Juli müssen Gäste fünf Prozent des Netto-Übernachtungspreises mehr zahlen
Die Pläne sorgten bereits im Vorfeld für Kritik - und möglicherweise für einen Bürgerentscheid
Auf der Kasseler Stadtverordnetenversammlung am Montagabend stimmte die Jamaika-Koalition aus Grünen
CDU und FDP gemeinsam mit den Linken für die Übernachtungssteuer
AfD und weitere Oppositionsabgeordnete lehnten sie ab - unter anderem wegen fehlender Zweckbindung der Einnahmen
Pensionen oder auch Airbnb-Wohnungen übernachten
müssen zusätzlich fünf Prozent des Netto-Übernachtungspreises zahlen
Die Steuer soll laut Stadt zusätzliche Einnahmen in Höhe von etwa drei Millionen pro Jahr für den Haushalt bringen
Ähnlich wie bei der Hunde- und Zweitwohnsteuer handelt es sich bei der Übernachtungssteuer um eine örtliche Aufwandssteuer und muss nicht – wie von der SPD-Fraktion gefordert – ausschließlich für touristische Ausgaben eingesetzt werden
dass es der Koalition lediglich um das Generieren neuer Einnahmen geht
nicht aber um die notwendige Förderung des Tourismus"
kommentierte der SPD-Stadtverordnete Wolfgang Decker die Entscheidung
Ursprünglich hatte die Stadt eine Pauschale von fünf Euro pro Nacht geplant. Nach Kritik wurde auf das prozentuale Modell umgeschwenkt
das fünf Prozent des Netto-Preises der Übernachtung vorsieht
Kasseler Hoteliers und der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) protestierten bereits im Vorfeld vehement gegen die Steuer
Sie sprachen von einem "Schnellschuss" ohne ausreichende Einbindung der Branche
Derzeit sammeln sie Unterschriften für ein Bürgerbegehren
Insgesamt 4.501 Menschen mit Erstwohnsitz in Kassel müssen unterschreiben
Ob eine solche Bürgerbeteiligung erfolgreich sein könnte – darüber sind sich die Juristen uneins
Die Stadtregierung und ein Kasseler Rechtsanwalt sehen kaum Chancen für einen Bürgerentscheid
Ihnen zufolge ist ein solches Verfahren bei Gemeindeabgaben unzulässig
Die gesetzliche Anordnung beziehe sich lediglich auf bestehende
erklärten sie vor der Entscheidung der Stadtverordneten
Auch den Gang vor das Verwaltungsgericht schlossen die Hoteliers nicht aus
Der Dehoga äußerte sich erst letzte Woche zu geplanten Abgaben und Steuern für Touristen und riet Kommunen eindringlich davon ab
Neben der Mehrbelastung für Besucherinnen und Besucher verursache diese einen "erheblichen administrativen Aufwand"
sagte der stellvertretende Dehoga-Hauptgeschäftsführer in Hessen
Neben der Stadt Kassel plant auch Offenbach ab 2026 eine Übernachtungssteuer
Die Stadt rechnet dadurch nach eigenen Angaben mit jährlichen Mehreinnahmen von etwa 1,3 Millionen Euro
Kassel und Offenbach sind dann mit ihren Übernachtungssteuern nicht allein
Laut Bund der Steuerzahler erheben 58 Kommunen in Hessen solche Steuern oder Abgaben
Das ist etwa jede siebte hessische Kommune
Eine Kurtaxe, die ausschließlich für touristische Ausgaben verwendet werden kann, erheben insgesamt 21 Kommunen, darunter Wiesbaden. Die Stadt erhöhte diese 2024 unter großem Protest von drei auf fünf Euro
Die Stadtverordnetenversammlung in Kassel hat die umstrittene Übernachtungssteuer beschlossen (Symbolbild)
Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache
Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen
Sie soll der Finanzierung der touristischen und kulturellen Infrastruktur dienen
die sich davon Einnahmen in Höhe von rund drei Millionen Euro jährlich verspricht
Bei Übernachtungen in Kasseler Betrieben - egal ob Hotels
gewerbliche oder private Anbieter - fallen pro Zimmer und Nacht ab 1
Juli dieses Jahres fünf Prozent des Netto-Übernachtungspreises als Abgabe an
An die Stadt zu entrichten ist der Betrag von den Anbietern
Von der Abgabe ausgenommen sind Übernachtungen in Jugendherbergen sowie bei Klassenfahrten und Gruppenreisen von Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren.
Ursprünglich war ein Betrag von drei Euro pro Kopf und Übernachtung vorgesehen gewesen
Auch das ursprünglich geplante Startdatum 1
um den Betrieben frühere Rechtssicherheit und mehr Vorbereitungszeit zu geben.
Kasties: Auswirkungen für Betriebe sind enorm
stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Hessen
spricht am FFH-Mikro über mögliche Folgen der neuen Steuer
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Also die Auswirkungen einer Übernachtungssteuer sind halt für die Betriebe enorm
aber das kommt direkt aus dem Ertrag und damit eventuell auch
dass wir auch drei stillstehende Hotels im Moment in Kassel haben
wir müssten eigentlich viel mehr in die Qualität der Betriebe auch investieren und nicht den bestehenden Betrieben noch eine zusätzliche Belastung auferlegen
Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe kritisiert
Sie bringe nicht nur finanzielle Mehrbelastungen für die Gäste mit sich
sondern verursache auch erheblichen administrativen Aufwand
stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Hessen moniert
Die Hotelbetriebe müssten ihre Abrechnungssysteme anpassen
bestehende Beherbergungsverträge überarbeiten und seien ohnehin schon durch Bürokratiekosten belastet
Kasseler Hotels und der DEHOGA wollen die Steuer noch per Bürgerentscheid stoppen und sammeln dafür Unterschriften
Auch die örtliche Industrie- und Handelskammer sieht die Übernachtungssteuer kritisch und fürchtet sinkende Buchungszahlen sowie negative Folgen für Gastronomie
Auch Offenbach hatte eine Abgabe beschlossen
Januar 2023 für jede Übernachtung in einem Beherbergungsbetrieb eine Steuer in Höhe von zwei Prozent der Netto-Kosten erhoben
Sie sollen die Badeaufsicht unterstützen und auch Leben retten: Im Innenbereich…
Ein echtes Highlight vor der Handball-Länderspielpause wartet auf Bundesligist…
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Nordhessen
Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Kassel kassiert Touristen ab – zieht Marburg nach?Der Marktplatz in der Marburger Oberstadt
(Archiv)© Thorsten RichterAnzeigeDie Haushaltskonsolidierungsstrategie der Stadt Marburg könnte auch eine neue „Bettensteuer“ beinhalten
Lorem i. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsu
MarburgFördermittel-Stopp statt Fördermittel-Flop?
MarburgFördermittel-Stopp statt Fördermittel-Flop?
MarburgFeuerwehrhäuser in Marburg: Bericht offenbart Mängel-Flut
MarburgFeuerwehrhäuser in Marburg: Bericht offenbart Mängel-Flut
MarburgDiskussion über Zukunft des Sparkassengebäudes in Marburg
MarburgDiskussion über Zukunft des Sparkassengebäudes in Marburg
MarburgIn Marburg kommen kaum Immobilien unter den Hammer
MarburgIn Marburg kommen kaum Immobilien unter den Hammer
MarburgMarburger Bürgerinitiative fürchtet um Alte Weinstraße
MarburgMarburger Bürgerinitiative fürchtet um Alte Weinstraße
MarburgDigitale Sprechstunden und hybrides Lernen sind geblieben
MarburgDigitale Sprechstunden und hybrides Lernen sind geblieben
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolo
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor in
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy e
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonu
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam non
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit a
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Aktuelle Nachrichten aus dem Kreis Marburg-Biedenkopf, Bad Endbach, Marburg, Dautphetal, Biedenkopf und Gladenbach von heute auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Marburg auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Politik DeutschlandMerz im ersten Wahlgang durchgefallen
Die Kanzlerschaft des CDU-Chefs wackelt. Im Bundestag fällt er im ersten Versuch durch. Es ist ein Scheitern, das es so noch nie gegeben hat.
Politik DeutschlandMerz im ersten Wahlgang durchgefallen
LimburgAbiball in Limburg: Ein teures Vergnügen
WetzlarPoller sollen Verkehr in Wetzlarer Bahnhofstraße bändigen
Gießen16-Jährige aus Gießen wird seit Mitte April vermisst
BiedenkopfRiesiger Pferdefischer steht bald am Biedenkopfer Marktplatz
GladenbachWer steckt hinter den Snackautomat-Geschäften im Hinterland?
Gießen55-Jährige getötet: Vermieter-Paar vor Gericht
WetzlarBaugenehmigung für Parkhaus Goethestraße ist in Sicht
Auf der A44 ist ein LKW zwischen den Anschlussstellen Lichtenau und Marsberg verunglückt
Die Autobahn war von 8:40 bis 17 Uhr vollgesperrt
Auch 40 Feuerwehrleute aus Marsberg sind am Einsatz auf der A44 beteiligt gewesen
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte
war der Fahrer bereits aus dem Lkw gekommen
Nach erster Versorgung durch den Rettungsdienst
wurde dieser schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht
Die Feuerwehr nahm zuerst auslaufende Betriebsstoffe auf und stellte den Brandschutz sicher
Da der Lkw quer über alle Fahrspuren lag
begann die Feuerwehr den Auflieger zum Teil zu entladen und ihn mit einer Seilwinde zu ziehen um eine Fahrspur frei zu bekommen
Im Rückstau kam es zu einem medizinischen Notfall
welcher dann über die freie Spur abtransportiert werden konnte
Im Stau befand sich außerdem noch ein Lkw welcher lebende Tiere transportierte
dieser konnte ebenfalls über die freie Spur seine Fahrt fortsetzen
Die Feuerwehr verteilte Getränke an die Personen im Stau
Nachdem das Bergeunternehmen an der Unfallstelle eintraf und mit der Bergung begann
konnte die Feuerwehr ihren Einsatz gegen 13.00Uhr beenden
Update 17:05: Die Bergungsarbeiten sind abgeschlossen
Der Verkehr kann wieder über die A44 laufen
Nach einem Verkehrsunfall ist die A44 zwischen Lichtenau und Marsberg in Richtung Kassel vollgesperrt
Nach Angaben der Autobahnpolizei in Bielefeld ist in Höhe des Parkplatzes Blankenrode gegen 8 Uhr ein 40 Tonner umgestürzt und blockiert alle Fahrstreifen
Der Fahrer ist leichtverletzt in ein Krankenhaus gebracht worden
Dann wird versucht den Laster aufzurichten
Die Bergungsarbeiten können sich nach Einschätzung der Autobahnpolizei noch bis 17 Uhr hinziehen.
