stark nachgelassen – Fußball-Gruppenligist TSV Künzell musste sich der SG Elters/Eckweisbach/Schwarzbach mit 1:2 (1:0) geschlagen geben
Nach einer guten Anfangsphase gab der TSV das Spiel im zweiten Durchgang völlig aus der Hand und verspielte die Führung in der letzten Viertelstunde
Zu Beginn hatte Künzell ein klares Übergewicht und erarbeitete sich eine nicht unverdiente Führung
Nach einer Balleroberung ging es blitzschnell über die rechte Seite
legte sich die Kugel auf links und schob zum 1:0 ein
„Die ersten 20 bis 25 Minuten haben wir es super gemacht
Wir haben viel Druck gemacht und der Gegner kam kaum zur Entfaltung. Eigentlich muss es zur Halbzeit schon 3:0 stehen
aber unsere Chancenverwertung ist im Moment katastrophal“
dessen Team in Person von Kraus und Louis Winkow beste Möglichkeiten hatte
Nach dem Wiederanpfiff übernahm die Dreier-SG dann das Kommando
wurde jedoch aus dem Spiel heraus zunächst kaum gefährlich
Bezeichnenderweise war es eine Standardsituation
die die Gastgeber zurück ins Spiel brachte: Noah Neubauer verwandelte einen Freistoß aus 22 Metern direkt
Wenige Minuten später drehte die Dreier-SG die Partie sogar noch
als Jonas Jakob nach einem schönen Diagonalball von Lars Riedl zum 2:1-Endstand traf
„Wir haben in der zweiten Halbzeit das Fußballspielen eingestellt
Elters ist viel mehr zum Zug gekommen und wir haben nur noch verteidigt
Aufgrund dieser zweiten Halbzeit und der schwachen Chancenverwertung in der ersten Halbzeit geht der Sieg für Elters auch absolut in Ordnung“
Künzell (as/cg) – Frische Setzlinge und einiges mehr gab es am Samstag auf dem Platz Neue Mitte in Künzell zu entdecken
Dorthin hatte die Gemeinde zur mittlerweile dritten Pflanzenbörse eingeladen
In frühlingshafter Atmosphäre tauschten sich die Künzellerinnen und Künzeller eifrig über die Gartenarbeit aus und nahmen einige kleine Pflänzchen mit nach Hause
Das bunte Angebot hatte einige Gäste zur Pflanzenbörse gelockt
An mehreren Ständen konnten sich die Menschen mit Pflanzen eindecken und gratis Tipps zur Pflege der einzelnen Zier- und Nutzpflanzen erhalten
Auch die Kindertagesstätte Zwergenland in Pilgerzell beteiligte sich mit einem Stand an dem Markt
Die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner boten Setzlinge von Tomaten
Neben Pflanzen wurden an mehreren Verkaufsständen außerdem frische Metzgerwaren
konnte sich zwischendurch eine leckere Bratwurst vom Paradieshof holen
Die Gemeinde Künzell versuche immer wieder verschiedene Märkte anzubieten
erklärte Bürgermeister Timo Zentgraf: „Die Pflanzentauschbörse ist ein ganz guter Anlass
um das machen zu können.“ Er wünschte sich
dass künftig wieder ein regelmäßiger Wochenmarkt stattfinden könne
Fulda (gü/pm) – Im Rahmen der Fuldaer Schlossgartenkonzerte trat am Sonntag der Musikverein St
Antonius Künzell auf der Treppe rund um die Floravase auf und sorgte für Unterhaltung bei den Passanten
Mancher Besucher war auch extra für das Konzert in den Schlossgarten gekommen und hatte sich einen Klapp- oder Campingstuhl mitgebracht
Der Auftritt der Künzeller stand unter dem Motto „Wir machen Musik“
Die Musiker ließen dabei Lieder verschiedener Genres erklingen
begleitete der Verein anfangs vorrangig Prozessionen der Pfarrgemeinde
erweiterte sein Repertoire jedoch bald auf den Bereich der weltlichen
sodass sich die traditionellen Frühlingskonzerte etablierten
Nach Zusammenspielen mit Ensembles aus Petersberg und Dipperz
meistert der Verein seit einigen Jahren seine Auftritte eigenständig und probt einmal wöchentlich
Weitere Schlossgartenkonzerte sind bei gutem Wetter am 18
Mai mit der Rhöner Kartoffel-Kapelle und am 25
Fulda (jah) – Die MSG Gläserzell/Pilgerzell ist ihrer Favoritenrolle in der B-Juniorinnen-Hessenliga gerecht geworden: Beim 4:0 (2:0)-Erfolg gegen Abstiegskandidat Bad Vilbel ließ das Team von Trainerin Nina Back absolut nichts anbrennen und feierte einen verdienten Sieg
erläuterte Back: „Aber die Mädels haben auf die Zähne gebissen und sich den Sieg verdient.“ Den Gästen aus der Wetterau war anzumerken
„Sie haben wirklich alles reingeschmissen“
Bereits nach fünf Minuten traf Amelie Hohmann zur frühen Führung
Lucija Kelava legte nach einer knappen halben Stunde nach
Spätestens mit ihrem zweiten Treffer direkt nach Wiederanpfiff machte Kelava aber den Deckel auf die Partie
Leonie Gruner erhöhte später noch auf 4:0 (62.)
„Vielleicht ist das Ergebnis ein bisschen zu deutlich
erklärte Back abschließend: „Wir haben uns einfach mehr Chancen erarbeitet.“
FT Fulda wurde der eigenen Favoritenstellung nicht gerecht und verlor bei der FSG Dipperz/Dirlos deutlich mit 0:3
Der Underdog brachte den Favoriten überraschend zu Fall
Im Hinspiel hatte FT Fulda für klare Verhältnisse gesorgt und einen 4:1-Sieg verbucht
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Sebastian Burkart von der FSG Dipperz/Dirlos
der in der zwölften Minute vom Platz musste und von Louis Breitung ersetzt wurde
Lukas Hohmann beförderte das Leder zum 2:0 der FSG Dipperz/Dirlos über die Linie (34.)
Minute der etatmäßige Keeper Nils Freudenberger raus
Die Hintermannschaft der Gäste ließ bis zur Pause kein weiteres Tor zu und es ging bei unverändertem Stand in die Kabinen
FT Fulda wechselte für den zweiten Durchgang: Anton Koshelev spielte für Jeremias Hess weiter
Mit dem 3:0 sicherte Hohmann der FSG Dipperz/Dirlos nicht nur den Sieg
sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (68.)
