Das Saisonfinale vor etwas mehr als einer Woche gegen die Guardians aus Koblenz war bekanntlich das letzte Spiel der PS Karlsruhe Lions in dieser Spielzeit Seit Montag ist klar: Es war auch das letzte Spiel von Aleksandar Scepanovic als Trainer des „Karlsrudels“ Der Basketball-Zweitligist hat sich entschieden, den Vertrag mit dem 42-Jährigen nicht zu verlängern. Das teilten die Lions am Montag mit. Spekuliert wurde über die Trennung bereits seit einigen Wochen. Der Club hatte bis dato stets auf laufende Gespräche verwiesen. Scepanovic war – unterbrochen von einem Erstliga-Engagement beim Mitteldeutschen BC – insgesamt sechs Jahre bei den Lions Der Kroate führte den Verein aus der Regionalliga erst in die Pro B In der vergangenen Saison krönte er den Club gar sensationell zum Zweitliga-Meister der den Lions-Fans noch lange in Erinnerung bleiben wird“ wie es in der Pressemitteilung des Vereins heißt „Nach so vielen erfolgreichen Jahren mit Aleksandar haben wir gespürt dass nun der richtige Zeitpunkt für einen Neuanfang gekommen ist“ Die jüngst zu Ende gegangene Saison war geprägt von etlichen Rückschlägen, vor allem mit Blick auf schwere Verletzungen von Stammspielern Nicht zuletzt deshalb entwickelte sich die Spielzeit zu einer Belastungsprobe für den Club Letztlich landeten die Lions auf dem zwölften Tabellenplatz, der Klassenverbleib war bereits einige Wochen vor dem Saisonende unter Dach und Fach sagt Scepanovic auf Nachfrage dieser Redaktion: „Aber ich bin auf jeden Fall stolz auf das In meiner Zeit hier in Karlsruhe war jedes Jahr Ich habe großartige Erinnerungen an diese Zeit Und das wird immer ein großer Teil meines Lebens sein Ljubic sei die Entscheidung „sehr schwergefallen“ wie er auf Nachfrage dieser Redaktion sagt: „Wir sind Aleksandar für seine Verdienste um die PS Karlsruhe Lions sehr dankbar und wünschen ihm und seiner Familie für die Zukunft nur das Beste.“ Auch wenn er angesichts des Endes nun „traurig“ sei habe er die Entscheidung des Clubs ohne Probleme akzeptiert was vielleicht nicht mehr funktioniert.“ Der scheidende Coach spricht in diesem Zusammenhang über unterschiedliche Ideen in der Ausrichtung des Clubs Er sei aber „wirklich dankbar für die Menschen mit denen ich so lange zusammengearbeitet habe“ Die Suche nach einem Nachfolger läuft laut Ljubic unterdessen bereits Der Trainermarkt werde „intensiv“ sondiert Etwas „Konkretes“ gebe es aktuell noch nicht zu vermelden So wie der Verein nach einem neuen Trainer Ausschau hält ist nun auch Aleksandar Scepanovic auf der Suche nach einem neuen Job Wir haben die Sport-Region im Blick: Für den „Sportplatz“ sind wir in den Hallen und auf den Plätzen in der Umgebung unterwegs, blicken hinter die Kulissen und rücken Clubs wie Sportlerinnen und Sportler ins Rampenlicht. Mit unserem Regionalsport-Newsletter kommt auch die Amateurfußball-Kolumne „Steffens HEIMspiel“ jede Woche am Freitag kostenlos direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Jetzt anmelden. Das Fest Karlsruhe feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. In den vier Jahrzehnten Festival haben sich schon so einige Stars in der Günther-Klotz-Anlage blicken lassen In diesem Jahr sollen Clueso, Max Giesinger, 01099, Amy McDonald die Hauptbühne zum Beben bringen Ein Tagesticket für Das Fest 2025 kostet inklusive der Vorverkaufs- und Systemgebühr 22,70 Euro Das Klassikticket für den Klassikvormittag am Sonntag kostet 17,20 Euro und ist bis 13 Uhr gültig Das schon ausverkaufte Festivalticket für alle vier Tage kostet 85 Euro Ebenfalls schon ausverkauft ist das Tagesticket für den Samstag wenn man das Fanticket im aktuellen Das Fest 2025 Design haben möchte Auch bei den Eventim-Vorverkaufsstellen in Karlsruhe und Umgebung kann es zu einem kleinen Aufpreis von 0,50 Euro kommen zum Beispiel beim Schaufenster Karlsruhe am Marktplatz Ohne zusätzliche Kosten gibt es das Ticket bei Eventim zum Ausdrucken oder fürs Smartphone Kinder unter sechs Jahren erhalten in Begleitung eines Erziehungsberechtigten freien Eintritt Inhaberinnen und Inhaber des Karlsruher Passes können beim Jugendfreizeit- und Bildungswerk Karlsruhe in der Blumenstraße 16 einen Gutschein für ein vergünstigtes Ticket abholen Mit diesem Gutschein gibt es das Tagesticket für 5 Euro in der Straße Alter Schlachthof 11b Studierende oder Rentner gibt es keine ermäßigten Tickets Auch Menschen mit Behinderung benötigen ein reguläres Ticket Eine gegebenenfalls erforderliche Begleit- oder Betreuungsperson (Nachweis durch das Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis) erhält freien Eintritt Durch den Kauf eines Tickets besteht ebenfalls kein Anspruch auf einen Platz auf der Rollstuhltribüne Nicht alle Bereiche von DAS FEST sind behinderten- Behindertengerechte Toiletten sind an diversen Sanitär-Arealen des Festivals vorhanden Für weitere Informationen zum rollstuhlgerechten Zugang bittet der Veranstalter um eine E-Mail an info@dasfest.de Am Montagabend ist in einem Mehrfamilienhaus im Karlsruher Stadtteil Durlach eine Matratze in Brand geraten Der Vorfall ereignete sich gegen 17.46 Uhr in der Auer Straße Der Brand sorgte für eine erhebliche Rauchentwicklung unter Atemschutz in das Gebäude vorzudringen Die Einsatzkräfte löschten die brennende Matratze im Treppenraum des dritten Obergeschosses zügig ab Die angrenzenden Wohnungen wurden kontrolliert und mussten teilweise gewaltsam geöffnet werden Aufgrund von Rauchschäden ist eine der Wohneinheiten aktuell unbewohnbar Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen Am Sonntag muss in Karlsruhe mit viel Polizeipräsenz gerechnet werden Neben dem zweitägigen "Fest der Sinne" findet das Hochrisikospiel zwischen dem KSC und dem FCK statt In Karlsruhe wird Sonntagmittag rund um das Hochrisikospiel zwischen dem KSC und dem 1 FC Kaiserslautern eine angespannte Sicherheitslage erwartet Parallel dazu findet das "Fest der Sinne" mit verkaufsoffenem Sonntag in der Innenstadt statt Die Polizei ist eigenen Angaben zufolge vorbereitet die Bundespolizeiinspektion Karlsruhe und der KSC haben sich eigenen Angaben zufolge vor dem Spiel mit Fanbriefen an die als verfeindet geltenden Anhänger beider Vereine gewandt um auf einen friedlichen Spielverlauf ohne gewalttätige Auseinandersetzungen hinzuwirken Die Polizei wird jede Form von strafrechtlich relevantem Fehlverhalten konsequent - unabhängig von der Vereinszugehörigkeit - verfolgen Man versuche ein unkontrolliertes Aufeinandertreffen der verfeindeten Fangruppierungen des KSC und des FCK zu verhindern Hunderte Beamte werden die Gruppen auseinanderhalten Die Gästefans von Kaiserslautern werden von der Südseite des Hauptbahnhofs mit Shuttle-Bussen zum Stadion gebracht Auch die Fans des KSC werden von Polizisten auf dem Weg zum Stadion begleitet Laut Polizei werden auch Beamte der Reiterstaffel zum Einsatz kommen Am Spieltag werden das Polizeipräsidium Karlsruhe und der Ordnungsdienst des KSC mit einer angemessenen Zahl an Einsatzkräften für die Sicherheit der Zuschauer in und um das Stadion sorgen Kurz vor Stadioneröffnung um 11:30 Uhr wird der Adenauerring für den Fahrzeugverkehr auf Höhe des Stadions gesperrt Gleiches gilt für die Zeit nach dem Abpfiff Zum "Fest der Sinne" und dem verkaufsoffenen Sonntag werden ebenfalls zahlreiche Menschen in der Innenstadt erwartet Die Geschäfte haben zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet Außerdem werden zahlreiche Straßenkünstler die Menschen unterhalten es gibt ein Bühnenprogramm und gastronomische Anlaufstellen Im Hinblick auf das Hochrisikospiel habe man keine speziellen Maßnahmen getroffen aber sich mit den Sicherheitsbehörden ausgetauscht Vor dem Karlsruher Schloss ist außerdem ein großes Oldtimertreffen geplant Zahlreiche historische Fahrzeuge werden zwischen 11 und 17:30 Uhr zu sehen sein Auf dem Stephanplatz findet ein Flohmarkt statt Datendiebe gelangten an Infos von mehr als einer halben Milliarde Facebook-Nutzern und veröffentlichten sie im Darknet Berlin/Karlsruhe (dpa/tmn) - Wer nach einem millionenfachen Datendiebstahl bei Facebook vor einigen Jahren Schadenersatz geltend machen will kann sich nun kostenlos einer Sammelklage von Verbraucherschützern anschließen Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat auf der Internetseite «Sammelklagen.de» einen «Klage-Check» eingerichtet wie man sich in das sogenannte Klageregister beim Bundesamt für Justiz eintragen kann können Ansprüche den Angaben zufolge nicht verjähren wie lange das Verfahren gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta dauert Der Verband hat die Musterfeststellungsklage beim Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg eingereicht Unbekannte hatten Daten von rund 533 Millionen Facebook-Nutzerinnen und -Nutzern aus 106 Ländern abgegriffen und 2021 im Internet veröffentlicht In Deutschland sollen rund sechs Millionen Menschen betroffen sein Es hagelte allein hierzulande Tausende Klagen Meta gewann in den Vorinstanzen viele Verfahren und gab sich stets überzeugt unter welchen Voraussetzungen man Schadenersatz geltend machen kann Mitte November entschied der Bundesgerichtshof (BGH) zu den Opfern des Datendiebstahls zu zählen dass die Daten nachweislich missbraucht wurden Noch müssten die Betroffenen Belege dafür liefern dass sie nun in besonderer Weise beeinträchtigt sind - etwa in Angst und Sorge Bei bloßem Kontrollverlust über die Daten kann der Schadenersatz laut dem BGH nicht allzu hoch ausfallen Sei ein Betroffener beispielsweise auch psychisch beeinträchtigt müsse das mitberücksichtigt und der Betrag entsprechend erhöht werden Die Verbraucherschützer halten eine Entschädigung von 600 Euro für angemessen Geburtsdatum sowie Beziehungsstatus einer betroffenen Person öffentlich geworden sind Wer über Neuigkeiten zu der Sammelklage per E-Mail informiert werden möchte kann sich im Internet für einen News-Alert anmelden Im Abgasskandal hat das OLG Karlsruhe dem Käufer eines VW T6 mit Urteil vom 17 Februar 2025 Schadenersatz zugesprochen (Az.: 8 U 18/22) dass in dem T6 unzulässige Abschalteinrichtungen zum Einsatz kommen und VW sich schadenersatzpflichtig gemacht habe Der Kläger habe Anspruch auf Ersatz des sog Differenzschadens in Höhe von 10 Prozent des Kaufpreises Der Kläger hatte den VW T6 California 2.0 TDI im Jahr 2016 gekauft In dem Fahrzeug kommt der Dieselmotor des Typs EA 288 mit der Abgasnorm Euro 6 zum Einsatz Dadurch findet die Abgasrückführung nur in einem festgelegten Temperaturrahmen statt Bei niedrigeren oder höheren Temperaturen wird sie reduziert Der Kläger machte daher Schadenersatzansprüche wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung geltend dass der Kläger zwar keinen Anspruch auf die Rückabwicklung des Kaufvertrags wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung habe „Der BGH hat im Juni 2023 deutlich gemacht dass Schadenersatzansprüche im Abgasskandal schon bei Fahrlässigkeit des Autoherstellers bestehen Anders als bei einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung wird dann nicht der Kaufvertrag rückabgewickelt sondern der Käufer hat Anspruch auf Ersatz des Differenzschadens und kann das Fahrzeug behalten“ Der Rechtsprechung des BGH folgte das OLG Karlsruhe dass der VW T6 des Klägers über eine unzulässige Abschalteinrichtung in Gestalt eines Thermofensters bei der Abgasreinigung verfügt dass die Abgasrückführungsrate bei Außentemperaturen nach Angaben von VW unter 12 und über 39 Grad reduziert wird Dadurch werde die Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems unter normalen Betriebsbedingungen reduziert Somit liege eine unzulässige Abschalteinrichtung vor VW habe dennoch eine Übereinstimmungsbescheinigung für das Fahrzeug ausgestellt und damit fehlerhaft bestätigt dass es den gesetzlichen Vorgaben entspricht Dadurch sei der Käufer zumindest fahrlässig geschädigt worden dass er den T6 bei Kenntnis der unzulässigen Abschalteinrichtung nicht zu diesen Konditionen gekauft hätte Er habe daher Anspruch auf Ersatz des Differenzschadens in Höhe von 10 Prozent des Kaufpreises Eine Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer wird vom Schadenersatzanspruch abgezogen Eine Nutzungsentschädigung wird nur dann abgezogen wenn die Nutzungsvorteile und der Restwert des Fahrzeugs den tatsächlichen Wert des Fahrzeugs bei Abschluss des Kaufvertrags übersteigen aber es kommt natürlich auf den Einzelfall an Das Urteil des OLG Karlsruhe und auch die Entscheidungen anderer Gerichte zeigen dass Käufer eines VW T6 gute Chancen haben Schadenersatz wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung durchzusetzen“ der schon mehrfach Schadenersatzansprüche gegen VW durchgesetzt hat Die Kanzlei BRÜLLMANN Rechtsanwälte bietet Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung ihrer Möglichkeiten an Mehr Informationen unter https://www.oeltod-anwalt.de/ oder https://bruellmann.de/automotive/aktuelles Wir halten Sie rund ums Recht mit unserem wöchentlichen Newsletter auf dem Laufenden Sie können jetzt Artikel in Ihrer Leseliste speichern und lesen Artikel wurde in der Leseliste gespeichert wird die Lehrerin in der Landesschau zitiert.  Die Arbeit sei mit "sehr viel Emotion verbunden" gewesen Sie selbst habe dementsprechend den Unterricht umgemünzt Anschließend wurden Zeitungen herausgesucht "So können die Erwachsenen von morgen schon jetzt ihr Anliegen mitteilen" Apropos Erwachsene: Sogar im eigenen Zuhause werden die Eltern von den engagierten Kindern "genervt" Dazu gehört zum Beispiel: Licht aus oder Deckel auf den Kochtopf Dieses Engagement bleibt vom Zoo Karlsruhe nicht unbemerkt Kurzerhand lädt Zoodirektor Matthias Reinschmidt die Klasse zu einem Besuch ein schließlich haben noch nicht alle das Eisbärbaby live gesehen "Wir wollen die Kinder mitnehmen, wie wichtig es ist, unser Klima und unsere Erde zu schützen. Da hilft uns der kleine Eisbär" Kurz darauf zeigt sich der Star aus dem Karlsruher Zoo auch vor der Kamera - beim Herumtollen mit Mama Nuka 30 Kilo wiegt das fünf Monate alte Eisbärbaby inzwischen wie die Kleinen auf Nachfrage mitteilen.  Besonderes Highlight: Die Kekse von Mitschüler Pepe in Eisbär-Form Den vollständigen Bericht der Landesschau gibt es hier: Und ich finde Eisbären bei unserem Klima eher .. Und das eine Schulklasse einen Ausflug in den Zoo macht ist klasse Allerdings das ganze ideologisch aufzuladen finde ich daneben Hoffe dass den Kids die globalen Zusammenhänge des Klimawandels vermittelt werden und warum haben Sie den Text nicht gelesen ob die Kinder den globalen Klimawandel näher gebracht wird: das steht im Text: "In Karlsruhe-Rüppurr nimmt die Klasse 2B den Klimawandel und dessen Auswirkungen auf den Lebensraum der Eisbären durch."Haben Sie Pinguine im Kopf Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte. Dafür müssen sie sich ein Werbevideo anschauen. Danach erhalten Sie für 60 Minuten lang kostenlosen Zugriff auf diese Webseite. Weitere Information zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern Das Amtsgericht Karlsruhe hat dem entsprechenden Antrag der Geschäftsführung stattgegeben und einen Rechtsanwalt als vorläufigen Sachwalter eingesetzt eine tragfähige Investorenlösung zu entwickeln und das gastronomische Konzept an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen Löhne und Gehälter der Beschäftigten – darunter zehn Vollzeit- und 33 Teilzeitkräfte sowie zwei Auszubildende – sind laut Angaben der Sanierungsberatung durch vorfinanziertes Insolvenzgeld bis Ende Juni 2025 gesichert Der laufende Betrieb in beiden Restaurantbereichen dem Casual-Dining-Konzept TAWA YAMA EASY und dem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten TAWA YAMA FINE soll unterdessen ohne Einschränkungen weitergehen Als Gründe für die Neuausrichtung nennt die Geschäftsführung unter anderem das veränderte Konsumverhalten der Gäste und die rückläufige Auslastung des Business-Campus Raumfabrik in Durlach auf dessen gastronomisches Potenzial das ursprüngliche Konzept ausgelegt war Die Folgen: steigende Betriebskosten bei gleichzeitig sinkenden Umsätzen – insbesondere im Weihnachtsgeschäft das durch geringere Firmenbudgets deutlich schwächer ausfiel In den kommenden Wochen sollen Gespräche mit den Gläubigern folgen Die Sanierungsberater sehen gute Chancen für eine Lösung mit der das Restaurant erhalten und zukunftsfähig aufgestellt werden kann Muss leider sagen: Wir waren zwei Mal dort zum Mittagstisch der Rest der Mittagskarte kann man vergessen und das Preis-/Leistungs-Verhältnis passt einfach nicht Ganz schlimm das Nudelgericht fast ohne Gemüse das können viele andere Asia Restaurants besser und billiger Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten Die Daten werden für die Dauer Ihrer Sitzung ohne Bezug auf Ihre Person in Ihrem Browser gespeichert Um unser Angebot und unsere Webseite stetig zu verbessern erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Webauftritts ermitteln und die Inhalte optimieren Um die Inhalte des Internetauftritts optimal auf Ihre Bedürfnisse auszurichten können wir Informationen über Sie speichern Diese Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben Die CDU Karlsruhe hat den Angriff auf ihre Geschäftsstelle am 1 Mai scharf verurteilt und spricht von einem Einschüchterungsversuch mit politischem Hintergrund man stelle sich entschieden gegen jede Form von Extremismus Das geht aus einer Pressemitteilung der Partei vom 5 Die gezielte Sachbeschädigung sei ein Angriff auf die Meinungsfreiheit und die demokratische