In einem Badesee bei Künzelsau wurde ein toter Bieber entdeckt - laut Polizei wurde das Tier mit einer Armbrust erschossen
Mitarbeiter des Bauhofs Künzelsau (Hohenlohekreis) entdeckten den Biber bereits am Dienstag in einem Badesee des Stadtteils Berndshausen
mit denen der Biber offenbar getötet worden war
Eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Heilbronn erklärte auf SWR-Anfrage
bislang gebe es noch keinerlei Ermittlungsansätze
dass das Tier noch nicht sehr lange tot in dem Badesee lag
Die Polizei ermittelt wegen einem Verstoß gegen das Tierschutzgesetz
sich beim Polizeipräsidium Künzelsau zu melden
Außerdem hat die Tierschutzorganisation PETA inzwischen eine Belohnung von 1.000 Euro für Hinweise ausgesetzt
die zur rechtskräftigen Verurteilung der tatverantwortlichen Personen führen
Die Armbrust gilt in Deutschland zwar als Schusswaffe, erfordert aber weder einen Waffenschein noch eine Waffenbesitzkarte
Heutzutage wird sie hauptsächlich beim Schießsport verwendet
Die Jagd mit einer Armbrust ist in Deutschland grundsätzlich verboten - auch mit Jagdschein
Um solche drastischen Lösungen zu vermeiden, haben die Regierungspräsidien im Land vielerorts ein "Bibermanagement" eingerichtet
Auch im Hohenlohekreis gibt es seit einigen Jahren Biberbeauftragte
SWR-Reporterin Leonie Kühn war bei der Urteilsverkündung dabei:
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Mitarbeiter des Bauhofs in Künzelsau entdecken den toten Biber im Wasser und ziehen ihn an Land
Ein Unbekannter hat in Künzelsau (Hohenlohekreis) einen Biber mit einer Armbrust getötet
Das Tier sei von Mitarbeitern des örtlichen Bauhofs in einem Badesee entdeckt und Land gebracht worden
Die Polizei stellte nach der Bergung am Dienstag zwei Armbrustbolzen im Körper des toten Tieres sicher
Das Tier wurde den Ermittlern zufolge offenbar mit einer Armbrust getötet
Die Polizei stellte nach der Bergung am Dienstag zwei Armbrustbolzen im Körper des toten Tieres sicher
Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten
so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben
können Sie sich alle Vorteile von freischalten
Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
Ein Unbekannter bedrohte am Montag in Heilbronn mehrere Personen mit einem Messer
Nach einem sexuellen Übergriff im Bereich einer Bahnhaltestelle in Würzburg-Heidingsfeld am 10
April hat die Polizei Würzburg nun einen Tatverdächtigen identifiziert
Im Wildpark Sommerhausen wurden zwei Einbrecher gefasst
In Giebelstadt ereignete sich eine Einbruchserie in landwirtschaftlichen Betrieben mit einem Schaden von über 130.000 Euro
Nach einem Unfall auf der A 3 bei Uettingen entwendeten Unbekannte einen Fahrradträger mitsamt E-Bikes
Koalas gehören zu den beliebtesten Tieren Australiens - und sind vielerorts bedroht
Jetzt wurden nach Buschbränden Hunderte aus der Luft abgeschossen
Ein schwer krankes Kaninchen kommt gelähmt in ein Tierheim in Aalen
Die Pfleger denken pragmatisch - und basteln einen Rollator
mit dem «Hot Wheels» fortan durchs Leben rollt
Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region
In Aschaffenburg sind am Mittwoch zwei Personen durch Messerstiche getötet worden
Im Bürgerpark sind laut Polizei bereits am Mittwochnachmittag ein 54-Jähriger und sein Hund beim Gassigehen von einem frei laufenden Hund angegriffen und gebissen worden
Mit seinem angeleinten Jack-Russel-Mix lief der 54-Jährige ..
Die Polizei Aschaffenburg hat am Mittwochabend einen mutmaßlichen Kupferkabeldieb auf frischer Tat festgenommen
Die Männer hatten auf einem stillgelegten Betriebsgelände Diebesgut im ..
Auf der Bundestraße 469 bei Breitendiel im Kreis Miltenberg ist es am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem BMW und einem Mitsubishi gekommen
Die Insassen wurden dabei verletzt und mussten in einem Krankenhaus ..
Ein 53-Jähriger sorgte am frühen Donnerstagmorgen in Stockstadt am Main für einen Großeinsatz der Aschaffenburger Polizei
Der Bereich um die Einsatzörtlichkeit musste vorsorglich weiträumig abgesperrt werden
Die erste Drehung des U-Bootes der Technik Museen Sinsheim Speyer auf dem Wasser ist geschafft
Diese anspruchsvolle Aktion wurde am Freitag erfolgreich durchgeführt und markiert einen wichtigen Meilenstein des vierwöchigen ..