Letztlich fuhr die FSG einen souveränen Erfolg ein
dessen Grundstein im ersten Spielabschnitt gelegt worden war
DiDi muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern
Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel
Durch den Erfolg verbesserte sich der Gastgeber im Klassement auf Platz elf
Die FSG Dipperz/Dirlos bessert ihre eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt sechs Siege
Die FSG Dipperz/Dirlos ist seit vier Spielen unbezwungen
Trotz der Niederlage fiel FT Fulda in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz zwei
Nur fünfmal gab sich FT Fulda bisher geschlagen
Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam FT Fulda auf insgesamt nur sieben Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können
Am kommenden Sonntag trifft die FSG Dipperz/Dirlos auf die Reserve des Hünfelder SV
FT Fulda spielt am selben Tag gegen die SG Lüder-Schwarzatal
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Engelhelms (jah) – Der RSV Petersberg hat in der Fußball-Kreisoberliga Mitte mit 2:3 (1:3) bei der SG Edelzell/Engelhelms verloren
Zwei Traumtore auf Petersberger Seite waren letztendlich zu wenig
Trainer Stanislav Szilagyi war im Anschluss nicht zufrieden mit dem Auftritt seines Teams
dass beide Petersberger Tore absolut traumhaft zustande kamen: Beim 1:0
setzte sich Patrick Müller unnachahmlich gegen zwei Verteidiger durch und lupfte den Ball aus halbrechter Position ins lange Eck
Das 2:3 durch Radek Görner war nicht weniger schön
der mittlerweile 42-Jährige Tscheche verwandelte einen Freistoß direkt und ließ nach knapp 80 Minuten nochmal Hoffnung aufkommen bei den mitgereisten Petersberger Fans
Der Ausgleich sollte dem RSV jedoch nicht mehr gelingen
Edelzell/Engelhelms war definitiv die bessere Mannschaft
obwohl sie bereits am Freitag gespielt haben“
warum die Petersberger im zweiten Durchgang noch einmal heran kamen: Bei den Hausherren ließen merklich die Körner nach
Beim zwischenzeitlichen Stand von 3:1 konnten sich die Gastgeber aber auch auf das Verwalten konzentrieren – ganz im Gegensatz zur ersten Halbzeit
als die SGEE sich auch von Müllers frühem Traumtor nicht hat aus der Ruhe bringen lassen
die Gastgeber schlugen postwendend durch Matthias Grenzer zurück (9.) und hatten die Partie bis zum Pausenpfiff komplett gedreht
dass sie in den letzten Spielen jetzt nicht abschalten sollen
Heute war das auf jeden Fall einfach zu wenig
hofft Szilagyi in den verbleibenden vier Partien auf Besserung
auch wenn es für die Petersberger sportlich und tabellarisch um nichts mehr geht
Pilgerzell (gü) – In der Fußball-Kreisoberliga Mitte hat sich der TSV Pilgerzell auf heimischem Platz mit 1:0 (1:0) gegen die SG Marbach/Dietershan durchgesetzt
Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet
Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt
Das Hinspiel hatte die SG Dietershausen/Friesenh
Die SG Rönshausen geriet schon in der zehnten Minute in Rückstand
als Marcel Müglich das schnelle 1:0 für Dietershausen/F
Minute erhöhte Julian Wetzel den Vorsprung der SG Dietershausen/Friesenh
Der dritte Streich der SG war Richard Obeng vorbehalten (39.)
Die Überlegenheit der Spielgemeinschaft spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider
Maximilian Pappert schoss die Kugel zum 1:3 für die SG Rönshausen über die Linie (47.)
Minute erzielte David Vogt das 2:3 für die SGR
der kurz nach dem Nackenschlag den Ausgleich parat hatte (75.)
Reinhardt stellte für die SG Dietershausen/Friesenh
im Schlussakt den Führungstreffer sicher (90.)
Nachdem die SG Rönshausen zunächst völlig von der Rolle gewesen war
zog sie sich am Ende zumindest noch achtbar aus der Affäre
Zu einem Punktgewinn reichte es jedoch nicht mehr
Trotz der Schlappe behalten die Rönshäuser den sechsten Tabellenplatz bei
drei Remis und neun Niederlagen hat das Heimteam momentan auf dem Konto
ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten
Mit insgesamt 45 Zählern befindet sich die SG Dietershausen/Friesenh
Die Formkurve der SG Rönshausen dagegen zeigt nach unten
Das nächste Spiel der SG Rönshausen findet in zwei Wochen statt
wenn man am 18.05.2025 die Reserve von SG Kerzell/Löschenrod empfängt
ist am Sonntag auf Stippvisite bei der SG Büchenberg/Uttrichshausen
Die SG Edelzell/Engelhelms und der RSV Petersberg lieferten sich ein spannendes Spiel
Edelzell/Engelhelms wurde der Favoritenrolle somit gerecht
Das Hinspiel war mit einem 3:1-Sieg der SGEE beim RSV Petersberg geendet
Der RSV Petersberg erwischte einen Blitzstart ins Spiel
Patrick Müller traf in der ersten Minute zur frühen Führung
Die SG Edelzell/Engelhelms zeigte sich wenig beeindruckt
In der neunten Minute schlug Matthias Grenzer mit dem Ausgleich zurück
Für das 2:1 der SG zeichnete Marian Weber verantwortlich (23.)
Wenige Momente vor dem Seitenwechsel war Philipp Prokopenko mit dem 3:1 für die Spielgemeinschaft zur Stelle (43.)
Mit der Führung für die Gastgeber ging es in die Halbzeitpause
Das 2:3 des RSV Petersberg stellte Radek Görner sicher (78.)
Obwohl Edelzell/Engelhelms nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen
schaffte es der RSV Petersberg zugleich nicht
Durch den Erfolg verbesserte sich die SG Edelzell/Engelhelms im Klassement auf Platz fünf
Offensiv konnte Edelzell/Engelhelms in der Kreisoberliga Fulda-Mitte kaum jemand das Wasser reichen
was die 67 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren
Die SG Edelzell/Engelhelms verbuchte insgesamt 15 Siege
Edelzell/Engelhelms ist seit vier Spielen unbezwungen
Der RSV Petersberg bekleidet mit 37 Zählern Tabellenposition acht
sieben Remis und neun Niederlagen hat der RSV derzeit auf dem Konto
Die Petersberger warten schon seit fünf Spielen auf einen Sieg
Die SG Edelzell/Engelhelms stellt sich am Samstag (15:00 Uhr) bei der SG Hilders/Simmershausen vor
einen Tag später und zur selben Zeit empfängt der RSV Petersberg den TSV Pilgerzell
Pilgerzell II – Marbach/Dietershan II 4:0 (2:0)
Büchenberg/Uttrichshausen II – Poppenhausen II 0:4
Ehrenberg II – Thalau II (in Wüstensachsen) - abgesagt
Die B-Liga Fulda-Rhön bei uns wird Ihnen präsentiert vom Autohaus Romeis. Mehr zum Unternehmen unter https://www.autohaus-romeis.de/
TSV Dalherda setzte sich standesgemäß gegen die Reserve der FSG Dipperz/Dirlos mit 4:0 durch
TSV Dalherda hatte vorab die besseren Karten
Ausgespielt hatte der Gast alle davon und die Partie erfolgreich beendet
Das Hinspiel war mit einem 1:0-Erfolg für die FSG DiDi II geendet
Timo Kolbe markierte in der dritten Minute die Führung
Bereits in der elften Minute erhöhte Leon Klüh den Vorsprung von TSV Dalherda
Nach nur 30 Minuten verließ Brandon Beck von der FSG Dipperz/Dirlos II das Feld
Mit dem 3:0 durch Vadim Ficht schien die Partie bereits in der 51
Minute mit TSV Dalherda einen sicheren Sieger zu haben
Eigentlich war die FSG DiDi II schon geschlagen
als Stefan Banik das Leder zum 0:4 über die Linie beförderte (58.)
Letztlich fuhr TSV Dalherda einen souveränen Erfolg ein
Die FSG Dipperz/Dirlos II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern
Wann findet die FSG DiDi II die Lösung für die Abwehrmisere
Im Spiel gegen TSV Dalherda setzte es eine neuerliche Pleite
Im Sturm der FSG Dipperz/Dirlos II stimmt es ganz und gar nicht: 30 Treffer konnte er in dieser Saison erst erzielen
Die FSG musste sich nun schon 15-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben
Da die Heimmannschaft insgesamt auch nur vier Siege und fünf Unentschieden vorweisen kann
DiDi taumelt durch die dritte Pleite in Serie einer handfesten Krise entgegen
Die Trendkurve von TSV Dalherda geht insgesamt nach oben
Nach der ersten Hälfte des Fußballjahres stand man noch auf Rang sechs
mittlerweile hat man Platz zwei der Rückrundentabelle inne
Durch den nie gefährdeten Sieg gegen die FSG DiDi II festigte TSV Dalherda den vierten Tabellenplatz
TSV Dalherda befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zehn Punkte
Am kommenden Sonntag trifft die FSG Dipperz/Dirlos II auf die SG Schmalnau/Hettenhausen
TSV Dalherda spielt am selben Tag gegen die SG Ulstertal
Der FSG Dipperz/Dirlos steht gegen FT Fulda eine schwere Aufgabe bevor
Gegen die SG Edelzell/Engelhelms war für die FSG Dipperz/Dirlos im letzten Spiel nur ein Unentschieden drin
Die vierte Saisonniederlage setzte es am letzten Spieltag für FT Fulda gegen die SG Sickels
Im Hinspiel hatte FT Fulda einen deutlichen 4:1-Sieg verbucht
Der zehnte Rang der Rückrundentabelle ist Ausdruck der jüngsten Erfolgsgeschichte der FSG Dipperz/Dirlos
Zu den fünf Siegen und sechs Unentschieden gesellen sich bei DiDi 13 Pleiten
Aus den vergangenen fünf Spielen holte der Gastgeber lediglich einmal die Optimalausbeute
FT Fulda nimmt mit 56 Punkten den zweiten Tabellenplatz ein
Die Angriffsreihe der Gäste lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten
was die 63 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen
Von der Offensive von FT Fulda geht immense Gefahr aus
Mehr als zweimal pro Partie befördert der Angriff den Ball im Schnitt über die Linie
Auf die FSG Dipperz/Dirlos wartet ein dickes Kaliber
verlief die bisherige Spielzeit von FT Fulda doch bedeutend besser als die Saison der FSG Dipperz/Dirlos
mehr Themen
Künzell: Telekom startet weiteren Glasfaserausbau
_______________________________________________________________
Die Telekom startet heute den zweiten Bauabschnitt des Glasfaserausbaus in der Gemeinde Künzell im Ortsteil Engelsheim
Der Start des ersten Bauabschnitts erfolgte bereits am 04
Mehr als 1.200 Haushalte und Unternehmen sind bereits an das Glasfasernetz angeschlossen und täglich kommen neue Tarifbestellungen hinzu
In Kürze schon können 9.419 Haushalte und 499 Unternehmen das Glasfasernetz der Telekom nutzen.