Debatte Die CDU ruft alle demokratischen Kräfte dazu auf sich geschlossen gegen politische Gewalt und Einschüchterung zu stellen Laut Polizeiangaben brachten die Unbekannten wohl zwischen 19.30 Uhr und 23.45 Uhr "ein Plakat mit offensichtlich gefälschtem Bezug zur Partei CDU" an einer Regenrinne vor dem Gebäude an Zusätzlich beschmierten und besprühten die Täter das Plakat den Hauseingang und Straße mit roter Farbe Der mögliche Sachschaden könne derzeit nicht beziffert werden Die Kriminaldauerdienst Karlsruhe bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0721/666 55 55 zu melden Der Karlsruher SC wehrt sich gegen Kritik der Polizei an den Einlasskontrollen FC Kaiserslautern war es zu einer Auseinandersetzung mit Fans gekommen Vor Spielbeginn des Südwestderbys in der Zweiten Fußballbundesliga kam es laut Karlsruher SC am Sonntagmittag vor der Südtribüne des Wildparkstadions zu einem Polizeieinsatz gegen Fans des KSC Die Polizei spricht von mangelhaften Einlasskontrollen durch den KSC Es bestand seitens der Polizei der Verdacht dass verbotene Gegenstände ins Stadioninnere gebracht werden sollen dass sich im weiteren Verlauf rund 100 KSC-Fans vor den Einsatzkräften versammelten um die Beobachtungen der Polizei bei den Einlasskontrollen zu erschweren Laut Polizei sind die Beamten von den Fans bedrängt und mit Gegenständen beworfen worden Das sagte der Einsatzleiter der Polizei Karlsruhe Wir haben entsprechende Maßnahmen ergreifen und agieren müssen Dann hat sich die Situation schnell wieder beruhigt Man habe die Fans "mit einfacher körperlicher Gewalt" zurückgedrängt Dabei sei auch ein Schlagstock eingesetzt worden Die Polizei widerspricht Angaben der Fanhilfe Karlsruhe wonach auch Pfefferspray zum Einsatz gekommen sein soll Die Fanhilfe ist eine Abteilung des Fan-Dachverbands Supporters In einer Stellungnahme teilt der Verein mit dass die Verantwortlichen die von der Polizei festgestellten Mängel ernst genommen und sich umgehend vor Ort im Bereich der Einlasskontrolle informiert hätten Dort sei man auf die ungenügende Qualität der Personenkontrolle hingewiesen worden Daraufhin habe der Verein das Sicherheitspersonal erneut angewiesen Von verbotenen Gegenständen sei nicht die Rede gewesen Darüber hinaus verlief die separate Kontrolle der durch die aktive Fanszene mitgeführten Fanutensilien ohne Beanstandungen dass eingesetzte Beamte der Polizei bedrängt worden seien weisen die Verantwortlichen des KSC zurück Alle [Augenzeugen] bestätigen übereinstimmend dass es zu keinem Zeitpunkt Handlungen der Fans gegeben hat welche die unverhältnismäßige und gewalttätige Aktion der Polizei auch nur annähernd gerechtfertigt hätten aufgezeichnete Kamerabilder zur Verfügung zu stellen Darüber hinaus sei ein klärendes Gespräch mit den Verantwortlichen der Polizei angefragt worden Bereits kurz nach dem Spiel hatte der KSC auf seiner Homepage eine erste Stellungnahme veröffentlicht Darin hatte der Verein den Polizeieinsatz als "unverhältnismäßig" verurteilt Angaben der Fanhilfe Karlsruhe zufolge habe die Polizei zum ersten Mal den Einlass an der Südtribüne des Stadions kontrolliert Dabei soll es zu erheblichen körperlichen Auseinandersetzungen gekommen sein Fans wurden umgehend zielstrebig von hinten geschoben bekamen Knüppel auf den Kopf und wurden körperlich hart angegangen Die Fanhilfe ruft betroffene KSC-Anhänger auf Zuletzt waren die Einsatzkontrollen des Karlsruher SC nach dem Pyro-Eklat im November 2022 massiv in die Kritik geraten Bei der Pyro-Aktion vor dem Heimspiel gegen den FC St Pauli waren elf Menschen zum Teil schwer verletzt worden Eine Person erlitt bleibende Lungenschäden wie die Materialien dieser Aktion ins Stadion kommen konnten war unter anderem Teil der gerichtlichen Aufarbeitung in mehreren Prozessen sowohl gegen Fans als auch gegen Mitarbeiter des Fanprojekts Die einzelnen Urteile des Amtsgerichts Karlsruhe lagen zwischen Geldstrafen und Haftstrafen ohne Bewährung Für Mitte Mai sind die ersten Berufungsverfahren in dieser Sache angesetzt In einem intensiven Südwestduell gab es am Sonntag FC Kaiserslautern kam zweimal wieder zurück so dass es am Ende nach den Toren von Jan Elvedi und Daniel Hanslik zu einer Punkteteilung kam Die Ausgangslage im Saisonendspurt war klar: Beide Teams wollten unbedingt gewinnen und das merkte man dann auch direkt Es entwickelte sich ein hochintensives Spiel Der FCK hatte gleich nach dem Anpfiff die ersten guten Chancen der Partie die Führung erzielten nach zehn Minuten aber die Hausherren Im Anschluss an eine Ecke löffelte Marvin Wanitzek den Ball nochmal vors Tor Louey Ben Farhat traf mit dem Kopf zum frühen 1:0 Die Roten Teufel nutzten dann nach einer halben Stunde ebenfalls eine Ecke zum Ausgleich: Marlon Ritter servierte Jan Elvedi traf durchs Gewühl vor dem Karlsruher Tor zum 1:1-Halbzeitstand Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Bild ähnlich bei dem mit fortschreitender Spieldauer die Visiere immer weiter geöffnet und die taktischen Fesseln immer weiter abgelegt wurden Sebastian Jung brachte den KSC mit einer Direktabnahme ins kurze Eck wieder in Führung Daniel Hanslik glich mit einem Kopfball nach einer Flanke von Jannis Heuer aus dem Halbfeld postwendend wieder aus Bis zum Schluss ging es im Wildpark hoch und runter Den kompletten Spielverlauf zum Nachlesen, die Statistiken und Stimmen zum Spiel gibt es in unserem Matchday-Modus. Am heutigen Sonntag trifft der Karlsruher SC im heimischen BBBank Wildpark auf den 1 Für die Gäste aus der Pfalz bietet sich eine seltene Gelegenheit: Nach dem 3:1-Sieg im Hinspiel könnte der FCK erstmals seit der Saison 2009/10 beide Saisonduelle gegen den KSC für sich entscheiden der sein Debüt als FCK-Coach mit einem Sieg gegen Schalke 04 feierte der seine ersten beiden Zweitliga-Spiele mit Kaiserslautern gewinnen konnte TV: Sky, RTL (Konferenz)Livestream: Sky, RTL+ (Konferenz)Liveticker: SPORT1 Der Karlsruher SC präsentiert sich derzeit in beeindruckender Form Die Mannschaft von Christian Eichner ist seit vier Zweitligaspielen ungeschlagen und hat dabei drei Siege eingefahren Besonders bemerkenswert ist die defensive Stabilität der Badener die in den letzten vier Spieltagen die wenigsten Gegentore der Liga kassierten Zuhause ist der KSC seit fünf Spielen ungeschlagen und hat in den letzten vier Heimpartien kein Gegentor hinnehmen müssen Mit einer weiteren Weißen Weste könnte der KSC den Vereinsrekord aus der Saison 2012/13 einstellen Update (13:00 Uhr): Die Aufstellungen Lautern - Karlsruhe sind da Karlsruher SC: Max Weiß, Nicolai Rapp, Christoph Kobald, Marcel Franke, Marvin Wanitzek, Dzenis Burnic, Leon Jensen, David Herold, Sebastian Jung, Bambasé Conté, Louey Ben Farhat1. FC Kaiserslautern: Julian Krahl FC Kaiserslautern kämpft aktuell mit einer Serie von Auswärtsniederlagen Nachdem die Pfälzer in den ersten elf Gastpartien der Saison nur drei Niederlagen hinnehmen mussten Diese Schwäche auf fremdem Platz teilt der FCK nur mit dem Tabellenletzten Jahn Regensburg der aktuell eine längere Auswärtsniederlagenserie aufweist Besonders anfällig zeigt sich Kaiserslautern bei Standardsituationen: Neun Gegentore nach Eckbällen sind Ligahöchstwert während der KSC in dieser Disziplin ebenfalls stark ist und neun Tore nach Eckbällen erzielte Im Angriff stehen zwei der besten Spieler der Liga im Fokus: Karlsruhes Marvin Wanitzek und Kaiserslauterns Ragnar Ache hat mit 21 Scorerpunkten nur Elversbergs Fisnik Asllani vor sich Saisontor einen neuen persönlichen Bestwert auf und egalisierte den Vereinsrekord von Mohamadou Idrissou aus der Saison 2012/13 Beide Spieler sind entscheidende Faktoren für ihre Teams und könnten den Ausgang der Partie maßgeblich beeinflussen Der KSC muss jedoch auf Robin Heußer verzichten der gelb-gesperrt fehlt und bisher eine wichtige Rolle im defensiven Mittelfeld spielte das Spiel wird als Teil der Livekonferenz bei RTL zu sehen sein Das Spiel kann live bei Sky im TV und Stream verfolgt werden Sie können das Spiel im Liveticker auf SPORT1 verfolgen. Klicken Sie auf den Link, um zum Liveticker zu gelangen: Karlsruher SC gegen 1. FC Kaiserslautern im Liveticker bei SPORT1 Möchten Sie auch andere 2. Bundesliga-Partien im Ticker verfolgen, können Sie in unserer Liveticker-Übersicht fündig werden SPORT1 bietet neben dem Topspiel der 2. Bundesliga im Free-TV auch eine umfangreiche Highlight-Berichterstattung zur 2. Bundesliga Fans können auf den digitalen Kanälen von SPORT1 jeweils ab Montag, 0:00 Uhr, on-demand alle Highlights des jeweiligen Spieltags in Videoclips erleben Die Highlight-Videos stehen anschließend bis zum Saisonende zur freien Verfügung auf Abruf. Mit Programm auf den zentralen Plätzen in der City hat das Fest der Sinne am Wochenende Zehntausende Besucher in die Karlsruher Innenstadt gelockt Wohin der jetzt wandert und welche Aktionen in den nächsten Wochen folgen Er ist bei der Karlsruhe Marketing und Event GmbH (KME) für das Citymarketing zuständig öffnen die Geschäfte in der Innenstadt und in Durlach ("Durlach blüht auf") von 13 bis 18 Uhr ihre Türen.  