Hinweise zu der Tat werden vom Polizeirevier Wertheim
Mindestens 10.000 Euro Schaden und der Einsatz von 33 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren das Ergebis von mutmaßlich missglückten Gartenarbeiten im Bereich des Hans-Konrad-Geyer-Platz in Neunkirchen am vergangenen Freitagmorgen
Ein Mann wollte mittels eines Gasbrenners das Unkraut in seinem Garten entfernen
Hierbei entzündete sich nach derzeitigem Ermittlungsstand die Isolierung an der Hausfassade und in der Folge auch das in den Kellerräumen gelagerte Stroh
Aufgrund der CO2-Belastung konnte das Gebäude bis zum Abend nicht mehr betreten werden
Personen wurden durch den Vorfall nicht verletzt
Der Verkehr rund um den Hans-Konrad-Geyer-Platz musste temporär umgeleitet werden
zerkratzten Unbekannte einen Pkw in der Ölbergstraße
Dem Schadensbild nach könnte es sich bei dem Tatwerkzeug um einen Schlüssel handeln
Der Kratzer erstreckt sich von der hinteren rechten Fahrzeugtüre bis zur Beifahrertüre
sich bei dem Polizeirevier Tauberbischofsheim
verselbstständigte sich ein im Altenbergring abgestellter Fahrzeuganhänger
Aufgrund des Gefälles der Straße rollte der Anhänger gegen einen Fiat
Im Anschluss stieß die Deichsel des Anhängers gegen ein Garagentor und beschädigte auch dieses
Weswegen der Anhänger ins Rollen kam ist Bestandteil der Ermittlungen
Der Schaden beläuft sich Schätzungen zufolge auf etwa 2.000 Euro
die Angaben zur Ursache des Wegrollens des Anhängers machen können
Aus bislang ungeklärter Ursache geriet ein Gewächshaus in der Kleingartenanlage in Wertheim-Wartberg
welche mit zwölf Einsatzkräften vor Ort war
Der Sachschaden wird auf einen niedrigeren vierstelligen Bereich geschätzt
Etwa 15.000 Euro Totalschaden am Pkw und Verletzungen des Fahrers sind die Folge eines Verkehrsunfalls auf der Bundesstraße 27 (B27) am Samstagabend
Gegen 18:30 Uhr befuhr ein 33-Jähriger mit seinem VW die B27 von Tauberbischofsheim in Richtung Königheim
etwa auf Höhe der Einmündung der Landesstraße 578
nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte vermutlich ungebremst mit einem Betonteil
Im Anschluss überschlug sich der Pkw und landete auf dem Dach
konnte sich aber selbstständig aus dem Auto befreien
Die Fahrbahn wurde für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt
Der Fahrer wurde zur weiteren medizinsichen Abklärung in eine Klinik verbracht
müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen
Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv
Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren
Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten
so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben
können Sie sich alle Vorteile von freischalten
Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
Das Konzert in Steinbach vereint Chöre und Musikverein zu einem unvergesslichen Event voller Höhepunkte
Bundestagswahl 2025 in Külsheim: Das Wahlergebnis der Erst- und Zweitstimmen sowie die Gewinne und Verluste
Das Wahlergebnis mit Gewinnen und Verlusten
Gremium segnt Ausgaben für die umfassende Ertüchtigung der Kläranlagen in den Stadtteilen Hundheim und Uissigheim ab
Revierförsterin Selina Utz und Gemeinderat machten sich ein Bild von der aktuellen Entwicklung im Eiersheimer Wald
Die Telekom akquiriert derzeit in Tauberbischofsheim und Dittigheim für den Breitbandanschluss bis in die Wohnhäuser
Im Auftrag des Bonner Unternehmens sind Mitarbeitende unterwegs
um Interessierte für den Ausbau zu werben (die FN informierten
Die Geschäftsstelle der Lebenshilfe Main-Tauber ist wieder mit adäquatem Personal besetzt
Wolfgang Graner aus Tauberbischofsheim ist bereits seit Mitte April im Team und wird seit 1
Katja Heim hatte wohl so eine Art Vorahnung
Die Pressesprecherin des Landgerichts Mosbach klang im Vorfeld des Prozesses gegen die fünf Boxberger skeptisch bezüglich der Frage
dafür aber jede Menge Action: Spannende Rennen mit einem ordentlichen Schuss Spaß gab es am Wochenende bei den fünften Badischen Bobbycarmeisterschaften in Tauberbischofsheim zu erleben - dem ersten Rennen nach der
Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Kreisjagdvereins Tauberbischofsheim in der Turn- und Festhalle in Oberlauda
