Für die Regionaltangente West ist am Freitag eine tonnenschwere Bahnbrücke bei Kelsterbach eingeschoben worden
12:07Lesezeit: 1 Min.Bildbeschreibung ausklappenArbeiten an der Schiene: Pendler müssen sich Alternativen zur S-Bahn suchen.dpaIm Mai werden drei Wochen lang Weichen am Bahnhof Rüsselsheim erneuert
Als Ersatz für ausfallende S-Bahnen werden Busse angeboten
Ab Mittwochabend wird außerdem die Strecke zwischen Offenbach Ost und Hanau Hauptbahnhof bis zum Ende der Woche gesperrt
Mai entfielen zudem die Fahrten bis zum Frankfurter Flughafen
teilte die Stadtverwaltung in Rüsselsheim mit
Es werde ein Ersatzverkehr mit Bussen angeboten
Der Ausfall der S 8 und 9 beginnt am Samstag
Grund dafür ist laut Deutscher Bahn eine Vielzahl von Bautätigkeiten an drei Weichen, einer Verbindung und dem Wechsel von Schienen in den Aus- und Einfahrbereichen des Bahnhofs Offenbach Ost in Richtung Mühlheim und Hanau.
Die Sperrung der Brücke auf der B 45 bei Bad König führt zu Verkehrschaos. Eine Behelfsbrücke könnte Abhilfe schaffen, doch auch das erst in Monaten. Diese Woche soll deshalb nach Lösungen gesucht werden.
Ein Paar soll eine Frau monatelang immer wieder gequält und schließlich getötet haben – durch Unterlassen, wie der Staatsanwalt bei Verlesung der Anklage zum Prozessauftakt sagt.
Der Soziologe Rolf Schmidt aus Offenbach sieht zu viele bürokratische Hindernisse für die frühkindliche Bildung Der Mangel an Fachkräften für Kitas fuße auf überholten Regeln und eine zähe Kultusbürokratie.
ein Derby vor 250 Zuschauern und Personal-Neuigkeiten
Der BSC Kelsterbach zeigte gegen den SV Zeilsheim II eine starke Leistung
stand nach 95 Minuten trotz fünf eigener Treffer als Verlierer da
Die SG Nassau Diedenbergen triumphierte derweil bei Lokalrivale FC Marxheim und ist weiterhin fester Bestandteil der Spitzengruppe
Der FSC Eschborn tat sich gegen zehn Sulzbacher schwer
während der SV Kriftel nicht über ein 1:1 gegen Bremthal hinauskam
Die SG Oberliederbach musste eine deutliche Heimniederlage gegen TuRa Niederhöchstadt II hinnehmen
während sich der FC Schwalbach über zwei verlorene Punkte ärgerte
Türk Kelsterbach bleibt nach dem Heimsieg gegen Türk Hattersheim weiterhin an der Tabellenspitze und fiebert nun dem nächsten Topspiel entgegen
Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt vom Wiesbadener Kurier
So., 04.05.2025, 14:00 UhrBSC KelsterbachBSC K.-bachSV ZeilsheimSV Zeilsheim II56 Abpfiff
"Ich bin trotzdem super stolz auf die Jungs"
konnte es BSC-Coach Dennis Hombach nach Abpfiff kaum glauben
weil der Siegtreffer der Gäste aus einer "katastrophaler Schiedsrichter-Entscheidung" resultiert sei
Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld soll ein BSC-Verteidiger umgerissen worden sein - Dominik Ortega
der genauso wie ein paar andere Spieler aus der "Ersten" bei der zweiten Garde aushielfen
schoss in der Nachspielzeit zum 6:5-Siegtreffer ein
Zuvor ging es hin und her: Zunächst hatten Tomislav Zevicic (20.) und Maximilian Lechner (25.) den BSC in Führung gebracht
Ortega (25.) und Candas Kara (26.) glichen praktisch im Gegenzug aus
Nachdem Ilias Becker die Hausherren erneut in Führung brachte (35.)
traf Ibrahim Birinci (37.) zum 3:3-Pausenstand
Verschnaufen konnten die Zuschauer zunächst nur eine halbe Stunde
bevor Rabieuhullah Helmand (74.) die Gäste zum ersten Mal in Führung brachte
Antonio Bianco (77./Elfmeter) konterte promt
Gleiches Bild nur kurze Zeit später - diesmal brachte Kara die Gäste wieder in Front (84.)
Bianco traf kurz vor Schluss zum 5:5 (88.)
die Rückwärtsbewegung zeugt jedoch nicht von einer KOL-Spitzenmannschaft"
hatte sich Zeilsheims Peter Strauch weniger Spannung erhofft
So., 04.05.2025, 15:30 UhrFC MarxheimFC MarxheimSG Nassau DiedenbergenSG Nassau25 Abpfiff
"Die ersten drei Gegentore haben wir uns zu einfach eingefangen"
hofft Marxeims Sportlicher Leiter Tobias Göttner durch die Derbyniederlage auf einen "Lernprozess" bei der Mannschaft
Timo Grünewald (5./20.) und Josip Jozic (25.) brachten die Gäste schnell in Führung - Dylan Bok per direktem Freistoß (44.) und Dominik Friedrich (45.) hievten den FCM vor 250 Zuschauern wieder zurück ins Spiel
Tomislav Grubusic (60./65.Handelfmeter) sorgte im für den verdienten 5:2-Derbsieg der SGN
So., 04.05.2025, 16:00 UhrFC Türk KelsterbachTürk K.-bachTürk. FC HattersheimTürk Hatter.52 Abpfiff
"In der zweiten Halbzeit waren die Gäste klar überlegen"
musste Kelsterbachs Spielertrainer Kilic Görgülü anerkennen
Im ersten Durchgang sah das aber noch anders aus: Mirza Music (10.) vom Punkt und Fabian Pfeifer per Doppelpack brachten den Hausherren den 3:0-Pausenstand
Nach verschossenem Elfmeter von Edin Kitic wachten die Hattersheimer auf - Kitic selbst machte es per Doppelpack zum 2:3 wieder spannend
Mehr als das: Die Gäste hatten den Ausgleich auf dem Fuß
Furkan Zorba klärte im letzten Moment auf der Linie
der zudem Torhüter Mehmet Aslan ein Sonderlob verteilte
Ferhat Celik und erneut Pfeifer machten in Folge die Partie zu
So., 04.05.2025, 15:30 UhrFSC EschbornFSC Eschborn1. FC SulzbachFC Sulzbach32 Abpfiff
Alper Özdemir (43.) traf kurz vor der Pause zur Führung
die Adis Pita (53.) nach Wiederanpfiff mit dem Ausgleich beantwortete
Alpay Can Özdemir (54.) und A-Junior Filip Nikolic (71.) stellten in Folge die Weichen wieder auf Heimsieg - der erneute Anschluss der Gäste sollte nicht mehr belohnt werden
So., 04.05.2025, 15:00 UhrSV 07 KriftelSV KriftelSG BremthalSG Bremthal11 Abpfiff
lautete das kurze Fazit von Kriftel-Coach Tomas Pelayo
der einem Chancenwucher und zwei nicht gegebenen Elfmetern in Halbzeit zwei nachtrauerte
Dennis Morawietz (45.) brachte den Gästen mit dem Pausenpfiff die Führung
Moritz Dirnbeck glich kurz nach Wiederanpfiff aus (49.)
der zeitgleich Stefan Enders (FC Heisenrat) als fixen Sommer-Neuzugang verkündet
So., 04.05.2025, 15:00 UhrFC SchwalbachFC Schwalb.TuS HornauTuS Hornau II33 Abpfiff
ärgerte sich Schwalbachs Pressewart Nico Ghiba über verschenkte zwei Punkte
Tore: 1:0 Murat Akyel (13.); 2:0 David Böhm (19.); 3:1 Sinan Akin Meral (52.) / 2:1 Jan Schliesche (25./FE); 3:2 Maximilian Glab (57.); 3:3 Maximilian Glab (66.)