Weitere Stände und Aktionen warten in der Herrenstraße, Erbprinzenstraße und Waldstraße auf die Besucher. Mehr Infos dazu findet ihr auf karlsruhe-erleben.de Die Eis-Saison hat in Karlsruhe begonnen Die Eiscafés und Eisdielen verköstigen die Bürger mit den verschiedensten Sorten Bei einem Rundgang durch die Innenstadt zeigt ka-news.de Mitarbeiterin Sophia wie viel ihr aktuell für eine Kugel Eis in Karlsruhe zahlen müsst Welche Eisdielen aus der City sollten noch auf die Liste? Wo gibt es die Kugeln besonders günstig? Schreibt uns gerne an redaktion@ka-news.de  Zudem bietet die Eisdiele diverse Eisbecher Wundertüten (Anmerkung der Redaktion: Große Eiswaffeln mit mehreren Eiskugeln Milchshakes und Kaffee gehen ebenfalls über die Ladentheke Wundertüten oder Milchshakes (4 bis 7 Euro) Einen preislichen Unterschied gibt es deswegen nicht Wundertüten oder Milchshakes ergänzen das Sortiment Neben Eis zum Mitnehmen gibt es zudem Wundertüten Die Preisspanne bewegt sich zwischen 4 und 8 Euro Wundertüten oder Milchshakes können Schleckermäuler vor Ort ebenfalls bestellen Special: Hier gibt es Hundeeis für zwei Euro den Bollen Welche Eiscafés gibt es in den verschiedenen Stadtteilen von Karlsruhe? Das erfahrt ihr im Eis-Guide von ka-news.de. Kugel Pistazie Eis sogar 2,20€ wer das bezahlt selbst schuld Die Innenstadt verliert immer mehr an Attraktivität In der Südweststadt Memo oder in Daxlanden die Preise sind mir einfach zu unverschämt.. solange jemand 1,60 € für ein bisschen Eiscreme bezahlt gehört es diesen Leuten nicht besser Es ist Derbyzeit im Südwesten – der 1. FC Kaiserslautern ist am Sonntagmittag in der 2 Beim Karlsruher SC können die Roten Teufel mit dem Tabellendritten Paderborn gleichziehen Die Mannschaft von Torsten Lieberknecht kann sich auf eine große Gästekulisse im Wildpark freuen – die voraussichtlich größte der Saison im neuen Wildparkstadion Nach drei Niederlagen in Serie schien der Zug in Richtung Bundesliga für den 1 Nach dem Sieg beim Debüt von Torsten Lieberknecht und den Ergebnissen am vergangenen Spieltag sind die Pfälzer aber wieder mittendrin im Kampf um die Bundesliga Aber auch der Karlsruher SC kann sich noch Restchancen auf den Aufstieg machen wer weiterhin gute Chancen auf die Top 3 in der 2 Die sportliche Ausgangslage ist ein Traum für den neutralen Beobachter – aber auch ein Nervenspiel für den Fan Vor großer Kulisse laufen die beiden Mannschaften am Sonntagmittag aufs Feld Mit rund 32.000 Zuschauern wird der Karlsruher Wildpark zum fünften Mal in dieser Saison restlos ausverkauft sein Aus der Pfalz haben sich bis zu 5.000 FCK-Fans angekündigt – davon 3.500 im Gästebereich FC Kaiserslautern voraussichtlich für den größten Gästeanhang bei einem Heimspiel von Karlsruhe In dieser Saison datiert der Auswärtsfahrer-Bestwert vom Gastspiel des FC Schalke 04 im Badnerland Die Knappen wurden von 4.500 Fans in die Fächerstadt begleitet Mit durchschnittlich über 4.100 Auswärtsfahrern steht der 1. FC Kaiserslautern auf Platz 11 der Auswärtsfahrertabelle in Deutschland. Von den Zweitligisten werden nur der FC Schalke 04 Der Kartenandrang auf die letzten Spiele der Saison ist extrem Neben den Heimspielen sind auch die Auswärtsspiele restlos ausverkauft In dieser Woche gingen die Karten für den 34 FC Kaiserslautern einen höheren Andrang beim Kartenverkauf als für das DFB-Pokalfinale im vergangenen Jahr Über 100.000 Positionen gab es in der Warteschlange Irre Ticketnachfrage für Kaiserslautern-Spiel in Köln Durch den 2:1-Heimsieg gegen Schalke 04 beim Debüt von Torsten Lieberknecht wurde der 1 FC Kaiserslautern einer der großen Gewinner des 31 haben aber lediglich einen Punkt Rückstand auf den Relegationsplatz wenn bei Karlsruhe gegen Kaiserslautern der Tipp auf den Auswärtssieg aufgeht Allerdings hat der FCK die letzten vier Zweitliga-Auswärtsspiele allesamt verloren dass der Karlsruher SC bei drei Punkten Rückstand auf Rang drei ebenfalls noch geringfügige Aufstiegshoffnungen hegt und sich zuletzt sehr heimstark präsentierte Die Badener holten 13 von 15 möglichen Punkten aus den letzten vier Zweitliga-Heimspielen und behielten vier Mal in Folge eine Weiße Weste was bei Karlsruhe gegen Kaiserslautern in der Prognose durchaus berücksichtigt werden muss dass in diesem Südwest-Derby beiden rivalisierenden Lagern das Remis herzlich wenig bringen würde was eine entsprechend spannende Ausgangslage verheißt die infolgedessen auch den Weg nach vorne suchen werden wodurch ein torreiches Match prinzipiell vorprogrammiert zu sein scheint Bereits in den letzten zwei Duellen zwischen beiden Mannschaften fielen jeweils vier Treffer Wir empfehlen daher den Tipp darauf, dass über 2,5 Tore fallen, wofür bei Karlsruhe gegen Kaiserslautern Quoten in Höhe von 1.52 ausgeschrieben werden, die wir bei AdmiralBet gefunden haben. Wer bei diesem Buchmacher noch nicht registriert ist, der kann über den folgenden Werbebanner auch das aktuelle Willkommensangebot beanspruchen. Die dazugehörigen AdmiralBet Bonus Bedingungen legen wir derweil im verlinkten Beitrag ausführlich dar Der Karlsruher SC geht mit viel Rückenwind in das traditionsreiche Südwest-Duell gegen Kaiserslautern Die Badener sind seit vier Zweitliga-Spielen ungeschlagen holten dabei drei Siege (ein Remis) und kassierten nur zwei Gegentore – geteilte Ligaspitze in beiden Kategorien Schon zuvor hatte sich die Form zu Hause stabilisiert: Der KSC blieb in den letzten fünf Heimspielen unbesiegt (vier Siege ein Remis) und ließ in den letzten vier Heimauftritten kein einziges Gegentor mehr zu Mit einem weiteren Spiel ohne Gegentreffer würden die Blau-Weißen ihren Vereinsrekord aus der Saison 2012/13 einstellen Besonders gefährlich zeigt sich die Truppe von Christian Eichner dabei bei Eckbällen Neun Tore nach Ecken bedeuten den geteilten Ligahöchstwert (mit Hamburg und Hannover) Gleichzeitig bewies die Mannschaft auch Comeback-Qualitäten: 19 Punkte nach Rückständen sind ligaweiter Bestwert Mit Blick auf das verlorene Hinspiel (1:3) haben die Fächerstädter zudem noch etwas gutzumachen Der 31-Jährige erzielte zuletzt sein zwölftes Saisontor und ist mit 21 Scorerpunkten zweitbester Scorer der Liga hinter Fisnik Asllani (23) Bereits in der Hinrunde traf der Kapitän der Badener gegen Kaiserslautern Verzichten muss Christian Eichner nun aber auf Robin Heußer Der 26-Jährige spulte bislang die meisten Kilometer pro 90 Minuten aller KSC-Spieler ab (13.9) und fing dabei die meisten Bälle ab Sein Fehlen wird sich also vor allem im Mittelfeld bemerkbar machen Leicht wird es somit nicht für die Kicker aus der Fächerstadt, ein weiteres Mal eine Weiße Weste zu behalten und sich noch einmal ins Aufstiegsrennen einzuschalten. Sollte bei Karlsruhe gegen Kaiserslautern der Tipp auf den Heimsieg der Blau-Weißen aber aufgehen, würde das dem formstarken Tabellenachten in der 2. Bundesliga Aufsteiger 2025 Prognose noch einmal Auftrieb geben Mit dem Gastspiel beim bereits abgestiegenen Schlusslicht aus Regensburg sowie einem Heimsieg gegen Paderborn hat der KSC schließlich ein durchaus machbares Restprogramm FC Kaiserslautern ist im Zuge einer Schwächephase in deren Rahmen nur vier von 18 möglichen Punkten aus sechs aufeinanderfolgenden Partien geholt wurden in puncto Aufstiegskampf aufs Abstellgleis geraten Deshalb setzten die Verantwortlichen auch Markus Anfang vor die Tür Eine sicherlich nicht ganz so populäre Maßnahme die sich aber am vergangenen Wochenende bezahlt machte: Unter Torsten Lieberknecht wurde das wichtige Heimspiel gegen Schalke 04 mit 2:1 gewonnen Dennoch müssen die Pfälzer erst noch den Beweis erbringen dass sie ihre Schwächephase durch den Trainerwechsel auch wirklich nachhaltig hinter sich lassen können Nach nur drei Niederlagen aus den ersten elf Zweitliga-Auswärtsspielen der Saison 2024/25 setzte es zuletzt schließlich gleich vier Auswärtspleiten in Serie – ligaweit nur Regensburg hat in der Fremde noch mehr Niederlagen in Folge hinnehmen müssen (acht) Immerhin: Der FCK entschied bereits das Hinspiel mit 3:1 für sich und könnte nun erstmals seit 2009/10 beide Saisonduelle gegen den KSC gewinnen dass Lautern nach Führungen besonders stabil agiert – nur sieben Punkte wurden nach Führungen abgegeben so wenige wie bei keinem anderen Team der Liga wäre Lieberknecht überdies der erste Trainer der Roten Teufel seit Michael Frontzeck im Jahr 2018 der seine ersten beiden Zweitliga-Spiele mit den Pfälzern