und die Sparkasse Stade-Altes Land haben ihre Zusammenarbeit in Sachen Museum noch einmal vertieft
Mit der Unterzeichnung eines neuen Gesamtmietvertrags wird das komplette Gebäude künftig vom Museum genutzt
Damit stehen nun auch die beiden ehemaligen Mietwohnungen für neue Projekte bereit
Ergiebiger Regen hat das trockene Wetter im Landkreis Stade abgelöst
An einem Kreisel im Obstmarschenweg hatte das am Karfreitagvormittag Folgen
Auf der Autobahn 26 hat die Polizei im Landkreis Stade einen 72-jährigen Fahrer mit einem Schuss in die Reifen gestoppt
Der Kunsthandwerkermarkt mit mehr als 100 Ständen findet am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 7 Uhr statt – auch in der Festhalle Jork
Der Eintritt ins Museum Altes Land am Festwochenende ist frei
Blütenkonzert in der Borsteler Kirche am Sonntag
Parkmöglichkeiten: Festplatz Jork – Schützenhofstraße 16c
Schulzentrum Jork – Schulstraße 5 (nur Samstag)
Die Obstbäume in Jork (Landkreis Stade) im Alten Land blühen in diesem Jahr fünf Tage früher als im Durchschnitt - trotz der Trockenheit in den vergangenen Wochen
Regen ist neben den Temperaturen für die Früchte wichtig"
Im Alten Land seien deshalb in drei bis vier Nächten pro Woche die Beregnungsanlagen eingeschaltet worden
Allerdings verfügten nicht alle Anbaugebiete über solche Anlagen
Das Alte Land ist nach Angaben der Gemeinde Jork das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Deutschlands
Mehr als 23 Millionen Obstbäume wachsen dort
Seit November gilt nach drei Jahren freie Fahrt auf der K39
nun muss die Kreisstraße in Jork-Hinterbrack wieder voll gesperrt werden
Doch Pendler werden es dieses Mal einfacher haben
Der Streit um die Einführung einer neuen Steuer und die Bestimmung der Schiedspersonen bestimmten die Ratssitzung in Jork
Außerdem wurden die verkaufsoffenen Sonntage festgelegt
Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn A26 in Höhe der Anschlussstelle Jork hat am Mittwochvormittag für eine mehrstündige Sperrung und erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt
Drei Personen wurden dabei leicht verletzt
Gegen 10:20 Uhr befanden sich zwei Fahrzeuge auf der Einfädelspur in Fahrtrichtung Stade
Sowohl ein 32-jähriger Skoda-Fahrer aus Stade als auch eine 20-jährige Audi-Fahrerin aus Burweg wollten auf die linke Spur wechseln
Dabei kam es zur Kollision: Der Skoda prallte gegen den Audi
der daraufhin gegen die rechte Schutzplanke geschoben wurde
Der Skoda-Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug
schlug in die linke Schutzplanke ein und wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Motorblock des Skoda herausgerissen und blieb hinter der Mittelschutzplanke liegen
der Sachschaden beläuft sich auf rund 40.000 Euro
Am Freitagnachmittag kracht es auf der A26
Die Autobahn in Richtung Stade wird zeitweise gesperrt
Der Verkehr staut sich kilometerweit zurück
Gegen 15.35 Uhr kam es auf der Fahrbahn in Richtung Stade zum Zusammenstoß
Nach Angaben des Stader Polizeisprechers war ein 57-jähriger Hamburger mit seinem Lexus LBX von Neu Wulmstorf in Richtung Jork unterwegs
als sich ein 21-jähriger Hyundai-Fahrer „mit höherer Geschwindigkeit“ von hinten näherte
Ersten Vermutungen der Polizei zufolge hat der Stader das vorausfahrende Fahrzeug zu spät bemerkt
Durch die Kollision schleuderte der Lexus in die linke Leitplanke
der Hyundai prallte rechts in die Leitplanke und blieb quer zur Fahrtrichtung auf der rechten Spur der Autobahn demoliert stehen
„Nach ersten Erkenntnissen wurde niemand verletzt“
Ein Rettungswagen sei sicherheitshalber dennoch alarmiert worden
Die Polizei sperrte daraufhin die gesamte Autobahn
der nachfolgende Feierabendverkehr staute sich schnell auf einige Kilometer zurück in Richtung Neu Wulmstorf
„Die Vollsperrung konnte aber bereits nach 15 Minuten aufgehoben werden“
teilt Polizeisprecher Matthias Bekermann dem TAGEBLATT mit
Danach wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt
Der Lexus sei noch fahrbereit gewesen und konnte die Autobahn laut Bekermann selbstständig verlassen
Das Fahrzeug des Staders musste abgeschleppt werden
Um etwa 17.45 Uhr wurde die Sperrung aufgehoben
Dass dieser Unfall wieder einmal auf überhöhte Geschwindigkeit ggf
gepaart mit aggressiver Fahrweise zurückzuführen ist
absolut entspannt zu fahrenden Stück Autobahn alles passiert
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
wird die Festhalle Jork in der Schützenhofstraße 15 zum Dreh- und Angelpunkt für Ausbildung und Berufswahl
Von 9 bis 15 Uhr öffnen sich die Türen zur ersten Ausbildungs- und Berufsmesse Altes Land
die bereits jetzt große Resonanz gefunden hat
und eingeladen sind Schülerinnen und Schüler aus der näheren Umgebung ab Klasse acht
aber auch Jugendliche anderer Schulen und ihre Eltern sind herzlich willkommen
Veranstalter ist der Kultur- und Sportverein Altes Land e.V
Die Gemeinde Jork geht einen bedeutenden Schritt in Richtung zukunftsfähige Mobilität: Am Montag
findet in der Altländer Festhalle (Schützenhofstraße 15) die öffentliche Auftaktveranstaltung zum neuen Radverkehrskonzept statt
Mitplanen – Gemeinsam für besseren Radverkehr“ sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen
sich aktiv an der Gestaltung eines modernen
sicheren und komfortablen Radwegenetzes zu beteiligen
In Kooperation mit dem erfahrenen Ingenieurbüro IKS Mobilitätsplanung möchte die Gemeinde ein umfassendes Konzept erarbeiten
das den Alltagsverkehr ebenso berücksichtigt wie touristische Radrouten
die die Radinfrastruktur in den Ortsteilen Jork
Die Bürgerbeteiligung steht im Zentrum des Projekts
kreative Ideen – all das soll in die Planung einfließen
Die Veranstaltung richtet sich an alle Altersgruppen und setzt auf einen offenen Dialog zwischen Verwaltung
Zur besseren Organisation wird um eine formlose Anmeldung per E-Mail bis Mittwoch
an marco.pfeifer@iks-planung.de (Betreff: „Radverkehrskonzept Jork“) gebeten
Jugendliche und technikaffine Interessierte können sich zusätzlich über eine Onlinebeteiligung per QR-Code (https://www.umfrageonline.com/c/7c7jgmm7) einbringen
Dicker schwarzer Rauch zog am Freitagnachmittag (2
April) über die Apfelplantagen im Alten Land: Auf einem Obstbaubetrieb in Estebrügge brannte ein Trecker
Anwohner hatten das Feuer gegen kurz nach 16 Uhr gemeldet
Schon bei der Anfahrt der Einsatzkräfte war die große schwarze Rauchsäule über dem Obsthof zu erkennen
Vor Ort bot sich dann ein dramatisches Bild: Ein abgestellter Fendt-Schlepper stand in Vollbrand
da der brennende Schlepper inmitten von 200 hölzernen Obstkisten und neben einer Lagerhalle abgestellt war
Unter schwerem Atemschutz wurde das Feuer bekämpft und die Kisten wurden abgelöscht
Später wurde die Batterie aus dem Trecker entnommen und gesondert gekühlt
