dodenhof in Kaltenkirchen lädt zum entspannten Late Night Shopping ein Bei einem besonderen Einkaufsabend mit verlängerten Öffnungszeiten bis 22 Uhr warten attraktive Angebote tolle Aktionen und eine gemütliche Atmosphäre – ideal um entspannt nach der Arbeit durch die Shops zu bummeln Lifestyle oder Wohnen – entdecke die Vielfalt bei dodenhof Kaltenkirchen und mach dir einen schönen Abend!” Die Häftlinge des KZ Kaltenkirchen litten unter schlimmen Bedingungen Der Weg bis zur Gründung einer Gedenkstätte war steinig Die Lebens- und Arbeitsbedingungen waren so schlecht dass innerhalb von sieben Monaten 192 Häftlinge starben Nach Angriffen von alliierten Bombern räumte die SS das Lager am 16 Züge der AKN-Bahn brachten die Häftlinge in das Auffanglager Wöbbelin bei Ludwigslust Dort wurden die Überlebenden im Mai 1945 von amerikanischen Truppen befreit Die im KZ-Außenlager begangenen Verbrechen wurden juristisch nicht geahndet Die britische und deutsche Justiz stellten Ermittlungsverfahren gegen Lagerleitung und Wachmänner ein Nach Kriegsende wurden die ehemaligen Häftlingsbaracken in Springhirsch schnell anders genutzt Menschen tranken in der Astra-Stube ihr Bier betankten ihre Autos - Kriegsidylle auf dem ehemaligen KZ-Gelände Im Sommer 1978 kommt es zu einem Treffen von Neonazis im Tannenhof im Nachbarort Lentföhrden beschließt er im Mai 1996 zusammen mit seiner Freundin Maren Grimm nach den Resten des KZ-Außenlagers in Springhirsch zu graben Gerhard Hoch unterstützt die jungen Leute mit seinem Wissen - auch Freundinnen und Freunde helfen wenn sie Zeit haben und das zwei Jahre lang Irgendwann stoßen sie auf die Latrinenreste einer Baracke Im Jahr 2000 schafft eine kleine Gruppe engagierter Menschen um Gerhard Hoch den Durchbruch. Die Gedenkstätte wird gegründet Geld für Baumaßnahmen auf dem Gelände bekommen sie von der Bürgerstiftung des Landes sodass sie nur in kleinen Schritten die Gedenkstätte entwickeln konnten Pädagogische Bildungsarbeit leisten die Ehrenamtlichen von Anfang an Viele Schulklassen haben seitdem zur Geschichte des Lagers gearbeitet haben sich mit den Schicksalen der Gefangenen auseinandergesetzt In der KZ-Gedenkstätte im Kreis Segeberg gibt es seit 2024 eine neue Dauerausstellung Sie beinhaltet erstmals auch mehrere Hörstationen und Tastobjekte für Gehörlose dass es solch ein Angebot in Schleswig-Holstein bisher nicht gegeben habe: "Daraus ist der Gedanke entstanden einen entsprechenden Film zu machen und an die Gruppe der gehörlosen Menschen zu adressieren" Der THW Ortsverband Kaltenkirchen lädt herzlich ein zum 20 ab 16 Uhr in der Talsohle des Freizeitparks Kaltenkirchen Die beliebte Veranstaltung feiert nicht nur ihr eigenes Jubiläum sondern auch gleich zwei weitere: 60 Jahre Technisches Hilfswerk (THW) Kaltenkirchen und 75 Jahre THW insgesamt hat sich über die Jahre zu einem echten Besuchermagneten entwickelt: bis zu 2.000 Gäste strömten in den letzten Jahren zur Veranstaltung – für dieses Jahr werden sogar über 2.500 Besucherinnen und Besucher erwartet „Über die Jahre hinweg hat sich das THW-Familien-Osterfeuer zu einer echten Traditionsveranstaltung in Kaltenkirchen entwickelt Vor allem das Eiersuchfeld für die Kinder und nicht zuletzt die vielen kostenlosen Aktionen haben in den vergangenen Jahren mehr und mehr Besucher angelockt Gab es früher lediglich mehrere hundert Besucher haben wir die letzten Jahre regelmäßig Besucherrekorde zu verzeichnen was für eine schöne und vor allem familienfreundliche Tradition wir in Kaltenkirchen etabliert haben – auf die sich alle Kaltenkirchener jedes Jahr wieder freuen können“ Ein Tag voller Highlights für die ganze Familie Spaß und beste Unterhaltung für Groß und Klein – und das komplett kostenlos: Darüber hinaus gibt es Essen- und Getränkeständen sowie Stände mit süßen Kleinigkeiten wo Speisen und Getränke zu familienfreundlichen Preisen angeboten werden Ein besonderes Highlight für die Kleinen: Sollte ein Kind bei der Ostereiersuche leer ausgehen könnte es dennoch Glück haben – denn die Osterhasen persönlich werden vor Ort sein und vielleicht mit einer kleinen Überraschung helfen Alle Aktivitäten im Rahmen des THW-Familien-Osterfeuers sind kostenfrei Getränke und Süßspeisen werden zu familienfreundlichen Preisen angeboten Die Einnahmen sowie Spenden dieses Tages kommen der THW-Helfervereinigung Kaltenkirchen e.V Sie unterstützt damit nicht nur die Arbeit der