(v.l.) Günter Pageler (Fraktionsvorsitzender)
Han Groot Obbink (unabhängiger Bürgermeisterkandidat)
Die Freien Bürger Kalkar (FBK) haben ihre Unterstützung für Han Groot Obbink als Kandidat für das Bürgermeister-Amt bei der Kommunalwahl im September untermauert
Die anschließende Abstimmung über die Unterstützung seiner Kandidatur sei einstimmig ausgefallen
Die FBK unterstützt den freien Kandidaten gemeinsam mit Forum Kalkar
Bereits vor der Aufstellungsversammlung der Freien Bürger im Landhaus Beckman hatte es zahlreiche Gespräche und Treffen zwischen Vertretern der FBK und Han Groot Obbink gegeben
Nach den positiven Gesprächen nahm man schnell auch Kontakt zum Forum Kalkar auf
das ebenfalls Interesse an einer Zusammenarbeit signalisierte
Dazu hat die Wählergemeinschaft Freie Bürger Kalkar ihre Kandidaten für die Kommunalwahl 2025 nominiert
Dabei wurden alle Wahlbezirke mit politisch interessierten Mitgliedern besetzt – „darunter erfreulicherweise auch viele junge Menschen“
Neben den Kandidaturen für die einzelnen Wahlkreise wurde auch eine Reserveliste aufgestellt
die eine „ausgewogene Mischung aus Erfahrung und frischem Engagement abbildet“
Kostenfreie Ritterspiele und das Maifest locken am Wochenende nach Kalkar
Sicherlich auch interessant: Es gibt eine besondere Versteigerung
Ritterspiele mit Lanzen und Kämpfen lockten am Sonntag
Dabei spielten die Artisten und Schauspieler auch mit dem Feuer
Via Mikrofon erklärten die Teilnehmer dem Publikum die Wettkämpfe
Die Besucher konnten sich auch im Bogenschießen üben
Kostümierte Aussteller zeigten mittelalterliche Spiele und Handwerksarbeiten
Die Besucher verfolgten begeistert das mittelalterliche Schauspiel
Ritter beim Ringestechen auf der Turnierwiese
Es ist Frühling – da gönnt man sich auch mal neue Obstgewächse
Besucher genossen gelegentliche Sonnenstrahlen bei Snacks im Zentrum
Eine Kutsche auf dem Markt wartet auf Fahrgäste
Auf dem Marktplatz wird getanzt im Kommunionkleid
Sehen Sie im Folgenden weitere Bilder vom Stadtfest und den Ritterspielen
Schnäppchenjäger im Kreis Kleve lieben sie: die Trödelmärkte in Städten wie Emmerich
+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Emmerich auf WhatsApp +++
+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++
Trödelmärkte in Emmerich (Veranstalter Vogt):
Trödelmärkte in Emmerich (Veranstalter Beenen):
+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Kleve auf WhatsApp +++
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Kleve und dem Umland
Trödelmärkte in Goch (Veranstalter Fair-Play Marktveranstaltungen)
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich
Liebhaber von Antikwaren und Trödel haben in Weeze die Möglichkeit
sich auf die Suche nach einem Schnäppchen zu machen
Obwohl sich an diesem Wochenende in Kalkar eigentlich alles um den Beginn der wärmeren Jahreszeit drehte
Und zwar ein paar Jahrhunderte nach zurück
der kleine Mittelaltermarkt nahe dem Ortskern zog viele Schaulustige an
Hier „lagerten“ Hobby-Ritter und Teilzeit-Mägde und demonstrierten den Gästen
wie das Leben damals wohl mal ausgesehen hat
Ludwig Croonenbroeck hat es sich zur Aufgabe gemacht
Schon zum vierten Mal ist er mit seiner Familie
den Gegner so schnell wie möglich zu töten“
erklärt er interessierten Besuchern und demonstriert
wie Ritter damals mit den Schwertern umgegangen sind
Die metallene Waffe in seinen Händen ist allerdings nicht geschärft
damals waren die Schwerter eigentlich rasiermesserscharf
„Das ist eine wirklich tödliche Waffe.“ Das Schwert sei zum Schneiden gedacht gewesen
und daher beschäftigt er sich auch außerhalb des Kostüms viel mit dem Mittelalter
Genau diese Einstellung habe ihm schon viel Lob eingebracht und auch den Weg in den Kalkarer Mittelaltermarkt geöffnet
die Krähen mit Sack und Pack auf den Märkten
Dabei wird auch bei Wind und Wetter in den weißen Zelten geschlafen
Neben den zahlreichen Ausstellern, die ihr Handwerk hier zur Schau stellen und ihre Erzeugnisse anbieten oder über die Zeit aufklären
sind die Ritterspiele für die Besucher der Höhepunkt des Tages
Schlachtrufe schreiend reitet „Konrad von Braunschweig“ in die Arena
Moderator „Herold“ hat die Menge schon darauf vorbereitet
Sein Kontrahent „Johann von Geldern“ wird dementsprechend von begeistertem Jubeln begrüßt
Auf Pferden vollführen die beiden Ritter einige kleinere Kunststücke
um die Hand der „Anna von Kalkar“ zu gewinnen
Die gesponnene Geschichte zieht besonders die kleinen Zuschauer in den Bann
mit der Lanze den Gegner vom Pferd zu stoßen oder mit Luftballons mit einer Fackel zum Platzen zu bringen
Natürlich gewinnt am Ende „Johann“ das Turnier und auch den Schwertkampf zu Fuß
„Johann“ heißt in unserem Jahrhundert eigentlich Andreas Wolter und ist Geschäftsführer von „Stuntpferde“
Neben Showkämpfen wie diesem wirken die 28 Mitarbeiter und 21 Pferde bei verschiedensten Disziplinen mit
„Die Arbeit mit dem Pferd ist unser täglich‘ Brot“
Er selber sei in die Branche hineingeboren
seit Ende der 1970er-Jahre betreibe seine Familie dieses Geschäft
Inzwischen mache er das Ganze hauptberuflich seit 27 Jahren und das mit internationalem Erfolg
dagegen ist das kleine Kalkarer Ritterspiel doch eine nette Abwechslung
Jedes Land habe zudem seine eigenen Vorschriften
In Österreich zum Beispiel müsse das Pferd immer mindestens drei Meter von Feuer getrennt sein
also zum Beispiel der Ritt durch flammendes Heu
Am Marktplatz im Ortskern wird derweil der Mai nicht minder fröhlich in Empfang genommen
wie groß die Vielfalt in und um Kalkar ist
Die Modellfluggemeinschaft Niederrhein stellt direkt vor dem Rathaus einige ihrer Prachtstücke aus
Vereinsmitglied Christoph Kopper sagt über das Hobby: „Alleine macht das Fliegen keinen Spaß.“ Die Flieger werden von den Privatpersonen zusammen gebaut und dann mit der Gruppe geflogen
Schon als Jugendlicher habe er Interesse gehabt und sich auch ausprobiert
aber erst später fand er durch den Verein zurück zu diesem Hobby
Wenn man dann seine harte Arbeit im Himmel mit den Gänsen fliegen sehe
Trotz des durchwachsenen Wetters während der Festlichkeiten ist es nun endlich Mai und Kalkar ist bereit
Oder wie man im Mittelalter gesagt haben mag: „Gehabt euch wohl.“
Wie haben die Menschen in Kalkar bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt
Hier finden Sie die Bundestagswahl-Ergebnisse
Welcher Partei haben die Menschen aus Kalkar ihre Zweitstimme gegeben
Die Ergebnisse nach Gemeinde/Stadt und nach Wahlkreis:
Welche Direktkandidierenden setzen sich in ihren Wahlkreisen durch? Wer sichert sich die meisten Erststimmen? Alle Ergebnisse aus NRW gibt es in unserem Datencenter
Auf dieser interaktiven Karte können Sie die Auszählung live verfolgen
Das Gesamtergebnis der Bundestagswahl 2025 für NRW erscheint hier nach der Auszählung
So haben die Deutschen insgesamt bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt
Hinter der Fortführung des Restaurants „de Deichgräf“ in Grieth stand ein Fragezeichen
Es gehört zu den beliebtesten Lokalen im Nordkreis. Das Restaurant „de Deichgräf“ steht nicht nur für beste Küche, sondern auch für eine einzigartige Lage. In den Sommermonaten fahren scharenweise Radtouristiker das Gastronomieobjekt an. Gäste im Restaurant haben den besten Blick auf den vorbeiziehenden Rhein. Jenseits des Flusses sind die Städte Rees und Emmerich zu sehen
Auf der Straße Zum Wisseler See fuhr ein Trecker in einen Straßengraben
Der Fahrer verletzte sich dabei und musste ins Krankenhaus
fuhr gegen 17:55 Uhr ein Traktorfahrer in Kalkar-Wissel aus bislang ungeklärter Ursache in einen Graben der Straße Am Wisseler See
Bei dem Unfall verletzte sich der Traktorfahrer und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden
Die Freiwillige Feuerwehr sicherte die Unfallstelle
stellte den Brandschutz sicher und reinigte die Straße
Nachdem der Traktor aus dem Straßengraben gezogen wurde
Die Einsatzstelle wurde anschließend zur Unfallaufnahme an die Polizei übergeben
Insgesamt waren 32 Feuerwehrleute rund zwei Stunden im Einsatz
Zeitgleich wurden in Kalkar mehrere Tauben aus einem Fallrohr befreit
Die Löscheinheiten Wissel und Kalkar Mitte waren mit zehn Feuerwehrleuten etwa 30 Minuten im Einsatz
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden
Verteidigungsminister Pistorius besucht Cyber-Übung „Locked Shields“
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) wandert zwischen Tischreihen entlang, über allem liegt ein gedämpftes Murmeln. In der großen Halle im Messezentrum Kalkar steht Tisch an Tisch
oft zwei an einem Arbeitsplatz und noch Laptops davor
dazwischen ein Wust und Wirrwarr aus Kabeln
und auf den Bildschirmen: Zeilen um Zeilen Code
Bedächtig nickend heftet Pistorius den Blick auf Bildschirme
von denen niemand etwas Sinnvolles ablesen kann
In diesem Bereich hier habe man es mit einem Worst-Case-Szenario zu tun
lässt er sich an einer Stelle erklären: kaum Schutz gegen den erwarteten Cyberangriff
Zentrale Nato Cooperative Cyber Defense Center of Excellence in Talllinn
Estland - von dort aus wird der Angriff auf die Systeme weltweit simuliert
Teilnehmer Mehr als 3500 militärische und zivile IT-Fachleute aus 37 Nationen
stationiert in 17 Ländern – das deutsche Team in Kalkar umfasst gut 190 Personen
Militärangehörige und zivile Experten aus Deutschland und Singapur
ist die Simulation eines Kriegs im digitalen Raum
Das Szenario der Nato-Übung zur Cybersicherheit „Locked Shields“: Ein befreundeter Staat wird angegriffen
auf der eine Bevölkerungsminderheit des angreifenden Landes lebt
