iJupp und Brigitte Maßmann feiern an diesem Freitag ihre Goldene Hochzeit. Charlotte Krämer-SchickVor 50 Jahren gaben sich Jupp und Brigitte Maßmann in Kastellaun das Jawort. Seither führen die beiden eine glückliche Ehe. Gefeiert wird aber nicht so groß, die beiden verbringen ihren Jubeltag lieber im gemeinsamen Urlaub.
${lead} ${title}${intro}
Gut zu wissen: Aktuelle Nachrichten aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis gibt es hier – täglich um 7 Uhr am Morgen von Montag bis Samstag
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese
Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten
Alle Newsletter der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben.
um alle Funktionen der Seite in Anspruch nehmen zu können
Die Katholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung e.V.eingetragener Verein ist ein gemeinnütziger Verein
der seit über 65 Jahren im Auftrag des Katholischen Militärbischofs für die Deutsche Bundeswehr tätig ist
Die KASKatholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung e.V
versteht sich als Dienstleister und nimmt sich der Betreuung von Soldatinnen und Soldaten
sowie deren Familien in Ergänzung der Fürsorgemaßnahmen des Dienstherrn an
Der örtliche KASKatholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung e.V.-Arbeitskreis Kastellaun richtet in diesem Jahr den Feierabendlauf aus
Das ITInformationstechnik-Bataillon 282 veranstaltet ab dem 14
KASKatholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung e.V.-Feierabendlauf als Hybridveranstaltung
Die Wettkämpfe mit Massenstart finden am Mittwochabend
Juni 2023 in der Hunsrück-Kaserne in Kastellaun statt
Juni 2023 können Interessierte weltweit an den angebotenen virtuellen Wettkampf-Disziplinen teilnehmen und so die gute Sache unterstützen
Weitere Infos und Anmeldung: https://my.raceresult.com/224000/
Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt
sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten
Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten
der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung
der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit
Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c)
Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B
google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert
dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden
für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung
Durch sie sehen wir auf anonymisierter Basis
welche Inhalte auf wieviel Interesse stoßen und wo wir unser Angebot noch verbessern können
Durch diese Cookies können wir Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Nutzererlebnis bieten
wann unsere Nutzerinnen und Nutzer (auf anonymisierter Basis) unsere Website besucht haben
wird Ihre IP-Adresse an YouTube (Google Inc.) zur Ermöglichung der Darstellung des Inhalts bzw
werden für Zwecke des angeforderten Inhalts bzw
der Bearbeitung Ihrer Eingabe durch YouTube (Google Inc.) verarbeitet
Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Google und Ihre diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de
wird Ihre IP-Adresse an X zur Ermöglichung der Darstellung des Inhalts bzw
der Bearbeitung Ihrer Eingabe durch X verarbeitet
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von X und zu Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter https://twitter.com/privacy?lang=de
wird Ihre IP-Adresse an Instagram zur Ermöglichung der Darstellung des Inhalts bzw
der Bearbeitung Ihrer Eingabe durch Instagram verarbeitet
wird Ihre IP-Adresse an Flickr zur Ermöglichung der Darstellung des Inhalts bzw
der Bearbeitung Ihrer Eingabe durch Flickr verarbeitet
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Flickr und zu Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter https://www.flickr.com/help/privacy
werden die notwendigen Daten an Kaltura und Amazon Cloudfront (CDN) zur Ermöglichung der Darstellung des Inhalts bzw
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Kaltura und Amazon Cloudfront (CDN) finden Sie unter https://corp.kaltura.com/privacy-policy/#platform
wird Ihre IP-Adresse an Mastodon zur Ermöglichung der Darstellung des Inhalts bzw
der Bearbeitung Ihrer Eingabe durch Mastodon verarbeitet
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Mastodon und zu Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter https://mastodon.social/privacy-policy
wird Ihre IP-Adresse an Bluesky zur Ermöglichung der Darstellung des Inhalts bzw
der Bearbeitung Ihrer Eingabe durch Bluesky verarbeitet
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Bluesky und zu Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter https://bsky.social/about/support/privacy-policy
Kurz Notiert vom 5. Mai 2025
Über 2000 Besucher pilgern zum Weinwandertag nach St. Katharinen
Unwetter sorgte für zahlreiche Feuerwehr-Einsätze am Samstag
„Omas for Future“ inspirierten mit Vortrag in Volxheim
Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am Gründonnerstagabend gegen 22 Uhr auf der Landstraße L108 zwischen Kastellaun und Hasselbach
Eine 18-jährige Fahrerin eines Toyota befuhr die L108 aus Kastellaun kommend in Richtung Hasselbach
als sie in einer lang gezogenen Linkskurve aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor
in dem sich neben der Fahrerin noch fünf weitere Personen befanden
prallte in der Folge mit großer Wucht gegen einen Baum neben der Fahrbahn
Die Wucht des Aufpralls forderte ein Todesopfer und zog schwere Verletzungen nach sich.Eine 17-jährige Beifahrerin erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen
Die 18-jährige Fahrerin sowie drei weitere Mitfahrer im Alter von 16 Jahren erlitten schwere Verletzungen
Sie wurden umgehend notärztlich versorgt und in umliegende Krankenhäuser eingeliefert
Zur genauen Rekonstruktion des Unfallhergangs wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Die L108 musste für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten vollständig gesperrt werden.Die Polizei teilte mit
dass es bei der 18-jährigen Fahrerin keine Anzeichen für eine Fahruntüchtigkeit gegeben habe
Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an
Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T
Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungenvon www.nahe-news.de zu
Nahe News ist nun auch auf Whatsapp.Über unseren Kanal erfährst du immer direkt von Neuigkeiten aus der Region
Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de
© Nahe-News mit Liebe erstellt von Werbeagentur Jonas Frey
Eine Autofahrerin ist am Dienstagvormittag bei einem Unfall auf der Bundesstraße 327 im Hunsrück tödlich verunglückt
Laut Polizei stießen zwei Autos frontal zusammen
Der Unfall auf der B327 bei Kastellaun im Rhein-Hunsrück-Kreis sei am Dienstag kurz vor elf Uhr passiert
Ein 24-jähriger Fahrer war mit seinem Auto in Richtung Flughafen Hahn unterwegs gewesen
Die Frau verstarb laut Polizei noch an der Unfallstelle
Der Fahrer im entgegenkommenden Auto habe schwere
aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen erlitten
Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht
Die beiden Fahrer waren jeweils alleine unterwegs
Die B327 wurde nach dem Unfall eine Zeit lang in dem betroffenen Bereich gesperrt
Die Polizeiinspektion Simmern sucht nun Zeugen des Unfalls
die Angaben zum Unfallhergang machen können
iEmotionaler Abschied von Yannik Mühlbauer
der die HSG Kastellaun/Simmern verlässt und zur TSG Mainz-Bretzenheim meldet
B&P SchmittDie HSG Kastellaun/Simmern hat ihr letztes Heimspiel durchgedrückt – und dann wurde das eine oder andere Tränchen verdrückt bei einem emotionalen Abschied
i64 Abiturienten haben ihre Zeugnisse entgegengenommen. Timo NaumannFür 64 Abiturienten an der IGS Kastellaun ist die Schulzeit jetzt vorbei. Das wurde entsprechend gefeiert.
