FC Köln: Alles klar: Friedhelm Funkel (71) wird neuer FC-Trainer BreakingNewsKanzlerwahl-Krimi: Merz im ersten Wahlgang überraschend durchgefallen +++ Das gab es noch nie +++ Sechs Stimmen fehlen +++ Kein zweiter Wahlgang +++ Merz wird heute nicht mehr Kanzler +++ Kanzlerwahl-Krimi: Merz im ersten Wahlgang überraschend durchgefallen +++ Das gab es noch nie +++ Sechs Stimmen fehlen +++ Kein zweiter Wahlgang +++ Merz wird heute nicht mehr Kanzler +++ Führt er Köln noch zum Aufstieg? Kult-Trainer Friedhelm Funkel (71) Köln in Trümmern – mitten im Aufstiegs-Kampf! Am Sonntagabend berichtete BILD, dass sich der FC von Trainer Gerhard Struber (48) und Sport-Boss Christian Keller (48) getrennt hat. Köln hatte nach dem schlimmen 1:1 gegen Regensburg die Tabellenführung an Hamburg verloren und liegt vor den letzten beiden Spieltagen nur noch drei Punkte vor dem Relegationsplatz. Ein 71-Jähriger muss jetzt den Köln-Aufstieg retten! Der ganz große Knall in Köln mitten im Aufstiegskampf! Es geht um 127,5 Millionen: Das sind die brutalsten Köln-IrrtümerDiese Liste macht jeden Köln-Fan nachdenklich... BILD weiß: Friedhelm Funkel wird im Aufstiegs-Finale in Nürnberg (Freitag, 18.30 Uhr) und gegen Kaiserslautern (18. Mai, 15.30 Uhr) auf der FC-Bank sitzen. Die letzten Details wurden geklärt, Funkel soll heute noch vom Klub präsentiert werden. Der FC bestätigte den BILD-Bericht um 11.30 Uhr. Sein Co-Trainer wird nach BILD-Infos Matthias Lust (55/früher Kaiserslautern). Der erfahrene Trainer kennt sich mit Krisensituationen aus – auch in Köln. Funkel wurde schon mal vom aktuellen Vorstand um Boss Werner Wolf (68) geholt. 2021 rettete er den FC als Feuerwehrmann über die Relegation gegen Kiel. Aber Funkel kann vor allem Aufstieg – und wie! Insgesamt schaffte er den mit fünf Klubs sechsmal. Zuletzt 2018 mit Düsseldorf. Köln führte er 2003 schon mal in die Bundesliga zurück. Bereits im letzten Herbst war Funkel Kandidat am Geißbockheim. Damals hatten Struber und Keller ihre erste große Krise in der laufenden Saison. Köln war nach einem 1:2 gegen Paderborn nach dem 10. Spieltag auf Platz 12 abgestürzt. Danach schaffte Struber aber die Wende und führte Köln sogar noch zur Herbstmeisterschaft. Funkel als Endspurt-Trainer in Köln – das hat mächtig Brisanz. Denn letzte Saison war Funkel noch Lautern-Trainer, rettete die Teufel und führte sie damals sogar bis ins Pokalfinale, bevor man den Vertrag auslaufen ließ. 00:49Quelle: BILD, Instagram05.05.2025Funkel verabschiedete sich damals vom Betzenberg mit den Worten: „Ich habe immer betont, dass der FCK ein Verein ist, der mir am Herzen liegt.“ Als Köln-Coach gibt es nun ein Wiedersehen. Und er muss am letzten Spieltag im Kampf um die Bundesliga-Rückkehr nun ausgerechnet gegen Lautern ran… Beim FC wurde auch eine Lösung mit dem erfolgreichen U19-Coach Stefan Ruthenbeck (53) diskutiert. Auch er war schon mal Profi-Trainer, übernahm Anfang Dezember 2017 nach 14 Spieltagen den Job vom entlassenen Peter Stöger (59). Nach einer wilden Saison stieg der FC am Ende aber ab. Angebote Services Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Beim 1. FC Köln geht die Angst um - verspielen die Domstädter in der 2. Liga noch den Aufstieg? Nach dem 1:1 gegen Regensburg mussten Trainer Gerhard Struber und Geschäftsführer Christian Keller gehen. Und jetzt? kicker-Reporter Jim Decker gibt Auskunft. Außerdem: Auf Schalke geht erneut die Abstiegsangst um. Köln (NRW) – Ende März starb ein Mann (64) bei einem Brand Zwar riefen Anwohner noch rechtzeitig die Feuerwehr doch die kam mit ihren Fahrzeugen nicht zur Wohnung durch Der Bewohner des Hauses erlag kurz danach seinen Verletzungen. Nun zieht die Stadt Köln Konsequenzen und streicht mehr als 400 Parkplätze in der Innenstadt Erst viel zu spät kam die Feuerwehr per Drehleiter zur Brandwohnung Lesen Sie hier wo man das Auto auch länger parken kann Die Staatsanwaltschaft ermittelt in dem Fall wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung gegen den Autofahrer „Gerade im Notfall kommt es auf jede Sekunde an So auch bei einem Feuerwehreinsatz im März 2025 Hier verzögerte sich die Rettung eines Brandopfers aufgrund eines falsch geparkten Autos um mehrere Minuten Der Bewohner des Hauses musste in ein Sprungpolster springen Er starb kurze Zeit später an seinen schweren Brandverletzungen Die Stadt teilte weiter mit: „Aufgrund von konkreten Hinweisen der Feuerwehr und aus der Bürgerschaft hat die Verwaltung die Mindestfahrbahnbreite von 3,05 Meter in einigen Bewohnerparkgebieten der Innenstadt überprüft Die Verwaltung bereitet für diese betroffenen Gebiete eine Beschlussvorlage vor in der auf den Entfall der Parkplätze reagiert und das Bewohnerparken ausgeweitet wird.“ Unter anderem soll Anwohnern das Parken auf Supermarktparkplätzen als Ausgleich erlaubt werden Ein Falschparker hatte den Einsatz stark beeinträchtigt Priorität haben solche Stellen, die von Feuerwehr und Rettungskräften explizit genannt worden sind beziehungsweise künftig genannt werden Vor der Umsetzung einzelner Maßnahmen beabsichtigt die Verwaltung die betroffenen Anwohner entsprechend zu informieren“ so die Stadt Köln in einer Mitteilung weiter Die Liste der insgesamt 453 Parkplätze, die nach und nach wegfallen sollen, sind hier einzusehen Produkttests AboAbonnierenAnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto Erdbeben im Bundestag: Merz scheitert bei Kanzlerwahl im ersten Wahlgang – Novum in der Geschichte Die FC-Frauen setzen sich 2:1 beim SV Werder Bremen durch und hoffen auf einen versöhnlichen Saisonabschluss ob am Ende die Erleichterung oder die Freude überwogen haben Jedenfalls strahlten die Fußballerinnen des 1 FC Köln nach dem Abpfiff in Bremen um die Wette Das 2:1 (1:0) beim SV Werder war der erste Bundesliga-Sieg unter der Trainerin Britta Carlson Es war überhaupt erst der zweite FC-Sieg in dieser Saison nach dem 1:0 Anfang Dezember in Potsdam unter der damaligen Interims- und heutigen Co-Trainerin Jacqueline Dünker Zur Wahrheit gehört jedoch auch: Dem Gegner schien das drei Tage vorher verlorene DFB-Pokal-Finale noch in den Knochen und vermutlich noch viel mehr in den Köpfen zu stecken Doch dies war sicher nicht allein ursächlich für den starken Auftritt der FC-Frauen insbesondere in der ersten Hälfte noch einmal ein Erfolgserlebnis einzufahren und eine Reaktion zu zeigen nach der 0:4-Heimpleite gegen Frankfurt zuletzt Die Kölnerinnen hätten schon zur Pause deutlicher führen können allerdings fehlte dafür das Quäntchen Glück im Abschluss Nicole Billa rechtfertigte ihren ersten Startelf-Einsatz nach rund drei Monaten mit dem Führungstreffer Die Österreicherin sammelte so nicht nur Selbstvertrauen nach einem für sie enttäuschenden ersten Jahr am Geißbockheim sondern zugleich auch Pluspunkte für mehr Spiele von Anfang an Nach der Pause drohte den Kölnerinnen die Partie jedoch zunächst zu entgleiten „Wir hatten in der zweiten Halbzeit eine Viertelstunde Wir konnten das gerade noch gut wegverteidigen“ analysierte Carlson und haderte: „Wir haben dann in der Phase Das 1:0 fiel nach einer Ecke von Sara Agrez das 2:1 von Anna Gerhardt per Kopfball nach einem Freistoß von Laura Feiersinger schmunzelte die Trainerin kurz nach der Partie Mit Blick auf die gesamte Partie bilanzierte Carlson: „Ich glaube dass es aufgrund des gesamten Spielverlaufs schon absolut in Ordnung geht was ihnen zuletzt im Herbst 2021 gelungen ist nämlich zwei Bundesliga-Spiele in Folge zu gewinnen Zum Saisonabschluss ist am Sonntag (14 Uhr) der Absteiger Turbine Potsdam zu Gast im Franz-Kremer-Stadion Bei einem zweiten Sieg in Serie könnte das Team mit einem einigermaßen guten Gefühl aus einer größtenteils verkorksten Saison gehen Seit Freitagabend müssen Reisende rund um Köln wegen einer Teilsperrung des Schienennetzes mit Einschränkungen rechnen Betroffen sind vor allem Regional- und S-Bahnen Über dem Kölner Hauptbahnhof liegt am Montagmorgen eine ungewohnte Ruhe Mit rund 180.000 Reisenden pro Tag ist er der meistbesuchte Bahnhof in Nordrhein-Westfalen – unter normalen Umständen Doch wo im Berufsverkehr sonst Tausende Menschen zu den Gleisen hetzen blicken um kurz nach 8 Uhr morgens lediglich hier und da einige auf die große Anzeigetafel in der Vorhalle des Bahnhofs Andere sind unterwegs zum Busbahnhof am Breslauer Platz auf der Rückseite des Hauptbahnhofs um einen der Busse des Schienenersatzverkehrs (SEV) zu erwischen Die meisten Pendler und Reisenden scheinen sich vorab informiert zu haben Dass das übliche hektische Treiben zum Wochenstart ausbleibt, hängt mit der etwa 14-tägigen Teilsperrung des Schienennetzes rund um Köln zusammen. Seit Freitag, 2. Mai, ist vor allem der Regionalverkehr davon betroffen. So sind Verbindungen zwischen Köln und Koblenz, Bonn, Euskirchen und Aachen beeinträchtigt und Strecken teils komplett lahmgelegt. Im Fernverkehr fallen zudem etwa die ICE-Sprinter von Bonn nach Berlin aus Hintergrund ist die Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerks „Linker Rhein“ in Köln Insgesamt sechs Busunternehmen mit mehr als hundert Gelenkbussen sind laut einer Sprecherin der Deutschen Bahn (DB) aktuell im Einsatz, um die Zugausfälle zu kompensieren. „Außerdem setzt die DB in den ersten vier Tagen Servicekräfte in Köln Hbf und Köln Messe/Deutz, Köln-Hansaring sowie Horrem, Bonn Hbf und Euskirchen ein“, sagt sie. „Zusätzlich werden Fahrgäste über die am Boden angebrachte Wegeleitung zu den SEV-Haltestellen navigiert.