Am Freitag ereignete sich der schwere Verkehrsunfall mit der 90-Jährigen in Königsee
Die Polizei bittet um Mithilfe und sucht Zeugen
Die bei einem Verkehrsunfall am vergangenen Freitag in Königsee verletzte und mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebrachte Frau ist infolge ihrer schweren Verletzungen verstorben
Darüber informierte die Polizei in einer Pressemeldung
„Ein Kradfahrer war auf der B88 in Richtung Bad Blankenburg unterwegs
als von rechts eine 90-jährige Fußgängerin die Straße überqueren wollte
Trotz Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden“
hieß es von einem Polizeisprecher am Wochenende
Alle wichtigen Informationen aus der Region Saalfeld-Rudolstadt
die Angaben zum Verkehrsunfall machen können
der „aufgrund persönlicher Beobachtungen oder auch vom ‚Hörensagen‘ sowie Begleit- oder Kontaktpersonen
April persönlichen Kontakt mit der Frau hatten“
solle sich unter Nennung der Vorgangsnummer: 0087013 unter Telefon: 03671 / 560 bei der Polizei Saalfeld melden
Weitere Nachrichten aus dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt:
Es ist ein kalter Sonntag im Februar und ich bin zu Fuß durch Thüringen unterwegs
Eine Woche wandere ich allein vom Thüringer Wald bis nach Chemnitz für das Projekt „Climate Walk“
wie sie in ihrem Alltag den Klimawandel wahrnehmen
Vor mir breitet sich die Kleinstadt Königsee aus
Allerdings war keine Unterkunft in Königsee mehr frei
mit dem Bus nach Rudolstadt zu fahren und morgen früh zurückzukommen
wann der letzte Bus sonntags fährt: 18 Uhr
Doch die Gasthäuser sind entweder geschlossen oder haben noch nicht geöffnet
Schließlich finde ich die Bushaltestelle und überprüfe den Fahrplan
dass der Bus um 18 Uhr nicht nur der letzte
Meine Rettung erscheint bereits am Ortsausgang: Dort leuchtet das Schild einer offenen Tankstelle auf
Ich bestelle eine heiße Schokolade und frage
ob ich hier eine Weile auf den Bus warten kann
Also stelle ich mich an einen freien Stehtisch
nippe an meinem Kakao und beobachte das Kommen und Gehen
dass die Tankstelle hier eine ganz andere Bedeutung hat als in meiner „Großstadt“ Erfurt
Ein Vater mit seinen Kindern kauft ein paar Brötchen für den Abend
Eine Gruppe junger Männer trifft sich hier auf ein Bier
noch ein paar Zigaretten oder zum Quatschen
Auch die Servicekraft und ich unterhalten uns lange
dass sie an den menschengemachten Klimawandel glaube
aber dennoch der Politik und den Medienberichten gegenüber skeptisch sei
Sie erzählt von ihrer Arbeit und wie der Ölkonzern Shell etwa 1,1 Cent pro Liter auf den Preis aufschlägt
um damit Aufforstungsprojekte zu finanzieren
So könnten die Leute weiter Auto fahren und sich trotzdem gut fühlen
wurde tatsächlich 2020 von Shell ins Leben gerufen und wirbt damit
dass jeder Extracent in die Pflanzung von Bäumen fließen soll
Fachleute und Umweltverbände sehen das mindestens genauso kritisch wie die Verkäuferin
da so kein CO2 eingespart wird und die Leute genauso viel Auto fahren
hätten die Leute hier ganz andere Sorgen als die in der Stadt
Ein Beispiel: Ihre Schicht dauert heute bis 21 Uhr
wo ich selbst stundenlang auf den Bus warten muss
verstehe ich diese Lebensrealität plötzlich viel besser
eine der angeregtesten Unterhaltungen auf dieser Wanderung über die Klimakrise führen würde
Und genau das wollte ich: verschiedenen Menschen begegnen und ihre Perspektiven zum Klimawandel kennenlernen
Normalerweise empfinde ich Tankstellen als trostlos
Die Gastfreundschaft der Region habe ich oft als eher zurückhaltend erlebt
verabschiede mich und verlasse die Tankstelle
die mir an diesem kalten Februartag unerwartet viel Wärme geschenkt hat
Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier
Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst.
Es fehlt eine Aussage, warum die ausgerechnet und nur eine Tankstelle dort halten kann:
"Nach dem Thüringer Ladenöffnungsgesetz dürfen [andere] Verkaufsstellen von Montag 0.00 Uhr bis Samstag 20.00 Uhr geöffnet sein."
Berchtesgadener Land – Ein Männergremium berät über Menstruationstassen und Co.: Der Umweltausschuss als reine Männerrunde hatte in der jüngsten Sitzung über einen Zuschuss für ...
Ramsau – Über 33 000 Euro von mehr als 450 Unterstützern: Die Solidarität mit Familie Wegscheider, deren Haus im Bergsteigerdorf Ramsau vor wenigen Wochen vollständig niederbrannte, ...
Berchtesgaden – Ganz so schlimm wie in mancher Wetterprognose kam es dann doch nicht, aber wechselhaft blieb es am Ganghofer-Sonntag im Markt Berchtesgaden. Viele Besucher kamen ...
Schönau am Königssee – Jede Menge geboten war bei der Schornbad-Eröffnung und die Beteiligten durften sich auch noch über Glück mit dem Wetter freuen. Ein Tropfen Wehmut trübte die ...
Berchtesgaden – Die Akzeptanz von Tourismus in den fünf Talkesselgemeinden sinkt. Auch die vielen Vergünstigungen und Rabatte für die Urlauber sind den Einheimischen ein Dorn im Auge. ...
Bei einem der zweifellos spektakulärsten und anspruchsvollsten Skitourenrennen im gesamten Alpenraum, der grenzüberschreitenden »Trofeo Mezzalama« in Italien und der Schweiz – heuer ...
Der Bowling Sport Verein Berchtesgaden war zuletzt gefordert. Beide Teams hatten richtungsweisende Spieltage vor der Brust. Und man kann sagen, dass beide Teams liefern konnten.
In einem wichtigen Spiel des abstiegsgefährdeten FC Bischofswiesen II gegen den Tabellenführer SV Surberg setzten sich die Gäste nach einem engen Schlagabtausch mit 3:1 durch. Dabei ...
In einem guten Spiel der Schönauer zweiten Mannschaft siegten die Schützlinge des Trainerduos Hans und Thomas Maier vor 60 Zuschauern mit 4:2 gegen die SG Unterwössen/Schleching und ...
Die Sportschützen Oberstein-Scheffau ermittelten in ihrem neuen Vereinslokal »Anno 1348« ihren neuen Schützenkönig sowie die ersten und zweiten Ritter.
Bischofswiesen – Der 24-jährige Einheimische, der seit Freitagabend vermisst war, wurde wohlbehalten gefunden. Der junge Mann war mit einem Hund im bergigen Gelände unterwegs und ...
Zwei illegale Camper wurden von der Polizei Berchtesgaden am Freitagmorgen im Nationalpark Berchtesgaden entdeckt.
Bad Reichenhall – Beamte der Bundespolizeiinspektion Freilassing verhafteten am Donnerstag einen 44-jährigen Rumänen. Der Insasse eines Autos wurde von Bundespolizisten kurz vor der ...
Berchtesgadener Land – Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Berchtesgadener Land nimmt den Internationalen Hebammentag zum Anlass, den ...
Berchtesgadener Land – Viel Sonne, beste Stimmung, schneidige Buam und Dirndln und a guade Musi. Das Maibaumaufstellen im Talkessel zog heuer Tausende an. Auch »Anzeiger«-Fotograf ...
Berchtesgaden – Der Einmarsch der Alliierten im Berchtesgadener Talkessel sorgte in den ersten Tagen für eine mitunter explosive Stimmung. Der nächste Teil unserer Tagesticker-Serie ...
Bischofswiesen – Bei strahlendem Sonnenschein haben hoch motivierte Grundschulkinder am Freitagvormittag den Schulgarten in Bischofswiesen aus dem Winterschlaf geweckt und frühlingsfit ...
Nach ein paar schlechteren Spielen haben sich die Fußballer der SG Scheffau-Schellenberg wieder gefangen. Der 2:0-Sieg der Scheffauer bei der DJK Weildorf III war hochverdient, auch ...
Berchtesgaden – Unter dem Motto »Wie klingt Heimat?« laden die Freunde des Nationalparks für Donnerstag, 15. Mai, um 19 Uhr zu einer besonderen Volksmusikveranstaltung ins ...