Mit Hörnerklang begrüßten die Jagdhornbläser Mitglieder und Ehrengäste
Beste Unterhaltung wurde bei den beiden Prunksitzungen der Külsheimer Festhalle geboten
Sketche und Büttenreden sorgten für Stimmung
Prunksitzung der FG Brunnenputzer Külsheim
Hubschrauberregiment Niederstetten übt den Ernstfall
Brunnenputzer hauten ordentlich auf den Putz
Hindernis-Parcours des FC Külsheim hatte es in sich
Steinbacher Vereine waren in närrischer Hochform
Bürgermeister und Verwaltung informierten über die aktuelle Situation und die zukünftige Ausrichtung
Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden
aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit
Kommentare aus unseren Redaktionen
Ihre Leserbriefe
Leiter gaben Einblick in Aktivitäten der verschiedenen Abteilungen
die Sitzverteilung und die Stimmenverteilung auf die Kandidierenden
Musikalische Vielfalt und feurige Blasmusik präsentierten die Eiersheimer Musikanten bei ihrem traditionellen Konzert
Gewerbetreibende präsentierten sich und ihre Angebote von ihrer besten Seite
Reparieren statt wegwerfen ist die Devise der Repair Cafés - so auch in Külsheim
In Uissigheim können die Bewohner aufatmen
Hier gibt es seit Kurzem die Helfer vor Ort
Deren Engagement wurde nun von der Firma Berberich unterstützt
Satzung tritt mit dem Gemeinderatsbeschluss durch Veröffentlichung in Kraft
Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region
Rätselfreunde und Denksportler finden hier täglich neue Herausforderungen:
Schwedenrätsel (Kreuzworträtsel)
Sudoku
Er wechselte von konventionell zu Bio und setzt auf regenerative Anbaumethoden: Dafür wurde Michael Grimm jetzt als Ackerbauer des Jahres ausgezeichnet
Ackerbauer Michael Grimm aus Külsheim (Main-Tauber-Kreis) hat den CERES AWARD als Ackerbauer des Jahres gewonnen
Bis vor drei Jahren bewirtschaftete er seinen Hof konventionell
Dann hat er seine Landwirtschaft auf Bio umgestellt und auch aufgehört
dass das ganze Jahr über etwas auf seinen Feldern wächst
Neben den klassischen Getreidesorten wie Weizen
pflanzt der Biolandwirt bis zu 18 Fruchtsorten an
Ein Besuch beim Ackerbauer des Jahres - Michael Grimm aus Külsheim:
Wenn der Ackerbauer über seine Felder geht
bei einem Besuch des SWR in seinem Betrieb
"Wenn ich die Kameraden durch zu viel Bodenbearbeitung reduziere
Zuletzt probierte Grimm Hirse zum zweiten Mal in diesem Jahr anzubauen
Der Versuch scheint geklappt zu haben: "Die Körner sind reif
Bei seinen Versuchen neue Pflanzen anzubauen
orientiert sich Grimm gerne an anderen Ländern
"Wir bedienen uns tatsächlich ein bisschen an der Idee
was ist so circa 600 bis 700 Kilometer südlich von uns vor circa 20 bis 25 Jahren gewachsen
die passen mittlerweile recht gut in unsere Breitengrade."
Grimm bewirtschaftet die 500 Hektar Land mit seiner Familie
eine Ferienwohnung und Weinbau tragen zum Lebensunterhalt bei
Ebenso kümmert sie sich um die Gäste der Ferienwohnung
Außerdem setzt Grimm auf die Direktvermarktung seiner Produkte
Vor sechs Jahren übernahm er den Hof von seinem Vater
damals noch ein konventioneller Milchbetrieb
Heute bewundert Klemens Grimm die Risikobereitschaft seines Sohnes
"Ich hätte es wahrscheinlich nicht gemacht
Die Arbeitswoche von Michael Grimm hat sechseinhalb Tage
"Mehr Arbeit als in der klassischen Landwirtschaft"
Der 42-jährige fünffache Weltmeister betreut künftig den Damenflorett-Bundeskader am Bundesstützpunkt Tauberbischofsheim
Der robuste Verteidiger mit viel Erfahrung spielt künftig für Würzburg
Dittigheim/Tauberbischofsheim fühlt sich in der Rolle des „Underdogs“ gegen den Tabellenzweiten Heidelberg/Leimen wohl
Seckach verteidigt mit 9:1-Sieg seine Spitzenposition
26:26 im letzten regulären Saisonspiel gegen die TSG Ketsch
wer muss direkt in eine der Kreisligen absteigen
Spieltag in der Fußball-Landesliga Odenwald könnte schon so manche Vorentscheidung bringen
Der TV Hardheim gewinnt das letzte Saisonspiel auswärts und sichert sich somit die Relegation zur Handball-Oberliga
Der TVH-Torwart wird dabei zum großen Rückhalt
Der FC Schweinfurt 05 sichert sich mit einem 2:1-Sieg gegen die Würzburger Kickers den Aufstieg in die 3
Der TV Hardheim sichert sich mit starkem Abwehrspiel gegen den TV Knielingen einen Relegationsplatz für die Handball-Oberliga
