Bernd Leube war über zwei Jahrzehnte Bürgermeister in Kahla
Ein Nachruf über einen Wegbereiter für die Stadt
Er stand 22 Jahre an der Spitze der Stadt Kahla und prägte sie wie kaum ein anderer: Bernd Leube ist im Alter von 75 Jahren gestorben
Die Stadt trauert um ihren langjährigen Bürgermeister
der von 1990 bis 2012 im Amt war und nicht nur politisch wirkte
„Er hat die Grundsteine für fast alles in Kahla gelegt“
der nach der politischen Wende vieles angeschoben hat
Viele Arbeitsplätze im Porzellanwerk standen auf der Kippe
Leube brachte die Erschließung des Gewerbegebiets „Im Camisch“ voran und legte damit den Grundpfeiler für neue Stellen
Das Zugpferd war damals der Kekshersteller Griesson-de Beukelaer
der 1993 seine Produktion an der Bundesstraße 88 begann
Leube sah die Fabrik als Chance für viele Bürger
die im Porzellanwerk ihren Job verloren hatten
500 Mitarbeiter stellte Griesson anfangs ein
Gemeinsam mit dem Stadtrat legte er viele Entscheidungen fest und hielt so manche Debatte aus
Unterstützt wurde er von seiner Fraktion FDP/Freie Wähler
Dass eine Großbank der Stadt spekulative Anlagengeschäfte verschaffte
Heute steht Kahla finanziell besser da als andere Kommunen – gerade auch wegen des Gewerbegebiets und der daraus resultierenden Einnahmen aus der Gewerbesteuer
Leube kümmerte sich auch um das kulturelle Leben
Er gründete 2001 die Heimatgesellschaft Kahla
die vor drei Jahren einen Generationenwechsel vollzog
Auch im Karnevalsclub Dohlensteen (KCD) wirkte Leube 14 Jahre als Präsident
Alle wichtigen Informationen aus der Region Saale-Holzland
Und er hat schon vor seiner politischen Karriere viele Menschen in der Region bewegt
der bei Zeiss Elektromechaniker gelernt hatte
lehrte Mathematik und Physik und war Schulleiter in Kahla
„Er hatte ein großes Fachwissen und war sehr angesehen“
Trotz seiner Verdienste sei Leube immer sehr bescheiden gewesen, sagt Jan Schönfeld. Für ihn war der Ex-Bürgermeister bis zuletzt ein guter Ansprechpartner und Ratgeber. Leube habe sich weiter für die Stadt und deren Entwicklung interessiert.
„Geht nicht, gibt’s nicht“: Dieses Lebensmotto formulierte seine Familie in ihrer Traueranzeige. „Daher wird er auch jetzt einen Weg finden, mit uns in Kontakt zu bleiben“, schreibt die Familie.
Bernd Leube starb am 14. April. Die Trauerfeier ist am Sonnabend, 3. Mai, 10 Uhr auf dem Friedhof in Kahla geplant. Die Familie bittet, von Blumenspenden abzusehen.
als ein 11-jähriger Junge mit seinem Fahrrad unterwegs war
Der Junge fuhr zunächst auf dem Gehweg der Lindiger Straße und wechselte dann in die Neustädter Straße
Ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten
wodurch er auf die Gegenfahrbahn geschleudert wurde
Dort wurde er von einem weiteren Fahrzeug erfasst
Ein Rettungswagen brachte den schwer verletzten Jungen in ein Krankenhaus
Beide beteiligten Pkw erlitten bei dem Unfall Sachschäden
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Vier Jahre hat Geschäftsführer Daniel Jeschonowski von der Porzellanmanufaktur um eine solide Marktposition gekämpft - und er kämpft weiter
Wieso sich der lange Atem langsam auszahlt
Das alte Internat ist ein Sicherheitsrisiko auf dem Schulgelände
Wie der lange gewünschte Rückbau jetzt vorangehen soll
Zusammenfassung der die Objekt-Adresse betreffenden Nachrichten
um alle Inhalte uneingeschränkt lesen zu können
Großabschlüsse drücken der Assetklasse im ersten Quartal 2025 ihren Stempel auf
mehr Themen
_______________________________________________________________
Die Telekom baut in Kahla ein Glasfasernetz für mehr als 3520 Haushalte
Die Glasfaser-Anschlüsse sind ab sofort buchbar: Interessierte Kund*innen können sich jetzt bereits registrieren und die schnellen Anschlüsse dann bereits im Laufe des Jahres 2025 als Erste nutzen
Die Ausbauarbeiten beginnen voraussichtlich im März 2025 und werden voraussichtlich 2 Jahre dauern
Das neue Netz ermöglicht Gigabit-Bandbreiten
Gaming und Streamen gleichzeitig möglich sind
Mit dem Anschluss an das Glasfasernetz steigern Immobilienbesitzer*innen den Wert ihrer Immobilie
Damit der Ausbau nicht am Haus oder der Wohnung vorbeizieht
müssen die Anwohner*innen rechtzeitig tätig werden
„Beim Glasfaser-Ausbau wird das Glasfaser-Kabel bis ins Haus gezogen“
„Dafür brauchen wir die Genehmigung der Eigentümer*innen
Den Anstoß können auch die Mieter*innen geben
indem sie sich bei uns melden.“ Die Telekom wird dann mit den Vermieter*innen Kontakt aufnehmen und klären
Schon jetzt können sich Immobilienbesitzer*innen in Kahla mit Eingabe der Adresse auf www.telekom.de/glasfaser ihren Hausanschluss vorbestellen
Dort kann auch eine Genehmigung für das Verlegen der Glasfaser bis ins Haus erteilt werden
Telefonisch ist dies auch möglich unter 0800 22 66 100
