Sie können jetzt Artikel in Ihrer Leseliste speichern und lesen Artikel wurde in der Leseliste gespeichert Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 20-jähriger Ford-Fahrer von Graben-Neudorf in Richtung Karlsdorf-Neuthard Kurz vor der Einmündung zur Bürgermeister-Huber-Straße kam er aus ungeklärter Ursache nach links von seiner Spur ab Dabei überfuhr er eine Verkehrsinsel und stieß seitlich mit einem entgegenkommenden Peugeot zusammen Die 49-jährige Peugeot-Fahrerin verlor durch den Aufprall die Kontrolle über ihr Auto Ihr Fahrzeug schleuderte mehrere Meter über die Fahrbahn die Fahrerin des Peugeot und ihre 82-jährige Beifahrerin wurden nur leicht verletzt Der junge Mann wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht Beide Autos waren stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt Die B35 war in Richtung Graben-Neudorf für die Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten bis etwa 18 Uhr gesperrt Das geht aus einer Pressemitteilung der Polizei vom selben Tag hervor Drei Insassen wurden dabei verletzt – über die Schwere der Verletzungen ist bislang nichts bekannt Die B35 ist derzeit in beide Fahrtrichtungen gesperrt Die Polizei Karlsruhe ermittelt zur Unfallursache Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte. Dafür müssen sie sich ein Werbevideo anschauen. Danach erhalten Sie für 60 Minuten lang kostenlosen Zugriff auf diese Webseite. Weitere Information zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern Bei den Faustballern des TSV Karlsdorf sind einige Wochen vergangen als sie letztmals in einem Pflichtspiel auf dem Platz standen Mitte Januar unterlag man in der Abstiegsrunde der Hallensaison dem TV Waldrennach Der Abstieg war aber bereits zuvor besiegelt gewesen an diesem Samstag greift das Team um Markus Kreisel wieder ins Geschehen ein Dann steht der erste Spieltag auf dem Feld in der Zweiten Liga an Beim Spieltag des TV Waibstadt geht es zunächst gegen den heimischen TVW und in der zweiten Begegnung gegen Aufsteiger TSG Darmstadt Seit Mitte März hat sich das Team auf die Saison vorbereitet Zunächst in der Halle und nach der Zeitumstellung im Freien Faustball-Abteilungsleiter und Spieler Kreisel spricht von einer „durchwachsenen Vorbereitung“ da nicht immer alle Spieler an Bord sein konnten Beim Turnier Anfang April auf heimischem Geläuf gab es einen ersten Leistungstest Karlsdorf landete gegen starke Konkurrenz auf dem elften Rang Der Faustball-Abteilungsleiter ist optimistisch dass sein Team erfolgreich starten wird und eine zufriedenstellende Runde spielt David Weschenfelder tritt laut Kreisel nur noch als „absoluter Notnagel“ auf Florian Riffel steht zwar weiterhin im Kader hat sich aber aus der ersten Reihe zurückgezogen Statt Riffel wird Markus Just fortan die Rolle des Kapitäns übernehmen „Wir haben immer noch einen großen Kader und können mit acht Spielern antreten“ Vieles werde von der Tagesform abhängig sein In der Aufstiegsrunde verpassten der TV Dieburg als Meister und der TV Wünschmichelbach den Sprung ins Oberhaus Sie mussten dem TV Waldrennach und TV Stammheim den Vortritt lassen Die TSG Tiefenthal als Zweiter verzichtete auf die Aufstiegsspiele und zählt wieder als einer der Kandidaten für die ersten Ränge Der TB Oppau und die FG Griesheim sind sportlich abgestiegen Die Mannschaft der ESG Karlsruhe hat seine Mannschaft abgemeldet und startet künftig in der Verbandsliga Neu in der Liga sind die Aufsteiger TSG Darmstadt und TV Völklingen „Mit dem Abstieg werden wir nichts zu tun haben“ Die Mannschaft besitze durchaus die Qualität auch ein Team wie Wünschmichelbach zu schlagen Mit einer Platzierung auf den ersten beiden Rängen rechnet er ab nicht aber die Plätze vier und fünf sind realistischer“ In der vergangenen Saison landete Karlsdorf am Ende auf der vierten Position Laut dem Faustball-Abteilungsleiter sei davon auszugehen dass in dieser Saison die jüngeren Spieler mehr ins erste Team integriert werden da einige Akteure nicht zur Verfügung stehen wie sich die Mannschaft dann gegen die starken Kontrahenten aus Wünschmichelbach und Tiefenthal behaupten wird Auch für die Faustballer des TV Bretten geht es an diesem Wochenende ans Eingemachte Der TVB startet in dieser Saison in der Verbandsliga An diesem Sonntag sind die Brettener Gastgeber TV Weil und FB Kippenheim gleich vier Partien an „Nicht alle Teams sind mit dem Modus in dieser Saison einverstanden“ Zwar geht es nur über zwei Gewinnsätze in den Begegnungen doch an den einzelnen Spieltagen stehen bis zu vier Partien für die Teams an dass es für das Team in dieser Saison nur um den Klassenverbleib gehen kann denn in dieser Saison steigen drei Mannschaften sicher ab und je nach Ausgang der Zweiten Liga gibt es einen weiteren Absteiger Verzichten muss der TVB dabei auf U21-Nationalspieler Rouven Appenzeller da er in der Zweiten Liga mehr Möglichkeiten hat Insgesamt neun Teams befinden sich in der Verbandsliga auf Punktejagd Vier Jugendliche aus Karlsdorf-Neuthard sind mit einem besonderen Erlebnis ins neue Jahr gestartet Der Moment an sich dauerte nur wenige Sekunden - die Sternsinger schreiten in ihren Gewändern die Stufen zum Papst hoch und schütteln ihm die Hand Doch für die vier Sternsinger und ihre Familien wirkt das Zusammentreffen mit Papst Franziskus immer noch nach Social-Media-Beitrag auf Instagram von vaticannewspt Gut eine Woche nach der Neujahrsmesse im Petersdom in Rom treffen sich alle wieder zu Hause in Karlsdorf-Neuthard im Landkreis Karlsruhe - zum ersten Mal nach dem Papst-Besuch Bei Kaffee und Kuchen schwärmen sie nochmal davon dass sie dem Papst die Hand geschüttelt haben Als Erinnerung bleibt den Kindern ein Schokoweihnachtsmann von ihm Überrascht war die zehnjährige Nele vor allem von der Fitness des 88-jährigen Papstes Sie erzählt leise: "Für sein Alter hat er ziemlich jung gewirkt Und auch die elfjährige Lara schwelgt mit einem Strahlen im Gesicht in Erinnerungen: "Das krasse ist den er immer anhat." Die Hand an sich habe sich wie eine normale Hand angefühlt - der Händedruck sei eher weich gewesen Dass es ein Privileg ist, dem Papst die Hand reichen zu dürfen, das mussten die beiden Jungs Lenny und Dylan schnell lernen. Denn nachdem sie den Rap-Wettbewerb der Erzdiözese Freiburg zusammen mit ihren Schwestern Nele und Lara gewonnen hatten tat sich die Frage auf: Welche zwei Kinder dürfen die Gabenbereitung in Rom machen Für die Mütter Sandra und Fona ist schnell klar: Die Wahl fällt auf Nele und Lara Schließlich haben die beiden Mädchen ihren Brüdern den Rap und die dazugehörigen Bewegungen erst beigebracht - und das mit viel Elan Besonders sei das Erlebnis auch von der Seitenlinie aus gewesen Bei Sandra Gerstner und Fona Leicht liefen sogar die Tränen Die ehemalige Messdienerin Sandra kann noch gar nicht so recht glauben Sie erinnert sich: "Das ist wie in einem Traum." Sie werde niemals vergessen Und dass auch noch zusammen mit ihren Familien und dem Pfarrer der Gemeinde Sie beschreibt das Zusammentreffen als magisch Mit in Rom dabei war auch der Pfarrer von Karlsdorf-Neuthard Obwohl es für ihn nicht die erste Messe im Petersdom war als man die Mädchen kommen sah." Man habe super Plätze gehabt - sei teils sogar noch näher als die Kardinäle beim Papst gewesen Diese extra Prise Exklusivität finden nicht nur die Beteiligten ganz schön cool sondern auch die Menschen in und um Karlsdorf-Neuthard herum Januar merken die Kinder schnell: Sie sind bekannt wie bunte Hunde die haben mich alle gefragt - alle haben gesagt Social-Media-Beitrag auf Instagram von karlsdorf.neuthard Für Fona keine große Überraschung - denn der Gottesdienst wurde in der ARD übertragen viele Bilder und Videos in den sozialen Netzwerken geteilt Und so dürfen sich die Kinder nun wohl daran gewöhnen dass sie mehr oder weniger zur High Society von Karlsdorf-Neuthard gehören - weil sie sich zum Papst gerappt haben Gleich zwei Wiedereröffnungen an einem Tag konnte jetzt die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard feiern Dort wurden ein komplett neu gestalteter Spielplatz in der Schulstraße sowie das grundlegend renovierte Rathaus nacheinander wieder der Öffentlichkeit übergeben Redaktion: Thomas Huber / Bürgermeisteramt Karlsdorf-Neuthard Viele junge Einwohner und ihre Familien erwarteten insbesondere die Wiedereröffnung „ihres“ Spielplatzes schon sehnlichst Weshalb Bürgermeister Sven Weigt seine Ansprache bewusst kurz hielt: „Wir tun das sehr gerne für unser wichtigstes Ziel: Dass unsere Kinder glücklich sind bekundete der Rathauschef und erhielt dafür viel Beifall der die Kosten für die neue Seilbahn privat übernommen hat und somit für eines der Highlights auf dem Spielgelände sorgt Weigt dankte den beteiligten Planern von der Fachfirma „die Werkstatt“ die schon mehrere örtliche Kindergärten erfolgreich umgestaltet habe und dem Gemeinderat und dem Technischen Bauamt für die gute und engagierte Zusammenarbeit zur erfolgreichen Umgestaltung Dafür habe die Gemeinde rund 70.000 Euro investiert Auch weiterhin wolle die Gemeinde im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten regelmäßig die örtlichen Spielplätze nach einem festgelegten Konzept ertüchtigen Und was meinen die Kinder so zu ihrem neuen Spielplatz hieß es einhellig von vielen jungen Einwohnerinnen und Einwohnern die unter anderem die Seilbahn und die neue Rutsche ausgiebig testeten eine weitere Attraktion auf dem weitläufigen Gelände mit viel Grün und verschiedenen Spielmöglichkeiten.  