Schwerer Unfall überschattet zweiten Tag der Veranstaltung
Am frühen Sonntagmorgen geriet in Heilbronn ein Tesla in Brand und wurde ein Opfer der Flammen
Als Ursache geht die Polizei Heilbronn von einem technischen Defekt aus
Ein 23-Jähriger hat am Sonntagnachmittag in Öhringen (Kreis Heilbronn) Widerstand gegen polizeiliche Maßnahmen geleistet
Der Mann wurde festgenommen und in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht
Am Sonntagabend wurde in Richen ein Polizist durch einen Biss ins Bein verletzt
Ein 30-Jähriger war zuvor durchgedreht und hatte bereits den Inhaber einer Gaststätte tätlich angegriffen
Transport der U 17 kann live mitverfolgt werden
Nach dem Amoklauf in einem Hörsaal an der Universität Heidelberg wurden auf einer Pressekonferenz weitere Details zum Ablauf der Tat und dem Täter selbst bekannt
ohne sie zu „daten“ – das ist der Ansatz der beiden Designstudierenden Lisa Zanghirella und Moritz Seidl
Sie haben die App „ITEN“ als Plattform konzipiert
Es ist nun offiziell und lässt die Kulturlandschaft aufatmen: Bundesweit dürfen die Museen unter Berücksichtigung strenger Hygiene- und Schutzauflagen wieder öffnen
So kann Europas größtes Privatmuseum nach über sechs Wochen die ..
„Ich habe noch nie etwas gewonnen – und nun das“
„Wir werden ein richtig großes Familienfest feiern.“ Und das kann die jung gebliebe 82-Jährige nun auch in vollen Zügen tun
Zu einem Schiffsunfall ist es Montag in Himmelstadt (Main-Spessart-Kreis) gekommen
Ein Schubverband kollidierte am Nachmittag mit einem Schleusensteg
Ende 2024 wurden bereits mehrfach polizeiliche Kontrollen am Kranenkai in Würzburg durchgeführt
Ziel der Maßnahmen der Würzburger Polizei war die Bekämpfung der dortigen Drogenszene
Auch in den darauffolgenden Wochen erfolgten ..
Callcenterbetrüger versuchten am Freitag bei einer Würzburgerin mit einem sogenannten Schockanruf Wertgegenstände zu erbeuten
so die Polizei Würzburg in einer Pressemitteilung
Die Angerufene erkannte den Betrugsversuch jedoch ..
Der Zusammenstoß zwischen zwei Pkw auf der A3 in Richtung Nürnberg bei Bischbrunn im Landkreis Main-Spessart hatte am Sonntagvormittag nach Angaben der Polizei Unterfranken eine kurzzeitige Vollsperrung der Autobahn sowie fünf ..
Mitglieder des Lions Club Fulda informierten sich bei einem Besuch am Uniklinikum Würzburg über aktuelle Aspekte der dortigen Krebsforschung und -therapie
Im Gepäck hatten sie einen Spendenscheck über 20.000 Euro für die ..
Nach einem Auffahrunfall am frühen Montagmorgen auf der A3 bei Stockstadt (Kreis Aschaffenburg) in Fahrtrichtung Frankfurt ist die Verkehrspolizei auf der Suche nach Zeugen
Die Autobahn musste für etwa eine Stunde voll gesperrt ..
Dem größten Wohnbau-Projekt Rothenburgs in der Altstadt droht Insolvenz
Weitblick und Leidenschaft hat die Unternehmerlegende ein Weltunternehmen aufgebaut – jetzt feierte der Schraubenkönig Geburtstag
Ein betrunkener Fahrer aus Öhringen wird zweimal erwischt und ignoriert Polizeistopp
Ein Hase löst auf der Landesstraße 1044 einen Unfall mit drei Pkws aus
Hohe Ausgaben und geringere Zuschüsse trüben die Freude über erfolgreiche Kultur- und Festspielzahlen im Jahr 2024
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet
Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen
Mai 2025 einen Tagesausflug nach Künzelsau durch
Besucht werden soll im Würth-Museum 2 eine exklusive Führung zur Ausstellung „Welt und Heimat“ mit Werken von Emil Nolde
Anschließend entdecken wir den Skulpturengarten auf dem Freigelände
Die Mittagspause wird im charmanten Restaurant Anne-Sophie in Künzelsau mit regionaler Hohenloher Küche verbracht
Nach dieser Verwöhnpause kann man im Haus 1 des Würth-Museums in aller Ruhe und auf eigene Faust die Ausstellung „Verhüllt
gestapelt“von Christo und Jeanne-Claude besuchen
Abfahrt des Reisebusses:7:30 Uhr an der Stadthalle Speyer7:40 Uhr am Busbahnhof Speyer/ZOB
Voraussichtliche Rückkehr:18:30 UhrReisepreis pro Person:35€ für Mitglieder des Kunstvereins50€ für Nichtmitglieder
Der Kunstverein freut sich über Ihre Anmeldung per Mail an info(at)nospamkunstverein-speyer.de
Text und Logo: Kunstverein Speyer e.V.
