Die Parkdauer auf dem Parkplatz der „Einkaufsmeile“ in Karben wurde von ehemals 3 Stunden (mit Parkscheibe) auf 2 Stunden verkürzt
Diese Änderung führt zu unnötigem Stress für Kundinnen und Kunden
die Einkäufe in mehreren Geschäften erledigen möchten
die Parkdauer wieder auf die ursprünglichen 3 Stunden zu erhöhen
um stressfrei in mehreren Geschäften einzukaufen und den lokalen Handel in Karben zu unterstützen
Die Einkaufsmeile lebt von den vielen kleinen und größeren Geschäften
die wir durch unser Einkaufsverhalten stärken möchten
dass viele Kunden gehetzt sind oder eine negative Erfahrung damit haben
Eine Erhöhung auf 3 Stunden fördert die Zufriedenheit der Kunden
stärkt den Handel und sorgt für eine positive Einkaufsatmosphäre
um das Einkaufen in Karben wieder entspannt und angenehm zu machen
Recommendations to addressees are only forwarded once per e-mail
No referrals will be sent to supporters who have already signed
Send more emails.
Mai beginnt die neue Saison im Rapp’s Natur-Erlebnis-Garten am Selzerbrunnen
Der Garten neben dem Jukuz-Gelände lädt bis Ende September zum Spazieren und Verweilen ein
Vögel zwitschern und die Frösche quaken - der Natur-Erlebnis-Garten ist ein Kleinod der Natürlichkeit und werde nach wie vor auch von Menschen
heißt es in einer Mitteilung der Stadt Karben.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/karben/natur-erlebnis-garten-oeffnet-93707099.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
heißt es in einer Mitteilung der Stadt Karben
Der Rapp’s Natur-Erlebnis-Garten hat an Sonn- und Feiertagen zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet
lediglich bei absolut schlechtem Wetter bleibt er geschlossen
Auch bei leichtem Regen lasse sich der Garten mit all seinen verschiedenen Düften genießen
»Ein Besuch im Natur-Erlebnis-Garten ist ein Vergnügen für alle Sinne«
»Nicht nur Augen und Nase erleben die Vielfalt der Natur
ein Barfußpfad lädt zum Spüren ein und im Naschgarten können je nach Saison die verschiedensten Früchte probiert werden und von der Plattform am Teich kann man wunderbar den Fröschen im Teich lauschen.«
Auch in der neuen Saison laden weiterhin die beliebten Klassiker
der Apothekergarten und der Duftkräutergarten zum Verweilen und Beobachten ein
»Keine Aufzählung könnte der Vielfalt dieser bunten Naturoase wirklich gerecht werden«
Der Garten lasse sich nach Lust und Laune auf eigene Faust erkunden
die mehr hintergründiges Fachwissen erhalten möchten
bieten die ehrenamtlichen Naturparkführer Exkursionen und Führungen an
Nach vorheriger Terminabsprache ist der Naturgarten zu diesem Anlass auch während der Woche buchbar
Die zahlreichen Naturlehrpfade seien dabei besonders für Kindergartengruppen und Schulklassen geeignet
Führungen können bei der Stadt Karben bei Pia Graf gebucht werden: Telefon 0 60 39/4 81 510
Der Rapp’s Natur-Erlebnis-Garten ist etwa zehn Fußminuten vom Bahnhof Groß-Karben entfernt oder auch mit dem Fahrrad sehr gut zu erreichen
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Von: Patrick Eickhoff
da traf die Meldung die Continental-Beschäftigten in Karben wie aus dem Nichts
Die Produktion soll bis Ende 2023 eingestellt sein
Die restlichen Teile des Karbener Werkes sollen 2024 verlagert werden
drohte von heute auf morgen die Arbeitslosigkeit.","url":"https://www.fr.de/rhein-main/wetterau/karben-ort82108/ruhigere-stimmung-bei-conti-93598501.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
drohte von heute auf morgen die Arbeitslosigkeit
Verhandlungen zwischen IG Metall und dem Conti-Management
Der Teilerfolg vor rund vier Jahren: Die Continental Engineering Services bleibt in Karben
Die endgültige Schließung des Werkes wird bis Ende 2025 verschoben
Die Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung wurden verbessert
Betriebsbedingte Kündigungen werden bis Ende 2022 nicht wirksam
Zudem wird zusätzlich ein weiterer Härtefallfonds von einer Million Euro geschaffen
die älter als 57 Jahre sind und das Unternehmen verlassen
wurden die Abfindungsregelungen nochmals verbessert
Das gilt allerdings nur für Mitglieder der Gewerkschaft
Jetzt folgten kürzlich neue Meldungen darüber
dass Continental auch in Deutschland weitere Stellen kürzt
Ein Conti-Sprecher teilt auf Anfrage mit: „In unserem Elektronikwerk in Karben sind derzeit noch rund 200 Beschäftigte tätig
Der Rückzug aus der Produktion soll wie geplant bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.“
Die Tochtergesellschaft Continental Engineering Services verbleibe darüber hinaus mit aktuell über 200 Beschäftigten am Standort
„Zudem laufen die Planungen für die weitere Verwendung der frei werdenden Gebäude
Da diese aber noch nicht abgeschlossen sind
können wir hierzu noch keine weitere Aussage treffen.“
Betriebsratsvorsitzender Frank Grommeck teilt mit
dass inzwischen alle Mitarbeiter einen Vertrag mit festem Austrittsdatum unterschrieben haben
Entweder einen „Dreiseitigen Vertrag“(zum Wechsel in die Transfergesellschaft) oder einen Altersteilzeit-Vertrag
„Etwa 300 Kolleginnen und Kollegen haben die Möglichkeit
Das geschieht in elf Zeitstufen - je nach Wegfall der Arbeitsplätze.“
und die letzte Gruppe werde im Januar 2026 beginnen
Die Transfergesellschaft habe in Karben Räumlichkeiten angemietet
in denen Beratungsgespräche und auch kleine Seminare stattfinden
„Die Vermittlungsquote ist sehr gut und beträgt bei den bereits beendeten Gruppen - 1 bis 4 - zwischen 84 und 100 Prozent.“
dass die älteren Jahrgänge ein ATZ-Angebot erhalten hatten und keinen Zugang zur Transfergesellschaft
welche zum frühestmöglichen Renteneintritt endeten - also mit 63
Das bedeutet eine Rente mit Abschlägen von 14,4 Prozent.“
Im Automotive Technologies-Werk in Karben würden - laut Grommeck - zurzeit noch rund 120 Festmitarbeiter und etwa 70 Leiharbeitnehmer arbeiten
„Die Stimmung ist natürlich entsprechend ruhiger geworden.“ Alle „Kämpfe“seien ausgetragen
und jeder besinne sich auf seinen beruflichen Weg
was nun an den anderen Conti-Standorten passiert
Die Verhandlungs- ergebnisse würden heute vermutlich schlechter ausfallen.“
welche auf ihre Abfindung verzichtet haben und dafür einen Arbeitsplatz bei Continental in Wetzlar oder Schwalbach angenommen haben (rund 20 Personen)
Grommeck sagt: „Für diese Arbeitsplätze steht nun auch das Enddatum fest.“ Diese Werke schließen ebenfalls zum 31
haben nun weder einen Arbeitsplatz noch die in Karben ausgehandelte Abfindung
Ob sie dann auch Anspruch auf eine Transfergesellschaft haben
Topspiel in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West: Der FC Karben ist bei Tabellenführer FC Kalbach zu Gast
Die Fußball-Gruppenliga Frankfurt West kehrt aus der Osterpause zurück
Besonders lange musste der FC Kaichen aussetzen
der am Wochenende vor den Feiertagen bereits spielfrei hatte
Gegen den Tabellenfünften aus Neu-Anspach muss der Aufsteiger sofort auf Betriebstemperatur sein
Der FV Bad Vilbel lädt unterdessen zum Fußballkreis-Derby gegen den Türkischen SV Bad Nauheim und will im Abstiegskampf endlich wieder punkten
während der FC Karben zum Duell der Superlativen nach Kalbach muss
15 Uhr): Vor drei Wochen musste sich der FC Kaichen Tabellenführer Kalbach mit 0:8 geschlagen geben
weiß Spielausschussmitglied Boris Vetter und richtet den Blick nach vorne: »Die längere Pause hat uns gutgetan
um die Akkus aufzuladen und uns gut auf die nächste Aufgabe vorzubereiten«
der noch vorsichtig auf die nicht mehr ganz so isolierteren Top Vier der Liga schielen darf
sieht Vetter sein Team dennoch als »klaren Underdog
Neu-Anspach ist ein extrem schwerer Gegner
Der Plan: »Tief stehen und über Konter Nadelstiche setzen.« So ist vielleicht sogar ein Achtungserfolg drin
wie ihn zuletzt auch der Tabellenvorletzte aus Königstein gegen den FCNA landete (1:1)
Winterneuzugang Josh Bell kehrt in den Spieltagskader zurück
so dass Spielertrainer Marcel Kopp auf einen breiten Kader zurückgreifen kann
FV Bad Vilbel - Türkischer SV Bad Nauheim (Sonntag
15:30 Uhr): Innerhalb von 31 Tagen stehen für den FV gleich drei direkte Duelle mit den Wetterauer Ligakonkurrenten an
Am Sonntag fährt der TSV Bad Nauheim in die Quellenstadt
wo es unter der Woche zu einem Trainerwechsel kam
An der Seitenlinie steht erstmals Bilal Banour
der Bad Vilbel noch aus seiner Zeit als Jugendtrainer kennt
Gegen den TSV sollen die ersten Punkte seiner Amtszeit her
um den Sprung ans rettende Ufer noch zu schaffen
Deutlich ruhiger geht es zuletzt in Bad Nauheim zu: Drei der letzten vier Partien gewannen die Kurstädter
bei einem Erfolg in Bad Vilbel winkt die längste eigene Siegesserie seit dem vergangenen November
Trainer Mehmet Somun gibt den Ton vor: »Wir wollen Punkte holen
Bad Vilbel wird sehr engagiert sein und alles in die Waagschale werfen
das Hinspielergebnis sportlich in die für den TSV richtigen Bahnen zu lenken
»Beim 3:3 im Oktober haben wir zwei Punkte verschenkt
das soll nicht nochmal passieren.« Der TSV-Coach kann dabei personell aus dem Vollen schöpfen
Und beides nur knapp gefolgt vom jeweils anderen: Mehr geht nicht
Die Kalbacher Heimspiel-Experten treffen zu Hause auf das Nonplusultra der Auswärtstabelle
um den eigenen Titelanspruch zu unterstreichen
Vier Punkte trennen die beiden Kontrahenten
dem FC Karben sitzt zudem Verfolger Friedrichsdorf im Nacken
Vor dem Gegner sind er und seine Mannschaft trotzdem gewarnt: »Wir müssen aufpassen
dass wir nicht übermotiviert ins offene Messer laufen«
Achraf Gara Ali zieht an der Spitze der Torjägerkanone mit 33 Treffern einsame Kreise und auch zwei seiner Teamkollegen trafen bereits zweistellig
»Wir werden am Sonntag ein gutes Gleichgewicht aus Risikobereitschaft und Sicherheit finden müssen«
der auf seinen Torhüter Leos Hundertmark verzichten muss
Die Einsätze von Florian Kurtz und Moritz Heitefuß sind noch fraglich
In Klein-Karben hat ein Unbekannter einen Getränkemarkt überfallen
Möglicherweise hat er dabei aber einen entscheidenden Fehler gemacht
Der Mann hatte vorgegeben, eine Dose kaufen zu wollen. Als der Angestellte des Getränkemarktes in Klein-Karben für das Bezahlen die Kasse öffnete
griff der Unbekannte laut Polizei zu einer Waffe und bedrohte den Angestellten.
Der Täter bedrohte den Mitarbeiter mit einer mutmaßlichen Pistole, nahm sich etwa 1400 Euro aus der offenen Kasse und flüchtete anschließend. Die Dose ließ er aber stehen, sagte die Polizei auf Nachfrage von HIT RADIO FFH
Und Handschuhe habe der Mann wohl auch keine getragen
Damit wird die Dose zu einem wichtigen Beweismittel: Die Ermittler hoffen auf Fingerabdrücke
die möglicherweise zum Täter führen.
Leiter Studio Osthessen Olaf Brinkmann
Nach einer Reihe von bewaffneten Raubüberfällen durch einen Rollerfahrer in…
Am Dienstagmorgen überfallen Täter einen Kleintransporter an der Stadtgrenze zu…
Am Sonntagabend (27.4.) haben zwei unbekannte Männer versucht
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Mittelhessen
Welche Herausforderungen gibt es dabei für die Lehrenden
Deshalb hat er für die Reportagereihe "7 Tage Lehrer" seine alte Schule in Karben besucht
Die Säcke können beim Recyclinghof gekauft werden.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/karben/muellspitzen-loesung-fuer-93680327.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In Karben können ab sofort Restmüllsäcke auch ohne Anmeldung zur Restmülltonne gestellt werden
Die Säcke können beim Recyclinghof gekauft werden
Karben - Auf dem Karbener Recyclinghof könnten ab sofort Restmüllsäcke gekauft werden
teilte die Stadtverwaltung vor ein paar Tagen mit
Die Säcke haben ein Fassungsvermögen von 70 Litern und sind offiziell gekennzeichnet
So könnten die Säcke auch ohne Anmeldung zur eigenen Restmülltonne dazugestellt werden
Eine Abgabe der vollen Säcke auf dem Recyclinghof sei nicht möglich
Auf Nachfrage bei Stadtsprecher Dominik Rinkart
weil man ein grundsätzliches Problem mit übervollen Mülltonnen habe
antwortet dieser: Die Restmüllsäcke könnten Menschen helfen
die vorübergehend mehr Restmüll zu entsorgen haben
Das sei vor allem bei der Entsorgung von Windeln hilfreich
Durch die Restmüllsäcke könnten diese »Müllspitzen entsorgt werden
ohne beispielsweise mit dem Vermieter über eine größere Tonne verhandeln zu müssen
was insbesondere bei temporären Müllspitzen
ob es solche Müllsäcke vorher schon mal gab in Karben
Restmüllsäcke in dieser Form gab es noch nicht
Bisher musste zusätzlicher Restmüll bei der Stadt angemeldet werden und konnte dann in eigenen Säcken neben die Tonne gestellt werden und wurde bei der Entsorgung mitgewogen.«
ob sich die Bürger über zu lange Abfuhrintervalle beim Restmüll beschwerten
heißt es: »Uns erreichen nur vereinzelt unzufriedene Rückmeldungen
das ist in der Umstellungsphase durchaus normal
Im Großen und Ganzen haben wir aber keine Probleme mit den neuen Intervallen
so wie es auch die Erfahrungen aus Kommunen
die schon seit Jahren mit einem längeren Leerungszyklus arbeiten
Die Einführung der Restmüllsäcke dient lediglich der Entlastung von Menschen
die vorübergehend mehr Müll zu entsorgen haben.«
was in den Restmülltonnen alles entsorgt wird: »Nein
Restmülltonnen werden nicht automatisch überprüft
Selbstverständlich hält aber auch bei Restmülltonnen die Müllabfuhr die Augen offen und interveniert
Eine automatische Überprüfung des Inhalts findet nur bei den Biotonnen statt.« (ach)
Der Veranstaltungsdienstleister Satis&Fy in Karben (Wetterau) hat im vergangenen Jahr vor allem von sportlichen Großereignissen profitiert
Der Umsatz der Gruppe ist im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent auf 160 Millionen Euro gestiegen
Dazu waren mehr als 3.500 Produktionen notwendig
kann das in einer bunten Kletterhalle in Karben
Hier klettert ihr nicht einfach die Wände hoch
sondern könnt zum Beispiel auch an Türmen meterhoch kraxeln – oder wie Super Mario von grünen Röhren springen
kommt es allerdings auch zu Einschränkungen und Beschwerden der Bürger
Daher steht die Stadt im Kontakt mit Yplay.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/karben/glasfaserausbau-geht-voran-93655025.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Glasfaserausbau läuft in Karben laut Plan
Daher steht die Stadt im Kontakt mit Yplay
D er Glasfaserausbau in Karben nimmt immer weiter seinen Lauf
Momentan werden die Kabel in Klein-Karben verlegt
Burg-Gräfenrode und Okarben sind bereits an das Netz angeschlossen
dass die ersten Anschlüsse im vierten Quartal aktiviert werden
Viele der anderen Stadtteile stehen kurz davor
an das Netz angeschlossen zu werden: Die Aktivierung in Petterweil ist für April und Mai vorgesehen
in Kloppenheim ist sie für April geplant und in Groß-Karben voraussichtlich zwischen dem zweiten und dritten Quartal
Die Tiefbauarbeiten in Rendel sollen im April/Mai beginnen
»Nach meinen Informationen laufen die Bauarbeiten wie ein Uhrwerk«
sagt Klein-Karbens Ortsvorsteher Christian Neuwirth
Er habe von »sehr viel positivem Feedback« gehört
Sowohl Tempo als auch die Umsichtigkeit der Bauarbeiter würden nach seinen Informationen keinen Grund zur Klage geben
»Bauarbeiten funktionieren nie geräuschlos
fühlen sich in den ein bis zwei Tagen massiv gestört
in welchen sich die Baustelle vor der Haustür befindet.« Auch die Stadt Karben ist »sehr zufrieden
sowohl was die Qualität und Zuverlässigkeit der Arbeiten angeht als auch deren Fortschritt«
In den kommenden Tagen werden noch die Stadtteile Petterweil und Kloppenheim ans Netz gehen
dann seien bereits vier von sieben Stadtteilen erschlossen
dass Anfang 2026 der Ausbau komplett abgeschlossen sein wird.« Das sei für ein Projekt dieser Größenordnung beachtlich
Dass es im Zuge eines Bauprojekts mit einem solchen Tempo und Umfang auch eine Reihe von Beschwerden seitens der Bürgerinnen und Bürgern gebe
sei erfahrungsgemäß nicht ganz zu verhindern und werde vonseiten der Stadt sehr ernst genommen
»Unser Bauamt steht daher die ganze Zeit in direktem Kontakt mit den beauftragten Bauunternehmen und kümmert sich im Falle einer Beschwerde sofort um eine Lösung
In den meisten Fällen konnte so die Zufriedenheit schnell wiederhergestellt werden.«
Einer der bereits angeschlossenen Stadtteile ist Burg-Gräfenrode
Dort scheinen die Bürgerinnen und Bürger zufrieden mit den Glasfaserleitungen zu sein
An die Stadt seien keine Beschwerden herangetragen worden
»Aus persönlichen Gesprächen mit Menschen aus Roggau haben wir überdies nur positives Feedback erhalten.«
dass wir im Rahmen unseres Ausbaus über 50 Prozent aller Gebäude in Karben an das Glasfasernetz anschließen werden«
in denen bereits mit der Aktivierung begonnen worden ist
sei in etwa die Hälfte der Besteller bereits aktiv
Während der Vermarktungsphase sei der Hausanschluss kostenlos gewesen
die nach Abschluss der Vermarktung eingehen
ob eine kostenfreie Anbindung noch möglich ist
»Aktuell führen wir diese Prüfung für Anfragen aus Rendel
Klein-Karben und Groß-Karben durch.« In Burg-Gräfenrode
Kloppenheim und Okarben seien keine kostenfreien Hausanschlüsse mehr möglich
da die Bauarbeiten in diesen Stadtteilen bereits abgeschlossen seien
Sowohl aus Groß-Karben als auch aus Klein-Karben haben diese Zeitung im Laufe der Bauarbeiten Beschwerden erreicht
So hätten teilweise Materialien der Baufirma auf Privatgrundstücken gelegen
Diese Meldungen seien auch bei der Stadt Karben eingegangen
»Selbstverständlich setzt sich die Stadt mit diesen Meldungen auseinander
denn ohne Zweifel sollte es nicht vorkommen
dass eine Baufirma Gegenstände auf Privatgrundstücken lagert
Wir sind daher den Hinweisen aus der Bevölkerung sehr dankbar
damit wir die Bürgerinnen und Bürger schnell unterstützen können
Dazu stehen wir stets in direktem Kontakt mit der Firma Yplay und den von ihr beauftragten Bauunternehmen und können in der Regel sehr kurzfristig eine Beseitigung der Probleme erreichen.«
»Bei einem Infrastrukturprojekt dieser Größenordnung kann es vereinzelt zu Herausforderungen kommen
Diese klären wir in der Regel zeitnah in enger Abstimmung mit der Stadt Karben und den ausführenden Tiefbauunternehmen«
Anders als bei der Stadt sind beim Ortsvorsteher bis dato keinerlei Beschwerden eingegangen
Allgemein seien die Einschränkungen nach seinen Beobachtungen minimal
und binnen ein oder zwei Tagen sei die Baustelle ohnehin bereits 500 Meter weitergezogen
Gipfeltreffen auf dem Günter-Reutzel-Sportfeld: In der Fußball-Kreisoberliga gastiert Spitzenreiter FC Olympia Fauerbach am Sonntag (13 Uhr) zu einem wegweisenden Duell um die Meisterschaft beim Tabellendritten FC Karben II
Angesichts von zwölf Punkten Rückstand auf den Ligaprimus käme alles andere als ein Karbener Heimerfolg elf Spieltage vor dem Saisonende wohl einer Vorentscheidung im Titelrennen gleich
»Wir werden die Partie in Karben wie jedes Spiel mit dem nötigen Respekt angehen und wollen mit drei Punkten im Gepäck die Heimreise antreten«
erklärt Fauerbachs Spielausschussmitglied Patrick Reinhardt
dessen Elf nach den beiden Auftakterfolgen gegen den SV Nieder-Wöllstadt (1:0) und den SC Dortelweil II (5:3) gut gerüstet in das Spitzenspiel geht
einem Unentschieden und nur einer Niederlage im bisherigen Saisonverlauf könnte die Brust der Olympianer ohnehin kaum breiter sein
Personell muss Gästecoach Tufan Tosunoglu auf den gesperrten Leopold Hergesell verzichten
Hinter dem Einsatz von Aniket Kumar und Daniel Blüm stehen verletzungsbedingt noch Fragezeichen
»Wir schätzen den Gegner sehr spielstark ein und denken
dass sie am Saisonende unter den Top Drei landen werden«
Karbens Trainer Thorsten Don sieht die Favoritenrolle bei den Gästen
»In unserer aktuellen Verfassung sind wir in dieser Partie der klare Außenseiter«
Aufgrund der zahlreichen Ausfälle sei zuletzt nur ein reduziertes Training möglich gewesen
»Unser Kader für Sonntag gleicht einer Wundertüte«
die Hinspielniederlage vergessen zu machen und dem Tabellenführer Paroli zu bieten«
Das erste Aufeinandertreffen in Fauerbach hatte der Tabellenführer souverän mit 3:0 für sich entschieden
In der Kreisliga A Friedberg geht es für die Verfolger aus Groß-Karben
Spieltag näher an den spielfreien Spitzenreiter SG Melbach/Bingenheim heranzurücken
Während der Tabellendritte SV Ober-Mörlen am Sonntag (15 Uhr) beim FSV Kloppenheim gastiert
empfängt der VfB Friedberg den Tabellenletzten FSV Dorheim
Derweil hat der Rangzweite KSG 1920 Groß-Karben zeitgleich den Traiser FC zu Gast
Nach den enttäuschenden Ergebnissen unter der Woche steht für beide Mannschaften Wiedergutmachung auf dem Programm
Während die 1920er nicht über ein 2:2 (2:1)-Unentschieden gegen die abstiegsgefährdete SG Hoch-Weisel/Ostheim hinauskamen
unterlagen die Geißböcke dem FV Bad Vilbel II durch zwei späte Gegentreffer mit 0:2 (0:0)
»Wir fahren stark ersatzgeschwächt nach Groß-Karben«
Tim Georg Blasig und Felix Reuhl stehen auf der Ausfallliste
während das Mitwirken von Sebastian Müller noch fraglich ist
uns bestmöglich zu verkaufen.« Die größte Baustelle sei aktuell die Durchschlagskraft in der Offensive
»In den Spielen gegen Friedberg und Bad Vilbel hatten wir zu wenig nennenswerte Chancen
Gegen Groß-Karben müssen wir zielstrebiger nach vorne arbeiten und die sich bietenden Möglichkeiten auch in Tore ummünzen«
Das Hinspiel am Traiser Wäldchen wurde auf Wunsch der Gäste abgebrochen
nachdem sich ein KSG-Akteur nach einer halben Stunde bei einem Zweikampf schwer verletzt hatte
Zu diesem Zeitpunkt führte die Heimelf durch Treffer von Sebastian Müller und Dennis Gorlik mit 2:0
Am Grünen Tisch wurde die Partie im Nachgang mit drei Punkten und drei Toren zugunsten der Geißböcke gewertet
»Aufgrund der Vorkommnisse im Hinspiel wird die Partie in Groß-Karben bestimmt kein einfaches Spiel für uns
dass es kein besonders hitziges Spiel werden wird
da die Gastgeber aufsteigen wollen und ein Fehlverhalten für sie nicht förderlich wäre«
Der Sport sollte immer im Vordergrund stehen«
Der FC Karben hat im Aufstiegsrennen der Fußball-Gruppenliga Frankfurt-West einen echten Achtungserfolg gelandet
Auf heimischem Geläuf bezwang die Mannschaft von Trainer Maik Zinnecker Verfolger Spvgg
distanzierte den Konkurrenten auf vier Punkte und verteidigte Platz zwei
Die Gäste erwischten den besseren Start und kamen durch den Regionalliga-erfahrenen Felix Casalino zu einer guten Gelegenheit
doch dessen Schuss landete knapp neben dem FCK-Tor (3.)