Die empfohlene Umleitung geht über die U69
Zwei Radfahrerinnen sind bei einem Unfall am Sonntag in Kassel verletzt worden
hatte ein 52 Jahre alter Autofahrer die Tür seines Wagens geöffnet
ohne auf den Verkehr auf dem Radweg zu achten
Zwei 47 und 49 Jahre Radfahrerinnen stießen mit der Tür zusammen und stürzten
Die 49-Jährige erlitt schwere Kopfverletzungen
Von: Ulrike Pflüger-Scherb
","url":"https://www.hna.de/kassel/unfall-auf-bei-kassel-sechs-verletzte-bei-93713224.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Nach einem Unfall auf der A7 bei Kassel war die Autobahn in Richtung Norden am Samstag (3
Kassel - Sechs Menschen wurden bei einem Unfall auf der A7 bei Kassel am Samstagnachmittag (3
zwei von ihnen erlitten schwere Verletzungen
an dem drei Autos und ein Wohnmobil beteiligt waren
passierte zwischen der Anschlussstelle Kassel Mitte und Kassel Ost in Fahrtrichtung Norden
Die Feuerwehr war um 17.11 Uhr alarmiert worden
musste eine Person mit schwerem Rettungsgerät aus einem Pkw befreit werden
Alle sechs Betroffenen wurden in Kasseler Krankenhäuser gebracht
Die Autobahn war während der gesamten Einsatzzeit in Fahrtrichtung Hannover voll gesperrt
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis
dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt
Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor
die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Von: Ulrike Pflüger-Scherb
Dabei spielt den Ermittlern auch der Zufall in die Hände.","url":"https://www.hna.de/kassel/mutmassliche-dealer-in-kassel-festgenommen-93715293.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In Kassels Nordstadt gelingt der Polizei ein Schlag gegen die Drogenkriminalität
Dabei spielt den Ermittlern auch der Zufall in die Hände
Kassel - Zu gleich zwei Festnahmen und dem Fund von über 11.000 Euro mutmaßlichem Drogengeld
verschreibungspflichtigen Medikamenten und Diebesgut führte am Samstag eine Personenkontrolle von Beamten der OE City und des Polizeireviers Mitte in der Nordstadt
zahlreiche verschreibungspflichtige Medikamente sowie kleine Mengen Cannabis
Auch bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnung seien die Polizisten und ein Diensthund fündig geworden
In der Wohnung seien über 10.000 Euro Bargeld
das mutmaßlich aus dem Verkauf von Betäubungs- und Arzneimitteln stammt
Zudem hätten die Beamten einen E-Scooter und ein Fahrrad beschlagnahmt
da beide Fahrzeuge bei Keller-Einbrüchen in Kassel gestohlen worden waren
Während der Wohnungsdurchsuchung habe plötzlich ein Freund des 27-Jährigen vor der Tür gestanden
Da eine Überprüfung des wohnsitzlosen 26-Jährigen mit syrischer Staatsangehörigkeit ergeben habe
dass gegen ihn ein Vollstreckungshaftbefehl vorlag
da er eine vom Gericht verhängte Geldstrafe wegen Handels mit Betäubungsmitteln nicht vollständig gezahlt hatte
Nachdem er den erforderlichen Restbetrag von 570 Euro geleistet hatte
entließen die Polizisten den 26-Jährigen wieder
Sein 27-jähriger Freund muss sich allerdings wegen gewerbsmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln und Arzneimitteln verantworten
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Die Polizei in Kassel hat am Dienstag und Mittwoch insgesamt drei Männer festgenommen, das teilten die Beamten am Freitag mit.
Einem 17-Jährigen wird Handel mit Cannabis vorgeworfen, bei einem 36-Jährigen wurde Kokain gefunden und Drogengeld. Ein 55-Jähriger wurde festgenommen, gegen ihn gab es einen offenen Haftbefehl wegen Computerbetrugs.
Gegen 12.30 Uhr beobachteten Zivilpolizisten das verdächtige Verhalten eines mutmaßlichen Drogendealers in der Schillerstraße
Der 27-Jährige verschwand mit drei weiteren Männern in einem Hinterhof
woraufhin uniformierte Beamte ihn kontrollierten
Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten über 1.300 Euro in szenetypischer Stückelung
verschiedene verschreibungspflichtige Medikamente sowie kleine Mengen Cannabis
Auch die anschließende Wohnungsdurchsuchung brachte weitere Funde zutage
Die Beamten stellten mehr als 10.000 Euro Bargeld sicher
das vermutlich aus dem Verkauf von Betäubungs- und Arzneimitteln stammte
Zusätzlich wurden ein E-Scooter und ein Fahrrad beschlagnahmt
die bei Einbrüchen in Kasseler Kellern gestohlen worden waren
Während der Durchsuchung erschien ein 26-jähriger Freund des Verdächtigen an der Wohnung
dass gegen den wohnsitzlosen Mann mit syrischer Staatsangehörigkeit ein Vollstreckungshaftbefehl vorlag
da er eine Geldstrafe wegen Drogenhandels nicht vollständig bezahlt hatte
Nach Zahlung des Restbetrags von 570 Euro wurde er entlassen
Der 27-jährige Hauptverdächtige muss sich nun wegen gewerbsmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln und Arzneimitteln verantworten
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Anwohner bemerkten gegen 14.30 Uhr Rauch vom Dach und alarmierten die Rettungskräfte
Beim Eintreffen der Feuerwehr standen bereits viele der Photovoltaikmodule in Flammen
sodass brennendes Material ins Innere der Halle fiel und dort weiteren Schaden verursachte
Die Feuerwehr benötigte etwa zweieinhalb Stunden
Laut ersten Schätzungen des Kriminaldauerdienstes beläuft sich der Schaden auf rund 150.000 Euro
Nach aktuellem Ermittlungsstand könnte ein technischer Defekt der Photovoltaikanlage den Brand ausgelöst haben
Hinweise auf andere Ursachen gibt es bislang nicht
Die Ermittlungen des Kommissariats 11 der Kriminalpolizei Kassel laufen weiter
Beim Brand einer Photovoltaikanlage auf einer Sporthalle im Kasseler Stadtteil Oberzwehren ist am Freitag Schaden von rund 150.000 Euro entstanden
ist nach ersten Ermittlungen ein technischer Defekt an der PV-Anlage für das Feuer verantwortlich
Von: Ulrike Pflüger-Scherb
Das haben die ersten Ermittlungen der Kriminalpolizei ergeben
","url":"https://www.hna.de/kassel/technischer-defekt-fuehrt-zu-feuer-in-sporthalle-in-kassel-oberzwehren-93715056.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein technischer Defekt im Bereich der Photovoltaikanlage hat vermutlich den Brand auf dem Dach der Sporthalle der Georg-August-Zinn-Schule am Freitag in Oberzwehren verursacht
waren am Freitagnachmittag Feuerwehr und Polizei zu dem Brand in der Mattenbergstraße in gerufen
Anwohner hatten gegen 14.30 Uhr den Notruf gewählt
weil vom Dach der Sporthalle Rauch aufstieg
befand sich bereits ein Großteil der auf dem Hallendach installierten Photovoltaikelemente in Vollbrand
Durch die Hitze wurden mehrere Oberlichter im Dach beschädigt
wodurch Brandgut ins Innere der Halle fiel und dort ebenfalls Schaden anrichtete
Die Löscharbeiten der Feuerwehr waren nach etwa zweieinhalb Stunden abgeschlossen
vorsichtigen Schätzungen des am Brandort eingesetzten Kriminaldauerdienstes zufolge beträgt der entstandene Schaden an dem Gebäude rund 150.000 Euro
Die weiteren Ermittlungen des zuständigen Kommissariats 11 der Kriminalpolizei Kassel dauern noch an
04.05.25 - Nachdem die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz am Samstagmittag Hessen Kassel zu Gast hatte
muss die Mannschaft weiter um den Klassenerhalt bangen
Das Spiel im Stadion der Stadt Fulda endete 1:2
Sehen Sie hier weitere Bilder rund um das Regionalliga-Spiel von Charlie Rolff
Von: Frank Ziemke
Die Löwen müssen nicht bis zum letzten Spieltag zittern
Mit dem Sieg in Fulda bleibt der KSV Hessen Kassel in der Regionalliga
Ein Kommentar von HNA-Sportchef Frank Ziemke.","url":"https://www.hna.de/sport/ksv-hessen-kassel/ksv-hessen-schafft-klassenerhalt-dieses-jahr-war-einfach-loewenstark-93714622.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein Kommentar von HNA-Sportchef Frank Ziemke
Nüchtern betrachtet ist die Nachricht vom Klassenerhalt kein Grund
Die Ziele der Löwen waren eigentlich andere vor dem Saisonstart
was im Jahr 2025 passiert ist rund um den KSV
Im Dezember gingen die Kasseler mit einer schmerzhaften Niederlage in die Winterpause
Nur fünfzehn Punkte auf der Habenseite nach bereits 20 Spielen
Die Lage der Löwen war ebenso düster wie trostlos
In zwölf Spielen sammelten die Kasseler fast unglaublich wirkende 28 Punkte
In einer Tabelle für 2025 bedeutet das Rang zwei
gegen den es eine von zwei Niederlagen gab
ließ Mitte März bei manchem größte Bedenken erwachsen
herausgespielt mit attraktivem und dominantem Fußball
Ein Derby-Festtag gegen Offenbach vor über 7000 Zuschauern
Ein fast schon selbstverständlicher Erfolg beim FSV Frankfurt
Schafften den Schulterschluss mit den Fans
Und so lässt sich sagen: Dieses Jahr war löwenstark
Selten hat eine Mannschaft mit so schönem Fußball den Klassenerhalt erspielt
die für dieses Happy End nach einer anfangs so verkorksten Saison stehen
Der Geschäftsführer agierte in der ersten Phase seiner Amtszeit nicht immer glücklich
besserte personell mit Hilfe von Sponsoren im Winter nach
denn die wichtigste Entscheidung war bereits vor der Pause gefallen
Den am Ende hilflosen Alexander Kiene durch René Klingbeil zu ersetzen
ohne die zweite Reihe aus den Augen zu verlieren
Sein mantrahaft vorgetragenes Motto der vierzehn Endspiele trug die Löwen von Sieg zu Sieg
Adrian Bravo Sanchez kam gereifter ins Auestadion zurück
brachte Löwenblut und traumhafte Pässe mit
Jan Dahlke verzückte mit fast selbstverständlich wirkendem Torabschluss
wuchsen nun zu den erhofften Leistungsträgern
Irgendwie passte plötzlich alles für das Happy End
die vermutlich ebenso schwierig wird wie der Klassenerhalt
Die Löwen sollten nun nicht den nächsten Umbruch erleben
Die Verträge nahezu aller Leistungsträger laufen aber aus
der Erfolg der letzten Wochen weckt Begehrlichkeiten
Für den chronisch klammen KSV wird es ein finanzieller Kraftakt
Fakt ist aber auch: Möglichen neuen Geldgebern haben die Löwen in diesem Jahr viele gute Argumente geliefert
Der KSV Hessen Kassel kann nur noch theoretisch aus der Regionalliga absteigen
während Gießen und die U21 von Eintracht Frankfurt noch bangen
Der KSV Hessen Kassel hat den Klassenerhalt in der Regionalliga Südwest am Samstag quasi eingetütet. Die Nordhessen gewannen das Hessen-Derby bei der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz mit 2:1 und haben nun neun Punkte Vorsprung auf die mutmaßlichen Abstiegsränge
Bedeutet: Gewinnt der FSV Mainz 05 II seine Partie bei Eintracht Trier am Sonntag nicht
können die Nordhessen bereits die Sektkorken knallen lassen
das einen Punkt hinter Kassel auf Rang zehn liegt
Ein Lebenszeichen im Abstiegskampf sendete auch der FC Gießen
der das zweite Hessen-Derby des Tages beim FSV Frankfurt 1:0 gewann
Minute) klettern die Mittelhessen auf Tabellenplatz 14 und haben nur noch zwei Punkte Rückstand auf das rettende Ufer
Zumindest noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt hat auch weiterhin die U21 von Eintracht Frankfurt
Die Adlerträger feierten beim Bahlinger SC ebenfalls einen 1:0-Auswärtssieg und haben bei zwei verbliebenen Spielen noch fünf Punkte Rückstand auf Tabellenplatz 13
Einen Heimsieg feierten die Offenbacher Kickers
Durch das 3:2 gegen Astoria Walldorf verteidigt der OFC Rang zwei in der Tabelle
Den Aufstiegsrang können die Kickers der TSG Hoffenheim II aber nicht mehr streitig machen
"Nichts geht mehr" trifft auch auf den TSV Steinbach Haiger zu
Die Mittelhessen verloren 0:1 gegen Göppingen
Es war die zweite Niederlage in dieser Woche für den TSV
die bereits unter der Woche das Hessenpokal-Halbfinale gegen Wochengewinner Kassel verloren hatten
Von: Marie Klement
wenn man sich im Freundes- und Kollegenkreis umhört
","url":"https://www.hna.de/kassel/es-keine-guten-clubs-der-vorurteils-checker-in-kassel-gibt-93711589.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Wir lassen daher mal unseren Vorurteils-Checker draufschauen aufs Gerücht
A7/Kassel – Am heutigen Samstagabend gegen kurz nach 17 Uhr kam es auf der A7 kurz vor der Anschlussstelle Kassel-Ost in Richtung Hannover zu einem schweren Verkehrsunfall
Als die Rettungskräfte an der Einsatzstelle eintrafen
bot sich ihnen ein großes Trümmerfeld sowie mehrere zum Teil stark beschädigte Fahrzeuge
Zwei weitere Verletzte verließen die Unfallstelle bereits eigenständig
Ein schwerverletzter Fahrer musste aufwendig durch die Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden
Insgesamt waren fünf Fahrzeuge an dem Unfall beteiligt und beschädigt worden
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab
nahm auslaufende Betriebsstoffe auf und versorgte die Verletzten
Nach Abschluss ihrer Arbeiten übergab die Feuerwehr die Einsatzstelle an die Polizei
die sich anschließend um den Abtransport der Fahrzeuge kümmerte
muss sich nicht automatisch verlassen fühlen
Witten/Kassel (dpa/tmn) - Es ist ein schmerzhaftes Gefühl
das jeder kennt: Dass ich anderen Menschen wohl nicht wichtig bin
Einige Menschen empfinden es sogar als bereichernd
weil es ihnen Raum für Kreativität und Selbstreflexion bietet
Doch wenn sich die Zeit allein nicht mehr frei gewählt anfühlt
sagt Psychologie-Professorin Susanne Bücker von der Universität Witten/Herdecke
wenn Einsamkeit lange anhält und Betroffene keinen Weg mehr herausfinden
Dann kann sie die psychische und körperliche Gesundheit gefährden
In der Psychologie wird Einsamkeit als subjektives Gefühl verstanden
Sie beschreibt die Lücke zwischen den sozialen Beziehungen
Nicht die Anzahl der Kontakte ist entscheidend
Sozialpädagogin Salome Möhrer-Nolte von der Telefonseelsorge Deutschland beschreibt
wie spürbar diese Lücke ist: «Einsamkeit tut weh.» Gefühle von innerer Leere
Traurigkeit und Rückzug sind typische Anzeichen
Oft ähneln sie sogar depressiven Symptomen
Besonders tückisch: Aus Angst vor Zurückweisung ziehen sich viele Menschen noch weiter zurück
der Tod nahestehender Menschen oder fehlende soziale Bindungen über längere Zeiträume gehören dazu
dass sie sich bereits ihr Leben lang einsam fühlen
Ängstliche oder schüchterne Menschen neigen eher dazu
vor allem in belastenden Lebenssituationen.»
