Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
TG Kastel freut sich über Rang fünf und einen ZugangEzgi Yoslun (Mitte) hat mit der TG Kastel eine starke Runde gespielt.© Jörg HeinrichAnzeigeOberliga-Handballerinnen der TG Kastel zum Finale mit Derbysieg über TuS Nordenstadt, der seinerseits mit Rang acht zufrieden ist. TV Idstein verabschiedet sich mit Sieg.
Tore: Weidle, Yoslun (je 6), Panzer (5/4), Haag, Regitz (je 4), Seil (3), Grzeschik (2), Müller/J. Beyer (9/6),, Fleischer (5), Müller, M. Buseck, Reusch (je 2), Bansemir, A. Beyer, Fink, R. Buseck.
Handball WiesbadenKein Punkt, aber feuchte Augen zum Abschied von Ländches-HSG
Handball WiesbadenKein Punkt, aber feuchte Augen zum Abschied von Ländches-HSG
Handball WiesbadenDrei heimische Handball-Oberligisten feiern Klassenerhalt
Handball WiesbadenDrei heimische Handball-Oberligisten feiern Klassenerhalt
Handball WiesbadenHandballerinnen des TV Idstein steigen ab
Handball WiesbadenHandballerinnen des TV Idstein steigen ab
Ein versöhnliches Saisonfinale gab es auch für Absteiger TV Idstein. Das Team vom Hexenturm setzte sich im Kellerduell beim Schlusslicht SV Seulberg mit 32:31 (16:17) durch. „Alle waren hoch motiviert. Wir wollten die Saison unbedingt siegreich beenden“, resümierte Interimscoach Rainer Seith. In der nächsten Saison geht es in der Bezirksoberliga mit weithin unverändertem Kader weiter. Zuvor steht in zwei Wochen noch die Abschlussfahrt nach Maastricht auf dem Programm.
TVI-Tore: Ruchti (10/5), Müller, Köhler (je 5), Moreno Reichold (4), Neumann, Bausewein (je 3), Günther, Nessel.
Eilmeldung Politik DeutschlandZweiter Wahlgang für Merz noch heute
Nach dem Scheitern von CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Anlauf bei der Wahl zum Bundeskanzler soll es noch heute einen zweiten Wahlgang im Bundestag geben.
Eilmeldung Politik DeutschlandZweiter Wahlgang für Merz noch heute
LimburgAbiball in Limburg: Ein teures Vergnügen
Bad LaasphePunkrock-Stars aus aller Welt spielen in Bad Laasphe
WetzlarPoller sollen Verkehr in Wetzlarer Bahnhofstraße bändigen
Gießen16-Jährige aus Gießen wird seit Mitte April vermisst
BiedenkopfRiesiger Pferdefischer steht bald am Biedenkopfer Marktplatz
GladenbachWer steckt hinter den Snackautomat-Geschäften im Hinterland?
Gießen55-Jährige getötet: Vermieter-Paar vor Gericht
Kurz notiertHistorische UferführungAnzeigeKastel. Zu einer Museumsuferführung wird von der Volkshochschule am Freitag, 9. Mai, 16 Uhr eingeladen. Die Führung befasst sich mit der Geschichte, die sich am Rheinufer abspielte. Treffpunkt ist am Flößerdenkmal am Rheinufer. Eine Anmeldung unter Telefon 06134-729300 ist erforderlich.
Dieser Artikel wurde am 4. Mai 2025 um 12:33 Uhr publiziert.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Aktuelle Nachrichten aus der hessischen Landeshauptstadt und ihren Stadtteilen von heute auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus Mainz-Kastel auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Stadt WiesbadenBetrunkener belästigt und tritt Jugendliche am Blücherplatz
Stadt WiesbadenKostenlose Nachhilfe-App: Angebot der Naspa wird gut genutzt
Politik weltweitÄrzte ohne Grenzen warnt: Kliniken werden zum Angriffsziel
Stadt WiesbadenStreit um Plantschrinne auf der Schiersteiner Rettbergsaue
Rüdesheim (Kreis Rheingau-Taunus)Hotels im Rheingau: Im Hochpreissegment ist viel in Bewegung
Stadt WiesbadenKostheimer wollen an dem AKK-Haushalt festhalten
Stadt WiesbadenEinführung der E-Akte belastet Amtsgericht Wiesbaden
Die Jugendfeuerwehrgruppe Kastel mit Betreuern
Die Jugendfeuerwehrgruppe des Löschbezirks Kastel sammelte am Samstag – wie in jedem Jahr – die ausgedienten Christbäume ein
Tatkräftig unterstützt wurden die Jugendlichen von ihren Betreuern und weiteren Aktiven der Einsatzabteilung
Nachdem man sich um 9 Uhr am Gerätehaus getroffen hatte
um die am Straßenrand abgelegten Weihnachtsbäume auf Anhänger zu verladen
Januar werden in Bliesen an zentraler Stelle die ausgedienten Christbäume eingesammelt
In der Zeit von 8 bis 16 Uhr stehen auf dem Kirmesplatz (St
Cyr-en-Val-Platz) zwei Großcontainer für die Bäume bereit
Während eine der Gruppen in der Straße Im Hahnecken mit dem Einsammeln der Bäume beschäftigt war
machte sich ein Unbekannter an den sich bereits auf dem Anhänger befindlichen Bäume zu schaffen
die an einem Baum befestigt war und vermutlich eine Geldspende enthielt
Weiteren Beobachtungen zufolge handelte es sich um den Fahrer eines weißen Transporters
Dank der aufmerksamen Zeugen konnten brauchbare Hinweise
an die Polizeiinspektion Nordsaarland in Wadern übermittelt werden
dass besagtes Fahrzeug mit mindestens zwei Personen auch in Nachbarorten unterwegs war
Trotz dieses Zwischenfalls konnten innerhalb von zweieinhalb Stunden gut 140 Bäume eingesammelt und zu einer nahegelegenen Deponie transportiert werden
Die Hälfte des erzielten Spendenerlöses wird die Jugendfeuerwehr ihrer Vorbereitungsgruppe
In Mainz-Kastel ist am Samstagabend ein Mann aus einem Fenster gesprungen
Er verletzte sich bei dem Sprung erheblich
Nach Angaben der Polizei hatten zwei Männer bei dem 24-Jährigen im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kastel geklingelt und sofort auf ihn eingeschlagen
Sie sollen ihn in die Wohnung gedrängt und Geld gefordert haben
Er flüchtete in eine nahegelegene Gaststätte und rief von da aus die Polizei
Der 24-Jährige erlitt erhebliche Verletzungen
Die Kriminalpolizei fahndet nach den beiden Tätern
Circa 30 km von Zadar entfernt liegt unser Gruppenhaus in dem kleinen Fischerdorf Rovanjska an der kroatischen Adriaküste
Ein Kies-Badestrand befindet sich quasi vor der Haustür – in nur 40m Entfernung
Das klare Wasser lädt zum Schwimmen und Schnorcheln ein
Unter dem Motto „Mit Jesus in einem Boot" haben sich seit Oktober letzten Jahres 19 Kinder aus unserer Pfarrei auf ..
Der aktuelle Brückenschlag "Ostern 2025" ist da und wird ab heute verteilt
Kastel behindern Bauarbeiten den Verkehr rund um die Wiesbadener Straße
Neben einer Einengung der Hauptstraße sind zwei Nebenstraßen voll gesperrt – auch der Radverkehr ist betroffen
Im Bereich der Wiesbadener Straße 85 in Mainz-Kastel kommt es aktuell zu Verkehrsbehinderungen
Grund dafür sind Bauarbeiten an der Wasserleitung und den Hausanschlüssen
Radfahrende und Anwohnerinnen müssen sich auf Einschränkungen einstellen
Zusätzlich bleiben die Straßen „An der Helling“ sowie die „Eleonorenstraße“ vollständig gesperrt – voraussichtlich bis einschließlich Dienstag
Auch der Radverkehr ist von den Sperrungen betroffen
Für Fußgängerinnen und Fußgänger ändert sich hingegen wenig: Sie können ihre gewohnten Wege in der Regel weiterhin nutzen
Dennoch wird zur erhöhten Aufmerksamkeit im Baustellenbereich geraten
Die Stadt empfiehlt allen Verkehrsteilnehmenden
den Bereich großräumig zu umfahren und auf alternative Routen auszuweichen
Informationen zu aktuellen Verkehrsänderungen sind auf den Seiten der Stadt Mainz abrufbar
Fußgängerinnen und Fußgänger können die gewohnten Wege nutzen
Mehr Informationen zu Wiesbadens Baustellen
Symbolbild – Baustelle ©2024 Openstreetmap
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Kastel lesen Sie hier
Mehr zum Thema Baustellen in der Stadt gibt es unter www.wiesbaden.de
Ein aggressiver Mann belästigt ein Mädchen und tritt einen Jugendlichen
ein Pedelec trotz Schloss gestohlen – binnen zwei Tagen werden wieder mehrere Strataten gemeldet
(ots) Wiesbaden 06.05.2025 Auf Spielplatz herumpöbelnder Mann belästigt Mädchen und tritt Jungen
Ein offensichtlich alkoholisierter Mann hat am Montagnachmittag auf einem Spielplatz am Blücherplatz erst ein Mädchen sexuell belästigt und dann auch noch einen Jungen getreten
Der Unbekannte soll gegen 16.55 Uhr Spielplatzbesucher angepöbelt und schließlich eine 14-Jährige unsittlich am Gesäß berührt haben
Als daraufhin ein 15-jähriger Jugendlicher dazu kam
habe der Täter den Jungen getreten und sei dann über die Blücherstraße in Richtung Kaiser-Friedrich-Ring geflüchtet
mit schwarzen kurzen Haaren und einem Ziegenbart beschrieben
eine schwarze Kapuzenjacke und ein blaue Jeans
Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen
07.10 Uhr In der Rüdigerstraße wurde zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen ein VW Jetta gestohlen
Der weiße Pkw mit dem amtlichen Kennzeichen WI-PX 463 wurde zuletzt gegen 15.00 Uhr gesehen und war dann am nächsten Tag gegen 07.10 Uhr verschwunden
Im gestohlenen Fahrzeug befand sich auch noch die Kreditkarte der Geschädigten
mit welcher im weiteren Verlauf Transaktionen getätigt wurden
14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Am Montagnachmittag wurde in der Rheinstraße ein Pedelec gestohlen
Der Geschädigte hatte sein graues Fahrrad von „Velodeville“ gegen 14.00 Uhr vor seinem Bankbesuch vor der Tür abgestellt und ein Schloss um das Vorder- und Hinterrad angebracht
musste er den Diebstahl seines Rades mitsamt dem Schloss feststellen
Schließen Sie Ihr Fahrrad mit dem Fahrradrahmen immer an einem fest verankerten Gegenstand an
Nur das Vorder- und Hinterrad zu blockieren
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Westhessen – WiesbadenKonrad-Adenauer-Ring 5165187 WiesbadenTelefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de Die Meldung ist 1:1 vom Polizeipräsidium Westhessen übernommen