Von dort an stellten die Karbener die 91-Tore-Offensive des Gegners über weite Strecken kalt und erarbeiteten sich selbst Chancen
Luca Hannig scheiterte an Schlussmann Armin Buchholz (10.)
und Niklas Petz köpfte eine Ecke knapp über das Gehäuse (25.)
Nachdem sich auch Paul Pucher dem Gäste-Torwart geschlagen geben musste (28.)
stellten die Wetterauer mit einer sehenswerten Kombination auf 1:0: Ein langer Pass von Kay Schäfer erreichte Jakob Thum
der nach einem Doppelpass mit Felix Kaapke den eingelaufenen Moritz Heitefuß bediente
Dieser schoss aus kurzer Distanz zur Führung ein (32.)
Noch vor der Pause flog ein Pucher-Kopfball knapp am Tor vorbei (40.)
ehe ein Fechenheimer Verteidiger Hannig erst in letzter Sekunde am Abschluss hinderte (44.)
Die Hausherren kamen mit Rückenwind aus der Kabine: Nach einer Thum-Flanke hatte Kaapke genug Zeit
das Leder mit der Brust anzunehmen und eiskalt einzuschieben (48.)
Auch beim Stand von 2:0 ließ Karben aber nicht locker
und so zwang Pucher Torwart Buchholz zu einer Fußabwehr (60.)
Wieder musste eine Passstafette her: Kaapke bediente den eingewechselten Owen Hare
der sich nach einem Doppelpass mit Heitefuß frei vorm gegnerischen Tor wiederfand und das 3:0 besorgte (70.)
Den Doppelschlag machte Hannig mit einem trockenen Abschluss perfekt
nachdem ihn der aktive Felix Kaapke in Szene gesetzt hatte (72.)
Zum Schluss rettete Buchholz noch mal in höchster Not gegen Hare und verhinderte eine noch deutlichere Niederlage (89.)
»Mit einem 4:0 gegen einen direkten Konkurrenten sind wir sehr zufrieden«
freute sich Karbens Sportlicher Leiter Karl-Heinz Stete
»Wir haben schön gespielt und verdient gewonnen - in Karben läuft’s!«
Eine Radfahrerin ist bei einem Unfall auf der B521 bei Karben (Wetterau) schwer verletzt worden
Nach Polizeiangaben vom Montag überholte ein Auto die 53-Jährige am Sonntag und touchierte sie dabei mit dem Außenspiegel
Ein Rettungshubschrauber flog die Schwerverletzte in eine Klinik
Der FC Karben hat im neuen Jahr die Maximalpunktzahl eingefahren und trifft jetzt auf den ebenfalls stark in die Rückrunde gestarteten SV der Bosnier Frankfurt
Die Fußball-Gruppenliga Frankfurt West geht in den 25
Der FV Bad Vilbel muss am Sonntag nach Stierstadt
Abstiegskonkurrent FC Kaichen tritt bei der Spielvereinigung Oberrad an
15:30 Uhr): Schwere Aufgabe für den FV Bad Vilbel: Nach vier Siegen in Folge riss die Serie des FV Strierstadt am vergangenen Wochenende beim torlosen Remis beim SV der Bosnier
dennoch erarbeitete sich der Vorjahresneunte eine gute Ausgangslage für den Saisonendspurt: Auf Rang acht steht Stierstadt im gesicherten Mittelfeld und schielt auf das obere Tabellendrittel
Einen Dämpfer gab es hingegen beim Kreispokal-Aus unter der Woche: Mit 3:5 mussten sich die Oberurseler den Sportfreunden Bad Homburg geschlagen geben
Der FV Bad Vilbel will endlich etwas Zählbares mitnehmen: Im neuen Jahr stehen drei Niederlagen aus drei Gruppenliga-Spielen zu Buche
Die knappe 1:2-Pleite gegen Türkgücü Frankfurt kostete zuletzt wichtige Punkte im Kampf um das rettende Ufer
doch mit nur zwei Zählern Rückstand auf den Relegationsplatz ist für die Quellenstädter weiter alles drin
In Stierstadt soll nun der redensartliche Bock umgestoßen
und der Startschuss für eine erfolgreiche Rückrunde gesetzt werden
FC Karben - SV der Bosnier Frankfurt (Sonntag
15:30 Uhr): Mit neun Punkten und 16:2 Toren aus den ersten drei Partien seit dem Jahreswechsel ist der FC Karben gut in Form
In der Rückrundentabelle teilt sich die Mannschaft von Trainer Maik Zinnecker den ersten Platz mit der Spvgg
Die Frankfurter befinden sich im Aufwind und sind inzwischen seit sechs Ligaspielen ungeschlagen
»Auch wenn sie in den letzten Jahren immer eine Wundertüte waren
Nach zuletzt fünf Gruppenligaspielen in Folge
darf der FCK endlich wieder vor heimischem Publikum ran
November war das bislang letzte Ligaspiel auf eigenem Rasen
Am vergangenen Freitag siegte die Zinnecker-Elf mit 5:2 in Kaichen
Im Vergleich dazu kehren am Sonntag Jakob Thum und Kay Schäfer zurück
Feix Kaapke und Veljko Vlajic fallen jedoch weiterhin aus
denn beide etatmäßigen Keeper fehlten zu Beginn der Woche krankheitsbedingt
15:30 Uhr): Mit einem strammen Spielplan und hohen Hürden ist der FC Kaichen in das Jahr 2025 gestartet
Auf einen Punktgewinn gegen Bad Nauheim folgten drei Niederlagen gegen absolute Rückrunden-Überflieger
so dass der FCK den Abstand auf die Abstiegsränge bislang nicht auf mehr als zwei Zähler vergrößern konnte
gibt Spielausschuss Boris Vetter den Ton vor
Aus Sicht der Niddataler soll das am liebsten gleich am Sonntag gelingen
Die Hausherren rangieren derzeit auf Tabellenplatz neun und konnten das Hinspiel knapp für sich entscheiden
dass wir dort etwas mitnehmen können und auch werden«
Vor allem aber dürfe seine Mannschaft »keine Geschenke verteilen«
der seit Oktober mit einem Kreuzbandriss fehlt
befindet sich weiterhin auf dem Weg der Besserung
Vetter zeigt sich beeindruckt: »Er ist bei jedem Training vor Ort
Derweil sendeten der SV Ockstadt und der SV Staden Lebenszeichen im Kampf um den Klassenerhalt.","url":"https://www.fnp.de/sport/lokalsport/kreisoberliga-sv-steinfurth-gewinnt-verfolgerduell-beim-fc-karben-ii-93669824.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In der Kreisoberliga behielt der SV Steinfurth mit 6:2 die Oberhand beim FC Karben II
Derweil sendeten der SV Ockstadt und der SV Staden Lebenszeichen im Kampf um den Klassenerhalt
In den Abstiegskampf der Fußball-Kreisoberliga Friedberg kommt Bewegung
Durch den Nichtantritt des TSV Dorn-Assenheim beim FCO Fauerbach rutschten diese Schloggebacher auf einen direkten Abstiegsplatz
Der SV Ockstadt (4:3 über den SV Gronau) rückte auf Rang 13 vor
Auch der SV Staden sendete ein Lebenszeichen
Die TSG Ober-Wöllstadt ist durch die Niederlage in Burg-Gräfenrode auf Position zwölf abgerutscht
Im Verfolgerduell zwischen dem SC Dortelweil II und dem FC Ober-Rosbach setzten sich die Gastgeber ein wenig glücklich mit 3:2 (1:1) durch und stellten den Anschluss an die Spitzenplätze her
Eine weitere Partie unter Verfolgern gewann der SV Steinfurth mit 6:2 beim FC Karben II
SV Assenheim - SV Bruchenbrücken 0:3 (0:1): »Der zweite Gegentreffer kurz nach der Pause hat uns den Zahn gezogen
In einer chancenarmen Partie nutzte Seybou Kanté ein Missverständnis zwischen SVA-Innenverteidiger Felix Nimmrichter und Torhüter Simon Pfaff zum Führungstreffer für die Bärenschweizer (26.)
Wenige Augenblicke später war Pfaff gegen Fabian Lösche zur Stelle und verhinderte mit einer Glanzparade das zweite Gegentor (29.)
Auf der Gegenseite verpasste Nimmrichter den Assenheimer Ausgleich knapp (37.)
Kurz nach Wiederbeginn stellte Tim Rubenschuh die Weichen mit einer feinen Einzelleistung endgültig auf Sieg für die Gäste (50.)
als eine scharfe Hereingabe von Tim Dornaus keinen Abnehmer fand (68.)
der nach einem missglückten Abschlag von Pfaff zum 3:0 einschob (73.)
FC Karben II - SV Steinfurth 2:6 (0:5): »Wir waren zu Beginn die bessere Mannschaft
Nach den beiden ersten Gegentoren sind wir auseinandergefallen
musste Karbens Trainer Thorsten Don anerkennen
Nachdem Tom Braunwart und Paul Pucher in den Anfangsminuten gute Möglichkeiten für die Heimelf ausgelassen hatten
brachte Salih Yasaroglu die Rosendörfler in Führung (10.)
Nach dem 2:0 durch Torben Roth (15.) spielten sich die Gäste in einen Rausch
erneut Roth (27.) und Lennart Krüger (43.) sorgten für den 5:0-Pausenstand
Kurz nach Wiederbeginn verkürzte Tom Braunwart für die Hausherren (51.)
Die Hoffnung auf eine Karbener Aufholjagd wurde im Keim erstickt
Vom Anstoß weg traf Adrian Augustincic mit einem Distanzschuss über FCK-Keeper Richard Straka zum 6:1 für Steinfurth (51.)
Der Karbener Treffer zum 2:6 durch Veljko Vlajic blieb Ergebniskosmetik (76.)
SC Dortelweil II - FC Ober-Rosbach 3:2 (1:1): »Drei wichtige Punkte gegen einen starken Gegner
Durch den Sieg konnten wir ein Ausrufezeichen setzen«
Nach einer Balleroberung von Nico Gasch war Dortelweils Torjäger Patrick Köster zur Stelle und vollendete zur 1:0-Führung (8.)
Mario Usic egalisierte diese unter freundlicher Mithilfe von SCD-Keeper Lucas Kötter mit einem direkt verwandelten Eckball (35.)
Kurz nach Wiederbeginn lieferte Imdat Arikaya die Vorarbeit zu Kösters zweitem Treffer des Tages (52.)
»Danach hatte Ober-Rosbach mehr Ballbesitz und kam zu guten Möglichkeiten
während wir unsere Konterchancen nicht genutzt haben«
Nachdem Köster nach Querpass von Claudio Vecchione den Dreierpack für seine Farben geschnürt hatte (88.)
verkürzte Omar Mohammad im direkten Gegenzug für die Gäste (89.) »Danach mussten wir noch einmal mächtig zittern«
dessen Team bei einigen Schiedsrichterentscheidungen in den Schlussminuten das Glück auf seiner Seite hatte
Der erste Treffer des Tages gelang dabei den Gästen aus Ober-Wöllstadt
die Mohammad Touri per Nachschuss früh in Führung brachte (5.)
Daraufhin schlugen die Hausherren in Person von Markus Vancura zurück: Einen Strafstoß verwandelte er gewohnt eiskalt zum Ausgleich (25.)
In der Folge drehte Burg-Gräfenrode die Partie dann noch vor dem Halbzeitpfiff durch Geburtstagskind Normen Jäger
der mit einem Traumtor aus gut 35 Metern Entfernung auf 2:1 stelle (38.)
Den Doppelschlag perfekt machte Tristan Klug mit seinem direkt verwandelten Freistoß zum 3:1 (41.)
»Nach einem schwachen Start haben wir gut zurück ins Spiel gefunden und verdient gewonnen«
Bei einem »müden Sommerkick« in Halbzeit zwei verpasste sein Team mehrfach sogar die Vorentscheidung
SV Staden - SG Butzbach/Nieder-Weisel 1:0 (0:0): Die erste Halbzeit war kein klassisches 0:0
fasste Teutonia-Sprecher Hagen Deis zusammen
Allerdings verhinderten sowohl Simon Deis auf Stadener Seite als auch Hendrik Maas aufseiten der Spielgemeinschaft mehrmals den Rückstand für ihre Teams
Im zweiten Abschnitt versuchten es die Gäste mit langen Bällen
die die Heimelf jedoch nicht vor Probleme stellten
Mit noch etwa einer Viertelstunde auf der Uhr kam der Ball 20 Meter vor dem Tor der SG
Dieser ließ dem gut aufgelegten Maas keine Chance
In den Schlussminuten warfen die Gäste noch mal alles in die Waagschale
Schlussendlich blieb es beim 1:0 für die Teutonia
SV Nieder-Wöllstadt - Türk Gücü Friedberg II 4:1 (1:1): In einer temporeichen Anfangsphase vergab Mika Hertz die erste Großchance
im Gegenzug rettete Philipp Wagner in höchster Not gegen Samet Oezisli
Elias Sengül traf per Bogenlampe aus 25 Metern zum 0:1 (20.)
Kurz darauf zog Shelby Printemps als letzter Mann die Notbremse und sah »Rot« (25.) - der Knackpunkt des Spiels
Immer mehr im Fokus: Gäste-Keeper Danylo Shchepkovskyi
Mit dem Pausenpfiff vertändelte er jedoch den Ball
Für die Entscheidung sorgte ein Doppelschlag: Salvatore Belluardo traf per Kopf nach Flanke von Wenzel zum 2:1 (61.)
Hertz erhöhte direkt im Anschluss flach ins lange Eck (62.)