„Hybride Angriffe sind eine zunehmende und sehr ernste Gefahr. Wir erleben sie in den verschiedenen Bereichen inzwischen täglich. Wir werden herausgefordert – als Bundeswehr
sagt der Verteidigungsminister später nach seinem kurzen Rundgang
„Wir beobachten Drohnen-Sichtungen und Ausspähversuche“ –insbesondere in Verbindung mit der Ausbildung ukrainischer Streitkräfte auf deutschem Boden
„Wir sehen Eindringversuche in unsere Kasernen
und in der Ostsee werden Datenkabel und Versorgungsleitungen beschädigt“
„Locked Shields“ wird seit 2010 jährlich durchgeführt
Es ist die größte und komplexeste Übung der Nato zur Cybersicherheit
Die Verteidiger-Teams in den verschiedenen Ländern – so wie eben die deutsche Gruppe in ihrem Hauptquartier hier in Kalkar – müssen sie abwehren
Durchgespielt werden etwa Cyber-Angriffe auf die Systeme zur Wasser- oder Energieversorgung der Bevölkerung. Welches Chaos ein Stromausfall anrichten kann, konnte die Welt gerade jenseits der Online-Simulation am Tag vor Pistorius‘ Besuch erleben: Am Montag versetzte ein massiver Blackout Spanien
Portugal und Westfrankreich in den Ausnahmezustand
Im militärischen Konflikt können aber auch Behörden wie Einwohnermeldeämter in den Fokus geraten. Dafür lieferte der russische Angriffskrieg in der Ukraine Beispiele
erklärt am Rande des Geschehens Oberstleutnant Torsten Stephan
Sprecher der Teilstreitkräfte „Cyber- und Informationsraum“ der Bundeswehr: Wenn die Daten weg seien
Dazu kommen Attacken auf militärische Einrichtungen
Luftverteidigung: „Wenn sie die ausschalten
wie Angreifer und Verteidiger in dem Planspiel für den Ernstfall aufeinanderprallen: „Es ist ein Wettlauf um die Knotenpunkte – die kritischen Punkte im Netz.“
Es werden gleichzeitig auch Fragen durchexerziert
die direkt etwas mit der Bevölkerung zu tun haben
wie Öffentlichkeitsarbeit betrieben werden sollte
wenn plötzlich in den Sozialen Medien jede Menge Nachrichten über Hackerangriffe oder Ausfälle der Versorgung aufkommen
wie dann kommuniziert wird: „Je mehr ich die Öffentlichkeit mitnehme
dass ich ein kontrolliertes Chaos erwirke – und kein komplettes Chaos“
Es gehe nicht nur um militärischen Schutz, betont Pistorius, bevor er sich wieder auf den Weg macht: Es gehe um eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Zur kurzen Visite des Bundesministers ist auch der CDU-Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Kleve, Stefan Rouenhoff
designierter Staatssekretär für das Bundeswirtschaftsministerium in der neuen Bundesregierung
Er betont: „Das Thema Bundeswehr und Verteidigungsfähigkeit müssen wir wieder stärker in den Blick rücken – auch in den Blick der Bevölkerung
Wir müssen das ins Bewusstsein der Menschen bringen
das ist Aufgabe der Politik in den nächsten Jahren.“ Auf eine künftige Zusammenarbeit mit Boris Pistorius als – so wird es allenthalben erwartet – auch künftigem Verteidigungsminister in der schwarz-roten Koalition freue er sich
etwa im Bereich der Rüstungsindustrie und beim Schutz kritischer Infrastrukturen
Der Senior kollidierte an der Kreuzung der Bundesstraße mit der Rheinstraße/Kastellstraße mit dem Auto eines Kalkarers
Jetzt gibt die Polizei Einzelheiten zu dem Verkehrsunfall am Montag gegen 9.40 Uhr in Kalkar bekannt
bei dem sich ein Rollerfahrer schwer verletzte
Ein 18-Jähriger aus Kalkar wollte mit seinem VW Polo den Kreisverkehr Xantener Straße/Rheinstraße/Kastellstraße/ Bahnhofstraße in Richtung Bahnhofstraße verlassen
Ein 80-jähriger Rollerfahrer aus Kalkar fuhr mit seinem Fahrzeug
von der Kastellstraße und so für den Autofahrer von links kommend
auf dem Geh- und Radweg über die Ausfahrt Bahnhofstraße
In Höhe der Fußgänger-/Radfahrer-Furt kam es auf der Fahrbahn der Bahnhofstraße zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge
Der Rollerfahrer wurde dabei schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Nijmegen (Niederlande) geflogen
Lebensgefahr besteht nach derzeitigen Erkenntnissen nicht
Der Kreisverkehr musste für den Einsatz des Rettungshubschraubers komplett in alle Richtungen gesperrt werden
Beide Unfallfahrzeuge wurden sichergestellt
Die Unfallaufnahme wurde durch das Verkehrsunfallaufnahme-Team der Polizei Kleve unterstützt
Ein schwerer Verkehrsunfall führte am Montagmorgen zu massiven Verkehrsbeeinträchtigungen in Kalkar
sollte dieser Bereich weiträumig umfahren werden
Kurz vor Mittag wurde dann die Vollsperrung aufgehoben
Der Kreisverkehr der Bundesstraße 57 mit der Rheinstraße/Kastellstraße war über eine Stunde lang komplett gesperrt
Die kleine Einfahrt vom Kreisverkehr zur Xantener Straße (der Weg zwischen Aldi und der Polizei) könne auch aktuell noch nicht genutzt werden
Laut ersten Angaben der Polizei kollidierte gegen 9.50 Uhr ein Rollerfahrer mit einem Auto
Ein Rettungshubschrauber war neben der Fahrbahn gelandet und brachte den Verletzten kurz darauf in ein Krankenhaus
Lebensgefahr bestehe nach jetzigem Stand nicht
Von weiteren Verletzten sei auch nichts bekannt
hieß es am Mittag von einem Polizeisprecher
Die Veranstalter und Unterstützer des Kalkarer Stadtfestes freuen sich auf Ritterspiele und die Versteigerung der Stühle aus dem Ratssaal
dieses Event gerade für Familien kostenlos auf die Beine zu stellen
das ist ein elementarer Bestandteil unseres Selbstverständnisses“
Die Nato hält in der letzten Aprilwoche 2025 eine große Übung zur Cybersicherheit ab
Verteidigungsminister Boris Pistorius besuchte die deutsche Abteilung im nordrhein-westfälischen Kalkar
Pistorius im Gespräch mit einem Soldaten aus Singapur bei der Übung
Die multinationale Übung der Nato "Locked Shields" findet im Messe- und Kongresszentrum Kalkar statt
komplexeste und fortschrittlichste multinationale Übung der Nato im Bereich der Cyber-Sicherheit
Militärangehörige und zivile Experten aus Deutschland und Singapur simulieren einen Krieg im digitalen Raum
Die Verteidiger-Teams in den verschiedenen Ländern – so wie die deutsche Gruppe in Kalkar – müssen sie abwehren
Der Kalkarer Rat beschloss unter anderem eine Satzung für ein städtisches Vorkaufsrecht für die Innenstadt
das ungewünscht Entwicklungen stoppen soll
Fehlendes Geld ist nicht der einzige Grund, warum in den Kommunen Projekte nicht oder nur langsam umgesetzt werden. Oft fehlt es auch an Mitarbeitern, die die Vorhaben begleiten können. Oder die Unternehmen kommen mit den Aufträgen nicht hinterher. So ist es auch in Kalkar
weswegen zahlreiche Ermächtigungsübertragungen in das Jahr 2025 vom Rat abzusegnen waren
Sowohl aus dem Bereich der laufenden Verwaltungstätigkeit
Ein Rollerfahrer wurde von einem Pkw erfasst
Auf dem Fußbrett des Rollers klemmte ein Getränkekasten
Gegen 9.40 Uhr wurde am Montag ein Rollerfahrer in Kalkar bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt
Ein 18-Jähriger aus Kalkar wollte mit seinem VW Polo den Kreisverkehr Xantener Straße/ Rheinstraße/Kastellstraße/Bahnhofstraße in Richtung Bahnhofstraße verlassen
Ein 80 Jahre alter Rollerfahrer aus Kalkar fuhr mit seinem Fahrzeug von der Kastellstraße und so für den Autofahrer von links kommend auf dem Geh- und Radweg über die Ausfahrt Bahnhofstraße
In Höhe der Fußgänger-/Radfahrer-Furt kam es auf der Fahrbahn der Bahnhofstraße zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Rollerfahrer wurde dabei schwer verletzt. Die B 57 war für den Einsatz voll gesperrt, da ein Rettungshubschrauber auf der Bundesstraße landete. Der Schwerverletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Nimwegen (Niederlande) geflogen. Lebensgefahr bestehe laut Kreispolizeibehörde Kleve derzeit nicht
Der Kreisverkehr musste für den Einsatz des Rettungshubschraubers komplett in alle Richtungen gesperrt werden. Die Bundesstraße 57, Rheinstraße und Kastellstraße waren über eine Stunde lang komplett gesperrt. Eine weitere Einfahrt vom Kreisverkehr (Xantener Straße) blieb für die Unfallaufnahme noch länger gesperrt, teilte die Polizei am Mittag mit
Der Fahrradweg ist an dieser Stelle zwar für Leichtkrafträder freigegeben
Die Flaschen fielen heraus und gingen bei dem Unfall zu Bruch
der leere Kasten stand auch nach dem Zusammenstoß noch auf dem Fußbrett
Grundsätzlich ist die Mitnahme von Ladegut nur gut gesichert erlaubt
Das Fußbrett eigne sich laut Polizeisprecher Stefan Sparberg für den Transport nicht
Die Beine sollten während der Fahrt nicht frei baumeln
damit die Sicherheit nicht beeinträchtigt ist
Pascal Oenings ist mit 23 Jahren schon Meister wie sein Vater Klaus (links) und Kompagnon Stephan Schagarus
In ihren Heimatgemeinden sind sie bestens bekannt. Oenings in Kalkar-Wissel und Schagarus in Goch-Hassum kennt man. Und in Weeze seit geraumer Zeit auch
denn nachdem Matthias Moll (ursprünglich aus Wemb) sich 2011 in den Ruhestand zurückgezogen hatte
kamen Klaus Oenings und Stephan Schagarus in die Geschäftsführung und übernahmen nach dem Ausstieg von Gerhard Bruns (der in Uedem startete) die Firma komplett
Und wenn die beiden Männer auch noch eine Weile bis zur Rente haben
schon jetzt die Nachfolge geregelt zu haben: Pascal Oenings (23)
und auch der zweite Sohn hat den gleichen Berufsweg eingeschlagen
Ob der Nachwuchs von Stephan Schagarus (er hat vier Kinder) eines Tages auch das Tischlerhandwerk ergreifen wird
steht indes noch in den Sternen: Spaß an seiner Werkzeugkiste hat der Jüngste (9) jedenfalls schon
Fahrer ist die Bromfiets-Messe in Kalkar ein Sehnsuchtsort
Draußen drehen sich in Kernies Familienpark inzwischen wieder die Karussells, drinnen finden weiterhin interessante Messen statt. Das Wunderland Kalkar lädt für Samstag
zum zweiten Mal zur „Bromfiets- en Motorbeurs“ ein
Die Schau war im vergangenen Jahr ein großer Erfolg