Hollenbach spielte zuhause in der Oberliga Baden-Württemberg nur unentschieden
In der Schlussphase zeigte die FSV-Defensive dabei zu viele Schwächen
Die Fit/One Würzburg Baskets triumphieren in Frankfurt dank der Show einer ihrer Spieler und sichern sich Platz drei
Martin Bujak und Jonathan Preis übernehmen ab 2025/2026 bei SpG Schwabhausen/Windischbuch das Traineramt von Jens Killer
FSV Hollenbach empfängt am Samstag den SV Oberachern: Spannung im Abstiegskampf und ein Top-Gegner im Heimspiel
Die Fußball-Landesliga Odenwald zeigt ein klares Bild: VfR Gommersdorf und FV Mosbach dominieren
Eine Mannschaft spielt um ihre letzte Chance
Zum ersten Spiel der Post-Season empfingen die Merlins Crailsheim die Feuervögel von Phoenix Hagen
Im dritten Viertel setzten sich die Merlins und gewannen am Ende mit 78:71 durch
Das Fußball-Derby FC 05 Schweinfurt gegen Würzburger Kickers kann zum entscheidenden Duell im Titelrennen der Fußball-Regionalliga Bayern werden
Mit fünf Niederlagen in Serie haben sich Hardheims Oberliga-Handballer in Sachen Klassenerhalt nochmals in die Bredouille gebracht
Warum Trainer Lukas Dyszy trotzdem zuversichtlich ist
Nach dem 85:70-Sieg in Frankfurt hat das Team im Kampf um die Playoffs glänzende Aussichten
Die Würzburg Baskets wollen in Frankfurt den sechsten Sieg in Serie und den Playoff-Einzug sichern
Die HSG Odenwald/Bauland triumphiert im Derby gegen TV Mosbach und sichert sich den letzten Bezirksmeistertitel Heilbronn-Franken
Zwei Tauberbischofsheimer sind die besten deutschen Florettfechter bei der U23-EM in Talin
Zu einer Medaille reicht es aber knapp nicht
Der Abstieg aus der Bundesliga trübt keinesfalls den Stolz der Schachfreunde Bad Mergentheim
Urteil des Verwaltungsgerichtshofs hat Leitplanken gesetzt
Lösungen werden derzeit nichtöffentlich gesucht
Bundestagswahl 2025 in Tauberbischofsheim: Das Wahlergebnis der Erst- und Zweitstimmen sowie die Gewinne und Verluste
Nach dem nassen Start beim „TBB BaWü-Cup Inline Slalom“ gab es am Samstagnachmittag und Sonntag Sonnenschein für die fünften Badischen Bobbycar-Meisterschaften
Die Duderstädter Allee und der Stauferring dienten als ..
Da bebte der Asphalt: Bei den badischen Bobbycar-Meisterschaften und dem "TBB BaWü-Cup Inline Slalom" schenkten sich die Teilnehmer nichts
Der Spaß stand jedoch immer im Vordergrund
Brauereien aus der Region im Kampf gegen die Fernseh-Biere
Kröten helau: Prunksitzung in Tauberbischofsheim
Rückblick: Das hat Tauberbischofsheim in 2024 bewegt
Buntes Narrentreiben bei Prunksitzung in Tauberbischofsheim
Die Reihe der Tauberbischofsheimer Platzkonzerte mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Tauberbischofsheim und der Volkstanzgruppe begann am Samstag
Die höheren Kosten belasten exportorientierte Firmen in der Region
Doch für einige liegt in der Krise auch eine Chance
Die Strafzölle der USA treffen die Wirtschaft in Heilbronn-Franken hart
Große christliche Kirchen starten ökumenische Aktion „Handys als Kollekte“
Kanufahrten auf der Tauber sind ein echtes Abenteuer in märchenhafter Natur
handwerklich gut gemachter Musik und Humor
Rund 150 Menschen folgten der Einladung des DGB-Kreisverbands Main-Tauber zur Maikundgebung
die erstmals nicht auf dem Tauberbischofsheimer Marktplatz
Mende zur Suche nach Platz für Sicherheitstraining
Sabine Holroyd zum Thema bockige Einkaufswagen
Fabian Greulich zum Ergebnis der Bundestagswahl im Wahlkreis 276 Odenwald-Tauber
Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung
Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekt in Main-Tauber und in Ihrer Nähe
Mit unserer Jobsuchmaschine finden Sie Ihren Traumjob von morgen
Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Tauberfranken und in Ihrer Nähe
Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos
Unser Trauerportal bietet Trauernden die Möglichkeit
Trauerexperten zu finden und den hilfreichen Ratgeber zu nutzen
Juli 18 Kameradinnen und Kameraden der FFL
um bei der International FIRE und RESCUE Training GmbH im Trainingszentrum Külsheim den Lehrgang „Brandbekämpfung 102“ zu absolvieren
Nach der Abfahrt gegen 6.30 Uhr traf man nach ca
