Die Landung eines Rettungshubschraubers in Heeren-Werve hat öffentliches Aufsehen erregt
Sie war aber kein Anzeichen für ein schweres Unglück
Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf hellwegeranzeiger.de
Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von hellwegeranzeiger.de
dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung
Necessary cookies help make a website usable by enabling basic functions like page navigation and access to secure areas of the website
The website cannot function properly without these cookies
Preference cookies enable a website to remember information that changes the way the website behaves or looks
like your preferred language or the region that you are in
Statistic cookies help website owners to understand how visitors interact with websites by collecting and reporting information anonymously
Marketing cookies are used to track visitors across websites
The intention is to display ads that are relevant and engaging for the individual user and thereby more valuable for publishers and third party advertisers
Zum Artikel
Zum Artikel
Zum Artikel
Zum Artikel
Zum Artikel
Zum Artikel
Zum Artikel
Zum Artikel
Zum Artikel
Zum Artikel
Kamen
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitagmittag (02.05.2025) auf der Bundesautobahn A2 in Fahrtrichtung Hannover
Um 12:47 Uhr wurde die Feuerwehr Kamen mit dem Stichwort „TH_Person_klemmt“ alarmiert
Zwischen einem PKW und einem LKW war es zu einem Auffahrunfall gekommen
bei dem der PKW in die Begrenzungsmauer geschleudert wurde
Der Fahrer des stark deformierten Fahrzeugs war eingeklemmt und musste von den Einsatzkräften aufwendig befreit werden
Die Feuerwehr leitete umgehend technische Rettungsmaßnahmen ein
In enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst wurde der schwerstverletzte Fahrer zunächst medizinisch versorgt und anschließend mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit
Gleichzeitig wurde der Brandschutz sichergestellt
um Risiken durch auslaufende Betriebsstoffe zu minimieren
Zwei Personen wurden bei dem Unfall verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht
Für die Landung eines Rettungshubschraubers musste die Fahrbahn in Fahrtrichtung Hannover voll gesperrt werden
Nach rund vier Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet
Im Einsatz waren die hauptamtliche Wache sowie die Löschgruppen Mitte und Methler
unterstützt von Rettungsdienst und Polizei
Die Unfallursache wird nun von der Polizei ermittelt
Copyright © 1998-2025 KamenWeb.de - WebComArt.de - Impressum - Datenschutzerklärung
Prägraten am Großvenediger – Eine Wanderung im Virgental endete am Samstag für drei chinesische Staatsbürger in einer Rettungsaktion
Zwei Frauen im Alter von 31 und 32 Jahren sowie ein 37-jähriger Mann begaben sich auf eine Tour im Bereich der Bergseehütte auf 2181 Metern
Ihr Ziel war der Muhs Panoramaweg in Richtung Zopanitzenalm (ca
Gegen 15.15 Uhr setzten die Wanderer einen Notruf ab
Sie waren laut eigenen Angaben völlig erschöpft und konnten weder ihre Wanderung fortsetzen noch den Rückweg antreten
Die alarmierte Besatzung eines Polizeihubschraubers machte sich sofort auf den Weg und ortete die Gruppe gegen 16.25 Uhr im Gelände
Die Gruppe wurde unverletzt ins Tal nach Prägraten geflogen
Dabei gibt der Bezirksligist gleich fünf Neuzugänge bekannt
Ärgerlich aus Sicht der B-Jugend des TuS (in Blau) war die 1:2-Niederlage gegen Spitzenreiter Kaiserau
Minute den Siegtreffer für den TuS beim Spitzenreiter Clarholz markierte
gab es im Lager der Lipperoder A-Junioren kein Halten mehr
Victoria Clarholz - TuS Lipperode 1:2 (1:1)
die das Prädikat „Topspiel“ verdient hatte
gingen die Gäste nicht einmal unverdient als Sieger..
Zugriff von 0:00 – 24:00 Uhr auf das komplette digitale Angebot - inkl
7 Tage Zugriff auf das komplette digitale Angebot - inkl
uneingeschränkter Zugriff auf das digitale Archiv mit Datums-Suchfunktion
4 Wochen Zugriff auf das komplette digitale Angebot - inkl
Bereits Abonnent? Hier einloggen…
vier Sekretärinnen und vier Texterfasserinnen stellen tagtäglich mit Freude Ihre Tageszeitung sowie die digitalen lokalen Nachrichten für Sie zusammen
Nachberichte und Serviceleistungen wie Ankündigungen von Veranstaltungen – das alles bieten wir Ihnen tagtäglich und seit Langem in unseren Tageszeitungen
Im freien Internetbereich haben Sie kostenlosen Zugang zu überregionalen Nachrichten aus den Bereichen Politik
Ebenso liefern wir lokale Kurznachrichten aus Dithmarschen
Wer darüber hinaus mehr aus seinem Ort oder dem Kreisgebiet insgesamt erfahren will
Videos oder Grafiken über das der Tageszeitungen hinausgeht und ständig im Wachsen begriffen ist
Wir haben innerhalb der Redaktion zwei Online-Stellen neu geschaffen – und die Kollegen leben nicht von Luft allein