Speyer-Kurier Kurpfälzer Allgemeine Zeitung
Telefon: 06205-3075504 Fax: 06205-3075503 E-Mail: info(at)nospamspeyer-kurier.de
Copyright 2024 © Speyer-Kurier - Kurpfälzer Allgemeine Zeitung
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
13:05 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Ein Unbekannter hat einen Biber getötet
.css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet
Das Tier sei von Mitarbeitern des örtlichen Bauhofs in einem Badesee entdeckt und Land gebracht worden
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Job-Börse der VR Bank HSH, 17.05.25
Der Schulabschluss rückt näher – und mit ihm die große Frage: Was kommt danach
weil man sich bei vielen Ausbildungsberufen nicht vorstellen kann
Mai beim Berufsinfotag am Berufsschulzentrum Künzelsau mit Sicherheit Antworten
Interessierte erwarten alle wichtigen Ausbildungsbetriebe aus dem Hohenlohekreis und dem Landkreis Schwäbisch Hall – von Weltmarktführern bis hin zu innovativen Pflege-
sich einen umfassenden Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region zu verschaffen – und herauszufinden
Eröffnet wird der Berufsinfotag um 9 Uhr von Yvonne Bader
Bildung und Soziales im Landratsamt des Hohenlohekreises – gemeinsam mit Patrick Wagner
Abteilungsleiterin der Berufsschule an der Kaufmännischen Schule Künzelsau
Im Anschluss diskutieren auf der Bühne namhafte Gäste aus Wirtschaft
Politik und dem Bildungsbereich über aktuelle Themen rund um Ausbildung
Fachkräftesicherung und die Zukunft der Region
Auch darüber hinaus wird ein attraktives Programm geboten
So geben echte Azubis direkte Einblicke in ihre Tätigkeiten
Selbstverständlich werden auch persönliche Gespräche mit Ausbilderinnen und Ausbildern ermöglicht
sodass Interessierte ihre Fragen direkt stellen und sich gezielt über Ausbildung und Karrierewege informieren können
Zudem wird eine Reihe von Workshops angeboten: In den Werkstätten der Gewerblichen Schule und den Pflegeräumen der Karoline-Breitinger-Schule kann man praktische Fähigkeiten testen oder Neues ausprobieren
Auch für die Verpflegung ist gesorgt: Zwischendurch gibt es im Eingangsbereich der Karoline-Breitinger Schule und der Kaufmännischen Schule sowie in der neuen Mensa leckere Snacks und Sitzgelegenheiten für die nötige Pause
Ein besonderes Highlight ist schließlich die Nachhaltigkeitsrallye: Einfach teilnehmen
spannende Aufgaben lösen und vielleicht attraktive Preise gewinnen
Die Klasse mit den meisten Teilnehmenden gewinnt – mitmachen lohnt sich also doppelt
fahren ab 8 Uhr im 20-Minuten-Takt kostenlose Shuttle-Busse ab Gaisbach (Würth-Parkplatz P1) und Künzelsau (Wertwiesen/Bahnhof)
Unter www.berufsinfotag.de finden Interessierte neben einem Film vorab alle Infos zur Messe
zu teilnehmenden Unternehmen und Ausbildungsberufen
Zudem kann man sich vom »Hohenlohe-Hit« einstimmen lassen – dem offiziellen Song zum Berufsinfotag
Berufsinfotag 2025, Sa. 17. Mai, 9 bis 14 Uhr, Berufsschulzentrum Künzelsau, www.berufsinfotag.de
© 2022 MORITZ Das Online-Stadtmagazin ist eine Marke der MORITZ Verlags GmbH
Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können
Der Fund eines toten Bibers in einem Badesee bei Künzelsau sorgte am Dienstag für einen Polizeieinsatz in Künzelsau-Berndshausen
Mutmaßlich wurde das Tier mit einer Armbrust getötet
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Glomex
Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in der
April in Künzelsau-Berndshausen einen grausigen Fund: Ein verendeter Biber soll im Wasser eines Badesees in der Nitzenhäuser Straße gelegen haben – mutmaßlich getötet durch Schüsse aus einer Armbrust
Das geht aus einem Bericht der Polizei Heilbronn hervor
Demnach konnten die Finder den Biber an Land bringen – anschließend wurden zwei Armbrustbolzen im Körper des Tieres fest- und sichergestellt
Die Polizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen um Hinweise zur Tat
sich unter der Telefonnummer 07940 9400 beim Polizeirevier Künzelsau zu melden
Zwei Brüder haben einer Frau in Künzelsau das Leben gerettet
Einer von ihnen sprang in den Fluss Kocher und zog die Frau an Land
Am Montagnachmittag wurden die Brüder Ejmad und Kastriot Demaku aus Künzelsau (Hohenlohekreis) zu Lebensrettern
Nachdem sie auf einem Sportplatz neben dem Kocher Fußball gespielt hatten
Dass sie ein Leben gerettet haben, realisieren die beiden Männer erst am darauffolgenden Tag. Denn da bekamen sie viele Nachrichten von Freunden und der Familie. Ejmad und Kastriot Demaku würden es immer wieder tun. "Das war selbstverständlich und nichts besonderes", sagen sie.
Bei den beiden Brüdern ist noch alles gut ausgegangen. Doch bei der Feuerwehr in Künzelsau erleben die Einsatzkräfte auch belastende Vorfälle. "Jeder geht damit anders um", sagt Abteilungskommandant Stephan Klein. Ganz wichtig sei es aber, unter den Kameraden über die Einsätze zu sprechen. "Wir kommen danach immer zusammen und sprechen darüber. Das hat auch mir schon geholfen", so Klein.
Manche Kolleginnen und Kollegen nehmen auch die Hilfe der Notfallseelsorge in Anspruch. Die hilft aber nicht nur Einsatzkräften, sondern auch Angehörigen oder Rettern mit Zivilcourage, das Erlebte zu verarbeiten. Ute Karle ist die Leiterin der Notfallseelsorge im Hohenlohekreis. Sie gibt Tipps, wie man solche Dinge am besten verarbeitet.