Das neue Glasfasernetz ermöglicht deutlich höhere Geschwindigkeiten bis 1.000 Megabit pro Sekunde
Das heimische WLAN ist damit so stabil und zuverlässig
dass mehrere Personen gleichzeitig digital lernen und arbeiten
Der Ausbau soll bis 31.12.2026 abgeschlossen sein
Die Telekom wird mehr als 81 Kilometer Glasfaserkabel bis ins Haus verlegen und 102 neue Netzverteiler aufstellen
Wir werden immer besser und schneller und aus diesem Grund möchten wir gerne noch das Thema Digitale Baubegleitung im Einsatz vorstellen: Was bietet die digitale Baubbegleitung
Eine der zentralen Funktionen der Digitalen Baubegleitung ist die Erfassung und Visualisierung von Baudaten
Mithilfe von Messsystemen wie „GeoAce“ können Daten direkt vor Ort gesammelt
gespeichert und visuell dargestellt werden und ermöglicht uns:
dass die Arbeiten in Künzell fortgeführt werden“
„Schnelles Internet gehört zum Leben unserer Bürger dazu – privat und geschäftlich
Es ist ein digitaler Standortvorteil und heute so wichtig wie Wärme
Das moderne Netz gewährleistet langfristig unsere Lebensqualität sowie die wirtschaftliche Entwicklung in Künzell
Darüber hinaus erhöht ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie
Die Bürgerinnen und Bürger sollten diese Chance nutzen
aktiv zu werden und einen Anschluss zu beauftragen.“
„Hohe Geschwindigkeiten am eigenen Anschluss sind wichtig
Schließlich soll im WLAN zuhause und im Betrieb alles stabil laufen“
„Wer einen kostenfreien Hausanschluss zum Glasfasernetz haben möchte
dass später noch einmal die Straße aufgemacht werden muss
Außerdem werden dann 799,95 € Anschlussgebühr fällig.“
Ob ein Glasfaser-Anschluss an der eigenen Adresse möglich ist, lässt sich ganz leicht auf www.telekom.de/glasfaser prüfen
Beim Ausbau arbeiten Künzell und die Telekom eng zusammen
Transparenz und professionelles Baustellenmanagement sind dabei oberstes Gebot
Um die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten
wird in einzelnen Bauabschnitten vorgegangen
Der Glasfaseranschluss kommt nicht von allein ins Haus. Immobilienbesitzer müssen einen Glasfasertriaf buchen und ihre Zustimmung geben. Dann wird das Haus kostenfrei angeschlossen. Wer zur Miete wohnt, muss lediglich einen Glasfaser-Tarif buchen: www.telekom.de/glasfaser
Die Telekom kümmert sich um die Absprache mit dem Eigentümer
Darum lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:
April 2025 MEDIENINFORMATION Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Kreis Heinsberg - Telekom betreibt jetzt 98 Standorte im Kreis - Weitere zehn Standorte geplant - Bessere Versorgung entlang der Bahnlinie _______________________________________________________________ Die Mobilfunkversorgung im Kreis Heinsberg ist jetzt noch besser
April 2025 MEDIENINFORMATION Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Buchen - Bauarbeiten haben begonnen - Inbetriebnahme 2026 - Neuer Standort verbessert Mobilfunkversorgung in Buchen und Umgebung - Schneller und stabiler mobil surfen und telefonieren ______________________________________________________________ Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort im Ortsteil Hollerbach in Buchen haben ..
April 2025 MEDIENINFORMATION Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Börde - Telekom betreibt jetzt 85 Standorte im Landkreis - Weitere neun Standorte geplant - Bessere Versorgung entlang der BAB und Bahnlinie _______________________________________________________________ Die Mobilfunkversorgung im Landkreis Börde ist jetzt noch besser
Hier finden Sie die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für Künzell (Landkreis Fulda) im Wahlkreis 173
wie viele Sitze im Bundestag die Parteien erhalten
Die Erststimmen für die Wahlkreiskandidaten bestimmen
Die Stimmen in Künzell verteilen sich wie folgt:
Künzell liegt im Wahlkreis 173 (Wahlkreis-Ergebnisse hier). Die Auszählung der Stimmen im Wahlkreis ergab folgendes Ergebnis:
Bei der Bundestagswahl 2025 gilt ein neues Wahlrecht: Es gibt keine Überhangmandate mehr
stattdessen werden die 630 Sitze im Bundestag je nach Zweitstimmenverhältnis der Parteien mit den Kandidaten auf den Landeslisten besetzt
dass eine Partei in Hessen mehr Wahlkreise gewinnt
als ihr Sitze im Bundestag gemäß ihres Zweitstimmenergebnisses zustehen - dann würden die Wahlkreiskandidaten
Nach dem Ende der Auszählung ist zunächst nur eine aktuell möglich
Hessenweit ist das Zweitstimmen-Ergebnis für die Parteien so:
Künzell liegt im Landkreis Fulda (Übersicht für den Kreis hier).Größere Kleinstadt mit 17.025 Einwohnern auf 30,3 km²
Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt (HSL)
Verbandsligist Viktoria Bronnzell hat nach einem Sieg gegen Gruppenligist Künzell das Kreispokalfinale erreicht
Von: Sabrina Mehler
Fast ein Jahr lang mussten die Gläubigen der Kirchengemeinde St
Antonius in Künzell auf ihr Gotteshaus verzichten
Nach einer umfassenden Sanierung können sie zurückkehren
Nun wurde die Kirche mit einem Eröffnungsgottesdienst wieder in Betrieb genommen
der gemeinsam mit Verwaltungsleiter Florian Kraus die umfangreichen Renovierungsarbeiten begleitet hat
Während der elfmonatigen Bauphase war die Gemeinde ins benachbarte Thomas-Morus-Haus ausgewichen
Dieses war mit seinen rund 150 Sitzplätzen ein schöner Ersatz - „würdig und heimelig“
Letztlich habe es dann aber doch einige Nachteile gegeben
größere Veranstaltungen wie der Fastnachts-Gottesdienst mussten andernorts stattfinden und es gab lediglich Klaviermusik
Das Hauptprojekt der Kirchen-Sanierung war das großflächige Dach
das erstmals seit der Erbauung vor 55 Jahren grundlegend erneuert wurde
Durch die Materialermüdung sei Wasser ins Gebäude eingedrungen
Nun erstrahlt das Dach mit einer neuen Aluminiumverkleidung
und auch die Außenfassade der Kirche wurde erneuert
Besonders aufwendig war das Durchstielen des Daches
bei dem zwei Stütztürme im Inneren errichtet wurden
Ursprünglich war nur eine Außensanierung geplant
Doch durch die Dacharbeiten und des Abstützens war die Decke im Inneren in Mitleidenschaft gezogen worden
„Das war letztlich ein positiver Nebeneffekt“
„So konnten wir auch das Innere der Kirche gleich mit renovieren.“ Unter anderem wurde eine neue Lichtanlage installiert
Je nach Anlass erstrahlen sie in liturgischen Farben: etwa Rot für Pfingsten
Auch die Orgel wurde ausgebaut und gereinigt
und der Teppich wurde ausgetauscht – nun laufen die Kirchgänger über stilvolles Blau statt das bisherige Rot
„Und Glaube hat auch mit Atmosphäre und Ambiente und damit einer tiefgehenden Innerlichkeit zu tun.“
Die Sanierungskosten beliefen sich insgesamt auf 950.000 Euro
65 Prozent wurden aus Kirchensteuermitteln durch das Bistum Fulda bezuschusst
den Rest stemmte die Kirchengemeinde mit Rücklagen und einem Darlehen
Auch der vor eineinhalb Jahren gegründete Kirchbauverein leistete seinen Beitrag – etwa in Form neuer Kameras für die Live-Übertragung der Gottesdienste
Ein kleiner Regie-Raum dafür wurde im ehemaligen Beichtstuhl eingerichtet
Der Fußboden und die obere Decke etwa blieben unberührt
der Travertin an den Wänden wurde ebenfalls nicht gereinigt
„Dafür haben die Kirchensteuermittel nicht mehr gereicht“
Die Außenfassade aber soll für die nächsten 40 Jahren erst mal halten
01.04.25 - Es ist ein echter Meilenstein für die Mobilität in der Region: Statt der ursprünglich geplanten Seniorenwohnungen entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Autohauses an der Turmstraße in Dirlos/Dicker Turm (Landkreis Fulda) ein moderner U-Bahn-Bahnhof mit angeschlossenem Parkhaus für Pendler aus der Rhön
Leider gibt es bei der Baumaßnahme aktuell schon wieder ein Künzeller Wasserproblem
Dennoch gibt es in der Region auch einige kritische Stimmen: "Eine U-Bahn
Das ist doch sicher wieder so eine Schnapsidee aus dem Rathaus"
Ist das das neue 'Künzell 26' statt 'Stuttgart 21'?"