“ Probleme, seinen Ersatzbus nach Müngersdorf zu finden hatte allerdings auch Jan-Erik Stuhlreiher. „In der App steht nur Breslauer Platz. Aber hier gibt es viele Haltestellen. Beim Ersatzverkehr weiß man nie, wo genau die abfahren“, sagt er. Er selbst sei Lokführer-Azubi und wisse daher, wie nötig die Inbetriebnahme des neuen Stellwerks sei. „Irgendwann wird die alte Technik einfach sehr störanfällig“, so der Pendler. „Viel wichtiger fände ich aber eigentlich, mehr Gleise zu schaffen.“ Alles in allem sei der Ersatzverkehr, der seit vergangenem Freitag im Einsatz ist, jedoch gut angelaufen: „Kundenbeschwerden liegen der DB bisher nicht vor“, so die Sprecherin. Gerhard Struber und Christian Keller müssen ihren Platz beim 1. FC Köln räumen. Der 1. FC Köln zittert und bangt um die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga - und wirft vor den entscheidenden Spielen Trainer und Sportchef raus. Das haben sie schon einmal getan, mit glücklichem Ende. Dennoch hat der 1. FC Köln weiter gute Chancen auf die Rückkehr in die Bundesliga. Die Rheinländer haben zwei Spieltage vor dem Saisonende noch drei Punkte Vorsprung auf den Aufstiegsrelegationsplatz drei. Offiziell solle das Aus für Struber und Keller am Montag vom Klub kommuniziert werden, hieß es in den Berichten. 02:07 min Sport 05.05.25 Nach Rundumschlag am Rhein Köster: 1. FC Köln - "Der alte Chaosklub ist wieder da" "Es wirkt so", hatte Keller am Sky-Mikrofon angesichts des lautstarken Fan-Unmuts gesagt, "als ob wir etwas komplett versaut haben. Aber wenn sich mal jeder besinnt, stehen wir immer trotzdem auf einem Aufstiegsplatz." Doch das reichte nicht. Bis auf einen kurzen Abrutscher am 24. Spieltag steht der 1. FC Köln bislang in der kompletten Rückrunde auf einem Aufstiegsplatz. Struber mahnte am Samstag trotz der Pfiffe gegen seine Person zur Ruhe. "Dass ich Blitzableiter bin, ist doch klar. Es gilt aber für uns, klar zu bleiben, uns nicht auseinanderreißen zu lassen und Teamwork unter Beweis zu stellen", sagte der Österreicher. Doch es half nichts. Neu sind solche Kurzfrist-Maßnahmen in Köln nicht. Trainer Markus Anfang war 2019 nach dem 31. Spieltag freigestellt worden. Damals war der FC Tabellenerster und stieg schließlich ohne Anfang auf - trotz nur vier Punkten aus den letzten drei Spielen. AboAbonnierenAnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto FC Köln an den verbleibenden beiden Spieltagen in die Bundesliga führen: Friedhelm Funkel Für die beiden letzten Saisonspiele setzen die FC-Verantwortlichen auf einen alten Bekannten Thomas Kessler wird unterdessen Sportdirektor Der Patzer gegen Jahn Regensburg und der Fall auf den zweiten Tabellenplatz der 2 FC Köln kurz vor Ende der Saison alles ins Wanken Klar ist damit auch, wer für die Spiele gegen Nürnberg und Kaiserslautern beim FC auf der Trainerbank Platz nehmen wird: Friedhelm Funkel soll einmal mehr als Interimstrainer übernehmen und die Kölner zurück ins Bundesliga-Oberhaus führen Thomas Kessler wird unterdessen den Posten als Sportdirektor übernehmen „Unsere Entscheidung ist das Ergebnis einer eingehenden Analyse der sportlichen Entwicklung in den letzten Wochen. Angesichts der noch immer großen Chance auf den direkten Wiederaufstieg müssen wir alles daransetzen, diese Chance auch zu nutzen“, begründet Präsident Werner Wolf die Entscheidung. „Wir können uns nicht auf die Ergebnisse der Konkurrenz verlassen. Das Team muss sich für die letzten beiden Spiele auf die eigene Stärke besinnen. Es braucht dafür jetzt neue Impulse. Die haben wir nicht mehr gesehen. Deswegen haben wir uns nach sorgfältiger Abwägung mit dem Kompetenzteam Sport als Vorstand zu diesem Schritt entschieden.“ Die FC-Profis haben am Montag ihren freien Tag. Am Dienstag wird der Trainingsbetrieb weitergehen – eine schnelle Lösung war also gefragt. Auf einer Pressekonferenz um 15 Uhr mit Präsident Werner Wolf, Sportdirektor Thomas Kessler und dem neuen Cheftrainer Friedhelm Funkel sollen weitere Stellungnahmen folgen. In der Mittelung des FC kommen auch die freigestellten Christian Keller und Gerhard Struber zu Wort. Keller sagt zur Entscheidung des Vorstands: „Ich wünsche dem gesamten FC, allen voran unserer Mannschaft und allen unseren Mitarbeitenden nur das Allerbeste und bin überzeugt, dass der Aufstieg in die 1. Bundesliga gelingen wird. Mit dem Rückenwind des Aufstiegs wird ersichtlich werden, dass der Grundstein für eine nachhaltigere FC-Zukunft auf zahlreichen Ebenen gelegt wurde.“ Der 46-Jährige äußerte sich auch zum Knackpunkt seines Rückzugs: „Eine kurzfristige Änderung auf der Trainerposition konnte und wollte ich in diesem Kontext aber nicht mittragen da diese nicht meinen Überzeugungen und Werten entsprochen hätte.“ Christian Keller hatte sein Amt als Geschäftsführer Sport im April 2022 beim 1 Fußball-Trainer Gerhard Struber sagt zu seinem Aus beim FC: „Ich habe im Laufe der Saison oft von einem Marathon gesprochen Wie hart dieses Rennen für alle Mannschaften ist da die Ziellinie vor Augen ist und wir noch dazu aussichtsreich dabei sind Ich wünsche dem Team und dem gesamten Club für die verbleibenden Spiele maximalen Erfolg.“ Weitere Stimmen zum Umbruch beim 1. FC Köln lesen Sie hier. Funkels Co-Trainer für die Aufstiegsmission soll derweil Matthias Lust werden Der 55-Jährige absolvierte einst mehr als 300 Zweitligaspiele Später war er Ralph Hasenhüttls Assistenztrainer bei der SpVgg Unterhaching und nach dessen Entlassung auch kurzzeitig Cheftrainer Später war Lust Co-Trainer an verschiedenen Standorten Ein Kommentar vonChristian LöerMerkenDer 71-jährige Funkel hatte die Kölner im Jahr 2021 in der Relegation gegen Kiel in der Bundesliga gehalten Nun geht es für den erfahrenen Coach darum den zuletzt behäbig aufspielenden FC neu zu motivieren und über die Ziellinie zu schieben Und das kann Funkel: Der gebürtige Neusser stieg bereits sechsmal in die Bundesliga auf Im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ hatte sich Funkel Ende März unterdessen kritisch zu den Geschicken der Verantwortlichen Keller und Stuber geäußert „Von außen betrachtet fehlen mir in der Mannschaft ein Mir ist auch zu wenig Reibung in der Truppe“ Über den FC-Geschäftsführer sagte er: „Woher sollte Christian Keller denn auch die Expertise und Erfahrung haben um bei einem großen Klub wie dem FC auch sportlich die richtigen Entscheidungen zu treffen?“ Der 71 Jahre alte Coach soll den Zweitligaklub an den letzten beiden Saisonspieltagen in die Bundesliga bringen Köln steht auf Platz zwei und hat drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz Köln hatte sich zuvor von Cheftrainer Gerhard Struber und Sport-Geschäftsführer Christian Keller getrennt Am Samstag hatten die Kölner gegen den Tabellenletzten Jahn Regensburg nur 1:1 gespielt und dadurch die Tabellenführung an den Hamburger SV verloren Die Fans hatten ihren Unmut lautstark kundgetan Nicht nur Funkel kennt also diese »Feuerwehreinsätze« FC Köln sind solche Kurzfristmaßnahmen nicht neu Trainer Markus Anfang war 2019 nach dem 31 Damals war der FC Tabellenerster und stieg schließlich ohne Anfang auf Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten setzen wir Cookies und andere Technologien ein Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0 speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten .. Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art FC Köln geht die Angst um - verspielen die Domstädter in der 2 Nach dem 1:1 gegen Regensburg mussten Trainer Gerhard Struber und Geschäftsführer Christian Keller gehen Außerdem: Auf Schalke geht erneut die Abstiegsangst um FC Köln lässt wichtige Punkte im Aufstiegsrennen liegen Jahn Regensburg steigt nach nur einer Saison wieder in die 3 "Während die Ergebnisse über lange Zeit gut waren waren zuletzt weder die Ergebnisse richtig gut sagte FC-Präsident Werner Wolf auf der Pressekonferenz am Montag zur Trennung von Struber "Wir haben ein Stück weit das Vertrauen verloren und gestern als Vorstand zusammengesessen und gesagt aber das Spiel interessiert mich nicht mehr" die Mannschaft und das Trainerteam auf das Spiel am Freitag in Nürnberg zu fokussieren Mitten im Aufstiegsrennen setzt der 1. FC Köln auf Erfahrung: Friedhelm Funkel übernimmt zwei Spieltage vor Schluss das Traineramt und will den Zweitligisten zurück in die Bundesliga führen „Ich möchte der Mannschaft eine gewisse Lockerheit und Selbstvertrauen vermitteln Das ist mir auf meinen letzten Stationen immer ganz gut gelungen werden wir am Ende der Saison wieder in der 1 der beim FC einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Spielzeit unterschrieb.  „Ich habe nicht mehr damit gerechnet die niemand für möglich hält.“ Nach einem Anruf von Sportdirektor Thomas Kessler, der nach dem Aus von Christian Keller zunächst die sportliche Leitung im Verein übernimmt und einem zweieinhalbstündigen Gespräch bei sich zu Hause in Krefeld habe er sich eine Nacht Bedenkzeit genommen – und am Morgen zugesagt „Ich bin relativ früh wach geworden und dachte vielleicht hat der noch einen anderen im Ärmel was natürlich nicht der Fall war“ Zeitgleich mit der Verpflichtung des Routiniers hatte der FC die Trennung von Geschäftsführer Keller und Cheftrainer Gerhard Struber bekanntgegeben Für Funkel ist es bereits das dritte Engagement als Kölner Trainer 2003 hatte er die Domstädter schon einmal in die Bundesliga geführt Insgesamt ist Funkel schon sechsmal mit verschiedenen Vereinen in die Bundesliga aufgestiegen – so häufig wie kein anderer Trainer Aus den letzten fünf Spielen holte Köln nur einen Sieg forderten das Ende von Trainer und Sportchef Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung Das sportliche Beben in der Führungsetage des 1. FC Köln begann als Trainer Gerhard Struber und Sport-Geschäftsführer Christian Keller nach dem 32 um die Rückkehr in die erste Liga perfekt zu machen Wer ab nächster Saison in der Domstadt auf der Trainerbank sitzen wird Ob es doch mehr Spiele als die zwei oder vier für die Geißböcke werden, wollte der gebürtige Neusser nicht komplett ausschließen und sagte über sein Amt „Danach werden wir sehen, was passiert.“ In der Vergangenheit hatte Funkel stets ausgeschlossen, noch mal einen Trainer-Job über eine gesamte Saison anzutreten. Wer in der nächsten Saison Trainer des 1. FC Köln ist, wollte Sportdirektor Thomas Kessler nicht diskutieren. „Wir haben jetzt andere Aufgaben vor der Brust, als irgendwelche Trainer zu diskutieren an dem Tag, an dem wir froh sind, unseren neuen Cheftrainer präsentieren zu können“, sagte der 39-Jährige auf der Pressekonferenz und dementierte jegliche Gespräche mit Trainerkandidaten. Erste Gerüchte waren bereits um Urs Fischer aufgekommen. RTL/ntv wollen aus vereinsnahen Kreisen erfahren haben, dass der ehemalige Trainer von Union Berlin sogar schon seine Zugabe gegeben haben. Der Express wiederum behauptet, dass Fischer in Köln kein Thema sei. Ebenfalls neu zu besetzen ist der freie Posten des ehemaligen Sport-Geschäftsführers Christian Keller. Ein Name, der immer wieder kursiert, ist Jonas Bolt. Der 43-Jährige war bei Hertha BSC im Gespräch, soll aber mittlerweile eine Absage bekommen haben. Losen Kontakt zwischen ihm und Vertretern des FC Köln soll es bereits geben, jedoch haben noch keine Gespräche stattgefunden. Außerdem als Sportdirektor diskutiert wird Alexander Rosen. FC Köln entlässt trotz Platz zwei Sportchef Keller und Trainer Struber Mehr News zum Thema Fußball Als der "Feuerwehrmann" Friedhelm Funkel übernahm Mit Blaulicht und Martinshorn rasten die Polizei und ein kompletter Löschzug am Montagmittag zum Geißbockheim des 1 Dennoch hätte das Bild kaum besser zur Lage eines Zweitligisten in Panik passen können Der ewige Aufstiegsexperte Funkel hatte sich kurz zuvor im silbernen Vereins-Kombi zur Vertragsunterschrift chauffieren lassen Wenig später verkündeten die Kölner Rückkehr des Rekordtrainers auch offiziell: Mit Funkel will der FC die ins Stocken geratene Mission Bundesliga doch noch meistern Der 71-Jährige tritt mit sofortiger Wirkung die Nachfolge von Gerhard Struber an Auch Sport-Geschäftsführer Christian Keller muss gehen der bislang als Leiter der Lizenzspielerabteilung gearbeitet hat "Der FC ist und bleibt eine Herzensangelegenheit für mich" in den verbleibenden zwei Spielen alles zu mobilisieren den Glauben an die eigene Stärke wiederzufinden und den Aufstieg gemeinsam zu schaffen." Zwei Spieltage vor Schluss herrscht beim FC blanke Angst - obwohl er in der Tabelle auf Platz zwei und somit auf Kurs liegt Das Team müsse sich "auf die eigene Stärke besinnen Zuletzt stimmten weder Ergebnisse noch die Leistungen auf dem Platz Das 1:1 gegen Jahn Regensburg am Samstagabend war ein Tiefpunkt war es zu einer Krisensitzung mit dem Vorstand gekommen Nun soll es Funkel richten. Der Veteran hat bereits zweimal in Köln gearbeitet in seiner Laufbahn stieg er sechsmal in die Bundesliga auf - so oft wie kein anderer Trainer Bereits am Freitagabend sitzt er im Duell beim 1 Wolf beschrieb Funkel als "äußerst erfahrenen Trainer der den FC und solche Drucksituationen bestens kennt" Der Coach habe "in der Vergangenheit bewiesen dass er Mannschaften in entscheidenden Phasen stabilisieren und zum Erfolg führen kann." Die Situation in Köln erinnert an jene in der Saison 2018/19 Damals stellte der Klub Trainer Markus Anfang nach dem 31 Spieltag frei und stieg eine Woche später auf Diesen Effekt erhofft sich der Vorstand vom neuerlichen Wechsel Funkel arbeitete zuletzt im Jahr 2021 für Köln damals sicherte er dem Klub in der Relegation den Klassenerhalt in der Bundesliga Keller hatte bis zuletzt hinter Struber gestanden und den Österreicher gegen die Kritik verteidigt - nun sind beide auf einen Schlag raus Vorerst wird Kessler Kellers Job im operativen Geschäft übernehmen "Für meine neue verantwortungsvolle Aufgabe verspüre ich sowohl ein hohes Verantwortungsgefühl als auch eine große Motivation gemeinsam mit allen Beteiligten rund um unsere Mannschaft alles dem gemeinsamen Ziel unterzuordnen" Playlist öffnen Radio hören +++ JETZT LIVE +++ Zu wenig Stimmen Friedrich Merz scheitert im ersten Wahlgang und verlässt sofort den Saal FC Köln reagiert im Aufstiegsrennen mit einer drastischen Maßnahme: Zwei Spieltage vor dem Ende der Saison (ohne mögliche Relegation) müssen Trainer Struber und Geschäftsführer Christian Keller gehen von Uwe Bödeker  (ubo)Jürgen Kemper  (kem) Hypernervöser Aktionismus oder längst überfällige Maßnahme Am Sonntagabend platzte die Personal-Bombe beim 1 Trainer Gerhard Struber (48) und Sport-Geschäftsführer Christian Keller (48) sind sofort weg. Die Trennung Nach EXPRESS.de-Informationen wurden Spieler und Mitarbeiter schon am Sonntag über diesen Schritt informiert Präsident Werner Wolf (68) sagte in der Klub-Mitteilung: „Wir können uns nicht auf die Ergebnisse der Konkurrenz verlassen Das Team muss sich für die letzten beiden Spiele auf die eigene Stärke besinnen Deswegen haben wir uns nach sorgfältiger Abwägung mit dem Kompetenzteam Sport als Vorstand zu diesem Schritt entschieden.“ Eckhard Sauren (53) und Carsten Wettich (45) seit Monaten krampfhaft auf Kontinuität setzte obwohl viele sportliche Entscheidungen in die Hose gingen EXPRESS.de erklärt die Hintergründe der Trennung Schon nach dem 0:1 in Hannover war die Sorge groß dass der Aufstieg auf den letzten Metern noch verspielt werden könnte dass gegen Schlusslicht Jahn Regensburg ein Sieg gefeiert werden würde Der FC hätte dann weiterhin zwei Spieltage vor Schluss an der Tabellenspitze gethront Das 1:1 gegen Absteiger Regensburg sorgte für ein Beben in den Führungsgremien Noch am Samstagabend sollen einige FC-Führungskräfte im VIP-Bereich ihre Fassungslosigkeit kundgetan haben Währenddessen stellte sich Keller mit Inbrunst vor den Medienvertreterinnen und -Vertretern hinter seinen Trainer er stehe „zu 100 Prozent hinter ihm“ und eine Entlassung könne er ausschließen Diese Sätze kamen in den Führungsgremien überhaupt nicht gut an denn Vorstand und Gemeinsamer Ausschuss wollten sich offen halten ob man auf der Zielgeraden die letzte Patrone Trainerwechsel noch abfeuert dass er sein Schicksal noch enger mit dem des Trainers verknüpft hatte Ohne Keller-Aussagen hätte es wohl vorerst nur den Trainer erwischt Was haltet ihr von den Entwicklungen am Geißbockheim? Schreibt es uns hier als E-Mail an effzeh@express.de Bei seinem Abschied sagte Keller: „Mit dem Rückenwind des Aufstiegs wird ersichtlich werden dass der Grundstein für eine nachhaltigere FC-Zukunft auf zahlreichen Ebenen gelegt wurde Eine kurzfristige Änderung auf der Trainerposition konnte und wollte ich in diesem Kontext aber nicht mittragen da diese nicht meinen Überzeugungen und Werten entsprochen hätte.