Im Einsatz waren rund 30 Feuerwehrleute aus den Ortswehren Jork
Beim Traktor der Marke Fendt handelt es sich um einen Totalschaden
Der materielle Verlust dürfte sich auf mehrere tausend Euro belaufen
Die Polizei hat erste Ermittlungen noch am Einsatzort aufgenommen
Ob ein technischer Defekt oder vielleicht doch etwas anderes hinter dem Feuer steckt
müssen nun die Brandexperten in den nächsten Tagen klären
Die Feuerwehren im Alten Land haben Zuwachs bekommen: 31 neue Kameradinnen und Kameraden verstärken ab sofort die Einsatzabteilungen in der Region
Nach rund zweieinhalb Monaten intensiver Vorbereitung legten sie am vergangenen Samstag ihre Prüfung in der modularen Grundlagenausbildung erfolgreich ab
Seit Mitte Januar traf sich die Gruppe dreimal pro Woche zu theoretischen und praktischen Ausbildungsdiensten – den sogenannten Basismodulen
Hier lernten die Teilnehmenden nicht nur das nötige Hintergrundwissen
sondern auch die grundlegenden Handgriffe für den Feuerwehrdienst
Das Ausbilderteam unter der Leitung von Stefan Bleeken (Feuerwehr Jork) und Tom Niemann (Feuerwehr Lühe) zeigte sich mit den Leistungen der Absolventen sehr zufrieden
Zur feierlichen Übergabe der Teilnahmebescheinigungen gratulierten auch die Bürgermeister Matthias Riel (Gemeinde Jork) und Timo Gerke (Samtgemeinde Lühe)
Sie lobten das Engagement der neuen Einsatzkräfte und betonten die Bedeutung des Ehrenamts
„Die Nachwuchs- und Ausbildungsarbeit ist ein Grundpfeiler unserer Feuerwehren“
Gerke ergänzte: „Danke für euer ehrenamtliches Engagement – das ist nicht selbstverständlich.“
Für die frisch ausgebildeten Feuerwehrleute geht es nun weiter: In ihren jeweiligen Ortsfeuerwehren werden sie in Ergänzungsmodulen weiter geschult und auf zukünftige Einsätze vorbereitet
In der Nacht zu Mittwoch wurde in Horneburg und Jork eingebrochen: Kriminelle sind in ein Seniorenheim
eine Bäckereifiliale und ein Versicherungsbüro eingedrungen
Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung
Eine Nachtschwester bemerkte die Eindringlinge auf dem Flur und zog sich aus Sicherheitsgründen in einen Raum zurück
umstellte das Gebäude und durchsuchte die Innenräume – jedoch ohne Erfolg: Die Täter konnten unerkannt fliehen
Laut Zeugenaussagen sollen die Einbrecher männlich und zwischen 25 und 40 Jahre alt sein
Beide hatten einen dunklen Hautton und trugen keine Bärte
Einer der Täter fiel durch eine auffällige Glatze auf und trug knallrote Schuhe
eine schwarze Jacke mit gelbem Schriftzug sowie eine dunkelblaue Jeans
Beide waren mit schwarzen Handschuhen bekleidet
Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt
sich bei der Polizeistation Horneburg unter Tel
In der Bäckerei entwendeten sie eine Spardose mit einer geringen Menge Bargeld
Im Versicherungsbüro machten sie keine Beute
Der Sachschaden beläuft sich auch hier auf mehrere hundert Euro
Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen nimmt die Polizeistation Jork unter 04162-913830 entgegen
Bei einem schweren Verkehrsunfall am heutigen frühen Dienstagnachmittag auf der Landesstraße 140 zwischen Jork und Mittelnkirchen wurden zwei Autofahrer schwer verletzt
Kurz vor 12.45 Uhr kam es in einer Engstelle kurz vor dem Ortseingang Mittelnkirchen zu einer folgenschweren Kollision dreier Fahrzeuge
Ein LKW-Fahrer aus Stade war mit seinem MAN-Fahrzeug in Richtung Mittelnkirchen unterwegs
als er seitlich mit einem entgegenkommenden LKW mit Anhänger – ebenfalls aus Stade – zusammenstieß
Der Unfallverursacher streifte den gesamten Anhängerzug und prallte anschließend frontal mit einem nachfolgenden Jeep zusammen
der von einem 49-jährigen Stader gesteuert wurde
Beide Fahrer – der LKW-Fahrer sowie der Fahrer des Jeeps – wurden schwer verletzt
Sie wurden nach notärztlicher Erstversorgung mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht
Der 31-jährige Fahrer des entgegenkommenden LKW blieb unverletzt
An den beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden
Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf mehr als 150.000 Euro
ob Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt waren
Borstel sowie die AED-Gruppe der Feuerwehr Steinkirchen alarmiert
Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle
nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf und leiteten den Verkehr um
Die L 140 musste während der Rettungs- und Bergungsarbeiten sowie der Unfallaufnahme voll gesperrt werden
Hier gab es alles rund um das Thema Obst: Die Norddeutschen Obstbautage finden in diesen Tagen bereits zum 75
Mal in Jork statt und haben zahlreiche Aussteller sowie Besucher aus dem In- und Ausland auf das großzügige Gelände der Fachausstellung der Obstbauregion Altes Land gezogen
Unter dem Leitmotiv „Zukunftstechnologien im Obstbau“ konnten sich die Gäste heute an den Ständen der 160 Aussteller auf der Ausstellung von Maschinen und Geräten für den Obstbau
veranstaltet durch den Obstbauversuchsring des Alten Landes
Verteilt auf dem Freigelände und auf fünf Großraumzelte zeigten die Fachaussteller die neusten Trends
Innovationen und griffen auch die Themen Nachhaltigkeit
neue Obstsorten und vieles mehr rund um die Zukunft des Obstanbaus auf
So zeigte zum Beispiel ein Aussteller die bisherige Entwicklung und die Erforschung von intelligenter Automatisierungssysteme und -dienste
die den gesamten Obstanbau überwachen und saisonale Daten sammeln
Ein weiterer Aussteller stellte den ersten voll-elektrischen Schlepper vor
Auch ging es um Apfelbäume und neue Sorten sowie um die Rückkehr von alten Birnen-Sorten im Alten Land
Zudem besuchte die Altländer Blütenkönigin Linn Schuback die Messe
Wer die Ausstellung heute versäumt hat: Die Messe findet auch noch morgen
sondern auch die Vortragsreihe des Esteburg Obstbauzentrums Jork mit den Themen Roboter in der Apfelernte
den Einfluss von Agri-Photovoltaikanlagen auf den Obstanbau und moderne Qualitätsparameter für den Apfelanbau
stellvertretender Leiter der Obstbauversuchsanstalt
Jork wird im Februar erneut zum Zentrum der Obstbauwelt: Die 75
Landwirte und Technikbegeisterte von Dienstag bis Samstag
Als eine der wichtigsten Fachveranstaltungen der Branche bietet das traditionsreiche Event eine Plattform für Innovationen
praxisnahe Vorträge und neueste Technik für den Obstbau
Mit einem hochkarätigen Vortragsprogramm und einer großen Fachausstellung setzt die Messe Jahr für Jahr Impulse für eine nachhaltige und wirtschaftliche Zukunft der Obstwirtschaft
Unter dem Leitthema „Zukunftstechnologien im Obstbau“ steht in diesem Jahr die Weiterentwicklung und Digitalisierung der Branche im Fokus
Bereits am Eröffnungstag gibt das Esteburg Obstbauzentrum Jork mit einer Vortragsreihe erste Einblicke in die neuesten Entwicklungen