Anschließend folgte die Wiedereröffnung des komplett renovierten Neutharder Rathauses sondern auch innen sehr gelungen nachhaltig verändert wovon sich viele Besucherinnen und Besucher überzeugen konnten.  Bürgermeister Sven Weigt erläuterte die Planungen für eine „neue Ortsmitte Neuthard“ wozu das Rathaus – das früher einmal als Schulhaus diente – eine zentrale Rolle spiele Räume für die Ratsfraktionen und Wohn- und Geschäftsräume in unmittelbarer Nachbarschaft begleitet von einladend gestalteten öffentlichen Plätzen Aufgrund wirtschaftlicher Überlegungen müsse die komplette Verwaltung an einem Standort im Rathaus Karlsdorf noch etwas warten Deshalb werde der Fachbereich 2 (Rechnungsamt) mit Teilen des Fachbereichs 1 (Standesamt und Friedhofsverwaltung) zunächst wieder in das sanierte Rathaus einziehen wofür die neu renovierten Räume in ihrer Dimension und Gestaltung sehr gute Voraussetzungen bieten würden Die Vertretung des ausführenden Architekturbüros erläuterte die Grundzüge der Planung mit einem stimmigen die historische Elemente des geschichtlich bedeutenden Gebäudes aufgreife neben der notwendigen Modernisierung samt Gebäudedämmung einem neuen barrierearmen Zugang und der Erfüllung von Brandschutzauflagen den Charakter und Charme des Bauwerks zu erhalten.  wobei die Vergabe an einen Generalunternehmer sich als zielführend und richtig erwiesen habe Nicht zuletzt deshalb habe man den noch vom Jahr 2021 ermittelten Kostenrahmen von rund zwei Millionen Euro einhalten können Auf einen Hinweis der Heimatforschung Neuthard hin konnte zudem dankenswerterweise ein historisches Ortswappen im Flur des Rathauses erhalten und aufbereitet werden Es wurde unter großem Interesse und mit viel Applaus der Gäste von Bürgermeister Sven Weigt und der Vereinsvorsitzenden Gabriele Gieser erstmals der Öffentlichkeit präsentiert Zum Veranstaltungskalender Datenschutzerklärung - AGB - Kontakt - Impressum Gegen 16:25 Uhr ereignete sich an der Kreuzung zur Bürgermeister-Huber-Straße in Karlsdorf ein Unfall zwischen einem Ford Fiesta und einem Peugeot Beide Fahrzeuge stießen aus bislang ungeklärter Ursache zusammen Die genaue Schwere der Verletzungen ist derzeit nicht bekannt Rettungsdienste und die Polizei waren mit mehreren Einsatzkräften vor Ort Die Bundesstraße 35 wurde aufgrund der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen in beide Richtungen gesperrt Besonders im Feierabendverkehr führte dies zu erheblichen Staus rund um den Autohof Karlsdorf-Neuthard Die Verkehrspolizei Karlsruhe hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen 2.5.25 | Bauarbeiten an Wasserleitungen und Netzanschlüssen führen in Bruchsal aktuell zu Umleitungen im … Wie das alles funktioniert und was du davon hast Der crossmediale Zusammenschluss von Fernsehen Mit uns sind Sie auf allen Kanälen präsent und mit über 15.000 Fans & Followern auch auf Facebook Kommentar einsenden … Das Regio-Portal Landfunker berichtet täglich neu hat einen hervor- ragenden Veranstaltungs- kalender und zählt monatlich etwa 450.000 Besuche und ca Werbebanner schalten … KraichgauTV wird in das digitale Kabelnetz der Unitymedia eingespeist und zusätzlich per Livestream ver- breitet Land- kreis Karlsruhe mehr als 250.000 Zuschauer KraichgauTV rund um die Uhr empfangen Regio-TV-Werbung schalten .. „Der WILLI“ ist seit über 25 Jahren DAS Unterhaltungsmagazin für die Region rund um Bruchsal WILLI erscheint monatlich als Print- & Online-Ausgabe und wird mehr als 20.000 Mal verteilt Print-Anzeigen schalten …  Erfahre, wie du den Zweck des Bildes beschreibst (öffnet in neuem Tab) wenn das Bild nur als dekoratives Element dient Bereits zur Frühschicht hat die Bäckerei Görtz in der Erich-Kessler-Straße in Karlsdorf-Neuthard am Donnerstagmorgen erstmals ihre Türen geöffnet Bereits gegen 5.30 Uhr waren die ersten Kunden vor Ort und neugierig auf das neue Angebot im Ort was wohl hinter dem Bauzaun zwischen Aldi und dem Drogeriemarkt entstehen würde Zur Eröffnung der neuen Görtz-Filiale war unsere Redaktion vor Ort und hat die ersten Kunden nach ihrer Einschätzung zur neuen Einkaufsmöglichkeit befragt Dabei fielen die Meinungen unterschiedlich aus: Einige kauften zum ersten Mal bei Görtz andere sind bereits Stammkunden in anderen Filialen Einig war man sich in der Wertschätzung für die Qualität Besonders die Anwohner freuten sich über die neuen Kritisch äußerte sich hingegen Rentner Helmut dass sich fünf Geschäfte mit Backwaren in unmittelbarer Nähe lohnen und bedauert dass kleinere Bäckereibetriebe von Ketten zunehmend verdrängt werden Ein ganz anderer Eindruck dagegen bei Katrin und ihrem Sohn Jonathan die ebenfalls anonym bleiben möchten: „Der erste Eindruck war super“ Sie seien bereits Stammkunden in anderen Görtz-Filialen und freuen sich Wichtig sei ihnen vor allem der Geschmack von Brot und Brötchen Wer gerne in gemütlicher Atmosphäre frühstücken oder sich mit Freunden treffen möchte Ob im Innenbereich oder – je nach Wetter – draußen: Die Filiale bietet Platz für eine entspannte Pause dazu passt ein Kaffee und ein süßes Teilchen zum Nachtisch Bäckermeister und Betreiber eines Bäckereibetriebs in Ludwigshafen wo Menschen zusammenkommen und sich austauschen können.“ Das Cafe mit dem Namen „Brotzeit“ punktet mit verlängerten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 5.30 bis 18.30 Uhr Samstag von 6 bis 17 Uhr und Sonntag von 7.30 bis 12 Uhr Aufgrund der verlängerten Öffnungszeiten sucht der Betrieb aktuell Verstärkung – es entstehen also zusätzliche Arbeitsplätze Wenig später eskalierte die Situation: In Höhe einer Metzgerei im Ortsteil Neuthard gerieten die beiden Männer auf der Straße in eine körperliche Auseinandersetzung dass ihn der 77-Jährige mit seinem Auto angefahren haben soll Daraufhin habe der ältere Mann auf den 29-Jährigen eingetreten Dieser lag zu diesem Zeitpunkt bereits am Boden.  Die Polizei Bruchsal bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0725/17260 zu melden Sven Weigt tritt laut Aussage seiner heutigen Pressemeldung mit einem umfassenden Anspruch an: Er wolle Bruchsal „zukunftssicher aufstellen“ Der 53-jährige CDU-Kommunalpolitiker betont in seiner Erklärung seine langjährige Verwaltungserfahrung seine ruhige und lösungsorientierte Arbeitsweise und seinen Wunsch alle gesellschaftlichen Gruppen in die Entwicklung der Stadt einzubeziehen In seiner Vision sieht er Bruchsal als moderne wirtschaftlich starke und transparente Stadt Betreuung und Umwelt gleichermaßen fördert Die Lebensqualität in Bruchsal zu steigern Jugendliche und Menschen mit Unterstützungsbedarf Auch die Unternehmen der Stadt sollen von klaren Rahmenbedingungen profitieren Weigt ist seit 2007 Bürgermeister in Karlsdorf-Neuthard Mitglied mehrerer kommunaler Gremien und ehrenamtlicher stellvertretender Landrat In Bruchsal ist er zudem als stellvertretender Vorsitzender der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten aktiv CDU und Freie Wähler unterstützen den Kandidaten Begleitet wird der Schritt von einer gemeinsamen Erklärung der CDU Bruchsal und der Freien Wähler die Weigt als Wunschkandidaten präsentieren In der Mitteilung betonen sie Weigts regionale Verankerung seine kommunalpolitische Erfahrung sowie seine Fähigkeit überparteilich zu handeln und die Stadt gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern weiterzuentwickeln Weigt ist seit 2016 Fraktionsvorsitzender der CDU im Kreistag und verfügt über enge Verbindungen in der Region Die frühe Unterstützung durch zwei gewichtige politische Kräfte verschafft ihm einen Vorsprung im beginnenden Wahlkampf mit der die Kandidatur an die Öffentlichkeit kam Auch die Website www.sven-weigt.de ist zum Zeitpunkt der Bekanntgabe bereits online mit ersten formulierten Zielen und Aussagen Da wurde im Hintergrund schnell und zielstrebig gearbeitet Bisher sind keine weiteren Kandidaturen öffentlich bekannt Die Wahl zum Oberbürgermeister findet am 13 Zur Website von Sven Weigt Nach diesen Schlagwörtern suchen ... 26.04.25 | Kurz nach Mitternacht zum heutigen Samstag hat unser Fotograf zwei Bewerber beim … Ein Polizeibeamter ist am Dienstagabend bei einem Einsatz wegen Ruhestörung in einer Wohnung in Neuthard von einer 35-jährigen Frau und ihrem 66-jährigen Vater angegriffen und dienstunfähig verletzt worden wie das Polizeipräsidium Karlsruhe mitteilte Gegen 21.15 Uhr erreichte das Polizeirevier Bruchsal eine Meldung über Ruhestörung Vor Ort trafen die Beamten auf eine 35-jährige Frau in einem psychischen Ausnahmezustand die die Polizisten anschrie und beleidigte griff der hinzugekommene 66-jährige Vater die Beamten ebenfalls an Mithilfe weiterer Einsatzkräfte konnten beide Angreifer unter erheblichem Widerstand vorläufig festgenommen werden Ein Beamter verletzte sich während des Einsatzes an der Schulter und konnte seinen Dienst nicht fortsetzen Die beiden Beschuldigten müssen sich nun wegen tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten Laut einer Pressemitteilung der Polizei vom 14 war der Fahrer gegen 17.15 Uhr in der Brühlstraße unterwegs als er zunächst drei geparkte Autos streifte Anschließend entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte die Polizei Kurz darauf verlor der Fahrer beim Abbiegen von der Ostendstraße in die Stumpenallee die Kontrolle über sein Fahrzeug Der Wagen prallte gegen einen Sichtschutzzaun eine Gartenhütte sowie ein Verkehrszeichen Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest dass der Mann rund 2,5 Promille Alkohol im Blut hatte Außerdem besitzt er keine gültige Fahrerlaubnis Er wurde zur Blutentnahme mit aufs Revier genommen.Der Sachschaden wird auf einen unteren vierstelligen Betrag geschätzt Gegen den 32-Jährigen wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt Ein 84-jähriger Fußgänger wurde am Montagnachmittag in Karlsdorf-Neuthard schwer verletzt als er auf der Amalienstraße in Höhe eines Zebrastreifens von einem Citroën C3 erfasst wurde Die 86-jährige Fahrerin des Pkw konnte offenbar nicht rechtzeitig anhalten Der Mann wurde von der Windschutzscheibe abgewiesen und blieb schwer verletzt auf der Fahrbahn liegen Seine Verletzungen mussten im Krankenhaus behandelt werden Die Verkehrspolizei Karlsruhe hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 0721 94484-0 zu melden Nach diesen Schlagwörtern suchen ... 