Der diesjährige Abiturjahrgang der IGS Kastellaun hat im feierlichen Rahmen der Abiturfeier seine Zeugnisse erhalten. Da die Stadthalle in Kastellaun nicht als Veranstaltungsort zur Verfügung stand, wurde in der Kirchspielhalle in Oppenhausen gefeiert. Nach unterhaltsamen Reden rund um das vom Jahrgang gewählte Motto „Abitrix und Mogelix – Wir stehen noch wie die Gallier“ von Schulleiterin, Landrat und Schülern folgte der Höhepunkt des Abends: die feierliche Zeugnisverleihung.
Neben den Abiturzeugnissen wurden auch herausragende Leistungen im Unterricht und besonderes Engagement für die Schulgemeinschaft gewürdigt. Der Preis der Ministerin – vom ideellen Wert her am höchsten anzusiedeln – ging an Daniel Wollenberg für dessen unermüdlichen Einsatz etwa in der Schülervertretung, bei „Jugend debattiert“, als Stufensprecher sowie als Moderator und Organisator des Demokratietages.
Romy Sabel und Sophia Müller wurden vom Förderkreis der IGS Kastellaun ebenfalls für ihr besonderes soziales Engagement, unter anderem für ihren jahrelangen vorbildlichen Einsatz in der Schülervertretung und die Organisation des Abiballs ausgezeichnet. Luna Gehres, die mit einem Abiturschnitt von 1,0 das beste Abitur des Jahrgangs erreichte, erhielt den finanziell wertvollsten Preis: den mit 500 Euro dotierten Preis des Autohauses Massmann.
Zusätzlich wurden besondere und herausragende Leistungen mit verschiedenen Preisen in einzelnen Fächern geehrt. Im Fach Biologie wurde Till Mähringer Kunz, im Fach Englisch Ronja Hemb und Pia Naumann, im Fach Chemie Luna Gehres und Fenja Schmitt, im Fach Physik Bennet Schick sowie im Fach Latein Ben Mangerich und Bennet Schick ausgezeichnet.
Nach der Zeugnisübergabe klang der Abend mit einem abwechslungsreichen Programm aus. Neben dem traditionellen Männerballett sorgten unterhaltsame Spiele, bei denen die Lehrkräfte ihr Geschick unter Beweis stellen durften, für einen geselligen Abend. Die musikalische Begleitung übernahm die Schulband unter der Leitung von Jo Eckstein.
iDer zuletzt so starke Youngster Yannik Mühlbauer
der nach der Saison aus Studiengründen in die Rheinhessenliga zu Mainz-Bretzenheim wechselt
droht der HSG Kastellaun/Simmern im letzten Heimspiel der Saison am Samstag gegen Saulheim wegen Rückenproblemen auszufallen
B&P SchmittEs wird mal wieder Zeit für die HSG Kastellaun/Simmern mit einem Sieg in der Regionalliga
das letzte Heimspiel in dieser Saison wäre ein guter Zeitpunkt dafür
iSchon ab 11 Uhr füllten sich die Marktstraße und die Altstadtpassage mit Menschen, die an den vielen Ständen stöberten. Ob handgefertigter Schmuck, feine Gewürze oder kunstvolle Dekorationen – das Angebot war vielfältig. Ab 13 Uhr startete der Verkaufsoffene Sonntag. Marc SchentenEs war ein gelungener Start in die warme Jahreszeit – trotz der recht frischen Temperaturen. Denn beim Frühlingserwachen in Kastellaun herrschte beste Stimmung.
iSymbolbild Adobe Stock/P.DziurmanDer HSG Kastellaun/Simmern geht im Endspurt der Regionalliga richtig die Puste aus
Das 27:32 bei den Sportfreunden Budenheim war die fünfte Pleite in Serie
iHallenbad mit Freibadgefühl: Dank des ausziehbaren Cabriodachs soll im Sommer die Sonne ins Schwimmbad scheinen können. Ein Windsensor auf dem Dach soll verhindern, dass es bei Böen beschädigt wird. Krieger ArchitektenFreibad oder Hallenbad? Beides – das soll das neue geplante Aquafit in der Burgstadt dank eines ausziehbaren Dachs vereinen. Rund 21 Millionen Euro kostet das Projekt, das unter anderem ein weiteres Becken und eine Terrasse bieten soll.
iTorwart Luca Korbion fehlt am Sonntag (17 Uhr) im Heimspiel seiner HSG Kastellaun/Simmern gegen den TV Offenbach
B&P SchmittSetzt der Tabellenfünfte HSG Kastellaun/Simmern nach drei Niederlagen in Folge dem Negativtrend ein Ende
Am Sonntag ist der Drittletzte TV Offenbach in Kastellaun zu Gast
iBeim Final Four um den HVR-Pokal hatte Trainer Mirza Cehajic (Mitte) nicht alle Mann um sich Scharren können
In Budenheim sind am Samstag wieder Max Grethen
Julian Mangold und Torwart Luca Korbion bei Kastellaun/Simmern dabei
René WeissDer Abstiegskampf ist noch richtig spannend in der Regionalliga
die Sportfreunde um zwei Hunsrücker sind am Samstag Gastgeber der HSG Kastellaun/Simmern
iNicolas Friedrich (beim Wurf) gelang ein Treffer bei seinem Debüt für die HSG Kastellaun/Simmern
Im Viertelfinale des HVR-Pokals schlug die HSG den Regionalliga-Konkurrenten Mülheim-Urmitz mit 32:20
Die Mülheimer kamen aber nur mit ihrer Oberliga-Reserve zum Pokalspiel
B&P SchmittRegionalligist Kastellaun steht im Final Four des HVR-Pokals – genau wie Ligarivale Vallendar (32:30 in Igel) und Oberligist Wittlich (34:33 in Bad Ems)
Der vierte Endrundenteilnehmer wird zwischen Mertesdorf und Westerwald am 25
iZündholzproduktion, die Spaß macht: Der "Einarmige Bandit" ist besonders beliebt bei den Mitarbeitern. Werner DupuisHerrscht wirtschaftlich Flaute, bekommt das auch die Rhein-Mosel-Werkstatt in Kastellaun zu spüren. Denn sie ist angewiesen auf Aufträge von der Industrie. Aktuell nehmen diese Aufträge ab, daher setzt der Betrieb nun mehr auf Eigenprodukte.
iZur Verleihung der Sportabzeichen kamen viele Absolventen in die Aula der IGS. Eingeladen hatte der Turnverein Kastellaun. Werner DupuisWenn der Turnverein Kastellaun das Sportabzeichen verleiht, ist stets volles Haus in der Aula der IGS. Bei der jüngsten Verleihung war die Altersspanne wie gewohnt enorm: von sechs bis 86 Jahren.
iSymbolbild Silas Stein/dpa. Silas Stein/dpa/ArchivbildAm 18.03.2025 um 20:01 Uhr kam es auf dem Gelände des Busbahnhofs der IGS Kastellaun in der Südstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen.