THW-Jugend Kaltenkirchen sondern auch die Anschaffung von Materialien für die kaltenkirchener THW-Einsatzkräfte Kaltenkirchen (em) In der Sitzung des Schulverbandes Kaltenkirchen am vergangenen Donnerstag wurde Katja Schroedter (CDU) aus Lentförden zur neuen 1 stellvertretenden Schulverbandsvorsteherin gewählt und im Anschluss durch den Schulverbandsvorsteher und Kaltenkirchens Bürgermeister Stefan Bohlen offiziell ernannt Frau Schroedter folgt damit auf Tyneke Evert von modernen Raumkonzepten bis zur Weiterentwicklung des Ganztags: Die Sitzung des Schulverbandes Kaltenkirchen am vergangenen Donnerstag stand ganz im Zeichen der Zukunft unserer Bildungslandschaft Es wurde nicht nur diskutiert – es wurde entschieden Gemeinsam mit engagierten Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedskommunen wurden konkrete Schritte beschlossen um die Schulen im Schulverband nicht nur funktional Ein besonderer Moment der Sitzung war der Wechsel in der Verbandsleitung: Tyneke Evert wurde offiziell aus ihrer Funktion als 1 stellvertretende Schulverbandsvorsteherin verabschiedet Stefan Bohlen dankte ihr herzlich für ihr Engagement in dieser Rolle – verbunden mit großer Freude über ihre neue Position: Seit dem 1 April 2025 leitet Frau Evert den Fachbereich Bildung Familie und Sport im Rathaus Kaltenkirchen Im Anschluss an die Verabschiedung wurde Katja Schroedter (CDU) aus Lentförden zur neuen 1 stellvertretenden Schulverbandsvorsteherin ernannt – nach ihrer Wahl durch die Verbandsversammlung „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Frau Schroedter die mit viel Erfahrung und Herzblut neue Impulse in die Arbeit des Schulverbandes einbringen wird“ Die Sitzung unterstrich: Gute Bildung braucht starke Strukturen – und Menschen Der Schulverband Kaltenkirchen blickt mit Zuversicht und Tatkraft auf die kommenden Herausforderungen und Chancen April zum elften Mal die SteinHanse statt - Norddeutschlands größte Lego-Ausstellung Hier zeigen Fans ihre Bauwerke auf 1.200 Quadratmetern - Rekord für den Verein Das Highlight im Mittelpunkt der Lego-Ausstellung: eine riesige Stadt mit Eisenbahn und zwei Meter hohen Hochhäusern Paul Kawano und sein neun Jahre alter Sohn Leon bauen schon seit Wochen daran Um auf der Ausstellungsfläche alles zusammenzusetzen werden sie noch einmal einen ganzen Tag brauchen Die beiden Lego-Fans sind schon zum fünften Mal bei der SteinHanse mit dabei "Ich habe als Kind schon gerne mit Lego gespielt" "Als ich als Erwachsener in einem Spielzeugladen gesehen habe die es mittlerweile gibt." Seitdem er seine Lego-Leidenschaft wiederentdeckt hat hat er schon die unterschiedlichsten Gebäude selbst kreiert - vom Postamt über eine Sushibar bis zur Schule Für Technik-Fans bauen sie auf einer großen Fläche ein Sand- und Kieswerk auf Außerdem sind Einzelmodelle wie das Schloss Marienburg Und Eigenkreationen aus fast allen Genres der Lego-Welt Zum Beispiel der Nachbau der historischen gelben Lego-Ritterburg aus dem Jahr 1978 Die wird aus mehr als 25.000 Steinen in dreifacher Größe aufgebaut Die Ausstellung findet am 26. und 27. April statt. Am 25 Karten dafür müssen vorab per E-Mail bestellt werden Bürgerbeteiligung - Wie sieht Kaltenkirchen 2040 aus April findet die Auftaktveranstaltung für die Neuaufstellung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans um 19 Uhr im Ratssaal in Kaltenkirchen statt Bürgermeister der Stadt Kaltenkirchen dazu im Interview https://kaltenkirchen.de/de/aktuelles/meldungen/FNP.php Ermittler des Landeskriminalamtes haben in Kaltenkirchen große Mengen Falschgeld entdeckt Ein Mann hat es im Internet verkaufen wollen - jetzt droht ihm ein Strafverfahren wegen Geldfälschung Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (LKA SH) hat Falschgeld in Höhe von 1,7 Millionen Euro beschlagnahmt Die falschen Banknoten seien bereits in der vergangenen Woche in den Wohn- und Geschäftsräumen eines 47-Jährigen aus Kaltenkirchen im Kreis Segeberg sichergestellt worden weil er große Mengen des Geldes als "Spielgeld" im Internet verkaufen wollte Er hatte jeweils zehn Scheine für zwei Euro angeboten Laut dem LKA SH ist es zu Verkäufen gekommen Bei dem Falschgeld handelt sich um sogenannte "veränderte Banknotenabbildungen" das auf irgendeine Art bildlich oder textlich abgeändert wurde In diesem Fall stand das Wort "copy" zwar auf jedem Schein - allerdings sehr klein Trotz dieser Änderungen erwartet den 