Bei einer Kollision zwischen einem Motorrad und einem Auto am Mittwoch in Künzell (Fulda) sind beide Fahrer leicht verletzt worden
Laut Polizei übersah der 81 Jahre alte Pkw-Fahrer das entgegenkommende Motorrad beim Abbiegen
Der 19 Jahre alte Motorradfahrer wurde durch die Luft geschleudert
Von: Leon Schmitt
Wegen eines Gas-Austritts ist die Feuerwehr am Montagmittag nach Künzell ausgerückt
Die Danziger Straße war zeitweise gesperrt
Künzell - Die Leitstelle Fulda alarmierte die Feuerwehr am Montag um kurz vor 12 Uhr in die Danziger Straße in Künzell
Hinter der dortigen Dekra-Niederlassung befindet sich eine LNG-Tankstelle
wie Einsatzleiter Pierre Chaib vor Ort berichtete
das unter anderem als Kraftstoff für Lastkraftwagen verwendet wird
Die Feuerwehr sperrte den Bereich weiträumig ab und führte Messungen durch
In Abstimmung mit dem Betreiber setzten die Einsatzkräfte die Anlage mittels Not-Aus-Schalter außer Betrieb
sodass kein weiteres Gas mehr austreten konnte
Anschließend übergab die Feuerwehr die Einsatzstelle an die Polizei
Diese ermittelt nun die Ursache für den Austritt
Verletzte gab es nach ersten Informationen nicht
Auslöser war vermutlich eine Pelletheizung
Von: Tino Weingarten
Trägt der TSV Künzell in dieser Saison keine Heimspiele mehr an den Tannen aus
Zumindest muss der Gruppenligist auf den Wettergott hoffen
ansonsten ist der Umzug an den Noppen alternativlos
doch schon am nächsten Wochenende gegen die SG Schlüchtern könnte der TSV vor einem möglicherweise sogar vorerst dauerhaften Umzug an den Noppen stehen
aber der Platz ist seit einiger Zeit bei Regen nicht bespielbar
erklärt Andreas Schmitt aus dem Vorstandsteam der Künzeller
als der wegen Bauarbeiten an der Mauer auf den BGS-Platz umziehen musste
würde der Verein den Umzug an den Noppen auch finanziell spüren
wie Schmitt betont: „Die gleichen Einnahmen generieren wir am Noppen nicht
der das ganze bedeutend schwieriger macht.“
Ob es für die Spieler ein Problem werden könnte
Am vergangenen Wochenende siegte der TSV 2:0 gegen den ESV Hönebach
Als Spieler spielst du natürlich lieber zuhause.“ In der Gruppenliga schielt der TSV Künzell nach oben
liegt nur drei Punkte hinter dem Dritten SG Freiensteinau
Sollte es in Neuenstein allerdings eine Niederlage setzen
In Lütter kommt es zeitgleich zum Kellerduell zwischen der TSG und der SG Elters/Eckweisbach/Schwarzbach
Der Verlierer wird auf dem möglichen Abstiegsrelegationsplatz stehen
Bereits heute Abend (19.30 Uhr) kann die SG Schlüchtern zumindest bis Sonntag die Tabellenführung zurückerobern
Pflicht dafür: Ein Erfolg gegen Aufsteiger SV Hofbieber
der mit einem Erfolg auf einen Punkt an den Gegner heranrücken würde
Künzell (gü) – Die SG Bronnzell hat die Chance
Mit einem 4:2 (2:2)-Sieg im Halbfinale bei Gruppenligist Künzell löste der Verbandsligist sein Ticket fürs Endspiel im Kreispokal Fulda
Dort wartet dann entweder Ligakonkurrent Neuhof oder Gruppenligist Johannesberg
Wirklich entschieden war das Spiel erst mit dem 4:2
zu dem Elias Hahl in der Nachspielzeit einschob
denn zuvor hatten die Künzeller durchaus ihre Chancen zum Ausgleich
haben mutig gespielt und zwei Tore gemacht“
den die zweite knappe Niederlage nach gutem Spiel innerhalb von drei Tagen ärgerte
das Spiel breit gemacht und uns viel laufen lassen.“ Als die Künzeller
die nach dem Liga-Spiel am Wochenende einen Tag weniger Pause hatten
Die Bronnzeller gingen schon früh durch Tim Horenkamp in Führung
der bei einem Abpraller im Zentrum am schnellsten reagierte
„Wir dachten mit dem 1:0 etwas Ruhe reinzubringen
Nach einer Balleroberung wurde über die rechte Seite gespielt
dann kam der Ball zu Sebastian Körner in die Mitte
Kurz drauf machten die Künzeller das Spiel erneut nach einer Balleroberung im Mittelfeld schnell und diesmal legte Julian Parzeller auf Louis Winkow quer
Die Gäste konnten aber noch vor der Pause ausgleichen
In einer schönen Einzelaktion ließ Can Ay zwei
Knapp zehn Minuten nach dem Seitenwechsel brachte Marek Weber nach einer Flanke von außen die Bronnzeller wieder in Führung
„Wir haben verloren und sind aus dem Pokal ausgeschieden
aber die Moral und die Leistung der Mannschaft war gut“
30.04.25 - Die SG Viktoria Bronnzell fährt nach Hofbieber
Der Verbandsligist hat nach einem 4:2-Kraftakt bei Gruppenligist TSV Künzell das Kreispokalfinale erreicht
Schiedsrichterin: Martina Storch-Schäfer (FT Fulda).Zuschauer: 250.Tore: 0:1 Tim Horenkamp (9.)
Am Freitagabend ging der Nachtumzug in Künzell in die fünfte Runde
Rund 1.500 aktive Narren waren vor Ort und zogen mit Lichtern ausgestattet durch die Gemeinde
Schon die - im Vergleich zu von vor Jahren - stark gestiegene Teilnehmeranzahl bewies: Die Künzeller lieben ihren Nachtumzug
Am Freitagabend ging der Nachtumzug in Künzell in die fünfte Runde
Der Nachtumzug der freiwilligen Feuerwehr Bachrain gehört in Künzell mittlerweile ..