So., 04.05.2025, 15:00 UhrSG OberliederbachOberliederb.TuRa NiederhöchstadtNiederhöchst II25 Abpfiff
"Waren auf all das perfekt vorbereitet - das hat auch super funktioniert"
sah SGO-Coach Nick Schlotterer eine gute erste Hälfte
Nach Gegentreffer - Noah Stranz traf für die Gäste - glich Younes Karouia noch vor der Pause aus
"Nach dem 1:2 haben wir uns komplett selbst geschlagen"
musste Schlotterer auf einige Stammkräfte verzichten
Sinan Schülli und Philipp Nocht jeweils per Doppelpack trafen für die Gäste im zweiten Duchgang
Maximilian Walentowitz traf zum zwischenzeitlichen 2:4
Derweil wird Nick Schlotterer die SGO zum Saisonende verlassen und ab Sommer als Co-Trainer der U15 von Eintracht Frankfurt fungieren
Die SGO präsentiert eine interne Lösung: Eckhard Weller wird neuer Cheftrainer
Dominik Lange wird Weller als Co-Trainer unterstützen
Nach einer Verkehrsunfallflucht mit drei leicht verletzten Jungen in Kelsterbach sucht die Polizei Zeugen (Symbolbild)
In Kelsterbach ist es zu einer Verkehrsunfallflucht zwischen einem PKW und drei Kindern gekommen
Zwei neun Jahre alte Jungen und ein sieben Jahre alter Junge liefen bzw. befuhren demnach am Freitag (28.03.) gegen 17:50 Uhr den Fußgängerweg in der Sandhügelstraße in Richtung Weingärtenstraße in Kelsterbach
Es soll sich wohl um einen VW Golf mit einer noch unbekannten Fahrerin handeln
Im Bereich der dortigen Straße soll sie den Fußgängerweg derart knapp befahren haben
dass die drei Jungen ohne eine Kollision stürzten
Hierbei verletzten sich alle drei Jungen leicht
Die unbekannte Fahrzeugführerin entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle
Ein unbekannter Mann sprach die Jungen nach den Unfall an
Zeugen, insbesondere der unbekannte Mann, die Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug oder der Fahrzeugführerin geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 06107 / 7198-0 bei der Polizeistation Kelsterbach oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden
Redaktion Lorenzo Rendón Valencia
News, Webradios, Podcasts, Verkehr jederzeit auf euer Smartphone – ladet euch die FFH-App
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Rhein-Main
Der Bau der Regionaltangente West geht voran: Für die neue Bahnstrecke im Rhein-Main-Gebiet ist bei Kelsterbach eine tonnenschwere Brücke eingeschoben worden
Brückenbau am Brückentag: Für die Regionaltangente West (RTW) ist am Freitag bei Kelsterbach (Groß-Gerau) ein gewaltiges Brückenbauwerk millimetergenau eingeschoben worden - ein weiterer Meilenstein für die neue Strecke 3520 der Deutschen Bahn
Das Betonbauwerk stand vorgefertigt bereit und glitt dann auf so genannten Verschubschlitten innerhalb von zweieinhalb Stunden in die richtige Position
Es war in unmittelbarer Nähe gebaut worden und besteht aus 1.100 Kubikmeter Beton und 180 Tonnen Betonstahl
teilte die zuständige Planungsgesellschaft mit
Zuvor waren die bestehenden Gleise und die Oberleitungen zurückgebaut und der Bahndamm abgetragen worden
Die künftige Regionaltangente soll an dieser Stelle neben der B40 entlanglaufen
Die Regionaltangente muss die Bahnstrecke von Frankfurt nach Mainz unterqueren - dafür ist die neue Brücke nötig. Sie ist Teil des rund 14 Kilometer langen mittlere Bauabschnitts
der von Bad Soden über den Bahnhof Frankfurt-Höchst bis zur Anbindung an den Südabschnitt bei Kelsterbach reicht
Verkehrsminister Kaweh Mansoori (SPD) überreichte am Freitag für den Abschnitt Mitte den Bescheid für die Bundes- und Landesförderung. Hessen stellt rund 111 Millionen Euro bereit
Die RTW soll über eine Länge von rund 52 Kilometern künftig den Vordertaunus mit dem Frankfurter Westen und dem Kreis Offenbach verbinden
die Kernstrecke soll Ende 2028 fertig sein
mehr Themen
Darmstadt (ots)
Knapp 44.000 Euro Geldbuße muss ein 42-jähriger Gastronom aus Kelsterbach wegen Unterschreitung des Mindestlohns und Verstößen gegen die Sofortmeldepflicht zahlen
Zöllnerinnen und Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Darmstadt trafen bei einer Überprüfung des Imbissrestaurants im Februar 2024 drei vietnamesische Arbeitnehmer an
Die drei konnten während der Prüfung weder einen Pass noch Aufenthaltstitel vorzeigen und gaben an
täglich um die 12 Stunden an sechs Tagen in der Woche zu arbeiten und in einer Wohnung neben dem Imbiss zu leben
Bei den anschließenden Ermittlungen wurde eine massive Unterschreitung des Mindestlohns aufgedeckt
Teilweise erhielten die Angestellten nur einen Stundenlohn von 6,40 Euro
Der Betreiber des Imbisses hatte seinen drei Angestellten im Zeitraum von sechs Monaten so knapp 12.400 Euro Lohn vorenthalten
dass der Unternehmer die Sofortmeldung seiner Beschäftigten nicht gemacht und sie auch nicht zur Sozialversicherung angemeldet hatte
Das gegen den Unternehmer eingeleitete Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde bereits im November 2024 mit einem hohen Bußgeld von knapp 44.000 Euro abgeschlossen
"Besonders an diesem Fall war nicht nur die Höhe des Bußgeldes
sondern auch die hohe Aussagebereitschaft der Arbeitnehmer" so Rosa Judt
Pressesprecherin beim Hauptzollamt Darmstadt
Da kann man schon von einer großen Verärgerung gegenüber dem Chef ausgehen."
Darüber hinaus hat die Staatsanwaltschaft Darmstadt gegen den Imbissbetreiber ein Strafbefehl wegen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt sowie Beihilfe zum illegalen Aufenthalt erlassen
Der Unternehmer wurde zu 90 Tagessätzen à 40 EUR verurteilt
Hauptzollamt DarmstadtRosa JudtTelefon: 061519180-1006E-Mail: presse.hza-darmstadt@zoll.bund.dewww.zoll.de
Original-Content von: Hauptzollamt Darmstadt
Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten
Der Glasfaserausbau in Kelsterbach durch die Deutsche GigaNetz GmbH schreitet voran: 90 Prozent der Tiefbauarbeiten sind bereits abgeschlossen
Dank der engen und reibungslosen Zusammenarbeit mit dem Baupartner GHT AG verläuft der Ausbau planmäßig
Der Abschluss der Tiefbauarbeiten ist für Ende Juni geplant
Im Sommer 2025 soll das Glasfaserausbauprojekt dann vollends abgeschlossen sein
Große Teile der Stadt sind bereits versorgt
Im Rahmen des Projekts wurden im Stadtgebiet von Kelsterbach bereits rund 50 Kilometer Glasfaser verlegt
Über 76 Prozent der Haushalte sind bis zur Grundstücksgrenze an das Glasfasernetz angeschlossen (Homes Passed) und über 72 Prozent der Hausanschlüsse sind bereits fertiggestellt
Rund 31 Prozent der Kelsterbacherinnen und Kelsterbacher profitieren bereits jetzt von den Vorteilen eines schnellen und stabilen Glasfaseranschlusses
Laufende Arbeiten und letzter Bauabschnitt
Derzeit laufen die Arbeiten in den Bereichen Baugéstraße
Als nächstes folgt die Orchideenstraße mit dem angrenzenden Bereich – der letzte Abschnitt des Ausbauprojekts
in der Fachsprache auch Point of Presence (PoP) genannt
sind bereits in Betrieb und sorgen für eine stabile Netzversorgung
Der PoP fungiert als zentraler Knotenpunkt
an dem alle Glasfaserverbindungen zusammenlaufen und der das regionale Datennetz mit dem weltweiten Internet verbindet
bis Ende des Sommers alle Hausanschlüsse zu aktivieren und den Ausbau komplett abzuschließen
Sowohl die Stadt Kelsterbach als auch die Gigabitregion FrankfurtRheinMain zeigen sich mit dem bisherigen Verlauf des Glasfaserprojekts zufrieden
Bei einem Vor-Ort-Termin auf den Baustellen der GHT AG konnte sich Dr
persönlich ein Bild vom Baufortschritt und den einzelnen Arbeitsschritten machen – und zeigte sich beeindruckt vom Engagement und der hohen Qualität der Umsetzung
Auch Kelsterbachs Bürgermeister Manfred Ockel unterstreicht die Bedeutung des Projekts und hebt den erfolgreichen Verlauf hervor: „Ich freue mich sehr
dass der Glasfaserausbau in Kelsterbach so zügig und professionell voranschreitet
Ein flächendeckendes Glasfasernetz ist nicht nur eine Investition in eine moderne Infrastruktur
sondern auch ein entscheidender Baustein für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt.“
Letzte Chance: Jetzt noch kostenlosen Hausanschluss sichern
Weitere Informationen zum Ausbau und zu den Tarifen: deutsche-giganetz.de/kelsterbach/
Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home)
Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur
Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens
flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen
Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren
das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist
Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen
ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen
werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet
damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts
die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen
indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen
Gemeinsamer Abschluss mit Imbiss am Mainufer
Schulklasse oder Verein – der Clean-Up-Day ist eine tolle Gelegenheit
sich aktiv für den Umweltschutz einzusetzen
Mitmachen lohnt sich – für die Natur
Artikelempfehlung: Raub in Ginsheim-Gustavsburg – Polizei sucht nach Zeugen
Türk Kelsterbach entschied nicht nur das Kelsterbach-Derby gegen den BSC für sich
sondern baute die Tabellenführung bis auf fünf Punkte auf die Verfolgergruppe aus
In der ist es in den letzten Wochen richtig eng geworden
Nun konnte der SV Zeilsheim im direkten Duell den FC Marxheim eine herbe 2:6-Pleite zufügen
Die SG Nassau Diedenbergen ist derweil nach dem Last-Minute-Sieg gegen die SG Oberliederbach ebenfalls wieder voll im Aufstiegsrennen mit dabei
Aber auch im Abstieskampf ging es heiß her
Der FC Schwalbach und die SG Bremthal feierten ihrerseits Überraschungssiege
während es der Türk FC Hattersheim gegen den FV Neuenhain hintenraus nochmal spannend machte
So., 27.04.2025, 15:00 UhrFC Türk KelsterbachTürk K.-bachBSC KelsterbachBSC K.-bach31 Abpfiff
"In der ersten Halbzeit waren wir klar überlegen
in der zweiten Halbzeit haben wir dann stark nachgelassen"
glücklich über den Derbysieg und fünf Punkte Vorsprung auf Platz zwei sein