Sie empfiehlt, mit jemand anderem darüber zu reden. Auch Sport und Bewegung helfen. Ute Karle rät, das zu tun, was einem guttut, zum Beispiel Musik machen oder etwas gutes essen. Wenn das aber nicht hilft, sollen die Menschen Kontakt zur Notfallseelsorge aufnehmen oder mit einem Arzt oder einer Ärztin zu sprechen. "Es ist eine Stärke, sich Hilfe zu holen", so Karle.
Zugang zu allen Stimme+ Artikeln jetzt 30 Tage für 0 €
Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.
In Griechenland sind sie ein großer Hit: Crêpes mit herzhafter Füllung wie Oliven, Feta oder Bacon. Jetzt gibt es sie auch in der Kirchgasse in Künzelsau
„La Crêpe Boutique“ heißt der neue Laden von Kyriakos Papadopoulos in der Kirchgasse ...
Die schwedische Königin Siliva ist am Sonntag in Künzelsau mit dem Dr. Carl Linder Preis ausgezeichnet worden. Sie setzt sich seit vielen Jahren besonders für Kinder ein.
In Künzelsau (Hohenlohekreis) ist am Sonntag Königin Silvia von Schweden für ihr soziales Engagement geehrt worden. Vor 200 geladenen Gästen bekam die gebürtige Heidelbergerin im Museum Würth den Dr. Carl Linder Preis einer Stuttgarter Privatstiftung überreicht. Königin Siliva gehe da hin, wo andere nur Geld schickten, etwa zu Kindern, die auf übelste Weise missbraucht wurden, sagte Alt-Bundespräsident Joachim Gauck in seiner Laudatio.
Vor 25 Jahren hatte die Königin die Stiftung World Childhood Foundation gegründet. In sogenannten Childhood Houses, die es auch in Heidelberg und Offenburg (Ortenaukreis) gibt, werden Kinder, die Gewalt oder sexuelle Übergriffe erlebt haben, interdisziplinär behandelt.
Die Königin bedankte sich für den Preis. Sie widme ihn auch allen unsichtbaren Helden der Gesellschaft, die sich aktiv einsetzen, so die 80-Jährige. Sie wünsche sich eine Welt, in der jeder in Würde und Sicherheit leben kann.
Es braucht das Engagement meiner Stiftung mehr denn je, gerade beim Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder. Wie wir Kinder heute behandeln, bestimmt, wie die Welt von Morgen aussieht.
Im Rahmen der Feierstunde bekam die schwedische Königin auch eine Spende der Stiftung Würth in Höhe von 100.000 Euro. Zuvor schaute sie sich die Bibliothek Frau Holle im Kulturhaus Würth und das Carmen Würth Forum an. Später durfte sie sich auch noch in das Goldene Buch der Stadt eintragen.
Am Donnerstag wird die Königin beim Spatenstich für ein neues Childhood House in Berlin an der Charité sein, zuvor wird sie am Mittwoch vom Bundespräsidenten in Schloss Bellevue empfangen.
Was es mit dem Arboretum auf sich hat, das Reinhold Würth zu seinem 90. Geburtstag von der Familie und Firma geschenkt bekommen hat.
Die Familie Würth und die gesamte Würth-Gruppe machten Reinhold Würth zu seinem 90.
Seinen Geburtstag hat Reinhold Würth an Ostern im Kreis der Familie gefeiert. Nun folgt der offizielle Festakt. Der hält auch für den nun 90-jährigen Unternehmer einige Überraschungen bereit.
Das Außengelände des Carmen-Würth-Forums ist schon auf Hochglanz poliert.
Der Gemeinderat Künzelsau wählt Stadtkämmerer Ulrich Walter zum Ersten Beigeordneten. Warum das keine Überraschung ist und welche Kritik es gab.
Die Überraschung dürfte sich bei den meisten, die das Stadtgeschehen in Künzelsau verfolgen, in ...
Simela Koyunseven aus dem Künzelsauer Stadtteil Gaisbach ist die 51. Hohenloher Weinkönigin. Sie setzt sich bei der Wahl am Freitagabend in Ingelfingen gegen Luna Dietle aus Baierbach durch.
Die 21-jährige Simela Koyunseven aus dem Künzelsauer Stadtteil Gaisbach ist am Freitagabend zur 51.
E-Bikes, Roller, Familienkutsche oder schnittiger Sportwagen: Beim Neu- und Gebrauchtwagenmarkt „Kün mobil“ erlebten Besucher Vielfalt auf wenig Raum. Die Geschäfte hatten sich dazu einige Attraktionen ausgedacht.
Sandra Etzel hat sich verliebt. Das herrliche Frühlingswetter war nicht unschuldig daran.
Am letzten Wochenende vor Weihnachten (21./22. Dezember) richtet der Fecht-Club Würth Künzelsau zum zweiten Mal die Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U20 in der Sporthalle der Freien Schule Anne-Sophie aus. „Die besten Nachwuchsfechterinnen und -fechter Deutschlands kommen nach Künzelsau. Da wollen wir wieder erstklassige Gastgeber sein“ freut sich Sportdirektor Dominik Behr auf die beiden Turniertage.