“ Mai 2025) schaute Keller dann noch das Training ging danach zu Struber auf den Platz – beide ahnten da schon nichts Gutes Denn hinter den Kulissen wollten die Bosse die Köpfe zusammenstecken Die Vorstandsberater Erich Rutemöller (80) und Frank Schaefer (61) schauten am Mittag noch das A-Junioren-Spiel des FC gegen den Hamburger SV, wo die Kölner ins Halbfinale um die deutsche Meisterschaft einzogen. Beide verließen zwischenzeitlich das Stadion, kehrten aber wieder zurück. Ob sie noch die letzten Beratungen an den Vorstand abgaben? Der Gemeinsame Ausschuss besteht aktuell aus den folgenden Personen: Werner Wolf (Präsident), Eckhard Sauren (Vizepräsident), Carsten Wettich (Vizepräsident), Fabian Schwab (Vorsitzender des Mitgliederrats), Stacy Krott (Stellvertretende Vorsitzende des Mitgliederrats), Lionel Souque (Vorsitzender des Aufsichtsrats) und Dr. Klaus Behrenbeck (Vorsitzender des Beirats). Am Abend sickerten dann klare Tendenzen durch: Zunächst hieß es, das Gremium habe mit 5:2 für eine sofortige Trennung von Struber und Keller gestimmt. Da der GA aber nur ein Zustimmungs-Gremium ist, konnte zunächst niemand entlassen werden. Es hieß: Die Situation wird intensiv analysiert. „Ab heute glaube ich an Gott“FC-Fans reagieren eindeutig auf Struber- und Keller-Aus – gibt aber auch KritikMerkenVor allem Wolf soll sich geweigert haben Für ihn waren wohl die Folgen zu krass: Der FC steht auf einem Aufstiegsplatz plötzlich komplett ohne sportliche Führung da Und wer übernimmt die anstehende Transferperiode im Sommer wo schon viele Gespräche stattgefunden hatten Die „Bild“ schrieb dass Teile des Präsidiums dann aber in den weiteren intensiven Gesprächen überzeugt wurden vor allem Rewe-Boss Souque soll Druck gemacht haben und am Ende die Entscheidung durchgeboxt haben Diese Meldung kann EXPRESS.de nicht bestätigen Köln und Trainer Gerhard Struber sowie Sport-Geschäftsführer Christian Keller gehen wohl getrennte Wege Als am Montagmittag Feuerwehr und Polizei mit Blaulicht am Geißbockheim anrückten – ein Fehlalarm – war der eigentliche Retter bereits eingetroffen: Friedhelm Funkel sagte Funkel bei seiner Vorstellung als neuer Trainer Ich hatte Thomas Kesslers Nummer zwar gespeichert – aber ich wusste ja nicht der den Effzeh in die Bundesliga führen soll bereits nach der 0:1-Niederlage gegen Hannover 96 begann das Nervenflattern der Effzeh könne den Aufstieg noch vergeigen Nur eine Woche später folgte der nächste Nackenschlag: ein 1:1 gegen Tabellenschlusslicht Jahn Regensburg die den Rauswurf von Trainer Gerhard Struber und Sport-Geschäftsführer Christian Keller forderten Bereits einen Tag später sollten die Gebete der Kölner Fans erhört werden Der Effzeh trennt sich von Struber und Keller so hatten am späten Sonntagabend zunächst "Kicker" und "Bild" übereinstimmend darüber berichtet Am Montag folgte dann die Entscheidung: Beide müssen gehen obwohl Keller bis zuletzt zu seinem Trainer gehalten hatte Noch am Vortag fragte eine Reporterin von Sky Und Präsident Werner Wolf offenbar nicht gefiel Der begründete die Doppelentlassung nämlich so: "Wir wollten einen neuen Impuls auf der Trainerbank Daher mussten wir uns von beiden trennen." Immerhin spricht seine Vergangenheit für ihn: Funkel übernimmt bereits zum dritten Mal in Köln zuletzt rettete er den Klub 2021 in der Relegation gegen Holstein Kiel Der Rekordaufsteiger – sechsmal ging es für ihn mit unterschiedlichen Klubs in die Bundesliga – unterschrieb für die zwei verbleibenden Ligaspiele sowie eine mögliche Relegation Und Funkel glaubt daran: "Ich traue es der Mannschaft zu dass er zusagen müsse: "Vielleicht hat der noch jemand anderen im Ärmel habe ich gedacht." Und das sei nicht in seinem Sinne gewesen Auch TV-Experte und Köln-Legende Simon Terodde begrüßt die Rückkehr von dem 71-Jährigen. Dass Funkel in Köln übernimmt, sei für ihn nicht überraschend gewesen. "Das war folgerichtig", sagt er im Interview mit "Sky". "Du brauchst jetzt einen Mann, der Erfahrung hat. Friedhelm Funkel steht dafür. Da gibt es keine zwei Meinungen." Und weiter: "Mein erster Gedanke war: Glückwunsch zum Aufstieg. Dieser Mann wird den Effzeh in die 1. Liga führen. Davon bin ich überzeugt." Die Geschichte erinnert an 2019, als Köln den damaligen Trainer Markus Anfang kurz vor Schluss entließ – und dennoch den direkten Aufstieg schaffte. Damals funktionierte der Impuls. Jetzt versucht man es wieder. Mit dem gleichen Rezept, aber einem anderen Personal: Friedhelm Funkel, der Retter wider Willen, ist zurück. Borussia Dortmund muss den Saisonendspurt ohne Nico Schlotterbeck bestreiten – und könnte ihn langfristig sogar verlieren. FC Köln: Bienen-Erbe und \"gender roling\" - Wirbel um Frauen-Trikot","uploadDate":"2025-05-05T18:30:59.237Z","description":"Die Frauen des 1 FC Köln bekommen für das Duell gegen Bayern München ein Sondertrikot Von Tobias Wiltschek die am Samstagabend durchs Stadion in Müngersdorf hallten mögen zunächst einmal verstörend geklungen haben Schließlich hat Gerhard Struber den 1. FC Köln nach dem Abstieg aus der Bundesliga und trotz der bis zum Winter geltenden Transfersperre schnell stabilisiert und dauerhaft in der Spitzengruppe der Zweiten Liga etabliert Bis zum aktuellen Spieltag führte sein Team sogar die Tabelle an hatte vier Punkte Vorsprung vor dem Relegationsplatz Doch das 1:1 im Heimspiel gegen Absteiger Jahn Regensburg hat schonungslos aufgezeigt dass die Kölner alles andere als aufstiegsreif sind - und sich schnellstmöglich von Struber trennen müssen was sich die Kölner Zuschauer im fast ausverkauften Rhein-Energie-Stadion antun mussten keine einstudierten Laufwege unter den Stürmern zu erkennen sind ob und in welcher Form solche essenziellen Inhalte überhaupt Teil des Trainings sind wie bei Stürmer Imad Rondic in der zweiten Halbzeit sogar dickste Torchancen ausgelassen werden und selbst leichteste Bälle verspringen ob Struber der Mannschaft tatsächlich das Selbstvertrauen einimpfen kann das in der derzeitigen Drucksituation nötig ist Spielplan und Ergebnisse der 2. Bundesliga Tabelle der 2. Bundesliga dass der Trainer vor ein paar Wochen ohne ersichtlichen Grund von seiner monatelang erfolgreich praktizierten Dreierkette in der Abwehr abgerückt ist und nun wieder mit einer Viererkette agiert Dabei war diese taktische Umstellung während der Hinserie ein dass sein Team an Sicherheit gewann und Selbstvertrauen aufbauen konnte Fortan spielten die Kölner zwar keinen attraktiven Fußball mehr In der Liga verloren sie nach der Umstellung von den ersten elf Spielen nur eins .css-1xevyk4{opacity:0.6;color:#1e252e;margin-bottom:16px;visibility:hidden;}.css-9jn6nf{display:block;margin:0;word-break:break-word;font-family:var(--montserrat);font-weight:500;line-height:24px;letter-spacing:0em;font-size:16px;opacity:0.6;color:#1e252e;margin-bottom:16px;visibility:hidden;}.css-9jn6nf a{color:#1550cd;}Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards 1) infinite;animation:lds-ring 1.2s cubic-bezier(0.5 FC Köln: Warum rückte Struber vom erfolgreichen System ab?Die Erkenntnis zu diesem Schritt der Struber sicherlich nicht leicht gefallen ist dass er diese Erfolgstaktik plötzlich wieder in die Tonne trat – jetzt wo sein Team Sicherheit nötiger hat denn je Man befinde sich trotz der zuletzt mageren Ausbeute von nur fünf Punkten aus fünf Spielen "nach wie vor in einer komfortablen Situation" Denn noch hat der FC zwei Spieltage vor Schluss drei Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz Doch es ist genau diese vorgegaukelte Sicherheit die die Situation in Köln so gefährlich macht Dass die Rheinländer immer noch so weit oben stehen haben sie zu allerletzt sich selbst zu verdanken und vielmehr der fast schon grotesken Schwäche der Konkurrenz Darauf aber lässt sich nicht ewig vertrauen Paderborn hat zuletzt sieben Punkte aus drei Spielen geholt Hannover und Kaiserslautern tauschten in den vergangenen Wochen ihre Trainer aus und sind seitdem wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt Auch die Kölner haben mit späten Trainerwechseln schon gute Erfahrungen gemacht Ende April 2019 ersetzte Andre Pawlak den entlassenen Markus Anfang und sicherte dem Team gleich in seinem ersten Spiel beim 4:0-Sieg über Fürth den direkten Wiederaufstieg Während Pawlak damals den Aufstieg bei klarem Vorsprung nur noch über die Ziellinie retten musste, war die Mission von Friedhelm Funkel zwei Jahre später ungleich schwieriger. Im April 2021 übernahm er den Traditionsklub auf Platz 17 der Bundesliga und schaffte mit ihm über den Umweg Relegation den Klassenerhalt Auch wenn Sport-Geschäftsführer Christian Keller derzeit einen Trainerwechsel ausschließt Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema FC Köln hat seine sportliche Führung entlassen und Friedhelm Funkel als neuen Trainer eingestellt Der Wiederaufstieg in die Bundesliga ist nach mehreren sieglosen Spieltagen in Gefahr Bestens informiert mit den wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln FC Köln hat Trainer Gerhard Struber nach dem Unentschieden gegen Jahn Regensburg entlassen und Friedhelm Funkel als Interimstrainer bis zum Saisonende verpflichtet Zudem wurde Sportgeschäftsführer Christian Keller durch Thomas Kessler ersetzt Funkel soll den Verein zum direkten Wiederaufstieg führen und sitzt bereits