Der SC Luhe-Wildenau sicherte sich mit einer disziplinierten Defensivleistung und einem effektiven Sturmduo einen verdienten 2:0-Heimsieg gegen den 1 nutzte der SC seine Chancen clever und hat nun die Relegation fest im Blick " + _localizedStrings.redirect_overlay_title + " " + _localizedStrings.redirect_overlay_text + " Stadtmarketings-Vorsitzende Carola Höcherl-Neubauer und Bürgermeister Markus Hofmann und Nino Ardolic Leiter des Modehauses Frey in Bad Kötzting 13.30 Uhr und um 15 Uhr gibt es auf dem Parkplatz des Modehauses an der Metzstraße jeweils Trachten-Modenschauen mit den neuestens Trend und auch die TV-Kindertanzgruppe wird Trachtenmode präsentieren Das Schlagwerkensemble der Landkreismusikschule präsentiert sich bei einem Percussion-Konzert in der Jahnhalle in Bad Kötzting Orchesterpauken und all den anderen Kuriositäten die es so im Sammelsurium der Schlaginstrumente zu finden gibt Bei einem großen Percussion-Konzert geben die Schlagwerker der Landkreismusikschule am Samstag in der Jahnhalle in Bad Kötzting eindrucksvolle Einblicke in die vielseitige Klangwelt dieser Instrumentengruppe spektakuläre Originalkompositionen und Arrangements aus der Filmmusik werden von Schülerinnen und Schülern der Schlagwerkklassen der Landkreismusikschule Cham zum Besten gegeben Dabei lassen es sich auch die Lehrkräfte nicht nehmen „Im Fachbereich Schlagzeug/Perkussion hat sich an der Landkreismusikschule in den letzten Jahren viel getan Durch die personelle Erneuerung bei den Lehrkräften ist frischer Wind und großes Engagement zu spüren“ Mit der Hilfe seiner beiden Kollegen  Bernhard Stahl und Josef Spachtholz hat er das Schlagzeug aus der verstaubten Ecke geholt auf eine höhere Stufe gestellt und ihm ein Update verpasst Alle drei sind selbst ehemalige Schüler der Landkreismusikschule Cham um dem Nachwuchs ihre Begeisterung für die Schlaginstrumente weiterzugeben „Jeder lässt sich gerne mitreißen von den kraftvollen Rhythmen und dem archaischen Klang der Percussion-Instrumente wenn sich zauberhafte Klangflächen ausbreiten und man als Zuhörer in andere Sphären taucht“ macht Mühlbauer neugierig auf die große Fülle an neuen Kompositionen und Bearbeitungen Bitte beachten Sie die individuellen Öffnungszeiten einzelner Fachstellen Buchen Sie Ihren Termin hier online ... Besuchen Sie uns in den sozialen Netzwerken ... CMS, © 2025 digitalfabriX Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen. Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen. Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten. Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben. Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl der aus Geiersthal im Landkreis Regen stammt unterschreibt für zwei Spielzeiten und soll für die nötigen Tore sorgen Darüber informiert der FCK am Montagmorgen in einer Pressemitteilung „Lukas ist einer der talentiertesten und interessantesten Nachwuchsstürmer in der Region Nicht ohne Grund spielt er seit dieser Saison für die U19 des SSV Jahn in der DFB-Nachwuchsliga Dass er sich jetzt für uns und gegen zahlreiche Angebote anderer höherklassiger Vereine entschieden hat betont Kötztings Sportkoordinator Roland Fuidl und fügt an: „Lukas ist noch ein sehr junger Spieler der bei uns seine ersten Schritte im Herrenfußball machen möchte Er wird bei uns in aller Ruhe wachsen und sich entwickeln können Dennoch trauen wir ihm auf Anhieb den Sprung in die Landesliga zu.“Weidlich stammt aus dem Nachwuchsleistungszentrum der SpVgg GW Deggendorf Mit den Jugendmannschaften der Donaustädter spielte er stets höherklassig stellte dabei regelmäßig seinen Torriecher unter Beweis Im U17-Bereich gelangen ihm in 53 Spielen bärenstarke 75 Treffer Seine konstanten Leistungen blieben nicht unbemerkt und so wechselte er im vergangenen Sommer zum SSV Jahn Regensburg Für die U19 bestritt er in der laufenden Saison in der DFB-Nachwuchsliga bisher 15 Partien in denen er ein Tor erzielte.Die Kaderplanung bei den Badstädtern ist mit dieser interessanten Verpflichtung noch nicht ganz abgeschlossen Demnach stünden noch finale Gespräche mit weiteren Spielern aus „Auf alle Fälle