Fabian Pfeifer (5.) und Mirza Music (32.) legten vor 200 Zuschauern für den Tabellenführer vor
BSC-Stürmer Michele Capricano (60.) machte es in Durchgang zwei nochmal spannend
Der eingewechselte Ferhat Celik sorgte (85.) für den Schlusspunkt
Nun ist es eine mentale Sache - da müssen wir standhaft bleiben"
dessen Mannschaft zum Großteil für die kommende Saison zugesagt habe
So., 27.04.2025, 15:30 UhrSG BremthalSG BremthalFSC EschbornFSC Eschborn32
"Wir haben es in der Rückrunde einfach geschafft sehr agil
streicht Bremthals Coach Felix Hanke die Wichtigkeit des Siegs gegen die favorisierten Gäste heraus
Diese schafften gleich zwei Mal durch Fabian Fries (72.) und Gündüz Can Cosar (84.) den Ausgleich
nachdem Marco Pauly (49.) und Kapitän Dennis Morawietz (78.) Bremthal jeweils in Führung gebracht hatten
Auch weil Matchwinner Titzian Iglesias-Weber (88.) den vielumjubelten Siegtreffer erzielte
So., 27.04.2025, 15:30 UhrTürk. FC HattersheimTürk Hatter.FV 08 NeuenhainFV Neuenhain54 Abpfiff
wo wir am vergangenen Dienstag gegen Marxheim (2:2) aufgehört haben - nämlich Torchancen zu vergeben"
hätte für Hattersheim-Coach Maurizio Sanfratello die eigene Torausbeute auch deutlich höher ausfallen können
Auch deswegen durften die Neuenhainer nach zwischenzeitlichem 2:5-Rückstand am Ende sogar am Ausgleich schnuppern
"Neuenhain hat bis zum Schluss alles gegeben"
Tore: Abdullah Mansouri (4./51.); Semir Agovic (7./41.); Edin Kitic (44.) / Anel Pita (32.); Mehrshad Nazralikhalaj (43.); Ivan Wessel (72.); Filip Pajic (90.+4)
So., 27.04.2025, 13:00 UhrSV ZeilsheimSV Zeilsheim IIFC MarxheimFC Marxheim62 Abpfiff
verspürt Zeilsheims Vorsitzender Peter Strauch hinsichtlich eines möglichen Aufstiegs der Zweitvertretung in die Gruppenliga keinen Druck
Strauch selbst übernahm das Traineramt des Zeilsheim-Unterbaus
nachdem Mirolav Lukacic aus persönlichen Gründen ausgeschieden war
Candas Kara (66.) und Ibrahim Birinci (71.) durften sich bei den spielfreudigen Gastgebern in die Torschützenliste eintragen
"Am Ende haben wir nichts mehr anbrennen lassen"
Marko Kunac (65./84.) traf auf Seiten der Marxheimer
dessen Ungeschlagen-Serie von neun Spielen in Folge ohne Niederlage nun gerissen ist
So., 27.04.2025, 15:30 UhrSG Nassau DiedenbergenSG NassauSG OberliederbachOberliederb.32 Abpfiff
sah Diedenbergens Benjamin Becker vergebene Torchancen en masse
Lukas Geulen (14.) legte für die Gäste vor
Timo Grünewald (19.) und Josip Jozic (33.) hatten die passende Antwort parat
"Wir hätten zu Pause locker 5:1 führen können"
vergab die Becker-Elf gleich drei gute Gelegenheiten
das Spiel noch vor der Pause zu entscheiden
In Durchgang zwei schaffte die SGO dann jedoch den Ausgleich durch Dennis Wohl (82.)
Kevin Verkic (90.) sicherte nach einem Einwurf jedoch seiner SGN spät den Heimdreier
So., 27.04.2025, 13:30 UhrTuRa NiederhöchstadtNiederhöchst IIFC SchwalbachFC Schwalb.01 Abpfiff
"Die Schwalbacher haben mit viel Herz und Leidenschaft verteidigt
Deshalb war der Sieg auch nicht unverdient"
musste sich TuRa-Abteilungsleiter Carsten Ache eingestehen
David Böhm (30.) erzielte den goldenen Treffer
der den Gästen bei einer zuvor formstarken TuRa-Zweiten drei Punkte sicherte
So., 27.04.2025, 12:00 UhrTuS HornauTuS Hornau IISV 07 KriftelSV Kriftel43 Abpfiff
nach dem knappen 4:3-Heimsieg gegen den SV Kriftel
Ben Weide (5.) und Sebastian Schulze (21.) brachten die Heimelf früh in Führung - Abdi Bentaayate brachte per Traumschuss von der Mittellinie die Gäste wieder ins Spiel (31.)
Die nach der Pause in Person von Goalgetter Jan Radtke vom Punkt gar den Ausgleich schafften (47.)
Till Wochnik (55.) und Jan Schliesche (63.) stellten jedoch promt die Weichen wieder auf Heimsieg
"Wir haben uns nicht beirren lassen und haben uns wieder reingekämpft"
Das 3:4 von Bantaayate per Freistoß in der Nachspielzeit (90.+4) kam für die Krifteler am Ende zu spät
Die Polizei meldet einen massiven Angriff auf Einsatzkräfte in Kelsterbach (Symbolbild)
Heftiger Angriff auf Einsatzkräfte in Kelsterbach im Kreis Groß-Gerau: Hier ist am Wochenende ein Familienstreit völlig aus dem Ruder gelaufen
Anwohner der Hundert-Morgen-Straße in Kelsterbach alarmierten am Samstagabend (1.3.) die Rettungsleitstelle
Ein Rettungsteam fand bei Ankunft eine leblose Person vor
Beim Beginn der Wiederbelebung begannen dann aber verbale Auseinandersetzungen und gezielte Schläge auf die Einsatzkräfte
Hintergrund sei offensichtlich ein Familienstreit gewesen
in den die Rettungswagenbesatzung hineingeraten sei
Eine Notärztin musste im Verlauf der Rettungsmaßnahmen hinzugerufen werden
Doch alle Rettungskräfte seien immer wieder durch die umstehenden Personen angegriffen worden
weshalb dann dann auch die Polizei an den Einsatzort kam.
Die Helfen konnten den Patienten schließlich in den Rettungswagen bringen
wodurch sich die Streitigkeiten aber nach draußen verlagerten
Während sich Sanitäter dort weiter um das Leben des Mannes kümmerten
wurden die Einsatzkräfte immer wieder durch mehrere Personen massiv attackiert
Auch auf das Rettungsfahrzeug wurde eingetreten und geschlagen
Die Bilanz der Eskalation: zwei Festnahmen
mindestens drei verletzte Sanitäter und Polizisten und ein beschädigter Krankenwagen
Leiter Studio Südhessen Marc Wilhelm
Nach einem Brand in Rüsselsheim sind zwei Mehrfamilienhäuser vorerst nicht mehr…
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos
Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Südhessen
Pendlern im Rhein-Main-Gebiet stehen harte Wochen bevor: Bis Ende Mai fallen die S-Bahnlinien S8 und S9 zwischen Wiesbaden und Kelsterbach aus
Fahrgäste und die betroffenen Kommunen erfuhren davon erst jetzt - und sind entsprechend sauer
April wird nachts auf der Strecke der S-Bahnlinien S8 und S9 zwischen Wiesbaden und Kelsterbach (Groß-Gerau) gearbeitet
Doch ab Samstag finden die Sanierungsarbeiten auch tagsüber statt
Die S8 und die S9 fallen dann auf diesem Abschnitt bis zum 23
Mai wird die Sperrung bis zum Frankfurter Flughafen erweitert
Das hat schwerwiegende Folgen für den Nahverkehr im Rhein-Main-Gebiet
Rüsselsheim oder zum Flughafen fahren wollen
müssen Umwege oder Ersatzbusse und damit deutlich längere Fahrzeiten in Kauf nehmen
Auch das Bahnpendeln zwischen Frankfurt und Mainz wird erheblich komplizierter
Allein unter den Beschäftigten des Flughafens oder des Rüsselsheimer Opel-Werks dürften viele Pendlerinnen und Pendler betroffen sein
Die Stadt Wiesbaden spricht von "massiven Einschränkungen" und beschwerte sich bei der Deutschen Bahn und beim Rhein-Main Verkehrsverbund (RMV)
dass sie nicht im Vorfeld über die Sperrungen informiert worden sei
dass kein Ersatzverkehr zwischen Mainz und Wiesbaden vorgesehen sei
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) warf der Bahn eine "grottig schlechte Kommunikation" vor
Ein Vorlauf von ein paar Wochen wäre angezeigt gewesen für alle
die sich auf die ÖPNV-Ausfälle einstellen müssen
Die Landeshauptstädte wollen jetzt dennoch versuchen
den Busverkehr kurzfristig noch zu verstärken
Die vorgelegten Informationen zu den Einschränkungen seien vor allem auch in der Kurzfristigkeit überraschend
Ähnlich äußerten sich auch Kommunalpolitiker aus Mainz
Auch die Fahrgastverbände Verkehrsclub Deutschland und Pro Bahn übten heftige Kritik
Die Bahn habe die Verbindungen zwischen den Städten Mainz
Wiesbaden und Frankfurt quasi komplett gekappt - und das ohne Vorwarnung oder Rücksicht auf die Bahnreisenden
"Das bringt die Menschen in Rhein-Main wieder aufs Auto"
konstatierte Klaus Zecher von Pro Bahn Hessen
Die Bahn hatte die Details zur Sperrung am Mittwoch in einer Pressemitteilung veröffentlicht
Eine Bahnsprecherin erklärte am Freitag auf Nachfrage des hr
mit der die Bauarbeiten angekündigt wurden
"entspricht in keiner Weise unserem Anspruch und wir können uns dafür nur in aller Form entschuldigen"
Normalerweise binde die Bahn die Interessensgruppen frühzeitig ein
Im aktuellen Fall werde man nun "die Kommunikationskette noch einmal genau prüfen und kurzfristig nachschärfen"
man werde die Auslastung der Züge im Rhein-Main-Gebiet und den Ersatzverkehr in den nächsten Tagen "genau verfolgen
um bei Bedarf im Sinne der Fahrgäste nachsteuern zu können"
Während der Streckensperrung richtet die Bahn zwischen Mainz und Kelsterbach sowie zwischen Wiesbaden und Kelsterbach einen Ersatzverkehr mit Bussen ein
Ansonsten verweist sie auf die Verbindungen
die von den Bauarbeiten nicht betroffen sind:
Gleich zum Auftakt wird die Sperrung die Fans der Frankfurter Eintracht treffen
die am Sonntag zum Auswärtsspiel (19.30 Uhr) nach Mainz fahren wollen
Dazu kommt auch noch der Halbmarathon in Mainz
der am Vormittag in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt stattfindet
Bei bis zu 10.000 erwarteten Eintracht-Fans dürfte es dennoch reichlich eng werden
die zum Derby gegen Mainz auf den Wasserweg setzen
dass zahlreiche Eintracht-Fans mit Ausflugsschiffen über Main und Rhein in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt schippern und sich an Bord schon mal in Stimmung bringen
Zurück fährt das Schiff nach Spielende allerdings nicht mehr
Notwendig ist die Streckensperrung laut Bahn
weil die Schienen-Infrastruktur rund um Mainz und Wiesbaden modernisiert werden muss
Neben Weichen- und Gleiserneuerungen stehen Arbeiten an Oberleitungen an
Außerdem müssen noch die letzten Arbeiten an dem neuen und bereits im Betrieb befindlichen elektronischen Stellwerk in Rüsselsheim erledigt werden
Erschwerend kommt hinzu, dass auch der S-Bahnverkehr zwischen Frankfurt und Offenbach bis in den Oktober hinein nur eingeschränkt funktioniert
Auch dort sind Bauarbeiten notwendig - unter anderem im S-Bahntunnel zwischen Frankfurt-Mühlberg und Offenbach-Ost
die zwischen Frankfurt und Offenbach beziehungsweise Hanau mit der S-Bahn fahren
Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden
Alternativ können Sie die verfügbaren Newsletter-Abonnements des HR hier abschließen / verwalten / beenden.