Eventuell erwähnte Anhänge werden nicht übernommen
können aber auf der Seite des Polizeipräsidiums Westhessen eingesehen werden Original-Meldung
(ots) Wiesbaden 05.05.2025 Mit Glasflasche beworfen
01.15 Uhr In der Nacht zum Sonntag ist ein 26-jähriger Mann in der Admiral-Scheer-Straße mit einer Glasflasche beworfen worden
Die Flasche wurde gegen 01.15 Uhr aus unbekannter Richtung geworfen und traf den Geschädigten am Kopf
Hierdurch erlitt der 26-Jährige eine leichte Kopfverletzung
Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2240 entgegen
18.20 Uhr Eine 21-jährige Frau wurde am Sonntagabend in einem Linienbus von einem unbekannten Mann sexuell belästigt
Die 21-Jährige war gegen 18.20 Uhr im Bus der Linie 27 unterwegs
als ein unbekannter Mann im Bereich der Bleichstraße versucht habe
Er habe dunkle Kleidung sowie eine Mütze getragen und einen lilafarbenen Beutel mit sich geführt
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen
03.55 Uhr In der Nacht zum Sonntag haben unbekannte Täter in der Schultheißstraße in Bierstadt den vor einem Wohnhaus auf dem Gehweg abgestellten Sperrmüll angezündet
welches gegen 03.55 Uhr festgestellt wurde
griff auf einen danebenstehenden Baum über und durch die starke Hitzeeinwirkung wurden noch zwei geparkte Autos in Mitleidenschaft gezogen
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt
Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeuginnen oder Zeugen
sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden
Mai haben Microsoft-Betrüger eine Frau aus Wiesbaden hinters Licht geführt
Die Geschädigte entdeckte eine vermeintliche Warnmeldung von Microsoft auf ihrem Computer
Als sie dann über eine angegebene Service-Nummer zurückgerufen wurde
wollte die Person am anderen Ende der Leitung der Frau aber nicht helfen
Nachdem den Betrügern in dem Telefonat sämtliche persönliche Daten preisgegeben worden waren
Keine Mitarbeiter einer seriösen Softwarefirma werden Sie unaufgefordert kontaktieren und die Behebung von Problemen anbieten
Lassen Sie sich von Unbekannten nicht um den Finger wickeln und gehen Sie keinesfalls auf fragliche Angebote zur Installation einer Software oder Fernwartung ein
Kreditkartendaten oder gar ein Passwort preis und überweisen Sie kein Geld
08.30 Uhr In Wiesbaden wurden in der Nacht zum Samstag eine Apotheke und eine Tierarztpraxis von Einbrechern heimgesucht
Zwischen 18.30 Uhr und 08.30 Uhr drangen Unbekannte in der Daimlerstraße in die Räumlichkeiten der Apotheke ein und entwendeten Bargeld
Ebenfalls auf Bargeld hatten es die Täter auch bei dem Einbruch in die Tierarztpraxis in der Hagenauer Straße in Biebrich abgesehen
In diesem Fall schlugen die Einbrecher gegen 01.45 Uhr zu und verschafften sich durch eine aufgehebelte Tür Zutritt zur Praxis im Erdgeschoss eines Pflanzengeschäftes
Hinweise zu den beiden Einbrüchen nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen
11.45 Uhr Bei einem Wohnungseinbruch in der Schubertstraße erbeuteten unbekannte Täter zwischen Donnerstagmorgen und Sonntagmittag diverse Schmuckstücke
Die Einbrecher drangen durch eine aufgehebelte Terrassentür in die Wohnung ein
Anschließend durchsuchten sie die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen und ergriffen mit den aufgefundenen Schmuckstücken unerkannt die Flucht
Gehstock durch geöffnetes Wohnungsfenster geworfen
Am Samstagvormittag hat ein unbekannter Täter in der Dreiweidenstraße einen Gehstock durch ein geöffnetes Wohnungsfenster geworfen und hierdurch einen Kleiderschrank beschädigt
Die Bewohnerin hatte die Fenster ihrer Wohnung zum Lüften geöffnet
als sie plötzlich gegen 11.00 Uhr einen Knall aus dem Schlafzimmer hörte und beim Nachschauen einen auf dem Boden liegenden Spazierstock sowie den beschädigten Kleiderschrank feststellte
Bei dem Werfer des Stockes soll es sich Zeugenangaben zufolge um einen etwa 1,80 Meter großen
komplett grau gekleideten Mann gehandelt haben
Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 entgegen
23.00 Uhr bis 01.00 Uhr In der Nacht zum Sonntag hat die Polizei im Bereich des Gustav-Stresemann-Rings eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt
Hierbei wurden zwischen 23.00 Uhr und 01.00 Uhr insgesamt 15 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt
Zehn Verstöße lagen im Punktebereich und vier fahrzeugführende Personen erwartet zusätzlich ein Fahrverbot
Trauriger Spitzenreiter war ein Pkw mit gemessenen 100 km/h bei erlaubten 50 km/h
Ein weiterer Autofahrer wurde mit 98 km/h gemessen
Dieser war zusätzlich auch noch unter Alkoholeinfluss unterwegs
Die Schuppstraße in Sonnenberg bleibt bis voraussichtlich Freitag
im Bereich des Kreuzungsbereichs Am Schloßberg/Danziger Straße voll gesperrt
Das Abbiegen am Kreuzungspunkt B455 Ecke New-York-Straße zur B455 stadteinwärts in Wiesbaden wird voll gesperrt – von Mittwoch
Grund dafür ist das Herstellen eines barrierefreien Geh- und Radweges am Kreuzungspunkt B455/Ecke New-York-Straße
Nach dem Umbau ist der Spielplatz „In den langen Ruten“ wieder geöffnet – m..
Bach und Aretha Franklin hat sich Olaf Scholz beim Großen..
In Wiesbaden rücken nicht nur Einsatzkräfte aus – jetzt rückt die Stadtverw..
Das Abbiegen am Kreuzungspunkt B455 Ecke New-York-Straße zur B455 stadteinw..
Sie suchen eine passende Eventlkocation für die Silberne Hochzeit
Wiesbaden lebt verlost wieder Eintrittskarten und preist Wettbewerbe an …
Von: Lukas Scherhag
Kastel und Kostheim sind ganz normale Mainzer Stadtteile
Das führt zu einigen Kuriositäten.","url":"https://www.fr.de/rhein-main/wiesbaden/wiesbaden-liegen-youtuber-erklaert-warum-drei-mainzer-stadtteile-in-zr-93681030.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Wiesbaden/ Mainz – Wiesbaden und Mainz haben sich nicht unbedingt gern
reicht oft ein kurzer Blick auf Social Media
Ein besonderer Zankapfel ist dabei die „Teilung“ der Stadt Mainz: nach dem Zweiten Weltkrieg verlor sie ihr rechtsrheinisches Gebiet an Hessen
Kastel und Kostheim („AKK“) gehören seitdem formal zu Wiesbaden
obwohl sie nach wie vor mehr wie Mainzer Stadtteile erscheinen
Der Youtuber und Reise-Journalist Matthias Schwarzer hat in seinem neuesten Video die Fakten über die kuriose Situation der AKK-Stadtteile gesammelt
„Die Mainzer können die Wiesbadener nicht leiden
weil sie einen Teil des Mainzer Stadtgebietes eingesackt haben
als auf der anderen Seite noch Germanen ’rumgelungert haben
Jetzt ist Mainz ’ne nette Unistadt und Wiesbaden ein Spießerkaff voller Beamter und Versicherungsunternehmen
Die haben sowieso nur einen Karnevalsumzug
weil die Mainzer auch einen haben ...“ (coolfisch
„Das sind von Mainzer Seite größtenteils Komplexe
Apropos Spießer: wer sich über AKK und so einen Kram aufregt
die Wiesbadener brauchen länger um mit jemandem warmzuwerden
Nicht jeder Kommentar über die Nachbarstadt Wiesbaden beziehungsweise Mainz wie hier auf Verfreundete-Nachbarn.de dürfte bitterernst gemeint sein
Die Rivalität und tendenzielle Abneigung sind dennoch deutlich
Obwohl ihre Zentren rechts und links des Rheines gerade einmal 10 Kilometer auseinander liegen
sind die beiden Landeshauptstädte doch ziemlich unterschiedlich: Mainz ist eine jahrtausendealte Römer- und Bischofsstadt
Jahrhundert einen großen Aufschwung als Weltkulturbad und Kongressstadt
Wiesbaden gilt als „Nizza des Nordens“ und ist Heimat von vielen Millionären
Unternehmer und Künstler verbrachten ihren Sommer in der Stadt
weil sie einen Teil des Mainzer Stadtgebietes eingesackt haben.“
Wiesbaden befindet sich am Rand des wohlhabenden Rheingaus mit edlen Riesling-Winzereien
Mainz ist Zentrum des rheinhessischen Weingebietes
das nach wie vor hauptsächlich für preiswerte Massenweine berühmt ist
Neben derlei kulturellen Differenzen gibt es aber noch einen politisch begründeten Konflikt mit viel größeren Spannungen: das sogenannte AKK-Problem
AKK steht dabei für die rechtsrheinischen Orte Amöneburg
Ende des Zweiten Weltkriegs fielen sie an Wiesbaden
nachdem Deutschland von den Alliierten in die vier Besatzungszonen aufgeteilt wurde
Alles rechts des Rheins wurde zur amerikanischen Zone und damit zu einem Teil Hessens erklärt
Auf einen Schlag verlor Mainz somit fast die Hälfte seiner Fläche und einen Großteil seiner Industrie
bei der dieser „unerhörte Skandal“ nicht angesprochen wird
Dass die AKK-Stadtteile wieder umgemeindet werden
ist momentan allerdings ziemlich unwahrscheinlich
Eine mögliche Änderung der Landeszugehörigkeit wird in Artikel 29 des Grundgesetzes geregelt
die Zugehörigkeit eines Gebietes zu einem Bundesland durch einen Staatsvertrag zu ändern
Jedoch müssten dazu beide Seiten zustimmen
Die hessische Seite stand solch einer Einigung bisher jedoch durchgängig ablehnend gegenüber
Am offensichtlichsten sind natürlich die widersprüchlich klingenden Stadteilnamen „Wiesbaden Mainz-Kastel“ bzw
liegt an einem Vertrag von 1945 zwischen den damaligen Oberbürgermeistern von Mainz und Wiesbaden
Gustavsburg und Bischofsheim tragen bis heute sogar ausschließlich den Vornamen Mainz
Für die Deutsche Bahn hat die Umgemeindung scheinbar nie stattgefunden