den Einfluss von Agri-Photovoltaikanlagen auf den Obstanbau sowie moderne Qualitätsparameter für den Apfelanbau
Ein Highlight: Die Maschinen- und Geräteschau
Ein zentrales Highlight bildet die große Fachausstellung von Maschinen und Geräten für den Obstbau am Mittwoch und Donnerstag
Hier präsentieren führende Hersteller innovative Lösungen zur Mechanisierung und Automatisierung in der Obstproduktion
Von selbstfahrenden Erntemaschinen bis hin zu intelligenten Steuerungssystemen für Lagertechnik – die Ausstellung gibt einen umfassenden Überblick über die Zukunft des modernen Obstbaus
steht zudem der verbandspolitische Nachmittag des Landvolkes Niedersachsen im Mittelpunkt
Hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft
diskutieren aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Branche
Ein feierlicher Moment wird die Meisterbriefübergabe an die frischgebackenen Gärtnermeister der Fachrichtung Obstbau sein
Den krönenden Abschluss der Obstbautage bildet am Samstag
der traditionelle Ball der Norddeutschen Obstbautage
Im Fährhaus Kirschenland treffen sich Gäste aus der Obstbauwirtschaft zum geselligen Beisammensein
15 Uhr: Vortragsveranstaltung der Esteburg Obstbauzentrum Jork
17 Uhr: Mitgliederversammlung des Obstbauversuchsringes des Alten Landes e.V
mit dem Vortrag: Vorstellung der neuen OVR-Mitgliederdatenbank der Firma M.Punkt sowie Ausblick auf die Mitglieder-App
Fachausstellung von Maschinen und Geräten für den Obstbau
veranstaltet durch den Obstbauversuchsring des Alten Landes e.V
Die Norddeutschen Obstbautage in Jork sind genau der richtige Ort
um über neue Methoden im Obstanbau zu diskutieren und innovative Techniken zu entdecken
Über die neuesten Entwicklungen im Bereich Beerenobstbau informiert das Obstbauzentrum Esteburg an seinem Stand in Zelt 1
Dort wird eine Auswahl verschiedener Erdbeerpflanzmaterialien präsentiert und über deren spezifische Eigenschaften
deren Vor- und Nachteile sowie über deren Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Anbausystemen informiert
clevere Akkuscheren verfügen über eine Verbindungsfunktion zu Android- und iOS-Apps
Nutzungsstatistiken oder Warnungen ausgelesen werden oder der Anwender kann Schneidparameter im Gerät voreinstellen
ist damit ein besserer Überblick über den Einsatz der einzelnen Scheren möglich
Innovative Projekte im Bereich Robotik ermöglichen Industrierobotern
zusammengefaltete Steigen von Paletten zu entnehmen und aufgeklappt an die unterschiedlichen Bereiche in der Verpackungshalle zu bringen
Zudem unterstützt eine KI-gestützte Technologie die qualitative Bewertung des geernteten Obstes
Moderne schleppergeführte Obstbaumschneidemaschinen mit drei horizontal angebrachten Kreissägen bieten ein neues Maß an Flexibilität
Präsentiert werden zudem selbstfahrende E-Arbeitsbühnen
Ein innovatives System zur Messung der Chlorophyll-Fluoreszenz bei Äpfeln ermöglicht es
unerwünschte Gärungsprozesse in gelagerten Früchten früh zu erkennen
Natürliche Kältemittel wie Propan und CO₂ eignen sich ideal für Neubauten von Kälteanlagen und sind auch bei der Umrüstung bestehender Anlagen eine zukunftssichere Lösung
Die Norddeutschen Obstbautage bieten eine ideale Plattform
um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Kältetechnik mit natürlichen Kältemitteln zu informieren
Energiespeicher sind ein zentraler Bestandteil moderner Konzepte der Obstlagerung
insbesondere in Kombination mit erneuerbaren Energien wie Photovoltaik
Überschüssige Energie kann in Batteriespeichersystemen oder thermischen Speichern zwischengespeichert werden
Zu diesen Themen stehen auf der Messe kompetente Ansprechpartner zur Verfügung
Hagelschutznetze werden im Obstbau immer wichtiger
um Kulturen effektiv vor Schäden durch Hagel und extreme Wetterereignisse zu schützen
Interessierte können sich auf den Obstbautagen umfassend über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten informieren
Im vergangenen Winter haben sich Schüler und Eltern in der Gemeinde Jork wieder für die Sicherheit auf dem Schulweg engagiert
Insgesamt 22 Neuntklässler waren als Verkehrslotsen am Jorker Kreisel im Einsatz
Dort sorgten sie morgens vor Unterrichtsbeginn dafür
dass Grund- und Oberschüler die viel befahrene Landesstraße sicher überqueren konnten
An der Ladekoper Kreuzung sicherten neun Eltern als Lotsen den Schulweg
Trotz Ampel kommt es dort immer wieder zu gefährlichen Situationen
besonders wegen des starken Verkehrs zur Autobahn
Die Eltern sorgen durch ihre Präsenz für zusätzliche Sicherheit
Ausgebildet wurden die Schülerlotsen von der Verkehrswacht Buxtehude – sowohl theoretisch als auch praktisch
Bürgermeister Matthias Riel dankte im Namen der Gemeinde Jork allen Beteiligten - der Verkehrswacht für die Unterstützung und vor allem den Schülern sowie den Aktiven in Ladekop
die zuverlässig als Verkehrshelfer tätig waren
die Hotels ausgebucht: Das Steampunk-Festival kurbelt den Tourismus in Buxtehude an
Kaum ist die K39 wieder für den Verkehr freigegeben (mehr dazu lesen Sie hier)
da gibt es schon die nächste größere Straßensperrung im Alten Land
ist die Kreisstraße 26 in Jork-Borstel komplett gesperrt
die in diesem Bereich den ungewöhnlichen Namen "Große Seite" trägt
Nach Angaben des Amtes Kreisstraßen beim Landkreis Stade werden Pflasterarbeiten durchgeführt
die nicht zuletzt dem Schutz der Bauarbeiter dient
soll voraussichtlich bis Mitte Januar andauern
Diese erfolgt über die Landesstraße 140 (Westerjork)
die Kreisstraße 38 (Yachthafenstraße) und die Kreisstraße 39 (Am Elbdeich)
Autofahrer sollten ein wenig mehr Zeit einplanen
Die direkte Verbindung von der Jorker Ortsmitte bis nach Borstel beträgt ca
Die Umleitungsstrecke ist rund fünfmal so lang
Die betroffenen Anliegerinnen du Anlieger werden bezüglich der Müllentsorgung von der Baufirma informiert
Der Unfallort zwischen Jork und Mittelnkirchen im Alten Land
Schwerer Unfall bei Hamburg: Auf der Landesstraße 140 zwischen Jork und Mittelnkirchen ist ein Lkw mit einem weiteren Truck und einem Jeep kollidiert
Der Fahrer eines Lkw aus Stade war aus Richtung Jork kommend in Richtung Mittelnkirchen unterwegs
Kurz vor dem Ortseingang krachte er an einer engen Stelle der Straße mit einem entgegenkommenden Truck mit Anhänger
Der Fahrer schrammte an dem gesamten Lastzug entlang und stieß danach frontal mit dem hinter dem Gespann fahrenden Jeep eines 49-Jährigen aus Stade zusammen
Der Trucker und der Jeep-Fahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt und nach der Erstversorgung durch einen Notarzt ins Krankenhaus gebracht
Der 31-jährige Fahrer des Lastzuges blieb unverletzt
Das könnte Sie auch interessieren: Raubüberfall nahe Hamburg: Großfahndung mit Hubschrauber