Nach einer Zeitstrafe gegen Öztürk (79.) spielten die Gäste zu neunt zu Ende
»Mit dem dritten Dreier in Folge schöpfen wir viel Mut für die verbleibenden Spiele«
Germania Ockstadt - SV Gronau 4:3 (2:1): Gronaus Trainer Florian Reitmaier erklärte nach Spielende
seine Mannschaft habe »durch viele kleine Nickeligkeiten die Spielfreude verloren«
Die Gästeführung resultierte aus einem missglückten Rückpass von Aron Schütz
nachdem Paul Felix Ludwig über den Ball getreten hatte
Auf der anderen Seite fiel später das nächste Eigentor: Eine Flanke von Marcel Wörner wurde von Ljubomyr Mazur unglücklich ins eigene Netz gelenkt
Tief in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zirkelte Patrice Krämer einen Freistoß aus 35 Metern traumhaft in den Winkel zur 2:1-Führung
Direkt nach Wiederanpfiff erhöhte Lukas Knitterscheidt nach Wörner-Flanke auf 3:1
Rodney Mbazira vollendete einen sauberen Konter - 4:1
Doch Gronau kam zurück: Tim Hohn verkürzte zunächst per Flachschuss aus 16 Metern
dann traf er per Elfmeter zum 3:4-Endstand
wie viel die Karbenerinnen und Karbener ab Januar für Restmüll und Biotonne zahlen müssen.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/karben/ende-des-wiegesystems-besiegelt-93425723.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Nach hitzigen Diskussionen um das neue Müllsystem für Karben steht nun fest
wie viel die Karbenerinnen und Karbener ab Januar für Restmüll und Biotonne zahlen müssen
Die neuen Müllgebühren hat der Haupt- und Finanzausschuss in einer Sondersitzung am Dienstagabend ohne Debatten beschlossen
Demnach wird die Müllentsorgung mit dem Ende des Wiegesystems für viele Besitzer von 120-Liter-Tonnen künftig wohl sogar günstiger
Inhaber von 240-Liter-Tonnen hingegen müssen tiefer in die Tasche greifen
Deutlich entlastet werden Hausverwaltungen mit 1100-Liter-Mulden
die Masse der Bürger - also vor allem Besitzer mit kleinen Tonnen - nicht zu belasten«
fasste Bürgermeister Guido Rahn (CDU) einen Gedankengang zusammen
Denn: Im Gesamten steigen die Gebühren nicht
jedoch wird die Verteilung der Kosten nachjustiert
Ein Blick auf die Verteilung der Biotonnen macht Rahns Gedanken deutlich: 4350 Karbener haben heute eine 120-Liter-Tonne
Erstere zahlen bei 34 statt bislang 32 Leerungen künftig 61,20 Euro statt bislang 72 Euro im Jahr
für Besitzer von 240-Liter-Tonnen steigt der Betrag hingegen auf 97,20 Euro
Zum Abschluss der rund eineinhalb Jahre andauernden Debatten zum Thema - im Juli 2023 hatte die Stadtverordnetenversammlung den geplanten Veränderungen zugestimmt - ging es nun um die Grundsatzentscheidung
120- und 240-Liter-Tonnen gleich bepreist werden sollten oder ob die Müllgebühren die realen Verhältnisse der Gewichtsunterschiede widerspiegeln sollten
Dabei tauchten die Stadtverordneten immer wieder in die psychologische Abwägung ein
was Bürgerinnen und Bürger zur Müllvermeidung und besseren Mülltrennung motivieren könne: Ist eine kleinere Tonne Anreiz
fasste Thomas Görlich (SPD) die Schwierigkeit zusammen
Letztlich entschieden die Stadtverordneten sowohl für den Restmüll als auch für die Biotonne eine Aufschlüsselung nach Tonnengröße
Sprich: Eine 240-Liter-Tonne hat eine dreifach höhere Grundpauschale als eine 80-Liter-Tonne
Der Gebührenrechnung eines externen Beraters stimmten die Stadtverordneten dabei nur in Teilen zu
Sein Vorschlag hatte eine noch deutlichere Bevorzugung der Großmulden-Besitzer vorgesehen
Sie profitieren von den Änderungen noch immer
Die zwölf 1100-Liter-Biotonnen-Besitzer in Karben etwa zahlen künftig nur 405 statt bisher 864 Euro
sollen künftig generell keine neuen Großmulden für Bioabfälle ausgegeben
sondern nur auf Antrag in Einzelfällen genehmigt werden
Voraussetzung für alle einstimmig getroffenen Entscheidungen des Abends war
dass das Preisgefüge nach einem Jahr evaluiert werden soll
Heftig umstritten war im Vorfeld der Sitzung die vermeintlich neue Biotonnenpflicht
Diese sei bei einem genauen Blick in die Satzung jedoch nicht gänzlich neu
Nur sei sie bislang schlichtweg nicht kontrolliert worden
Das soll sich ändern: Nur wer gezielt nachweisen kann
dass er seinen Biomüll über einen Kompost entsorgt
kann künftig per Ausnahmetatbestand von der Pflicht befreit werden
die als Expertin des Fachbereichs auf alle Fragen der Stadtverordneten eine Antwort wusste
Ein Entsorgen von Restmüll in der Biotonne wird durch technische Neuerungen unterbunden
Die Müllfahrzeuge werden künftig mit Kameras ausgestattet sein
die Fehlentsorgungen mit Foto und Zeitstempel dokumentieren
»Die Haushalte werden dann Post von uns erhalten«
»Das gibt richtig Ärger.« Bis dato sei dies eher stichprobenartig geprüft worden
Jedoch seien bereits Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet worden
Ebenfalls umstritten ist weiterhin die in vielen Bereichen deutlich reduzierte Abholung: Der Restmüll wird künftig nur noch drei- statt zweiwöchentlich abgefahren
Papier sogar nur noch 13- statt 26-mal im Jahr (diese Zeitung berichtete)
Aktuell machten viele Haushalte von dem Angebot Gebrauch
die Tonne bis Jahresende kostenfrei zu tauschen
Über 1000 Tonnen sollen voraussichtlich in den ersten beiden Dezemberwochen getauscht werden
Restmüll- und Papiertonnen in eine größeres Volumen zu tauschen
Einigkeit herrschte unter den Stadtverordneten darüber hinaus in zwei Punkten: Oberste Prämisse müsse stets sein
Und Familien mit kleinen Kindern sowie inkontinente Menschen müssten beispielsweise mit Windelsäcken oder einem ähnlichen System entlastet werden
erinnerte Sabine Helwig (CDU) und erntete von allen Seiten Zustimmung
Ein externer Gutachter soll Wege zur Unterstützung bei Windelabfällen sowie ein Müllvermeidungskonzept vorlegen
in »etwa drei Monaten« soll es erneut eine Sitzung zum Thema Müll geben
Bis der alltägliche Stau auf der Bundesstraße jedoch Geschichte ist
wird wohl noch etwas Zeit ins Land ziehen.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/karben/neuen-spuren-b3-wann-kommen-93463272.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das Projekt »Vierspuriger Ausbau der B3« beschäftigt Karben und Bad Vilbel seit Jahren
Auf Stau und stockenden Verkehr muss jeder Verkehrsteilnehmer vorbereitet sein
wenn er im Berufsverkehr über die B3 bei Bad Vilbel und Karben fährt
Während die Bundesstraße hinter der Kreuzung mit der Kreisstraße nach Petterweil zweispurig wird
wird ab der Auffahrt Kloppenheim eingefädelt
Beide Stadtparlamente haben vor nunmehr vier Jahren den Weg im wahrsten Sinne des Wortes frei gemacht
Die Stadt Karben wird federführend den Ausbau der Straße planen
Passiert ist - zumindest für den Außenstehenden - seitdem herzlich wenig
Vor zwei Jahren hatte Karbens Bürgermeister Guido Rahn (CDU) bemängelt: »Wir wären gerne schon deutlich weiter
Karbens Pressesprecher Dominik Rinkart hebt auf Anfrage heraus
dass der vierspurige Ausbau der B3 dringend nötig sei
»Das steht außer Frage.« Im Rathaus sei man froh
der die Arbeit an dem Projekt etwas verzögerte
»Denn ein neues Projekt darf nicht zulasten der bestehenden und bereits geplanten Projekte im Stadtgebiet gehen.«
Seit diesem Jahr arbeitet mit Sarah Smith-Morris eine neue Mobilitätsplanerin in der Karbener Stadtverwaltung
Rinkart weiter: »Sie ist nun komplett eingearbeitet und wird somit weitere Kapazitäten schaffen
damit das Projekt ›Vierspuriger Ausbau der B3‹ im kommenden Jahr mit noch mehr Energie vorantreiben werden kann.«
einen Projektsteuerer auszuschreiben und die nötigen Gutachten in Auftrag zu geben
»Diese Ausschreibung ist bereits final vorbereitet
Dabei war vor allem die komplexe Frage zu klären
ob eine europaweite Ausschreibung erforderlich ist
Im ersten Quartal 2025 soll die Projektsteuerung dann ausgeschrieben werden.«
Die Stadt Karben ist in der Zwischenzeit mit anderen Städten in der Region in eine Erfahrungsaustausch getreten
um bestmöglich auf das Projekt vorbereitet zu sein
Auch mit Hessen Mobil fanden weitere Gespräche in Vorbereitung des Projektes statt
»Leider sind Planungen für ein Projekt dieser Größe heutzutage so komplex geworden
dass es für eine Stadtverwaltung kaum mehr möglich ist
diese Planungen im Alltagsgeschäft voranzutreiben«
Kritisch merkt er an: »Daher sind wir nicht zufrieden mit der Situation
da das Projekt für viele Pendler in der Region von enormer Bedeutung ist
dass im kommenden Jahr nun endlich die ersten großen Schritte hin zum vierspurigen Ausbau der B3 angegangen werden können.«
Pressesprecher Yannick Schwander teilt auf Anfrage mit: »Wir sind in einem guten und konstruktiven Austausch mit der Stadt Karben
Der Ausbau der B3 hat für die Stadt Bad Vilbel eine große Bedeutung
da er Durchgangsverkehr in den Hauptverkehrszeiten verhindert und damit dazu beiträgt
den innerstädtischen Verkehr in Bad Vilbel deutlich zu verringern
Auch für die Vernetzung der Region ist der B3-Ausbau von großer Bedeutung.«
Die Wahlbeteiligung liegt bei sehr hohen 86,3 Prozent.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/karben/cdu-fuehrt-bei-bundestagswahl-2025-in-karben-mit-deutlichem-plus-93589219.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bundestagswahl 2025 in Karben erhält die CDU die meisten Stimmen
Die Wahlbeteiligung liegt bei sehr hohen 86,3 Prozent
16:49 Uhr: Thomas Pauls zieht als Gewinner im Wahlkreis Wetterau I für die CDU in den Bundestag ein
Karben – Bei der Bundestagswahl 2025 erreicht die CDU in der Gemeinde Karben sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen die meisten Stimmen
Die Wahlbeteiligung in der zum Wahlkreis Wetterau I gehörenden Gemeinde ist mit 86,3 Prozent sehr hoch
Der Anteil der ungültigen Stimmen liegt bei 1,0 Prozent
Bei den Erststimmen setzt sich der CDU-Kandidat Thomas Pauls mit 36,2 Prozent klar an die Spitze
Auf dem zweiten Platz folgt die SPD-Kandidatin Natalie Pawlik mit 25,3 Prozent
Klaus Herrmann von der AfD erreicht mit 15,1 Prozent den dritten Platz
Der Grünen-Politiker Joshua Edel kommt auf 9,9 Prozent
gefolgt von Lukas Freiberger von der Linken mit 5,6 Prozent
Auf den weiteren Plätzen landen Peter Heidt von der FDP mit 3,7 Prozent und Cenk Gönül von den Freien Wählern mit 2,4 Prozent
Markus Maienschein von Volt erreicht 1,8 Prozent der Erststimmen
warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann
Bei den Zweitstimmen liegt die CDU mit 32,3 Prozent vorn und verzeichnet ein Plus von 7,2 Prozentpunkten im Vergleich zu 2021
verliert aber erhebliche 8,0 Prozentpunkte
Die AfD erreicht 15,3 Prozent und legt deutlich um 7,7 Prozentpunkte zu
Die Grünen kommen auf 13,4 Prozent (minus 3,4)
Die Linke erreicht 7,1 Prozent und gewinnt 4,0 Prozentpunkte hinzu
Die FDP verbucht mit 5,4 Prozent einen erheblichen Verlust von 8,4 Prozentpunkten
Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) kommt bei seiner ersten Bundestagswahl auf 4,2 Prozent
Die Freien Wähler erreichen 1,5 Prozent (minus 0,5)
die Tierschutzpartei 1,3 Prozent (minus 0,1)
Auf die sonstigen Parteien entfallen 0,8 Prozent
Von: Thomas Peters
Beim Pflanzenmarkt können Besucher von Pflanzen kaufen
die von Auszubildenden angebaut wurden.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/karben/bunte-blumen-beim-bbw-93690113.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das Berufsbildungswerk in Karben lädt am 25
Beim Öffnen der Gewächshaustür offenbart sich eine Farbenpracht
Unzählige Geranien und andere Blumen befinden sich im Raum
Im Gewächshaus des Berufsbildungswerks (Bbw) in Karben ist alles bereit für den Tag der offenen Gärtnerei
Beim Pflanzenmarkt können Besucher sich mit Beet- und Balkonpflanzen oder Kräutern und Gemüse eindecken
Die Auswahl reicht von Klassikern bis hin zu Exoten
Angepflanzt und verkauft werden die Pflanzen von den Auszubildenden des Grünen Bereiches des Bbw
in dem 55 Auszubildende mit Förderbedarf arbeiten
25 davon sind für die Aufzucht von Zierpflanzen und Blumen zuständig
Auf einer Anbaufläche von rund 5000 Quadratmetern werden unzählige Pflanzenarten angebaut
die Anzucht sowie die Vermehrung von Pflanzen
Bei der Aufzucht versuchen die Auszubildenden
weitestgehend auf chemische Pflanzenschutzmittel zu verzichten
Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle: Die Gärtner versuchen
und viele Pflanzen sind in biologisch abbaubaren Töpfen aus Kokosfasern gesetzt
»Wir wollen dabei auch Wasser sparen und setzen deshalb auf Pflanzen
An Gerüsten ranken die orangefarbenen Blüten der schwarzäugigen Susanne
In kleinen Töpfen sind mehrere kleine Pflänzchen eingesetzt
Daneben sind Begonien in verschiedenen Farben angepflanzt
Von hellweiß bis zu orange mit schwarzen Blättern
Zwischen großen Hochbeeten ist nur wenig Platz
Das Bbw setzt schon seit einigen Jahren verstärkt auf hitzeresistente Pflanzen
Darunter beispielsweise verschiedene Sorten der Geranien
Die resistente Blume ist laut Kahl jedes Jahr beim Tag der Gärtnerei ein Verkaufsschlager
Trockenheit und immer heißere Sommer machen die Pflege von Pflanzen immer schwerer
»Die Nachfrage nach pflegeleichten Pflanzen ist daher in den letzten Jahren immer mehr gestiegen«
Arten wie die Mittagsblume benötigen beispielsweise wenig Wasser und halten starken Sonnenstrahlen stand
»Wasser sparen ist ein wichtiger Aspekt für uns«
In diesem Jahr werden »Hitzeprofis« angeboten
Das sind Töpfe mit einer Auswahl von verschiedenen hitzeresistenten kleinen Pflanzen
Zu diesen zählen in diesem Jahr unter anderem Orangenblumen
aber auch verschiedene mediterrane Kräuter
Der Weg aus den Blumengewächshäusern führt hinaus ins Freie
Über das weitläufige Gelände des Bbw geht es vorbei an Schulungsgebäuden und Werkstätten hinein in ein drittes Gewächshaus
Die bunten Farben der Blumen weichen einem satten Grün auf einer breiten Fläche
Zwischen den Hochbeeten riecht es nach Curry oder Minze
Unzählige Reihen von Stöcken ragen aus Tomatentöpfen heraus
Die Auswahl an Kräutern beim Pflanzenmarkt des Bbw wird auch in diesem Jahr vielfältig sein
Schnittlauch oder Kräutern für Grüne Soße werden auch ungewöhnlichere Kräuter wie Wasabi-Rucola
Currykraut oder Schokoladenminze angeboten
»Manche davon sind auch als Heimtierfutter geeignet«
Die Nachfrage beim Pflanzenmarkt ist in den letzten Jahren stabil geblieben
Einige würden auch spontan ihren Weg aus der Umgebung zum Pflanzenmarkt im Bbw finden
Neben dem Verkauf einer Vielzahl von Blumen
Gemüse und Kräutern werden auch Auszubildende aus der Gastronomie und dem kaufmännischen Bereich helfen
Spargelsuppe und Kuchen bei der Veranstaltung angeboten
Außerdem können Produkte aus anderen Bereichen gekauft werden
»Der Pflanzenmarkt macht mir jedes Jahr viel Spaß«
sagt Auszubildende Sarah Sophia Cortese Freire
Vor allem der Kundenkontakt sei für sie etwas Besonderes
Auch die Arbeit im Grünen Bereich mache ihr Spaß
Außerdem tragen wir so etwas zur Natur bei.« Auch für Liam Knolle ist der Beitrag zur Natur ein wichtiger Aspekt für seine Leidenschaft zur Ausbildung
wenn ältere Bäume mit der Hitze nicht mehr klarkommen und gefällt werden müssen.«
Der Tag der offenen Gärtnerei findet am 25
April von 9 bis 16 Uhr im Berufsbildungswerk in Karben statt
Besucher können auf dem Pflanzenmarkt Beet- und Balkonpflanzen
Gemüse sowie Kräuter aus eigenem Anbau kaufen
Am Freitagabend verloren die Niddataler in der Fußball-Gruppenliga mit 2:5 (0:3) gegen den Aufstiegsaspiranten FC Karben und bleiben im Kalenderjahr 2025 weiterhin sieglos
Gegen einen erst nach der Halbzeitpause erwachenden FC Kaichen
der zwischenzeitlich noch kurz am Ausgleich schnupperte
erstickte der Tabellenzweite aus dem Wetterauer Süden diese Hoffnungen an der Lögesmühle im Keim und gewann verdient
doch bekamen die Hausherren früh die individuelle Klasse der Gäste zu spüren
und über Umwege landete der Ball bei Hannig
Die Nidda-Elf war nun obenauf und führte flott mit 2:0
Nach einem misslungenen Rückpass legte Hannig den Ball quer auf den besser postierten Heitefuß
Nach einer halben Stunde verhinderte Kühn auf der Linie vorerst den Doppelpack von Heitefuß
ehe Kopp im Gegenzug erst an Hundertmark scheiterte
Noch vor der Pause haderte die Heim-Elf mit dem 0:3 als nach einer Ecke Korn den Ball an Kurtz faustete
und mit einem nicht gegebenen Elfmeter für ein Foul an Bell
Nach der Pause wurde Hare erneut auf die Reise geschickt
und per Direktabnahme erhöhte Heitefuß für seine Farben zum 4:0 (64.)
Der heimische FCK schöpfte wieder Hoffnung als Kopp per Heber traf (71.)
Lange durfte der Tabellenelfte aber nicht von einem Comeback träumen
Nach dem Spiel äußerte sich Kaichens Spielausschussvorsitzender Vetter selbstkritisch: »Die Geschenke
Wir müssen die individuellen Fehler abstellen.« Maik Zinnecker
sprach von einem gelungenen Matchplan auf dem Geläuf und seiner wandelbaren Mannschaft: »Das rustikalere Spiel und unser Pressing in den ersten 25 Minuten haben uns die Tore erzwungen und zum verdienten Sieg geführt«
Steno / Zuschauer: 300 - Tore: 0:1 Hannig (4.)
Tabellenführer FC Olympia Fauerbach hat seine zweite Niederlage kassiert.","url":"https://www.fnp.de/sport/lokalsport/jung-tor-feuerwerk-gegen-karben-ii-niederlage-fuer-fauerbach-93682163.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Marvin Jung vom TSV Dorn-Assenheim hat in der Fußball-Kreisoberliga ein echtes Tor-Feuerwerk abgebrannt
Tabellenführer FC Olympia Fauerbach hat seine zweite Niederlage kassiert
Der FC Olympia Fauerbach kann auch noch verlieren
Seine erst zweite Saisonniederlage kassierte der Ligaprimus beim Nachbarn von Türk Gücü Friedberg II
Der Vorsprung ist nichtsdestotrotz weiter komfortabel
da auch die Konkurrenz am Sonntag Punkte liegen ließ
So mussten sich die FSG Burg-Gräfenrode und der SV Steinfurth
Beim TSV Dorn-Assenheim gab es die Marvin-Jung-Show zu betrachten
Mit einem Hattrick und am Ende fünf Treffern schoss er den FC Karben II im Alleingang ab
Viel Boden konnte der TSV mit dem Sieg allerdings nicht gut machen
da der SV Germania Ockstadt im direkten Duell gegen die TSG Ober-Wöllstadt die Oberhand behielt und auch der SV Nieder-Wöllstadt gewann
SV Germania Ockstadt - TSG Ober-Wöllstadt 3:2 (1:1) : »Wir waren platt vom Spiel am Donnerstag
Nach fünf Minuten traf Marvin Jung aus 16 Meter ins linke obere Eck zu Führung für die Gastgeber
Mit dem Außenriss hob Tim Schütz den Ball aus 25 Metern über Germania-Schlussmann Dominik Dönges zum Ausgleich (15.)
Nach der Pause traf Aron Schütz zur erneuten Führung
nach einem Abschluss von der Strafraumkante
welcher zwischen den Beinen von TSG-Keeper Felix Harr hindurch ging (51.)
Kurz darauf kam der Gast durch Mohammad Touri zum erneuten Ausgleich (56.)
Der eingewechselte Marcel Wörner traf mit seiner ersten Aktion von der Seitenauslinie zur dritten Führung (69.)
Diese sollte dann auch bis zum Abpfiff Bestand halten
Mayer ordnete dieses Spiel als »typisches Abstiegsspiel« ein
Im Stenogramm / Schiedsrichter: Volker Ehlert
Türk Gücü Friedberg II - FC Olympia Fauerbach 2:1 (1:0): »Wir waren die effektivere Mannschaft und haben daher verdient gewonnen«
konstatierte TGF-Sprecher Furkan Kaplan nach dem Derbysieg gegen den Ligaprimus
Mit einem 25-Meter-Schuss der Marke »Tor des Monats« brachte Jiraphat Pummarrrin die Gastgeber nach elf Minuten in Führung
Nachdem Karim Boutahar nach Flanke von Anikat Kumar den Fauerbacher Ausgleich knapp verpasst hatte (15.)
bewahrte Gästekeeper Lukas Klein den Tabellenführer gegen Elias Sengül (22.) und Pummarrin (37.) vor einem höheren Rückstand
Kurz vor der Pause zielte Sengül nach einem Konter nur denkbar knapp am Tor vorbei (44.)
Besser machte es Sengül eine Viertelstunde nach Wiederbeginn
als er im Anschluss an einen Eckball im Strafraum gedankenschnell zum 2:0 einnetzte
Im direkten Gegenzug verkürzte Dominique Ware vom Elfmeterpunkt für die Olympia (61.)
Die Fauerbacher Schlussoffensive brachte nichts mehr ein
weil Boutahar zunächst an TGF-Keeper Finn Landburg scheiterte (84.) und wenige Augenblicke später die Latte traf (85.)
In der dritten Minute der Nachspielzeit scheiterte Ware vom Elfmeterpunkt
Im Stenogramm / SR: Andreas Schmid (Usingen)
ehe der Ball zum ersten Mal im Tor des FCK lag
Nach einem Abspielfehler in der Hintermannschaft musste Patrick Enzmann nur noch einschieben
Dieser wurde nach knapp 20 Minuten regelwidrig zu Boden gebracht
woraufhin der Schiedsrichter auf den Punkt zeigte
Den fälligen Strafstoß verwandelte Marvin Jung sicher (22.)
Nach Flanke von Torben Zika köpfte er ein zum dritten Treffer (27.)
Danach zeigte der Unparteiische erneut auf den Punkt
Nach einem Handspiel von Bent Paul Stobbe gab es bereits den zweiten Strafstoß der Partie
Mit diesem machte Jung den Hattrick perfekt (37.)
Nach der Halbzeit ging die Jung-Show weiter
Einen schon sicher geglaubter Ball ließ FCK-Keeper Richard Straka noch einmal abprallen
woraufhin Marvin Jung einköpfen konnte (59.)
Zwei Zeigerumdrehungen später machte Jung nach Vorlage von Artur Sterk den Fünferpack perfekt
Sterk konnte nach einem Einwurf von Marc Reif auf Höhe des Elfmeterpunkts abziehen und erneut erhöhen (65.)
Den Ehrentreffer und damit auch den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Tim Gelam Nwungang
SV Assenheim - SC Dortelweil II 1:2 (0:1): Schlusslicht SV Assenheim hat einen Punkgewinn gegen die Verbandsliga-Reserve des SC Dortelweil vor heimischem Publikum knapp verpasst
Nach einer ereignisarmen halben Stunde waren es die Gäste
die zunächst jubeln durften: Nach einem Eckball blieb die Situation heiß
und SCD-Angreifer Patrick Köster staubte zum 1:0 für Dortelweil ab (36.)
Kurz vor der Pause verpasste Tim Dornaus den Ausgleich auf Zuspiel von Timo Schunk haarscharf (45.)
Nach dem Seitenwechsel drängten die Hausherren weiter auf den Ausgleich
und so traf Dornaus per Heber die Latte (53.)
Nach einem abgewehrten Eckball fasste sich dann Henry Rubenschuh ein Herz
zog wuchtig ab und belohnte die Assenheimer mit dem Treffer zum 1:1 (61.)
Auf der Gegenseite veredelte Köster jedoch einen Steckpass von Eren Utar mit dem 2:1-Siegtor (71.)
haben uns aber kaum Torchancen herausgespielt«
»Insgesamt wäre ein Unentschieden wohl gerechter gewesen«
Im Stenogramm: Schiedsrichter: Savas Satilmis
SV Steinfurth - FC Ober-Rosbach 2:2 (1:0): Das Verfolgerduell zwischen dem Tabellendritten SV Steinfurth und dem Viertplatzierten FC Ober-Rosbach blieb ohne Sieger
Auf einen späten Führungstreffer der Gäste fand der SVS die passende Antwort und hielt seinen Gegner tabellarisch somit auf Abstand
In einer ausgeglichenen ersten Hälfte brachte Salih Yasaroglu die Gastgeber nach einer Flanke von Joel Tekie in Führung (39.)
der den Ausgleich kurz vor dem Pausenpfiff ausließ
stand wenig später goldrichtig: Eine Fallrückziehervorlage von Celil Günay nutzte der Ober-Rosbacher zum 1:1 aus (53.)
Nachdem beide Teams ihre Gelegenheiten ungenutzt ließen
Diesen besorgte zunächst der eingewechselte Elias Hess für die Gäste (88.)
doch Adrian Augustincic verwandelte einen direkten Freistoß zum späten Remis (90.)
SVS-Sprecher Marco Walter sah ein »leistungsgerechtes Unentschieden« zwischen den beiden Teams
»Wir hätten durch die Chancen in der zweiten Halbzeit auch gewinnen können
Ober-Rosbach hatte sich den Punkt aber ebenfalls verdient.«
Im Stenogramm: Schiedsrichter: Christian Schuster
SG Butzbach/Nieder-Weisel - FSG Burg-Gräfenrode 0:0: Punktgewinn für die SG Butzbach/Nieder-Weisel: Die Zweitplatzierte FSG Burg-Gräfenrode kam beim Tabellenzehnten nicht über ein torloses Remis hinaus
Ausschlaggebend war unter anderem ein Platzverweis gegen den Aufstiegsaspiranten im ersten Durchgang
Der Spielverlauf habe kaum echte Torchancen hergegeben
vor allem abgewehrte lange Bälle dominierten die Partie
FSG-Akteur Dennis Trageser schubste noch in der ersten halben Stunde einen Gegenspieler
woraufhin der Unparteiische ihn vom Platz stellte
»Wir wollten in der Folge dennoch kein Risiko eingehen«
dessen Team die Unterzahl kurzzeitig mit einer zehnminütigen Strafzeit gegen Kapitän Dominik Ruppel egalisierte
Bis auf wenige Halbchancen habe jedoch keines der beiden Teams Gefahr entfachen können
so dass es beim leistungsgerechten Unentschieden blieb
SV Bruchenbrücken - SV Teutonia Staden 1:2 (1:0): In der ersten Halbzeit waren die Chancen zwischen beiden Teams gut aufgeteilt
wodurch nicht nur Andreas Mehnert im Tor des SVB
sondern auch Simon Deis von der Teutonia einige Male eingreifen mussten
So scheiterte beispielsweise Otto Weber bereits nach vier Minuten an Mehnert
Zwei Minuten später fand dann Tim Seifert seinen Meister in Simon Deis
Nicht nur die beiden Schlussmänner standen häufig im Weg
So traf Otto Weber nur die Querlatte (33.)
konnte Fabian Lösche dann doch zum 1:0 einschieben (38.)