12.03.25 | Die Zahl der Verkehrsunfälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist 2024 leicht … Der Baggersee der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard soll erweitert werden Die Betreiberfirma des Kieswerks hat deshalb eine wasserrechtliche Genehmigung beantragt Das Unternehmen möchte die Wasserfläche in Neuthard um etwa elf Hektar in östlicher Richtung vergrößern und den See generell auf eine Wassertiefe von bis zu 48 Metern ausbaggern Darüber hat die Verwaltung den Gemeinderat Karlsdorf-Neuthard in seiner jüngsten Sitzung informiert Der Kies aus dem Neutharder Werk wird unter anderem für das dortige Transportbetonwerk genutzt Es ist seit vergangenem Oktober in Betrieb Eine Aufrechterhaltung der Kies-Gewinnungsstätte sei durch die Bereitstellung zusätzlicher Rohstoffvorräte für die Ausbeute möglich Das Gremium stand dem Wunsch des Unternehmens in jüngster Sitzung positiv gegenüber Zudem ist die Kiesgewinnung für die Gemeinde wirtschaftlich von Bedeutung müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden So sei für die Zulassung des Vorhabens ein wasserrechtliches Planfeststellungsverfahren mit integrierter Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) vorzunehmen Zuständige Behörde für dieses Verfahrens sei das Wasserrechtsamt im Landratsamt Karlsruhe Die vorliegenden Unterlagen dienten der Erläuterung des geplanten Vorhabens und zur Abstimmung von Inhalt die der Vorhabensträger voraussichtlich in den UVP-Bericht aufnehmen müsse Die zuständige Behörde will bei einem sogenannten Besprechungstermin vor der Unterrichtung über den Untersuchungsrahmen dem Vorhabenträger sowie den beteiligenden Behörden Gelegenheit zu einer Besprechung geben den Umfang und die Methoden der Umweltverträglichkeitsprüfung erstrecken Die Entscheidung des Gemeinderats erstrecke sich zum jetzigen Zeitpunkt lediglich auf den Untersuchungsrahmen und habe nicht die Stellungnahme zu einem Planfeststellungsverfahren zum Inhalt Diese werde erst beim Planfeststellungsbeschluss verlangt und werde zu gegebener Zeit in einem gesonderten Sitzungstermin behandelt Drei Menschen sind bei einem Unfall in Karlsdorf-Neuthard am späten Mittwochnachmittag verletzt worden Nach ersten Erkenntnissen der Polizei sei es auf der B35 zu einer Kollision zweier Fahrzeuge gekommen Über die Schwere der Verletzungen konnte die Polizei noch keine Auskunft geben Der Unfall habe sich gegen 16.20 Uhr beim Gewerbegebiet Ochsenstall ereignet Ortskundige sollten die Region möglichst großräumig umfahren bis wann die wichtige Zubringerstrecke zur Autobahn wieder freigegeben werden kann Dieser Einsatz endete für einen Polizisten mit der vorläufigen Dienstunfähigkeit Eigentlich waren die Beamten am Dienstagabend gegen 21.15 Uhr nach Karlsdorf-Neuthard nur wegen einer Ruhestörung gerufen worden Doch in Neuthard trafen sie auf eine 35-jährige Frau die sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befand Laut einer Mitteilung der Polizei habe sie die Polizisten unmittelbar angeschrien und beleidigt einen der Beamten unvermittelt ins Gesicht zu schlagen Daraufhin wollte die Polizei der Frau Handschellen anlegen Doch das wiederum versuchte der Vater der 35-Jährigen zu verhindern Der 66-Jährige war hinzugekommen und habe die Polizisten ebenfalls körperlich angegriffen Letztlich konnten mithilfe der Unterstützung weiterer Kräfte beide Beschuldigten unter erheblichem Widerstand vorläufig festgenommen werden Einer der Beamten verletzte sich während des Einsatzes unter anderem an der Schulter und konnte seinen Dienst nicht mehr fortführen Die beiden Beschuldigten erwartet nun eine Strafanzeige wegen tätlichem Angriff sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte Die Polizei hat es in jüngster Zeit immer wieder mit Menschen in psychischen Ausnahmesituationen zu tun. Erst Anfang April hatte es in Bruchsal beim Friedhof einen großen Einsatz mit Spezialkräften gegeben. Damals wurde ein 44-jähriger Mann in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Fast jede Gemeinde wird mit einem „Spitznamen“ in Verbindung gebracht der im engen Zusammenhang mit der Ortsgeschichte steht Dies gilt auch für die Doppelgemeinde Karlsdorf-Neuthard Im Ortsteil Karlsdorf trifft man den „Bockweddel“ an dessen Skulptur vor dem Vereinsheim der Karlsdorfer Karnevals-Gesellschaft steht und die „Hergschwemmde“ Bei der Suche nach einem Spitznamen für Neuthard stößt man auf die „Kohlenbrenner“ Der Vorsitzende des Heimatvereins Karlsdorf und die Vorsitzende für die Heimatforschung in Neuthard präsentierten im Gespräch umfängliche Recherchen zur Geschichte der „Spitznamen“ Beiden Vereinen gehören insgesamt über 600 Mitglieder an Auch die beiden ortsansässigen Mundartdichter und Buchautoren Thomas Huber und Peter Krieger flankierten die Erkenntnisse der beiden Heimatvereine Weitere Expertisen kamen vom Gründungsmitglied der Neutharder Heimatforscher und dem ehemaligen Schuldekan Roland Hehl Bertram Fuchs verweist auf die große logistische Herausforderung bei der kompletten Umsiedlung von über 100 Familien mit 500 Angehörigen im Jahr 1813 von Alt-Dettenheim nach Altenbürg Nur mit Unterstützung einiger Gemeinden aus der Nachbarschaft gelang der Neustart Neben den freiwilligen und kostenlosen Fuhrdiensten dieser Gemeinden wurden darüber hinaus weitere Gemeinden zu „Fronfuhren“ herangezogen Mit ihrer Hände-Arbeit formten die ehemaligen Alt-Dettenheimer den heutigen Ortskern von Karlsdorf Gabriele Gieser nennt das 725-jährige Bestehen von Neuthard im Jahr 2006 Bei diesem Jubiläumsfest wurde nicht nur gefeiert sondern die Organisatoren würdigten im Festprogramm auch die historische Leistung der Neutharder bei der zwangsweisen Einquartierung von hunderten Soldaten aus den Kriegen von Napoleon Bonaparte im 18 Teilweise betrug der Anteil der Soldaten nahezu 50 Prozent an der Gesamtbevölkerung Bertram Fuchs und Gabriele Gieser verstehen ihre ehrenamtliche Aufgabe in der Heimatforschung auch als einen Beitrag zum Miteinander und Zusammenwachsen von Karlsdorf und Neuthard Um die Zukunft ihrer Gemeinde ist beiden nicht bange dass er stolz sei auf das Zusammengehörigkeitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger beider Ortsteile Dieser gemeinsame Nenner ist wohl eine Voraussetzung zur Lösung anstehender Probleme Das zeigt sich beispielsweise am beiderseitigen Widerstand gegen die geplante Güterschienentrasse welche den Ort auf Dauer zerschneiden würde Unabhängig hiervon haben sich Karlsdorf und Neuthard dennoch ihre jeweilige Geschichte und Identität bewahrt In seinem Buch „Wie de Karlsdörfer schwätzt“ gleichzeitig Ehrenvorsitzender des TSV Karlsdorf auf nahezu 300 Seiten den Karlsdörfer Eigenarten nach Insbesondere erklärt der Autor das Zustandekommen des Spitznamens „Bockweddel“ für Karlsdorf und verweist gerne an den zusätzlichen Spruch über seine Heimatgemeinde – „S’ gibt Schwarze „Bockweddel“ werden die Karlsdorfer genannt weil vor geraumer Zeit fast jede Karlsdorfer Familie einen Stall mit Ziegen (Geese) hinter ihrem Haus stehen hatte Aus dem Dialektspruch „Gesch ä mit ens Geesewädle (Ziegenweide) – unser Bock wädelt ä“ wurden im Laufe der Jahre die „Bockweddel“ wobei Mundartdichter Peter Krieger die Schreibweise „Bockwäddl“ favorisiert Im Jahr 1813 wurde der am Rhein gelegene Ort Alt-Dettenheim im Zuge der Rheinbegradigung hierher verlegt und in Karlsdorf umbenannt So kam der zweite Spitzname „Hergschwemmde“ für die neuen Mitbewohner zustande Der Karlsdorfer Mundartdichter Thomas Huber erinnert an die schwierige Anfangszeit für die vor über 200 Jahren aus Dettenheim nach Karlsdorf umgesiedelten Neubürger die zunächst von den benachbarten Neuthardern nachvollziehbar mit etwas Argwohn empfangen wurden der sich auch ziemlich lange halten sollte Das verschärfte sich noch angesichts der Tatsache dass viele ehemalige Dettenheimer hier zwar ohne nennenswerten Besitz und Eigentum als „Hergschwemmde“ mit einem Neustart ins Leben starten mussten jedoch schrittweise angesehene Berufe und verantwortungsvolle Posten etwa bei der Bahn oder bei Behörden übernahmen Gründungsmitglied der Heimatforschung in Neuthard und ehemaliger Schuldekan hat eine nachvollziehbare Erklärung für den möglichen Spitznamen „Kohlenbrenner“ für Neuthard parat Er verweist auf die in früheren Jahrhunderten betriebene Köhlerei im Ort die laut einer Sage auf einen Köhler namens Nythart zurückgeht Dazu passen auch die Aufzeichnungen des früheren Neutharder Pfarrers und Heimatforschers Heinrich Lang Er beschreibt in seiner „Chronik von Neuthard“ die Geschichte und Bedeutung der örtlichen Köhlerei welche für den Neutharder Spitznamen „Kohlenbrenner“ verantwortlich zeichnet Letzter Köhler war der 1761 verstorbene Joseph Münch vom Hahnenhof und Stammvater der Neutharder Münch-Sippe Mit den jeweiligen Spitznamen haben Karlsdorf und Neuthard wohl Alleinstellungsmerkmale die für die unterschiedliche Identität beider Ortsteile charakteristisch sind Magdalena Schauer-Vidacic und ihre älteren Brüder Es wird ein besonderes Fest: 40 Jahre ist es her dass die Geschwister mit ihren Eltern nach Deutschland gekommen sind dass Vater und Mutter den Jahrestag nicht miterleben können „In Gedanken sind sie bei uns und wir bei Ihnen“ „Wir sind mit großen Erwartungen aus Rumänien ausgereist erinnert sich Stefan Schauer: „Zuhause herrschte Diktatur die Lebensmittel waren rationiert.