eine Vielzahl begeisterter Moped- und Motorradfahrer „verlangte“ eine Wiederholung
Die gibt es an diesem Samstag von 9 bis 16 Uhr
hat auch dazu Gelegenheit: Nahezu alle Exemplare stehen zum Verkauf
Wer mit der Familie kommt, schickt den Nachwuchs vielleicht so lange in den Freizeitpark
Das „Kernie’s“ ist seit einigen Tagen wieder eröffnet und freut sich auf viele Besucher in den anstehenden Ferien
Die für die Saison angekündigte Neuigkeit ist noch nicht fertiggestellt – da darf man weiter gespannt sein
Die Täter entwendeten GPS- und andere elektrische Geräte aus Landmaschinen
In den vergangenen Nächten kam es in Kalkar und Uedem zu mehreren Diebstählen aus landwirtschaftlichen Fahrzeugen. Das meldet die Kreispolizeibehörde Kleve
Demnach entwendeten unbekannte Täter im Kalkarer Ortsteil Wissel in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (24
April) aus mehreren Traktoren und einem Mähfahrzeug auf dem Gelände eines Lohnunternehmens an der Straße Am Bolk die GPS-Antennen und die dazugehörigen Bildschirme
Auch im Kalkarer Ortsteil Bylerward gingen Unbekannte insgesamt drei Fahrzeuge eines Lohnunternehmens an der Emmericher Straße an
Hier wurden ebenfalls Bildschirme und Navigationsgeräte aus den landwirtschaftlichen Maschinen gestohlen
In Kalkar wird eine neue Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen
Einsamkeit und sinnvolle Freizeitgestaltung beschäftigt
Gesucht werden noch interessierte Betroffene
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe
In und um Kalkar gab es mehrere Diebstähle aus Traktoren
In den vergangenen Nächten kam es in Kalkar und Uedem zu mehreren ungewöhnlichen Diebstählen: Diebe hatten es auf den Inhalt von landwirtschaftlichen Fahrzeugen abgesehen
In Kalkar-Wissel entwendeten unbekannte Täter in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag
aus mehreren Traktoren und einem Mähfahrzeug auf dem Gelände eines Lohnunternehmens an der Straße Am Bolk die GPS-Antennen und die dazugehörigen Bildschirme
Auch im Ortsteil Bylerward gingen Unbekannte insgesamt drei Fahrzeuge eines Lohnunternehmens an der Emmericher Straße an
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (25
April 2025) kam es zu einem ähnlichen Fall in Uedem-Keppeln
Auf einem Gehöft entwendeten Unbekannte aus drei Traktoren die Navigationsgeräte
sowie Bargeld aus einem unverschlossenen PKW
die im Zusammenhang mit den Sachverhalten verdächtige Beobachtungen gemacht haben
wenden sich bitte für Kalkar an die Kripo Kleve unter 02821 5040 und für Uedem an die Kripo Goch unter 02823 1080
Das Herzensprojekt Kalkar on Wheels gibt es 2025 seit einem Jahrzehnt
Im Mai gibt es wieder die beliebte Ausfahrt
Die Mitarbeiter der Tankstellen wurden jeweils mit Messern bedroht (Symbolbild)
Abends zuvor hatte sich bereits ein Überfall auf die Tankstelle an der Xantener Straße in Kalkar ereignet
Was ist bekannt? Laut Polizei wurde die Tankstelle an der Xantener Straße am Samstag (28
Zwei Täter bedrohten den Angestellten demnach mit einem Messer und forderten die Herausgabe von Geld und Zigaretten
Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung
Laut Polizei können die beiden Täter vom Samstag wie folgt beschrieben werden: jeweils etwa 20 Jahre alt und circa 1,85 Meter groß
Der erste Täter trug eine schwarze Ski-Maske
Der zweite Täter war in einen dunklen Jogginganzug und eine graue Strickjacke gekleidet
Dezember 2024 gegen 20.34 Uhr) ereignete sich dann der Überfall auf die Tankstelle an der Bahnhofstraße – der zweite innerhalb von knapp zwei Wochen
Laut Polizei betraten zwei unbekannte junge Männer die Tankstelle
bedrohten den Angestellten mit einem größeren Messer und forderten die Herausgabe von Bargeld
Nachdem ihnen dieses ausgehändigt worden war
Die sofortigen Fahndungsmaßnahmen der Polizei verliefen negativ
die sachdienliche Angaben zu dem Überfall beziehungsweise zu den beiden Tätern machen können
die wie folgt beschrieben werden: der eine Täter ist schlank
er trug einen dunklen Kapuzenpullover mit der Brustaufschrift „New York“
dazu hatte er einen dunklen Rucksack auf dem Rücken
Auch er führte ein größeres Messer mit sich
Laut Polizeisprecher Stefan Sparberg prüft die Kripo im Rahmen der Ermittlungen auch
ob es Zusammenhänge zwischen den drei Raubüberfällen gibt
die sich in den vergangenen zwei Wochen in Kalkar ereignet haben
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kripo in Kalkar unter Tel
An der Birkenallee in Altkalkar entstand durch Abriss alter Mehrfamilienhäuser Platz für neues Bauen
Künftig sollen Sozialwohnungen auch in anderen Stadtteilen errichtet werden
Die CDU-Mitglieder in Kalkar haben sich für Alexandra Schacky als Kandidatin bei der Bürgermeisterwahl entschieden
Alexandra Schacky wird für die CDU Kalkar bei der Bürgermeisterwahl antreten
Das ist das Ergebnis einer Kampfkandidatur
die die 44-Jährige deutlich gegen ihren Mitbewerber und aktuell 1
stellvertretenden Bürgermeister Carsten Naß gewann
Die amtierende Bürgermeisterin Britta Schulz hatte bereits frühzeitig angekündigt
Bei der Mitgliederversammlung sei nach einer intensiven
aber fairen parteiinternen Diskussion die Wahl auf Alexandra Schacky gefallen
ihren Ideen und ihrem Engagement überzeugt habe
Die zweifache Mutter arbeitet als Justitiarin beim Kreis Kleve
Die CDU Kalkar stehe geschlossen hinter ihrer Kandidatin und werde sie mit voller Kraft im Wahlkampf unterstützen
dass Alexandra Schacky die besten Voraussetzungen mitbringt
werden die stellvertretenden Parteivorsitzenden Kirsten Arheilger und Olaf Neuhausen in einer Pressemitteilung zitiert
Die CDU lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein
sich in den kommenden Wochen ein Bild von Alexandra Schacky als Kandidatin zu machen und sich aktiv in den politischen Dialog einzubringen
mehr Themen
Kalkar (ots)
Am 09.04.2025 um 17:55 Uhr wurden die Löscheinheiten Grieth und Wissel der Feuerwehr Kalkar zu einem verunfallten Traktorgespann in Wissel alarmiert
Aus bisher ungeklärter Ursache kam das Fahrzeuggespann von der Fahrbahn ab und kippte in den Straßengraben
Der Fahrer wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht
Freiwillige Feuerwehr KalkarPressesprecherinManuela MohnTelefon: 0172 2382195E-Mail: Presse@Feuerwehr-Kalkar.dehttp://www.feuerwehr-kalkar.de/
Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Kalkar
Das Kalkarer Rathaus am historischen Markt bekommt im Herbst einen neuen Bürgermeister
denn die amtierende Bürgermeisterin Britta Schulz tritt nicht mehr an
Sie haben es spannend gemacht und damit nicht nur die Bürger, sondern auch die Parteikollegen lange im Ungewissen gelassen: Wen würde die CDU Kalkar als Bürgermeisterkandidaten aufstellen
Seit der Abwahl von Gerhard Fonck im Jahr 2015 müssen die Christdemokraten
jahrzehntelang scheinbar auf den Chefsessel im Rathaus Kalkar abonniert
dass eine Wählergemeinschaft die Bürgermeisterin stellt
eine Mehrheit für den eigenen Kandidaten zu finden
wo Britta Schulz aufhört und der Bürgermeister-Bonus nicht mehr zieht
Wie zu erwarten war und sie es unserer Redaktion auch indirekt bestätigt hatte
Juristin in der Kreisverwaltung und Mutter zweier Kinder
Und in der Vorstandssitzung meldete sich ein zweiter Interessent zu Wort: Carsten Nass
Von ihm hatten es viele Kalkarer schon früher erwartet
aber bei den vorangegangenen Kommunalwahlen habe es beruflich noch nicht gepasst
Jetzt ist es aber soweit: Der Appeldorner will’s wissen
dass eine Kampfkandidatur Schaden anrichten könnte
Bevölkerung Rund 14 200 Menschen leben in der Stadt
die insbesondere für ihren mittelalterlichen Kern
für ihren Marktplatz mit der guten Gastronomie und ihre kulturhistorisch bedeutende Kirche St
Ortsteile Weit mehr Menschen als im historischen Zentrum leben in den Ortsteilen
Bedeutend ist die Stadt noch als Bundeswehrstandort
das Wunderland Kalkar verzeichnet die meisten touristischen Übernachtungen im Kreis
Beliebt bei Touristen und Campern ist der Wisseler See
Zumal beide Bewerber die Situation ganz harmonisch darstellen
wenn die Mitglieder eine echte Wahl haben“
tue das dem demokratischen Prozess nur gut
Alexandra Schackys Interesse war früher bekannt – traut er das Bürgermeisteramt der Fraktionskollegin nicht zu
„Natürlich traue ich ihr das zu – mir aber auch“
Carsten Nass ist schon sehr lange in der CDU aktiv
Als Vorsitzender des Bauausschusses kennt er sich bestens in der Stadt aus
ist „in wohl allen Vereinen Appeldorn“ vertreten
im Karneval und bei den Schützen aktiv – man kennt ihn
Und Carsten Nass ist so tief in der CDU verwurzelt
dass er sagt: „Die CDU Kalkar muss den Anspruch haben
einen Kandidaten in ihren eigenen Reihen zu finden
nicht einen auswärtigen.“ Deshalb habe er sich nun entschlossen
damit natürlich ein gewisses Risiko eingehe
Aber wenn er sich gegen die Mitbewerberin durchsetzen sollte
denkt der 50-jährige Nass ja nicht nur an eine Wahlperiode
Seinen Beruf als Prokurist einer großen Duisburger Recyclingfirma aufzugeben
sich noch stärker in der Heimat zu engagieren – das dürfte zu seinem Antrieb gehören
die Wirtschaft und Gewerbeansiedlungen fördern
So zögerlich sie zunächst war, so entschlossen ist die 44-jährige Justiziarin jetzt: „Ich habe es mir gut überlegt, mit der Familie gesprochen, abgewogen. Ich habe Lust auf die Herausforderung und fühle mich von vielen Gruppen gut unterstützt.“ Schacky ist in der Frauen-Union gut vernetzt, hat dort auf Kreis- und Bezirksebene mitgearbeitet, bevor sie in ihrer Heimatstadt politisch aktiv wurde. Die Mitgliederversammlung bestimmt Anfang April, wer sich um den Bürgermeisterposten bewerben soll.