Auch bei der Briefzustellung finden sich noch Relikte aus der Vergangenheit
Mainz-Kastel und Mainz-Kostheim werden über das Briefzentrum 55 in Mainz-Hechtsheim versorgt und haben daher Mainzer Postleitzahlen
Mainz-Amöneburg wiederum hat nach einer Umstellung eine Wiesbadener Postleitzahl
weil hier die Zustellung über das Briefzentrum 65 erfolgt
Dieses für Wiesbaden zuständige Briefzentrum liegt kurioserweise in Mainz-Kastel und hat somit – richtig
Bei den Telefonnummer-Vorwahlen teilen sich die Stadtteile Mainz-Kastel und Mainz-Kostheim sowie Mainz-Gustavsburg auf der anderen Mainseite die gemeinsame Nummer 06134
statt die Vorwahl von Mainz oder Wiesbaden zu benutzen
Mainz-Amöneburg ist hingegen mit der Wiesbadener Vorwahl 0611 erreichbar
Auch für der Versorgung der AKK-Stadtteile sind nach wie vor die Mainzer und nicht die Wiesbadener Stadtwerke zuständig
Das Wassernetz etwa wird betrieben von der Konzerntochter Mainzer Netze GmbH
Die Busse und Haltestellen werden betrieben und instand gehalten von der Mainzer Mobilität (dazu gibt es mit Wiesbaden gemeinsam betriebene Buslinien)
Bis zur Marktliberalisierung war die Mainzer Seite auch für die Strom- und Gasversorgung zuständig
Im Wiesbadener Haushalt werden die Stadtteile Amöneburg
Kastel und Kostheim bis heute getrennt geführt
Besonders brisant ist hier die Zuordnung des Grundbesitzes
Wiesbaden übernahm bei der Eingemeindung zwar die Verwaltung der drei Stadtteile
Plätze und Grundstücke blieben im Besitz der Stadt Mainz
auch wenn in einigen Bereichen Vereinbarungen zur Bereinigung getroffen wurden
die Matthias Schwarzer in seinem ansonsten sehr ausführlichem Video nicht aufführt
So betreiben zum Beispiel auch die Rheinhessen Sparkasse sowie die Volksbank Darmstadt Mainz weiter ihre Filialen auf dem ehemaligen Mainzer Stadtgebiet östlich des Rheins
wie sich ihrem Standortregister entnehmen lässt
Gebaut wurde schließlich linksrheinisch in Mainz-Bretzenheim
FSV Mainz 05 hatte immer mehrere Fanclubs auf der rechten Rheinseite – einige nannten sich in der Vergangenheit beispielsweise „Falsche Rheinseite“ oder „Hessliche 05er“
Mainz-Amöneburg hat sich durch die geografische Nähe und den mit Wiesbaden-Biebrich geteilten Industriepark Kalle-Albert von den drei AKK-Stadtteilen noch am meisten in Richtung Wiesbaden entwickelt
Beispielsweise hieß die Anschlussstelle der Autobahn 671 laut Wikipedia bis 2010 tatsächlich „Wiesbaden-Amöneburg“
Für den Industriepark Kalle-Albert bedeutete die Eingemeindung nach Wiesbaden nicht den Beginn
Die mitten durch den Park laufende Albertstraße war bei Gründung der Chemiewerke Kalle und Albert noch Grenze der Reichs-Länder Herzogtum Nassau und Großherzogtum Hessen mit beispielsweise unterschiedlichen Steuersystemen
Die Trennung von der Stadt Mainz empfinden bis heute viele Menschen in „AKK“ als bedauerlich
in welchen sich jeweils eine „überwältigende Mehrheit“ für eine Rückgliederung nach Mainz aussprach
Beide Umfragen gelten in ihrer Methodik jedoch als nicht besonders seriös
Im Alltag treten bis heute durch die Nicht-Zugehörigkeit zu Mainz kleinere Konflikte für die Bevölkerung auf
Im März 2007 wurde zum Beispiel eine Ausnahmeregelung gekippt und Schülerinnen und Schüler aus den AKK-Stadtteilen nicht mehr an den weiterführenden Schulen in Mainz angenommen
Wegen Überfüllung blieb nur noch Platz für „echte“ Mainzer Kinder
Bis heute müssen die Kinder an Wiesbadener Schulen
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Der detailgetreue Nachbau eines Sturmgewehres hat im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kastel einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Die Gäste einer Bar hatten die Polizei alarmiert.
Gegen 21:25 Uhr hatten diese am Samstagabend demnach die Beamten gerufen, weil in einer Bar in der Steinern Straße mehrere Männer an einem Sturmgewehr hantieren würden. Die heraneilenden Einsatzkräfte haben dann bei Durchsuchungen einen detailgetreuen Nachbau eines Sturmgewehres gefunden.
Mit dieser nachgebauten Waffe hätte man laut Polizei aber nicht schießen können. Offenbar sei das Sturmgewehr als Geburtstagsgeschenk gedacht gewesen. In der Bar hatte nach Angaben eines Polizeisprechers am Samstagabend nämlich eine Geburtstagsparty stattgefunden.
Weil sich das nachgebaute Sturmgewehr aber äußerlich nicht von einer intakten Schusswaffe unterscheiden ließ, hat die Polizei nun das Geburtstagsgeschenk sichergestellt. Außerdem ermittelt sie jetzt wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz.
Kurz notiert„Am Rheinufer“ gesperrtAnzeigeKastel. Die Straße „Am Rheinufer“ in Kastel wird am Donnerstag, 8. Mai, von 20 Uhr, bis Freitag, 9. Mai, 7 Uhr, im Bereich des Bahnübergangs voll gesperrt. Der Grund hierfür sind Sanierungsarbeiten. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Sperrung betrifft auch den Rad- und Fußgängerverkehr.
Dieser Artikel wurde am 2. Mai 2025 um 10:55 Uhr publiziert.
Stadt MainzAngriff mit Eisenstange: Bewährung für Finther Erntehelfer
Stadt MainzBauarbeiten auf Alicenbrücke: Nur noch zwei Spuren befahrbar
Gau-AlgesheimPolizisten belasten 24-Jährigen im Mainzer Brandprozess
Stadt MainzMainzer Schulklasse nimmt an Fernsehshow teil
Stadt MainzStreit um Bonewitz-Platz in Mainzer Altstadt schwelt weiter
Stadt MainzMainzer Gesundheitsamt: Deshalb gibt es noch Corona-Inzidenz
Nach dem Unfall fliegen die Fäusteaus Blaulicht
Nach einem Unfall bei Mainz-Kastel kam es zu einem handfesten Streit.© DPAAnzeigeAuf der Bundesstraße 455 kollidierten bei Kastel am Dienstagabend zunächst ein BMW und ein Peugeot. Dann schlug der BMW-Fahrer zu.
Mainz-Kastel. Am Dienstagabend krachte es auf der Bundesstraße 455 erst zwischen zwei Autos - und anschließend zwischen den beiden Fahrern. Wie die Polizei mitteilt, war gegen 21.35 Uhr ein 36-Jähriger mit seinem Peugeot Scudo auf der B455 in Richtung Mainz-Kastel unterwegs. In Höhe der Anschlussstelle Fort Biehler wechselte er von der linken auf die rechte Spur. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem BMW G5L.
Nachdem beide Fahrer auf dem Seitenstreifen angehalten hatten, gerieten sie so in Streit, dass der 44-jährige BMW-Fahrer dem 36-jährigen Fahrer des Peugeot mehrfach mit den Fäusten ins Gesicht schlug. Der 36-Jährige erlitt hierdurch leichte Verletzungen.
Der genaue Unfallhergang ist laut Polizei nach ersten Ermittlungen noch unklar. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der 36-jährigen Fahrer des Peugeot unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ihm wurde auf der Dienststelle Blut abgenommen.
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Motorradfahrer aus Taunusstein bei Unfall schwer verletzt
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Motorradfahrer aus Taunusstein bei Unfall schwer verletzt
Stadt WiesbadenSchwerer Unfall in Wiesbadener Tiefgarage
Stadt WiesbadenSchwerer Unfall in Wiesbadener Tiefgarage
Marwin PlänZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Abbrucharbeiten in Kastel im Housing-BezirkIn Kastel Housing beginnt der Abbruch eines Kasernengebäudes für die Erweiterung der Suttner-Schule.© Jörg Henkel/HBZAnzeigeVier frühere Kasernenbauten werden fallen. Auf einem Grundstück erweitert die Stadtentwicklungs-Gesellschaft die Suttnerschule. Auf den anderen baut die GWW 200 Wohnungen.
Lorem . Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna ali
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit a
Stadt WiesbadenDas lange Warten bei neuen Wohn-Ideen
Stadt WiesbadenDas lange Warten bei neuen Wohn-Ideen
Stadt WiesbadenKasteler Bertha-von-Suttner-Schule bekommt Erweiterungsbau
Stadt WiesbadenKasteler Bertha-von-Suttner-Schule bekommt Erweiterungsbau
Stadt WiesbadenGeflüchtete ziehen aus Kastel Housing in Wiesbaden aus
Stadt WiesbadenGeflüchtete ziehen aus Kastel Housing in Wiesbaden aus
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gu
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsu
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Videos für Wiesbaden auf einen Blick. Alles Wichtige zu Stadtpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
Brand in Kastel: Gebäude im Petersweg steht in Flammenaus Blaulicht
Mit einem Großaufgebot an Kräften war die Wiesbadener Feuerwehr im Kasteler Petersweg im Einsatz: Ein größeres Gartenhaus brannte
© @vr.presse.fotoAnzeigeEin Lagergebäude hat im Kasteler Petersweg gebrannt
Weil sich die Löscharbeiten schwierig gestalteten
musste das Gebäude letztlich abgerissen werden
Wiesbaden. Mit einem Großaufgebot an Kräften war am Samstagnachmittag und -abend die Wiesbadener Feuerwehr im Kasteler Petersweg im Einsatz: Ein größeres Lagergebäude stand in Flammen. Wie ein Feuerwehrsprecher berichtet, sei die erste Meldung kurz nach 16 Uhr eingegangen. Gemeldet wurde eine starke Rauchentwicklung aus den Fenstern und der Tür des Gebäudes.
Das Feuer war in einem etwa 20 mal sechs Meter großen, teilweise zweigeschossigen Lagergebäude ausgebrochen, wie die Feuerwehr am späten Samstagabend weiter informierte. Eine Person habe leichte Verbrennungen erlitten und sei vor Ort vom medizinischen Rettungsdienst behandelt worden. Nach einer ambulanten Behandlung in einer Klinik habe die Person das Krankenhaus in den Abendstunden wieder verlassen können.