gewinnt Insgesamt 66 Aufeinandertreffen haben zwischen beiden Mannschaften stattgefunden und mit 24 Siegen führt der 1 FC Kaiserslautern den direkten Vergleich an Die Pfälzer gewannen bereits das Hinspiel mit 3:1 und könnten nun zum dritten Mal nach 1975/76 und 2009/10 wieder die vollen sechs Punkte gegen den Karlsruher SC einfahren Auswärts in Baden blieben die Roten Teufel zuletzt aber zwei Mal in Folge sieglos (ein Remis Beide Mannschaften müssen in diesem Südwest-Derby um die Aufstiegschancen am Leben zu erhalten bei Karlsruhe gegen Kaiserslautern eine Prognose auf den Ausgang der Partie abzugeben Die jüngste Bilanz mag zwar für die Badener sprechen die zu Hause 13 von 15 möglichen Punkten aus den letzten fünf Partien holten und vier Mal in Folge eine Weiße Weste behielten Die Pfälzer haben jedoch unter Torsten Lieberknecht sofort wieder die Kurve bekommen und gehen definitiv mit Sieg-Chancen in dieses Auswärtsspiel 5 Opta-Facts – Karlsruhe vs dass beide Teams nach den drei Punkten streben müssen und der KSC auch gesteigerte Comeback-Qualitäten besitzt – bereits 19 Punkte holten die Badener nach Rückständen - könnte es zu einem sehr actionreichen Südwest-Derby kommen bei dem Tore regelrecht vorprogrammiert sind Sieg Karlsruhe: 2.42 @BetanoUnentschieden: 3.60 @Merkur BetsSieg  Kaiserslautern: 2.85 @Merkur Bets Karlsruhe – Kaiserslautern  – Wettquoten * & weitere interessante Wetten im Überblick: Über / Unter 2,5 ToreÜber 2,5 Tore: 1.54 @Bet365Unter 2,5 Tore: 2.35 @Bet365 Beide Teams treffenJA: 1.47 @Bet365NEIN: 2.50 @Bet365 Alle Testergebnisse Streng genommen ist es aber auch gar nicht das Ziel Während es für Crystal Palace im Ligabetrieb um.. Genua weist in dieser Saison keine sportlichen Ziele mehr.. Trabzonspor steht im Rennen um den fünften Rang unter Siegzwang.. Viel Erfolg mit Ihren Wetten | 2002 - 2025 Safer Gambling Erstes Thema ohne ZwischentitelZwei Tage feiert Karlsruhe den Frühling beim Fest der Sinne. Am 3. und 4. Mai gibt es Aktionen auf zentralen Plätzen der City – und manchen Hingucker zwischendrin. Wie schmeckt die Pokalfinalniederlage von 1996 heute? KSC-Fan Timo Martin aus Weingarten könnte das wissen. Testen würde er es aber nur in einem bestimmten Fall. Die Ettlingerin Bettina Licht ist mit ihrem Instagram-Account „Grill it like a girl“ bekannt geworden. Uns zeigt sie, worauf es beim Steak-Grillen wirklich ankommt – und legt Salat und Baguette auch auf die Flamme Lorenzo Pronesti bringt Familientradition, italienisches Handwerk und zwölf Spaghetti-Eis-Kreationen an den Sägwasenplatz. Das erwartet die Gäste. Seit Neuestem hält täglich mittags ein ICE am Hauptbahnhof Pforzheim. Endlich, meinen einige. Doch die Türen bleiben geschlossen. Fahrgäste wundern sich. US-Präsident Donald Trump schreckt vor Provokation nicht zurück. Scherzte er vor einigen Tagen noch, er würde gerne Papst werden, untermauert er das nun bildlich – wenige Tage vor dem Konklave Mannschaftswagen im weiteren Umkreis und an den Zufahrtsstraßen …  An sich herrschte bei den Fans beider Lager beste Stimmung am Sonntag in den Fanblöcken; "Gefrotzel" was auch in den Sozialen Medien widergegeben wurde dass es im engen Eingangsbereich des Stadions auch zum Einsatz von Pfefferspray gekommen sei was die Polizei Karlsruhe jedoch abstreitet: "Entgegen anderslautender Meldungen Auch waren wohl keine Kinder und Frauen bei den unmittelbaren polizeilichen Maßnahmen gegenüber der zu kontrollierenden Fan-Gruppe beteiligt." Der KSC habe die Polizei zudem mit der Bitte kontaktiert die aufgezeichneten Kamerabilder einsehen zu können Darüber hinaus habe der KSC um ein klärendes Gespräch mit der Polizeipräsidentin und dem am Spieltag eingesetzten Einsatzleiter gebeten Das Fazit der Polizei zum Derby: "Sowohl während der Fußballbegegnung als auch nach dem Spiel gab es aus polizeilicher Sicht keine weiteren besonderen Ereignisse." Die Abwanderung beider Fangemeinden sei zudem ruhig verlaufen die Polizei führt das "auf den Kräfteansatz der Polizei und der damit verbundenen Trennung beider Vereinsanhänger zurück" - unserer Einschätzung nach dürfte eher das Ergebnis des Spiels (2 zu 2) den Ausschlag gegeben haben um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Die Eisbären-Anlage im Zoo Karlsruhe ist unter der Woche wieder frei zugänglich Der Bereich sei ab sofort von Montag bis Freitag ohne Begrenzung von 9.30 bis 15.30 Uhr geöffnet Das teilt der Zoo auf seiner Facebook-Seite mit Damit haben Besucher freie Sicht auf Eisbär-Jungtier Mika und seine Mutter Nuka gerade Kindern und Menschen mit Einschränkungen die Sicht zu ermöglichen Feier- und Brückentagen sowie in den Schulferien bleibt der Bereich weiterhin abgesperrt Es dürfen nach wie vor immer 50 Personen den Bereich betreten und für fünf Minuten vor der Anlage verweilen Dann wird der Bereich wieder verlassen und die nächsten 50 Menschen können eintreten Man wolle möglichst vielen Menschen die Chance bieten Gleichzeitig solle es an den besucherstarken Tagen vor der Eisbären-Anlage nicht zu voll werden ob sie auf der Außenanlage oder in der nicht einsehbaren Innenanlage sind dass es bei schönem Wetter und am Wochenende zu längeren Wartezeiten kommen kann Deswegen wird zu einem frühen Besuch geraten Wer Mika trotz Einlass in den Bereich vor der Anlage nicht zu sehen bekommen sollte kann nach dem Ausgang vor der Seehund-Anlage auf einer großen Videowand weiter einen Live-Einblick in die Anlage werfen Unterdessen haben die BNN ein Magazin zu Eisbär Mika herausgegeben. Das über 70 Seiten starke Magazin mit dem Titel „Eisbär Mika. Geschichten aus dem Karlsruher Zoo“ ist in den Geschäftsstellen der BNN, im Zoo-Shop sowie in ausgewählten Buchhandlungen erhältlich. Außerdem kann es im BNN-Lesershop bestellt werden: https://bnn.link/gdm. Am vergangenen Mittwoch wurde das Magazin offiziell im Zoo vorgestellt. Über 200 Eisbären-Fans kamen vorbei um das Magazin zu erwerben und es von Zoo-Direktor Matthias Reinschmidt signieren zu lassen Das Magazin bietet den Leserinnen und Lesern viele Hintergrundinformationen über Eisbären im Allgemeinen und Mika im Besonderen Baby“ werfen Zoodirektor Matthias Reinschmidt und BNN-Redakteurin Tina Mayer einen detaillierten Blick auf die ersten sechs Monate von Eisbär Mika im Karlsruher Zoo unter ungewöhnlichen Bedingungen: Anstatt wie geplant in der vorbereiteten Innenhöhle brachte seine Mutter Nuka ihn in einer Außenhöhle zur Welt Diese unerwartete Entscheidung brachte eine Reihe von Herausforderungen für das Zooteam mit sich um die kritische Anfangszeit so ruhig und sicher wie möglich zu gestalten während weltweit das Interesse an dem kleinen Neuzugang wuchs Nach Wochen der Unsicherheit und mit beeindruckender Unterstützung durch die Stadt und das Zooteam konnte Mika schließlich das Licht der Welt erblicken sehr zur Freude von Tierpflegern und Besuchern dass es sich um ein männliches Jungtier handelt Ein darauffolgender Namenswettbewerb entschied schließlich Seitdem hat sich der Jungbär prächtig entwickelt und ist zu einem Publikumsmagneten geworden Seine spielerischen Eskapaden und neugierige Natur begeistern zahlreiche Besucher Das BNN-Magazin „Eisbär Mika. Geschichten aus dem Karlsruher Zoo“ gibt es unter diesem Link im Lesershop der Badischen Neuesten Nachrichten Autorin Nora Krug ist der Frage nachgegangen Was sie dabei über ihren Opa Willi herausfand verarbeitete sie in der Graphic Novel "Heimat" Was wussten die eigenen Großeltern oder Eltern wirklich über den Holocaust Autorin und Illustratorin Nora Krug hat sich vor Jahren auf Spurensuche begeben ihre Familie und ganz besonders über ihren Opa Willi lernte hat sie in einer 2018 veröffentlichten autobiographischen Graphic Novel Im Rahmen der diesjährigen baden-württembergischen Literaturtage in Ettlingen (Kreis Karlsruhe) wurde ihr Werk mit dem Namen "Heimat: Ein deutsches Familienalbum" ausgestellt Für Nora Krug ist es immer etwas Besonderes Sie ist für ihre Ausstellung in Ettlingen und ein paar weitere Termine in Deutschland extra aus den USA angereist lebt aber mittlerweile seit 23 Jahren in New York Einmal pro Jahr zieht es sie zurück zu ihrer Familie verbinde aber ansonsten hauptsächlich Kindheitserinnerungen mit Karlsruhe." Ihre Arbeit an ihrem Buch sei dann aber eine erneute Wiederannäherung an Karlsruhe gewesen sagt sie - weil sie die Stadt von einer ganz anderen Seite kennengelernt habe sondern auch eine Repräsentantin meines Landes und auch damit Teil der Geschichte meines eigenen Landes Nach dem Abitur ging es für Nora Krug von Karlsruhe raus in die weite Welt: Sie studierte Bühnenbild Dokumentarfilm und Illustration in England weitere berufliche Stationen folgten dann in Berlin Doch die USA haben sie nie ganz losgelassen Und so landete sie