Der Rocksänger und Singer-Songwriter Bryan Adams präsentiert sich mit allen Hits seiner erstaunlichen
über vier Jahrzehnte währenden Karriere live am 27
Seit über vier Jahrzehnten erobert der gebürtige Kanadier Bryan Adams mit seinen Alben die Spitze der Charts
Über 100 Millionen verkaufte Tonträger und Nr
1 Charterfolge in mehr als 40 Ländern sowie ausverkaufte Tourneen weltweit dokumentieren eine einzigartige Karriere
die in den 80er Jahren mit Klassikern wie "Summer Of ‘69" begann
setzte sich in den 90er Jahren mit Megahits wie "(Everything I Do) I Do It For You" fort
Rockhymnen und gefühlvolle Balladen gepaart mit einer unverwechselbaren
markanten Stimme sind zu seinem Markenzeichen geworden
Der heute 65-Jährige ist 2025 nur acht Mal bei Open Air Konzerten in Deutschland zu hören
Juni in Künzelsau auf der Bühne des Würth Open Air
Seit 1997 lockt das traditionelle Würth Open Air tausende Besucher nach Künzelsau-Gaisbach
Beim vergangenen Festival 2024 feierten 14.000 Menschen an zwei Tagen auf dem Außenbereich des Carmen Würth Forums mit einem Live-Programm für alle Generationen
Kinder bis einschließlich 6 Jahre können das Würth Open Air kostenfrei besuchen
Am Veranstaltungstag werden Ausweiskontrollen beim Einlass vorgenommen
Elisabeth Hohenlohe öffnete am Freitag seine Pforten am Rösleinsberg in Künzelsau
Es ist die erste und einzige stationäre Einrichtung dieser Art im Kreis
Bei einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Lkw und einem Pkw wurde am Freitag ein Mensch so schwer verletzt
Am Freitagmittag war es auf der B19 zwischen Künzelsau und Gaisbach (beide Hohenlohekreis) zu einem schweren Unfall gekommen
Nach Polizeiangaben waren ein Sattelzug und ein Auto frontal zusammengestoßen
Der Fahrer des Autos wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht
Am Montag teilte die Polizei mit: Der 39-Jährige ist am Sonntag im Krankenhaus gestorben
Der schwer verletzte Autofahrerfahrer musste von einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden
Am Sonntag ist er dort seinen Verletzungen erlegen
Der Lkw-Fahrer wurde laut Polizei leicht verletzt
Außerdem musste die Fahrbahn gereinigt werden
dass der Autofahrer in den Gegenverkehr geraten und dort frontal mit dem Sattelzug zusammengestoßen war
Die B19 war am Freitag für die Bergungs- und Reinigungsarbeiten stundenlang gesperrt
Zwei junge Gastronomen beleben mit frischen Zutaten und Ideen die historische Kirchgasse in Künzelsau
In der Kirchgasse 1 in Künzelsau ist wieder Leben eingekehrt
Zu viele Vorstrafen und eine ungünstige Sozialprogose sorgen dafür
dass der Öhringer Amtsrichter bei einem notorischen Drogendealer keine Gnade mehr walten lässt
Schwunghaften Handel mit Betäubungsmitteln soll der Angeklagte in Künzelsau betrieben haben: ..
zum Neujahrsempfang der Landes-CDU nach Künzelsau
Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der Union, kommt am Samstag
zu dem der Hohenloher CDU-Bundestagsabgeordnete Christian von Stetten und die Generalsekretärin der CDU in Baden-Württemberg
findet von 11 bis 12.30 Uhr im Carmen-Würth-Forum statt
Neben Friedrich Merz wird auch Manuel Hagel
Landes- und Fraktionsvorsitzender der CDU Baden-Württemberg
Eine Anmeldung ist erforderlich auf der Internetseite der Landes-CDU
Am Rande der Veranstaltung ist auch ein Stimme-Live-Interview „Ohne Ausrede“ mit Friedrich Merz und dem Chefredakteur der Heilbronner Stimme/Hohenloher Zeitung Uwe Ralf Heer geplant.