»Nach der Pause hat Staden die engagiertere Leistung gezeigt«
fasste SVB-Pressesprecher Reiner Schmidt zusammen
Dies spiegelte sich dann auch im Ergebnis wider
Erst glichen die Teutonen durch Jan Henrik Stelz aus (70.) und trafen dann durch Fabian Krückl zur Führung (82.) Diese sollte bis zum Ende bestand haben und war laut Schmidt auch »nicht unverdient«
Im Stenogramm / Schiedsrichter: Patrick Nied
SV Gronau - SV Nieder-Wöllstadt 0:2 (0:1): Das Spiel benötigte wenige Minuten
Nach fünf Minuten setzte Felix Wagner den Ball an den Pfosten
Darauf meldete sich auch der Gastgeber in der Partie an
Andrian Ivanov scheiterte mit seinem Versuch an Nieder-Wöllstadt-Torwart Nils Arndt
Dieser hielt dann auch den Versuch von Len Joel Ehrt
Etwa zehn Minuten vor der Halbzeit knallte ein Fernschuss von Roman Thomas Friedl an die Latte des SVG
In der Nachspielzeit machte es Felix Wagner besser und verwandelte zur späten Halbzeitführung (45+1.)
Einen Fehler in der Gronauer Defensive wusste Mika Hertz zu nutzen und erhöhte (57.)
SVG-Pressesprecher Stephan Firla bilanzierte: »Nieder-Wöllstadt hatte mehr vom Spiel
Wir hatten bei unseren Chancen zu wenig Durchschlagskraft
Im Stenogramm / Schiedsrichter: Simon Rahner
Die SG Melbach/Bingenheim stolperte am Sonntag in Ober-Mörlen
Das nutzte die KSG Groß-Karben und übernahm mit einem Sieg im Verfolgerduell gegen die SG Rodheim den ersten Platz.","url":"https://www.fnp.de/sport/lokalsport/ksg-gross-karben-uebernimmt-die-spitze-93657116.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
An der Spitze der Kreisliga A ist einiges geboten
Das nutzte die KSG Groß-Karben und übernahm mit einem Sieg im Verfolgerduell gegen die SG Rodheim den ersten Platz
Die KSG 1920 Groß-Karben ist neuer Tabellenführer der Fußball-Kreisliga A Friedberg
Durch einen 3:0 (1:0)-Heimerfolg im Spitzenspiel gegen Verfolger SG Rodheim kletterte die Elf von KSG-Spielertrainer Olcay Bayram an die Tabellenspitze und verdrängte damit den bisherigen Ligaprimus SG Melbach/Bingenheim vom Platz an der Sonne
der sein Auswärtsspiel beim direkten Konkurrenten SV Ober-Mörlen mit 0:3 (0:1) verlor
Verfolger VfB Friedberg steckt weiter in der Krise und ging beim 2:5 (1:1) gegen den FV Bad Vilbel II erneut als Verlierer vom Platz
Im Tabellenkeller feierte der FSV Dorheim einen glücklichen 2:1 (0:1)-Auswärtserfolg im Derby gegen den SV Schwalheim und reichte damit die Rote Laterne an den SV Blau-Gelb Friedberg weiter
Einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf landete der TuS Rockenberg beim 3:1 (2:0) gegen die SG Hoch-Weisel/Ostheim
während die Partie zwischen dem Türkischen SV Bad Nauheim II und dem Traiser FC keinen Sieger hatte
SV Schwalheim - FSV Dorheim 1:2 (1:0): »In der ersten Halbzeit waren wir die klar spielbestimmende Mannschaft
Wir haben den Gegner permanent unter Druck gesetzt und hatten genug Torchancen für drei Spiele«
konstatierte Germanen-Coach Javier Pato Otero
Logische Konsequenz der Schwalheimer Überlegenheit: Der Treffer zur 1:0-Führung durch Fynn Hebenstreit kurz vor der Pause (44.)
Wenig später ereignete sich die für Pato Otero spielentscheidende Szene: Nach einer Schwalheimer Chance schien der Ball vollumfänglich über der Torlinie
Dieses Tor hätte die Partie wahrscheinlich entschieden«
»In der zweiten Halbzeit haben wir uns zu sehr dem Spiel des Gegners angepasst
während die Dorheimer das Derby besser angenommen haben
Zudem waren beide Gegentore Geschenke von uns«
Mit einem 18-Meter-Heber traf Patrick Sogelio zum 1:1-Ausgleich (57.)
dem Dirk Pfeffer im Anschluss an einen Freistoß aus dem Gewühl heraus den 2:1-Siegtreffer für die Gäste folgen ließ (89.)
»Ein Unentschieden wäre das gerechte Ergebnis gewesen
aber diesmal hatten wir das Glück auf unserer Seite«
Türkischer SV Bad Nauheim II - Traiser FC 3:3 (0:1): »Am Ende müssen wir mit dem Unentschieden zufrieden sein
weil wir in der ersten Halbzeit Torchancen für vier Spiele hatten«
haderte TSV-Sprecher Ufuk Toraman mit dem Chancenwucher seiner Elf im ersten Durchgang
TFC-Keeper Florian Greguletz hielt die Gäste in dieser Phase mit starken Paraden im Spiel
Auf der Gegenseite markierte Tom Schepp mit einem fulminanten 28-Meter-Schuss die Traiser Führung (19.)
Zwar konnte Samy Jaouadi diese nach Wiederbeginn egalisieren (56.)
in der zweiten Halbzeit präsentierten sich die Geißböcke aber deutlich griffiger und schossen sich durch Lukas Ohly (60./nach Hereingabe von Joel Fenchel) und Dennis Gorlik (65./16-Meter-Schuss) eine Zwei-Tore-Führung heraus
Die beherzte Schlussoffensive der Kurstädter mit Treffern von Chahid Akhellouf (78.) und TSV-Kapitän Ünal Özdemir (86.) sicherte den Gastgebern noch einen Punkt
»Wir haben nach den schwachen Leistungen in den letzten Wochen ein anderes Gesicht gezeigt und sind wieder als Team aufgetreten«
zeigte sich TFC-Coach Stefan Hiecke zufrieden
TuS Rockenberg - SG Hoch-Weisel/Ostheim 3:1 (2:0): »Viel Krampf
weil wir unsere wenigen Chancen genutzt haben«
resümierte Rockenbergs stellvertretender Fußball-Abteilungsleiter Thorsten Liebig
In einer ausgeglichenen Partie brachte David Schwer die Hausherren früh per 18-Meter-Heber in Führung (5.)
Mit seinem zweiten Treffer des Tages markierte Schwer aus zwölf Metern in zentraler Position den 2:0-Pausenstand (38.)
Mit der besten Torchance der Gäste scheiterte Dominic Nicolai kurz vor der Pause an TuS-Keeper Marco Kaestle (42.)
Durch die Einwechslung von Yannik Jochim brachten die Hausherren mehr Entlastung in ihr Spiel
Pascal Sonnleitner verpasste auf Zuspiel von Jochim die Entscheidung
als er freistehend an Gästekeeper Jan Wächtershäuser scheiterte (60.)
Auf der Gegenseite unterlief Steffen Riedmeier nach Freistoßflanke von Tillmann ein Kopfballeigentor
das der Partie noch einmal kurzzeitig Spannung verlieh (80.)
ehe Luca Verwiebe mit der letzten Aktion des Spiels einen Konter zum 3:1-Endstand abschloss (90.+3)
SV Ober-Mörlen - SG Melbach/Bingenheim 3:0 (1:0): »Ein absolut verdienter Sieg
Wir hätten auch deutlich höher gewinnen können«
dessen Elf den Gästen früh die kalte Dusche verpasste
Keine 60 Sekunden waren in den Mühlwiesen gespielt
als Constantin Kühne nach Querpass von Luke Heron zur 1:0-Führung für die Grün-Weißen einnetzte
Nach dem frühen Schock fand die Benedikt-Elf besser ins Spiel und kam durch einen Kopfball von Abdelaziz El Mojahid (6.) zu ihrer ersten Chance
Auf der Gegenseite scheiterte Heron am Pfosten
den Nachschuss setzte Kühne aus kürzester Distanz über das Tor (26.)
Kühne (36.) und Leon Hirzmann (38.) ließen weitere gute Möglichkeiten ungenutzt
Kurz vor der Pause hatte Tobias Stete den Ausgleich auf dem Fuß
sein Heber verfehlte das SVO-Gehäuse jedoch knapp (42.)
Auch nach dem Seitenwechsel hatten die Hausherren zunächst Alu-Pech durch Kühne (56.)
ehe Benedikt Macker (90.) und Paul Datan (90.+5) in den Schlussminuten für die Entscheidung sorgten
VfB Friedberg - FV Bad Vilbel II 2:5 (1:1): »Wir haben wie so oft den Beginn beider Halbzeiten verschlafen«
haderte VfB-Sprecher Martin Krank mit dem anhaltenden Negativtrend seiner Elf
die auf dem heimischen Burgfeld bereits nach 120 Sekunden durch einen Kopfball von Marlon Kinzelmann in Rückstand geriet
VfB-Kapitän Othmane Louaddi glich sehenswert per Fallrückzieher für die Kreisstädter aus (18.)
Unmittelbar nach Wiederbeginn nutzte Paul Klapproth einen Fehlpass in der Friedberger Abwehr zur 2:1-Gästeführung
die Oltion Zenuni (65./71.) und Yafet Estifanos (74.) zum 5:1 für die Brunnenstädter ausbauten
Die Hausherren betrieben lediglich Ergebniskosmetik durch Mohammad Tawhid Saeedi (79.)
KSG 1920 Groß-Karben - SG Rodheim 3:0 (1:0): Nach 17 Partien ohne Niederlage ist die Erfolgsserie der Gäste gerissen
In einer chancenarmen ersten Halbzeit scheiterte Batuhan Yigin aufseiten der 1920er zunächst an der Latte (25.)
ehe Serhat Bagriacik nach Querpass von Din Iljas Nimer den Führungstreffer für die Heimelf besorgte (31.)
Nach dem Seitenwechsel drängten die Gäste auf den Ausgleich
kamen jedoch nicht zwingend vor das Gehäuse von KSG-Keeper Amir Nimer
Auf der Gegenseite nutzte Erkan Gök eine Kopfballverlängerung von Besir Obrazhda zum 2:0 (87.)
dem Bagriacik nach Vorarbeit von Gök mit seinem zweiten Treffer des Tages den 3:0-Endstand folgen ließ (90.+3)
»Unter dem Strich ein verdienter Sieg für uns
Wir haben die Führung clever verwaltet und dem Gegner kurz vor Schluss den Zahn gezogen«
zeigte sich KSG-Spielertrainer Olcay Bayram zufrieden mit der Partie
Einmal auf dem Motorrad um die Welt reisen - Tristan Duchscherer aus Karben hat sich diesen Traum verwirklicht
Knapp anderthalb Jahre und 63.000 Kilometer später sind er und seine Maschine wieder daheim
Ob er mit seiner Reise einen Rekord geknackt hat
Überall sind Teile mit Kabelbindern fixiert
hat der 22-Jährige Sticker als Andenken mitgebracht
Vor wenigen Tagen ist er nach 17 Monaten und 63.000 Kilometern Weltreise im hessischen Karben wieder auf den Hof gefahren
aber Tristans Roadtrip-Erfahrung besteht vor der Reise aus zwei Wochen mit Bike und Zelt in den Alpen
Nach seiner Ausbildung zum Mechatroniker steht die Frage im Raum: "Was will ich eigentlich vom Leben?" Tristan Duchscherer erfüllt sich einen Traum
kauft das neue Motorrad und im September 2023 geht es los
Er finanziert die Tour von seinem Ersparten und auch seine Eltern unterstützen seine Pläne
gleich noch einen Rekord zu knacken - den des jüngsten Menschen
der auf dem Motorrad alleine die Welt umrundet
bereits nach 80 Tagen sei er in Vietnam gewesen
Zu diesem Zeitpunkt ist sein Plan auch noch
den Guinness World Record als jüngster Mensch auf Weltumrundung möglichst zügig zu erfahren und Kilometer zurückzulegen
"Aber in Südostasien bin ich dann das erste Mal stecken geblieben und ab da wurde es anders." Aus der reinen Fahrt einer Strecke wird eine Reise
"Tauchen auf Borneo war glaub ich das Schönste
Doch in Borneo erlebt er auch einen der schwierigen Momente seiner langen Reise
Auch wenn er aus der Ferne engen Kontakt mit Familie und Freunden hält
Duchscherer erinnert sich an seinen Geburtstag
"Da fegte ein Tropensturm über Borneo und ich saß in einem 16-Mann-Zimmer in einem hässlichen Hostel - das war schlimm." Traurige Momente der Einsamkeit und unvergessliche Erlebnisse unter Wasser - auf dieser Reise liegen sie eng beieinander
An vielen Orten wird der 22-Jährige mit offenen Armen und großem Interesse empfangen
In China darf er nur mit einem Guide unterwegs sein und der macht den Karbener zu einem kleinen Internet-Star
"Mein Guide hat TikToks mit mir gedreht und dann wurden wir bei einem chinesischen Motorradclub in Wuhan eingeladen"
Dort habe er sich zwar kaum unterhalten können
Die Begeisterung der einen sei allerdings manchmal ein harter Kontrast gewesen zu anderen Erlebnissen
Der Karbener erinnert sich mit Unbehagen an einige Grenzkontrollen
In Russland und anderen Ländern mit viel Militär sei es manchmal gruselig gewesen
Das hatte auch mit der Sprachbarriere zu tun
dass einem Polizei oder Militär bei Kontrollen die Waffe ins Gesicht halten
versteht nicht was los ist und kann auch nicht das machen
Insgesamt führt ihn seine Route durch 29 Länder - von Deutschland über den Balkanraum in die Türkei
China und dann durch den südostasiatischen Raum bis nach Malaysia
Dort entscheidet er sich statt der direkten Überfahrt zum Besuch einiger indonesischer Inseln
denn als Duchscherer sein Motorrad von Indonesien nach Kanada verschiffen lassen will
wird das zu einem Auftrag mit erst einmal offenem Ausgang
Eigentlich sollte das Verschiffen einen Monat dauern - so hatte man es ihm gesagt
Von Kanada geht es nach der unfreiwilligen Unterbrechung durch Nord-
Mittel- und Südamerika und zum Schluss von Argentinien wieder nach Hause
Ob seine Reise für einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde reicht
die eine Weltreise mit dem Motorrad geschafft hat
Wenn Tristan Duchscherers Antrag angenommen wird und er alle Bedingungen erfüllt hat
Die Mindestvorgabe von 45.000 Kilometern hat er mit 63.000 gefahrenen Kilometern weit übertroffen
hat er mit einem Ort in China und Chile erreicht
Und wie geht es jetzt für den 22-Jährigen weiter
nach dieser weiten Strecke ist nicht nur die Maschine etwas kaputt
15 Kilo leichter als bei seinem Start hat der Karbener für den Moment erst einmal genug vom Motorradfahren
Es sei doch sehr viel gewesen: "Aber ich mach jetzt mal eine Motorradpause und dann kommt das wieder."