Der Gesamtschaden an den drei Fahrzeugen wird auf mehr als 150.000 Euro geschätzt
Die L 140 wurde für die Zeit der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme voll gesperrt werden
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen
22.04.2025 – Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 140 zwischen Jork und Mittelnkirchen sind am heutigen frühen Nachmittag zwei Autofahrer schwer verletzt worden
Der Unfall ereignete sich gegen kurz vor 12:45 Uhr an einer Engstelle kurz vor dem Ortseingang Mittelnkirchen
Nach ersten Informationen war ein MAN-LKW aus Stade auf der Landesstraße 140 in Richtung Mittelnkirchen unterwegs
als es an einer Engstelle zur seitlichen Kollision mit einem entgegenkommenden MAN-LKW mit Anhänger
Nach dem Zusammenstoß entlang des gesamten Anhängers kollidierte der Fahrer des ersten Lastwagens frontal mit einem Jeep
den ein 49-jähriger Mann aus Stade steuerte
Nach der Erstversorgung durch den Notarzt aus Stade wurden die Verletzten von den Rettungswagen der Rettungswache Altes Land in umliegende Krankenhäuser gebracht
Der 31-jährige Fahrer des MAN-LKW mit Anhänger kam mit dem Schrecken davon und blieb unverletzt
An den drei beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden
Besonders der Jeep und der beteiligte LKW ohne Anhänger wurden stark beschädigt
ob einer der Unfallbeteiligten in seinem Fahrzeug eingeklemmt war
Borstel sowie die AED-Gruppe der Feuerwehr Steinkirchen eilten zur Unfallstelle
unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten und kümmerte sich um auslaufende Betriebsstoffe
Zudem übernahmen die Einsatzkräfte die Umleitung des Verkehrs
da die L 140 für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten sowie die polizeiliche Unfallaufnahme voll gesperrt werden musste
Die Sperrung führte zu leichten Verkehrsbehinderungen in der Region
Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen
Entdecke spannende Neuigkeiten und exklusive Veranstaltungen direkt auf deinem Handy
Abonniere jetzt unseren WhatsApp-Kanal und verpasse nie wieder eine wichtige Meldung
Erhalte alles sofort und bequem direkt auf deinem WhatsApp-Account
Aktuelle Nachrichten: Sei immer bestens informiert über die neuesten Entwicklungen
Exklusive Inhalte: Bekomme Zugang zu Inhalten
Direkt und bequem: Keine lästigen E-Mails oder Websuchen mehr – alles direkt in WhatsApp
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"abb2860c4a8ab8273f1591e6f666383c" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id"
Unsere Berichterstattung lebt von Engagement
Hamburg & die Metropolregion bestmöglich zu informieren
Doch qualitativ hochwertige Inhalte brauchen Zeit und Ressourcen
kannst du uns mit einer freiwilligen Zahlung unterstützen
weiterhin unabhängig und frei von großen Konzernen zu berichten – für eine starke
Gemeinsam halten wir Hamburg & die Metropolregion gut informiert
Die Jorker Buchhändlerin Elke Krog stellt zwei ganz unterschiedliche Romane vor: Die Familiengeschichte "Bis die Sonne scheint" von Christian Schünemann und "Schlick" von Kester Schlenz und Jan Jepsen - ein Buch mit historischen Bezügen und Drama und Komödie zugleich
ländlicher Idylle und Obstbäumen gibt es im Alten Land in Niedersachsen viel Neues zu entdecken
Vor allem immer mehr junge Menschen werden dadurch angelockt
andere führen die Familienbetriebe ihrer Eltern in die Zukunft
Träumen und Tatendrang wollen sie sich im Alten Land eine eigene Existenz sichern
Während andere ländlich geprägte Regionen bundesweit veröden
boomt das Alte Land vor den Toren Hamburgs
Denn es ist nicht nur das größte Obstanbaugebiet Nordeuropas
sondern es verfügt mit der Kleinstadt Buxtehude und Ortschaften wie Jork über eine gute Infrastruktur
Mittendrin schlängelt sich der Fluss Este durchs Alte Land und entlang der Obstplantagen
deren Blüte alljährlich Millionen Touristen aus aller Welt anlockt
Gas geben ist das Motto von Carola Matthies
die in fünfter Generation auf dem Obsthof ihrer Eltern in Jork mit eingestiegen ist
Gemeinsam mit Destillateurmeister Arndt Weßel
der Obst aus dem Alten Land in seiner Edelbrennerei zu Schnaps verarbeitet
plant Carola eine neue Radwander-Tour für Touristen entlang der Este
Sie will außerdem das Unternehmen mit Social Media zukunftsfähig machen
Entlang des Flusses Este stehen die 300 Galloways von Rinderzüchter Wilhelm Braack auf weitläufigen Flächen bei Estebrügge
dabei hilft ihm seit zwei Jahren die 28-jährige Agrarwissenschaftlerin Christine
wenn ein Teil der Herde mit der Fähre auf die Insel Lühesand gebracht wird
Auf dem Obsthof der Familie zum Felde werden eigene Wege im ökologischen Anbau gegangen
das Gemüse wird mit Mozart-Musik beschallt
Die 300 Hühner leben in mobilen Ställen auf den riesigen Obstplantagen
Mit Tochter Rieke und Schwiegersohn Thies steht auch hier die nächste Generation schon in den Startlöchern
Und die steht vor besondere Herausforderungen
denn ihre Ernte ist immer bedroht von Schädlingen und in Zeiten des Klimawandels von schlechtem Wetter
Auch Jörg Eisebraun vom Förderverein Buxtehuder Hafen und Este e.V
freut sich über Nachwuchs und tatkräftige Unterstützung von jungen Menschen
Zum Beispiel bei der Restaurierung des 125 Jahre alten Bootes "Margareta"
das zum Buxtehuder Altstadtfest in neuem Glanz präsentiert werden soll
"die nordstory" geht auf eine abwechslungsreiche Reise durch das Alte Land
die von vielen jungen Menschen neu entdeckt wird
Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH
Auf der Autobahn 26 (A26) stehen zwischen den Anschlussstellen Jork (8) und Neu Wulmstorf (10) in beiden Fahrtrichtungen temporäre Fahrstreifensperrungen an
Grund sind notwendige Asphaltarbeiten im Rahmen der Gewährleistung
Um die Beeinträchtigungen für den Berufsverkehr möglichst gering zu halten
erfolgen die Sperrungen montags bis donnerstags zwischen 9:00 und 15:00 Uhr sowie freitags bis 14:00 Uhr
In diesem Zeitraum steht den Verkehrsteilnehmern nur ein Fahrstreifen zur Verfügung
Da die Arbeiten stark von der Witterung abhängig sind
können sich kurzfristige Änderungen im Zeitplan ergeben
Verkehrsteilnehmer sollten sich daher vorab über die aktuelle Verkehrslage informieren
Informationen zu den aktuellen Durchfahrtsbreiten und mehr finden Sie unter
Manchmal hilft ein vernünftiges Gespräch mehr als ein Gerichtsprozess – genau dafür gibt es auch in Jork das Schiedsamt
Nach zehn Jahren engagierter Schlichtungstätigkeit hieß es nun Abschied nehmen und Willkommen sagen
Zehn Jahre lang waren Thomas Lindner und Claus-Peter Witt als Schiedsperson und Stellvertreter im Einsatz für den guten Ton – genauer gesagt: für den friedlichen Ausgleich in Konfliktsituationen
Jetzt verabschiedete der Gemeinderat die beiden engagierten Ehrenamtlichen mit großem Dank und viel Anerkennung für ihren Einsatz