Trotz ihrer Verbreitung bleibt Einsamkeit oft unausgesprochen
etwa weil Betroffene die Schuld auf sich selbst schieben: «Man hat den Eindruck
Auch Möhrer-Nolte beobachtet: «Keiner sagt gerne: "Ich bin einsam"
Gerade deshalb sei es wichtig, sich das Gefühl einzugestehen. Anonyme Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge bieten einen niedrigschwelligen Zugang
«Allein das Zuhören hilft schon vielen weiter»
Für manche ist es der erste Schritt zurück ins soziale Leben
weil Einsamkeit die Wahrnehmung beeinflussen kann: Wer lange einsam ist
sieht die Welt oft durch eine verzerrte Brille
Harmlose Gesten anderer werden schnell negativ gedeutet
nehmen soziale Kontakte oft als Bedrohung wahr»
Diese Wahrnehmung verstärkt das Misstrauen
ein Nährboden für gesellschaftliche Entfremdung
um einen Weg aus der Einsamkeits-Spirale zu finden
Wie komme ich wieder unter Menschen und fühle mich wohl
alte Kontakte zu reaktiven als neue zu knüpfen»
Ihr erster Rat lautet daher: Das Telefonbuch im Handy oder den Chat-Verlauf durchgehen und sich bei jenen zu melden
Zweiter Tipp: Durch die Stadt gehen und ganz bewusst auf Gemeinsamkeiten mit anderen Menschen achten
die gleichen Schuhe oder den gleichen Kuchen
erzeugt das ein Gefühl von Sympathie und schult den Blick
dass nicht alle um einen herum anders sind als man selbst.»
Ein weiterer Rat der Psychologin: Sich im Alltag stärker auf positive Reize zu konzentrieren
Dafür ein paar trockene Erbsen in die rechte Hosentasche stecken und immer
wie viele den Weg rüber gefunden haben!» Wer sich bewusst über Kleinigkeiten freut - Sonnenschein
das Lächeln einer Kassiererin im Supermarkt - nimmt den Alltag nicht mehr als «als grauen Einheitsbrei» wahr
Übrigens: Ich kann durch mein eigenes Verhalten auch selbst dazu beitragen
dass ich mich nicht nur auf das Negative fokussiere
dass durch so genannte "acts of kindness" das eigene Wohlbefinden und Zugehörigkeitsgefühl gesteigert werden»
Also: Einfach mal jemanden an der Kasse vorlassen und das gute Gefühl genießen
Wer es jedoch auch auf Dauer nicht schafft
wer sich immer mehr zurückzieht und das Gefühl hat
das eigene Leben und man selbst habe keine Relevanz
sollte sich professionelle Hilfe suchen: Angefangen von der Telefon- oder Chat-Seelsorge über den Hausarzt oder eine Sozialberatungsstelle bis zur Akut-Sprechstunde einer psychotherapeutischen Praxis
Unfall bei KasselUnwetter in Hessen : Gewitter verursacht Unfälle
15:27Lesezeit: 3 Min.Bildbeschreibung ausklappenIm Büdinger Ortsteil Wolf lief eine Schlammlawine die Straße herunter
Groß und Klein halfen beim Aufräumen.5visionDie Gewitterfront
die am Samstagabend mit hoher Geschwindigkeit über Hessen gezogen ist
Nicht überall reagierten die Bürger mit Dankbarkeit
In Mittelhessen erlitten zwei junge Männer in einem Auto Verletzungen
mit dem sie in Lich im Landkreis Gießen unterwegs waren
Der 18 Jahre alte Fahrer und sein Beifahrer (17) kamen demnach mit leichten Blessuren davon
In Nordhessen berichtete ein Sprecher des Polizeipräsidiums in Kassel von zahlreichen Unfällen mit Sachschäden und einigen Leichtverletzten
auf einige Nebenstraßen seien Bäume gestürzt
Auf der Autobahn A7 in Kassel sind bei einem Unfall mit vier Fahrzeugen insgesamt sechs Menschen verletzt worden. Zwei Personen erlitten schwere, die vier anderen leichte Verletzungen, wie die Feuerwehr in Kassel mitteilte
Ein Mensch sei von den Helfern aus einem Fahrzeug befreit worden
Alle Verletzten kamen den Angaben zufolge in Krankenhäuser
In den Unfall zwischen den Anschlussstellen Kassel Mitte und Kassel Ost seien drei Pkw und ein Wohnmobil verwickelt gewesen
Die A7 musste in Fahrtrichtung Hannover zeitweise voll gesperrt werden
In Darmstadt wurden drei Menschen leicht verletzt und zur Behandlung in Krankenhäuser gebracht
als auf dem Streetfood-Festival „Thai Food Culture“ Zelte durch die Luft flogen
Das Festival wurde laut Polizei vorzeitig beendet
Für Osthessen legte das Polizeipräsidium Fulda eine lange Liste von Einsätzen vor
In den meisten Fällen ging es um umgestürzte Bäume oder herabgefallene Äste auf Fahrbahnen
In Künzell im Kreis Fulda fiel demnach ein Baum vor einen fahrenden Pkw
In der Stadt Fulda versperrte ein umgestürzter Baum den Eingang eines Hotels
so dass rund 60 Gäste zunächst nicht mehr aus dem Gebäude kamen
Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg musste die Bundesstraße zwischen Pilippsthal und der Landesgrenze zu Thüringen der Polizei zufolge wegen Drecks auf der Fahrbahn voll gesperrt werden
Einige Verkehrsteilnehmer seien wegen der Sperrung Einsatzkräfte der Feuerwehr teils verbal aggressiv angegangen
Polizisten hätten die Situation dann beruhigt
Im Philippsthaler Ortsteil Röhrigshof liefen mehrere Keller voll
Auch aus dem Vogelsbergkreis wurden Einsätze gemeldet
Bäume lagen auf Fahrbahnen auf mehrere Bundes- und Landstraßen
In Lauterbach krachten heruntergewehte Dachziegel auf ein geparktes Auto
zudem wurde in dem Ort ein Gartenzaun aus Metall gegen sechs geparkte Wagen gedrückt und das Dach eines ehemaligen Sägewerks wurde abgedeckt
In einer Grundschule in Alsfeld löste ein Blitzeinschlag einen Alarm aus
Allein hier dürfte laut Polizei ein Sachschaden in sechsstelliger Höhe entstanden sein
Im Lahn-Dill-Kreis waren nach Angaben der Kreisverwaltung elf Kommunen von Starkregen betroffen
im südlichen Kreisgebiet wurden mehr als 90 Feuerwehreinsätze gezählt
Ein Regionalzug auf dem Weg von Wetzlar nach Weilburg musste seine Fahrt unterbrechen
bis Bäume auf den Gleisen bei Leun-Biskirchen beseitigt worden waren
Auch über das Rhein-Main-Gebiet zog ein Unwetter. Die Polizei in Frankfurt und Offenbach berichtete von Ästen oder Bäumen auf Straßen, allerdings von keinerlei Verletzten.
In Frankfurt gingen laut Feuerwehr rund zwei Dutzend Notrufe ein. Im Stadtteil Nordend hatte ein Blitz einen Dachstuhl in Brand gesetzt.
In Gelnhausen kam es einem Polizeisprecher in Offenbach zufolge für etwa 20 Minuten zu einem Stromausfall, in Gelnhausen-Höchst wurde ein Strommast von einem umgestürzten Baum beschädigt.
Da die Stromversorgung der Stadt laut Polizei unter anderem von dieser Leitung sichergestellt wird, konnte sie zunächst nicht vom Netz genommen werden. Stattdessen wurden 34 Bewohner in der betroffenen Straße gebeten, für die Nacht ihre Wohnhäuser zu verlassen. Erst später konnte der Schaden behoben werden.
