Von: Toni Schwaiger Der Schaden liegt im sechsstelligen Bereich.","url":"https://www.merkur.de/lokales/landsberg-kreisbote/feuer-in-kaufering-zerstoert-zwei-garagen-und-zwei-autos-kripo-ermittelt-93714608.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Kein sorgenfreier Mai-Feiertag: Bei einem Brand sind am Donnerstagnachmittag in Kaufering zwei Garagen und zwei Autos zerstört worden und der Sachschaden liegt im „mittleren sechsstelligen Bereich“ Mai hatten sich die Floriansjünger der Feuerwehren Kaufering Igling und Landsberg gewiss ruhiger vorgestellt Doch dichte Rauchwolken standen am Donnerstag gegen 15.30 Uhr über Kaufering Aus noch ungeklärter Ursache war es in einem Carport in der Saalestraße zu einem Brand gekommen Das Feuer griff innerhalb kürzester Zeit auf zwei Fahrzeuge und den gesamten Garagenkomplex über Ein drittes Fahrzeug sei durch herabstürzende Teile des Daches leicht beschädigt worden Unter massivem Einsatz mehrerer Schläuche schafften es die gut 30 Einsatzkräfte der drei Feuerwehren mit Hilfe zweier Drehleitern sowie mehrerer Trupps unter Atemschutz den Brand innerhalb einer halben Stunde zu löschen Und konnten daneben auch ein Übergreifen auf das direkt benachbarte Wohnhaus verhindern Bei dem Einsatz erlitten zwei Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr leichte Verletzungen Einer der Beiden sei zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht worden Neben den Feuerwehren waren der Rettungsdienst mit mehreren Rettungswagen Einsatzleiter Rettungsdienst und Motorradstaffel sowie Polizei und ein Fachberater des Technischen Hilfswerks im Einsatz Nach dem bisherigen Ermittlungsstand gibt es keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung teilt das Polizeipräsidium Oberbayern Nord mit Gleichwohl befasse sich die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck noch mit dem Garagenbrand Für gehörig Ärger am Rande des Brandes sorgten Schaulustige am Einsatzort die von der weithin sichtbaren Rauchsäule angelockt worden waren „Die Feuerwehr und auch die Anwohner haben kein Verständnis für den regen Einsatzstellen-Tourismus“ Zahlreiche Schaulustige hätten mit ihren Fahrzeugen sogar die An- und Abfahrtswege der Einsatzfahrzeuge behindert „Wir finden solches Verhalten höchst verwerflich.“ Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Sie haben ein Konto? Hier anmelden Maximilian Eberwein traf in Kaufering zwar zum 1:1 dennoch verloren die Manchinger klar mit 1:4 Spieltag der Landesliga Südwest beim VfL Kaufering nach einer Ampelkarte für Simon Berger in Unterzahl Zu diesem Zeitpunkt hatte es 1:1 gestanden Am Ende mussten die Manchinger die Heimreise mit einer 1:4 (1:2)-Niederlage im Gepäck antreten „Wir waren heute von Beginn an nicht in den Zweikämpfen Das hat sich letztlich über das ganze Spiel durchgezogen“ fasste der spielende Co-Trainer Ralf Schröder zusammen Nach dem 1:0 durch Daniel Neuhaus (12.) gelang dem SVM nach etwas mehr als einer halben Stunde Spielzeit der Ausgleich als Maximilian Eberwein nach Vorarbeit von Leon Peric erfolgreich war Unmittelbar danach flog Berger (37.) vom Platz „Natürlich hat uns die Gelb-Rote Karte von Simon nicht in Karten gespielt“ betonte aber auch: „Trotzdem muss ich ihn in Schutz nehmen da er insgesamt eine richtig gute Rückrunde spielt.“ In Überzahl brachte Manuel Detmar (45.) die abstiegsbedrohten Hausherren erneut in Führung – und endgültig auf die Siegerstraße.Im zweiten Durchgang musste Torwart Marco Gabelmann der den verletzten Stammkeeper Thomas Obermeier vertrat dann vor 300 Zuschauern noch weitere zweimal hinter sich greifen: beim 3:1 durch Felix Mailänder (61.) und beim 4:1 durch Fabian Schwabbauer (71.) dass wir nicht die nötige Aggressivität auf den Platz bekommen haben und dementsprechend auch keine Torgefahr ausstrahlen konnten“ der den rotgesperrten Trainer Serkan Demir vertrat.Die Beiden arbeiten bereits seit drei Jahren – vor Manching beim FC Fatih Ingolstadt – zusammen Derzeit sind sowohl Schröder als auch Demir noch ohne neuen Verein nachdem das Engagement in Manching in diesem Sommer endet „Bei mir persönlich gibt es noch keinen neuen Stand Ich hatte mit ein paar Vereinen losen Kontakt bezüglich einer Position als Co-Spielertrainer beziehungsweise als Spielertrainer“ sagt Schröder und erklärt: „Letztlich hängt diese Frage aber auch an der Vereinbarkeit mit meiner beruflichen Zukunft zusammen Ich werde ab September drei Tage die Woche in einer Rechtsanwaltskanzlei in München arbeiten und nebenbei meine Doktorarbeit zu Ende schreiben.