sind wir mit dem Sturmduo Johannes Kordick / Lukas Weidlich für die kommende Saison schon mal sehr gut aufgestellt“ Auf der Kreisstraße REG 20 zwischen Viechtach und Rugenmühle stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten an Dafür wird laut Mitteilung des Staatlichen Bauamts Passau auch eine Vollsperrung nötig die den Verkehr zwischen Viechtach und Bad Kötzting beeinträchtigen wird.Das Staatliche Bauamt Passau für die zunächst eine halbseitige Sperrung notwendig ist Fahrten zu minimieren und Fahrzeuge möglichst außerhalb des Baustellenbereichs zu parken Zusätzlich kommt es in den Abendstunden – etwa zwischen 20 Uhr und Mitternacht – zu einer vollständigen Sperrung der Paul-Maurer-Straße ab Sudetenring bis zur Kreuzung Bahnhofstraße.Das Staatliche Bauamt bittet um Verständnis und empfiehlt die ausgeschilderten Umleitungsstrecken zu nutzen um Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten Eine ganze Palette an Straftaten sowie ein ernsthaftes Drogenproblem: Die Polizei hat hier in Bad Kötzting einem 16-jährigen Jugendlichen vorerst das Handwerk gelegt Er hatte in der Nacht zu Mittwoch im Rausch den Eingangsbereich einer Bank auseinandergenommen Erst durch diese Tat wurden zunächst der Rucksack und anschließend der Wohnbereich im Elternhaus des Minderjährigen durchsucht Gestohlene Verkehrszeichen waren dabei noch das Harmloseste Butterflymesser und sogar eine scharfe Pistole samt Monition im Nachttisch Jetzt ist auch das Jugendamt eingeschaltet aber keine Beute: Hier in Bad Kötzting ist ein Einbrecher gestern Nacht am Ende mit leeren Taschen nach Hause gefahren Eine Stunde lang war er von vier Uhr morgens an durch diverse Räume der Badewelt AQACUR gezogen Vor allem seine Zerstörungswut hat Badbetreiber und Polizei fassungslos gemacht zerschlagene Schreibtischschubladen und ein beinahe aufgehebelter Bezahlautomat ergeben einen Gesamtschaden im unteren fünfstelligen Eurobereich Nun liegen die Hoffnungen der Polizei auf Spuren und Zeugen die den Mann möglicherweise beobachtet haben In den Altburschenstand wurde Patrick Sperl verabschiedet In den Altburschenstand wurde am Freitagabend Patrick Sperl verabschiedet. Viele Burschen waren dazu, angeführt von einer Trommlergruppe, zu dessen Elternhaus marschiert, um mit dem früheren Burschenvorstand und Brautführer dessen Ende der aktiven Burschenzeit zu feiern. An der Zufahrt zum früheren Kasernengelände in Bad Kötzting hatte sich die Burschen getroffen Für Alexandra Sperl gab es einen Blumenstrauß Nach einem kleinen Umtrunk zogen die Burschen zum Lindner-Bräu in dem der Burschenabschied zünftig gefeiert wurde Hier in Bad Kötzting haben drei Räuber in der Nacht zum Ostermontag gehörig danebengegriffen einen Verkaufsautomaten aufzubrechen und zu plündern Mit einer inneren Sperrvorrichtung waren Geld und Waren gut gesichert Durch mehrere Tritte gegen den Automaten haben die Täter einen nicht geringen Sachschaden verursacht Die über 5.000 Euro Reparaturkosten können sie jetzt selbst bezahlen Eine Überwachungskamera hatte die Aktion der drei Männer im Alter von 31 Der 35-Jährige prallte mit seinem Fahrzeug gegen eine Mauer aus mit Schotter gefüllten Gabionen Ursachen waren vermutlich erhöhte Geschwindigkeit und Alkoholeinfluss ehe er den Zeltendorfer Weg querte und einen zweiten Ampelmast ummähte Dann schlug das Fahrzeug in die dortige Grundstücksmauer aus Gabionen ein dass das Fahrzeug weiterschleuderte und die dann folgende Stromverteilerkästen komplett zerstörte ehe das Fahrzeug auf dem Fußgängerweg neben der Kreisstraße zum Stehen kam Nach Abschluss der Unfallaufnahme säuberten die Aktiven die Unfallstelle die durch den Aufprall des Fahrzeugs auf die Gabionen mit deren Schotterinhalt sowie etlichen Fahrzeugteilen förmlich übersät war Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden gebunden Zusätzlich wurde nach dem Abtransport des Unfallfahrzeuges der defekte Ampelmast ebenso wie die demolierte Leitplanke mit Hilfe einer Motorflex abgetrennt um keine weiteren Unfallgefahren zu bilden An die Einsatzstelle wurde zur Absicherung neben einem Mitarbeiter des Kreisbauhofes auch das