Gleichzeitig wurden ihre Nachfolger offiziell in ihr neues Amt berufen: Künftig übernehmen Michael Rönnau als Schiedsperson und Maren Menge als seine Stellvertreterin diese wichtige Aufgabe
Das Motto „Schlichten statt richten“ bringt auf den Punkt
worum es beim Schiedswesen geht: Streitigkeiten im Alltag – sei es zwischen Nachbarn
nach einem Missverständnis oder in anderen privaten Auseinandersetzungen – sollen möglichst ohne Anwalt und Gericht beigelegt werden
Statt Paragrafen zählen hier Gesprächsbereitschaft
Und genau das zeichnete die Arbeit von Lindner und Witt in den vergangenen Jahren aus
Denn die viele Streitigkeiten des täglichen Lebens lassen sich dank der Schiedsleute auch ohne Gerichtsverhandlung aus der Welt räumen
Schiedsverfahren sparen Kosten und Zeit und schonen die Nerven der Beteiligten
Mit Michael Rönnau und Maren Menge tritt nun ein neues Team an
Beide starten mit viel Motivation und dem festen Vorsatz
ebenfalls für ein faires Miteinander in Jork zu sorgen
Unterstützung bekommen sie dabei von der Gemeindeverwaltung und einem erfahrenen Netzwerk
Eine dramatische Verfolgungsjagd heute am frühen Sonntagmorgen im Landkreis Stade: Was mit einer aufmerksamen Zeugin in Neu Wulmstorf begann
endete erst viele Kilometer später auf der A26 – mit qualmenden Reifen
verletzten Beamten und einem gestoppten Wohnmobil
Gegen 2.10 Uhr meldete eine Anwohnerin ein auffällig fahrendes Wohnmobil
das bereits mit einem geparkten Auto und einem Mülleimer kollidiert war
Als eine Funkstreife das Fahrzeug entdeckte
ignorierte die Anhalteversuche der Polizei und flüchtete
Die Jagd führte zunächst durch Neu Wulmstorf auf die B73
Mit riskanten Fahrmanövern – darunter das Überfahren des Mittelstreifens in den Gegenverkehr – brachte der Mann wiederholt andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr
Doch die Situation spitzte sich weiter zu: Bei Jork rammte der Flüchtige einen Streifenwagen – ein Beamter wurde leicht verletzt
das Wohnmobil mit gezielten Schüssen auf die Reifen zu stoppen
setzte der Fahrer dennoch seine Fahrt fort
Wenig später kam es zur nächsten Kollision: Das Wohnmobil drängte ein weiteres Polizeifahrzeug ab – zwei Beamte wurden ebenfalls leicht verletzt
endete die Irrfahrt: Das schwer beschädigte Wohnmobil kam wegen qualmender Reifen zum Stehen
Der Fahrer wurde festgenommen und ins Krankenhaus gebracht
ob der Mann unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen stand
Die A26 war über Stunden in Richtung Stade gesperrt
während Polizei und Feuerwehr im Einsatz waren
Die Ermittlungen zu den Hintergründen der nächtlichen Flucht dauern an
aber auch Einheimischen die Besonderheiten von Jork zu zeigen
gibt es jeden Sonnabend eine neue Gästeführung unter dem Titel „Jork zu Fuß“
Die Autofahrer im Alten Land können aufatmen: Die Sanierung der Kreisstraße 39 ist endlich abgeschlossen
Die Sperrung der wichtigen Pendlerstrecke nach Hamburg und zum Airbus-Werk Finkenwerder wird zum Ende dieser Woche aufgehoben
„Am Freitag werden wir die Strecke im Laufe des Tages wieder für den öffentlichen Verkehr freigeben“
dass die K39 bis Ende November gesperrt bleibt
Nun ging es doch zwei Wochen schneller als erwartet
Trotz der vorzeitigen Aufhebung der K39-Sperrung: Mit Ruhm haben sich der Landkreis Stade und die beauftragten Baufirmen bei dieser Sanierungsmaßnahme sicher nicht bekleckert
Nach dem ursprünglichen Zeitplan war vorgesehen
dass die Arbeiten am dritten und letzten Bauabschnitt bereits Ende 2023 abgeschlossen sein sollten
Ausreden für Verzögerungen: fehlerhafte Planungen
der angeblich nicht entsorgt werden konnte
bis die K39 endlich wieder durchgängig für den Verkehr freigegeben ist
Die Bauarbeiten hatten im April 2021 begonnen
Die Strecke wird unter normalen Bedingungen täglich von rund 11.500 Fahrzeugen
November) dient die K39 als Umleitung für Bauarbeiten im Verlauf der Kreisstraße 26 in Jork-Borstel (Große Seite)
dort finden Pflaster- und Asphaltarbeiten statt
Dank eines kleinen CO2-Fußabdrucks empfehlen sie sich auch aus Sicht des Klimaschutzes und erlauben einen gesunden Genuss mit gutem Gewissen
Allerdings fiel die Ernte im vergangenen Jahr geringer aus als in den Vorjahren
Dezitonnen (dt) lag die Apfelernte 2024 in Niedersachsen unter dem Niveau der letzten sechs Jahre (im Durchschnitt 2,8 Mio.)“
Der Ertrag sei auf 309,1 dt/ha zurückgegangen
im Vorjahr habe dieser noch 338,5 dt/ha betragen
„Grund dafür war die durchweg nasse Witterung“
Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau beim Landvolk Niedersachsen
der Qualität und sogar bei den Bäumen geführt – vor allem
weil die nötigen Pflanzenschutzmaßnahmen nicht im vollen Umfang umgesetzt werden konnten
„Die Schaderreger haben sich in den Plantagen stark vermehrt“
Hagel im Frühjahr und im Herbst habe die Marktqualität aller Früchte zusätzlich gemindert
Laut Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sind aufgrund der um rund 10% reduzierten Erntemenge bei stabiler Nachfrage die Preise für alle Obstarten angestiegen
Der Produktionswert habe deshalb im Vergleich zu 2023 um zehn Prozent auf 1,2 Mrd
Februar in Jork wird die wirtschaftliche Bedeutung der Sparte sichtbar; nicht zuletzt durch den Festredner Joachim Rukwied
Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV)
in der Altländer Festhalle in Jork beim verbandspolitischen Nachmittag des Landvolks Niedersachsen
Nach dem Messerundgang mit geladenen Gästen eröffnet Claus Schliecker
Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen
Vorsitzender des Bundesausschusses Obst und Gemüse
einen Überblick über die Bundesfachgruppe Obstbau gibt
Zudem werden die Meisterbriefe an die Gärtnermeister Fachrichtung Obstbau 2022-2024 übergeben
beginnt um 15 Uhr in der Altländer Festhalle die Vortragsveranstaltung zu den Forschungsergebnissen des Esteburg Obstbauzentrums Jork
In diesem Jahr liegt der Fokus der Themen auf technischen Innovationen im Kernobst wie der automatisierten Apfelernte
Ergebnissen im Einsatz von Agri-Photovoltaik in der Apfelproduktion sowie Qualitätsparametern im Apfelanbau unter Schutzsystemen
Neben den Vortragsveranstaltungen zeigen etwa 200 Aussteller aus dem In- und Ausland aktuelle Innovationen
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden
Zum Branchenbuch
zum GABOT-Kleinanzeigenmarkt
Autofahrer aufgepasst: In dieser Woche (27
Januar) kommt es zu Verkehrsbehinderungen auf der A26
Zeitweise ist in beiden Fahrtrichtungen jeweils eine Spur gesperrt
Grund für die kurzfristigen Sperrungen sind Gewährleistungsarbeiten zur Sanierung der Asphaltdecke
Betroffen sind die A26-Streckenabschnitte zwischen den Anschlussstellen Buxtehude und Jork
Pendler sollten mögliche Verzögerungen in ihre Planung einbeziehen