Kastel15-jähriger Tretrollerfahrer bei Unfall schwer verletzt
Kastel15-jähriger Tretrollerfahrer bei Unfall schwer verletzt
Rheinland-PfalzUntersuchungen zu Flüssigkeit im Rhein dauern an
Rheinland-PfalzUntersuchungen zu Flüssigkeit im Rhein dauern an
Allerdings konnte der Brand auch auf diesem Weg noch nicht ausreichend bekämpft werden: Die Glutnester entfachten sich laut Feuerwehr trotz Schaumeinsatz immer wieder neu
Deswegen wurde das einsturzgefährdete Gebäude schließlich in Zusammenarbeit mit einer Fachfirma abgerissen
um die Löschmaßnahmen gezielt durchführen zu können
Der Einsatz dauerte bis in die frühen Morgenstunden des Sonntags
Was den Brand verursacht hat und wie hoch der Schaden ist
Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei übernommen
Der Petersweg in Mainz-Kastel auf Google Maps
Nach stundenlangen Löscharbeiten sah es schließlich so aus
„Heute Morgen haben Passanten aber wieder eine zunehmende Rauchentwicklung bemerkt“
Demnach hatten sich Glutnester neu entzündet
werde das Gebäude jetzt mit einem Bagger abgetragen
Brandursache und Schadenshöhe waren zunächst unklar
Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 15. März 2025 um 16:59 Uhr publiziert.
Umbau in Kastel: Mehr Wohnungen und Veranstaltungs-HalleIn den grau getönten Block in der Kasteler Boelckestraße soll neues Leben einkehren.© Jörg Henkel/HBZAnzeigeIn das Eckgrundstück in der Kasteler Boelckestraße kehrt neues Leben ein: Mehr als 70 Mietwohnungen sollen hier neben einem neuen Veranstaltungsort entstehen. Was noch geplant ist.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus es
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctu
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos
Weitere Sportarten WiesbadenWiesbadenerin Kim Kalicki gewinnt fünfte WM-Medaille
Weitere Sportarten WiesbadenWiesbadenerin Kim Kalicki gewinnt fünfte WM-Medaille
Stadt WiesbadenBrand in Kastel: Gebäude im Petersweg steht in Flammen
Stadt WiesbadenBrand in Kastel: Gebäude im Petersweg steht in Flammen
Stadt WiesbadenAnwohner müssen Schmuck am Kasteler Schiffbauerweg entfernen
Stadt WiesbadenAnwohner müssen Schmuck am Kasteler Schiffbauerweg entfernen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At v
Mob stürmt Bar in Kastel und drischt auf Personal einaus Blaulicht
In Mainz-Kastel kam es am Wochenende zu zwei gewalttätigen Auseinandersetzungen
bei denen mehrere Personen verletzt wurden (Symbolbild)© Chalabala/FotoliaAnzeigeEin Angriff auf Mitarbeitende einer Bar in der Steinern Straße und eine brutale Auseinandersetzung vor einem Kasteler Supermarkt haben zwei Polizeieinsätze am Wochenende ausgelöst
Laut Polizei gerieten ein 24- und ein 26-Jähriger gegen 16.55 Uhr in eine handfeste Auseinandersetzung. Dabei wurden nicht nur Schläge und ein Kopfstoß ausgeteilt, sondern auch ein Stein als Schlagwaffe eingesetzt. Erst das Eingreifen eines Passanten beendete den Konflikt. Der 24-Jährige erlitt Verletzungen und musste im Krankenhaus behandelt werden. Die Hintergründe des Streits sind noch unklar.
Kastel24-jähriger Mann in seiner Wohnung in Kastel überfallen
Kastel24-jähriger Mann in seiner Wohnung in Kastel überfallen
Stadt WiesbadenMehrere Fälle sexueller Belästigung in der Innenstadt
Stadt WiesbadenMehrere Fälle sexueller Belästigung in der Innenstadt
Rhein-NeckarMannheim: Tatverdächtiger hatte Vorstrafenregister
Rhein-NeckarMannheim: Tatverdächtiger hatte Vorstrafenregister
Landkreis Groß-GerauEinsatz eskaliert: Rettungskräfte in Kelsterbach attackiert
Landkreis Groß-GerauEinsatz eskaliert: Rettungskräfte in Kelsterbach attackiert
Den zweiten Vorfall gab es dann in der Nacht zum Montag
Nach Angaben der Polizei wurden Mitarbeitende einer Bar in der Steinern Straße aus einer Gruppe von 10 bis 15 Personen heraus attackiert
Dabei schlugen mehrere Täter auf das Personal ein
Zudem sollen die Angreifer Drohungen und Beleidigungen ausgesprochen haben
Die Polizei Wiesbaden ermittelt in beiden Fällen und bittet Zeugen
sich unter der Telefonnummer 0611-3452240 zu melden
Ines SmolinskiZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Osterferien-Programm in Kastel: Kunterbunt, fair und gesundAuch Basteln gehört zum Osterferien-Programm in der Kasteler Reduit dazu.© Jörg Henkel/HBZAnzeige30 Kinder und Jugendliche lassen sich vom Osterferien-Programm in der Kasteler Reduit begeistern.
Lorem . Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita ka
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At
Stadt MainzMainz vor 75 Jahren: Endlich wieder eine richtige Brücke
Stadt MainzMainz vor 75 Jahren: Endlich wieder eine richtige Brücke
KastelDie Kasteler Reduit ist bei Bands sehr gefragt
KastelDie Kasteler Reduit ist bei Bands sehr gefragt
Stadt WiesbadenKeine schwimmende Lounge am Kasteler Rheinufer
Stadt WiesbadenKeine schwimmende Lounge am Kasteler Rheinufer
Bahnübergang Rheinufer in Kastel für eine Woche gesperrtDer Bahnübergang am Kasteler Bahnhof soll nun weichen
Ersetzen könnte ihn eine Unterführung - nur für Radfahrer und Fußgänger.© Stefan Sämmer/hbzAnzeigeAb dem 13
Januar wird der Kasteler Bahnübergang für rund eine Woche voll gesperrt
Stadt WiesbadenEnde des Kasteler Bahnübergangs: Sicherheit vor Komfort
Stadt WiesbadenEnde des Kasteler Bahnübergangs: Sicherheit vor Komfort
Stadt WiesbadenBahnübergang Kastel zur Reduit verschwindet 2026
Stadt WiesbadenBahnübergang Kastel zur Reduit verschwindet 2026
Stadt WiesbadenOrtsbeirat Kastel ist gegen die Schließung des Bahnübergangs
Stadt WiesbadenOrtsbeirat Kastel ist gegen die Schließung des Bahnübergangs
Stadt WiesbadenKostheim will keine Straße zum Kasteler Rheinufer
Stadt WiesbadenKostheim will keine Straße zum Kasteler Rheinufer
Fußgänger und Radfahrer könnten die gewohnten Wege nutzen. Die Stadt Wiesbaden bittet in der Mitteilung um Verständnis für die durch die Arbeit entstehenden Verkehrsbehinderungen.
Die Wiesbadener Feuerwehr ist am Samstagnachmittag wegen eines brennenden Gartenhauses in Mainz-Kastel im Einsatz gewesen. Durch den Wind hatte sich der Rauch großflächig ausgebreitet.
Über ihren WhatsApp-Kanal meldete die Wiesbadener Feuerwehr den Brand des großen Gartenhauses gegen 16:20 Uhr.
Viele Menschen hatten sich im Lauf des Nachmittags auch bei der Mainzer Feuerwehr gemeldet, da sie in der Mainzer Altstadt und Neustadt das Feuer rochen und es nicht verorten konnten. Auch einige Merkurist-Leser fragten besorgt nach der Ursache des Brandgeruchs. Auf Merkurist-Anfrage teilte der Feuerwehr-Pressesprecher Michael Ehresmann mit, dass der Wind den Brandgeruch von dem Feuer in Kastel bis auf die andere Rheinseite getragen hatte. Mainzer Einsatzkräfte waren nicht vor Ort.
Nach Einsatzende am Abend teilte die Feuerwehr Wiesbaden mit, dass das Dach des Gartenhauses teilweise eingestürzt ist. Eine Person wurde verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Im Einsatz waren Kräfte der Feuerwachen 1 und 2 sowie die Freiwilligen Feuerwehren Biebrich, Kastel und Kostheim.
Mittlerweile hat die Wiesbadener Feuerwehr weitere Details zum Einsatz bekanntgegeben. Demnach handelte es sich bei dem brennenden Gebäude um ein Lagergebäude, nicht um ein Gartenhaus.
Stadtspaziergang 296: Der erste Mainzer Bahnhof heißt KastelLuftaufnahme von Bahngelände und Reduit in Kastel um das Jahr 1920.© Sammlung Michael Bermeitinger AnzeigeDer Brückenkopf hat schon 13 Jahre früher Eisenbahnanschluss als Mainz. Aus Kastel stammt überdies eine Erfindung, die Bahnreisen in Deutschland wesentlich angenehmer macht.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, conset
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elit
Stadt MainzStadtspaziergang 295: Rechts des Rheins ist auch noch Mainz
Stadt MainzStadtspaziergang 295: Rechts des Rheins ist auch noch Mainz
Stadt Mainz23. März 1853: Erste Mainzer Eisenbahn geht in Betrieb
Stadt Mainz23. März 1853: Erste Mainzer Eisenbahn geht in Betrieb
Stadt MainzModernes Stellwerk ersetzt alten Lokschuppen in Mainz
Stadt MainzModernes Stellwerk ersetzt alten Lokschuppen in Mainz
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
Kastel besaß seit den 1880ern einen für die Größe des Ortes außerordentlich großes Bahnhofsgebäude
das mit Sicherheit auch dem Umstand geschuldet war
denn noch ist hier die Pferdebahn zu sehen
die dann durch die elektrische Straßenbahn ersetzt wird
Der Stempel „Mainz-Kastel“ links oben stammt aber von nach 1908
© Sammlung Michael Bermeitinger AnzeigeLorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dol
Hinweise aus dem Winterfahrplan 1910/11 auf besondere Fernzüge
Ab Mainz war das der Lloyd-Express nach Genua
ab Kastel der Zug nach Triest via Tauernbahn
© Sammlung Michael Bermeitinger Lorem ipsum dolor sit amet
Im Anhalter Bahnhof zu Berlin wird ein Wagen des D-Zugs aus Wiesbaden gereinigt
auf dem Zuglaufschild ist auch Mz-Kastel aufgeführt.© Sammlung Michael BermeitingerLorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut lab
So wie an diesem Personenzug im Bahnhof Kastel in den 1920er-Jahren sahen in den 1870er-Jahren noch Schnellzüge aus
aber keine Verbindung zu anderen Abteilen hatte
Das änderte sich erst mit den Durchgangswagen
Von ihnen haben D-Züge ihren Namen..© Sammlung Michael Bermeitinger Lorem ipsum dolor sit amet
der mit Sicherheit vom Rangierbahnhof Bischofsheim kommt
durcheilt zu Beginn der 50er-jahre den Bahnhof Kastel
© Sammlung Michael BermeitingerLorem ipsum dolor sit amet
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam
Französische Besatzungssoldaten überqueren in den 1920er-Jahren die Bahnstrecke. © Sammlung Michael Bermeitinger Michael BermeitingerZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Videos für Mainz und die Stadtteile auf einen Blick. Alles Wichtige zu Stadtpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Videos für Mainz auf einen Blick. Alles Wichtige zu Stadtpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute.
