Ein 26-jähriger Mann ist von einem Besucher in einer Unterkunft für Flüchtlinge im Norden Berlins schwer verletzt worden
Ein Mann ist in einem Flüchtlingsheim in Berlin-Pankow durch einen Stich in den Rumpf schwer verletzt worden
Das teilte die Berliner Polizei am Dienstag mit
Der Mann hatte sich am Montagnachmittag gegen 15.40 Uhr mit einer Stichverletzung im Rumpf in das Büro einer Aufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in der Siverstorpstraße im Pankower Ortsteil Karow begeben
ein Bekannter habe ihn in seiner Unterkunft verletzt
Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail
dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen
Nach der Erstversorgung durch Mitarbeitende brachten Rettungskräfte den Mann in ein Krankenhaus
Zur Startseite
Zwischen Karow und Lubkow auf der Insel Rügen (Landkreis Vorpommern-Rügen) haben am Montag die Bauarbeiten für einen neuen Radweg begonnen
Dieser entsteht auf einer Länge von 3,5 Kilometern und soll 2,50 Meter breit werden
Um die vorhandenen Bäume während der Arbeiten vor Beschädigungen zu schützen
wird abschnittsweise ein wurzelschonender Radwegoberbau erprobt
die durch das Wachstum der Straßenbäume entstehen können
Krimi-Fans dürfen sich diesen Sonntag auf eine neue Folge mit den Berliner Kommissaren freuen
Ein Scharfschütze tötet zwei einflussreiche Personen in Berlin
Karow und Bonard jagen einen unsichtbaren Killer – und die Zeit läuft
► Alles über die „Tatort“-Folge „Vier Leben“ im Überblick:
und die Behörden fordern schnelle Aufklärung
Berliner „Tatort“-Kommissare Susanne Bonard (Corinna Harfouch
arbeitete zuletzt für die Lebensmittelindustrie und wollte einem Journalisten brisante Informationen liefern
die im Zusammenhang mit einem Untersuchungsausschuss zu seiner Afghanistan-Reise stehen
Menschenrechtsaktivistin Soraya Barakzay hatte ihn zuvor öffentlich bedroht – ist sie die Täterin oder nur eine falsche Spur
Während Karow und Bonard in den Machtzirkeln Berlins ermitteln
scheint der Mörder ihnen stets einen Schritt voraus zu sein
Die neue Folge des „Tatort“ aus Berlin läuft am Sonntag
Produkttests
Angebote
Services
Ein Überblick über die betroffenen Straßen
In Pankow kommt es derzeit zu einem Stromausfall.Christoph Soeder/dpaIn mehreren Teilen des Berliner Bezirks Pankow ist am Donnerstagvormittag der Strom ausgefallen. Wie das Stromnetz Berlin auf der Plattform X mitteilte
kommt es derzeit zu einem Stromausfall in Blankenburg und Karow.Konkret betroffen sind die Straßenzüge der Achillesstraße
Bis 13 Uhr soll der Stromausfall behoben sein
Radschnellweg könnte Strecke durch Pankow und Mitte auch für Pendler mit dem Rad attraktiv machen
Der Wohnungsmarkt ist ein großes Thema in Berlin
Neben dem Leben in Wohnungen oder Häusern gibt es auch andere Möglichkeiten
Mai gilt als Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus
Unter den alliierten Streitkräften waren 1945 auch sowjetische Soldaten der Roten Armee
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges will man in Deutschland jedoch teils ohne russische Beteiligung feiern
Die Bundeswehr ehrte am Montagabend den scheidenden Bundeskanzler mit ihrer höchsten militärischen Ehrung
das auf eine lange Geschichte zurückblickt
Die Zeremonie wurde auf dem Paradeplatz des Verteidigungsministeriums in Berlin durchgeführt
Das Kohlekraftwerk Jänschwalde ist vorrausichtlich bis 2028 am Netz
Danach wird es Denkmal - zum Leid der Betreiberin Leag
Tausende Gitarristinnen und Gitarristen trafen sich in Wrocław
um gemeinsam Jimi Hendrix' Welthit "Hey Joe" zu spielen
Ihr Ziel war ein neuer Guinness-Weltrekord
Dazu mussten mehr als 7.967 Menschen teilnehmen
Mitte der 1930er Jahre wurde es zur Pflicht
In ihnen musste es auch eine Luftschutz-Hausapotheke geben
In Oranienburg ist noch eine originale im Regionalmuseum zu sehen
Der Berliner Motorradclub "Chaos Bikers" versteht sich als inklusive Gemeinschaft
Nachts allein nach Hause - für viele Frauen ein ungutes Gefühl
Für das Fahrdienstunternehmen G-Cars sitzen nun Frauen am Steuer - und sie fahren nur Frauen
Regenbogenfamilien haben auf der Wiese vor dem Deutschen Bundestag für eine Reform des Abstammungsrechts protestiert
Bisher sieht das Gesetz keine gemeinsame Elternschaft gleichgeschlechtlicher Paare vor
Im Frühjahr 1945 wurden die Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück befreit. 80 Jahre später wird daran mit Gedenkveranstaltungen erinnert. Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier
Zum interantionalen Tag der Menschturmbauer treffen sich die Sportler zum ersten Mal in Berlin
Im Rahmen der europäischen Kulturtage wird dieses Jahr ein Schwerpunkt auf Katalonien gesetzt
Um hoch hinaus zu kommen braucht es vor allem eins
zwei Förderrichtlinien: Die eine Hälfte des Feldes liegt in Drößig
hier gibt es die EU-Förderung für den Boden
da es ein "benachteiligtes Gebiet" ist
Die andere Hälfte aber liegt in Finsterwalde
Der Rapper Samra gibt in den Neuköllner Gropius-Passagen ein Gratis-Konzert. Bei einem Streit im Publikum wird Reizgas versprüht. Es kommt in der zu vollen Passage zu einem Gedränge. Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier
Impressum | Datenschutz
Zwischen Goldberg und Karow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) ist es am Dienstagmorgen zu einem schweren Unfall gekommen
Laut Polizei waren zwei Fahrzeuge beteiligt
Ersten Erkenntnissen zufolge ereignete sich der Unfall gegen 9.10 Uhr auf der B192
Eines der Fahrzeuge fing Feuer - zum Zeitpunkt des Brandes soll sich keine Person mehr im Auto befunden haben
Der Schaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt
Mehrere Polizeistreifen und Rettungskräfte waren vor Ort
JuliStraßensanierungsarbeiten in Karow: Umleitungen ab dem 19
August Straßensanierungsarbeiten im Kreuzungsbereich von Blankenburger Chaussee und Alt-Karow durchgeführt
Autos stehen im Stau an einer Baustelle.Monika Skolimowska/dpaIm Pankower Ortsteil Karow werden vom 19
August im Kreuzungsbereich von Blankenburger Chaussee und Alt-Karow umfangreiche Straßensanierungsarbeiten stattfinden
Für die Durchführung der Arbeiten ist eine vollständige Sperrung im Stauraum der Blankenburger Chaussee notwendig
Zusätzlich wird es im Bereich Alt-Karow zu einer Fahrbahnverengung kommen
Eine Umleitung des Verkehrs wird eingerichtet
Der stadteinwärts fahrende Verkehr wird über die Bahnhofstraße und Steinauer Straße zur Beuthener Straße umgeleitet. In die entgegengesetzte Richtung, stadtauswärts, erfolgt die Umleitung über die Tarnowitzer Straße und Straße 41 zur Bahnhofstraße.Quelle: Bezirksamt Pankow
Nach einem Verkehrsunglück ist eine 82-jährige Frau in Berlin-Karow verstorben
Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge soll der Ehemann gegen 16.30 Uhr rückwärts aus seiner Garage in der Wotanstraße gefahren sein. Da eine Hecke dem 89-Jährigen die Sicht auf die Fahrbahn versperrte, habe seine Ehefrau ihm beim Herausfahren Winkzeichen gegeben.
Die Frau sei dann rückwärts mit dem Hinterkopf auf den Boden geknallt
Das Vorderrad des Autos überrollte ihre Beine
Der Krisennotdienst übernahm die Seelsorge des Fahrers
Er wurde im Anschluss seiner Tochter übergeben
In den kommenden Wochen stehen weitere Maßnahmen an
Im Bezirk Pankow wurden in den Ortsteilen Buch und Karow mehrere Straßen saniert.Hauke-Christian Dittrich/dpaIn den Pankower Ortsteilen Buch und Karow sind in den letzten Monaten umfassende Sanierungsarbeiten durchgeführt worden
Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin auf Facebook
Die Arbeiten beinhalteten unter anderem eine neue Deckschicht in der Busonistraße zwischen Heimfriedstraße und Amselstraße
Außerdem wurde auf der Blankenburger Chaussee ein Fahrbahnprovisorium in der Nähe von Hausnummer 93 entfernt
Auch in der Krontaler Straße wurden bestehende Straßenschäden beseitigt
In den kommenden Wochen sind weitere Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahndecken geplant
Eine Fläche von 2500 Quadratmetern am Stener Berg stehe für die Sanierung an
ebenso wie ein Abschnitt der Friedrich-Richter-Straße zwischen der Max-Burghardt-Straße und der Musikschule
Zusätzlich wird in der Straße 73 ein Neubau zwischen der Straße 62 und dem Ingwäonenweg erfolgen
Ein besonderer Schwerpunkt liege auf der Franz-Schmidt-Straße in Buch. Dort sollen hohe Bordsteine abgesenkt werden, um die Nutzung der Gehwege für Menschen mit Rollatoren oder Rollstühlen sowie für Eltern mit Kinderwagen zu erleichtern und sicherer zu gestalten.Quelle: Johannes Kraft, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin für Pankow auf Facebook
weil Straftäter schnell an Geld kommen wollen
Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag in Berlin-Karow einen Geldautomaten gesprengt und sind auf der Flucht. Es entstand ein erheblicher Schaden an dem Gebäude, wie ein Polizeisprecher sagte. Unklar sei, ob und in welcher Höhe die Täter Beute machten.