1,5 Stunden Fahrt auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne
auf dem sich heute ein Gewerbepark befindet
Begonnen wurde mit einem zweistündigen Theorieunterricht
Rauchgasdurchzündungen und taktisches Vorgehen
um später einen reibungslosen Ablauf im Hinblick auf die schwarz-weiß Trennung und Hygiene zu gewährleisten
Auf dem Übungsgelände standen dann vormittags zwei Durchgänge in der Rauchgasdurchzündungsanlage / RDA auf dem Programm
Nach jedem Durchgang bestand bei einer Besprechung die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch
Nachdem nun die ersten Eindrücke gesammelt waren
wurden nach der Mittagspause die Teilnehmer/innen in zwei Gruppen aufgeteilt
Während eine Gruppe mit dem Hohlstrahlrohr an einer Spritzwand einem Parcours folgte
um die Einstellungen bezüglich Wassermenge
widmete sich die andere Gruppe der Rauchgaskühlung in der RDA
Der letzte der vier Durchgänge unter Atemschutz wurde dann jeweils truppweise im Container für kombinierte/koordinierte Angriffsübungen sowie der RDA durchgeführt
um die hydraulische Ventilation (Entrauchung mittels Wassersprühstrahl
welcher durch eine Fensteröffnung nach außen gerichtet wird) auszuprobieren sowie das Vorgehen innerhalb eines Trupps bei der Brandbekämpfung zu vertiefen
Nachdem alle Übungen absolviert waren und sich alle Absolventen einer gründlichen Reinigung unterzogen hatten
Gegen 17 Uhr trat man dann mit vielen gewonnenen Eindrücken des Tages die Heimreise an
Insgesamt standen an diesem Tag sieben Ausbilder der I.F.R.T für einen sehr gut organisierten und reibungslosen Ablauf des Lehrgangs zur Verfügung
Mehrere Projektpartner haben gemeinsam den bislang größten Solarpark in Baden-Württemberg gebaut
Der Solarpark Gickelfeld auf einer Freifläche im Wald bei Külsheim (Main-Tauber-Kreis) wurde am Mittwoch eröffnet
Die Anlage hat eine Gesamtleistung von etwa 68 Megawatt und ist damit die bislang leistungsstärkste in Baden-Württemberg
Rechnerisch kann die Anlage rund 24.000 Haushalte mit Strom versorgen
Zur Eröffnung sind mehrere Politiker angereist
darunter auch Landesumweltministerin Thekla Walker (Grüne)
Das Solar-Großprojekt haben mehrere Energieversorger gemeinsam umgesetzt
Thüga Erneuerbare Energien und das Stadtwerk Tauberfranken
Der von der EnBW betriebene Teil des Solarparks (30 Megawatt) hatte bereits im Dezember den Betrieb aufgenommen
"Der Solarpark Gickelfeld ist ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Energieversorgung in Baden-Württemberg"
Die Projektpartner nutzen vor Ort eine gemeinsame Infrastruktur wie einen Netzanschluss
Innerhalb von zehn Monaten hatte die EnBW ihren Solarpark-Abschnitt im Norden des Areals errichtet
Die Photovoltaik-Anlage von Thüga Erneuerbare Energien und dem Stadtwerk Tauberfranken grenzt südlich an den EnBW-Solarpark an
Dieser Solarpark mit einer Leistung von rund 38 Megawatt ist im Januar in Betrieb gegangen
Beide Solarparks in Külsheim sind ohne Förderung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gebaut worden
Die Kosten liegen im zweistelligen Millionenbereich
Doch Hans Wilhelm Gäb wirkte im deutschen Sport weit darüber hinaus
Kaum jemand war einflussreicher und länger dabei als dieser Multifunktionär
Svenja Hepp und Levin Würzberger vom FC Külsheim wurden U11-Landesmeister
In den Doppeln verhinderte nur eine Verletzung den angestrebten Vierfach-Triumph
Niklashausen gewinnt „Kellerduell“ deutlich mit 9:1
Jugendliche des Bezirks Tauberbischofsheim spielten Ranglistenplätze aus
Sieg mit der U13-Mannschaft aus Baden-Württemberg beim Wettkampf der 16 Landesverbände
SV Niklashausen mit Heimspiel in der Regionalliga
Über 120 Starter beim traditionellen Dreikönigsturnier des BJC Buchen im Sportzentrum Odenwald
U15 der DJK Unterbalbach wird Bezirkspokalsieger
Bezirkspokalsieg im Herren-B-Pokal sowie bei der Jugend U19
Damenteam spielt erst ab Verbandsebene im Pokal
Die TTF Laudenbach haben nach der Vorrunde ein ausgeglichenes Punktekonto
Niklashausen zieht positive Zwischenbilanz
Die Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften im Tischtennis
boten den krönenden Abschluss der Vorrunde
Für den FC Külsheim war das Turnier ein voller Erfolg: Mit drei Athleten am Start ..