05:08Hinter den Kulissen einer Galopprennbahn
03:16Welt-Hebammen-Tag und die Sorge vor dem finanziellen Aus
06:46Düsseldorferin kommt Weltstars ganz nah
02:26Im Gespräch mit NRW-Innenminister Herbert Reul
02:40AfD vermutet politisch motiviertes Handeln
02:54In Wassenberg beginnt die Reise für Spargelpflanzen
02:17Messerangreiferin aus Siegen ist schuldfähig
02:31Freiwillige Qualitätskontrolle von Broten
02:33Preisgekröntes Schulprojekt aus Frechen
03:0712 Jähriger pfeift schon wie die Großen
04:01Wie sicher ist NRW nach dem Blackout in Spanien
02:12So feiert das Rheinland die Maibaum-Tradition
02:31Polizei-Training gegen Angriffe in Köln
02:24NRW hat jetzt einen Raumfahrtbotschafter
Auch bei uns in NRW hat es schon solche Angriffe gegeben
Bei der Übung „Locked Shields“ trainiert die Bundeswehr am Dienstag (29.04.) für den Ernstfall
Dabei müssen Teilnehmer realitätsnahe Angriffe erkennen und abwehren
zum Beispiel im Bereich der Energieversorgung
Rund 3.500 zivile und militärische IT-Experten arbeiten bei der Übung zusammen
Auch Verteidigungsminister Boris Pistorius schaute vorbei und warnt vor Cyber-Attacken: „Diese Angriffe haben ein klares Ziel
Sie sind Teil einer hybriden Kriegsführung
Sie dienen dazu unsere Gesellschaft zu verunsichern
zu schwächen und damit unsere Demokratie zu destabilisieren“
Das kann aber auch eine Verwirrungstaktik sein
Christof Klaus warnt: Deutschland muss fitter werden
„Deutschland hat in Sachen Cyber-Sicherheit Aufholbedarf.” Weiter erklärt er: „Die Technik dafür ist da
Es braucht aber jetzt den politischen und wirtschaftlichen Willen
dieses Thema auch wirklich auf die Agenda zu setzen.“
Angebote und ServicesProduktvergleicheKalkar hat Seltenheitswert: Um 6.08 Uhr am Montagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr zur Römerstraße in Kalkar gerufen. „Es hieß, dass dort in einer Werkstatt ein Kühlschrank gebrannt habe und es heftig qualme“
berichtete Einsatzleiter Johannes Fehlemann
war der eigentliche Brand schon weitgehend gelöscht
wir mussten uns nur noch um Glutnester kümmern.“
Warum war die Freiwillige Feuerwehr überhaupt gerufen worden, schließlich unterhält die Bundeswehr eine eigene Feuerwehr
„Die ist aber in Uedem am Paulsberg stationiert
Es sei zu erheblicher Rauchentwicklung in dem kleinen Raum
„Neben dem Löschzug Kalkar war auch die Löschgruppe aus Wissel vor Ort
kurz nach uns kam dann auch die Bundeswehr-Feuerwehr dazu“
Für die Freiwillige Feuerwehr Kalkar sei der Einsatz tatsächlich eine Premiere gewesen
„Wir waren schon mal bei Sturm wegen umgestürzter Bäume auf dem Gelände
aber solche Dinge können dann natürlich schnell der Bundeswehr-Feuerwehr übergeben werden.“
Einen größeren Brand auf dem Gelände möchte sich wohl niemand vorstellen
Rund 1000 Soldaten der Bundeswehr und multinationaler Einheiten tun dort ihren Dienst
Laut Aussage von Pressesprecher Oberstleutnant Alexander Feja sind derzeit um die 1000 Menschen auf dem Gelände
Und die Investitionen in den Standort sind immens: Bis zum Jahr 2031 sollen seit Beginn des Ausbaus rund 150 Millionen Euro in neue Gebäude und Ausstattung fließen
Übrigens könne die Bundeswehr-Feuerwehr aus Uedem nicht einfach so den Paulsberg verlassen
betont Feja: „Sie ist eine spezialisierte Bunker-Feuerwehr
Deshalb ist immer die Freiwillige Feuerwehr Kalkar primär zuständig.“
Der Radweg entlang der Appeldorner Straße Kalkar wird saniert
Der Kreis Kleve saniert den Radweg entlang der Appeldorner Straße in Kalkar
Die Arbeiten an dieser Kreisstraße 12 beginnen am Montag
Während der Bauarbeiten ist die Fahrbahn halbseitig gesperrt
Die eingerichtete Einbahnstraße verläuft in Richtung Hönnepel
Beginnen wird die Sanierung des Radwegs von Kalkar-Appeldorn kommend zwischen der Straße Ochsenwiesen und der Rheinstraße (L41)
Eine Umleitung wird ausgeschildert und verläuft für Radfahrer über die Ochsenwiesen und den Oyweg durch Hanselaer wieder auf die Rheinstraße
und zwar über die Rheinstraße (L41/L8) bis Niedermörmter und dann auf die B67 in Richtung Appeldorn
Die Anwohner des Oybaums müssen während der gesamten Bauphase mit Einschränkungen und Behinderungen durch Baufahrzeuge und Arbeitsmaschinen rechnen
In Abstimmung mit der bauausführenden Firma und unter Berücksichtigung der Bautätigkeiten können sie ihre Grundstücke aber jederzeit erreichen
Ansprechpartner für die Baumaßnahme ist die Kreis Kleve Bauverwaltungs-GmbH (KKB) unter Telefon 02821 97709- 0
Die Steuer für einen Hund beträgt in Kalkar 75 Euro pro Jahr
Wie nahezu alle Städte und Gemeinden in Deutschland, erhebt auch die Stadt Kalkar eine jährliche Hundesteuer. Dies setzt jedoch voraus, dass die Tiere von den Haltern bei der Verwaltung angemeldet werden. Ein Anmeldeformular und weitere Informationen finden dazu sich auf der städtischen Homepage unter www.kalkar.de/de/dienstleistungen/hundesteuer/
Die jährliche Hundesteuer in Kalkar beträgt derzeit 75 Euro für einen Hund
Mehr müssen Hundehalter für zwei oder mehr Hunde bezahlen: Bei zwei Hunden sind es 100 Euro pro Hund pro Jahr
bei drei oder mehr sind es 125 Euro pro Tier pro Jahr
Für als gefährlich klassifizierte Tiere werden 600 Euro jährlich fällig
Offenbar melden aber nicht alle Kalkarer ihre Tiere freiwillig bei der Stadt an
Die Stadtverwaltung teilt mit: „Leider kann festgestellt werden
dass nicht alle Hundehalter der Pflicht zur Anmeldung ihrer Hunde nachgekommen
Aus Gründen der Steuergerechtigkeit hat die Stadt Kalkar nun entschieden
Dazu werden alle Haushalte in Kalkar in den nächsten Wochen durch Mitarbeiter einer beauftragten Firma aufgesucht.“ Die Mitarbeiter sind wochentags in der Zeit von 10 bis 20 Uhr und samstags bis 17 Uhr unterwegs
Die Firma wird durch Befragung den vorhandenen Hundebestand feststellen
Dazu trägt jeder Mitarbeiter sichtbar eine von der Stadt ausgestellte Legitimation
Zur Durchführung dieses Auftrages werden die Wohnungen nicht betreten und keine Steuern oder Gebühren vor Ort erhoben
Falls nicht gemeldete Hunde festgestellt werden
müssen die betroffenen Hundehalter mit einer rückwirkenden Steuerfestsetzung rechnen
Die in die Jahre gekommene Grundschule in Wissel soll neu gebaut werden
Die Stadt Kalkar nimmt, obwohl die Haushaltslage angespannt ist, in den nächsten Jahren Millionensummen in die Hand, um die Grundschullandschaft für die Zukunft zu rüsten. So soll die Grundschule in Wissel neu gebaut werden
die in Appeldorn soll saniert und erweitert werden
Im Schulausschuss stellte Thomas Mülling vom Gebäudemanagement vor
wie weit die Planungen vorangeschritten sind
Lange Zeit gab sich in der Kalkarer CDU niemand als Interessent für das wichtige Amt zu erkennen, nun sind es gleich zwei: Auf der Vorstandssitzung der CDU Kalkar erklärten sowohl Alexandra Schacky
Bürgermeisterkandidat ihrer Partei werden zu wollen
Alexandra Schacky hatte im Gespräch mit der Rheinischen Post schon angedeutet
nun warf auch Carsten Nass seinen Hut in den Ring
wer nun tatsächlich im September gegen Han Groot Obbink
den Kandidaten von Forum und Freien Bürgern
April zusammen und wird über die Personalie abstimmen
dass die Partei nicht einfach einen Kandidaten vorgesetzt bekommt
So sähen es wohl auch die übrigen Vorstandsmitglieder
denn der Applaus sei sehr ausgewogen gewesen
„Beide Kandidaten erfuhren große Zustimmung der Parteikollegen“
Es habe in den vergangenen Monaten eine Findungskommission und viele Gespräche mit denkbaren Kandidaten gegeben
nur die Mitglieder dieser Kommission hätten Bescheid darüber gewusst
Carsten Nass ist der innerparteiliche Herausforderer
Nun sind es also (mindestens) Alexandra Schacky und Carsten Nass – theoretisch kann sich ja auch noch auf der Mitgliederversammlung jemand melden
Die 44-jährige „Alex“ Schacky ist Vorsitzende der CDU Kalkar
Mutter zweier Kinder und beruflich als Justitiarin bei der Klever Kreisverwaltung beschäftigt
arbeitet als Prokurist bei einem großen Duisburger Unternehmen
Er ist in vielen Vereinen aktiv und hat langjährige politische Erfahrung
Beide Kandidaten haben ihr Interesse an der Kandidatur nur kurz bekundet und als wichtige Themen eines Wahlkampfs die Situation für Familien und das Problem
„Eine umfassende Vorstellung erfolgt dann auf der Mitgliederversammlung im April“
Der Wahlkampf in Kalkar dürfte spannend werden, weil Bürgermeisterin Britta Schulz vom Forum frühzeitig bekannt gegeben hatte, nicht erneut antreten zu wollen. Der frühere Geschäftsführer des Freizeit- und Messekomplexes Wunderland Kalkar
früher auf den Chefsessel im Rathaus abonniert
dass ihr Bürgermeister Gerhard Fonck abgewählt wurde
nun dürften die Christdemokraten alles daran setzen
Ritterspiele und eine Fahrradversteigerung sollen auch in diesem Jahr Tausende nach Kalkar locken
Der Werbering Kalkar aktiv hat als Vertreter des örtlichen Einzelhandels und Kooperationspartner im Bereich des Stadtmarketings Anträge auf ein „Offenhalten der Verkaufsstellen im Stadtgebiet Kalkar“ für folgende zwei Sonntage (jeweils in der Zeit von 13 bis 18 Uhr) bei der Stadt Kalkar estellt