Schon 22 Sprengungen in diesem Jahr Wie Berliner Banken ihre Geldautomaten schützen Aus Sicht der Gewerkschaft der Polizei (GdP) sollten Banken mehr tun
Schließlich würden Menschenleben gefährdet
Als Beispiele nannte sie bessere Videotechnik
Alarmsicherung sowie Vernebelungsanlagen und Systeme
mit denen Geldscheine mit Tinte versehen werden
Ein Auto fährt auf einer Bundesstraße.Julian Stratenschulte/dpaDas Planfeststellungsverfahren zur Anbindung des Pankower Ortsteils Karow an die B2 wurde endgültig eingestellt
Dies geht aus einem Bericht von Johannes Kraft
CDU-Politiker und Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin für Pankow
Seit 2002 plante der Berliner Senat die Errichtung einer neuen Verbindungsstraße von der Karower Bahnhofstraße zur B2
Die Maßnahme hätte einen erheblichen Anstieg des Durchgangsverkehrs in Karow zur Folge gehabt
Der Widerstand gegen diese Pläne war in der Anwohnerschaft deutlich zu spüren
Zeitweise organisierten sich vier Bürgerinitiativen gegen den Bau der Straße
In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wurde gefordert
die geplante Straße lediglich zur Erschließung zu nutzen
Mehrere hundert Einwendungen gegen die Planungen gingen beim Senat ein
was letztlich zur Einstellung des Projekts führte
Im neuen "Tatort: Vier Leben" aus Berlin haben es Karow und Bonard mit einem Serienkiller zu tun. Der Scharfschütze hält das Regierungsviertel und die komplette Hauptstadt in Atem. Lohnt sich das Einschalten am Sonntagabend?
Nach der Einführungs-Doppelfolge im Jahr 2023 und dem zweiten Film im Mai 2024 kehrt im neuen Berlin-"Tatort"-Team im Fall "Vier Leben" (am Sonntag, dem 16. Februar am 20:15 Uhr im Ersten) alles andere als Alltag bei den Kommissaren Robert Karow (Mark Waschke, 52) und Kollegin Susanne Bonard (Corinna Harfouch, 70) ein. Ein Scharfschütze hält ganz Berlin in Atem und zwingt die Polizei in eine extreme Ausnahmesituation. Können die Leben der bedrohten Personen geschützt werden?
Weghorst, ein ehemals aufstrebender Nachwuchspolitiker, hatte sich nach einer nicht völlig aufgeklärten Korruptionsaffäre aus der Politik zurückgezogen und zuletzt als Berater für die Lebensmittelbranche gearbeitet. Bonard und Karow beginnen ihre Ermittlungen zunächst in alle Richtungen. Doch Ulrike Menzel (Tara Marie Linke, 41), die Leiterin des Verbandes, reagiert abweisend und verweigert jede Kooperation. Warum blockt sie die Ermittler so entschieden ab? Was hat sie zu verbergen?
Auch die Verflechtungen innerhalb der Politik-Szene werden keineswegs hanebüchen korrupt oder vollkommen überzogen dargestellt - wie schon in vielen ähnlich gelagerten Filmen - sondern durchaus nachvollziehbar und realistisch. Ein ziemlich großes Aber bleibt jedoch stehen: Zum Ende hin rutscht "Vier Leben" dann doch ab. Unrealistische und nicht erklärte Vorkommnisse läuten bereits das Finale ein, was in einem großen Showdown zwischen dem Täter und Karow in einer Tiefgarage endet.
Doch in diesen, leider entscheidenden fünf Minuten, kippt der Film in eine vollkommene Austauschbarkeit und Fantasie ab, die überhaupt nicht hätte sein müssen. Dennoch bleibt am Ende stehen: Dieser "Tatort" verdient 80 Minuten lang das Prädikat "sehr gut", bei den letzten 10 Minuten reicht es leider nur für ein "mangelhaft." Quelle: SpotOnNews
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto
Nach historischer Pleite: Friedrich Merz im zweiten Wahlgang zum Kanzler gewählt
Sebastianus Schützen Königsdorf ist neuer Bundeskönig
Sebastianus Schützenbruderschaft Königsdorf ist nun der höchste Repräsentant der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften
Björn Karow aus Hürth hat am vergangenen Wochenende Geschichte geschrieben – und das nicht nur für seine Heimatstadt, sondern vor allem auch für seine Schützenbruderschaft St. Sebastianus Königsdorf und sogar für den gesamten Schützen-Bezirksverband Frechen: Der 34-Jährige wurde beim Bundesschützenfest in Rietberg in Ostwestfalen Bundeskönig der Schützen.
Diese Ehre wurde bislang noch niemanden im Bezirksverband Frechen zuteil. Ein Ereignis, das sogar der Tagesschau ein Bericht wert war, denn der heiß begehrte Majestätstitel bedeutet, dass der Frechener Schütze nun der höchste Repräsentant des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ist. Zudem hat Björn Karow sich für das Europaschützenfest 2027 in Kroatien qualifiziert.
„Es ist schwer, das zu glauben. Es dauert wohl noch ein paar Tage, bis ich das verstanden habe“, sagt der Bundeskönig, der seit gut zehn Jahren als Schütze aktiv ist. Allein die Qualifikation sei schon schwierig gewesen, dorthin zu kommen, eine große Leistung.
Am Samstag trat der Hürther dann gegen 78 Mitstreiter an – mit dem klaren Ziel, den Titel zu ergattern. „Natürlich möchte man es werden, wenn man dorthin fährt, aber es ist einfach auch ein großer Spaß“, sagt Karow. Der Tiefbauer war 2023 Schützenkönig der Königsdorfer St.-Sebastianus-Schützen geworden und erlangte im April dieses Jahres die Würde des Bezirkskönigs, mit der er sich für das Bundesschützenfest qualifizierte.
Der neue Bundeskönig Björn Karow ( l.) wurde von Bundesschützenmeister Emil Vogt geehrt.
Am Sonntagmorgen wurde Björn Karow dann in der Messe auf dem Schützenplatz offiziell inthronisiert und erhielt die historische Bundeskönigskette und die Schärpe. Im Anschluss gab es den großen Festumzug durch die historische Innenstadt von Rietberg mit Vorbeimarsch an der Ehrentribüne am Rathaus, auf der Karow Platz nahm. Begleitet von mehr als 50 Musikkapellen dauerte der Umzug rund vier Stunden lang, eine Strecke von 2,5 Kilometern wurde in dieser Zeit zurückgelegt.
Auf Karow wartete bei dem Umzug noch eine ganz besondere Überraschung: Seine Mutter Hannelore, die eigentlich zu Hause auf den Hund aufpassen wollte, war spontan mit Freunden und anderen Frechener Schützenmitgliedern nach Rietberg gereist.
Sein Vater Udo Karow konnte den Triumph seines Sohnes nicht mehr miterleben
der selbst 2018 Schützenkönig der Königsdorfer Bruderschaft und 2019 bis 2022 mit seiner Frau Hannelore Bezirkskönigspaar des Bezirksverbandes Frechen war
starb im Mai 2022 im Alter von nur 59 Jahren
„Ich bin auch deswegen nach Rietberg zum Wettbewerb gefahren
Ich lebe und feiere das jetzt für ihn mit“
Berlin
7 Uhr morgens: Der ehemalige Abgeordnete Jürgen Weghorst (Philipp Lind) ist auf dem Weg zur Arbeit
als er auf offener Straße hingerichtet wird
Ein Schuss aus der Distanz trifft ihn in die Brust
Weghorst wurde von einem Scharfschützen niedergestreckt
der auf einem gegenüberliegenden Dach positioniert war
Die Ermittlungen führen die Kommissare Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) zu einem Lobby-Verein der Lebensmittelbranche
Wenig kooperativ gibt sich auch die afghanische Menschenrechtsaktivistin Soraya Barakzay (Pegah Ferydoni)
Als wenige Stunden später eine Frau ermordet wird
die ebenfalls mit Weghorst in Verbindung stand
dass sie es mit einer Mordserie zu tun haben
"Dieser Tatort ist angelehnt an wahre Begebenheiten
Die Personen und Handlungen sind frei erfunden." Mit diesem Hinweise beginnt der Krimi
der auf gleich mehrere reale Ereignisse verweist
Zum einen spielt die Handlung rund um den Staatsbesuch von König Charles III.