47-Jährigen ein Strafverfahren wegen Geldfälschung Denn die Deutsche Bundesbank bewertet die Scheine als geeignet "im Zahlungsverkehr mit echtem Geld verwechselt zu werden" Eine Sprecherin des Landeskriminalamts sagte gegenüber NDR Schleswig-Holstein dass die Beamten einen starken Anstieg von "veränderten Banknotenabbildungen" wahrnehmen Sie würden einen deutlich anwachsenden Teil des Falschgeldes ausmachen Falschgeld herzustellen und in den Umlauf zu bringen das Falschgeld selbst im Internet bei einem Händler aus China bestellt zu haben Ob der Mann bewusst illegal oder unwissentlich illegal gehandelt hat Ab sofort gilt ein dauerhaftes und absolutes Halteverbotes im Bereich des Parkstreifens Hamburger Straße Höhe Hausnummer 56 in Kaltenkirchen. Aus Gründen der Verkehrssicherheit wird zunächst ein Halteverbot eingerichtet und perspektivisch der Parkstreifen zurück gebaut. Für Verkehrsteilnehmende des betroffenen Bereichs ist die Sicht derzeit gefährlich eingeschränkt. Die Maßnahme dient der Verkehrssicherheit. Vielen Dank! erstellt von: online-werbung.de Weihnachtsrondell Kaltenkirchen, heute: DAS GEHEIME STIEFELVERSTECK 14:00 Abgabe eurer Stiefel beim Nikolausgehilfen, am 06.12. könnt ihr eure gefüllten Stiefel in den Schaufenstern der Geschäfte (Innenstadt) suchen.Eine Veranstaltung vom Kaltenkirchener RingOrtGrüner Markt bjp gmbh catering-events & personalmanagement, Hamburg Kaltenkirchen (em) In Kaltenkirchen wird nach einer längeren Pause wieder eine Jugendstadtvertretung gewählt Insgesamt 23 engagierte Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 19 Jahren treten zur Wahl an und wollen die Interessen der Jugend in der Stadt vertreten Der Wahlkampf läuft bereits seit Mitte Februar und die Stadtverwaltung stellt die Kandidatinnen und Kandidaten öffentlichkeitswirksam vor Alle weiterführenden Schulen in Kaltenkirchen sowie das Jugendhaus haben diesmal Kandidatinnen und Kandidaten für die neue Jugendstadtvertretung aufgestellt dass sich im Bereich der Jugendstadtvertretung wieder etwas tut“ In den vergangenen Jahren gab es keine aktive Jugendstadtvertretung Mit der diesjährigen Wahl soll ein wichtiger Schritt gemacht werden um den Jugendlichen in Kaltenkirchen eine Stimme zu geben und ihre Interessen in den kommunalen Entscheidungsprozess einzubringen Die Wahl wird vom Jugendbüro Kaltenkirchen geleitet und gilt für eine Amtszeit von zwei Jahren Verantwortung zu übernehmen und sich für ihre Mitmenschen einzusetzen Die Jugendstadtvertretung ist eine wertvolle Plattform um die Perspektiven und Ideen der Jugendlichen in die politische Diskussion der Stadt einzubringen“ Die Kandidatinnen und Kandidaten werden über digitale Kanäle der Stadt näher vorgestellt März: in den Schulen von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren Jetzt Kandidatinnen und Kandidaten kennenlernen To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video Lego-Fans zieht es am Wochenende nach Kaltenkirchen (Schleswig-Holstein) denn dort dreht sich alles um die bunten Steine April findet zum elften Mal Norddeutschlands größte Lego-Ausstellung statt Auf 1.200 Quadratmetern kann man auf der SteinHanse ins Staunen kommen wie viel Liebe zum Detail und Arbeitsstunden die Baumeister:innen in ihre Werke gesteckt haben In Buxtehude (Niedersachsen) trafen am Wochenende Erfindergeist und Fantasie bei der Steampunk-Parade „Aethercircus“ aufeinander In der Fantasiewelt Steampunk wird dargestellt Michael Reh ist ein international bekannter Fotograf der diverse Promis und Supermodels vor der Linse hat In ihrem Erfolgsroman schreibt Carmen Korn über „Töchter einer neuen Zeit“ Die Handlung spielt zwischen den Weltkriegen auf der Uhlenhorst in Hamburg Edoardo Bianchini hat sich vor eineinhalb Jahren bei einem Badeunfall so schwer verletzt dass er seitdem vom Hals abwärts gelähmt ist Der 26-jährige Architekturstudent will sich dafür.. Der Klimawandel und die Erwärmung der Ozeane setzen Korallenriffen weltweit massiv zu reagieren sensibel auf steigende Wassertemperaturen „True Crime Cast“ heißt eine neue Sonderausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig (Niedersachsen) Gezeigt werden kunstvoll illuminierte Portraits von Mächtigen aus der Renaissance und dem Barock... Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website. Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite. Sie unterstützen uns dabei, das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden. Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt. Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden, ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich. Bereits in der ersten Januarwoche startete Kaltenkirchen traditionell ins neue Jahr. Beim Neujahrsempfang im Rathaus, bei dem etwa 350 Gäste den Reden und der musikalischen Untermalung lauschten, ging es vor allem um positive Gedanken rund um den Jahreswechsel. Ein Tag voller Gemeinschaft, Inspiration und guter Momente – ein Start für 2025, der verbindet. In Kaltenkirchen ist am Montagabend ein Auto in eine Unfallstelle gefahren ein weiteres Auto wurde dabei in einen Rettungswagen geschoben Insgesamt sieben Personen wurden zum Teil schwer verletzt Zunächst habe es sich um einen Routineeinsatz bei einem Auffahrunfall in der Hamburger Straße in Kaltenkirchen (Kreis Segeberg) gehandelt Dabei hätten sich der 26-jährige Fahrer und die 18-jährige Beifahrerin des vorausfahrenden Autos leicht verletzt Sie mussten in Rettungswagen behandelt werden während die Polizei mit der Unfallaufnahme beschäftigt war Plötzlich sei dann jedoch ein 22-jähriger Mann aus Kaltenkirchen auf die Unfallstelle aufgefahren obwohl sie durch eingeschaltetes Blaulicht gut sichtbar gewesen sei Zuerst touchierte der Mann laut Polizei den ersten Rettungswagen prallte dann auf eines der vorigen Unfallautos und schob es auf den zweiten in der Unfallstelle stehenden Rettungswagen Vier Notfallsanitäter wurden dadurch verletzt Der Zustand der zuvor leicht verletzten Frau aus dem ersten Unfall hat sich laut Polizei durch den Aufprall weiter verschlechtert der zuvor den ersten Unfall aufgenommen hatte konnte sich durch einen Sprung vor dem heranfahrenden Auto retten Mindestens einer der Verletzten musste mit einem Helikopter in ein Krankenhaus geflogen werden Der Fahrer des zweiten Unfallwagens blieb unverletzt Alkohohl und Drogen konnte die Polizei mittlerweile ausschließen Im vergangenen November wird eine Leiche vor der Holstentherme in Kaltenkirchen gefunden Ein damals 17-Jähriger wurde als mutmaßlicher Täter angeklagt Am Montag ist er am Landgericht Itzehoe freigesprochen worden Laut Staatsanwaltschaft gibt es weitere Verdächtige werden aktuell keine weiteren Informationen veröffentlicht Wer den 27-Jährigen im November 2023 erschossen und auf dem Parkplatz neben der Therme abgelegt hat Im November letzten Jahres war in Kaltenkirchen eine Leiche auf dem Parkplatz der Holstentherme gefunden worden. Das Opfer wurde mit einem Schuss in den Kopf getötet. Dem Angeklagten war vorgeworfen worden, das Opfer in Uetersen (Kreis Pinneberg) mit einem Schuss getötet zu haben Laut Polizei gab es dafür entsprechende Hinweise aus der Bevölkerung Die Leiche wurde dann aber wenig später auf dem Parkplatz der Holstentherme in Kaltenkirchen gefunden Verschoben! Bauarbeiten im Funkenberg sind krankheitsbedingt nicht nach Plan gestartet. Wir geben schnellstmöglich einen neuen Termin für den Beginn der Bauarbeiten bekannt. Ursprünglicher Zeitraum der Bauarbeiten: 3. bis 7. März: Im Bereich Funkenberg zwischen Im Abendfrieden und Marschweg kommt es zu einigen Einschränkungen durch Bauarbeiten. Hier wird für die Erneuerung eines Schieberkreuzes halbseitig gesperrt. Ursprünglich waren die Arbeiten bereits für Ende Januar geplant. Es wird eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Hamburger Straße eingerichtet. Der Gehweg in diesem Bereich wird vollständig gesperrt. Eine Umleitungsstrecke wird ausgeschildert. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Geduld während der Bauarbeiten. Am Montag, den 14.04.2025 und Dienstag, den 15.04.2025, findet bei dodenhof in Kaltenkirchen im Schmuckbereich im Erdgeschoss gegenüber vom d-strict von 10:00 bis 17:30 Uhr eine exklusive Goldankauf-Aktion statt. Kaltenkirchen (em) Als Zeichen gegen das Vergessen hat die Stadt Kaltenkirchen vier erste Stolpersteine verlegt. Diese Steine sind Teil des europaweiten Stolperstein-Projekts, das an die Opfer der NS-Gewaltherrschaft erinnert. Am 8. Februar wurden die Steine von Künstler und Projekt-Initiator Gunter Demnig im Innenstadtbereich verlegt, die an das Schicksal von NS-Verfolgten aus unserer Stadt erinnert. „Die Stolpersteine sind eine kulturelle Bereicherung und ein wichtiges Mahnmal gegen das Vergessen in unserer Stadt“, betont Bürgermeister Stefan Bohlen. Kaltenkirchen sei stolz, ein Zeichen für das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus zu setzen. Stadt Kaltenkirchen, Grünordnung, Tel. 04191/939450 In Kaltenkirchen ist am Montagabend ein Auto in eine Unfallstelle gefahren, ein weiteres Auto wurde dabei in einen Rettungswagen geschoben. Kaltenkirchen. Auf Wunsch der Anwohnerinnen und Anwohner wird in der Straße Tempo 30 eingeführt. Warum sich die Stadt dafür entschieden hat. Stadt Kaltenkirchen, Geschichtswerkstatt, Dr. Braas OrtRathaus, Holstenstr. 