Darüber wird nun zunächst Haupt- und Finanzausschuss am Donnerstag
Beschließen soll die beiden verkaufsoffenen Sonntage der Rat der Stadt Kakar eine Woche später am Donnerstag
Konkret geht es bei den beiden beantragten Sonntagen um den 4
Verkaufsstellen dürfen gemäß des Gesetzes zur Regelung der Ladenöffnungszeiten an jährlich höchstens acht Sonn- oder Feiertagen bis zur Dauer von fünf Stunden geöffnet sein
Nach diesem NRW-Gesetz ist die zuständige örtliche Ordnungsbehörde ermächtigt
bis zu acht verkaufsoffene Sonn- oder Feiertage durch Verordnung freizugeben
Gemeinden haben sich Klarheit über Charakter
Größe und Zuschnitt der Veranstaltung zu verschaffen
Nur auf dieser Grundlage lasse sich im Rahmen der gebotenen Abwägung beurteilen
ob die jeweilige Veranstaltung einen hinreichenden Sachgrund darstelle
der eine Ausnahme von der Feiertagsruhe rechtfertigen könne
Der öffentliche Raum diene als Bühne für bürgerschaftliche Gemeinschaft 2025 in der Stadt Kalkar
Eine Profilierung des Attraktivitätskerns „Historischer Stadtkern“ werde durch die Ausrichtung von Stadtfesten und freizeitorientierten Angeboten für Familien
Aktivurlauber und Kulturtouristen als integraler Bestandteil des Stadtmarketings angestrebt
Die Stadt Kalkar sei ein überregional bekannter kulturtouristischer Ort und biete neben zahlreichen freizeitorientierten Angeboten in den Stadtteilen (unter anderem Rheinfähren
Freizeitpark Wisseler See) eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen in Kalkar wie Konzertreihen in St
Kalkar Radelt sowie Ausstellungen im Städtischen Museum
Die öffentlichen Veranstaltungen – Stadtfeste und Märkte – im historischen Stadtkern
auf dem Markt und in den unmittelbar angrenzenden Straßen und Stegen
seien in der Regel seit Jahrzehnten etabliert und finden dank der unverwechselbaren Atmosphäre und des sichtbaren baukulturellen Erbes sowie einer detailreichen und innovativen Planung eine gute Resonanz: mit Gästen aus der niederrheinischen Nachbarschaft und darüber hinaus
Für das Stadtmarketing haben diese Stadtfeste eine eminente Bedeutung
Auch in dem mehrjährigen Prozess eines integrierten Handlungskonzeptes für den Stadtkern mit verschiedenen Projekten unter anderem zur Optimierung der Verkehrslenkung und zur Steigerung der Aufenthaltsqualität (der neue Markt erwartet die erste Saison) sind die Veranstaltungen und Aktivitäten planerisch involviert
Die Werbegemeinschaft Kalkar aktiv versteht sich als Akteur und Aktivposten für ein imagebildendes Stadtmarketing; lokale Unternehmen und die Einzelhändler im Stadtkern – die bestehenden Handelsgeschäfte und Dienstleistungsanbieter sind in der Regel Familienbetriebe und werden vom Inhaber persönlich geführt
In mehreren Arbeitsgruppen werden diese Veranstaltungen vorbereitet
um Themenschwerpunkte zu setzen und attraktive Programminhalte einzubinden
Im Jahr 2025 sollen nur zwei verkaufsoffene Sonntage die Stadtfeste an den Nachmittagen (13 bis 18 Uhr) begleiten
Das Angebot „verkaufsoffen“ diene als Ergänzung
um die Präsenz und Wahrnehmung des stationären Kalkarer Einzelhandels kenntlich zu machen
eine Kundenbindung zu pflegen und eine Zukunftsperspektive im zentralen Versorgungsbereich aufrechtzuerhalten
Diese Veranstaltungen auf dem Markt und in den zwei zum Markt führenden Straßen Altkalkarer Straße und Monrestraße mit verkaufsoffenen Nachmittagsstunden sind in 2025 vorgesehen: „Endlich Mai!“ am Sonntag
Etwa 2.500 –3.000 Tagesbesucher werden dann erwartet
soll sogar rund 3500 Tagesbesucher: anlocken: Entscheidend für den Besuch einer Veranstaltung im historischen Stadtkern sei die Atmosphäre vor Ort
die Aufenthaltsqualität und das abwechslungsreiche Programm; die Öffnung der Ladenlokale werde als ergänzendes Angebot mit Interesse wahrgenommen
Die Stadtverwaltung stimmt die verkaufsoffenen Sonntage – insbesondere was den Programmablauf betrifft – mit den Kirchengemeinden ab
um deren sonntägliche Dienste nicht zu beeinträchtigen
dass die zwei beantragten Veranstaltungen genehmigt werden sollten
Um den gesetzlichen Kriterien zu den vorgenannten Veranstaltungen zu entsprechen
den räumlichen Einzugsbereich der teilnehmenden Geschäfte auf den innersten Bereich des historischen Stadtkerns zu beschränken
Dieser umfasst den Markt und die zum Markt hinführenden Straßen Altkalkarer Straße (ab Brücke) und Monrestraße (ab Parkplatz)
dass beispielsweise das Fachmarktzentrum oder Gewerbebetriebe in den Stadtteilen aufgrund der räumlichen Beschränkung nicht geöffnet haben dürfen
Am Montag (17.2.) startet die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein mit dem Neubau der Brücke Oyweg über der B67 in Kalkar/Appeldoorn
Dafür wird der Wirtschaftsweg „Oyweg“ für den gesamten Verkehr gesperrt
Die Fahrbahnen der B67 werden im Baustellenbereich auf je drei Meter verengt
zusätzlich wird die Geschwindigkeit auf 50 Km/h reduziert
Begonnen wird am Montag mit Rodungsarbeiten im Baufeld
Die Fertigstellung der Brücke ist für Ende August 2025 geplant
Im Verlauf der Arbeiten sind noch zwei Vollsperrungen der B67
Sie werden für den Abbruch der alten Brücke und die Montage der neuen Brücke benötigt
Sobald die genauen Termine feststehen werden diese durch eine Pressemitteilung veröffentlicht
Zurück
Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen – kurz „Straßen.NRW“ – plant
baut und betreibt den Großteil an Bundes- und Landesstraßen im bevölkerungsreichsten Bundesland
Hinzu kommen über 7.800 Kilometer Radwege sowie 1.000 Kilometer Kreisstraßen
Straßen.NRW arbeitet als modernes Dienstleistungsunternehmen ergebnisorientiert
Dabei haben wir die Interessen unserer Bürger*innen und den Schutz unserer Umwelt immer im Blick
die Infrastruktur von Nordrhein-Westfalen nachhaltig und zukunftsorientiert zu entwickeln
Als öffentlicher Dienstleistungsbetrieb bieten wir insbesondere technisch beziehungsweise verwaltungsrechtlich Interessierten spannende und abwechslungsreiche berufliche Perspektiven
Wir bilden praxisnah aus und bieten auch erfahrenen Fachkräften ein Umfeld
in dem Sie sich persönlich weiterentwickeln können – einschließlich einer guten Work-Life-Balance
Kerzen und eine Laterne sind sille Zeichen der Anteilnahme am Brandort
Am Freitag kam die traurige Nachricht, dass das Baby, das nach dem Brand in Kalkar zunächst gerettet werden konnte
noch während der Säugling im Krankenhaus in Nimwegen behandelt wurde
eine Spendenaktion – diese trug anfangs den Namen „Hilfe nach Brand
Als Organisatorin wurde eine Kleverin genannt
Spendenziel der Aktion war die Summe 5.500 Euro
Darin hieß es: „Die Familie steht quasi vor dem Nichts.“
Das damalige Ziel („zusammen etwas Gutes tun
einen Lichtblick bringen und sie mit einer Spende unterstützen
damit sie sich was Neues aufbauen können!“) hat sich tragischerweise geändert
Während im ersten Spendenaufruf noch die Hoffnung bestand und die Organisatorin ihren Aufruf mit dem Wunsch versah: „Bitte zündet auch eine Kerze für die sieben Monate junge Tochter an und betet für sie.“
Fast 3000 Euro in 45 Einzelspenden von fünf bis 200 Euro wurden innerhalb der ersten vier Tage gespendet
Denn mittlerweile trägt die Spendensammlung im Netz den Namen „Hilfe benötigt für Beerdigungskosten“
Mittlerweile haben sich sowohl die Organisatorin wie auch der Zweck der Spendenaktion geändert
Mit den Spenden solle eine Beerdigung für das verstorbene Baby finanziert werden
dass die Spendenaktion auf der Plattform „gofundme“ momentan pausiert
sobald die Umschreibung auf eine Angehörige stattgefunden habe
Neben vielen Beileidsbekundungen in den sozialen Medien haben Menschen am Brandort Tulpen niedergelegt
eine Laterne wurden vor dem Haus in der Monrestraße abgestelllt
Ein LED-Licht flackert tagsüber kaum sichtbar an der Fassade
Zeichen der Anteilnahme und der Trauer über den Tod des sieben Monate alten Mädchens
Im Spendenaufruf heißt es: „Gebt der Familie Zeit
in der schwierigen Zeit dies alles zu verkraften genauso wie den Verlust der kleinen Prinzessin.“ Die Mutter (22) des Babys niederländischer Herkunft und auch der Großvater (52) liegen mit schwersten Verletzungen weiterhin in einer niederländischen Spezialkinik und werden dort behandelt
Die Kripo ermittelt gegen Unbekannt (Symbolbild)
Für die Mitarbeiterin einer Bäckerei an der Gocher Straße in Kalkar begann der Arbeitstag am Dienstag mit einem Schock fürs Leben: Es war 3.35 Uhr in der Frühe
die Verkäuferin war gerade damit beschäftigt
gelieferte Waren auszupacken und einzuräumen
als plötzlich zwei maskierte Männer hinter standen
Laut Kreispolizeibehörde Kleve bedrohten die beiden unbekannten Männer die Bäckereimitarbeiterin mit einem Küchenmesser und forderten die Herausgabe von Bargeld
Aus einem Tresor nahmen die Täter dann Bargeld im unteren vierstelligen Euro-Bereich heraus und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung
Die Mitarbeiterin erlitt bei dem Überfall leichte Verletzungen und stand beim Eintreffen der Beamten noch unter dem Eindruck des Geschehens
Laut Polizei hatten die Täter die Bäckerei über eine Mitarbeitertür an der Gebäudefront betreten