Darüber hinaus halten wir es für gerechtfertigt und angemessen
unsere digitalen Angebote gegen Bezahlung auf den Markt der Nachrichten zu bringen: Erstens erhalten Sie der viele der dort gelieferten Informationen ausschließlich bei uns
zweitens haben digitale Kunden einen Zeitvorsprung vor den zahlenden Lesern unserer Tageszeitungen
Falls Sie bereits einen Benutzeraccount haben
Andernfalls können Sie sich an dieser Stelle direkt registrieren und Ihren Kommentar abschicken
erfolgreicher Registrierung wird Ihr Kommentar veröffentlicht
Sie können Ihren Kommentar alternativ unter einem Pseudonym
ohne vorherige Registrierung und Anmeldung
müssen Sie sich zunächst anmelden oder registrieren
Sie werden im Anschluss direkt zum Kaufprozess weitergleitet
Josefine Feldhaus und ihre Hündin Amy erkämpften sich beim 57
DVG-Jugendsportfest des Landesverbands Westfalen auf der neuen Platzanlage des Polizeihundesportvereins (PHV) Kamen statt
Insgesamt 30 Jugendliche präsentierten ihre Hunde in verschiedenen Disziplinen des Hundesports – darunter Fährtenarbeit
Rally Obedience und Turnierhundesport – einer fachkundigen Jury
Besonders erfreulich verlief das Sportfest für die Jugendlichen des gastgebenden Vereins: Im Combination Speed Cup (CSC)
Ein weiterer Höhepunkt war der erste Platz im Hindernislauf
den Josefine Feldhaus mit ihrer Hündin Amy errang
Der PHV Kamen bietet ganzjährig ein vielfältiges Angebot für Hundefreunde
Neben den Hundesportarten Turnierhundesport
Rally Obedience und Hoopers gibt es samstags ab 17 Uhr auch Welpenstunden und Junghundekurse
Wichtig: Zur Teilnahme ist der Impfpass des Hundes mitzubringen
Die nächste große Sportveranstaltung im Bereich Agility findet am 5
Die Mieter des Solarhauses in Kamen müssen sich über steigende Energiekosten keine allzu großen Sorgen machen
Die Bilanz einer besonderen Technik liegt vor
Bei der Paul Vahle GmbH & Co
KG in Kamen schreiten die Vorbereitungen für den Bau des neuen Headquarters mit großen Schritten voran
Bereits vor knapp drei Wochen begannen die Bauarbeiten auf dem Gelände des zukünftigen #VAHLECampus
Den Auftakt machte die Hermann Kathöfer GmbH aus Rietberg mit dem Abriss der alten Gebäude und Hallen – ein kraftvoller Start in das Großprojekt
Und es geht rasant weiter: Nur eine Woche später waren die Flächen bereits für die nächsten Schritte vorbereitet
Der nächste Meilenstein steht unmittelbar bevor: Am 9
Mai 2025 feiert VAHLE gemeinsam mit dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst feierlich den ersten Spatenstich
Bis 2027 entsteht auf dem rund 50.000 Quadratmeter großen Gelände ein hochmoderner Unternehmenscampus mit einem vierstöckigen Verwaltungsgebäude und innovativen Produktionsanlagen
Mehr als 60 Millionen Euro investiert das Unternehmen in den neuen Standort – ein klares Bekenntnis zur Region
zu Nachhaltigkeit und zur Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze
Archiv: VAHLE investiert über 60 Millionen Euro in neuen Campus in Kamen
Serie: Blickwinkel Kamen - Bilder aus unserer Stadt
Archivbild KamenWeb.de
Wer sich für eine Ausbildung oder Karriere in der Landwirtschaft
in der Hauswirtschaft oder in der Arbeit mit Tieren interessiert
In der Zeit von 14 bis 16 Uhr bietet die Landwirtschaftskammer NRW eine Telefonsprechstunde an
organisiert vom Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Hamm
Vorgestellt werden verschiedene Ausbildungsberufe sowie Beschäftigungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Bereichen wie Landwirtschaft
Auch Fragen zu Verdienstmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven werden individuell beantwortet
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: https://eveeno.com/679466115
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe
Lokalnachrichten aus Geilenkirchen und dem Kreis Heinsberg
Am Freitag wurde die Feuerwehr gegen 12.45 Uhr wegen einer Rettung gerufen
Ein Rehkitz ist in die Wurm gelang und schaffte es nicht mehr heraus
Die Rettungskräfte aus Übach und Scherpenseel waren schnell vor Ort
konnten das Tier jedoch nur noch tot aus dem Wasser holen
sie legten es in einen angrenzenden Garten
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value"
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Christos Erifopoulos hat während eines Fluges einen Menschen vor dem Tod bewahrt
dass auch Nichtmediziner Leben retten können
Auf der A1 hat sich bei Unna ein Unfall ereignet
Der Verkehr in Fahrtrichtung Köln staute sich zwischenzeitlich bis Kamen zurück
Auf der A2 zwischen dem Kamener Kreuz und Bönen ist es vor dem Wochenende zu einem schweren Unfall gekommen
Die Autobahn wurde eine Zeit lang gesperrt
Der Kamener SC macht mit dem SSV Mühlhausen in der zweiten Halbzeit kurzen Prozess