im Spiel gegen den 1 Köln liegt aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz in der 2 Starten Sie mit unserem kurzen Nachrichten-Newsletter in den Tag Erhalten Sie zudem freitags den US-Sonderletter "Was jetzt America?" sowie das digitale Magazin ZEIT am Wochenende Mitten im Rennen um den Aufstieg in die Bundesliga hat der Verein Trainer Gerhard Struber und Sportchef Christian Keller entlassen FC Köln will die Entscheidung morgen offiziell verkünden.ANZEIGEANZEIGENeben der "Kölnischen Rundschau" berichtet auch die "Bild" von der Doppel-Entlassung in der Chefetage beim Zweitligisten 1 Demnach sind Trainer Struber und Sportboss Keller sofort freigestellt - zwei Spieltage vor Ende der Saison Der Entscheidung soll ein Krisentreffen vorangegangen sein, bei dem sich Keller hinter Struber gestellt hatte. Auch nach dem 1:1 hatte der Geschäftsführer den Trainer gestützt Am Montag soll eine Stellungnahme des Vereins folgen Nach Angaben der "Bild" könnte U19-Coach Stefan Ruthenbeck für die restlichen zwei Spiele auf der Trainerbank des "Effzeh" sitzen Nach dem Remis zeigte Trainer Struber noch Verständnis für den Fan-Frust sich nicht durch "nervöse Stimmungen oder Emotionen aus der Bahn werfen zu lassen" dass wir nach wie vor eine komfortable Situation haben Vom Verein erhielt er noch volle Rückendeckung dass Struber "zu 100 Prozent" Vertrauen genieße: "Ich kann ausschließen weil ich von so etwas nichts halte." Nun doch das Aus Köln droht ein nervenaufreibender Saisonendspurt Nach nur fünf Punkten aus den vergangenen fünf Spielen beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz nur noch drei Zähler Mit Nürnberg und Kaiserslautern warten fordernde Gegner Am Sonntagabend gab es bereits einen Trainerrauswurf in der Bundesliga. Der VfL Wolfsburg hat sich von Ralph Hasenhüttl getrennt FC Köln ernsthaft um Urs Fischer?Nach dem Aus von Gerhard Struber beim 1 FC Köln sucht der Zweitligist für die nächste Saison einen neuen Trainer dass der 71-Jährige lediglich als Retter in der Not fungieren soll 18.30 Uhr) und gegen seinen Ex-Klub Kaiserslautern (18 15.30 Uhr) soll er mit mindestens vier Punkten erfolgreich bestreiten um anschließend für einen Trainer Platz zu machen der Köln auf Dauer wieder im Fußball-Oberhaus etablieren soll FC Union Berlin den VfL Bochum in Liga zwei Verhängnisvoller Sonnabend: Bekommt Union doch noch seinen Top-Transfer Auffallend oft fällt im Kölner Umfeld der Name Urs Fischer. Der Ex-Trainer des 1. FC Union Berlin ist seit seinem Aus in Köpenick ohne Job damals wurde dem Schweizer eine lange Niederlagenserie zum Verhängnis Seitdem hat er alle Anfragen von anderen Vereinen abgelehnt der die Eisernen von der Zweiten Liga bis in die Champions League führte hat sich einen herausragenden Ruf erarbeitet der einen Verein nachhaltig nach vorne bringen kann – mit möglichst viel Vertrauen und Ruhe Genau das brauchen sie in naher Zukunft in Köln In einem fast schon chronisch unruhigen Umfeld mussten Struber und Keller gehen Spieltag auf einem direkten Aufstiegsplatz steht „Ich habe im Laufe der Saison oft von einem Marathon gesprochen wurde der entlassene Struber am Montag in einer Pressemitteilung des Vereins zitiert der nach der Demission von Keller die sportliche Leitung übernommen hat wollte sich auf der Pressekonferenz zur Vorstellung von Funkel am Montag nicht zu einem Nachfolger für die kommende Saison äußern „Wir haben jetzt andere Aufgaben vor der Brust als über einen neuen Trainer zu diskutieren“ sagte der 39-Jährige konkret auf Fischer angesprochen dass Fischer nur an einem Job in Liga eins interessiert ist Sollte Köln den Aufstieg auf den letzten Metern doch noch verspielen kommt der langjährige Union-Erfolgsgarant nicht infrage Zumal auch andere Vereine in diesem Sommer mit einem Engagement locken könnten Alleine in der Bundesliga suchen Bayer Leverkusen der VfL Wolfsburg und wohl auch die TSG Hoffenheim nach neuen Gesichtern der bislang nur in der Schweiz und in Deutschland arbeitete FC Köln: Wenn Köln aufsteigt: Friedhelm Funkel schließt FC-Zukunft nicht aus!BreakingNewsKanzlerwahl-Krimi: Merz im ersten Wahlgang überraschend durchgefallen +++ Das gab es noch nie +++ Sechs Stimmen fehlen +++ Kein zweiter Wahlgang +++ Merz wird heute nicht mehr Kanzler +++ Der neue FC-Trainer Friedhelm Funkel (71) bei seiner Vorstellung am Montagnachmittag Schunkelt ein 71-Jähriger Köln zum Aufstieg? Friedhelm Funkel ist neuer FC-Trainer und soll den Klub in den letzten beiden Spielen in Nürnberg (Freitag, 18.30 Uhr) und gegen Kaiserslautern (18. Mai, 15.30 Uhr) zurück in die Bundesliga führen. Sein Vorgänger Gerhard Struber (48) war nach dem 1:1 gegen Regensburg und dem Verlust der Tabellenführung gemeinsam mit Sport-Boss Christian Keller (46) entlassen worden. Funkel sagt: „Ich freue mich total auf diese Aufgabe. Ich weiß, was auf mich zukommt. Ich traue der Mannschaft zu, dass wir direkt aufsteigen. Ich werde alle meine Kräfte bündeln.“ Köln in Trümmern – jetzt kommt Friedhelm Funkel (71) zurück! Der letzte offizielle Auftritt von Christian Keller als Köln-Boss war ein denkwürdiger. Für Funkel ist es die dritte Amtszeit beim FC. 2003 hatte er Köln schon einmal zum Aufstieg geführt, 2021 rettete er den Klub über die Relegation vor dem Abstieg. Funkel: „Für mich ist es ein richtig gutes Gefühl wieder beim FC zu sein. Ich habe nicht mehr damit gerechnet, aber im Fußball passieren Dinge, die niemand für möglich hält.“ Als der Anruf von Kölns neuem Sportdirektor Thomas Kessler (39) am Sonntag kam, hatte Funkel gerade ein Tennisspiel beendet. „Ich wusste erst gar nicht, was Thomas wollte“, sagt Funkel, „aber wenn der 1. FC Köln anruft, kann man nicht ‚Nein‘ sagen.“ Kann sich Funkel sogar vorstellen, bei einem Aufstieg in Köln zu bleiben? „Wir haben erst mal über die zwei Spiele gesprochen. Alles andere spielt in meinem Kopf keine Rolle. Danach wird man sehen, was passiert“, sagt der Kult-Coach und macht damit sogar Hoffnung auf ein mögliches längeres Engagement nach dem Blitz-Einstieg. Fakt: Funkel hat in seiner letzten Köln-Zeit 2021 die Lust am Trainer-Job wiederentdeckt. Sein einstiger Schwur („Nie wieder Trainer“) zählt schon lange nicht mehr. Funkels neues Job-Motto lautet: „Wenn eine Anfrage kommt, werde ich mir das überlegen.“ Und sein Köln-Motto: „Der FC und die Stadt Köln sind für mich etwas Besonderes. Da gab es kein Überlegen mehr.“ Zuvor will er Köln zum Aufstieg führen. Wie? „Mir geht es nur darum, die Mannschaft auf das Spiel Freitagabend in Nürnberg zu fokussieren. Alles andere interessiert mich nicht. Wir wollen das Spiel gewinnen. Wir werden in den nächsten Tagen einige Gespräche mit den Spielern führen und dann will ich versuchen der Mannschaft wieder eine gewisse Lockerheit und Leichtigkeit zu vermitteln – auch ein gewisses Selbstvertrauen. Das ist mir auf meinen letzten Stationen immer ganz gut gelungen.“ Köln liegt nur noch drei Punkte vor dem Relegationsplatz. Aber jetzt hat der FC einen Funkel mehr Hoffnung… Mit Funkel war zumindest direkt Feuer drin am Geißbockheim. Kurz nach seiner Ankunft hatte es einen Feuerwehreinsatz mit zwei Löschzügen gegeben. Im Nachhinein ein Fehl-Alarm. Funkels Einsatz dagegen soll ein voller Erfolg werden! kurz nachdem der Verein die Rückkehr des Feuerwehrmanns Funkel verkündet hatte Die Feuerwehr rückte mit einem kompletten Löschzug an auch die Polizei war vor Ort – kurze Zeit später gab es Entwarnung Auslöser des Alarms war allerdings kein schlechter Scherz nach dem Motto »Alarm für den Feuerwehrmann« sondern ein durch Bauarbeiten ausgelöster Fehlalarm wie die Pressestelle der Stadt Köln auf SPIEGEL-Anfrage mitteilte Die Kölner hatten sich kurz zuvor für ihre Mission Fußball-Bundesliga in der sportlichen Führung neu aufgestellt der in seiner Vita bereits sechs Aufstiege vorweisen kann Den Österreicher und Sport-Geschäftsführer Christian Keller hatte der FC am Montag freigestellt Am Samstag hatten die Kölner gegen den Tabellenletzten Jahn Regensburg nur 1:1 gespielt und dadurch die Tabellenführung an den Hamburger SV verloren Schon zuvor zeigten die Kölner in den vergangenen Wochen schwache Vorstellungen Behalten Sie den Überblick: Jeden Werktag gegen 18 Uhr beantworten SPIEGEL-Autorinnen und -Autoren die wichtigsten Fragen des Tages im Newsletter »Die Lage am Abend« – hintergründig, kompakt, kostenlos. Hier bestellen Sie Ihr News-Briefing als Mail FC Köln geht die Angst um - verspielen die Domstädter in der 2 Nach dem 1:1 gegen Regensburg mussten Trainer Gerhard Struber und Geschäftsführer Christian Keller gehen Außerdem: Auf Schalke geht erneut die Abstiegsangst um Dieser Artikel wurde im dritten Absatz mit weiteren Informationen ergänzt Im einflussreichen Gemeinsamen Ausschuss ist die Stimmung laut dem „Kicker“ zu Ungunsten der Beiden ausgefallen Eine offizielle Bestätigung ließ zunächst auf sich warten Update 5. Mai, 