Bericht von Christian Ebsen (SV Stahl Unterwellenborn)
Die Partie begann denkbar ungünstig für unsere Mannschaft: bereits in der 1
Spielminute mussten wir einen frühen Rückstand hinnehmen – das 0:1
In Minute 8 erzielten wir durch ein direktes Freistoßtor von Jens Wolter den Ausgleich
In der Folge spielte sich viel im Mittelfeld ab
es fehlte phasenweise an Laufbereitschaft und an Präzision im Spiel nach vorn
Königsee kam im Mittelteil der ersten Hälfte zu einer weiteren guten Gelegenheit
Auf der Gegenseite spielten wir uns ebenfalls eine große Chance heraus
doch Florenz’ Abschluss wurde vom gegnerischen Torhüter gehalten
Nach dem Seitenwechsel waren wir spielerisch den Gastgebern unterlegen
was Königsee viele Ballaktionen ermöglichte und in mehreren Großchancen mündete
der mit mehreren Glanzparaden das Unentschieden festhielt
Das Spiel wurde zusehends hektischer – viele Fehlpässe und unnötige Ballverluste bestimmten unser Spiel
Königsee vergab in dieser Phase zahlreiche Chancen und verpasste es
In der Schlussphase konnten wir dann überraschend zuschlagen: ein schön vorgetragener Angriff über das Mittelfeld
Florenz köpfte zum 2:1 ein - der entscheidende Treffer des Tages
Königsee warf danach alles nach vorne doch die Stahl-Elf brachte den knappen Vorsprung über die Zeit
Fazit: ein umkämpfter und erzwungener Arbeitssieg
Trotz spielerischer Schwächen und einer durchwachsenen zweiten Halbzeit entschieden wir das Spiel dank besserer Chanceneffizienz und einem überragenden Torwart für uns
Bereits vergangenen Freitag ereignete sich in Königsee ein Verkehrsunfall
bei dem eine 90-jährige Frau schwere Verletzungen erlitt
Tragischerweise verstarb die Seniorin infolge ihrer Verletzungen wenig später
Wie die Polizei mitteilte, war ein Kradfahrer auf der B88 in Richtung Bad Blankenburg unterwegs, als von rechts eine Fußgängerin die Straße überqueren wollte. Trotz Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Die 90-jährige Frau kam zu Fall und verletzte sich am Kopf. Sie wurde mittels Rettungshubschrauber zunächst in ein Krankenhaus geflogen
Tragischer Weise verstarb sie nun infolge ihrer Verletzungen. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum Verkehrsunfall machen können, sei es aufgrund persönlicher Beobachtungen oder auch vom "Hörensagen" sowie Begleit- oder Kontaktpersonen, welche in den Vormittagsstunden des 04. April persönlichen Kontakt mit der Frau hatten, sich bei der Polizei Saalfeld unter der Telefonnummer 03671 560 zu melden
Tief in der Nacht teilte Wahlleiterin Annegret Finger das vorläufige Endergebnis der Wahl zum Stadtoberhaupt mit
Bei den zeitgleich zur Bundestagswahl abgehaltenen
aber nach ihr ausgezählten Wahlen zum hauptamtlichen Bürgermeister der Stadt im äußersten Westen des Landkreises
holte er nach dem aktuellen Endergebnis 93,9 Prozent aller abgegebenen gültigen Stimmen
Wie Wahlleiterin Annegret Finger weiter mitteilte
hätten noch 104 weitere Namen auf den Stimmzetteln gestanden
Die Wahlbeteiligung bei der Bürgermeisterwahl lag bei 76,9 Prozent
bei der jeder Wahlberechtigte auch weitere Namen auf dem Zettel eintragen durfte
Die genaue Aufteilung dieser Stimmen war zunächst nicht bekannt
Schönau am Königssee – Jede Menge geboten war bei der Schornbad-Eröffnung und die Beteiligten durften sich auch noch über Glück mit dem Wetter freuen
Schönau am Königssee/Reisbach – Die Kinder- und Jugendgruppe des GTEV D'Funtenseer unternahm einen Ausflug in den Bayernpark
Pünktlich um 7 Uhr starteten über 30 Kinder und 7 Betreuer ..
Schönau am Königssee – In exponierter Lage wird aktuell auf der Vorderbrandstraße gebaut
Noch bis Ende Juli wird beim Hainzenlehen die Stützmauer saniert
das Echo geteilt: Ein Vier-Sterne-Superior-Hotel mit 283 Zimmern und 660 Betten sollte an der Seelände entstehen und das touristische Herz der ..
Schönau am Königssee – »Für den Gast eine lebende Urlaubsgemeinde mit vielen Ideen und Aktionen gestalten und formen« – so könnte man den Jahresrückblick von Franz Punz und seinem Team ..
Schönau am Königssee – Das Motto »Von Allen und für Alle« von Rock de Gmoa ging im vergangenen Jahr mit 1 000 Besuchern vom Schulkind bis zum Uropa voll auf
Schönau am Königssee – Zwei Welten prallten beim Rückblick auf das touristische Jahr 2024 auf der Jahresversammlung des Tourismusvereins Schönau am Königssee im Gasthof »Unterstein« ..
Schönau am Königssee – Es erinnert fast schon ein wenig an Asterix – frei nach Autor René Goscinny: In ganz Bayern dürfen E-Autos seit 1
April auf öffentlichen Parkplätzen drei ..
Schönau am Königssee – Mit der Entscheidung über den Bau eines Nebengebäudes auf dem Grundstück der Freiwilligen Feuerwehr Schönau befasste sich der Gemeinderat in seiner jüngsten ..
Schönau am Königssee – Es könnte womöglich der letzte Haushalt in der Amtszeit von Bürgermeister Hannes Rasp gewesen sein
Schönau am Königssee – Vergünstigungen für Einheimische wird die »Hoamatkarte« bringen
die der Zweckverband »Bergerlebnis Berchtesgaden« ab 5
Schönau am Königssee − Nachdem der Winter sich am Montag noch einmal mit dichtem Schneefall zurückgemeldet hatte
gab es an diesem Freitag endlich wieder strahlenden Sonnenschein und ..
Bischofswiesen – »Bei diesem Karfreitagsmarsch gedenken wir auch unserer verstorbenen Soldaten der Gebirgstruppe
deren Schicksal es nicht so gut mit ihnen meinte und die im Dienst ..
Keine Niederlage musste der Fußballnachwuchs der SG Schönau am vergangenen Spieltag hinnehmen
Den Auftakt machte die D-Jugend beim Heimspiel gegen Hammerau 2
Schönau am Königssee – Jetzt ist es offiziell: Die Jennerwiesenbahn hat mit den »Bergbahnen Dachstein West« einen Käufer gefunden
Schönau am Königssee – Bereits 1879 wurde die erste Funtenseehütte im Steinernen Meer errichtet
In den 146 Jahren seit dem Bestehen wurde die jetzige DAV-Schutzhütte mehrmals ..
Schönau am Königssee – Die Baustelle ist unüberhörbar
mit gewaltigen Maschinen wird am Wiederaufbau der Kunsteisbahn am Königssee gearbeitet
Auf Einladung des Landratsamts nahm der ..
Schönau am Königssee – Käse kommt jetzt auch aus Königssee
Aus Milch von heimischen Bauern produzieren Nicholas und Ramona Mühlbauer seit Januar in einem kleinen Teilbereich der ..
Schönau am Königssee – Die Kreisgruppe Berchtesgadener Land im BUND Naturschutz in Bayern bleibt bei ihrem Nein zum Wiederaufbau der Kunsteisbahn am Königssee in gegenwärtig geplanter ..
Schönau am Königssee – Bei der Frühjahrsversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Schönau-Königssee wurde der langjährige Vereinsvorsitzende Bernhard Lochner zum Ehrenvorstand ..
Schönau am Königssee – Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Königssee stand im Zeichen des Gründungsfestes
Bei der Versammlung standen auch die Arbeit der aktiven Wehr mit ..
Schönau am Königssee – Von innen gestärkt und außen in Balance sind die Teilnehmenden von »Fit durch unser Gmoa« nach der gemeinsamen Woche für die Gesundheit
Schönau am Königssee – Die offizielle Nominierung durch die CSU Schönau am Königssee steht noch aus
Schönau am Königssee – Zu einem SEK-Einsatz war es am Donnerstag in Schönau am Königssee gekommen
Der Verdacht der Bedrohung erhärtete sich aber nicht
Schönau am Königssee – Die Realschule der CJD-Christophorusschulen Berchtesgaden setzt bereits seit einigen Jahren auf innovative Technologien zur Berufsorientierung
Schönau am Königssee – »Je stärker man innen ist
umso sicherer und selbstbewusster wirkt man nach außen«
ist Bürgermeister Hannes Rasp von Schönau am Königssee überzeugt
Schönau am Königssee – Die Zukunft des Schapbachhofs
einst Schullandheim und derzeit Übergangswohnheim
Eines zeichnet sich ab: Die Regierung von Oberbayern
Schönau am Königssee – Frühjahrsrevision für die Jennerbahn am Königssee: Die Bahn fährt noch bis einschließlich Sonntag
Bis dahin ist auch die Rodelbahn »Jennerhex« ..
Schönau am Königssee – Erneut wird die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost ein Open-Air-Konzert im Talkessel auf die Beine stellen
Berchtesgadener Land – Ein Männergremium berät über Menstruationstassen und Co.: Der Umweltausschuss als reine Männerrunde hatte in der jüngsten Sitzung über einen Zuschuss für ..