Extreme Berufe„Wir sind da, wenn andere nicht weiterkönnen“Auch in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz und in Rheinhessen führte das Gewitter zu mehr als 20 Einsätzen der Feuerwehren
In Schwabenheim sicherten die Einsatzkräfte Deckenteile
die sich durch eintretendes Wasser gelöst hatten
In Gau Algesheim und Bad Kreuznach führten umgestürzte Bäume zu Einschränkungen im Bahnverkehr
In Gau Algesheim brannte nach einem Blitzeinschlag ein Schuppen
in Alzey stand eine Gartenhütte in Flammen
Die Feuerwehren wurden zudem wegen herabgefallener Äste
Wassereintritten in Gebäuden und Wasseransammlungen in Straßensenken alarmiert
Insgesamt seien 26 Einsatzstellen im Bereich Rheinhessen der Integrierten Leitstelle Mainz von den Feuerwehren abgearbeitet worden
19 im Landkreis Mainz-Bingen und drei im Landkreis Alzey-Worms
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Blitzeinschläge und umstürzende Bäume haben die Einsatzkräfte im Südwesten und in der Mitte des Landes beschäftigt
Mehrere Menschen wurden bei den Unwettern verletzt
Ein Paar soll eine Frau monatelang immer wieder gequält und schließlich getötet haben - durch Unterlassen
wie der Staatsanwalt bei Verlesung der Anklage zum Prozessauftakt sagt
Der Soziologe Rolf Schmidt aus Offenbach sieht zu viele bürokratische Hindernisse für die frühkindliche Bildung Der Mangel an Fachkräften für Kitas fuße auf überholten Regeln und eine zähe Kultusbürokratie
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Tor 0:1ZografakisKassel
Spielerwechsel Mißbachfür NajjarKassel
Spielerwechsel Y. Starkfür DuahKassel
Spielerwechsel Fischerfür DittmannSG Barockstadt
Spielerwechsel Böyükatafür RuppKassel
Tor 0:2DahlkeFoulelfmeterKassel
Spielerwechsel Schmeerfür BocheKassel
Spielerwechsel Weyhfür DahlkeKassel
Tor 1:2KorzuschekSG Barockstadt
Spielerwechsel Kraftfür IljaziSG Barockstadt
Spielerwechsel Antlitzfür HillmannSG Barockstadt
Spielerwechsel Lindemannfür ReinhardSG Barockstadt
Spielerwechsel Göbelfür KorzuschekSG Barockstadt
Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache
teilte ein Sprecher der Stadt der Deutschen Presse-Agentur mit
Die Diskussion über die Abgabe läuft nach Angaben der Stadt bereits seit Jahren. Sie soll der Finanzierung der touristischen und kulturellen Infrastruktur dienen, wie die Stadt Kassel erklärt hatte
Bei Übernachtungen in Kasseler Betrieben - egal ob Hotels, Pensionen, gewerbliche oder private Anbieter - fallen pro Zimmer und Nacht ab 1. Juli dieses Jahres fünf Prozent des Netto-Übernachtungspreises als Abgabe an
um den Betrieben frühere Rechtssicherheit und mehr Vorbereitungszeit zu geben
Von der Abgabe ausgenommen sind Übernachtungen in Jugendherbergen sowie bei Klassenfahrten und Gruppenreisen von Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren
Kritik von Branchen- und Wirtschaftsverbänden
stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Hotel- und Gastronomieverbands Dehoga Hessen moniert
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Von: Erik Scharf
Hier stehen die Radarfallen in der Woche vom 5
Mai 2025.","url":"https://www.hna.de/kassel/hier-werden-temposuender-fotografiert-blitzer-kassel-polizei-93702189.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In Kassel stellt die Polizei wieder Blitzer auf
Um die Zahl der Geschwindigkeitsüberschreitungen zu senken
setzen die Stadt Kassel wöchentlich mobile Geschwindigkeitsmessgeräte ein
Doch wo sind die Blitzer in Kassel und Umgebung zu finden
Städte und Kreise veröffentlichen im Voraus die Standorte der Radarfallen
Unfälle durch abruptes Bremsen vor den Anlagen zu vermeiden
Hier sind alle aktuellen Blitzer-Standorte in der Region aufgelistet
In Kassel überwachen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes wöchentlich die Geschwindigkeit auf den Straßen
Mai) die Standorte der mobilen Blitzer bekannt gegeben
Der Appell an alle Verkehrsteilnehmer lautet: „Bitte halten Sie die Tempo‐Beschränkungen generell ein“
In diesem Zeitraum sind die mobilen Blitzer in Kassel an folgenden Orten zu finden:
Neben den mobilen Blitzern hat Kassel auch stationäre Messanlagen installiert
Diese wurden aufgrund von dauerhaften Geschwindigkeitsüberschreitungen in den betroffenen Bereichen aufgestellt
Die ständige Überwachung soll Autofahrer dazu bewegen
bei Kilometer 634,5 nahe Nörten-Hardenberg
liegt eine besonders strategisch platzierte Messstelle
wenn der Bußgeldbescheid im Briefkasten liegt
Der Streckenabschnitt verläuft durch das weite
offene Gelände Südniedersachsens und zeichnet sich durch lange Geraden
sanfte Kurven und eine insgesamt übersichtliche Fahrbahnstruktur aus
Auf den ersten Blick wirkt der Abschnitt unproblematisch – doch genau das macht ihn zur perfekten Falle
Das Tempolimit liegt in diesem Bereich bei 120 km/h
obwohl die Strecke optisch zur höheren Geschwindigkeit einlädt
Besonders nach längeren Abschnitten ohne Geschwindigkeitsbegrenzung übersehen viele Fahrer die Reduzierung
Die Messstelle befindet sich kurz vor der Ausfahrt Nörten-Hardenberg
eingebettet in eine kaum wahrnehmbare Senke und durch Bewuchs sowie Straßenmöblierung schwer erkennbar
Zusätzlich beeinflusst das Verkehrsverhalten aus- und einfahrender Fahrzeuge den Verkehrsfluss in diesem Abschnitt erheblich – eine Dynamik
Technik im Einsatz – mit bekannten Schwächen
Für die Überwachung werden an diesem Standort regelmäßig der PoliScan Speed FM1 von Vitronic sowie das TraffiStar S350 von Jenoptik verwendet
Beide Systeme sind als „Standardtechnik“ bei Geschwindigkeitsmessungen im Einsatz
bringen jedoch unter bestimmten realen Bedingungen Fehlerquellen mit sich
Der PoliScan Speed FM1 erfasst Fahrzeuge mithilfe eines rotierenden Laserscanners auf mehreren Fahrspuren gleichzeitig
Das System ist besonders anfällig für sogenannte Überlagerungseffekte: Bei parallelem Fahren oder dichtem Auffahren – wie es an Ausfahrtsbereichen typisch ist – können mehrere Fahrzeuge gleichzeitig vom Laser erfasst werden
Die Folge: Die gemessene Geschwindigkeit wird unter Umständen nicht eindeutig einem Fahrzeug zugewiesen – ein typischer Ansatzpunkt für juristische Anfechtungen
Das TraffiStar S350 nutzt Radartechnologie zur Geschwindigkeitsmessung
Diese Methode ist äußerst empfindlich gegenüber Reflexionen – insbesondere durch Leitplanken
Lkw-Aufbauten oder nahegelegene Verkehrszeichen
In der offenen Landschaft bei Nörten-Hardenberg kommt hinzu
Regen oder Nebel zusätzlich zu Ungenauigkeiten in der Messung führen können
Formale Fehler verstärken die Fehleranfälligkeit: Nicht dokumentierte Eichvorgänge
veraltete Softwarestände oder unvollständige Aufstellungsprotokolle sind in der Praxis keine Seltenheit – insbesondere bei mobilen Geräten
wie sie hier regelmäßig zum Einsatz kommen
Diese Mängel können im gerichtlichen Verfahren zur kompletten Unverwertbarkeit der Messung führen
Wurden Sie an der A 7 bei Nörten-Hardenberg geblitzt
die Messung juristisch und technisch überprüfen zu lassen
Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht
ist auf die Analyse und Anfechtung fehlerhafter Geschwindigkeitsmessungen spezialisiert
In enger Zusammenarbeit mit technischen Sachverständigen prüft er alle relevanten Punkte – von der Geräteeichung über die Auswertung der Messrohdaten bis zur Betrachtung der Messumstände vor Ort
Typische Verteidigungsansätze sind:– Mehrfacherfassungen bei parallelem Fahrverhalten– Reflexionsprobleme bei Radarsystemen– Fehlerhafte Dokumentation der Messgeräte– Unzulässige oder formell fehlerhafte Aufstellungen
Für Mandanten mit einer Verkehrsrechtsschutzversicherung entstehen in der Regel keine Kosten
Diese übernimmt üblicherweise sämtliche Gebühren für anwaltliche Beratung und technische Gutachten – ein weiterer Grund
bei der Technik und Recht präzise zusammenspielen – besonders an komplexen Messstellen wie bei Nörten-Hardenberg ein entscheidender Faktor für den Erfolg
Über das Kontaktformular auf anwalt.de erhalten Sie schnell und unkompliziert fundierte rechtliche Unterstützung – für eine rechtlich belastbare und individuell angepasste Verteidigung gegen fehlerhafte Bußgeldbescheide
Wir halten Sie rund ums Recht mit unserem wöchentlichen Newsletter auf dem Laufenden
This website is using a security service to protect itself from online attacks
The action you just performed triggered the security solution
There are several actions that could trigger this block including submitting a certain word or phrase
You can email the site owner to let them know you were blocked
Please include what you were doing when this page came up and the Cloudflare Ray ID found at the bottom of this page
Über 100 Tätowierer zeigten ihr Können mit Nadel und Farbe
","url":"https://www.hna.de/kassel/convention-statt-in-kassel-fand-zum-zweiten-mal-die-tattoo-93713619.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Im Kulturbahnhof Kassel fand zum zweiten Mal die Tattoo-Convention statt
Kassel - Die 24-jährige Vivien aus Kassel wird oft angesprochen
Am Hals hat sich die junge Frau die Worte „Hate“ und „Love“ stechen lassen
Der Vorschlag für die Tätowierung habe ihr gut gefallen
deshalb habe sie sich für den Schriftzug entschieden
im Südflügel des Kasseler Kulturbahnhofs unterwegs
Münden zum zweiten Mal die Tattoo-Convention veranstaltet
Mit über 100 Tätowierern und zahlreichen Wettbewerben
Ein wahrer Hingucker war Pia Mäckeler aus Hannover
Die 37-jährige Frau weiß gar nicht mehr genau
Die erste Tätowierung habe sie sich mit 18 stechen lassen
„Ich bin auch noch nicht fertig.“ Am rechten Bein
am Rücken und unter einer Achsel habe sie noch freie Stellen
In Kassel ließ sich die 37-Jährige allerdings nicht tätowieren
„Meine Tätowiererin ist nicht da.“ Nur die lasse sie an ihre Haut
Tätowierer Nick Landgrebe-Wagner aus Eisenach ließ sich von seinem Mitarbeiter Yaroslav noch eine kleine Figur stechen
Damit wollte er beim Wettbewerb „Best of small“ antreten
In seinem Studio würden hauptsächlich realistische Motive tätowiert
„Die Kunden kommen mittlerweile aus allen Schichten
Er habe auch einen Richter unter seinen Kunden
Die 39-jährige Sarah aus Ehlen machte indes aus ihren Tätowierungen kein Geheimnis
Im vergangenen Jahr hat sie sich von Matthias
der sein Studio in Datteln in der Nähe von Dortmund hat
bei der Veranstaltung in Kassel einen Waschbären stechen lassen
„Das sind meine Lieblingstiere.“ In diesem Jahr kamen Blumen
Das seien sicherlich nicht ihre letzten Tätowierungen
„Hier kann man sich ja gut inspirieren lassen.“
Vermutlich haben sich so gut wie keine Besucher von dem 44-jährigen Mann aus Brandenburg inspirieren lassen
der unter anderem das Wort „Freak“ im Gesicht tätowiert hat
hat sich beide Ohren und die Nase abschneiden lassen
Er wolle ein Gesicht mit Totenkopf-Optik haben
„Ich ziehe meine Sachen immer durch.“ Wo hat er das machen lassen
„Im Ausland.“ Mehr werde er dazu nicht sagen
Als ihm die Ohren 2019 entfernt worden seien
Die Nasenentfernung habe hingegen fürchterliche Schmerzen verursacht
DieterDie Kunden kommen mittlerweile aus allen Schichten
Von: Johannes Götze
Hessenderby in der Regionalliga zwischen der SG Barockstadt und dem KSV Hessen Kassel: Fotograf Memento36 (Kevin Kremer) hat Fotos gemacht