Quelle: hessenschau.de/Andrea Bonhagen, Antje Buchholz
Die Polizei hat in der Nacht zum Montag versucht, einen 16-jährigen Autofahrer in Kelsterbach (Groß-Gerau) anzuhalten.
Der flüchtete laut Polizei mit hoher Geschwindigkeitauf die B43, dort sei er gestoppt worden. Er hatte keinen Führerschein und das Fahrzeug war nicht versichert, teilte die Polizei mit.
Ein 44 Jahre alter Autofahrer wollte sich in der Nacht zum Samstag einer Verkehrskontrolle in Kelsterbach (Groß-Gerau) entziehen und gab Gas, statt dem Halteschild der Polizei zu folgen.
Wie die Beamten am Montag mitteilten, flüchtete er mit teils 130 km/h. Der Polizei gelang es, ihn zu stoppen, wobei er noch versuchte, zu Fuß zu flüchten. Er hatte keinen Führerschein und gab zu, Drogen konsumiert zu haben.
Die Polizei hat am Donnerstag einen 42 Jahre alten Transporterfahrer in Kelsterbach (Groß-Gerau) kontrolliert, weil er auf einem Behindertenparkplatz parkte.
Im Laderaum fanden die Beamten nach Angaben vom Freitag fast 4.000 unversteuerte E-Zigaretten, mehr als 1.400 Dosen Snus-Tabak, dessen Verkauf in Deutschland illegal ist, 18 Stangen unversteuerte Zigaretten und 7.000 Euro Bargeld.
Sanitäter und Polizisten sind bei einem Rettungseinsatz in Kelsterbach angegriffen worden. Sie waren gerufen worden, um einen leblosen Mann wiederzubeleben.
Zu Tumulten ist es am am Samstagabend bei einem Rettungseinsatz in Kelsterbach (Groß-Gerau) gekommen.
Alarmierte Rettungskräfte hatten zunächst einen leblosen Menschen nach einem medizinischen Notfall reanimiert, teilte die Polizei am Montag mit. Dabei sollen weitere Menschen die Sanitäter jedoch verbal angegriffen und gezielt auf sie eingeschlagen haben.
Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei handelte es sich bei den Angreifern um Familienmitglieder des Patienten. Die Familie sei zuvor augenscheinlich in einen Streit geraten, hieß es. Laut bisherigen Ermittlungen stand der medizinische Notfall des Patienten nicht mit dem Streit im Zusammenhang.
Immer wieder seien die Rettungskräfte von der Gruppe angegriffen worden, sagte eine Polizeisprecherin. Auch dann noch, als für den Patienten eine Notärztin nachgefordert wurde. Schließlich habe man die Polizei alarmiert. Als die Sanitäter den Patienten in den Rettungswagen brachten und ihn dort versorgten, traten und schlugen die Beschuldigten außerdem noch gegen das Fahrzeug.
Mindestens ein Sanitäter, eine Sanitäterin, die Assistentin der Notärztin und eine Polizistin wurden verletzt. Zwei der mutmaßlichen Angreifer seien vorläufig festgenommen worden, teilte die Polizei weiter mit. Wie es dem Patienten geht, den die Rettungskräfte zunächst versorgten, war noch unklar.
Kelsterbach geht einen neuen Weg bei der Vermessung des Stadtgebiets. Mit Drohnen wird ein virtuelles Modell durch Luftaufnahmen erstellt. Das Verfahren könnte auch Vorbild für andere Städte werden.
bietet sich den untersten fünf Mannschaften jetzt aber die realistische Chance
doch noch einen Nicht-Abstiegsplatz zu erreichen
Denn: Würde die SG Hoechst ans Tabellenende gesetzt
könnte sich eines der fünf Teams noch retten
Dieser Bericht wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt vom Wiesbadener Kurier
Die ersten Pflichtspiele des neuen Jahres machten den Kelsterbachern Mut
Zwei Siege gleich zum Auftakt sorgten für den ersehnten Stimmungsumschwung – und vor allem für neue Zuversicht
Die mannschaftliche Geschlossenheit hebt der sportliche Leiter Daniel Niedermann als entscheidenden Faktor hervor: „Trotz der schwierigen Hinrunde und vielen Niederlagen hat sich die Mannschaft nie aufgegeben
der Zusammenhalt ist groß - das ist unser großes Faustpfand.“
Ein wichtiger Impulsgeber sei auch der Trainerwechsel im Winter gewesen
Patrick Schmidt ersetzte Andreas Schreier und brachte seither frischen Wind ins Team
Er hat auch bereits für die kommende Runde verlängert
hat immer ein offenes Ohr für die Jungs und ist ganz nah dran an der Mannschaft
Das hat uns sofort weitergeholfen.“ Besonders die Auswärtsreise nach Dietkirchen sorgte für Aufbruchstimmung: „Diese Auswärtsfahrt hat uns richtig Schwung gegeben
Da kam ein neues Selbstverständnis auf – trotz der schwierigen Vorbereitung.“
gesteht Niedermann mit Hinblick auf die Hoechster Rückzugsgedanken
„Jetzt sind wir aber wieder voll in der Verlosung um den Klassenverbleib"
Die Viktoria steht zwar weiterhin auf dem letzten Tabellenrang
hat allerdings nur drei Punkte Abstand auf den rettenden 13
Auf Augenhöhe mit den Konkurrenten sind die Kelsterbacher mittlerweile aber nur wieder aufgrund der beiden Siege zum Jahresbeginn in Dietkirchen und gegen TuRa Niederhöchstadt (3:0)
Hochheim ein Rückschlag am vergangenen Wochenende
Unter jenen drei Jahresauftaktpartien waren auch bereits zwei direkte Duelle gegen Kellerkonkurrenten
Viel werde laut dem sportlichen Leiter auf eine stabile Achse ankommen
aktuell der beste Torschütze der Mannschaft
dessen Fehlen im Spiel gegen Hochheim sofort spürbar war
der mit seiner Erfahrung und starken Kommunikation auf dem Platz enorm wichtig ist – auch wenn Nico Altoe im ersten Saisonabschnitt häufig mit starken Paraden uns vor höheren Niederlagen bewahrt hatte
Auch entscheidend sind Kapitän Tobias Döringer und Lukas Wirth
die beide feste Säulen in unserer Defensive sind."
der bis zur Winterpause noch der beste Torschütze war
„Er sticht bei uns mit seiner starken Physis absolut heraus
Jedoch hält sich Martin momentan in seiner irischen Heimat auf und gehört dort einem Team an
kommt er bald wieder zurück oder wird uns noch länger fehlen"
So., 30.03.2025, 15:30 Uhr1. FC Viktoria KelsterbachKelsterbachFC Germania WeilbachGer.Weilbach11 Abpfiff
Neun Spiele sind noch zu absolvieren – und das Kelsterbacher Programm ist nicht leicht. Vor allem die beiden kommenden direkten Duelle gegen Kellerkonkurrenten werden richtungsweisend sein. Das nächste Sechs-Punkte-Spiel steht am kommenden Wochenende zu Hause gegen den FC Germania Weilbach an. „Wir müssen jetzt liefern – auch mit Blick auf den direkten Vergleich, der am Ende tabellarisch den Ausschlag geben kann“, sagt Niedermann.
Aber auch in den schweren Auswärtsspielen müssen Punkte her. Das Team trifft im letzten Drittel der Saison auf einige Teams aus dem Tabellenmittelfeld, bei denen womöglich die große Spannung fehlen könnte. Möglicherweise ist das ein Vorteil für Kelsterbach – oder es wird ihnen zum Verhängnis, wenn der Gegner befreit aufspielen kann.