Jeder Mieter kann einen Glasfaseranschluss bestellen
Solange dem Vermieter keine Kosten entstehen
kann dieser seine Zustimmung nicht verweigern
Die Telekom wird die Baumaßnahme mit dem Eigentümer abstimmen
Gleiches gilt für Eigentümer in Mehrparteienhäusern: Auch sie können einen Glasfaseranschluss beantragen
im Zuge des Glasfaser-Ausbaus alle Wohnungen mit einem Anschluss auszustatten
Denn ein Glasfaseranschluss bedeutet für den Eigentümer eine erhebliche Wertsteigerung
Außerdem ist eine Immobilie mit Glasfaseranschluss für die Zukunft bestens gerüstet
Auch lässt sie sich einfacher vermieten oder verkaufen
Darüber hinaus bietet der Glasfaser-Anschluss alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen: Zum Beispiel Homeoffice-Anbindung
Kund*innen, die in einem Gebiet wohnen, das aktuell noch nicht vom Glasfaser-Ausbau profitiert, können sich unter www.telekom.de/glasfaser ebenfalls registrieren: Die Telekom meldet sich
Übrigens: Je mehr Anwohner*innen ihr Interesse an einem Glasfaseranschluss bekunden
desto schneller startet die Telekom den Ausbau
Darum lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Tarifen der Telekom:
November 2024 MEDIENINFORMATION Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Wöbbelin - Bauarbeiten haben begonnen - Inbetriebnahme 2025 - Neuer Standort verbessert Mobilfunkversorgung in Wöbbelin - Schneller und stabiler mobil surfen und telefonieren ______________________________________________________________ Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort in der Gemeinde Wöbbelin haben begonnen
Seit Dienstag müssen Autofahrer eine Umleitung auf der Bundesstraße 88 einplanen
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
Der Ölkäfer ist giftig. Seinetwegen wurde ein Spielplatz im Steigerwald in Kahla im Saale-Holzland-Kreis vorsorglich gesperrt.
der den Beamten durch seine unsichere Fahrweise auffiel
dass er unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand
Das Fahrrad war bereits am 12.4.25 als gestohlen gemeldet worden
Gegen den 27-Jährigen laufen nun mehrere Strafverfahren
Zwei Plaketten in Kahla informieren über die Opfer beider Weltkriege
Am Dienstagvormittag wurden in Kahla zwei Plaketten zur Erinnerung an die Kriegsgefallenen aufgehangen
Am Eingang des Friedhofs ist nun eine Plakette
dass es sich um eine Kriegsgräberstätte handelt
Neben dem Kriegsdenkmal auf der untersten Ebene des Friedhofs befindet sich jetzt eine Plakette mit QR-Code
Dieser Code zeigt die Namen und Daten der Gefallen des Ersten und Zweiten Weltkrieges bei Kahla
der Liste noch weitere Namen und Informationen hinzuzufügen“
erklärt Pfarrerin Marie-Elisabeth Wedding aus dem Pfarrbereich Kahla
„Generell ist es ein noch unerschlossenes Thema“
fügt Patrick Brion vom Förderverein Mahn- und Gedenkstätte Walpersberg e.V
„auch in Kahla gab es durch das Porzellanwerk viele Zwangsarbeiter.“
Die Idee kam durch die vielen Anfragen von Nachkommen
Wir wollten die aufgearbeiteten Informationen der Nachwelt zugänglich machen.“ Laut Patrick Brion „ist es aber Teamarbeit
die die Tafeln anbringen und die Denkmäler instant halten
also die drei Mitarbeiter des Friedhofs Enrico Dick
Zum Thema Kriegsende wird es im Mai um Kahla weitere Veranstaltungen geben
Mai einen Besuch des Schlosses in Hummelshain mit Emilia Orzechowska
der Tochter der holländischen Ärztin Christine Wiselius
die zum Ende des Zweiten Weltkrieges mit ihrer Mutter dort war
wird im Leubengrund bei Kahla eine neue Infotafel eingeweiht und am Abend verleiht die Stadt Kahla eine Ehrenmedallie an Emilia Orzechowska - stellvertretend für ihre Mutter
Eine Kahlaer Gemeinschaft ermöglicht Kindern einen kostenfreien Sommerspaß
Welche Verbesserungen im Freibad außerdem geplant sind
Gute Nachrichten für Kinder und Jugendliche in Kahla und Umgebung: Der Stadtrat segnete am Donnerstagabend den freien Eintritt im Freibad für die Sommerferien ab
Bis zum Alter von 18 Jahren können die jungen Besucher zwischen dem 28
Der Dank der Räte konnte gleich an ein Mitglied der Spendergemeinschaft weitergegeben werden: Andrea Tischer vom Sekretariat der Stadtverwaltung ist gleichzeitig Mitglied der Interessengemeinschaft Kleidermarkt
Diese stellt 5000 Euro für die eintrittsfreie Zeit zur Verfügung
betonte Bürgermeister Jan Schönfeld (parteilos)
„Vielleicht ist das ja auch ein Anreiz für den einen oder anderen
das in den nächsten Jahren zu wiederholen.“ Die Aktion ist eine Premiere für das Kahlaer Freibad
Die Interessengemeinschaft Kleidermarkt organisiert halbjährlich einen Kleider- und Spielzeugmarkt im „Rosengarten“ in Kahla
Gebrauchte Sachen können dort verkauft oder gekauft werden
Die Einnahmen aus den Standgebühren fließen in gute Zwecke ein
Die 5000 Euro decken voraussichtlich die entgangenen Einnahmen ab