Von: Valerie Schaub
So will ein Ortsbeirat gegensteuern ","text":"Das Dauer-Streitthema Elterntaxis an Schulen nimmt in Kassel neue Formen an
sollen jetzt bauliche Veränderungen und Sperrungen helfen
","url":"https://www.hna.de/kassel/suesterfeld-helleboehn-ort248264/bordsteine-gegen-elterntaxis-so-will-ein-ortsbeirat-gegensteuern-93711964.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das Dauer-Streitthema Elterntaxis an Schulen nimmt in Kassel neue Formen an
Kassel – Vor etlichen Kasseler Schulen sorgen Elterntaxis für Ärger
Das Problem: Während Eltern ihre Schützlinge „nur kurz rauslassen“ wollen
Nicht selten provozieren sie damit gefährliche Situationen
Entsiegelung und eben die Bordsteinerhöhung direkt vor dem Schultor
denn für Rollstuhlfahrer und Fußgänger mit Kinderwagen muss der Bordstein stellenweise abgesenkt bleiben
stellen Elternlotsen in Warnwesten morgens vor der Schule Verkehrshütchen auf
20-minütigen Wachschichten sind aber nicht immer leistbar
Denn die wenigen Ehrenamtlichen müssen sich einiges anhören
Ein Elternlotse sei schon körperlich angegangen worden
Rund 22 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Deutschland werden meist mit dem Auto zur Schule gefahren
Zu Fuß kommt nach einer Umfrage des ADAC von 2023 etwa die Hälfte zur Schule
Die meisten Eltern beurteilten Elterntaxis als negativ
Nur 11 Prozent der Eltern geben fehlende Sicherheit als Grund an
schlechtes Wetter oder die Schule liegt auf dem Arbeitsweg
Auch andere Schulen in Kassel beklagen ähnliche Situationen
Die Stadt unterstützt seit Jahren Schulen bei der Einrichtung von Haltezonen
will die Stadt nach den Sommerferien an der Grundschule am Heideweg in Wilhelmshöhe testen: Dort wird eine Schulstraße eingerichtet
Dabei wird der Straßenabschnitt direkt vor der Schule morgens und nachmittags für den Kraftverkehr gesperrt
weil genaue Regelungen dafür in der Straßenverkehrsordnung noch fehlen
Seit zwei Jahren gibt es zwei ausgewiesene Halteplätze für Elterntaxis
Die Streikwoche der Gewerkschaft Verdi befindet sich auf der Zielgeraden: Am Freitag und Samstag werden weiterhin Einrichtungen bestreikt - zum Beispiel Schwimmbäder in Nordhessen
Die Dauer der Streiks "variiert von einem bis zu mehreren Tagen quer durch alle Branchen"
Hier eine Auflistung der sechstägigen Streiks laut Gewerkschaft Verdi - sortiert nach Wochentagen:
Verdi-Streik am Dienstag in Hessen: Mehrtägige Warnstreiks im Nahverkehr in Frankfurt und Wiesbaden
Verdi-Streik am Mittwoch in Hessen: Diese Städte waren betroffen
Verdi-Streiks am Donnerstag in Hessen: Diese Städte waren betroffen
wer dem Streikaufruf folgt und welche konkreten Auswirkungen jeweils eintreten
Mit der Ausweitung der Warnstreiks über die ganze kommende Woche will Verdi Hessen nach eigenen Angaben den Druck auf die kommunalen Arbeitgeber spürbar erhöhen
Die dritte Verhandlungsrunde beginnt an diesem Freitag (14
"Die Beschäftigten verdienen nicht nur mehr Geld
Die Arbeitgeber hätten in der zweiten Verhandlungsrunde kein Angebot vorgelegt
"Dass die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes auf diese bewusste Provokation jetzt mit Streikmaßnahmen antworten
Hintergrund ist der Tarifstreit im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen
Verdi fordert in den Tarifverhandlungen unter anderem acht Prozent mehr Lohn
Das Erntefest in Bad Sooden-Allendorf läuft im vergangenen August aus dem Ruder
Deshalb steht heute ein 24-jähriger Mann vor Gericht
wegen schwerer Körperverletzung und versuchten Totschlags
- Die Bettensteuer in Kassel beschäftigen heute das Stadtparlament
Die Stadtverordneten sollen heute Abend über die Pläne abstimmen
Gastronomen haben schon einen Bürgerbegehren dagegen gestartet
Aus diesem Anlass kritisieren die Geburtshelferinnen eine ungenügende Finanzierung ihrer Arbeit
Von: Norbert Müller
In Windeseile räumten drei Täter das Regal aus
sich zu melden.","url":"https://www.hna.de/lokales/wolfhagen/minuten-fuer-10-000-euro-teure-beute-blitzeinbruch-im-kreis-kassel-93715891.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Ein schwerer Diebstahl in Wolfhagen beschäftigt die Polizei
Sand – Ein schwerer Diebstahl beschäftigt die Ermittler der Wolfhager Polizeistation
Sprecher der Polizei in Wolfhagen mitteilte
wurde am Sonntagabend in den Edeka-Markt im Ortsteil Sand eingebrochen
Die Täter erbeuteten Zigaretten im Wert von rund 10.000 Euro
Die Täter fuhren nach derzeitigem Ermittlungsstand gegen 22.10 Uhr mit einem Audi Kombi aus Schauenburg-Breitenbach kommend auf den Parkplatz des Marktes an der Kasseler Straße
Anschließend brachen drei Männer die Haupteingangstür auf und betraten den Markt
wo sie sich direkt zum Kassenbereich begaben
Dafür brauchten sie gerade mal drei Minuten
dann hatte die Bande den Markt mit Beute schon wieder verlassen
Sie flüchteten mit dem Audi in Richtung Schauenburg
Die umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen verliefen ohne Erfolg
Bei der Tat konnten die drei männlichen Täter von Überwachungskameras aufgezeichnet werden: Der erste der drei war demnach mit einem weißen Kapuzenpullover
einer dunklen Hose sowie dunklen Schuhen bekleidet und trug eine schwarze Maske oder ein schwarzes Tuch vor dem Gesicht
Der zweite Täter trug eine dunkle Jacke und darunter einen weißen Kapuzenpullover
Auch er trug ein schwarzes Tuch vor dem Gesicht und führte eine große
schwarzen Schuhen und einer Base-Cap bekleidet
Die Polizei hofft nun bei den weiteren Ermittlungen auf die Unterstützung aus der Bevölkerung
die im Bereich des Tatortes verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben
Von: Ulrike Pflüger-Scherb
nachdem sie am späten Sonntagnachmittag in Waldau wegen des Diebstahls eines Paars Schuhe von der Polizei kontrolliert worden waren.","url":"https://www.hna.de/kassel/maenner-sollen-in-kassel-schuhe-und-werkzeug-gestohlen-und-zeche-geprellt-haben-93715562.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Kassel - Die beiden 35 und 47 Jahre alten Männer seien von Anwohnern dabei beobachtet worden
wie sie in der Breslauer Straße immer wieder verschiedene Mehrfamilienhäuser betraten
Von einem Hausbewohner hätten sie dabei ein Paar Schuhe gestohlen
Eine herbeigeeilte Streife des Polizeireviers Ost konnte das Duo schließlich in der Görlitzer Straße antreffen und kontrollieren
Dabei hätten die Beamten neben den gestohlenen Schuhen auch mehrere teils hochwertige Werkzeuge gestohlen
dass es sich hierbei um Diebesgut handelte
Nachdem die Polizeistreife die Personalien der Männer für eine Strafanzeige wegen des Diebstahls der Schuhe aufgenommen hatte
Der Verdacht der Beamten habe sich aber nur wenig später bestätigt
als eine andere Polizeistreife zu einem aufgebrochenen Handwerkerfahrzeug im Vautswiesenweg gerufen wurde
Bei den dort gestohlenen Werkzeugen handelte es sich um genau diejenigen
die nur kurz zuvor bei den beiden Schuhdieben sichergestellt wurden
Am Tatort habe sich allerdings auch noch ein weiterer Verdacht gegen die Langfinger erhärtet: Das Handwerkerfahrzeug war offenbar mit einem Schraubendreher aufgebrochen worden
der aus dem Ladefach eines Motorrollers stammt
Dieser war ebenfalls kurz zuvor in der Breslauer Straße entwendet worden und konnte von den Beamten in der Nähe aufgefunden werden
Somit stehen die beiden Männer nicht nur im Verdacht
die Schuhe und das Werkzeug gestohlen zu haben
Damit aber nicht genug: Zur selben Zeit habe sich auch noch der Inhaber eines Imbisses bei der Polizei gemeldet
um einen Fall von Zechprellerei anzuzeigen
Die Beschreibung der Täter habe genau auf den 35-Jährigen und seinen 47-jährigen Begleiter zugetroffen
die vor dem Diebstahl der Schuhe offensichtlich auch noch in dem Imbiss gegessen hatten und dann abgehauen waren – ohne zu zahlen
Ein Mensch sei von der Feuerwehr aus einem Fahrzeug befreit worden
Alle Sechs kamen den Angaben zufolge in Krankenhäuser
In den Unfall zwischen den Anschlussstellen Kassel Mitte und Kassel Ost seien drei Pkw und ein Wohnmobil verwickelt gewesen
TeilenVerschenken Merken DruckenZur StartseiteSchlagworte:
Verhinderte Organspende: Kians Tod sollte Leben retten – doch die Staatsanwaltschaft lehnte ab Ein Jugendlicher stirbt bei einem Verkehrsunfall
Doch die Staatsanwaltschaft Paderborn entscheidet anders – ohne Erklärung
Im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur leicht gesunken
hofft auf starke Impulse der neuen Regierung
Kevin Kühnert hat seinen Rückzug aus der Politik mit wachsender Sorge um seine Sicherheit begründet
Katrin Göring-Eckardt berichtet nun ebenfalls von Bedrohungen gegen sie
Die Grünen-Politikerin entschied sich für eine andere Reaktion
Auf dem Dach einer Schulsporthalle im Kasseler Stadtteil Oberzwehren haben am Freitag Module einer Photovoltaikanlage gebrannt
Durch zerstörte Oberlichter drang Rauch in das Innere der Halle der Georg-August-Zinn-Schule
Verletzt wurde nach Feuerwehrangaben niemand
Der Einsatz war demnach nach drei Stunden beendet
Zu Brandursache und Schadenshöhe konnten zunächst keine Angaben gemacht werden
Von: Anna Kirschner
Die Tierheim-Community macht das rasend.","url":"https://www.hna.de/kassel/tesa-unbekannte-setzen-tauben-aus-und-umwickeln-fluegel-mit-93714774.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Unbekannte haben zwei Tauben in Kassel ausgesetzt
Kassel – Es sorgt für Fassungslosigkeit auf Facebook: Das Tierheim Wau-Mau-Insel Kassel berichtet auf der Social-Media-Plattform von einem besonders schlimmen Tierschicksal
die an einem Autobahnzubringer in Kassel ausgesetzt wurden
Eine Frau fand sie dort und brachte sie ins Tierheim
Die beiden schönen Tiere saßen in einem Pappkarton
„Besonders grausam: Beide Tauben haben mit Tesafilm umwickelte Flügel“
Auf Bildern erkennt man diese Grausamkeit gut
„Was ist eigentlich mit den Menschen los?“
Ob die Tauben nach einer Hochzeit oder aus anderen Gründen „entsorgt“ wurden
„Zum Glück ist die Mutter einer Kollegin eine erfahrene Vogelexpertin und dort werden die beiden bestens versorgt und betreut“
Auch die Community des Tierheims ist stinksauer
„Ich hoffe auf Karma“ ist noch eine der freundlichsten Verwünschungen zulasten der unbekannten Täter
Dass die schönen Tiere wirklich als Hochzeitstauben verwendet wurden
die Tiere als Hochzeitstauben zu verwenden
Idealerweise sollen die Vögel von selbst in ihren heimatlichen Schlag zurückfinden
Doch schwarze Schafe unter den Züchtern trainieren den Rückflug nicht gut genug
sich selbst in der „Freiheit“ zu versorgen
Von: Florian Dörr
Was bedeutet das für Kassel und Nordhessen?","url":"https://www.hna.de/kassel/drehen-puenktlich-zu-den-eisheiligen-polarluft-laesst-mai-wetter-in-kassel-und-nordhessen-93715511.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Eisheiligen stehen vor der Tür und Wetter-Interessierte blicken gespannt auf die Prognosen für den Mai
Was bedeutet das für Kassel und Nordhessen
Zuletzt folgten auf Sonnentage und frühsommerhafte Temperaturen heftige Unwetter
Nun stellt sich die Frage: Was hat das Wetter noch zu bieten in den kommenden Tagen
Und dabei spielen die Eisheiligen eine große Rolle: An diesen Tagen zwischen dem 11