Bei den diversen Pokalendspielen des Bezirks Buchen qualifizierten sich die Sieger für den Regionspokal
Finals im Bezirk Buchen finden heute statt
die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden
Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt
um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Berufsfelder im Landratsamt Main-Tauber-Kreis sind äußerst vielfältig
Sie gehen weit über die klassischen Verwaltungsberufe hinaus
Diese Vielfalt spiegelt sich auch bei den Ausbildungsberufen wider
Die Kreisverwaltung legt großen Wert auf qualifizierten Nachwuchs
Daher werden ständig und in großem Umfang junge Menschen ausgebildet
Die qualitativ hochwertige Ausbildung führt immer wieder zu hervorragenden Abschlüssen
auch im kreis- und regionsweiten Vergleich mit anderen Arbeitgebern
Das vielseitige Dienstleistungsunternehmen Landratsamt bietet schließlich auch im Anschluss an die Ausbildung gute Möglichkeiten für eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit mit attraktiven Aufstiegschancen und angenehmen Arbeitsbedingungen
Neben der Berufsausbildung wird die Gemeinschaft der Auszubildenden im Landratsamt durch verschiedene Aktivitäten gestärkt
So gibt es zu Beginn der Ausbildung eine Einführungswoche
welche die Auszubildenden des zweiten Lehrjahres für die neuen Auszubildenden organisieren
Neben einem gemeinsamen Einführungstag wird unter anderem eine Ausbildungsfahrt zu verschiedenen Außenstellen des Landratsamtes organisiert
Außerdem wird jedem neuen Auszubildenden ein Pate an die Seite gestellt
der bei Fragen oder Problemen in der Ausbildung unterstützen kann
Auch haben unsere Auszubildenden eine eigene Interessenvertretung
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ist eine Untergruppe des Personalrats
Drei Vertreter setzen sich für die Belange der Auszubildenden ein und gestalten so die Ausbildung im Landratsamt maßgeblich mit
Aktuelle Informationen rund um die Ausbildung bei unserem Landratsamt
Ann-Kathrin Blatz ist unsere Ausbildungsleiterin für alle Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge
die im Landratsamt Main-Tauber-Kreis angeboten werden
das sie 2016 am Wirtschaftsgymnasium in Bad Mergentheim absolvierte
begann sie das Studium Bachelor of Arts Public Management (Beamtin im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst) an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg
Während des 14-monatigen praktischen Teils des Studiums war sie bereits in einem Bereich unseres Landratsamtes tätig
Frau Blatz hat ihr Studium erfolgreich abgeschlossen und ist seit dem 1
März 2020 im Amt für Personal und Zentrale Dienste tätig
Als Ausbildungsleiterin ist sie unter anderem zuständig für
Neben Frau Blatz gibt es in jedem Amt des Landratsamtes Ausbildungsbeauftragte
die für die Ausbildung in ihrem Amt zuständig sind
Grundsätzlich erfolgen eine enge Zusammenarbeit und ein regelmäßiger Austausch mit den Ausbildern in den Fachämtern und mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
Wenn ihr allgemeine Fragen zur Ausbildung habt
dürft ihr euch gerne an Frau Blatz wenden
Gerne könnt ihr euch auch direkt online bewerben
Wir bieten euch die Möglichkeit, euch vor Ort ein Bild von unseren Ausbildungsberufen zu machen.
Bitte gebt in eurem Anschreiben bereits an
wann ihr Zeit habt und in welchem Bereich ihr am liebsten eingesetzt werden möchtet
Eine Übersicht über die einzelnen Dezernate und Fachämter findet Ihr im
So kommst du in fünf Schritten zum gewünschten Ausbildungs- oder Studienplatz:
Wenn du dich zu einer Ausbildung beim Landratsamt entschlossen hast, freuen wir uns über deine Bewerbung. Diese kannst du uns gerne über den Punkt »Online bewerben« zuschicken
einen Lebenslauf sowie deine letzten Zeugnisse bei
Gerne kannst du auch Bescheinigungen über Praktika
ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Nachweise beifügen
Wenn deine Bewerbung bei uns eingegangen ist
erhältst du eine Eingangsbestätigung
Solltest du keine Eingangsbestätigung erhalten
Wenn deine Bewerbung unser Interesse geweckt hat
wirst du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen
In diesem Gespräch kannst du uns dann persönlich von deinen Kenntnissen und Fähigkeiten überzeugen und außerdem deine noch zu klärenden Fragen stellen
Wenn du uns durch deine Bewerbungsunterlagen und deine persönliche Vorstellung überzeugen konntest
erhältst du zeitnah eine schriftliche Zusage für einen Ausbildungs- bzw
Rechtzeitig vor Ausbildungsbeginn verschicken wir weitere Informationen
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis arbeitet eng mit dem Personalrat zusammen
Die drei im Juli 2024 gewählten Mitglieder Marie Kaiser
Nils Schmidt und Caroline Siebert setzen sich für die Belange der Auszubildenden ein
Sie überwachen die Einhaltung von Gesetzen
Vorschriften und Tarifverträgen und lösen gemeinsam mit den Auszubildenden Probleme
Die JAV ist somit Bindeglied zwischen dem Auszubildenden
dem Personalrat und dem Sachgebiet Personal
Gemeinsam versuchen alle Beteiligten, die Ausbildung so gut wie möglich zu gestalten
Regelmäßig besuchen die JAV-Mitglieder die Personalratssitzungen und nehmen an den Vorstellungsgesprächen für die neuen Auszubildenden teil.