Sollte es dennoch zu Einnahmeausfällen kommen
werde die Stadt diese in Absprache mit dem Förderverein ausgleichen
Zumal mehr zahlende Erwachsene als Begleitpersonen ins Freibad kommen könnten
„Wir möchten insbesondere den Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkelkindern der Stadt Kahla die Gelegenheit geben
sich von der Attraktivität unseres Freibades selbst zu überzeugen“
die Scheu vor dem Wasser zu verlieren und schwimmen zu lernen
Alle Besucher können sich zwei komplett eintrittsfreie Tage vormerken: die Eröffnung am 1
Auch der Förderverein Freibad Kahla engagiert sich weiter für die Freizeiteinrichtung
Die Mitglieder organisieren zwei Putzaktionen
Als größeres Projekt steht die Sanierung der Damentoilette an
werden die Türen und ein Waschbecken ausgetauscht
Außerdem wollen sie vandalismussichere Spiegel und einen Wandföhn einbauen
Unter einem Schattenplatz will der Verein außerdem ein hölzernes Liegedeck aufbauen
„Die Besucher können sich darauf setzen oder legen“
Am beliebten Bereich wachse kein Gras mehr
Der Bauhof unterstütze die Aktion und setzt die Fundamente
Die Porzellanmanufaktur Kahla organisiert einen Markt rund um Handwerk
Die Porzellanfabrik in Kahla gibt wieder einen Einblick in ihre Produktion und Geschichte
Außerdem werden Teile des Sortiments zu kleineren Preisen veräußert
veranstaltet die Porzellanmanufaktur rund um den Werksverkauf ein Programm für die Gäste
Porzellandesignerin Claudia Bock gießt und fertig Weihnachtskugeln mit feinen Durchbruchmustern
„ In ihrem Atelier entstehen Unikate aus Porzellan: von Schmuckstücken wie Ringen
Ohrsteckern und Anhängern über Schalen und Becher bis hin zu ausgefallenen Vasen und Dekorationsartikeln“
stellt seine Aquarelle von Kirchen im Kreis vor
Lupenmalerei auf Kacheln sowie handsignierte Drucke können gekauft werden
Im „Showroom“ der Porzellanmanufaktur probiert er vor Zuschauern die Malerei mit Kaolin
das zur Herstellung von Porzellan benutzt wird
Andreas Wanke (Leipzig) bietet seine hölzernen Arbeiten an: Aus heimischen Holz fertigt er Esslöffel
außerdem schnitzt er Schalen und Kinderspielzeug
Die Mitglieder des Vereins für Regional- und Technikgeschichte aus Hermsdorf zeigen Exponate aus der Zeit
als die „Porzellanfabrik Kahla AG“ die Produktion technischer Keramik begründete
Die Porzellanmanufaktur gewährt zum Markt Rabatte auf das reguläre Porzellan-Sortiment
Außerdem werde ein günstigerer Kilopreis für Auslaufserien und Zweite-Wahl-Artikel angeboten („Pronto Colore“ und „Homestyle“ - Kilo: 4,25 Euro.)
Die Mitglieder des Kahlaer Karnevals-Clubs „Dohlensteen“ verpflegen die Gäste
Der gesamte Erlös des Verkaufs von Getränken und Speisen komme der Arbeit des Vereins zugute
In Kahla eskaliert ein Streit in einer Wohngemeinschaft
Grund war offenbar der Zustand der gemeinsamen Küche
Am Ende muss die Polizei anrücken und es hagelt Anzeigen
Aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen zur Sauberkeit der Küche kam es in einer Wohngemeinschaft in Kahla in der Ernst-Thälmann-Straße am Dienstagabend zu einem Polizeieinsatz
gerieten die drei Bewohner in einen Streit
wobei sich zwei einig waren und den Dritten zu Boden stießen
Dort sei der 26-Jährige in den Schwitzkasten genommen worden
Der kostenlose Blaulicht-Newsletter: Täglich die wichtigsten Meldungen automatisch ins Postfach bekommen. Jetzt anmelden
Völlig in Rage habe er dann mit seiner Jacke um sich geschlagen und einen der beiden Mitbewohner an der Lippe verletzt
hätten sich die Gemüter vorerst wieder beruhigt
Jedoch müssten sich nun alle Beteiligten wegen Körperverletzungsdelikten strafrechtlich verantworten
Für Michael Gäbler war die Tätigkeit im Kahlaer Behindertenverein und im Fahrdienst Leben und Familie
ehemaliger Vorsitzender des Kahlaer Behindertenvereins sowie des Fahrdienstvereins
Das teilte der Fahrdienstverein am Mittwochabend auf Facebook mit
„Er war ein absolut beeindruckender Mensch“, sagt Andreas Scholl, Vorsitzender des Fahrdienstvereins
Dass er selbst vor zwei Jahren überhaupt zum Verein dazugestoßen war
sei der Verdienst von Michael Gäbler gewesen
der sich aus dem Vorsitz zurückziehen wollte
Zuletzt war Michael Gäbler für die Buchhaltung verantwortlich
Er habe vor großen Herausforderungen gestanden und sich
Zudem habe er gute Zusammenarbeit mit anderen sozialen Organisationen in Kahla gepflegt
Mehrere Schicksalsschläge hat Michael Gäbler in seinem Leben erfahren
hatte zudem selbst gesundheitliche Probleme
der Gäbler als Freund und Familie bezeichnet
Zuletzt sei er wenige Tage nach einer Herz-Operation im vergangenen September schon wieder im Vereinsbüro gewesen
Viel habe der Witwer trotz eigener Beeinträchtigung selbst angepackt