Für den Verein wäre ein Abstieg kein Weltuntergang. Der 1. FC Viktoria Kelsterbach plant ohnehin zweigleisig für die kommende Saison – sowohl für die Gruppenliga als auch für die Kreisoberliga. „Natürlich wollen wir drinbleiben, aber wir sind auch auf alles vorbereitet“, versichert Niedermann.
„Wir haben in den vergangenen drei Jahren zweimal den Aufstieg geschafft, das darf man auch nicht vergessen", erklärte Niedermann, weshalb der Kampf um den Klassenerhalt wenig verwunderlich sei. Dass die Mannschaft überhaupt wieder die realistische Chance auf den 13. Rang und damit dem möglichen Klassenerhalt besitzt, ist bereits ein Erfolg.
Fazit: Mit frischem Schwung, geschlossenem Mannschaftsgefüge und noch zwei direkten Duellen im Blick ist Kelsterbach das "Wunder" vom Klassenerhalt zuzutrauen. Essenziell dafür wird sein, dass die Viktoria am kommenden Wochenende Punkte einfahren und den Aufwärtstrend in den nächsten Wochen bestätigen. Ansonsten könnte die Luft in der Gruppenliga dünn werden.
in der Frankfurter Straße einer Polizeikontrolle zu entkommen
Der Mann ignorierte die Haltesignale der Beamten und beschleunigte
Seine Fahrt führte über die Südliche Ringstraße und die Mörfelder Landstraße
wobei er teilweise mit rund 130 km/h unterwegs war
Schließlich endete seine Flucht in der Lärchenstraße
Dort verließ er das Fahrzeug und setzte seine Flucht zu Fuß fort
Die Polizisten konnten ihn jedoch schnell einholen und vorläufig festnehmen
Außerdem besaß er keinen gültigen Führerschein
Gegen ihn laufen nun Ermittlungen wegen des Verdachts auf ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen
Fahren unter Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis
Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt
Produkttests
Angebote
Services
über 1400 Dosen des in Deutschland verbotenen Snus-Tabaks und 18 Stangen unversteuerter Zigaretten
Zusätzlich entdeckten sie 7000 Euro Bargeld
Die Polizei beschlagnahmte sowohl die Ladung als auch das Geld
Wegen des Verdachts auf Verstöße gegen das Tabaksteuergesetz und das Tabakerzeugnisgesetz wurde der Zoll eingeschaltet
deutet auf einen erheblichen Steuerschaden hin
Der 42-Jährige muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten
Die Untersuchungen durch die Zollfahndung sind noch nicht abgeschlossen
das Wasser auf Bakterien überprüfen zu müssen
drangen offenbar weitere Täter unbemerkt in ihre Wohnung ein und stahlen Bargeld und Schmuck
Der falsche Handwerker war etwa 30 bis 40 Jahre alt
zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß und dick
Er trug blaue Arbeitskleidung und eine Basecap
Der Täter sprach akzentfreies Deutsch und hatte ein südländisches Erscheinungsbild
Die Polizei bittet um Hinweise von Personen
die verdächtige Beobachtungen gemacht haben
Melden Sie sich bei der Polizei in Kelsterbach unter der Rufnummer 06107/7198-0
Die Polizei warnt vor falschen Handwerkern und rät: Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung
bis Sie sich mit einer Vertrauensperson beraten haben
Das Angebot reicht von klassischen Damen- und Herrenrädern über Kinderfahrräder bis hin zu sportlichen Mountainbikes
Artikelempfehlung: Nacht der Museen in Frankfurt : Kunst, Kultur und unentdeckte Orte
Bereits am Mittwochabend stand für Viktoria Kelsterbach das nächste Pflichtspiel in der Gruppenliga Wiesbaden an – am Ende musste sich die Viktoria dem VfB Unterliederbach mit 1:3 geschlagen geben und bleibt als Tabellenletzter in akuter Abstiegsgefahr
Der Start in die Partie verlief denkbar ungünstig für die Gastgeber: Schon in der vierten Minute nutzte Yaheni Andrayuk einen schnell vorgetragenen Angriff zur frühen Gästeführung
Auch beim zweiten Gegentreffer nach einer halben Stunde war Andrayuk zur Stelle – ein Ballverlust im Spielaufbau ermöglichte dem VfB das 0:2
„Unsere erste Halbzeit war einfach nicht gut genug
„Direkt zu Beginn das Gegentor – und beim 0:2 spielen wir dem Gegner den Ball quasi in die Füße.“
Mi., 23.04.2025, 20:00 Uhr1. FC Viktoria KelsterbachKelsterbachVfB UnterliederbachUnterliederb13 Abpfiff
Trotz der Niederlage blickt man in Kelsterbach weiter positiv nach vorn: „Wir spielen in den letzten Monaten richtig guten Fußball. Wir hoffen, dass wir den Trend fortsetzen können“, sagt Niedermann. Und der Trend stimmt: Während die Viktoria in den ersten 20 Saisonspielen lediglich sieben Punkte holte, stehen im Jahr 2025 bereits zehn Zähler aus sieben Spielen zu Buche.
Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü
Einsatz eskaliert: Rettungskräfte in Kelsterbach attackiertaus Blaulicht
Ein Blaulicht leuchtet auf einem Polizeifahrzeug.© Symbolfoto: Chalabala/FotoliaAnzeigeWährend Sanitäter um das Leben eines Mannes kämpfen
werden sie von umstehenden Personen angegriffen
Kelsterbach. Ein Rettungseinsatz in der Hundert-Morgen-Straße ist am Samstagabend eskaliert. Wie das Polizeipräsidium Südhessen mitteilt, wurden Rettungskräfte während einer Reanimation massiv gestört und sogar attackiert.
Anwohner hatten die Leitstelle wegen eines medizinischen Notfalls alarmiert. Die eintreffenden Sanitäter fanden eine leblose Person vor und begannen sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Doch während des Einsatzes kam es zu verbalen Auseinandersetzungen mit umstehenden Personen – offenbar im Zusammenhang mit einem Familienstreit. Die Situation eskalierte, gegen die Rettungskräfte wurden gezielte Schläge gerichtet.
Eine Notärztin musste hinzugerufen werden, doch auch danach beruhigte sich die Lage nicht. Schließlich musste die Polizei eingreifen, um die Sanitäter zu schützen. Als der Patient in den Rettungswagen gebracht wurde, verlagerte sich die Gewalt nach draußen: Mehrere Personen attackierten die Einsatzkräfte erneut und traten gegen das Rettungsfahrzeug. Zwei Personen wurden vorläufig festgenommen.
Mehr Polizeimeldungen aus dem Kreis Groß-Gerau
Groß-GerauBetrunkener tritt Polizisten ins Gesicht
Groß-GerauBetrunkener tritt Polizisten ins Gesicht
RüsselsheimNach Raubüberfällen auf Seniorinnen: Verdächtiger gefasst
RüsselsheimNach Raubüberfällen auf Seniorinnen: Verdächtiger gefasst
RüsselsheimZwei Seniorinnen zu Boden gestoßen und bestohlen
RüsselsheimZwei Seniorinnen zu Boden gestoßen und bestohlen
Die Bilanz des Abends: Ein beschädigter Krankenwagen
mindestens eine verletzte Rettungswagenbesatzung und eine verletzte Polizistin
Der Gesundheitszustand des Patienten ist der Polizei nach derzeitigem Stand nicht bekannt
Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen.
Nachrichten aus dem Kreis Groß-Gerau, Bischofsheim, Rüsselsheim, Raunheim und Stockstadt von heute auf einen Blick.
Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick.
Nachrichten, Bilder und Videos aus dem Kreis Groß-Gerau auf einen Blick. Alles Wichtige zu Lokalpolitik, Verkehr, Kultur und Vereinsleben von heute.
Eilmeldung Politik DeutschlandZweiter Wahlgang für Merz noch heute
Nach dem Scheitern von CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Anlauf bei der Wahl zum Bundeskanzler soll es noch heute einen zweiten Wahlgang im Bundestag geben.
Eilmeldung Politik DeutschlandZweiter Wahlgang für Merz noch heute
SüdhessenMehrere Wochenendsperrungen am Griesheimer Dreieck
DarmstadtHeiraten im Bölle: Heimstätte der Lilien ist jetzt Trauort
DarmstadtFreibad-Saison startet: Darmstadts Badeseen und Bäder
BüttelbornPolizei rettet Küken auf A67 bei Büttelborn
Michelstadt (Odenwaldkreis)Wie die Odenwälder Tafel immer mehr Herausforderungen stemmt
Oberzent (Odenwaldkreis)54-Jähriger schießt mit Schreckschusswaffe – Festnahme
Zweite BundesligaMarcel Schuhen verrät: Dachte nach Lilien-Abstieg an Wechsel
Bundestagswahl 2025 Kelsterbach: Verluste für SPDaus Bundestagswahl
Wie ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Kelsterbach ausgefallen
Das Bild zeigt die bundesweiten Ergebnisse von 2005 bis 2021.© VRMAnzeigeStärkste Kraft wurde in Kelsterbach die CDU mit 25,9 Prozent der Stimmen
Wir zeigen alle Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in interaktiven Grafiken
25,9 Prozent der Wählerinnen und Wähler in Kelsterbach haben sich bei der Bundestagswahl 2025 mit der Zweitstimme für die CDU entschieden
Auch bei den Erststimmen lag die CDU mit 28,9 Prozent vorn
Die diesjährigen Wahlergebnisse in Kelsterbach unterscheiden sich mit Blick auf die Zweitstimmen der bisher im Bundestag vertretenen Parteien stark von denen der vergangenen Wahl 2021
Am größten ist der Unterschied im Positiven bei der AfD
die 8,9 Prozentpunkte mehr erringen konnte
Am meisten Stimmenanteile verloren hat die SPD mit minus 10,7 Prozentpunkten
Die Wahlbeteiligung lag diesmal mit 79,4 Prozent höher als 2021 und auch höher als im Jahr 2005
als die höchste Wahlbeteiligung bei einer der letzten fünf Bundestagswahlen in Kelsterbach verzeichnet wurde: 77,7 Prozent
Dieser Text wurde auf Basis der Wahldaten automatisiert generiert. Dabei kam keine Künstliche Intelligenz zum Einsatz, sondern ein Programm, das von der Redaktion vorgeschriebene Lückentexte zu einem passenden Artikel zusammengesetzt hat. Mehr dazu lesen Sie hier.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 21. Februar 2025 um 10:35 Uhr publiziert.