„Die Errichtung eines Pontons auf dem Rhein ist unzulässig“ – so lautet das Urteil des Wiesbadener Verwaltungsgerichts vom 11. März, das am 1. April bekannt geworden ist.
Das Gebiet sei als „Grünfläche – Grünanlage Bestand“ auf dem Land ausgewiesen, auf dem Wasser als „Wasserfläche – Bestand“. Außerdem befinde sich die geplante Außengastronomie im Landschaftsschutzgebiet, einem Vogelschutzgebiet sowie in der engeren Umgebung des festgesetzten Flora-Fauna-Habitats „Wanderfischgebiete im Rhein“.
Laut dem Gericht ist für die Errichtung des geplanten Pontons zwar keine Baugenehmigung notwendig. Gleichzeitig verstoße das Bauvorhaben aber gegen den Flächennutzungsplan, da es als Bewirtungsfläche auf dem Wasser genutzt werden soll. Zudem beeinträchtige es den Erholungswert der Wasserfläche sowie das Landschaftsbild.
So sei eine „schwimmende Terrasse“ auf dem Rhein „wesensfremd“, heißt es in dem Urteil. Anders sei die Situation bei dem ehemaligen Restaurantschiff. Und weiter: „Die durch den Ponton bewirkte Anwesenheit einer beträchtlichen Zahl von Menschen mit den damit einhergehenden Auswirkungen stelle sich als Störfaktor dar.“ Die geplante Betriebserweiterung stehe nicht in einem angemessenen Verhältnis zum Bestand.
Rechtskräftig ist das Urteil aber noch nicht. Innerhalb eines Monats kann gegen das Urteil Berufung eingelegt werden. Darüber müsste dann der Hessische Verwaltungsgerichtshof entscheiden.
Streit mit Schlagstock nach Fußballspiel in Kastelaus Blaulicht
Ein Blaulicht leuchtet auf einem Polizeifahrzeug.© Symbolfoto: Chalabala/FotoliaAnzeigeIn Kastel hat sich nach einem Spiel eine Auseinandersetzung zwischen Spieler und Ordner entwickelt
Mainz-Kastel . Auf dem Sportplatz in der Jakob-Schick-Straße in Mainz-Kastel ist es am Sonntagnachmittag zu einer Auseinandersetzung gekommen. Wie die Polizei berichtet, hat sich der Streit gegen 17 Uhr nach einem Fußballspiel entwickelt.
Nach Abpfiff des Spiels wollte ein mit einer roten Karte bestrafter Spieler der Heimmannschaft den Schiedsrichter zur Rede stellen. Als er von einem Ordner zurückgehalten wurde, entwickelte sich im weiteren Verlauf eine handfeste Auseinandersetzung. Dabei soll unter anderem auch ein Schlagstock zum Einsatz gekommen sein. Der Spieler erlitt leichte Verletzungen.
KastelMob stürmt Bar in Kastel und drischt auf Personal ein
KastelMob stürmt Bar in Kastel und drischt auf Personal ein
Der Ordner hatte sich beim Eintreffen der verständigten Polizeikräfte bereits von der Örtlichkeit entfernt
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Ablauf der Auseinandersetzung aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 0611 - 3450 entgegen
Xenia SchippZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Wie das Parken in Kastel kontrolliert werden könnteAuch die Lage in der Mainzer Straße will die Verkehrspolizei künftig strenger in de Blick nehmen. © Stefan Sämmer/hbzAnzeigeDer Ortsbeirat wünscht sich, dass mit Augenmaß gegen Falschparker vorgegangen wird. Die Wiesbadener Verkehrspolizei warnt vor dem „eisernen Besen“.
Stadt WiesbadenKostheim möchte den AKK-Etat erhalten
Stadt WiesbadenKostheim möchte den AKK-Etat erhalten
Rauch weithin sichtbar: Rettungswagen brennt bei Kastel abaus Blaulicht
Die Wiesbadener Feuerwehr rückte nach Mainz-Kastel aus.© Rolf Vennenbernd/dpaAnzeigeEin Rettungswagen ist auf der B455 bei Mainz-Kastel ausgebrannt
Die Besatzung konnte rechtzeitig reagieren
Während der Löscharbeiten staute sich der Verkehr in Richtung Kastel
Die Wiesbadener Feuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Erbenheim und Bierstadt rückten aus. Eine, so die Feuerwehr, „weithin sichtbare Rauchsäule“ wies den Feuerwehrleuten den Weg. Mithilfe eines Tanklöschfahrzeuges, das zur Wasserversorgung immer wieder vom und zum Einsatzort pendelte, brachten die Einsatzkräfte das Feuer schnell unter Kontrolle.
Wiesbaden-BiebrichArbeiter stürzt sechs Meter ab - schwer verletzt
Wiesbaden-BiebrichArbeiter stürzt sechs Meter ab - schwer verletzt
WeiterstadtVerfolgungsfahrt bei Weiterstadt endet im Gefängnis
WeiterstadtVerfolgungsfahrt bei Weiterstadt endet im Gefängnis
Stadt WormsRaubüberfall: Mann bedroht Kiosk-Mitarbeiterin mit Pistole
Stadt WormsRaubüberfall: Mann bedroht Kiosk-Mitarbeiterin mit Pistole
DarmstadtÜberfälle in Darmstadt: Polizei prüft Zusammenhang
DarmstadtÜberfälle in Darmstadt: Polizei prüft Zusammenhang
Während der Löscharbeiten wurde die B455 in Richtung Kastel von der Polizei voll gesperrt
An dem Rettungswagen entstand ein Totalschaden
Maximilian SchirpZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Ein Brand in einem Lagergebäude im Petersweg hat am Samstagnachmittag zu einer verletzten Person und einem Großeinsatz der Wiesbadener Feuerwehr geführt. Der Rauch war sogar in der Mainzer Altstadt und Neustadt zu riechen (wir berichteten). In der Nacht hat die Feuerwehr weitere Details zu dem Einsatz bekanntgegeben.
Demnach wurden die Einsatzkräfte gegen 16 Uhr alarmiert, weil Anrufer starke Rauchentwicklung aus Türen, Fenstern und dem Dach des etwa 20 mal sechs Meter großen Lagergebäudes gemeldet hatten. In einer ersten Meldung auf WhatsApp hatte die Feuerwehr am Samstag von einem Gartenhaus gesprochen.
Viele Menschen hatten sich im Lauf des Nachmittags auch bei der Mainzer Feuerwehr gemeldet, da sie in der Mainzer Altstadt und Neustadt das Feuer rochen und es nicht verorten konnten. Auch einige Merkurist-Leser fragten besorgt nach der Ursache des Brandgeruchs.
Die Berufsfeuerwehr rückte mit Kräften der Feuerwachen 1 und 2 sowie der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Kastel an. Auch zwei Rettungswagen und ein Notarzt waren vor Ort. Eine Person erlitt leichte Verbrennungen und wurde in eine Klinik gebracht. Sie konnte das Krankenhaus aber noch am Abend wieder verlassen.
Während der Löscharbeiten stürzten Teile des zweigeschossigen Lagergebäudes ein. Die Feuerwehr musste daher von außen löschen und setzte bis zu sechs Strahlrohre gleichzeitig ein. Unterstützung kam von der Freiwilligen Feuerwehr Kostheim. Um schwer zugängliche Brandnester zu bekämpfen, wurde Löschschaum eingesetzt.
Da die Glutnester immer wieder aufflammten und das Gebäude wegen Einsturzgefahr nicht betreten werden konnte, wurde es in der Nacht mit Hilfe einer Fachfirma abgerissen. Die Nachlöscharbeiten sollten laut Feuerwehr bis in die frühen Morgenstunden andauern.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar.
Wie die Feuerwehr auf WhatsApp mitteilt, sorgten weitere Glutnester in den frühen Morgenstunden für einen erneuten Einsatz der Feuerwehr. Das Gebäude müsse weiter abgetragen werden, um an die Brandherde heranzukommen. Die Arbeitszeit werde sich vermutlich bis in den frühen Nachmittag ziehen.
Am Sonntagabend hat die Wiesbadener Feuerwehr weitere Details zum erneuten Löscheinsatz bekanntgegeben:
Ein 24-Jähriger ist am Samstagabend in seiner Wohnung in der Zehnthofstraße in Mainz-Kastel von zwei Männern überfallen und zusammengeschlagen worden. Das meldet die Polizei.
Laut Beschreibung des Opfers ist einer der Täter 20 bis 30 Jahre alt, 1,75 bis 1,80 Meter groß und von „südländischem Phänotyp“. Er hat eine kräftige Statur, schwarze Haare und einen schwarzen Bart. Er trug eine rote Jacke und eine dunkle Hose. Der zweite Täter ist ebenfalls 20 bis 30 Jahre alt, aber 1,80 bis 1,85 Meter groß und von korpulenter Statur. Er war dunkel gekleidet und trug eine Sturmhaube.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0611 345-0 entgegen.
Zu einem Feuer in Kastel wurde die Feuerwehr am Mitwochabend gerufen.
Die Hausbewohner hatten sich bereits in Sicherheit gebracht.
Unter schwerem Atemschutz begab sich ein Trupp der Feuerwehr in das Gebäude. Dabei stellte sich heraus, dass keine Löschmaßnahmen erforderlich waren. Die Einsatzkräfte brachten die Brandrückstände eines defekten Elektrogerätes ins Freie. Das stark verqualmte Gebäude wurde mit einem Überdrucklüfter rauchfrei geblasen. Verletzt wurde niemand.
Neben der Wehrführung waren die Löschbezirke Kastel, Braunshausen und Primstal mit 45 Kräften im Einsatz sowie ein Rettungswagen aus Otzenhausen und Beamte der Polizeiinspektion Nordsaarland. Einsatzende war um 20.05 Uhr, wie ein Sprecher der Feuerwehr abschließend mitteilt.
„Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert den Bahnhof Mainz-Kastel für die Fahrgäste“ – so lautete im März 2022 eine Ankündigung der Stadt Wiesbaden. Rund 6,2 Millionen Euro sollten in den Umbau investiert werden, gemeinsam getragen vom Land Hessen, der Stadt, der Deutschen Bahn und dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV).
Schon Ende 2022 sollten die Arbeiten abgeschlossen sein, hieß es damals. Doch passiert ist anscheinend wenig, wie einige Merkurist-Leser kritisieren. „Dringend benötigter Umbau Bahnhof Mainz-Kastel: Wann geht er endlich weiter? Seit 2,5 Jahren geht dort nix mehr voran...“, schreibt etwa Robert.
Zudem sollte Bahnsteig 1 auf 225 Meter verlängert und alle Bahnsteige besser ausgestattet werden, etwa mit Informationsvitrinen, einem taktilen Wegeleitsystem sowie neuen Uhren. Auch der Ausbau der Bike & Ride-Anlage gehöre zum „Modernisierungspaket für eine zukunftsweisende Verkehrsstation“, so Stadt und DB vor fast zweieinhalb Jahren.
„Der Bahnhof Mainz-Kastel hat nach dem Wiesbadener Hauptbahnhof die höchsten Fahrgastzahlen“, betonte der Wiesbadener Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) in der Mitteilung. Vor allem die Sperrung der Salzbachtalbrücke habe die „besondere Bedeutung“, aber auch die „Defizite“ des Bahnhofs offenbart.
Eine Pressesprecherin der Deutschen Bahn betont nun auf Merkurist-Anfrage, dass sehr wohl schon Umbaumaßnahmen am Bahnhof erfolgt seien: So seien die bereits Bahnsteigbeläge erneuert und ein neues Wetterschutzhaus am Hausbahnsteig errichtet worden. Auch neue Geländer und Handläufe sowie ein taktiles Leitsystem wurden angebracht, so die Sprecherin.
Ob weiterhin mit Kosten von 6,2 Millionen Euro geplant wird oder ob sich auch hier etwas ändert, dazu gibt die Bahn auf Anfrage keine Auskünfte.
ABC-Alarm in Kastel: die Einsatzkräfte bei der Dekontamination
Zwei Katzen bei Wohnungsbrand in Mainz-Kastel gestorbenaus Blaulicht
Bei einem Wohnungsbrand am Donnerstagnachmittag in Mainz-Kastel sind zwei Katzen ums Leben gekommen(Symbolbild)© Marijan Murat/dpaAnzeigeIn einem Mehrfamilienhaus bricht in einer Wohnung ein Feuer aus
Die Feuerwehr kann den Brand schnell unter Kontrolle bringen
Mainz-Kastel. Bei einem Wohnungsbrand am Donnerstagnachmittag in Mainz-Kastel sind zwei Katzen ums Leben gekommen. Wie die Feuerwehr Wiesbaden mitteilte, brach das Feuer im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses aus.
Die alarmierten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wiesbaden sowie der Freiwilligen Feuerwehren aus Kastel und Kostheim waren schnell vor Ort und konnten das Feuer unter Kontrolle bringen. Ein Trupp ging unter Atemschutz in die Brandwohnung vor, während ein weiterer Trupp das gesamte Gebäude überprüfte, um Gefahren für die Bewohner auszuschließen.
Nach der erfolgreichen Brandbekämpfung wurden umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durchgeführt, um den Rauch aus dem Gebäude zu entfernen. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Allerdings konnten zwei Katzen aus der betroffenen Wohnung nur noch tot geborgen werden.
Stadt WiesbadenMann in Wiesbaden getötet: Was bisher zur Tat bekannt ist
Stadt WiesbadenMann in Wiesbaden getötet: Was bisher zur Tat bekannt ist
Wiesbaden-SchiersteinVerkehrsbehinderungen durch Arbeiten am Schiersteiner Kreuz
Wiesbaden-SchiersteinVerkehrsbehinderungen durch Arbeiten am Schiersteiner Kreuz
Die Brandwohnung wurde erheblich beschädigt und ist derzeit nicht mehr bewohnbar
Die Ursache des Feuers ist noch unklar und wird von den zuständigen Behörden untersucht
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt
Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen.
Ines SmolinskiZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
18:36Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenAm Rheinufer ist Gastronomie gern gesehen
doch ein auf dem Fluss schwimmender Biergarten ist nicht zulässig.Stefanie SilberAuf einem Ponton am Rheinufer wollte ein Wiesbadener Gastronom künftig seine Gäste bewirten
Dagegen hat schon die Stadt Einspruch erhoben
nun hat auch das Verwaltungsgericht Wiesbaden die Idee vom schwimmenden Biergarten für unmöglich erklärt
auf dem Rhein bei Mainz-Kastel einen schwimmenden Ponton für die Bewirtung der Gäste zu errichten und damit seinen Betrieb deutlich zu erweitern
An dem Ponton sollten auch Ausflugsschiffe anlegen dürfen
Die Landeshauptstadt hatte die Bauvoranfrage abschlägig beschieden
was den Unternehmer den Rechtsweg beschreiten ließ
kann sich Arzneien aber auf anderen Wegen liefern lassen
welche Stoffe in seinen Farben und Lacken stecken
Seit drei Jahrzehnten ist der Chef des Natur-Baumarkts Wende in Frankfurt ein gefragter Fachmann
die viel Hoffnung macht: Mexikanische Behörden schicken Knochenproben nach Frankfurt
wo Rechtsmediziner das Schicksal verschwundener Söhne
Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung für den Rheingau-Taunus-Kreis und für Wiesbaden
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Ein Laden voller Schatzkisten in KastelAls wäre man wieder in den 70er Jahren: In der Handelszone finden Schallplattenfreunde eine reiche Auswahl. © Jörg Henkel/HBZAnzeigeIn der „Handelszone“ in der Mainzer Straße in Kastel kann man gebrauchte Schätze heben. Gerade die Schallplatten haben es Nutzern und Betreibern angetan.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet,
Stadt WiesbadenNachhaltiges Wohnquartier zwischen Kastel und Kostheim
Stadt WiesbadenNachhaltiges Wohnquartier zwischen Kastel und Kostheim
KostheimMagistrat bringt Neubau des Hallenbads Kostheim auf den Weg
KostheimMagistrat bringt Neubau des Hallenbads Kostheim auf den Weg
Stadt WiesbadenWallufer Platz in Wiesbaden dient als Treffpunkt für alle
Stadt WiesbadenWallufer Platz in Wiesbaden dient als Treffpunkt für alle
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur s
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore mag
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed dia
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam e
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptu
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore m
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren,
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam
Unter dem Motto „keine US-Mittelstreckenraketen in Deutschland, keine Kommandozentralen in Mainz-Kastel“ veranstaltet das Wiesbadener Bündnis eine Protestkundgebung gegen die Stationierung von Mittelstreckenraketen.
Grund dafür: Vom US-Militärgelände Storage Station in Mainz-Kastel aus könnten ab dem kommenden Jahr Mittelstreckenraketen befehligt werden. Die Kundgebung findet diesen Samstag, 15. März 2025, statt. Treffpunkt ist der Paulusplatz in Mainz-Kastel direkt vor dem Eingang des Militärgeländes.
Ab 11 Uhr werde Ortsvorsteher Hartmut Bohrer (Die Linke) über die Geschichte, die Aktivitäten und die Planungen rund um das Gelände informieren, verkündet das Bündnis selbst. Dabei werden auch die Positionen der beiden verbliebenen Oberbürgermeisterkandidaten Wiesbadens, Thilo von Debschitz (parteilos, mit Unterstützung von CDU und FDP) und Gert-Uwe Mende (SPD) in Bezug auf die Raketenstationierung verlesen. Beide seien zur Kundgebung auch persönlich eingeladen.
Im Anschluss, ab 12:30 Uhr, gibt es einen Rundgang um das Gelände der Storage Station. Dieser endet gegen 14 Uhr wieder auf dem Paulusplatz. Die Veranstaltung diene außerdem der Mobilisierung für die Großdemonstration zum gleichen Thema am 29.März 2025, so das Bündnis.