Dabei sah es zunächst aber gar nicht danach aus
Ein junger Chorleiter mischt die Szene kräftig auf und bereitet ein Großevent in Kamen vor
denn trotz eines 0:2-Rückstands in Fröndenberg erkämpft das Team mit 3:2 drei wichtige Punkte im Abstiegskampf
Die Reserve des VfL Kamen feiert den Klassenerhalt in der Kreisliga A
Dabei gab es drei Platzverweise mit einer Rudelbildung zum Schluss
Der April 2025 hat seinem Ruf als launischer Frühlingsmonat alle Ehre gemacht
Wie die aktuellen Niederschlagsauswertungen der Emschergenossenschaft und des Lippeverbandes zeigen
April stellte sich eine wechselhafte Wetterlage ein
Trotz der trockenen Phasen zu Beginn und am Ende fiel der Monat insgesamt eher niederschlagsreich aus
Im Einzugsgebiet der Emschergenossenschaft lag der durchschnittliche Niederschlag bei 67 Millimetern – rund 14 Millimeter über dem langjährigen Mittelwert von 53 Millimetern
Die niedrigste Monatssumme wurde mit 50,7 Millimetern an der Kläranlage Emscher-Mündung in Dinslaken gemessen
die höchste mit 85,4 Millimetern am Regenüberlaufbecken Frohnhauser Weg an der Stadtgrenze zwischen Mülheim an der Ruhr und Essen-Frohnhausen
Den höchsten Tageswert erreichte das Pumpwerk Reitwinkel in Recklinghausen am 23
Im Bereich des Lippeverbandes lag der Monatsdurchschnitt im April bei 54,5 Millimetern
ebenfalls leicht über dem Mittelwert von 50 Millimetern
Die niedrigste Monatsmenge wurde mit 42,2 Millimetern am Pumpwerk Eickhoffstraße in Hamm registriert
die höchste mit 79,1 Millimetern am Pumpwerk Harsewinkel in Dorsten – dort fiel auch der höchste Tageswert im Lippe-Gebiet
Das Winterhalbjahr 2025 (November 2024 bis April 2025) fiel insgesamt wechselhaft aus
Im Emscher-Gebiet wurden im Durchschnitt 345 Millimeter Niederschlag gemessen
das langjährige Mittel liegt bei 374 Millimetern
Im Lippe-Gebiet fielen durchschnittlich 311 Millimeter – ebenfalls unter dem Mittelwert von 353 Millimetern
Während November und Dezember 2024 im Mittel lagen
war der Januar 2025 besonders nass und erreichte im Emscher-Gebiet einen Platz unter den zehn nassesten Januarmonaten seit 1931
Die Monate Februar und März dagegen fielen außergewöhnlich trocken aus – der März gehörte sogar zu den fünf trockensten seit Beginn der Aufzeichnungen
Der April brachte schließlich wieder unbeständigeres Wetter mit überdurchschnittlichem Niederschlag zurück in die Region
„Awesome Scampis“-Frontmann Björn Dargel (l.) und Judith Kesper und Steffen Loos vom Laut&Lästig-Vorstand freuen sich schon auf die diesjährige Ausgabe des Open Airs am Schulzentrum
(AG) Das Open-Air der Musikerinitiative Laut&Lästig am Samstag
Das Orga-Team stellte jetzt das Lineup vor
In diesem Jahr können sich die Liebhaber handgemachter Live-Musik auf einen sehr jungen Headliner freuen: Die Ulmer Progressive-Deutschrocker „Van Holzen“
Die Mittzwanziger können bereits auf drei Alben
zwei Platzierungen unter den ersten Fünfzig beziehungsweise Hundert in den deutschen Charts zurückblicken
sowie die Förderpreise der Stadt Ulm und „Play Live“ vorweisen
die sie gleich im Jahr ihrer Gründung und ihres ersten Booking-Vertrags erhielten
„Aus der Ferne“ entstand als drittes Album in Eigenregie
Mittlerweile sind weitere Single-Auskopplungen entstanden
In den mittlerweile zehn Jahren ihres Bestehens haben „Van Holzen“ neben Festivals und regelmäßigen eigenen Tourneen durch Deutschland
Österreich und die Schweiz auch immer wieder als Vorprogramm von Größen wie Billy Talent oder „Royal Blood“ gespielt
Als Headliner werden "Van Holzen" gegen 22 Uhr den krönenden Abschluss des diesjährigen Laut&Lästig-Open Airs liefern
braucht in Kamen und Umgebung kaum noch jemandem vorgestellt werden
die Ska-Punkrocker aus der Nachbarstadt Bergkamen
die demnächst ihr drittes Studioalbum releasen
geben sich in diesem Jahr schon zum vierten Mal die Ehre auf der Laut&Lästig-Bühne und haben in der Region unzählige Fans
die auf knallige Bläsersätze und tanzbaren Ska-Punk mit gesalzenen deutschen Texen stehen
Seit ihrer Gründung 2005 spielten die „Scampis“ mehr als 250 Live-Shows
nicht nur auf größeren Festivals mit bekannten deutschen Ska-
„Jupiter Jones“ oder „Kapelle Petra“ sondern auch als Support-Act für Bands wie „The Black Seeds“
Die Pop-Punk/Emo-Rocker „Goose Park“ sind mit ihren jungen Jahren bereits von einer der ganz großen Bands der deutschen Punkrockszene geadelt worden: Im letzten Jahr wurden sie von ihren prominenten Vorbildern „Donots“ eingeladen
als Vorband beim Konzert zum 30-jährigen Bandbestehen aufzutreten – für den Job bewarben sich immerhin 100 weitere Bands
die Kamener konnten die Punkrock-Granden mit ihrem Sound als eine von wenigen überzeugen