Nach Auskunft der Niederlassung Nord der Autobahn GmbH ist folgender Zeitplan vorgesehen:
Im Bereich der Bauarbeiten erfolgte eine einstreifige Verkehrsführung
Wechselweise sind der Haupt- und Überholfahrstreifen gesperrt
die Baustelle mit besonderer Vorsicht und unter Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen zu passieren
Doch im Mai 2025 fällt die Schlacht in Neuenschleuse aus - ein schwerer Schlag für den Tourismus
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenKennt die besten Wege durch das Alte Land: Angela Cohrs ist Fremdenführerin und in der Gegend aufgewachsen
Im Alten Land südlich der Elbe in Hamburg und Niedersachsen blühen die Äpfel
Die Altländerin Angela Cohrs zeigt uns eine kleine
Was die Gegend rund um Jork so einzigartig macht
Eine harmlose Nachmittagsrunde auf dem Estedeich in Jork-Königreich nahm für eine 63-jährige Jorkerin am vergangenen Donnerstag (2
Als sie zwischen 15 und 15.30 Uhr auf dem Deich unterwegs war
wurde die Spaziergängerin unvermittelt von einem frei laufenden Hund in die rechte Kniekehle gebissen
Die unangenehme Begegnung mit dem Vierbeiner dürften die Frau lange in Erinnerung behalten
Sie klagt nach der Beißattacke über ein verletztes Bein
Der Vorfall ereignete sich in Höhe der Hausnummer 12 der Königreicher Straße
Bei dem beißwütigen Übeltäter kann es sich laut Beschreibung der Frau möglicherweise um einen Border Collie oder um einen Mischling mit entsprechendem Aussagen handeln
weiches Fell haben (Kopf und Schwanz sind schwarz
die der Jorkerin im Gedächtnis blieben: rund 40 Zentimeter Schulterhöhe
Doch genau da liegt das Problem: Ein Hundehalter oder eine Hundehalterin war weit und breit nicht auszumachen
Die Polizei Jork sucht nun nach dem verantwortlichen Frauchen oder Herrchen
Ebenso bittet sie um Hinweise aus der Bevölkerung
Besonders wichtig könnte dabei ein älterer Mann sein
der zur Tatzeit auf einer Holzbank in der Nähe saß
Ob er den Vorfall beobachtet hat oder Hinweise auf den Besitzer geben kann
Sicher ist: Er könnte zur Aufklärung des Falls beitragen
die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zum beschriebenen Hund machen können
sich unter der Telefonnummer 04162-913830 bei der Polizeistation in Jork zu melden
seine vierbeinigen Freunde im öffentlichen Raum im Blick zu behalten oder anzuleinen
Gerade auf beliebten Spazierwegen wie dem Estedeich sorgt ein frei laufender Hund nicht nur für Unsicherheit
sondern im schlimmsten Fall für Verletzungen
Der Kultur- und Sportverein Altes Land e.V
mit Sitz in Jork widmet sich der Förderung von Kultur
Unter der Leitung des Vorsitzenden Lukas Manthe setzt sich der im April 2024 gegründete Verein für ein vielfältiges Angebot ein
das sowohl kulturelle Veranstaltungen als auch sportliche Aktivitäten umfasst
Weitere Infos: www.kus-altesland.de
Auf den Weg nach Frankreich hat sich kürzlich eine dreiköpfige Delegation aus Jork gemacht
Ziel war die Kommune Aurelaune-en-Seine in der Presqu‘ile de Brotonne
die Jorker Partnerregion in der Normandie - gelegen an der Seine zwischen Rouen und Le Havre
Drei Tage lang stand der Austausch zwischen der Altländer und der normannischen Gemeinde im Mittelpunkt
die deutsch-französische Freundschaft weiter zu vertiefen und neue Projekte auf den Weg zu bringen
Der Jorker Bürgermeister Mathias Riel wurde bei seinem Frankreichbesuch von Gemeinderatsmitglied Michael Eble sowie von Christelle Mollet-Plagge
Beide engagieren sich seit Jahren bei der deutsch-französischen Kontaktpflege
denn im kommenden Jahr feiert die kommunale Partnerschaft ihr 40-jähriges Bestehen
„Die Energie und das Engagement unserer französischen Freunde waren förmlich greifbar“
„Alle Beteiligten waren sich einig: Diese Verbindung soll nicht nur bestehen bleiben
Besonders beeindruckend war die Vielfalt der französischen Vereine und Initiativen
die sich aktiv an dem Arbeitstreffen beteiligten
Kultur- und Umweltinitiativen sowie lokale Veranstaltungsgruppen – alle brachten Ideen ein
wie die Städtepartnerschaft mit mehr Leben gefüllt werden kann
Die wichtigste Botschaft: Alle Mitwirkenden am Treffen in der Normandie haben ein großes Interesse
Kontakte mit den Jorker Vereinen und Initiativen aufzubauen
um schrittweise gegenseitige Besuchsprogramme zu entwickeln
Die Begeisterung für neue Wege und Ideen zur künftigen Ausgestaltung der Partnerschaft war auf beiden Seiten spürbar
So wurde schnell klar: Das 40-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft im Jahr 2026 soll angemessen gefeiert werden - mit einem gemeinsam gestalteten und abwechslungsreichen Festprogramm
das vielfältige Begegnungen ermöglichen soll
Doch es geht um mehr als nur eine Jubiläumsfeier
Die Partnerschaft soll institutionalisiert und nachhaltig verankert werden
diese Freundschaft nicht nur für ein Festjahr zu beleben
sondern langfristig tragfähige Strukturen zu schaffen“
Die nächsten Schritte stehen fest: In den kommenden Wochen wird die Gemeinde Jork lokale Vereine und Einrichtungen ansprechen
um passende Partner für gemeinsame Projekte mit Frankreich zu finden
die Interesse an einem engagierten Austausch haben
07.02.2025 – Auf der Autobahn A26 in Fahrtrichtung Stade kam es heute Vormittag gegen 10:20 Uhr auf Höhe der Anschlussstelle Jork zu einem schweren Verkehrsunfall
Zum Unfallzeitpunkt befanden sich ein Skoda Fabia und ein Audi A6 Avant hintereinander auf der Einfädelspur
Beide Fahrer wechselten gleichzeitig auf die linke Spur
Dabei kollidierte der Skoda eines 32-jährigen Fahrers aus Stade mit dem Audi einer 20-jährigen Frau aus Burweg
Durch den Aufprall wurde der Audi gegen die rechte Schutzplanke gedrückt
gegen die linke Schutzplanke prallte und zurück auf die Fahrbahn geschleudert wurde
dass der Motorblock des Skoda herausgerissen wurde und hinter der Mittelschutzplanke liegen blieb
Neben den beiden Fahrern erlitt auch ein 42-jähriger Beifahrer im Audi leichte Verletzungen
Nach einer Erstversorgung durch den Buxtehuder Notarzt wurden sie mit drei Rettungswagen ins Elbeklinikum Buxtehude gebracht
Zug der Ortswehr Buxtehude übernahmen die Sicherung der Unfallstelle
stellten den Brandschutz sicher und beseitigten ausgelaufene Betriebsstoffe
Zudem unterstützten sie die ersten Aufräumarbeiten
Für die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen musste die A26 in Richtung Stade mehrere Stunden gesperrt werden
Der Verkehr wurde über die B73 nach Horneburg umgeleitet
Inzwischen ist die Strecke wieder freigegeben
"acd12732bc41c01b0a46c6ef65fb84df" );document.getElementById("f3ee78cc8a").setAttribute( "id"
Unsere Berichterstattung lebt von Engagement, Leidenschaft und dem Wunsch, Hamburg & die Metropolregion bestmöglich zu informieren. Doch qualitativ hochwertige Inhalte brauchen Zeit und Ressourcen.