Geflüchtete ziehen aus Kastel Housing in Wiesbaden ausBeide oder gar nichts-Der Abriss nur eines der vorderen Kasernengebäude an der Wiesbadener Straße hält der Gestaltungsbeirat für keine gute Idee
Die Symmetrie der Anlage ist schließlich eines der wichtigsten Merkmale.© Sascha KoppAnzeigeAuf dem Kasernengelände in Kastel sind aktuell noch geflüchtete Menschen untergebracht
Was über den Zeitplan und die neue Nutzung bekannt ist
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dol
KastelUS-Army will Kasteler „Storage Station“ wieder ausbauen
KastelUS-Army will Kasteler „Storage Station“ wieder ausbauen
Stadt WiesbadenDas soll auf dem Kasernengelände in Kastel entstehen
Stadt WiesbadenDas soll auf dem Kasernengelände in Kastel entstehen
Stadt WiesbadenOrtsbeirat Kastel lehnt den Haushaltsentwurf ab
Stadt WiesbadenOrtsbeirat Kastel lehnt den Haushaltsentwurf ab
Politik DeutschlandNeue Raketen ab 2026: Das sagt die US-Armee in Wiesbaden
Politik DeutschlandNeue Raketen ab 2026: Das sagt die US-Armee in Wiesbaden
Stadt WiesbadenMehrere Demos begleiten Grünen-Parteitag in Wiesbaden
Stadt WiesbadenMehrere Demos begleiten Grünen-Parteitag in Wiesbaden
Stadt WiesbadenLetztes Wort zum Ostfeld ist noch nicht gesprochen
Stadt WiesbadenLetztes Wort zum Ostfeld ist noch nicht gesprochen
Stadt WiesbadenWiesbaden schiebt Verlegung von OB-Wahl einen Riegel vor
Stadt WiesbadenWiesbaden schiebt Verlegung von OB-Wahl einen Riegel vor
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimat
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore mag
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed
Kastel vertagt Beschluss zur FinanzkommissionInvestitionsbedarf, hier das bei einem Brand schwer beschädigte Hallenbad in Kostheim, gibt es in den drei Stadtteilen reichlich. Trotzdem erscheint das bisherige Verfahren für die Haushaltsaufstellung inzwischen einigen Parteien als überholt. © Stefan Sämmer/hbzAnzeigeSollen die drei Stadtteile auch weiterhin gemeinsam mit Wiesbaden über den AKK-Haushalt verhandeln? Da sind sich nicht mehr alle sicher. Die Sache ist kompliziert.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut l
Stadt WiesbadenKostheims Ortsbeirat wünscht sich ein Parkhaus
Stadt WiesbadenKostheims Ortsbeirat wünscht sich ein Parkhaus
Stadt WiesbadenOrtsbeirat stimmt für Parkhaus am Bahnhof Kastel
Stadt WiesbadenOrtsbeirat stimmt für Parkhaus am Bahnhof Kastel
Stadt WiesbadenKein eigener Etat mehr für Kastel, Amöneburg und Kostheim
Stadt WiesbadenKein eigener Etat mehr für Kastel, Amöneburg und Kostheim
Eine 75-jährige Radfahrerin ist am Samstag in Mainz-Kastel von einem Hund gebissen worden
Die Frau überquerte gegen 11 Uhr mit ihrem Fahrrad den Bahnübergang im Bereich des Kasteler Bahnhofs
Dabei wurde sie von einem angeleinten Hund angesprungen und gebissen
Sie erlitt eine blutende Bisswunde am Bein
Der Hundehalter lief weiter in Richtung Bahnhof
ohne sich um die verletzte Frau zu kümmern
Der Hundehalter wird als etwa 75 Jahre alt und circa 1,75 Meter groß beschrieben
weißes langes Fell und ein rosa Halsband getragen haben
Polizeirevier Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2240 entgegen
Die Feuerwehr Wiesbaden musste am Sonntagmorgen erneut zu einem Brand im Petersweg in Mainz-Kastel ausrücken
war in einem bereits gelöscht geglaubten Lagerhaus erneut Feuer ausgebrochen
Gegen 7 Uhr meldeten Anrufer über den Notruf 112 eine zunehmende Rauchentwicklung aus der Brandruine
Die Feuerwache 2 rückte mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Kastel aus
Das Gebäude war bereits am Samstagnachmittag in Brand geraten
Eine Person hatte dabei leichte Verbrennungen erlitten
Wegen Einsturzgefahr war das Lagergebäude in der Nacht zum Sonntag teilweise abgerissen worden
zogen die Einsatzkräfte das Brandgut mit schwerem Gerät auseinander
Eine abschließende Kontrolle um 17 Uhr verlief ohne weitere Feststellungen
Insgesamt waren 25 Kräfte der Wachen 1 und 2 der Berufsfeuerwehr
der Freiwilligen Feuerwehr Kastel sowie die Versorgungsgruppe der Feuerwehr Wiesbaden im Einsatz
Die Brandursache und die Höhe des Schadens sind noch unklar
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen
die Person mittels Trage durch das Treppenhaus nach unten zu bringen
Deshalb war parallel das Drehleiterfahrzeug aus Bosen-Eckelhausen zu alarmieren
Über den Korb der Gelenkdrehleiter konnte die Trage mit dem Verletzten schließlich sicher nach unten befördert und dem Rettungsdienst übergeben werden
Am Sonntagabend (6.) wurde ein 16-Jähriger in Mainz-Kastel von einem Unbekannten geschlagen
Den Angaben des Wiesbadeners zufolge habe er sich gemeinsam mit einem Freund gegen 18.20 Uhr auf einem Spielplatz am Paulusplatz aufgehalten
Dort seien zwei unbekannte Männer auf sie zugekommen und hätten nach Zigaretten gefragt
habe ihm einer der Männer unvermittelt und wohlmöglich mit einem Schlagring ins Gesicht geschlagen
Anschließend seien die beiden Männer in Richtung Carlowitzstraße davongelaufen
Der 16-Jährige wurde zunächst vor Ort von einer Rettungswagenbesatzung erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht
Der unbekannte Schläger soll etwa 22 Jahre alt und circa 1,85 Meter groß gewesen sein
kurze blonde Haare (“Boxerschnitt”) und ein weißes Oberteil
Polizeirevier in Wiesbaden nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-2240 entgegen
indem sie viel Zeit in der Natur verbringt
Bei langen Fahrradtouren und schöne Wanderungen tankt sie Kraft
Sowohl in den Printprodukten als auch online informiert sie am liebsten über Polizeiberichte
Absolute Lieblingsbeschäftigung in der Adventszeit: Plätzchen backen
rückte die Feuerwehr wegen eines chemischen Notfalls in einem Wohnhaus in der Straße „Im Hahnecken“ in Kastel aus
Eine Bewohnerin alarmierte die Rettungskräfte
nachdem sie und ein weiterer Bewohner des Hauses nach der Verwendung verschiedener Reinigungsmittel unter starken Atembeschwerden litten
Die Integrierte Leitstelle löste um 8.43 Uhr ABC-Alarm aus
der bei Unfällen mit gefährlichen Substanzen gängige Praxis ist
Die beiden Betroffenen wurden aus dem Gebäude evakuiert und umgehend in eine Klinik gebracht
Parallel dazu führten Atemschutztrupps der Feuerwehr Schadstoffmessungen im Haus durch
Anschließend belüfteten sie die Räumlichkeiten
um verbleibende chemische Rückstände zu beseitigen
Am Einsatz waren zahlreiche Kräfte beteiligt
darunter die Löschbezirke Kastel und Nonnweiler sowie Spezialeinheiten aus der Region
Kreisbrandinspekteur und mehrere ABC-Erkundungsfahrzeuge kamen zum Einsatz
Der Rettungsdienst war mit drei Rettungswagen aus Wadern und Walhausen vor Ort
während die Polizeiinspektion Nordsaarland die Lage absicherte
nach Abschluss der erforderlichen Dekontaminationsmaßnahmen für Personal
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren
Video laden
Melde Dich kostenlos zu unserem täglichen Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten aus dem St
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
15-jähriger Tretrollerfahrer bei Unfall schwer verletztaus Blaulicht
Ein Einsatzfahrzeug der Polizei gibt den Hinweis auf einen Unfall.© Stefan Puchner/dpaAnzeigeEin Tretrollerfahrer will in Kastel an einer Ampel die Straße überqueren und wird von einem Auto erfasst
Nach Zeugenberichten stand die Ampel für den Rollerfahrer jedoch auf Rot
Gegen 19.40 Uhr sei der 15-Jährige mit seinem Tretroller auf dem Radweg der Wiesbadener Straße aus Richtung Otto-Suhr-Ring kommend in Richtung Hochkreisel unterwegs gewesen. In Höhe der Kreuzung zur Sankt-Florian-Straße habe der Jugendliche die Wiesbadener Straße an der dortigen Fußgängerampel überqueren wollen. Laut Zeugenangaben habe er hierbei jedoch die auf Rot stehende Fußgängerampel missachtet, erklärt die Polizei.
Landkreis Rheingau-TaunusRheingau-Taunus: Wo HessenMobil 2025 baut
Landkreis Rheingau-TaunusRheingau-Taunus: Wo HessenMobil 2025 baut
Stadt WiesbadenDas große Wiesbadener OB-Duell im Re-Live
Stadt WiesbadenDas große Wiesbadener OB-Duell im Re-Live
Stadt WiesbadenOB-Stichwahl: Grüne empfehlen SPD-Kandidat Gert-Uwe Mende
Stadt WiesbadenOB-Stichwahl: Grüne empfehlen SPD-Kandidat Gert-Uwe Mende
Stadt WiesbadenStichwahl: Es wird auf die Wählermobilisierung ankommen
Stadt WiesbadenStichwahl: Es wird auf die Wählermobilisierung ankommen
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Rheingau-Taunus-Kreis: Asiatische Hornisse breitet sich aus
Bad Schwalbach (Kreis Rheingau-Taunus)Rheingau-Taunus-Kreis: Asiatische Hornisse breitet sich aus
Der sich in gleicher Fahrtrichtung bewegende 43-jährige Fahrer eines Toyota Yaris konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste den Tretrollerfahrer beim Überqueren der Straße
Der 15-Jährige wurde vom hinzugerufenen Rettungsdienst in ein Wiesbadener Krankenhaus gebracht
Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro
Polizeirevier hat die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen
Andreas TrappZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
parkte zur Tatzeit am Straßenrand in der Straße In der Meß in Kastel
Die Polizei sucht Zeugen der Sachbeschädigung
schließlich ging es um den Einzug ins Finale
die Vorrunde noch mit einem überragenden Heimsieg für sich entscheiden konnten
mussten sie sich jetzt den Gästen aus Weiskirchen geschlagen geben
Die Karnevalsverein Grün-Weiß-Rot Weiskirchen hat das Halbfinale mit deutlichem Vorsprung gewonnen und ist damit im Finale unserer diesjährigen Spieleshow
Schon zu Beginn schlugen Kinder Räder vor der Bühne im Bürgerhaus Niedersalbach
Die gastgebenden Niedersalbacher Narren und der Turnverein Pflugscheid begrüßten den Musikverein Concordia aus Wallerfangen
Es war angerichtet für das letzte Vorrunden-Duell
Im Bürgerhaus Niedersalbach traf das Kombi-Team der Niedersalbacher Narren und des TV Pflugscheid auf den Sportverein Humes
Bei grandioser Stimmung und einem packenden Finale sicherte sich am Ende das Team aus Niedersalbach/Pflugscheid das letzte Ticket für das Halbfinale
Von Anfang an hatte die Pfarrkapelle beim Vorrundenduell gegen den Sportverein 1919 Blickweiler die Nase - und ist nun im Halbfinale unserer Spieleshow
Musikverein trifft auf Feuerwehr - das versprach eine spannende Begegnung zu werden in der Festhalle Walderfingia in Wallerfangen
Und tatsächlich: Bis zum letzten Spiel war noch alles drin
Erste Vorrunde vom diesjährigen SR 3 Vereinsduell: Der KV Weiskirchen in schwarzen Shirts gegen den Schalmeienverein Dudweiler in blau
Am Ende konnten sich die Narren mit 40 zu 33 durchsetzen
Wann welche Teams wo bisher gegeneinander angetreten und wie die Spieleduelle gelaufen sind: Hier gibt es die Spielberichte und jede Menge Fotos
Die Vereine für das SR 3 Vereinsduell blicken schon gespannt..
Die Fußballer des SV Humes sind bereit für ihr Duell gegen d..
In diesem Jahr dabei: der Förderverein Feuerwache West Saarl..
Beim Vereinsduell 2025 ist auch der Musikverein Concordia au..
Wenn Fußballer und Musiker in Wettkämpfen gegeneinander antr..