Mai entscheidet sich laut einer Bauernregel die Wetterlage für die kommenden Wochen
Mit Blick auf Wiesbaden hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) nun einen Ausblick in seinem 10-Tages-Trend veröffentlicht
Demnach wird es dort nachts mit Tiefstwerten rund um die Marke von fünf Grad frisch
In höher gelegenen und nördlicheren Regionen Hessens dürfte es auch noch etwas kälter werden
Die große Winterrückkehr kommt jedoch nicht auf die Menschen in Kassel und Nordhessen zurück
Konkret heißt es beim DWD: „Im Norden gebietsweise Frost in Bodennähe.“
Für Landwirte bedeutet das höchste Alarmstufe
Frostschutzberegnung oder mobilen Heizgeräten.“ Tagsüber können in Kassel und Teilen Nordhessens aber auch durchaus Werte von rund 20 Grad erreicht werden
Von: Björn Friedrichs
Es sollen wieder mehr Tore folgen.","url":"https://www.hna.de/sport/kassel-huskies/yannik-valenti-bleibt-bei-den-kassel-huskies-war-fuer-mich-ein-schwieriges-jahr-93713959.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Yannik Valenti bleibt nach einem für ihn persönlich nicht hundertprozentig zufriedenstellenden Jahr bei den Kassel Huskies
war für Yannik Valenti die Eishockey-Saison beendet
der den Kassel Huskies auch in der kommenden Spielzeit erhalten bleibt
Abstand gewinnen – das war erst mal das Motto des gebürtigen Tölzers
der aufgrund seiner langen nordhessischen Vergangenheit aber längst als Kasseler gesehen wird
Vergangene Woche war die Lust auf Eishockey dann wieder zurück
„Dadurch dass wir in Wabern die Möglichkeit haben
und auch das Sommertraining angefangen hat
Ungewöhnliche Worte eines Profisportlers – die Vorbereitung ist doch eigentlich intensiv
Valenti: „Man legt da den Grundstein für die Saison
In den Vorjahren haben wir oft Hauruck-Eishockey gespielt
Mit der vergangenen Spielzeit war der Flügelspieler nicht hundertprozentig einverstanden
Verständlich: Statt der 27 Tore aus der Hauptrunde der Vorsaison (plus 21 Vorlagen) waren es diesmal „nur“ 14 Treffer und zwölf Assists
„Persönlich war ich ein bisschen enttäuscht
es war für mich aber auch ein schwieriges Jahr“
sagt Valenti und bezieht sich damit vor allem auf seine veränderte Rolle: „Herauszufinden
aber mit Respekt für die Defensivarbeit.“ Daran habe er sich anpassen müssen
„über den Verlauf der Runde habe ich das aber ganz ordentlich gemacht
denke ich.“ Vor allem in Sachen Abwehrverhalten habe ihn die Saison nach vorn gebracht
In der kommenden Serie soll es dann auch vorn wieder mehr Valenti-Momente und -Tore geben: „Man hat eine gewisse Einschätzung von und Erwartung an sich selbst
jetzt lief es bei diesen Statistiken nicht wie gewünscht.“ Der Blick auf die kommende DEL2-Spielzeit sei durchaus einer mit Vorfreude: „Wir wären gern nach Berlin
Aber auch die zweite Liga wird immer attraktiver
Landshut oder Rosenheim versprechen tolle Kulissen – genau wie unsere Heimpartien.“
An diesem Projekt gab es viel Kritik: Trotzdem hat die Jamaika-Koalition die umstrittene Übernachtungssteuer auf den Weg gebracht
Auch über den Haushalt wurde lange gestritten
Die gute Nachricht von Stadtkämmerer Matthias Nölke (FDP) zum Doppelhaushalt lautete: Mit rund 353 Millionen Euro werden 2025 und 2026 Investitionen auf Rekordniveau getätigt
Die schlechte Nachricht: Nach Jahren der Haushaltsüberschüsse
lassen sich in diesem und im nächsten Jahr die erwarteten Einnahmen und Ausgaben nicht mehr ausgleichen
Bei einem Gesamthaushaltsvolumen von jeweils rund 1,1 Milliarden Euro wird für das Jahr 2025 mit einem Defizit von rund 29,4 Millionen Euro und für 2026 mit einem Defizit von rund 32 Millionen gerechnet
Um die Defizite nicht noch höher ausfallen zu lassen
musste in die Rücklage gegriffen und mussten für 2026 auch Kürzungen etwa im Sozialen sowie beim Personal vorgenommen werden
in einer Höhe von insgesamt rund 23,3 Millionen Euro
Welche Änderungen hat es durch Anträge der Fraktionen gegeben
deren Fraktionen selbst keine Änderungswünsche gestellt hatten
lehnten wie bereits im Finanzausschuss alle anderen Änderungsanträge ab
Insgesamt lagen 86 Änderungsanträge von den Fraktionen der Opposition (SPD
Linke und AfD) zum Entwurf des Doppelhaushalts vor
Über einige ist in der Sitzung noch einmal diskutiert worden
es blieb aber bei der von der Koalition bereits vorab angekündigten Ablehnung
Sie hatten zuvor massiv gegen die Pläne protestiert
Ausführlich berichten wir am Mittwoch über die Übernachtungssteuer und den Haushalt
Gibt es in der Stadtverordnetenversammlung personelle Änderungen
In der Grünen-Fraktion ersetzt bereits seit der April-Sitzung der neue Stadtverordnete Carsten Peters den ausgeschiedenen Alfons Fleer
In der Fragestunde wollte Petra Ullrich (SPD) wissen
ob es schon Pläne für die künftige Nutzung des ehemaligen Sparkassen-Gebäudes in der Wolfsschlucht gibt
Dazu erklärte Oberbürgermeister Sven Schoeller (Grüne)
dass derzeit unterschiedliche Optionen für eine künftige Nutzung geprüft würden – sowohl für mögliche Wohnungen als auch für Ämter und zur Nutzung von Dritten
Bislang sei aber noch keine konkrete Nutzungsmöglichkeit absehbar
dass nicht in allen Bereichen des ehemaligen Sparkassen-Gebäudes Barrierefreiheit geschaffen werden könne
Wird der Umbau des Bahnhof-Vorplatzes konkreter
bedauerte auch Baudezernentin Simone Fedderke (Grüne)
Es gebe noch immer kein Baurecht und es zeichne sich auch nicht ab
sagte Fedderke auf Anfrage von Dieter Seidel (SPD)
Der Vorplatz des Bahnhofs Wilhelmshöhe solle ja demnächst umgebaut werden
dass dadurch die Fahrradzone Wahlershausen beeinflusst wird: Gibt es schon Pläne für eine Ausweichstrecke für den Zeitraum der Baumaßnahmen?“ Da es noch kein Baurecht gebe
habe man auch noch keine Planung für die Umleitung
Von: Daniel Seeger
Leiter des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik
dass Deutschland bis 2045 klimaneutral wird.","url":"https://www.hna.de/kassel/wirtschaft-energiewende-made-in-kassel-martin-braun-leitet-fraunhofer-iee-forschung-universitaet-93715272.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
dass Deutschland bis 2045 klimaneutral wird
Ziel und vor allem ein laufendes Großprojekt
Für Martin Braun ist sie noch etwas anderes: eine Lebensaufgabe
Der 46-Jährige ist seit vergangenem November Leiter des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik in Kassel – und ein Mann
Der Erfolg der Energiewende wird auch an der Leistung von Institutionen wie dem Fraunhofer IEE hängen – und an der von Menschen wie Martin Braun
Sein Arbeitsalltag beginnt meist gegen 8 Uhr
Das liegt nicht zuletzt an seiner Doppelrolle als Professor für nachhaltige elektrische Energiesysteme an der Uni Kassel und als Institutschef bei Fraunhofer
was man im besten Sinne einen Möglichmacher nennen könnte
Er will aus Forschung und Praxis eine produktive Wechselwirkung erzeugen: „Ich habe immer versucht
Lehre und grundlagenorientierte Forschung mit der anwendungsorientierten Umsetzung zusammenzubringen“
Das Fraunhofer IEE soll mit seiner Forschung beim Umsetzen der Energiewende helfen – mit Lösungen für die Industrie
Forschung mit Wirkung könnte man das nennen
Solarpioniers und einem der späteren Initiatoren des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) Hermann Scheer
Es war keine jugendliche Phase – es wurde zum Thema seines Lebens
Nach dem Studium der Elektrotechnik und parallel der Betriebswirtschaftslehre in Stuttgart ging alles schnell
nur zwei Jahre später die Berufung auf eine W3-Professur in Kassel
Schließlich die Leitung des Fraunhofer-Instituts
„Tolle Mentoren gehörten auf meinem Weg auch dazu – und natürlich auch ein bisschen Glück.“
„Wenn man etwas Gutes auf der Welt bewegen und coole
der heute zu den meistzitierten Wissenschaftlern auf seinem Gebiet zählt
Und genau dieses Engagement und den Spaß an der Arbeit sieht und schätzt er auch bei seinen Kolleginnen und Kollegen an Lehrstuhl und Institut
dass die Klimaneutralität gelingen kann – wenn Wissenschaft
Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam handeln
„Die technischen Fragen sind super spannend
wie man das am Ende in die Umsetzung bringt“
„Ich überlege mir detailliert: Wo soll die Reise hingehen
was können wir jetzt tun und wie schaffen wir das?“
Dabei hat Braun einen klaren Blick auf die wirtschaftlichen Realitäten – zum Beispiel beim Thema Photovoltaik
„Die günstigen Komponenten sind in Deutschland oft nicht mehr preisgünstig produzierbar.“ Dort habe etwa China durch Skalierung und Binnenmarkt einen erheblichen Vorsprung
sei das kein Grund zur Resignation: „Wir müssen versuchen
weil es immer wieder neue Herausforderungen gibt
Bei allem Engagement bleibt Braun ein Mensch mit klaren Prioritäten: „Meine Familie hat den höchsten Stellenwert.“ Seine beiden Kinder sind elf und dreizehn
Zeit mit ihnen sei für ihn auch ein wichtiger Ausgleich
„Standard und Latein – das ist ein schöner Ausgleich
um mal komplett abzuschalten.“ Braun spricht ruhig
dass der Marathon für die Energiewende nicht nur eine Metapher ist
Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) in Kassel entwickelt Technologien und Konzepte für eine sichere
wirtschaftliche und klimafreundliche Energieversorgung mit Fokus auf erneuerbare Energien und Netzintegration
Es bündelt Forschung in Bereichen wie Energieinformatik
Rund 450 Menschen arbeiten im Institut und tragen zum Gelingen der Energiewende in Deutschland bei
Im Mai 2022 eröffnete mit dem Fraunhofer IEE Campus die neue Zentrale des Instituts in unmittelbarer Nähe des Kasseler Hauptbahnhofs
Von: Marie Klement
Statuen und Plätze in Kassel erzählen eine Geschichte
Wir blicken hinter die Fassaden – heute hinter die des Planetenwanderwegs.","url":"https://www.hna.de/kassel/landkarte-des-universums-die-geschichte-hinter-dem-planetenwanderweg-93711605.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Wir blicken hinter die Fassaden – heute hinter die des Planetenwanderwegs
Kassel - Vielleicht sind dir die Planeten-Tafeln in der Aue schonmal aufgefallen
Oder bist du ihn tatsächlich schonmal gelaufen
Denn er ist eine Art Landkarte des Universums
Er stellt unser Universum und seine Planeten dar
wobei die Abstände und Größen der Planeten im Maßstab von 1:495 Millionen verkleinert wurden
wie ungeheuer groß die Entfernungen und Größenunterschiede unserer von der Erde aus sichtbaren Planeten im Verhältnis zur Sonne sind
Wir starten an der Orangerie: Die Sonne ist nämlich über dem gläsernen Eingang im Zentrum des Gebäudes zu sehen
Von dort aus passieren Weltraumflaneure den Merkur am Rande der Karlswiese
die Venus (beide sind nur etwa haselnussgroß)
dann die Erde mit den Dimensionen einer Walnuss
Weiter geht’s entlang der Achse der Karlsaue zum Mars unter der Eichenallee und zum Jupiter
der als goldene Kugel auf dem Dach des Tempelchens auf der Schwaneninsel im Aueteich und an dessen Ufer postiert ist
Saturn (nahe der Skateboardanlage „Hall of Fame“) und Uranus (in Oberzwehren) finden wir bereits außerhalb der Aue
muss sogar weiter bis zum Radweg R1 in Guntershausen
Realisiert wurde der Planetenwanderweg übrigens über einen längeren Zeitraum - und zwar zwischen 1996 und 2021