“ Der Rechtsverteidiger macht dabei kein Geheimnis daraus dass er die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Demir gerne fortsetzen würde Allerdings hatte dieser erst vor kurzem verkündet nun mindestens ein halbes Jahr Pause zu machen dno SV Manching: Gabelmann Die Sommersaison in den Landkreisbädern startet am Muttertag Die Vorfreude steigt: Pünktlich zum Muttertag beginnt in den drei Landkreisbädern in Kaufering Greifenberg und Thaining die Sommersaison 2025 Ob sportlich aktiv oder einfach entspannt – für kleine und große Wasserratten ist wieder alles geboten Im Lechtalbad in Kaufering sind Saisonkarten bereits ab sofort direkt an der Bäderkasse erhältlich In den Sommerbädern in Thaining und Greifenberg gibt’s die Saisonkarten ab dem jeweiligen Eröffnungstag vor Ort Preise, Angebote, Öffnungszeiten, Kurse und vieles mehr rund um die drei Landkreisbäder gibt es online unter: www.lechtalbad.de mehr zu "Persönliche..." mehr zu "Sprechstunden des..." mehr zu "Themenabend im Landratsamt –..." mehr zu "Online-Kompaktkurs Demenz -..." Landratsamt LandsbergVon-Kühlmann-Straße 1586899 Landsberg am Lech Telefon:08191/129-0Fax: 08191/129-1011E-Mail-Kontakt Montag bis Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr und nach Terminvereinbarung Öffnungszeiten ZulassungsstelleÖffnungszeiten Führerscheinstelle Sparkasse Landsberg-DießenVR-Bank Landsberg-Ammersee eG Stadtplan mit ParkmöglichkeitenAnschriften dass das Mitbringen von Tieren ins Landratsamt Landsberg am Lech NICHT gestattet ist Wenn Sie zustimmen, verwenden wir an mehreren Stellen Cookies und binden externe Dienste und Medien ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung welche Cookies gesetzt und welche externen Ressourcen geladen werden dürfen Bestätigen Sie dies durch "Ausgewählte akzeptieren" oder akzeptieren Sie alle durch "Alle akzeptieren": Der TSV Jetzendorf hat das Derby gegen den FSV Pfaffenhofen verloren So., 04.05.2025, 17:00 UhrTSV JetzendorfJetzendorfFSV Pfaffenhofen/IlmFSV Pfaffenh01 Abpfiff Der TSV Jetzendorf musste im Derby gegen den FSV Pfaffenhofen/Ilm eine Niederlage hinnehmen Luka Brudtloff erzielte den goldenen Treffer gegen den Abstiegskandidaten für den FSV Dabei mussten die Gäste mehr als 80 Minuten in Unterzahl agieren Gabriel Hasenbichler hatte früh die rote Karte gesehen Kurz vor dem Ende musste auch Maximilian Voelke vorzeitig zum Duschen Dieser hatte binnen Sekunden die Ampelkarte gesehen Trotz doppelter Überzahl gelangen dem TSV der Ausgleich nicht mehr TSV Jetzendorf – FSV Pfaffenhofen/Ilm 0:1TSV Jetzendorf: Jeremy Manhard Leon Nuhanovic - Trainer: Stefan KellnerFSV Pfaffenhofen/Ilm: Sebastian Kolbe Gabriel Hasenbichler - Trainer: Gerhard LöschSchiedsrichter: Gürkan Günebakan (München)Tore: 0:1 Luka Brudtloff (70.)Rot: Gabriel Hasenbichler (10./FSV Pfaffenhofen/Ilm/)Gelb-Rot: Maximilian Voelke (85./FSV Pfaffenhofen/Ilm/) Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrVfL KauferingKauferingSV ManchingManching41 Der VfL Kaufering feiert einen hochachtungsvollen 4:1-Erfolg gegen den Aufsteiger und Favoriten SV Manching Die knapp einstündige Überzahl der Heimelf dürfte eine gewisse Rolle gespielt haben Daniel Neuhaus brachte den VfL bereits in der zwölften Spielminute per Elfer in Führung Manching egalisierte noch durch Maximilian Eberwein (34 Allerdings sah nur drei Minuten später Simon Berger die Ampelkarte und wurde vorzeitig zum Duschen geschickt Damit kippte die Partie und Manuel Detmar sorgte mit dem Pausenpfiff für die erneute Heimführung Felix Mailänder und Fabian Schwabbauer packten mit ihren Treffern im zweiten Abschnitt den Deckel auf die Partie den direkten Klassenerhalt doch noch einzutüten VfL Kaufering – SV Manching 4:1VfL Kaufering: Michael Wölfl Thomas Hasche) - Trainer: Rolf Barkow - Trainer: Franco SimonSV Manching: Marco Gabelmann Daniel Schweiger) - Trainer: Ralf SchröderSchiedsrichter: Poul Kaminski (München) - Zuschauer: 300Tore: 1:0 Daniel Neuhaus (12 4:1 Fabian Schwabbauer (71.)Gelb-Rot: Simon Berger (37./SV Manching/) Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrSC OlchingSC OlchingSV Cosmos AystettenAystetten12 Abpfiff Der SC Olching verliert gegen den Aufsteiger aus Aystetten und muss auf jeden Fall den Umweg Relegation nehmen Bereits nach neun Minuten gingen die Gäste durch Pascal Mader in Führung Minute) erhöhte nach dem Seitenwechsel auf 2:0 Maximilian Schwahn konnte zwar noch treffen am 1:2-Resultat änderte es jedoch nichts mehr Der SCO hat nur noch vier Punkte Vorsprung auf den direkten Abstiegsplatz Aystetten könnte nächste Woche den Klassenerhalt feiern SC Olching – SV Cosmos Aystetten 1:2SC Olching: Maximilian Hoffmann Kevin Roth) - Trainer: Felix MayerSV Cosmos Aystetten: Niklas Frank Edward Schäfer) - Trainer: Patrick WurmSchiedsrichter: Thomas Wagner - Zuschauer: 120Tore: 0:1 Pascal Mader (9.) Sa., 03.05.2025, 14:00 UhrTSV 1865 DachauDachau 65TSV WertingenWertingen01 Der TSV 1865 Dachau verliert das Kellerduell gegen den TSV Wertingen mit 0:1 Den Treffer des Tages erzielte Maximilian Beham per Elfmeter in der 26 65 kann sich nicht auf einen sicheren Nicht-Abstiegsplatz schießen Wertingen bleibt zwar immer noch Vorletzter der Abstand auf die Relegationsplätze schrumpft jedoch auf vier Zähler TSV 1865 Dachau – TSV Wertingen 0:1TSV 1865 Dachau: Marco Jakob Lorenz Knöferl - Trainer: Gökhan SanTSV Wertingen: Simon Reithmeir Roman Große - Trainer: Tjark DannemannSchiedsrichter: Leon Kanwischer (Augsburg) - Zuschauer: 124Tore: 0:1 Maximilian Beham (26 Sa., 03.05.2025, 13:00 UhrFC MemmingenFC Memmingen IISC OberweikertshofenOberw.hofen30 Abpfiff Der SC Oberweikertshofen verliert sein viertes Spiel in Folge sodass der Vorsprung nach unten immer dünner wird Beim FC Memmingen II geriet der SCO nach 27 Minuten durch Fabian Kroh in Rückstand Nach dem Seitenwechsel entschied Noah Hackenschmidt (77 und 87.) per Doppelpack die Partie in der Schlussphase Der FCM II darf durch den Dreier den Klassenerhalt feiern Für die Oberweikertshofener ist es bereits die achte Partie in Folge ohne Dreier Damit stehen sie - stand jetzt - nur noch einen Zähler vor den Abstiegsrelegationsplätzen FC Memmingen II – SC Oberweikertshofen 3:0FC Memmingen II: Gabriel Wagner Moritz Henkel - Trainer: Markus SchaichSC Oberweikertshofen: Marco Dzwonik Bohdan Andrusyk - Trainer: Dominik WidemannSchiedsrichter: Julian Neumann (Wörth) - Zuschauer: 80Tore: 1:0 Fabian Kroh (26.) Sa., 03.05.2025, 13:00 UhrFC KemptenFC KemptenTSV SchwabmünchenSchwabmünch.03 Sa., 03.05.2025, 15:00 UhrFC GundelfingenGundelfingenTV ErkheimTV Erkheim21 So., 04.05.2025, 17:00 UhrTSV AindlingTSV AindlingVfB DurachVfB Durach21 Abpfiff So., 04.05.2025, 14:00 UhrFV IllertissenIllertissen IIFC EhekirchenEhekirchen01 Abpfiff Von: Ulrike Osman Das Amtsgericht Augsburg sprach den Jüngeren wegen gefährlicher Körperverletzung ","url":"https://www.merkur.de/lokales/landsberg-kreisbote/kauferinger-brueder-nach-messerangriff-hinter-gitter-93710693.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); den Älteren wegen Beihilfe und weiterer Delikte schuldig Damals waren die Brüder und die beiden Geschädigten an der Ecke Thomas-Morus- und Dr.-Gerbl-Straße aufeinander getroffen und in Streit geraten Im Zuge der Auseinandersetzung zog der jüngere Bruder ein Messer und stieß es den Geschädigten in Brust und Bauch Die Verhandlung in Augsburg umfasste mehrere Prozesstage und zog sich über dreieinhalb Monate hin Demnach sei der Jüngere bereits an einem Tag kurz vor der Tat von einem der Geschädigten verfolgt und bedroht worden Seitdem habe er stets ein Messer zur Verteidigung bei sich getragen Am Abend der Tat sei schließlich ein anfangs versöhnliches Gespräch mit einem der Geschädigten eskaliert nachdem dieser Freunde zur Verstärkung herbeigerufen habe Staatsanwaltschaft und Gericht in Augsburg hielten diese Version jedoch nicht für glaubhaft wobei das Motiv für die Tat nicht restlos geklärt werden konnte Blieb die Schwere der Tat: Einer der Geschädigten gab im Zeugenstand an ohne die Notoperation wäre er wohl verblutet Der ältere der beiden Angeklagten war an der Tat zwar nicht unmittelbar beteiligt hatte aber nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft seinen Bruder allein schon durch seine Anwesenheit unterstützt Außerdem wurden ihm weitere Delikte zur Last gelegt – Beleidigung Bedrohung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte Das Gericht verurteilte den 21-Jährigen zu einer Jugendstrafe von vier Jahren und zwei Monaten Beide Verurteilten sitzen bereits seit über einem Jahr in Untersuchungshaft Wie ein Sprecher des Amtsgerichts auf Anfrage des KREISBOTEN mitteilt haben sowohl der 21-Jährige als auch die Staatsanwaltschaft bereits Berufung gegen das Urteil eingelegt Die Anklagevertretung hatte höhere Strafen für die Brüder gefordert Lange Haftstrafen für zwei Brüder aus Kaufering Für einen brutalen Messerangriff im Landkreis Landsberg sind die Beiden zu Freiheitsstrafen von 4 Jahren und 2 Monaten sowie 3 Jahren verurteilt worden Das Amtsgericht Augsburg sah es als erwiesen an dass der Jüngere der Beiden im April 2024 zugestochen und zwei Männer schwer verletzt hatte Der Ältere hat sich wegen Beihilfe und weiterer Delikte schuldig gemacht Ein Opfer überlebte nur dank einer Notoperation Von: Susanne Greiner den Haushalt 2025 auszugleichen.","url":"https://www.merkur.de/lokales/landsberg-kreisbote/haushalt-markt-kaufering-gerade-noch-die-kurve-gekriegt-93505411.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Knapp eine Million Euro hat der Markt Kaufering noch als Rücklage Das liegt vor allem an der hohen Kreisumlage und an den Kosten für das Baugebiet Lechfeldwiesen V – das erst nach Abschluss durch die Vermietung Einnahmen generieren wird fasst Geschäftsleiter Dominic Jödicke zusammen der Finanzausschuss hat den Haushalt am gestrigen Mittwoch als Empfehlung an den Gemeinderat mit 7:1 Stimmen weitergegeben Gegen den Haushalt votierte Cäcilie Nebel (Grüne) Der Verwaltungshaushalt schließt mit knapp 30 Millionen Euro der Vermögenshaushalt mit rund 36,5 Millionen Euro Aus den Rücklagen werden 7,5 Millionen Euro für den Haushaltsausgleich entnommen Für dieses Jahr muss der Markt Kaufering somit noch keinen Kredit aufnehmen Im kommenden Jahr stehen in der Finanzplanung aber bereits 6,5 Millionen Euro Kreditaufnahme an wenn dann auch noch das Feuerwehrhaus mit aktuell geschätzten Kosten von rund 16 Millionen Euro dazukommen wird Massiv steigende Ausgaben sieht Jödicke auch in den sozialen Einrichtungen – die mit dem Anspruch auf Ganztagsbetreuung 2026 nochmal nach oben schnellen werden „Die Kindergärten müssten eigentlich die Gebühren massiv erhöhen Wie andere Kommunen leide aber auch Kaufering an den steigenden Personalkosten (für 2025 sind 6,3 Millionen Euro eingeplant) Und an der hohen Kreisumlage: „Die gut zehn Millionen Euro für die Kreisumlage machen 50 Prozent unserer Ausgaben aus“ Und blickt sorgenvoll auf die kommenden Jahre wenn mit der „im Moment realitätsfernen Idee des Landratsamts-Neubau“ die Umlage nochmals steigen werde Sparen könne man vielleicht bei den freiwilligen Ausgaben Konkret gespart werden soll bei der Straßensanierung die Sanierung der Scheuringer Straße für 2025 zu streichen Das werde der Gemeinde später auf die Füße fallen“ Peter Mailänder (Kauferinger Mitte) verwies noch auf andere nötige Sanierungen wie die der Leonhardistraße die nicht vom Markt Kaufering bebaut werden Andere Optionen seien noch nicht konkret geworden This website is using a security service to protect itself from online attacks The action you just performed triggered the security solution There are several actions that could trigger this block including submitting a certain word or phrase You can email the site owner to let them know you were blocked Please include what you were doing when this page came up and the Cloudflare Ray ID found at the bottom of this page Von: Toni Schwaiger Das Opfer wurde erst nach Stunden gefunden Auch bei Entraching gab es einen schweren Unfall","url":"https://www.merkur.de/lokales/landsberg-kreisbote/kaufering-unfall-tod-motorrad-westerholz-fahrer-schwer-verletzt-entraching-lebensgefahr-stunden-93617609.