14, Zimmer Nr.: 221 Unser Bücherei-Kino öffnet wieder seine Pforten und lädt Erwachsene zu einem interessanten Überraschungsfilm ein. Der Eintritt ist frei. Sie sollen vorerst nur abgekochtes Wasser nutzen. Noch ist unklar, wie die Keime ins Wasser gelangen konnten. Eine Kontamination der Trinkwasserbrunnen wurde ausgeschlossen. Laut Stadt Kaltenkirchen sollen jetzt weitere Proben genommen werden. Insgesamt leben nach Angaben der Stadt 92 Personen in der Unterkunft.  OrtRathaus, Holstenstr. 14, Zimmer Nr. 119 Er muss sich wegen Totschlags verantworten Der Prozess findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt - das Gericht teilte aber mit dass der Angeklagte sich über seinen Anwalt geäußert habe: Er bestreitet die Tat Am Donnerstag soll die Verhandlung fortgeführt werden Dem Angeklagten wird vorgeworfen, das Opfer in Uetersen (Kreis Pinneberg) mit einem Schuss getötet zu haben Das 27-jährige Opfer und auch der Jugendliche waren der Polizei bereits vor der Tat bekannt mehr Themen Anbei erhalten Sie eine aktuelle Pressemitteilung von EDEKA Nord: Spatenstich für neuen EDEKA-Markt in Kaltenkirchen melden Sie sich gerne bei dem unten angegebenen Pressekontakt Unternehmenskommunikation & Nachhaltigkeit E-Mail: presse-nord@edeka.de Internet: https://verbund.edeka/nord/ Vorsitzender des Aufsichtsrates: Eric Süllau Diese E-Mail kann Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse oder sonstige vertrauliche Informationen enthalten Sollten Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben eine Vervielfältigung oder Weitergabe der E-Mail ausdrücklich untersagt Bitte benachrichtigen Sie uns und vernichten Sie die empfangene E-Mail ***************************************************************************************************************** Am Standort Alvesloher Straße / Am Krankenhaus wurde heute der offizielle Spatenstich für einen neuen Mit dem Bau des Einzelhandelsmarktes wird eine wichtige Nahversorgungslücke geschlossen Gleichzeitig setzt das Bauprojekt Maßstäbe in Sachen nachhaltiges Bauen und moderne Architektur „Wir freuen uns sehr über den Start dieses Projekts das nicht nur die Nahversorgung in Kaltenkirchen stärkt sondern auch ökologisch nachhaltige Bauweisen in den Fokus stellt,“ betonte Bürgermeister Stefan Bohlen 6.200 m² großen Grundstück und wird nach den neuesten Standards von EDEKA Nord realisiert Mit einer Verkaufsfläche von etwa 1.500 m² sowie einer zusätzlichen 75 m² großen Bäckerei wird der Markt sowohl ein breites Angebot als auch höchsten Komfort für die Kundschaft bieten verglasten Kühlmöbeln und einer innovativen Gebäudeleittechnik zur optimierten Steuerung der Haustechnik umfasst das nachhaltige Baukonzept auch eine Photovoltaikanlage ein Gründach und die Nutzung ressourcenschonender Materialien „Nachhaltigkeit ist für uns ein entscheidender Bestandteil moderner Nahversorgung Mit diesem Markt setzen wir auf umweltfreundliche Technologien und schaffen gleichzeitig einen Ort an dem sich die Menschen wohlfühlen werden,“ erläuterte Rainer Wülbern Hinter dem Projekt stehen besondere Anstrengungen in der Grundstücksbeschaffung: Ein Teilstück der Straße „Am Krankenhaus“ wird von EDEKA Nord neu gebaut und der Stadt Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt um das Baugrundstück entsprechend vergrößern zu können Die Fertigstellung des Marktes ist für Herbst 2025 geplant Mit der heutigen Veranstaltung beginnt offiziell die Bauphase nachdem bereits im Vorfeld vorbereitende Maßnahmen wie der Abriss der alten DRK-Rettungswache erfolgt sind E-Mail: presse-nord@edeka.de EDEKA Nord ist eine von sieben genossenschaftlich organisierten Großhandlungen des EDEKA-Verbundes einer Gesamtverkaufsfläche von über 821.000 Quadratmetern und einem Konzernumsatz von 3,96 Mrd Euro eine Spitzenstellung im norddeutschen Lebensmitteleinzelhandel ein Das Absatzgebiet umfasst Schleswig-Holstein Mecklenburg-Vorpommern sowie Teile