Der in Reinstädt mit mehreren Geschwistern aufgewachsene Mann lebte zuletzt in Kahla am Markt
Auch Bürgermeister Jan Schönfeld bedauert den Tod von Michael Gäbler: „Das ist ein Verlust für den Verein und die Stadtgesellschaft“
habe nie ein schlechtes Wort über jemanden verloren
Für deutsche Porzellanhersteller ist es immer schwieriger geworden – auch für Kahla Porzellan. Insolvenz, neuer Eigentümer, explodierende Energiepreise. Und doch wurde in diesem Jahr still und leise Jubiläum gefeiert.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/
Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos
die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD
Landesklasse: Beim Heimspiel von Chemie Kahla wirken sich die Witterungsbedingungen direkt auf das Geschehen auf dem Platz auf
das himmlische Kind: Das in dieser Landesklassesaison noch eine Referenz zu den Gebrüdern Grimm auftauchen würde
hätte sich Kahlas Trainer Thomas Hurt wohl auch nicht zusammenreimen können
Aber die Verbindung passte durchaus auf die Begegnung zwischen Chemie Kahla und dem VfB Pößneck
denn der Wind sollte beim Kahlaer Heimsieg eine entscheidende Rolle spielen
Denn in der ersten Halbzeit spielte die Heimelf aus Kahla gegen den Wind und hatte durchaus Glück nicht zurückzuliegen
In einer ausgeglichenen Partie präsentierten sich die Gäste aus dem Tabellenkeller durchaus ebenbürtig und hatten durch Tobias Hölzer die Riesenchance per Elfmeter zum 0:1
Kahlas Keeper Akid Khalil konnte aber seine Elf vor dem Rückstand bewahren
Kahla spielte jetzt logischerweise mit dem Wind
Toni Wengerodt und Niels Frank scheiterten zunächst an der Latte (46.
ehe Peter Rauscher den verdienten Führungstreffer nach schöner Kombination erzielte (61.)
Vor allem der agile Toni Wengerodt sorgte immer wieder für Gefahr und belohnte sich mit einer Vorlage auf Niels Frank für seine gute Leistung (84.)
Peter Rauscher hatte kurz vor Schluss sogar noch die Chance auf das 3:0
Gästekeeper Laurence Wohlfahrt tat es seinem Kollegen auf der Gegenseite allerdings gleich und hielt den Elfmeter des Kahlaer Kapitäns
Am Ende war es vor allem aufgrund der zweiten Halbzeit ein laut Thomas Hurt hochverdienter Sieg unter schwierigen Bedingungen
Den Blick nach oben verwehrte der Trainer der Heimelf sich allerdings und rief weiterhin den dritten Platz als oberste Prämisse aus - dieser würde der Saison gerecht werden
Jürgen Landschulze gibt nach 35 Jahren seine Praxis ab
Grundhafter Ausbau der Bergstraße soll im kommenden Jahr beginnen
Die Bundesstraße 88 ist nördlich von Jena für lange Zeit gesperrt
Nun kommt eine weitere Sperrung in Kahla dazu
in Kahla zwischen 8 und circa 18 Uhr voll gesperrt
Betroffen ist der Abschnitt ab der „Spinne“-Kreuzung in Richtung Großeutersdorf
Grund für die Sperrung sind „dringende Baumfällarbeiten“
teilt das Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises mit
Eine Umleitung über Orlamünde und Freienorla sei in beide Richtungen ausgeschildert
Die B88 ist nördlich von Jena ebenfalls gesperrt
Dort wird mehrere Monate lang der Abschnitt zwischen Porstendorf und dem Abzweig Neuengönna ausgebaut
Die B88 und die Landesstraße bei Kahla werden in Abschnitten saniert
Diese Umleitungen müssen Autofahrer einplanen
Auf eine mehrwöchige Straßensperrung müssen sich Autofahrer bei Kahla einstellen
Im ersten Schritt soll die Landesstraße (L 1110)
Vom Abzweig Lindig bis zur Abbiegung nach Kleineutersdorf ist die Deckensanierung geplant
teilt das Landratsamt Saale-Holzland-Kreis mit der Verkehrsbehörde mit
Die weiträumige Umleitung wird über Löbschütz und Kahla zur B88 in Richtung Großeutersdorf
Orlamünde nach Freienorla zur K 206 (Drehbach) und L 1110 in beide Verkehrsrichtungen ausgeschildert
Der öffentliche Personennahverkehr und der Schülerverkehr soll in diesem Zeitraum soweit möglich abgesichert sein. Weitere Informationen sind an den Bushaltestellen und auf den Internetseiten der Verkehrsunternehmen zu finden.
Nach der Deckensanierung der L 1110 folgt ein weiterer Straßenbau in der Region. Die Bundesstraße 88 zwischen Kahla und Großeutersdorf soll vom 22. April bis voraussichtlich 9. Mai gesperrt sein.
Eine offizielle Umleitung wird nach Angaben des Landratsamtes über Kahla – Löbschütz – L 1110 – K 206 (Drehbach) – Freienorla – Orlamünde in beide Verkehrsrichtungen ausgeschildert. Der Busverkehr soll auch hier „soweit möglich“ abgesichert sein.
Kahla. Nach dem tragischen Unglück mit einer 80-Jährigen in Orlamünde ist es an einem Bahnübergang in Kahla erneut zu einem tödlichen Unfall gekommen.
Kahla. Beim Stadtfest verköstigten sie die Besucher. Was mit den Einnahmen jetzt finanziert wird.
Saale-Holzland-Kreis. Gefährliche Köder, ein erschrockenes Reh und lange Finger bei vor einem Haus gelagertem Schrott – die Polizei ermittelt.