Die Nacht wurde zum Tag gemacht und die Narren hatten eine grandiose Zeit
Der Umzug in Künzell begeisterte auch dieses Jahr die Narren wieder völlig
die stimmungsvolle Musik und die bestens gelaunten Narren: Besser hätte es wohl kaum laufen können
Sehen Sie nachfolgend einige Impressionen von dem Umzug
aufgenommen von OSTHESSEN|NEWS-Fotograf Rene Kunze
Künzell (pm/gü) – Bei bestem Tenniswetter nutzten viele Spieler am Wochenende die 12
um sich auf die im Mai beginnenden Medenspiele vorzubereiten
Bei den Herren setzte sich am Ende Jan Mährländer (Bad Homburg) durch
bei den Herren 40 verteidigte Axel Mährländer (TC Seulberg) seinen Titel
Die Teilnehmerfelder bei den Herren und Herren 40 waren dieses Jahr hochkarätig besetzt
16 Teilnehmer bei den Herren und neun bei Herren 40 gingen an den drei Turniertagen an den Start
In der Herrenkonkurrenz setzte sich in einem hochklassigen Finale Jan Mährländer aus Bad Homburg (LK 8) mit 7:8 und 6:3 gegen Laurenz Schuster von Rot Weiß Fulda (LK 7,6) durch
Jan Mährländer hatte sich im Halbfinale gegen den Sieger der Jahre 2020 und 2021
vom gastgebenden Verein Künzell Dicker Turm mit 6:4 und 6:1 durchgesetzt
Schuster behauptete sich gegen den ungesetzten Nikolaus Odenwald vom Grün Weiss Fulda (LK 18,0) mit 6:1; 6:1
Bei den Herren 40 verteidigte Vorjahressieger Axel Mährländer vom TC Seulberg bei Bad Homburg gegen Steffen Schäfer vom TC Petersberg-Steinau seinen Titel
Axel Mährländer (LKK 7,5) hatte sich im Halbfinale gegen Karel Teply (LK 16,0) vom TC BW Hünfeld durchgesetzt. Schäfer (LK 18,1) behielt gegen Martin Prenzel (LK 8,7) vom gastgebenden Verein Künzell Dicker Turm mit 6:2 und 6:1 die Oberhand
„Es waren tolle Turniertage bei denen alle viele Spaß hatten"
bilanzierte Künzells Sportwart Sven Kämpfe
der zusammen mit dem Vereinsvorsitzenden Volker Ritz die Turnierleitung innehatte
17.11.24 - Die Überraschung ist wahrlich gelungen
In der Gaststätte Lindenhof in Keulos wurde am Samstag die Katze aus dem Sack gelassen
Erst spät am Abend wurde das Geheimnis gelüftet
Die anwesenden Gäste wurden schon ganz ungeduldig
bis das termingeplagte Prinzenpaar mit der Mannschaft endlich eintraf
Es regiert in Künzell das Prinzenpaar von Sympathie und Harmonie mit Prinz Timo LXIX (Timo Zentgraf) und Prinzessin Sabine VIII (Sabine Zentgraf)
Durch das Programm führte der erste Vorsitzende Martin Hohmann
der mit seiner charmanten Art die Veranstaltung lebendig und unterhaltsam gestaltete und die Zeit bis zum Eintreffen der neuen Tollitäten mit dem Legen von falschen Spuren sehr spannend machte
Gute Laune
Die gesamte Mannschaft ist seit vielen Jahren aktiv im Fastnachtsgeschehen des Geselligkeitsvereins eingebunden und bringt daher reichlich Erfahrung mit
um die diesjährige Kampagne unvergesslich zu gestalten
Am Ende des Abends heizte die Musiktruppe mit ihren mitreißenden Klängen die Stimmung ein
Die Fastnachtseröffnung war ein voller Erfolg und die Vorfreude auf die kommenden närrischen Tage ist spürbar
26.03.25 - Mehrere Wasserschäden beschäftigen derzeit die Gemeinde Künzell
Besonders die Kita Gänseblümchen ist hiervon betroffen
Die 86 Kinder müssen vorübergehend in andere Kitas umziehen
Doch auch andere Gebäude der Gemeinde hat es getroffen
Das bestätigt uns Bürgermeister Timo Zentgraf (parteilos)
"Wir hatten in zwei Wochen plötzlich fünf Wasserschäden"
In der Kita Gänseblümchen waren Wasserrohre im Fußboden an mehreren Stellen undicht
Die vier Gruppen mit insgesamt 86 Kindern müssen nun in die Kita Zauberwald und die Kita Wolkenland in Künzell-Bachrain
sowie in die Kita Zwergenland in Pilgerzell verteilt werden
welches sich daraus ergibt: Die Verpflegung der Kinder muss neu organisiert werden und die Bewegungsräume werden kleiner
Die Florenberghalle in Pilgerzell ist aktuell ebenfalls gesperrt
Hier hat es die Regenwassernutzungsanlage in Verbindung mit einer defekten Kanalleitung getroffen
Wasser ist dadurch unter den Fußboden gelaufen
Nach den Osterferien soll die Halle aber wieder benutzbar sein
wenn keine Schimmelsporen nachweisbar sind"
Das Sportlerheim des TSV Künzell Fotos: Archiv
Die Florenberghalle wurde auch mal als Impfzentrum genutzt Foto: Archiv
Und auch die Feuerwehr hat einen Wasserschaden
Hier waren in Engelhelms die Sanitärräume betroffen
Und bei der Feuerwehr in Künzell war nach einer Übung Wasser über das Dach in die Schulungsräume und Umkleiden gelaufen
08.02.25 - Das Gemeindezentrum Künzell (Landkreis Fulda) war am Freitagabend bis auf den letzten Platz gefüllt
Der Anlass: die vom Geselligkeitsverein Künzell (GVK) organisierte Weiberfastnacht
Wir haben mit der OSTHESSEN|NEWS-Kamera diesen unvergesslichen Abend begleitet. Sehen Sie beigefügt unsere Bildergalerie und lesen Sie hier den Hauptbericht mit weiteren Bildern
Künzell trifft im Halbfinale auf Bronnzell
Der Kreispokal bei uns wird Ihnen präsentiert vom Trampolinpark Cosmic Arena in Petersberg-Marbach. Mehr zum Unternehmen unter www.cosmic-arena.de
26.01.25 - Alle Närrinnen und Narren strömten am Samstag ins Gemeindezentrum zur diesjährigen Kostümsitzung - genau so ist es in Künzell Tradition
Alexander Kohl und Max Burkard zauberten die Vereinsmitglieder ein spektakuläres Programm aus dem Hut
sondern auch die Tanzbeine ordentlich strapazierte
Julia Schwab bei ihrem Mariechentanz
Jessica Mackenrodt und Nico Zentgraf übernahmen die Moderation
An so einem Abend dürfen Überraschungen nicht fehlen
Dieses Jahr hat Julia Schwab ihren Prinzen mit einem spektakulären Mariechentanz aus den Socken gehauen
Zum großen Finale der Kostümsitzung erklang der alte Klassiker "In Künzell feiert man bis es hell"
und alle Aktiven kamen noch einmal auf die Bühne
Die GVK Musiktruppe brachte diesen Hit erstmals auf der Kostümsitzung zum Besten
und die komplette Prinzenmannschaft stimmte gesanglich mit ein
DJ LaZi BoNe übernahm anschließend das musikalische Ruder und heizte die Partystimmung ordentlich an
Von: Sabrina Mehler