Bundestagswahl 2025 in Südhessen: Aktuelle News & Infos
Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt: Hier finden Sie alle aktuellen News und Infos zum Wahlkampf und zum Wahltag in Darmstadt und Südhessen.
Bundestagswahl 2025: Aktuelle News & Infos
Am 23. Februar findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wir berichten über alle aktuellen Entwicklungen in Berlin und über den Wahlkampf in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Fundiert und analytisch: alle Daten der Region in interaktiven Grafiken und Artikeln.
Zusätzliche Luftqualitätsmessungen in Offenbach und Kelsterbach beendet
Nach rund einem Jahr enden die temporären Luftqualitätsmessungen des Hessischen Landesamts für Naturschutz
Umwelt und Geologie (HLNUG) in Offenbach und Kelsterbach
Die Messungen waren Teil eines Sonderprogramms zur Untersuchung des Einflusses des Flugbetriebs auf die Belastung mit ultrafeinen Partikeln (UFP) im Rhein-Main-Gebiet
Erste Auswertungen zeigen eine überwiegend hohe Partikelbelastung in Kelsterbach und eine vergleichsweise niedrige Partikelbelastung in Offenbach
Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Pressemitteilungen
Zur Pressemitteilung “Ultrafeinstaubmessungen in Offenbach”
Zur Pressemitteilung “Ultrafeinstaubmessungen in Kelsterbach”
Die Nutzung der sozialen Medien stellt ein Zusatzangebot dar
Alle fachlichen und technischen Informationen befinden sich auf www.hlnug.de und sind ohne Nutzung der sozialen Medien öffentlich einsehbar
Datenerhebung von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:
Im Rahmen eines Pressetermins informierte der hessische Verkehrsminister Kaweh Mansoori am heutigen Freitag über das Pilotprojekt zur Erneuerung des zentralen Brückenbauwerkes an der Kelsterbacher Spange (B 43)
Der Pressetermin fand anlässlich des Einschubs der westlichen Teilbrücke statt
„Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Straßen und Brücken sind notwendig und haben in der Regel Eingriffe in den Straßenverkehr zur Folge
die Belastungen für Straßenverkehr und Anwohnende so gering wie möglich zu halten“
so Mansoori in seiner Ansprache: „Wir sind daher auch immer bestrebt
neue und innovative Bauverfahren im Rahmen von Pilotprojekten zu testen
der Hauptverbindung zwischen Frankfurter Flughafen und einer Vielzahl von Autobahnen
Rüsselheim und Wiesbaden haben wir uns dieser Herausforderung gestellt und gemeinsam mit dem Unternehmen ein neuartiges Bauverfahren getestet
nämlich Vollsperrungen soweit wie möglich zu vermeiden und die verkehrlichen Belastungen zu reduzieren
nach bisherigen Erkenntnissen erzielt wurde.“
Die B 43 vom Flughafen kommend wird als Querspange Kelsterbach bezeichnet
aus Richtung Frankfurt Süd kommend verläuft die B 43 parallel zur A 3 bis zur Querspange
Die Knotenpunktform ist ein klassisches Kleeblatt
Das Zentralbauwerk dieses Kleeblattes ist die zu ersetzende Brücke
die aus zwei Teilbrücken (östlich und westlich) besteht
weist einen schlechten Gesamtzustand auf und muss daher vollständig ersetzt werden
Da sie sich in einem verkehrlich stark frequentierten und sensiblen Bereich befindet
welches die Bauzeiten und insbesondere den Eingriff in den Straßenverkehr gegenüber den konventionellen Bauarten erheblich reduziert
Bei dem gewählten Bauverfahren werden vor Ort neben den bestehenden Teilbauwerken die Ersatzbauwerke hergestellt
werden die Bestandsbauwerke abgebrochen und die neuen Bauwerke auf die alte Position der Bestandsbauwerke "eingeschoben"
Dadurch können während der Bauzeit alle vorhandenen Verkehrsbeziehungen im Bereich der Querspange möglichst lange erhalten bleiben und die Anzahl und Dauer von notwendigen Vollsperrungen so gering wie möglich gehalten werden
westlichen Bauwerkes wird im Laufe des heutigen 4
das alte östliche Bauwerk wird Anfang November abgerissen
Die Fertigstellung der gesamten Maßnahme ist für Mitte 2025 geplant
Die Baukosten der gesamten Maßnahme belaufen sich auf rund 20 Millionen Euro und werden vom Bund getragen
Mit einem besonderen Kinderwortgottesdienst ist die Gemeinde gemeinsam mit den Jüngsten in die Karwoche gestartet – die Woche
in der sich Christinnen und Christen auf das Osterfest vorbereiten
Im Mittelpunkt stand dabei die biblische Erzählung vom Einzug Jesu in Jerusalem
die mit Hilfe von Egli-Figuren lebendig und kindgerecht dargestellt wurde
Jesus macht sich mit seinen Freunden auf den Weg nach Jerusalem
Vor den Toren der Stadt bittet er seine Jünger
in ein nahegelegenes Dorf zu gehen und einen Esel zu holen
legen Kleider auf seinen Rücken – und Jesus reitet auf dem Esel in die Stadt
breiten ihre Gewänder auf dem Weg aus und rufen laut: „Hosianna
Unter seiner Herrschaft wird es allen gut gehen
Gemeinsam mit den Kindern wurde darüber nachgedacht
sondern auf einem Esel in die Stadt ritt – obwohl er doch wie ein König empfangen wurde
Die Kinder erkannten schnell: Jesus wollte kein herrschender König sein
bescheidenes Tier – unterstreicht dieses Bild eines dienenden
Auch wurde deutlich: So viel Begeisterung und Jubel rufen nicht nur Freude hervor
dass der damalige König nicht begeistert war
dass die Menschen Jesus zujubelten – Neid und Missgunst könnten dabei eine Rolle gespielt haben
Nach der Erzählung wurden die Kinder selbst kreativ: Sie bastelten Palmenwedel aus Buchs
die sie mit buntem Krepppapier und Perlen verzierten
Die kunstvollen Wedel sollten so farbenfroh werden wie das zuvor gemeinsam gestaltete Bodenbild
das die Szene des Einzugs in Jerusalem symbolisch darstellte
Der Kinderwortgottesdienst war ein gelungener
Er vermittelte auf anschauliche und kreative Weise zentrale Inhalte der Ostergeschichte und brachte Kindern wie Erwachsenen die Botschaft von Frieden
Jugendliche und junge Erwachsene unserer Pfarrei im Alter zwischen 9 und 27 Jahren
Laden Sie die neue "Herz-Jesu aktuell" vom 01.05.2025 - 31.05
Zwei Männer haben in Kelsterbach offenbar einen Brandanschlag auf eine Firma verübt
Einer zündete zwei Kanister an und floh dann mit seinem Begleiter
Die Polizei stellte die beiden allerdings kurze Zeit später bei ihrer Flucht auf der A3
Am Montagmorgen gegen 8.10 Uhr hat ein Mann zwei mit brennbarer Flüssigkeit gefüllte Kanister am Tor eines Firmengeländes in Kelsterbach (Groß-Gerau) entzündet
Demnach ging einer der Kanister in Flammen auf
Mitarbeiter der Logistikfirma waren zu der Zeit bereits vor Ort und konnten mithilfe von Feuerlöschern den Brand bekämpfen
und es entstand kein nennenswerter Sachschaden
Der Täter floh mit seinem Begleiter in einem Auto
Die Polizei leitete sofort eine Fahndung ein
Sie konnte das Auto etwa eineinhalb Stunden nach der Tat auf der A3 bei Neuwied (Rheinland-Pfalz) stoppen
Die beiden jungen Männer wurden festgenommen
Zur genauen Untersuchung der Kanister wurden Experten des Hessischen Landeskriminalamtes hinzugezogen
Auch das genaue Alter und den Wohnort nannte die Polizei zunächst nicht
AfD und BSW legen deutlich zu.","url":"https://www.fnp.de/lokales/cdu-fuehrt-bei-bundestagswahl-2025-in-kelsterbach-knapp-vor-spd-93591232.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bundestagswahl 2025 in Kelsterbach holt die CDU die meisten Erst- und Zweitstimmen
Kelsterbach – Bei der Bundestagswahl 2025 liegen CDU und SPD in Kelsterbach bei den Erststimmen eng beieinander
Die Wahlbeteiligung in der zum Wahlkreis Groß-Gerau gehörenden Gemeinde beträgt 79,4 Prozent
Der Anteil der ungültigen Stimmen liegt bei 0,9 Prozent
Bei den Erststimmen setzt sich CDU-Kandidat Marcus Kretschmann mit 28,9 Prozent knapp an die Spitze
Auf dem zweiten Platz folgt mit 27,9 Prozent die SPD-Kandidatin Melanie Wegling
Mit deutlichem Abstand erreicht AfD-Kandidatin Ingeborg Horn-Posmyk 16,8 Prozent
Jörg Cezanne von der Linken kommt auf 10,7 Prozent
Isabel Köhler-Hande von den Grünen erzielt 8,0 Prozent
Auf den weiteren Plätzen landen Stephan Dehler von der FDP mit 3,8 Prozent und Rolf Leinz von den Freien Wählern mit 2,4 Prozent
Uwe Lautenschläger von Volt erhält 1,4 Prozent der Stimmen
Anne Fröhlich von der MLPD kommt auf 0,2 Prozent
warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann
Bei den Zweitstimmen liegt die CDU mit 25,9 Prozent vorn und legt um 4,1 Prozentpunkte zu
verliert aber deutliche 10,7 Prozentpunkte
Die AfD erreicht 17,5 Prozent und verzeichnet ein Plus von 8,9 Prozentpunkten
Die Linke kommt auf 11,1 Prozent und gewinnt 7,1 Prozentpunkte hinzu
was einem Minus von 4,3 Prozentpunkten entspricht
© IPPEN.MEDIADas BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erzielt bei seiner ersten Bundestagswahl 7,1 Prozent
Die FDP verliert deutliche 7,1 Prozentpunkte und landet bei 4,8 Prozent
Die Tierschutzpartei kommt auf 1,4 Prozent (minus 0,3)
Die Freien Wähler und Volt erreichen je 1,1 Prozent
Auf die sonstigen Parteien entfallen 0,8 Prozent der Stimmen
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Einen ausführlichen Bericht zum diesjährigen Firmkurses finden Sie auf der Webseite des Pastoralraumes
Bei einem Arbeitsunfall an der B40 bei Kelsterbach (Groß-Gerau) ist am Donnerstagmorgen ein Arbeiter von einem Lkw gestürzt
Der Unfall ereignete sich in einer Baustelle im Bereich der Bahnbrücke
Wegen des Einsatzes wurde die B40 gesperrt
Schwerer Unfall am Dienstag auf der A3 - zwei Personen wurden dabei verletzt
Auffahrunfall auf der A3 in Höhe Kelsterbach am Dienstag: Hier sind zwei LKW und ein PKW zusammengestoßen
zwei Personen wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht
Zeitweise kam es deshalb zu einer Vollsperrung zwischen Offenbacher Kreuz und Mönchhof-Dreieck
Der Unfall ereignete sich gegen 15 Uhr - warum ist bislang aber noch unklar
so ein Polizeisprecher auf Nachfrage unserer FFH-Reporterin
Ein LKW war auf ein Stauende aufgefahren - der Fahrer wurde dabei im Führerhaus eingeklemmt
Er und der Fahrer des beteiligten PKW kamen verletzt ins Krankenhaus
Zudem sei laut dem Sprecher Öl auf die Fahrbahn gelaufen.