Einmal im Jahr veranstaltet die JAV eine Jugend- und Auszubildendenversammlung
Hierbei werden wichtige Informationen und Neuigkeiten an die Auszubildenden weitergegeben
Hier geht es zu den Kontaktdaten der JAV-Mitglieder
Das Landratsamt bildet in vielen verschiedenen Berufsfeldern aus
Neben Ausbildungsberufen in der Verwaltung und technischen Ausbildungsberufen ist bei uns auch ein duales Studium möglich
Für 2025 suchen wir ... Hier findet Ihr eine Übersicht
für welche Ausbildungen Ihr Euch bewerben könnt
Alle Ämter unseres Landratsamtes bieten Termine für Anliegen aller Art nur nach vorheriger Terminvereinbarung an
Die Recyclinghöfe und Kompostplätze können zu den Öffnungszeiten ohne Terminvereinbarung besucht werden
Alle Servicezeiten
Facebook
Instagram
Youtube
die Kinder und seine Getreuen überlebten wie durch ein Wunder und krochen aus dem verkohlten Gemäuer
Der Bildungscampus in Großrinderfeld nimmt Gestalt an: Der Bau beginnt dieser Tage
Der Gemeinderat genehmigte zudem den Kindergartenbedarfsplan
Über ein Jahr nach Anklageerhebung sollte nun der Prozess gegen fünf Boxberger starten
denen unter anderem illegaler Waffenbesitz vorgeworfen wird
links der Tauber und Mainufer - mehr als 2000 öffentliche Parkplätze stehen in Wertheim zur Verfügung
Trotzdem fallen manche Falsch-Parker immer wieder auf
Unbekannte drangen in der Nacht zum Montag in einen Lebensmitteldiscounter in der Straße „Taubenbaum“ in Külsheim ein
Die Kurstadt feiert den neuen Vorzeigeplatz: Mit mehreren Veranstaltungen wird ab Mittwoch
im Beisein einer Ministerin der Gänsmarkt eingeweiht
Bei „enter the future“ diskutierten Experten in der Tauberphilharmonie
wie Technologie und neue Proteinquellen unsere Ernährung revolutionieren können
Mitglieder treffen sich zur Jahreshauptversammlung in Oberlauda
Im April ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim auf 13340 zurückgegangen
Das sind 337 Arbeitslose (2,5 Prozent) weniger als im März und 785 (6,3 Prozent) mehr als im April 2024
Er ist ein Symbol der Fruchtbarkeit und der Freiheit: Der bunt geschmückte Maibaum wird vielerorts von Vereinen und Gruppen zum 1
Stadt Wertheim wird stellvertretend Mitglied
Öffentlich-rechtliche Vereinbarung unterzeichnet
Aus der ehemaligen Jugendclique ist der Verein „Hüttle 99“ entstanden
Jedes Jahr stellen die Mitglieder mehrere Veranstaltungen für die Dorfgemeinschaft auf die Beine
Ehrenamtliches Engagement gehört für die Freunde zu einer ..
Fahrzeug kollidierte mit Betonteil und überschlug sich
Etwas mehr als die Hälfte der berechtigten Bürger hat ihre Stimme am Sonntag in der Domstadt abgegeben
Hier finden Sie alle Berichte aus Tauberbischofsheim
Das Streetfood-Festival „Schmecktakel“ und der Maimarkt locken am Wochenende 10./11
Mail die Besucher wieder zahlreich nach Lauda
Hier finden Sie alle Berichte aus Lauda-Königshofen:
kosten- und energiesparende Dämmstoffe tragen dazu bei
Heizenergie zu sparen und die Umwelt zu schonen
Nicht nur in Ballungsräumen fehlt es oft Wohnraum
auch auf dem flachen Land herrscht örtlich Bedarf
Die Volksbank Main-Tauber investiert kreisweit rund 25 Millionen Euro in neue Wohnungen
als die Freiwillige Feuerwehr Gerchsheim am Mittwochabend den Maibaum aufstellte
Mehr als 20 Meter misst die stattliche Weißtanne
„Erste Hilfe & Blutspende“ lautet das Motto der vierten Auflage in und um die Stadthalle
Hier finden Sie alle Berichte aus Großrinderfeld
Zehn Chöre boten mit ihren Vorträgen ein breites Repertoire
Die Rohbauarbeiten für Millionen-Projekt hinter dem Bestandsgebäude führt die Firma Hartmut Ruck aus
Ein Stück Boxberger Feuerwehrgeschichte rollt mit dem 60-jährigen LF8 in den Altersruhesitz im Schwarzwald
Projekt stand unter dem Motto „Gemeinsam helfen – lokal handeln“
Unterstützung ist von „unschätzbarem Wert“
Mitglieder beschäftigten sich zudem mit den Themen Cybermobbing und Folgen der Teillegalisierung von Cannabis
Zu einem Einsatz auf dem Wartberg wurde die Wertheimer Feuerwehr gerufen
Hier finden Sie alle Berichte aus Wertheim:
Eine 25-jährige war am Samstag gegen 17 Uhr mit ihrem BMW Mini von Hafenlohr kommend auf der Staatsstraße 2315 unterwegs
An der Kreuzung zur Bundesstraße 8/Staatsstraße 2312 missachtete sie die Vorfahrt eines aus Richtung ..