Wahlleiterin Annegret Finger gab am Freitagabend bekannt
wer sich außer Amtsinhaber Marco Waschkowski für den Wahlgang am 23
Königsees Bürgermeister Marco Waschkowski muss sich kaum Sorgen um seine Wiederwahl machen
Außer dem parteilosen Amtsinhaber bewarb sich bis zum Ablauf der Frist für die Einreichung von Wahlunterlagen außer ihm niemand weiter
Das bestätigte Wahlleiterin Annegret Finger unserer Redaktion am Freitagabend
Bereits im Vorfeld hatte sich kein anderer Bewerber zu erkennen gegeben
Diese Situation ist ein Novum in der jüngeren Geschichte der Stadt
die bis dato immer mindestens zwei Bewerber um das Amt des hauptamtlichen Bürgermeisters hatte und auch öfter in die Stichwahl musste
Technisch gesehen findet damit - die Bestätigung der Zulassung des Wahlvorschlags auf der Sitzung des Wahlvorstands am 20
Januar vorausgesetzt - eine Mehrheitswahl statt
auf dem Wahlzettel wird neben dem zugelassenen Bewerber eine Zeile frei bleiben
in der auch ein anderer Bewerber - mit Namen
Vornamen und Beruf - eingetragen werden kann
Auf diesen könnten - rein theoretisch - so viele Stimmen entfallen
dass es für eine Stichwahl (zwei Wochen später) oder - noch unwahrscheinlicher - einen Wahlsieg reicht
Die neue Amtsperiode des Bürgermeisters beginnt am 1
Der ursprünglich später vorgesehene Wahltermin war nach dem Bruch der Ampel-Koalition nach vorn verlegt worden
um den Organisationsaufwand für zwei Wahlen am 23
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen
die den Vorfall am Samstag beobachtet haben
Unbekannte Täter haben in Königsee ein Feuer an einem Pavillon im Industrie- und Gewerbepark entzündet
Pressesprecher der Landespolizeiinspektion Saalfeld
am Montag im Morgengespräch mit unserer Redaktion mitteilte
habe sich der Vorfall bereits am Samstag kurz nach 11 Uhr ereignet
Die Einsatzleitstelle in Jena habe die Meldung aufgenommen
die sich innerhalb einer Rondell-Sitzgruppe mit Tisch und Bänken befunden haben
Die Flammen der brennenden Kartons hätten dann auf die Sitzgruppe selbst übergegriffen
Laut Polizeiangaben liegt der entstandene Schaden bei 500 Euro
die den Brand zügig löschen und damit den entstandenen Sachschaden in Grenzen halten konnte
sind auch die Ermittler der Polizei im Einsatz und suchen nun Zeugen
Februar in den Vormittagsstunden im Industrie- und Gewerbepark in Königsee sachdienliche Beobachtungen gemacht
Hinweise an die Polizei unter Telefon 03671/560
Die Königseer Feuerwehr wurde außerdem in der Nacht zum 2
Februar zu einem Kleinbrand nach Lichta alarmiert
Vor Ort wurde ein unbeaufsichtigtes Feuer am Sportplatz vorgefunden und abgelöscht
Eine aufmerksame Nachbarin bemerkte verdächtige Geräusche und wählte den Notruf - die Polizeimeldungen aus Saalfeld-Rudolstadt
bemerkte eine aufmerksame Bewohnerin der Straße Richtershügel in Königsee einen Einbruch in ihrem Nachbarhaus
Die Beamten waren schnell vor Ort und konnten zwei männliche Personen in einem Einfamilienhaus feststellen
welche sich unberechtigterweise dort aufhielten
dass beide Täter unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen
Gegen die beiden Einbrecher wurde ein Strafverfahren eingeleitet
bemerkte der Eigentümer einer Garage in der Friedrich-Fröbel-Straße in Rudolstadt
dass ein oder mehrere unbekannte Täter eingebrochen waren und zwei hochwertige Werkzeuge entwendeten
Da der Eigentümer die Garage letztmalig am 19
kann eine genaue Tatzeit nicht benannt werden
Januar in der Friedrich-Fröbel-Straße in Rudolstadt etwas aufgefallen ist
was im Zusammenhang mit dem Einbruch stehen könnte
der wende sich bitte unter Angabe der Vorgangsnummer 0022857 an die Polizei in Saalfeld
Am Wochenende stellte die Polizei der Landespolizeiinspektion Saalfeld bei Verkehrskontrollen im gesamten Zuständigkeitsbereich insgesamt sieben Fahrzeuge fest
bei denen die Fahrzeugführenden unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln standen
Der höchst gemessene Atemalkoholwert bei einer 20-jährigen Fahrerin war über 1,2 Promille
Ein Strafverfahren gegen diese Fahrzeugführerin wurde eingeleitet
Stadtrat soll im Dezember diese Beschlussvorlage aus der Verwaltung zur Debatte und Abstimmung bekommen
Auch in Königsee bereiten sich Grundstückseigentümer auf Post von ihrer Gemeinde vor
Ab 2025 werden sie einen neuen Grundsteuerbescheid erhalten
dass die Stadt rechtzeitig vorher eine neue Hebesatzsatzung verabschiedet
Denn die vom Bundesverfassungsgericht schon am 10
April 2018 geforderte Reform der Grundsteuer macht diesen Rechtsakt zur Pflicht
hat im Hintergrund nicht nur sehr viel Arbeit auf diversen Verwaltungsebenen gemacht
er ist auch in hohem Maße zunächst eine Unbekannte geblieben
„Wir wussten vor Wochenfrist von einem erheblichen Teil der Grundstücke noch nicht
Inzwischen hat es bei dem Thema aber Bewegung gegeben
Wir werden als Verwaltung dem Stadtrat für dessen Sitzung am 3
zunächst die bisherigen Hebesätze neu zu beschließen“
beschreibt Bürgermeister Marco Waschkowski die Strategie im Rathaus
Welche Einnahmen in der Grundsteuer dabei schlussendlich herauskommen
aber eben auch noch nicht endgültig absehbar
Erklärtes politisches Ziel und auch Landesvorgabe sei es allerdings
dass die Einnahmen aus der neuen Grundsteuer nicht höher sind als vorher
womöglich noch öfter zusammen mit dem Stadtrat diesbezüglich nachjustieren müssen
Ob die Steuerbescheide im Einzelnen in Zukunft für die Grundstückseigentümer höher oder niedriger ausfallen
könne allerdings nicht vorhergesagt werden und richte sich vor allem nach der längst abgeschlossenen Erhebung der Grundstückseigenschaften
Dazu hatte jeder Grundstückseigentümer von seinem zuständigen Finanzamt zunächst einen Bescheid über den Grundsteuerwert und einen über den Grundsteuermessbetrag erhalten
mit dem jeweiligen Grundsteuer-Hebesatz multipliziert
den jeder Eigentümer seiner Gemeinde in vier Quartalsraten schuldet
Der Faschingsauftakt in Königsee lüftet ein gut gehütetes Geheimnis
Eine Neuerung soll zudem den Karneval kräftig aufpeppen
Königsees Karnevalisten starten in die 633
Und das lang gehütete Geheimnis ist keines mehr: Prinzenpaar Kunibert LXXV und Prinzessin Constanze übernehmen die Regentschaft
Im wahren Leben heißen sie Sebastian und Constanze Wünscher und unterrichten am Dr
Das Lehrerpaar regiert fortan unter dem Motto „Königsee so stark wie nie
Ausgestattet mit dem Schlüssel der Stadt „versprachen sie den Bürgern eine Saison voller Traditionen
Der Unweise Rat feiert in dieser Saison sein 70-jähriges Bestehen
Die Geschichte des Prinzen Kunibert reiche aber noch weiter zurück
Lange vor Gründung des Vereins organisierten die Handballer ab 1947 den Karneval in Königsee und seither werde der Prinz jährlich als Kunibert „mit fortlaufender Nummer proklamiert.“
Dass in dieser Saison erst Kunibert der 75
erklären die Narren mit vier außergewöhnlichen Jahren in der Geschichte Königsees
als die Maul- und Klauenseuche die Stadt traf
als die Corona-Pandemie Veranstaltungen unmöglich machte.“
Ferner komme eine historische Besonderheit hinzu
doch ohne Proklamation eines Prinzenpaars.“ Der Zählfehler bleibe seither unberührt und trage nun „zum besonderen Charme der Zahl 75 bei“
Laut Pressemitteilung reiche die Tradition
Narrengerichte zur Belustigung des Volkes in Königsee abzuhalten
Der Unweise Rate blicke somit auf eine 633-jährige Geschichte und die Stadt Königsee sogar auf 833 Jahre
Mit einer Wette gegen die Stadt soll der Karneval aufgepeppt werden
Das Körpergewicht Prinz Kuniberts LXXV soll aufgewogen werden in gesammelten
verspricht das Prinzenpaar einen Tag als Praktikant im Rathaus zu arbeiten
soll Bürgermeister Marco Waschkowski einen Tag als „Praktikant“ im Dr
Zwei Veranstaltungen werden in dieser Woche im neu renovierten Waldhaus stattfinden
an dem „auch der Prinz ein Team stellen wird“
Zudem werde bereits zum dritten Mal „ein Orden präsentiert
der von der kreativen Hand von Tanja Herchenhahn entworfen wurde“
Andreas Brodowski hat ein seltenes Naturphänomen bei einem Winterspaziergang entdeckt
Wie sicher tausende unserer Leser hat auch Andreas Brodowski aus Königsee die Feiertage genutzt
um sich bei schönen Wetter die beine zu vertreten
die Verdauung womöglich mit einem Spaziergang zu unterstützen“
der auch als unermüdlicher Chronist des Unweisen Rates Königsee (URK) einen größerem Leserkreis bekannt ist
Diesmal war es aber ein ganz ernsthafter Anlass
„Ich habe dieses Naturphänomen beobachtet“
„Da waren wir am Schindanger bei Oberschöbling unterwegs und sahen diesen Bogen
So etwas habe ich noch nie vorher gesehen und erst einen Tag davor im Wetterbericht des Lokalfernsehens zum ersten Mal den Begriff überhaupt gehört“
dass der majestätische Bogen genau über dem Königseer Stadtkern auftauchte
Und auch einen Begriff hatte der Königseer parat: Nebelbogen. Für das atmosphärische Phänomen, eine Sonderform des Regenbogens, bei dem die den Effekt erzeugenden Feuchtigskeitspartikel besonders fein sind , hat der Arbeitskreis Meteore eine allgemein anerkannte Beschreibung verfasst
auf die sich auch das Online-Lexikon Wikipedia bezieht
wenn die Sonne auf eine Nebelwand scheint und das Licht durch die mindestens fünf Mikrometer großen Tropfen reflektiert wird
Im Vergleich mit dem Regenbogen ist das Band des Nebelbogens ungefähr doppelt so breit und das einfallende weiße Licht wird nicht in verschiedene Farben gebrochen
Der Nebelbogen liegt der Sonne immer gegenüber
Sein Radius beträgt bis zu 42 Grad und wird bei abnehmender Tröpfchengröße kleiner
Sind die Tröpfchen kleiner als 5 Mikrometer
kann der Nebelbogen mit dem bloßen Auge nicht mehr wahrgenommen werden
dass man als Beobachter vor der Nebelwand mit der Sonne im Rücken steht