“ Sprit sei knapp gewesen wir haben zweimal im Jahr ein Schwein geschlachtet Wir hatten zwei Pkw.“ Stefan Schauer sagt klipp und klar: „Uns fehlte nur die nicht vorhandene Freiheit.“ „Die deutsche Bevölkerung war in der Minderheit Unser Großvater war nach Russland verschleppt worden und ist niemals zurückgekommen“ als die Partei über allem stand.“ Ihre Vorfahren waren im 17 In den 1980er Jahren verstärkte sich der Wunsch 1981 war der Vater zu Besuch in Westdeutschland dort zu bleiben und die Familie nachzuholen Ihre Brüder hätten den Weg über die „Grüne Grenze“ gesucht und seien ebenfalls zurückgekehrt „Und an Weihnachten 1984 sind wir in der Nacht mit dem Zug mit vielen anderen in Nürnberg angekommen.“ Die Brüder fügen hinzu: „Nürnberg war unser größtes Weihnachtsgeschenk.“ Freunde hätten sie dort schon erwartet Übergangsweise wohnten sie in Nürnberg und Rastatt dann in Philippsburg und kamen von dort nach Helmsheim und Karlsdorf Magdalena mit zwei fast erwachsenen Töchtern und Stefan mit zwei erwachsenen Söhnen wohnen noch dort im Elternhaus Anton lebt mit Familie und zwei erwachsenen Töchtern in Bruchsal erzählen die Drei: „Wir hatten die beste Voraussetzung Wir haben Deutsch gesprochen und die deutsche Schule besucht.“ Magdalena Schauer-Vidacic war damals elf und noch schulpflichtig Sie hat an der Albert-Schweitzer-Realschule in Bruchsal ihren Abschluss gemacht Es folgte eine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Volksbank Stutensee-Hardt Seit 26 Jahren arbeitet sie im erlernten Beruf Den Arbeitgeber hat sie zwischenzeitlich gewechselt Ihre Brüder haben in der alten Heimat Schule und Berufsausbildung abgeschlossen der in Deutschland bald eine Anstellung als Elektriker gefunden hat Sein Bruder Anton hat Kfz-Elektriker gelernt und arbeitete als Maschinenführer in einer Glastechnikfabrik in Bretten „Später habe ich als Elektroniker zur SEW gewechselt Dort bin ich noch.“ Die Arbeit habe dazu beigetragen dass sie sehr bald in ihrer neuen Umgebung heimisch waren Offenheit und Herzlichkeit seien wichtig gewesen Im Großen und Ganzen haben wir alles richtig gemacht“ Nicht nur die Arbeit habe die Integration erleichtert Sie haben Fußball gespielt und in der Stadtkapelle Philippsburg musiziert Kontakt zur alten Heimat hätten sie gehalten: Die Ferien haben sie in Rumänien verbracht Ihre Eltern sind bis 2015 regelmäßig dorthin gefahren Am Ende ging es ganz schnell: Nachdem sich der Abbruchbagger zwei Stunden lang am Kirchturm abgearbeitet hatte kippte das Bauwerk am vergangenen Mittwochmittag um 13.10 Uhr binnen Sekunden planmäßig um Damit ist die evangelische Friedenskirche in Karlsdorf endgültig Geschichte als würde sich der letzte noch stehende Teil der Kirche mit aller Kraft gegen den Abriss wehren Dieser ist ein Zeichen für zweierlei: zum einen Wehmut und schmerzhaften Abschied Aber auch Zuversicht und Hoffnung auf Neues Der Abriss der Kirche mit ihrem rund 20 Meter hohen weißen Kirchturm in der Schönbornstraße war schon länger besiegelt Anstelle des Sakralbaus sollen dort 28 altersgerechte Wohnungen entstehen (wir berichteten) Das im Jahr 1963 eingeweihte Gotteshaus wurde auf Beschluss der Kirchengemeinde schweren Herzens aufgegeben Wirtschaftliche und organisatorische Zwänge sprachen dafür Dennoch: Leicht war dieser Prozess der Veränderung für alle Beteiligten sicher nicht War die Friedenskirche doch seit ihrer Einweihung am 3 Juli 2022 für lange Zeit ein Ort des Glaubens und der Begegnung für die rund 1.700 evangelischen Christen in Karlsdorf-Neuthard dass die Friedenskirche in Karlsdorf für 60 Jahre unser Zuhause sein durfte und sind traurig dass diese Ära nun zu Ende geht und wir loslassen müssen“ hieß es damals im Sommer 2022 in einer Pressemitteilung der Kirchengemeinde es war gewiss im Vorfeld ein schwieriger Prozess für die Kirchengemeinde Karlsdorf-Neuthard-Forst in den auch der Evangelische Oberkirchenrat eingebunden war“ berichtet der heute für die Gemeinde zuständige Pfarrer Achim Schowalter von der Bruchsaler Paul Gerhard Gemeinde Auch wenn er seinerzeit nicht beteiligt war wie schwer allen Beteiligten trotz sorgfältiger und verantwortungsvoller Abwägung die Entscheidung wohl gefallen sein muss Wenn auch die Vergangenheit manche Wunden hinterließ und der Abschied von der Friedenskirche mit dem jetzt vollzogenen Abriss nun auch äußerlich sichtbar ein endgültiger ist: Die evangelische Kirchengemeinde blickt dennoch hoffnungsvoll in die Zukunft Das Epiphanias-Gemeindehaus in Neuthard wird seit zwei Jahren grundsaniert Das Außengelände ist bereits neu angelegt und die Sanierung des Kellergeschosses mit ansprechenden Gruppenräumen ist weitgehend abgeschlossen Unbekannte sind am Donnerstagabend in ein Wohnhaus im Kieselschorren in Karlsdorf eingebrochen sind die Einbrecher in der Zeit zwischen 17.45 und 20 Uhr in das Haus eingedrungen Die Täter hebelten eine Terrassentür auf und sind schließlich auf diesem Weg ins Wohnhaus eingebrochen Anschließend durchsuchten die Unbekannten die Zimmer des Wohnhauses und nahmen dabei Bargeld an sich die Hinweise zum Einbruch oder zu den Tätern liefern können sich mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Das Ergebnis der der Bundestagswahl in Karlsdorf-Neuthard steht fest Die CDU hat bei der Bundestagswahl 2025 in Karlsdorf-Neuthard die meisten Stimmen geholt Das ergibt das vorläufige amtliche Endergebnis In diesem Beitrag berichten wir die Stimmenanteile für die angetretenen Parteien und Direktkandidaten sowie die Wahlbeteiligung - und ordnen das Ergebnis im Vergleich mit anderen Gemeinden ein In Karlsdorf-Neuthard hat am Sonntag die CDU mit 37,4 Prozent die meisten Zweitstimmen geholt Das Schaubild zeigt die Zweitstimmenanteile in Karlsdorf-Neuthard: Die stärkste Kraft bleibt bei der vorgezogenen Neuwahl im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 gleich Damals holte die CDU die meisten Stimmen (29,9 Prozent) Die im November aufgelöste Ampelkoalition aus SPD Grünen und FDP kam 2021 auf 48,5 Prozent Die größten Gewinne bei den Zweitstimmen kann die AfD für sich verbuchen: Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 stieg ihr Zweitstimmenergebnis um 10,6 Prozentpunkte Ebenfalls dazugewonnen hat die CDU mit plus 7,6 Prozentpunkten Die größten Verluste hat die FDP eingefahren - mit minus 9,9 Prozentpunkten Das BSW tritt bei der aktuellen Wahl erstmals für den Bundestag an und erreicht aus dem Stand 3,3 Prozent Das Schaubild zeigt alle Gewinne und Verluste verglichen mit dem Wahlergebnis 2021 in Karlsdorf-Neuthard: !function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r Die meisten Erststimmen erhielt Olav Gutting für die CDU (42,9 Prozent) vor Tobias Dammert von der AfD (21,0 Prozent). Wer eine Chance auf ein Direktmandat erhält, wird allerdings über das Ergebnis im gesamten Wahlkreis bestimmt - das finden Sie hier Die Wahlbeteiligung in Karlsdorf-Neuthard lag am Sonntag bei 86,5 Prozent Verglichen mit der letzten Bundestagswahl 2021 ist die Wahlbeteiligung in Karlsdorf-Neuthard gestiegen Im Landesschnitt waren es damals 77,8 Prozent Bei früheren Bundestagswahlen war Karlsdorf-Neuthard für die CDU eine sichere Bank wie die Entwicklung seit der Bundestagswahl 2013 zeigt: Wie ungewöhnlich ist das Wahlergebnis in Karlsdorf-Neuthard vergleichen wir das Ergebnis in Karlsdorf-Neuthard mit dem in ganz Baden-Württemberg Wie auf einer Perlenkette reihen wir die Zweitstimmenergebnisse der Parteien in allen Gemeinden auf und zeigen so die Spannweite - je weiter rechts sich ein Punkt befindet Das Schaubild zeigt das Abschneiden der Ampelparteien jeder Punkt steht für eine Gemeinde: Im Landesvergleich am ungewöhnlichsten ist das Abschneiden der CDU in Karlsdorf-Neuthard In ganz Baden-Württemberg kam die Partei auf 31,6 Prozent der Stimmen in Karlsdorf-Neuthard waren es 37,4 Prozent Großstädte wählen oft anders als Dörfer, urbane Regionen anders als ländliche In Baden-Württemberg gibt es 344 Gemeinden die ähnlich groß und ähnlich städtisch gelegen sind Verglichen mit ihnen ist das Wahlergebnis in Karlsdorf-Neuthard außergewöhnlich Im folgenden Schaubild vergleichen wir Karlsdorf-Neuthard ausschließlich mit diesen ähnlichen Gemeinden in Baden-Württemberg Etwas geringer ist der Stimmenanteil der Grünen Den vergleichsweise größten Erfolg gab es für die CDU Im Wahlkreis Bruchsal – Schwetzingen wurde Olav Gutting mit 36,1 Prozent Erststimmenanteil direkt in den Bundestag gewählt In Karlsdorf-Neuthard war der Stimmenanteil deutlich größer mit 42,9 Prozent Wie haben die anderen Wahlkreise und Gemeinden in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl abgestimmt Geben Sie die gewünschte Gemeinde oder den gewünschten Wahlkreis in das folgende Suchfeld ein Unsere vollständige Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier Weil bei der Bundestagswahl in diesem Jahr 29 Parteien und Listen in ganz Deutschland antreten fassen wir für eine bessere Übersichtlichkeit in unseren Grafiken die kleinsten Parteien zu Sonstigen zusammen Automatisiert Wir berichten die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für alle Gemeinden und Wahlkreise in Baden-Württemberg und ordnen sie detailliert ein. Alles zu unseren Quellen und unserer Methodik lesen Sie hier Die Gerüchteküche um eine mögliche Kandidatur von Sven Weigt Bürgermeister der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard für das Amt des Oberbürgermeisters in Bruchsal brodelt In einem aktuellen Statement nimmt Weigt Stellung – ohne sich jedoch festzulegen dass ich nicht über eine Bewerbung nachdenke wenn ich seit geraumer Zeit von engagierten Persönlichkeiten aus der Stadt darauf angesprochen werde“ Er betont seine langjährige Tätigkeit in bedeutenden Gremien auf Kreisebene sowie die enge Verbundenheit mit Bruchsal: „Die Stadt ist Teil meiner Heimat und meiner Familie.