Drei Männer haben einer Frau in Künzelsau das Leben gerettet: Sie holten Hilfe und zogen sie aus dem Fluss Kocher
Nun werden sie für den Zivilcourage-Preis vorgeschlagen
trieb die 93-Jährige am Montagnachmittag in dem kalten Flussbett in Künzelsau (Hohenlohekreis)
als ein 80-jähriger Mann ihre hilflose Lage erkannte
Während ein 33-Jähriger per Notruf Hilfe anforderte
sprang ein 34-Jähriger beherzt in den Fluss
Gemeinsam mit seinem 37-jährigen Bruder zogen die Männer die Frau aus dem Wasser
Die Frau wurde von den Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht
Polizei und die Feuerwehr waren ebenfalls vor Ort
nachdem er höchstwahrscheinlich erschossen wurde
Zwei Armbrustbolzen wurden im Körper des Tieres gefunden.02
Mai 2025 um 20:02 UhrKünzelsauEin Artikel vonTobias WürthLebendiger Biber auf einer Wiese (Symbolfofo)
In der vergangenen Woche wurde in Berndshausen bei Amrichshausen (Künzelsau) ein Biber wahrscheinlich durch Schüsse aus einer Armbrust getötet
April in einem Badesee in der Nitzenhäuser Straße aufgefunden
Nachdem der Biber durch Mitarbeiter des Bauhofs an Land gebracht wurde
konnten zwei Armbrustbolzen im Körper des Tieres fest- und sichergestellt werden
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun mögliche Zeugen der Tat
Tier von Auto überfahren: Dritter toter Biber gestohlen – wer macht denn so was?Ein Autofahrer überfährt einen Biber bei Krautheim
Doch als der Biberberater den Kadaver einsammeln will
beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen
Mit einer Anmeldung kostenlos an über 25 Fachveranstaltungen teilnehmen
Conference-Partnern interagieren und mit etwas Glück ein 1.100 EUR-Premium-Smartphone gewinnen
Das Fachmagazin LOGISTIK HEUTE und der HUSS-VERLAG laden Sie vom 12
Durch ein hochautomatisiertes Shuttlesystem mit über 104.000 Behälterstellplätzen kann die Adolf Würth GmbH & Co
KG in der Endausbaustufe täglich rund 48.000 Auftragspositionen zusätzlich kommissionieren
KG hat die Erweiterung des Vertriebszentrums West am Hauptsitz in Künzelsau-Gaisbach in Betrieb genommen
hieß es am selben Tag in einer Presseaussendung der größten Einzelgesellschaft der weltweit tätigen Würth-Gruppe
Die Inbetriebnahme der Logistikerweiterung stelle einen Meilenstein in der Logistikstrategie der Würth-Gruppe dar
Im Logistikzentrum sind die Prozesse in die bestehende Logistik vollintegriert
sodass künftig Liefersplits zum Kunden vermieden werden sollen
Würth erweitert durch das neue Vertriebszentrum die Kommissionier- und Lagerkapazitäten um 37 Prozent
Durch ein hochautomatisiertes Shuttlesystem mit über 104.000 Behälterstellplätzen können in der Endausbaustufe täglich rund 48.000 Auftragspositionen zusätzlich kommissioniert werden
Der Neubau ist fördertechnisch an die bestehenden Vertriebszentren angeschlossen
„Mit Blick auf die kommenden Jahre haben wir damit die logistischen Voraussetzungen für das weitere Wachstum des Unternehmens geschaffen“
Geschäftsführer Logistik der Adolf Würth GmbH & Co
„Die Erweiterung des Vertriebszentrums West ist ein wichtiger Schritt
um die Zuverlässigkeit unserer Logistik weiterzuentwickeln
Mit dieser Investition bleiben wir wettbewerbsfähig und stärken die Region Hohenlohe
in der unser Unternehmen fest verwurzelt ist“
Ehrenvorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe
Die Würth-Gruppe hat sich zur strategischen Weiterentwicklung der Logistik zum Ziel gesetzt
in den umsatzstärksten Gesellschaften bis zum Jahr 2030 einen Automatisierungsgrad von 75 Prozent zu erreichen
Bei der Zielerreichung unterstützt der Einsatz von künstlicher Intelligenz und Robotern
Würth steigert so seinen Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad
Damit will das Unternehmen auch in Zukunft eine verlässliche Belieferung sicherstellen
Durch den Einsatz neuer Technik reduziert sich gleichzeitig das Verpackungs- und Füllmaterial um 30 Prozent
Startseite LOGISTIK HEUTE · LOGISTIK HEUTE – das deutsche Logistikmagazin · SCM/Logistik-News · Logistik-Termine & -Veranstaltungen · Branchenwissen · Branchenguide · LOGISTIK HEUTE-Edition (Produkte) · Werbung schalten (Mediaberatung)
Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo · Magazin-App · Leser- & Abo-Service
AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt
LOGISTIK HEUTE Fachforen · Leserwahl: Beste Logistik Marke · Young Professionals Day SCM und Logistik
Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden »
d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions
Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe
Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App
busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch
B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop
Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht
DEUTSCHER TGA-AWARD, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP)
die gestern in einer Berufsschule in Künzelsau durch Reizgas verletzt wurden
was genau passiert: Wie die Polizei am Dienstag mitteilte
sondern 20 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrer leicht verletzt
Gegen 11 Uhr am Montag hatten plötzlich mehrere Jugendliche über Atembeschwerden geklagt und mussten durch den Rettungsdienst ärztlich behandelt werden
Nach den Ermittlungen war in dem Klassenzimmer während des Unterrichts Reizgas versprüht worden
Rettungskräfte und Feuerwehr waren mit einem Großaufgebot vor Ort
Der Schulbetrieb in den übrigen Klassen konnte fortgesetzt werden
was ihnen an Künzelsau gefällt - und was nicht
Dabei ist von Note 1 bis Note 6 alles dabei
Professor Jan Wörner begeistert beim Neujahrsempfang der Stadt mit kurzweiligem Vortrag zu Wissenschaft
Raumfahrt und natürlich dem Künzelsauer Astronauten Alexander Gerst
Rettungstat im Hohenlohekreis: Eine Frau fallt in Künzelsau in den Kocher
Mehrere Männer eilen zur Hilfe – und retten sie
Eine 93-Jährige ist am Montagnachmittag gegen 17:30 Uhr in Künzelsau (Hohenlohekreis) in den Kocher geraten
wie die Seniorin im Bereich des Frankenwegs im Kocher trieb
Er rief daraufhin drei junge Männer zur Hilfe
Ein 33-Jähriger wählte nach Polizeiangaben den Notruf
ein 34-Jähriger sprang währenddessen in den Fluss und zog die Frau gemeinsam mit seinem 37-jährigen Bruder ans Ufer
Die 93-Jährige war bei Bewusstsein und ansprechbar
Rettungskräfte brachten sie zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus
Weitere Infos liegen zunächst nicht vor.