Niedersachsens und Brandenburgs 6.200 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber in Norddeutschland Anbei erhalten Sie eine aktuelle Pressemitteilung von Allwörden: Existenzgründer Jonathan Weber eröffnet neuen EDEKA-Markt in Büchen Für weitere Informationen zu diesem Thema Anbei erhalten Sie eine aktuelle Pressemitteilung von EDEKA Nord: Kaufleute Kröger eröffnen neuen Markt in Ashausen Für weitere Informationen zu diesem Thema Gina Liebe Mitarbeiter:innen- und Medienkommunikation Unternehmenskommunikation & Nachhaltigkeit .. Ab heute wird der Bahnabschnitt der AKN zwischen Ellerau (Kreis Segeberg) und Burgwedel für ein Jahr gesperrt Laut dem Bahnunternehmen fahren in der Zeit stattdessen Busse Bahnreisende zwischen Hamburg und Kaltenkirchen (Kreis Segeberg) müssen sich erneut gedulden Der Abschnitt zwischen den Haltestellen Burgwedel und Ellerau wird für ein Jahr Auf der Linie A1 (Eidelstedt-Ulzburg Süd) dauert die Fahrt durch die Baumaßnahmen 20 bis 30 Minuten länger Die Baumaßnahmen gehören zur dritten Bauphase des S5 Ausbaus, der Elektrifizierung der Strecke Eidelstedt bis Kaltenkirchen. Bis Ende 2028 soll die bisherige Strecke der AKN Teil der neuen S-Bahnlinie S5 sein. Diese verbindet Kaltenkirchen dann direkt mit dem Hamburger Hauptbahnhof. Bisher mussten Reisende in Hamburg-Eidelstedt umsteigen. OrtMehrgenerationenhaus der Tausendfüßler-Stiftung, Am Markt 2 Daniel Zimmermann, Kirchenmusiker der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kaltenkirchen  Mit insgesamt 80 Personen reist das Ensemble zu folgenden Stationen: Sonntag, 20.10., 15 Uhr: Trinitatis Kirke København Dienstag, 22.10., 18.30 Uhr: Norrköping S:t Johannes kyrka Mittwoch, 23.10., 19.30 Uhr: Stockholm Högalidskyrkan Freitag, 25.10., 20 Uhr: Gothenburg Hagakyrkan Samstag, 26.10., 17 Uhr: Alingsås Christinae kyrka Kaltenkirchen (ots) Januar 2025 kam es im Lakweg zu einem Kellerbrand bei dem mehrere Atemschutztrupps eingesetzt wurden Der eintreffende Einsatzleiter Tobias Runge erhöhte anhand der Lage das Einsatzstichwort auf "FEU G" (Feuer größer Standard) und alarmierte somit die gesamte Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen sowie die Freiwillige Feuerwehr Oersdorf um ein entsprechenden Kräfte- und Mittelansatz sowie Atemschutzgeräteträger in Bereitstellung zu haben Seitens der Feuerwehr können keine Angaben zur Brandursache Personalien oder Verletzungen der Betroffenen gemacht werden Kreisfeuerwehrverband SegebergPressesprecherChristoph RüterE-Mail: c.rueter@kfv-segeberg.deKreisfeuerwehrverband Segeberg- Pressestelle -Hamburger Strasse 11723795 Bad SegebergTelefon: 04551/95-68-39E-Mail: presse@kfv-segeberg.dewww.kfv-segeberg.org Original-Content von: Kreisfeuerwehrverband Segeberg ganzer Tag) bis 12.03.2025 (Mittwoch,17.30 Uhr) ist es im Albrecht-Dürer-Ring zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht bekannt Polizeidirektion Bad Segeberg- Pressestelle -Dorfstr. 16-1823795 Bad SegebergMichael BergmannTelefon: 04551 - 884-2024Handy: 0160 - 93953921E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de Original-Content von: Polizeidirektion Bad Segeberg Pinneberg-Halstenbek (ots) - Am 10.03.2025 (Montag) führten 12 Beamte des Polizeirevieres Pinneberg Kontrollen an zwei Standorten durch In der Zeit von 08.00 Uhr - 11.30 Uhr kontrollierten die Beamten in der Lübzer Straße in Halstenbek und von 12.00 Uhr - 15.30 Uhr in der Richard-Köhn-Straße in Pinneberg Bad Bramstedt (ots) - Am 10.03.2025 (Montag) ist es gegen 16.30 Uhr zu einem Schadenfeuer im Birkenweg gekommen Kurz zuvor wurde durch eine Anruferin der Polizei eine Rauchentwicklung aus einem leerstehenden Hotelgebäude gemeldet Die Löscharbeiten dauerten bis in die Nacht an Die Kriminalpolizei Bad Segeberg hat Brandermittlungen aufgenommen Tangstedt (OD) (ots) - In der Zeit vom 07.03.2025 (Freitag 18.00 Uhr) ist es in der Sandkoppel zu einem versuchten Wohnungseinbruchdiebstahl in ein Einfamilienhaus gekommen Der oder die Täter brachen ihr Vorhaben ab und entfernten sich in unbekannte Richtung Die Eigentümer des Hauses waren in dem genannten Tatzeitraum nicht .. Am heutigen Mittwoch (19.02.2025) führte das Polizei-Autobahn- und Bezirksrevier Bad Segeberg eine Geschwindigkeitsmessung in der Grashofstraße durch Ein betroffener Pkw-Fahrer machte kehrte und trat die Geschwindigkeitsmessanlage um Ab 10:15 Uhr registrierten die Einsatzkräfte in der bis