da sonst das Licht durch den Nebel schon zu sehr abgeschwächt ist
Sein Erscheinen verdankt der Nebelbogen genau wie der Regenbogen
der Brechung des Lichts an den Wassertropfen in der Luft
Der Unterschied liegt in der Größe der Wassertropfen
Große Wassertropfen von mehr als 1,5 Millimeter führen zu einer deutlichen Trennung der Farben
Unter 1,5 Millimeter Tröpfchengröße wird zunächst die Rotfärbung schwächer
In Nebelschwaden mit Tröpfchengrößen zwischen 10 μm (0,01 mm) und 50 μm (0,05 mm) überlagern Beugungseffekte die für die Farbtrennung verantwortlichen Brechungseffekte so stark
dass allenfalls am Rand des Bogens Farben (innen blau
Bei noch kleineren Tröpfchengrößen erscheint der Nebelbogen immer lichtschwächer
Unter etwa 5 μm (0,005 mm) überlagern Streuungseffekte die Beugungs- und Brechungseffekte so stark
dass ein Nebelbogen nicht mehr wahrgenommen werden kann
Die Zahl der Schwerverletzten nach dem Frontalzusammenstoß am Montagabend hat sich auf fünf erhöht
Die Zahl der Schwerverletzten nach dem Unfall am Montagabend bei Königsee hat sich auf fünf erhöht
Das teilte die Saalfelder Polizei am Mittwoch mit
Unter den Unfallopfern auf der Landesstraße 1144 sind auch drei Kleinkinder
Eine 33-Jährige fuhr nach Angaben der Polizei mit ihrem PKW Audi gegen 18.15 Uhr die Strecke von Mellenbach kommend in Richtung Abzweig Dröbischau entlang
Ihr entgegen kam eine ebenfalls 33-Jährige in ihrem PKW Skoda
„Mutmaßlich aufgrund tiefstehender Sonne geriet die spätere Unfallverursacherin im Kurvenbereich auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit der Skoda-Fahrerin zusammen
sodass deren PKW auf das angrenzende Feld geschleudert wurde“
sagte Polizeisprecherin Stefanie Kurrat am Mittwoch
Die Unfallverursacherin wurde in ihrem Audi eingeklemmt und verletzt
ebenso wie ein im Fahrzeug befindliches zwei Jahre altes Kind
Auch im entgegenkommenden PKW Skoda befanden sich mehrere Insassen
Neben der 33-jährigen Mutter trugen auch ihre beiden Kinder im Alter von zwei und vier Jahren Verletzungen davon
Alle Personen kamen somit schwerverletzt (jedoch nicht lebensbedrohlich) in umliegende Krankenhäuser
An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden und ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um die Bergung
Während der Unfallaufnahme kam es zur zeitweisen Vollsperrung der Strecke
Kurz vor Mitternacht wurde die Strecke nach mehr als vier Stunden wieder vollständig freigegeben
waren fast ein Dutzend Feuerwehren aus Königsee
der Einsatzführungsdienst des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt und des Ilmkreises
Notarzt und Rettungshubschrauber im Einsatz
waren die Einheiten aus dem Ilmkreis und dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt alarmiert worden“
Die Künstlerin aus Belarus hat im Rinnetal nicht nur eine neue Heimat gefunden sondern bereichert die Gegend auch mit vielen Bildern
Wiedereinweihung nach millionenschwerer Sanierung war am Freitag Abend einer der Höhepunkte der 825-Jahr-Feier
Den Abschluss der millionenschweren Sanierung des Waldhauses hat die Stadt Königsee am Freitagabend mit einer offiziellen Festveranstaltung zum 825
zu der außer der kommunalen Prominenz vor allem Stadträte
Vertreter der heimischen Wirtschaft und der Vereine eingeladen waren
In seiner Festrede begrüßte Bürgermeister Marco Waschkowski mit Peter Traub auch den Amtskollegen der Partnerstadt Erbach
erinnerte an den Beginn der 1990 geschlossenen Freundschaft und hieß die Zeitzeugen der ersten Stunde Brigitte Lächner
Ute Stegmüller und Erich Petersik willkommen
Beigeordneter Ralf Sieland ließen einige Bemerkungen zur früheren Ortsgeschichte einfließen
bevor Kantorin Anne-Sophie Bunk und ihre Tochter Klara als Neuankömmlinge in der Stadt der Jubilarin musikalische Grüße überbrachten
Thomas Lichtenheld von der städtischen Bauverwaltung blieb es überlassen
über die Details der eineinhalbjährigen Bauzeit zu sprechen
Energieverbrauch und Sicherheit absolut nicht mehr zeitgemäß waren
Hauptanteil an der Bausumme hatten neben Rohbau
Elektro und Lüftungsausstattung auch Tischlerarbeiten
So musste etwa alle Türen mit brandschutzgerechten Alternativen ausgetauscht
einen Aufzug und eine behindertengerechte Toilette
das Gebäude nun auch intensiv zu nutzen und mit Leben zu erfüllen
wie hoch das Interesse der Menschen im Rinnetal an geselliger Begegnung wirklich sei
Der Wohnhausbrand in Königsee hat ein zweites Todesopfer gefordert
Ein 13-Jähriger erlag seinen schweren Verletzungen
Nach dem Brand in einem Wohnhaus im Königseer Ortsteil Unterköditz ist auch der 13-jährige Junge seinen schweren Verletzungen erlegen
Eine 71-Jährige war bereits in der Brandnacht gestorben
In der Nacht zum Montag war es aus noch ungeklärter Ursache zu dem Brand in dem Haus in Königsee gekommen
In dem Haus befanden sich zur Zeit des Feuers insgesamt fünf Personen
Eine 35-Jährige konnte sich und zwei im Haus befindliche Kinder zunächst nach draußen retten
Die 71-jährige Hauseigentümerin sowie der 13-Jährige wurden durch die Feuerwehr gerettet
Sie kamen mit schwerer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus
Die Ermittlungen der Polizei Saalfeld zur Brandursache dauern an
Bisher gebe es keine Hinweise auf vorsätzliche Handlungen
Die zwei weiteren Kinder sowie die 35-Jährige wurden zwischenzeitlich aus dem Krankenhaus entlassen
Der kostenlose Blaulicht-Newsletter: Täglich die wichtigsten Meldungen automatisch ins Postfach bekommen. Jetzt anmelden.
Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
So hat Erbachs Partnerstadt Königsee in Thüringen gewähltDie Stadt Königsee
ist seit 1991 offiziell Partnerstadt von Erbach.© Stadtverwaltung KönigseeAnzeigeDie AfD wird stärkste Kraft bei der Landtagswahl in Thüringen und erreicht in Erbachs Partnerstadt sogar 47 Prozent
Für Königsees Bürgermeister liegen die Gründe auf der Hand
Auch der Odenwaldkreis hat Verbindungen nach Thüringen: Die Kleinstadt Königsee im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist seit 1991 Partnerstadt von Erbach. In Königsee hat die AfD 47,1 Prozent der Zweitstimmen geholt, das sind 12,6 Prozentpunkte mehr als noch bei der Landtagswahl 2019. Mit 19 Prozent konnte die CDU in Königsee ihr Ergebnis von 2019 knapp halten (-0,3 Prozent). Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) holte bei dieser Wahl aus dem Stand 16,1 Prozent.
Herbe Verluste musste die Linke nicht nur landesweit, sondern auch in Königsee einstecken: Mit einem Ergebnis von 8,3 Prozent verliert die Links-Partei 20 Prozentpunkten bei den Zweitstimmen. Die SPD kommt in der Kleinstadt auf 2,6 Prozent, die FDP liegt mit 1,3 Prozent noch vor den Grünen (1,0 Prozent). Die Wahlbeteiligung in Königsee war mit 57,1 Prozent deutlich geringer als der landesweite Durchschnitt mit 73,6 Prozent.
Die 47 Prozent sind nicht alles braune Menschen.
Stadt WiesbadenAfD holt Erdrutschsieg in Wiesbadens Partnerstadt Görlitz
Stadt WiesbadenAfD holt Erdrutschsieg in Wiesbadens Partnerstadt Görlitz
DarmstadtSo hat Darmstadts Partnerstadt Freiberg gewählt
DarmstadtSo hat Darmstadts Partnerstadt Freiberg gewählt
Politik DeutschlandHistorischer AfD-Erfolg in Thüringen - CDU in Sachsen vorn
Politik DeutschlandHistorischer AfD-Erfolg in Thüringen - CDU in Sachsen vorn
Politik DeutschlandWahlleiter korrigiert Ergebnis der Landtagswahl in Sachsen
Politik DeutschlandWahlleiter korrigiert Ergebnis der Landtagswahl in Sachsen
Der fehlende Einfluss der Regierungsparteien habe sich somit auch in den Ergebnissen der Landtagswahl gezeigt
„Die 47 Prozent sind nicht alles braune Menschen“
die in der AfD ihre Meinung vertreten sehen
Sie nennen Dinge beim Namen und wollen etwas ändern
und das gefällt nun mal dem Volk.“ Auch das Hin und Her mit der Ministerpräsidentenwahl nach der Landtagswahl 2019 haben die Thüringer nicht vergessen
Das Direktmandat des Wahlkreises Saalfeld-Rudolstadt 1
geht mit 37,5 Prozent der Erststimmen an Thomas Benninghaus von der AfD
Geschlagen geben mussten sich die CDU mit 30,9 Prozent
deren Kandidat Rainer Kräuter bei der Wahl 2019 noch als Spitzenkandidat der Linken das Direktmandat für den Landtag gewann
die FDP 1,9 Prozent und stellte einen Einzelbewerber
Peter Traub (parteilos) hat die Wahlergebnisse aufmerksam verfolgt
„Die Regierungsparteien müssen für bestimmte Themen
Und aus Sicht vieler Wähler haben es diese Parteien nicht geschafft“
fasst Traub seine Gedanken zum Ausgang der Wahl zusammen und erinnert daran
dass auch bei der hessischen Landtagswahl im Oktober 2023 die AfD in Erbach 21,7 Prozent der Erst- und 23,3 Prozent der Zweitstimmen erlangte
„Der Fortbestand einer Städtepartnerschaft sollte auch nicht abhängig von bestimmten politischen Entwicklungen sein“
Die ersten Kontakte zwischen Königsee und Erbach wurden bereits nach dem Mauerfall im November 1989 geknüpft
Die Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages erfolgte am 8
Ende dieser Woche wird Bürgermeister Traub gemeinsam mit einer kleinen Delegation aus 15 bis 20 Erbacher Bürgern nach Königsee reisen
Dabei steht nicht nur die Pflege der Städtepartnerschaft im Mittelpunkt
sondern auch eine ganz besondere Festwoche: Vom Samstag
wird das 825-jährige Bestehen der Kleinstadt gefeiert
Denn Königsee wurde erstmals 1199 urkundlich erwähnt und ist damit eine der ältesten Städte Thüringens
Julia KühhirtZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Nachrichten aus dem Odenwaldkreis, Erbach, Michelstadt, Höchst und Reichelsheim von heute auf einen Blick.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Erbach auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Polizei, Kultur und Vereinsleben von heute.