Die Polizei und Staatsanwaltschaft hatten schon am Freitag den Verdacht
dass der eigene Mann die Frau in Künzelsau erstochen haben soll
Die Polizei kam dem mutmaßlichen Täter auf die Spur, da er stark blutend in der Wohnung vom Rettungsdienst verarztet werden musste. Dort wurde dann auch die schon tote Ehefrau gefunden.
Neue deutsche Meisterin ist Marisa Victoria Kurzawa (TSV Bayer Dormagen). Sie triumphierte im Finale über Josephine Kober (FC Würth Künzelsau). Bronze gewannen Victoria Graudins (Mainzer TV) und Anastasija Hirschfeld (TSG Eislingen).
Bei den Herren setzte sich Karl Dünger (FC Würth Künzelsau) vor Moritz Schenkel (TSV Bayer Dormagen) durch. Auf Rang drei landeten Matthis Husmann und Mika Schiffer (beide TSV Bayer Dormagen).
Am Sonntag entschied der Mainzer TV (Victoria Graudins, Catalin Graudins, Marie Thomé, Mara Barth) den Teamwettbewerb für sich. Silber und Bronze gingen an den FC Würth Künzelsau (Tiziana Nitschmann, Lena Stemper, Josephine Kober, Dorothea Schlaffer) und den TSV Bayer Dormagen (Marisa Kurzawa, Cisanne Herbon, Mia Weiland, Polina Kohl).
Das Herrensäbel-Team des TSV Bayer Dormagen (Nico Lohmann, Matthis Husmann, Moritz Schenkel, Leonard Weber) gewann vor dem FC Würth Künzelsau (Karl Dünger, Colin Gommel, Till Schmierer, Enrico Reifschneider). Die STG Bielefelder TG / Herner TC (Alessio Witzke, Julian Maklakov, Zhi Long Zha0) sicherte sich den dritten Platz.
Auf dem Neujahrsempfang der CDU in Künzelsau am Samstag hat Manuel Hagel seine Unterstützung für die Pläne des CDU-Kanzlerkandidaten zu einer schärferen Asylpolitik betont
nennt sie einen "Stich ins Herz unseres Landes"
Um dann direkt dem CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz für sein Statement einen Tag nach dem Angriff in Aschaffenburg zu danken
Der CDU-Chef wiederholt beim Neujahrsempfang in seiner anschließenden Rede die Pläne für eine schärfere Asylpolitik
Bereits in der kommenden Woche will er entsprechende Vorschläge in den Bundestag einbringen
dass solche Anträge mithilfe der AfD umgesetzt werden könnten
Hagel spricht vor 2.500 Besucherinnen und Besuchern im Carmen Würth Forum davon
es werde keine Zusammenarbeit mit der AfD geben
Das Menschenbild von Christdemokraten und AfD sei völlig unterschiedlich
Würde man solche Entscheidungen wie zur Asylpolitik davon abhängig machen
dann bekomme diese eine Gestaltungsmacht in der Politik
Er stehe für die eigenen Überzeugungen und meint: "Das Richtige wird nicht dadurch falsch
in Richtung Merz gesprochen: "Sei dir sicher: Die CDU Baden-Württemberg steht hinter dir."
dass es keine Zusammenarbeit mit der AfD geben werde
über die Vorschläge zu sprechen und auch Kompromisse zu finden
was er selbst und die Mehrheit der Bevölkerung für richtig halte
Zwei Punkte könnten laut Merz bereits kommende Woche im Bundestag beschlossen werden: Zum einen die Kontrolle der Grenzen und die Zurückweisung jeder illegalen Einwanderung
und nur eine Frage des politischen Willens
Zum anderen müsse die Bundespolizei das Recht bekommen
Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Stuttgart kritisierte der Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck Merz erneut für seine Pläne
eine verschärfte Migrationspolitik im Zweifel auch mit den Stimmen der AfD durchs Parlament zu bringen
als "schlimmer historischer Fehler" erweisen
Das Bauvorhaben des neuen Landratsamts in Künzelsau sorgt für Unmut im Kreistag: Die Kosten sind nochmals um mehrere Millionen Euro gestiegen
Das neue Landratsamt in Künzelsau bereitet dem Kreistag weiterhin viel Kummer
Wegen eines stark blutenden Mannes wird die Polizei in Künzelsau verständigt
Der Rettungsdienst meldete am Freitagmittag der Polizei einen stark blutenden Mann in seiner Wohnung in Künzelsau (Hohenlohekreis)
fanden diese außer dem verletzten Mann auch dessen bereits tote 50-jährige Ehefrau
Staatsanwaltschaft und Polizei gehen derzeit von einem Tötungsdelikt aus
Der 61-Jährige wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht - allerdings vermutet die Polizei
er hat sich die Verletzungen selbst zugefügt
Nachdem sich sein Zustand stabilisiert hatte
kam er am Samstagnachmittag in Untersuchungshaft
Die Staatsanwaltschaft ermittelt jetzt wegen Totschlags
Aus ermittlungstaktischen Gründen wolle man keine weiteren Angaben machen
Fläche in der Würzburger Straße steht meist leer
Weichen Behördenmitarbeiter auf Kaufland-Parkhaus aus
Neun Autos sind es am vergangenen Mittwochmorgen
die auf dem großen Parkplatz in der Würzburger ..