Bayernwerk gerufen Dessen Mitarbeiter schalteten die Verteilerkästen stromlos Der Straßenabschnitt konnte ab 2 Uhr wieder frei befahren werden „Bergnasch“ zeigten sich die Festspieler im Frühling „Schöner hätte der Frühling nicht beginnen können“ – in dieser Einschätzung waren sich Hunderte Besucher des 2. Bergfrühlings am Ludwigsberg in Bad Kötzting im Landkreis Cham am Samstag einig die dem Platz unter dem Ludwigsturm zustrebten Schon eine Stunde vor der Eröffnung des „Bergfrühlings“ während die Mitglieder der Festspielgemeinschaft noch mitten in den Vorbereitungen waren Trompetensignale von der Turmkrone kündigten pünktlich die offizielle Eröffnung mit der kurzen Ansprache des Bürgermeisters an während sich bereits Menschenscharen durch die Budenstraße schoben und es sich viele Familien auf den Sitz- und Liegeangeboten gemütlich gemacht hatten August wieder das Sozialdrama „Die Weber“ aufgeführt wird.„Herzlichen Dank für euer Einbringen“ sagte Bürgermeister Markus Hofmann der Festspielgemeinschaft die sich an diesem Tag über traumhaftes Frühlingswetter und einen regelrechten Besucheransturm freuen durfte Einmal mehr zeige sich in diesem Frühling dass die Veranstaltung im Sonnenschein attraktiver ist als ein Adventsmarkt mit Kälte und Dunkelheit am frühen Abend „Schöner kann man den Frühling nicht einläuten“ zu dem Spielespaß mit der Waldbühne Furth im Wald ebenso gehörte Daneben sorgten 17 Aussteller und zahlreiche Festspieler die ein umfangreiches Speisenangebot feilhielten für Hochbetrieb den ganzen Tag über Zuckerwatte (der „ultimative Renner des Tages“) Kuchen bis hin zu Bratwürsten und Schmankerl vom Angushof Buchberg reichte die kulinarische Verführung Dazu gab es ein reiches Angebot an Frühlingsblumen vielfältiges Kunsthandwerk und passend zum bevorstehenden Sommertheater war Honza Souček mit seiner Handweberei vertreten aber feine Ausstellung zur Geschichte des Ludwigsturmes Trotz der Kostensteigerung liegt die Maßnahme des Parkhaus-Neubaus weiterhin im Zeitplan und die Stadt beginnt mit Planungen für einen rund 800.000 Euro teuren Radweg Viel Geld und Arbeit ist in den vergangenen Jahren in das neue Rathaus der Stadt Bad Kötzting (Landkreis Cham) an der Herrenstraße geflossen So gab es nach über 100 Jahren zum Beispiel die ersten neuen Fenster für das Gebäude Fünf Jahrzehnte nach dem Einzug gibt‘s demnächst die ersten neuen Büroräume Dabei ist das Ziel der Aktivitäten klar Max Zahorik und sein Akkordeon – über fast sechs Jahrzehnte ein musikalisches Markenzeichen in Bad Kötzting Nun ist er im Alter von 69 Jahre gestorben Max Zahorik und sein Akkordeon – das war über fast sechs Jahrzehnte ein musikalisches Markenzeichen in Bad Kötzting Die Melodie seines Lebens ist am Samstag verklungen den er im Urlaub in der Türkei erlitten hatte trotz optimaler Versorgung vor Ort und Intensivpflege nach dem Rücktransport in die Heimat ebenso später mit dem „Sound-Sextett“ zu dessen Gründungsmitgliedern er zählte Mit Wack Traurig bildete er später ein erfolgreiches Duo das bei vielen Veranstaltungen für flotte Unterhaltungsmusik sorgte Als Bürokaufmann hatte Zahorik nach dem Realschulabschluss bei Stahlbau Aschenbrenner gelernt später war er viele Jahre bei der Firma Zollner beschäftigt Als Torwart war er in jungen Jahren beim 1 dem er nach seiner aktiven Zeit noch als Torwarttrainer diente Von Kind auf als Musiker mit den Pfingstfeierlichkeiten eng verbunden als sein Sohn Thomas 2007 als Pfingstbräutigam mit Lisa Penzkofer im Mittelpunkt des Festgeschehens stand Vielen Kötztingern wird Max Zahorik als immer gut gelaunter Musikant bester Prägung in Erinnerung bleiben Pfingsten kann kommen und in Bad Kötzting steigt die Vorfreude auf die Feierlichkeiten rund um den Pfingstritt Viele Augen werden dann auf Anna Maria Pielmeier und auf Niklas Neubauer gerichtet sein die beiden sind das diesjährige Pfingstbrautpaar Sie stecken aktuell in den Vorbereitungen: die Bewirtungen müssen organisiert werden und das passende Gewand gilt es zu finden Unterstützt werden beide von Familie und Freunden Der Pfingstbräutigam feierte letztes Jahr seine 10 Rittteilnahme