der 2023 tatsächlich in der deutschen Hauptstadt zu Gast war
Zum anderen reichen die Geschehnisse zurück ins Jahr 2021
als die Nato und damit auch die Bundeswehr ihre Truppen aus Afghanistan abzog
die Taliban die Macht übernahmen und das Land ins Chaos stürzte
Im Fokus des Films stehen die Schicksale vieler afghanischer Ortskräfte
die jahrelang für die Bundesregierung gearbeitet haben
am Ende aber nicht alle evakuiert werden konnten
Drehbuchautor Thomas André Szabó und Regisseur Mark Monheim ist ein hochpolitischer
der zudem eindrucksvolle Berlin-Bilder liefert und mit spannenden dramaturgischen Mitteln arbeitet
Eingeblendete Zeit- und Ortsmarken geben dem Film Dynamik: Das gesamte Geschehen spielt sich innerhalb von 14 Stunden ab
Der Film ist ausgesprochen komplex und für 90 Minuten werden einfach zu viele Themen angerissen
Es geht um Schmiergeldzahlungen und Lobby-Arbeit
einen Lebensmittelskandal und den Afghanistan-Einsatz
Racial Profiling und Transidentität – um nur einige zu nennen
Kommissarin Bonard sagt in einer Szene: "Jetzt mal nicht den Überblick verlieren." Doch genau das tut man als Zuschauer
Wenn die Ermittler mühsam Zusammenhänge erklären
ununterbrochen etwas erläutern und beschreiben müssen
dann sind das meistens schlechte Voraussetzungen
Wie so oft gilt: Weniger wäre hier mehr gewesen
Während Ermittler Robert Karow gewohnt zynisch und impulsiv auftritt
agiert seine Kollegin Susanne Bonard besonnen und analytisch
Dass der Killer den Kommissaren stets einen Schritt voraus ist
Ihren aufbrausenden Partner kann sie aber nicht bremsen: Karow bringt sich bei dem Einsatz in Lebensgefahr
Eine Woche vor der Bundestagswahl wird's auch im "Tatort" aus Berlin politisch
Susanne Bonard und Robert Karow ermittelten bisher in diesen Folgen:
Vergleichsportal
Computer- & Elektronik-Gutscheine
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Im Ortsteil Karow werden in der Zeit vom 19.07.-16.08.2024 im Kreuzungsbereich von Blankenburger Chaussee und Alt-Karow Straßensanierungsarbeiten durchgeführt
Hierfür ist eine Vollsperrung im Stauraum Blankenburger Chaussee sowie eine Fahrbahnverengung im Bereich Alt-Karow erforderlich
— Der Straßenverkehr wird stadteinwärts über die Bahnhofstraße und Steinauer Straße zur Beuthener Straße umgeleitet
— Stadtauswärts erfolgt die Umleitung…
Unabhängige Zeitung für Pankow - seit 2012
— Stadtauswärts erfolgt die Umleitung über die Tarnowitzer Straße und Straße 41 zur Bahnhofstraße
Zwischen TV-Duell und Bundestagswahl ist an diesem Sonntag wieder ein "Tatort" zu sehen
Diesmal ermitteln Bonard und Karow in Berlin
Mehr News zum "Tatort"
Denn der Tote war ein aufstrebender Jungpolitiker
der sich aus der Politik zurückgezogen hatte
Schnell ist klar: Das Attentat ist nur der Auftakt für eine Mordserie
schon wenig später stirbt eine Frau während eines Banketts
was die beiden Opfer verbunden hat und tauchen ein ins politische Berlin
Die Ermittler arbeiten noch nicht lange zusammen
nachdem Karows frühere Kollegin Nina Rubin (Meret Becker) bei einem Einsatz ums Leben gekommen ist
Unsere Autorin Iris Alanyali schreibt in ihrer Kritik: "'Vier Leben' ist bis zu seinem dramatischen Showdown ein spannender Politkrimi
der aus den Tiefen des Berliner Regierungsviertels bis nach Afghanistan reicht und eine politische Katastrophe gekonnt mit persönlichen Tragödien verbindet."
Gefällt Ihnen die Aktualität von "Vier Leben"
Und mögen Sie das noch neue Ermittlerduo Karow und Bonard
Mit Klick auf "Feedback" beziehungsweise "Feedback an die Redaktion" links unter diesem Artikel können Sie uns Ihre Nachricht direkt zukommen lassen
Vergessen Sie dabei bitte nicht anzukreuzen
dass wir Ihre Zuschrift veröffentlichen dürfen – und geben Sie in Ihrer Nachricht an unsere Redaktion gerne auch Ihren Vornamen und Ihr Alter an
dass wir diese Angaben mit Ihrer Zuschrift veröffentlichen
Eine Auswahl an Zuschriften veröffentlichen wir im Anschluss auf unserer Seite
Geboren und aufgewachsen in der Nähe von Tübingen
zunächst immer weiter Richtung Norden gezogen (erst nach Darmstadt
bis es ihn zurück in den Süden verschlagen hat: nach München
für ein Volontariat in der Online-Redaktion des Goethe-Instituts
Im Anschluss dort für einige Zeit Online-Redakteur
Davor: Studium der Bachelorstudiengänge Online-Journalismus und Politik & Recht
Praktika und (freie) Mitarbeit bei verschiedenen Zeitungen und Magazinen
die \"Münstersche Zeitung\" und \"FAZ.NET\"
Seit November 2020 bei WEB.DE und GMX als Community-Manager zuständig für den Austausch mit unseren Leserinnen und Lesern und deren Draht in die Redaktion
Zunächst googelte sie als SEO-Redakteurin mit Schwerpunkt Suchmaschinenoptimierung den ganzen Tag
Seit Ende 2021 hat sie ihr Fachgebiet um ihre zweite Leidenschaft erweitert: Unterhaltungsthemen
Dass Patricia Kämpf einmal in der schönen bunten Online-Welt landen würde
absolvierte sie eine klassische Journalistinnenausbildung im Print-
Hörfunk- und Fernsehjournalismus an der ifp-Journalistenschule in München
2010 machte sie ihren Magister in Soziologie
Danach blieb es noch ein bisschen klassisch mit dem Zeitungs-Volontariat beim Münchner Merkur
2014 stieg sie in die Online-Redaktion von Merkur.de und tz.de ein
Privat hat Patricia Kämpf eine Schwäche für die Beatles
Dabei wird sie vom Auto überrollt und stirbt
Im Pankower Ortsteil Karow hat sich am Dienstagnachmittag ein tödlicher Unfall ereignet. Monika Skolimowska/dpaEin 89-jähriger Senior hat seine Ehefrau im Berliner Bezirk Pankow beim Ausparken wohl versehentlich angefahren
Die 82-Jährige wurde bei dem Unfall so schwer verletzt
Jegliche Hilfe sei für die Frau zu spät gekommen
erklärte ein Polizeisprecher auf Anfrage der Berliner Zeitung.Der Unfall ereignete sich gegen 16 Uhr in der Wotanstraße im Pankower Ortsteil Karow
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wollte die Frau ihrem Mann beim Rückwärtsausparken aus der Garage helfen
Beim Rückwärtsfahren ihres Ehemannes soll die 82-Jährige die Beifahrertür geöffnet haben und durch die geöffnete Tür nach hinten geschoben worden sein
Dabei soll die Ehefrau rückwärts mit dem Hinterkopf auf die Grundstückseinfahrt gefallen und vom rechten Vorderrad des Autos an ihren Beinen überrollt worden sein
Bis zum Eintreffen des Krankenwagens leisteten eine Passantin und ein Passant Erste Hilfe. Doch jegliche Reanimationsversuche verliefen erfolglos. Ein Krisennotdienst übernahm die Seelsorge des Seniors, um den sich im Anschluss die Tochter kümmerte. Die Polizei ermittelt zum Unfallgeschehen
Björn Karow mit Bundesschützenmeister Emil Vogt (rechts)
Auf offener Straße wird ein Jungpolitiker von einem Scharfschützen erschossen
Welches Motiv steckt hinter dem kaltblütigen Mord
Bonard und Karow in Hochform: Sie tauchen in die dunklen Machenschaften der Politik ein ...","articleBody":"Im letzten \"Tatort\" vor der Bundestagswahl wird es politisch: Auf offener Straße wird ein Jungpolitiker von einem Scharfschützen erschossen
Zwei Morde erschüttern Berlin: Ratlos untersuchen Susanne Bonard (Corinna Harfouch
Im letzten "Tatort" vor der Bundestagswahl wird es politisch
Bonard und Karow in Hochform: Sie tauchen in die dunklen Machenschaften der Politik ein ..
ganz in der Nähe des U-Bahnhofs Friedrichstraße
wird ein Mann von einem Scharfschützen aus großer Entfernung erschossen
Die Ermittler Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) stehen unter enormem Druck
Während man sich in der Hauptstadt auf einen bedeutenden Staatsbesuch vorbereitet
sorgt der Mord für Unruhe in höchsten Kreisen
und Staatsanwältin Taghavi (Jasmin Tabatabai) fordert eine rasche Aufklärung
Jeder Schritt der Ermittler wird beobachtet
Zudem geraten die Kommissare unter enormen Druck: Nach dem tödlichen Attentat dauert es nicht lange
bis ein weiterer politisch begangener Mord passiert
Nur Stunden nach dem ersten Mord wird Elizabeta Alvarez (Clelia Sarto)
Die Ermittler tauchen tief in das politische Berlin ein
Während Karow unter dem Druck zunehmend wütender wird
bleibt Bonard eiskalt - doch die Zeit läuft gegen sie
Auch interessant: So viel verdienen die "Tatort"-Stars Jan Josef Liefers und Axel Prahl pro Episode
Es stellt sich heraus: Jürgen Weghorst hatte für den Tag seiner Ermordung ein exklusives Interview mit einem Journalisten geplant
das vermutlich im Zusammenhang mit einem brisanten Untersuchungsausschuss stand
Im Ausschuss sollte er wegen einer Reise nach Afghanistan im Jahr 2021 befragt werden
In den Fokus der Ermittlungen gerät auch die Menschenrechtsaktivistin Soraya Barakzay (Pegah Ferydoni)
die sich leidenschaftlich für die ehemaligen Ortskräfte in Afghanistan einsetzt
Sie hatte Weghorst erst kürzlich bei einer Demonstration mit schweren Vorwürfen konfrontiert
dass der Täter ihnen immer einen Schritt voraus zu sein scheint
Je tiefer sie in die Machenschaften der Politik eintauchen
desto dringender wird die Frage: Hat der Killer bereits das nächste Opfer im Visier
sind die Hauptkommissare Susanne Bonard und Robert Karow das ideale Ermittler-Duo
während Karow mit Leidenschaft und Intuition agiert
Gemeinsam decken sie auch die schier komplexesten Fälle auf
Ihre Ermittlungen sind nie nur schwarz oder weiß
sondern sie betrachten stets alle Perspektiven
Diese Mischung aus hartnäckiger Detektivarbeit und der Tiefe ihrer Persönlichkeiten macht Bonard und Karow zu einem faszinierenden "Tatort"-Team
das die Zuschauer immer wieder in seinen Bann zieht
Auch interessant: Die sieben besten "Tatort"-Folgen!