hat in seinem Herzen schon einen Ehrenplatz
Was in den nächsten Monaten mit ihr passiert
damit sie nicht "in der Garage rumgammelt"
Erst einmal müsse er wieder richtig in Karben ankommen
sich ausgiebig mit Freunden und Familie treffen
Sein Fazit: "Ich habe mich auf jeden Fall verändert." Und so geht sein ursprünglicher Gedanke auf und die 17 Monate alleine um die Welt werden zu einer Reise zu sich selbst
Eine eigene Freiflächen-Photovoltaik-A nlage - das planen die Mitarbeiter der Stadt Karben
Dieser Solarpark soll auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei in Okarben entstehen
Das Grundstück gehört der Stadt und liegt zwischen der B 3 und der Bahnlinie nördlich von Okarben.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/karben/ein-solarpark-fuer-karben-93571111.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das Grundstück gehört der Stadt und liegt zwischen der B 3 und der Bahnlinie nördlich von Okarben
7000 bis 8000 Quadratmeter ist das Gelände groß
Das würde einen jährlichen Stromertrag von rund einer Million Kilowattstunden bedeuten
Der Strom soll ins Netz eingespeist werden
Die Planung für das Projekt werde voraussichtlich von der Karben Energie GmbH umgesetzt werden
W ie v iel kosten der Bau und der Erhalt des Solarparks
»Diese Fragen lassen sich in der aktuellen Phase der Vorplanung noch nicht beantworten«
A u ch wie die Fläche unter den Module n gepflegt werden soll
Neben der Anlage in Okarben gibt es noch zwei weitere
Zum einen brachte Bürgermeister Guido Rahn im Zuge des Solarparks Oka rben einen weiteren Solarpark ins Gespräch
der unweit der Biogasanlage entstehen könnte
Außerdem plant ein Bauer eine Freiflächen-Photovoltaik-anlage auf seinem Feld bei Burg-Gräfenrode
Seinen Vorschlag stellte er dem Roggauer Ortsbeirat bereits im vergangenen Jahr vor
Um bei den Planungen keine landwirtschaftlichen Flächen zu belegen
Berücksichtigt werden sollen dabei Sichtachsen und Bodenwerte
sagte Karbens Klimaschutzmanager Julian Wunnenberg in einem Interview im Januar dieser Zeitung
Auß erdem sollten keine Natursch utzgebiete in der Nähe liegen
Die Eigentümerin bezieht jetzt überraschend Stellung.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/die-neue-mitte-nach-monaten-des-stillstandes-viel-neues-fuer-93528022.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In den vergangenen Monaten haben mehrere Themen rund um die Neue Mitte in Karben die städtischen Verantwortlichen umgetrieben
Die Eigentümerin bezieht jetzt überraschend Stellung
Die Lage zwischen Stadt und Eigentümerin wirkte festgefahren
Sogar von Mietvertragskündigungen war die Rede
Jetzt hat sich die IMAXXAM Asset Management GmbH als Eigentümervertreterin zu Wort gemeldet
»Aufgrund vertragsrechtlicher Angelegenheiten waren uns Ende 2024 die Hände gebunden
Den Anfang macht im Herbst des vergangenen Jahres Neue-Mitte-Mieterin der ersten Stunde
die nach sechzehneinhalb Jahren ihr Geschäft Sie & Er Mode und Wäsche schließen will und sich trotz länger laufenden Mietvertrages eine Lösung zwischen Vermieterin und ihr wünscht - bis dahin vergeblich
Für die Karbener CDU sei das »unverschämte Maßnahme ohne jede Not
denn es gab und gibt an dieser Stelle kein gravierendes Parkplatzproblem durch Dauerparker«
Die Christdemokraten wollten der Eigentümerin gar mit der Kündigung des Mietvertrags für die Stadtbücherei drohen
Der Haupt- und Finanzausschuss sei darüber überparteilich einig gewesen
auch wenn eine tatsächliche Kündigung nur das letzte Mittel der Wahl bleibe
Die IMAXXAM Asset Management GmbH teilt mit
dass man mit Simone Roßmus in Kontakt stehe
sodass sie gegebenenfalls frühzeitig von ihrem Mietvertrag zurücktreten könne
ein Immobilienbüro und ein italienischer Feinkosthandel mit angeschlossenem Bistro werden ins Erdgeschoss des Gebäudekomplexes einziehen.«
Und auch für das Parken kündigt die Eigentümervertreterin Veränderungen an
Grundsätzlich sollte jedoch die Tiefgarage als erste Option genutzt werden
»Hier können Kunden sogar zwei Stunden kostenfrei und witterungsgeschützt parken
Entsprechende Voucher für die freie Parkdauer können die Kunden von den jeweiligen Mietern erhalten.« Die Tiefgarage soll besser ausgeschildert werden
»Hier gibt es neben ausreichenden Stellplätzen auch die Option
Fahrzeuge für einen längeren Zeitraum abzustellen
Von einer grundsätzlichen Veränderung der Parkraumbewirtschaftung kann also keine Rede sein.«
Mit Blick auf die Außenstellplätze seien die Parkregeln und -konditionen ebenfalls seit Eröffnung komplett gleich geblieben
»Bei den Außenstellflächen handelt es sich um Feuerwehraufstellflächen
Halteverbotszonen sowie gesondert gekennzeichnete Flächen
auf denen die maximale Parkdauer schon immer bei 60 Minuten mit Parkscheibe lag.«
Daran sei sich leider nur nicht gehalten worden
So sei es zum Betreiberwechsel zu »Fairparken« - und damit auch zu den neuen Schildern und dem Überprüfen der Vorschriften - gekommen
Den Frust über die Änderung haben die Verantwortlichen wahrgenommen
»Im Zuge der entstandenen Diskussion rund um die Parkraumbewirtschaftung sind wir jedoch gern bereit
die Parkdauer der gekennzeichneten Außenflächen ab sofort auf zwei Stunden zu erhöhen
Wir werden in Absprache mit den Mietern genau schauen
wie sich diese Parkzeitausweitung auf die Kundenfrequenz auswirkt
Für längere Aufenthalte und Dauerplätze soll bitte weiterhin primär die Tiefgarage genutzt werden.«
welcher Wahnsinn sich vor dem Unfall abgespielt hatte
die ersten Karten sind verkauft und das Line Up ist bei der Release Party am Samstag verkündet worden.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/karben/das-line-up-steht-fest-93642440.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das Wochenende fürs Karben Open Air steht fest
die ersten Karten sind verkauft und das Line Up ist bei der Release Party am Samstag verkündet worden
drei Bands und dann wird das Line Up des Karben Open Air (KOA) 2025 verkündet
haben die Verantwortlichen der Kulturscheune alle Register gezogen: Jeweils für rund eine Stunde sind Bird’s View
Der Abend startete mit Alternative-Rock von Bird’s View
Trotz der frühen Stunde haben die vier Musiker es geschafft
dass Publikum immer wieder zu animieren - auch wenn die Gäste noch etwas schüchtern wirkten
Elektro-Punk von Soko Linx schaffte Abwechslung
Mit neuem Drummer lieferten die Leipziger eine Show mit Tanzeinlagen und Pom Poms ab
Den Abschluss bildete The Pill mit Hardcore Punk
Das Publikum feierte die Band lautstark und war genauso begeistert
auf den viele warteten: Die Verkündung des Line Ups
Duos und Soloacts sowie die Karbener Stadtkapelle erwarten die Festivalgänger in diesem Jahr
Headliner sind Ritter Lean und die Leoniden
Von Indie-Rock und Indie-Pop über Hip-Hop bis Punk
Punkrock und Rock bietet das KOA in diesem Jahr wieder ein breites Genre-Spektrum
Dabei dürfen Rap-Crossover genauso wenig fehlen
Zu hören sind neben den Headlinern Heisskalt
Auch zwei besondere Pop-Richtungen werden zu hören sein: Ell mit Krachpop und Bierbabes mit Saufpop
Am Samstagabend wurde auch die letzte der Bands ausgesucht
Dazu durften die sich auf einen von drei Lichtstrahlen stellen
Zwischen drei lokalen Bands wurde dabei entschieden: Bidde Bidde
Schlussendlich gab es einen Gleichstand zwischen Bidde Bidde und Dark Days
Sie dürfen an einem der Tage das Festival eröffnen
Im Vorfeld kündigen die Vereins-Vorsitzenden der Kulturscheune
wie wir die gesperrte Straße besser nutzen können«
Eine neue Auswahl an Foodtrucks kündigen Rockel und Vorsitzender Nils Malcharczik ebenfalls an
Dieses Jahr sollen es vier oder fünf eher gleich große Foodtrucks geben
Es bleibe aber wieder alles vegan oder fleischlos
Wieder wird die Straße zwischen dem Festivalgelände und dem Wohnmobilstellplatz gesperrt
sodass die Besucherinnen und Besucher sich auf richtige Toiletten freuen können
Und es wird mehr Wohnmobilstellplätze geben
Das gesamte Dreieck neben der Brunnenstraße werde für Wohnmobile zur Verfügung gestellt
Das Frauenhaus wird das frühere Awareness-Team unterstützen - das nun mit dem Inklusions-Team das Caring-Team bildet
weshalb das Frauenhaus ins Boot geholt wurde
Das Areal rund ums Karbener Jugend- und Kulturzentrum verwandelt sich von Freitag
Auf verschiedenen Bühnen treten die Bands auf
für die Gäste entsteht ein riesiger Campingplatz
Am Sonntag können beim Familientag alle mitfeiern
Die Mannschaft von Trainer Maik Zinnecker überwintert auf Tabellenplatz zwei - trotz eines Abzugs von sechs Zählern.","url":"https://www.fnp.de/sport/lokalsport/fc-karben-dem-punkteabzug-getrotzt-93476862.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der FC Karben steckt zur Winterpause in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West mittendrin im Aufstiegskampf
Die Mannschaft von Trainer Maik Zinnecker überwintert auf Tabellenplatz zwei - trotz eines Abzugs von sechs Zählern
Besonders der Auftritt nach dem Punktabzug gefiel ihm: »Wir haben die Info bekommen
aber die Jungs waren kein bisschen demotiviert und haben die folgenden zwei Spiele direkt gewonnen.« Das »gemeinsame Ziel
die inzwischen zum Favoritenkreis der Liga zählen
Auf einen 6:1-Erfolg zum Auftakt gegen Bad Homburg ließen sie ein 3:1 in Bad Nauheim folgen und überrollten daraufhin die Sportfreunde Frankfurt mit 10:1 und Königstein mit 7:2
»Zum Anfang der Runde haben wir einige hohe Siege eingefahren«
dem ein Kantersieg dennoch besonders in Erinnerung geblieben ist: Das 7:0-»Feuerwerk« beim FV Stierstadt
»sondern wie souverän wir aufgetreten sind.« Bereits früh habe sein Team in Rückstand geraten können
dann aber ein »nahezu perfektes Spiel« abgeliefert
aber ein ›Lowlight‹ der Hinrunde« war in Zinneckers Augen die 1:2-Niederlage bei der Spvgg
»Wir haben den einen oder anderen Punkt unglücklich liegen gelassen
aber in Fechenheim haben wir einfach völlig verdient verloren«
Eine Niederlage der ärgerlichen Sorte erlebte der Vorjahres-Vierte im Oktober gegen Neu-Anspach: »Dort waren wir die klar bessere Mannschaft und hatten zahlreiche Torchancen
mussten uns dann aber wegen zweier Standard-Gegentore geschlagen geben«
Es sollte die bislang letzte Karbener Pleite bleiben
Wichtig für den Erfolg war unter anderem der gut zusammengestellte Kader
»Wir haben mit Axel Furkert und Tom Meyer zwei Stammspieler verloren
Mit Torhüter Ben-Kay Schäfer sei ein »sehr zuverlässiger Rückhalt« gefunden worden
auf den in Abwesenheit von Leos Hundertmark stets Verlass gewesen sei
Thomas Schmidt-Isermann spielte sich als Gruppenliga-erfahrener Neuzugang schnell in die Startelf
»Die Jungs wurden gut eingebunden und integriert
In der Rückrunde sind nun zwei neue Gesichter mit von der Partie
darunter ein alter Bekannter: Luca Hannig kehrt nach eineinhalb Jahren bei Hessenligist Türk Gücü Friedberg zurück nach Karben
alter Trainer erklärt den Transfer: »Ich habe Luca schon in der Jugend trainiert
und er ist noch immer mit einigen Spielern befreundet
Wir sind seitdem immer in Kontakt geblieben.« Mit Nassim Petty stößt zudem ein dritter Mann zum zuletzt verletzungsgeschwächten Torwartteam der Wetterauer
Das Ziel für die Rückrunde formuliert Zinnecker klar: »Öfter ›zu Null‹ spielen«
Zwar steht die Karbener Abwehr bislang gut und musste erst 24 Gegentore hinnehmen
Auch in der Konstanz sei noch Luft nach oben: »Wir haben ein paar Punkte wegen vermeidbarer Gegentreffer verloren«
um die Spiele dann auch nach Hause zu bringen.«
In Karben war für viele interessierte Schülerinnen und Schüler im wahrsten Sinne des Wortes Schwarzweiß-Denken angesagt
Dort ist am Donnerstag um den hessischen Schulschachpokal 2024 gespielt worden – mit Erfolg
um sich an der Aktion »Karben räumt auf« zu beteiligen
Wir haben die Gruppe des Karbener NABU begleitet und etwas nicht Alltägliches gefunden.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/karben/fruehjahrsputz-fuer-karben-93594047.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Frühjahrsputz rund um Karben: Am vergangenen Samstag haben sich Ehrenamtliche auf den Weg gemacht
Wir haben die Gruppe des Karbener NABU begleitet und etwas nicht Alltägliches gefunden
Bei frühlingshaften Temperaturen trifft sich eine Gruppen aus mehr als einem Dutzend Helfern des Karbener NABU an der Landstraße zwischen Klein-Karben und Rendel
an welchen Stellen entlang der Strecke der achtlos entsorgte Abfall aufgesammelt werden soll
Nach einigen gemeinsamen Fotos machte sich die Gruppe auf den Weg
Die Stadt Karben hat zu der Aktion aufgerufen und sie koordiniert
Neben der NABU-Gruppe sind weitere Teams unterwegs: Der BUND
die Jugend- und Kinderfeuerwehren aus Karben-Mitte
der Karbener Sportverein und die evangelische Gesamtkirchengemeinde
Jedes Team hat ein Areal zugewiesen bekommen
Während der zweistündigen Sammelaktion landete alles mögliche in den blauen Müllsäcken
Direkt an der Straße wurde ein Fieberthermometer gefunden
Neben Hunderten von Zigarettenstummeln kamen auch mehrere E-Zigaretten
»Obwohl es die Aktion »Karben ohne Kippen« gab
hat sich in dieser Hinsicht nichts verändert«
»Für viele Menschen ist die Welt ein großer Abfalleimer«
Obwohl mehrere Mülleimer an der Straße stehen
werden Zigaretten und anderer Müll in die Gegend geworfen.»Es ist eine große Gedankenlosigkeit
benötigen Zigarettenstummel zwischen 10 und 15 Jahre
um sich in der Natur vollständig zu zersetzen
gelangen die Giftstoffe der Zigaretten durch den Boden ins Grundwasser und auf diesem Weg ins Trinkwasser
Den Fund des Tages machte an diesem Morgen Roland Prinzinger
Der Biologe sammelte leere Schnapsflaschen inmitten von dichten Bäumen
Es seien nicht mehr alle Teile vorhanden gewesen
»Aufgrund des Gebisses muss es ein großer Hund gewesen sein
Auf jeden Fall liege das Skelett dort schon seit einer längeren Zeit
Daneben landeten viele Papier- und Plastikverpackungen in den Sammelsäcken
Die gefüllten Säcke wurden mit einem Aufkleber
den Gruppenleiterin Boos zuvor von der Stadt Karben bekommen hatte
damit das Team des Bauhofs sie erkennen und abholen konnte
Die mehr als 30 gefundenen Flachmänner und Glasflaschen entsorgten die Helfer vom NABU direkt im Altglascontainer
Scherben seien gefährlich für Tiere und Menschen
Rasch gingen die beiden Sammelstunden vorbei
Zeit für eine Stärkung und das Treffen mit den anderen Gruppen im Jugendkulturzentrum (Jukuz)
Nach und nach füllte sich die Scheune mit den Helfergruppen
Auch Bürgermeister Guido Rahn gesellte sich für eine kurze Zeit dazu
in diesem Jahr waren mehr Beteiligte da als angemeldet«
»Wir hatten weniger Müll als letztes Jahr«
Der 95-Jährige und viele andere NABU-Mitglieder sind schon seit mehr als 20 Jahren dabei
Die überregional aktiven Mannschaften aus dem Fußballkreis Friedberg haben am Sonntag allesamt in der Fremde getestet
Der SKV Beienheim setzte sich deutlich bei der SG Kinzenbach durch
während der SC Dortelweil mit einem knappen Erfolg im Main-Kinzig-Kreis bei der SG Bruchköbel die Oberhand behielt
Für die Gruppenligisten verlief der Ausflug weniger erfreulich: Der FC Karben geriet im Osten Frankfurts
und der FC Kaichen musste beim FC Cleeberg eine 0:4-Niederlage hinnehmen
Einzig der FV Bad Vilbel kehrte mit einem Sieg aus Schwanheim zurück
SG Kinzenbach - SKV Beienheim 1:4 (0:2): Zu Gast im Gleiberger Land haben die Mannen von Dominik Reichardt
so resümierte SKV-Vorstandsmitglied Stefan Raab »eine stabile Defensive gezeigt und nach vorne spielfreudig agiert sowie mit schön herausgespielten Treffern überzeugt.«
Die Elf aus dem Reichelsheimer Stadtteil zeigte von Beginn an ein starkes Spiel
ließ Ball und Gegner laufen und belohnte sich folgerichtig durch einen Doppelschlag
ehe nach einer Ecke Andrei Dogot (32.) nachlegte
Nach dem Pausentee sorgten Andrei Dogot (53.) nach einer Freistoßflanke und Denis Ehrlicher (79.) als Nutznießer einer feinen Kombination für klare Verhältnisse
Natnael Tega (83.) betrieb lediglich Ergebniskosmetik für die SGK
SG Bruchköbel - SC Dortelweil 0:1 (0:0): In der Anfangsphase im Waldstadion der Hanau-Vorstädter war die Rollenverteilung früh erkennbar
Der SCD kontrollierte das Spielgeschehen mit Ballbesitzfußball
während der Gruppenligist auf schnelles Umschaltspiel lauerte
Die beste Chance vergab die Heimelf nach einem Foulspiel von Torhüter Yannick Rühl kläglich vom Punkt - inklusive Doppelpfosten
In der Folge wurden die Grün-Weißen gefährlicher und konsequenter: Erst scheiterte Maurice Reininger zu zentral
dann setzte Dominik Steffen den Ball über das Tor
bevor Reininger erneut die starke Phase untermauerte
Nach einer feinen Spielkombination über den auffälligen Reininger und Lauril Vran erzielte Moritz Feiler (69.) das Tor des Tages
weil der Gegner sehr tief und massiert hinten stand
»Mit viel Ballbesitz und guten Aktionen haben wir das Spiel verdient gewonnen - das hätte heute auch noch höher ausgehen dürfen.«
SG Bornheim/GW - FC Karben 7:2 (3:1): Bereits nach wenigen Sekunden brachte Max Zeller (1.) seine Farben in Führung
doch die schnelle Antwort der Karbener ließ nicht lange auf sich warten
als Owen Hare (12.) aus elf Metern sicher verwandelte
Hicham Boujerad stellte zunächst den alten Abstand wieder her
bevor Tim Fließ die 3:1-Pausenführung besorgte
Das 4:1 durch Boujerad (52.) konnte Niklas Petz (66.) zwar noch entgegensetzen
doch in der Schlussphase stellten Maazin Ahmed
Aaron Neu und Tim Stahl die Weichen für den Testspielerfolg des abstiegsbedrohten Verbandsligist
FCK-Trainer Zinnecker meinte im Anschluss: »Wir haben Hochkaräter liegen lassen und zusätzlich drei der sieben Gegentore selbst verschuldet.«
die beim Verbandsligisten in der ersten Halbzeit mehr als nur mithalten konnten
Der FCK erspielte sich gleich mehrere hochkarätige Torchancen: Tim Möller
Anton Werner und Lionel Kraus fanden jedoch allesamt ihren Meister im starken FCC-Schlussmann
Stattdessen fiel der Führungstreffer auf der anderen Seite: Moritz Schmidt brachte die Hausherren kurz vor der Pause in Front (44.)
Mit Beginn der Schlussviertelstunde sorgte erhöhte Adis Fejzovic auf 2:0 (76.) ehe innerhalb einer Zeigerumdrehung Niko Lamarra (84.) und Jan Schimpf (85.) für den Endstand sorgten
FC Heisenrath Goldstein - FV Bad Vilbel 1:6 (0:1): Während im nur fünf Kilometer entfernten Waldstadion zeitgleich die Eintracht spielte
waren die Quellenstädter beim Kreisliga-A-Vertreter zu Gast
Eine Gästeführung zur Halbstundenmarke und der zwischenzeitliche Ausgleich kurz nach der Pause ließen das Spiel zunächst offen
doch danach schraubte der Gruppenligist das Ergebnis mit fünf Toren in die Höhe
Die 23-Jährige aus Karben konnte von einer Medaille bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften träumen
Dann wurde die Athletin von Eintracht Frankfurt aber von einer Erkrankung ausgebremst.","url":"https://www.fnp.de/sport/lokalsport/malin-stavenow-wie-die-senkrechtstarterin-aus-karben-ausgebremst-wurde-93568778.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Malin Stavenow war eine der Senkrechtstarterinnen des vergangenen Jahres in der Leichtathletik
Dann wurde die Athletin von Eintracht Frankfurt aber von einer Erkrankung ausgebremst
Eigentlich wäre Malin Stavenow Ende Januar im Trainingslager des Bundeskaders auf der Insel La Palma gewesen
um sich auf die Deutsche Hallen-Meisterschaft Ende Februar vorzubereiten
bei denen sie auf eine Medaille hätte hoffen können
die bis ins Jahr 2020 für ihren Heimatverein TG Groß-Karben gestartet war
träumte von einer Teilnahme an der Hallen-Europameisterschaft
Doch die Sprinterin und Weitsprung-Spezialistin von Eintracht Frankfurt wurde von einer Erkrankung gestoppt
wie sie sagt hat sie Anfang Februar das Training wieder aufnehmen können
bis zum Start der Freiluftsaison so weit zu sein
um an die Leistungen aus der Vorsaison anzuknüpfen
Da überzeugte die 23-Jährige mit beeindruckenden Ergebnissen und zahlreichen Podiumsplätzen in ihrer Spezialdisziplin Weitsprung
Nachdem sie in der Halle mit 6,43 Metern bei den Deutschen Meisterschaften in Leipzig mit Rang vier aufhorchen ließ
Sie gewann beim internationalen Nordthüringer Meeting in Sonderhausen
wurde mit 6,57 Metern Hessenmeisterin und errang bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig mit 6,41 Metern Bronze
wurde zudem in 11,37 Sekunden noch Sechste über 100 Meter
Als Lohn bekam sie eine Aufnahme in den Bundeskader
»Dass ich im Freien an die Leistungen aus der Halle so erfolgreich anknüpfen konnte
Doch es sollte noch besser kommen: Bei ihrer großen internationalen Premiere
beim »Guldensporenmeeting« im belgischen Kortrijk
landete sie in der Grube erst nach einem 6,62 Meter weiten Sprung
Als Zweite ließ sie Olympiasiegerin Nafi Thiam hinter sich
Ihre Klasse unterstrich Malin Stavenow anschließend beim renommierten ISTAF in Berlin