“ Dass die amtierende Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick nicht erneut kandidieren wird Eine Entscheidung über eine eigene Kandidatur kündigte er für die kommenden Wochen an Sven Weigt hatte sich bereits bei der letzten OB-Wahl in Karlsruhe um das Spitzenamt beworben unterlag dort aber Amtsinhaber Frank Mentrup Ich hoffe er tritt an und macht wieder Politik für die Bürgerinnen und Bürger und nicht nur für das eigene Klientel Was die Stadt jetzt dringend benötigt ist ein Bürgermeister der sich tatsächlich um die Belange der Stadt und ihrer eingesessenen Einwohner kümmert Wieder brauchen wir einen Ausbau zur Pseudo-Metropole noch die Ansiedlung von hoch riskanten Prestigeprojekten die dann innerhalb kürzester Zeit wieder davon schweben Die bisherige Oberbürgermeisterin machte er den Eindruck als wollte sie sich selbst ein Denkmal schaffen bzw sich für höhere Würden empfehlen Die Industrieansiedlungen sowie die Bahnstadt deren Planung meiner Meinung nach daneben gegangen ist da hierdurch in keiner Form bezahlbarer Wohnraum geschaffen wurde Quadratmeterpreise für Mieten von teilweise 15 € den Quadratmeter sind sicherlich großstadtwürdig aber nichts für Bruchsal Immerhin hat sie es geschafft dass ich hunderte Akademiker und gut verdienende hier niedergelassen haben Ob dies gut für den Charakter und Identität der Stadt ist Andere Orten haben es schon hinter sich: Nach Bad Schönborn Ubstadt-Weiher und Münzesheim ist nun auch der Polizeiposten in Karlsdorf-Neuthard geschlossen Im Fall von Karlsdorf-Neuthard sind es bauliche Mängel wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums auf Anfrage dieser Redaktion bestätigt Konkret befindet sich Feuchtigkeit in der Raumluft Die Räume können deshalb bis auf Weiteres nicht weiter genutzt werden woher die Feuchtigkeit kommt und dann entsprechende Maßnahmen ergreifen“ Die Räume müssten nun gereinigt werden und dann könnten die Beamten ihren Posten wieder beziehen Perspektivisch werde der Posten ohnehin in modernere und größere Räume umziehen Die sechs Polizisten und Polizistinnen des Postens sind derweil in Bruchsal untergekommen sagt der Polizeisprecher „für die Bevölkerung ändert sich insofern nichts.“ Telefonisch ist der Polizeiposten in Karlsdorf-Neuthard nach wie vor rund um die Uhr erreichbar „Die Telefone wurden umgestellt und so ändert sich auch da nichts“ Mai mit „Papis Pumpels“ in der Altenbürghalle  Aus Anlass ihres 50-jährigen Jubiläums lädt die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard zu einer großen Schlagerparty in die Altenbürghalle ein Mai soll die bekannte Stimmungsband „Papis Pumpels“ ab 20 Uhr einen stimmungsvollen Auftakt für das Jubiläums-Wochenende setzen „Die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard möchte  mit vielen Gästen – gerne im Outfit der 1970er-Jahre – eine tolle Geburtstagsparty mit viel Freude und guter Laune feiern“ Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf beim Bürgerbüro der Gemeinde am Mühlenplatz „Was ziehe ich nur zur Fastnacht an?“ – das dürften sich begeisterte Anhänger der fünften Jahreszeit wohl vor Beginn der närrischen Zeit fragen haben sich die Mädchen und Jungen der Eulenklasse in der Untergrombacher Grundschule bereits entschieden Die siebenjährige Natalie zum Beispiel geht als Wednesday Dabei handelt es sich um die Hauptdarstellerin einer etwas gruseligen Fernsehserie geflochtene Zöpfe und eine schwarze Schuluniform“ Ihr Mitschüler Leon geht an Fastnacht als Zauberer Harry Potter Dazu hat er sich mit seinen Eltern erst vor einer Woche die passende rotgelbe Krawatte und die typische runde Brille gekauft Wer sein bisheriges Fastnachtskostüm aber lieber gegen ein anderes eintauschen will dem bot sich bei der „Tauschbar“ in Karlsdorf Gelegenheit dazu In der Bibliothek ging alles über die sieben Tische und Garderobenstangen aber zur Fastnacht noch gut getragen werden kann Unter den Stöbernden ist etwa die 25-jährige Alina aus Karlsruhe „Schön kuschelig und warm muss meine Verkleidung sein“ dazu gerne praktisch und gerne ein Einteiler Seit sieben Jahren ist sie immer als Drache verkleidet Dieses Jahr möchte sie sich aber endlich von der „Jugendsünde“ trennen und lieber eine Giraffe oder ein Zebra werden Auch die siebenjährige Smilla hat sich mit Oma Marion unter die Besucher gemischt: „Ich weiß noch nicht ganz genau Stattdessen entscheidet sie sich für ein buntes Zauberinnenkleid und das Spanierinnenkostüm findet sie auch hübsch fünf Euro darf der Einkauf insgesamt kosten Ebenfalls bei der Tauschbar sind Sigrid und Alexandra aus Neuthard am Stöbern sondern wollen sich mehr oder weniger inspirieren lassen Das Oberteil eines Dirndls weckt sogleich das Interesse vier oder fünf Euro wären dafür schon okay Am Nachbarstand gibt es ein Flowerpowerteil Alexandra stellt sich ähnlich auf: Ein Abba-Kleid soll es sein Am Stand von Nicole Reineck aus Karlsdorf gibt es nicht nur Buntes zum Anziehen „Ich möchte meinen privaten Fundus etwas leeren“ kann man noch lange schwarze Handschuhe und eine schicke Feder-Boa im Haar Die Kombi ist auch gut für eine Mottoparty geeignet“ Der Fastnachtslook ist diesmal eigentlich genauso wie immer Auch wenn kein Trend beim Verkleidungsmotto auszumachen ist Denn eines vereint alle Narren: die Sehnsucht nach einer glückseligen Fastnacht um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Altenb�rghalle Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard schreibt gerade ihr eigenes Olympisches Sommermärchen Dort gibt es zwei Wochen lang Sportangebote satt für alle Karlsdorf-Neuthard (Kreis Karlsruhe) hat sich gerade in ein Olympisches Dorf verwandelt Unter dem Motto "Olympisches Sommermärchen" gibt es viele Angebote für alle - von Schwimmen über Radfahren Boxen oder Tennis bis hin zu Fitness mit dem Kinderwagen Begonnen hat alles mit einer Äußerung von Frankreichs Präsidenten Emanuel Macron im Fernsehen Er wollte mithilfe der Olympischen Spiele Sport und Bewegung ins Bewusstsein der französischen Bevölkerung rücken Das sah Jennifer More in Karlsdorf-Neuthard und die Idee von einem eigenen Olympischen Sommermärchen war geboren Kurzentschlossen hat Jennifer More zum Telefon gegriffen und Bürgermeister Sven Weigt angerufen Und der hatte nicht lange überlegt und war dabei statt nur vor dem Fernseher zu sitzen und beim Sport zuzuschauen Man spüre bei den Angeboten die Begeisterung für die Olympischen Spiele ich setze mich nicht vor den Fernseher und mache selbst was Im nächsten Schritt sollten möglichst viele Menschen in Karlsdorf-Neuthard mobilisiert werden Die olympische Stimmung sollte in die Gemeinde gebracht werden wie können wir eine ganze Gemeinde mobilisieren Jennifer More hat kurzerhand ehemalige Sportstars angeschrieben - wie zum Beispiel Tennisspielerin Anke Huber Die haben wiederum Videobotschaften geschickt Schon in den ersten Tagen sind mehr als 200 Sportbegeisterte zu den Kursen gekommen Beim Yoga auf dem Rasen im Stadion war besonders viel los Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind begeistert von der Idee das motiviert mich tatsächlich ein bisschen Sport zu machen Wie bei den Olympischen Spielen in Paris hat es auch in Karlsdorf-Neuthard eine Eröffnungsfeier gegeben Dort wurde am vergangenen Freitag auf die anstehenden zwei Wochen eingestimmt Die Aktion mit Sport- und Bewegungsangeboten läuft noch bis zum 11 Dann endet das Olympische Sommermärchen in Karlsdorf-Neuthard mit einem Abschlussfest Für Markus Kreisel gab es in den vergangenen Tagen einiges zu tun Erstmals unter seiner Führung wird an diesem Wochenende das Faustballturnier des TSV Karlsdorf auf dem Feld im Altenbürgstadion stattfinden In der Vergangenheit hatte Faustball-Abteilungsleiter Edgar Habitzreither die Federführung für die Traditionsveranstaltung. Ende März hat der 71-Jährige aber sein Amt offiziell niedergelegt. 