Die Deutsch-Punkrock-Lokalmatadoren „Captain Horst“ werden angesichts ihrer immer größer werden Fangemeinde in und um Kamen herum auf jedem Fall für Publikum sorgen
„Oceansoul“ wird die Open-Air-Besucher mit ihrem geschmackvollen Melodic Metal begeistern
Mit dabei sind außerdem die Vereinsbands „Injustice System“ mit ihrer Stoner-Rock-Show
die „Les ’d Acc(h)ords“ und die „Zärtlichen Ganoven“ mit ihren satirischen Akustiknummern
Erweitert worden ist in diesem Jahr das Awareness-Konzept
das der Verein in Form von mit pinken Westen kenntlich gemachten Ansprechpartnern für den Fall von Belästigungen oder dummen „Anmachen“ jedweder Art im letzten Jahr erstmals einführte
Nachdem das Konzept im letzten Jahr mit viel Wohlwollen aufgenommen wurde
seien in diesem Jahr zehn Leute aus dem Verein für diese Aufgabe abgestellt worden
berichtet Laut&Lästig-Vorsitzende Judith Kesper
darüber hinaus solle ein Verhaltenskodex für die Veranstaltung als Aushang für klare Verhältnisse sorgen
Als Zusatzservice für Familien bietet Laut&Lästig auch in diesem Jahr wieder eine Kinderbetreuung mit Schmink- und Spielaktion im Bereich des Geländeeingangs an
für den Nachwuchs werden darüber himaus Gehörschutze angeboten
Neu ist in diesem Jahr ein Food-Truck mit ausschließlich veganen Gerichten
Auch um die Sicherheit auf dem Gelände brauchen sich die Besucher keine Sorgen zu machen
dafür sorgt ein gemeinsames Konzept mit der Polizei
Getränke dürfen nicht aufs Festivalgelände mitgenommen werden
Los geht’s um 14 Uhr auf dem Gelände des Schulzentrums an der Gutenbergstraße
lädt das Freizeitzentrum Lüner Höhe erneut zur beliebten „FZ Oldie Night“ ein
Ab 20:00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreicher Konzertabend mit zwei Live-Acts
die vielen Musikfans in Kamen noch unter dem früheren Namen „Homefield Four“ bekannt ist
Das Trio um Gitarrist und Sänger Markus Hillmer steht für energiegeladene Rockmusik aus den 1970er-Jahren – von Jimi Hendrix bis ZZ Top
Die Band gilt seit Jahren als feste Größe in der deutschen Live-Szene
Als Haupt-Act folgt die Band „ManGo Crazy“
die zum ersten Mal im FZ Kamen zu erleben ist
Das Trio aus Hamm bringt einen mitreißenden Mix aus Rock-
Pop- und R&B-Klassikern auf die Bühne – unter anderem mit Songs von den Beatles
Die erfahrenen Musiker spielten zuvor in namhaften Projekten und Formationen und sorgen regelmäßig für Partystimmung auf Stadtfesten und Konzerten
Der Einlass beginnt um 19:30 Uhr, Tickets kosten im Vorverkauf 12 Euro und an der Abendkasse 14 Euro. Kartenreservierungen sind telefonisch unter 02307 12552 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt
Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein
Juni 2025 ist im Haus der Stadtgeschichte in Kamen die LWL-Sonderausstellung „Mahnende Erinnerung – Fotografien von Dieter Blase zu Mahn- und Gedenkorten in NRW“ bei freiem Eintritt zu sehen
Die eindrucksvolle Schau thematisiert Erinnerungsorte im Land Nordrhein-Westfalen
Im Rahmen der Ausstellung zeigt das Kommunale Kino am Mittwoch
um 20 Uhr das Roadmovie „Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück“
Der Film erzählt die Geschichte eines unkonventionellen Familienvaters
der nach dem Tod seiner Frau mit seinen Kindern der Isolation den Rücken kehren muss
lädt der Förderverein der Kamener Stadt- und Kulturgeschichte zu einer Museumsfahrt zum Archäologischen Park Xanten (APX) ein
Die Kosten liegen je nach Teilnehmerzahl zwischen 35 und 50 Euro
Im Preis enthalten sind die Busfahrt sowie Führungen durch Xantens Altstadt und den Archäologiepark
Weitere Informationen und Anmeldung: Förderverein der Kamener Stadt- und Kulturgeschichte e.V. Haus der Stadtgeschichte, Bahnhofstraße 21, 59174 Kamen Tel. 02307/553412 · E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt
wie groß sind die Klassen und wie steht es eigentlich um den Betreuungsschlüssel
Diese Seite ist leider nicht mehr aufrufbar oder im Urlaub
Archivbild KamenWeb.de
verwandelt sich der Platz unter der Hochstraße am Haus der Familienbande in Kamen von 11:00 bis 16:00 Uhr in ein buntes Paradies für Trödel-Fans
Beim Bandentrödel heißt es wieder: Auf die Decken ..
Privatpersonen können ihre Schätze aus Keller
Garage oder Kinderzimmer auf Decken oder Tischen anbieten – ob Bücher
Gewerbliche Anbieter sind allerdings ausgeschlossen
denn hier steht das familiäre und nachbarschaftliche Miteinander im Vordergrund
Für das leibliche Wohl sorgt das beliebte Café Glück
das an diesem Sonntag ebenfalls geöffnet hat und Besucherinnen und Besucher mit Kaffee
Die Standgebühren sind familienfreundlich:
Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei der Familienbande unter 0237 2850510 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt
Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