Die Mitarbeiterin hatte die Tür offenbar festgestellt
Wie die Kreispolizeibehörde am Dienstagmittag mitteilte
handelte es sich bei beiden Tätern um junge Männer
die auf 18 bis 20 Jahre alt geschätzt werden
Sie seien zwischen 1,70 Meter und 1,80 Meter groß gewesen
Beide Räuber hätten eine Sturmhaube getragen
deren Kapuze er über den Kopf gezogen hatte
Der zweite Mann soll eine schwarze Jacke getragen haben
Für Kinder bis etwa zwölf Jahre bietet der Familiepark des Wunderland Kalkar viel Spaß
Der bevorstehende Start in die neue Saison ist für den Wunderland Kalkar Freizeitpark ein besonderer: In diesem Jahr begeht er nämlich zum 25-jährigen Bestehen ein kleines Jubiläum
drehen sich erneut unzählige Attraktionen und sorgen bei Groß und Klein für gute Laune
Die Besucher dürfen sich auf tolle Specials und einen neuen Themenbereich freuen
Alle Geheimnisse werden jedoch noch nicht gelüftet
November geht es im Freizeitpark wieder so richtig rund
Täglich von 10 bis 17 Uhr beziehungsweise 18 Uhr (genaue Öffnungszeiten siehe www.wunderlandkalkar.eu) sollen Achterbahn, Vertical Swing, Riesenrad und Co
wieder für jede Menge Spaß auf dem Gelände des nie in Betrieb genommenen Kernkraftwerks sorgen
Auch für kleinere Kinder gibt es spannende Bereiche zu erobern
das im vergangenen Jahr neu eröffnet wurde
Für Klettermaxe gibt es die „Villa Lustigheim"
Doch bald schon gesellt sich ein neuer Themenbereich hinzu
Etwas später in der Saison eröffnet an anderer Stelle im Park „Himalaya - Valley of Legends” und erzählt den Besuchern von sagenumwobenen Legenden
Drei neue Attraktionen werden den Besuchern im neuen Bereich präsentiert
„Meet & Greets“ mit den Maskottchen Kernie und Kerna
unterhaltsames Street-Entertainment und ein geändertes Speisen- und Getränkeangebot: Verzehrbuden im frischen Aussehen und nicht zuletzt „Kerna’s Bäckerei”
Diese begrüßt alle Freunde von Kaffee und Kuchen
Der Freizeitpark des Wunderland Kalkar hat vom 5. April bis 2. November 2025 geöffnet und ist am besten geeignet für Kinder von drei bis zwölf Jahren. Im Preis inbegriffen sind mehr als 30 Attraktionen und Spielgeräte, Pommes frites, Eis und Softgetränke. Nähere Informationen zu Tickets, Preisen, Öffnungszeiten und Ausnahmen gibt es unter www.wunderlandkalkar.eu
Die Ticketpreise sind größtenteils unverändert geblieben
Datierte Tagestickets bis zu einer Körpergröße von 1,29 Meter sowie für Senioren ab 65 Jahre sind ab 23 Euro erhältlich – Tickets ab 1,30 Meter gibt es ab 28 Euro
Vor Ort ist der Eintritt teurer als im Online-Vorverkauf
Klassenfahrten können für 16,50 Euro pro Kind online gebucht oder via Webseite angefragt werden
Gruppen ab 20 Personen aufwärts können für 25 Euro pro Person online gebucht werden
Angepasst wurde lediglich das Nachmittagsticket
welches jetzt nur noch online und an bestimmten Tagen für 17,50 Euro für die Zeit von 14 bis 17 Uhr gebucht werden kann
In Kalkar zog an Altweiberdonnerstag 2025 der Karnevalszug durch den historischen Ortskern
Die Wagen und Fußgruppen bahnten sich ihren Weg durch die Menge
Die Narren hat viel Spaß beim Zug in Kalkar
Die Jecken am Straßenrand sammelten Kamelle
Der Senat der Kalkarer Karnevals Gesellschaft (KKG) mit dem CDU-Landtagsabgeordnetem Günther Bergmann auf der Kutsche
Karnevalisten und KKG-Präsident Christian Görtzen mit dem Rathausschlüssel
Eine rollende Almhütte mit Kunstschnee und allem
Der Bürgerschützenverein Kalkar ist auch dabei
Ein Trabbi für Malle: Im vergangenen Jahr war dieser Wagen noch rosa wie Barbie
Hanfanbau ist ja nun irgendwie legal geworden – warum nicht auch die Laga 2029 damit aufpeppen
Das „Zugende“ bei der Arbeit: Nachher war alles wieder sauber
Sehen Sie im Folgenden weitere Fotos vom Karnevalsumzug als Kalkar
Schon ab April soll gespielt werden können
Trotz eines klammen Haushalts möchte die Stadt Kalkar ihren Bürgern etwas bieten
nicht zuletzt die jungen Menschen sollen sich wohlfühlen in ihrer Wohnumgebung
Deshalb hatte sich die Stadt um eine Förderung durch das Land bemüht
die genehmigt wurde und fürs „Quartier“ einige Verbesserungen bringen soll
Nachdem ein neuer Spielplatz am Kirchenacker in Niedermörmter bereits im Herbst realisiert wurde
steht jetzt das zweite Projekt an: zwei moderne Sportanlagen am Kalkarer Schulzentrum
Es geht um ein „Sportcage“, ein Multisportfeld, und ein kleineres „Dutch Panna“; bei beiden handelt es sich um umzäunte Kleinspielfelder für Ballsportarten. Das eine soll nahe der Realschule realisiert werden
das andere hinter dem Gebäude von Gymnasium und Grundschule
Dazu müssen rund 20 Stellplätze für Lehrer-Autos aufgegeben werden
was die Kollegien natürlich nicht ganz so gut finden
Aber für Ersatz wird gesorgt: Erst einmal bei der Firma Auto Messink an der Xantener Straße
später dann gegenüber dem jetzigen Parkplatz
wo erst einmal die Abstellfläche für die Baufahrzeuge ist
Zur Präsentation des Projekts waren neben Vertretern von Politik und Verwaltung auch Mitarbeiter der Tiefbaufirma Völkers anwesend
Geschäftsführer Johannes Fehlemannn erklärte
welcher Untergrund angelegt wird und wie viel Zeit die Umsetzung bracht
Wir haben geplant und die benötigten Teile bestellt
In etwa zehn Tagen werden wir mit den Bodenarbeiten beginnen.“
Das kleine Spielfeld mit dem niederländischen Namen „Dutch Panna“ wird gepflastert
das größere bekommt einen federnden EPDM-Belag
Damit soll das Verletzungsrisiko minimiert werden
Außerdem wird es eine Flutlichtanlage geben
damit auch gegen Abend gespielt werden kann
Ein gewisser Lärmschutz und vor allem ein hoher Zaun
freuen sich auf die Erweiterung der Sport- und Spielmöglichkeiten ihrer Schüler
„Die Kinder werden die Plätze in den Pausen
vor und nach dem Unterricht und während der Übermittagsbetreuung nutzen können“
ab 15.30 Uhr stehen die Anlagen dann der Öffentlichkeit zur Verfügung
Die Umsetzung des Projekts kostet 236.000 Euro
wovon 153.000 Euro aus der Förderkulisse „Struktur- und Dorfentwicklung des ländlichen Raums" stammen
von rechts) mit Wirtschaftsförderer Bruno Ketteler
Personalchef Martin Lindau und SEG-Aufsichtsratsvorsitzendem Wilhelm Wolters (von links)
In der weitgehend jungen Führungsmannschaft der Kalkarer Stadtverwaltung ist man schon nach wenigen Tagen per Du
sondern stammt aus dem niedersächsischen Halle an der Dinkel
Praktisch auf der Grenze zu den Niederlanden ist er auf einem landwirtschaftlichen Hof groß geworden
wie es in Kalkar geschätzt wird: Andre Brüggemann („Meine Eltern kannten keinen Accent über dem E“)
hat vor wenigen Tagen seine Arbeit in Kalkar aufgenommen
Brüggemann wird der Nachfolger von Bruno Ketteler
wenn dieser im Sommer in den Ruhestand geht
Knapp fünf Monate werden die beiden Männer zusammenarbeiten
Die Kalkarer Stadtentwicklungsgesellschaft ist der eigentliche Arbeitgeber des Wirtschaftsförderers
in diesen Zeiten für eine kleine Stadt wie Kalkar einen geeigneten Bewerber zu finden“
Auf mehrere Anzeigen bewarben sich rund 20 Personen
„Wir haben eine Handvoll zum Vorstellungsgespräch eingeladen und konnten uns schnell auf Herrn Brüggemann einigen“
Sogar einstimmig sei das Votum ausgefallen
Überzeugt habe die Ausbildung des Bewerbers
Bei der Emscher-Lippe GmbH war er für die Entwicklung des nördlichen Ruhrgebiets zuständig
was angesichts leerer kommunaler Kassen eine ganz wichtige Aufgabe ist
Öffentliche Fördertöpfe ausmachen und erkennen
was passt und auch nach Jahren noch Vorteile bringt – solchen Sachverstand braucht eigentlich jede Kommune
Der erfahrene Bruno Ketteler, einst Bürgermeister seiner Heimatkommune Rees und seit 2016 Wirtschaftsförderer der Nachbarstadt Kalkar
führt seinen Nachfolger nun bei den großen und auch kleineren Unternehmen ein
Brüggemann sagt über das Selbstverständnis seiner neuen Stellung
er wolle ein „Scharnier“ zwischen der Verwaltung und den Gewerbetreibenden sein
Jede Menge Kontakte wolle er dazu knüpfen und ansprechbar für jeden sein
der über seinen Betrieb oder seine Ansiedlungsidee sprechen wolle
die Stadt langfristig nach vorne zu bringen.“
die nur noch wenige Monate mit ihm zusammenarbeiten wird
denn im Herbst wird ein neuer Amtsinhaber gewählt sein
dass der 32-Jährige zwar selbstbewusst sei
in dem sich jeder auf den Anderen verlassen können muss und in dem Kommunikation ganz wichtig ist.“
die in 13 Ortsteilen leben – da muss man sich schon drauf einlassen wollen
Kalkars neuer Wirtschaftsförderer ist da unbesorgt
Bisher ist das SPD-Mitglied bei der Awo aktiv und engagiert in einem Demokratieverein
Das Archivbild zeigt eine Verlege-Übung der Bundeswehr in Sachsen-Anhalt
Das Landeskommando Nordrhein-Westfalen der Bundeswehr hat mitgeteilt, dass vom 23. bis 26. März (Sonntag bis Mittwoch) niederländische Streitkräfte in Emmerich und Kalkar eine militärische Transportübung durchführen werden
Ziel der Übung ist die Optimierung logistischer Abläufe und die Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen den niederländischen Streitkräften und deutschen Behörden
Das hat die Emmericher Stadtverwaltung jetzt mitgeteilt