Susanne Bonard (Corinna Harfouch, li.) und Robert Karow (Mark Waschke, re.) ermitteln im Berliner "Tatort".
Er spielt in "School of Champions" mit
Südlich der Donau oft bewölkt und an den Alpen etwas Regen
ansonsten trocken und freundlich; Höchstwerte 7 bis 16 Grad
mehr Wetter
mehr Verkehr
Als der Berliner Bauunternehmer Klaus Keller an seinem 90
fragen Nina Rubin und Robert Karow nach dem Warum und tauchen ein in eine komplexe Familiengeschichte
in der auch die Generation der Söhne eine wichtige Rolle spielt
Vieles deutet auf einen rechtsradikalen Mordanschlag
So war Kellers bislang größtes Projekt der Bau eines Dokuzentrums über die Shoa in Israel
Doch es gibt noch eine andere Spur: Ein Jugendfoto von Tatopfer Klaus und seinem Bruder Gert ist aus der Wohnung des Toten verschwunden
Hat der Mord etwas mit den beiden Brüdern zu tun
Wirtschaftswunderkind und Wendegewinner der eine - Stasimajor
SED- Funktionär und Wendeverlierer der andere
die mit der Teilung Deutschlands auseinanderliefen und sich auch nach '89 nicht wiedervereinigen konnten
Michael Keller leitet die Baufirma seines Vaters und Gerts Sohn Fredo ist Besitzer einer Druckerei in Pankow
hat anlässlich der Geburtstagsfeier ein Video seines geliebten Großvaters aufgenommen - das letzte Dokument von Klaus Keller - seine letzten Worte
politisch engagierte Studentin und Kellnerin in Klaus Kellers Stammrestaurant
Können ihre Interna Karow in den Ermittlungen voranbringen
Zur Sendungsseite
Sender wählenBayern 1Bayern 2Bayern 3BR KlassikBR24 im RadioBR SchlagerPulsBR HeimatBR FernsehenARD-alpha
Brigitte Karow & BandPop / Country / Folk / JazzFreitag 06.09.2024
20:00 Uhr // Bürgerhaus Weserterrassen Bremen
Nils Landgren und vielen anderen Interpreten öffnet Brigitte Karow das musikalische Schmuckkästchen und präsentiert Song-Perlen aus Pop
Ihre warme Stimme verbreitet vom ersten Moment an Faszination und wohlige Schauer
Der Sound ihrer Band lebt von den akustischen Instrumenten und der großen Spielfreude der Musiker*innen
Beginn: 20:00 Uhr // Einlass ab 19:30 Uhr // 15,- Euro (Ermäßigt 12,-) // Vorverkauf über Nordwest-Ticket
wenn Sie auf die Veranstaltung hinweisen könnten
Gerne stelle ich Kontakt zu den Künstler*innen her
Bei Fragen und/oder für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei mir. Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihr Interesse!Mit freundlichen Grüßen aus dem Bürgerhaus Weserterrassen
Bürgerhaus Weserterrassen e. V. Osterdeich 70b28205 Bremenwww.weserterrassen.comPressekontakt: Yannic Arens (Presse u
Öffentlichkeitsarbeit)0421 54949-13y.arens@weserterrassen.com
Deutschlands führender Mediendienst Kultur - seit 2001
Corinna Harfouch als Kommissarin Bonard: Schoss der Sniper vom Berliner Dom
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich
Alle Artikel zum Anhören und exklusive Podcasts
Mark Waschke als Kommissar Karow: Der Horror vom Hindukusch kommt nach Berlin
»Mein Name ist Oberstleutnant Stephan Unge
Kommando Spezialkräfte des deutschen Heeres
59 meiner Kameraden sind von dort nicht zurückgekehrt
Für nichts!« Der Elitesoldat stand akkurat mit rotem Barett vor einer Kamera und wollte
dass sein Geständnis via Livestream in die Welt rausginge
Er hatte zuvor einen Politiker und eine Lobbyistin erschossen
dass bei der misslungenen Evakuierung von Kabul im Sommer 2021 viele ortsansässige Hilfskräfte zurückblieben und den Taliban in die Hände fielen
Im Livestream sagte der Soldat dann noch: »Heute ist der Tag
an dem ich den Horror aus Afghanistan nach Deutschland bringe.«
Kommissar Karow (Mark Waschke) hatte sich zuvor als Journalist »verkleidet« und konnte den Soldaten unter Einsatz seines Lebens mit davon abhalten
Kollegin Bonard kam schließlich hinzugestürmt und empörte sich mit den Worten: »Hören Sie auf mit dem Wahnsinn!« Ein etwas schlichtes Ende für einen Politthriller
der nach Willen der Filmemacher wohl hochkomplex sein sollte
»Vier Leben« war der vierte »Tatort« mit dem Team Bonard/Karow. Der fünfte wurde schon Ende vergangenen Jahres abgedreht. Er entstand unter der Regie von Mira Thiel, die zuvor die starke Berliner Folge »Am Tag der wandernden Seelen« inszeniert hatte
Bonard-Darstellerin Harfouch ist dann noch in einem weiteren »Tatort« zu sehen
bevor sie aus der Fernsehreihe ausscheidet
Karow-Darsteller Mark Waschke soll dem TV-Revier in der Hauptstadt erhalten bleiben
Corinna Harfouch und Mark Waschke: Terror mit Tourismusfaktor
fressen sich durch geheime Akten und müssen feststellen
dass noch längst nicht alle Schuldigen für die misslungene Evakuierung afghanischer Mitarbeiter aus Kabul zur Rechenschaft gezogen wurden
Terror mit Tourismusfaktor. Das erste Opfer wird direkt vor dem Bahnhof Friedrichstraße erschossen, das zweite von der Kuppel des Berliner Doms. Auch das Brandenburger Tor
das Paul-Löbe-Haus im Regierungsviertel und andere Sehenswürdigkeiten werden ins Bild gerückt
Dazu kommen die bekannten verwackelten Nachrichtenbilder vom Flughafen in Kabul
Hoher Schauwert und hohe Brisanz ergeben aber nicht automatisch einen zwingenden Politthriller – mit der aufs menschliche Drama runtergebrochenen Auflösung am Ende relativeren die Filmemacher den eigenen Erzählauftrag
Waschke und Harfouch (r.) mit Claudia Wiedemer: Auf ein Wiedersehen mit Tegel
Das Morddezernat ist in diesem »Tatort« auf dem ehemaligen Flughafengelände untergebracht
Einmal treffen Bonard und Karow eine aufgebrachte Politikerin der Linken inmitten der charakteristischen Stelenarchitektur
deren Anblick es vielen älteren Berlinerinnen und Berlinern warm ums Herz lassen werden dürfte
Kommissarin Bonard verhört die afghanische Anwältin
Aber der Westen hat ihnen die Opfer ausgeliefert
dass ihre eigene Regierung diese Menschen ihrem Tod überlassen hat
dass es bei diesem Einsatz nicht um Werte ging
Am Ende verhebt sich dieser hübsch fototgrafierte »Tatort« am selbst gewählten Thema
Kommissar-Karussell: Alle »Tatort«-Teams im Überblick
Jörg Hartmann schluckte in den 13 Jahren als Kommissar Peter Faber reichlich Pillen und schlug schon viele Toiletten kaputt
Derweil hat er nach und nach sein ganzes Team verloren
wieder neu zusammengestellt und wieder verloren
Sukzessive stieß als aktueller Ersatz dazu: Stefanie Reinsperger (r.) als Rosa Herzog und zuletzt Alessija Lause (l.) als neue Chefin der Mordkommission
Der Dresden-»Tatort« hatte schon viele Gesichter
Momentan steht das aktuelle Team um Cornelia Göschel und Martin Brambach in Dresden meist für harte Cop-Thriller vor der Kamera
Ex-Kollegin Karin Hanczewski hatte nach einigen lebensgefährlichen Einsätzen in der Rolle der Karin Gorniak ihr Engagement zum Februar 2025 gekündigt
Der Prof und der Proll: Seit über 20 Jahren ermitteln und bekritteln einander Jan Josef Liefers (r.) als Gerichtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Axel Prahl als Frank Thiel zwischen Kartoffelkönigen und Mittelaltermärkten
Der eine Snob und eng verbandelt mit der Münsteraner Honoratiorenschaft
durch die in den besseren Momenten des Duos grotesker Humor in die Krimireihe geschmuggelt wird
Boerne und Thiel führen immer wieder mit großem Abstand die »Tatort«-Quoten-Jahrescharts an
Da waren es nur noch zwei: Kaum war 2021 ein neues junges Ermittlertrio an der Weser an den Start gegangen
da machte auch schon einer der drei den Polnischen und verschwand auf Nimmerwiedersehen
Der dänische Schauspieler Dar Salim hatte offensichtlich ansprechendere internationale Drehverpflichtungen – jetzt ermitteln Jasna Fritzi Bauer und Luise Wolfram als Liv Moormann und Linda Selb als Duo weiter
Die eine hat eine Vergangenheit in der Sozialbausiedlung
die andere hat autistische Züge und kommt aus dem Bildungsbürgertum
Seit Frühjahr 2023 bilden sie ein Ermittlungspaar: In einer Doppelfolge über eine große politische Hauptstadtverschwörung arbeiten Kommissar Karow (Mark Waschke) und Polizeidozentin Bonard (Corinna Harfouch) zusammen