11:33 Uhr: Der Trainerwechsel ist mittlerweile offiziell. Alle Infos gibt es hier! Update 5. Mai, 09:44 Uhr: Laut „Bild“ wurde Funkel noch am Sonntag kontaktiert und bei den Verhandlungen gehe es nur noch um Details. Der 71-Jährige, der im letzten Jahr den 1. FC Kaiserslautern trainiert hat stand schon zweimal beim Effzeh an der Seitenlinie: Von 2002 bis 2003 für 63 Spiele und 2020/21 als Feuerwehrmann zum Saisonende für acht Partien Damals rettete er den Klub in die Relegation und schaffte dort gegen Holstein Kiel den Bundesliga-Klassenerhalt Bei den Domstädtern hatte der nächste Patzer im zähen Aufstiegsrennen der 2. Liga übel auf die Stimmung geschlagen Nach dem enttäuschenden 1:1 (0:0) gegen den damit abgestiegenen Jahn Regensburg entlud sich der Frust der FC-Fans deutlich: Lautstark forderten sie das Ende von Trainer Struber und Sportchef Keller Kapitän Timo Hübers fühlte sich an schwierige Zeiten erinnert und versuchte sich dennoch in Optimismus: „Der Grundton fühlt sich gerade nach Abstiegskampf an aber letztlich können wir eine Riesen-Sache schaffen und die ist absolut im Rahmen des Möglichen“ Der 46-jährige Keller war seit April 2022 im Amt der 48-jährige Struber übernahm im vergangenen Sommer den Klubbossen reichten die Leistungen aber offenbar nicht FC Köln hat sich offenbar von Cheftrainer Gerhard Struber und Sport-Geschäftsführer Christian Keller getrennt Das berichteten zunächst »Bild« und »Kicker« Eine Bestätigung gab es dafür am Sonntagabend nicht Einen Tag zuvor hatten die Kölner gegen den Tabellenletzten Jahn Regensburg nur ein 1:1 erreicht und dadurch die Tabellenführung an den Hamburger SV verloren FC Köln weiter gute Chancen auf die Rückkehr in die Bundesliga Die Rheinländer haben zwei Spieltage vor dem Saisonende noch drei Punkte Vorsprung auf den Aufstiegsrelegationsplatz drei Offiziell solle das Aus für Struber und Keller am Montag vom Klub kommuniziert werden Der Entscheidung soll ein Krisentreffen vorangegangen sein bei dem sich Keller hinter den Österreicher Struber gestellt hatte Auch nach dem 1:1 hatte der Geschäftsführer den Trainer gestützt Keller hatte Struber in der vergangenen Saison nach Köln geholt Neben dem HSV galten die Kölner als die großen Aufstiegsfavoriten Dieser Rolle wurden sie aber nicht immer gerecht Neu sind solche Kurzfrist-Maßnahmen in Köln nicht Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden. FC Köln: BILD kennt die Zahlen: So viel verdient Friedhelm Funkel beim Aufstieg!BreakingNewsKanzlerwahl-Krimi: Merz im ersten Wahlgang überraschend durchgefallen +++ Das gab es noch nie +++ Sechs Stimmen fehlen +++ Kein zweiter Wahlgang +++ Merz wird heute nicht mehr Kanzler +++ Friedhelm Funkel (71) übernimmt erneut das Traineramt beim 1 um den Verein in die Bundesliga zurückzuführen Sein Vertrag beinhaltet aber auch mögliche Relegationsspiele Aber was kostet Köln die Mission Aufstiegs-Rettung Die genauen Zahlen hinter dem Funkel-Deal und weitere Details lesen Sie exklusiv mit BILDplus „Die Jungs saßen da, als wäre die Welt untergegangen“, beschrieb Keller die Stimmung in der Kabine. „Aber wir haben nach wie vor alles in der eigenen Hand.“ Kapitän Timo Hübers fühlte sich an schwierige Zeiten erinnert und versuchte sich dennoch in Optimismus: „Der Grundton fühlt sich gerade nach Abstiegskampf an FC Köln: Ziel ist Bundesliga-AufstiegZweite Bundesliga : Der 1 FC Köln ist wieder ein Fall für FunkelVon Daniel Theweleit 17:26Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenFriedhelm Funkel ist mal wieder Trainer beim 1 FC Köln.dpaZum wiederholten Mal rückt Friedhelm Funkel als Trainer an Hinter einer weiteren Personalie steckt auch eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft Und so hat Funkel in einer Mitteilung noch vor seiner offiziellen Vorstellung als Notfalltrainer am Geißbockheim Wortklassiker für Situationen dieser Art gewählt.  der in ein tiefes Stimmungsloch hineingefallen ist Nach einer Niederlage in Hannover und einem sehr enttäuschenden 1:1 gegen den Tabellenletzten Jahn Regensburg war die Klubführung zu der Ansicht gelangt einen Trainerwechsel vorzunehmen und Gerhard Struber zu entlassen.  der seit vielen Monaten umstrittene Geschäftsführer Sport wie Präsident Werner Wolf auf einer Pressekonferenz am Montagnachmittag erklärte Andere Gründe für die Trennung von Keller habe es nicht gegeben Außerdem hat er den Klub in einer ähnlich kurzfristig angelegten Rettungsmission 2021 durch ein erfolgreich absolviertes Saisonfinale samt Relegation in der Bundesliga gehalten „Ich komme hier hin und kenne sehr viele Leute sagte Funkel und erklärte: „Ich werde versuchen der Mannschaft wieder eine gewissen Leichtigkeit ein gewisses Selbstvertrauen zu vermitteln.“ Sogar eine Zusammenarbeit über das Saisonende hinaus schloss Funkel nicht aus im Moment denke er nur an die beiden ausstehenden Partien des laufenden Spieljahres Zudem hat der Klub auch einen Nachfolger für dessen Rolle als Sportchef vorgestellt der bisherige Bereichsleiter Lizenzfußball wird zumindest interimsweise in die neu geschaffene Position als Sportdirektor hineinbefördert und wird vorerst der Hauptverantwortliche für die Transfers und die Kaderplanung sein „Für meine neue verantwortungsvolle Aufgabe verspüre ich sowohl ein hohes Verantwortungsgefühl als auch eine große Motivation“ Um externe Inhalte anzuzeigen, ist Ihre widerrufliche Zustimmung nötig. Dabei können personenbezogene Daten von Drittplattformen (ggf. USA) verarbeitet werden. Weitere Informationen Für zwei Wochen werden nun alle anderen Zukunftsfragen dem Ziel des Aufstieges untergeordnet Aber hinter der Entscheidung steckt auch eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft Der Klub befindet sich grundsätzlich in einer Phase der Neuausrichtung Sein Wirken als Sanierer des angeschlagenen Klubs wird auch von seinen Kritikern anerkannt „Christian hat den Verein in den letzten Jahren saniert Er hat den Verein strukturell und wirtschaftlich aufgestellt“ Weitere anzeigen Ein Vorwurf vieler Kritiker an Keller lautet jedoch dass die Probleme dieses Frühjahrs mit einer etwas weniger auf Sparsamkeit ausgerichteten Kaderplanung vermeidbar gewesen wären wäre das auch eine späte Bestätigung für Kellers Arbeit der zum Abschied erklärte: „Mit dem Rückenwind des Aufstiegs wird ersichtlich werden dass der Grundstein für eine nachhaltigere FC-Zukunft auf zahlreichen Ebenen gelegt wurde.“ TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: Mit seinem Trainer liefert der HSV eine der kitschigsten Geschichten des modernen Fußballs Wie einst Messi soll Yamal die Katalanen zum Champions-League-Triumph führen Die rasant beschleunigte Karriere des Jungstars hängt auch mit den Schwierigkeiten zusammen „Da ist ein neuer Superstar“ sagt der im Finale unterlegene Waliser Mark Williams über den Chinesen Zhao Xintong Doch der neue Snooker-Weltmeister ist nicht unumstritten +++ JETZT LIVE +++ Zweite Abstimmung erst Freitag Friedrich Merz scheitert im ersten Wahlgang und verlässt sofort den Saal FC Köln setzt bei der Mission Aufstieg in den verbleibenden beiden Spielen auf Friedhelm Funkel und Thomas Kessler Das Duo soll zunächst bis Sommer übernehmen von Jürgen Kemper  (kem)Uwe Bödeker  (ubo) Friedhelm Funkel ist zurück beim 1. FC Köln. Der entscheidende Anruf kam, als der der Trainer-Routinier gerade vom Sport kam. „Ich war Tennis spielen, dann habe ich auf meinem Handy das Klingeln gehört“, sagte Funkel, der den FC zurück in die Bundesliga führen soll, bei seiner Vorstellung am Montag (5. Mai 2025). „Ich habe die Nummer von Thomas (Kessler, Kölns Sportdirektor, d. Red.) gespeichert – aber ich wusste ja nicht, was er wollte. Wenn der FC anfragt, kann man nicht nein sagen.“ Funkel folgt auf Gerhard Struber, der nach einer Krisensitzung am Sonntag gemeinsam mit Sportboss Christian Keller vor die Tür gesetzt wurde. Funkel als Feuerwehrmann: Das hat bereits 2021 hervorragend geklappt. Damals hatte der Trainer-Dino den FC in der Relegation gegen Kiel in der Bundesliga gehalten. Damals ging es gegen den Abstieg, nun geht es um den Aufstieg. Den soll Funkel im Tandem mit Thomas Kessler eintüten, der kommissarisch den neu geschaffenen Posten des Sportdirektors übernimmt. „Wir haben in Friedhelm dafür den perfekten Partner“, sagte Kessler, der noch am Sonntag nach Krefeld gefahren war, um dort mit dem Rekord-Aufstiegstrainer alles für die Retter-Mission klarzumachen. Denn Funkel weiß wie kein Zweiter, wie man aufsteigt. Der gebürtige Neusser stieg bereits sechsmal in die Bundesliga auf (1992 und 1994 mit Bayer Uerdingen, 1996 mit dem MSV Duisburg, 2003 mit dem FC, 2005 mit Eintracht Frankfurt und 2018 mit Fortuna Düsseldorf) – so oft wie kein Trainer in Deutschland. Alle FC-Trainer ab 2000Sie standen beim 1. FC Köln an der SeitenlinieMerkenMit Funkel und Kessler ans Ziel – und was kommt dann wäre das dann ein Duo mit Zukunft am Geißbockheim „Wir fokussieren uns auf die beiden Spiele Kessler sagte: „Für mich geht es erst mal darum diese Aufgabe anzunehmen und am Ende erfolgreich zu sein.