Wie die Landespolizeiinspektion Jena mitteilt, präparierte eine unbekannte Person ein Stück Wurst mit zwei Schrauben und legte diesen Köder am Morgen des 11. Januar frei zugänglich bei einem Garagenkomplex in der Ernst-Thälmann-Straße in Kahla ab. Ein Spaziergänger mit Hund bemerkte dies und konnte seinen Hund vor Verletzungen bewahren.
Alle wichtigen Informationen aus der Region Saale-Holzland, egal ob Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur oder gesellschaftliches Leben.
Gegen den unbekannten Verursacher wird wegen versuchter Sachbeschädigung ermittelt. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich persönlich oder per Telefon über die Rufnummer 0361/5743-56210 bei der Polizeiinspektion Saale-Holzland zu melden. red
Laut einer Mitteilung der Polizei lief am Sonntagabend beim Befahren der Landesstraße zwischen Hermsdorf und Schöngleina plötzlich ein Reh über die Straße. Der Fahrer eines Seat konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste das Tier. Das Reh rappelte sich wieder auf und lief in den Wald. Am Fahrzeug entstand jedoch ein Sachschaden. Die Polizei nahm den Unfall auf. red
Bei Umbaumaßnahmen in einem Wohnhaus in Laasdorf sollten laut Polizeiangaben Heizkörper und Badewannen ausgetauscht werden. Den alten Schrott stellte man auf eine Wiese vor dem Haus. Die Insassen eines auswärtigen Transporters luden den Schrott am Sonntagmittag in ihr Fahrzeug und entkamen in unbekannte Richtung.
Da die erbeuteten Sachen einen Wert von etwa 50 Euro hätten, habe sie der Eigentümer nicht auf diese Weise loswerden wollen und erstattete Anzeige wegen Diebstahls. Die Polizei nahm die Ermittlungen zu Tätern und dem Fahrzeug, welches man davonfahren sah, auf. red
Apolda. Wie es Fußball-Landesklässler VfB Apolda gegen eines der Topteams gelingt, die ersten drei Punkte des Jahres einzufahren.
Schmölln. Landesklasse: Thomas Hurt stellt sich jedoch vor sein Team und benennt die Gründe der Niederlage gegen Meister SV Schmölln.
Am Mittwochabend klingelte ein junger Mann versehentlich an der falschen Wohnungstür
Der Bewohner öffnete und es kam zu einem Wortgefecht
Der eingeschüchterte Besucher flüchtete und informierte die Polizei
äußerte aber noch Bedrohungen gegen den Bewohner
Die Polizei nahm vor Ort Strafanzeigen gegen beide Männer auf und führte jeweils eine Gefährderansprache durch
Beim Karnevalsumzug in Kahla feiert der Karnevalsclub Dohlensteen mit vielen Kindern
Meterhohe Schattenspender sind am Ölwiesenweg verschwunden
Informationsveranstaltung der Telekom zum Glasfasernetz in Kahla
_________________________________________________________
Die Deutsche Telekom lädt alle Bürger*innen und Unternehmer*innen in Kahla zu einer Informationsveranstaltung ein
Regionalmanager der Telekom stellt das neue Ausbaugebiet vor und wie der neue Anschluss ins Haus kommt
Er beantwortet alle Fragen rund um die Möglichkeiten des Glasfaseranschlusses sowie zu den Tarifoptionen
Aus diesem Anlass laden wir alle interessierten Bürger*innen sehr herzlich zur folgenden Informationsveranstaltung ein:
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Tarifen der Telekom:
Interessenten können sich im Shop oder auf der Website für ihren Glasfaseranschluss registrieren
Januar 2025 MEDIENINFORMATION Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Seelingstädt - Bauarbeiten haben begonnen - Inbetriebnahme 2025 - Neuer Standort verbessert Mobilfunkversorgung in Seelingstädt und Umgebung - Schneller und stabiler mobil surfen und telefonieren ____________________________________________________ Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort in der Gemeinde Seelingstädt ..
Entwicklung von formativ.net
Kahla. In Kahla werden Parkzeiten über Kameras überwacht. Was Autofahrer beachten müssen und warum sich die Eigentümerin dafür entschied.
Kahla. Der begehbare Adventskalender ist zu einem vorweihnachtlichen Höhepunkt in Kahla geworden. Das sind die Termine bis Weihnachten.
24 Türchen an 24 Tagen: Einen begehbaren Adventskalender organisiert die Heimatgesellschaft Kahla. Ab dem 1. Dezember öffnen Vereine, Gewerbetreibende und Privatpersonen ihre „Adventsfenster“. Zum dritten Mal kann das Projekt ehrenamtlich auf die Beine gestellt werden und ist bei den Kahlaern beliebt.
Als besondere Highlights kündigt Susann Gauer von der Heimatgesellschaft das Turmblasen mit der Brass Band Vielklang aus Jena am Montag, 9. Dezember, 19 Uhr, auf dem Markt an sowie den Advent in den Höfen am 3. Advent.
Sonntag, 1. Dezember: Werkstatthof Airstreamhotel (Christian-Eckardt-Straße 5), 15 bis 18 Uhr mit einem Adventsfloh- und Tauschmarkt zu kleinen Preisen begleitet von weihnachtlicher Musik und Genüssen
Montag, 2. Dezember: Awo-Kindergarten Tranquilla Trampeltreu, 15 bis 17 Uhr, Herrmann-Koch-Straße 3-5. Unter dem Motto „Sterntaler“ erwarten verschiedene Mitmachstände neben Leckereien und Seelenwärmern die Besucher.