findet von 17.30 bis 22.00 Uhr ein abwechslungsreiches mexikanisches Buffet statt
Die Gäste erwartet eine große Auswahl an warmen Speisen
kalten Spezialitäten und leckeren Desserts
Alle Veranstaltungen finden im Restaurant Lokaltermin
Reservierungen werden unter 0157-70222840 gerne entgegengenommen
Kulinarische Highlights im Restaurant Lokaltermin in der Stadthalle Kamen
SuS Kaiserau verliert trotz starker Willenskraft gegen DJK TuS Hordel
Im Abstiegskampf geht es für den Kamener Verein nun um jeden Punkt
Der VfL Kamen ist seinem Ziel Meisterschaft wieder einen Schritt nähergekommen
Diesmal erwies sich der TuS Lohauserholz nicht als Spitzenreiter-Schreck
Bürgermeisterin Elke Kappen zeigte sich beeindruckt von der Kooperation von Malern und Musikern in der Stadt
(wol) Der Titel „Minimal“ wird der Ausstellung und dem Projekt dahinter als Bewertung nicht gerecht
Großartig ist was die Reflex-Künstler und die Musikschule Kamen da gemeinsam auf die Beine gestellt haben
Malerei und Musik werden in den im Musikschulgebäude ausgestellten Arbeiten und in der Musik
die dazu auch im Nachhinein noch zu hören ist
Künstler wie Reimund Kasper aber auch Musiker stellten sich dem Gespräch mit den Besuchern
Der Titel „Minimal“ bezieht sich auf Minimal Music und Minimal Art
In Abgrenzung zu komplexer klassischer Musik soll er Reduzierung ausdrücken
auf den Kern der Klänge und auf Objektivität und Klarheit in der Malerei
Zur Ausstellungseröffnung erklärte als Kurator der Ausstellung Heinrich Behrens
was es damit auf sich hat und welche Verschmelzung Maler und Musiker in Kamen anstreben
so Reimund Kasper für die Künstlergruppe Reflex
Das fing schon bei der Ausstellungseröffnung an
Einleitende Musik erklang nicht im Saal sondern auf den Absätzen des Treppenhauses
Akteure des Akkordeonensembles der Musikschule spielten sich so von Ebene zu Ebene Klänge zu
Nicht nur mit der Treppenhausmusik geht das Projekt neue Wege
letztere inklusive Objektkunst und Fotografie gemeint
hatten ihre Verbindung schon vor der Ausstellungseröffnung erzeugt
Die Maler lauschten den Musikern bei den Proben
Die Musiker gehörten zu den ersten Betrachtern der so entstandenen Arbeiten
Die Titel mancher Arbeiten waren Programm: Farbklang oder Klangteppich versuchten auch hier die Synthese
Schon große Namen in der Malerei wie Klee oder Kandinsky hätten für Bewunderung für die Musik und ihre Freiheit gestanden
Im hier und jetzt überzeugten beide Gruppen mit gegenseitiger Anerkennung und der Suche nach einer künstlerischen Verbindung
Bürgermeisterin Elke Kappen würdigte das Projekt als weiteres Beispiel für das kulturelle Engagement in der Stadt
Dass das manche einer ehemaligen Bergarbeiterstadt nicht zutrauten
schmälere zu Unrecht Kreativität und Innovation der Menschen die früher und heute hier leben
Das Konzept unter dem Titel Minimal bedeutet für sie auch Abgrenzung von der Reizüberflutung unserer Gegenwart
Die Projektmacher wollen auch Schulen einbinden und gerade Schüler in die Ausstellung einladen
Die Musik dazu ist über einen QR-Code im Ausstellungskatalog auch im Nachhinein noch abrufbar
Juli im Gebäude der Musikschule am Galenhof zu erleben
Das Akkordeonensemble der Musikschule spielte sich Klänge von Absatz zu Absatz zu
Fußball: Nicht vor gerade einfachen Aufgaben stehen die beiden heimischen Landesligisten am kommenden Spieltag
Vor allem für den SuS Kaiserau geht es im Heimspiel gegen den Tabellendritten Hordel darum
im Abstiegskampf weitere wichtige Punkte einzufahren
haben die Schwarz-Gelben zuletzt beim 6:1-Heimspiel gegen Hassel unter Beweis gestellt
Der Königsborner SV will ebenfalls das gute Gefühl nach dem 1:1 in Hordel mitnehmen in die Auswärtspartie bei abschiedsbedrohten Langenbochumern und weiterhin seinen Mittelfeldplatz festigen
BW Westfalia Langenbochum – Königsborner SV (So
Das hat die Kempel-Truppe ja schon mehrfach bewiesen
Die geht mit einem positiven Gefühl nach dem Remis in Hordel in das Auswärtsspiel
dass man mit einem Sieg einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt gehen kann
Nur noch fünf Punkte beträgt der Abstand zu den Abstiegsplätzen
KSV-Trainer Arndt Kempel: „Wir sind voll fokussiert
wollen widerstandsfähig wie gegen Hordel sein
Dann sind wir da auch guten Mutes.“ Es kommen Spieler zurück
So steht auch Torjäger Vali Wettklo wieder im Kader
Kempel: „Mit mehr Auswahl an Spielern sind wir wieder besser aufgestellt
Langenbochum hat zuletzt in Buer gepunktet
Bildzeile: Nach dem 6:1-Heimerfolg gegen Hassel in der Vorwoche (Szne) muss sich der SuS Kaiserau am Sonntag mit Hordel messen und weitere Punkte im Abstiegskampf einfahren
Es ist eines der größten Open-Air-Konzerte in Kamen: Nun steht das Programm für das Laut&Lästig-Musikfestival 2025 fest
Bernhard Büscher (l.)