DarmstadtRheinstraßenbrücke: Linke schlägt eigene Trambrücke vor
Am Donnerstag soll es grünes Licht vom Stadtparlament für die Neuplanung nach dem Modell Wandrey geben. Jetzt stellt die Linke einen Antrag zur Entkopplung von Straße und Schiene.
Birgit Femppel DarmstadtRheinstraßenbrücke: Linke schlägt eigene Trambrücke vor
Birgit Femppel DarmstadtRheinstraßenbrücke: Warum nicht prüfen?
Landkreis Bergstraße Fünf Tötungsdelikte zwischen Juni und April im Kreis
Politik DeutschlandBundesinnenministerin Nancy Faeser geht: eine Bilanz
Landkreis OdenwaldkreisVon wegen nur Babykuscheln: Hebamme im Einsatz
Zweite BundesligaLilien ID-Team will sich Traum erfüllen – und braucht Hilfe
Landkreis Darmstadt-DieburgWandern in Darmstadt-Dieburg: Schöne Routen für Naturfreunde
DarmstadtDie Frühjahrsmess’ steht vor der Tür: Das erwartet Darmstadt
als eine Fußgängerin die B88 überqueren wollte und dabei von einem Motorrad erfasst wurde
konnte trotz Notbremsung die Kollision nicht verhindern
Die Frau stürzte und erlitt eine Kopfverletzung
Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Ramsau – Über 33 000 Euro von mehr als 450 Unterstützern: Die Solidarität mit Familie Wegscheider
deren Haus im Bergsteigerdorf Ramsau vor wenigen Wochen vollständig niederbrannte
Berchtesgaden – Ganz so schlimm wie in mancher Wetterprognose kam es dann doch nicht
aber wechselhaft blieb es am Ganghofer-Sonntag im Markt Berchtesgaden
Berchtesgaden – Die Akzeptanz von Tourismus in den fünf Talkesselgemeinden sinkt
Auch die vielen Vergünstigungen und Rabatte für die Urlauber sind den Einheimischen ein Dorn im Auge
Bei einem der zweifellos spektakulärsten und anspruchsvollsten Skitourenrennen im gesamten Alpenraum
der grenzüberschreitenden »Trofeo Mezzalama« in Italien und der Schweiz – heuer ..
Der Bowling Sport Verein Berchtesgaden war zuletzt gefordert
Beide Teams hatten richtungsweisende Spieltage vor der Brust
In einem wichtigen Spiel des abstiegsgefährdeten FC Bischofswiesen II gegen den Tabellenführer SV Surberg setzten sich die Gäste nach einem engen Schlagabtausch mit 3:1 durch
In einem guten Spiel der Schönauer zweiten Mannschaft siegten die Schützlinge des Trainerduos Hans und Thomas Maier vor 60 Zuschauern mit 4:2 gegen die SG Unterwössen/Schleching und ..
Die Sportschützen Oberstein-Scheffau ermittelten in ihrem neuen Vereinslokal »Anno 1348« ihren neuen Schützenkönig sowie die ersten und zweiten Ritter
Bischofswiesen – Der 24-jährige Einheimische
Der junge Mann war mit einem Hund im bergigen Gelände unterwegs und ..
Zwei illegale Camper wurden von der Polizei Berchtesgaden am Freitagmorgen im Nationalpark Berchtesgaden entdeckt
Bad Reichenhall – Beamte der Bundespolizeiinspektion Freilassing verhafteten am Donnerstag einen 44-jährigen Rumänen
Der Insasse eines Autos wurde von Bundespolizisten kurz vor der ..
Berchtesgadener Land – Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Berchtesgadener Land nimmt den Internationalen Hebammentag zum Anlass
schneidige Buam und Dirndln und a guade Musi
Das Maibaumaufstellen im Talkessel zog heuer Tausende an
Berchtesgaden – Der Einmarsch der Alliierten im Berchtesgadener Talkessel sorgte in den ersten Tagen für eine mitunter explosive Stimmung
Der nächste Teil unserer Tagesticker-Serie ..
Bischofswiesen – Bei strahlendem Sonnenschein haben hoch motivierte Grundschulkinder am Freitagvormittag den Schulgarten in Bischofswiesen aus dem Winterschlaf geweckt und frühlingsfit ..
Nach ein paar schlechteren Spielen haben sich die Fußballer der SG Scheffau-Schellenberg wieder gefangen
Der 2:0-Sieg der Scheffauer bei der DJK Weildorf III war hochverdient
Berchtesgaden – Unter dem Motto »Wie klingt Heimat?« laden die Freunde des Nationalparks für Donnerstag
um 19 Uhr zu einer besonderen Volksmusikveranstaltung ins ..
Was zu zwei Vorfällen aus der vergangenen Woche bekannt ist
Im Gebirge liegt meterhoch der Schnee und leuchtet vor dem blauen Himmel strahlend herunter
Auch hier an der Seelände am Königssee sind die Dächer der Bootshütten
Große Schneekristalle glitzern mit den leichten Wellen auf dem See um die Wette
Vor dem Elektroboot am Steg sammelt sich eine Gruppe von festlich gekleideten Menschen
Die üblichen Ausflügler sind das an diesem Spätnachmittag nicht
denn das letzte planmäßige Boot hat bereits vor einer halben Stunde abgelegt
Sie alle sind Gäste einer ganz besonderen Veranstaltung
die heute zum ersten Mal stattfindet: Die Sagenhafte Auszeit am Königssee
magische Stimmungen in der ungebändigten Natur – die Berchtesgadener Berglandschaft war schon in der alten Zeit ein Mysterium für die Menschen
Gerade weil es vor hunderten von Jahren noch keine wissenschaftliche Auslegung für fast alles auf der Welt gab
Saurüssel und Bär – das alles mischte sich zu faszinierenden Geschichten
die abends in den Stuben der Berchtesgadener Bergbauernhöfen erzählt und ausgeschmückt wurden
Sie haben sich bis zum heutigen Tag gehalten und die Einheimischen stolz auf ihre Sagen und Märchen
Der Bergkamm im Lattengebirge sieht tatsächlich aus wie eine Frau
Ohne die zugehörige Sage wäre es für den Flori nur ein Berg
Für die Veranstaltung ist Sepperl Wenig aus Berchtesgadens Ortsteil Oberau heute an den Königssee heruntergefahren
Im Gepäck hat er das große blaue Berchtesgadener Sagenbuch und einige historische Büchlein und Kopien
die aus der Zeit der Jahrhundertwende stammen
Gerne teilt er diese Schätze mit den Gästen der Sagenhaften Auszeit
Mit seiner warmen Stimme liest er schon auf dem Boot die erste Sage vor
In den Lesepausen spielt Theresa Holzner aus Inzell auf der Harfe
Das besondere Gespür für dieses herrliche Instrument liegt bei Theresa in der Familie
Ihr Onkel ist einer der letzten Harfenbauer in Bayerns
wie eine ganze Kapelle: Die Harfe füllt ganz allein einen ganzen Saal,“ schwärmt Josef Wenig junior
der die Fahrt im Auftrag des Veranstalters Bergerlebnis Berchtesgaden begleitet
Hier sind Stehtische und heißen Getränke vorbereitet – herzlich Willkommen am Fuße des Watzmann
Und wer jetzt noch nicht von Gefühlen übermannt wurde
der kann gleich nicht mehr aus: Mitten während der Veranstaltung bittet ein Mann um Aufmerksamkeit
Er hat sich diese Veranstaltung ausgesucht
um seiner völlig überwältigten Partnerin einen Heiratsantrag zu machen
Eine ausgeglichene und zufriedene Stimmung begleitet die Gäste auf ihrem Weg aus dem historischen Wirtshaus
Die Sinne sind weit offen für die herrliche Winternacht da draußen
Der Weg zum Königssee-Schiff ist mit Fackeln beleuchtet und es würde nicht verwundern
wenn einige Sagengestalten aus dem Schatten träten
Der pechschwarze Nachthimmel ist mit einem feingesponnenen Netz von blinkenden Sternen überzogen
das seine Bahn über das spiegelglatte Wasser zieht
Die musikalische Begleitung macht die Rückfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis
hätte er sicher am Ufer auf einem Stein die Jungfrau vom Königssee sitzen gesehen
wie sie wohlwollend zur Gesellschaft im Boot hinüber blickt
Ich bin hier aufgewachsen und nach vielen Jahren im außereuropäischen Ausland fast reumütig zurückgekehrt: So schön und spannend es in der großen weiten Welt da draußen auch ist – dahoam in Berchtesgaden ist‘s doch einfach am schönsten
2014 habe ich angefangen im Tourismus in Berchtesgaden zu arbeiten
Seit Januar 2021 bin ich in der Abteilung Destinationsmanagent im Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden tätig
Meine kleine Tochter trat 2016 in mein Leben
Mit ihr bin ich viel in den Bergen unterwegs
Sport und Bewegung ist für Kinder so wichtig
Wir beide lieben die Natur und ihr Schutz liegt uns sehr am Herzen
Mit der faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt
gibt es auf unseren Touren jedes Mal aufs Neue unvergessliche Erlebnisse
Schreiben tu ich für mein Leben gern und so freue ich mich
die werten Leserinnen und Leser des Berchtesgaden Blogs zukünftig mit Portraits von besonderen Menschen
Berichten von unseren Wanderungen und kindlichen Gedanken zum Leben in den Berchtesgadener Bergen unterhalten zu dürfen
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Kommentardocument.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"ab0f1ec17d6431e94ce092837c532b93" );document.getElementById("g019c45ce8").setAttribute( "id"
Beim Brand eines Einfamilienhauses in Königsee (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) ist eine Frau ums Leben gekommen
Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz
Am frühen Montagmorgen ist ein Feuer in einem Einfamilienhaus in Königsee ausgebrochen
Die Feuerwehr wurde zu dem Brand in einem Einfamilienhaus im Ortsteil Unterköditz gegen 2.45 Uhr gerufen
In dem Objekt befanden sich insgesamt fünf Personen - eine 35-Jährige konnte sich und zwei im Haus befindliche Kinder zunächst nach draußen retten
Die 71-jährige Hauseigentümerin sowie ein weiteres Kind wurden durch die Feuerwehr gerettet
Tragischerweise verstarb die 71-Jährige noch in der Nacht trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen
Sowohl die 35-Jährige als auch die drei Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren kamen -teils schwerverletzt - ins Krankenhaus und befinden sich in Behandlung
Kurz vor 4 Uhr galt der Brand den Angaben zufolge als gelöscht
über die Höhe des Sachschadens können noch keine Angaben gemacht werden
Ein Brandursachenermittler des Thüringer Landeskriminalamtes sowie Kollegen der Kriminalpolizeiinspektion Saalfeld werden im Laufe des Vormittags Untersuchungen zur Ursache des Brandes durchführen
Nach Angaben des Sprechers war nur ein Mensch in dem Haus gemeldet
die anderen Personen seien ersten Erkenntnissen nach wohl zu Besuch gewesen
Der kostenlose Blaulicht-Newsletter: Täglich die wichtigsten Meldungen automatisch ins Postfach bekommen. Jetzt anmelden
Von: Corinna Irl
März) kam es zu einem größeren Polizeieinsatz in Schönau am Königssee
Ein Mann soll seinen Nachbar mit einer Waffe bedroht haben
","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-berchtesgaden/schoenau-am-koenigssee-ort61645/schoenau-am-koenigssee-nachbar-wohl-mit-waffe-bedroht-polizei-und-sek-einsatz-93624691.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Schönau am Königssee - Ab 13 Uhr am Donnerstag (13
Die polizeilichen Ermittlungen in der Sache werden von der Polizeiinspektion Berchtesgaden wegen des Verdachts der Bedrohung geführt
Der Tatverdacht gegen den Mann aus Schönau am Königssee erhärtete sich nicht
Der Mann konnte die Polizeidienststelle nach seiner Vernehmung noch am selben Tag wieder verlassen
Über die Rückgabe der sichergestellten Waffen
wird die zuständige Waffenbehörde beim Landratsamt entscheiden
Pressemeldung Polizeipräsidium Oberbayern Süd im Wortlaut:Weil er am Donnerstag (13
März) einen Nachbarn mit einer Waffe bedroht haben soll
wurde ein Mann bei einem Polizeieinsatz in Schönau am Königssee von Beamten des Spezialeinsatzkommandos (SEK) vorläufig festgenommen
Gegen den Beschuldigten wird nun wegen Bedrohung ermittelt
Ein Mann hatte der Polizei am frühen Donnerstagnachmittag (13
dass er von seinem Nachbarn im Garten bedroht worden wäre
Der Nachbar habe mit einer Langwaffe auf ihn gezielt
Der Tatverdächtige hielt sich danach durchgehend in seinem Wohnanwesen in Schönau am Königssee auf
dass der Tatverdächtige tatsächlich berechtigt Waffen besitzt
wurden unter der Einsatzleitung des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd zahlreiche Einsatzkräfte der umliegenden Dienststellen sowie Spezialeinsatzkräfte (SEK) und speziell geschulte Beamte der Verhandlungsgruppe in das Einsatzgeschehen eingebunden
Der Mann wurde von den SEK-Beamten gegen 16.20 in seinem Wohnhaus widerstandlos vorläufig festgenommen
Das betreffende Wohnhaus war während der gesamten Dauer des Polizeieinsatzes umstellt und gesichert
Die polizeilichen Untersuchungen in der Sache dauern an
(Pressemeldung Polizeipräsidium Oberbayern Süd)
wurden zahlreiche Einsatzkräfte der Polizei
sowie das SEK nach Schönau am Königssee zu einem Einsatz alarmiert
Pressesprecher vom Polizeipräsidium Oberbayern Süd
da sein Nachbar ihn vom Garten aus mit einer Waffe bedroht haben soll
Er ist laut Sonntag legal im Besitz von Waffen
um den mutmaßlichen Täter in Gewahrsam zu nehmen
Der Einsatz lief „vorsichtig und umsichtig“
Es gehe bei so etwas auch immer um die Sicherheit der Einsatzkräfte
Um etwa 16.20 Uhr konnte der Einsatz in Schönau am Königssee beendet werden
der sich laut Sonntag nun in Gewahrsam befindet
euer News-Portal noch aktueller und abwechslungsreicher zu gestalten – vielen Dank bereits vorab
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet
Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen
Von: Tim Niemeyer
Das verkündete er am Mittwochnachmittag (12
","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-berchtesgaden/schoenau-am-koenigssee-ort61645/hannes-rasp-wird-nicht-mehr-als-buergermeister-von-schoenau-am-koenigssee-kandidieren-93568308.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Hannes Rasp wird sich als Bürgermeister der Gemeinde Schönau am Königssee nicht erneut zur Wahl stellen
Mitteilung von Hannes Rasp im Wortlaut Schönau am Königssee - Nach zwei Amtsperioden als Erster Bürgermeister unserer Gemeinde Schönau a
bei der Kommunalwahl im März 2026 nicht erneut zur Wahl als Bürgermeister anzutreten
Diese Entscheidung ist nicht spontan gefallen
als ich mich nach reiflicher Überlegung mit meiner Familie dazu entschloss
Die Entwicklungen der letzten Jahre haben mich in meinem Entschluss bestärkt
insbesondere wenn es um Genehmigungsverfahren geht
die Verantwortung in jüngere Hände zu legen
Oktober 1984 in unserer Gemeindeverwaltung – als Auszubildender
werde ich diesen Weg als Bürgermeister beenden
dass wir in den vergangenen Jahren viele wichtige Projekte realisieren konnten
oftmals in Kooperation mit verlässlichen Partnern
sind die Generalsanierung unseres Rathauses samt Vorplatz sowie die Einführung der Trauungen im Rathaus und auf der Jennerbergstation
Der Neubau der Jennerbahn mitsamt einer attraktiven Gastronomie
die fußgängergerechte Gestaltung der Jennerbahnstraße sowie die Erweiterung und Modernisierung unserer Kindertagesstätte
durch die wir jedem Kind einen Betreuungsplatz bieten können
Auch der Neubau des Feuerwehrhauses in Königssee
die Realisierung eines Wohnprojekts mit 43 Einheiten für die einheimische Bevölkerung und die Erschließung unserer Almen mit Infrastruktur waren wegweisende Projekte
dass wir die Gemeindeschulden von 7,7 Millionen Euro auf 760.000 Euro reduzieren konnten – eine beachtliche Leistung
die langfristig unsere Handlungsfähigkeit sichert
Darüber hinaus war die Gründung und Geschäftsführung der Watzmann Natur Energie ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Zukunft
Natürlich gibt es auch weiterhin viele Ideen für die Entwicklung unserer Gemeinde
aber meine Zeit als Bürgermeister neigt sich dem Ende zu
dieses wunderbare Amt zwölf Jahre lang ausüben zu dürfen
In Zukunft möchte ich mehr Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden verbringen
reisen und mich neuen Aufgaben widmen – allerdings ohne jegliche Verbindung zur bisherigen Tätigkeit im Rathaus
freue ich mich auf ein letztes Jahr als Ihr Bürgermeister
Gemeinsam werden wir weiterhin an den laufenden Projekten arbeiten und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft unserer Gemeinde stellen
Ich danke Ihnen allen von Herzen für die wunderbaren Jahre
die wertvollen Begegnungen und die großartige Zusammenarbeit
Bürgermeister dieser einzigartigen Gemeinde noch ein Jahr zu sein
drei Rettungswagen und fast ein Dutzend Feuerwehren aus zwei Landkreisen waren auf der L 1144 im Einsatz
einen Scheck in Höhe von 224 Euro überreicht.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/region-bad-reichenhall/landkreis-berchtesgadener-land-ort77362/berchtesgaden-tourist-information-schoenau-am-koenigsee-unterstuetzt-bergrettung-berchtesgaden-93672778.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Tourist-Information Schönau am Königssee hat der Bergrettung Berchtesgaden e.V
einen Scheck in Höhe von 224 Euro überreicht
Die Pressemitteilung der Tourist-Information Schönau am Königssee im Wortlaut Berchtesgaden – Die Bergrettung Berchtesgaden e.V
Bei der Übergabe im Rathaus überreichte Hannes Rasp
Bürgermeister der Gemeinde Schönau am Königssee
Wie bereits 2023 hat die Tourist-Information Schönau am Königssee auch letztes Jahr für jede verkaufte 1:25.000 und 1:40.000 Wanderkarte eines lokalen Verlags einen Euro an die Bergwacht gespendet
Das Team der Tourist-Information möchte hiermit die wichtige Arbeit der Bergwacht unterstützen und die Gäste für die Bedeutung dieser Organisation sensibilisieren
Pressemitteilung Tourist-Information Schönau am Königssee
Vor Kurzem besuchte der Carneval-Verein Ulk zur Eröffnung der Fastnachtskampagne 2024/2025 mit über 40 Personen den Unweisen Rat in Erbachs Partnerstadt Königsee