iLewin Rickus (rotes Trikot) traf viermal beim 21:25 seiner HSG Kastellaun/Simmern gegen den TV Offenbach
B&P SchmittAuch der Drittletzte TV Offenbach war zu stark für die HSG Kastellaun/Simmern
die sich zum Ende einer lange Zeit sehr guten Saison eine sportliche „Auszeit“ nimmt
Der TV Offenbach gastiert am Sonntag in Kastellaun
HSG Kastellaun/Simmern – TV Offenbach (Sonntag
Nach drei sieglosen Spiele ohne Punktgewinn will die HSG Kastellaun/Simmern am Sonntagnachmittag gegen den TV Offenbach wieder in die Erfolgsspur zurückkehren
Nach der klaren Auswärtsniederlage in Vallendar
folgten die denkbar knappen Niederlagen gegen den Lokalrivalen Rhein-Nahe/Bingen und zuletzt die 27:26 Auswärtsniederlage bei den Illtaler Zebras
Mit den Offenbacher kommt scheinbar eine lösbare Aufgabe auf das Team von Trainer Mirza Cehajic zu
Zum einen hat man noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen
als man klar und deutlich im November dort mit 39:30 das Nachsehen hatte
zum anderen trifft man auf einen auswärts eher schwächelnden Gegner
der erst zwei Spiele in fremden Halle gewinnen konnte
Zuletzt unterlag die Mannschaft überraschend deutlich bei den Südpfalz Tigern mit 28:19 und das drückte sich auch in der Frustration und der Tatsache aus
dass die Mannschaft dort zwei Disqualifikationen zu verkraften hatte
wie sich die Gäste nun am Sonntag in Kastellaun präsentieren
„Nach den zwei unglücklichen Niederlagen mit nur einem Tor wird es für uns jetzt umso schwerer
Sasa Puljizovic hat sich im letzten Spiel so schwer am Fuß verletzt
dass dies wohl für ihn das Saisonende und auch Karriereende bedeutet
Zudem fallen Kilian Korbion und Paul Mallmann aus Urlaubsgründen aus und so müssen wir mit einem sehr kleinen Kader das Unmögliche schaffen
extrem zu kämpfen gegen eine junge Gästemannschaft
die Potential hat und die natürlich die klare Derby-Niederlage gegen die Südpfalz-Tiger wettmachen müssen
Sie stehen noch im Abstiegskampf und damit unter Zugzwang
Im Hinspiel haben wir in Offenbach die höchste Saisonniederlage einstecken müssen“
Die HSG Kastellaun/Simmern klettert nach dem Heimspielsieg auf Platz 3 der Regionalliga Männer
HSG Kastellaun/Simmern - TV Nieder-Olm 28;24 (10:11)
Das Team von Gastgebertrainer Mirza Cehajic ging gegen den vermeintlichen Absteiger aus Nieder-Olm als Favorit in die Begegnung
tat sich aber über weite Strecken des Spiel sehr schwer
Gegen die mit einem Rumpfteam auflaufenden Gäste musste der HSG Coach früh die Auszeit nehmen
Beim 4:4 (13.) hatte Cehajic genug gesehen
doch auch die Auszeit änderte nicht viel im Spiel seines Teams
dass einfach vom Kopf her nicht in der Lage war
So plätscherte die Begegnung bis zur nächsten Auszeit von Cehajic dahin
Erneut versuchte der HSG Trainer beim 8:8 (24.) die richtige Einstellung seiner Jungs einzufordern
Die Gäste spielten konsequent weiter und lagen beim 8:11 (27.) erstmals deutlicher in Führung
ehe die HSG konzentrierter wurde und bis zur Pause zum Anschlusstreffer kam
Auch nach dem Wechsel lief die Mannschaft der Gästeführung hinterher
Erst nach dem 13:14 (36.) sorgten Paul Mallmann und Julian Mangold für die erste Führung der Hunsrücker
So blieb die Begegnung bis in die Schlussminuten spannend
dabei führten die Gastgeber jetzt mit ein bis zwei Toren
Erst nach dem 25:23 (58,) waren die Treffer von Julian Mangold und Paul Mallmann spielentscheidend
„Das war heute eine reine Einstellungssache
Am Ende aber sind wir nach dem Spiel glücklich
da Dansenberg verloren hat und wir nun auf Platz 3 stehen
Wir haben einfach unkonzentriert nach vorne gespielt
zu schnell die Abschlüsse gesucht und sind immer wieder am überragenden Gästetorwart gescheitet
spielte lange Angriffe und wartete geduldig auf die Chance
Dazu landeten die Abpraller wie in solchen Spielen üblich beim Gast
Erst als Sasa ins Spiel kam und mit Max Grethen für die nötige Ruhe sorgte
Jetzt fahren wir mit breiter Brust nach Vallendar“
Ergebnisse und Tabelle
iWerner DupuisKontinuität herrscht im Rat der Verbandsgemeinde Kastellaun bei der Besetzung der Beigeordneten.
iTimo Link (links) und Sebastian Link machen schon seit ihrer Kindheit gemeinsam Musik. Seit einigen Jahre erobern sie als „Die Wolkenstürmer“ die Schlagerwelt. Nun veröffentlichen sie ihr erstes Album mit dem Titel „Alles auf uns“. Link/ ExcitingDie Wolkenstürmer erobern vom Hunsrück aus die Schlagercharts. Das Schlagerduo Timo Link und Sebastian Link veröffentlicht Ende Januar mit „Alles auf uns“ sein Debütalbum und feiert es mit einer Releaseparty in der Heimatstadt Kastellaun
die HSG Kastellaun/Simmern fertigt Handball Mülheim-Urmitz klar ab
HSG Kastellaun/Simmern - Handball Mülheim-Urmitz 30:19 (15:12)
Wie im Achtelfinale des HVR Pokals setzte sich die HSG Kastellaun/Simmern deutlich auch im Meisterschaftsspiel gegen Handball Mülheim-Urmitz durch
unterstrich damit die derzeit gute Form und baut den Heimnimbus in der IGS Halle in Kastellaun aus
Während noch vor einer Woche die zweite Mannschaft der Gäste ihre Visitenkarte in Kastellaun abgab
war es jetzt das Regionalliga-Team aus Mülheim-Urmitz
dass in der mit 250 Besuchern gut gefüllten Halle in Kastellaun ihre Visitenkarte abgab
Doch auch diese Mannschaft konnte den Heimsieg der Gastgeber nicht gefährden
Lediglich einmal stand die Gästeführung auf der Anzeigetafel in der IGS Sporthalle und das war beim 0:1
Über 4:1 (5.) bekamen die Gastgeber das Spiel gleich in den Griff
verteidigten ihre Führung bis zum 5:4 (10.) und letztmals gelang dem Rhein-Vertreter der Ausgleich beim 5:5
Ab dann verteidigte das Cehajic Team seine ein bis drei Tore Führung bis zum 15:12 zur Pause
Die richtigen Worte schien der HSG Coach zur Pause gefunden zu haben
denn seine Mannschaft kam wie aufgedreht aus der Kabine
legte einen 7:0 lauf hin und hatte beim 22:12 (42.) für die Entscheidung gesorgt
hinter der Torwart Luca Korbion den Rest erledigte
dass die Gastgeber nach der klaren Führung ihren Vorsprung in den Schlussminuten nur noch verwalteten
So sparte das Team Kräfte für die kommenden schweren Begegnungen
Entscheidend war heute sicherlich die Torhüterleistung
Unser Neuzugang am Kreis Nicolas Friedrich zeigte eine sehr starke Leistung und war gleich mit 9 Treffern ebenso erfolgreich wie Julian Mangold
Doch letztlich war es die geschlossene und gute Mannschaftsleistung
mit der wir verdient die beiden Punkte gewannen
was die Jungs heute in Angriff und Abwehr gezeigt haben und ein besonders Lob für das gute Gegenstoßverhalten“
HSG Kastellaun/Simmern entscheidet auch den nächsten Handball-Krimi für sich
HSG Kastellaun/Simmern - TuS Kaiserslautern-Dansenberg 28:27 (16:14)
Die Festung IGS Halle in Kastellaun wird ihrem Ruf gerecht