nach einer kurzen Zwischenstation in Kiel wieder in New York: eine Stadt mit stark ausgeprägter jüdischer Kultur der sie seitdem jeden Tag begegnet - und die ihr damit auch täglich vor Augen führt "Als im Ausland lebende Deutsche bin ich mir die ja der Anlaufpunkt für viele jüdische Flüchtlinge auch während des Zweiten Weltkriegs war" "Und da war ich natürlich oft die einzige Deutsche im Raum und wusste dann auch: Okay sondern ich bin jetzt eine Repräsentantin meines Landes." Die Konfrontation mit ihrer Herkunft regte sie zum Nachdenken an dass sie zwar im Schulunterricht viel über den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg gelernt hatte Welche Rolle ihre eigene Familie aber im Nationalsozialismus spielte Ihr wurde immer klarer: Ich weiß nichts über meine eigene Familiengeschichte sich damit auseinanderzusetzen - auch mit ihren eigenen Schuldgefühlen "Ich wollte eine Art Zeugnis schaffen davon Die Bestsellerautorin recherchierte zwei Jahre lang für ihr Buch Polizeiakten und sprach mit Familienangehörigen sei die Spruchkammerakte ihres Großvaters mütterlicherseits in Karlsruhe gewesen die die amerikanischen Alliierten an die Deutschen ausgeteilten Jeder Deutsche über 18 Jahre im westlichen Sektor musste damals einen solchen Fragebogen mit mehr als 300 Fragen ausfüllen und Rechenschaft darüber ablegen was er oder sie während dem Nazi-Regime getan hat" In dieser Akte steht es dann geschrieben: Ihr Großvater Willi war Mitglied der NSDAP "Was für uns alle eine große Überraschung war weil er vor und nach dem Krieg die SPD gewählt hat." Heute weiß sie: Ihr Opa scheint kein großer Nazi gewesen zu sein "Sonst hätte ich nämlich mehr Informationen gefunden." Sie weiß lediglich dass ihr Großvater eine Fahrschule hatte und dort Soldaten ausgebildete Nora Krug arbeitete sich akribisch in die Vergangenheit ihrer Familie ein Immer wieder kamen die gleichen Fragen auf: Was hat mein Opa gesehen die sich viele Nachfahren heute auch stellen sondern sie auch für sich in die heutige Zeit mitzunehmen: "Wovor verschließe ich heute die Augen Wir sind alle potenzielle Zeugen und wir haben alle eine Wahl sich nicht vor ihrer eigenen Familiengeschichte zu verstecken zu der ja fast alle Deutschen gehört haben?" Die Frage nach Schuld und Verantwortung treibt Nora Krug auch heute noch um in dem man einfach einen Schlussstrich drunter setzen könne Besonders das Erstarken rechter Parteien mache ihr Sorgen dass es in meinem Buch nicht nur um mich und meine Familie und nur um die Deutschen geht sondern um die Verantwortung eines jeden Menschen sich mit der Geschichte des eigenen Landes auseinanderzusetzen und dafür Verantwortung zu tragen." Um Mika und Mama Nuka nicht zu überfordern, mussten sich die Zoo-Besucher an vorgegebene Regeln halten. Das führte zu langen Schlangen und Wartezeiten sollen diese Regeln etwas gelockert werden Der Zoo betont in dem Post dass nach wie vor das Tierwohl im Vordergrund stehe gerade Kindern und Menschen mit Einschränkungen die Sicht auf die Eisbären zu ermöglichen Auf etwa 200 Metern Länge müssen Teile der Fahrbahndecke erneuert werden da ausgelaufene Öl- und Schmierstoffe trotz Reinigung nicht vollständig entfernt werden konnten Die Sanierungsarbeiten übernimmt die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest in der verkehrsarmen Nacht vom 6 Danach sollen alle Sperrungen aufgehoben werden Bis dahin müssen Autofahrer mit Einschränkungen rechnen In den Räumlichkeiten des Sandkorntheaters soll das Angebot obdachlose und hilfsbedürftige Menschen ansprechen "Wir wollen hilfsbedürftigen Menschen Kultur anbieten Essen und eine Möglichkeit zur Zusammenkunft" "Die Gäste sollen Platz nehmen und werden bedient" Auf der Speisekarte stehen verschiedene Gerichte vom Grill Zudem stehen - nicht-alkoholische - Getränke zur Verfügung nach dem Essen gibt es noch Kaffee und Kuchen "Gegen 15 oder 16 Uhr ist es meistens fertig und alles ist aufgegessen" Zum zweiten Mal ist auch die "Barber Angels Brotherhood" an der Vespertafel beteiligt "Wir haben in diesem Jahr zum zweiten Mal die Barber Angels mit am Start" "weil der Haarschnitt für viele Menschen ein großer Punkt ist Es hat viel mit der eigenen Persönlichkeit zu tun." Ein neuer Haarschnitt kann helfen "die persönliche Situation in ein anderes Licht zu rücken." Stefanie Jilg aus Neureut ist Zenturio der "Barber Angels" des Chapter Baden-Württemberg Mitte "Wir schneiden obdachlosen und sozial bedürftigen Menschen die Haare" die nur noch am Existenzminimum leben werden immer mehr" heute schneidet man zwischen 80 und 100 Menschen die Haare Trotz ihrer Uniformen haben die Barber Angels nichts mit einer Rockergrupe zu tun "Wir sind einfach ganz in schwarz gekleidet Wir sind wie jeder andere auch." Vor vielen Jahren hat es in Biberach klein angefangen mittlerweile sind es weltweit über 800 Mitglieder Spezialgast bei der diesjährigen Vespertafel ist der Karlsruher Boxer Alex Alselo Der 25-Jährige ist vor kurzem Jugendweltmeister geworden "Ich finde die Aktion der Barber Angels und der Lions Clubs und was sie für die Menschen tun weil sie sich den Haarschnitt normalerweise nicht leisten können." Ein bisschen Spannung herrscht in den Räumlichkeiten der Badischen Neuesten Nachrichten (BNN) in der Karlsruher Lammstraße an diesem Samstagmorgen Es ist nicht nur der Tag des „Fests der Sinne“ sondern vor allem der Verkaufsstart für ein besonderes Buch Geschichten aus dem Karlsruher Zoo“ veröffentlichen die BNN eine reich bebilderte Broschüre die Mikas Welt auf eindrucksvolle und bunte Weise beschreibt Doch ein gedrucktes Produkt ist heutzutage immer ein kleines Risiko Wird die Broschüre von den Lesern angenommen Geschäftsstellenleiterin Christine Mayer kann schon vor zehn Uhr erfreut feststellen: Ja Bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart haben sich die ersten Kunden eingefunden und sind zehn Exemplare verkauft ohne dass ein Eisbär-Fan die Räumlichkeiten betritt Manche blättern das Ansichtsexemplar erst einmal kurz durch der aus seiner Zeitung vom Verkaufsstart erfahren hatte Deshalb ist das wichtig.“ Da wird er nicht enttäuscht Es sind viele ausdrucksstarke Aufnahmen vom Aufwachsen des kleinen Karlsruher Stars zu sehen sondern liefert auch informative Texte über den langen Weg des Karlsruher Zoos zum gesunden Eisbärbaby über die Lebensbedingungen im Zoo und in der Wildnis über die Herausforderungen und die schönen Momente von Mikas ersten Lebensmonaten Gundula Pfeiffer hat einen weiten Weg auf sich genommen und kauft gleich zwei Exemplare „Ich bringe eines für meine Nachbarin mit.“ Mag sie Eisbären Das ist so ein hübscher Tapsi.“ Am Tresen mit BNN-Mitarbeiter Kristijan Krstic ergeben sich kleine Gespräche und erhält jeder Käufer noch eine Mika-Postkarte So kauft ein BNN-Leser gleich fünf Exemplare und zählt auf: „Eins geht in die Ortenau eins in die Schweiz und eins …“ Und der Rest denn mit Mikas Geschichte lässt sich Menschen eine Freude machen dass sie eine Mika-Broschüre für ihre Enkel erstehen Eine Leserin sogar gleich für drei Urenkelinnen die den Weg in die Geschäftsstelle nicht mehr auf sich nehmen wollten Auf diesen Weg gemacht hat sich aber dennoch Heide Hanselmann die die BNN seit Jahrzehnten als Abonnentin begleitet Sie ist bei den Zoofreunden engagiert und freut sich auf die Lektüre der Schrift über Mika und seine Artgenossen. Auch erhältlich am „Fest der Sinne“-Sonntag ab 14 Uhr in der Geschäftsstelle Lammstraße. Ansonsten im Lesershop der BNN: https://bnn.link/gdm Die Situation dürfte jeder Autofahrer schon mal erlebt haben: Man findet einfach keinen Parkplatz stellt sich kurz in die zweite Reihe und nur wenige Minuten später klemmt ein Knöllchen hinter dem Scheibenwischer Bislang werden die Strafzettel meist von Mitarbeitern der kommunalen Ordnungsdienste verteilt – künftig soll im Südwesten aber auch smarte Technik gegen Parksünder eingesetzt werden Seit März erlaubt ein neues Gesetz den Einsatz von sogenannten Scan-Fahrzeugen Auf Parkplätzen der Universität Hohenheim läuft bereits ein Testversuch Die Fahrzeuge haben laut Verkehrsministerium auf dem Dach Kameras installiert mit denen sie im Vorbeifahren die Nummernschilder von parkenden Autos erfassen können Die Kennzeichen werden dann mit einer Datenbank abgeglichen Die Kontrolle mit dem Scan-Auto funktioniert allerdings nur dort wo die Parkberechtigungen digital erfasst sind Bei normalen Parkplätzen sind Parkscheinautomaten erforderlich an denen die Nutzer beim Lösen eines Parkscheins das Kennzeichen ihres Autos eingeben müssen Auch Bewohnerparkausweise oder Sondergenehmigungen müssen digital erfasst sein Nach Angaben des Verkehrsministeriums können die Scan-Autos kontrollieren ob der Fahrer für einen kostenpflichtigen Parkplatz ein Parkticket gelöst hat Sie können aber auch Falschparker erkennen die auf Radwegen und Busspuren abgestellt seien Kreuzungsbereiche und Überwege können besser und effizienter freigehalten werden“ Bislang werden parkende Autos in den Städten im Südwesten von Mitarbeitern des städtischen Ordnungsdienstes kontrolliert mit dem Fahrrad oder auch mit dem Dienstwagen unterwegs In Mannheim werden dafür rund 55 Vollzeitstellen eingesetzt in Freiburg sind 29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterwegs und kontrollieren ob in den Autos ein Parkschein oder ein Bewohnerparkausweis liegt in Karlsruhe sind es 25 Überwachungskräfte Die Scan-Fahrzeuge sollen die städtischen Mitarbeiter bei ihrer Aufgabe entlasten Aus Sicht des Verkehrsministeriums ist der große Vorteil der Scan-Autos ihre Effizienz „Eine Person kann mit einem Scan-Fahrzeug bis zu 1.000 Fahrzeuge pro Stunde kontrollieren während es zu Fuß nur etwa 50 Fahrzeuge sind“ Städte und Gemeinden könnten so ihren Parkraum effizienter überwachen Verkehrsminister Winfried Hermann erhofft sich auch mehr Verkehrssicherheit „Jeder fünfte Unfall innerörtlich hängt mit Falschparken zusammen“ sagte der Grünen-Politiker bei der Vorstellung eines Modellversuchs an der Universität Hohenheim in Stuttgart wenn sie deswegen auf die Straße wechseln müssten „Das wollen wir vermeiden durch geordnetes Parken“ Auch für den Klimaschutz ist die Technik aus Sicht des Ministers hilfreich dass das leichte Parken und Überallhinkommen dazu führt dass man auch überall mit dem Auto hinfährt“ die ihren Parkraum bereits streng kontrollierten dass deutlich mehr Menschen mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs seien Die Stadt Mannheim erhofft sich durch die Fahrzeuge eine Entspannung beim Personalmangel Man habe seit einigen Jahren Probleme bei der Gewinnung von Mitarbeitern für die Parkkontrolle „Ein automatisiertes System könnte diesen Personalbedarf kompensieren.“  Unter den größeren Städten im Südwesten haben einige großes Interesse an der neuen Kontrollmöglichkeit So plant Freiburg die Teilnahme an einem Pilotprojekt Die Stadt Mannheim habe beim Verkehrsministerium Interesse als Modellstadt für die Einführung der Technik angemeldet Heidelberg und Heilbronn prüfen derzeit den Einsatz von solchen Fahrzeugen In Tübingen und Ulm will man zunächst beobachten welche Erfahrungen andere Städte mit der Technik machen In Karlsruhe plant die Stadtverwaltung derzeit keinen Einsatz der Technik Die Fahrzeuge könnten derzeit nicht wirtschaftlich eingesetzt werden weil zunächst der Umbau diverser Parkareale nötig sei Die Stadt Stuttgart hält die digitale Kontrolle für eine „sehr sinnvolle Option“ will sich zu konkreten Planungen aber zunächst nicht äußern Nach Angaben des Verkehrsministeriums erfassen die Scanner ein Bild des parkenden Autos den Standort und den Zeitpunkt der Kontrolle Die Daten von falsch abgestellten Autos werden demnach für die Dauer des Bußgeldverfahrens gespeichert und danach gelöscht dann werden diese laut Ministerium automatisch verpixelt zudem seien die Scan-Fahrzeuge durch Beschriftungen als solche erkennbar Eingesetzt wird die Technik unter anderem bereits in Frankreich und in den Niederlanden Die Rückmeldungen aus diesen Ländern seien durchweg positiv sagte ein Sprecher des Verkehrsministeriums So seien in Amsterdam die Kosten für die Kontrolle des Parkraums um die Hälfte reduziert worden dass die Kontrollkräfte durch die Technik weniger Anfeindungen ausgesetzt seien Dauerhaft im Einsatz sind die Scan-Fahrzeuge im Südwesten noch nicht Seit Mitte April wird die Technik aber im Umfeld der Universität Hohenheim in Stuttgart getestet Dort kontrolliert seither auch ein Scan-Auto die sechs Parkzonen der Uni Nach Angaben des Verkehrsministeriums sind die Bedingungen dort ideal weil Fahrerinnen und Fahrer beim Lösen eines Parktickets am Automaten schon ihr Kennzeichen eingeben müssen Es handelt sich um einen reinen Testversuch Es seien aber natürlich weiterhin Ordnungskräfte unterwegs Der Testlauf in Stuttgart ist noch auf drei Monate angesetzt danach soll es weitere Versuche in Heidelberg und Freiburg geben Farbige Pillen mit bitterem Nachgeschmack: Zwei Elftklässler des Karlsruher Bismarck-Gymnasiums haben für einen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten einen Forschungsbeitrag über einen in DDR-Zeiten sehr erfolgreichen Kanuten erarbeitet Zum Thema des Geschichtswettbewerbs 2024/25 steuern die beiden Karlsruher Schüler Niels Bitterwolf (17) und Emil Milnik (16) unterstützt von ihrem Geschichtslehrer Tobias Markowitsch einen interdisziplinären Beitrag bei Er enthält sportmedizinische und geschichtliche Perspektiven Ausschlaggebend für die Themenfindung ist ein Beitrag dieser Redaktion über den ehemaligen DDR-Leistungssportler Björn Neumann Die Schüler konzentrieren sich auf die Unterschiede vor dem Mauerfall 1989 im Leistungssport der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) – insbesondere wie Dopingmittel in beiden Sportsystemen eingesetzt wurden Als Zeitzeugen interviewten die Schüler Neumann für ihre Arbeit Der ehemalige Kanute lebt seit 25 Jahren in Karlsruhe Er wurde in der DDR früh im Kanurennsport gefördert und besuchte unter anderem ein spezielles Sportinternat Im Gegensatz zu den dezentral organisierten Sportverbänden in der BRD war der Leistungssport in der DDR Staatsinteresse Dies diente auch propagandistischen Zwecken: Sportliche Triumphe wurden als Leistungserfolge des Sozialismus dargestellt Zur Leistungssteigerung wurde in beiden deutschen Staaten auch Doping eingesetzt dass dies im zentralisierten Sportsystem der DDR systematischer geschah als in den autonomen Westvereinen Das Doping führte bei vielen Athleten zu drastischen Spätfolgen dass ihm während seiner Zeit an der Sportschule farbige Pillen verabreicht wurden Die intensive körperliche Belastung in jungen Jahren und die strikten Ernährungsvorgaben in der Schule hätten seine Gesundheit jedoch stark beeinträchtigt und unter anderem zu Diabetes geführt Bitterwolf und Milnik sehen ihren Beitrag zu dieser vielschichtigen Thematik als gute Möglichkeit erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten zu sammeln und einen kleinen Vorgeschmack auf die Universität zu bekommen Die Arbeit hat für sie außerdem auch persönlich einen Mehrwert bei Interviews in die persönlichen Geschichten der Sportler einzudringen und in deren Sicht auf die DDR“ „Das kannte man vorher nur aus Geschichtsbüchern.“ Geschichte studieren wollen die beiden Gymnasiasten aber vermutlich nicht Nach dem Abitur im nächsten Jahr erwägt Milnik ein Studium bei der Polizei Bitterwolf möchte erst einmal Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln Konkret beantragte die Fraktion in ihrem Antrag eine Überprüfung: Die Stadt Karlsruhe betont in ihrer Stellungnahme dass die Nottingham-Anlage insgesamt in einem guten Zustand ist Fast alle ursprünglichen Bestandteile sind noch erhalten Den Anbau des Theaterhauses lehnte sie ab: Er würde die denkmalgeschützte Fassade beeinträchtigen der Bebauungsplan erlaubt keinen Neubau und es fehle das Geld.  An dem seit August 2024 leerstehende Gebäude des ehemaligen Badischen Konservatoriums in der Kaiserallee 11c aber wegen gravierender Mängel wie fehlender Barrierefreiheit und hohem Sanierungsbedarf kam keine dauerhafte Nutzung zustande - für eine Sanierung fehle das Geld nun prüfe die Stadt andere Lösungen wie einen Verkauf mit Erbbaurecht Für das Jahr 2025 ist also lediglich eine Sanierung der Brunnen vorgesehen sofern ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen Die Brunnen sollen wieder funktionsfähig gemacht werden ihr historisches Erscheinungsbild soll jedoch erhalten bleiben Im April 2024 kam es zu einem tragischen Vorfall, bei dem eine Gas-Kartusche aus einem Hochhaus geworfen wurde und eine Person ums Leben kam Daraufhin hat die Stadt gemeinsam mit der Polizei neue Sicherheitsmaßnahmen eingeführt etwa eine bessere Sicherung der Treppenhäuser in den Hochhäusern und verstärkte Kontrollen in der Nottingham-Anlage Zudem klagen wohl einige Anwohner über zu viel Lärm - vor allem in den Abendstunden Das Ordnungsamt kontrolliere daher regelmäßig die Anlage – fast täglich teilweise auch mehrmals am Tag und in den Abendstunden wie die Anwohner das mit den Kontrollen sehen Geht die Stadt wirklich mit regelmäßigen Streifengängen gegen Lärmbelästigungen vor Hat das etwas gebracht und ist es jetzt ruhiger Werden Beschwerden wirklich ernst genommen Die Kartusche wurde mit voller Absicht nach unten geworfen zwar HOFFENTLICH nichtmit dem Gedanken jemanden zu treffen Der Junge hat die Kartusche über das Geländer geworfen ohne darüber nachzudenken was damit passiert.Das die Seniorin da gerade langlief wenn dem Jungen die Kartusche versehentlich aus der Hand gefallen und versehentlich über die Dachkante gerollt wäre Dafür ist man auch in dem Alter schon verantwortlich also jemanden unten verletzen zu wollen oder das bewusst in Kauf zu nehmen gab es allerdings nach meiner Kenntnis keine Hinweise Pünktlich zum Fest der Sinne hat Karlsruhe einen Selfie-Point bekommen: Wer seine Liebe zur Stadt dokumentieren möchte kann sich in der Kaiserstraße am „I love KA“-Spot vor der Deutschen Bank ablichten Doch am Wochenende bekommt das Motiv mächtig Konkurrenz Am Marktplatz wachsen zwei riesige Tulpen in die Höhe – mit der Pyramide und der Stadtkirche im Hintergrund die das Foto gleich auf Instagram hochlädt Überhaupt der Marktplatz: Beim Fest der Sinne ist er ein Ort zum Verweilen 40 Stände versorgen die Besucher mit Essen und Getränken „Ich war schon länger nicht mehr zum Einkaufen in der Stadt Aber jetzt bin ich doch positiv überrascht vom Angebot.