Bei einem der weltweit größten Leichtathletik-Meetings durfte sie nach windunterstützten 6,64 Metern als Zweitplatzierte die Ovationen des Publikums im Olympia-Stadion genießen
»Ich kann die Saison gar nicht richtig in Worte fassen
Das ISTAF war der absolute Höhepunkt in meiner bisherigen Karriere
Dass ich dort einmal an den Start gehen darf und dann noch so gut abschneide
Die einmalige Stimmung im Stadion kann ich gar nicht beschreiben
Im letzten Versuch bin ich dann so weit gesprungen wie nie zuvor
Ihre leichtathletische Laufbahn begann in Groß-Karben
Parallel zum Training bei der TG Groß-Karben trainierte Stavenow seit dem Jahr 2017 mit dem Landeskader in Wiesbaden
2020 schloss sie sich dem dortigen Wiesbadener LV an
»Private Umstellungen und der Studium-Beginn haben meine Leistungen negativ beeinflusst
ob ich meine Karriere nicht beenden sollte.« Zum Glück entschied sie sich anders
Den will ich trotz des harten Trainings beibehalten«
Hartes Training heißt für sie vier Einheiten pro Woche
Einmal wöchentlich steht der Weitsprung im Vordergrund
Daher sind die Sprintübungen häufiger als der Weitsprung.«
Bei ihrem Heimatverein trainiert sie aber weiter zwei Kinder- und Jugendgruppen
Die meisten der Teenager begleite ich schon viele Jahre.« In einer Grundschule in Frankfurt gibt sie Vertretungsunterricht
Am liebsten Sport.« Nebenbei begann sie ein Fernstudium (Architektur)
Denn die meiste Zeit verbringt die Leichtathletin im Stadion
»In diesem Jahr würde ich gern neue Bestleistungen schaffen
mich in der Nationalmannschaft etablieren«
Dezember 2024 fand ein Freundschaftsspiel zwischen Tchamba (Togo) und der Soccer Academy Bassila statt
Die Jungs aus der Soccer Academy gewannen das Spiel mit 2:0.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/karben/fc-karben-unterstuetzt-die-soccer-academy-bassila-93488770.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Jungs aus der Soccer Academy gewannen das Spiel mit 2:0
Im Moment plant und prüft der Wetterauer Gruppenligist FC Karben die Übernahme einer Patenschaft und eine Ausweitung der Kooperation mit der Soccer Academy Bassila und der SG Bornheim 1945 Grün-Weiß
wie FC-Pressewart Norbert Knödler mitteilt
Mit einer Sachspende habe man das Projekt bereits unterstützt
Die SG Bornheim hat eine Fußballakademie mit angebundenen Schulen aufgebaut
Bassila ist eine Stadt im westafrikanischen Land Benin mit etwa 131 000 Einwohnern
Die Wirtschaft Benins hängt in hohem Maße von der Landwirtschaft und vom Handel mit den Nachbarstaaten ab
Mit Mouhamed Katawouri habe man einen Ansprechpartner in Deutschland
Er ist bereits seit über elf Jahren ehrenamtlicher Trainer bei der SG Bornheim
Er habe sich sehr engagiert und sich mit seiner Familie im Verein integriert
Katawouri sei der Ideengeber und auf die SG Bornheim zugekommen
eine Fußballakademie in Bassila aufzubauen
Die SG Bornheim unterstütze dieses Projekt
um es zusammen mit den örtlichen Behörden vor Ort umzusetzen
Sie könne jahrelange Projekterfahrung nachweisen
und deshalb wolle auch der FC Karben dieses Projekt unterstützen
Die SG Bornheim wolle Kinder in Bassila fördern
die aufgrund finanzieller Barrieren keine Möglichkeit haben
Diese Kinder glaubten an eine bessere Zukunft
Das Projekt startete im Oktober 2021 mit der Auswahl von 25 Jungen
dass ihre Eltern sich keinen Schulbesuch leisten können und die Kinder grundlegende fußballerische Kenntnisse mitbringen
Ein angemietetes Gebäude biete diesen Kindern nicht nur Unterkunft
sondern auch umfassende Unterstützung bei schulischen Aufgaben sowie Mahlzeiten
eine Sicherheitskraft und drei Trainer/Betreuer ganztägig eingestellt worden
ermöglichten die Modernisierung des Außenbereichs und die Ausstattung des Innenbereichs
Die notwendigen Ressourcen für den Trainingsbetrieb
hätten ebenfalls erfolgreich beschafft werden können
Nur durch die finanzielle Unterstützung direkt in Bassila könnten auch die lokalen Geschäfte unterstützt werden
heißt es in der Pressemitteilung des FC Karben
Die Verwendung der Gelder werde durch die SG Bornheim kontrolliert und mit den Projektverantwortlichen besprochen
Schulkosten: Für rund 100 Euro pro Schuljahr und Kind könne die schulische Ausbildung abgesichert werden
In diesen 100 Euro seien die Schulkleidung
die schulischen Unterlagen und der Unterricht enthalten
An diesem Projekt nehmen zurzeit 25 Kinder teil
Hinzu kommen die Personalkosten sowie die Trainer- und Betreuerkosten
Finanzierungswunsch: Jede Spende (Förderung) helfe
Mouhamed Katawouri koordiniert die Projektleitung und wird mindestens einmal pro Jahr vor Ort in Bassila sein
Ansprechpartner bei der SG Bornheim ist Jürgen Holzapfel
Nach über zwei Jahren zeige sich ein positiver Verlauf des Projekts
Die schulischen Leistungen der teilnehmenden Kinder seien herausragend - mit 25 Kindern
die erfolgreich in die Oberstufe versetzt worden seien
Auch im fußballerischen Bereich verzeichne man Erfolge
darunter einige gewonnene Freundschaftsspiele
Die Bekanntheit der Akademie wachse stetig
es gebe viele Anfragen für Freundschaftsspiele aus dem ganzen Land
Aufgrund dieses Erfolgs habe man sich entschieden
Seit April 2023 biete man die Akademie auch für 20 Mädchen im Alter von elf bis 13 Jahren an
die in einem neu angemieteten Objekt untergebracht seien
Dank Fördermitteln sei diese Unterkunft ebenfalls renoviert und ausgestattet worden
Um den erweiterten Betrieb zu gewährleisten
seien zusätzlich eine Köchin/Reinigungskraft und eine Sicherheitskraft eingestellt worden
Die Auswahl der Mädchen sei unter der Aufsicht von Mouhamed Katawouri nach denselben Kriterien wie bei den Jungen erfolgt
Mietverträge für beide Objekte seien abgeschlossen und die »Soccer Academy Bassila« in den Statuten des Sportverbandes eingetragen worden
den Kindern und Jugendlichen an der angebundenen Schule zu ermöglichen
ihren Schulabschluss erfolgreich zu erlangen
ihre fußballerischen Talente in der angebundenen Fußballakademie gezielt zu fördern
Die nachhaltige Vision für die Zukunft beinhalte
dass diese jungen Talente die Möglichkeit erhalten
durch Stipendien oder Ausbildungen ihre Entwicklung voranzutreiben
dass die Akademie nicht nur eine Plattform für sportliche Entwicklung biete
sondern auch als Unterstützungsdrehscheibe diene
dass die jungen Sportler nicht nur ihre fußballerische Karriere in Bassila
sondern auch im internationalen Kontext vorantreiben können
dass die Akademie nachhaltige Prinzipien verankere
Dies schließe ressourcenschonende Maßnahmen
Umweltschutzinitiativen und die Förderung sozialer Verantwortung mit ein
Die Verbindung von sportlicher Exzellenz und Nachhaltigkeit sei zentral
um auch einen positiven Beitrag für die Gemeinschaft und die Umwelt zu leisten
Zu dem traditionsreichen Event konnten mehr als 550 zahlende Zuschauer
begrüßt werden.","url":"https://www.fnp.de/sport/lokalsport/fc-karben-ii-triumphiert-in-florstadt-bundesliga-profi-auf-der-tribuene-93492055.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der FC Karben II hat das Hallenfußballturnier um den Silvester-Cup in Nieder-Florstadt gewonnen
Zwischen den Jahren ist der WWK-Silvester-Cup in Nieder-Florstadt mittlerweile zu einer Pflichtveranstaltung für jeden Fußball-Enthusiasten geworden
der auch in der Winterpause nicht auf den gepflegten Ballsport verzichten möchte
Im bekannten Format traten bei der zweitätigen Veranstaltung am Wochenende acht Mannschaften in jeweils zwei Gruppen gegeneinander an
Die zwei besten jeder Gruppe spielten dann in zwei Halbfinals und folglich dem Finale den Titel unter sich aus
Kreisoberligist FC Karben II konnte sich am späten Sonntagabend durchsetzen
Titelverteidiger SKV Beienheim wurde Sechster
Insgesamt wurden mehr als 550 zahlende Zuschauer gezählt
Anders als in den vergangenen Jahren fand das Turnier am Samstag und Sonntag statt
Spielausschussvorsitzende des FC Nieder-Florstadt
dass der Freitag zeitlich zu nahe am Weihnachtsfest lag
Trotzdem soll das Turnier nächstes Jahr höchstwahrscheinlich wieder an den gewohnten Tagen stattfinden
Auf die Zuschauerzahlen hatte diese Veränderung allerdings keinen negativen Impakt
Besonders positiv fiel neben den hohen Zuschauerzahlen und der guten Stimmung die Fairness auf dem Hallenboden auf
Es gab im gesamten Turnier nur eine Zeitstrafe und diese nicht wegen einem Foulspiel
Auch das spielerische Niveau ließ an diesen beiden Tagen keinen Platz
sagte Hartmann im Anschluss an das Turnier
Allein in den zwölf Vorrundenpartien sind insgesamt 103 Treffer gefallen
Dabei waren die Treffer nicht immer nur einseitig verteilt
wie beispielsweise der 5:4-Sieg des SV Bruchenbrücken über den Gastgeber FC Nieder-Florstadt zeigt
Nach der Gruppenphase gab es dann schon die erste Überraschung
der die beiden letzten Turniere für sich entschieden hatte
und unter anderem mit Torjäger Steffen Münk und Mittelfeld-Motor Connor Nebel angetreten war
schied aus und trat somit nur noch im Shootout um Platz fünf an
Auch wenn bei diesem Turnier klar der Spaß im Vordergrund steht
mit welcher Entschlossenheit die Spieler die Partien angehen
die gute Qualität und die Fairness mit Freude am Spiel
ist der Silvester-Cup in der Region äußerst beliebt
»Wir werden regelmäßig im Laufe des Jahres von Klubs angeschrieben
Wir könnten auch theoretisch ein Turnier mit 24 Mannschaften machen«
Im Halbfinale konnten sich dann erwartungsgemäß die beiden Gruppensieger durchsetzen
und so standen sich im Finalpartie am Sonntagabend der FC Karben II und der FC Kaichen gegenüber
Vor den Augen von Bundesliga-Shootingstar Paul Nebel (FSV Mainz 05) duellierten sich die beiden Mannschaften um den heißbegehrten Wanderpokal
In einer spannenden und stetig fairen Partie fiel außergewöhnlich lange kein Tor
Der FC Karben II hatte diese weitestgehend im Griff
und Luis Melzer gelang der Führungstreffer fünf Minuten vor Abluf der 20-minütigen Spielzeit
Nils Fougeray und ein Eigentor brachten den FC Karben II e dann sogar mit 3:0 in Führung
in der zur Unterhaltung Musik eingespielt wurde
konnte der FC Kaichen noch einmal verkürzen
Somit gelang dem FC Karben II bei der ersten Teilnahme am Cup der Sieg
Wieder einmal beglückte das Turnier seine Zuschauer mit feinem Budenzauber
an dessen Ende der Kreisoberligist die Nase vorne hatte
Ebenfalls ausgezeichnet wurden am Ende Jonas Thum vom FC Olympia Fauerbach als bester Torschütze mit sechs Treffern
Nils Fougeray vom FC Karben II als bester Spieler und Louis Korn vom FC Kaichen als bester Torhüter
Shootout um Platz sieben: FC Nieder-Florstadt - SV Teutonia Staden 1:2 - Shootout um Platz fünf: SV Bruchenbrücken - SKV Beienheim 3:2
Halbfinale: FC Kaichen - FC Olympia Fauerbach 5:2: 1:0 Niklas Müller
FC Karben II - Sportfreunde Oberau 4:0: 1:0 Simon Hemler
Shootout um Platz drei: Sportfreunde Oberau - FC Olympia Fauerbach 1:2
Finale: FC Karben II - FC Kaichen 3:1: 1:0 Luis Melzer
Die Stadt Karben verzeichnet eine gute wirtschaftliche Entwicklung
die maßgeblich durch das Engagement der Stadt gefördert werde
Mit der Erschließung des 35 000 Quadratmeter großen Gewerbegebietes »Am Warthweg« schaffe Karben attraktive Rahmenbedingungen
heißt es in einer Mitteilung der Karbener CDU.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/karben/rueckenwind-fuers-gewerbe-93581927.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
heißt es in einer Mitteilung der Karbener CDU
Um sich ein Bild von den aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen in Karben zu machen
CDU-Vorsitzendem Mario Beck und dem für die Wirtschaftsförderung zuständigen Stadtrat Stephan Theiß Karben
Im Mittelpunkt habe das neue Gewerbegebiet »Am Warthweg« gestanden
das derzeit noch archäologisch untersucht werde und anschließend für Unternehmen zur Verfügung stehen werde
Bürgermeister Rahn betonte die Bedeutung dieses Projektes für die Stadt: »Mit der Erweiterung unserer Gewerbegebiete schaffen wir wichtige Voraussetzungen für die Ansiedlung neuer und die Erweiterung bestehender Unternehmen
Das stärkt unsere lokale Wirtschaft und sichert Arbeitsplätze vor Ort.«
Außerdem besuchte die Delegation mehrere ortsansässige Unternehmen
ein führender Hersteller von hydraulischen Pressen und Peripheriegeräten
Thomas Pauls zeigte sich beeindruckt von der Innovationskraft und dem Engagement der Karbener Unternehmen
dass die Politik in Berlin die richtigen Rahmenbedingungen für unsere Unternehmen schafft
dass die Wirtschaft nicht durch überbordende Bürokratie behindert wird«
dass sie sich weitherhin für eine aktive Wirtschaftsförderung einsetzt
Sie begrüße den Dialog zwischen Kommunal- und Bundespolitik
um gemeinsam die besten Voraussetzungen für die heimische Wirtschaft zu schaffen
Karben Busbetrieb Eberwein aus Burg-Gräfenrode fährt nicht mehr
Der Busbetrieb Eberwein aus Burg-Gräfenrode stellte zum Jahreswechsel seine Busse für immer ab
Das Büro im Hinterhaus an der Berliner Straße sieht noch nach Arbeit aus
Auf dem Schreibtisch liegen Papiere und Wechselgeldbehälter aus den Bussen
Aktenordner und Fahrkartendrucker gehören zum weiteren Inventar
„So viele Jahre habe ich hier jeden Tag verbracht“
wenn morgens um fünf ein Bus nicht ansprang oder sich ein Fahrer krankmeldete.“
Manchmal ging die Chefin früher selbst ans Steuer
damit die Karbener Pendler pünktlich zur Arbeit und die Kinder mit den Eberwein-Bussen in die Schule kamen
In diesen Tagen werden die letzten Fahrzeuge mit der weiß-grünen RMV-Lackierung nach Hamburg überführt
An ihrem Schreibtisch muss Ingeborg Strehl nun das Lebenswerk dreier Generationen abwickeln
sagt die 71-jährige Frau mit der grauen Kurzhaarfrisur
Ihr Ehemann Adalbert (alle nennen ihn Bertl)
der das Unternehmen mit ihr durch die Jahrzehnte gesteuert hat
Martin Strehl war seit 2001 im Betrieb aktiv
Im Jahr 2019 kaufte man noch einen Reisebus und war optimistisch
dass auch die vierte Generation vom Unternehmen leben kann
Und schon bei der Linienbündel-Ausschreibung im Jahr 2015 zeigte sich
wie beinhart der Wettbewerb in dieser Branche ist
Martin Strehl trat eine Stelle bei der Karbener Feuerwehr an
Die ersten Fahrzeuge waren laute Dieselmaschinen mit langen Motorhauben und Blattfedern
Seit dem Neujahrstag 1933 war der Roggauer Jungunternehmer Josef Eberwein mit ihnen auf der neuen Buslinie von Burg-Gräfenrode und dem Groß-Karbener Bahnhof unterwegs
Kurz darauf übernahm er auch die Linie von Rendel zum Klein-Karbener Bahnhof
Im Zweiten Weltkrieg beschlagnahmte die Wehrmacht die Busse - nutzte sie aber nicht
Sie verbrannten kurz vor Kriegsende in einem Hanauer Depot
Nach dem Krieg blühte das Unternehmen auf - mit Eberwein-Bussen machten die Karbener Ausflüge und ganze Urlaubsreisen
1960 übernahmen Karl Eberwein und seine Frau Else den Betrieb von den Eltern
Seit dem Bau der Kurt-Schumacher-Schule kam der Schülerverkehr hinzu
1988 wurde Tochter Ingeborg Inhaberin und sorgte mit ihrem Mann Adalbert Strehl dafür
dass die Eberwein-Busse als Teil des Rhein-Main-Verkehrsverbundes zuverlässig fuhren
In den letzten Jahrzehnten gaben noch viel mehr Busbetriebe auf
Ingeborg Strehl nennt den Kraftwagenbetrieb Wetterau in Florstadt
Übrig bleiben laut Strehl „Global Player“ wie die Bahn-Tochter DB Regio Bus für Linienverkehr und Stewa aus Aschaffenburg für touristische Fahrten
Allerdings gibt es in Deutschland immer noch gut 3000 Busunternehmen - und die meisten sind Familienbetriebe
sagt Wera Steiner vom Verband deutscher Omnibusunternehmen
und im Linienverkehr sorge das 49-Euro-Ticket für mehr Fahrgäste
In Hessen zählt der Landesverband rund 150 private Busbetriebe mit 3000 Fahrzeugen
Auf www.lho-online.com wirbt er mit einem witzigen Video für den Busfahrer-Beruf
Die 20 Fahrer wurden gekündigt und haben nun andere Arbeitgeber - vor allem beim Busbetrieb Stroh aus Altenstadt
Den Bad Nauheimer Stadtbusverkehr hatte Eberwein schon einige Monate vor der Schließung abgegeben
weil die Kurstadt auf Elektrobusse umsteigen will
In Karben fahren jetzt Stroh-Busse auf den bisher von Eberwein bedienten Linien 72 (Karben-Niddatal-Friedberg)
74 (Gronau-Rendel-Karben) und 76 (Okarben-Karben)
Der Vertrag läuft noch bis Dezember 2026 - demnächst wird das Karbener Linienbündel für die folgenden zehn Jahre von der Verkehrsgesellschaft Oberhessen (VGO) neu ausgeschrieben
Auf dem Eberwein-Gelände am Roggauer Ortseingang in Richtung Ilbenstadt stehen nun Busse der Firma Philippi aus Mücke
Die hatte bei der letzten Ausschreibung der Firma Stroh das Florstädter Linienbündel abgenommen
Stroh wiederum bedient auch Linien im Main-Kinzig-Kreis und Offenbach
Ingeborg Strehl hat nun keine laufenden Einnahmen mehr
Ein Bus-Kilometer muss mit vier bis fünf Euro pro Kilometer angesetzt werden
Im vorigen Jahr legten die Eberwein-Busse noch 650 000 Kilometer zurück - es geht also um viel Geld
Die Rechnung für den vorigen November habe ihr die VGO trotz erbrachter Linienfahrten nicht bezahlt
„Ich musste das Haus meiner Eltern verkaufen.“ Strehl versucht
über einen Anwalt das Geld von der VGO einzutreiben
Das kommunale Verkehrsunternehmen will auf Anfrage keine Stellung dazu nehmen - „da es sich um vertragsrechtliche Angelegenheiten zwischen den Beteiligten handelt“
So kann sich die Eberwein-Chefin noch nicht aus ganzem Herzen darüber freuen
dass sie und ihr Mann jetzt mehr Zeit für die Enkelinnen und die eigene Gesundung haben
Sie wolle mal ins neue Nauheimer Thermalbad
„Als Bürgermeister der Stadt Karben bedauere ich die Schließung natürlich“
Bei Eberwein verdiente der Vater des Roggauers einst sein Geld als Busfahrer
Eberwein habe gut die Fahrten für den Kinderplaneten
für Seniorenausflüge und Extrabusse für den Weihnachtsmarkt organisiert
„Dies wird nunmehr alles problematischer und sicher nicht günstiger.“ Dass Eberwein aufhörte
„Auch im Bereich des ÖPNV gibt es eine Überregulierung mit immer höheren Vorgaben und kaum auskömmlichen Vergütungen
Und auf der anderen Seite ist es immer schwieriger
Karben Informationen aus Magistrat und Parlament in der Bürgerversammlung
Wie steht es um die Wärmeplanung und das Innenstadtkonzept in Karben
Diese Frage steht im Mittelpunkt der Bürgerversammlung am Donnerstag
Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Karben sind herzlich eingeladen
gemeinsam mit dem Stadtverordnetenvorsteher Kai Uwe Fischer
Bürgermeister Guido Rahn und zwei Experten aus dem Karbener Rathaus diese zentralen Themen der Stadtentwicklung zu diskutieren
„Auch in Zeiten der digitalen Medien sollte die direkte Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern nicht außer Acht gelassen werden“
daher lädt die Stadt Karben zur großen Bürgerversammlung ins Rathaus ein
Im Mittelpunkt stehen die beiden Themen Wärmeplanung und Innenstadtkonzept
Schon seit einiger Zeit plant die Stadt Karben ein Fernwärmekonzept
ein Teil dieser komplexen Planungen werden und in naher Zukunft zahlreiche Karbener Haushalte mit nachhaltiger Fernwärme versorgen
Während der Bürgerversammlung könnten Fragen geklärt werden wie: Wie ist der Stand dieser Planungen
Wann kann mit einer Umsetzung des Konzepts gerechnet werden
Nach einer Präsentation zum aktuellen Sachstand könnten die Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen an Bürgermeister Guido Rahn (CDU) und Stadtrat Mario Schäfer (Grüne) stellen
Verkehr und Umwelt“ wird anschließend das zukünftige Innenstadtkonzept besprochen
In einem Vortrag nimmt Julin Birkner-Schaefer unter anderem das geplante Brunnenquartier und den dortigen Grünzug in den Blick (siehe Artikel auf dieser Seite) und steht anschließend gemeinsam mit Bürgermeister Guido Rahn für Fragen zur Verfügung
Direkt betroffen sind unter anderem der SKV Beienheim und der FC Karben.","url":"https://www.fnp.de/sport/lokalsport/punktabzuege-skv-beienheim-und-fc-karben-sanktioniert-93437021.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Hessische Fußball-Verband (HFV) hat Sanktionen für Verstöße gegen Paragraf 27 der Spielordnung (fehlender Unterbau) ausgesprochen
Direkt betroffen sind unter anderem der SKV Beienheim und der FC Karben
Grundlage der Bestrafungen bilden die Teammeldungen der Vorsaison
Dem SC Dortelweil spielt derweil der Punktabzug gegen einen unmittelbaren Konkurrenten in die Karten
Verbandsliga Süd: Der Rückstand zum rettenden Ufer in der Verbandsliga Süd wächst
Mit nun 13 Zählern ist Aufsteiger SKV Beienheim auf den vorletzten Tabellenplatz zurückgefallen
Zehn Punkte fehlen zu Relegationsrang zwölf
Die Info vom Punktabzug habe den Klub überraschend getroffen
sagt das Vorstandsmitglied aus dem Reichelsheimer Stadtteil-Klub
Das Problem: Die Reserve in Spielgemeinschaft mit dem TSV Dorn-Assenheim wird nicht als Unterbau anerkannt
Dessen sei man sich vereinsintern nicht bewusst gewesen
Im Juniorenbereich bringt sich der Klub in die JSG Florstadt/Reichelsheim ein
ist nur im Bereich der G-Junioren eigenständig