50 Jahre hatte er die Position inne und das Turnier 1979 initiiert Kreisel wurde aber nicht ins kalte Wasser geworfen Seit Anfang des Jahres hat er sich bereits in die Faustballabteilung eingearbeitet „Das Turnier wird von mehreren Schultern gestemmt“ Mit sechs Jahren ist er durch seine große Schwester zum Faustball beim TSV Karlsdorf gekommen muss cool sein und ich fand es direkt cool“ „Ich mag vor allem die familiäre Atmosphäre sagt der in Bruchsal wohnhafte neue Faustball-Abteilungsleiter In der ersten Mannschaft des TSV zählt er als Spieler längst zu den Leistungsträgern und ist weiterhin als Jugendtrainer aktiv sei das Interesse für die Position sofort geweckt gewesen Mittlerweile hat er auch eine Fortbildung zum Vereinsmanager angefangen denn der Verein ist laut ihm gefestigt und wurde unter Habitzreither für die Zukunft vorbereitet Weiter an den Strukturen arbeiten und noch mehr Leute aus der Abteilung in den Verein einbinden Die Vorfreude bei ihm auf das Turnier ist groß Längst zählt es als Standortbestimmung für viele Mannschaften auf dem Feld Kreisel kann sich dabei über einen Teilnehmerrekord freuen Rund 90 Teams haben sich für die verschiedenen Wettbewerbe angemeldet Lediglich bei den Männern A hätte sich der Faustball-Abteilungsleiter ein größeres Feld gewünscht Dennoch sind auch hier einige Erstligisten vertreten Erfreut ist er über die zahlreichen Mannschaften in der Jugend Los geht es an diesem Samstag (ab 9.30 Uhr) mit dem Turnier der Männer B Im Teilnehmerfeld befindet sich auch Titelverteidiger TV Hohenklingen Der TSV Karlsdorf wird laut Kreisel mit einer Mischung aus der U14 und U16 antreten Um 14.30 steht dann das Turnier der Frauen an Für die Faustballerinnen des TSV Calw dürfte die Titelverteidigung nicht einfach werden Schließlich hat der deutsche Meister TSV Dennach gemeldet Die „Pink Ladies“ hatten Mitte Februar ihren Fluch bei deutschen Meisterschaften beendet und sich wieder einen nationalen Titel geholt Auf internationaler Ebene glückte Anfang des Jahres der Triumph beim Champions Cup und im vergangenen Jahr bei der Klub-Weltmeisterschaft Gegen 16.30 Uhr werden dann die Ortsvereine um den begehrten Pokal spielen An diesem Sonntag (ab 10 Uhr) kämpfen die Männer A um den Titel In der DSG DJK Froschberg aus Linz in Österreich und SVD Diepoldsau aus dem schweizerischen Kanton St Gallen nehmen zwei Teams aus dem Ausland teil Die Froschberger werden noch eine gute Erinnerung an das Geläuf in Karlsdorf haben Im vergangenen Jahr nahmen sie als erstes internationales Team die Trophäe mit in die Heimat Zudem zählen einige Erstligisten wie der TV Käfertal oder TV Waldrennach zu den Teilnehmern „Gegen die Bundesligateams wird es schon schwierig Wir peilen einen Platz unter den ersten zehn Teams an“ Während die Hauptturniere im Freien stattfinden U10 und U12 (ab 10 Uhr) in beiden Hallen im Altenbürgzentrum um den Baden-Cup Zu einem Verkehrsunfall, bei welchem sich ein 84-jähriger Fußgänger schwer verletzte, ist es am Montagnachmittag in Karlsdorf-Neuthard gekommen. Wie die Polizei mitteilte ereignete sich der Vorfall gegen 16.30 Uhr in der Amalienstraße Der 84-Jährige war zu Fuß in der Amalienstraße unterwegs als er im Bereich eines Zebrastreifens von einer 86-jährigen Autofahrerin angefahren wurde Dabei schlug der Fußgänger mit dem Kopf auf die Windschutzscheibe des Autos auf Daraufhin wurde er auf die Straße geschleudert und blieb dort kurzzeitig liegen Bei dem Unfall verletzte sich der 84-Jährige schwer und musste in einem Krankenhaus weiter behandelt werden sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen Zwei Fahrzeuge prallen an Kreuzung der B35 am Autohof Karlsdorf-Neuthard zusammen – drei Personen werden verletzt – lange Staus im Feierabendverkehr durch Rettungs- und Bergungsarbeiten Feuerwehr und Rettungskräfte im Einsatz – Polizei hat Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen Zum Download unseres Materials bitte anmelden: personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern Ihre Präferenzen zu speichern und die für Sie relevanten Inhalte und Werbeanzeigen bereitzustellen Diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert Sie können einige oder alle dieser Cookies aktivieren oder deaktivieren aber die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann Ihre Browser-Erfahrung beeinträchtigen Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren ER24 Kundenportal – Zum Download unseres Materials bitte anmelden Sie haben noch keinen Zugang oder sind noch kein Kunde bei uns Dann setzen Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung Beim letzten Gemeindederby wurde Alexander Geißler zum gefeierten Torschützen Kurz vor Schluss traf der Mittelfeldspieler zum 1:1-Ausgleich des FC Karlsdorf gegen den FV Neuthard Der FVN hat einen einjährigen Ausflug in die Fußball-Landesliga hinter sich Karlsdorf verpasste damals den Aufstieg in der Relegation Aktuell muss die Mannschaft um Spielertrainer Maximilian Löchner in der Kreisliga sogar eher mit dem Thema Abstiegskampf beschäftigen Der trägt statt dem grünen nun das rote Trikot des Nachbarn Und so kommt es an diesem Sonntag (14.30 Uhr) zu einem ganz besonderen Wiedersehen „Man freut sich natürlich riesig auf das Spiel“ „Für mich persönlich sind die Derbys die wichtigsten Spiele der Saison Man merkt es auch in der Woche vor dem Spiel im Training Jeder gibt 110 Prozent und fiebert auf den Tag hin.“ Allein aufgrund der Tabellensituation – Neuthard reist als Zweiter zum elftplatzierten FC Karlsdorf – sollten die Rollen eigentlich klar verteilt sein Doch Spielertrainer Maximilian Löchner sieht es nicht ganz so deutlich: „So ein Derby hat bekanntermaßen seine eigenen Gesetze Man kann es mit einem Pokalspiel vergleichen“ dass seine Mannschaft in dieser Saison bislang klar hinter den eigenen Erwartungen zurückgeblieben ist „Zurzeit lassen wir uns schnell durch Kleinigkeiten aus der Bahn werfen dass wir eigentlich gegen jeden Gegner bestehen können.“ Dennoch verliert der Spielertrainer die Tabelle nicht aus den Augen Zwei Punkte Vorsprung hat Karlsdorf derzeit auf einen Abstiegsplatz „Wir haben nur zwölf Punkte geholt und sind damit im Abstiegskampf drin.“ Für Löchner hat das Duell mit dem Gemeindenachbar ebenfalls aus persönlicher Sicht einen besonderen Stellenwert: „Ich bin gebürtiger Neutharder habe meine sportliche Heimat aber längst in Karlsdorf gefunden.“ Auch wenn ein Wechsel wie zuletzt von Geißler immer für Aufmerksamkeit sorgt die bereits die Trikots von Karlsdorf und Neuthard getragen haben beispielsweise auch FC-Torjäger Mario Peekes und Kapitän Julian Becker „Die Spieler beider Mannschaften sind untereinander überwiegend auch befreundet“ Statt sich über den Wechsel Geißlers zu ärgern zeigt der Karlsdorfer Spielertrainer daher Verständnis: „Manchmal möchte man sich einfach verändern Und da er gerne hier in der Gemeinde bleiben wollte In Neuthard gelang Geißler dann auch direkt der Sprung zum Stammspieler und er darf mit seinem neuen Verein vom direkten Wiederaufstieg träumen meint der 24-Jährige angesichts von zwölf Punkten Rückstand auf den SV Kickers Büchig macht er klar: „Alles andere als die drei Punkte zählen für uns am Wochenende nicht.“ Immerhin kommt es dann im letzten Spiel des Kalenderjahres noch zum Kräftemessen mit Büchig Geißler: „Diese beiden Spiele sind vielleicht wegweisend.“ Und auch wenn der 24-Jährige sich in Neuthard sichtlich wohlfühlt hat er immer einen Blick auf seinen Ex-Verein Karlsdorf hat immer einen Platz in meinem Herzen.“ Und trotz aller Verbundenheit gibt Geißler lachend zu: „Natürlich stichelt man aktuell gegeneinander und freut sich auf Sonntag die kann sich dann auch noch eine Weile etwas vom anderen anhören Das ist das Highlightspiel der Saison und das will man unter keinen Umständen verlieren.“ Es wäre ein guter Zeitpunkt für Geißlers zweiten Saisontreffer Einst war die Halle eine der größten Diskotheken Deutschlands direkt an der gleichnamigen Autobahn gelegen Doch nur wer von dem verheerenden Feuer weiß sieht noch wenige Brandspuren an der Gebäudehülle April wurde die Eventlocation durch Flammen fast zerstört Schon seit einigen Jahren war die Halle im Karlsdorf-Neutharder Industriegebiet Im Ochsenstall das Diva Eventhouse der hauptsächlich für türkische Hochzeiten und andere Veranstaltungen angemietet werden konnte Doch was hat die Flammen in der Halle ausgelöst Die Ermittlungen der Kriminalpolizei sind auch Monate später noch nicht abgeschlossen erklärt ein Sprecher der Staatsanwaltschaft auf Nachfrage dieser Redaktion Schon in der Brandnacht war ein Polizeihubschrauber im Einsatz der nach mutmaßlichen Brandstiftern gesucht haben soll Nach BNN-Informationen soll eine Überwachungskamera eines Nebengebäudes in der Nacht eine maskierte Person gefilmt haben Dazu konnte die Staatsanwaltschaft keine Auskunft geben Man rechne aber in wenigen Wochen mit einem Ergebnis Zuletzt waren Polizei und Staatsanwaltschaft von einem massiven Schaden von 2,5 Millionen Euro ausgegangen Ein Kontakt zu den bisherigen Betreibern mit der Redaktion kam bislang nicht zustande Offenbar soll es wohl zwischen ihm und dem Eigentümer der Halle seit Jahren gerichtliche Auseinandersetzungen gegeben haben Auch eine mögliche Räumungsklage steht im Raum Riesige Rauchwolken hatten sich über das ganze Gebiet gelegt 140 Feuerwehrleute kämpften über Stunden gegen die Flammen Heute sind die vielen kaputten Fensterscheiben entlang der Halle mit Sperrholz vernagelt Eine Spedition nutzt den riesigen Parkplatz nebenan das weiß man auch im Karlsdorf-Neutharder Rathaus nicht und es gab derzeit keine Veranlassung für uns da es sich um ein privates Gelände handelt.