“ auch über den Sommer hinaus auf ihren Positionen zu bleiben Zumindest bei Kessler gibt es interne Stimmen dass der ehemalige Torhüter durchaus das Potenzial hat als Hauptverantwortlicher dauerhaft die sportlichen Fäden in der Hand zu halten Doch eine endgültige Entscheidung soll erst nach der Saison gefällt werden. Aktuell wird alles dem anvisierten Aufstieg untergeordnet. Gespräche mit potenziellen Nachfolgern von Christian Keller wurden nach EXPRESS.de-Informationen noch nicht geführt Während Kessler also aussichtsreich im Rennen liegt wird es bei Friedhelm Funkel wohl bei einem erneuten Intermezzo bleiben im Sommer ist dann ein Neuanfang wahrscheinlich Die Verantwortlichen haben auf der Trainerposition andere Ideen der schnell in der Gerüchteküche kursierte Der Schweizer passt mit seinem in erster Linie auf defensiven Prinzipien basierenden Spielidee nicht zu jener Herangehensweise die auch nach dem Aus von Keller weiterverfolgt werden soll Spielerwechsel Huseinbasicfür LjubicicKöln Tor 1:0LemperleKopfballVorbereitung WaldschmidtKöln Spielerwechsel Rondicfür DownsKöln Spielerwechsel Mainafür KainzKöln Gelbe Karte (Regensburg)BallasRegensburg Spielerwechsel Suhonenfür S. ErnstRegensburg Spielerwechsel Vietfür AnanouRegensburg Tor 1:1GanausRechtsschussRegensburg Spielerwechsel Uthfür WaldschmidtKöln Spielerwechsel Galjenfür HottmannRegensburg Spielerwechsel Bauerfür GanausRegensburg in der Köln nur wenige Lösungen gegen die massive Jahn-Abwehr fand Auf einer Pressekonferenz mit FC-Präsident Werner Wolf folgen Stellungnahmen zum großen Umbruch beim FC Der 1. FC Köln hat am Montag (5. Mai) offiziell die Reißleine gezogen: Christian Keller sowie Gerhard Struber wurden noch am Sonntagabend und damit zwei Spieltage vor Saisonende der 2 Aus dem Trainerstab wurde zudem Co-Trainer Bernd Eibler freigestellt Während Thomas Kessler künftig als Sportdirektor fungieren soll, übernimmt Trainer-Routinier Friedhelm Funkel die Mannschaft bis zum 34. Spieltag der 2. Liga. Auf einer Pressekonferenz (ab 15 Uhr) mit FC-Präsident Werner Wolf sollen Stellungnahmen zum großen Umbruch beim FC folgen. Wir berichten live. 15.35 Uhr: Damit endet die Pressekonferenz. 15.33 Uhr: Auf die Frage, ob er womöglich zu lange an Sport-Boss Keller festgehalten habe, sagt Wolf: „Ich sehe das dramatisch anders.“ Er kündigt außerdem über die wirtschaftliche Lage des Klubs an: „Sie werden auf der nächsten Mitgliederversammlung die Zahlen sehen – und die werden beeindruckend sein.“ 15.30 Uhr: „Ich denke über das Spiel gegen Kaiserslautern überhaupt nicht nach“, sagt Funkel, für den es am 34. Spieltag im direkten Duell gegen seinen Ex-Klub geht. Der volle Fokus liegt jetzt auf dem Gastspiel am Freitag in Nürnberg. 15.29 Uhr: Würde Funkel den FC sogar auch in der Bundesliga betreuen wollen? „Wir haben nur über die zwei Spiele gesprochen, alles andere zählt für mich nicht. Danach wird man sehen, was passiert.“ 15.27 Uhr: Er habe in der Nacht zwar nicht lange, aber doch entspannt geschlafen, berichtet Funkel. Für ihn sei damit klar gewesen: keine Bedenken rund um den FC-Job! Musste nicht lange über das Angebot des 1. FC Köln nachdenken: Friedhelm Funkel 15.26 Uhr: Funkel erhielt am Sonntag nach dem Tennisspielen einen Anruf von Kessler, habe zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht geahnt, worum es gehen könnte. „Wenn der 1. FC Köln anfragt, dann kann man nicht nein sagen“, sagt er über seinen letztlich schnellen Entscheidungsprozess. 15.24 Uhr: Funkel hatte in den vergangenen Wochen auch mal Kritik am bisherigen Sport-Boss Christian Keller geäußert. Trotz allem betont der Trainer, dass er auch kein Problem darin gesehen hätte, gemeinsam mit Keller am Ziel Klassenerhalt zu arbeiten. 15.23 Uhr: Funkel sorgt für Lacher, als er von seinem selbst aufgelegten Druck erzählt, heute Morgen direkt beim FC zuzusagen: „Ich habe mir gedacht, vielleicht hat Thomas noch jemand anderen im Ärmel.“ 15.21 Uhr: Funkel, der eigentlich in Düsseldorf Anfang 2020 schon seinen definitiven Rücktritt erklärt hatte, sagt über seine inzwischen dritte Retter-Mission seitdem: „Wenn noch eine Anfrage kommt und ich mich damit identifizieren kann, dann mache ich das. Ich habe das eine oder andere abgelehnt. Aber als Thomas angerufen hat, war klar: Das machst du!“ 15.18 Uhr: Funkel lobt im Vergleich zu 2021 die verbesserten Bedingungen am Geißbockheim, mit modernisierten Kabinen und einem Besprechungsraum. „Ich war total überrascht, erstaunt und erfreut“, sagt er über die Entwicklung, die vor allem Christian Keller angestoßen hatte. 15.17 Uhr: Funkel sagt über Co-Trainer Matthias Lust, den er mit nach Köln bringt: „Der Wunsch, ist mir sofort erfüllt worden. Das war eines der Dinge, die ich unbedingt dabeihaben wollte.“ 15.16 Uhr: Bei Funkel, Kessler und Wolf klingt immer wieder die Überzeugung durch: Wir haben das Zeug, um den knappen Vorsprung im Endspurt über die Ziellinie zu bringen und aufzusteigen. Das soll nun auch dem nervösen Kader vermittelt werden. 15.14 Uhr: Funkel will viele Gespräche führen, „um ein Gefühl für die Mannschaft und die Situation zu bekommen“. Gerade mit den erfahrenen Profis will er sich dabei austauschen: „Es wird das eine oder andere geben, wo wir dran arbeiten müssen.“ 15.13 Uhr: Wolf spricht über die Aufstiegs-Ambitionen: „Wenn du zur Winterpause Erster bist und auch jetzt zwischen Platz eins und zwei pendelst, ist es doch klar, dass du das Ziel erreichen willst, wenn es in unmittelbarer Nähe ist.“ Weiter sagt Wolf voller Überzeugung: „Ich will aufsteigen, ganz klar!“ 15.11 Uhr: „Ich führe aktuell keine Gespräche darüber“, sagt Kessler auf Nachfrage zu einem angeblichen FC-Interesse an Trainer Urs Fischer für die kommende Saison. 15.10 Uhr: Interims-Sportdirektor Kessler sagt: „Für mich geht es erst mal darum, diese Aufgabe anzunehmen und am Ende erfolgreich zu sein.“ 15.09 Uhr: Funkel will noch keine Auskunft über seine Eindrücke von der Mannschaft geben: „Ich will erst mit den Spielern sprechen. Ich weiß, dass es gute Spieler sind, dass sie eine erfahrene Mannschaft haben. Und ich möchte diese Eindrücke morgen der Mannschaft mitteilen und nicht hier vor laufenden Kameras.“ 15.07 Uhr: Funkel zeigt sich vollends überzeugt davon, dass der FC mit ihm den direkten Aufstieg schafft: „Wir wollen in Nürnberg gewinnen, es werden einige Gespräche mit den Spielern stattfinden, dann versuche ich, der Mannschaft eine gewisse Lockerheit, Leichtigkeit und ein gewisses Selbstvertrauen zu vermitteln.“ 15.06 Uhr: „Für mich ist es ein richtig, richtig gutes Gefühl“, sagt nun Funkel: „Ich habe das nicht mehr für möglich gehalten.“ Am Sonntagabend habe er rund zweieinhalb Stunden mit Kessler gesprochen und nach einer Nacht Bedenkzeit am Montagmorgen seine Zusage gegeben. 15.05 Uhr: Kessler lobt, dass Funkel schon in der Vergangenheit gezeigt habe, kurzfristige Erfolge herbeizuführen. „Wir haben in Friedhelm dafür den perfekten Partner“, lobt er. Thomas Kessler sprach am Montag (5. Mai) erstmals in seiner neuen Funktion als Sportdirektor. 15.05 Uhr: Wolf verrät, dass Thomas Kessler noch am Sonntag nach Krefeld gefahren ist, um dort mit Funkel alles für die Retter-Mission klarzumachen. 15.03 Uhr: Wolf bestätigt noch einmal: Keller wollte die Entscheidung eines Trainerwechsels nicht mittragen. Deshalb musste auch er gehen. 15.02 Uhr: „Wir hatten nicht mehr das Vertrauen“, sagt Wolf: „Deshalb haben wir gesagt: Wir machen jetzt einen Wechsel. So leid es mir tut, mussten wir als Vorstand diese Entscheidung treffen.“ 15.01 Uhr: Wolf ergreift das Wort: „Ich würde gerne ein Stück zurückgucken und danke schön sagen an Christian Keller und Gerhard Struber.“ Keller lobt er für dessen strukturelle Arbeit und die Verdienste in der Zusammenstellung des Kaders, der im Dezember noch die Herbstmeisterschaft gefeiert hatte. 15 Uhr: Pünktlich geht es los! Neben Funkel sind auch Sportdirektor Thomas Kessler und Präsident Werner Wolf auf der Bühne. 14.56 Uhr: Funkel bringt mit Matthias Lust übrigens einen neuen Co-Trainer mit. Er vertraut aber auch auf Teile des bisherigen Trainerstabs. 14.52 Uhr: Im Pressesaal des Stadions herrscht schon hektische Betriebsamkeit, in wenigen Minuten geht es dann los. Vor zwei Tagen saß hier auf der Bühne spätabends noch Gerhard Struber als FC-Trainer, suchte nach dem ernüchternden 1:1 gegen Jahn Regensburg nach Erklärungen. 14.48 Uhr: Dass er nicht aus der Übung ist, bewies Funkel außerdem in der vergangenen Spielzeit, als er beim 1. FC Kaiserslautern in bedrohlicher Lage übernahm. Neben dem Klassenerhalt schaffte er auch den Sprung ins DFB-Pokalfinale. Dort unterlag der FCK nur knapp mit 0:1 gegen Bayer Leverkusen. 