Dienstag, 3. Dezember: Pfeifer Optik, 11 bis 17 Uhr, Roßstraße 27, mit einer Schmuckberatung beim gemütlichen Beisammensein mit Glühwein und weihnachtlichem Gebäck
Mittwoch, 4. Dezember: Evangelische Kirchgemeinde, 16.15 bis spätestens 17.30 Uhr, Rudolf-Breitscheid-Straße 1. Zum Barbaratag erwartet die Teilnehmer bei einer behaglichen Tee- und Keksrunde die Erzählung der Barbarageschichte.
Donnerstag, 5. Dezember: Krug Floristik, 9 bis 18 Uhr, Bachstraße 8 - mit dem Weihnachten im Puppenhaus bei diversen weihnachtlichen Gaumenfreuden. Um 16.30 Uhr schaut der Weihnachtsmann für die Kleinsten vorbei.
Freitag, 6. Dezember: Katholische Kirche St. Nikolaus ab 15 Uhr (Jenaische Straße 7) mit einer Erstaufführung einer Serenate von W. A. Mozart in Kahla nach der Wiederentdeckung 2024
Ab 6 Uhr offene Kirche über das Besichtigungsportal und ab 15 Uhr mit Gebäck und Glühwein; ab 17 Uhr gemeinsames Adventsliedersingen mit gelesenen Nikolausgeschichten und ab 18 Uhr musikalisch gestaltete Adventsvesper mit der Schola St. Nikolaus und Instrumentalisten.
Samstag, 7. Dezember: Frisierboutique Heike Schreck, 14 bis 17 Uhr, Jenaische Straße 7. Rosi Höfer spielt die singende Säge - bei Glühwein, Tee und Plätzchen.
Sonntag, 8. Dezember: Stadtverwaltung Kahla, 11 bis 18 Uhr, mit dem Weihnachtsmarkt und unter anderem einer historischen Stadtführung um 13 Uhr mit dem Stadtführer Michael Gauer
Montag, 9. Dezember, Sparkasse Jena-Saale-Holzland, 16 bis 18.30 Uhr (Rudolstädter Straße 29). Weihnachtliche Musik mit dem Bläserklassenprojekt der Musikschule Saale-Holzland bei weihnachtlichen Speisen und Getränken. Ab 19 Uhr präsentiert die Heimatgesellschaft auf dem Markt die Brass Band Vielklang aus Jena mit dem Turmblasen aus dem historischen Rathaus.
Dienstag, 10. Dezember: Modellbauverein Kahla, 16 bis 19 Uhr, Vereinswerkstatt am Saalewehr am Ende des Badweges - mit weihnachtlichen Basteleien bei besinnlicher Musik, kleinen Snacks an der Feuerschale mit Stockbrot. Der Verein präsentiert sich und seine Werkstatt.
Mittwoch, 11. Dezember: Kunstmaler Eckard Weder, 17 bis 19 Uhr, Margarethenstraße 7. Weihnachtliches Backwerk und Glühwein bei Livemusik mit Wenzel & Daus aus Seitenroda
Donnerstag, 12. Dezember: Landfleischerei Schmidt, 16 bis 18.30 Uhr, Rudolf-Breitscheid-Straße 16. Der Rost brennt und Glühwein darf auch nicht fehlen.
Freitag, 13. Dezember: Laura Lehmberg & Sybille Horbach, 16.30 bis 20.30 Uhr, Rudolf-Breitscheid-Straße 17 - Livemusik mit der Band Ju & mi (17 bis 18.30 Uhr) bei heißen Speisen und Getränken und verschiedenen Verkaufsständen
Samstag, 14. Dezember: Familie Kirsch, 17 bis 19 Uhr, Im Camisch 39. Besinnliche Weihnachtsgeschichte bei Glühwein
Montag, 16. Dezember: Flott und Chic, 14.30 bis 17 Uhr, Bahnhofstraße 23 mit weihnachtlichen Leckereien, Tee und Glühwein
Dienstag, 17. Dezember: Citymanagement, Stadtbibliothek, Stadtarchiv, Tagespflege der Diakonie, Wohnbau Kahla e.G. und Radio Kahla, 15 bis 17.30 Uhr, Roßstraße 38. Alpakas, Weihnachtsgeschichten und Bastelstationen werden geboten. Die Radiomacher zeigen ihren Raum, der Weihnachtsmann kommt.
Mittwoch, 18. Dezember: Männergesangsverein Reinstädt, 17 bis 19 Uhr, Bachstraße 29. Gemeinsames Singen bei Glühwein, Zwiebelkuchen, Waffeln und weihnachtlichem Gebäck
Donnerstag, 19. Dezember: Volksbank eG Gera - Jena - Rudolstadt, 16 bis 18 Uhr, Markt 3, Spendenglücksrad bei weihnachtlichen Klängen mit der Chorgemeinschaft Lindig e.V. sowie dem Kindergarten Kleinpürschütz. Der Rost brennt, 16 Uhr kommt der Weihnachtsmann.
Freitag, 20. Dezember: Evy Tröbst & Micha Streipart, 16 bis 18 Uhr, Bachstraße 9. Der Dampfzug fährt wieder durch das Saaletal.
Samstag, 21. Dezember: Familie Geier, 17 bis 19 Uhr, Gerberstraße 1. Weihnachtsliedersingen bei Glühwein, Kinderpunsch und Knabbereien
Sonntag, 22. Dezember: Adventscafé nach Kahla Art, 15 bis 18 Uhr, Roßstraße 38 (Lesesaal).