“ Das sagt Karlsdorf-Neuthards Hauptamtsleiter Frank Erthal auf Nachfrage Die Zukunft der Halle wird wohl auch davon abhängig sein wie die Sachverständigen der Versicherung den Schaden einschätzen Ein Verkehrsunfall hat sich am Freitag gegen 16.30 Uhr im Kreisverkehr Hauptstraße / Kirchstraße im Ortsteil Neuthard ereignet fuhr ein 61-jähriger Fahrer eines weißen Mercedes-Benz in den Kreisverkehr ein und übersah dabei einen 64-jährigen Motorradfahrer lenkte der Motorradfahrer sein Fahrzeug nach links auf die Verkehrsinsel sodass er im Krankenhaus behandelt werden musste Sein siebenjähriger Beifahrer blieb unverletzt Die Polizei Bruchsal hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 07251 726 0 zu melden Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten Die Daten werden für die Dauer Ihrer Sitzung ohne Bezug auf Ihre Person in Ihrem Browser gespeichert Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten können wir Informationen über Sie speichern Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben Der Karlsdorf-Neutharder Bürgermeister will Oberbürgermeister in Bruchsal werden Am Freitag hat Weigt (CDU) seine Kandidatur offiziell erklärt und damit bestätigt „Ich fühle mich reif für solch einen Schritt“ An diesem Freitag wollte er noch seine Kollegen im Rathaus und den Karlsdorf-Neutharder Gemeinderat über seine Entscheidung informieren Unterstützt wird er von CDU und Freien Wählern aus Bruchsal Das gaben die beiden Parteien ebenfalls am Freitag bekannt Am 13. Juli hat Bruchsal die Wahl. Amtsinhaberin Cornelia Petzold-Schick (Grüne) hatte vor wenigen Tagen verkündet, nach zwei Amtsperioden nicht mehr kandidieren zu wollen „Mir ist Karlsdorf-Neuthard ans Herz gewachsen“ Nun reize ihn aber die mögliche neue Aufgabe in einer Großen Kreisstadt und einem Mittelzentrum wie Bruchsal In Karlsdorf-Neuthard ist er mittlerweile in seiner dritten Amtszeit und im 18 2020 hatte er es auch als OB in Karlsruhe versucht unterlag aber dem dortigen Amtsinhaber Frank Mentrup (SPD) ist dort Fraktionsvorsitzender und Stellvertreter des Landrats In einer Pressemitteilung teilt der Verwaltungswirt mit dass er die Bruchsaler Stadtverwaltung mit seiner umfangreichen Verwaltungserfahrung effizient und zielorientiert aufstellen wolle Bruchsal als Mittelzentrum stark nach außen vertreten und neue Impulse für die Zukunft Bruchsals setzen wolle „Ich setze dabei auf nachhaltige Konzepte statt kurzfristigen Aktionismus und auf ein starkes Team aus Gemeinderat Unternehmen und vor allem Einwohnerinnen und Einwohnern“ will aber im Wahlkampf eine breite Mehrheit hinter sich versammeln „Ich bekenne mich zu meiner politischen Heimat und den damit verbundenen Werten handle aber stets überparteilich und unabhängig Mir geht es um die Entwicklung und die Zukunftsfähigkeit der Stadt Bruchsal und damit verbunden die Zukunft der Region“ Seine Unterstützer von CDU und Freien Wählern sehen in ihm einen „erfahrenen und besonnenen“ Kandidaten steht mit seinen 53 Jahren für zwei Amtsperioden zur Verfügung seinen Wertevorstellungen und seiner Erfahrung halten wir ihn für Bruchsal für eine ideale Besetzung um gemeinsam mit den Bruchsalerinnen und Bruchsalern dem Gemeinderat und der Verwaltung unsere Stadt in eine erfolgreiche Zukunft zu führen“ Vater dreier Kinder und auch sportlich aktiv Bis zur Wahl wolle er mit vielen Menschen sprechen sich in allen Stadtteilen vorstellen und sich intensiv informieren Weigt ist damit der erste Kandidat, der sich aus der Deckung wagt. Die Bewerbungsfrist beginnt am 26. April um 0 Uhr. Weitere Infos zum Kandidaten finden sich auf seiner Wahlkampf-Seite. Ein gerapptes Lied sichert vier Jugendlichen aus der Seelsorgeeinheit Karlsdorf-Neuthard-Büchenau (SE Kanebü) den Zugang zur Neujahrsmesse mit Papst Franziskus in Rom Diese Entscheidung haben der Bund der Katholischen Jugend (BDKJ) und die Abteilung Jugendpastoral im Erzbischöflichen Seelsorgeamt in Freiburg bekannt gegeben Der Beitrag von Nele und Lenny Leicht sowie Lara und Dylan Gerstner wurde unter starker Konkurrenz aus der gesamten Diözese zum Sieger gekürt Auf ihrem gut zweieinhalbminütigen Videoclip stellen sich die beiden Geschwisterpaare Messdiener und Sternsinger aus der Karlsdorfer Pfarrei St Jakobus in ihren Sternsinger-Gewändern vor woran sich ein in der Pfarrkirche aufgenommener Rap anschließt Die Sternsinger aus Karlsdorf freu´n sich schon unser Stern führt uns dieses Jahr nach Rom so sangen und tanzten sich die vier offenkundig in die Herzen der Organisatoren Den Text verfasst und die Melodie ausgesucht hat Carolin Mezger pastorale Mitarbeiterin der Seelsorgeeinheit Die Choreografie übernahmen Nele Leicht und Lara Gerstner und die Aufnahme Schnitt und Abmischung Kevin Weschenfelder „Die Bewerbung aus der Seelsorgeeinheit Karlsdorf-Neuthard-Büchenau hat sich durch Kreativität und Einfallsreichtum von den anderen abgehoben“ Die Sternsinger hätten in ihrem eingereichten Video sowohl ihren Einsatz als Sternsinger als auch einen erfundenen Rapsong mit dazugehörigen Bewegungen überzeugend dargestellt Und so dürfen sich die vier inspirierten Karlsdorfer Jungs und Mädchen im Alter von zehn und zwölf Jahren nun vom 29 Januar auf eine Reise nach Rom mit vielen Höhepunkten freuen „Wir konnten es anfangs gar nicht richtig glauben „mal den Papst zu besuchen und in seiner Nähe zu sein.“ Ob sich das tanz- und singstarke Quartett insgeheim Siegchancen ausgerechnet hat dass bestimmt sehr viele andere Sternsinger dasselbe Ziel hatten“ Auch sie gehört seit der Erstkommunion den Ministranten an auch weil wir ja eigentlich eher ein kleines Dorf sind.“ Seit zwei Jahren ist er Ministrant in St Alle fiebern mit ihren begleitenden Angehörigen schon jetzt dem Jahreswechsel in Rom entgegen der bestimmt mit unvergesslichen Erlebnissen verbunden sein wird dass ihnen da bald ein ganz großes Erlebnis bevorsteht Etwas aufgeregt werden sie dann bestimmt sein wenn sie in ihren festlichen Gewändern am Neujahrstag dem Papst etwa die Gaben zur Eucharistiefeier an den Altar bringen dürfen In der Ewigen Stadt erwartet die Sternsingergruppe neben der Mitgestaltung der Neujahrsmesse ein exklusives Programm Die Erzdiözese Freiburg ist Gastgeberin für die bundesweite Aussendung der Sternsinger 2026 Neben einem großen Aussendungsgottesdienst Ende Dezember 2025 gehört auch dazu dass im Jahr vor der bundesweiten Aussendung – also zum Jahreswechsel 2024/25 – eine Gruppe aus der Erzdiözese nach Rom reisen darf Gesucht wurden innerhalb der gesamten Erzdiözese dafür vier Sternsinger im Alter zwischen zehn und 13 Jahren Der Impuls für die Bewerbung der Jugendlichen der SE Kanebü kam von Pfarrer Torsten-Christian Forneck so ordnet der Leiter der katholischen Seelsorgeeinheit die Wahl ein Als einzige in der gesamten Erzdiözese unter so viel Konkurrenz ausgewählt zu werden der bei der Romreise über den Jahreswechsel ebenfalls dabei sein wird Die Papstmesse mit den Sternsingern am Neujahrstag ist seit 2001 ein fester Bestandteil im vatikanischen Terminkalender Beteiligen daran können sich abwechselnd Sternsinger aus den 27 deutschen Diözesen Die Erzdiözese Freiburg mit ihren derzeit 224 Seelsorgeeinheiten und 1,6 Millionen Mitgliedern kommt nun erstmals zum Zug Mit den Sternsingern aus Karlsdorf werden außerdem zwei Gruppen aus Österreich und der Schweiz die Papstmesse mitgestalten Kinderlachen dringt vom Indoor-Spielplatz nach draußen Die Geschäftsinhaber Cuma Sarı und Hasan Yildiz sowie Geschäftsführer Sinan Torun haben zur Neueröffnung ihres „Jabaduuu“ in Karlsdorf-Neuthard bei freiem Eintritt ein buntes Programm auf die Beine gestellt Magier Ryan Hayashi verzaubert die Besucher mit Illusions-Tricks Glitzertattoos gibt es von „Raffini Kinderevents“ Als Gewinn lockt neben freien Eintritten eine „Playstation 5“ als Hauptpreis dass heute in der Sommerzeit so viele Gäste da sind“ dass wir den Indoor-Spielplatz endlich öffnen können“ Die 1.300 Quadratmeter große Halle wurde seit April 2023 vom Boden bis zur Decke kernsaniert Aufgrund von Bauverzögerungen war der Eröffnungstag lange Zeit ungewiss wie ihr Sohn geschickt ein sogenanntes „Bumper-Car“ steuert Das ähnelt einem Autoscooter und ist von einem riesigen Gummiring umgeben „Mein Sohn ist elf Jahre alt und auch für seine Altersklasse gibt es tolle Sachen“ Unter dem Hallendach haben Kinder bis zwölf Jahre ein Spielparadies mit viel Abwechslung Neben den Bumper Cars und einem Ninja-Parcours mit Zeitmessung gibt es im Indoor-Spielplatz eine Gokart-Bahn und Trampoline Auf dem Fußballfeld geht es auf der Jagd nach dem Ball richtig rund Auf den Rutschen und Wellenrutschen hört man immer wieder Kinder Hoch hinaus geht es für Kletterfans im „Spider Tower“ mit seinen Netzen Auf dem dreistöckigen Spielturm mit aufblasbarer Rutsche und dem Spielvulkan toben sich die Kinder aus erzählt der siebenjährige Paul von seinem Erlebnis im Indoor-Spielplatz „Jabaduuu“ im Stadtwald 6a in 76689 Karlsdorf-Neuthard Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr Sonntag sowie an Feiertagen und täglich in den Schulferien von 10 bis 19 Uhr Sven Weigt will Bruchsaler Oberbürgermeister werden Die Spatzen haben es hier und da schon von den Dächern gepfiffen doch jetzt steht endgültig fest: Sven Weigt bewirbt sich um das Amt des Oberbürgermeisters der großen Kreisstadt Bruchsal Wie der 53-Jährige unserer Redaktion gegenüber bestätigt bei den anstehenden Wahlen die Nachfolge von Bruchsals scheidender Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick antreten zu wollen Die Amtsinhaberin hatte erst vor wenigen Tagen verkündet aus persönlichen Gründen auf eine weitere Amtszeit beziehungsweise eine weitere Kandidatur verzichten zu wollen Sven Weigt geht mit reichlich Rückenwind in den nun anstehenden Wahlkampf sondern auch von den Freien Wählern in Bruchsal besonnenen und überparteilich agierenden Kommunalpolitiker der Verantwortung übernehmen und Menschen in Verwaltung Vereinen und Wirtschaft zusammenführen könne Weigt bringe laut gemeinsamer Erklärung „die Haltung um Bruchsal als Oberbürgermeister in eine erfolgreiche Zukunft zu führen Weigt selbst hebt in seiner Kandidatur-Erklärung seine langjährige kommunalpolitische Erfahrung sowie seine regionale Verbundenheit hervor Der Diplom-Verwaltungswirt will Bruchsal als Mittelzentrum stärken neue Impulse setzen und nachhaltige Konzepte verfolgen „Ich setze auf ein starkes Team aus Gemeinderat Unternehmen – und vor allem den Bürgerinnen