Das mehr als dreistündige Programm stand unter dem Motto „Königsee so stark wie nie
stimmten das Publikum mit viel Humor auf die neue Kampagne ein
Steffi Geister und Oskar Larionow mit einem eigens für diesen Abend getexteten Lied
Für den CV Ulk wünschte Präsident Hansjürgen Kolmer ein gutes Gelingen
überreichte die neuen Kampagneorden und lud den Unweisen Rat zu den Prunksitzungen am Freitag
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
14:57 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Weil er seinen Nachbarn vermeintlich mit einem Gewehr bedroht hatte
wurde am Königssee ein Mann festgenommen – aber nur für kurze Zeit
Ein mutmaßliches Missverständnis unter Nachbarn hat in Schönau am Königssee zu einem Großeinsatz der Polizei und einer Festnahme geführt
weil – so berichtete er den Beamten – sein Nachbar ein Gewehr auf ihn gerichtet hatte
Der Verdacht der Bedrohung gegen den Waffenbesitzer habe sich nun aber nicht erhärtet
teilte das Polizeipräsidium Oberbayern Süd mit
Der Waffenbesitzer sei wieder auf freiem Fuß
Nach neuen Erkenntnissen hatte der Nachbar
ein Gewehr gereinigt und in die Sonne gehalten – und den anderen
Nach der Alarmierung waren Beamte des Spezialeinsatzkommandos (SEK) ausgerückt
Das Wohnhaus war laut Polizei während des gesamten Polizeieinsatzes umstellt und gesichert
Auch Einsatzkräfte der umliegenden Dienststellen und speziell geschulte Beamte der Verhandlungsgruppe waren eingebunden
Von Aschaffenburg bis Berchtesgaden: Das Bayern-Team der SZ ist im gesamten Freistaat für Sie unterwegs
News und Hintergründe direkt aufs Handy bekommen möchten
sagte Polizei-Pressesprecher Stefan Sonntag
dass der Mann seinen Nachbar bedroht hat oder bedrohen wollte“
dass da überhaupt keine böse Absicht dahinter war.“ Das Verfahren werde nun an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet
die über eine Einstellung entscheiden müsse
Die Entscheidung über die Rückgabe der sichergestellten Waffen
liege bei der Waffenbehörde beim Landratsamt
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach
Stadtrat beschloss Ausschussbesetzungen und vereidigte weitere Ortsteilbürgermeister
Ortsteilräte werden nun auf Bürgerversammlungen besetzt
In Königsee geht nach den Kommunalwahlen am 26
Mai die personelle Erneuerung des politischen Systems weiter
Notwendig sind dazu auch mehrere Beschlussserien im Stadtrat
Auf dessen zweiter Sitzung nach der Konstituierung hat das Gremium am Montag ohne Aussprache die von den jeweiligen Fraktionen vorgeschlagene Besetzung der Ausschüsse beschlossen
der Ausschuss für Bau und Infrastrukturen und schließlich der für Kultur
Soziales und Partnerschaftsangelegenheiten sind damit neu gebildet
sollte ein späterer Punkt auf der Tagesordnung verdeutlichen
Weil der Bauausschuss noch nicht gebildet war
musste der Bürgermeister per Eilentscheid eine Auftragsvergabe für einen Wegebau - es ging um den Weg an der Eisengrube - oberer Ziergenberg in Unterhain - auslösen
Pflichtgemäß informierte er darüber den Stadtrat
Der hatte außerdem auch über einen ersten praktischen Beschluss zu entscheiden: Für die in Zukunft digitale Ansteuerung der 16 Sirenen im kleingliedrigen Stadtgebiet gibt es umfangreiche Fördermittel
die Auftragsvergabe zur Umrüstung nicht länger auf die lange Bank zu schieben
Erneut formell wurde es anschließend mit der Vereidigung dreier weiterer Ortsteilbürgermeister
Während Diana Wagner (Paulinzella) und Ingo Kürsten (Oberhain) zur ersten Sitzung verhindert waren
hatte sich Claudia Keßler in Thälendorf erst in der Stichwahl gegen Konkurrent Peter Luge durchgesetzt
Damit sind die Erneuerungsarbeiten am politischen System der Stadt aber noch lange nicht abgeschlossen
In den nächsten Wochen und Monaten wird es in Dörnfeld a.d
Thälendorf und Unterschöbling jeweils Ortsteilratswahlen geben
die Räte bestehen aus vier bis sechs weiteren Mitgliedern
für deren Abhaltung die Stadtverwaltung die erwähnte Zeit braucht
Nach so viel Protokoll hatten weder Stadtratsmitglieder noch Bürger Lust auf Anfragen
nur Dröbischaus Ortsteilbürgermeister Jonas Trapp interessierte sich für Details der neuen dienstlichen E-Mail-Vergabe für sich und seine Amtskollegen
Der 71-jährige Heinz aus dem Hospiz Niederalteich erfüllt sich dank der Deggendorfer Malteser seinen letzten Traum: eine Fahrt zum Königssee (Landkreis Berchtesgadener Land)
Zwischen Regen und Sonnenschein erlebt er bewegende Momente
die Abschied und Hoffnung zugleich ausdrücken
71 Jahre alt und an Lungenkrebs im Endstadium erkrankt
verbringt seine letzten Tage im Hospiz in Niederalteich
dass dies sein letzter großer Ausflug sein wird
Weder Chemotherapien noch Immuntherapien haben geholfen
was bald kommt – und meine Familie weiß es auch
wird er in einer Pressemitteilung der Malteser zitiert
Seine Ruhe berührt die Mitreisenden tief: „Einen so in sich ruhenden
aufgeräumten und abgeklärten Fahrgast habe ich selten gefahren“
Koordinator des Herzenswunsch-Krankenwagens der Diözese Regensburg und der Deggendorfer Malteser
Begleitet wird er von seiner Kollegin aus Deggendorf
der angehenden Notfallsanitäterin Daniela Kiermeier
als der Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser von Niederalteich in Richtung Königssee aufbricht
Doch mit jedem gefahrenen Kilometer klart es auf
Am Königssee erwartet ihn plötzlich strahlender Sonnenschein
„Der Herrgott hat ein Einsehen mit uns
schnappt sich seinen Rollator und geht die 500 Meter zum Schiff allein – einen Rollstuhl lehnt er ab
und das Sauerstoffgerät summt leise an seiner Seite
als wolle er jeden Augenblick in sein Gedächtnis einbrennen.Das Schiff gleitet über den stillen See
Der Kapitän nimmt das Flügelhorn und bläst eine klare Melodie
Sekunden später kehrt der Ton zurück – erst sanft
als wolle das Gebirge sein Leben nacherzählen
Heinz lauscht lange und nickt dann zustimmend
Später sitzt er in einem Wirtshaus und genießt seinen geräucherten Fisch
„Schöner hätte es nicht sein können“
Als die Gruppe für die Rückfahrt wieder das Schiff besteigt
Zurück im Herzenswunsch-Krankenwagen setzt erneut Regen ein
Am Abend im Hospiz sagt Heinz nur: „Ich hatte einen wunderschönen Tag.“ Am nächsten Morgen berichten die Pflegekräfte
dass Heinz glücklich sei – er schwebe auf Wolke sieben
Vielleicht hallt das Echo dieses Tages nicht nur in den Bergen
die ihn begleiten durften.Seit 2018 ermöglichen die Malteser in der Diözese Regensburg Herzenswünsche
Wer einem nahestehenden Menschen eine Freude machen oder spenden will
findet weitere Informationen unter www.malteser-deggendorf.de
Der Herzenswunsch-Krankenwagen ist ein ehrenamtlicher Dienst der Malteser und auf Spenden angewiesen
Der Klimawandel und seine Folgen: Es wird Jahre dauern
bis sich die Natur rund um das Biotop Koenigsee regeneriert
Von: Martina Hunger
Die Unfallursache ist noch unklar.","url":"https://www.bgland24.de/bgland/polizeimeldungen/unfall-an-bobbahn-koenigssee-lkw-kippt-um-fahrer-verletzt-feuerwehr-im-einsatz-93599660.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Nach einem Lastwagenunfall an der Bob- und Rodelbahn am Königssee waren die Feuerwehr und das Bayerische Rote Kreuz im Einsatz
Die Freiwilligen Feuerwehren Königssee und Schönau
das Rote Kreuz und die Polizei aus Berchtesgaden mussten am Freitagmorgen gegen 7.50 Uhr zur Baustelle an der Bob- und Rodelbahn am Königssee ausrücken
wo ein MAN-Muldenkipper beim Abschütten von Kies- und Steinen umgestürzt war
Der 56-jährige Fahrer aus dem nördlichen Landkreis wurde nach erster Einschätzung der Einsatzkräfte mittelschwer verletzt
war nicht eingeklemmt und bereits von Arbeitskollegen aus seinem Fahrzeug befreit
Er kam mit Verletzungen an Brustkorb und Kopf zur weiteren Behandlung und Untersuchung per Rettungswagen in die Kreisklinik Bad Reichenhall
Nach ersten Informationen der Feuerwehr Schönau hatte der Lastwagen aus bislang ungeklärter Ursache das Gleichgewicht verloren und war umgestürzt
Während die Feuerwehr Königssee den Brandschutz sicherstellte
kümmerte sich die Feuerwehr Schönau um den auslaufenden Kraftstoff
Der Fahrer des Lkw wurde bei dem Unfall verletzt
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Schönau betreuten ihn bis zum Eintreffen des Rettungswagens
Anschließend wurde er vom BRK versorgt und ins Krankenhaus gebracht
Die genaue Unfallursache ist derzeit noch unklar
