Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren Das vom Gesundheitsamt Aschaffenburg am 13.11.2024 ergangene Abkochgebot für das Trinkwasser in Kahl a Es lagen am 29.11.2024 nun erstmalig an drei aufeinanderfolgenden Tagen nicht-beanstandete mikrobiologische Untersuchungen vor Die Grenzwerte nach der TrinkwV werden nunmehr wieder eingehalten Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies) dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen Festhalle Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Pressebericht des PP Unterfranken vom 30.06.2024 Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier! Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 18:29 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 1 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Die Feuerwehr fand die Ursache für den Gasgeruch zunächst nicht .css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet weil Anwohner mehrerer Gemeinden Gasgeruch gemeldet haben Am Abend seien die Feuerwehren erneut zu Einsätzen gerufen geworden die im Zusammenhang mit der anhaltenden Geruchsbelästigung stehen Anwohner sollten Fenster und Türen möglichst geschlossen halten. Teils wurden die Bürger per Lautsprecher gewarnt. Betroffen waren unter anderem Karlstein, Kahl am Main, Kleinostheim, Mainaschaff und Stockstadt am Main (alle Landkreis Aschaffenburg) sowie der Landkreis Offenbach und der Main-Kinzig-Kreis In den betroffenen Orten wurden Messpunkte eingerichtet um die Konzentration in der Umgebungsluft in regelmäßigen Abständen zu überprüfen um ihre Gasstationen und Leitungen zu überprüfen Außerdem wurde eine Spezialeinheit zur Detektion Identifikation und Beurteilung von chemischen radiologischen und nuklearen Gefahrenlagen alarmiert Sie sollte die lokalen Einsatzkräfte mit hoch spezialisierter Messtechnik und Expertise bei der Ursachensuche unterstützen Kurz vor Mittag rückten darüber hinaus Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst zu einer Grundschule in Kahl am Main aus weil dort 30 Kinder über Übelkeit und Unwohlsein klagten Notärzte kümmerten sich um die Betroffenen die anschließend ihren Eltern übergeben wurden „Derzeit kann kein Zusammenhang zwischen den aufgetretenen Symptomen der Kinder und dem Gasgeruch nachgewiesen werden“ Die Messgeräte der Feuerwehr hätten keinen Gefahrstoff registriert In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Nach dem Grießsee-OpenAir am Samstag starten wir am Sonntag etwas entspannter in den Tag Zum Weißwurstfrühstück oder einfach nur zum Frühschoppen spielt die Gruppe Troubadix mit Blasmusik auf Zum Mittagstisch wird es deftig mit Steaks Ofenkartoffeln und als besonderes Highlight Braten mit Spätzle © 2025 - UKW-Frequenzen 100,4 & 99,4 & 90,8 | DAB+ | Alexa 16:45Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenBilder eines Prozesses zurück am Ort des Verfahrens: Tom Wlaschiha als Zeuge 38 in Rolf Peter Kahls Film „Die Ermittlung“Hans-Joachim PfeifferRolf Peter Kahl hat mit „Die Ermittlung“ einen Kinofilm über den ersten Frankfurter Auschwitzprozess gedreht Es ist eine abstrakt und zeitlos wirkende Szenerie Ankläger und Verteidiger beim Nachfragen zeigt in dem sich die Angeklagten mal selbstbewusst Zuvor verdient er aber erstmal mehr als gedacht Und ein Urheber ist eine große Überraschung kann sich Arzneien aber auf anderen Wegen liefern lassen TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte: beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen Das Wichtigste zu Themen aus Logistik und SCM auf einen Blick Ein Dematic Multishuttle-System mit 110.000 Stellplätzen und 150 Shuttles wird auf einer circa fünf Meter hohen Stahlkonstruktion errichtet Dematic stattet das neue Distributionszentrum des Mutterkonzerns Kion am Standort in Kahl am Main nahe Aschaffenburg mit Lagertechnik aus. Das Distributionszentrum wird laut einer Dematic-Mitteilung vom 28. März künftig von mehreren Marken innerhalb der Kion Group für Ersatzteillogistik in ganz Europa genutzt Dematic installiert in Kahl unter anderem ein hochdynamisches „Dematic Multishuttle System (DMS)“ mit 110.000 Stellplätzen und 150 Shuttles das die automatische Ein- und Auslagerung übernimmt dass das DMS auf einer zirka fünf Meter hohen Stahlkonstruktion errichtet wird Unter dieser massiven Bühne sind Kommissionier-Arbeitsplätze Pack-Stationen und weitere operative Bereiche untergebracht Zudem errichtet der Anbieter für Automatisierungstechnik ein