Auch gegen den Tabellendritten aus Dansenberg kann sich die Mannschaft von Gastgebertrainer in einem Handball-Krimi am Ende behaupten und die Spitzenposition in der Liga zementieren
„Wir wollen über eine robuste Abwehr in unser Tempospiel gelangen
um die Punkte mit nach Dansenberg zu nehmen“
appellierte TuS-Cheftrainer Theo Megalooikonomou vor der Begegnung an sein Team
sich auf die Grundtugenden zu konzentrieren
Es wurde das erwartete Spiel auf Augenhöhe
in das die Hunsrücker besser reinfanden und mit 3:1 (5.) in Führung gingen
Die Gäste hielten die Begegnung aber bis 6:6 offen
gingen sogar beim 6:7 (14.) erstmals in Führung
Vor allem der der sowohl im Rückraum als auch am Kreis flexibel einsetzbare Robin von Lauppert bekamen die Gastgeber zunächst nicht richtig in den Griff
Erst nach dem 8:9 (19.) klappte das besser und Julian Mangold
Paul Mallmann und erneut Julian Mangold sorgten für die zwei Tore Führung der Gastgeber
Diese Führung verteidigte die Mannschaft bis 12:11 (25.) dann nahm Gästetrainer Megalooikonomou die Auszeit
Die Auszeit der Gastgeber folgte beim 13:13 (58.) und die sorgte dann mit zwei Treffern von Yannik Mühlbauer für den zwei Tore Vorsprung
Es blieb auch nach dem Wechsel ein völlig ausgeglichenes Spiel
in dem die Hunsrücker ihre Führung aber einfach nicht mehr abgeben wollten
So lag das Cehajic Team 22:19 (42.) in Führung
Das Tor von Nikolas Friedrich brachte dann sogar die erste vier Tore Führung und jetzt schien alles über 23:19 zugunsten der Gastgeber zu laufen
Die Auszeit von Cehajic bei diesem Spielstand in der 45
Minute sollte seinem Team die nötige Sicherheit geben
die bis auf 25:24 (54.) verkürzten und erneut Cehajic zur Auszeit zwangen
Als den Gästen sogar beim 26:26 (56.) der Ausgleich gelang
Julian Mangold sicherte seinem Team mit zwei Treffern in Folge die zwei Tore Führung zum 28:26 (57.)
die die Gäste 90 Sekunden vor dem Ende noch einmal verkürzten
Der letzten Auszeit der Gäste 28 Sekunden hatten die Hunsrücker jetzt all ihre Routine entgegenzusetzen
es gab die Zeitstrafe gegen Sasa Puljizovic
für die die Gäste aber die rote Karte forderten
aber verdienten Erfolg über die Zeit und ist jetzt punktgleich mit 21:11 Punkten mit den Gästen
„Ohne Krimi können wir wohl kein Handballspiel mehr bestreiten
Wir haben von Beginn an die Initiative übernommen
ständig geführt und in den letzten Minuten nach der klaren Führung die falschen Entscheidungen im Angriff getroffen
doch Luca Korbion wehrte einen ganz wichtigen Ball ab
im Gegenzug erzielte Sasa Puljizovic das Tor
was die Schieris aber wegen Schrittfehler nicht gaben
in denen die Gäste bei einer Aktion von Sasa die rote Karte forderten
die Schieris aber bei der Zeitstrafe blieben
Das haben sie aus meiner Sicht auch richtig entschieden
Bei uns haben Yannik Mühlbauer und Max Grethen ein überragendes Spiel gemacht
die ich aus einer wirklich guten Mannschaftsleistung hervorheben möchte
da wir am kommenden Wochenende spielfrei sind“
iMax Grethen (am Ball) war von der Abwehr der HSG Bingen nur schwer zu stoppen
Das Rückraum-Ass der HSG Kastellaun/Simmern machte zwölf Tore
verwarf aber in letzter Sekunde einen Siebenmeter
Mark DielerDer treffsicherste Spieler der Partie verwarf in letzter Sekunde einen Siebenmeter: Kastellauns Max Grethen wurde beim 32:33 gegen Bingen zum tragischen Helden
Für die 400 Zuschauer in Simmern war das Regionalliga-Duell ein schönes Spektakel
auch im letzten Spiel erfolgereich: Meister HSG Hunsrück
Ein spannendes Spiel hatten sich die Zuschauerinnen und Zuschauer in Wittlich erhofft und das war es über weite Strecken
der überraschend zum Ende der Saison seine Tätigkeit bei der HSG beenden wird
wechselten die Führungen bis zum 8:8 (17.) hin und her
dann schien der Vizemeister aus Wittlich nach drei Toren in Folge zum 11:8 (20.) das Spiel in den Griff zu bekommen
glich beim 11:11 (23.) aus und so blieb die Begegnung bis zur Pause hart umkämpft
Die Gastgeber nahmen nach dem 14:15 (29.) dank einer starken Schlussminute mit zwei Treffern von Kai Lißmann und den Siebenmetertreffer von Julius Jacoby die 17:15 Pausenführung mit in die Kabine
Es blieb nach der Pause eine weiterhin offene Begegnung
in der Wittlich aber die Führung nicht abgab und über 21:18 (36.) den Sack aber nicht zumachen konnte
Bis 31:29 (51.) blieb der Spielausgang offen
doch dann sorgte die Auszeit von Weber für die Entscheidung
Nojus Könen und Felix Molecki sorgten mit ihren Treffern beim 33:29 (55.) für die Vorentscheidung
Am Ende stand der verdiente Heimspieleerfolg auf der Wittlicher Anzeigetafel
„Besonders hervorheben möchte ich die Schiedsrichterleistung von „Mücke“ Rosch
für mich eine der besten der gesamten Saison
in dem Bitburg im geordneten Spiel nach vorne schneller war als wir
Doch wir hatten eine gut organisierte Abwehr
die immer wieder zu einfachen Ballgewinnen kam und wir dann zum Gegenstoßspiel
So bestraften wir die technischen Fehler der Gäste konsequent
Das war für mich auch der Grund des Sieges
Die Halle war richtig voll und der Sieg gibt uns jetzt Aufwind für das Final-Four
auf das wir uns jetzt konzentriert vorbereiten werden“
der sich zudem bei allen Fans für die Unterstützung bedankte
„Das Spiel wurde sicher und souverän geleitet von „Mücke“ Rosch
bei dem wir kurzfristig auf Flo Enders verzichten mussten
Bei uns waren viele technische Fehler im Spiel und das möchte ich nicht nur auf das Harz zurückführen
Zu oft haben wir den Ball in der zweiten Welle verloren und so kann man ein Spiel nicht gewinnen
Wittlich spielte vor allem in den Schlussminuten effektiver und so wurde es nach der Zeitstrafe gegen uns zu deutlich
Am Donnerstag werden wir noch ein Abschlusstraining haben und dann geht’s in die Pause
nach der wir dann definitiv eine Vorbereitung machen werden“
Das letzte Spiel mit seinem Team hatte sich Dauns Trainer Thorsten Ringer sicher anders vorgestellt
Eine deftige Packung für die Gäste aus der Eifel
Nach einer desolaten Vorstellung der Eifelaner bis in die Anfangsphase der zweiten Hälfte
dass das Team von Thorsten Ringer die zweite Hälfte für sich entscheiden konnte
Mit einem in dieser Höhe nicht erwarteten Sieg schickt das Team von Trainer Florin Nicolae den Tus Daun schwer geschlagen auf den Nachhauseweg
Bereits nach 10 Minuten war der Käse in der Hirtenfeldhalle gegessen
Mit dem 8:1 (12.) überrannten die Gastgeber das Team aus der Eifel regelrecht
standen zur Pause beim 19:5 gegen einen desolat auftretenden Gast aus der Eifel bereits als Sieger fest
Die Jungs von Trainer Florin Nicolae knüpften nach der Pause an die Vorstellung vor dem Wechsel an
führten 22:5 (34.) und verwalteten jetzt ihren klaren Vorsprung über 26:12 (48.)
Beim 30:16 (55.) nahm Ringer seine letzte Auszeit
Am Ende stand eine klare 32:21 Niederlage beim Meister für das Dauner Team auf der Anzeigetafel
„Eigentlich sollten wir nur noch gegen Daun spielen
Da sind wir konzentriert von Beginn an und machen gute Spiele
Daun konnte sicher ohne jeden Druck und Streß bei uns aufspielen
doch wir haben das Spiel über weite Strecken klar beherrscht
So konnte ich früh nach dem Wechsel viel wechseln und einiges ausprobieren
Wir werden jetzt im Anschluss an die Saison ein Testspiel gegen die HSG Kastellaun/Simmern machen und uns intensiv auf die Aufstiegsspiele vorbereiten“
„Heute war die HSG uns in allen Belangen überlegen
Wir haben viele freie Chancen verworfen oder sind am guten Torhüter der Gastgeber gescheitert
was wir in der ersten Hälfte hier gezeigt haben
Doch der Sieg unserer Damen im Hunsrück hebt die Stimmung wieder
Zur zweiten Hälfte hat sich das Team vorgenommen
bei Null zu starten und Thorsten hat jetzt allen ihre Spielanteile gegeben
Aber auch die Hunsrücker haben jetzt mit Blick auf die Aufstiegsspiele viel probiert
in Unterzahl mit dem sechsten Feldspieler und haben die offensive Deckung auf eine defensive 6:0 umgestellt
Das hätte ich im Hinblick auf die kommenden Spiele auch so gemacht und einiges ausprobiert
Dafür waren wir am heutigen Tag ein dankbarer Gegner
dass bei einigen unserer Spieler der Akku einfach leer war“
sagte Dauns sportlicher Leiter Markus Willems
HSG: Scherschlicht und Kaltenmorgen - Schneider
HSV Rhein-Nette - HSG Kastellaun/Simmern II 29:21 (15:9)
Nicht so gut standen die personellen Vorzeichen für das Team von Gästespielertrainer Max Wetstein
Viele Spieler der Hunsrücker mussten verletzt in die Begegnung gehen und das sollte sich im Spiel negativ bemerkbar machen
Beim bisher punktlosen Absteiger Rhein-Nette hatten sich die Hunsrücker dennoch vorgenommen
die Saison mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen
Und das sah nach den ersten Minuten durchaus gut aus
Doch am Ende musste die HSG als erstes Team in dieser Saison die Punkte dem Team aus Rhein-Nette überlassen
angetrieben von ihrem stärksten Spieler Kevin Scholl vier Treffer in Folge und liefen nach dem 8:5 (15.) bis 12:9 (25.) dem drei Tore Vorsprung der Gastgeber hinterher
Kevin Scholl sorgte dann mit seinen beiden Treffern vor der Pause noch für die klare 15:9 Führung
Bis dahin hatte Scholl den Hunsrückern bereits 7 Dinger eingeschenkt
Die Gastgeber verteidigten jetzt die 7 Tore Führung über 17:10 (35.)
Zwar konnten die Gäste sich noch einmal bis auf 22:19 (49.) heran
doch dann entschied das Schlusslicht in den Schlussminuten das Spiel noch deutlich
Dabei präsentierten sich die Andernacher wesentlich stärker als in der Hinrunde und darauf deuteten auch die knappen Ergebnisse der letzten Wochen gegen gute Mannschaften hin
machten aber im Angriff einfach zu viele Fehler
Zu viele Bälle haben wir verworfen und von unseren Fehler profitierten die Gastgeber
Das bei uns 80 Prozent der Spieler angeschlagen ins Spiel gingen
Wir mussten immer wieder nach wenigen Minuten wechseln und das tat unserem Spiel überhaupt nicht gut
doch Andernach bestrafte immer wieder unsere Fehler im Angriff
die Entwicklung der Abwehrleistung auch in der nächsten Saison zu zeigen“
HSG: Kaltenmorgen und Zirwes - Milan Wetstein
Ergebnisse und Tabelle
dpaDie HSG Kastellaun/Simmern II hat in der Oberliga durch den Auswärtssieg in Bendorf einen großen Schritt in Richtung Klassenverbleib gemacht
iÜberragende Parade: Mit einer tollen Fußabwehr auf Kopfhöhe wehrte Kastellaun/Simmerns Torwart Maurice Lahm beim 30:19 gegen Mülheim-Urmitz einen Siebenmeter ab
Am Samstag gastiert der Vierte Kastellaun beim Viertletzten Zweibrücken
Spieltag der Regionalliga Südwest fordert der Viertletzte SG Zweibrücken den Vierten HSG Kastellaun/Simmern heraus
iDie HSG Kastellaun/Simmern (am Ball Hannah Retzmann) ist Rheinlandmeister bei den B-Mädchen
Beim Heimspiel in Kastellaun schlug man zuerst im Halbfinale den Lokalrivalen JSG Hunsrück hauchdünn mit 11:10
ehe das Endspiel gegen Bitburg beim 11:4 eine klare Sache wurde
B&P SchmittDie Rheinlandmeister beim Nachwuchs im Handballverband Rheinland stehen fest
bei den B-Juniorinnen durfte die HSG Kastellaun/Simmern eigener Halle über den Titel jubeln
SG Zweibrücken - HSG Kastellaun/Simmern 30:31 (15:13)
Acht Sekunden vor dem Ende war es Julian Mangold
der den umjubelten Siegestreffer für seine Mannschaft in der proppenvollen Zweibrücker Halle sicherte und damit seiner Mannschaft zwei weitere Punkte sicherte
Die Saarpfälzer fanden besser in die Begegnung
lagen mit 7:3 (11.) deutlich vorne und so versuchte Gästetrainer Mirza Cehajic mit der Auszeit
ehe sich die Hunsrücker wieder herankämpften
Bis auf 11:9 (21.) kämpfte sich das HSG Team heran
kassierte dann die Zeitstrafe und als auch die Gastgeber in Unterzahl waren
gelang Paul Mallmann der 11:10 (25.) Anschlusstreffer
führten 14:10 (29.) und gingen mit einem zwei Tore Vorsprung in die Kabine
Der erste Ausgleich gelang dem Cehajic Team beim 16:16 (34.)