Während des Übungszeitraums werden etwa 160 niederländische Militärfahrzeuge im Einsatz sein
Es handelt sich um eine reine Transportübung
Gefechtsübungen oder ähnliche Manöver sind nicht geplant
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf einer Rheinüberquerung mittels Fähre zwischen Kalkar und Emmerich
Dazu wird rechtsrheinisch die NATO-Rampe in Höhe des Ortsteils Dornick und Teile des ehemaligen Pioniergeländes genutzt
Linksrheinisch wird es eine größere Aufstellfläche für Fahrzeuge in der Nähe des Wunderlands Kalkar geben
Auch hier wird eine bestehende Nato-Rampe nahe des Ortsteils Grieth für die Übung genutzt
Die Menschen müssen sich zwischen dem 23. und 26. März auf mögliche Verkehrsbeeinträchtigungen einstellen. „Im genannten Zeitraum kann es durch militärische Fahrzeugkolonnen zu Verzögerungen und kleineren Staus auf den Straßen in Emmerich, Kalkar und auch Rees kommen
Insbesondere die L7 zwischen Emmerich und Rees und die B67 samt Rheinbrücke zwischen Rees und Kalkar werden davon betroffen sein“
Kalkar und Rees bitten die Bevölkerung um Verständnis für eventuelle Unannehmlichkeiten
„Die niederländischen Streitkräfte danken schon im Voraus allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis und ihre Unterstützung
die wesentlich zum Gelingen dieser internationalen Übung beitragen kann“
Ein Traktor ist in Wissel von der Straße abgekommen
Ein Traktorgespann ist am Mittwochabend im Kalkarer Ortsteil Wissel von der Fahrbahn abgekommen und in einem Straßengraben gelandet. Um 17.55 Uhr wurden die Löscheinheiten Grieth und Wissel der Feuerwehr Kalkar alarmiert. Die Ursache für den Unfall ist noch unklar. Der Fahrer wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Laut Polizei konnte er aber nach kurzer Zeit wieder entlassen werden
Die Freiwillige Feuerwehr Kalkar sicherte die Unfallstelle
Nachdem der Traktor aus dem Straßengraben gezogen worden war
Es war nicht der einzige Einsatz am Mittwochabend für die Feuerwehr: Zeitgleich befreite sie in Kalkar mehrere Tauben aus einem Fallrohr
Wieder überfielen zwei junge Männer eine Tankstelle in Kalkar
Die unheimliche Serie von Raubüberfällen auf Tankstellen in Kalkar hat sich fortgesetzt
Nach Polizeiangaben überfielen zwei bisher unbekannte junge Männer am Sonntagabend
um kurz nach 20.30 Uhr die Tankstelle an der Bahnhofstraße
Sie bedrohten den Angestellten mit einem größeren Messer und forderten die Herausgabe von Bargeld
Nachdem der Mitarbeiter ihnen das Geld ausgehändigt hatte
Die sofortigen Fahndungsmaßnahmen der Polizei waren auch am Sonntagabend nicht von Erfolg gekrönt
die sachdienliche Angaben zu dem Überfall bzw
die wie folgt beschrieben werden: Der eine Täter ist schlank
Zeugen melden sich bitte telefonisch unter 02824/880
ob es einen Zusammenhang zwischen den drei Raubüberfällen in Kalkar gibt
„Die drei Taten sind natürlich auffällig und es gibt Verdachtsmomente
dass es jeweils die zwei gleichen Täter waren
die Tankstellenräuber „so schnell wie möglich zu identifizieren und dingfest zu machen“
„Wenn tatsächlich zwei junge Menschen die drei Raubüberfälle begangen haben
Tatbestand sei eine räuberische Erpressung mit Gewaltandrohung
„Da reden wir von einer Mindestfreiheitsstrafe von fünf Jahren“
Die Polizei hat zwei Verdächtige festgenommen (Symbolbild)
Eine Serie von Raubüberfällen hat in den vergangenen Wochen in Kalkar für Verunsicherung gesorgt. Wie die Kreispolizeibehörde Kleve mitteilte
gab es im Rahmen der Ermittlungen am Mittwochmorgen Durchsuchungen
Demnach vollstreckten Kräfte der Kreis Klever Kriminalpolizei unter Federführung des Kriminalkommissariates 1 aus Kalkar mehrere Durchsuchungsbeschlüsse in Rees und Kalkar
Der Haftrichter habe auf Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehle erlassen
woraufhin die beiden Beschuldigten in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert wurden
seit Oktober 2024 in Rees und in Kalkar mehrmals jeweils unter Vorhalt eines Messer Bargeld und Zigaretten geraubt zu haben
Dezember die Tankstelle an der Ecke Bahnhofstraße/Am Rietegatt überfallen worden
einen Steinwurf vom Gebäude der Kripo in Kalkar entfernt
Zwei maskierte Männer betraten abends die Tankstelle
bedrohten das Personal mit einem Messer und forderten die Herausgabe von Bargeld
Zigaretten und Kaugummis flüchteten sie anschließend
Zwei weitere Raubüberfälle in Kalkar ereigneten sich dann kurz nach Weihnachten: Am 28
Dezember wurde die Tankstelle an der Xantener Straße ausgeraubt – auch hier hatten zwei maskierte Männer den Verkaufsraum betreten
das Personal mit einem Messer bedroht und Bargeld gefordert
Am nächsten Abend wurde dann die Tankstelle an der Bahnhofstraße zum zweiten Mal zum Ziel von maskierten Räubern: Auch hier diente wieder ein Messer zur Bedrohung
und wieder konnten die Täter mit Bargeld entkommen
Vor gut einer Woche kam es dann zum Überfall auf die Bäckerei an der Gocher Straße in Kalkar: Am frühen Morgen des 21
Januar betraten zwei maskierte Männer mit einem Messer bewaffnete Männer die Backstube und forderten Bargeld
Bei dem Überfall wurde die Mitarbeiterin der Bäckerei leicht verletzt
Campingurlaube sind bei immer mehr Menschen beliebt (Symbolfoto)
wird bei Wolters eine Hausmesse veranstaltet
In den Ausstellungsräumen sowie dem Außengelände von Wolters Reisemobile können Interessierte in der Zeit von 10 bis 17 Uhr Reisemobile unter die Lupe nehmen
Hierbei reicht das Angebot von Minicampern und Campingbussen über wendige Kastenwagen und komfortable Teilintegrierte bis hin zu luxuriösen Vollintegrierten
Mitarbeiter stellen die Fahrzeuge vor und informieren über Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Reisemobile
Darüber hinaus informieren weitere Akteure rund um Camping und Freizeit
Dazu berät auch das Wisseler Fahrradlädchen über das Angebot an Fahrrädern
Das Unternehmen ABH-Keramikversiegelung informiert über eine hochwertige und dauerhafte Versiegelung für Fahrzeuge aller Art
Zum Angebot gehört das Wiegen der Reisemobile durch die Dekra
Bei technischen Fragen oder bei Fragen zur Nachrüstung von Zubehör stehen ebenfalls die Mitarbeiter von Wolters Reisemobile Rede und Antwort
haben in den vergangenen Jahren einen deutlichen Boom erfahren
Nach Angaben des Caravaning-Industrie-Verbands (CIVD) wurden von Februar 2024 bis einschließlich Januar 2025 in Deutschland insgesamt rund 74.600 Reisemobile neu zugelassen
Das war ein Zuwachs um 9,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
Wohnanhänger haben in dem Zeitraum hingegen leicht an Beliebtheit verloren
Die Neuzulassungszahlen sanken bundesweit um 0,7 Prozent auf 21.700
Klaus Wolters hat in seinem Keller nur individuell für ihn gefertigte Waffen
Die Werkstatt von Klaus Wolters liegt hinter einer zentimeterdicken Tresorraumtür
Ohne sein Beisein kann und darf sie niemand betreten
In den Schränken liegen schwere Waffen und massive Patronen
die für Munitionsnachschub sorgen und Computer
mit welcher Geschwindigkeit ein Geschoss den Gewehrlauf verlässt
Mit seinen Pressen sorgt der Kalkarer im heimischen Keller für Munitionsnachschub
Im Team landeten die beiden auf dem Treppchen
Rückschau Die „Long Range European Championships“ fanden Ende 2024 in Drawsko-Pomorskie bei Stettin in Polen statt
Zwei Mal landete Klaus Wolters ganz oben auf dem Treppchen
auch sein Sohn Max mischte unter den Besten mit
und auch die Patronen kommen nicht vom Fließband
„Man hätte bei Wettbewerben keine Chance ohne individuelle Munition
Man kann auch in ein Formel-1-Fahrzeug keinen minderwertigen Sprit füllen“
„Da geht es um die kleinsten Details.“ So stellt der Mann
aufgrund des Fachkräftemangels aber noch immer Autos prüft und begutachtet
Unabdingbar dafür seien Berechnungen auf dem Computer
das Hülsenvolumen und das Ladungsgewicht ein
mit den Daten errechnet ein Spezialprogramm Geschossgeschwindigkeit und Kammergasdruck
auf welche Distanz und mit welchem Gewehr Wolters schießen will
Windrichtung und Windgeschwindigkeit beeinflusst
„Übers Zielfernrohr kompensiere ich diese Einflüsse“
Die Wettkampfwaffen variieren je nach Disziplin in Kaliber
„Ich bin mit Technik großgeworden und habe Spaß an technischen Entwicklungen“
Im Jahr 1993 begann er mit Jagdschein und Kurzwaffen
schaffte es mit ihnen zur Deutschen Meisterschaft
Im Laufe der Jahre wurden die Gewehre immer länger
auf 1000 Meter Entfernung eine CD zu treffen.“
Mit einem Anemometer misst Wolters die Windgeschwindigkeit und die Richtung
Und dann wären da noch hohe Temperaturen: Besonders schwierig sei das Zielen
wenn man an heißen Tagen in einem Zielfernrohr eine Mirage sieht
die an der Grenze zwischen Warm- und Kaltluft entsteht
Windstärke und Windrichtung in der Mirage abzulesen“
„Beim Schießen ist es wie bei jedem Sport: Man muss viel trainieren
Pro Jahr gibt er etwa 2500 Schüsse bei Testserien
Doch Trainingsstätten für diese Distanzen sind rar
Hintergrund sei die strenge Gesetzgebung in Deutschland
Um eine Waffe wettkampfmäßig führen zu dürfen
ist eine Zuverlässigkeitsprüfung unabdingbar