März) kam es in Königsee (Kreis Saalfeld-Rudolstadt) zu einem schweren Unfall
Nun vermeldete die Polizei tragische Neuigkeiten
Königsee - Am vergangenen Freitag (4. März) kam es in Königsee (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) zu einem schweren Verkehrsunfall. Nun vermeldete die Polizei tragische Neuigkeiten
Wie die Beamten am Dienstagvormittag erklärten
starb die verunglückte Fußgängerin an den Folgen ihrer schweren Verletzungen
Die 90-Jährige war am Freitag in der Straße Altstadt mit einem Motorradfahrer zusammengestoßen
Den Angaben nach wollte die Frau die Straße überqueren
Trotz einer noch eingeleiteten Gefahrenbremsung konnte der Mann die Kollision mit der Seniorin nicht mehr verhindern
Die 90-Jährige verletzte sich bei dem Unfall schwer am Kopf und wurde anschließend in einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen
Der Motorradfahrer überstand den Unfall trotz eines Sturzes unverletzt
Um den Hergang des tragischen Unglücks aufklären zu können, bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Angaben oder persönliche Beobachtungen werden unter der 03671-560 entgegengenommen
Titelfoto: Waltraud Grubitzsch/dpa-Zentralbild/dpa
Mehr zum Thema Thüringen Unfall:
für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus
Ich will jederzeit top-informiert sein und die neuesten Nachrichten per Push-Meldung über den Browser erhalten
ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Ein Schleusentor des Königssees ist am Freitagmittag geöffnet
München - Um ganze 20 Zentimeter hat Michael Brandner
den sieben Kilometer langen Gebirgssee bereits abgesenkt
Es ist eine Vorsichtsmaßnahme mit Blick auf die angekündigte Unwetterlage für das Berchtesgadener Land
Mit bis zu 140 Litern Regen pro Quadratmeter rechnet die Katastrophenschutzbehörde
Nur wenige Touristen tummeln sich am Freitagmittag am Königssee
Ein paar einsame Enten treiben über die unruhige Wasseroberfläche
"Wir gehen am Wochenende von starken Winden aus"
der eingebettet zwischen Watzmann und Hagengebirge liegt
für die mögliche Starkregen-Front mit heftigem Niederschlag
Fakt ist: Der Königssee hat ein gewaltiges Einzugsgebiet
ist der Pegel des Sees um immerhin 20 Zentimeter gefallen"
Der Pegel liegt jetzt genau neun Zentimeter unter dem Normalwert von 603,3 Metern Meereshöhe
rauschen bis zu 70.000 Liter pro Sekunde in die Königsseer Ache
Diese wiederum fließt Richtung Berchtesgaden und vereint sich dort mit der Ramsauer Ache
Von dort geht es nach Marktschellenberg und weiter über die österreichische Grenze
als ein heftiges Unwetter über Berchtesgaden niederging
lag der Pegel des Königssees bereits auf Rekordniveau – 57 Zentimeter höher als normalerweise
Das Wasser ging an der Seelände über die Ufer
"In 30 Jahren habe ich das noch nie erlebt"
"Aktuell lassen wir eine Schleuse 80 Zentimeter geöffnet"
"Wir werden den Königssee jetzt nicht mehr steigen lassen"
Tatsächlich haben Mitarbeiter den Pegel rund um die Uhr im Blick
kann die Seenschifffahrt per Knopfdruck die Schleusentore so weit wie nötig öffnen
Das Gute: Der angekündigte Regen fällt bereits auf rund 1200 Metern als Schnee
Am Wochenende könnte die Schneefallgrenze abermals sinken
Die Gebirgsbäche – und der Königssee – müssten dann mit weit weniger Niederschlag rechnen
Antwort an CO2 Voodoo:Das Klima ist das einzige
weil man mit dem den Menschen noch Angst machen kann
Bei allen anderen Themen traut ihnen niemand mehr Kompetenz zu
Wie schnell die Grünen nach 30 Jahren Hitze und Dürre Hetze auf Wasser Hysterie umgestiegen sind
Der wärmste Schnee im September seit Aufzeichnungsbeginn
"Der wärmste Schnee im September seit Aufzeichnungsbeginn."Wie warm ist denn der Schnee
Und der "wärmste Schnee seit Aufzeichnungsbeginn".......siehe auch globale Erderwärmung/Klimawandel....
Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt
Von: Tim Niemeyer
November) wird eine 15-Jährige aus Schönau am Königssee vermisst
Die Polizei hofft nun auf Hinweise aus der Bevölkerung
","url":"https://www.bgland24.de/bgland/polizeimeldungen/maedchen-15-aus-schoenau-am-koenigssee-vermisst-polizei-bittet-um-mithilfe-93405501.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Schönau am Königssee – Bereits seit Freitag (8
November) wurde eine 15-Jährige aus Schönau am Königssee vermisst
Die Polizei bat um Hinweise aus der Bevölkerung - mit Erfolg
Die 15-jährige Polina konnte aufgrund Hinweisen aus der Bevölkerung unbeschadet aufgefunden werden
Die Polizei Berchtesgaden bedankt sich für die zahlreichen Meldungen
November) fehlt von dem Mädchen aus Schönau am Königssee jede Spur
Nach Schulschluss in Bischofswiesen sei sie verschwunden
wie die Polizei Berchtesgaden am Montag mitteilt
dass sie sich in einem psychischen Ausnahmezustand befindet
Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung
soll sich unter der Telefonnummer 08652/94670 bei der Polizei Berchtesgaden oder bei jeder anderen Polizeidienststelle melden
Von: Kilian Pfeiffer
Der Wiederaufbau der Bob- und Rodelbahn am Königssee schreitet voran
Doch der Berg dahinter wird nach Ansicht des Bund Naturschutz (BN) Berchtesgadener Land zu wenig gesichert
meint etwa Klaus Gerlach bei einer Versammlung in Berchtesgaden
Mehrere Mitglieder und ein Experte begründen ihre Kritik und stellen deutliche Forderungen auf
dass wir grundsätzlich gegen Sportstätten wären”
Volker Diersche sagt: „Alle Einwände wurden immer nur weggewischt.” Die Kunsteisbahn musste um jeden Preis wieder aufgebaut werden
Tatsächlich ist das vom Freistaat Bayern unterstützte Projekt der international angesehenen Sportstätte vollständig gefördert
Mehr als 53 Millionen Euro stehen zur Verfügung
Das Georisiko ist nicht ausreichend untersucht worden
Für Diersche ist klar: „Das Georisiko ist nicht ausreichend untersucht worden.” Im Grünstein liege weiterhin viel Gefahrenpotenzial
Laut ihm reichen die geplanten Schutzzäune
So sieht es auch die Vorsitzende des Bund Naturschutz im Berchtesgadener Land
Der 1304 Meter hohe Berg ist dem Watzmann nordöstlich vorgelagert und grenzt in Teilen an das Gebiet der Kunsteisbahn
Zerklüfteter Ramsaudolomit prägt seine Flanken
„Der Fels ist nicht nur deshalb gefährlich
weil viele Felsen weiter oben überhängend sind”
die vor drei Jahren bei dem starken Unwetter von einer Mure heimgesucht wurde
Die Naturkatastrophe hatte in Berchtesgaden tagelang für Medienaufmerksamkeit gesorgt - auch
weil das Unwetter den oberen Teil der ältesten Kunsteisbahn der Welt zerstörte und dort einen zweistelligen Millionenschaden anrichtete
dass für die Planungen „vollkommen falsche Voraussetzungen” getroffen wurden
Es gebe dafür auch ganz offensichtliche Fakten
„Das sieht man allein am Abrieb der Bäume”
die vom Berg kamen und auch noch immer dort oben verweilen
seien viel größer gewesen als es jene Zahlen vermuten lassen
anhand derer die Planungen für die Sicherungsmaßnahmen an der Kunsteisbahn stattfanden
Man müsse sich die „Gesamtgeologie des Berges nochmals viel genauer betrachten”
der von Geologe Volker Diersche in seinen Aussagen bestärkt wird
das nach dem Unwetter 2021 massive Sicherungsmaßnahmen im Umfeld des Berges angekündigt hatte
Mehrere Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Unwetter wurden zeitlich nach hinten verschoben und sollen sich teils um Jahre verzögern
Die am Fuße des Berges lebenden Schönauer säßen unweit eines „Pulverfasses”
Im Notfall gehe es gar um „Leib und Leben”
Geologe Diersche bestätigt: „Der Berg ist labil.” Der Bund Naturschutz Berchtesgadener Land fordert nun Frühwarnsysteme
wenn die Gefahr groß und offensichtlich ist“
Nun sind auch die letzten Kühe über den See
Am Samstagvormittag wurden die Pinzgauer Vierbeiner von der Fischunkelalm per Landauer an die Seelände nach Königssee gebracht
Anschließend marschieren sie entlang der Königsseer Straße
und dann hoch zum Grafllehen unterhalb des Faselsberg
liegt doch der heimische Hof auf circa 800 Meter
und die Fischunkelalm nur auf etwa 600 Meter über NN
>> zu den Fotos
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies
deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen
die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen
um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen
eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Stadtbrandmeister Marcel Klein dankt den Kameraden
Noch läuft die Ermittlung der Brandursache
Ferienlager drehte sich rund um das Thema Indianer