Zuvor war Karow sieben Jahre lang mit Kollegin Rubin (Meret Becker) in der Klubszene und Halbwelt von Berlin unterwegs gewesen
Doch auch mit dem aktuellen Duo ist bald Schluss: Harfouch gab bekannt
dass sie sich zum Jahr 2026 auch schon wieder aus dem Krimi verabschiedet
Der Weltenwandler: Als Klaus Borowski ist Axel Milberg am besten
wenn er in Parallelkosmen von Psychopathen hinabsteigt – vielleicht
weil Borowski selbst nah am Wahnsinn gebaut ist
stand er bis 2009 sinnigerweise unter der Beobachtung einer Polizeipsychologin
Doch die Frauen kommen und gehen im Borowski-»Tatort«
Nach Maren Eggert und Sibel Kekilli hat Almila Bagriacik (»4 Blocks«) die Rolle der starken jungen Kollegin Sahin übernommen
Demnächst ist sie auf sich allein gestellt – Milbergs letzter »Tatort« lief im März 2025
Für immer Punk: Wotan Wilke Möhring als Kommissar Falke hört Punk und trägt zum Schlafen wie zum Ermitteln ein fadenscheiniges Ramones-Shirt unter der Lederjacke
dann musste er Til Schweiger die Stadt überlassen und zog als Bundespolizist ins norddeutsche Umland ab
jetzt darf er wieder in Hamburg unterwegs sein
Ab 2013 stand Petra Schmidt-Schaller als Katharina Lorenz an seiner Seite
danach ab 2016 Franziska Weisz als Julia Grosz
Jetzt ermittelt die olle Lederjacke wieder allein
Behrendt als Max Ballauf und Dietmar Bär als Freddy Schenk standen lange für den guten alten Soziokrimi – kein Thema
das von den beiden nicht warmherzig wegermittelt und wegerklärt wurde
Aber mal ehrlich: Was kann die schon gegen seine große Liebe Ballauf ausrichten
Seit 2018 schenkt ein gemütliches Kerlchen namens Jütte (Roland Riebeling) als Sidekick im Büro den Kaffee aus
2021 stieß mit Kriminaltechnikerin Natalie Förster (Tinka Fürst) wieder eine weibliche Fachkraft zum Männerrevier dazu
Die Dienstälteste: Seit 1989 ist Ulrike Folkerts (l.) als Kommissarin Lena Odenthal unterwegs
an Rente denkt sie offenbar noch lange nicht
die ihre junge Kollegin Johanna Stern spielt
Aus dem Sidekick ist inzwischen eine vollwertige Partnerin geworden
An den Krimis muss aber wieder mehr geschraubt werden – die Mischung aus Action und Sozialpädagogik kommt doch oft sehr bemüht daher
Zuletzt versuchte man sich mit einer Wagner-Variation im Humorfach
Seit weit mehr als einem Vierteljahrhundert sind die beiden älteren Jungs jetzt schon im Einsatz – und immer noch gut für einen Skandal
in der Kommissar Ivo Batic (Miroslav Nemec
M.) und Kollege Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl
Aber auch der melancholische Surferkrimi mit Portugal-Impressionen und das brutal genaue Sittengemälde aus der Münchner Vorstadt waren Highlights
Richy Müller als Thorsten Lannert und Felix Klare als Sebastian Bootz sind prima Kerle
Der eine mit tragischer Undercover-Ermittler-Vergangenheit
der andere als ehrenhaft gescheiterter Ehemann
am Anfang wurden die Fälle noch arg routiniert runtergespielt
Doch die jüngsten Stuttgart-Episoden behandelten auf ästhetisch höchstem Niveau Aufregerthemen wie RAF-Geschichte
Pflegenotstand und alternative Bauprojekte
Die neue Düsternis: Nachdem Devid Striesow als Kommissar Stellbrink eher glücklos versucht hatte
ist der Relaunch zum April 2020 im guten Sinne spaßbefreit geraten: Daniel Sträßer (l.) als Adam Schürk und Vladimir Burlakov als Leo Hölzer sind so geheimnisvolle wie grimmige Ermittler
in dem konsequent horizontal der Plot über verschiedene Folgen entwickelt wird
Tschiller in HamburgThe Last Action Hero: Der zu Extrakonditionen engagierte Megastar Til Schweiger brachte der Krimireihe keine Megaquoten als Kommissar Tschiller
Auch nicht durch Panzerfaust- und Helene-Fischer-Einsatz
Nach an der Publikumsfront gescheiterten Action-Blockbuster-Versuchen zeigte die sechste Folge den Haudrauf dann – nicht uninteressant – als gebrochene Figur
Ein Wiedersehen mit Tschiller rückt allerdings mit jedem Jahr weiter in die Ferne
In seinem letzten Fall sah man einen Doppelgänger von ihm in den letzten Tagen des Dritten Reichs ermitteln: Die »Tatort«-Folgen mit Ulrich Tukur als LKA-Kommissar Felix Murot sind immer etwas Besonderes
Verwegene Erzählideen treffen auf entfesselte Zitierlust
So war es bei der Episode »Im Schmerz geboren« 2014
wo in comicartigen Gewaltszenen auf Tarantino und Truffaut referiert wurde
So war es 2020 bei »Die Ferien des Monsieur Murot«
einem Doppelgängerkrimi im Geiste des Humorgenies Jacques Tati
Und so war es bei »Murot und das Paradies«
wo der Ausnahmeermittler unter Bezug auf Stanley Kubrick und die legendäre Zeichentrickfigur Signor Rossi das Glück suchte
Der Verletzliche: Knapp zehn Jahre ermittelte Kriminalhauptkommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) gemeinsam mit der Kollegin Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel) in Nürnberg und Umgebung
Zukünftig muss sich der zugezogene sensible Ermittler alleine durchs rustikale Franken schlagen
Hoffentlich bleibt ihm wenigstens seine Honigfrau
Berg und Tobler im SchwarzwaldEva Löbau als Franziska Tobler und Hans-Jochen Wagner als Friedemann Berg benötigen keine Dialogfanfaren oder exotischen Rollenbiografien
was dieser witterungsintensive Krimi-Schwarzwald hergibt
Nach experimentelleren Folgen jeweils aus der Perspektive eines Schizophrenen
eines Sexualstraftäters und einer Prostituierten ging es zuletzt allzu beschaulich im Südwestrevier zu
Die eine stammt aus der High Society Zürichs
die andere arbeitete lange beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag: Seit 2020 sind Carol Schuler (r.) als Kommissarin Tessa Ott und Anna Pieri Zuercher als Kommissarin Isabelle Grandjean gemeinsam in der Schweiz unterwegs
Auch im Rest des Reviers dominiert ein weiblicher Cast
Nach einem starken Auftakt mit Punk-Soundtrack wird inzwischen eher Thriller-Stangenware geliefert
Lindholm in HannoverDie Frau von heute: Seit 2002 ist Maria Furtwängler in der Rolle der Charlotte Lindholm in Niedersachsen unterwegs und wurde zum Inbegriff der modernen weiblichen Ermittlerin
hochschwanger während brisanter Ermittlungen
brachte sie später Kind und Karriere gut zusammen
Lindholm ist die personifizierte Selbstoptimierung; im Herzen konservativ
Ein vierjähriges Zwischenspiel in Göttingen mit der Kommissariatskollegin Anaïs Schmitz (Florence Kasumba) war allerdings nicht von Erfolg gekrönt
Die beiden Frauen wurden nie recht warm miteinander
Eisner und Fellner in WienDer doppelte Espresso: Seit 1999 ermittelt Harald Krassnitzer als Major Moritz Eisner mürrisch
An die 5000 Tassen Mokka und andere starke koffeinhaltige Getränke hat er seitdem in sich hineingeschüttet
Seit 2011 wird er von Adele Neuhauser als Bibi Fellner unterstützt
einer (meistens) trockenen Alkoholikerin mit Hang zur Halbwelt am Prater
düster und kalt wie ein kleiner abgestandener Schwarzer
2026 verabschiedet sich das Duo aus dem »Tatort«
Seit 2015 ermittelt Schauspieler Mark Waschke als "Tatort"-Kommissar Robert Karow in Berlin
In der Justizkrimi-Reihe "Ein Fall für Conti – Spieler" (zu sehen am 26.10
um 20.15 im ZDF) spielt der 52-Jährige einen mysteriösen Betrüger
Im Gespräch mit unserer Redaktion spricht der Schauspieler über Moral und Manipulation – und verrät, dass es bezüglich der sexuellen Orientierung seiner "Tatort"-Rolle Robert Karow "noch einiges zu sehen geben wird"
Mehr News zu Stars & Unterhaltung
Doch Sie eröffnen die zweite Folge der Justizkrimi-Reihe
ist auf den ersten Blick "ein ganz normaler Familienvater"
Er hat ein gutes Verhältnis zu seiner Frau und zu seiner Tochter
die wir selbst überhaupt nicht sein wollen
ob ich lieber den Guten oder den Bösen spiele
Dieses Schwarz-Weiß-Denken bringen wir ein bisschen in Erschütterung und kratzen damit an den großen archaischen Fragen: Was ist denn ein moralisch gutes Verhalten
Aber grundsätzlich ist es doch erstmal etwas Gutes
Man verhält sich kontextabhängig immer unterschiedlich