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Ein Motorradfahrer ist bei Kaufering tödlich verunglückt Auch bei Entraching gab es einen schweren Unfall Landkreis Landsberg – Das Vorfrühlingswetter mit deutlich zweistelligen Temperaturen hat viele Motorradfahrer zu einer ersten Ausfahrt im Landkreis Landsberg gelockt Und dabei ereigneten sich am Samstag gleich zwei schwere Unfälle – mit einem Todesopfer und einem Schwerverletzten Im Westerholz zwischen Scheuring und Kaufering kam am Samstagnachmittag ein 54-Jähriger aus Kaufering ums Leben war einem Autofahrer die im Westerholz liegende Maschine samt Fahrer aufgefallen Der wenig später eintreffende Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen Zur Klärung des Unfallherganges ordnete die Staatsanwaltschaft Augsburg ein unfallanalytisches Gutachten an Der zweite schwere Motorradunfall im Landkreis Landsberg ereignete sich um 15.30 Uhr auf der Kreisstraße LL3 bei Entraching Dort kam ein 77-Jähriger aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck von der Fahrbahn ab und stürzte schwer Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Unfallklinik nach Murnau geflogen und schwebte gut zwei Stunden lang in Lebensgefahr ist inzwischen aber auf dem Weg der Besserung Von: Toni Schwaiger schafft die Kommunale Abfallwirtschaft im Landratsamt Landsberg Fakten in puncto Altpapiersammlung: Die beiden Papiercontaier am Lechtalbad in Kaufering sind Ende April Geschichte sie werden beseitigt.","url":"https://www.merkur.de/lokales/landsberg-kreisbote/landkreis-zieht-papiercontainer-am-lechtalbad-kaufering-ab-93622268.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Kaufering - Dem Abzug vorausgegangen war ein Beschluss des Kreistags im vergangenen Jahr Danach werden aufgrund der stetig steigenden Entsorgungskosten für die Altpapier-Sammelsysteme im Landkreis und einer zunehmenden Vermüllung frei zugänglicher Containerplätze die dort abgestellen Papiercontainer reduziert Für die Entsorgung von Altpapieres und Kartonagen weist die Abfallberatung auf drei Möglichkeiten hin: • Die Blaue Papiertonne bietet eine kostenfreie Entsorgung alle vier Wochen direkt vom eigenen Grundstück an Die Papiertonne gibt es in zwei Größen und kann nur vom Grundstückseigentümer bestellt werden • Entsorgung in den Papiercontainern auf dem Recyclinghof Kaufering oder einem der anderen Wertstoffhöfe des Landkreises • Für Kartonagen und Pappe gibt es am Recyclinghof Kaufering und am Abfallwirtschaftszentrum in Hofstetten einen Press-Container Dieser sei insbesondere für große und sperrige Kartonagen geeignet Zahlreiche Besucherinnen und Besucher füllten den Kirchenraum bis auf den letzten Platz – und wurden mit einem musikalisch wie atmosphärisch besonderen Nachmittag belohnt.","url":"https://www.merkur.de/lokales/landsberg-kreisbote/maechtige-klaenge-orgelfestival-im-oberland-eroeffnet-93674986.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Mit einem beeindruckenden Konzert wurde am vergangenen Sonntag das internationale Orgelfestival „Mächtige Klänge – Zwischen Ammer Zahlreiche Besucherinnen und Besucher füllten den Kirchenraum bis auf den letzten Platz – und wurden mit einem musikalisch wie atmosphärisch besonderen Nachmittag belohnt Kaufering - Die kroatische Organistin Tea Kulaš und die aus Kaufering stammende Sopranistin Regina Pfeiffer präsentierten Werke von Johann Sebastian Bach – von bekannten Chorälen bis hin zu virtuosen Orgelstücken wie der Passacaglia in c-Moll Die Kombination aus kraftvollem Orgelspiel und ausdrucksstarkem Gesang wurde vom Publikum mit begeistertem Applaus und Standing Ovations gefeiert Als Zugabe erklang das wundervoll anrührend interpretierte Ave Maria Er betonte die Bedeutung des Festivals für die Gemeinde und freute sich sichtlich über die gute Zusammenarbeit mit Johannes Skudlik und der Kulturverwaltung des Landkreises Landsberg und Initiator des Festivals ließ es sich im Anschluss an das Konzert nicht nehmen und richtete sich mit prägnanten und eindringlichen Worten an die Besucherinnen und Besucher Er lenkte den Blick auf die gesellschaftliche Relevanz von Kultur – in Zeiten in denen vieles aus dem Gleichgewicht zu geraten scheint Dass das Festival mit zwei Musikerinnen beginne Amper und Lech ein – mit herausragenden Künstlerinnen und Künstlern aus dem In- und Ausland Veranstaltet wird das Festival vom Verein Festival e.V. die künstlerische Leitung liegt in den Händen von Johannes Skudlik Zentraler Kooperationspartner ist der Landkreis Landsberg am Lech die Schirmherrschaft hat Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger übernommen Von: Rasso Schorer jetzt geht es für die Red Hocks Kaufering runter Nachdem der vorzeitige Seriengewinn in der Relegation am Samstag beim SC DHfK Leipzig mit einer 3:1-Pleite verpasst wurde besiegelte eine 3:4-Niederlage am Sonntag den Gang in die Zweitklassigkeit „Wir werden hart weiterarbeiten und in naher Zukunft gestärkt in die Bundesliga zurückkehren“ fasste Spartenleiter Kevin Keß zusammen.","url":"https://www.merkur.de/lokales/landsberg-kreisbote/entscheidungsspiele-verloren-kauferings-floorballer-muessen-in-die-zweitklassigkeit-93682635.