und die Pfingstbraut nimmt schon seit ihrer Kindheit großen Anteil an den Feierlichkeiten in ihrer Heimatstadt zu Pfingsten So war auch die Wahl zur Pfingstbraut ein langgehegter Wunsch von Anna Maria Pielmeier Mehrere Schüler wurden im Bus auf dem Weg von Bad Kötzting nach Lam von einem 19-Jährigen angesprochen und unsittlich berührt so der Vorwurf. − Symbolbild: Jäger Im Laufe der vergangenen Woche kam es laut Polizei zu mehreren Vorfällen im Landkreis Cham: Einem 19-Jährigen wird vorgeworfen mehrere Schüler im Bus von Bad Kötzting nach Lam angesprochen und unsittlich berührt zu haben kam es nach derzeitigem Ermittlungsstand am Donnerstag zu diesem Vorfall: Der 19-jährige Mann habe in einem Schulbus gegen 13.30 Uhr zunächst mehrere Schüler persönlich angesprochen und berührte schließlich einen Jugendlichen unsittlich.Laut Polizei soll es schon am Vortag zu einem ähnlichen Vorfall gekommen sein – auch hier war der 19-jährige Tatverdächtige beteiligt die möglicherweise ebenfalls angegangen wurden sich mit der Polizei Bad Kötzting unter der Telefonnummer (0 99 41) 94 31 0 in Verbindung zu setzen Gerade was die Sicherheitsbelange der Schulkinder betrifft herrscht zwischen den Schulen und der örtlichen Polizei eine stete und lückenlose Zusammenarbeit um eine sicheres Schulumfeld zu gewährleisten teilt die Polizei mit.Die Empfehlung der Polizei: Wenn Kinder oder Eltern möglicherweise einen Gesprächsbedarf erkennen wie in einer entsprechenden Situation durch die Kinder reagiert werden soll sollte die Sache altersgerecht thematisiert werden Das heißt: In einer Akutsituation sollen und dürfen Kinder lautstark auf sich aufmerksam machen und sich an Passanten oder das Umfeld wenden sittenwidriges Verhalten einer anderen Person zu melden und sofort Hilfe zu suchen – ohne Zeit verstreichen zu lassen Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten Wie kann der Wärmebedarf in Bad Kötzting (Lkr Cham) in Zukunft aus erneuerbaren Energien gedeckt werden Das soll die Kommunale Wärmeplanung aufzeigen Die Stadt hat damit die Bayernwerk Netz GmbH (Regensburg) und das Institut für nachhaltige Energieversorgung (Rosenheim) beauftragt „Wir wollen für die Zukunft gut aufgestellt sein“ sagte Bürgermeister Markus Hofmann bei der Auftaktveranstaltung im Rathaus Und: Bad Kötzting hat schon 20 Jahre Erfahrung mit Fernwärme Drei Hackschnitzel-Heizwerke der Bayerwaldwärme Bad Kötzting GmbH & Co KG versorgen 25 Gebäude und öffentliche Einrichtungen mit Wärme Wie dieser Weg in eine klimaneutrale Wärmezukunft aussehen kann das soll die Kommunale Wärmeplanung (KWP) beschreiben Städte wie Bad Kötzting mit weniger als 100.000 Einwohnern müssen sie laut der gesetzlichen Vorgaben bis zum 30 die KWP liefere einen Fahrplan für konkrete Maßnahmen und setze Prioritäten für die Zukunft Es müsse nicht in jedem Teil des Stadtgebiets zwangsläufig auf ein Wärmenetz hinauslaufen Dezentrale Lösungen wie Wärmepumpen würden auch eine Rolle spielen Aufgabe des Instituts für nachhaltige Energieversorgung (INEV) ist es dabei mit Unterstützung der Verwaltung profunde Daten etwa zu Gebäudetypen Erzeugern und Energiequellen zu erheben und auszuwerten „Wir wollen alle relevanten Akteure in Bad Kötzting zusammenbringen“ Kommunalbetreuer Johann Seebauer von der Bayernwerk Netz sagte eine kontinuierliche Beteiligung der Öffentlichkeit sei von zentraler Bedeutung Daher gehört auch die Organisation einer Bürgerinformationsveranstaltung zu den Aufgaben Aufgabe der Wärmeplanung ist es nach den gesetzlichen Vorgaben nicht eine Detailplanung zur technischen Umsetzung und zur wirtschaftlichen Machbarkeit zu liefern oder gar fixe Preise für die Wärmelieferung an Endkunden „Das wäre nach Abschluss der KWP dann im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die nächste Aufgabe“ Unabhängig von der KWP gilt seit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) für Städte in der Größenordnung von Bad Kötzting dass neue Gas- oder Ölheizungen für den Gebäudebestand ab dem 1 wenn sie zu 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werden Bei Neubauten gilt die 65-Prozent-Regel sofort „Auch darüber