Zu Hause bin ich zum Beispiel ein anderer Mensch als auf der Arbeit
Mit meiner Tochter rede ich anders als mit meinem besten Kumpel nach dem dritten Bier in der Kneipe
all diese großen Fragen in dieser "Conti"-Geschichte
in der zum Glück auch mal zwei Frauen im Vordergrund stehen
Anna Conti (gespielt von Désirée Nosbusch) und Henry Mahn (Malaya Stern Takeda) nehmen das Verhalten dieses von mir gespielten Mannes Frank Stolpe ordentlich auseinander
Sind wir hier beim Thema "toxische Männlichkeit"
Mit diesem Begriff wird gerade häufig um sich geworfen
um sich etwas vom Leib zu halten und zu sagen: Das Schlimme
das Böse oder das Toxische – das sind die anderen
Wenn man jedoch mit dem Finger auf jemand anderen zeigt
dann zeigen mindestens drei Finger auf einen selber
wie das Verhalten von Menschen miteinander verbunden ist
Steckt in uns allen ein kleiner Frank Stolpe
aber auch das würde ich gerne miteinander verbinden
Bis zu welchem Zeitpunkt hätte man noch verhindern können
weil es immer eine Mischung aus Genen und sozialem Einfluss ist
Das Wort "Manipulation" ist grundsätzlich negativ konnotiert
weil man dahinter etwas Böses und eine Strategie vermutet
Letzten Endes manipulieren wir uns einander aber den ganzen Tag
Jede Form von Verhandlung oder sogar von Liebesbekenntnissen ist ein Versuch der Manipulation
Dabei klingt immer die Frage "Du mich doch auch
Indem wir ein Liebesbekenntnis aussprechen
alles auf den Tisch zu legen – ohne Angst vor den Konsequenzen zu haben
Ist das nicht mittlerweile ein aussterbendes Verbrechen
wobei unsere Geschichte ein bisschen verworrener ist
Bei dem Verbrechen spielt zudem ein Schließfach eine Rolle – einschließlich dieses schönen
dass es zum Öffnen des Schließfachs zwei Angestellte eines Bankinstituts braucht
in dem man in den Raum geleitet und dann alleine zurückgelassen wird
Was mir an dem Klassiker "Banküberfall" außerdem gefällt: Es geht zunächst nicht um traumatisierende Gewalt
Bertolt Brecht hat einmal gesagt: "Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?" Das Geld gehört im Endeffekt ja nicht den Bankinstituten
als würde es ihnen gehören – dafür verlangen sie dann obendrein horrende Zinsen
Ohne jetzt gleich den Kommunismus ausrufen zu wollen
kann man das meines Erachtens ruhig mal hinterfragen
Worin liegt für Sie der größte Unterschied zwischen der "Conti"- und der "Tatort"-Reihe
Seit 2015 spielen Sie den Berliner Hauptkommissar Robert Karow
Bei "Conti" habe ich es nicht mit einem klassischen Krimiformat zu tun
Der Fokus liegt nicht auf Kommissarinnen und Kommissaren
Beim "Tatort" kommt mir die unheimlich große Bedeutung der Staatsanwaltschaft manchmal zu kurz
Dabei leitet diese Behörde die Ermittlungen erst ein
Gibt die Staatsanwaltschaft ihren Segen nicht
wie sie wollen: Sie dürfen an dem jeweiligen Fall dann nicht weiterarbeiten
Es gibt sogar "Tatort"-Teams mit zwei Ermittlerinnen
Meines Wissens gibt es diese Konstellation in der Realität leider noch nicht
Auflösung der Geschlechtergrenzen hin oder her: In solch einer Konstellation herrscht eine andere Atmosphäre
Bei "Conti" geht es in Nebensträngen auch um die Frage
wie sich Frauen in der Gesellschaft behaupten müssen – nur weil sie Frauen sind
Aber steht voranschreitendes Handeln zwangsläufig für männliches Verhalten
oder kann das auch Désirée Nosbusch alias Anna Conti ausstrahlen
Während sie nämlich fordernd und provozierend agiert
wirkt Frank Stolpe eher weich und herumeiernd
Diese Seite wird einem Mann zunächst gar nicht zugetraut
Ist der nahtlose Übergang von Meret Becker zu Corinna Harfouch im Berliner "Tatort" aus Ihrer Sicht geglückt
Der Übergang ist großartig gelungen – insbesondere mit Blick auf den jüngsten Fall "Am Tag der wandernden Seelen" (ausgestrahlt im vergangenen Mai; Anm
der in der vietnamesischen Community gespielt hat
Es wurden nicht die gängigen Klischees bedient
worüber die mitwirkenden Vietnamesinnen und Vietnamesen sehr froh waren
Endlich wurden sie mal nicht als die freundlich grinsenden Blumenverkäufer oder die bösen Verbrecher gezeigt
Seit Mitte Oktober drehen wir übrigens einen neuen "Tatort"-Film
Meret Becker ist nur wenige Jahre älter als Sie
während zwischen Corinna Harfouch und Ihnen 18 Jahre liegen
Was bedeutet dieser Altersunterschied für Ihr Spiel
Dass Susanne Bonard zum Beispiel nicht sofort hinterherkommt
Das Zusammenspiel mit Corinna klappt hervorragend
Ich komme ursprünglich aus dem Theater und liebe das körperliche Spiel und die stillen Szenen
wenn sich Bonard durch die Haare fährt und Karow ihr ein Taschentuch reicht
Knüpfen Sie Ihre "Tatort"-Zukunft auch an die von Corinna Harfouch
die mit Verweis auf ihr Alter bereits angedeutet hat
nicht ewig die Kommissarin spielen zu wollen
Als ich vor rund zehn Jahren angefangen habe
dann ist man in Deutschland kein Schauspieler mehr
immer wieder in eine Figur hineinschlüpfen zu dürfen
die sich natürlich über die Jahre verändert
Zu Beginn der Reihe sorgte eine Sexszene zwischen Karow und einem anderen Mann für Schlagzeilen
Hat diese Darstellung aus dem Jahr 2016 dazu beigetragen
dass queere Lebensweisen heute ein Stück weit selbstverständlicher in Filmen erzählt werden
Das war in meinem dritten "Tatort" mit dem Titel "Wir – Ihr – Sie"
Ein queerer Blogger hat damals sinngemäß geschrieben: Das Tolle ist nicht vor allem
dass sie es einfach gemacht haben – ohne sich zu erklären
Dahingehend hat sich in den vergangenen Jahren eine Menge zum Positiven verändert
Überall in der Mitte – und eben nicht nur am Rand – der Gesellschaft gibt es queere Menschen
braucht es überhaupt keine Begrifflichkeiten
dass wir uns aktuell in einer Übergangsphase befinden
Warum ist "queer" für diesen Übergang der richtige Begriff
Während ich mich mit anderen Begrifflichkeiten immer schwergetan habe
Oft schließen andere Begriffe nämlich irgendetwas aus
Bisexualität etwa steht letztendlich für "sowohl als auch" beziehungsweise für "entweder … oder"
die komplett unabhängig vom Geschlecht ist
ob er mit Susanne Bonard flirtet oder nach einer Ermittlung mit einem Tatverdächtigen im Darkroom verschwindet
Müsste Robert Karows sexuelle Orientierung Ihrer Meinung nach weitererzählt werden
sondern warum das bisher so wenig anwesend war
die auf der Konsumseite so übersexualisiert wird
wird Sexualität in Filmen nach wie vor höchstens in einer extremen Form erzählt
Jetzt dabei zuzuschauen und im "Tatort" daran mitzuwirken
dass es diesbezüglich von Robert Karow noch einiges zu sehen geben wird
der – wie wir alle – manchmal sehr befriedigt und manchmal sehr unbefriedigt ist
schreibt seit September 2020 als freier Autor für das Entertainment- und Sport-Ressort unseres Portals
Hauptberuflich ist er als Redakteur unterwegs und sammelte bisher u.a
beim \"RND (RedaktionsNetzwerk Deutschland)\"
beim popkulturellen Online-Magazin \"2GLORY.DE\" sowie bei der \"FUSSBALL BILD\" Erfahrungen
Sein Steckenpferd sind Interviews mit Stars und Sternchen der deutschen Medien- und Musiklandschaft: von Howard Carpendale über Uschi Glas bis hin zu Rudi Cerne
Auch am Roten Teppich ist Ebbecke regelmäßig im Einsatz
Dazwischen finden sich immer wieder Analysen zu aktuellen Geschehnissen bei den Royals
der Adelsexperte Michael Begasse ist dabei oft sein Ansprechpartner
Ebbecke absolvierte ein Volontariat beim Printverlag \"bpa media gmbh\"
Dort zeichnete er im Anschluss als Redaktionsleiter für diverse Magazine mit den Schwerpunkten Sport und Unterhaltung/Musik verantwortlich
Neben dem Schreiben ist die Musik – insbesondere der Schlager – seine zweite große Passion: ob als Sänger Dennis Ebbe
Moderator oder als Chefredakteur des Schlager-Magazins \"hossa!\"
Zudem beliefert er Musiklabels mit Pressetexten und Magazinen
darunter ein offizielles Fan-Heft zur \"Kaisermania\" 2023
Am Sonntag gab es einen neuen Tatort aus Berlin
Aber wir hat der Fall der SWR3 Community gefallen
Hier gehts direkt zur Tatort-Bewertung!