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Kaufering - Einen Sieg waren die Red Hocks noch davon entfernt eine schwierige Saison erneut zu einem glimpflichen Ende zu bringen Doch weil die Offensive in beiden Spielen zu harmlos blieb und die Gegentrefferquote zwar ordentlich war das Zustandekommen der Einschläge im eigenen Kasten aber zu leicht ging setzte sich Zweitligist SC DHfK Leipzig am Ende durch „Nach zwölf Jahren in der Bundesliga konnten wir uns diese Saison leider sportlich nicht durchsetzen.“ Die Enttäuschung sitze bei allen Red Hocks natürlich erst mal tief Ein einziger eigener Treffer – damit lassen sich im Floorball keine Spiele gewinnen Auf die Über- und Unterzahlformationen werde es in dieser Serie ankommen hatte Kauferings Routinier Marco Keß vor Beginn der Relegationsserie vorhergesagt In einem an Niveau mäßigen Duell neutralisierten sich beide Teams über die allerweitesten Strecken der Partie Doch weil Leipzig seine ersten beiden Überzahlspiele durch Julius Ondruschka (18.) und Yoram Wolbold (20.) verwertete die Red Hocks ihrerseits aber im Powerplay nichts zustande brachten rannten die Kauferinger ab dem ersten Drittel einem Rückstand hinterher Nachdem dann zu Beginn der Schlussphase auch noch ein Ballverlust in der Vorwärtsbewegung das 3:0 einleitete (53.) Erst als in der vorletzten Minute erneut ein Leipziger auf die Strafbank musste und Kaufering seinen guten Torwart Raphael Landherr zugunsten eines weiteren Angreifers vom Feld nahm Aus einer Aufholjagd wurde aber nichts mehr Auch tags darauf kamen die mitgereisten Kauferinger Fans und jene zuhause vor den Bildschirmen aus dem Haareraufen kaum heraus Erneut fand ihr Team offensiv zu wenig statt – dafür setzte es alle drei ersten Gegentreffer nach dem gleichen Schema: langer Ball Robert Perl (15.) und Leonard Gunstheim (30.) stellten auf 3:0 Minute brachte Benedikt Richardon die Red Hocks auf die Anzeigetafel Nach den Treffern zwei und drei ihres Kapitäns (59. 60.) waren die Kauferinger 40 Sekunden vor der Schlusssirene plötzlich wieder da Die sich noch bietenden Abschlüsse rauschten aber vorbei oder in den gegnerischen Block – Abstieg unsere eigene Jugend zu fördern und die Sparte Floorball in Kaufering zu professionalisieren“ sagte Spartenleiter Kevin Keß in einer ersten Reaktion am Sonntagabend „Daran wird auch dieser Abstieg nichts ändern.“ Großer Dank gelte allen die die Red Hocks bisher begleitet haben und dies auch weiter so halten „Auch wenn es wie ein sportlicher Rückschritt scheint Erste Plätze gab es sowohl in Passau beim Inn-River-Race als auch bei der deutschen Kleinboot-Meisterschaft auf dem Beetzsee in Brandenburg.","url":"https://www.merkur.de/lokales/landsberg-kreisbote/ruderclub-am-lech-kaufering-feiert-drei-erfolge-zum-saisonauftakt-93686788.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Einen rundum gelungenen Saisonauftakt hat der Ruderclub am Lech Kaufering (RCLK) gefeiert Erste Plätze gab es sowohl in Passau beim Inn-River-Race als auch bei der deutschen Kleinboot-Meisterschaft auf dem Beetzsee in Brandenburg Kaufering - Ein großes Highlight für den Ruderclub vom ist der Sieg von Maximilian und Alexander Aigner bei der deutschen Meisterschaft im Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann Das harte Training der Brüder hat sich ausgezahlt: Nach dem 2 Platz im vergangenen Jahr konnte sich das RCLK-Duo wieder durchsetzen und über die olympische Distanz von 2.000 Metern in 8:13,27 Minuten ihren Sieg von 2023 wiederholen „Es war unsere erste richtige Regatta dieses Jahr aber Alex und ich sind ein eingespieltes Team und können auf mehrjährige Erfahrung zurückgreifen“ Er relativiert: „Leider war dieses Jahr die Konkurrenz mit nur drei Booten sehr klein“ dass zukünftig wieder von mehr Teams an den Leichtgewichts-Zweier-Konkurrenzen teilnehmen Diese Hoffnung und der erste Erfolg deutet aber auch an dass von den Aigner-Brüdern in diesem Jahr noch einige sportliche Erfolge zu erwarten sind Ebenfalls auf dem Beetzsee in Brandenburg war Jonas Walter vom RCLK im Einer über 2.000 Meter gefordert Für die Junioren sind diverse Rennen Teil einer Kaderüberprüfung für die U19-Nationalmannschaft Walter dominierte seine Renne alle souverän und notierte die Bestzeit von 7:30,19 Minuten Damit steht er nun auf Platz 19 der Rangliste mit 80 Booten Das seien sehr gute Voraussetzungen für die nächsten Überprüfungen die ihm in dieser Saison noch bevorstehen Perfekt waren die Bedingungen auch in Passau wo sich erneut ein Kauferinger Boot über die 5.500-Meter-Langstreckendistanz auf dem Siegerpodest platzieren konnte Im gesteuerten Mixed-Gig-Vierer in der Altersklasse 55 ruderten sich Jan Hase Christine Bihler und Steuerfrau Maria Türk als Renngemeinschaft mit Holger Gangnus (Mainzer Ruderclub) auf Platz 1 Von: Rasso Schorer Beim letzten Spieltag der Saison in Rohrdorf setzten sich die Kauferinger Nachwuchs-Floorballer entscheidend ab.","url":"https://www.merkur.de/lokales/landsberg-kreisbote/floorball-u13-der-red-hocks-kaufering-erneut-erster-auf-dem-grossfeld-93672352.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die U13 der Red Hocks Kaufering hat ihren Titel als süddeutscher Großfeldmeister erfolgreich verteidigt Beim letzten Spieltag der Saison in Rohrdorf setzten sich die Kauferinger Nachwuchs-Floorballer entscheidend ab Kaufering - Den wohl spannendsten Verlauf der bayerischen Großfeldligen nahm die der U13 der Kauferinger Floorballer Bis zum letzten Spieltag hatte jedes Team Aussichten auf den Titel fuhren die Red Hocks auch am letzten Spieltag sowohl gegen die SG Rohrdorf/Nordheim als auch den FBC München ein Wie eng es in der Liga zuging zeigt der Umstand dass an jedem Spieltag eine Partie in die Verlängerung ging Und nur ein einziges Match wurde mit mehr als einem Tor Differenz gewonnen „Den Titel mussten wir uns richtig hart erkämpfen“ auch ein Quäntchen Glück sei notwendig gewesen Im Floorball setzen die Vereine in Bayern in unterschiedlichen Altersstufen verstärkt aufs Großfeld – die Red Hocks sind mit der U13 vergleichsweise früh dran dass sich das wöchentliche Großfeldtraining auszahlt und die Spielerinnen und Spieler sich sehr gut entwickeln haben“ Für die Kauferinger U13 geht die Saison nun auf dem Kleinfeld weiter; das ‚Reds‘ genannte Team will am Sonntag in Donauwörth den nächsten Schritt in Richtung Quali zur dDeutschen Meisterschaft machen die ‚Hocks‘ treten zeitgleich in München bei der Platzierungsrunde an Deshalb wurde vor vier Jahren den Bau eines Kindergartens in der Jahnstraße beschlossen Der Bau verzögert sich jetzt nochmals.","url":"https://www.merkur.de/lokales/landsberg-kreisbote/kindergartenneubau-kaufering-container-bleiben-bis-september-2026-93520358.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Marktgemeinde Kaufering braucht Kita-Plätze Deshalb hat die Gemeinde vor vier Jahren den Bau eines Kindergartens in der Jahnstraße beschlossen Verzögert sich der Bau bereits wegen der Finanzierung gab es jetzt auch wieder Diskussionen über die Ausführung des Gebäudes Kaufering – Eigentlich hätte der neue Kindergarten in der Jahnstraße schon letztes Jahr fertiggestellt sein sollen Doch in der Marktgemeinderatssitzung wurde deutlich dass der Bau weiterhin auf sich warten lässt Zentrales Thema der Sitzung war diesmal die Bauweise des geplanten Gebäudes: Holzbau eine Hybridlösung oder die ursprünglich geplante Variante Der Kauferinger Bauamtsleiter Andreas Giampà musste sich auf hitzige Diskussionen einstellen als das Architekturbüro Gradl und das Ingenieurbüro Lutzenberger ihr Konzept für den Kindergarten vorstellten einer Dachterrasse und einem Laubengang beeindruckte die Planung die anwesenden Räte Die Marktgemeinde-Verwaltung drängte auf eine zügige Entscheidung um das Bauprojekt nicht weiter zu verzögern „Jede weitere Verzögerung bringt uns nicht nur in Schwierigkeiten mit dem Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz sondern