begleitete die Maibaumaufstellung in diesem Jahr voraussichtlich zum letzten Mal als Vorsitzender des Maibaumvereins
Auch das Kranzbinden ist mittlerweile zu einem festen Termin geworden
und hält insbesondere die Vereinsfrauen auf Trab.Kamen
(AG) Seit 13 Jahren stellt der Kamener Maibaumverein seinen edelstählernen Giganten auf dem alten Markt auf
zum ersten Mal aber machten die Organisatoren um den scheidenden Vereinsvorsitzenden Bernhard Büscher ein richtiges Fest aus dem alljährlichen Event
die über den Tag verteilt Hunderte in die City lockte
auf eher pragmatischem Weg: Normalerweise wird der stählerne Koloss schon am letzten Freitag im April aufgebaut
der Frühlingsmarkt „Kamen blüht auf“ machte dem Kamener Maibaumverein aber ebenso einen Strich durch den Zeitplan
Um die Maibaumfeier nicht mitten in der Woche steigen zu lassen
hatte man sich in diesem Jahr für den gestrigen Samstag entschieden
dann machen wir dieses Jahr ein richtiges Fest draus“
dachten sich die Veranstalter des Maibaumvereins – und riefen bei der Gelegenheit eine Veranstaltung ins Leben
die nicht die letzte ihrer Art gewesen sein soll
im Gegenteil: Sie soll zu einem festen Termin im Kamener Veranstaltungskalender werden
Die erste Ausgabe ließ nichts zu wünschen übrig
Pavillons und Ausstellungen dabei waren neben dem THW
welches seit 13 Jahr für die Aufstellung des eindrucksvollen Stahlgebildes verantwortlich zeichnet
der Städtepartnerschaftsverein Shalom Eilat
die beiden Kirchengemeinden und der Kamener Trecker-Club
der unter großem Geknatter mit sieben Traktoren-Oldies und einem museumsreifen Unimog angerückt war
Die Musikerinitiative Laut&Lästig sorgte mit ihren Vereinsbands für die akustische Unterhaltung
Bürgermeisterin Elke Kappen würdigte in ihrer Ansprache die Arbeit des Maibaumvereins
die mit dem Stahlgiganten jedes Jahr einen wertvollen Beitrag zur Identifikation der Bürger mit ihrer Stadt leiste
Pünktlich um 13 Uhr war es dann soweit: Der Hydraulikkran des THW zog den 16 Meter hohen und 350 Kilo schweren silbernen Riesen in die Vertikale
die Blasmusiker vom Westfalenecho lieferten mit dem Steigerlied den passenden Soundtrack
„Der Kleine Dicke Junge“ begeisterte die Besucher auf dem alten Markt mit Chart-Hits im neuen Unplugged-Gewand
Die Line-Dance-Gruppe von TuRa Bergkamen beeindruckte mit ihren synchronen Steps
dabei konnte auch Chef-Organisator Bernhard Büscher (2.v.r.) nicht die Hufe stillhalten
Pünktlich wie angekündigt
wurde der stählerne Riese um 13 Uhr vom Technischen Hilfswerk in die Vertikale gehievt.Zwar hätte etwas mehr los sein können
räumt Maibaumvereinsvorsitzender Bernhard Büscher ein
der seinen langjährigen Vorsitz demnächst an die nächste Generation abgeben will und somit letztmals als Chef des Maibaumvereins bei der Aufstellung dabei war – mit 77 Jahren sei es an der Zeit
den Staffelstab an die nächste Generation weiterzugeben
Im letzten Mai konnte Büscher aus gesundheitlichen Gründen nicht bei der Aufstellung dabei sein
Das neue Format müsse sich wahrscheinlich erst einmal in der Wahrnehmung der Kamener etablieren
erklärt der pensionierte „Dorfsheriff“ und mittlerweile erfolgreiche Lyriker und Kinderbuchautor
Das Maibaumfest solle indessen zu einer festen Institution im Kamener Kulturkalender werden
die erste Ausgabe solle nicht die letzte gewesen sein
Der Anfang war jedenfalls vielversprechend
statt auf einem Traktorenanhänger auf einer richtigen Bühne auftreten
Davon profitierte auch das Duo „Violently Happy“
dessen Sängerin Julia Kaim mit ihrer einfühlsamen Stimme für Gänsehaut-Feeling sorgte
Die „Les (d`) Accords“ begeisterten die übrig gebliebenen Festbesucher zu späterer Stunde in den umliegenden Kneipen mit ihrem Walking-Coverprogramm
Für ein zusätzliches Highlight sorgte die Line-Dance-Gruppe vom TuRa Bergkamen
die unter dem frisch aufgesellten Stahlriesen zu schwungvollen Disco-Klassikern synchron die Schenkel schwang
Die erste Ausgabe des Maibaum-Festes war ein guter Anfang
die Kamener dürfen sich jetzt schon auf den nächsten Mai freuen
Auch Vertreter der Ratsfraktionen
wie CDU-Ratsfraktionschef und Bürgermeisterkandidat Ralf Eisenhardt (m.) und der zweite stellvertretende Bürgermeister Rainer Fuhrmann (r.) feierten die diesjährige „Auferstehung“ des Kamener Maibaums gemeinsam mit den Kamenern
Am Sonntag geht die Meisterschaftstour des VfL Kamen weiter
Der TuS Germania Lohauserholz kommt zu Besuch
Besser spät als nie: Der Maibaum in Kamen steht
Wir zeigen Fotos vom Aufstellen und dem anschließenden Maifest
doch seine Mannschaft kommt nicht in Tritt: Der SSV Mühlhausen will gegen den Kamener SC endlich wieder ein Lebenszeichen senden
aber dafür verbunden mit einem kleinem Fest: Der Maibaum in Kamen steht
Mit 19 Punkten aus zehn Spielen ist Steffen Köhn auf Kurs – doch trotz des Aufschwungs bleibt sein SuS Kaiserau in der Landesliga 3 im Tabellenkeller
CDU Kamen fordert umfassenden Bericht zu Streetwork: „Mehr Transparenz nötig!“
Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Kamen hat einen Antrag eingebracht
der einen umfassenden Bericht zum Themenfeld „Streetwork in Kamen“ fordert
die Aufgaben und die Wirksamkeit der Streetworker in der Stadt zu erhalten
Generationen- und Familienausschuss (STGF) behandelt werden