werden wir im Rahmen der Bürgerbeteiligung noch gesondert informieren“ Seit 100 Jahren steht der Name Bayernwerk für eine sichere und zuverlässige Energieversorgung im Freistaat Die Bayernwerk Netz GmbH nimmt dabei als Netzbetreiber eine Schlüsselrolle ein Damit jetzt und in Zukunft immer mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung steht Deshalb setzt das Unternehmen auf Digitalisierung und Innovation unterstützt zahlreiche wissenschaftliche Projekte und arbeitet systematisch am Ausbau der Energienetze Die Bayernwerk Netz GmbH versorgt insgesamt rund sieben Millionen Menschen mit Energie Sie ist in den bayerischen Regionen Unter- und Oberfranken Oberpfalz sowie Nieder- und Oberbayern aktiv und damit der größte regionale Verteilnetzbetreiber in Bayern: Das Stromnetz umfasst 156.000 Kilometer sein Gasnetz 6.000 Kilometer und das Straßenbeleuchtungsnetz 34.600 Kilometer In den Energienetzen verteilt das Unternehmen zu 75 Prozent elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen Dafür sorgen mehr als 500.000 dezentrale Erzeugungsanlagen die in das Netz des Bayernwerks Ökostrom einspeisen In Nord- und Ostbayern versorgt das Unternehmen Kunden auch über sein Erdgasnetz Die Bayernwerk Netz GmbH ist an mehr als 20 Standorten im Land präsent Sitz der Bayernwerk Netz GmbH ist Regensburg Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der Bayernwerk AG ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen Mit der Fahrertür prallte der 32-Jährige gegen das Räumschild eines Streufahrzeuges (im Hintergrund) Frey hat der Abteilung Damenmode in Bad Kötzting ein neues Gesicht verliehen: Nach der Umgestaltung gibt es jetzt mehr Tracht Nach einer Zwölfjährigen sucht die Polizei Bad Kötzting aktuell auch mit Hilfe eines Hubschraubers Am späten Freitagvormittag kreiste ein Hubschrauber längere Zeit über der Stadt Bad Kötzting (Landkreis Cham) wie die Polizei Bad Kötzting auf Nachfrage unserer Mediengruppe mitteilte dass ein zwölfjähriges Mädchen vermisst worden war   Das Mädchen habe am Freitagmorgen das Haus verlassen Darum sei unter anderem auch ein Hubschrauber zum Einsatz bei der Suche nach ihr gekommen Zum letztlich glücklichen Ende der Suchaktion führten nach Auskunft der Polizei gegen 13.30 Uhr die wachsamen Augen einer Autofahrerin Sie erkannte das Mädchen – dessen Verschwinden sich bis dahin wohl auch über Soziale Medien und Chat-Gruppen verbreitet hatte – und nahm Kontakt zur Polizeiinspektion Bad Kötzting auf Die Zwölfjährige habe sich zu diesem Zeitpunkt in Richtung Blaibach aufgehalten das die Stadt Bad Kötzting im Landkreis Cham schon seit Jahren beschäftigt – oder noch besser gesagt: einige ihrer Bürger Denn während Randlagen an sich für viele idyllisch wirken Bald gibt es deshalb neue Parkmöglichkeiten in Reitenstein und in Ried am Haidstein damit hier nicht mehr „wild“ geparkt wird Bürgermeister Hofmann zeigt den neuen Auftritt Noch schneller, direkter und aktueller: Die Stadt Bad Kötzting erweitert ihre Kommunikationswege und ist ab sofort mit einem eigenen WhatsApp-Kanal vertreten Über diesen neuen Service erhalten Bürger alle wichtigen Neuigkeiten aus dem Rathaus sowie Veranstaltungstipps Informationen zu Projekten und vieles mehr direkt aufs Smartphone teilt die Stadt Bad Kötzting mit.„Wir wollen die Menschen dort erreichen wo sie sich ohnehin täglich informieren“ erklärt Bad Kötztings Bürgermeister Markus Hofmann „Mit dem WhatsApp-Kanal schaffen wir einen modernen und unkomplizierten Weg um mit der Stadt verbunden zu bleiben – egal ob jung oder etwas älter.