Seitdem können wir mitten in Kassel einmal in den Himmel und zurückreisen
Von: Franz Viohl
seine Karriere begann im Plattenladen in Frankfurt
Was ihn jetzt nach Nordhessen führt.","url":"https://www.hna.de/kassel/erfinder-legt-in-kassel-auf-die-leute-sollen-die-musik-spueren-techno-93706914.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
DJ Talla 2XLC gilt als Urgestein der elektronischen Musik
Kassel – Als Andreas Tomalla 1982 den Techno erfindet
bei VW läuft der Golf I vom Band und musikalisch beginnt gerade der Durchbruch der Neuen Deutschen Welle
Vom späteren Siegeszug elektronischer Tanzmusik von der Loveparade bis David Guetta ahnt Tomalla nichts
„Ich habe in der B-Ebene im Frankfurter Hauptbahnhof in einem Plattenladen gejobbt“
Er sei auf der Suche nach einem griffigen Wort gewesen
um die Platten aus der „Dance-Abteilung“ einzusortieren
„Alles Elektronische hatte damals etwas mit dem Synthesizer und mit Technologie zu tun
Das habe ich dann einfach als Techno abgekürzt.“
Im Club Frau Tanz in der Mombachstraße erwartet die Gäste ab Mitternacht ein Mix aus „Trance
Psy und Techno.“ Tomalla verspricht ein „Best Of aus vier Jahrzehnten“
Vor ihm legt unter anderem der Kasseler DJ Lars Palmas auf
der Eintritt liegt je nach Uhrzeit zwischen zehn und 15 Euro
ist seit dem Ende des Clubs Stammheim im Jahr 2002 eine Art Niemandsland für elektronische Tanzmusik
ein Stück Techno nach Nordhessen zurückzubringen und die Ursprünge des Genres erfahrbar zu machen
Motto: „Back to the roots.“ Denn dass zu diesen Wurzeln neben Berlin und Detroit auch Frankfurt (vertreten vor allem durch Sven Väth) gehört
Überhaupt habe sich die „Feier-Szene“ stark verändert
obwohl sie nur drei Stunden im Club waren.“
In den letzten Jahren sei Elektro immer mehr zum „Internetphänomen“ geworden
Heißt: Auch der Clubbesuch muss „instagrammable“ sein und als Foto oder besser Video den eigenen Followern präsentiert werden
Zum Urgedanken des Techno passe das weniger
sich frei zu machen von den Erwartungen der Gesellschaft
Und das müsse die Chefin oder der Nachbar nicht unbedingt gleich mitkriegen
In Berliner Clubs müssen Handykameras deshalb abgeklebt werden
mit dem ihm eine jahrzehntelange Techno-Leidenschaft verbindet: „Fotografieren ist erlaubt
zum Beispiel um ein Erinnerungsfoto vom DJ zu haben
Aber bitte nicht die anderen Gäste.“ Für Tomalla alias Talla 2XLC geht es
im Grunde nur um eins: „Die Leute sollen die Musik spüren.“ (Franz Viohl)
Von: Ulrike Pflüger-Scherb
wurde am frühen Freitagabend die Kasseler Berufsfeuerwehr alarmiert
","url":"https://www.hna.de/kassel/drehkreuz-am-herkules-befreien-feuerwehr-kassel-musste-person-aus-93712669.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Weil eine Person am Drehkreuz am Herkules eingeklemmt war
Kassel - Die Kasseler Berufsfeuerwehr war am Freitag bei einem Einsatz am Herkules
Nach Angaben von Lagedienstführer Tobias Schindler war die Feuerwehr um 17.57 Uhr alarmiert worden
Am Eingang zum Herkules-Bauwerk sei eine Person im Drehkreuz eingeklemmt gewesen
Die Feuerwehr habe mit Werkzeug eine „technische Rettung“ der Person vornehmen müssen
der selbst bei dem Einsatz nicht dabei war
die bei der Rettungsaktion beteiligt waren
Der Vorfall scheint allerdings außerhalb der Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeit passiert zu sein
Der Herkules ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet
Im März 2023 hatte die Feuerwehr morgens um 7.54 Uhr einen Notruf von einem Mann bekommen
Der Mann hatte sich vor zwei Jahren unberechtigt Zutritt auf das Herkules-Bauwerk verschafft
um dort den Sonnenaufgang über Kassel fotografieren zu können
Auf dem Rückweg war er dann in dem Drehkreuz hängen geblieben
Der Mann erlitt vor zwei Jahren leichte Unterkühlungen und leichte Quetschungen
Von: Sandra Rose
Der Traditionsverband Schwälmer Artillerie und der Lions Club Schwalmstadt setzen die Tradition der Wohltätigkeitskonzerte fort und haben das Heeresmusikkorps Kassel eingeladen
Alle Stücke werden professionell kommentiert und vorgetragen
Die Konzertbesucher unterstützen mit ihrem Kartenkauf gleich zwei gute Zwecke auf einmal
Der Reinerlös des Konzerts wird jeweils zur Hälfte dem Soldatenhilfswerk und dem Lions-Fonds für Bildung zugutekommen
Das Soldatenhilfswerk unterstützt bedürftige Soldatinnen und Soldaten sowie deren Familien
Mit seinem Fonds für Bildung ermöglicht der Lions Club Schwalmstadt seit einigen Jahren bedürftigen Schülerinnen und Schülern unserer Region die Teilnahme an Bildungsaktivitäten
an denen sie ansonsten aus finanziellen Gründen nicht teilnehmen könnten
Eintrittskarten für das Konzert erhalten interessierte Musikliebhaber und Freunde des Heeresmusikkorps Kassel zum Preis von 20 Euro in Treysa im „Buchladen Hexenturm“ (Bahnhofstraße) sowie bei der Sparkasse in Treysa
Darüber hinaus können die Karten bei der Schwalm-Touristik am Paradeplatz in Ziegenhain und in der Buchhandlung „Buch am Markt“ in Neukirchen erworben werden
Auch an der Abendkasse werden Karten erhältlich sein
In den 90er Jahren geboren als kleine Hall of Fame-Graffiti-Session unter der Autobahnbrücke an den Giesewiesen
hat sie sich über Generationen weiterentwickelt und erlebte am Samstag nach vielen Jahren Pause ihr Revival
vom Hauptbahnhof bis zum Schillerviertel und über Rothenditmold bis in die Nordstadt gab es Graffiti
","url":"https://www.hna.de/kassel/hier-wird-subkultur-gelebt-mai-jam-feierte-revival-93713326.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In der letzten Woche hatten Dustin Schenk und Stefan Gebhard vom KolorCubes e.V.
der federführend die Organisation des Events übernommen hat
dafür mit ihrem Team über 60 Wände vorbereitet
„Die mussten ja alle mit Farbe überrollt werden
damit die Künstler direkt am Samstagmorgen mit ihrer Arbeit beginnen konnten“
Die Artisten aus ganz Deutschland und dem nahen Ausland ließen sich dabei auch von gelegentlichen Regenschauern nicht davon abhalten
Neben den vielen Wänden wurde auch einem Porsche 993 ein neuer Look verpasst
Rollsport-Wettbewerbe (BMX und Skateboard) fanden in der Skatehalle Kesselschmiede statt
Und abends gab es zum Abschluss eine Party mit LIve-Rap und den Cuzzle Hyopaiz im Kulturzentrum Schlachthof
„Die Mai-Jam ist mehr als eine Graffiti-Jam – sie verbindet Kunst
erklärt Graffiti-Experte und Mit-Organisator Schenk
„Deswegen haben wir uns auch dazu entschieden
das Revival vom Mai-Jam genau dort zu veranstalten
wo Subkultur gelebt wird.“ Ziel der Veranstalter sei es
wieder eine inklusive Plattform für die Hip-Hop-Community zu schaffen und Kassels subkulturelle Vielfalt erlebbar zu machen
Von: Ulrike Pflüger-Scherb
die Schultoilette mit rassistischen und homophoben Sprüchen beschmiert
An der Schule in der Jacob-Grimm-Straße laufen die Ermittlungen.","url":"https://www.hna.de/kassel/rechte-parolen-auf-toilette-der-jgs-in-kassel-93712857.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
An der Schule in der Jacob-Grimm-Straße laufen die Ermittlungen
Kassel - Nicht nur Abiplakate wurden in der Jacob-Grimm-Straße an der Wilhelmshöher Allee in dieser Woche zerstört
weil Unbekannte die Schultoilette mit rassistischen und homophoben Sprüchen beschmiert hatten
Trennwände und Papierspender seien mit Edding in unterschiedlichen Farben beschmiert worden
bestätigt Polizeisprecherin Ulrike Schaake auf Anfrage
Unbekannte hätten Schriftzüge wie „Scheiß auf LGBTQ“
der im Jahr 1926 gegründeten nationalsozialistischen Jugendorganisation
„LGBT“ hat sich als Kurzform für viele Geschlechter
Geschlechtsidentitäten und sexuelle Orientierungen durchgesetzt
die von zweigeschlechtlichen und heterosexuellen Normen abweichen
Das Kommissariat Staatsschutz im Polizeipräsidium Nordhessen habe die Ermittlungen wegen verhetzender Beleidigung aufgenommen
ob es einen Zusammenhang zu den zerstörten Abiplakaten gibt
25 Abiplakate an der Schule zerschnitten beziehungsweise angezündet worden
Durch das Feuer war auch ein Teil der Schulfassade mit Ruß beschädigt worden
Nach ersten Schätzungen sei ein Schaden von rund 3000 Euro entstanden
Unter den Schülern haben die Vorfälle ihre Spuren hinterlassen
die gerade ihr Abitur an dem Oberstufengymnasium macht
Sie sei sehr erschrocken – sowohl über die Schmierereien auf der Toilette als auch die zerstörten Plakate
Sie habe die JGS als eine Schule kennengelernt
in der ein respektvoller und liebevoller Umgang gepflegt werde
wir gehen einen Schritt zurück.“ Sie habe Angst
dass die Schule ihr „offenes und tolles Image“ durch solche Vorfälle verliere
wer tatsächlich die Plakate zerstört beziehungsweise die Toiletten beschmiert habe
dass die Polizei die Täter ermitteln werde
„Wir haben ein liberales und offenes Klima an unserer Schule“
die für die Öffentlichkeitsarbeit der Schule zuständig ist
Um so erschrockener sei man über die rassistischen Schmierereien auf der Toilette im Naturwissenschaftstrakt gewesen
Wegen des Inhalts der Sprüche habe man aber die Polizei eingeschaltet
die Menschenwürde anderer dadurch anzugreifen
ihre Behinderung oder ihre sexuelle Orientierung bestimmte Gruppe oder einen Einzelnen wegen dessen Zugehörigkeit zu einer dieser Gruppen beschimpft
böswillig verächtlich macht oder verleumdet
die zu einer der vorbezeichneten Gruppen gehört
ohne von dieser Person hierzu aufgefordert zu sein
wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft
Der nächste große Name des Kasseler Eishockeys feiert runden Geburtstag: Greg Evtushevski wird heute 60 Jahre alt
„Warum haben denn die Huskies es schon wieder nicht in die DEL geschafft
sind da ein paar Weicheier mit im Team gewesen?“ Schon sein erster Satz im Telefonat beweist: Greg Evtushevski verfolgt auch 25 Jahre nach seinem Abschied aus Nordhessen noch immer sehr genau die Entwicklung im Kasseler Eishockey
Und: Der einstige Publikumsliebling weiß noch immer Spieler zu schätzen
„Den Shevi hast du zehnmal lieber in der eigenen Mannschaft
„Shevi“ war 1987 aus dem malerischen Kelowna in British Columbia nach Bad Nauheim gekommen und 1995 nach Stationen in Iserlohn
Rasch wurde der kanadische Vollblutstürmer mit später auch deutschem Pass zum Mann für die entscheidenden Spiele
weil er gern auch die Drecksarbeit erledigte und gegnerische Stars ausschaltete
aber auch schon mal mit intensiven Provokationen
In der heimischen Eissporthalle liebten sie ihn dafür
„In Bad Nauheim habe ich meine Frau Beate kennengelernt
In guter Erinnerung ist er insbesondere auch in Lohfelden
wo er damals an der Regenbogen-Schule die Halloween-Rituale bekannt gemacht hatte
229 DEL-Spiele bestritt er im blau-weißen Trikot
es hier auch zu fünf Länderspielen gebracht – und so manchen Gegenspieler genervt
„Aber das Größte war natürlich die deutsche Vizemeisterschaft 1997
das war der Hammer.“ Natürlich hat er auch noch Kontakt zu den Huskies
hauptsächlich zum heutigen Geschäftsführer Derek Dinger und zu Sportchef Daniel Kreutzer
Geburtstag aber an diesem Sonntag wird „Shevi“
der seine Karriere 2002 in Frankfurt beendete und somit für alle drei Hessenteams gespielt hat
in Kelowna betreibt er ein florierendes Sportgeschäft mit 18 Beschäftigten
„die den Laden hoffentlich so lange gut am Laufen halten“