Zu hohe Baukosten und zu lange Bauzeiten müssen bei öffentlichen Bauprojekten nachträglich immer wieder eingefangen werden
Pech und Pannen beim neuen Kreishaus scheint nun doch noch ein Happy End ..
Die Stadt Künzelsau sieht weiteren Aufklärungsbedarf beim sexualpädagogischen Konzept im Kindergaren Taläcker
das durch Begriffe wie „Masturbationsräume“ für Irritation gesorgt hatte
Hasskommentare und viel Irritation hatte ein Posting in Sozialen Medien vor wenigen Wochen ..
Der Künzelsauer Gemeinderat verabschiedete den Haushaltsplan 2025 ohne Reden der Fraktionsführer
Dafür erntete er heftige Kritik aus den eigenen Reihen
was sich am Dienstag im Sitzungssaal des Künzelsauer Rathauses zuträgt
Am Neubau des Hohenloher Landratsamts muss gespart werden
Was das nun für den neuen Künzelsauer Stadteingang bedeutet
in dessen Zentrum die Bauten der Kreisverwaltung entstehen sollen
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Trotz regnerischen Wetters machten sich ca
75 Interessierte zur Führung durch die ehemalige katholische Josefskirche
dessen Großvater noch am Bau beteiligt war
konnte den Zuhörern viele Neuigkeiten zur Entstehung der Josefskirche vermitteln
als Künzelsau noch ein kleines Städtle war
Auf Bitten des damaligen Pfarrers Mayer aus Nagelsberg wählte die Gemeinde einen Kirchenstiftungsrat
zu dem auch Straßenbauinspektor Bruno Lambert gehörte
Das notwendige Grundstück zur Bebauung erwarb die Kirchengemeinde von der „Stadt“ Künzelsau
Zu der Zeit war dies der Platz direkt neben der Müllhalde
Pferdegespanne fuhren die Steine aus der Umgebung an und fleißige Hände behauten sie vor Ort
Deshalb wurden die Dächer der Vorbauten aus Holz vom Gerüst des Kirchenschiffes gefertigt
von denen sowohl im ersten wie zweiten Weltkrieg jeweils 3 Glocken für Munition eingeschmolzen wurden
600 Jahre alte Glocke „Santa Barbara“ blieb jeweils erhalten
Heute nutzt die Griechisch-Orthodoxe Gemeinde diese Kirche
die für einen Obolus an sie verkauft wurde
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Ein Hundebesitzer findet ein mit Nadeln präpariertes Fleischstück nahe dem Spielplatz Wertwiesen in Künzelsau
Ein Spaziergänger hat am Sonntagnachmittag gegen 16:45 Uhr ein mit Nadeln versehenes Fleischstück am Fußweg zwischen Spielplatz Wertwiesen und Freibad in Künzelsau entdeckt
Der angeleinte Hund des Mannes hatte das etwa 10 x 10 Zentimeter große Stück Fleisch im Gebüsch erschnüffelt
sodass sein Hund das Fleisch nicht fraß und unverletzt blieb
Der mutmaßliche Hundeköder wurde von dem Mann entsorgt
Die Polizei Künzelsau hat die Ermittlungen aufgenommen
Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07940 9400 entgegengenommen
Dagmar Jahn spricht zum Thema: „Generationen und ihre Werte“
Bitte um Anmeldung - mit Angabe der gewünschten Uhrzeit - bis 13.03.2025 unter Tel
Durch Pfefferspray werden mehrere Schüler und zwei Lehrer an der Kaufmännischen Schule in Künzelsau verletzt
Feuerwehr und Rettungsdienst rückten am späten Montagvormittag an die Kaufmännische ..
Und wieder sorgt eine Zoll-Razzia für Aufmerksamkeit: Was ist Grund für den Einsatz im Künzelsauer Wohnbauschwerpunkt Taläcker
Mehr als 100 Beamte von Polizei und Zoll waren am Mittwoch, 26. Februar, in Heilbronn unterwegs
gefälschte Tabakprodukte und deren Vertreiber aufzuspüren
Am Donnerstagmorgen fand eine weitere Zoll-Razzia statt
Nun im Künzelauer Wohnbauschwerpunkt Taläcker
Der Einsatz habe nichts mit dem Einsatz in Heilbronn zu tun
erklärt am Mittag Staatsanwalt Harald Lustig auf Anfrage der Heilbronner Stimme/Hohenloher Zeitung
Die Beamten hätten ein Wohngebäude durchsucht
um Hinweise auf die Veruntreuung von Arbeitsentgelt zu finden
Bei seinem umjubelten Auftritt im Carmen-Würth-Forum in Künzelsau erklärt der Kanzlerkandidat der Union
Beim Thema Migration will Friedrich Merz schon in der nächsten Woche Maßnahmen auf den Weg bringen
klar und zuversichtlich – so präsentiert sich der Unions-Kanzlerkandidat ..