“ Sie hat am verkaufsoffenen Sonntag T-Shirts erstanden eine Tasche und Marken-Turnschuhe für „100 statt 120 Euro“ Aktionen auf vielen Plätzen: Das zweitägige Fest der Sinne setzt auf ein buntes Programm „Tatsächlich war schon am Freitag richtig viel los bei uns“ sondern auch gekauft.“ Der Samstag sei dann auch mega gewesen Ähnlich sieht es aus im Ettlinger Tor: Centermanagerin Anne Klausmann spricht von einer sehr guten Frequenz Am Freitag wurden in der Shoppingmall 32.000 Besucher gezählt am Samstag waren es zum Vergleich dann 36.000 Sehr gut sind an diesem Wochenende die Frequenz und der Umsatz bei Galeria berichtet Filial-Geschäftsführer Jan Schneider sagt Sylvia Stahl von der Stephanus-Buchhandlung nur beim Umsatz sei das nicht spürbar gewesen „Sehr gut“ läuft es indessen beim Kinderglück am Ludwigsplatz Viele Händler beobachten: Der Sonntag läuft schleppend an „Wir erleben ein friedliches Fest ohne Sicherheitsvorfälle“ Sie ist mit ihrem Feinkost- und Spirituosengeschäft el corazon nach elf Jahren in der nördlichen Waldstraße in den südlichen Abschnitt umgezogen Am alten Standort ließ sie schon mal den Laden zu wenn sie am verkaufsoffenen Sonntag hätte öffnen können Zu wenige Kunden kamen in den Bereich abseits der Kaiserstraße In der Südlichen Waldstraße ist das jetzt anders Andreas Preißler betreibt sein Bekleidungsgeschäft Unikat in der Kaiserstraße Zum Fest der Sinne eröffnet er zusätzlich das Pop-Up „Zntral“ in der Lammstraße Bis vor kurzem war „Zntral“ im früheren Coloretti untergebracht Jetzt präsentiert Preißler im einstigen Schöngeist Urban Streetwear Er ist mit der Kundenfrequenz beim Fest der Sinne zufrieden „Am Samstag hatten wir mal wieder normale Umsätze.“ Er wünscht sich mehr solche Aktionen Und er organisiert selbst welche: Einmal im Monat lädt er zum Afterwork-Shopping bei dem die Vagabund Bar Cocktails serviert Cocktails schenkt am Fest der Sinne wenige Meter weiter auch Julia Kalmbach im Geschäft „Vom Fass“ aus Sie sagt: „Es ist wirklich alles schön gemacht und viel geboten.“ Vom Termin am Wochenende nach dem 1 Der ist indessen einer Absprache mit den Kirchen geschuldet. „Wir müssen eine Woche Abstand halten zum Weißen Sonntag“, erklärt Fischer von der KME. Und der Termin für das Stadtfest sei lange vor der Terminierung des KSC-Heimspiels gegen Kaiserslautern festgestanden Diese Partie läuft so parallel zum verkaufsoffenen Sonntag Das Oldtimer-Meeting am Schloss wiederum gehört offiziell zum Fest-der-Sinne-Programm Essen und Trinken: Viele Spielmöglichkeiten finden Familien mit Kindern am Friedrichsplatz und am Kirchplatz St Hinter der Postgalerie laufen Modenschauen Peter Joss will es wissen am Stand der Boulderwelt Er schafft die als Maximum vorgegebenen zwei Minuten den sich Karlsruher Tierliebhaber und Tierschützer im Kalender fest eingetragen haben: Der Tierschutzflohmarkt vor Nelly’s Futterkiste in der Knielinger Allee 6 hat in diesem Jahr zum zehnten Mal stattgefunden rühriger Chef von Nelly‘s Futterkiste ist bestens vernetzt in der Szene der Menschen Und damit sind nicht nur die „großen“ Haustiere gemeint die uns als Freunde und Familienmitglieder begleiten und in der Pfotenhilfe oder dem Tierschutzverein/Tierheim Karlsruhe Helfer finden Beim Tierschutzflohmarkt kommen auch die Stadttauben sowie die Igel zu ihrem Recht und ihre Bedürfnisse erfahren Beachtung Die Organisation Witas (Wildtier-Anlaufstelle) widmet sich der Rettung von Wildtieren in Not die stets ihren Stand ganz am Ende der kleinen Allee von Ständen hat Dieter Rühle und sein Team boten insgesamt mehr als 15 Tierschutzvereinen Platz Jeder Stand lockte mit selbstgemachten oder aus dem Fundus geretteten Artikeln deren Verkaufserlös natürlich den Tieren der jeweiligen Organisation zugutekommt die sich - wie an einem Schaubild plastisch erklärt wurde - bei Nichtkastration exponentiell vermehren Wieder dabei war der Karlsruher Tiertisch (Katt) der auf die Not jener Menschen aufmerksam macht die aus finanziellen Gründen ihrem vierbeinigen Gefährten kein Futter kaufen können Sehr gut angenommen wurde auch der Losverkauf der „keine Nieten“ versprach und dieses Versprechen auch einhielt Der Renner waren dabei übrigens die Katzentrinkbrunnen Ein zentraler Stand war jener der Organisation Tierfreunde Ukraine die sich um die Tiere in der Ukraine kümmert und in Zusammenarbeit mit der UNA (Union für das Leben) nach dem Flohmarkt verschiedene Heime in der Ukraine anfährt Im Gepäck haben sie dann zwölf Paletten Dosenfutter Für die ukrainischen Tierfreunde war auch der Erlös der diesjährigen Tombola gedacht Bereits vor dem Krieg habe man sich um die Not der Vierbeiner gekümmert habe sich die Situation stark verschlechtert Das berichten Jana Preuß und Natalia Hildenberg die sehr dankbar für die Futterspenden sowie andere Tierartikel sind Mai kann man noch Hunde- und Katzenfutter bei Nelly‘s Futterkiste abgeben Vielleicht hat der eine oder andere Halter noch gutes Futter zu Hause das die Katze ohne Grund verschmäht oder dem Hund nicht mehr schmeckt Besonders freute sich Dieter Rühle über den Besuch des Ehepaars Manuela und Uwe Nees die wie jedes Jahr eigens aus Linkenheim gekommen sind und die chronisch unter Geldnot leidenden Organisationen unterstützen hat man aus dem Tierheim eine Fellnase geholt von Stefan Proetel der als Nachfolger von Markus Anfang bei seiner Premiere als FCK-Coach einen 2:1-Erfolg gegen Schalke feiern durfte Die Gäste begannen vor 32.190 Zuschauern zwar zielstrebiger, jedoch gerieten sie schon nach zehn Minuten in Rückstand. Louey Ben Farhat erzielte das 1:0 für den KSC Die Partie war von vielen Zweikämpfen geprägt Allerdings wurde es auch in den Strafräumen immer wieder gefährlich Während Dzenis Burnic an FCK-Torhüter Julian Krahl scheiterte (27.) gelang Jan Elvedi auf der Gegenseite nach einem Eckball der verdiente Ausgleich (31.) Auch nach Wiederbeginn ging es intensiv weiter Der KSC legte durch Sebastian Jung erneut vor (58.) Die Gastgeber schafften es aber wieder nicht Diesmal durfte sich Daniel Hanslik als Torschütze feiern lassen (64.) In einer rasanten Schlussphase verpassten beide Teams den Siegtreffer Schade das uns das Endspiel gg Paderborn verweht bleibt Der Sprung in Liga 1 wäre ohnehin nicht gut und wäre auch in der Relegation nicht geglückt.Normal schiebt wanne das Ding rein.Heute halt nicht.Geiles DerbyGeile Stimmung Freie Sicht ohne Fahnen dank Polizeieinsatz die grundlos auf Fans vor der Südtribüne eingeschlagen hat Solche Leute wie Dich brauchen wir nicht im Stadion Dass du auch ein Ultra bist.ivh denke eher du bist hier der Kasper In Elversberg haben viele auf den Sitzplätzen nichts gesehen Daheim ergeht es den Stehplatznormalos auch nicht anders Rücksicht nehmen die Organisierten auf die Normalos schon lange nicht mehr da sind schon andere Fliegenfänger für mehr transferiert worden Einfach mal bei Unternehmensberatung anfragen und Tipps holen Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen. Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern. An dieser Stelle finden Sie ergänzende Inhalte von DPA-Info. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie unseren aktuellen Podcast via Podigee. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex. Der 1. FC Kaiserslautern, gegründet im Jahr 1900, ist ein traditionsreicher Fußballverein aus Kaiserslautern mit rund 35.200 Mitgliedern. Neben Fußball werden auch weitere Sportarten angeboten. Das Fritz-Walter-Stadion, ursprünglich 1920 als Betzenbergstadion eröffnet, ist die Heimspielstätte des 1. FC Kaiserslautern und liegt hoch über der Stadt auf dem Betzenberg. Mit einer Kapazität von knapp 50.000 Zuschauern zählt es zu den größeren Fußballarenen Deutschlands. Seit 1985 trägt das Stadion den Namen von Vereinsidol Fritz Walter.