Derzeit sei auch ein Nachwuchsspieler aus Ratingen als Praktikant dabei
dessen Familie Evtushevski 1992/93 als Spieler dort kennengelernt hatte
Hochzeitstag mit Beate feierte er in Paris
Madeira und Porto führt der Weg dann schließlich zu den Stränden der Algarve
liebe die Bewegung in den Bergen und das Meer“
Wann er wieder mal vorbeikommt in Nordhessen
erst einmal freue ich mich auch wieder auf mehr Zeit mit meiner Familie.“ Mit den Söhnen Brandon (30) und Keanan (26)
die als Arzt und Ingenieur die große Eishockey-Geschichte ihres Vater allerdings nicht fortführen
Der Jahrgang 1965 ist im Kasseler Eishockey ein starker und prominenter
April) und nun Greg Evtushevski sind schon durch
Von: Franz Viohl
So reagieren die Partei und andere Akteure aus Kassel und der Region.","url":"https://www.hna.de/kassel/afd-gesichert-rechtsextrem-93711857.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das Bundesamt stuft die gesamte AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ ein
So reagieren die Partei und andere Akteure aus Kassel und der Region
Bislang galt das nur für die AfD-Landesverbände Thüringen
Von einer „in Teilen rechtsextremen Partei“ war gemeinhin die Rede
Wie reagieren die AfD und andere Akteure in der Region auf die Entscheidung
Seine Partei leiste eine „wichtige Oppositionsarbeit aus den Parlamenten heraus“ und werde sich durch den Beschluss nicht davon abbringen lassen
„Ich habe keine Angst vorm Verfassungsschutz“
sowie gleichgeschalteten Tageszeitungen einschläft.“ Parteikollege Richter sagt
Rechtsprofessor Andreas Fischer-Lescano argumentiert seit Langem für ein AfD-Verbot
Die Einstufung der Gesamtpartei als rechtsextrem nennt er „überfällig“ und ein „weiteres Puzzlestück auf dem Weg zu einem AfD-Verbotsverfahren“
schnell und entschlossen für die Einleitung eines Verbotsantrags zu sorgen“
„Und wenn die Bundesregierung nicht aktiv wird
sollten der Bundestag oder der Bundesrat prüfen
die nötigen Schritte für den Schutz der Demokratie einzuleiten.“
„Das Landesamt nimmt diese Einstufung zur Kenntnis und wird die zugrundeliegende gutachterliche Prüfung des Bundesamtes in eigener Zuständigkeit auswerten“
Weitere Auskünfte wolle man derzeit nicht geben
Grund für die Zurückhaltung scheint eine Erfahrung aus dem Jahr 2023 zu sein
Zwar sei die Bewertung der hessischen AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall rechtens
urteilte das Verwaltungsgericht Wiesbaden – allerdings dürfe die Behörde das nicht öffentlich bekannt geben
die auch als Reaktion auf den Mord am nordhessischen Regierungspräsidenten im Jahr 2019 entstand
dass der Täter Stephan Ernst zuvor Wahlplakate für die AfD in Kassel geklebt hatte
ein Verbotsverfahren einzuleiten.“ Den Rechtsstaat werde nur am Leben gehalten
indem das Recht auch konsequent angewendet werde
Das Parlament müsse „jetzt einen Prüfauftrag an das Bundesverfassungsgericht erteilen“
Die Partei von Kassels Oberbürgermeister Sven Schoeller gilt schon immer als Erzfeind der AfD
Entsprechend groß ist die Freude bei der örtlichen Grünen-Chefin Pilar Butte
sagt die 37-Jährige über die Entscheidung des Verfassungsschutzes
Daraus seien nun auch „kommunale Konsequenzen“ zu ziehen
Buttes Forderung: „Alle demokratischen Parteien sollten sich dazu verpflichten
inhaltlich nicht mit der AfD zusammenzuarbeiten“
Von: Florian Hagemann
","url":"https://www.hna.de/kassel/fuer-wimmelbildmaler-traumstart-fuer-wasserspiele-in-kassel-paradies-93710070.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Viel besser hätte der Auftakt für die Saison der Wasserspiele im Bergpark in Kassel nicht verlaufen können: Tausende waren bei Traumwetter da
Kassel - Die Kassiererin am Parkplatz unterhalb des Schlosses weiß
was an diesem Tag gefragt ist: „Schatten kostet 1,50 Euro extra“
Mai fällt diesmal ja irgendwie in den Sommer
wenn sie überhaupt einen Parkplatz bekämen
Um 15 Uhr sagt der Einweiser zu einer Frau in einem Kleinwagen
wo sie ihr Auto denn parken könne: „Hier ist alles dicht.“ Die Fahrzeuge
kommen aus nah und fern – die Nummernschilder verraten es
Die Wasserspiele haben da bereits längst begonnen
Und viele wollen zumindest dann dabei sein
wenn um 15.45 Uhr die große Fontäne aufsteigt – das Schloss im Rücken
die Menschen steigen aus und sammeln sich erst mal – im Schatten natürlich
Auch ihnen bietet sich kurze Zeit später ein imposanter Anblick: Das Wasser ist schon zu sehen
Auf der Wiese vor dem Schloss sitzen viele auf Decken und machen Picknick
Maler von Wimmelbildern hätten ihre wahre Freude
Sie sind spontan nach Kassel gekommen und haben die Tour vom Herkules zum Schloss schon hinter sich
Vor Jahren waren sie schon mal zu den Wasserspielen in Kassel
dass man sie nicht auch mehrfach verfolgen könnte
Der letzte Beweis: Die Saison ist eröffnet
Von: Bastian Ludwig
","url":"https://www.hna.de/kassel/traeumt-schon-von-der-mathe-klausur-amira-sivis-ist-eine-von-1374-angehenden-abiturienten-in-kassel-93700782.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Fast 1800 Schülerinnen und Schüler stehen an Kasseler Gymnasien vor ihren Abiturprüfungen
Wenn die 19-jährige Herderschülerin in diesen Tagen im Café der Thalia-Buchhandlung an der Oberen Königsstraße sitzt
sucht sie aber keine Zerstreuung in Romanen
Stattdessen bereitet sich die junge Frau in ihrem „Lieblings-Lerncafé“
die wie 1373 weitere Schülerinnen und Schüler in der Stadt in den kommenden Wochen ihre Prüfungen absolviert
Die Harleshäuserin hat Mitte März begonnen
Zweimal schon habe sie in den vergangenen Wochen von der Matheklausur geträumt
Mathematik gehört neben ihrem Lieblingsfach Deutsch zu ihren Leistungskursen
„Gerade in Mathe gibt es unheimlich viel Stoff zu lernen“
das weiß ich.“ Neben Mathe und Deutsch legt sie eine schriftliche Prüfung in Französisch ab
In Englisch und Religion wird sie mündlich geprüft
Obwohl die erste Abi-Klausur (Deutsch) bereits am Dienstag ansteht
Denn dann bleibt man ruhig.“ Dieses Wissen um die gute Vorbereitung sei wichtiger als das Ergebnis
In der Vorbereitung habe sie sich immer mal wieder Auszeiten gegönnt
Dazu gehört für sie aber nicht nur Bücher zu lesen und Zeit mit ihren Eltern
ihren Freunden sowie ihrem Freund zu verbringen
„Ich kann auch bei meinem Job an der Edeka-Kasse gut abschalten“
Diese Arbeit sei für sie ein guter Ausgleich zur Schule
die erst für die Oberstufe von der Albert-Schweitzer-Schule zur Herderschule gewechselt war
lernt zwar immer mal wieder auch in Gruppen
die meiste Zeit bereitet sie sich aber alleine auf das Abitur vor
Über die dortigen Lehrerinnen und Lehrer erzählt sie viel Positives
Dies solle jetzt aber bloß nicht wie Schleimerei vor den Prüfungen wirken
das ihre Oma und ihre Tante für sie gestaltet haben
Über das Plakat habe sie sich sehr gefreut
In welche Richtung es für Amira Sivis nach dem Abitur beruflich gehen soll
da schwankt sie noch zwischen zwei Optionen
Am liebsten würde sie ein Psychologie-Studium – gerne auch an der Uni Kassel – beginnen
Dafür hat sie bereits einen zentralen Eignungstest absolviert
Wenn es mit dem Psychologie-Studium doch nicht klappen sollte
Bevor im Herbst ein neuer Lebensabschnitt losgeht
will sie nach der Zeugnisvergabe und dem Abiball erstmal mit ihrem Freund – der derzeit ebenfalls auf der Herderschule in den Abiprüfungen steckt – eine Reise nach Kreta unternehmen
Dies sei ein schöner Ausblick im Abi-Stress
Doch nun steht erstmal am Dienstag die Deutschklausur an
„Am liebsten wäre mir Faust.“ Obwohl sie kein großer Goethe-Fan sei
Viele Sätze daraus seien ihr wie Lebensweisheiten im Kopf hängengeblieben
dem ist nichts recht zu machen; ein Werdender wird immer dankbar sein“
Ungeachtet dessen sei sie dennoch erleichtert
Mai fertig ist und mit der letzten Abi-Klausur das Prüfungskapitel abgeschlossen ist
04.05.25 - Die SG Barockstadt hat den sicheren Klassenerhalt in der Regionalliga Südwest vorerst verpasst und gegen Hessen Kassel 1:2 verloren
Feiern die SG Barockstadt und Hessen Kassel den Klassenerhalt auf der Couch
Mit Beginn der zweiten Halbzeit übernahm die Barockstadt die Kontrolle und hätte durch Moritz Reinhard ausgleichen können
Der eingewechselte Nils Fischer scheiterte mit einer Fußabwehr an Weyand
die erst mit einer Doppelchance an Fuldaern Abwehrbeinen scheiterten (65.)
nur zwei Minuten später aber nach einem Foul von Arlind Iljazi und dem daraufhin verwandelten Elfmeter von Jan Dahlke (67.) die Führung ausbauten
In der Schlussphase drückte die Barockstadt
traf durch Tim Korzuschek zum Anschluss (79.) und warf in den letzten Minuten alles nach vorne
Die beste Gelegenheit hatte Sebastian Schmitt
der den Ball am langen Pfosten aber nicht im Tor unterbrachte (90.+3)
Schmeer).Schiedsrichter: Niclas Zemke (FV Püttlingen).Zuschauer: 2076
Von: Ulrike Pflüger-Scherb
Mai zum Auftakt der Saison die drei Kasseler Freibäder besucht
","url":"https://www.hna.de/kassel/in-den-tag-auftakt-der-freibadsaison-in-kassel-der-beste-start-93710677.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
und seine Kollegin Nadine Tuschinsky am Donnerstagmorgen von den ersten Badegästen bekamen
Der Auftakt der Freibadsaison erinnert immer ein wenig an ein Familientreffen
Man sieht nach vielen Monaten Menschen wieder
mit denen man im Sommer des Vorjahrs Zeit verbracht hat
Zu denen gehört zweifelsohne Sigurd Luberichs aus Kassel
Der frühere Personalvorstand von Thyssen Henschel besucht jeden Morgen das Freibad in Wilhelmshöhe
Auch Rechtsanwalt Jörg Flashar ist ein Stammgast
der auch für das Hallenbad Süd in Oberzwehren verantwortlich ist
dass viele Badegäste in den Wintermonaten die Hallenbäder meiden und nur in der Freibadsaison ihre Bahnen ziehen
Das Wetter zum Auftakt hätte nicht besser sein können
dass es laut Thermometer am Nachmittag nur 25 Grad gewesen sein sollen
Vorsitzender des Fördervereins des Freibads Wilhelmshöhe
Wie auch im Freibad Harleshausen hatte der Förderverein in Wilhelmshöhe seine Mitglieder zu einem Frühstück eingeladen
Der Förderverein in Wilhelmshöhe hat wieder viel Geld in das Freibad investiert
Das Gesundheits- und das Veterinäramt hätten Beanstandungen gehabt
Deshalb habe man den alten Kiosk komplett abgerissen
Darüber hinaus baut der Förderverein eine Umkleidekabine in Spiralform direkt neben dem 50-Meter-Becken
Diese Umkleide ist besonders für ältere Schwimmer gedacht
die sich gern direkt am Becken umziehen und dabei auch gern hinsetzen
Sowohl im Freibad Harleshausen als auch in Wilhelmshöhe kann man sich ab diesem Jahr erstmals eine Liege ausleihen
„Das funktioniert so wie beim Einkaufswagen“
Insgesamt gibt es je zehn Liegen in den Freibädern
Apropos Zahlen – auch zum Saisonauftakt 2024 war das Wetter recht sommerlich
Vor einem Jahr kamen 1001 Badegäste allein am 1
Badleiter Nowak hielt es am Donnerstagmorgen für möglich
dass dieser Rekord wieder geknackt werden könnte
Bis um 15 Uhr wurden zumindest schon mal 607 Gäste gezählt und in Harleshausen gar 637 Besucher
Man sei mit dem Auftakt der Saison sehr zufrieden
Dort wurden bis 15 Uhr im Außenbereich 354 Badegäste gezählt
Was alle aber verwundert: Im Innenbereich des Hallenbads lag die Zahl der Badegäste bereits bei 584