Neben dem SKV Beienheim ist auch der SV Hummetroth von einem Drei-Punkte-Abzug betroffen
Der Aufsteiger - in der Saison 2021/22 noch in der Kreisliga A Odenwald spielend - hatte in der vergangenen Saison überhaupt keine Nachwuchsmannschaft gemeldet
In der Tabelle ist der Vorsprung des Spitzenreiters auf den zweitplatzierten SC Dortelweil damit auf zwei Zähler zusammen geschmolzen
Gruppenliga Frankfurt West: Das könnte den Aufstiegstraum des FC Karben platzen lassen
Der HFV hat dem Wetterauer Gruppenligisten sechs Punkte wegen wiederholtem Verstoß gegen Paragraf 27 der Spielordnung (fehlender Unterbau in den Spielzeiten 2022/23 und 2023/24) abgezogen
Während der HFV auf seiner Homepage von einem »rechtskräftig abgeschlossenen Verfahren« berichtet
wollte sich Frank Lindner als Vorsitzender des FC Karben mit Verweis auf ein »laufendes Verfahren« nicht äußern
In der aktuellen Tabelle rutscht der FCK von Platz zwei auf Rang fünf zurück
hat nun vier Zähler Rückstand auf den FSV Friedrichsdorf auf dem Aufstiegs-Relegationsrang und liegt zehn Punkte hinter Spitzenreiter FC Kalbach
Schon in der vergangenen Saison waren die Kicker vom Günter-Reutzel-Sportfeld - damals durch den Abzug von drei Zählern - im Aufstiegsrennen ausgebremst worden
Seit dem Gruppenliga-Aufstieg zur Saison 2019/20 hatte der FC Karben neben einer Reserve-Mannschaft auch eine G-Jugend gemeldet
um die Kriterien für einen Spielbetrieb auf Verbandsebene zu erfüllen
Allerdings: Zur Saison 2022/23 hatten sich die Richtlinien geändert
G- und F-Junioren werden nicht mehr angerechnet
Zum Meldezeitpunkt 2023/24 hatte der Klub in Unkenntnis der Modifizierung keine weitere Nachwuchsmannschaft gemeldet
so dass sich die erneuten Sanktionen abgezeichnet hatten
sollten die Voraussetzungen in zwei aufeinanderfolgenden Jahren nicht erfüllt werden (1
Seit vielen Jahren ist der Klub per Kooperationsvertrag mit dem ausschließlich im Nachwuchs aktiven Karbener SV (unter anderem als SG Karben III in der B-Liga) verbunden
Formell handelt es sich aber um eigenständige Vereine
Ein vom FC Karben beim Kreisfußballtag initiierter Antrag nach einer Passus-Änderung (anrechenbare Mannschaft bis zu den G-Junioren statt bis zu den E-Junioren) fand auf dem Verbandstag Ende September keine Mehrheit
aber schon spürbar teurer sind die ab Neujahr in Karben geltenden Gebühren für Trinkwasser
den Hallenbad-Eintritt und die Gräber auf den Friedhöfen
Die neuen Regeln wird das Stadtparlament am heutigen Freitagabend festzurren
Die öffentliche Sitzung beginnt um 19 Uhr im Petterweiler Bürgerhaus.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/karben/wasser-und-schwimmen-bald-teurer-93466223.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die öffentliche Sitzung beginnt um 19 Uhr im Petterweiler Bürgerhaus
Die Menschen in Karben lassen sich in diesem Jahr rund 1,25 Milliarden Liter liefern
Das Wasser kommt aus Brunnen des unteren Niddatals
Ein kleiner Teil stammt aus der Region zwischen Kaichen
Das Wasser selbst ist ein kostenloses Geschenk der Natur
Die von den Stadtwerken erhobene Gebühr deckt nur die Qualitätskontrolle
die Kosten der Brunnen und Leitungen und den Transport in die Häuser ab
Der Haupt- und Finanzausschuss legte sie am Mittwochabend einstimmig auf brutto 2,24 Euro pro Kubikmeter (also tausend Liter) fest
Diese Anhebung könne die steigenden Kosten abdecken
sagte Bürgermeister Guido Rahn während der Sitzung im Rathaus
Im nächsten Jahr schließen die Continental-Werke und die Kelterei Rapp’s
Deshalb werden rund 60 000 Kubikmeter weniger gebraucht
Weitere 28 000 Kubikmeter bleiben wegen der Wassersparmaßnahmen der Bürger in den Brunnen
sagte der CDU-Stadtverordnete Kai Uwe Fischer während der Sitzung
Denn die Fixkosten für die Leitungen müssen auf weniger Liter umgelegt werden
Die Steigerung betrage gerade mal 2,45 Prozent; der Wasserpreis sei im Vergleich zu anderen Gebühren sehr gering
um es in Pools und Rasensprenger zu leiten
»Wir sollten im nächsten Jahr über Gartenwasser-Zähler nachdenken«
Auch die Preise für die Müllabfuhr ändern sich
steigt Karben vom Wiegesystem auf die Leerungsgebühr um
Die Rechnung will die Stadt im Januar jedem Haushalt zuschicken
Der Brief wird auch die für jeden neu berechneten Grundsteuer-Forderungen enthalten
aber nicht genutzten Grundstücke in Karben wird die neue Grundsteuer C eingeführt
und zwar der vierfache Satz des vom Land vorgeschlagenen Wertes
Teurer wird auch der Besuch des Hallenfreizeitbades
Der Preis der Einzelkarte für Erwachsene steigt um 50 Cent auf 5,50 Euro
könne dem höheren Preis mit der Geldwertkarte begegnen
Mit dieser Karte im Wert von 50 bis 400 Euro sinkt der Eintritt für Bad und Sauna um zehn bis 20 Prozent
Allerdings könnten sich Leute mit geringem Einkommen die Geldwertkarte nicht leisten
wandte Gabi Faulhaber von der Linkspartei ein
Das einmalige Pfand für die Geldwertkarte steigt zudem von sechs auf zehn Euro
Die Preiserhöhung reicht laut Rahn längst nicht aus
um das jährliche Defizit des Bades in Höhe von 860 000 Euro auszugleichen
Das sei aus sozialen Gründen auch nicht möglich
Kinder und Jugendliche zahlen weiter je vier Euro
Die Stadtwerke zählen pro Jahr rund 60 000 erwachsene Badegäste
2025 soll im 1981 eröffneten Hallenbad der Dusch- und Sanitärtrakt für 125 000 Euro erneuert werden
50 000 Euro fließen in die Planung eines »Naturschwimmbades« neben der Halle
steigen die Gebühren für die Friedhofsnutzung teils dreistellig
Ein Urnenwahlgrab wird mit 805 dann 105 Euro mehr kosten
Der Ausschuss hob am Mittwoch den Preis für ein Wahlgrab um 270 auf 2070 Euro an
Eine Urnenbestattung kostet weiter 300 Euro
während die Erdbestattung mit 1800 Euro zu Buche schlägt - 300 mehr als bisher
Die 15-prozentige Anhebung der Friedhofsgebühren deckt laut Rahn die Gesamtkosten der Friedhöfe zur Hälfte ab
Auch in Karben lassen sich immer weniger Menschen im Sarg beerdigen
Voriges Jahr waren es 34 - halb so viele wie 2009
Die Zahl der Urnenbestattungen stieg von 127 auf 202
Weihnachten zieht es die Menschen traditionell in die Kirchen und zu Gottesdiensten
Die evangelische Gesamtkirchengemeinde Karben hat über die Festtage einiges zu bieten.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/karben/weihnachten-auf-dem-parkplatz-93474428.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die evangelische Gesamtkirchengemeinde Karben hat über die Festtage einiges zu bieten
Die Gemeinde lädt gleich zu mehreren Gottesdiensten mit Krippenspiel ein: Der erste beginnt am Heiligenabend
Pfarrerin Nadia Burgdorf und Pfarrer Simba Burgdorf gestalten die Feier
In Okarben lädt Pfarrer Eckart Dautenheimer jeweils um 15 und um 16 Uhr Jung und Alt zum Gottesdienst mit traditionellem Krippenspiel ein
Auch in Groß-Karben wird der identische Krippenspiel-Gottesdienst um 15 und um 16 Uhr von Pfarrer Christian Krüger gehalten
In Burg-Gräfenrode feiert die Gemeinde um 16 Uhr auf dem Bauernhof der Familie Hahn
»In diesem Jahr gibt es wieder einen Open-Air-Gottesdienst unter Leitung von Pfarrerin Nadia und Pfarrer Simba Burgdorf auf dem Rewe-Parkplatz an der Rendeler Straße«
Alle diese Gottesdienste seien von engagierten Teams mit vielen Kindern und Ehrenamtlichen vorbereitet worden
Beliebt vor allem bei Familien mit älteren Kindern
Erwachsenen und Senioren ist der Besuch der Christvespern
Jeweils um 18 Uhr beginnen sie in Groß-Karben mit Pfarrer Christian Krüger und in der Petterweiler Martinskirche mit Pfarrer Dr
Für viele Menschen gehört der Kirchenbesuch am späten Heiligabend im Kerzenschein dazu
auch hier bietet das Karbener Team der Gesamtkirchengemeinde mehrere Andachten an
Die Christmette in Burg-Gräfenrode mit Pfarrerin Nadia Burgdorf beginnt um 22 Uhr
Zur gleichen Uhrzeit lädt Pfarrer Eckart Dautenheimer nach Petterweil ein
wo der Posaunenchor musikalisch den Gottesdienst begleiten wird
Um 23 Uhr lädt dann Pfarrer Simba Burgdorf nach Klein-Karben in die St.-Michaelis-Kirche ein
Ebenfalls um 23 Uhr beginnen die Christmetten in Okarben mit Pfarrer Eckart Dautenheimer und in Rendel mit Pfarrerin Nadia Burgdorf
»In Petterweil und Okarben erwartet die Gäste ein Krippenspiel für Erwachsene
Es geht um die geheimen Gedanken von Josef«
um 10 Uhr in Okarben feiert Pfarrer Dautenheimer mit der Gemeinde Gottesdienst mit Abendmahl mit Einzelkelchen und Traubensaft
Um 11 Uhr findet in Klein-Karben der Weihnachtsgottesdienst ebenfalls mit Pfarrer Eckart Dautenheimer und Abendmahl statt
feiert Pfarrer Christian Krüger um 10 Uhr den Gottesdienst in Groß-Karben mit Abendmahl
Von: Georgia Lori
Dahinter verbarg sich ein glanzvolles Revival der 60er Jahre
inspiriert vom Rockabilly.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/karben/mit-dem-esprit-der-60er-jahre-93549577.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Weiberfastnacht Karben feierte am Freitag während der ersten Sitzung in der »Hall« der Gaststätte »Bei Anna« ihr 44-jähriges Bestehen unter dem Motto »The WFK-Dinner«
M ehr als 100 Gäste der Karbener Weiberfastnacht erlebten am Freitag im Saal der Gaststätte »Bei Anna« in Groß-Karben eine Zeitreise zurück in die Ära von Petticoats und floralen Mustern
Mit Liebe zum Detail wurden Bühne und Saal zu Orten der Nostalgie und des Frohsinns verwandelt
25 Aktive ließen die wilden Jahre des Rock’n’ Roll wiederaufleben
Schunkelrunden symbolisierten Gemeinschaft und Frohsinn
Das »Vibesvolk« mimte die »Golden Girls« und erhielt die erste Rakete des Abends
Die Formation begeisterte das Publikum mit Playback-Einlagen
Ute Zimmermann-Erle gefiel mit dem Vortrag »Leben am Limit«
Dieser vermittelte ein Stück Bildungskultur mit Erinnerungsmomenten
Die »Freshgirls« wirbelten in Petticoats über die Bühne
geprägt von Elementen des Jive und Rockabilly zeigten
dass der Spirit der 60er unvergessen bleibt
Sie gefiel mit humorvollen Playback-Auftritten und animierten die Zuschauerinnen zum Mitsingen
Das Vortragsduo Silke Widmann und Nadine Reusswig parodierte das Abnehmen ohne Fitnesstrecker
den Verfall der deutschen Sprache und das Leben mit Teenagern
Bei Letzteren wünschten sie sich ein Whats-App-Häkchen auf deren Stirn
Ein Ständchen vom Publikum erhielt Sitzungspräsidentin Jennifer Kohl
Für Aufsehen sorgten auch das Schwarzlichttheater und eine turbulente Playbackshow
Die Geschichte der Weiberfastnacht Karben beginnt vor 44 Jahren
dem Karneval in Karben eine Bühne zu geben
Über vier Jahrzehnte wuchs die Veranstaltung zu einem festen Bestandteil der lokalen Kultur heran
die Menschen aus der ganzen Region zusammenbringt
Die nächsten Sitzungen lassen nicht lange auf sich warten
Für die letzten beiden Sitzungstermine sind noch Karten verfügbar
Zudem hält das Jubiläumsjahr noch einige Überraschungen bereit
Außer den Sitzungen ist auch eine Ausstellung geplant
welche die Geschichte der Weiberfastnacht Karben mit Fotos
Kostümen und Geschichten zum Leben erweckt
Die Weiberfastnacht Karben hat es auch dieses Jahr wieder geschafft
den Spagat zwischen Tradition und Moderne zu meistern
Mit einem Augenzwinkern zurück in die Vergangenheit und mit festem Blick in die Zukunft feiern die närrischen Karbenerinnen mit Esprit und Leidenschaft immer wieder ihre fünfte Jahreszeit
Der Favoritenrolle gerecht geworden: Der FC Karben hat das Wetterauer Süd-Derby in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West beim FV Bad Vilbel mit 2:0 gewonnen und auf Platz zwei geklettert
Patzer der Konkurrenz genutzt: An der Huizener Straße standen sich zum Hinrundenabschluss der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West am Sonntag der FV Bad Vilbel und der FC Karben gegenüber
Die Karbener entschieden das Wetterauer Süd-Derby mit 2:0 (0:0) für sich und kletterten damit auf Tabellenplatz zwei
Die erste Möglichkeit der Partie kam nach etwas mehr als zehn Minuten zustande
als Vilbels Luca Bauer plötzlich frei vor Karbens Keeper Ben-Kay Schäfer auftauchte
Die Gäste kamen zunehmend besser ins Spiel und verfehlten das Tor der Brunnenstädter in der Folge durch Florian Kurtz (14.) und Veljko Vlajic (15.) nur jeweils knapp
Nach einer Ecke von Jakob Thum versuchte es Moritz Heitefuß per Kopf
scheiterte aber an FV-Schlussmann Max Ehrig (32.)
Die größte Chance verbuchte wenig später der auffällige Vlajic
der auf Zuspiel von Kurtz frei vor Ehrig auftauchte
ihn aber ebenfalls nicht überwinden konnte (34.)
Nach dem Seitenwechsel war es dann soweit: Eine Flanke von Karbens Thomas Schmidt Isermann konnte nicht ausreichend geklärt werden und landete bei Vlajic
der aus gut elf Metern problemlos zur Führung des Favoriten einnetzte (50.)
Die Möglichkeit zum Ausgleich bot sich durch eine Ecke des FV
die jedoch nach hinten losging: Torwart Schäfer konnte die Hereingabe fangen und Owen Hare auf rechts in Szene setzen
Der Angreifer gewann das Laufduell mit einem Bad Vilbeler Verteidiger und bediente von der Grundlinie Kurtz
Die Hausherren wurden in der Folge stärker
kamen aber nicht mehr zum Anschlusstreffer
Wir hatten offensiv einfach zu wenig Durchschlagskraft«
sprach nach der Partie von einem »souveränen Sieg« seiner Mannschaft: »Das war ein super Spiel von uns
aber neue Ideen","text":"Karben Bio-Landwirt Sebastian Mager schafft Hühner und Schweine ab / Hofcafé wird eröffnet","url":"https://www.fr.de/rhein-main/kein-laden-mehr-aber-neue-ideen-93509057.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Karben Bio-Landwirt Sebastian Mager schafft Hühner und Schweine ab / Hofcafé wird eröffnet
Ein später Vormittag auf der Anhöhe am verlängerten Ulmenweg bei Klein-Karben
In einem Gebüsch neben dem Aussiedlerhof tummeln sich ein paar dick angezogene Kinder und zwei gackernde Hühner
Am knallrot gestrichenen Bauwagen der Kita „Hofhüpfer“ ist wenig los
Am Ende des Hofplatzes verlässt Sebastian Mager gerade sein Ladengeschäft
Der große Mann hat seine langen braunen Haare zu einem Pferdeschwänzchen zusammengebunden
Er trägt ein rotes Sweatshirt und bequeme hellgraue Hosen
Heute nimmt er sich Zeit für ein Gespräch - obwohl so viel zu tun ist
Kartoffeln: Die aus Peru stammenden Erdäpfel sind ein wichtiges Standbein für den Biobetrieb
„Wir liefern Kartoffeln an zehn Rewe-Märkte“
Leider sei der letzte Sommer so nass gewesen
Und falls es im Sommer wieder eine Dürre gibt
Die Pflanzen wachsen nach Magers Erfahrung nicht mehr richtig
selbst wenn sie einen Hitzestress überstanden haben
Linsen-Experimente: Hülsenfrüchte sind gesund
2024 pflanzten die Magers auf einer kleinen Fläche erstmals Tellerlinsen an
Es gelang - aber: „Schwierig erweist sich die Reinigung und Sortierung
da bestehende Sortiersysteme bei Kollegen nur größere Chargen aufnehmen
Deshalb versuchen wir es nun selbst - was aber viel Handarbeit bedeutet.“ Vorerst hat der Betrieb nur kleine Verkaufsmengen
Vom Staat wünscht sich Mager mehr Anbauforschung für solche »neuen« Feldfrüchte
Salat im Winter: Hinter dem roten „Hofhüpfer“-Wagen hat die Landwirtsfamilie zwei gebrauchte Gewächshäuser auf den Acker gestellt
Die gut 20 Meter langen Nissenhütten bestehen aus Metallgestellen mit transparenter Folie
Auch die in langen Reihen gesetzten Mangoldpflanzen und der Asia-Salat wachsen - dem Winter zum Trotz
Es ist im Folientunnel deutlich wärmer als draußen
Genau 5435 Hektar werden in der Wetterau nach Ökolandbau-Richtlinien genutzt
Das sind etwa zehn Prozent der landwirtschaftlichen Gesamtfläche
71 Biobetriebe zählte Yanic Rudolph vom Fachdienst Landwirtschaft des Kreises im vorigen Februar
Das ist ein Betrieb weniger als im Jahr zuvor
Das starke Wachstum seit 2015 (damals gab es nur 40 Biobetriebe) ist vorbei
glaubt Biobauer Sebastian Mager aus Karben
„Jeder Hof ist ein Unikat.“ Nahezu jeder Biolandwirt habe ein anderes Geschäftsmodell
Im Ballungsraum funktioniere zum Beispiel die Direktvermarktung mit Marktständen
Im Osten der Wetterau sei eher die Öko-Viehhaltung machbar
„Als junger Mann war ich auf dem Absprung“
Doch dann übernahm er den 1994 von seinem Vater auf Biolandbau umgestellten Hof
Beide blieben den teils gewaltsamen Bauernprotesten des vorigen Jahres fern
Die Landwirte litten zwar unter Bürokratie
damit das Nitrat aus dem Kunstdünger nicht noch mehr Trinkwasser verunreinige
dass die EU Agrarzuschüsse endlich an der Qualität der Bodenbewirtschaftung ausrichte statt an der Hektarzahl
Auf der Webseite agrarzahlun gen.de ist nachlesbar
wie viel Geld jeder einzelne Landwirt von der EU bekommt
im Frühjahr in den lebendigen Boden zu greifen
Aus dem Samenkorn wächst eine Pflanze heran - das ist faszinierend
Solawi macht Freude: Erst während der Corona-Pandemie begann Familie Mager mit der „Solidarischen Landwirtschaft“ (Solawi)
Auf zwei ihrer 75 Hektar Ackerland kultiviert sie nun auch Zucchini
Inzwischen hat sie gut 130 Kunden und eine Warteliste
Mitglieder können für etwa 90 Euro im Monat reichlich Gemüse abholen
Die Solawi verschaffe der Familie ein kalkulierbares Einkommen
sondern „nur“ eine Vergütung für die eigene Arbeitskraft bringt
Mager würde gern eine Garten-Fachkraft für die Solawi einstellen
dass man gute Beziehungen zu den Solawi-Mitgliedern aufbauen könne
dass er den Kunden per Newsletter neue Gemüse-Rezepte schickt
Das Solawi-System findet nicht nur in Karben Anklang
Neun Initiativen zählt die Modellregion Ökolandbau mittlerweile in der Wetterau
Details dazu gibt es unter dem Stichwort „Solawi“ auf der Webseite tourismus.wetterau.de
Der erste Karbener Biohof ist schon 30 Jahre alt und muss sich trotzdem ständig neu erfinden
Seit Jahresbeginn liegt nichts mehr in der Kühltheke
Familie Mager hat den Schweinestall und die beiden Hühnermobile geleert
Das Sortieren der Bio-Eier war zu aufwändig
Die eigens dafür ausgebildete Bäuerin Ria Mager musste die Tiere nach dem Schlachten in Oberdorfelden auf dem Hof verarbeiten
Im Newsletter schreiben die Magers ihren Kunden: „Wir merken
dass unsere Kräfte den Anforderungen unseres arbeitsreichen Alltangs auf Dauer nicht standhalten können.“ Café statt Hofladen: Sobald die Kühltheke einen Abnehmer gefunden hat
soll sich die Sitzecke im Hofladen zu einem veritablen Hofcafé erweitern
Sicher ist: Donnerstags und freitags zwischen 14 und 20 Uhr können die Gäste bald zum Kaffee und Kuchen kommen
Carsten Mager - der Bäcker in der Familie - wird wie gewohnt seine Brote im Regal auslegen
teils auf dem Hof zu Backwaren veredelt wird
Januar sind am Ulmenweg 50 die nächsten Verkaufstage
Ebenso die Wochenmärkte - samstags vor der katholischen Kirche in Klein-Karben und mittwochs in Büdesheim
Von: Frank Schneider
Abdelhamid Sabiri steht beim AC Florenz in der Serie A unter Vertrag
Jetzt wurde in Karben ein A-Nationalspieler gefördert
Pau Babot hat sein Debüt für Andorra gegegben.","url":"https://www.fnp.de/sport/lokalsport/nationalspieler-aus-karben-in-die-nations-league-93584209.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Pau Babot hat sein Debüt für Andorra gegegben
Der SC 1960 Hanau ist mit einem 2:0-Arbeitssieg gegen Neuling FSV Wolfhagen gut in die Restrunde der Fußball-Hessenliga gestartet
Der HSC rückte dank der drei erarbeiteten Zähler auf den zehnten Tabellenrang vor
Mit zu den besten Akteuren beim Arbeitssieg gehörte einmal mehr Pau Babot
der in der Jugend für den Karbener SV am Ball war
Der zentrale Defensivspieler machte bereits in der ersten Saisonhälfte auf sich aufmerksam
denn er wurde erstmals in die A-Nationalmannschaft Andorras berufen und kam im November in der Nations-League beim torlosen Remis seines Landes gegen Malta zum Einsatz
»Ich bin seinerzeit nachnominiert worden und hoffte auf weitere Einladungen«
erzählt der in Bergen-Enkheim lebende Fußballer
Für den 21-jährigen Hessenligafußballer könnte im September ein Traum in Erfüllung gehen
Andorra wurde gemeinsam mit England in eine Qualifikationsgruppe für die Weltmeisterschaft 2026 in Amerika
Im Falle einer Nominierung könnte Pau Babot somit eine Partie im Londoner Wembley-Stadion erleben und als Defensivspieler möglicherweise gegen Harry Kane verteidigen
Die ersten Qualifikationsspiele stehen schon Ende März an
die Gegner Andorras heißen dann Lettland und Albanien
Die Blicke jungen Fußballers gehen zurück: »Eine Freundin meiner Tante arbeitet beim andorranischen Fußballverband
Als ich als B-Jugendlicher für den Karbener SV gespielt habe
wurde ausgerechnet ein Spiel gegen Kickers Offenbach gefilmt
in dem ich ein schönes Tor geschossen habe
erzählt der groß gewachsene Mittelfeldspieler
wie überhaupt die internationale Karriere ins Rollen kam
Dank seiner Mutter hat ist er auch Staatsangehöriger Andorras - gelebt hat Pau Babot bisher nur in Deutschland
Insgesamt 26 Mal kam der Frankfurter in den U-Mannschaften Andorras zum Einsatz
17 Spiele davon bestritt der angehende Schreiner für die U21-Auswahl
Pau Babot hat kürzlich eine Ausbildung begonnen
Voll und ganz auf die Karte Profifußball setzen