sechsgassiges und skalierbares Hochregallager (HRL) in Silobauweise mit knapp 24.000 Palettenstellplätzen Die Konzernschwester Linde Material Handling liefert unter anderem mehrere Autonomous Mobile Robots (AMR) Die Fertigstellung sowie der gemeinsame Einzug sind für Anfang 2025 geplant hochmoderne Ersatzteillager ist sowohl für Dematic als auch für die gesamte Kion Group ein Leuchtturmprojekt und ein Paradebeispiel für unsere kombinierten Stärken der im Konzern vorhandenen Technologien“ „Dematic und Linde Material Handling werden den Standort künftig gemeinsam nutzen Dadurch wird der Austausch zwischen unseren Unternehmen noch enger werden und die Mitarbeitenden werden vom jeweiligen Know-how profitieren.“ Dematic ist Spezialist im Segment Supply Chain Solutions (SCS) und Linde Material Handling im Segment Industrial Trucks & Services (ITS) „Durch das Logistikzentrum erweitern wir unsere Produktionskapazitäten machen uns unabhängiger von externen Lieferketten und legen somit den Grundstein um unser Geschäft in der DACH-Region und darüber hinaus künftig weiter zu vergrößern“ Für einen reibungslosen und automatisierten Materialfluss innerhalb des neuen Logistikzentrums sollen Elektrobodenbahnen mit 20 Fahrzeugen und Modular Conveyor Systems von Dematic sowie fünf AMRs von Linde Material Handling sorgen Das Projekt soll einmal mehr die enge Zusammenarbeit und umfassende Lösungskompetenz unter dem Dach der Kion Group unterstreichen die Flurförderzeuge und Supply-Chain-Lösungen anbietet Startseite LOGISTIK HEUTE · LOGISTIK HEUTE – das deutsche Logistikmagazin · SCM/Logistik-News · Logistik-Termine & -Veranstaltungen · Branchenwissen · Branchenguide · LOGISTIK HEUTE-Edition (Produkte) · Werbung schalten (Mediaberatung) Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo · Magazin-App · Leser- & Abo-Service AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt LOGISTIK HEUTE Fachforen · Leserwahl: Beste Logistik Marke · Young Professionals Day SCM und Logistik Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden » d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht DEUTSCHER TGA-AWARD, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP) Das Ergebnis steht fest: Julia Fischer (SPD) gewinnt mit 62,7 Prozent und wird neue Bürgermeisterin von Kahl.  Udo Hammer kommt auf37,3 Prozent Julia Fischer will ihre Worte auf dem Musikerfest wiederfinden - und lädt alle dorthin ein Der Platz vorm Rathaus hat sich jetzt gefüllt Auch Udo Hammer ist jetzt auch eingetroffen  Landrat Alexander Legler hat schon mal den Blumenstrauß dabei Eine erste Trendmeldung aus der Wahlzentrale von Main-Echo-Reporter Michael Hofmann:  Der Trend vom ersten Wahlgang am  2 Juli bestätigt sich - Julia Fischer liegt vor Udo Hammer Anders als beim letzten Mal werden heute keine Einzelergebnisse einzelner Stimmbezirke bekannt gegeben Immer mehr Interessierte kommen zum Rathaus Hier sind gerade die Briefwahl-Stimmen dran Es geht um die Nachfolge von Jürgen Seitz auf dem Chefsessel im Rathaus Seitz ist Wahlleiter und wird das heutige Ergebnis verkünden Julia Fischer (SPD) ist schon vor Schluss der Wahllokale vor Ort Udo Hammer (CSU) hat beim Musikerfest gerade noch Dienst am Bierstand Hier soll gegen 18.30/18.45 Uhr das Ergebnis bekannt gegeben werden Zur Stichwahl am Sonntag treffen sich die beiden Kandidaten vor dem Rathaus wo auch Amtsinhaber Seitz das Ergebnis bekannt geben wird – vermutlich gegen 18.45 Uhr wo wie schon am Samstag (ab 15 Uhr) auch am Sonntag (ab 11 Uhr) das Musikerfest stattfindet Das neue Ortsoberhaupt hat dort seinen ersten großen Auftritt vor Publikum - und muss den Taktstock schwingen >>>>> Das Ergebnis der Wahl in Kahl lesen Sie am Sonntagabend  hier auf main-echo.de Im ersten Wahlgang hatte Julia Fischer klar die Nase vorn und erzielte 48 Prozent der Stimmen Nicht mehr dabei ist Grünen-Kandidat Stephan Pösse der mit 15,7 Prozent auf dem dritten Platz landete seinen Wählern eine Empfehlung für den zweiten Durchgang zu geben sich selbst ein Bild von den beiden Kandidaten zu machen und eine gute Entscheidung zu treffen« Unzufrieden zeigen sich alle Beteiligten derweil mit der vergleichsweise geringen Wahlbeteiligung von 57,4 Prozent. Noch-Rathauschef Jürgen Seitz appellierte an die Bürger, von ihrem »Recht auf Demokratie« Gebrauch zu machen und wählen zu gehen. »Es geht um was in Kahl« Sein letzter Amtstag ist übrigens der 30 müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren.