Der Pkw-Lenker aus dem Kreis Eichstätt war besoffen
Nun droht auch der Entzug der Fahrerlaubnis
(ty) Zum strafrechtlichen Verhängnis geworden ist einem 22-Jährigen in der Nacht zum heutigen Samstag eine Verkehrs-Kontrolle im Gemeinde-Bereich von Karlshuld (Kreis Neuburg-Schrobenhausen)
Wie die örtlich zuständige Polizeiinspektion aus Neuburg an der Donau berichtet
wurde der Pkw-Lenker gegen Mitternacht von Streifenbeamten gestoppt und unter die Lupe genommen
Dabei sei bei ihm zunächst "deutlicher Alkohol-Geruch" festgestellt worden
Ein Test habe anschließend einen Wert von umgerechnet über 1,7 Promille ergeben
Damit war die Tour für den im Kreis Eichstätt wohnenden Mann freilich an Ort und Stelle beendet
eine Blutentnahme über sich ergehen lassen – diese wurde im Krankenhaus in Neuburg vorgenommen
Außerdem kassierten die Einsatzkräfte den Führerschein des 22-Jährigen ein
Den wird er vermutlich so schnell nicht wiedersehen
Denn in Zusammenhang mit dem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr
droht ihm auch der Entzug seiner Fahrerlaubnis
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten
so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben
können Sie sich alle Vorteile von freischalten
Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
könnte die Stadt Schwetzingen elf Ampeln abmontieren
Das erhöhe die Sicherheit und schütze das Klima
Die Galerie Kulturraum ist ein Ankerpunkt mitten in der Speyerer Fußgängerzone
Im Monat April wurde die Feuerwehr Schwetzingen zu 40 Einsätzen gerufen
Die Handballjugend der HG Oftersheim/Schwetzingen hat im Zuge des Projekts „HG-Chancenplus“ den Weltmarktführer bei Druckmaschinen besucht
Das Schwetzinger Straßenspektakel war wieder gut besucht
Auch ein abendlicher Gewitterschauer tat der Partylaune keinen Abbruch
Hochzeitsmesse Schwetzingen: Inspiration in Bildern
Bilderstrecke: So feiert die Schwetzinger Carneval-Gesellschaft Prunksitzung
So war der Donnerstag auf dem Kurfürstlichen Weihnachtsmarkt in Schwetzingen
Das ist am dritten Wochenende des Schwetzinger Weihnachtsmarkts 2024 geboten
Zum kurfürstlichen Geburtstag gibt's in Schwetzingen ein festliches Spektakel
Das Bühnenprogramm beim Spargelsamstag wird immer mehr zur großen Talentschau
Auf dem Ketscher Marktplatz steht plötzlich ein beachtlicher Maibaum
Dieser wurde von Unbekannten heimlich in der Nacht zum Tag der Arbeit aufgestellt
Jürgen Gruler kann die Entscheidung der Kassenärztliche Vereinigung
die Notfallpraxis in Schwetzingen zu schließen
Mit ihrem musikalisch-literarischen Doppelprogramm vereint Schauspielerin Katja Riemann bei den Schwetzinger SWR Festspielen zwei unterschiedliche Welten
Die Beiträge auf den beiden Showbühnen können sich sehen lassen
Eine Reisegruppe von rund 40 Schwetzingerinnen und Schwetzinger erlebte in der oberbayerischen Partnergemeinde Karlshuld ereignisreiche Tage
Auf dem Spargelsamstag in Schwetzingen fand der traditionelle Spargelweitwurf statt
Die Schwetzinger Festspiele eröffnen mit einer provokanten Oper Mike Svobodas
die den Sozialismus als wüstes Eden inszeniert
Auf dem Spargelsamstag in Schwetzingen fand wieder der traditionelle Spargelschälwettbewerb statt
Über 20 Interessierte konnte Stadträtin und SPD-Ortsvereinsvorsitzende Sabine Rebmann zur „Tour de Schwetzingen“ an kommunalpolitisch relevante Orte führen
Die erste Tischtennis-Herrenmannschaft des TV Schwetzingen 1864 hat nach einigen Jahren wieder die Rückkehr in die Kreisliga geschafft
Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden
aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit
Ihre Meinung / Leserbriefe
Kommentare aus unseren Redaktionen
Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region
Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe
SWR Festspiele feiern in Schwetzingen mit der Uraufführung von Mike Svobotas „Adam & Eva“ einen humorvollen Auftakt im Rokokotheater
Mehr als 60 Veranstaltungen sind bis zum 31
Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung
Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Schwetzingen und in Ihrer Nähe
Finden Sie in Schwetzingen und Ihrer Umgebung Ihren Traumjob
Mit unserer Jobsuchmaschine wird Ihnen die Suche leicht gemacht
Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Schwetzingen oder in Ihrer Nähe
Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos
Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme
Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel
Das regionale Hundeportal für die Metropolregion Rhein-Neckar
Ernährung und aktuelle Trends für Vierbeiner
einst auch „Scharfes Eck“ genannt
sorgt seit Montagnachmittag eine Baustelle dafür
dass der aus südlicher Richtung kommende Kraftfahrverkehr noch bis voraussichtlich 27
Beim Überholen verlor der junge Mann auf der Kreisstraße ND18 die Kontrolle über seinen Wagen
prallte letztlich frontal gegen einen Baum
(ty) Infolge eines missglückten Überhol-Manövers hat am gestrigen Nachmittag gegen 13.50 Uhr zwischen Weichering und Karlshuld ein 19-Jähriger sein Auto geschrottet und Verletzungen erlitten
Laut heutiger Mitteilung war der junge Mann mit seinem Wagen in einer Fahrzeug-Schlange hinter einem Traktor auf der Kreisstraße ND18 in Richtung Karlshuld unterwegs
Auf gerade Strecke überholten den Angaben zufolge mehrere Pkw-Lenker und auch der 19-Jährige das landwirtschaftliche Gefährt
Dabei sei der junge Mann zunächst ins linke Bankett geraten sowie anschließend von der Strecke abgekommen
"Der Pkw streifte zunächst einen Baum und prallte dann frontal gegen einen weiteren Baum"
erklärt die Polizeiinspektion aus Neuburg an der Donau
Der im Gemeinde-Gebiet von Karlshuld wohnende 19-Jährige habe leichte Verletzungen erlitten; er sei vom Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Neuburg gebracht worden
An seinem Wagen sei ein Totalschaden entstanden
Der an den beiden Bäumen und einem Leitpfosten entstandene Schaden wurde auf weitere 4000 Euro geschätzt
Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war die Feuerwehr aus Weichering im Einsatz
Wenn nicht noch ein kleines Wunder geschieht
steht einer Institution in Karlshuld das endgültige Aus bevor
Ende Mai läuft der Pachtvertrag der derzeitigen Betreiber in der Moosalm aus
Die Eigentümer möchten nicht noch mal verpachten
sondern würden gern an jemanden verkaufen
Der Kulturverein Karlshuld im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen hat mit der Premiere seines MoosMädelsMarkt am Samstag einen Volltreffer gelandet
die in Kleinhohenried entlang der Straße und auf den Parkplätzen rund um das Haus im Moos parkte
ließ den Zuspruch auf die Veranstaltung schon von Weitem erahnen
Vier Rumänen boten an Haustüren ihre Dienste an
obwohl sie nicht die erforderliche Genehmigung vorweisen konnten
(ty) Eine Gruppe von dubiosen Handwerkern ist von Streifenbeamten im Gemeinde-Bereich von Karlshuld (Kreis Neuburg-Schrobenhausen) gestellt und zur Kasse gebeten worden
Wie die Polizeiinspektion aus Neuburg an der Donau berichtet
waren am Donnerstag zunächst Bürger-Mitteilungen über verdächtige Leute eingegangen
die an Haustüren gewisse Handwerker-Leistungen anboten
Daraufhin sei gegen 11.30 Uhr ein rumänischer Kleintransporter gestoppt worden
in dem sich vier Männer aus Rumänien befanden
Im Rahmen der Kontrolle sowie nach Überprüfung der Personen habe sich herausgestellt
"dass die Männer fortlaufend Handwerker-Leistungen im Reisegewerbe anbieten
aber die erforderliche Genehmigung nicht vorweisen konnten"
die allesamt keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben
mussten laut Polizei wegen des Verstoßes und der zu erwartenden Geldbuße jeweils eine finanzielle Sicherheits-Leistung in Höhe von 250 Euro hinterlegen
Nach den polizeilichen Maßnahmen durften sie ihre Fahrt fortsetzen
Auf und davon: MBB-Spieler Emre Erbas (rechts) entwischt dem Zucheringer Yannick Karl
Was sich in der A-Klasse 3 lange andeutete
wurde am vergangenen Sonntag Realität
Seit September vergangenen Jahres grüßt der SV Karlshuld die Konkurrenz von der Tabellenspitze
Nun sicherten sich die Mösler mit 16 Punkten Vorsprung bereits am sechstletzten Spieltag den Aufstieg in die Kreisklasse
Schützenhilfe erhielt der SVK vom SV Haunwöhr
der den zuletzt überzeugenden Tabellenzweiten SV Irsching-Knodorf mit 4:1 besiegte
Am Tabellenende gab die MBB SG Manching im direkten Abstiegsduell die Rote Laterne an den SV Zuchering II weiter und verbesserte sich auf Rang elf
In der A-Klasse 2 nahm Spitzenreiter MTV Ingolstadt auch die Hürde beim TSV Oberhaunstadt II nach einer Steigerung in Hälfte zwei mit 3:0.• A-KLASSE 2:TV 1861 Ingolstadt - TSV Egweil 1:0 (0:0): „Der Sieg war zwar hochverdient
aber mit der Leistung der Mannschaft bin ich nicht zufrieden
das Spiel gegen einen tief stehenden Gegner frühzeitig zu entscheiden
Am Ende mussten wir bei einem gegnerischen Freistoß sogar noch um den Sieg bangen“
Sein Team dominierte die Begegnung – bis 20 Meter vor dem Egweiler Tor
Dort ließ eine dicht gestaffelte TSV-Defensive kaum etwas zu
ehe Luan Rexha im Anschluss an einen Eckball richtig stand und das Leder versenkte
„Wir mussten einige Ausfälle verkraften und haben deshalb sehr defensiv agiert
Der Lucky-Punch ist uns leider nicht geglückt
Wir brauchen mindestens noch vier Punkte für den Klassenerhalt“
meinte TSV-Coach Christoph Spies.FC Hepberg - SC Irgertsheim 2:1 (0:0): „Meine Mannschaft hat vor allem im ersten Durchgang eine gute Leistung gezeigt
in dem sich auch der junge Schiedsrichter Yanic Schlicker ein Lob verdiente“
Nach torloser erster Halbzeit brachte FCH-Torjäger Daniel Wurm seine Farben nach schöner Vorlage des eingewechselten Vahdet Demir in Führung (49.)
Irgertsheim kam nach einer Stunde zum 1:1-Ausgleich
Den Schuss von Felix Hanczar klärte FCH-Keeper Farug Lawal zur Seite
Nach 71 Minuten sah SCI-Akteur Maximilian Liebold nach einer Notbremse Rot
Der Siegtreffer für die Heimelf fiel kurz vor Ende der regulären Spielzeit
Nach einem Konter bediente Adrian Bojaj den lauernden Wurm
der mit seinem zweiten Treffer den 2:1-Endstand besorgte (86.)
Kurz darauf brachte FCH-Spieler Abdullahi Usman das Leder nicht im leeren Tor unter (90.)
bemängelte SCI-Coach Deniz Tasgin.FC Nassenfels - VfB Friedrichshofen 2:8 (0:3): „Bis zur Halbzeit verlief das Spiel relativ ausgeglichen
Allerdings waren wir äußerst effektiv und haben fast jede Chance genutzt
dass wir viele verschiedene Torschützen hatten“
37.) und Behlul Limani (29.) besorgten die 3:0-Halbzeitführung
Nach dem Seitenwechsel erhöhten Phillip Braun (48.) und Florian Berthold (50.) auf 5:0
ehe Thomas Westner (54.) und Michael Göbel (67.) zwei Treffer für den FCN erzielten
noch einmal Berthold (81.) und Niels Rading (89.) schraubten das Ergebnis schließlich auf 8:2 für die Gäste.TSV Oberhaunstadt II - MTV Ingolstadt 0:3 (0:0): „Wir wollten sicher stehen und Disziplin und Ehrgeiz an den Tag legen
dass wir viel gegen den Ball arbeiten müssen und konnten dennoch Akzente setzen“
beschrieb TSV-Spielertrainer Marko Grgosevic
in der beide Teams eine Großchance vergaben
brachte Drazen Lovric den Tabellenführer kurz nach dem Wiederbeginn auf die Siegesstraße
Einen abgewehrten Eckball versenkte er aus rund 20 Metern flach zum 0:1 (47.)
Auch dem 0:2 ging eine Kopfballabwehr der Gastgeber voraus – und Lovric traf volley (57.)
Doch wie bereits vor dem Seitenwechsel verhinderte MTV-Keeper Ivan Covic dies gekonnt im Eins-gegen-Eins
Nach einem Ballgewinn markierte Ricardo de Assuncao Folha mit einem Lupfer über den Torwart den 0:3-Endstand (65.)
„In der ersten Halbzeit waren wir nicht gut
erklärte MTV-Spielertrainer Harun Hüdaverdi
• A-KLASSE 3TSV Reichertshofen - SV Hundszell II 1:2 (0:0): „Das war heute 85 Minuten lang ein Spiel auf des Gegners Tor – aber wir bringen die Bälle einfach nicht ins Tor
da wir den Ausrutscher von Irsching nicht nutzen konnten“
ärgerte sich Reichertshofens Co-Trainer Sebastian Wirthschaft
in der die Hausherren ihre Überlegenheit nicht in Tore ummünzten
brachte Spielertrainer Efe Bulut seine Farben nach 54 Minuten verdient in Führung
Nach einem Foul an Beyazit Bulut verwandelte er den Strafstoß sicher
die Begegnung mit den folgenden Möglichkeiten zu entscheiden
„Wir hätten uns nicht beschweren dürfen
Wir konnten unsere Leistung über weite Strecken nicht abrufen
Erst zum Ende hin haben wir unsere Energie auf den Platz gebracht“
meinte Hundszells Übungsleiter Max Schmidt
Fünf Minuten vor dem Spielende faustete TSV-Torhüter Tobias Keil einen direkten Freistoß von Michael Eberl vor die Füße von Alexander Seidl
Zwei Zeigerumdrehungen später war es erneut Seidl
der zum 1:2 einnetzte.SV Haunwöhr - SV Irsching-Knodorf 4:1 (2:1): „In den entscheidenden Momenten waren wir heute nicht so fokussiert und einfach langsamer als der Gegner
Haunwöhr hat den Sieg mehr gewollt als wir“
erklärte Irschings Spielertrainer Joachim Schuffert
Die Heimelf drückte vom Anpfiff weg auf den Führungstreffer
Irsching erzielte ihn: Nach einem Konter passte Tobias Bauer auf Philipp Braun
Nur acht Minuten später folgte der verdiente Ausgleich
Nach einem schönen Angriff über die Außenbahn traf Noah Keller zum 1:1
Haunwöhr blieb am Drücker und erzielte mit einem tollen Spielzug die Führung
Robin Suchanek bediente Torschütze Lukas Markus (34.)
Nachdem Markus direkt nach dem Seitenwechsel aus acht Metern das 3:1 verpasste
schöpften die Gäste noch einmal Hoffnung
Diese währte allerdings nur bis zur 68
Simon Stippel eroberte im Offensivpressing das Leder und verwandelte eiskalt
Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Felix Maier mit dem 4:1 (89.)
„Nach gutem Start hätte der Rückstand der Knick sein können
Aber meine Jungs haben weitergemacht und ein gutes Spiel mit viel Feuer abgeliefert
In Summe war es ein verdienter Sieg“
freute sich SVH-Trainer Maikl Winter.SV Karlshuld - TSV Baar-Ebenhausen 4:1 (2:0): Bereits am sechstletzten Spieltag machte der SV Karlshuld die Meisterschaft perfekt
Nach dem 4:1 und aufgrund der 16 Punkte Vorsprung brachen bei den Möslern nach dem Abpfiff alle Dämme: „Ich denke wir steigen verdient auf
die uns das Leben heute – obwohl stark dezimiert – sehr schwer gemacht hat
Jetzt wollen wir bis Saisonende nicht lockerlassen“
versprach Karlshulds Sportlicher Leiter Dominik Berchermeier
Die Grünhemden benötigten etwas Anlaufzeit
um gegen die defensiv eingestellten Gäste zum Erfolg zu kommen
Nach 21 Minuten legte Justin Kraus für Daniel Amrehn auf – und es hieß 1:0
Etwas später bediente Spielertrainer Florian Tarnick den besser postierten Amrehn
Nach dem Seitenwechsel war es der eingewechselte Hannes Knöferl
der eine Tarnick-Ecke zum vorentscheidenden 3:0 einköpfte
Den vierten SVK-Treffer erzielte Tarnick mit einer direkt verwandelten Ecke (71.)
Für die tapfer kämpfenden Gäste traf schließlich der 45-jährige Johannes Eisinger mit einem sehenswerten Seitfallzieher (74.) zum 4:1-Endstand
Wir traten mit drei A-Jugendlichen und fünf Ü 40-Akteuren an – allen ein ganz großes Lob
Herauszuheben ist die positive Einstellung unseres Teams“
erklärte TSV-Abteilungsleiter Georg Zierer.MBB SG Manching - SV Zuchering II 4:1 (2:1): Nach dem siebten Spiel ohne Niederlage reichte MBB die Rote Laterne an die Gäste weiter
„Wir waren insgesamt zu ängstlich und konnten unseren Plan nicht umsetzen
bemerkte der Zucheringer Trainer Christian Springwald
Nach einem unnötigen Foul im Strafraum brachte Furkan Bayraktar Manching per Strafstoß in Führung (18.)
Nach einem aufs lange Eck gezirkelten Freistoß von Emre Erbas markierte Bayraktar per Kopf auch das 2:0 (28.)
Die Gäste gaben sich noch nicht geschlagen und erzielten mit dem Halbzeitpfiff durch Maximilian Witzger den Anschlusstreffer (45.)
Die zweite Halbzeit stand dann ganz im Zeichen der Zucheringer
Die sich aufs Kontern verlegende Heimelf ließ jedoch nur wenige Torchancen zu und traf ihrerseits
Nach einer weiteren Freistoßflanke von Emre Erbas köpfte Tevfik Karaca den vom SV-Torhüter abgewehrten Ball ins Netz (88.)
Der gleiche Spieler erhöhte in der Nachspielzeit noch auf 4:1
da Ernsgaden spielfrei war und Menning verloren hat
Wir wollen dranbleiben und kommenden Sonntag auch in Menning etwas mitnehmen“
kündigte MBB-Spielertrainer Ali Erbas an.DJK Ingolstadt - TV Vohburg 2:1 (1:0): „Das Spiel war eine reine Katastrophe
Trotz dieser Leistung hätten wir gegen eine Mannschaft
die absolut nichts zum Spiel beigetragen hat
Die ersatzgeschwächte Heimelf erzielte durch Aytac Mandaci nach einer knappen Viertelstunde den ersten Treffer
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Labinot Muljaki mit einem Schlenzer von der Strafraumgrenze auf 2:0 (50.)
Die Vohburger kamen im zweiten Durchgang besser in die Partie
konnten aber erneut die Chancen nicht nutzen
Der Anschlusstreffer fiel erst kurz vor Schluss
als DJK-Verteidiger Glen Bajer einen weiten Ball unglücklich per Kopf ins eigene Tor verlängerte (84.)
„Im ersten Durchgang machen wir zwei Hundertprozentige nicht rein
Im zweiten sind wir dann höher draufgegangen
Uns fehlt aktuell das Spielglück“
kommentierte TV-Spielertrainer Manuel Graswald
So sehen Meister und Aufsteiger aus: Die Mannschaft des SV Karlshuld feierte ausgelassen
Auf den Aufstieg des SV Karlshuld konnte man sich ja fast eine ganze Saison lang vorbereiten
Gefeiert wurde dann aber trotzdem so ausgelassen wie bei einem überraschenden Erfolg
„Da hat sich niemand lumpen lassen“
Nach den „Betriebsunfällen“
mit dem Absturz von der Kreisliga in die A-Klasse innerhalb eines Jahres
ist der stolze SV Karlshuld jetzt zumindest wieder zurück in der Kreisklasse
Er selbst sei als Familienvater ja „vernünftig gewesen“
sagt Dominik Berchermeier und grinst erneut
Ein paar seiner Teamkollegen hätten aber richtig durchgezogen
Am Montagnachmittag saßen manche von ihnen wieder (beziehungsweise immer noch) auf dem Mittelkreis des Karlshulder Fußballplatzes beisammen und feierten – nach einem abendlichen und nächtlichen Partymarathon durch Kabine
Klosterwirtschaft und wieder Sportheim – am Tag nach dem Triumph ganz einfach noch weiter
Vom Anpfiff des A-Klassen-Spiels gegen den TSV Baar-Ebenhausen am Sonntag an waren es für manche dann fast oder sogar mehr als 24 Stunden auf dem Fußballplatz
Die „Nachspielzeit“ dauerte allerdings um einiges länger als der entscheidende 4:1-Heimsieg zuvor
„Mich freut es so für die Jungs“
Er selbst sei natürlich genauso glücklich
Doch als einer der Routiniers im Team hat der 33-jährige Ex-Bayernliga- und Landesligaspieler im Laufe seiner Karriere schon einige Höhen und Tiefen erlebt
auf die man die eigene Philosophie vor ein paar Jahren wieder neu gebaut hat
hätten in den vergangenen Jahren allerdings „ziemlich viel auf die Fresse bekommen“
nach zwei Abstiegen und der verlorenen Aufstiegsrelegation im Vorjahr
der qua seiner Historie als früherer Landes- und Bezirksligist in einer A-Klasse nach eigenem Anspruch eigentlich gar nichts zu suchen hat
dass beim SV Karlshuld wieder etwas entsteht
Angeführt von den beiden Trainern Daniel Amrehn und Florian Tarnick
und von ein paar weiteren Routiniers wie Alex Libeg und natürlich Berchermeier selbst
habe sich eine junge Mannschaft entwickelt
„die meiner Meinung nach auch in der Kreisklasse mitspielen kann“
„wenn es mal nicht so weiterläuft wie in dieser Saison
Auch das müsse ein Team wieder lernen
„Wir müssen jedenfalls aufpassen
dass es jetzt nicht in die andere Richtung schlägt und wir zu verwöhnt werden.“
Berchermeier selbst wird das in Zukunft eher kritisch von außen beobachten als auf dem Platz
„Für mich war‘s das“
Zu groß seien inzwischen der Verschleiß und die Schmerzen nach mehreren schweren Knieverletzungen
„Ich bleibe natürlich dabei und nah an der Mannschaft“
berichtet er und sagt schmunzelnd: „Und wenn Not am Mann ist
kann man immer mit mir reden.“ Dass Berchermeiers Karriere mit dem Höhepunkt Aufstieg endet
ist also eine weitere schöne Geschichte des Karlshulder Erfolgs
die noch gebührend gefeiert werden soll
Ende Juni fliegt die Mannschaft gemeinsam nach Mallorca
„Meine Fußballschuhe sind schon bereit
kündigt der 33-Jährige lachend an
Ein bisschen Mallorca-Feeling gibt es auch vorher schon
Denn von diesem Dienstag an ist ja in Karlshuld sechs Tage lang Volksfest angesagt
Besser hätte man einen Aufstieg nicht timen können
dass wir es jetzt schon vorher erledigt haben“
„Und nicht erst am nächsten Spieltag.“ Da muss der Tabellenführer am Sonntagnachmittag um 16 Uhr beim SV Irsching-Knodorf antreten.Denn auch das darf man nicht vergessen: Die Saison in der A-Klasse Donau/Isar III geht ja noch fünf Spieltage lang weiter
wenn es nach den Karlshulder Verantwortlichen geht
„Wir wollen unsere restlichen Heimspiele gewinnen“
Das Auswärtsspiel beim „Verfolger“ SVI (seit dem vergangenen Spieltag 16 Punkte zurück) liefere dennoch eine besondere Motivation
Dass Daniel Amrehn am Ende Torschützenkönig wird – dieses Ziel haben die Karlshulder bei 24 Treffern ihres Spielertrainers (zehn mehr als der Zweitplatzierte) wohl schon erfüllt
In dieser Woche ist zunächst einmal trainingsfrei
ehe man sich in Karlshuld den nächsten sportlichen Aufgaben widmet
Denn auch wenn man sich seit Monaten darauf vorbereiten konnte
dass der SV Karlshuld wohl irgendwann aufsteigen wird: Wenn es dann so weit ist
macht es doch noch einmal um einiges mehr Spaß als in der Theorie
Am zweiten Adventswochenende findet auch in diesem Jahr wieder der Weihnachtsmarkt statt
unsere Veranstaltungen mussten Geld einbringen“
begann die Vereinsvorsitzende Rosina Feigl ihren Rückblick
Die Einnahmen bei der Auftaktveranstaltung zum Stadtradeln
dem Flohmarkt auf dem Gelände des Moorversuchsguts
Geburtstag des örtlichen Namensgebers Karl Theodor und natürlich vor allem bei der zweiten Auflage des Weihnachtsmarktes spülten ordentlich Geld in die klammen Kassen des inzwischen 44 Mitglieder starken Vereins
Der Kontostand wuchs laut Kassenwartin Bianca Glöckl seit April 2024 von 952 Euro auf aktuell 4635 Euro
Gründungsmitglied und Bürgermeister Michael Lederer hatte wie im Vorjahr wieder einen Scheck dabei
Mit diesen 150 Euro nähert sich der Verein langsam der 5000-Euro-Marke
Der letztjährige Weihnachtsmarkt begann alles andere als rosig
„Der Freitag war nicht vergnügungssteuerpflichtig“
Wegen Sturm und Regen hätten einige Standbetreiber vorzeitig die Heimreise angetreten
An den anderen beiden Tagen wäre das Wetter dann besser gewesen
es seien „ordentlich Leute“ gekommen
Ein Problem waren – und bleiben – die Standgebühren für die Hütten auf dem Markt
Einerseits wolle man die Betreiber nicht finanziell überfordern
auf der anderen Seite müssen die Kosten gedeckt werden
„Das müssen wir noch mal überdenken.“ Bei einer Hüttenversteigerung der Stadt Schrobenhausen sei man leider leer ausgegangen
„da haben andere wohl mehr geboten“
Und das Ausleihen von Hütten – Feigl nannte hier den Preis eines Anbieters in Höhe von 760 Euro für zwei Stück – sei einfach zu teuer
dass die Schlangen vor den Essensständen nicht mehr so lang waren
Verbesserungsbedarf gebe es nach wie vor bei der Beleuchtung
denn mit einer demnächst geplanten Stichstraße auf dem Gelände werde auch Strom verlegt
„dann haben wir endlich ausreichend für den Weihnachtsmarkt“
Der Kulturverein ist weiterhin auf der Suche nach einer festen Bleibe
Zu den acht Sitzungen 2024 traf man sich im Theresienbau
Dort sind der Trachten- und der Gartenbauverein untergebracht
Anfang 2026 läuft der Mietvertrag aus
„und die beiden Vereine haben nichts dagegen
Das aktuelle Jahr begann mit dem Neujahrsschießen
bei dem der Verein kurzfristig die Verpflegung übernahm
veranstaltet man zum ersten Mal den MoosMädelsMarkt unter dem Motto „Shoppen und genießen – alles
Die Suche nach einer passenden Location gestaltete sich etwas schwierig
da weder die kleine Schulturnhalle (ging nicht mit Straßenschuhen) noch das Jugendheim (zu klein) infrage kamen
So wird die Premiere im Haus im Moos über die Bühne gehen
Von 13 bis 20 Uhr wird es bei freiem Eintritt im Erdgeschoss und in der Galerie des Gebäudes in Kleinhohenried insgesamt 21 gewerbliche sowie eine Handvoll private Stände geben
Der Kulturverein sorgt für Kaffee und Kuchen
außerdem gibt es eine Cocktailbar und einen Foodtruck
Hier ist mit Maximum Food ein örtlicher Anbieter mit von der Partie
Und damit noch mehr Geld in die Kasse kommt
hat Michaela Haberl vom gleichnamigen Friseursalon in Karlshuld Dirndl gesammelt
die auf dem MoosMädelsMarkt für einen guten Zweck verkauft werden
„Die Einnahmen aus den Verkäufen will sie aus eigener Kasse verdoppeln
das Geld soll der Familiennachsorge Elisa zugutekommen“
Weitere Termine in diesem Jahr sind der erneute Flohmarkt am 29
Juni und die dritte Auflage des Weihnachtsmarktes am zweiten Adventswochenende (5
Eine Idee für die Zukunft ist eine Open-Air-Veranstaltung
wenngleich ein Vereinsmitglied umgehend auf die Gema-Problematik hinwies
Mit den Worten „Ihr seid ein gigantisches Team
es macht echt Spaß“ schloss Feigl ihre Rede
Die Sanierung und Erweiterung der Kläranlage und des Vakuumnetzes sind zwei Großprojekte
die die Gemeinde Karlshuld in den nächsten Jahren beschäftigen werden
In welcher Form die Bürger für das geschätzt 13,8 Millionen Euro teure Projekt zur Kasse gebeten werden
(ty) Ein bislang nicht identifizierter Verkehrsteilnehmer hat in der Nacht zum heutigen Montag an einer Tankstelle in Karlshuld (Kreis Neuburg-Schrobenhausen) erheblichen Schaden angerichtet
Laut Polizei wurde auf dem Gelände an der Hauptstraße eine Zapfsäule ramponiert
"Nach ersten Feststellungen muss der Täter nach dem Tanken vergessen haben
"Der Unbekannte fuhr los und riss dabei den Stutzen aus der Säule." Der Sachschaden betrage rund 3000 Euro
Hinweise werden bei der Polizeiinspektion in Neuburg an der Donau unter der Rufnummer (0 84 31) 67 11 0 entgegengenommen
Die Polizei Neuburg hat in Karlshuld einen mit vier Männern besetzten Kleintransporter gestoppt
Das Quartett soll Handwerker-Dienstleistungen ohne Genehmigungen angeboten haben
die ohne Genehemigung ihre Dienste anboten
hat die Polizei Neuburg in Karlshuld (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen) gestoppt
Bürger hatten zuvor der Polizei verdächtige Personen gemeldet
die an der Haustür Handwerkerleistungen anbieten
Am Donnerstag gegen 11.30 Uhr stellte die Polizei schließlich einen rumänischen Kleintranporter in Karlshuld fest
Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest
dass die Männer fortlaufend Handwerkerleistungen im Reisegewerbe anbieten
aber die erforderliche Genehmigung nicht vorweisen konnten
die keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben
mussten für den Verstoß und für die zu erwartende Geldbuße Bargeld von jeweils 250 Euro als Sicherheit hinterlegen
Nach erfolgter Sicherheitsleistung durften die Männer ihre Fahrt fortsetzten
Kaum zu halten: Ernsgadens Thomas Maihorn (rechts) traf gegen Baar-Ebenhausen gleich dreimal
Hier versucht ihn TSV-Spieler Tim Haas (links) zu stoppen
In der Fußball-A-Klasse 2 Donau/Isar landeten die beiden Spitzenteams knappe 1:0-Erfolge
Tabellenführer MTV Ingolstadt besiegte den SC Irgertsheim
Der SV Kasing II rutschte nach der 1:5-Niederlage beim TV 1861 Ingolstadt auf den letzten Rang ab.In der A-Klasse 3 musste Primus SV Karlshuld einen der seltenen Punktverluste hinnehmen
Beim starken SV Hundszell II reichte es für die Mösler nur zu einem 2:2
am vergangenen Sonntag ein klares 4:1 beim SV Menning II
kommt der SV Irsching-Knodorf dem Aufstiegsrelegationsrang immer näher
Der Rückstand auf den ebenfalls siegreichen FC Rockolding (3:1 beim TV Vohburg) beträgt weiter nur einen Zähler.• A-KLASSE 2:FC Gerolfing II - ST Kraiberg 1:0 (1:0): Dem zweitbesten Angriff der Liga ist etwas das Zielwasser abhandengekommen
Nach dem torlosen Unentschieden vom vergangenen Spieltag beim TSV Kösching II reichte es auch gegen den Tabellen-13
ST Kraiberg nur zu einem knappen 1:0-Erfolg für Gerolfing II: „Eine sehr zähe Partie
dass wir in der Defensive gut stehen“
erklärte Gerolfings Trainer Daniel Haunschild
Nach einem Foul von ST-Keeper Michael Lerzer an Florian Baier verwandelte FC-Torjäger Florian Uslar den berechtigten Strafstoß sicher
Die aufgrund vieler Schichtarbeiter arg dezimierte Gästeelf hatte durch Ramin Nowacka zweimal den Ausgleich auf dem Fuß – ein Treffer gelang allerdings nicht
erklärte ST-Abteilungsleiter Denis Kitschaty.MTV Ingolstadt - SC Irgertsheim 1:0 (1:0): Wegen fehlender Trainingsbeteiligung setzte MTV-Spielertrainer Harun Hüdaverdi seine beiden Kapitäne Juvencio Boa und Marco Battaglia zunächst auf die Bank
In einer sehr kampfbetonten Begegnung mit zahlreichen Unterbrechungen ergaben sich für beide Teams nur wenige Tormöglichkeiten
Der einzige Treffer der Partie fiel in der 25
als Drazen Lovric einen Freistoß aus 18 Metern sehenswert in den linken Winkel zirkelte
„Das Spiel war aufgrund des knappen Vorsprungs bis zum Ende spannend und hätte durchaus kippen können“
der einige Ausfälle zu verkraften hatte
ärgerte sich über die Niederlage: „Ein Unentschieden wäre durchaus drin gewesen
Dem Freistoßtor ging kein Foul voraus
nur der Torerfolg hat gefehlt.“TV 1861 Ingolstadt - SV Kasing II 5:1 (3:0): „Dieser Sieg war die erste Standortbestimmung in diesem Jahr nach unserem spielfreien Startwochenende
Wir sind wieder in der Spur und können darauf aufbauen
dass alle Tore aus dem Spiel heraus gefallen sind“
Mann des Tages bei der Heimelf war Spielmacher Cem Hezer
Angelo Boharu erhöhte nach dem Seitenwechsel auf 4:0 (67.)
der eingewechselte Toni Maric schraubte das Ergebnis nach 75 Minuten auf 5:0
Albert Kirschner erzielte für die Gäste nach einem Fehlpass in der TV-Defensive den Kasinger Ehrentreffer (76.)
„Das Spiel ist ein Spiegelbild der gesamten Saison
die wir nicht zu Ende bringen und kassieren dann zu einfache Tore“
Nach dem Punktgewinn des bisherigen Schlusslichts TSV Egweil gegen den FC Nassenfels hängt die Rote Laterne nun in Kasing.• A-KLASSE 3:TV Vohburg - FC Rockolding 1:3 (1:1): Die Anfangsphase gehörte den Gastgebern
auch im Eins-gegen-Eins mit dem Rockoldinger Keeper
Den Führungstreffer für Vohburg erzielten dann die Gäste
als FCR-Kapitän Robert Lanig ein Eigentor unterlief (40.)
„Nach dem Rückstand zeigte sich meine Mannschaft charakterstark und nach dem Ausgleich hatten wir das Momentum auf unserer Seite
erklärte Rockoldings Spielertrainer Andrej Kubicek
Silvio Smoljic glich in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit mit einem direkt verwandelten Freistoß aus
Im zweiten Durchgang war es dann Alin Ifteni
der den Sieg für die Gäste herausschoss
Zunächst köpfte er einen langen Ball von der Strafraumgrenze ins lange Eck (72.)
zwölf Minuten später veredelte er eine schöne Einzelaktion zum 1:3-Endstand für die Grünhemden
Vohburgs Spielertrainer Manuel Graswald (siehe auch „Vohburg: Thaleder/Lir gehen sofort“ am Ende): „Unser Manko ist zurzeit die schlechte Chancenverwertung
Jetzt heißt es Gas geben und weitermachen.“ TSV Baar-Ebenhausen - SV Ernsgaden 2:3 (1:2): Befreiungsschlag für den SV Ernsgaden im Kampf um den Klassenerhalt
Gegen eine vom Verletzungspech arg gebeutelte Elf des TSV Baar-Ebenhausen gelang den Schützlingen von Trainer Martin Kalemba der zweite Auswärtserfolg der Saison: „In der ersten Halbzeit hatten wir deutlich mehr Spielanteile
Im zweiten Durchgang haben wir die Spielkontrolle abgegeben und Baar-Ebenhausen war dem Ausgleich sehr nah.“ Nach einem schönen Angriff über die linke Seite kam das Leder über Simon Habold und Patrick Weiher zu SVE-Torjäger Thomas Maihorn
Nur zwei Minuten später nutzte Maihorn die Verunsicherung der Heimdefensive zum 0:2
Danach fing sich der TSV und Stefan Humbach erzielte nach einer sehenswerten Offensivaktion noch vor dem Seitenwechsel den Anschlusstreffer (43.)
Nach dem Wiederanpfiff blieben die Gastgeber am Drücker und drängten auf den Ausgleich
Nach 83 Minuten erlief Maihorn einen zu kurzen Rückpass der TSV-Abwehr und vollendete mit seinem dritten Treffer geschickt zum 1:3 – die Vorentscheidung
Die Heimelf gab sich dennoch nicht geschlagen
Zu mehr als zum 2:3-Anschluss durch Tobias Bauer reichte es aber nicht mehr
„Wir mussten heute auf zahlreiche AH- und Juniorenspieler zurückgreifen
Dennoch waren wir eigentlich die bessere Mannschaft
Ein Remis wäre verdient gewesen“
erklärte Baar-Ebenhausens Sportlicher Leiter Daniel Winkelmeier
DJK Ingolstadt - TSV Reichertshofen 2:3 (1:1): Auf dem engen Kunstrasenplatz agierten beide Teams vor allem mit weiten Bällen
Dies stellte sich als probates Mittel heraus
Isa Gashi brachte die DJK nach einer Viertelstunde mit einem Distanzschuss in Führung
Robert Henemann glich für die Gäste per sehenswerter Direktabnahme nach einem langen Pass aus (29.)
„Im zweiten Durchgang konnten wir noch eine Schippe drauflegen und sind nach dem erneuten Rückstand nochmal zurückgekommen
Am Ende war es ein verdienter Sieg für uns“
erklärte TSV-Spielertrainer Efe Bulut
Nach dem Seitenwechsel ging der erneuten Führung der Gastgeber ein weiterer langer Schlag voraus
Erik Maricic verlängerte die Vorlage von Glen Bajer per Kopf in die Maschen (72.)
Nach einem abgewehrten Freistoß hämmerte Kapitän Michael Rath die Kugel unhaltbar ins DJK-Gehäuse (80.)
Lukas Gemelch zog 20 Meter vor dem Tor volley ab und traf zum umjubelten 2:3 (83.) ins rechte obere Eck
„Wir haben uns heute selbst geschlagen
Die Gegentore fielen nach individuellen Fehlern
Zahlreiche Angriffe wurden nicht konsequent zu Ende gespielt“
ärgerte sich DJK-Übungsleiter Roman Blok.SV Hundszell II - SV Karlshuld 2:2 (1:0): „Wir waren standen defensiv kompakt und waren sehr aufmerksam
Unser Zweikampfverhalten war stark und es ist uns gelungen
freute sich Hundszells Trainer Max Schmidt
Co-Trainer Michael Eberl brachte die Gastgeber nach gekonnter Ablage von Kapitän Luca Falkner mit einem Abschluss ins Kreuzeck in Führung (17.)
Der souveräne Tabellenführer aus Karlshuld versuchte immer wieder
mit weiten Bällen in die Schnittstellen
vor das Hundszeller Gehäuse zu kommen
Dazwischen hatten die Mösler Glück
als ein Schussversuch gerade noch auf der Torlinie geklärt wurde
Nach dem Seitenwechsel änderte sich nichts am Spielverlauf
Der Tabellenvierte blieb seiner Defensivtaktik treu und der SVK lief sich immer wieder fest
Erst nach 80 Minuten der Ausgleich: Alex Libeg bediente Daniel Amrehn
dessen Linksschuss schlug unhaltbar im langen Eck ein
Als nun alle mit einem Sieg der Gäste rechneten
Eine zu kurz abgewehrte Flanke staubte Tobias Eichinger zur 2:1-Führung ab (84.)
Im Anschluss an einen Eckball stand Dominik Berchermeier am langen Pfosten goldrichtig und drückte das Leder zum 2:2 über die Linie (90.)
„Hut ab vor dieser disziplinierten Hundszeller Vorstellung
Sie haben uns alles abverlangt und werden ganz sicher noch ein gewichtiges Wort um Rang zwei mitreden“
Sportlicher Leiter der Grünhemden.SV Zuchering II - SV Haunwöhr 0:0: „Die erste Halbzeit ging klar an uns
Haunwöhr kam mit zunehmender Spieldauer dem ersten Treffer immer näher
Am Ende hat unser Keeper zweimal super reagiert“
freute sich Zucherings Coach Christian Springwald über den Punktgewinn
Sein Gegenüber Maikl Winter stimmte ihm zu: „Den ersten Durchgang haben wir komplett verpennt und alle Grundtugenden vermissen lassen
Nach dem Seitenwechsel haben wir ein anderes Gesicht gezeigt und auch schöne Passfolgen gehabt
In Summe ein leistungsgerechtes Unentschieden.“ In einem Derby
das mit zunehmender Spieldauer hektischer wurde
das Spiel für sich zu entscheiden.SV Menning II - SV Irsching-Knodorf 1:4 (0:1): Heimlich
still und leise pirscht sich Irsching-Knodorf an den Aufstiegsrelegationsrang heran
Nach drei Siegen in Folge beträgt der Rückstand für den neuen Tabellendritten nur noch einen Zähler
Wir hatten viel Spielkontrolle und haben die gegnerischen Angriffe wieder leidenschaftlich verteidigt“
Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld vollendete Florian Rath mit dem zweiten Nachschuss (3.)
Das Spiel verlagerte sich anschließend ins Mittelfeld und bot viele Zweikämpfe
Nach dem Wechsel verwertete Rath eine Freistoßflanke per Kopf zum 2:0 (52.)
ob der Ball tatsächlich die Torlinie überquert hatte
Auch dem dritten Gästetreffer ging ein Standard voraus: Marcus Brunnhuber köpfte ins lange Eck (60.)
Manuel Kiermeier gelang für Menning mit einer verunglückten Flanke
ehe Luis Öxler auf Zuspiel von Sebastian Rauch den Endstand herstellte (70.)
„Die effizientere Mannschaft hat heute gewonnen
Nach dem frühen Rückstand haben wir die Kontrolle übernommen und hätten den Ausgleich erzielen können
Nach dem fraglichen 0:2 kam dann ein Bruch in unser Spiel“
Bereits im vergangenen Dezember wurde bekanntgegeben
dass der TV Vohburg (A-Klasse 3) und das bisherige Trainerteam Thomas Thaleder und Alexander Lir sich im Sommer 2025 trennen
Begründet wurde der Schritt der zu diesem Zeitpunkt aussichtsreich auf Rang drei liegenden Blau-Roten mit der Vereinsphilosophie
wonach der Klub alle drei Jahre neue Impulse setzen will
Kurz darauf wurde mit Daniel Glotz auch schon der neue Übungsleiter vorgestellt.Ganz so wie geplant läuft der Übergang aber nicht
In der Vorbereitung hatte das bisherigen Trainerteam bereits die mangelnde Trainingsbeteiligung und die fehlende Euphorie angeprangert
Nun kamen die schwachen Auftritten nach der Winterpause hinzu
sodass Thaleder und Lir die Notbremse zogen: „Wir haben die Abteilungsleitung in der vergangenen Woche gebeten
Bis zum Saisonende übernimmt der spielende Co-Trainer Manuel Graswald die Verantwortung
„Wir müssen jetzt das Beste draus machen und versuchen
Referenten und Gemeinderäte haben sich bei Gemeinderatssitzung am Montag in Karlshuld (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen) beinahe die Waage gehalten
Zwölf von 20 Räte verfolgten Themen wie die Absicht der Gemeinde zur Teilnahme an der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Solidarischer Hochwasserschutz und das Interesse an einem Digitalen Zwilling
Karlshuld hat den Haushalt für das laufende Jahr beschlossen
Erstmals wird der zu erwartende Schuldenstand der Gemeinde die Zehn-Millionen-Euro-Schallmauer durchbrechen
Bürgermeister Michael Lederer (FW) bezeichnet die Situation im Gespräch mit unserer Zeitung als „äußerst schwierig und kritisch“
Erfreulicherweise seit dieser Saison wieder am Ball: Dominik Berchermeier
Es ist eine dieser schönen sportlichen Geschichten
die sich in der laufenden Winterpause im Landkreis erzählen lassen: die des SV Karlshuld
Einst ein stolzer Bezirks- und sogar mal Landesligist
mit nach wie vor schickem Sportgelände und großen Ansprüchen
scheint der Verein in dieser Saison zumindest ein bisschen was vom Glanz früherer Tage zurückzuholen
Der SVK beendet das Jahr in der A-Klasse Donau/Isar III auf klarem Aufstiegskurs
der noch bessere Karlshulder Fußballzeiten kennt und dessen sportliche Geschichte in dieser Saison eine ebenso schöne ist: Dominik Berchermeier
schon von 2011 bis 2014 Bezirksligafußballer und heute Sportlicher Leiter beim SVK
nach dem dritten Kreuzbandriss und „Totalschaden“ im Knie
Inzwischen steht der 33-Jährige sogar wieder auf dem Platz
bisher fünf Treffern und fünf Vorlagen einer von mehreren Garanten für den Erfolg
„Dafür habe ich auch genügend Arzttermine hinter mir“
Und dann fügt Berchermeier hoffnungsvoll an: „Vielleicht ist ja sogar noch ein weiteres Jahr drin
Es macht derzeit jedenfalls viel Spaß.“Der Spaß ist ganz allgemein zurück in Karlshuld
die die Karlshulder seit mehr als sechs Jahrzehnten nur vom Hörensagen kannten
Und: Nach dem verpassten Wiederaufstieg in der Relegation gegen den FC Tegernbach im vergangenen Frühjahr (2:4 nach Verlängerung)
„Wir haben aber unsere Lehren aus den vergangenen Jahren gezogen“
sagt Berchermeier und bezieht das einerseits auf die allgemeine Zusammenstellung der Mannschaft
die sich jetzt vor allem wieder aus vielen jungen
„Ich will der Mannschaft aus der vergangenen Saison gar nichts absprechen“
dass das Team mit noch mehr Nachdruck nach oben möchte
„Die Mannschaft hat keinen Bock mehr auf die Liga“
was dem Klang nach ein bisschen negativ wirkt
ausschließlich positiv.Mit 11 Punkten Vorsprung auf den zweiten Tabellenplatz (FC Rockolding) und 13 Zählern auf Rang drei (SV Hundszell II) wird sich der SV Karlshuld aus diesem Fußballjahr verabschieden
nur ein Spiel verloren (0:3 beim TV Vohburg)
dann möchtest du natürlich auch da bleiben“
sagt der beidfüßig starke Berchermeier und fügt an: „Die Kreisklasse sollte mit dieser Mannschaft schon drin sein.“
Doch der 33-Jährige wäre nicht er selbst
wenn er nicht gleich ein paar mahnende Worte hinterherschicken würde
Als ob es dafür noch eine Extra-Dokumentation bräuchte
startet der SVK Anfang Februar mit einer insgesamt siebenwöchigen Vorbereitung inklusive Trainingslager seine Mission Wiederaufstieg.Apropos: „Die Trainer machen das sehr gut“
sagt Berchermeier über Daniel Amrehn und Florian Tarnick
die vor dieser Saison das Amt von ihm übernommen hatten
und betont: „Ich genieße es derzeit einfach
‚nur‘ als Spieler auf dem Platz zu stehen.“ Als ein Spieler
der mit dem SV Karlshuld im neuen Jahr den ersten kleinen Schritt zurück zu alten Erfolgen gehen könnte
Der geplante weitere Kiesabbau in der Neuburger Gemarkung Zell und damit am Ortsrand von Karlshuld bereitet einigen Räten der Gemeinde Bauchschmerzen
Der entsprechende Antrag der Firma Schimmer wurde durchgewunken – allerdings mit drei Gegenstimmen und erst
Ein gutes Jahr vor der nächsten Kommunalwahl nimmt Karlshulds Bürgermeister Michael Lederer (FW) im Gespräch mit unserer Zeitung Stellung zu Themen
die seine Gemeinde in diesem Jahr beschäftigen werden
Ein großes Projekt ist die Gestaltung der neuen Dorfmitte
In Karlshuld muss ein Unbekannter vergessen haben
nach dem Tanken den Stutzen wieder abzuziehen und ist einfach losgefahren
Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer hat in der Nacht auf Montag die Zapfsäule an einer Tankstelle in der Hauptstraße in Karlshuld beschädigt
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei in Neuburg muss der Fahrer oder die Fahrerin nach dem Tanken vergessen haben
Der Unbekannte fuhr los und riss dabei den Stutzen aus der Säule
Der Schaden beläuft sich auf rund 3000 Euro
wie die Beamten am Montag mitgeteilt haben
Sachdienliche Hinweise dazu nimmt die Polizeiinspektion in Neuburg entgegen
Kontakt ist die Nummer (08431) 67 110
Bei Holzarbeiten in Karlshuld verletzte sich eine 58-Jährige schwer mit einer Kreissäge
− Symbolbild: Yahya Arhab
Bei privaten Holzsäge-Arbeiten in Karlshuld (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen) hat sich eine 58-jährige Frau einen Teil ihres linken Daumens amputiert
Ein Rettungshubschrauber brachte sie ins Klinikum
In Karlshuld ereignete sich am Mittwoch gegen 11.51 Uhr ein schwerer Unfall bei privaten Holzsäge-Arbeiten. Eine 58-jährige Frau geriet laut Polizei an einer Kreissäge aus Unaufmerksamkeit mit der Hand in das Sägeblatt und amputierte sich dabei einen Teil ihres linken Daumens
Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Klinikum gebracht
Die Konkurrenz jagt den SV Karlshuld: Hier versucht der Reichertshofener Jonathan Habicht (links) SVK-Spielertrainer Florian Tarnick (Mitte) zu stören
„Kein Kommentar!“ lautet die Antwort von Dominik Berchermeier
auf die Frage nach dem Aufstiegsfavoriten der Fußball-A-Klasse 3 Donau/Isar
Sein Augenzwinkern verrät eher indirekt seine Zuversicht und den wohl auch berechtigten Optimismus
Schließlich beträgt der Vorsprung des Klassenprimus auf den ersten Verfolger bereits elf Punkte.Spannender wird es für das übrige Teilnehmerfeld
Den Tabellenzweiten FC Rockolding und den Achten TSV Baar-Ebenhausen trennen gerade mal fünf Zähler – und die dahinter liegenden Teams liefern sich voraussichtlich einen intensiven Kampf um den Klassenerhalt
Torfabrik plus Betonabwehr – der SV Karlshuld scheint der Liga entrückt
Im Wintertrainingslager in Slowenien erarbeitete sich der klare Aufstiegsfavorit neben den physischen Grundlagen auch den Teamspirit für den langersehnten Aufstieg in die Kreisklasse
Fast ein wenig überraschend überwinterte der FC Rockolding auf Rang zwei
Mit Nico Boysen fällt der beste Angreifer der Grün-Weißen langfristig aus
„Wenn sich die Trainingsbeteiligung nicht bessert
werden wir den Relegationsrang nicht packen“
Das Torverhältnis von 30:16 macht durchaus Mut
Wie sich der bereits feststehende Trainerwechsel zum Saisonende – Daniel Glotz folgt dann auf Thomas Thaleder – auswirkt
rangiert mit dem SV Hundszell II die positive Überraschung der Hinserie
Aber wir gehen mit einem guten Gefühl in die Restrunde“
Drei Punkte aber auch ein Spiel weniger weist der SV Haunwöhr auf
Die vor der Saison als Mitfavorit gehandelten Blau-Schwarzen bereiteten sich im türkischen Side auf die Restrunde vor und fühlen sich im Windschatten des Führungsquartetts durchaus wohl
Eine anhaltende Siegesserie wäre wohl nötig
damit der ambitionierte TSV Reichertshofen noch ins Rennen um den Relegationsrang eingreifen kann
Beim tunesischen Partnerverein in Sousse brachten sich die Blau-Gelben eine Woche lang in Form und arbeiteten insbesondere an der bislang mangelnden Chancenverwertung
Auch der Tabellensiebten SV Irsching-Knodorf entfloh dem deutschen Winter und schlug seine Zelte eine Woche in Kroatien auf
„Wir haben kein bestimmtes Saisonziel und denken von Spiel zu Spiel“
Der SV-Spielertrainer weiß aber auch
dass es hinter dem SV Karlshuld „bis zum letzten Spieltag durchaus eng werden kann.“Beim TSV Baar-Ebenhausen und der DJK Ingolstadt geht es in erster Linie um Stabilität und Konstanz sowie kontinuierliche Steigerung in den folgenden Spielzeiten
Mit den beiden namhaften Neuzugängen Matthias Zimmermann und Sebastian Geißler (beide vom FC Geisenfeld) will der SV Ernsgaden so schnell es geht ein Polster zu den Abstiegsrängen aufbauen
Box- und zahlreichen Halleneinheiten versuchte der SV Menning II das Team auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen fit für den anstehenden Abstiegskampf zu machen
Nach dem 1:1 im Nachholspiel gegen Menning hat der SV Zuchering II fünf Zähler Vorsprung auf die Rote Laterne
schwitzte der Tabellenvorletzte eine Woche im pfälzischen Eisenberg
Schon vor dem ersten Spiel wusste MBB SG Manchings Cheftrainer Ali Erbas aufgrund zahlreicher Abgänge: „Das wird keine leichte Saison.“ Dass die Pichler aber die mit Abstand meisten Gegentreffer hinnehmen mussten und zum Restrundenstart abgeschlagen Letzter sind
das Ruder noch einmal herumzureißen“
kuk • SV Karlshuld: (1
Platz/14 Spiele/37 Punkte/55:12 Tore): Zugänge: Manuel Meier (TSV Reichertshofen)
– Trainer: Florian Tarnick (wie bisher)
– Ziel für die Restrunde: „Kein Kommentar“ (Sportlicher Leiter Dominik Berchermeier)• FC Rockolding: (2./14/26/ 30:25): Zugänge: keine
– Trainer: Andrej Kubicek (wie bisher)
– Ziel für die Restrunde: „Der Relegationsplatz wäre schon eine Überraschung“ (Trainer Kubicek)TV Vohburg: (3./14/24/30:16): Zugänge: keine
– Trainer: Thomas Thaleder (wie bisher)
– Ziel für die Restrunde: „So lange wie möglich oben dranbleiben.“ (Trainer Thaleder)SV Hundszell II: (4./14/24/ 37:28): Zugänge: Sebastian Huber (DJK Ingolstadt)
– Abgänge: Lorenz Rieger (TSV Unsernherrn)
– Trainer: Fabian Sebald (wie bisher)
– Ziel für die Restrunde: „Mehr Punkte holen als in der Hinrunde.“ (Trainer Sebald)• SV Haunwöhr: (5./13/21/ 26:22): Zugänge: keine
– Trainer: Maikl Winter (wie bisher)
– Ziel für die Restrunde: „Eine Platzierung unter den Top Vier.“ (Trainer Winter)• TSV Reichertshofen: (6./14/ 19/19:16): Zugänge: Florian Tahiri (SV Manching)
– Abgänge: Ramin Nowacka (ST Kraiberg)
Erik Blaschke (TV Münchsmünster)
– Trainer: Efecan Bulut (wie bisher)
– Ziel für die Restrunde: „Wir wollen in Lauerstellung bleiben
konstanter auftreten und den Relegationsplatz nicht aus den Augen verlieren.“ (Co-Trainer Sebastian Wirthschaft)• SV Irsching-Knodorf: (7./ 13/19/21:20): Zugänge: Sebastian Rauch (TV Aiglsbach)
– Abgänge: Leutrim Beka (SV Oberstimm)
– Trainer: Joachim Schuffert (wie bisher)
– Ziel für die Restrunde: „Spaß haben in dem Bewusstsein
dass noch einiges möglich ist.“ (Trainer Joachim Schuffert)• TSV Baar-Ebenhausen: (8./ 14/19/20:21): Zugänge: Emanuel Sixt (SC Irgertsheim)
– Abgänge: Hatim Bajrami und Valon Bytyqi (beide Pause)
– Ziel für die Restrunde: „Spaß am Fußball und an die Leistungen der Hinrunde anknüpfen.“ (Sportlicher Leiter Daniel Winkelmeier)• DJK Ingolstadt: (9./14/16/ 30:34): Zugänge: Labinot Muljaki (SV Zuchering)
– Ziel für die Restrunde: „Einstelliger Tabellenplatz.“ (Trainer Blok)• SV Ernsgaden: (10./14/13/ 20:29): Zugänge: Matthias Zimmermann
Sebastian Geißler (beide FC Geisenfeld)
– Trainer: Martin Kalemba (wie bisher)
– Ziel für die Restrunde: „So schnell es geht ein Polster zu den Abstiegsrängen aufbauen.“ (Abteilungsleiter Fabian Breu)n SV Menning II: (11./13/12/ 14:33): Zugänge: Alexander Rzepka (Rückkehr nach Verletzungspause)
– Ziel für die Restrunde: „Es zählt einzig der Klassenerhalt
Wir wollen von Spiel zu Spiel Punkte erhamstern.“ (Trainer Marco Rauch)n SV Zuchering: (12./13/11/ 12:28): Zugänge: keine
– Trainer: Christian Springwald (wie bisher)
– Ziel für die Restrunde: „Die junge Mannschaft weiterentwickeln und den Klassenerhalt schnellstmöglich sichern.“ (Trainer Springwald)• MBB SG Manching: (13./14/7/ 13:43): Zugänge: Melih Soysal (TSV Pförring)
Ibrahim Büyükpinar (SV Oberstimm)
– Abgänge: Stefan Legler (SV Oberstimm)
„Abstieg vermeiden.“ (Trainer Ali Erbas)
„Ich bin ein Spätzünder“
Erst vor acht Jahren entdeckte er seine Begeisterung für die Ziach
Markus Knoll aus Karlshuld (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen) wurde bei einem Auftritt am Viktualienmarkt in München entdeckt – von „Brettl-Spitzen“-Moderator Jürgen Kirner
Kirner engagierte den 42-jährigen Karlshulder prompt für die „Brettl-Spitzen“
die im Hofbräuhaus aufgezeichnet und vom BR-Fernsehen ausgestrahlt wird.Markus Knoll aus Karlshuld ist musikalisch gesehen eher ein Spätzünder – auf jeden Fall nennt er sich selbst so
Vor acht Jahren entdeckte er die steirische Harmonika
Ein Freund begeisterte ihn für dieses Instrument
Seit etwa drei Jahren gestaltet Knoll verschiedene Veranstaltungen mit seiner Musik
„Das ist nicht nur eine künstlerische Entfaltung für mich
sondern auch eine Quelle ständiger Inspiration“
„Einen ganz besonderen Höhepunkt erlebte ich im vergangenen Jahr beim Brunnenfest auf dem Münchner Viktualienmarkt“
das begeisterte Publikum und die Möglichkeit
seine Musik an einem so traditionsreichen Ort zu präsentieren
Dass nach seinem Auftritt auf dem Brunnenfest ein Anruf von „Brettl-Spitzen“-Macher Kirner kam
kann Knoll immer noch nicht so richtig glauben
Doch der Fernsehmacher war von seiner Performance überzeugt und wollte ihn in seiner Sendung haben
„Als waschechter Mösler und jetzt wohnhaft in Karlshuld habe ich die Möglichkeit bekommen
unseren Landkreis Neuburg Schrobenhausen und damit unsere Region im Hofbräuhaus in München zu vertreten“
Besonders gern erinnert er sich an die Atmosphäre bei der Aufzeichnung
„Wir haben uns auf unser Ding konzentrieren können und alles andere ausblenden können“
lobt er die Organisation wie auch den Zusammenhalt unter den „Brettl-Spitzen“-Künstlern
Markus Knolls Herz schlägt besonders für die lebendige Atmosphäre von Geburtstagsfeiern und Musikantenstammtischen
entfaltet sich seine Leidenschaft für die Klänge
„Der Sektempfang bei Hochzeiten oder Hochzeitsjubiläen sind für mich ebenfalls besondere Anlässe
bei denen ich die Emotionen und die Freude der Menschen durch meine Musik verstärken kann“
Ein weiterer Höhepunkt sind Konzerte in der Kirche
wo die Akustik eine ganz eigene Qualität bekommt und eine spirituelle Atmosphäre entsteht
Aber auch Wohnzimmerkonzerte hat er im Programm
eine persönliche Verbindung zu meinem Publikum aufzubauen und die Stücke auf eine ganz besondere Weise zu teilen“
durch seine Musik Momente der Freude und der Verbundenheit zu schaffen
wächst meine Liebe zur Musik und die Freude
„Dieses Instrument verbindet mich nicht nur mit meiner eigenen Familiengeschichte
die meine musikalische Reise begleiten und bereichern.“
Die Ausstrahlung der „Brettl-Spitzen“-Sendung im BR-Fernsehen
So viele Schulden wie noch nie plagen die Gemeinde Karlshuld
Zum Jahresende rechnet man mit 16,3 Millionen Euro
sagt Bürgermeister Michael Lederer (FW)
Maßnahmen zu priorisieren und die Zweckmäßigkeit in den Vordergrund zu stellen
Die Fälle von Vandalismus am Bewegungspark in Karlshuld haben in den vergangenen Jahren rasant zugenommen
der Schaden allein in den beiden letzten Jahren ging in den fünfstelligen Bereich
Eine Videoüberwachung soll dieser Entwicklung künftig entgegenwirken
Die glücklichen Sieger des Wanderpokalschießens zusammen mit den Schützenmeistern
Aus dem Wanderpokalschießen der Schützenvereine der Gemeinde Karlshuld entwickelte sich erneut ein spannender Wettbewerb
Die acht besten Schützen aus dem Gemeindeschießen traten im Finale gegeneinander an und das Publikum fieberte mit
Zehn Schuss standen zur Verfügung und das Ergebnis fiel sehr knapp aus
Die besten drei Schützen schossen zwischen 98,3 und 100,3 Ringen
Durch eine sehr starke Vorkampfleistung sicherte sich am Ende Kristin Kleber von Edelweiß Neuschwetzingen mit 394,3 Ringen den Titel des Gemeindemeisters
Den zweiten Platz belegte ihr Bruder Florian Kleber mit 387,3 Ringen und den dritten Platz sicherte sich Laura Scherm von Immergrün Grasheim mit 385,3 Ringen
den Titel des Gemeindeschützenkönigs zu verteidigen
Mit einem sehr guten 29,1 Teiler holte sie sich den Titel
Platz zwei belegte Tanja Walter mit einem 110,3 Teiler und den dritten Platz erschoss sich Anna Heinrich mit einem 114,4 Teiler
Die drei Schützinnen gehören alle zu Edelweiß Neuschwetzingen
Den Mannschaftswettbewerb der Wettkampfschützen holte sich die Schützenkameradschaft Immergrün Grasheim mit einem Plus von 10,27 Ringen
gefolgt von Hubertus Karlshuld (+1,20 Ringe) und den dritten Platz belegte Edelweiß Neuschwetzingen (-0,50 Ringe).Beim Mannschaftswettbewerb holte sich Edelweiß Neuschwetzingen mit 663 Ringen mit Abstand den ersten Platz (Stephanie Appel-Schäfer 173 Ringe
Den zweiten Platz belegte Immergrün Grasheim mit 400 Ringen (Christoph Eisenhofer 162 Ringe
Fatih Karaolak 85 Ringe) und den dritten Platz belegte Hubertus Karlshuld mit 240 Ringen (Bianca Kreitmeier 141 Ringe
Swen Benning 99 Ringe).Bei der Einzelwertung der Wettkampfschützen bleiben die Platzierungen alle bei Immergrün Grasheim
Den ersten Platz belegte Magnus Bartlmä mit einem Plus von 72 Ringen
den zweiten Platz Julian Schäfer (+35 Ringe) und den dritten Platz Daniel Heinzlmeir (+18 Ringe)
Bei der Einzelwertung der Gesellschaftsschützen war Edelweiß Neuschwetzingen dominant
Den ersten Platz holte sich mit 173 Ringen Stephanie Appel-Schäfer
den zweiten Platz belegte Franz Schütz mit 167 Ringen und den dritten Platz machte Katrin Kugler mit 165 Ringen
Über den Gewinn des Jugendpokals freute sich Quirin Kleber
der einen sensationellen 3,1 Teiler schoss
Den zweiten Platz belegte seine Schwester Kristin Kleber mit einem 21,4 Teiler und den dritten Platz holte sich Sebastian Gruber mit einem 40,3 Teiler
Alle drei Schützen schießen für Edelweiß Neuschwetzingen.Beim Schülerpokal gewann Selina Schottmar von Hubertus Karlshuld mit einem 56,0 Teiler
Den zweiten Platz belegte Sarah Schläfer von Edelweiß Neuschwetzingen mit einem 83,2 Teiler und den dritten Platz erschoss sich Moritz Stelzer von Immergrün Grasheim mit einem 105,9 Teiler.Die Meistbeteiligung sicherte sich Gastgeber Edelweiß Neuschwetzingen mit 49 Teilnehmern
gefolgt von Immergrün Grasheim mit 30 Teilnehmern und Hubertus Karlshuld mit acht Teilnehmern
Ein Unbekannter hat in Karlshuld 300 Liter Diesel aus einer Raupe gestohlen. − Symbolbild: Sven Hoppe/dpa
Ganz schön dreist: Ein Unbekannter hat in Karlshuld im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen rund 300 Liter Diesel aus einer abgestellten Raupe gestohlen
hat der Täter in Karlshuld im Bereich des „Schimmer Weihers“ Diesel aus dem abgestellten Baufahrzeug entwendet
Dazu brach er das Tankschloss des Baufahrzeugs auf und zapfte insgesamt etwa 300 Liter Treibstoff im Wert von rund 480 Euro ab.Die Tat ereignete sich zwischen 27
Bisher gibt es keine Hinweise auf den Täter
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 08431/67110
Zwischen Klosterwirtschaft und Maurus-Gerle-Schule wird derzeit das Festzelt hochgezogen
Mai werden hier wieder tausende Besucher feiern
In Karlshuld haben die Aufbauarbeiten für das 54
das traditionell den Reigen der Volksfeste im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen eröffnet
Bürgermeister Michael Lederer wird das Volksfest
das zu den beliebtesten in der Region zählt
mit dem Anstich des ersten Fasses um 18.30 Uhr eröffnen
Von Mittwoch bis Samstag spielen abends vier unterschiedliche Partybands auf
Mai findet der obligatorische Gottesdienst im Festzelt statt