Redaktion Malina Homann
Ein tragischer Unfall in Stuttgart fordert ein Todesopfer und mehrere Verletzte.…
Ein Verkehrsunfall auf der B102 in Treuenbrietzen sorgt für beschädigte…
Schwerer Unfall in Frankfurt: Ein Auto wird zerstört
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.
Von: Florian Leclerc
Momentan fährt der Nahverkehr am Limit.","url":"https://www.fr.de/frankfurt/regionaltangente-west-der-dritte-abschnitt-ist-im-bau-93449936.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Auf der Regionaltangente West im Westen und Süden von Frankfurt sollen bis Ende 2028 die ersten Züge fahren
Bevor Kaweh Mansoori den Spaten schwingt für den Beginn des dritten von fünf Bauabschnitten der Regionaltangente West (RTW)
sagt er: „Wir müssen mehr tun für den ÖPNV.“ Damit hat der Hessische SPD-Verkehrsminister recht
Die Fahrt von Bockenheim nach Kelsterbach zum Spatenstich bei Eiseskälte dauert laut RMV-App 30 Minuten
was einen Aufenthalt am S-Bahn-Gleis in der Hauptwache verursacht
wo rumänische Gastarbeiter rauchen und ein Mann auf dem Boden schläft
Am Bahnhof Kelsterbach werden die Reisenden
versöhnt vom Shuttleservice zur Bundesstraße 40 in einer geräumigen Mercedes-V-Klasse
Der Frankfurter Verkehrsdezernent Wolfgang Siefert (Grüne)
hat 40 Minuten gebraucht – wegen eines Staus auf der A3
Aber ohne den RTW-Aufsichtsratsvorsitzenden geht die Veranstaltung nicht los
bevor er mit Mansoori und weiteren Männern zum Spaten greift
Dezember an fahren auch die U-Bahn-Linien 2 und 4 seltener
Sie waren einst das Rückgrat des Frankfurter Nahverkehrs
die Frankfurt mehr oder weniger im Westen und Süden umfahren wird
Dort sind nun drei der fünf Abschnitte im Bau
Abschnitt Süd 1 vom Flughafen nach Dreieich-Buchschlag wird seit Mai 2022 gebaut; der Abschnitt Nord 1 von Bad Homburg nach Sossenheim seit Dezember 2023
Und nun folgt der Abschnitt Mitte von Bad Soden nach Kelsterbach
Noch fehlen der Abschnitt Süd 2 durch Neu-Isenburg
dafür hat die Planfeststellung noch nicht begonnen
Und der Abschnitt Nord 2 vom Gewerbegebiet Praunheim zum Nordwestzentrum
Dort gibt es ebenfalls noch keine Planfeststellung
zudem ist die Streckenführung noch nicht klar
der Kaffee und die Häppchen heben die Stimmung
das Deutschlandticket hat die Nachfrage gesteigert
Lässt man die Anbindung des Flughafenquartiers Gateway Gardens unter den Tisch fallen
ist das Bahnnetz rund um Frankfurt tatsächlich nicht gewachsen
Die 52 Kilometer Strecke der RTW – davon 25 Kilometer neu – mit 28 Haltestellen – davon 16 neu – sollen Qualität und Angebot im regionalen Nahverkehr stärken
die zu den großen Arbeitgebern im Industriepark Höchst und am Frankfurter Flughafen pendeln
Sätze wie „Heute ist wieder der halbe Flughafen in der S-Bahn“ hört man dann in der S9 womöglich seltener
Das Projekt ist den Verantwortlichen 1,8 Milliarden Euro wert
Etwa 570 Millionen werden für den Abschnitt Mitte verbaut – unter anderem für die Eisenbahnbrücke nahe der B40 in Kelsterbach
Die RTW wird die Bahngleise in einem Brückenbauwerk unterfahren
60 000 Menschen sollen täglich Platz in der Regionaltangente West finden
Doch einige Fragen sind noch nicht geklärt
„Die Landesregierung aus CDU und SPD gibt den Verkehrsverbünden jedoch keinen Cent mehr
so dass für neue Strecken in Zukunft schlicht die Züge fehlen werden“
teilen die Grünen im Hessischen Landtag mit
Damit hat Frankfurt momentan ein Problem; die Verkehrsgesellschaft wartet auf die 40-Meter-Züge von Alstom
dass die Türen bei Alstom-Straßenbahnen zuverlässig funktionieren
Die Rückfahrt Kelsterbach–Bockenheim dauert dann übrigens 60 Minuten
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Das Nachrichtenportal für die Baustoffbranche
Home
Februar 2025 veranstaltet Wego Vti die erste „zusammen.bauen
Die Veranstaltung ist laut dem Unternehmen auf Fachunternehmen aus Ausbau
Bauelementen und Klimatisierung zugeschnitten
„Gemeinsam starten wir das neue Jahr furios und setzen ein deutliches Zeichen für Zuversicht und Optimismus in unserer gesamten Branche“
Vorsitzender der Wego Vti Geschäftsführung
Die Messe findet auf dem rund 16.000 Quadratmeter großen neuen Firmengelände in Kelsterbach statt
auf dem in wenigen Monaten die neue Niederlassung Frankfurt des Unternehmens eröffnen wird
In der 10.000 Quadratmeter großen Logistikhalle und auf dem Außengelände präsentieren laut Mitteilung rund 100 Industriepartner ihre Produkte
Wego Vti stellt die eigenen Marken in Live-Präsentationen vor
Weitere Highlights sind laut Veranstalter die Auftritte vier prominenter Keynote Speaker
die mit ihrer Expertise neue Impulse setzen und dabei den Blick über die Branchengrenzen hinaus richten würden
Verschiedene Industriepartner des Hanauer Baustoffhändlers liefern zudem spezialisiertes Know-how in Fachvorträgen
Der Bau des letzten zentralen Abschnitts der Regionaltangente West ist genehmigt worden
Mit der neuen Bahnstrecke sollen die westlichen Stadtteile Frankfurts besser mit den umliegenden Orten und dem Flughafen verbunden werden
Eines der größten Schienenprojekte im Rhein-Main-Gebiet
hat ein wichtiges Etappenziel erreicht: Das Regierungspräsidium Darmstadt hat am Donnerstag die Baugenehmigung für die Strecke von Bad Soden (Main-Taunus) bis Kelsterbach (Groß-Gerau) erteilt
Damit hat die Planungsgesellschaft von Land und Kommunen
grünes Licht für alle drei großen Bauabschnitte: Die Bahn-Tangente verbindet Bad Homburg
den Flughafen bis nach Dreieich im Kreis Offenbach
Der am Donnerstag genehmigte Abschnitt Mitte ist rund 14 Kilometer lang und verbindet Bad Soden und Sulzbach mit den Frankfurter Stadtteilen Unterliederbach
Höchst und Schwanheim und führt bis zur schon bestehenden Eisenbahnstrecke in Kelsterbach
Anders als andere Frankfurter S- und U-Bahnen führt die neue Regionaltangente nicht durch die Frankfurter Innenstadt und soll damit auch den Frankfurter S-Bahntunnel entlasten
Auf der Strecke fahren sogenannte Zweisystemfahrzeuge
die sowohl auf Eisenbahn- als auch auf Stadtbahngleisen zum Einsatz kommen können
Im Nord- und im Südabschnitt haben die Arbeiten längst begonnen, nun sollen auch im mittleren Abschnitt bald die Bagger anrollen. Im Mai wurde bereits in der Nähe des Eintracht-Stadions eine 1.300 Tonnen schwere Stahlbrücke angebracht
die künftig Teil der Regionaltangente West ist
Die Planungsunterlagen werden ab Donnerstag kommender Woche im Internet veröffentlicht
Bei Einwänden gegen den Beschluss des Regierungspräsidiums besteht vier Wochen Zeit zu klagen
Die Regionaltangente soll Ende 2028 in Betrieb gehen
die Kosten werden derzeit auf rund 1,5 Milliarden Euro geschätzt
Der einzige und letzte noch nicht genehmigte Abschnitt ist damit ein kleinerer Abzweig in Neu-Isenburg
der vom Bahnhof in Richtung Stadtzentrum führen soll
die westlichen Stadtteile von Frankfurt besser mit den umliegenden Kommunen zu verbinden
Außerdem soll der Frankfurter Flughafen künftig optimaler angebunden sein
teilte das zuständige Regierungspräsidium Darmstadt am Donnerstag mit
Historischer Titelrekord von Olympia-Geher in KelsterbachSeine Leistung bei den Olympischen Spiele in Paris sah Christopher Linke nicht ausreichend gewürdigt. In Kelsterbach holte der 36 Jahre alte Geher aus Potsdam nun seinen 21. deutschen Meistertitel.© Sven Hoppe/dpaAnzeigeOlympia-Geher Christopher Linke gewinnt bei den deutschen Meisterschaften das 20-Kilometer-Rennen. Ein Titel, der für einen besonderen Rekord in der deutschen Leichtathletik sorgt.