Hier finden Sie alle Berichte aus Freudenberg
eine Tradition aber wird fortgeführt: Letztmals war Maximilian Ortmeier als Turmbläser im Einsatz
wird es durch Annotopia wieder bunt in und um das Bad Mergentheimer Schloss
Uwe Klausner veröffentlicht eine Trilogie rund um den Bauernkrieg und Tilman Riemenschneider
Hier finden Sie weitere Berichte aus Bad Mergentheim:
Laudenbacher Weinerlebniswanderung begeistert mit Weinhoheiten
nachhaltigen Rebsorten und geselligem Finale im Julius-Echter-Keller
Der Marienaltar in der Herrgottskirche gilt als Meisterwerk Tilman Riemenschneiders
Uwe Klausner stellte dort den ersten Band seiner neuen Trilogie vor
Die Stadt Weikersheim strebt das Prädikat „Fairtrade-Stadt“ an
Der Gemeinderat hat sich einstimmig für eine Teilnahme an der internationalen Kampagne „Fairtrade-Towns“ ausgesprochen
Zusammen mit der lokalen „Eine-Welt-Gruppe“ ..
Hier finden Sie weitere Berichte aus Creglingen
Dem größten Wohnbau-Projekt Rothenburgs in der Altstadt droht Insolvenz
Weitblick und Leidenschaft hat die Unternehmerlegende ein Weltunternehmen aufgebaut – jetzt feierte der Schraubenkönig Geburtstag
Ein betrunkener Fahrer aus Öhringen wird zweimal erwischt und ignoriert Polizeistopp
Ein Hase löst auf der Landesstraße 1044 einen Unfall mit drei Pkws aus
Hohe Ausgaben und geringere Zuschüsse trüben die Freude über erfolgreiche Kultur- und Festspielzahlen im Jahr 2024
Ansbacher - Online Nachrichten-Magazin für Stadt und Landkreis Ansbach
Im Zuge einer Verkehrskontrolle wurde am 31. März 2025 gegen 17:20 Uhr in Külsheim ein Kleintransporter angehalten
Im Verlauf der Kontrolle wurde bei dem 48-jährigen Fahrer deutlicher Alkoholgeruch festgestellt
Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,67 mg Alkohol pro Liter Atemluft
dass nach ihm wegen einer Verkehrsunfallflucht gefahndet wurde
Der Mann musste sich im Krankenhaus Bad Windsheim einer Blutentnahme unterziehen
Gegen Ihn wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt
Fürth: +++ Zeugenaufruf nach Einbruch in Schule +++
Großer Bahnhof für die roten Buchstaben
Intendantin freut sich auf Doppeljubiläum-Inszenierungen: 75 Jahre Burgfestspiele Jagsthausen und 500 Jahre Bauernkrieg
Nach einer 45-minütigen Anreise war sie da
erzählte und faszinierte alle: Eva Hosemann ist seit vielen Jahren eine prägende Kraft in der deutschen Theaterlandschaft
mit innovativen Inszenierungen und mit einem Gespür für Kultur schafft sie es
Tradition und Moderne auf einzigartige Weise zu verbinden
Unter ihrer Leitung begeistern die Burgfestspiele in Jagsthausen jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland
eigenen Lebenserfahrungen und reichlich Hintergrund-Informationen weckte sie am vergangenen Freitagabend bei mehr als 30 Gästen im Schloss Külsheim vielseitiges Interesse und gespannte Vorfreude zum startenden Spielplan im März 2025
Gleichzeitig bewies die sympathische Intendantin bei diesem Kamingespräch der Wirtschaftsjunioren Main-Tauber Fachwissen
Kompetenz und Herzblut zugleich für „die Bretter
„Was reizt Sie an ihrem Engagement in Jagsthausen besonders?“
Für Eva Hosemann sei Freiluft eine völlig neue Erfahrung gewesen:
Das freute auch Wirtschaftsjunior Jonas Marker
der anschließend kurzweilig den zweistündigen Abend moderierte und die meisten Fragen an den prominenten Gast aus Jagsthausen stellte
Der Külsheimer Bürgermeister Thomas Schreglmann ging zuvor nach seiner Begrüßung auf die hiesige städtische Geschichte und Gegenwart ein
habe nicht nur in Jagsthausen und in der Umgebung vor einem halben Jahrtausend agiert
sondern auch in der Brunnenstadt in seinem Kampf um Freiheit und Gerechtigkeit eine besondere Rolle gespielt
1525 weilte der berühmte deutsche Reichs-Ritter „mit der eisernen Hand“ mit seinem Protest-Heer des Neckartal-Odenwälder Haufens auch in der Stadt Külsheim
Vor allem in seiner Funktion als Anführer galt er später als Vorbild der gleichnamigen Hauptfigur in Johann Wolfgang von Goethes Schauspiel „Götz von Berlichingen“
Ulrich Boelke vom Freundeskreis der Burgfestspiel Jagsthausen e.V
dass Geschichte durch kulturelle Veranstaltungen wieder lebendig werden könne
nachhaltig in Erinnerung bleibe und so gewinnbringende Lehren aus der Vergangenheit gezogen werden können
Das Theater sei im Allgemeinen wie auch im Besonderen viel mehr als nur eine Versammlungsstätte
Rollenspiel und der Umgang mit Unerwartetem verknüpft werden
Vor allem die Burgfestspiele sorgten auf hohem Niveau für spannende und unterhaltsame Highlights im Alltag und seien wichtige Farbtupfer in Leben