Montag, 23. Dezember: Löwenapotheke Kahla, 10 bis 16 Uhr, Markt 8. Teeverkostung und Tipps für Gesundheit und Schönheit.
Dienstag, 24. Dezember: Familie Wetzel, 15 bis 16 Uhr, Parnitzberg 47. Weihnachtliche Blasmusik nach bekannter Tradition.
Weitere Informationen und Details zu den Orten und Angeboten hinter den Adventsfenstern auf der Homepage der Heimatgesellschaft unter www.kahla-art.de.
Kahla. Am Weltkindertag wurde in Kahla Thüringens erste Stolperschwelle verlegt, zum Gedenken an die Zwangsarbeiter im Walpersberg.
Kahla. In Kahla vertreiben traditionell Grundschüler den Winter mit einem Umzug. Was dabei passierte, weckt große Hoffnungen für den Frühling.
„Das ist ein gutes Zeichen für den Frühling“, sagt Michael Streipart. Von der selbstgemachten Schneeflocke aus Stroh sind nur noch Draht und ein paar glimmende Reste übrig. Mit ihr zogen Schüler der Altstadtschule in Kahla zur Friedensschule. Das Ritual soll den Winter austreiben und den Frühling begrüßen. Michael Streipart spielt dabei schon seit einigen Jahren den Winter. Er fährt im Traktor mit der Schneeflocke voraus und wird von den Schülern auf dem Umzug durch Kahla begleitet.
Dort erwartete die Schüler ein buntes Programm auf dem Schulhof. Die Klassen und Gruppen sangen füreinander Lieder und im Anschluss zusammen „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“. Besondere Auszeichnungen bekamen jeweils die zwei Schüler jeder Klasse der Friedensschule, die sich vor allem durch soziale Intelligenz hervorgetan haben. Dann kam es zum Höhepunkt der Veranstaltung, dem Kampf zwischen Winter und Frühling.
Michael Streipart muss als Winter den Kürzeren ziehen gegen den Frühling, gespielt von Schulleiterin Iris Hergovits. Die Schneeflocke, welche traditionell die Eltern der Viertklässler bauen, wird angezündet und verbrennt in kürzester Zeit bis auf das Drahtgerüst. Die Schulleiterin ist zufrieden: „Es gab schon Jahre, da hat es lange gedauert, eh das Stroh abgebrannt war“. Das schnelle Abbrennen macht Hoffnung, dass nun ein warmer Frühling kommt.
In der Friedensschule geht es mit den Festen weiter, denn vom 31. März bis zum 4. April ist Projektwoche zum Thema Ritter und Burgen. Am Freitag, 4. April, ist außerdem Tag der offenen Tür. Eltern, Großeltern und den neuen Erstklässlern stehen dann die Tore der Grundschule offen. „Die Einladung ist auch als Dankeschön an die zu verstehen, die immer so viel dabei helfen, Projekte für die Schüler auf die Beine zu stellen“, erklärt Schulleiterin Hergovits.
Kahla. Vor Beginn war bereits die Polizei vor Ort. Kurz vor Einlass in den Rathaussaal wurde die Stimmung dann gereizter.
Kahla. Vor dem Nachbarschaftsstelldichein in der Landesklasse mussten die Kicker von Thomas Hurt ordentlich anpacken.
als ihm die Wartezeit an der Kasse zu lang wurde
Er äußerte seinen Unmut lautstark und beleidigte dabei zwei Frauen
Zusätzlich rammte er mit seinem Einkaufswagen die Fersen einer 53-Jährigen
Der Mann erhielt nicht nur eine Strafanzeige wegen Körperverletzung
Über die neue Tafel in Kahla werden jetzt Lebensmittel ausgegeben
Nachdem der auch international tätige Porzellanhersteller Kahla Porzellan durch einen fehlgeschlagenen Großauftrag in einen Liquiditätsengpass geraten war und Anfang März 2020 Insolvenz in Eigenverwaltung anmelden musste
September durch einen Asset Deal erfolgreich abgeschlossen
dass die Zukunft des Porzellanwerks in Kahla gesichert ist
Dem Freistaat Thüringen bleibt nicht nur ein Arbeitgeber
sondern auch ein Stück Kulturgeschichte und eine Vorzeigemarke erhalten“
so der vom Amtsgericht Gera bestellte Sachwalter und Rechtsanwalt Kai Dellit
Gesteuert wurde die nun erfolgreiche Eigenverwaltung des Porzellanproduzenten von Holger Raithel
Geschäftsführender Gesellschafter von Kahla
sowie vom Rechtsanwalt der Kanzlei Wallner Weiß
Zum September hat nun Senator-Gesellschafter Daniel Jeschonowski das thüringische Unternehmen übernommen und führt es unter der Firmierung Porzellanmanufaktur Kahla/Thüringen GmbH mit 175 Mitarbeitern weiter
Der erfahrene Manager sanierte bereits 2016 den hessischen Werbeartikelhersteller und -veredler Senator
dass das Lebenswerk meiner Familie nach 26 Jahren von einem klugen Kopf mit moderner Führungsphilosophie weitergeführt wird
Ich hätte mir kein besseres Resultat der Eigenverwaltung wünschen können
Ich danke Herrn Jeschonowski für seinen unternehmerischen Mut
seinen visionären Geist und seine Verbundenheit zum Fertigungsstandort Kahla“
Auch Jeschonowski freut sich auf die neue Aufgabe: „Nichts ist für einen deutschen Unternehmer nachhaltiger
als wertige Produkte in der Heimat zu fertigen und zu individualisieren
Eine konsequente Made in Germany-Strategie ist sowohl für die Senator GmbH