dahin einstündigen Kontrolle insgesamt 8 Geschwindigkeitsverstöße - vor Ort erlaubt waren 50 km/h in Hamburg wohnhafter Mann war mit seinem Fahrzeug zu schnell unterwegs und wurde mit einer vorwerfbaren Geschwindigkeit von 58 km/h eingemessen Der Fahrer kehrte kurze Zeit später zu Fuß zum aufgestellten Blitzer zurück trat diesen um und flüchtete ebenfalls zu Fuß durch das Gewerbegebiet Die beiden Kontrollkräfte vor Ort beobachteten die Tat und nahmen gemeinsam mit einer weiteren Streifenwagenbesatzung vom Polizeirevier Kaltenkirchen die Verfolgung auf Nach einer Personalienfeststellung auf dem Revier konnte die Person ihren Weg wieder fortsetzen Dem Mann erwartet nun ein Strafverfahren mit der Vorwurf einer Sachbeschädigung Zudem wird ein Verwarngeld aufgrund des Geschwindigkeitsverstoßes erhoben Am Messgerät des Kreises Segeberg entstand ein Sachschaden von bis zu 1.000 Euro Polizeidirektion Bad Segeberg- Pressestelle -Dorfstr. 16-1823795 Bad SegebergJens ZeidlerTelefon: 04551-884-2022Handy: 0151-11717416E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de Kaltenkirchen (ots) - Am Dienstagabend (18.02.2025) ist es im Käthe-Kollwitz-Weg zu einem Einbruch in ein Wohnhaus gekommen Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten die Unbekannten keine Wertgegenstände Die Bewohner verließen um 17:30 Uhr das Haus und stellten bei ihrer Rückkehr zwei Stunden später fest Schmalfeld (ots) - Am Dienstagabend (18.02.2025) ist es in der Schulstraße zu einem Brandgeschehen gekommen bei dem das Schulgebäude teilweise beschädigt wurde Die Brandursache kann bisher nicht benannt werden eine Brandstiftung wird zum gegenwärtigen Zeitpunkt jedoch nicht ausgeschlossen BAB 23 / Halstenbek (ots) - Am heutigen Dienstag (18.02.2025) ist es auf der Autobahn 23 in Richtung Heide zu einem Verkehrsunfall mit nach bisherigem Stand fünf beteiligten Fahrzeugen und vier leicht verletzten Personen gekommen Die Sperrungen sind mittlerweile weitestgehend aufgehoben Am Montagmorgen gegen 6.50 Uhr ist ein Sattelzug auf dem Beschleunigungsstreifen der A7-Auffahrt Neumünster-Süd in eine Leitplanke gefahren Die Auffahrt sowie ein Fahrstreifen in Richtung Norden waren wegen Bergungsarbeiten komplett gesperrt Nach rund zwei Stunden wurde die Sperrung aufgehoben In Richtung Hamburg hat Aquaplaning zu zwei Unfällen zwischen Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg (beide Kreis Segeberg) geführt. Zwei Menschen wurden dabei leicht verletzt. Kurzzeitig war die Fahrbahn voll gesperrt, gegen 10 Uhr wurde die Sperrung aufgehoben. bei dem eine Fußgängerin schwer verletzt wurde Gegen 8.20 Uhr lenkte ein 61-jähriger Mann seinen Ford Edge in Richtung Kisdorfer Weg In Höhe der Fußgängerampel stieß er mit einer 86-jährigen Frau zusammen Die Frau erlitt schwere Kopfverletzungen und mehrere Knochenbrüche Sie wird weiterhin im Krankenhaus behandelt Die Polizei Kaltenkirchen ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung ob die Ampel zum Unfallzeitpunkt eingeschaltet war und welche Lichtsignale galten Eine tiefstehende Sonne erschwert die Klärung Hinweise nimmt die Polizei unter 04191-3088-0 entgegen Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt Produkttests Angebote Services Kaltenkirchen geht konsequent den Weg zur barrierefreien Stadt weiter: Auch in diesem Jahr wurden erneut mehrere Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut, um allen Bürgerinnen und Bürgern einen möglichst uneingeschränkten Zugang zum öffentlichen Nahverkehr zu ermöglichen. Der Motorradfahrer wurde bei dem Unfall tödlich verletzt Schrecklicher Verkehrsunfall in Kaltenkirchen: Am Montag ist ein Motorradfahrer (18) ums Leben gekommen Der junge Mann kollidierte mit dem VW-Touran eines Hamburgers (58) Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der Motorradfahrer gegen 17 Uhr auf der Grashofstraße in Richtung Norden während der VW-Fahrer auf der Nikolaus-Otto-Straße unterwegs war Im Einmündungsbereich kam es aus bislang ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß Mehrere Ersthelfer leisteten vor dem Eintreffen der Rettungskräfte Erste Hilfe Ein Rettungshubschrauber brachte den schwer verletzten 18-jährigen Kaltenkirchener in ein Krankenhaus Trotz intensiver Bemühungen der Ärzte verstarb der junge Mann dort wenige Stunden später Der Pkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und stand unter Schock Am Motorrad entstand nach ersten