“ um den Kanal zu abonnieren und dabei zu sein über www.whatsapp.com/channel/0029VarPjwhCHDyjNVm1H72NDie Stadt Bad Kötzting lädt alle Interessierten ein den Kanal zu abonnieren – und keinen wichtigen Hinweis mehr zu verpassen Eine 33-Jährige hat auf einem Parkplatz an der Westumgehung in Bad Kötzting beobachtet wie ein anderer Autofahrer beim Ausparken gegen ihren Audi gekracht ist Das Duo unterschreibt jeweils für eine Spielzeit Darüber informiert der FCK am Vormittag in einer Pressemitteilung „Weil unser Eigengewächs Philipp Keller studienbedingt pausieren wird sahen wir zwischen den Pfosten akuten Handlungsbedarf“ betont Kötztings Sportlicher Leiter Thomas Iglhaut und schiebt nach: „Mit Bastian bekommen wir sicher einen der talentiertesten Keeper seiner Altersgruppe in der Region Er soll neuen Schwung in unser Torhüterteam bringen und sich mit Tobias Vogl messen“Bastian Sterr stammt aus dem Nachwuchs der SpVgg Grün-Weiß Deggendorf Mit den Jugendmannschaften der Donaustädter spielte er immer höherklassig Aktuell ist er Stammkeeper der A-Junioren in der Landesliga Süd; in der laufenden Saison blieb der großgewachsene Keeper in 17 Spielen sechsmal ohne Gegentor.Offensivspieler Simon Pönn (links) möchte beim 1 FC Bad Kötzting in der Landesliga Fuß fassen – Foto: Johannes Kuchler Über Neuzugang Pönn lässt Sportchef Iglhaut folgendes verlauten: „Simon wurde über Jahre bei Deggendorf und Ingolstadt bestens ausgebildet zudem überzeugte er in diversen Auswahlteams Er ist in der Offensive variabel einsetzbar und bringt das nötige Rüstzeug mit Wir trauen ihm den Sprung in die Landesliga auf Anhieb zu.“Simon Pönn lernte das Fußballspielen beim FC Rinchnach und bei der JFG Zwieseler Winkel Als C-Jugendlicher schloss er sich der SpVgg Grün-Weiß Deggendorf an Ein halbes Jahr spielte er anschließend für die B-Junioren des FC Ingolstadt In der laufenden Saison bestritt er für die A-Junioren bislang 15 Partien in der Landesliga Süd Zuviel getankt hat am Wochenende ein junger Mann hier an der ARAL-Tankstelle in Bad Kötzting Der 24-Jährige hatte im Suff mit einem anderen Mann Streit angefangen Vier Beamte haben ihn verfolgt und gestellt Dabei hat sich der Betrunkene so heftig gewehrt dass alle vier Polizisten leicht verletzt worden sind Ein Alkotest ergab einen wert von 1,1 Promille „Dein ist mein ganzes Herz“ - Operetten und WienerliederSonntag Tenor Stephan Schlögl singt die schönsten Operettenmelodien und Wienerlieder in der Jahnhalle Bad Kötzting Nach seinen europaweiten Erfolgen als klassischer Solist und auch als Mitglied der „Stimmen der Berge“ geht Stephan Schlögl im neuen Jahr auf große Solo-Tour.Mit seinem Programm „Dein ist mein ganzes Herz“ wird er am 19 Januar 2025 auch in der Bad Kötztinger Jahnhalle halt machen Begleitet wird er von der international renommierten Pianistin Toia Conejo aus dem spanischen Katalonien und an der Violine von der Regensburger Masterstudentin und Konzertgeigerin Veronika Pröbstl.Freuen Sie sich auf eine musikalische Reise auf der Sie nach einer romantischen „Nacht in Venedig“ das beschauliche Wien besuchen werden wo Sie abends im „Prater die Bäume blühen“ sehen die vor lauter Glückseligkeit die „ganze Welt himmelblau“ sehen oder auch echte Wiener kennenlernen bei denen eine gewisse Prise schwarzer Humor nicht fehlen darf Kartenvorverkauf: Kur- und Gästeservice Bad KötztingBahnhofstr. 15, 93444 Bad KötztingTelefon: +49 (9941) 40032150E-Mail: tourist@bad-koetzting.de um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird Beschreibung: Diese Webseite verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo Die durch Matomo erhobenen Daten werden anonymisiert und zu Analysezwecken in unserem Auftrag auf dem Server der digitalfabriX GmbH gespeichert Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind können Sie diese Funktionen hier deaktivieren In diesem Fall wird in Ihrem Webbrowser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite daher wieder aktiviert werden dass im Falle der Nutzung der Opt-Out-Funktion gegebenenfalls nicht sämtliche Möglichkeiten dieser Webseite vollumfänglich nutzbar sind Ein kreisender Polizeihubschrauber hat heute Vormittag die Menschen in Bad Kötzting mit Sorge in den Himmel schauen lassen Die Besatzung des Hubschraubers war auf der Suche nach einem Mädchen Die Zwölfjährige ist heute früh nicht im Unterricht erschienen Schule und Eltern haben die Polizei eingeschaltet Mehrere Stunden lang ist aus der Luft und auch am Boden nach der Schülerin gesucht worden am frühen Nachmittag dann die gute Nachricht: Das Mädchen ist wieder da es wurde wohlbehalten auf einem Radweg zwischen Blaibach und Miltach aufgegriffen Am Sonntag werden sich die Pferdeväter