die erste Führung gelang dann Julian Mangold beim 17:18 (36.)
lagen beim 19:21 (39.) erstmals mit zwei Treffern vorn und jetzt nahm Zweibrücken die Auszeit
Doch die spielte eher den Gästen in die Karten
die durch Paul Mallmann auf 19:22 (42.) ihre Führung ausbauten und beim 20:25 (445.) durch Lewin Rickus auf dem besten Weg waren
Doch es sollte noch einmal spannend werden
Zweibrücken ersuchte alles und kam in der 55
Zweibrücken ausglich und so ging es beim 30:30 genau 39 Sekunden vor dem Ende zur letzte Auszeit von Cehajic
Die Gastgeber kassierten die Zeitstrafe und der überragende Julian Mangold mit seinem 11
„Heute hat die ganze Mannschaft überragend gespielt
zeigte tolle Paraden und hielt den letzten entscheidenden Ball
Sicherlich muss man heute alle Spieler nennen
Zweibrücken spielte die bessere erste Hälfte
Zweibrücken hätte durchaus den Punkt verdient gehabt“
<span class="fett">Ergebnisse und Tabelle</span>
die HSG Wittlich gewinnt das Eifel-Derby
Verdienter und klarer Heimspielerfolg der HSG Wittlich
Spannung pur versprach das Eifel-Derby zwischen dem Tabellenzweiten aus Wittlich und dem TuS Daun
Auf beiden Seiten fehlten wichtige Stammspieler
Von Beginn an verlief die Begegnung auf Augenhöhe bei zunächst ständiger ein bis zwei Tore Führung der Gäste aus Daun
die beim 7:9 (11.) auf zwei Treffer vorlegen und sich zwischenzeitlich sogar auf 12:15 (21.) absetzen
Wittlich kam mit drei Toren in Folge zum 15:15 (24.) Ausgleich und konnte dank eines Treffers von Kai Lißmann kurz vor der Pause erstmals in Führung gehen
Nach dem Wechsel bauten die Gastgeber die Führung nach dem 22:21 auf drei Tore zum 24:21 (38.) aus
behaupteten diese Führung über 26:23 (43.) bis 30:27 (49.)
Als Nojus Könen sein Team sogar mit vier Treffern in Führung brachte
legte Dauns Trainer Thorsten Ringer die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch und nahm die Auszeit (51.)
Wittlich baute die Führung auf fünf Tore aus (32:27) und nach dem Anschlusstreffer von Pat Brümmer nahm Wittlichs Trainer Nico Weber die Auszeit (52.)
und die sollte das Spiel entscheiden: beim 35:29 (56.) war das Ding zugunsten des vermeintlichen Vizemeisters gelaufen
„Wir hatten in der ersten Hälfte Probleme in der Abwehr
der mit vielen eins gegen eins Aktionen Tore erzielte oder den Siebenmeter zog
bei dem die Absprachen zwischen Mittelblock und Torhüter nicht stimmten
Minute war dann der Einbruch der Dauner erkennbar
die wechseln mussten und jetzt Timo Löw auf die Mitte stellten
So konnten wir mit einem kleinen Vorsprung in die Pause
Minute gingen den Gästen dann die Körner aus
Wir haben jetzt kompakter verteidigt und kamen immer wieder aus der guten Abwehr zu schnellen Gegenstoßtoren
Letztlich war die bessere Abwehr spielentscheidend“
Wir trafen auf eine ebenfalls ersatzgeschwächte Wittlicher Mannschaft
gegen die wir eine gute Abwehr stellen wollten
um so den stärksten Angriff der Liga in den Griff zu bekommen
Das ist uns nicht gelungen und wir haben am Ende um drei bis vier Tore zu hoch verloren
Es war Tag der offenen Tür auf beiden Seiten
Dennoch bin ich nicht unzufrieden mit dem Auftritt der Jungs
die nie den Kopf in den Sand steckten und versucht haben
In den letzten Minuten vergeben wir noch einige freie Bälle und so gewinnt Wittlich letztlich verdient
Schon Mitte der zweiten Hälfte feierten die Fans den neuen Meister aus dem Hunsrück
Das Team von Trainer Florin Nicolae konnte vorzeitig sein Meisterstück machen
Mit einem Heimsieg wollte das Team von Trainer Florin Nicolae endgültig die Meisterschaft einfahren und das gelang
Nach dem 7:6 (12.) legte die Mannschaft dann mit vier Treffern in Folge den Grundstein für den Erfolg
Über 11:6 (17.) verteidigte das Team die Führung bis zum 17:11 zur Pause
Die sechs Tore Führung der Hunsrücker hielt auch nach dem Wechsel
Über 21:15 (42.) verwaltete das Nicolae-Team jetzt geschickt seine Führung
die gegen in den Schlussminuten immer deutlicher ausgebaut wurde und nach der ersten 10 Tore Führung beim 28:18 (57.) stand am Ende der klare und verdiente Heimspielerfolg auf der Anzeigetafel der Hirtenfeldhalle
Glückwunsch an die Mannschaft und Trainer Florin Nicolae
der sein Team jetzt auf die Quali Spiele zur Regionalliga vorbereiten kann
„Wir haben endlich den entscheidenden Schritt gemacht und können uns jetzt in Ruhe auf die Quali spielen vorbereiten
Der Gewinn der Meisterschaft ist für mich und die Mannschaft nur der erste Schritt
den zweiten Schritt wollen mir der Quali machen
Viel besser als in den letzten Spielen haben wir heute in die Begegnung reingefunden
zeigten eine bessere 6:0 Abwehr und machten viele Stock-Fouls gegen eine allerdings ersatzgeschwächte Bad Emser Mannschaft
Die Mannschaft hat sich den Titel wirklich verdient“
TuS Weibern - HSG Kastellaun/Simmern II 28:29 (12:14)
Das es ein hart umkämpftes Spiel in Weibern werden würde
damit hatte das HSG Team um Spielertrainer Max Wetstein gerechnet
So verliefen die Anfangsminuten ausgeglichen
Über 4:4 (10.) blieb die Begegnung in den Folgeminuten bei ständiger Führung der Hunsrücker ausgeglichen