14.44 Uhr: Funkels jüngste Retter-Mission in Köln liegt dagegen noch gar nicht allzu weit zurück: 2021 übernahm er im Bundesliga-Abstiegskampf, schaffte am letzten Spieltag den Sprung auf Relegations-Rang 16 und sicherte in der Relegation gegen Holstein Kiel den Klassenerhalt. 14.40 Uhr: Für den leidgeprüften FC-Anhang ist Funkel natürlich kein neues Gesicht: Schon vor 22 Jahren (!) schaffte er ein erstes Mal mit Köln den Sprung in die Bundesliga. Damals hatte er allerdings auch über die gesamte Saison die Verantwortung. 14.36 Uhr: Funkel machte sich schließlich gegen 14 Uhr vom Geißbockheim auf den Weg in sein neues, altes Wohnzimmer: Im Rhein-Energie-Stadion wird gleich die Pressekonferenz stattfinden. Der bisherige FC-Tag: Für Aufsehen sorgte etwas später dann auch Blaulicht auf dem Vereinsgelände des 1 allerdings entpuppte sich die Meldung als Fehlalarm wegen morscher Wasserleitungen am Geißbockheim Der bisherige FC-Tag: Funkel war kurz zuvor bereits am Geißbockheim vorgefahren hielt dort eine Besprechung ab und posierte für erste Bilder auf den FC-Kanälen Der bisherige FC-Tag: Zur Mittagszeit informierte der 1 FC Köln über das Aus von Sport-Boss Christian Keller und Trainer Gerhard Struber verkündete gleichzeitig die Nachfolge durch Friedhelm Funkel Der 1. FC Köln hat das Trainerbeben offiziell gemacht. Trainer Gerhard Struber und Sport-Geschäftsführer Christian Keller müssen mit sofortiger Wirkung gehen Bereits am Sonntagabend waren entsprechende Informationen durchgesickert dass Friedhelm Funkel für zwei Partien als Coach einspringt Thomas Kessler übernimmt zudem als Sportdirektor die sportliche Leitung Aus dem Trainerstab wurde neben Struber auch noch Assistent Bernd Eibler freigestellt Der 71 Jahre alte Funkel soll die Geißböcke in den Partien gegen Nürnberg und Kaiserslautern zum Aufstieg führen „Der FC ist und bleibt eine Herzensangelegenheit für mich den Glauben an die eigene Stärke wiederzufinden und den Aufstieg gemeinsam zu schaffen“ Für Funkel ist es nach 2002 und 2021 die dritte Amtszeit „Unsere Entscheidung ist das Ergebnis einer eingehenden Analyse der sportlichen Entwicklung in den letzten Wochen Angesichts der noch immer großen Chance auf den direkten Wiederaufstieg müssen wir alles daransetzen begründet Präsident Werner Wolf in einer Mitteilung Der Boss fügte an: „Wir können uns nicht auf die Ergebnisse der Konkurrenz verlassen Struber reagierte auf seine Entlassung gefasst: „Ich habe im Laufe der Saison oft von einem Marathon gesprochen Die Kölner waren am Samstag nicht über ein Remis gegen Jahn Regensburg hinausgekommen (1:1), verloren damit die Tabellenführung. Im Anschluss hatte sich Keller klar vor seinen Trainer gestellt - was ihm nun zum Verhängnis wurde. Friedhelm Funkel kehrt wohl zu seinem Ex-Klub 1. FC Köln zurück. Nun ist es offiziell: Der 1. FC Köln hat sich zwei Spieltage vor dem Saisonende vom Sport-Geschäftsführer und vom Trainer getrennt. Der Nachfolger ist ein alter Bekannter sein: Friedhelm Funkel. Auch für die Bundesliga soll es schon Pläne geben. Zuletzt hatte Funkel den 1. FC Kaiserslautern 2023/24 in der 2. Liga gerettet und ins DFB-Pokal-Finale gegen Double-Champion Bayer 04 Leverkusen geführt. Nachdem das Endspiel mit 0:1 knapp verloren ging, hatte der Trainer damals im Berliner Olympiastadion gesagt: "Es war das letzte Spiel für den 1. FC Kaiserslautern, das ist richtig. Ob es aber das letzte Spiel meiner Karriere war, das kann ich nicht sagen. Ich hätte Bock, irgendwann mal wieder weiterzumachen." Fußball 04.05.25 Zitterfinale um Aufstieg Panischer 1. FC Köln wirft Trainer und Sportchef raus Darüber hinaus berichten vereinsnahe Kreise gegenüber RTL/ntv und sport.de dass im Falle eines Aufstiegs beim Effzeh bereits ein Trainer für die Bundesliga im Fokus stehen soll: Urs Fischer von 2018 bis 2023 Chefcoach bei Union Berlin Funkel nach dessen zwei Spielen zu beerben wenn diese für den Gang ins Oberhaus genügen Am Samstagabend hatten die Kölner gegen den damit abgestiegenen SSV Jahn Regensburg nur ein 1:1 erreicht und dadurch die Tabellenführung an den Hamburger SV verloren Dennoch hat der FC weiter gute Chancen auf die Rückkehr in die Bundesliga Die Rheinländer haben zwei Spieltage vor dem Saisonende noch drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz drei Vorerst in der Verantwortung beim 1.FC Köln (v.l.): Trainer Friedhelm Funkel Präsident Werner Wolf und Sportdirektor Thomas Kessler Das gestaltet auch die Suche nach einem neuen Geschäftsführer Sport schwierig FC Köln und seine Gremien gehörigen Respekt hatten Mag die Demission des schier allmächtigen Sport-Geschäftsführers Christian Keller berechtigt oder sogar überfällig gewesen sein dass nach einer Trennung ein Vakuum im sportlichen Bereich entstehen würde Das ist nun der Fall – in der wichtigsten Phase der Kaderplanung für die kommende Saison Dazu kommt, dass die Trennung von Keller und die Suche nach einem neuen Sport-Geschäftsführer in eine Phase fällt in der der aktuelle Vorstand nur noch einer auf Zeit ist Das Präsidium scheidet in seiner aktuellen Besetzung Ende September definitiv aus dem Amt Dieser Zustand ist auch ein Ballast für die Gespräche mit möglichen Kandidaten für die Keller-Nachfolge Der Vorstand sucht zudem einen neuen Geschäftsführer Marketing hatte sich der Klub erst im Februar getrennt früherer FC-Torwart und bis dato Bereichsleiter Lizenzfußball wird vorerst die sportliche Leitung an der Seite des verbliebenen Geschäftsführers Philipp Türoff übernehmen.„Interimsweise“ wie zumindest FC-Präsident Werner Wolf am Montagnachmittag sagte Kessler genießt am Geißbockheim einen guten Ruf und gilt als loyal doch ob ihm die Vereinsführung und die Gremien auch den Job eines Geschäftsführers Sport zutrauen Jeder mögliche neue Sport-Geschäftsführer des FC will natürlich wissen: Wer sind jetzt und in Zukunft die Entscheider am Geißbockheim Sucht tatsächlich das scheidende Vorstands-Trio den Sportchef im Alleingang aus Und so gibt es durchaus kluge Gedankenspiele einen möglichen neuen Vorstand in die Entscheidung mit einzubinden dass der amtierende Vizepräsident Carsten Wettich ein Team mit Unternehmer Wilke Stroman (als Präsidenten) und der früheren FC-Spielerin Tugba Tekkal aufgestellt hat Das alleinige Vorstands-Vorschlagsrecht obliegt laut Satzung jedoch dem Mitgliederrat der nach Informationen dieser Zeitung mittlerweile ebenfalls ein Team beisammenhat Mai dem Gremium sein Konzept vorstellen soll Als Kandidaten auf die Position des Geschäftsführers Sport sollen nach Informationen dieser Zeitung bisher drei Namen eine Rolle spielen: Jonas Boldt Auch über Alexander Rosen wurde offenbar nachgedacht doch der langjährige Sportdirektor und Sport-Geschäftsführer der TSG Hoffenheim (bis Juli 2024) steht nach Informationen dieser Zeitung weder für den FC noch für einen anderen Klub zur Verfügung Erst seit wenigen Wochen ist der 46-Jährige für das international tätige Investorenkonsortium ALK unter anderem als Berater des englischen Championship-Klubs (2 Liga) FC Burnley tätig.In Berlin weiß man auch nichts von einem Kölner Interessen an Oliver Ruhnert (53) den derzeitigen Chefscout und früheren Geschäftsführer von Erstligist Union der zuletzt mit seiner Kandidatur (für das Bündis Sahra Wagenknecht) für den Bundestag gescheitert war Doch Ende Oktober 2024 folgte für den Geschäftsführer Sport das überraschende Aus bei den Franken Azzouzi war bereits zwei Mal (2012 und 2019) beim FC als Sportchef im Gespräch Im Interview mit dieser Zeitung sagte Azzouzi im April: „Man empfindet Wertschätzung wenn dein Name bei einem Klub mit dieser Strahlkraft gehandelt wird allerdings beide Male keine konkreten Gespräche.“ Azzouzi verwies darauf dass er aus Respekt vor dem da noch im Amt befindlichen Keller sich nicht konkret zum FC äußern wolle Doch er schwärmte auch: „Ich bin im Rheinland groß geworden Wenn du vor FC-Heimspielen das Stadion betriffst bekommst du Gänsehaut – auch als Vertreter des Gegners.“ Ex-FC-Profi und zuletzt für Hertha BSC und den VfL Wolfsburg tätig: Pablo Thiam Der in Bonn geborene Thiam hat sogar FC-Stallgeruch Der 51-Jährige begann am Geißbockheim mit dem Fußballspielen durchlief die Jugendabteilung der Kölner und debütierte 1994 auch als Profi für den FC für den er bis zu seinem Wechsel 1998 zum VfB Stuttgart (weitere Stationen: Bayern München Wolfsburg) als Defensivspieler 98 Pflichtspiele absolvierte Der Ex-Nationalspieler Guineas schlug nach seiner aktiven Karriere in Wolfsburg eine Management-Laufbahn ein dann als sportlicher Leiter der U-23-Regionalliga-Mannschaft Von 2021 bis 2023 war der Ex-Profi sportlicher Leiter der Fußball-Akademie von Hertha BSC Bis heute verfügt Thiam über gute Drähte zum FC beispielsweise zu den aktuellen Vorstandsberatern Frank Schaefer und Erich Rutemöller Mit Schaefer tauschte er sich noch am Sonntag am Rande des Meisterschafts-Viertelfinals der U19 gegen den HSV aus