möchte er auch als A-Nationalspieler vorerst nicht
weswegen für ihn ein Winterwechsel auch nicht infrage kam
da wäre ein Wechsel zu einem Proficlub auch schwierig
Selbst in der vierten Liga trainieren viele Vereine auch vormittags«
Aktuell kann er beides kombinieren und der 21-Jährige fühlt sich beim SC 1960 Hanau auch wohl
darauf will sich der talentierte Fußballer noch nicht festlegen
Babot wird sich gewiss Anfragen aus den höheren Ligen anhören
als könnte auch der SC 1960 Hanau in Richtung Regionalliga gehen
doch diese Saison wird es sicher nichts mehr mit dem Aufstieg«
Eine gute Restrunde will er mit seinem Team spielen und sich mit starken Leistungen weiter empfehlen
Für die Nationalmannschaft Andorras und vielleicht auch für einen Verein
Die Gegenwart heißt aber Hessenliga-Alltag
mit dem Sieg gegen Wolfhagen machten Babots Hanauer einen wichtigen Schritt für den angestrebten Platz im gesicherten Mittelfeld
Noch im November kommt der »finale Vorentwurf« für das zentrale Neubaugebiet »Brunnenquartier«
Bis zu 517 Wohnungen sollen auf dem 7,5 Hektar großen Acker zwischen Jukuz und Groß-Karben entstehen
dass die Stadtverordneten auch nördlich davon auf dem Rapp’s-Gelände den Bau vieler Wohnungen akzeptieren.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/karben/neue-mitte-wird-wohl-groesser-93399574.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
dass die Stadtverordneten auch nördlich davon auf dem Rapp’s-Gelände den Bau vieler Wohnungen akzeptieren
Ab Neujahr wird das Klirren der Fruchtsaft-Flaschen in den riesigen Abfüll- und Verladehallen der Kelterei Rapp’s aufhören
Denn der Hassia-Konzern der Familie Hinkel verlagert den Betrieb weitgehend nach Bad Vilbel
Damit werden südlich der Groß-Karbener Nordumgehung 5,1 Hektar Gewerbeland frei
die Hassia gerne gewinnbringend nutzen will
Vor einigen Wochen ließ das Unternehmen den Stadtverordneten eine Skizze des Areals zukommen
Darauf sind viele mehrstöckige Häuser mit etwa 400 Wohnungen eingezeichnet
Karben ist längst keine Ansammlung von Bauerndörfern mehr
Parlament und Stadtverwaltung beraten gerade über den Bau des Brunnenquartiers - einer modernen Stadtmitte mit schickem Park
Er bekommt Solaranlagen und zur Heizung Wärmepumpen
Eher skeptisch blickten die Stadtverordneten auf die von Hassia vorgeschlagene Erweiterung dieses Stadtquartiers nach Norden
Sie wäre beinahe so groß wie das Brunnenquartier selbst.Inzwischen hat man nachgedacht
Im Ausschuss für Stadtplanung und Infrastruktur stellten SPD-Fraktion und Verwaltung am Dienstag Ideen zur Integration des Rapp’s-Geländes in die Neue Mitte vor
die keinen grundsätzlichen Widerspruch fanden
Einstimmig beauftragten die Ausschuss-Mitglieder den Magistrat
Das Stadtparlament wird den Auftrag am heutigen Freitagabend voraussichtlich bestätigen
Auf dem Rapp’s-Gelände könnten demnach Wohnungen entstehen
wenn zur Nordumgehung und nach Osten zum Jugendkulturzentrum (Jukuz) vor Lärm schützende »Gebäuderiegel« wachsen
die selber keinen Krach und Gestank verursachen
das bislang für das Gewerbegebiet am Warthweg vorgesehene Projekt »WerkStadt« auf dem Rapp’s-Gelände anzusiedeln
Damit ist eine Art Start-up-Siedlung für Handwerker gemeint
Die Auto-Stellplätze der »WerkStadt« könnten abends dann für die Besucher der Kulturveranstaltungen im nebenan liegenden Jukuz genutzt werden
Allerdings ist man noch weit vom Abriss der alten Kelterei- sowie der Abfüllhallen und dem Bau des neuen Viertels entfernt
Dafür müsste beispielsweise der Regionale Flächennutzungsplan geändert werden
Der Grünzug an der nahen Nidda würde dem Wohngebiet einen hohen Wert geben
Und zum Bahnhof müssten die künftigen Bewohner des Rapp’s-Areals gerade mal 700 Meter zurücklegen
Man könnte das Gelände auch gut an die benachbarten Wohngebiete anbinden
Die Randbereiche böten wertvolles Gewerbeland
Viel konkreter ist der Bau des Brunnenquartiers im Winkel zwischen Brunnen- und Bahnhofstraße
Noch für November kündigte die Stadtverwaltung den »finalen Vorentwurf« für das 7,5 Hektar große Baugebiet an
Der enthält auch Details des geplanten Grünzuges
der sich von der Bahnhofstraße parallel zur Luisenthaler Straße nach Norden bis zur Nidda erstrecken soll
Auf halber Höhe reicht von diesem neuen Stadtpark ein Ableger nach Westen bis in die Mitte des Brunnenquartiers
Die CDU-Fraktion schlug am Dienstag in einem Antrag für den Planungsausschuss die Möblierung des Grünzuges vor: Spielplatz
Einiges davon werde im Vorentwurf auftauchen
versprach eine Mitarbeiterin der Verwaltung
Der Ausschuss lehnte den Antrag trotzdem ab
All die von der CDU vorgeschlagenen Dinge würden das ganze Grün verdrängen
bemängelte die Linken-Abgeordnete Gabi Faulhaber
die im Neubaugebiet »Hinter den Fuchslöchern« in Petterweil tätig sind
nichts anhaben: Auch bei Nieselregen und durch den Rohbau pfeifendem Wind lassen sie unter der Aufsicht von Bauleiter Ulrich Felber eine neue Kindertagesstätte entstehen.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/karben/hier-entsteht-die-neue-kita-93504573.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
nichts anhaben: Auch bei Nieselregen und durch den Rohbau pfeifendem Wind lassen sie unter der Aufsicht von Bauleiter Ulrich Felber eine neue Kindertagesstätte entstehen
lobt Bürgermeister Guido Rahn (CDU) bei einem Besuch der Baustelle für die neue Petterweiler Kita
die Fenster wurden - wenn auch mit leichter Verspätung von vier Wochen - eingebaut
die ersten Schritte für die Rohinstallation von Elektrik
Heizung und Wasser sind bereits vorbereitet
Im Sommer sollen hier die ersten Kinder spielen
so die Zwischenbilanz der Verantwortlichen
Das gelte nicht nur mit Blick auf den Zeitplan
technischer Leiter beim Kommunalen Immobilienmanagement (KIM)
Als Petterweiler kommt er selbst oft am Neubau vorbei und beobachtet den Fortschritt
Die Gesamtkosten sind mit 3,4 Millionen Euro inklusive der Planung veranschlagt
Die Architektur entspricht dem Bau der 2016 erschaffenen Kita »Am Breul« in Klein-Karben
»Eine bestehende Planung zu übernehmen spart Kosten«
Dabei habe man die Kita »Am Breul« zum Vorbild nehmen können
da diese der nun in Petterweil angepeilten Größe für sechs Gruppen entspricht
Die Betreuung der unter Dreijährigen (U3) ist unten geplant
im Obergeschoss finden die über Dreijährigen (Ü3) Platz
Die Architektur setzt auf Giebel statt heute häufig anzutreffende Flachdächer: Sie wirken nicht nur sympathisch und einladend für die kleinen Besucher
sondern bieten zudem Platz für eine Photovoltaikanlage auf dem Dach sowie ausreichend Raum im Obergeschoss
Auch darüber hinaus wird die Kita modernsten Standards gerecht: Jeder Gruppenraum verfügt über eine eigene Toilette
der Fahrstuhl im Foyer ermöglicht Inklusion
Eine Besonderheit in den Augen des Bauleiters: »Wir haben Nachhaltigkeit konsequent mitgedacht.« Die Umwelt habe im Fokus gestanden
etwa bei der Klimabilanz der Baustoffe oder bei der Brandlast der verbauten Kabel
Ein innovativer Baustein findet sich vor dem großen Fenster des Erdgeschosses: Ein sogenannter Retentionsbehälter kann 25 000 Liter Regenwasser auffangen und so bei Starkregen abpuffern
Darüber hinaus sei das Thema Hitzeschutz essenziell
erklärt Kirch eine Besonderheit der Kita-Neubauten
Die Jalousien beispielsweise werden über eine Lichtsteuerung arbeiten
Zur Herausforderung werde die gute Dämmung der Neubauten
Die Lösung: Nicht nur eine Fußbodenheizung
Eine weitere Herausforderung am Bau war und ist der Fachkräftemangel
15 Gewerke sind an der Großbaustelle beteiligt
»Wir wollen die guten Firmen - und gerade die haben viel Arbeit und volle Terminkalender«
Einzelne Bereiche hätten mehrfach ausgeschrieben werden müssen
Während beispielsweise der Rohbau unproblematisch gewesen sei
hätte man bei anderen Gewerken wie Dachdeckern mitunter 15 Firmen anfragen müssen
Als nächstes Gewerk werden die Verputzer an der Reihe sein
Zuletzt war dies für Mitte Februar geplant
jedoch sei dies in hohem Maße wetterabhängig
wie sich die kommenden Monate entwickeln.«
die modernen Räume auch mit Leben zu füllen
Doch das ist heute nicht unbedingt ein Selbstläufer
weiß Rahn: Aktuell gebe es in Karben 20 bis 30 freie U3-Plätze
Für den Rathaus-Chef ist das dramatisch: 30 000 Euro im Jahr koste die Stadt die Unterhaltung eines solchen Platzes
die Verteilung zu verbessern: Die heute aus Petterweil in andere Stadtteile pendelnden Kinder können damit im eigenen Stadtteil betreut werden
die alte Kita in Petterweil werde dann verkleinert
Spieltag der Fußball-Gruppenliga klarer Favorit
Drei andere Wetterauer Vertreter haben harte Nüsse zu knacken - und müssen neue Ausfälle kompensieren.","url":"https://www.fnp.de/sport/lokalsport/gruppenliga-karben-klarer-favorit-in-koenigstein-schmerzliche-verluste-beim-tuerkischen-sv-93612154.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Drei andere Wetterauer Vertreter haben harte Nüsse zu knacken - und müssen neue Ausfälle kompensieren
Spieltag der Fußball-Gruppenliga Frankfurt West müssen die vier Wetterauer Teams allesamt auf fremdem Geläuf ran
Besonders harte Nüsse haben der Türkische SV Bad Nauheim und der FV Bad Vilbel zu knacken
denn beide treten die Reise zu einem Aufstiegskandidaten an
Der FC Kaichen misst sich unterdessen mit dem SV der Bosnier
Der FC Karben macht sich als klarer Favorit auf den Weg nach Königstein
03 Fechenheim - Türkischer SV Bad Nauheim (Sonntag
15 Uhr): Ligaweit holte kein anderes Team in der laufenden Saison so viele Punkte vor heimischem Publikum wie die Spielvereinigung aus Fechenheim
dass der Türkische SV am Sonntag vor einer schwierigen Aufgabe steht
Das erkennt auch Coach Mehmet Somun an: »Wir treffen auf eine technisch starke
gute Offensivmannschaft.« Dass die drittplatzierten Fechenheimer wissen
stellten sie beim Rückrundenauftakt in Bad Homburg unter Beweis: Mit 8:2 ließen die Gäste nichts anbrennen
der TSV gewann unterdessen mit 3:0 gegen Tabellennachbar Oberrad
»Die positive Entwicklung wollen wir fortsetzen«
der jedoch zwei schmerzliche Verluste hinnehmen muss: Taha Idrisoglu zog sich einen Muskelfaserriss
FSV Friedrichsdorf - FV Bad Vilbel (Sonntag
15 Uhr): Nach der 1:4-Niederlage gegen den FC Neu-Anspach tritt der FV Bad Vilbel weiter auf der Stelle
Derzeit rangiert der Relegationssieger des Vorjahres auf Abstiegsplatz 13
hat dabei zwei Punkte Rückstand auf den gejagten FC Tempo
Für die Truppe von Trainer Alessandro Cavalera wird das Programm aber nicht einfacher
denn am Samstag geht es für Bad Vilbel zum Tabellenvierten aus Friedrichsdorf
erinnert er an das 2:2-Unentschieden in der Anfangsphase der Saison
Inzwischen aber haben sich die Gastgeber im oberen Tabellendrittel festgebissen und verloren von ihren vergangenen zehn Gruppenligaspielen einzig den Vergleich mit Spitzenreiter Kalbach
SV Bosnien/Herzegowina Frankfurt - FC Kaichen (Sonntag
15 Uhr): Als die beiden Teams das letzte Mal aufeinandertrafen
belohnte sich der FCK mit einem 3:2-Heimsieg
Ihre vergangenen vier Spiele gewannen die Gastgeber schließlich allesamt und erzielten dabei starke 19 Tore
»Wir spielen gegen eine körperbetonte Mannschaft und es ist wichtig
dass wir das Spiel annehmen.« Auf die Verletzten Sebastian Ohl und Philipp Rakowski
sowie den gesperrten Timon Wolf und Urlauber Lionel Kraus werden die Niddataler dabei verzichten müssen
15 Uhr): Der 6:0-Sieg über die Sportfreunde Frankfurt markierte einen Rückrundenstart nach Maß für den FC Karben
Nach dem Erfolg beim Tabellenletzten geht es für den FCK gleich zu einem weiteren »Kellerkind«
FC-TSG Königstein die Mannschaft von Trainer Maik Zinnecker
»Ich erwarte ein ähnliches Spiel wie letzte Woche«
»Sie stehen ähnlich schlecht da und haben die meisten Gegentore hinnehmen müssen«
»konzentriert und diszipliniert« aufzutreten und keine »unnötigen Fehler« zu machen
Gerade das habe sein Team in der vergangenen Woche gut hinbekommen
Unter den Matchwinnern war da noch Felix Kaapke
Unklar sind die Einsätze der noch erkrankten Abwehrspieler Kay Schäfer und Niklas Petz
wodurch ein Kaderplatz für Rückkehrer Thorsten Wellmann herausspringen könnte
wie wichtig dafür künstliche Intelligenz ist und warum bald auf Monitoren an den Bahnhöfen Infos aus der Stadt nachzulesen sein sollen
warum Tastentelefone im Rathaus ausgedient haben.","url":"https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/karben/wie-karben-digitaler-wird-93500658.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Karbens Erster Stadtrat Thomas Schrage ist für die Digitalisierung der Stadt zuständig.Im Interview kündigt er an
warum Tastentelefone im Rathaus ausgedient haben
Seit September ist Thomas Schrage Erster Stadtrat in Karben
In seinem Büro stehen keine Regale mit Aktenordnern
Kein Wunder - der gelernte IT-Spezialist aus Petterweil soll unter anderem dafür sorgen
dass die Stadtverwaltung ihre Arbeit mit Computerhilfe effektiver erledigen kann
Das wird für alle Karbener sichtbare Folgen haben
wie viele Bildschirme stehen in den Dienststellen der Stadt
Wir haben etwa 400 Beschäftigte und geschätzt 250 Arbeitsplätze mit Monitor
Die Gruppenleitungen unserer Kindergärten wurden gerade mit iPads ausgestattet
Damit sie über die Kita-App leichter und abgesichert mit den Eltern in Kontakt treten können
Und das gute alte Telefon kommt zum Elektroschrott
Viele Menschen kommunizieren heute lieber per Mail und WhatsApp
Aber in der Zeit der Corona-Pandemie wurden Lösungen eingesetzt
die wir auch jetzt für die Kommunikation nutzen und weiter ausbauen
Und die parallel vorhandenen Tastentelefone auf den meisten Schreibtischen kommen in den nächsten Monaten weg
Am Schreibtisch ist das Headset praktischer
Ich telefoniere dann schnurlos über unsere virtuelle Telefonanlage
muss nicht alle Teilnehmer in einem Raum versammeln
sondern kann diese auch virtuell einbeziehen
All das erleichtert schon seit einiger Zeit die Kommunikation und soll weiter ausgebaut werden
Rangieren Sie auch die letzten Drucker aus
Bei Bauplänen und ähnlichem sind große Ausdrucke auf Papier übersichtlicher
Manche Vorgänge müssen auf Papier ausgefertigt werden
möglichst alle Verwaltungsvorgänge von der Schreibmappe in den Computer zu verlagern
Ältere Amtspapiere werden eingescannt und später im Server archiviert
Es gibt schon viele digitale Antrags- formulare auf der Webseite der Stadt Karben.de
Aber einige dieser Formulare muss ich ausdrucken und ganz altmodisch unterschreiben
dass sich alle Bürger eine digitale Signatur beschaffen
dass ein Ausdrucken und Einscannen von Unterlagen unnötig wird
In den vergangenen 14 Jahren war Bürgermeister Guido Rahn (CDU) der einzige hauptamtliche Dezernent im Karbener Rathaus
vertraten ihn die ehrenamtlichen Stadträte aus dem neunköpfigen Magistrat - der Stadtregierung
Nun hat er einen hauptamtlichen Stellvertreter
Die Stadtverordneten wählten im Sommer den Petterweiler Thomas Schrage zum Ersten Stadtrat
Zuvor war er seit 2021 Mitglied der CDU-Fraktion
Seit 2001 lebt Schrage mit seiner Frau und zwei Söhnen in Petterweil
Im Rathaus ist er zuständig für die Fachbereiche 1 (Zentrale Dienste) und 3 (Bürger- und Ordnungsservice
Außerdem für die Themen Arbeitsschutz und Digitalisierung
Bis Ende dieses Jahres soll Schrage dem Parlament Vorschläge machen
wie die Arbeit der Stadtverwaltung angesichts des Fachkräftemangels und der wachsenden Aufgaben verbessert werden kann
Dafür soll auch eine Digitalisierungs-Strategie her
Dem Neuen im Rathaus werden gute Vorschläge zugetraut - und einige im Interview genannte Maßnahmen will er noch 2025 umsetzen
Der Stadtrat Thomas Schrage ist Diplom-Finanzwirt
Zuletzt arbeitete er im IT-Bereich der Bundesverwaltung für das Finanz-
Geboren wurde er in Trier und ist im Sauerland aufgewachsen
meine 22-stellige IBAN fehlerfrei auf das Überweisungsformular zu schreiben
Sie können im Rathaus eine Gebühr natürlich auch per EC-Karte bezahlen
Aber es stimmt: Wir brauchen andere Bezahlsysteme
dass alle Karbener mit PayPal oder ähnlichen Systemen zahlen können
wenn sie eine städtische Dienstleistung in Anspruch nehmen
Sie wurde im März 2024 vom Stadtparlament einstimmig beschlossen
Im App Store habe ich sie noch nicht gefunden
dass dort nicht nur die statischen Inhalte der Homepage der Stadt wiederholt werden
wie uns hierbei Mittel der künstlichen Intelligenz helfen können
Inhalte von unterschiedlichen Karbener Einrichtungen zusammenzuführen und an einem Punkt aktuell zu halten
die eine umfassende Stadt-App permanent mit aktuellen Inhalten versorgen könnte
Marketing für unsere Sehenswürdigkeiten macht oder bei Glatteis Push-Nachrichten bei Gefahrenlagen formuliert
der die App bereitstellt und mit Inhalten bespielt
dass wir eine mit wenig Aufwand nutzbare Plattform dafür finden
Bei manchen dieser Plattformen können die Inhalte parallel auch direkt auf Informations-Bildschirmen angezeigt werden
Einen ersten wollen wir im Zuge der Umgestaltung des Rathaus-Eingangsbereichs aufstellen
Solche Bildschirme könnten zum Beispiel auch an den Bahnhöfen und Bürgerhäusern stehen
was in Karben gerade wichtig und interessant ist
Über dieses System könnten auch die Vereine Werbung für ihre Aktivitäten machen
Die Karbener sollen besser über alles informiert werden
Es gibt seit Jahren ein Rats-Informationssystem auf der Homepage
in dem Details städtischer Bauprojekte oder auch der Haushaltsplan einsehbar sind
Dabei können wir als Stadt aber nur Informationsangebote machen
Also die erfahrenen Bediensteten zu ersetzen
Auf keinen Fall werden Arbeitsplätze verloren gehen
aber Aufgaben verändern sich dadurch und neue Freiräume entstehen
Wir stellen weiterhin ein und bilden junge Leute mit dem Ziel der Übernahme aus
Wenn wir aber Standard-Arbeiten automatisieren und digitalisieren
dann entsteht Raum für unsere Ruhestandsanwärter
ihr tiefes Wissen an die nächste Generation weiterzugeben und diese einzuarbeiten
Ohne diese Zeit geht oft viel Wissen verloren
Wird eine digitale Verwaltung die Bürokratie entschlacken
Wir befreien uns durchaus von überflüssigen Regeln und Arbeitsschritten
Vor allem soll der Alltag ja für die Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibenden einfacher werden
dann macht es andererseits die Arbeit der Verwaltung oft umso komplexer
Weniger Regelungen bedeuten oft größere Ermessens-Spielräume
Aber die müssen dann für jeden Menschen gleichartig genutzt werden - sonst gibt es Ärger
Das geht leider nur mit Kontroll-Mechanismen - also einem Mindestmaß an Bürokratie
Die Stadt Karben hatte kürzlich ihre Sportler (75 Nachwuchskräfte und 137 Aktive) für ihre Leistungen und Erfolge 2024 geehrt
Als »Sportler des Jahres« stach Florian Kaltenbach heraus
Mit dem Sportehrenpreis wurde das jahrzentelange ehrenamtliche Engagement von Berthold Meyerhöfer gewürdigt.","url":"https://www.fnp.de/sport/lokalsport/kleine-und-grosse-titelsammler-93667500.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Mit dem Sportehrenpreis wurde das jahrzentelange ehrenamtliche Engagement von Berthold Meyerhöfer gewürdigt
Dem Landessportbund sind 6500 Mitglieder aus den Sportvereinen der Stadt Karben gemeldet
137 Aktive aus zwölf Vereinen wurden nun von Bürgermeister Guido Rahn ausgezeichnet
eine Sportlerin oder auch eine Mannschaft herausgehoben
Diesmal war es Florian Kaltenbach vom TV Petterweil
Als Läufer startet er für Spiridon Frankfurt und stellt sich außergewöhnlichen Herausforderungen - wie beispielsweise Ultra-Läufen über 50 und 100 Kilometer oder gar 24-Stunden-Wettkämpfen
So finishte er am vergangenen Wochenende beim 100-Kilometer-Lauf (DM) in Grünheide/Störitz nach knapp über acht Stunden (12,3 km/h im Schnitt)
Den Sportehrenpreis der Stadt erhielt Berthold Meyerhöfer
Er gehörte unter anderem von 1992 bis 2023 dem Vorstand der Fußball-Spielgemeinschaft Burg-Gräfenrode an
leitete Spiele als Unparteiischer und ist mittlerweile auch seit mehr als 15 Jahren im Kreissportgericht tätig
Aus terminlichen Gründen im Rahmen der Erwachsenen-Veranstaltung im Karbener Bürgerzentrum wurden die Erfolge der Karateschule Migo gewürdigt
Die zwölfjährige Shangyi Cao darf sich nach den Wettkämpfen auf der griechischen Insel Rhodos als Weltmeisterin in der Klasse bis 35 Kilogramm bezeichnen
Das sportliche Aushängeschild des TV Okarben ist derweil Josephina Neumann
Die 15-Jährige erreichte mit der Nationalmannschaft Platz drei bei den Weltmeisterschaften im schwedischen Helsingborg und holte mit ihren Teamkolleginnen den EM-Titel in Malmö
Auf Bundesebene gewann Neumann die U15-Meisterschaft im Einzel und Doppel (mit Koaru Itagaki)
Mit den Bundesliga-Damen des TTC Eastside Berlin gewann die Karbenerin den deutschen Meistertitel und holte den deutschen Pokal
Nachfolgend die erfolgreichsten Sportler im Überblick
Petanque-Club Petterweil: Rafael Caracciolo