der Rassen Süddeutsches Kaltblut Schwarzwälder Kaltblut und ein DSP in Bad Kötzting präsentieren Pfingstritt, Umzüge und Volksfest werden in Bad Kötzting (Landkreis Cham) besser gesichert. Doch nicht nur mit Blick auf die Sicherheit und damit verbunden steigende Kosten, bauen die Veranstalter umso mehr auf Tradition statt Umsatz. Das letzte Direktduell entschied der ASV mit 5:2 für sich Dieses Mal drehten die Bayerwäldler den Spieß um gewannen am Samstagnachmittag das Pokal-Qualispiel klar mit 4:1 (1:1) Die Einschüsse von Dominik Hanninger und Doppelpacker Max Drexler sowie ein Eigentor sorgten für den klarverdienten Sieg der Hausherren Benjamin Epifani traf für Burglengenfeld zum zwischenzeitlichen 1:1 Am Sonntagabend stehen sich noch der FC Kosova Regensburg und der SV Schwandorf-Ettmannsdorf gegenüber Durch den Zusammenprall mit dem Triebwagen wurde der Pkw eines 65-Jährigen über die Böschung geschleudert ein Unfall in Bad Kötzting-Sperlhammer (Landkreis Cham) ausgegangen Ein 65-Jähriger wollte von der Staatsstraße aus in Richtung Sperlhammer abbiegen und übersah dabei den in Richtung Lam fahrenden Triebwagen der Oberpfalzbahn Bei der Kollision entstand ein hoher Sachschaden Gleichzeitig war der mit 26 Passagieren zuzüglich dem Lokführer und Zugbegleitpersonal besetzte Triebwagen der Oberpfalzbahn Richtung Lam unterwegs Nach einem starken Frühjahrsstart mussten sich Sigl vor Wochenfrist mit einem enttäuschenden 0:0-Remis gegen Tabellennachzügler SpVgg GW Deggendorf und verspielten im darauffolgenden Match beim SC Luhe-Wildenau in der Schlussphase eine 2:0-Führung - Endstand 2:4 Am Dienstag (Anstoß 19 Uhr) kreuzt nun der 1 der am Freitagabend mit einem 2:0-Heimerfolg gegen Spitzenreiter FC Sturm Hauzenberg aufhorchen ließ und kurz vor dem Klassenerhalt steht Mit einem weiteren Dreier würden die Rot-Blauen die ominöse 40-Punkte-Marke die gleichbedeutend mit dem Ligaverbleib sein dürfte dass der in Oberwildenau wegen Leistenproblemen pausierende Patriock Fuchs wieder an Bord ist Definitiv nicht zur Verfügung steht Keeper Jonathan Altmeier Weiterhin fehlen Mittelfeld-Antreiber Michael Kraskov Allrounder Daniel Gnijdic und Langzeitausfall Jakob Meier "Kötzting ist gut drauf und hat vor allem eine starke Offensive Trotz aller Probleme wollen wir nicht leer ausgehen und den Abstand zur Relegationszone vergrößern dass wir in den letzten beiden Duellen gegen den FCK gut gespielt haben und gewinnen konnten."Die Pfingstrittstädter sind 2025 noch ungeschlagen konnten aus vier Matches respektable acht Zähler verbuchen Wenn die Rot-Blauen nach dem Coup gegen Hauzenberg erneut voll punkten können sind die letzten (kleinen) Zweifel am Klassenerhalt beseitigt "Nach dem wichtigen Heimdreier fahren wir mit Selbstbewussten nach Bogen Dort wird es sicher ein ganz anderes Spiel Wir streben zumindest den obligatorischen Auswärspunkt an" der dieses Vorhaben ohne Jeremias Burkhardt Tobias Hanninger und Sebastian Benesch in Angriff nehmen muss Der Volksfestverein in Cham senkt den Preis für die Maß Bier um 1,10 Euro auf 9,80 Euro in diesem Jahr die in Zeiten stetig steigender Preise Seltenheitswert haben und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen Wenige Kilometer von der Kreisstadt Cham entfernt Denn dort kann der gesenkte Bierpreis nicht mithalten Olli Zilk war mit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 auf einen Schlag alle seine Konzerte in den Landkreisen Cham und Regen los Doch er hat seinen Weg durch diese Krise gefunden und sieht neben den Schattenseiten auch das Positive vor allem mit Blick auf das jüngere Publikum Rund 200 Gäste fanden am Wochenende ihren Weg in die Erlebnisbrennerei Anleitner in Bad Kötzting die der Veranstaltung so viele Besucher beschert habe wie noch nie Darum habe die Veranstaltung bis 22.30 Uhr verlängert werden müssen Für Träger ein schöner Auftakt in ein ganz eigenes Jubiläums-Jahr schließlich feiert ihre Wellness-Oase 20-jähriges Bestehen Sportlicher Leiter Thomas Iglhaut (links) präsentiert Sommerneuzugang Johannes Kordick. − Fotos: Verein FC Bad Kötzting kann den vierten Neuzugang für die kommende Saison 2025/26 vermelden Vom Kreisligisten FC Ränkam wechselt Johannes Kordick an den Roten Steg soll die Offensive beleben und für die nötigen Tore sorgen Darüber informiert der FCK in einer Pressemitteilung.