ist richtig so – aber das schränkt die Trainingsmöglichkeiten ein“
Es ist eine Wissenschaft: Jede individuell gefertigte Waffe benötigt auch individuell gefertigte Patronen
Kurze Distanzen übt er auf kleineren Schießständen in der Region
Für lange Distanzen fährt er zu Truppenübungsplätzen der Nato
Dort wolle er bald auf einer Range am Wettkampf „King of two Miles“ teilnehmen
Dabei wird auf eine Entfernung von 3220 Metern geschossen
April wird das Wunderland Kalkar wieder zum Moped- und Motorradparadies
Bereits im vergangenen Jahr war die Erstausgabe der Bromfiets- en Motorbeurs Kalkar ein voller Erfolg
Liebhaber von Oldtimern sowie Freizeit-Fahrer nun erneut ein wahres Moped- und Motorradparadies im Wunderland Kalkar vorfinden
Von 9.00 bis 16.00 Uhr präsentieren sich mehr als 150 deutsche
niederländische und belgische Aussteller in der HanseHalle Kalkar
Fans von Krafträdern und Leichtkrafträdern dürfen sich freuen – das Team rund um Veranstalter Marcel Tieben hat auch dieses Mal sämtliche Marken vor Ort
Vespa oder Moto Guzzi… und noch viele mehr
Passend zum Oldie sollte natürlich auch das Zubehör gewählt werden
Kein Problem – die Aussteller der Bromfiets- en Motorbeurs Kalkar sind hier vielfältig aufgestellt
Im Angebot sind Moped-Bekleidung inklusive Helme
Dazugehörige Bücher und Dokumente wechseln selbstverständlich ebenfalls den Besitzer
Ab und zu sind hier so einige spannende Sachen über das „neue Schätzchen“ zu finden – schließlich hat jedes Gefährt seine eigene Geschichte zu erzählen
Wer mit Gleichgesinnten tiefer ins Gespräch eintauchen möchte
macht Halt an einem der zahlreichen Vereinsstände in der Messe Kalkar
Tipps oder sogar eine Mitgliedschaft… hier kommt jede(r) auf seine Kosten
Der Motorradclub Red Knights Germany – MC Chapter 30 sammelt Spenden für den wohltätigen Zweck
Genauer gesagt für die Sternstunden der Johanniter
Diese erfüllen Herzenswünsche schwerkranker Menschen und ermöglichen besondere Ausflüge
Jetzt gibt es Neuigkeiten zu dem schlimmen Feuer in Kalkar
bei dem ein sieben Monate alte Mädchen gestorben war
„Hilfe benötigt für Beerdigungskosten“ war die große öffentliche Spendenaktion überschreiben
bei der zu finanzieller Unterstützung der von dem Brand in Kalkar betroffenen Familie aufgerufen wurde
Zu Sachspenden werde es später Informaztionen geben
die ergänzen: „Gebt der Familie Zeit in der schwierigen Zeit dies alles zu verkraften
genauso wie den Verlust der kleinen Prinzessin
Wir danken all den Spendern von ganzem Herzen.“Rund 135 Unterstützer haben sich an der Spendenaktion beteiligt
die mit der beachtlichen Summe von 2.985 Euro abgeschlossen wurde
dass es sich bei den drei Opfern um ein niederländisches Baby sowie deren 22-jährige Mutter und Großvater (52) handelt
Die Familie stammt aus der Kleinstadt Hengelo in der niederländischen Provinz Overijssel
Die beiden Erwachsenen überlebten das Unglück
galten zunächst aber auch als lebensgefährlich verletzt
Auch die Kalkarer Feuerwehr äußerte sich nun zu den Geschehnissen: „Wir blicken auf eine intensive Woche zurück
Für diese Einsätze haben wir die erforderliche Ausrüstung
Für diese Einsätze durchlaufen wir die nötigen Ausbildungen Für diese Einsätze trainieren wir immer wieder
um im Ernstfall professionell helfen zu können.“Und weiter: „Das haben wir getan
Hand in Hand mit unseren Kameradinnen und Kameraden aus Appeldorn
Und dennoch geht das Erlebte an keinem von uns spurlos vorbei
Auch wir sind in Gedanken bei den Betroffenen.“
Dann verweisen auch die Brandbekämpfer auf die Spendenaktion: „Engagierte Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt haben eine Spendenaktion ins Leben gerufen
Nach dem Brand in einem Wohnhaus an der Monrestraße in Kalkar am Dienstag
ist ein sieben Monate altes Mädchen niederländischer Nationalität
wie der Polizei am Freitag mitgeteilt wurde
schweben der 52-jährige Mann sowie die 22-jährige Frau zum aktuellen Zeitpunkt nicht mehr in Lebensgefahr
Nach aktuellem Erkenntnisstand hatte ein technischer Defekt an einem Kühlgerät den Brand am Dienstag gegen 20.30 Uhr verursacht
Auch drei Tage nach dem schlimmen Feuer mit drei Schwerstverletzten in Kalkar, schwebt das sieben Monate Mädchen noch immer in Lebensgefahr. Inzwischen wurde eine große Spendenaktion unter dem Titel „Hilfe nach Brand
Als Organisatorin ist dort Miriam Jansen aus Kleve aufgelistet
die ersten fünf Spenden sind bereist eingegangen
Konkret heißt es in dem Spendenauftruf: „Hallo liebe Gemeinde
ich bitte euch zu helfen und zu spenden für eine Freundin
ihre sieben Monate alte Tochter und ihren Vater
die am Dienstagsbend durch einen Brand in Kalkar ihr zuhause verloren haben .Die Familie steht quasi vor dem Nichts und die kleine süße Maus schwebt auch in Lebensgefahr
Lasst uns zusammen etwas Gutes tun einen Lichtblick bringen und sie mit einer Spende unterstützen
damit sie sich was Neues aufbauen können!“Dann ergänzt Jansen noch: „Bitte zündet auch eine Kerze für die sieben Monate junge Tochter an und betet für sie.“
Hoffen und Bangen um das Leben eines erst sieben Monate alten Menschen: Das bei dem Brand am Dienstagabend in Kalkar schwerst verletzte Baby schwebte auch am Donnerstag weiterhin in Lebensgefahr
Dies bewegt verständlicherweise viele Leser der NRZ-Berichterstattung: „Bitte kleiner Mini-Mensch werde wieder gesund
kommentiert beispielsweise eine Leserin die besorgniserregenden Nachrichten aus Kalkar
Etwas besser sieht es dagegen für beiden älteren Opfer aus
Diese beiden Verletzten seien mittlerweile über den Berg
Nachdem es am Dienstagabend zu einem Wohnungsbrand in einem Haus an der Monrestraße in Kalkar gekommen war
haben spezialisierte Ermittler der Kriminalpolizei zusammen mit einem Brandsachverständigen die Ermittlungen aufgenommen
Am Mittwochmorgen nahm die Kripo den Brandort in Augenschein
Nach derzeitigen Erkenntnissen hat ein technischer Defekt an einem Kühlgerät im ersten Obergeschoss den Brand verursacht
die sich zur Zeit des Brandes im Haus befanden erlitten schwerste Verletzungen
Der 52-jährige Mann sowie die 22-jährige Frau schweben aktuell nicht mehr in Lebensgefahr
Bei dem 7 Monate alten Mädchen besteht derzeit weiterhin Lebensgefahr
Dramatische Rettungsaktion in Kalkar: Am Dienstagabend kam es kurz vor 20.30 Uhr an der Monrestraße zu einem Wohnungsbrand
Durch die eingesetzten Rettungskräfte konnten dabei drei Personen
eine 22-jährige Frau sowie ein sieben Monate altes Mädchen
welche mit lebensgefährlichen Verletzungen in eine Spezialklinik verbracht wurden
werden durch den polizeilichen Opferschutz betreut
Im Rahmen des Einsatzes wurde die Einsatzstelle weiträumig abgesperrt
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zur Brandursache dauern an
weshalb auch zur Höhe des Gebäudeschadens noch keine Auskunft gegeben werden kann
Nach NRZ-Informationen wurden während der Löscharbeiten in dem Haus drei bewusstlose Personen vorgefunden und aus dem Haus gerettet
Drei Notärzte waren neben den zahlreichen Rettungskräften und Feuerwehrleuten im Einsatz
Der Einsatz dauerte insgesamt rund drei Stunden – bis in die Morgenstunden
seien insgesamt 81 Feuerwehrkäfte aus den vier Löscheinheiten Mitte
17 Brandbekämpfer hätten unter Atemschutz gearbeitet
Mehrere Feuerwehrkräfte hätten sich auch an der Erstversorgung der Verletzten beteiligt
Nach der Erstversorgung durch die Feuerwehr wurden die Verletzten an den Rettungsdienst übergeben
Von der Vorder- sowie der Rückseite des Hauses bekämpfte die Feuerwehr den Brand
Der Dachstuhlbrand ereignete sich in einem Reihenmittelhaus und erforderte einen groß angelegten Einsatz der Feuerwehr unter der Leitung von Roland Matenaer
Leiter der Feuerwehr Kalkar mit Unterstützung durch Johannes Fehlemann
Im Anschluss an den Einsatz habe es noch eine Nachbesprechung des Teams für psychosoziale Unterstützung (PSU) gegeben
Jede Menge Erinnerungen an anno dazumal wird es wieder geben beim Trödelmarkt im Wunderland
Der riesige Wunderland-Trödelmarkt steht wieder an: am 8. und 9. Februar 2025 von jeweils 9 bis 16 Uhr. Ob antike Möbel, seltene Schmuckstücke, Spielzeug der 1980er- und 1990er-Jahre, Comic-Raritäten, Nintendo-Klassiker oder besonderes Geschirr – mehr als 400 deutsche und niederländische Aussteller haben sich angemeldet. Veranstalter Don Events hat seinen beliebten „Snuffelmarkt“ erfolgreich im Wunderland Kalkar etabliert
Das Angebot ist vielfältig und dürfte nahezu für jeden etwas bieten
Es reicht von Second-Hand-Ware über Vintage-Styles bis hin zu einzigartigen Retro-Unikaten
wird im Gastronomiebereich der Messe Kalkar in der Halle fündig
Juli – findet übrigens als Outdoor-Event statt
Oktober kehrt der Trödelmarkt wieder in die Messehalle zurück
Der Eintritt für Jugendliche und Erwachsene kostet fünf Euro
Straßen NRW plant diesen Neubau am Oyweg in Apeldorn
B67 wird zudem an zwei Wochenenden gesperrt
Am Montag, 17. Februar, startet die Straßen NRW-Regionalniederlassung Niederrhein mit dem Neubau der Brücke Oyweg über der B67 in Kalkar/Apeldorn
Dafür wird der Wirtschaftsweg Oyweg für den gesamten Verkehr gesperrt