Zum Ende des vergangenen Jahres atmeten viele Autofahrer auf: Die Turmstraße
verkehrsreiche Straße in Künzell und wichtige Verbindung von der Rhön in Richtung Fulda
Ab Frühjahr wird der Bereich allerdings wieder Großbaustelle
Künzell – Nur dreieinhalb Monate benötigten die Baufirmen
um den Kreisverkehr auf Höhe des Florenbergcenters weitgehend fertigzustellen
Dabei habe es zwischenzeitlich sogar noch Verzögerungen gegeben
wie Bürgermeister Timo Zentgraf (parteilos) berichtet
Dennoch erhielten die Künzeller pünktlich zum Christfest ihr Weihnachtsgeschenk: freie Fahrt auf der Turmstraße
Die Bauphase war nicht ohne Belastungen gewesen
Die großräumigen Umleitungen stellten eine Geduldsprobe für Anwohner und Pendler dar
Auch die Geschäfte am Florenbergcenter waren während der Bauzeit nur über provisorische Zufahrten erreichbar
„Der Kreisel scheint gut zu funktionieren“
Lediglich ein Anlieger habe über einen Rückstau berichtet
Dieser sei jedoch auf die alte Ampelanlage an der Kreuzung Landweg/Bonifatiusstraße zurückzuführen
videogestützte Anlage mit KI-Technik den Verkehrsfluss verbessern
Ganz abgeschlossen sind die Arbeiten am Kreisel noch nicht
sollen Restarbeiten wie Markierungen und Pflasterarbeiten durchgeführt werden
Diese dauern etwa zwei Wochen und erfordern eine erneute Sperrung des Kreisels
ist noch unklar: Zentgraf kann sich beispielsweise eine „Kugelbeleuchtung“ wie am Bronnzeller Kreisel vorstellen
Während diesen werden die neuen Geh- beziehungsweise Radwege angelegt
Auch hier wird es zu einer Vollsperrung zwischen Kreisel und Kreuzung kommen
Laut Plan könnte dieser Bauabschnitt bis Ende Mai abgeschlossen sein
Anschließend sind Arbeiten unter Einrichtung eines Einbahnstraßenverkehrs in Richtung Rhön vorgesehen
könnten wir bis Ende des Jahres fertig werden“
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 2,75 Millionen Euro
Die Gemeinde wird sich daran voraussichtlich mit nur 300.000 Euro beteiligen müssen
einen weiteren Anteil von 350.000 Euro übernimmt der Landkreis
Ursprünglich hatte sich das Land Hessen lange Zeit gegen den von der Gemeinde gewünschten Bau eines Kreisels gesperrt
Erst durch die taktisch kluge Ergänzung der Planung um neue Radwege lenkte das Land ein – und trägt nun den Großteil der Kosten
an Standorten mit vielen Parkplätzen eine Ladeeinrichtung anzubieten"
so Bürgermeister Timo Zentgraf beim Errichten der vier neuen
öffentlichen Elektro-Ladestationen in Künzell
"Gemeinsam haben wir nach Standorten gesucht
bei denen gesetzlich eine Notwendigkeit besteht."
Klaus Schäfer vom Betreiber "e-Motion.world" aus Frankfurt
verantwortlich für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde ..
Klaus Schäfer: "Die Zusammenarbeit verlief reibungslos"
eigenes Kabel in den Wagen stecken und los geht es ..
Bei der Entscheidung über die Standorte war die RhönEnergie ebenfalls beteiligt
Dazu erklärte Daniel Müller von der RhönEnergie: "Die Standorte hängen auch mit dem Gebäudeenergiegesetz zusammen
wie viele Ladesäulen aufgestellt werden können."
Die Freude über die neuen Ladesäulen ist groß
Abschließend verriet Schäfer: "Das preiswerteste ist immer über den QR-Code zu laden oder über die RhönEnergie
Ich mache jedem jetzt noch ein Angebot: Jeder
die Karten werden im System hinterlegt und man zahlt den Betrag
Künzell (cb) – 30 Haushalte in Künzell hatten am Sonntagabend keinen Zugang zu Wasser
nachdem an einer Hauptleitung ein Rohr gebrochen war
konnte das entsprechende Rohr in der Nacht repariert werden und alle 30 Häuser werden wieder mit Wasser versorgt werden
Der Vorfall betraf vor allem die Häuser in der Straße „Am Jagdstein“ und in Teilen Häuser in der „Gartenstraße“
Marius Senftleben von der Gemeinde Künzell berichtet
dass die Arbeiten in der Nacht durchgeführt wurden: „Es ist alles wieder gut.“ Besondere Einflüsse
Das zuständige Versorgungsunternehmen war am Sonntagabend vor Ort
um die notwendigen Reparaturen einzuleiten
Der SV Hofbieber mischt nach dem 3:1-Sieg gegen den TSV Künzell weiter im Aufstiegskampf der Gruppenliga mit
Von: Sabine Kohl
Die Polizei ermittelt in einem Fall von Nötigung
Ein Mann hatte sich in der dortigen Turmstraße mit einer Frau gestritten
Künzell - Wie das Polizeipräsidium Osthessen in einer Pressenotiz mitteilt
April) zwischen 9 und 9.30 Uhr in der Turmstraße in Künzell einen Streit auf offener Straße zwischen einem Mann und einer ihm bekannten Frau gegeben
Der Streit lief laut Polizei sowohl mit Worten als auch mit Handgreiflichkeiten ab
Nach derzeitigen Erkenntnissen stellte sich der Mann im Verlauf der Auseinandersetzung vor das Auto der Frau - einen weißen VW Beetle -
Das beherzte Eingreifen bisher noch unbekannter Zeugen
die mit einem schwarzen Golf unterwegs waren
Nun sucht die Polizei nach genau diesen Zeugen - es handelte sich wohl um ein Paar mit einem Kind
die Hinweise zum Streit in der Turmstraße geben können
sich beim Polizeipräsidium Osthessen unter (0661) 1050 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden
02.03.25 - Groß-Alarm für die Polizei in der Nacht
Gegen 0:30 Uhr am frühen Samstagmorgen wurden die Beamten über den Notruf 110 zu einem Zwischenfall in das Gemeindezentrum nach Künzell (Landkreis Fulda) alarmiert
Das bestätigte die Polizei auf Nachfrage von OSTHESSEN|NEWS noch in der Nacht
Zuvor hatte in Bachrain der karnevalistische Nachtumzug stattgefunden - viele Partygäste feierten noch vor Ort
Die Polizei war mit einem Großaufgebot an Kräften - darunter auch Bereitschaftspolizei - an der Einsatzstelle
Im Keller des Gemeindezentrums herrschte ebenfalls eine erhöhte Polizeipräsenz
Die Polizei betonte dabei: "Es besteht keine Gefahr für die Öffentlichkeit!"
Im Kellerbereich hat ein 22-Jähriger gegen eine Stahltür geschossen
Das passierte zeitgleich: Anwesende hatten den Schuss im Gebäude gehört
"Ein seltsames Gefühl ist das jetzt schon"
sagte eine Besucherin in der Nacht gegenüber O|N
dass es sich dabei um einen Schuss handeln soll
"Eine Durchsage oder so habe ich bisher nicht gehört."