Über 7:9 (22.) konnte das Wetstein-Team seine Führung verteidigen und verdient mit 12:14 in die Kabine gehen
Die Mannschaft aus dem Hunsrück hielt den Vorsprung auch nach dem Wechsel fest
Weibern stemmte sich gegen die drohende Niederlage
doch die HSG sorgte erneut für eine drei Tore Führung
die über 17:20 bis 22:25 (53.) Bestand hatte
Die Auszeit von Gastgebertrainer Tobi Arenz zeigte dann Wirkung
Seine Mannschaft war beim 24:25 /55.) wieder dran
hatte den Punktgewinn beim 28:28 genau fünf Sekunden vor Augen
doch HSG Spieler Chris Adams sorgte mit dem Schlusspfiff für den glücklichen Sieg der Hunsrücker
Weibern hatte den Torwart aus dem Spiel genommen
Torwart Marcel Zirwes spielte nach dem Torerfolg den Ball zum Mittelkreis und Chris Adams erzielte mit dem direkten Wurf den Siegtreffer
Weibern hätte mit seinem jungen Team den Punkt sicher verdient
doch heute waren wir mal die glücklichere Mannschaft
hatten mit Marcel Zirwes einen starken Keeper
In den Schlussminuten wurden wir bei der Manndeckung zu hektisch
doch haben uns am Ende den Sieg auch verdient“
Handball Mülheim-Urmitz II - TV Bitburg 39:38 (23:20)
Erneut mussten die Eifelaner mit einem Rumpfteam zum Auswärtsspiel reisen
In Urmitz konnte das Bitburger Team nur mit einem Torhüter und acht Feldspielerin antreten
sah sich einer voll besetzten Bank der Gastgeber gegenüber
Beide Team lieferten sich einen offenen Schlagabtausch
in dem Abwehrarbeit so gut wie nicht stattfand
Nach ausgeglichenen Anfangsminuten konnten sich die Gäste vom 3:3 (5.) über 3:5 (7.) die zwei Tore Führung erarbeiten
Über 9:12 (16.) hielt die Führung des Gästeteams
doch nach der erneuten Auszeit von Kinzig beim 12:13 (20.) gelang dem jungen Gästeteam der Ausgleich und nach drei Treffern in Folge beim 16:14 (24.) schien sich das Spiel zugunsten der Gastgeber zu drehen
Jan Kaufmann und Matthias Hertz glichen für die Gäste aus und bis zur Pause gelang den Gastgebern die drei Tore Führung
Lars Rieder auf Gastgeberseite war vom Deckungsverband der Eifelaner nicht in den Griff zu bekommen
schenkte den Eifelanern bereits 9 Treffer ein
Gleich nach dem Wiederanpfiff sah es nach der frühen Entscheidung zugunsten der Gastgeber aus
die sich auf 26:20 (32.) absetzen und in der Folge dann die klare Führung bis 31:26 (42.) verteidigten
doch in den Folgeminuten verteidigte Mülheim-Urmitz eine zwei bis drei Tore Führung bis in die Schlussminuten
Matthias Hertz brachte seine Mannschaft 80 Sekunden vor dem Ende auf 38:37 heran
Kinzig nahm die Auszeit und Routinier Jan Lauer war es dann
der 9 Sekunden vor dem Ende seinem Team scheinbar per Siebenmeter den verdienten Punkt sicherte
Mit ihrem letzten Angriff gelang es den Gastgebern von außen trotz Bedrängnis den Ball oben ins Tor zu legen
dass es mit unserem Rumpfteam nicht zu Punktgewinn gereicht hat
Wir haben das Tempo der Gastgeber mitgehen können
in denen wir unkonzentriert waren und haben uns immer wieder herangekämpft
die gefühlt immer bei den Gastgebern landeten
Das Spiel haben wir eigentlich in den ersten fünf Minuten der zweiten Hälfte verloren
Dennoch bin ich mit dem Auftritt und der Leistung des kleinen Kaders zufrieden“
iSymbolbild dpaDritte Niederlage in Folge für die HSG Kastellaun/Simmern in der Handball-Regionalliga: Das 26:27 in Illtal erhitzte die HSG-Gemüter vor allem wegen einer Szene am Schluss
iLewin Rickus (links) und seine HSG Kastellaun/Simmern empfangen am Sonntag um 17 Uhr in Simmern die HSG Bingen
René WeissNoch sechs Spieltage stehen in der Handball-Regionalliga Südwest an
Oben kämpfen Homburg und Vallendar um die Meisterschaft
unten sind Saarlouis II und Nieder-Olm bereits abgeschlagen
In Simmern kommt es am Sonntag zu einem Verfolgerduell
Durch eine klare Fehlentscheidung wurde dem TuS 04 Kaiserslautern-Dansenberg im Spitzenspiel bei der HSG Kastellaun/Simmern die Chance auf den möglichen Ausgleichstreffer genommen
So endete eine über 60 Minuten rassige Regionalligapartie zwischen zwei gleichwertigen Teams mit einem glücklichen 28:27 (16:14) für die Krokodile aus dem Hunsrück
warum alle im TuS-Lager mehr oder weniger fassungslos waren
nachdem Felix Dettinger im Zweikampf mit seinem Gegenspieler Sasa Puljizovic von dessen Arm derbe am Kopf getroffen wurde
war der Regelauslegung der Schiedsrichter geschuldet
Es konnte eigentlich keine zwei Meinungen geben
wie dieses grob unsportliche Foul zu bestrafen sei
Doch trotz bester Sicht auf die Aktion entschieden sich die beiden Unparteiischen nach kurzer Beratung
lediglich eine Zweiminutenstrafe auszusprechen
konsequenterweise einen Siebenmeter für den TuS zur Folge gehabt hätte
Eine mehr als unverständliche Entscheidung
zumal das Gespann aus Alzey zuvor die Partie durchweg gut und mit klarer Linie geleitet hatte
So endete die Partie mit einem direkten Freiwurf
den Timo Holstein leider nicht im Tor unterbringen konnte
Im Spitzenspiel zwischen dem Vierten und Dritten der Regionalliga Südwest erwischten die Hausherren den besseren Start und führten schnell mit 2:0 (2.)