Auch der SV Blickweiler ist beim Vereinsduell 2025 dabei
An Aschermittwoch ist für die Narren alles vorbei
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR
Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten
was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden
Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR
Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich
Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln
Nach einem Fußballspiel in Mainz-Kastel ist es am Wochenende zu einer Auseinandersetzung gekommen
Nach Infos der Wiesbadener Polizei wollte ein Spieler am Sonntagnachmittag
der während des Spiels eine rote Karte kassiert hat
Als er von einem Ordner zurückgehalten wird
entwickelte sich weiteren Verlauf eine handfeste Auseinandersetzung
Dabei soll unter anderem auch ein Schlagstock zum Einsatz gekommen sein
Der Ordner war beim Eintreffen der Polizisten bereits nicht mehr vor Ort
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Ablauf der Auseinandersetzung aufgenommen
GesponsertAuf SendungBei der Arbeit mit dem Supermix11:00 - 15:00
Gegen 16.55 Uhr gerieten die 24 und 26 Jahre alten Männer in einen heftigen Konflikt
sogar ein Stein wurde als Schlagmittel verwendet
Ein Passant griff ein und beendete den Streit
Der 24-Jährige musste wegen seiner Verletzungen ins Krankenhaus
Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-2240
In der Nacht zum 03.03.2025 wurden Mitarbeitende einer Bar in der Steinern Straße in Mainz-Kastel angegriffen
Eine Gruppe von 10-15 Personen schlug auf das Barpersonal ein
Es wurden zudem Drohungen und Beleidigungen ausgesprochen
Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer (0611) 345-2240 entgegen
Wiesbaden – Ein unbekannter Täter versprühte am 02.03.2025 gegen 23.20 Uhr Pfefferspray vor einer Bar in der Wagemannstraße
Der etwa 30 Jahre alte Mann durfte die Bar nicht betreten und sprühte daraufhin in Richtung der Menschen vor der Bar und schlug einer Person ins Gesicht
Der Täter wurde als etwa 1,80-1,90 Meter groß
Er trug eine Collegejacke mit gelber Aufschrift
Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 entgegen
In der Nacht zum 03.03.2025 wurden zwei Frauen in Hogwarts Kostümen in der Wagemannstraße angegriffen
Gegen 01.35 Uhr trat eine Gruppe von 4-5 Männern auf sie zu
Eine Person aus der Gruppe schlug die Frauen und schlug einer das Handy aus der Hand
Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 entgegen
Wiesbaden – Am 02.03.2025 kam es in der Wiesbadener Innenstadt zu mehreren sexuellen Belästigungen
Ein 58-jähriger Mann manipulierte gegen 16.05 Uhr vor einer Bankfiliale in der Rheinstraße und später in einem Bus der Linie 4 an seinem Geschlechtsteil vor Kindern
In der Spiegelgasse wurde gegen 16.30 Uhr eine 14-jährige Jugendliche von einem Unbekannten unsittlich berührt und geküsst
eine dunkle Steppjacke und ein schwarz-weißes Tuch
Gegen 18.15 Uhr belästigte ein 56-jähriger Mann einen 12-jährigen Jungen auf dem Platz der deutschen Einheit
Der alkoholisierte Mann umarmte und küsste den Jungen
Zwischen 18.10 Uhr und 19.10 Uhr wurde eine 23-jährige Frau auf dem Marktplatz von einem 42-jährigen Mann mehrfach gegen ihren Willen angefasst und versucht zu küssen
Wiesbaden – Zwischen dem 27.02.2025 und dem 28.02.2025 wurden eine Gaststätte in der Söhnleinstraße und ein Friseurgeschäft in der Dotzheimer Straße von Einbrechern heimgesucht
Die Täter drangen gewaltsam durch ein Fenster in die Gaststätte ein
durchsuchten die Räume und flohen ohne Beute
Beim Einbruch in das Friseurgeschäft hatten es die Täter auf Bargeld abgesehen und schlugen am frühen 28.02.2025 gegen 05.25 Uhr zu
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
Kundgebung Kastel: Zivile Zukunft statt RaketenstationierungRund 50 Bürger nehmen an der Kundgebung auf dem Paulusplatz teil, um gegen die Kommandozentrale für Mittelstreckenraketen zu protestieren.© Jörg Henkel/HBZAnzeigeRund 50 Menschen demonstrierten am Samstag in Kastel gegen eine Aktivierung der dortigen Storage Station mit einer Kundgebung auf dem Paulusplatz.
Lorem . Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo d
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonu
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero
Stadt WiesbadenWunsch nach Weltfrieden - auch für Kastel
Stadt WiesbadenWunsch nach Weltfrieden - auch für Kastel
Stadt WiesbadenFriedensbündnis demonstriert in Kastel gegen Krieg und Nato
Stadt WiesbadenFriedensbündnis demonstriert in Kastel gegen Krieg und Nato
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lor
Neuer Radweg zwischen Kastel und Kaiserbrücke eröffnetDer neue Radweg zwischen Kastel und Kaiserbrücke. © LH WiesbadenAnzeigeEin neuer Radweg-Abschnitt verbindet ab sofort das ehemalige Klärwerk Kastel/Hundeplatz mit der Kaiserbrücke.
Kastel. Wiesbaden investiert in die Radinfrastruktur und eröffnet einen neuen Radweg-Abschnitt, der das ehemalige Klärwerk Kastel/Hundeplatz mit der Kaiserbrücke verbindet. Der etwa 200 Meter lange Weg verbessert die Verkehrssicherheit, da er das doppelte Überqueren der Biebricher Straße überflüssig macht. Der hessische Radfernweg R3 wird dadurch aufgewertet, so die Stadt in einer Mitteilung.
Die Bauarbeiten dauerten vom 7. Oktober bis zum 12. Dezember. Das genehmigte Budget von 415.000 Euro wurde nicht voll ausgeschöpft; der Stadt sei es gelungen, heißt es, die Maßnahme für rund 380.000 Euro zu realisieren. Sie wurde zur Hälfte durch Mittel des Mobilitätsförderungsgesetzes des Landes Hessen gefördert. Der Weg endet an der Biebricher Straße und wird zukünftig in die „Kaiserspindel“ integriert, die einen stufenlosen Übergang zur Kaiserbrücke nach Mainz ermöglichen soll.
„Der neue Radweg ist ein weiterer Baustein, der ab sofort Entfernungen verkürzt und die Verkehrssicherheit erhöht. Der Weg ist abgestimmt auf die Planungen der Kaiser-Spindel, mit der wir hier in Zukunft ein echtes Fahrrad-Drehkreuz bekommen“, erklärt Verkehrsdezernent Andreas Kowol (Grüne).
Im Frühjahr 2025 sind Baumpflanzungen entlang des Weges geplant, um die Maßnahme ökologisch zu ergänzen.
Stadt MainzEröffnung des Radwegs unter Schiersteiner Brücke abgesagt
Stadt MainzEröffnung des Radwegs unter Schiersteiner Brücke abgesagt
Stadt WiesbadenNahverkehrsplan: Neue Debatte über Straßenbahn in Wiesbaden
Stadt WiesbadenNahverkehrsplan: Neue Debatte über Straßenbahn in Wiesbaden
In Mainz-Kastel hat Anfang Februar ein neues „Korean Fried Chicken“-Lokal eröffnet: Chicken Kokio. Nach der Eröffnung von Filialen in Wiesbaden (Rheinstraße 115) und Mainz (Schillstraße 87) ist es bereits der dritte Laden des Unternehmens.
Wie die Betreiber mitteilen, werden in der neuen Filiale im Schmalweg 50 die gleichen Speisen angeboten wie an den anderen Standorten in Mainz und Wiesbaden. Besonders stolz sei man auf die Qualität der Ware: Alle Soßen und Gewürzmischungen seien hausgemacht. Zudem werde das Fried Chicken doppelt frittiert, was es besonders knusprig mache.
Unter anderem findet man im Menü von Chicken Kokio frittierte Hähnchenstücke ohne Knochen, frittierte Hähnchenteile, die von kleinen Kartoffelstücken umhüllt sind, oder Chicken Wings. Alle drei Hähnchen-Varianten können jeweils mit oder ohne Marinade bestellt werden. Als Beilagen gibt es entweder Reis, Kartoffel-Wedges oder Rettichsalat.
Geöffnet ist der neue Standort in Mainz-Kastel montags bis donnerstags von 12 bis 14:30 Uhr und von 16:30 bis 20:30 Uhr. Freitags und samstags können Kunden von 16 bis 21 Uhr Korean Fried Chicken kaufen, sonntags bleibt der Laden geschlossen. Zum Start in Kastel gibt es für Kunden im Februar einen Rabatt von zehn Prozent auf jede Bestellung.
Wer am Donnerstagabend (27. März) von der A66 nach Mainz-Kastel fahren will, muss einen Umweg in Kauf nehmen. Die Autobahn GmbH saniert in der Nacht die Fahrbahn an der Anschlussstelle Wiesbaden-Erbenheim.
Von Donnerstag, 20 Uhr, bis Freitag, 5 Uhr, wird die Verbindungsrampe von der A66 in Fahrtrichtung Wiesbaden zur B455 in Richtung Mainz-Kastel gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet.
Der Verkehr wird über die ausgeschilderte Umleitung U5 weiter auf der A66 bis zur Anschlussstelle Wiesbaden – Mainzer Straße geführt. Von dort geht es über die B263 und A671 nach Mainz-Kastel.
Die Autobahn GmbH bittet um „umsichtige Fahrweise im Umleitungsbereich“.
Ein 15-Jähriger ist am Donnerstagabend in Mainz-Kastel bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Das meldet die Polizei.
Der Jugendliche war gegen 19:40 Uhr mit seinem Tretroller auf dem Radweg der Wiesbadener Straße unterwegs. Er kam vom Otto-Suhr-Ring und fuhr in Richtung Hochkreisel. An der Kreuzung zur Sankt-Florian-Straße wollte er die Wiesbadener Straße an einer Fußgängerampel überqueren. Dabei missachtete er nach Zeugenangaben das Rotlicht.
Ein 43-jähriger Toyota-Yaris-Fahrer, der in die gleiche Richtung fuhr, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste den 15-Jährigen. Der Jugendliche wurde schwer verletzt in ein Wiesbadener Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr bestand nicht.
Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 4000 Euro. Das 2. Polizeirevier hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Blitzermarathon auf der Theodor-Heuss-Brücke in KastelGeht die Kelle hoch
ist es für den Autofahrer zu spät: Bei Tempoüberschreitung drohen Bußgeld
© Stefan Sämmer/hbzAnzeigeBei Geschwindigkeitskontrollen wurden auch in Wiesbaden etliche erwischt
die mit ihrem Fahrzeug zu schnell unterwegs waren
Ein Harley-Fahrer raste durch eine 30er-Zone
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam v
Wirtschaft Hessen und Rheinland-PfalzHandynutzung am Steuer: Neue KI erkennt Verkehrsverstöße
Wirtschaft Hessen und Rheinland-PfalzHandynutzung am Steuer: Neue KI erkennt Verkehrsverstöße
Landkreis Rheingau-TaunusPolizei startet Kontrollen für Biker im Rheingau-Taunus
Landkreis Rheingau-TaunusPolizei startet Kontrollen für Biker im Rheingau-Taunus
Stadt WiesbadenAus Neugier: Frankfurter öffnet Blitzer an A3
Stadt WiesbadenAus Neugier: Frankfurter öffnet Blitzer an A3
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et