mitten in Berlin erschossen – niemand hat was gesehen
Bonard (Corinna Harfouch) und Karow (Mark Warschke) gehen von einem Scharfschützen aus
Der Tote Jürgen Weghorst war ein aufstrebender junger Politiker
bis er über eine politische Affäre stürzt und danach als Lobbyist arbeitet
Keine Zeit zu lesen? Hier gibts die Kritik zum Berlin-Tatort von Checkerin Simone Sarnow
„Zu langweilig für einen Mord?“ – „Kommt drauf an
Weghorst wollte auf jeden Fall „in die Offensive gehen“ und einem Journalisten ein Interview geben
Deshalb verfolgen Bonard und Karow erstmal diese Spur – kommen aber nicht wirklich weiter
wurde in Berlin-Pankow geboren und stammt aus einem bürgerlichen Elternhaus
Karow hat eine hohe Abstraktionsfähigkeit und ein sehr schnelles Denkvermögen
Anders als bei seinen Kollegen interessiert ihn nur das große Ganze
da er andere Menschen lieber auf Distanz hält
Sie war Lehrerin für Geschichte und Sport in der DDR
Nach einem Ausreiseantrag wurde sie vom Dienst suspendiert
Nach dem Fall der Mauer ging sie Kriminalpolizei wo sie sich direkt zur ersten Leiterin der Mordkommission hoch arbeitete
Mit 62 kehrt sie noch einmal in den aktiven Dienst zurück
um zusammen mit Robert Karow den Fall an einer jungen Schutzpolizistin zu untersuchen
Mark Waschke wurde 1972 in Wattenscheid geboren
Mit neun Jahren spielt er bereits im Kindertheater mit
später dann in einer Amateur-Theatergruppe
Für sein Philosophiestudium ist er 1991 nach Berlin gezogen
um dann anschließend Schauspiel zu studieren
Die ersten Auftritte hatte er in verschiedenen Theatern
Nach mehreren Neben- und Hauptrollen in verschiedenen Filmen kam er 2015 als Robert Karow zum Tatort Berlin
Seine ehemalige Kollegin Nina Rubin alias Meret Becker starb in Folge 15 im Mai 2022 („Das Mädchen, das allein nach Haus’ geht“)
Corinna Harfouch wird 1954 in Suhl geboren
Nach einer Ausbildung zur Krankenschwester begann sie 1975 an der Technischen Universität Dresden ein Studium zur Textilingenieurin
Erste Erfahrungen im Schauspiel erlangte sie am Pioniertheater Natalia Saz
Von 1978 bis 1981 studierte sie dann Schauspiel an der Staatlichen Schauspielschule Berlin
Nach unzähligen Theater und Film Auftritten ist sie seit 2023 Teil des Berliner Tatort-Teams
Dann liefert ihnen ein Mitarbeiter des Opfers unter der Hand noch ein anderes mögliches Motiv: Weghorst wurde für den Tod von Ortskräften in Afghanistan verantwortlich gemacht
die beim Abzug der Bundeswehr zurückgelassen wurden
Ab da wirds für die Ermittler richtig kompliziert
denn bei diesem Thema wird von offizieller Seite ordentlich gemauert
Immer wieder wird fast bildschirmfüllend die Uhrzeit eingeblendet
Bilder mit weitem Blick über Berlin wechseln sich mit Aufnahmen aus düsteren Räumen ab
Für mich funktionieren Bonard und Karow in ihrem erst dritten gemeinsamen Fall schon richtig gut miteinander und kommen ohne private Backgroundgeschichten aus
Dazu: fiktive Story, vor einem realem Hintergrund, den viele wahrscheinlich schon fast vergessen haben. Auch wenn es ab und zu doch konstruiert wirkt, ist das für mich ein spannender Fall. 4 von 5 Elchen.
07221 20 11
07221 20 11
Das eigentliche Verbrechen geschieht lange
bevor der erste Tote draußen vor dem Bahnhof Friedrichstraße in Berlin-Mitte liegt
das nicht nur in der Filmrealität stattgefunden hat
Als die Taliban am 15. August 2021 in Afghanistan mit Gewalt die Macht übernahmen
die Bevölkerung sich selbst überlassen war; und so viele weg wollten
Hauptsache nicht unter diesem Regime leben
An die Szenen rund um den Flughafen in Kabul können sich sicher die meisten erinnern
die es überhaupt bis zum Flughafen schafften
Denn es war klar: Die US- und Nato-Truppen werden überstürzt und früher als geplant komplett abziehen
die als sogenannte „Ortskräfte“ mit den stationierten Soldaten zusammengearbeitet haben oder für sie gearbeitet haben
egal ob direkt angeheuert oder über andere Unternehmen
Weil immer klar war: Für die Taliban sind sie Verräter
Rund 5.300 Menschen evakuierte die Bundeswehr nach eigenen Angaben in jenen Augusttagen
Doch da ist – und nun sind wir konkret in der Film-Realität – eine deutsche Militärmaschine
vor dem der aktuelle RBB-Tatort „Vier Leben“ seine bemerkenswerte Geschichte erzählt (Drehbuch: Josefine Scheffler
Sie beginnt an einem wintermanteltrüben Tag in Berlin
großen Freifläche südlich des Bahnhofgebäudes an der Friedrichstraße den ersten trifft: den Ex-MdB-nun-Lebensmittelverband-Lobbyist Jürgen Weghorst
Das immer noch neue Ermittlungsduo Robert Karow (Mark Waschke) und Susanne Bonard (Corinna Harfouch
der man leider nach wie vor keine Facette dieser Figur abkauft) findet schnell raus: Der Tote war wiederholt Adressat unbändiger Wut – von Soraya Barakzay (Pegah Ferydoni)
in Deutschland hat sie eine Menschenrechtsorganisation für die Ortskräfte aufgebaut
wenn auch nicht direkt im Politikbetrieb angesiedelt
passiert eh viel zu selten – gerade in den RBB-Fällen
Und endlich mal wieder Pegah Ferydoni in einer Episodenhauptrolle
ihr bei der Arbeit zuzuschauen (aktuell auch im Kino möglich
in „Feste und Freunde“ von Elena Senft und David Dietl) – Harfouch daneben erst recht seltsam blutleer
Inzwischen ist das Ortskräfte-Programm irgendwie halbherzig gerettet. Zugleich gilt als entschieden, Menschen zurück unter die Macht der Taliban abzuschieben
Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier
Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst
Übertroffen haben sich die Macher(innen) dieser Ö/R-Krimidarbietung gleich in fünf von sieben Negativdisziplinen: Sterilität (sprich: nicht mal den Versuch
das Szenario glaubwürdig wirken zu lassen)
schlechte Plot-Vermittlung (sprich: Nachvollziehbarkeit der Handlungelemente für die Zuschauenden – unabhängig von Plausibilität oder Nicht-Plausibilität)
klischeehafte Rollen und Sprechdialoge auf Kreisstadttheater-Niveau sowie ausgeborgtes Pathos aus der Kiste »68er erklären die Welt«
Lediglich in zweien – drübergekippte Postproduktions-Farbeffekte und Verständlichkeit der Aussprache – bewegt sich dieser ARD-Sonntagskrimi im moderaten Bereich
Wäre der schlechte Plot wenigstens verständlich in Szene gesetzt worden
könnte die Chose eventuell als Trash durchgehen – frei nach dem Motto: »Tatort« nimmt sich selbst auf die Schippe
dass handwerklich hochdefizitiäre Produktionen wie diese aufgrund falsch verstandener Korrektheit über den grünen Klee gelobt werden
Positiv formuliert: Fest vorgemerkt für die Top Five der schlechtesten »Tatort«-Krimis 2025
Sie haben ein Konto? Hier anmelden
In Berlin-Karow droht der Verlust der Post
Was den Erhalt der Filiale trotz viel Unterstützung so schwer macht
ruft Kathrin Winter einem Kunden hinterher
greift den Beutel und verlässt die Postfiliale in Karow mit einem Lächeln
Es herrscht reger Betrieb an diesem Vormittag in der Buchhandlung Schmökerzeit im Norden von Berlin
Mit Hilfe von Politik und Kunden will Buchhändler Jan Balster die Post im Ort halten
„Seit Corona trägt sich die Postfiliale nicht mehr“
Seit 2018 führt Balster die Buchhandlung in der Achillesstraße in Karow
Den Laden hatte er damals mit Post übernommen
Das Bonner Unternehmen zahlt dafür eine Grundvergütung
Strom und Lohnnebenkosten haben die Bearbeitung von Briefen und Paketen inzwischen jedoch zu einem Zuschussgeschäft werden lassen
dass die Deutsche Post Marken online günstiger verkauft
die Abgabe eines frankierten Pakets in der Filiale aber fast genauso viel Arbeit macht
Weil er selbst mit dem Betrieb der Buchhandlung und der Verwaltung des Geschäfts ausgelastet sei
arbeiten zwei Mitarbeiter nur in der Postfiliale
Einer von ihnen scheide Anfang Februar aus
Jan Balster hat also zwei Probleme: Neben den Kosten ist es derzeit schwierig
„Die Öffnungszeiten der Filiale sind an meinen Buchladen gekoppelt“
Montag bis Freitag von 10 bis 18.30 Uhr mit einer halben Stunde Mittagspause und dazu sonnabends von 9 bis 13 Uhr – das ist zu viel für die verbliebene Mitarbeiterin
erst einmal eine Notfallregelung mit verkürzten Öffnungszeiten mit der Deutschen Post zu verhandeln
Der gelbe Riese stellt sich bislang jedoch quer
wenn ich auch die Buchhandlung früher schließe
Damit schneide ich mir aber weiter ins eigene Fleisch“
Während der Buchladen durch viele Stammkunden und Online-Bestellungen gesichert sei
weiß Balster auch um die Bedeutung der Filiale als Frequenzbringer für die umliegenden Geschäftszeile