Einschätzungen ein Totalschaden Der gesamte Sachschaden wird vorläufig auf etwa 13.000 Euro beziffert Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Kiel wurde ein Sachverständiger hinzugezogen Bergungs- und Reinigungsarbeiten dauerten bis in die späten Abendstunden Der betroffene Bereich blieb währenddessen voll gesperrt Das könnte Sie auch interessieren: Diese spektakulären Bilder zeigen, was Feuerwehrleute im Einsatz erleben die Hinweise zum Unfallhergang geben können sich unter der Telefonnummer (04191) 3088-0 zu melden Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern. Am Montagabend kam es in Kaltenkirchen (Schleswig-Holstein) zu einem schweren Verkehrsunfall kam es zu einem Bagatellunfall zwischen zwei beteiligten Personenkraftwagen Während die Einsatzkräfte mit der Versorgung der verunfallten Personen beschäftigt waren kam zu einem Folgeunfall innerhalb der Einsatzstelle Ein weiterer Personenkraftwagen ist aus ungeklärter Ursache mit einem an der Einsatzstelle stehenden Rettungswagen kollidiert und in das bereits verunfallte Fahrzeug gefahren Hierbei wurde auch der zweite an der Einsatzstelle stehende Rettungswagen stark beschädigt wurden bei diesem Verkehrsunfall zum Teil schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser verbracht Die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen hat die Einsatzstelle großräumig abgesperrt und den Rettungsdienst in der Patientenversorgung unterstützt Die Hamburger Straße musste für den Zeitraum der Rettungsarbeiten zwischen den Straßen Marschweg und dem Kreuzungsbereich Flottkamp voll gesperrt werden Verletzungen sowie Personalien Betroffener und verletzter Personen können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden Während der Rettungsarbeiten waren Einsatzkräfte immer wieder damit beschäftigt anwesenden Schaulustigen den Zugang zur Einsatzstelle trotz Absperrung zu untersagen oder auch Bildmaterial mittels Smartphone anzufertigen SAT.1 REGIONAL/Kreisfeuerwehrverband Segeberg Im September vergangenen Jahres fanden Passant:innen auf dem Waller Friedhof in Bremen einen blutenden Mann Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist in Niedersachsen im vergangenen Jahr um fast 50 Prozent gestiegen Das hat Innenministerin Daniela Behrens (SPD) am heutigen Montag bekannt.. Vier Tage nach dem Verschwinden einer 18 Jahre alten Mutter aus Leer (Niedersachsen) und ihrem sieben Monate alten Baby werden beide weiter vermisst Nach den Schüssen auf einen 29-jährigen Mann im Hamburger Stadtteil St Pauli am Wochenende sucht die Polizei weiterhin nach den Täter:innen Am Samstagnachmittag war der Mann angeschossen.. Ein 34-jähriger Motorradfahrer ist am Donnerstagabend auf der A7 bei Neumünster (Schleswig-Holstein) ums Leben gekommen Beide Fahrzeuge gerieten ins Schleudern –.. Am Donnerstag kam es in Quakenbrück (Niedersachsen) zu einem Unfall mit zwei Fahrzeugen Auf offener Landstraße kollidierten ein Pferdetransporter und ein VW Polo Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich Geschäftsführerin der Lebenshilfe stellt die Schaukel heute offiziell vor Eines der Elemente der neuen Schaukel ist eine Nestschaukel "Kinder aus dem Rollstuhl können da beispielsweise reingesetzt oder reingelegt werden" Finanziert hat die Lebenshilfe die Schaukel mit Hilfe einer Spende des "Truck Team Schleswig-Holstein" der Geld für hilfsbedürftige Kinder sammelt Der Betrieb der Holstentherme in Kaltenkirchen im Kreis Segeberg läuft wieder. Ein Stromausfall hatte am Dienstagvormittag 2.000 Haushalte für eine gute Stunde vom Netz abgeschnitten, nachdem bei Bauarbeiten eine Leitung beschädigt worden war. Auch die Holstentherme war betroffen - und zwar deutlich länger. Die Therme musste sogar den Betrieb einstellen, bis spät abends arbeiteten Techniker an dem Problem. "So eine Anlage geht nicht einfach auf Knopfdruck wieder an. Wir haben alles nach und nach hochgefahren und dann geschaut, ob die Wasserwerte in Ordnung sind", sagte Sprecherin Kathleen Jansen NDR Schleswig-Holstein. Das war am Mittwochmorgen wieder der Fall, sodass die Therme öffnen konnte. Der Hof Ehlers in Hasenmoor (Landkreis Segeberg) ist einer der ältesten Demeter Höfe des Landes Schleswig-Holstein. Als sozialtherapeutische Lebens- und Arbeitsgemeinschaft bietet er Menschen mit und ohne Assistenzbedarf einen Platz in der Gesellschaft. Gemeinsam wird die biologisch- dynamische Landwirtschaft betrieben.