dass die Bürgerinnen und Bürger sowie der Rat endlich konkrete Informationen darüber erhalten
wie die Streetwork in Kamen tatsächlich organisiert und umgesetzt wird“
„Bisher bleiben viele Fragen offen – etwa wie viele Fachkräfte aktiv sind
wie ihre Arbeit konkret aussieht und wie deren Erfolg gemessen wird.“
Hintergrund des Antrages ist der immer wieder öffentlich geäußerte Wunsch nach mehr sichtbarer Jugendarbeit im Stadtgebiet
insbesondere in Bezug auf Treffpunkte jugendlicher Gruppen in den Abendstunden
dass Informationen über Streetwork bislang nur spärlich auf der städtischen Homepage zu finden seien und oft unklar bleibe
wie die Streetworker tatsächlich tätig werden
„Doch die Öffentlichkeit hat ein Recht darauf zu erfahren
ob Streetworker regelmäßig im Einsatz sind oder nur bei Bedarf – und ob ihre Arbeit spürbare Erfolge bringt
Wir erwarten hier mehr Transparenz und nachvollziehbare Fakten.“
Neben der Beantwortung konkreter Fragen regen die Antragsteller an
auch die in Kamen tätigen Streetworker selbst zu einer Sitzung einzuladen
um aus erster Hand über ihre Aufgaben und Erfahrungen zu berichten
Die CDU-Fraktion zeigt sich zuversichtlich
dass ihr Anliegen auf breite Zustimmung stößt
„Streetwork ist ein wichtiger Baustein für eine sichere und lebenswerte Stadt“
wie die Arbeit aussieht und wo gegebenenfalls nachgebessert werden muss
können wir die richtigen Entscheidungen treffen.“
Eine offizielle Seite der Stadt Kamen berichtet zwar über ein Streetworkteam in Kamen:
https://www.buergerbeteiligung.de/kamen_quer/aktionen
Bei der Stadt Kamen wird allerdings offiziell nur eine Person namens Jörn Tautz vom Jugendamt Kamen als Verantwortlicher für Streetwork aufgeführt:
Herr Tautz scheint allerdings auch weitergehende Aufgaben zu haben als nur auf der Straße zwischen den Jugendlichen herum zu laufen:
https://www.stadt-kamen.de/rathaus-und-buergerservice/stadtverwaltung/dienstleistungen/41-dienstleistungen-j/735-jugendpflege
Die offizielle Seite der Stadt Kamen über Streetwork irritiert tatsächlich
das in Kamen bereits mehrere Fachkräfte offiziell für Streetworktätigkeiten untätig auf Steuergeldkosten aktiv sind
Ob die Stadt wirklich auf Steuergelderkosten weitere hochbezahlte Pädagogenstellen einrichten sollte
damit der Staat in Kamen Kinder und Jugendliche zusätzlich auf der Straße erzieht
darüber kann man meiner Ansicht nach streiten
and website in this browser for the next time I comment
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet
indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Archivbild
Mal das internationale Indiaca-Turnier Kamen Open statt
Ausgerichtet wird das Turnier vom CVJM Kamen
der erneut zahlreiche Mannschaften aus dem In- und Ausland erwartet
Das Turnierwochenende beginnt am Samstag mit Wettbewerben in den Kategorien Frauen und Männer
Zusätzlich wird an diesem Tag ein offenes Schülerturnier für Kinder zwischen 11 und 14 Jahren angeboten
Am Sonntag treten dann die Mixed-Teams gegeneinander an
Ein Start an beiden Tagen ist möglich und ausdrücklich gewünscht
Für die passende Turnieratmosphäre sorgt am Samstagabend eine Spielerfete mit Musik
Die musikalische Gestaltung übernehmen die DJs De Olewa & k1w1
Weitere Informationen sowie die vollständige Ausschreibung sind auf der Website des Veranstalters zu finden: www.cvjm-kamen.de
Der SSV Mühlhausen hat den Kamener SC zum Bezirksliga-Derby eingeladen
Wer am Montag den Parkplatz unter der Hochstraße nutzen wollte
hatte Pech: Es gilt ein temporäres Halteverbot
Wer die am Montag (5.5.) veröffentlichte Pressemitteilung der Stadt las, musste sich auf eine mittelschwere Verkehrsbehinderung in der Innenstadt von Kamen einstellen: Um 11.44 Uhr kündigte Stadtsprecher Rüdiger Büscher an
ab demselben Tag werde die Koppelstraße unterhalb der Hochstraßenbrücke halbseitig gesperrt und eine Baustellenampel aufgestellt
Am frühen Montagnachmittag war allerdings an der Koppelstraße weder etwas von Brückenprüfern noch von einer Sperrung und schon gar nicht von einer Baustellenampel zu sehen
Auf Nachfrage korrigierte sich Büscher: Die Arbeiten an der Koppelstraße seien „abschnittsweise“ geplant
Zu der angekündigten halbseitigen Sperrung werde es wohl nur für einen Tag
Allerdings gab es durchaus Anzeichen für die angekündigten Arbeiten
Die sonst gut genutzten Parkplätze unter und neben der Hochstraße blieben weitgehend leer
weil die Stadt Halteverbotsschilder aufgestellt hatte
Das Verbot trat am Montagmorgen um 6 Uhr in Kraft und gilt laut Büscher bis zum kommenden Sonntag (11.5.)
Zum zweiten Mal in diesem Jahr fand das Netzwerktreffen Düsseldorf IN statt
Viele Gäste kamen am Montagabend auf das Areal Böhler
Art Direktorin bei „Hässelbarth & Freunde“) und Claudia Haberle (Vertrieb MICE)
Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Zu den Gästen gehörten außerdem Aynur Özen (l.) und Karin Braun
die beide bei der Merkur-Privatbank arbeiten
Zu dritt ließen sich Anton Merklinger (v.l.) von der Rheinischen Kraftwagengesellschaft (RKG)
Kira Alay von der „Rent4event GmbH“ und Lutz Smits
Wolfgang Sohn ist der Gründer der Messe Photo-Popup-Fair
Sabine Tüllmann ist Ehrenmitglied des Stiftungsrats der Düsseldorfer Bürgerstiftung
Bekannt sind in der Landeshauptstadt auch Barbara Oxenfort (l.