Die Partygäste schrieben ihren Bekannten und Verwandten
Künzell (as) – Wichtige Investitionen für Bürger
Infrastruktur und die Kitabetreuung: Das geplante Defizit im Haushaltsplan der Gemeinde Künzell für 2025 sorgte für einige sorgenvolle Einschätzungen bei den Mitgliedern der Gemeindevertretung in Künzell
Die Fraktionsvorsitzenden blieben dennoch vorsichtig optimistisch
dass die Kommune auch im kommenden Jahr wieder umsichtig wirtschaften werde
Entsprechend wurde der Haushalt einstimmig beschlossen
der die Zustimmung der Gemeindevertreter bekam
wurde im Ergebnishaushalt bei über 36,2 Millionen Euro an Erträgen gegenüber 38,9 Millionen Euro an Aufwendungen ein Fehlbedarf von rund 2,7 Millionen Euro festgesetzt
Bürgermeister Timo Zentgraf hatte in der Einbringung des Haushaltsplanes als Überschrift gesagt: „Selbst Künzell steht das Wasser bis zum Hals“
Diese Einschätzung teilten einige der Fraktionsvorsitzenden
Die Gemeinde müsse sich im kommenden Jahr einigen Herausforderungen stellen
dass Künzell „mit einem blauen Auge davonkommen“ könne: „Wir hoffen
dass es besser wird.“ Die CDU-Fraktion beantragte unter anderem die Anschaffung von zwei weiteren Großschirmen für 10.000 Euro
sowie ein Ballfangnetz/-zaun und eine Abgrenzung für den A- und B-Platz auf dem Sportgelände des TSV Bachrain für 40.000 Euro
Thomas Grünkorn (CWE) bezeichnete das hohe Defizit: als „Alarmzeichen“: „Wir sind gefordert zu prüfen
welche Investitionen notwendig sind.“ Er ging auf mehrere Kostenpunkte im kommenden Jahr ein
bezeichnete das Zahlenwerk insgesamt aber als akzeptabel
Die CWE-Fraktion beantragte unter anderem 20.000 Euro für präventive Maßnahmen zum Notfall- und Katastrophenschutz sowie 80.000 Euro für Planungskosten zur Erstellung und Änderung von Bebauungsplänen im Innenbereich
„Die Zeiten sind nicht einfacher geworden“
Die Gemeinde habe einige wichtige Investitionen zu tätigen
etwa bei der Kinderbetreuung als „eine der wichtigsten Aufgaben“
Er beschäftigte sich in seiner Rede zudem mit dem Ausbau des ÖPNV
der Antrag für 30.000 zur Erprobung von AST- oder On-Demand-Verkehren fand jedoch in der Gemeindevertretung keine Mehrheit
Beschlossen wurde dagegen beispielsweise ein Antrag für zusätzliche 10.000 Euro Ausgaben
mit denen ein Wettbewerb zur Entsiegelung von Grundstücken angesetzt werden soll
dass seine Fraktion sich aufgrund der finanziellen Lage sehr mit zusätzlichen Anträgen zurückgehalten habe
„Wir werden 2025 Geld aus der Rücklage nehmen“
Die SPD-Fraktion beantragte lediglich Piktogramme für mehr Fahrsicherheit am Hartrat-von-Kincelle-Weg für 1000 Euro
Jürgen Plappert (FPD) meinte: „In Künzell wird verantwortungsbewusst mit Finanzen umgegangen.“ Seine Fraktion brachte als Antrag zusätzliche 30.000 Euro für die Stärkung der frühkindlichen Bildung in Kitas ein
welche ebenfalls einstimmig angenommen wurde
Gleiches galt für einen interfraktionellen Antrag
mit dem eine Bauleitplanung für Künzell-Bachrain finanziert werden soll
dass für die Zukunft der Gemeinde „Sparsamkeit ganz wichtig“ sei
um auf die Anforderungen in den kommenden Jahren vorbereitet zu sein
Er wie auch die Vorredner bedankten sich für die gegenseitige Kompromissfähigkeit und Zusammenarbeit in diesem Jahr
Dank galt ebenfalls allen Mitarbeitenden der Gemeinde
Zum Abschluss berichtete der Bürgermeister noch über einige Förderbescheide
So darf sich etwa die Freiwillige Feuerwehr Dietershausen über 233.600 Euro für den Neubau des Feuerwehrhauses über den Kreisausgleichsstock freuen
Zusätzlich wird darüber für 72.600 Euro die Beschaffung eines Hilfsleistungs-Löschgruppenfahrzeugs (HLF 10) finanziert
Die Feuerwehr Wissels erhält 38.900 Euro aus dem Kreisausgleichsstock für ein Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser
dass die Baustelle in der Dr.-Dietz-Straße am Freitag
Dezember wieder für den Verkehr freigegeben werde
Eine Woche später solle der Kreisverkehr in der Turmstraße freigegeben werden
07.12.24 - Auch in Künzell (Landkreis Fulda) startete am Freitag der Weihnachtsmarkt und lädt an diesem zweiten Adventswochenende zum Verweilen ein
"Eine schöne Einstimmung in die Weihnachtszeit"
findet Bürgermeister und Prinz von Künzell
Künzells Bürgermeister Timo Zentgraf
Künzell (as) - „Selbst Künzell steht das Wasser bis zum Hals“: Mit diesen Worten betitelte Bürgermeister Timo Zentgraf am Donnerstag die Einbringung des Haushaltsplanes der Gemeinde Künzell für 2025
Bei geplanten Einnahmen von insgesamt 37 Millionen Euro und erwarteten Ausgaben von 39,1 Millionen Euro ergebe sich ein Defizit von über 2,1 Millionen Euro
In der Gemeindevertretersitzung stellte Zentgraf einige der größeren Investitionen vor
In den vergangenen Jahren habe die Gemeinde einen passablen Überschuss von rund 16 Millionen Euro an „Haushaltsresten“ in der Kasse
Von diesen werde die Gemeinde im kommenden Jahr voraussichtlich zehren müssen
Der Bürgermeister berichtete von verschiedenen Projekten
Dazu zählen beispielsweise zusätzliche 240.000 Euro
um Restarbeiten für den Rathausanbau durchzuführen
Rund 200.000 Euro will die Gemeinde in die Erneuerung von Maschinen am Bauhof investieren
Für den Radwegeausbau seien 660.000 Euro eingeplant
etwa um die Verbindung zwischen Künzell-Bachrain und Fulda-Edelzell zu verbessern
60.000 sollen für einen Mehrgenerationenplatz in Dirlos eingesetzt werden
Eine der größten Einzelinvestitionen in Höhe von zwei Millionen Euro wolle die Verwaltung für das Feuerwehrhaus in Dietershausen zur Verfügung stellen
Im Straßenbau soll die Friedensstraße in Keulos für 1,5 Millionen Euro investiert werden
Wie sich die Finanzen der Gemeinde entwickeln würden
jedoch: „Wir können uns noch Rettungswesten leisten.“ Er griff verschiedene Themen wie Kinderbetreuung
bei denen die Kommunen und der Steuerzahler immer mehr finanziell gefordert würden
Der Bürgermeister sprach sich daher dafür aus
lieber sparsam zu agieren und nur das auszugeben
was im eigenen „Geldbeutel“ der Gemeinde erwirtschaftet werde
Künzell (pm/pf) – Im Bereich der Turmstraße in Künzell kam es am Mittwochvormittag zwischen 9 und 9.30 Uhr zu verbalen und körperlichen Streitigkeiten zwischen einem Mann und einer ihm bekannten Frau
Nach aktuellen Erkenntnissen stellte sich der Mann im Verlauf der Auseinandersetzung auch vor den weißen VW Beetle der Frau
Durch beherztes Eingreifen von bislang unbekannten Zeugen
konnte der Streit vor Ort geschlichtet werden
Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang die Zeugen
bei denen es sich augenscheinlich um ein Pärchen mit einem Kind gehandelt hat
sowie weitere mögliche Zeuginnen und Zeugen
die zum geschilderten Sachverhalt sachdienliche Hinweise geben können
sich mit dem Polizeipräsidium Osthessen unter der 0661/105-0 oder mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen
14.02.25 - Schnelles Eingreifen rettet Menschenleben
Am Freitag kam es gegen 12:30 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Gemeinde Künzell (Landkreis Fulda)
Laut ersten Informationen von der Einsatzstelle hörte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Dirloser Straße einen Rauchwarnmelders
Sofort lief er in das Treppenhaus und folgte den Geräuschen
kam es aus bislang ungeklärten Gründen zu einem Kleinbrand
Unser OSTHESSENlNEWS-Reporter erfuhr an der Einsatzstelle
dass der Bewohner selbst bereits erste Löschmaßnahmen ergriffen und die Fenster geöffnet hatte
Der Anwohner wurde vom Rettungsdienst betreut
konnte aber als unverletzt eingestuft werden
Pilgerzell und Bachrain waren mit 15 Personen vor Ort
Sie setzten ein Kleinlöschgerät ein und brachten das Brandgut ins Freie
Im Rahmen einer Faschingsfeier im Gemeindezentrum in Künzell (Fulda) ist in der Nacht zum Samstag ein Schuss gefallen
Ein 22-Jähriger hatte abseits der Feier mit einer Schusswaffe gegen eine Stahltür im Kellerbereich geschossen
Der angetrunkene Mann wurde festgenommen und die Waffe sichergestellt
19.12.24 - "Es ist eine starke Verbesserung der Sicherheit der Bürger in unserer Gemeinde" - genau so beschreibt Tobias Fraatz
stellvertretender Gemeindebrandinspektor der Gemeinde Künzell
das neue Feuerwehrfahrzeug der Gemeinde Künzell
personell und fachlich besser abzuarbeiten."