Seit 75 Jahren seien die Freilichtspiele in Jagsthausen ein herausragendes kulturelles Ereignis in der Region Heilbronn-Franken und zugleich eine der traditionsreichsten Freilichtbühnen in Deutschland
Das Engagement der Akteure lohne sich auch für die Menschen in der Region
Seit 1987 würden mehr als 450 Privatpersonen und Unternehmen im Verein der Festspielfreunde eine finanzielle Unterstützung leisten
Gemeinsam konnte der Freundeskreis rund 3,6 Millionen Euro den dortigen Burgfestspielen zukommen lassen: für Bühnenbild
Schauspieler und Laien und immer wieder mal
um etwas Besonderes zu wagen und zu fördern
die Geschäftsführerin der Freunde der Burgfestspiele Jagsthausen e.V.:
„Es war ein inspirierender Abend in gemütlicher Atmosphäre
bei dem Eva Hosemann Einblicke in ihre Arbeit gab
erlebnisreiche Episoden teilte und über die Bedeutung von Theater in der heutigen Zeit sprach
Eine Zuhörerin schmunzelte: „Am liebsten wäre ich gleich mit nach Jagsthausen gegangen und hätte mich dort als Komparsin oder Laiendarstellerin beworben
überzeugend und authentisch waren die Reflexionen der professionellen Regisseurin
Fazit: Spannende Inszenierungen sind seit Herbst 2024 in Vorbereitung
März dieses Jahres ist Jagsthausen für fünf Monate wieder das „Mekka“ für Kultur- und Konzertfans sowie Bühnenfreunde aller Couleur und für jegliches Alter
Das Doppeljubiläum lädt dazu mit vielseitigen Veranstaltungen und Gesprächen zwischen Bühne und Burggraben ein
schloss 1986 ihre Schauspielausbildung am Max Reinhardt Seminar in Wien mit Auszeichnung ab
am Wiener Burgtheater und am Theater Rampe in Stuttgart
das sie von 1998 bis 2013 als Intendantin leitete
Seit 1991 inszeniert sie an verschiedenen Bühnen
Sie war als Schauspieldozentin in Köln sowie Stuttgart tätig und arbeitet seit 1990 als Hörspiel-Sprecherin und Moderatorin für diverse Rundfunkanstalten
Sie ist also keine Unbekannte bei den Burgfestspielen Jagsthausen
September 2019 übernahm sie die künstlerische Leitung bei den Burgfestspiele Jagsthausen
das sich wieder verstärkt auf die Kern-Kompetenz der Burgfestspiele und Stärken der Region konzentrierte
Traditionsbewusst und trotzdem fortschrittlich startete Eva Hosemann in die Zukunft
Die Geschäftsleitung war schon damals überzeugt
dass Eva Hosemann genau die richtige Frau für die Burgfestspiele sei
Eva Hosemann brachte also die idealen Voraussetzungen mit
sich wieder verstärkt auf das zu konzentrieren
Das Publikums sollte begeistert werden und auf besondere Bedürfnisse eingegangen werden
„In Zeiten des wachsenden Kulturangebots heißt es
sich zu besinnen auf die Ursprünge der Burgfestspiele und die originäre Kraft
die einzigartige Ausrichtung wieder zu stärken und in ein neues modernes Zeitalter zu führen
Die Einbindung der regionalen Energien wird auch künftig die kommende Aufgabe sein und darauf freue ich mich sehr“
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt
dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar
Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:
Oktober 1997 in Würzburg zum Ständigen Diakon
Anschließend war Nenno als Diakon mit Zivilberuf in der Würzburger Pfarrei Sankt Burkard tätig
Von 2000 bis 2004 war er zudem mit der Seelsorge im Feuerwehr- und Rettungsdienst in der Diözese Würzburg beauftragt
2009 wechselte er in die Pfarreiengemeinschaft „Heiligkreuz und Sankt Elisabeth
Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit lag auf der Altenheimseelsorge im Marie-Juchacz-Haus der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Würzburg
Ab 2011 war er auch Mitglied der Vereinigung der Salesianischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Don Boscos (SMDB)
Darüber hinaus war Nenno mehr als zwei Jahrzehnte Vorsitzender des Vereins „Hilfe die ankommt und Mut macht“
der sich um Straßenkinder in Rumänien kümmert
half aber weiterhin in der Pfarreiengemeinschaft „Heiligkreuz
Nenno hinterlässt seine Ehefrau und drei erwachsene Kinder. (4424/1153; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet
Medienhaus der Diözese Würzburg (KdöR)PressestelleKardinal-Döpfner-Platz 597070 WürzburgTelefon: 0931/386-11100E-Mail: pow@bistum-wuerzburg.de
filigranen Fachwerkhäusern und freundlichen Menschen geht es zum Festplatz
Oben am Schloßplatz neben der altehrwürdigen Stadtpfarrkirche St
der Auto-Scooter wartet auf neue Gäste und Süßigkeits- und sonstige Stände locken an
Brotzeit und Wein laden zum Genuss und Verzehr ein
Ein kurzweiliges Festprogramm präsentiert Bekanntes und Unbekanntes für jung und alt