Alleinstellungsmerkmale am globalen Markt zu erhalten und zu schaffen
(…) Ich blicke voller Zuversicht und Tatendrang in die Zukunft einer erstklassigen Lifestylemarke mit starken Handelspartnern in den vier Geschäftsbereichen Haushalt
Ich werde mich voller Respekt und Dankbarkeit um Kahla kümmern.“
Die Inhaberfamilie Raithel hatte viel in ihr Traditionsunternehmen investiert: Moderne Technologien
preisgekrönte Designkollektionen und patentierte Materialinnovationen
kreative Nachwuchsförderung und starke regionale und internationale Allianzen
in welchem katastrophalen Zustand sich das Porzellanwerk im Saaletal befand
dass ich mit Stolz auf die vergangenen Jahre zurückblicke
Bis zum heutigen Zeitpunkt flossen 35 Millionen Euro in die Modernisierung der Kahla/Thüringen Porzellan GmbH
in Robotik und in Ressourcen- und Umweltschutz.“
Dafür investierte er bereits vor zehn Jahren in die Nachhaltigkeitsstrategie „KAHLA pro Öko“
reduzierte den CO2-Ausstoß mithilfe modernster Ofentechnologie und nahm eine Brauchwasseraufbereitungsanlage in Betrieb
Der Neugründer des Unternehmens wurde für seine Verdienste im Jahr 2006 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt und 2020 auf der Ambiente in Frankfurt mit dem internationalen „Lifetime Achievement Award“ für sein Le- benswerk ausgezeichnet
Kontakt: www.kahlaporzellan.com
Marktplatz 1365183 Wiesbaden
+49 611 360 980
WLL News © 2025 | Impressum | Datenschutz | Cookie Richtlinien | AGB | WordPress Agentur PERIMETRIK®
Landesklasse: Es sah nicht gut aus für die Schott-Kicker von Andreas Kittner gegen jene von Chemie Kahla
Es war von vornherein ein Spiel der Ungewissheit
Wie würde der Tabellendritte Chemie Kahla nach der 1:9-Klatsche in Schmölln reagieren
Kann die Landesklasse-Vertretung von Schott Jena nach ihrem starken Spiel in Zwätzen an die Leistung anknüpfen und sich Luft im Tabellenkeller schaffen
Bereits nach zehn Minuten waren all die Vorzeichen geklärt
als Kantemir Zheligotov die Gäste aus Kahla mit 1:0 in Führung brachte
Auch in der Folge waren die Gäste die klar spielbestimmende Mannschaft
genau genommen sogar die ersten 60 Minuten wie es Thomas Hurt nach dem Spiel zusammenfasste: „Wir gestalten das Spiel
spielen 60 Minuten einen guten Ball und müssen dann insgesamt dreimal verletzungsbedingt wechseln - das hat uns den Rhythmus genommen und so müssen wir mit dem Punkt leben“
Nach den angesprochenen 60 Minuten führte dann Kahla 2:0
Niklas Jahn hatte soeben mit einem Traumtor den zweiten Treffer der Gäste erzielt und damit die vermeintliche Vorentscheidung
Minute schlug die Stunde des Benedikt Schlenzig: Mit einem herrlichen Freistoßschlenzer brachte er seine Mannen wieder in die Partie
die Mannschaft von Andreas Kittner schöpfte plötzlich wieder Hoffnung
Elf Minuten später war es dann wieder Schlenzig (85.)
der einen individuellen Fehler der Gäste zum 2:2-Ausgleich nutzte und so einen - laut Kittner -nicht mehr für möglich gehaltenen Punkt sicherte
„Mir hatte die Körpersprache meiner Mannschaft eigentlich gar nicht gefallen
Wir waren nicht griffig und der Glaube an einen Punktgewinn hat gefehlt
Nach dem 2:0 war es eigentlich schon entschieden
der Anschluss kam aus dem Nichts und auf einmal waren wir in der Partie angekommen
wir haben wieder Moral gezeigt und uns am Ende glücklich das Unentschieden erkämpft.“
Ein zwölfjähriger Junge ist bei einem Unfall in Kahla verletzt worden
Bei einem Unfall am Montagnachmittag gegen 17 Uhr ist in Kahla ein zwölfjähriger Junge verletzt worden
war der Junge in der Heimbürgestraße mit dem Fahrrad unterwegs
als er auf einen verkehrsbedingt haltenden Transporter auffuhr
Das Kind sah kurz zuvor nach hinten und bemerkte das vor ihm haltenden Fahrzeug zu spät
Durch die Kollision wurde es leicht im Gesicht und an den Beinen verletzt
Zudem entstand dabei Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro
Das Freibad in Kahla bleibt an bestimmten Tagen geschlossen
Das Freibad in Kahla bleibt Anfang August an drei Tagen – Samstag
August sind die Öffnungszeiten teilweise verkürzt – am Sonntag
ist das Freibad beispielsweise nur von 16 bis 20 Uhr geöffnet
Grund für die verkürzten Öffnungszeiten ist eine Erkrankung des Schwimmmeisters
Die Öffnungszeiten in den kommenden Tagen werden von einem Fachangestellten für Bäderbetriebe sichergestellt
der bei der Stadt Kahla in dieser Saison auf Stundenbasis angestellt ist
Dessen Stundenzahl kann wegen anderer Verpflichtungen nicht ausgeweitet werden
„Wir mussten uns schweren Herzens entschließen
die Öffnungszeiten des Freibads vorerst zu kürzen
August mit den Öffnungszeiten im Freibad von Kahla weitergeht
Saale-Holzland-Kreis: Dass der ehemalige Bundesgesundheitsminister Kahla besucht