Geschäftsführerin der Brasserie Stadthaus) und Moderatorin Petra Albrecht
Marius Berlemann (l.) aus der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf und Ludwig Krause
Leitender Regionalredakteur der Rheinischen Post in Düsseldorf
Geschäftsführer des Unternehmes PanStreet International
netzwerkte am Montagabend ebenso wie Gisela Piltz
Isa Fiedler vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) Nordrhein und Markus Herbert Weske
stellvertretender Pressesprecher der SPD-Fraktion im Landtag
Ehrenvorsitzende der IG Düsseldorfer Schützenvereine
Zwei von der Industrieterrains Düsseldorf-Reisholz (IDR): Der kaufmännische Vorstand Manfred Kornfeld (l.) und Vorstand Ekkehard Vincon
Hans-Jürgen Tüllmann (l.) von der Bürgerstiftung und Bäckermeister Thomas Puppe
Michael Theine-Dimt (l.) vom Radio „Stream D“ war mit Ex-Prinz Peter Sökefeld unterwegs
Letzterer ist auch Geschäftsführer der Tischlerei „Werk 3“
Der in Düsseldorf lebende griechische Maler Adam Karamanlis (r.) ist für seine Werke bekannt
Er wurde am Montag von Fotograf Christos Iraklidis und Eirini Karamanli begleitet
Oliver Büscher (l.) von der Personalberatung „Nigel Wright Group“ und Michael Hunold
Botschafter des Netzwerks „Organizing Germany“
Oliver Wilmering (l.) ist Vorsitzender des Düsseldorfer Schaustellerverbandes
Claus Vogel ist Geschäftsführer der Rollnacht Düsseldorf
Uasa Maisch (l.) ist Ex-Venetia der Landeshauptstadt und Syndikusanwältin bei „Bahners und Schmitz“
Manuela Mirzadeh ist Prokuristin bei der MB Planungsgesellschaft
Nadine Louis (Commongoals) und Dieter Castenow (Castenow GmbH)
Markus Hartmann (l.) von der Hartmann Assekuranz Makler GmbH kam am Montagabend unter anderem mit CC-Präsident Lothar Hörning ins Gespräch
Thomas Kötter (l.) von der Destination Düsseldorf und Stephan Reuther (BOB Automobile)
Unternehmerin Kirsten Schubert (l.) und Helga Mothes
Geschäftsleiterin Cichon Personalmanagement
Jan Schauff beim Plausch mit Rennradliebhabern
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
Der Lindenweg in Lahnstein wird grundlegend erneuert
April 2025 die Vergabe der Bauleistungen für den Ausbau der Straße beschlossen
Schöner hätte der April nicht zu Ende gehen können: Bei strahlend blauem Himmel und sommerlichen 26 Grad fand das traditionelle Maibaumstellen in Pech statt
Knapp 300 Besucher tummelten sich auf dem Dorfplatz bei der Freiwilligen Feuerwehr und genossen einen ausgelassenen Mittwochabend
Die vielen Mitglieder des Ortsfestausschusses Pech e.V
(kurz OFA) sorgten mit Bratwurst im Brötchen und kühlen Getränken für das leibliche Wohl der Gäste
Auch in diesem Jahr nahm das Kurfürst-Salentin-Gymnasium (KSG) erfolgreich an der 64
Mathematik-Olympiade teil – einem bundesweiten Wettbewerb
an dem jährlich über 200.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen
Seit 63 Jahren bietet die Mathematik-Olympiade mathematisch interessierten Jugendlichen die Möglichkeit
Kombinationsfähigkeit und ein kreativer Umgang mit mathematischen Methoden
Am vergangenen Wochenende ließen es sich die Mitglieder der Traditionsgarde Rot-Weiß Lahnstein nicht nehmen
bei sonnigem Wetter und mit guter Laune ihre alljährliche Maiwanderung durchzuführen
Um 10 Uhr startete die Wanderung vom Salhofplatz Richtung Hohenrhein
wo die Aktiven eine kleine Verschnaufpause einlegen konnten
Frisch gestärkt führte der Weg die Mitglieder weiter zum Waldhaus in Friedrichsegen
wo sie den Tag in geselliger Runde ausklingen ließen
Mai viele Familien zur Wanderung rund um Brückrachdorf
Über Marienrachdorf und Sessenhausen ging es zum Schützenhaus
Zwischendurch sorgten zwei Verpflegungsstationen für die nötige Erfrischung bei den sommerlichen Temperaturen
Am Ziel erwartete uns die BRD Crew und bewirtete die Wanderer mit Kaffee und Kuchen
Für die Kinder gab es Spiele und eine Hüpfburg
A48: Lkw-Unfall zwischen Höhr-Grenzhausen und Dreieck Dernbach – rechter Fahrstreifen gesperrt
von 9.00 bis 12.00 Uhr eine mobile Schadstoffsammlung am Bürgerhaus in Methler (Heimstraße) durch
Dort können Privatpersonen schadstoffhaltige Abfälle wie Lacke
Batterien oder Leuchtstofflampen kostenlos und fachgerecht entsorgen
Zusätzlich steht die stationäre Annahmestelle in Kamen-Heeren-Werve zur Verfügung (Mo–Fr 9.00–16.30 Uhr, Sa 9.00–13.00 Uhr). Weitere Infos: Tel. 0800 400 1 400 oder www.gwa-online.de
Eine Brückenprüfung an der Hochstraße sorgt ab dem 5
Mai für Einschränkungen an der Koppelstraße und am Bollwerk
Auf der Koppelstraße wird unterhalb der Hochstraße der Verkehr einspurig geführt
Dazu wird eine mobile Ampelanlage die Verkehrsregelung übernehmen
Auf den Parkflächen an der Koppelstraße und im Bereich Bollwerk werden für den Zeitraum bis zum 11
In Kamens Fußgängerzone steht ein großes Wohn- und Geschäftshaus zum Verkauf
Im Erdgeschoss ist eine bekannte Apotheke beheimatet
In der Nacht zu Montag hat in Methler erneut ein großer Abfallcontainer gebrannt
nachdem die Schließung bereits beschlossen erschien: Eine Firma mit langer Tradition will den Holzmarkt Fiene weiterführen
Diese Funktion steht nur unseren Abonnenten zur Verfügung.