„Johannes hat über Jahre beim FC Ränkam gezeigt Bei uns will er sich nun höherklassig beweisen“ freut sich sportlicher Leiter Thomas Iglhaut über Kordicks Zusage „Mit seiner enormen Torgefahr im und um den Sechzehner wird er unser Offensivspiel beleben Zudem wird er als Typ eine absolute Bereicherung für uns sein“ der aus einer Fußballerfamilie stammt bevor er als C-Jugendlicher zum ASV Cham wechselte In der Kreisstadt spielte er bis zu den B-Junioren Danach kehrte er zu seinem Heimatverein zurück und ging für die A-Junioren auf Torejagd 2015 schloss er sich dem FC Ränkam an für den er bisher 204 Partien in der Kreisliga und Bezirksliga bestritt Dabei gelangen ihm 76 Treffer.Den Badstädtern ist es zudem gelungen Ersatz für den im Winter abgewanderten Robert Aubrecht zu verpflichten der 20 Jahre alte Tscheche spielte zuletzt in der vierten tschechischen Liga beim SK Senco Doubravka Zuvor kickte er unter anderem in den Jugendmannschaften von Viktoria Pilsen.„Durch den überraschenden Abgang von Robert Aubrecht und die Verletzung von Quirin Huber bestand im Offensivbereich Handlungsbedarf Er kann offensiv auf fast jeder Position eingesetzt werden“ Den Besitzer einer Hündin sucht die Polizei in Bad Kötzting In Bad Kötzting im Landkreis Cham ist am Samstagmittag ein kleiner Hund auf der Straße bei Sperlhammer entdeckt worden Der schwarz-weiße Jack-Russell Terrier wurde auf der Straße bei Sperlhammer, einem Ortsteil von Bad Kötzting, entdecktt. Die Hündin sei zurtraulich und nicht verwahrlost, teilte die Polizei am Sonntag mit.Der Hund wurde bei der Tierhilfe Weiding untergebracht Der Bersitzer der Hündin wird gebeten sich bei der Tierhilfe Weiding oder der Polizei Bad Kötzting unter Telefon (09941)94310 zu melden Was wurde aus den 120 Mitarbeitern des Aerumtec-Werkes in Bad Kötzting (Landkreis Cham) und wie geht es mit der Immobilie weiter Der Landkreis Cham ist schon bald um einen weiteren Ort zum Feiern ärmer: Wie die Betreiber des Clubs UG1 in Bad Kötzting über die Sozialen Medien bekanntgegeben haben soll der Betrieb schon bald eingestellt werden der aktuell noch in Diensten des Mitte-Landesligisten 1 Der junge Mittelfeldspieler ist ein Heimkehrer Aus dem Nachwuchsleistungszentrum des ASV Cham war Laumer im Sommer 2021 in den Herrenbereich in die Bayernliga Nord zum ASV Cham gewechselt wo er es auf elf Bayernliga-Einsätze brachte FC Bad Kötzting an und Laumer wechselte zum Landesligisten an den Roten Steg Doch im September 2022 verletzte er sich im Auswärtsspiel beim TSV Waldkirchen schwer brach sich das Schienbein und fiel rund eineinhalb Jahre aus So sind es für ihn bis heute erst 34 Spiele in der 6 Liga für die Badstädter geworden.Nun schließt sich der Kreis und „Bene“ Laumer wechselt zurück in seinen Heimatort „Ich hatte in Bad Kötzting leider wenig Spielzeit vor allem in der Vorrunde hatte ich kaum Einsatzzeit Ich möchte nun wieder mehr Spielpraxis sammeln und zusammen mit meinem Bruder und meinen Freunden spielen dass ich meine Qualität einbringen und damit Mannschaft und Verein helfen kann“ sagt Benedikt Laumer in einer Vereinsmeldung zu seinem Wechsel.Arpad Raki als Sportlicher Leier beim Kreisligisten tätig freut sich über den gelungenen Transfer: „Wir sind alle sehr der aber schon sehr viel Erfahrung gesammelt hat dass wir mit jungen Spielern aus der Region spielen wollen dass die Mannschaft von ihm profitieren kann.“ In der aktuellen Spielzeit hat die SG Zandt/Vilzing II derzeit Platz 9 in der Kreisliga Ost inne Für den sicheren Klassenerhalt werden noch ein paar Sicherungspunkte benötigt Die Fotos aus der Partie liefert Simon Tschannerl Nicht wirklich ein Problem hatten die Rotblauen im Testspiel gegen den Bezirksligisten FSV Landau Die Generalprobe für den Landesligisten 1 FC Bad Kötzting passte eine Woche vor dem Saisonstart Gegen den Bezirksligisten FSV Landau/Isar hatten die Badstädter keine Probleme und siegten am Ende mit 4:1