verursacht auch erhebliche Mehrkosten“ warnte Bürgermeister Thomas Salzberger (SPD) ob ein Kostenvergleich auch für den Kindergarten durchgeführt wurde Unterstützung erhielt er von Markus Wasserle (SPD) die Verwaltung solle zudem eine massive Bauausführung prüfen Nach einer fast zweistündigen Debatte stimmte eine Mehrheit von 15 zu 6 Stimmen für den Antrag von Wasserle Ein weiterer Antrag der Kauferinger Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auch die Grauwassernutzung in die Ausschreibung aufzunehmen fand mit 17 zu 4 Stimmen ebenfalls eine Mehrheit Die Diskussionen um Bauweise und Kosten dürften aber noch nicht abgeschlossen sein besiegte der SV Manching die Gäste aus Kempten während sich Kaufering gegen den SC Olching durchsetzte Dachau verpasste gegen den Tabellenführer denkbar knapp einen Punkt - Jetzendorf spielte remis Mo., 21.04.2025, 14:00 UhrSV ManchingManchingFC KemptenFC Kempten30 Der SV Manching hat sich Zuhause drei Punkte gegen den FC Kempten geholt die erst vor zwei Tagen knapp dem TV Erkheim unterlegen ist schickte die Gäste mit einem 0:3 nach Hause Bereits in der elften Spielminute gelang Simon Berger das 1:0 für den SV Manching bis die Partie durch einen Doppelschlag entschieden wurde ehe Maximilian Eberwein (65.) das Endergebnis herstellte Durch den Sieg ist Manching weiter am Tabellendritten FC Illertissen II dran und spielt weiter als Aufsteiger eine sehr starke Saison SV Manching – FC Kempten 3:0SV Manching: Thomas Obermeier Leon Peric - Trainer: Serkan DemirFC Kempten: Christoph Siebken Cem Cevizci) - Trainer: Thilo WilkeSchiedsrichter: Silke Ascher - Zuschauer: 170Tore: 1:0 Simon Berger (11.) Mo., 21.04.2025, 14:00 UhrVfL KauferingKauferingSC OlchingSC Olching31 In Kaufering stand das Kellerduell auf dem Plan Sowohl der VfL als auch der SC Olching belegen die Relegationsränge zum Abstieg in die Bezirksliga Im direkten Duell ging die Heimelf mit einem 3:1 als Sieger vom Platz Vor 200 Zuschauern brachte Niklas Neuhaus den VfL in Führung (22.) welche Manuel Detmar zehn Minuten später ausbaute (32. Nach dem Seitenwechsel war es erneut Detmar Dem SC Olching gelang in der Folge noch ein Treffer durch Moritz Vollmer (67.) Beide Mannschaften können es rechnerisch noch auf sichere Nichtabstiegsplätze schaffen doch aktuell sieht es für beide nach Relegationspartien aus VfL Kaufering – SC Olching 3:1VfL Kaufering: Michael Wölfl Marius Mayr - Trainer: Franco SimonSC Olching: Maximilian Hoffmann Maximilian Schwahn - Trainer: Felix MayerSchiedsrichter: Oliver Barnert (Bayreuth) - Zuschauer: 200Tore: 1:0 Niklas Neuhaus (22.) Mo., 21.04.2025, 15:00 UhrTV ErkheimTV ErkheimTSV JetzendorfJetzendorf00 Der TSV Jetzendorf kam beim Tabellenletzten TV Erkheim nicht über ein 0:0 hinaus Vor 240 Zuschauern gelang weder der Heim-Elf noch den Gästen der entscheidende Durchbruch Für die Jetzendorfer bedeutet das Unentschieden den siebten Tabellenplatz der Sprung weiter nach oben wurde verpasst der Klassenerhalt ist so gut wie unmöglich TV Erkheim – TSV Jetzendorf 0:0TV Erkheim: Maximilian Schöffel Manuel Merk - Trainer: Andreas KöstnerTSV Jetzendorf: Jeremy Manhard Florian Kobold) - Trainer: Stefan KellnerSchiedsrichter: Raffael Dauner (München) - Zuschauer: 240Tore: keine Tore Mo., 21.04.2025, 15:00 UhrFC GundelfingenGundelfingenTSV 1865 DachauDachau 6521 Bittere Niederlage vor 395 Zuschauern für den TSV 1865 Dachau der mit nur zwei Auswechselspielern zum Tabellenführer reiste Das Spiel startete trotz der Personalnot gut für den TSV Spielminute durch den Ex-Löwen Lorenz Knöferl in Führung ging Minute glich Jan-Luca Fink für den FC Gundelfingen aus Danach sah es lange nach einem Unentschieden aus In der zweiten Minute der Nachspielzeit gelang dem Bayernliga-Aspiranten aber der Last-Minute-Siegtreffer der die Hoffnungen der Dachauer auf einen Punktgewinn zunichte machte Der TSV Dachau steht weiter knapp auf einem sicheren Tabellenplatz doch der Kampf um den Klassenerhalt hält an FC Gundelfingen – TSV 1865 Dachau 2:1FC Gundelfingen: Tobias Werdich Richard Gumpinger) - Trainer: Simon Schröttle - Trainer: Thomas RudolphTSV 1865 Dachau: Valentin Kriegel Lorenz Knöferl - Trainer: Gökhan SanSchiedsrichter: Finn Banderob (Wackersdorf) - Zuschauer: 395Tore: 0:1 Lorenz Knöferl (21.)