während das Spiel des TuS erst mit dem Anschlusstreffer zum 3:2 (5.) durch Robin von Lauppert langsam Fahrt aufnahm
TuS-Coach Theo Megalooikonomou musste zwangsläufig seine Rückraumreihe umbesetzen
da Marco Holstein krankheitsbedingt passen musste
Doch nach und nach kamen Henry Hofmann auf halblinks und Robin von Lauppert auf der rechten Rückraumposition immer besser ins Spiel
Beim 6:7 (14.) durch Christoper Seitz gelang erstmals die Führung
angeführt von ihren Rückraumshootern Julian Mangold und Maximilian Grethen
Nach dem 13:13 (27.) hieß es zur Pause 16:14
Auch nach dem Seitenwechsel setzte sich der intensive Abnutzungskampf fort
gönnte sich der TuS eine schöpferische Pause
dass sich die HSG beim 23:19 (43.) erstmals deutlicher absetzen konnte
Trotz nun wieder besserer Abwehrarbeit gelang es den Schwarz-Weißen nicht
Erst vergab Simon Flesch von der Siebenmeterlinie
dann patzten Frederik Bohm und Timo Holstein freistehend
So blieb der TuS mehr als neun Minuten ohne eigenen Treffer
Coach Megalooikonomou reagierte und brachte den 7
auch weil Ben Kölsch seine Mitspieler nun gekonnt in Szene setzte
Beim 26:26 (55.) durch Christopher Seitz war das Spiel wieder völlig offen
Auf HSG-Seite zeigte sich in der Crunchtime die Klasse ihres besten Akteurs
der Verantwortung übernahm und von der TuS-Abwehr nicht konsequent genug verteidigt werden konnte
Er erzielte die letzten drei Treffer für die Hunsrücker
Minute die Entscheidung hätten herbeiführen können
doch Maximilian Grethen setzte seinen Siebenmeter weit am Tor vorbei
Henry Hofmann traf zum 28:27 und 30 Sekunden vor der Schlusssirene kam der TuS nach einem technischen Fehler der Hausherren nochmals in Ballbesitz
Trotz der Niederlage zollte TuS-Coach Theo Megalooikonomou seiner Mannschaft Respekt: „Die Jungs haben bis zur letzten Sekunde gekämpft
nie aufgegeben und haben den Matchplan über weite Strecken prima umgesetzt
Ein solches Ende hat meine Mannschaft nicht verdient
HSG Kastellaun/Simmern Luca Korbion und Maurice Lahm (im Tor)
Lewin Rickus, Paul Mallmann (1), Yannik Mühlbauer (4), Max Kötz, Julian Mangold (8), Nico Hassley (2), Sasa Puljizovic (1), Christopher Adams, Nikolas Friedrich (3), Maximilian Grethen (8/2), Jan Röckendorf (1)
- Trainer: Theodoros Megalooikonomou
Schiedsrichter: Felix Rose/Tim Schott (HSV Alzey)Zuschauer: 250Siebenmeter: 2/3 : 2/5Zeitstrafen: 3 : 3Spielfilm: 2:0
E-Mail
Download
Gründung der MSG Kaiserslautern-Dansenberg
Mit der Voting-Aktion von Kaufland den TuS unterstützen
Remis im Spitzenspiel für die HSG Kastellaun/Simmern
HSG Kastellaun/Simmern – HV Vallendar 30:30 (19:14)
Schon lange vor dem Spiel ging nichts mehr
Die IGS Halle in Kastellaun war restlos ausverkauft und über 500 Handballfans erlebten das von Gastgebertrainer Mirza Cehajic erhoffte Handballfest
doch jetzt fühlt es sich eher wie ein Punktverlust an“
meinte der Hunsrück Coach nach dem Abpfiff
Dabei bestimmten die Gastgeber von Beginn an das Spiel
lagen ständig vorne und spielten eine „fast perfekte erste Hälfte“ (Zitat Cehajic)
Die Mannschaft ließ beim 1:1 und 2:2 (2.) den Ausgleich des Tabellenführers zu
baute über 4:2 (5.) die Führung auf 6:3 (6.) aus
doch noch einmal glichen die Gäste zum 6:6 (8.) aus und das 7:7 sollte der letzte Ausgleich für die Gäste gewesen sein
In der stärksten Phase der ersten Hälfte zog das Cehajic Team jetzt auf 15:10 (24.) davon und brachte den fünf Tore Vorsprung in die Kabine
Nicht so gut kamen die Gastgeber dann in Hälfte zwei und das bestraften die Gäste
die sich wieder heranarbeiteten und über 19:17 (33.) wieder in Reichweite waren
doch nach der Auszeit von Cehajic gelang den Gäste der nächste Ausgleich beim 22:22 (41.)
legten immer wieder den Treffer vor und führten durch Max Grethen knapp zwei Minuten vor dem Ende mit 30:29
Dann war es Torben Waldgenbach der den Gästen das Remis sicherte
Vallendar hat in dem Spiel nie geführt und wir haben wirklich eine tolle erste Hälfte gespielt
Die technischen Fehler auf unserer Seite hat Vallendar dann nach dem Wechsel bestraft und sich wieder herangekämpft
Meine Jungs haben heute das Herz auf dem Spielfeld gelassen und so ein Handballfest hat es im Hunsrück lange nicht mehr gegeben
Das war die erhoffte Werbung für den Handball in unserer Region
Gegen die darf man sich keine schwache Phase erlauben
Sicherlich ist Vallendar heute mit dem Punkt eher zufrieden als wir“
meinte ein letztlich doch zufriedener HSG Coach
Ergebnisse und Tabelle
iCDU-Bewerber Marlon Bröhr verfolgte die ersten Hochrechnungen und die Stellungnahme von Spitzenkandidat Friedrich Merz in seiner Küche. Werner DupuisDer Blick auf die Wahlergebnisse in den Verbandsgemeinden. So haben die Menschen in der VG Kastellaun gewählt.
iMit einem Förderprogramm vom Land soll das Kastellauner Rathaus saniert werden. Ein eventueller Abriss ist damit vom Tisch. Dupuis Werner. Werner DupuisDas Rathaus der Verbandsgemeinde Kastellaun ist in die Jahre gekommen. Doch nun ist Besserung in Sicht, dank einer Förderung in Millionenhöhe. Damit – und mit den Finanzen der Verbandsgemeinde allgemein – hat sich der VG-Rat befasst.
iSechs Tore markierte Esteban Wolf (in Rot) vor einer Woche bei der 24:29-Niederlage des Regionalliga-Schlusslichts TV Nieder-Olm im Rheinhessen-Derby gegen die SG Saulheim
In der nächsten Saison macht der 19-jährige Linksaußen seine Tore für die HSG Kastellaun/Simmern
Januar gegen Mülheim-Urmitz geht es für die HSG Kastellaun/Simmern mit der Rückrunde in der 4
Beim Tabellenvierten (15:11 Punkte) laufen bereits die Planungen für die kommende Saison auf Hochtouren
der hier von den Dansenbergern "ausgezogen" wird
aber viele seiner Kastellaun/Simmerner Teamkollegen drohen für das Auswärtsspiel am Samstag (18 Uhr) in Bellheim bei den Südpfalz Tigers auszufallen
B&P SchmittAlle drei Spiele im Jahr 2025 hat der Tabellenvierte Kastellaun/Simmern in der Regionalliga Südwest gewonnen
Nun könnte die Serie ausgerechnet beim Drittletzten Südpfalz Tigers zu Ende gehen
iYannik Mühlbauer wird die HSG Kastellaun/Simmern nach der Saison verlassen
ein Wechsel zur TSG Bretzenheim (Oberliga Rheinhessen) steht im Raum
B&P SchmittMit vier Siegen in fünf Spielen ist Kastellaun/Simmern gut ins Handballjahr 2025 gestartet
Der nächste Erfolg gegen Schlusslicht Nieder-Olm sollte für den Regionalliga-Vierten eigentlich nur Formsache sein
iDas Derby in der Bezirksoberliga gewann die HSG Hunsrück III (in Schwarz
Joshua Faust und Thomas Dörn) mit 32:28 (15:16) bei Aufsteiger Kastellaun/Simmern III (am Ball Björn Linn
B&P SchmittDie HSG Hunsrück III hat in der Bezirksoberliga im Derby bei Kastellaun/Simmern III die Oberhand behalten