„Jede Einkaufsstraße braucht eine Post und eine Apotheke“
mit den Postdienstleistungen Geld zu verdienen
„Ich will aber auch nichts aus dem Buchladen zuschießen müssen“
Im vergangenen Jahr seien das mehrere tausend Euro gewesen
Verschärfend komme seit Oktober 2022 der Mindestlohn hinzu
hat ihn der Anstieg auf 12 Euro mittlerweile eingeholt
Ein Mitarbeiter sei deswegen bei gleichem Verdienst zu einem Arbeitgeber näher an seinem Wohnort gewechselt
Mundpropaganda und auch auf eBay-Kleinanzeigen sucht Balster jetzt nach einer neuen Kraft
Trotz 48 eingegangener Bewerbungen machte sich jedoch schnell Ernüchterung breit
Homeoffice geht in der Postfiliale naturgemäß nicht
zeitweilig kann die Arbeit durch viel Kundenandrang auch fordernd sein
Auch wenn die Kunden in der Weihnachtszeit schon einmal bis zum Toilettenhäuschen auf dem Vorplatz stünden oder ein potenzieller neuer Kollege die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen habe
Das sei allein wegen Urlaubs- und Krankheitstagen Pflicht
Eine Verkürzung der Öffnungszeiten sei deswegen die Chance
Jan Balster hat sich dazu jetzt Hilfe geholt
Nachdem er mehrere Politiker angesprochen hat
Karow und Buchholz im Abgeordnetenhaus sitzt
Der Abgeordnete will sich deswegen mit einem Schreiben an den Vorstandsvorsitzenden der Post als auch an die zuständige Vertriebsleiterin wenden
Begleitet werden soll der Brief von einer Unterschriftenliste der Kunden
„Ich bin mindestens einmal in der Woche hier“
befürchtet er allein wegen des Ausweichverkehrs auf die Filialen am S-Bahnhof in Karow oder Buch wesentlich längere Wartezeiten
Mehr aus dem Bezirk Pankow lesen Sie hier:
die auch regelmäßig Bücher und Noten in der Buchhandlung bestellt
sagt: „Ich schätze vor allem den persönlichen Kontakt.“ Dass die Filiale gefährdet ist
Daraufhin unterschreibt die 57-Jährige sofort auf der Unterstützerliste
Bestellen Sie hier den wöchentlichen Newsletter zu Pankow
Bis Dienstag hatten bereits rund 700 Bürgerinnen und Bürger unterschrieben
Gleichzeitig schnuppert seit dieser Woche mit Janet Heinsel eine vielversprechende Aspirantin mit in das Tagesgeschäft
Ein Lichtstreif am Horizont für die Nahversorgung in Karow
Auf dieser Seite können Sie Informationen zu den Zwecken und Anbietern erfahren, die personenbezogene Daten auf unserer Webseite verarbeiten. Weitergehende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Hier können Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen einsehen und ändern
Funktionelle Cookies können Sie deaktivieren
dann werden die folgenden Funktionen nicht wie erwartet funktionieren
gemeinden_selected_value Merkt sich die ausgewählte Gemeinde
Diese Dienste werden zur Analyse der Website-Nutzung und zur Verbesserung der Performance verwendet
DoubleclickDient der Zählung der Werbeeinblendungen
Dies umfasst Inhalte von externen Dienstleistern
die sichtbar in die Seite eingebunden werden
Soziale NetzwerkeInhalte von sozialen Netzwerken wie Youtube
Google MapsInhalte von Google Maps zulassen
In 15 Folgen ermittelte Robert Karow im Berliner »Tatort« an der Seite von Nina Rubin
zuletzt waren sie sich sogar körperlich nahe
Doch dann lag sie - von einem russischen Mafiosi erschossen - tot in seinen Armen
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt
bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können
Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier
mit dem Meret Becker im Mai das deutsche Krimi-Flaggschiff verließ
ermittelt Karow nun erst mal solo weiter - und bekommt so ungewohnt viel Raum
Der neue Fall »Das Opfer« lief gestern Abend um 20.15 Uhr im Ersten. Ab sofort ist er auch in der ARD-Mediathek zu sehen
dass bei diesem »Tatort« Karow selbst im Mittelpunkt steht
»Der Fall ist quasi auch Karow und Karow ist der Fall«
erklärt Regisseur Stefan Schaller (Grimmepreisträger für den »Polizeiruf 110: Sabine«) in den Produktionsnotizen
Es ist ein Krimi und zugleich ein Psychogramm
das tief in Karows Persönlichkeit blickt - tiefer als das bisher der Fall war
Vor allem Karow-Fans dürfte das freuen
Erlebte man den Kommissar bisher reserviert
zeigt er sich nun ungewohnt verletzlich - zum Glück überzeugend dezent
Maik Balthasar (Andreas Pietschmann) - ein Freund aus Karows Jugendzeiten - liegt erschossen und mit zerschnittenem Gesicht im Wald
belehrt Karow einen Kollegen - obwohl er für den Fall gar nicht zuständig ist
Auf der Tatwaffe finden sich Fingerabdrücke von Mesut Günes (Sahin Eryilmaz)
ein Clanchef und Berliner Nachtclubbesitzer
auf den Maik als verdeckter Ermittler angesetzt war
Günes ist in zahlreiche Gewaltverbrechen verwickelt
die man ihm nie eindeutig nachweisen konnte
Staatsanwältin Sara Taghavi (ein Gewinn: Jasmin Tabatabai) sieht nach jahrelangen Ermittlungen endlich ihre Chance
Doch Karow zweifelt an den Fakten
Warum sollte ein Clanchef selbst die Drecksarbeit erledigen
Für die Aufklärung des Falls spielen eine alte Münze eine Rolle
eine Teenager-Kritzelei und ein Schlüssel mit der Nummer 42
In einer Szene wird es blutig und eines von Karows Körperteilen muss dran glauben
indem er in seine eigene Vergangenheit blickt - das ist schmerzhaft
Es geht vor allem um die Themen Liebe und Loyalität
An einem Küchentisch in Pankow erklärt Karows Vater (Dietrich Hollinderbäumer)
warum ein guter Mensch sich immer für die Wahrheit entscheidet
was ich je gefühlt habe für einen Menschen,« empfunden hat
Von Szenen wie diesen lebt dieser »Tatort« - und machen ihn durchaus sehenswert
Im nächsten Jahr bekommt Karowmit Corinna Harfouch als Ermittlerin Susanne Bonard eine neue Partnerin an die Seite gestellt
Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage
das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch
Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär
Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert
wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt
Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte
Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler
Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück
in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird
Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen
vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld
Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7
Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte
Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten
In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen
Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart
da einige Kinder nach den Sommerferien die Einrichtung verlassen
Emmanuele ContiniIn der evangelischen Kita Himmels.Blick im Pankower Ortsteil Karow werden nach den Sommerferien Plätze frei. In der Einrichtung der Berliner Stadtmission werden 69 Kinder im Alter von elf Monaten bis zum Schuleintritt betreut
Das geht aus einem Facebook-Post der Berliner Stadtmission hervor
Doch als ein verdeckter Ermittler tot im Wald gefunden wird
Denn der Kommissar kennt den Toten: Es ist sein Jugendfreund Maik Balthasar (Andreas Pietschmann)
der als verdeckter Ermittler auf den berüchtigten Berliner Nachtclubbesitzer Mesut Günes (Sahin Eryilmaz) angesetzt war
und dessen Fingerabdrücke sich an der Tatwaffe befinden
Für Staatsanwältin Sara Taghavi (Jasmin Tabatabai) ein klarer Fall
Karow hat jedoch trotz der eindeutigen Beweislage seine Zweifel - und nimmt sich Urlaub
Er zieht in die Wohnung seines alten Freundes und führt dessen Leben
Dabei taucht er tief in die gemeinsame Vergangenheit ein - was ihm bei der Aufklärung des wahren Sachverhalts hilft
Dieser "Tatort" blickt hinter die Fassade der Unterwelt
Gefühle werden in dieser Welt als Schwäche ausgelegt - vor allem wenn das Objekt der Liebe dem gleichen Geschlecht zugehörig ist
An dieser von Erol Yesilkaya geschriebenen und Regisseur Stefan Schaller verfilmten Folge gibt es wenig auszusetzen
In der im Mai 2022 gesendeten Folge "Das Mädchen, das allein nach Haus’ geht" starb die von Meret Becker gespielte Kommissarin Nina Rubin. Robert Karow macht in dieser Folge alleine weiter - und zeigt
Die Figur war von Anfang an als bisexuell angelegt
in "Das Opfer" erfahren wir mehr über die Vergangenheit dieses Ermittlers und seine größte Liebe
sagt er zu der Prostituierten Camilla Peters (Kim Riedle)
Dieser "Tatort" ist auch in der Wiederholung noch sehenswert
Der "Tatort: Das Opfer" wurde erstmals am 18