und Bürgern“ Im Wahlkampf möchte er mit möglichst vielen Menschen ins Gespräch kommen und in allen Stadtteilen präsent sein Konkrete Schwerpunkte seines Programms will er in den kommenden Wochen vorstellen Sven Weigt ist schon seit 2007 Bürgermeister der Bruchsaler Nachbargemeinde Karlsdorf-Neuthard hat drei Kinder und ist bereits seit 28 Jahren in der Kommunalpolitik zuhause Begonnen hat seine Karriere beim kommunalen Versorgungsverband später war er Hauptamtsleiter in Forst und wurde dann 2007 erstmals Rathauschef 2020 kandidierte er um das Amt des Oberbürgermeisters in Karlsruhe unterlag aber Amtsinhaber Frank Mentrup (52,6 %) mit 25,4 Prozent der Stimmen Neben seinem Bürgermeisteramt engagiert sich Weigt in zahlreichen regionalen Gremien – etwa als Mitglied des Kreistags Vorsitzender des Abwasserzweckverbands Kammerforst oder als stellvertretender Vorsitzender der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten Bislang ist Sven Weigt der einzige Bewerber um das Amt der Oberbürgermeisterin beziehungsweise des Oberbürgermeisters mit weiteren Namen ist aller Wahrscheinlichkeit nach in Kürze zu rechnen Da es nach der Absage von Cornelia Petzold-Schick keinen „Amtsinhaberbonus“ zu überwinden gilt dürften wohl bald weitere Kandidatinnen und Kandidaten auf das Spielfeld treten zumal die Bewerbungsfrist offiziell erst Ende April startet aber seine Vita verrät jemanden der für die Verwaltung geboren wurde und laut Weber ist die beste Regierungsform die Verwaltung wenn ihr niemand aus der Verwaltung selbst vorsteht Die Unterstützung der Bruchsaler CDU ist schon Grund genug ihn nicht zu wählen dass sich noch unabhängige Parteilose Kandidaten aufstellen lassen Das gab die Karlsruher Polizei in einer Pressemitteilung vom 25 Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen rund um die Uhr an das Polizeirevier Bruchsal unter der Rufnummer 07251-7260wenden Nach der Wahl in Karlsdorf-Neuthard können die Freien Wähler (FW) ihren Einfluss im Gemeinderat deutlich ausbauen während der CDU eine Wiederholung des knappen Wahlerfolgs von 2019 nicht gelingt Die FW erzielten diesmal einen Stimmenanteil von 39,3 Prozent was einen deutlichen Zuwachs im Vergleich zu 32,4 Prozent im Jahr 2019 darstellt Damit stellen sie sieben Sitze im Gemeinderat Die CDU erreichte 32,2 Prozent der Stimmen leicht weniger als die 32,5 Prozent im Jahr 2019 Die SPD musste ebenfalls Verluste hinnehmen und kam auf 15,4 Prozent Die Grüne Liste Karlsdorf-Neuthard (GLKN) trat erstmals an und erreichte 13,1 Prozent der Stimmen die 2019 noch 17,7 Prozent der Stimmen erhielten Die Wahlbeteiligung lag bei 64,6 Prozent und damit höher als die 60,6 Prozent im Jahr 2019 Bei der CDU erhielt Martin Bellm mit 3.484 Stimmen die meisten Stimmen gefolgt von Uwe Zweigner (3.315 Stimmen) und Wolfgang Riffel (3.143 Stimmen) Alexandra Huber und Dirk Bachmann komplettieren die Liste der CDU-Gemeinderäte Die Freien Wähler wurden von Harald Weschenfelder angeführt Uwe Heneka (3.665 Stimmen) und Nicolas Kneis (3.182 Stimmen) folgten auf den Plätzen zwei und drei Für die GLKN zogen Carina Baumgärtner-Huber (1.873 Stimmen) und Michael Taubitz (1.804 Stimmen) in den Gemeinderat ein Die SPD wird durch Martin Gern (2.078 Stimmen) Filip Frensch (1.707 Stimmen) und Maria Brandes (1.574 Stimmen) vertreten Polizeieinsatz wegen Ruhestörung endet mit tätlichem Angriff Gegen 21:15 Uhr wurde das Polizeirevier Bruchsal zu einer Ruhestörung in eine Wohnung in Neuthard gerufen beleidigte die Beamten lautstark und versuchte offenbar um die Festnahme seiner Tochter zu verhindern Polizist verletzt – Strafanzeige gegen Vater und Tochter Mit Unterstützung weiterer Einsatzkräfte konnten beide Beschuldigte unter erheblichem Widerstand festgenommen werden Ein Beamter wurde bei dem Vorfall an der Schulter verletzt und konnte den Dienst nicht fortsetzen Gegen die beiden Festgenommenen wurden Strafanzeigen wegen tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet Erfahre, wie du den Zweck des Bildes beschreibst (öffnet in neuem Tab). Leer lassen, wenn das Bild nur als dekoratives Element dient. teilen  Hier die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen 2024 der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard Herzlichen Glückwunsch an alle neu gewählten Mitglieder des Gemeinderats eine fruchtbare Zusammenarbeit und weise Entscheidungen für die Zukunft der Gemeinde Nach diesen Schlagwörtern suchen ... und der französische Staatspräsident Emmanuel Macron gemeinsam Ganz einfach: Sie wollen beide dafür sorgen Freundlicher ausgedrückt: Beide Politiker möchten die Olympischen Sommerspiele die Menschen an öffentlichen Plätzen und Alltagsstätten zu mehr Bewegung zu motivieren Die Idee zu diesem Projekt hatte Emmanuel Macron Sport und Bewegung ins Bewusstsein der französischen Bevölkerung zu rücken aber auch in Arbeitsstätten und Einrichtungen frei zugängliche Sport- und Trainingsangebote stattfinden sollen statt nur vor dem Fernseher zu sitzen und zuzuschauen wie andere Menschen zu sportlichen Höhenflügen ansetzen – dieser Gedanke hat Jennifer More aus Karlsdorf-Neuthard sofort inspiriert wie man Macrons Grundgedanken vor Ort umsetzen könnte Menschen im öffentlichen Raum zu Bewegung zu motivieren dass so ein ‚Olympisches Sommermärchen‘ doch auch hier in der Gemeinde möglich sein müsste“ „Also habe ich direkt Bürgermeister Sven Weigt kontaktiert und ihn gefragt auf einen bestimmten Zeitraum begrenztes Projekt bei uns zu starten.“ Der Karlsdorf-Neutharder Bürgermeister musste gar nicht erst überredet werden: „Wir sind eine dynamische Gemeinde mit sehr engagierten Sportvereinen – diese Idee passte also perfekt zu unserem Profil“ das Projekt von Gemeindeseite unterstützen zu wollen sofort Kontakt zu Vertreterinnen und Vertretern des TV Neuthard des TSV Karlsdorf und der SG Neuthard Büchenau auf und rannte auch bei diesen offene Türen ein „Wir haben zunächst Ideen gesammelt und ein grobes Konzept erstellt auch olympische Disziplinen und Angebote aus den Bereichen Fitness und Rehabilitationssport zu integrieren.“ Auch ein passendes Motto war rasch gefunden: „Olympisches Sommermärchen Karlsdorf-Neuthard – Wir sind Bewegung“ soll die Überschrift über dem zweiwöchigen Projekt sein Über 25 Sportangebote von Vereinen und privaten Sporttrainern sind bisher zusammengekommen: Von Boxen über Yoga bis hin zu Tischtennis und Fitness mit dem Kinderwagen ist alles dabei „Besonders wichtig war unserem Organisationsteam dass für alle Altersgruppen etwas dabei ist“ „Es sollen ja nicht nur die Menschen angesprochen werden Daher war Vielfalt ein wichtiges Thema bei den Planungen.“ Noch ist das Organisationsteam rund um Jennifer More fleißig dabei Details festzuzurren und Vorbereitungen zu treffen um das Projekt der Öffentlichkeit vorzustellen Das „Olympische Sommermärchen Karlsdorf-Neuthard“ soll bald auf den Homepages der Gemeinde und der Vereine sowie in den sozialen Medien vorgestellt werden dass unsere olympische Idee die Menschen in der Gemeinde begeistern wird“ „Zum Abschluss des Aktionszeitraums möchten wir auch eine Schlussfeier und einen gemeinsamen Lauf von Karlsdorf nach Neuthard organisieren.“ Auch Sponsorenpartner hat man bereits gefunden: „Wir möchten die Kinderkrebshilfe in Heidelberg und die beiden Afrika-Projekte „Dieses Engagement soll zusätzlicher Anreiz sein an unserer kleinen Olympiade teilzunehmen.“ Vier Jugendliche aus dem Landkreis Karlsruhe reisen zum Papst Mit ihrem Rap gewannen sie einen Wettbewerb und helfen dem Papst nun beim Neujahrsgottesdienst im Vatikan Was müsste ein Christ dafür überhaupt leisten Vier zehn- und elfjährige Jugendliche aus Karlsdorf beweisen: Es geht auch mit Rap-Musik Sie haben die Erzdiözese Freiburg mit einem Musikvideo so von sich überzeugt dass sie den Papst bei seiner Neujahrsmesse im Petersdom treffen dürfen Jedes Jahr senden einige europäischen Länder Sternsinger zur Neujahrsmesse in den Vatikan Die helfen dem Papst dann beim Gottesdienst im Petersdom In diesem Jahr durfte die Erzdiözese Freiburg aus ihren Reihen auswählen Ein Videowettbewerb soll bei der Entscheidung helfen Viererteams dürfen jeweils ein Video einsenden Das erfährt der Pfarrer der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard als er einen Anruf von der Erzdiözese Freiburg bekommt Da war das Alleinstellungsmerkmal wohl ausschlaggebend Den Weihnachtssegen tragen sie zur Tür einiger Kardinäle zur deutschen Botschaft und sie helfen beim Neujahrsgottesdienst Vielleicht haben die Karlsdorfer sogar die Chance Ich habe es zuerst nicht geglaubt und dann hab ich gefühlt den ganzen Laden zusammengeschrien Die Reise nach Rom war eigentlich Neles großer Traum Sie habe die anderen erst ein bisschen überreden müssen um den Text auswendig zu lernen und sich eine Choreografie auszudenken den so viele haben: Einmal den Papst sehen ihm einmal die Hand zu schütteln oder ihm eine Frage zu stellen An den ersten Platz hat natürlich niemand gedacht die Kinder nicht und die Mütter schon recht nicht Die hätten ihren Ehemännern nicht einmal erzählt dass ihre Kinder beim Wettbewerb mitmachen Video vergessen und sich lieber aufs Straßenfest konzentrieren dachte sich Sonja Gerstner - die Mutter von Lara und Dylan Und jetzt gibt es auf einmal Silvesterpläne ministrieren beim Neujahrsgottesdienst im Petersdom und das alles schon in weniger als einem Monat in der sie jeder kennt und davor hat Fona Leicht gesunden Respekt dass sie ihren Kindern also seit dem Anruf aus Freiburg immer wieder einbläut wie besonders dieser Jahreswechsel wirklich wird.