Wenn dir unsere Nachrichten, Reportagen und Recherchen gefallen, kannst du uns mit einer freiwilligen Zahlung unterstützen. Jede Spende hilft uns, weiterhin unabhängig und frei von großen Konzernen zu berichten – für eine starke, regionale Stimme.
Jeder Beitrag zählt! Gemeinsam halten wir Hamburg & die Metropolregion gut informiert. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Drogen-Razzia: Die Polizei durchsuchte elf Objekte in Hamburg, Jork und Buxtehude.
In Buxtehude, Jork und Hamburg sind elf Objekte in einem Großeinsatz der Polizei durchsucht worden. Es konnten Waffen, Drogen und Bargeld sichergestellt werden. Ein Objekt ist vorerst geschlossen.
Bei den Durchsuchungen stellten die Ermittler erhebliche Mengen an Beweismaterial sicher. Neben Bargeld und Goldmünzen im sechsstelligen Wert wurden größere Mengen Drogen, verschreibungspflichtige Medikamente und mehrere Waffen gefunden. Polizeisprecher Rainer Bohmbach betonte die Bedeutung der Eigensicherung bei solchen Einsätzen: „Die gefundenen Waffen zeigen, wie wichtig es ist, mit Spezialkräften vorzugehen.“
Die Stadt Buxtehude prüft derzeit, ob der betroffene Kulturverein dauerhaft geschlossen wird. Bis auf Weiteres wurden die Räumlichkeiten versiegelt. Die Ermittlungen dauern an, und die genaue Auswertung der sichergestellten Asservate wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. (pm/fi)
Bei der Razzia konnten Waffen, Drogen und Bargeld sichergestellt werden.
Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.
Praktisch ist die Elf von Trainer Maik Ohlandt durch
denn der Dritte aus Burweg kann lediglich noch auf die gleiche Punktzahl kommen
Sa., 12.04.2025, 18:00 UhrTuS JorkTuS JorkTuS Eiche BargstedtBargstedt22 Abpfiff
Der Tabellenführer hätte es sich in den letzten beiden Partien gegen die stark abstiegsgefährdete SV Drochtersen/Assel V und jetzt in Jork auch einfacher machen können
So muss die Aufstiegsfeier und dann vermutlich auch Meisterfeier noch bis nach Ostern warten
Die Gastgeber waren jedenfalls mit dem Punkt zufrieden
"Hätte mir das jemand vor dem Anpfiff gesagt
Nach einer 2:0-Führung schwächt die Freude aber auch ein wenig ab"
Bereits nach zwei Minuten ließ Nikolaj Wörle über links seine Schnelligkeit aufblitzen
Seine Flanke verwertete Torjäger Patrick Hanke per Kopf zum 1:0
Es sollte noch besser kommen vor dem Wechsel
lenkte Andre Meier die Kugel zum 2:0 ins eigene Netz
"Bei Ecken und Freistößen waren sie brutal stark
Da brannte es jedesmal lichterloh bei uns im Fünfmeterraum"
So fiel dann auch der Anschlusstreffer durch einen Freistoß
Kapitän Kevin Meiers Ball aus dem Halbfeld wurde immer länger und flog an Jorkern und Bargstedtern vorbei zum 2:1
"Dass der Ausgleich nur nach einer Ecke fallen konnte
Eine Ecke von Jan-Philipp Schaerffer verwertete Jan-Torge Wilkens per Kopf
Jetzt hätte die Partie in beide Richtungen kippen können
In der Nachspielzeit wurde ein Freistoß vom starken Niels-Ole Witt von einem Bargstedter auf der Linie geklärt und direkten Gegenzug kann Eiche noch das 2:3 machen
Aus meinem Team muss ich Julian Feindt loben
der in der Abwehr wieder richtig stark war
Nikolaj Wörle mit seinen beiden Torvorlagen ist auch zu erwähnen
Bitter war nur seine unnötige Ampelkarte kurz vor dem Ende"
Der TuS Jork hat jetzt sagenhafte 4 Wochen Pause
Schiedsrichter: Till Kluth (Horneburg)Tore: 1:0 Patrick Hanke (2.)