Wehrführer Pierre Chaib betonte die Wichtigkeit des Fahrzeuges und der anstehenden ..
Stellvertretender Gemeindebrandinspektor Tobias Fraatz plante den ELW mit ..
Das Vorgängerfahrzeug ist in die Jahre gekommen
Bürgermeister Timo Zentgraf bekräftigte die Neuinvestition
OSTHESSEN|NEWS Volontärin Mia Schmitt im Gespräch mit Rathauschef Zentgraf ..
Die beiden Gemeindebrandinspektoren Jason Freeman (links) und Tobias Fraatz sind ..
Auch die Kosten spielen hierbei eine Rolle
so liegt das Einsatzfahrzeug mit knapp 240.000 Euro über dem geplanten Haushaltsplan von 211.000 Euro
Das erklärte der Bürgermeister wie folgt: "Die Fahrzeuge sind teurer geworden
weil auch die Innenausstattung teurer geworden ist
Aber jetzt haben wir wirklich ein Fahrzeug
das dem Stand der Technik entspricht und auch im Einsatz hoffentlich immer durchhält." Es war also jeden Cent wert
"In erster Linie müssen wir unsere Einsatzkräfte weiter ausbilden
Die Freude der Einsatzkräfte ist riesig und auch die Begeisterung kennt keine Grenzen
Nach der Ankunft verriet Chaib: "Bis jetzt sind wir sehr zufrieden mit dem Fahrzeug." Gemeindebrandinspektor Jason Freeman fasste alle Gefühle kurz und knapp zusammen: "Das ist eine Bereicherung für uns als Feuerwehr
aber vor allem auch für die Bürger." (mis) +++
organisiert von den Närrischen Weibern des Geselligkeitsverein Künzell (GVK)
Mit einem abwechslungsreichen Programm aus humorvollen Sketchen
mitreißenden Tanzdarbietungen und musikalischer Unterhaltung wurde den Künzeller Frauen ein Abend voller Tanz und Spaß geboten
Den krönenden Abschluss bildete traditionell die Hitparade der Närrischen Weiber und die Musiktruppe des Geselligkeitsvereins
die noch einmal den Saal zum Beben brachten
Aileen Frericks und Jessica Mackenrodt führten wieder mit viel Charme und Witz durch das Programm
DJ Lazy Bone sorgte für die passende musikalische Untermalung zwischen den Programmpunkten und heizte auf der Aftershowparty noch einmal richtig ein
Die Närrischen Weiber haben mit viel Herzblut
Humor und Kreativität wieder eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt
Am Fastnachtsfreitag verwandeln die Bachrainer Karnevalisten die Straßen von Bachrain wieder in ein funkelndes Lichtermeer
Bachrainer Nachtumzug erwarten die Veranstaltung wieder rund 1.000 Teilnehmer und unzählige Zuschauer am Straßenrand
Eine einmalige und besondere Veranstaltung im Landkreis Fulda
Start und Ziel ist am Gemeindezentrum Künzell
Ab 18.30 Uhr startet die Warm-up-Party auf dem Parkplatz
Nach dem Umzug gibt es eine große After-Show-Party im Gemeindezentrum
06.04.25 - Eine der meistbefahrenen Straßen in der Fuldaer Innenstadt muss während der Osterferien halbseitig gesperrt werden: Wegen Straßenbauarbeiten im Bereich der Eisenbahnbrücke in Höhe der Gummiwerke sowie im Bereich des Zentralfriedhofs wird die Künzeller Straße zwischen der Einmündung der Straße "Am Emaillierwerk" und der Einmündung der Michael-Henkel-Straße stadtauswärts (Richtung Künzell/Bachrain) vom Montag bis voraussichtlich Samstag gesperrt
Von den Bauarbeiten sind auch die Stadtbuslinien 5 Richtung Künzell
Von der Innenstadt kommende Fahrgäste mit den Zielen Gummiwerke
Zentralfriedhof und Künzeller Höhe haben folgende alternative Fahrtmöglichkeiten: 1
Für Gummiwerke: Linie 4 Richtung Edelzell bis Am Emaillierwerk 2
Für Zentralfriedhof: Linien 3 und 8 Richtung Ziehers Süd bzw
Johann bis Am Kleegarten oder Linie 7 Richtung Engelhelms bis Kreuzbergstraße 3
Für Künzeller Höhe: Linien 3 und 8 Richtung Ziehers Süd bzw
Die Baumaßnahme war bereits im Zusammenhang mit der Baustellen-Pressekonferenz der Stadt Fulda am Donnerstag angekündigt worden. Lesen Sie hier mehr
Am Freitagabend ging der Nachtumzug in Künzell in die fünfte Runde
Der Nachtumzug der freiwilligen Feuerwehr Bachrain gehört in Künzell mittle..
Die Nacht wurde zum Tag gemacht und die Narren hatten eine grandiose Zeit
Das traditionelle Hutzelfeuer wird auch in diesem Jahr bei Anbruch der Dunkelheit in Künzell entzündet
Für Verpflegung ist am Gerätehaus der FFW Künzell Bachrain gesorgt
Der TSV Künzell hat die Nachfolge von Trainer Marco Gaul geregelt und Jochen Maikranz an die Tannen geholt
Jochen Maikranz trainierte zuletzt den VfB Oberndorf und pausiert seit Sommer 2024
In der Region Fulda trainierte Maikranz von 2016 bis 2019 die SG Johannesberg und führte den Verein nach der Meisterschaft in der Gruppenliga 2017 in die Spitzengruppe der Verbandsliga
Auch bei der zweiten Mannschaft hat sich beim TSV etwas getan
Auf den Spielertrainer Pascal Breunung folgt Christoph Groß
Ihm zur Seite wird Marius Müller als Co-Trainer stehen
Unverändert bleibt das Trainergespann bei der SG Künzell III/Bachrain II
die weiterhin von Johannes Breunung und Niko Diegelmann trainiert wird
Künzell (fp) – Feierliche Namensänderung: Prinz Timo LXIX und seine Prinzessin Sabine XIII von Sympathie und Harmonie (Timo und Sabine Zentgraf) benannten am Samstagnachmittag gemeinsam mit den Mitgliedern des Geselligkeitsvereins Künzell die Waldstraße in Tollitätenstraße um
Zahlreiche Gäste waren am Samstagabend zusammengekommen
um der Enthüllung des zu Beginn noch unter einem weißen Tuch verborgenen Straßenschilds beizuwohnen
„Normalerweise werden Straßen immer erst nach dem Ableben der Bürgermeister nach diesen benannt
als Bürgermeister mal zu Lebzeiten bei einer solchen Benennung dabei sein zu dürfen“
verkündete Prinz Timo LXIX schelmisch und lud alle Anwesenden dazu ein
sich auf dem Fest etwas leckeres zu Essen oder zu Trinken zu gönnen
dankte in ihrer kurzen Ansprache der Familie
die so tatkräftige Unterstützung leistete und den Karnevalsfreunden Bachrain
welche dem Geselligkeitsverein kurzfristig das Prinzenmariechen Julia „geliehen“ hatten
Erster Vorsitzender des Geselligkeitsvereins Künzell
freute sich über die vielen Gäste und dankte dem Prinzenpaar für die tolle Veranstaltung
„Ich freue mich mit euch und allen Närrinnen und Narren die Kampagne zu bestreiten“
sagte der Vorsitzende zufrieden und fügte hinzu: „Kommt herein
Direkt nach dem offiziellen Teil bekamen alle Helfer beim Fest einen Orden umgehängt und durften dann gemeinsam mit den anderen Gästen die Party genießen
In der Garage wurden kalte Getränke sowie Bratwürste und Wiener im Brötchen neben andern Leckereien herausgegeben