2:2 Jan-Torge Wilkens (73.)Gelb-Rot: Nikolaj Wörle (90./TuS Jork/Foul)
Die Gemeinde Jork geht auf die Suche nach Flächen
Ziel: Neue Gewerbebetriebe und einen Supermarkt anlocken
Dafür beschreitet die Kommune ganz neue Wege
Mit ganzem Herzen für das Wohlergehen von Hühnern engagiert: Im idyllischen Jork nimmt Janina Stemmer (40) seit 2020 Hühner auf
die aus hauptsächlich Lege- und teilweise Mastbetrieben stammen und oft in einem kritischen Zustand sind
Ihre Leidenschaft für die Rettung von Tieren und ihre unermüdliche Fürsorge für die gefiederten Freunde machen sie zu einer besonderen Persönlichkeit in der Region
erkennt sofort die unbändige Liebe und Fürsorge
ist Janina ein leuchtendes Beispiel für tierfreundliches Engagement in Jork
Weitere Informationen gibt es unter www.privatetierhilfefederglueck.de
Gut schießen - mit dem Gewehr oder dem Ball - oder hervorragend turnen: Jork und die Samtgemeinde Lühe ehrten gemeinsam mit der Sparkasse Stade-Altes Land ihre besten Athleten
November begeht die St.-Matthias-Gemeinde in Jork das Erntedankfest mit dem Matthias-Markt
Danach beginnt der Matthias-Markt unter dem Motto „Himmel und Erde“ auf der Schützenhofstraße und in der Bürgerei
Die Besucher können sich auf kulinarische Speisen freuen: Kartoffelsuppe (mit Fleisch oder vegetarisch)
gebratene Scampis vom Rotary-Club Altes Land
die aus mehreren Dutzend Blechen Altländer Apfelkuchen besteht
An mehreren Ständen werden kunsthandwerkliche Produkte verkauft
Für Kinder wird von 12 bis 15 Uhr ein Unterhaltungsprogramm im Gemeindehaus geboten
Ab 13 Uhr veranstaltet der Chor Jork-Borstel ein geselliges Singen auf der Straße
Erneut ist eine Tombola mit vielen Preisen geplant
Was Anfang der 70er Jahre als kleiner Basar der Handarbeitsgruppe begann
hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer festen Tradition in der Gemeinde Jork entwickelt
Viele ehrenamtliche Helfer und Konfirmanden tragen zum Gelingen des Matthias-Markts bei
Der Kirchenvorstand bittet um Apfelblechkuchen-Spenden
die am Sonntag ab 9.30 Uhr in der Schützenhofstraße abgegeben werden können
Der Erlös des Matthias-Marktes kommt der Gemeindearbeit zugute
Im Seniorenheim in Horneburg bekommt es die Pflegerin mit der Angst zu tun: Sie überrascht ein Diebes-Duo und schließt sich ein
In Jork belassen es die Einbrecher nicht nur bei der Bäcker-Schrader-Filiale
Wie Stades Polizeisprecher Rainer Bohmbach mitteilt
seien dort zwei Täter nach dem Aufhebeln zweier Fenster gegen 4 Uhr am frühen Morgen in das im Ortszentrum gelegene Heim eingestiegen
Es seien ein Dienstzimmer des Pflegepersonals sowie das Büro der Heimleitung durchsucht worden
„Als die beiden Unbekannten dann auf dem Flur von einer Nachtschwester entdeckt wurden
Die Schwester habe sich aus Sicherheitsgründen in einem Raum eingeschlossen und den Notruf gewählt
Die alarmierte Polizei habe den Tatort kurz darauf erreicht
weitere Beamte suchten im Seniorenheim nach den ungebetenen Gästen
Die Nachtschwester konnte eine Beschreibung der beiden Männer abgeben
Demnach könnten diese zwischen 25 und 40 Jahre alt gewesen sein
Beide hatten laut Zeugin „einen dunklen Hautton“
Auffällig: Der Ältere trug knallrote Schuhe
dazu eine schwarze Jacke mit einem ebenfalls auffälligen gelben Schriftzug auf dem Rücken und dunkelblaue Jeans
Ob und was das Duo bei dem Einbruch erbeuten konnte
werde laut Bohmbach derzeit noch ermittelt
Der angerichtete Schaden wird zunächst auf mehrere Hundert Euro geschätzt
die die beschriebenen Personen beobachtet haben - vor oder nach der Tat-
melden sich bei der Polizeistation Horneburg unter der Telefonnummer 04163/ 828950
In Jork trieben die ebenfalls entkommenen Einbrecher ihr Unwesen laut Polizei in der Zeit zwischen Dienstag
An der Filiale von Bäcker Schrader in der Straße Am Gräfengericht sei eine Seitentür aufgehebelt worden
Die Täter drangen in die Bäckerei sowie in das im selben Gebäude befindliche Versicherungsbüro ein
Bohmbach: „Im Inneren wurden noch mehrere Türen aufgebrochen.“ Aus der Schrader-Filiale fehle eine Spardose der Angestellten
Der Inhalt: Nur eine geringe Menge an Bargeld
Aus dem Versicherungsbüro wurde den Angaben zufolge nichts entwendet
Somit liegt der angerichtete Sachschaden mit mehreren Hundert Euro deutlich höher als die Beute
Beamte der Polizei und Spurensicherung waren am Morgen aktiv
Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizeistation Jork unter 04162/ 913830 entgegen
In die Jorker Bäcker-Filiale war bereits vor einem Jahr im April 2024 auf ähnliche Art und Weise eingebrochen worden
Damals konnten der oder die Täter mit einer geringen Menge Wechselgeld unerkannt flüchten
Im Dezember 2024 waren zudem gezielt Transporter von Bäcker Schrader in der Raiffeisenstraße in Apensen aufgebrochen worden. Es konnten Schlüssel für Filialen in Neu Wulmstorf und Elstorf entwendet werden. Bei der anschließenden Einbruchstour in den Läden hinterließen die Täter so fast keine Spuren.
In der Nacht zum vergangenen Sonnabend wiederum wurde in eine Schrader-Filiale in Buchholz eingebrochen. Dort wurde die elektronische Schiebetür des Haupteinganges gewaltsam aufgedrückt. Die Täter flüchteten ebenfalls unerkannt. (pm/tip)
In diesem Kommentar sind rassistische, gewaltverherrlichende, beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet? Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem, die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen.
Polizei sprengt Kokain-ConnectionBreakingNewsBerlin: CDU, CSU und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag
Berlin: CDU, CSU und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag
Festgenommen: Ein Mann wird in Buxtehude von Polizisten aus einem Kulturverein gebracht
Die Polizei sprengte am Dienstagabend die Kokain-Connection von Norddeutschland
Unter den mehr als 100 Polizisten waren auch schwer bewaffnete Beamte vom MEK
Polizeisprecher Rainer Bohmbach bestätigt gegenüber BILD ihren Einsatz: „Wir wissen nicht vorher
Der Beamte weiter: „Die hier aufgefundenen Waffen zeigen wieder
dass Eigensicherung für die eingesetzten Beamten an oberster Stelle stehen muss.“
Auch Spezialkräfte vom MEK waren im Einsatz
Gegen 17 Uhr begann die groß geplante Razzia vom Zentralen Kriminaldienst (ZKD). Das Ziel: 11 Objekte in Hamburg
Bei monatelangen Ermittlungen war zuvor eine Bande von Deutsch-Türken (43-58)
Ein Beamter: „Der Vorwurf ist: Handel mit Kokain in größeren Mengen.“
Auf der Bahnstrecke Hamburg-Harburg – Buchholz sind ein ICE und ein Lkw zusammengestoßen
Neben Wohnungen und Wohnhäusern wurde in der niedersächsischen Hansestadt Buxtehude ein Kulturverein in der Straße Hinter dem Zwinger durchsucht
Er soll als Umschlagplatz für die Drogen gedient haben
ob der Kulturverein in Buxtehude geschlossen werden muss
Die Räumlichkeiten wurden vorläufig erst einmal versiegelt
Polizeisprecher Bohmbach: „Es wurden insgesamt vier Personen durch die Einsatzkräfte vorläufig festgenommen
drei von ihnen mussten nach erkennungsdienstlichen Maßnahmen und ersten Vernehmungen wegen fehlender Haftgründe wieder auf freien Fuß gesetzt werden.“
Polizistinnen stehen vor dem Kulturverein in Buxtehude
Er blieb zunächst im Polizeigewahrsam und wird am Mittwoch dem zuständigen Haftrichter beim Amtsgericht Stade vorgeführt
Bei den Razzien wurden neben verschiedenen Beweismitteln auch Bargeld und Goldmünzen mit einem Wert im sechststelligen Euro-Bereich
größere Mengen Betäubungsmittel und verschreibungspflichtige Medikamente sowie mehrere Waffen aufgefunden und sichergestellt werden
Polizeisprecher Bohmbach: „Die genaue Auswertung der Asservate wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen.“
Neben den Spezialkräften vom MEK waren starke Kräfte der Bereitschaftspolizei und die Ermittler bei dem Drogen-Fall eingesetzt
Produkttests
Angebote
Services