Lorem ipsum. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor
Weitere Sportarten SüdhessenHurling: Ein irischer Nationalsport in Darmstadt
Weitere Sportarten SüdhessenHurling: Ein irischer Nationalsport in Darmstadt
Weitere Sportarten SüdhessenRadprofi Rutsch und die Qualen von Paris-Roubaix
Weitere Sportarten SüdhessenRadprofi Rutsch und die Qualen von Paris-Roubaix
Zweite BundesligaDimo Wache: Einer, der andere Torhüter stets besser machte
Zweite BundesligaDimo Wache: Einer
sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum
no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet
Udo DöringZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt
Ergebnisse, Tabellen und Spielberichte aus Fußball, Formel 1, Handball, Basketball und mehr.
Rheinhessen„Supergau“: Regionale Reaktionen auf gescheiterte Merz-Wahl
Stadt MainzAngriff mit Eisenstange: Bewährung für Finther Erntehelfer
Stadt MainzBauarbeiten auf Alicenbrücke: Nur noch zwei Spuren befahrbar
Gau-AlgesheimPolizisten belasten 24-Jährigen im Mainzer Brandprozess
Politik weltweitÄrzte ohne Grenzen warnt: Kliniken werden zum Angriffsziel
Stadt MainzMainzer Schulklasse nimmt an Fernsehshow teil
Stadt MainzStreit um Bonewitz-Platz in Mainzer Altstadt schwelt weiter
Von: Erik Scharf
Der Unternehmer ignorierte Mindestlohn und Meldepflicht.","url":"https://www.fnp.de/lokales/kreis-gross-gerau/gegen-imbissbetreiber-mitarbeiter-packen-aus-saftige-geldstrafe-93644335.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Verstöße eines Imbissbetreibers in Kelsterbach sind gravierend
Der Unternehmer ignorierte Mindestlohn und Meldepflicht
Kelsterbach – Ein 42-jähriger Gastronom aus Kelsterbach muss eine Geldbuße von knapp 44.000 Euro zahlen
Grund dafür sind Verstöße gegen den Mindestlohn und die Sofortmeldepflicht
Bei einer Kontrolle im Februar 2024 entdeckten Zöllnerinnen und Zöllner des Hauptzollamts Darmstadt in seinem Imbissrestaurant drei vietnamesische Arbeitnehmer
die weder Pässe noch Aufenthaltstitel vorweisen konnten
dass sie täglich etwa 12 Stunden an sechs Tagen pro Woche arbeiteten und in einer Wohnung neben dem Imbiss lebten
dass der Mindestlohn massiv unterschritten wurde
Die Angestellten erhielten teilweise nur 6,40 Euro pro Stunde
obwohl der gesetzliche Mindestlohn bei 12 Euro lag
Insgesamt wurden den Arbeitern in sechs Monaten rund 12.400 Euro vorenthalten
Zudem hatte der Unternehmer die Sofortmeldung seiner Angestellten unterlassen und sie nicht zur Sozialversicherung angemeldet
Das Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Imbissbetreiber wurde im November 2024 abgeschlossen
„Besonders an diesem Fall war nicht nur die Höhe des Bußgeldes
sondern auch die hohe Aussagebereitschaft der Arbeitnehmer“
Pressesprecherin des Hauptzollamts Darmstadt
Da kann man schon von einer großen Verärgerung gegenüber dem Chef ausgehen.“
Zusätzlich erließ die Staatsanwaltschaft Darmstadt einen Strafbefehl gegen den Betreiber wegen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt sowie Beihilfe zum illegalen Aufenthalt
Der Gastronom wurde zu 90 Tagessätzen à 40 Euro verurteilt
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis
dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt
Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor
die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
um den verletzten Mann in die Klinik zu bringen (Symbolbild)
Großer Rettungseinsatz und eine fast einstündige Vollsperrung auf der B40 bei Kelsterbach: Ein LKW-Fahrer ist auf seinen Anhänger geklettert und aus unbekannter Ursache heruntergefallen
Zunächst hatte sich vor Ort die Meldung verbreitet
der Mann sei von der Eisenbahnbrücke gestürzt
Das bewahrheitete sich zum Glück nicht.
Nach ersten Erkenntnissen hatte der LKW-Fahrer gegen 8.30 Uhr auf dem Standstreifen der B40 an einer Baustelle angehalten
Dann stieg er auf den Anhänger und fiel nach unten
um den verletzten Mann in die Klinik zu bringen.
Die Bundesstraße war laut Polizei bis 9.20 Uhr voll gesperrt
Redakteur Yanik Schick
Von: Thomas Peters
Bei einem Einsatz in Südhessen werden Rettungskräfte und Polizisten angegriffen und verletzt.","url":"https://www.fnp.de/lokales/kreis-gross-gerau/fugen-massiver-angriff-auf-einsatzkraefte-familienstreit-geraet-aus-den-zr-93605970.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei einem Einsatz in Südhessen werden Rettungskräfte und Polizisten angegriffen und verletzt
als sie von mehreren Familienmitgliedern beleidigt und geschlagen wurden
Rettungskräfte wurden zunächst wegen eines medizinischen Notfalles von den Anwohnern alarmiert
Nachdem die Besatzung des Rettungswagens eine leblose Person vorgefunden hatte
Vor Ort wurden die Rettungskräfte allerdings von mehreren Familienmitgliedern angegriffen und beleidigt
Augenscheinlich war die Familie in einen Streit geraten
Der Streit hängt laut bisherigen Ermittlungen aber nicht mit dem Notfall der Person zusammen
Bei dem Vorfall wurden mindestens ein Sanitäter
die Assistentin der Notärztin und eine Polizistin verletzt
zwei der mutmaßlichen Angreifer vorläufig festgenommen zu haben
Ein 55-Jähriger trat dem Beamten während der Fahrt zur Dienststelle ins Gesicht
Zuvor soll er betrunken in einer Arbeiterunterkunft für einen Streit gesorgt haben
Dabei soll es auch zu Sachbeschädigungen gekommen sein
sich ohne die nötige Erlaubnis in Deutschland aufzuhalten
Mehrere Strafverfahren wurden gegen ihn eingeleitet
Bahn-Pendler sollen künftig schneller unterwegs sein: Heute war Spatenstich für den mittleren Abschnitt der Regionaltangente West.
Die Bauarbeiten für den mittleren Abschnitt der Regionaltangente West (RTW) haben begonnen
Damit befindet sich die gesamte Kernstrecke der Stadtbahn von Bad Homburg bis Dreieich-Buchschlag im Bau
wie die RTW Planungsgesellschaft mbH mitteilte
Insgesamt würden rund sieben Kilometer neue Strecke
ein Tunnel und rund 2.500 Meter Lärmschutzwände gebaut
Die Kosten dafür betragen rund 570 Millionen Euro.
Gerade im Abschnitt Mitte ermögliche die RTW künftig eine schnellere und direkte Anbindung
da hier mit dem Industriepark Höchst und dem Frankfurter Flughafen zwei der größten Arbeitgeber liegen würden
erklärte der hessische Verkehrsminister Kaweh Mansoori (SPD).
Der Frankfurter Verkehrsdezernent Wolfgang Siefert (Grüne) betonte
angesichts einer "steigenden Anzahl von Einwohnern
Arbeitsplätzen und Pendlern haben wir keine andere Möglichkeit
als den konsequenten Umstieg auf den ÖPNV in Frankfurt voranzutreiben"
Ringat: "Entlasten das Nadelöhr Hauptbahnhof"
erzählt unserem FFH-Reporter von den Vorteilen
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Die Regionaltangente West vereinigt da mehrere Vorteile für sich
die heute erst in die Stadt reinfahren müssen
damit entlasten wir den Citytunnel in Frankfurt und wir können dann täglich ab 2028 über 60.000 Menschen befördern
Die Bahnstrecke gilt als eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte in der Rhein-Main-Region
Die Regionaltangente West ist ein Schritt für einen Schienenring rund um Frankfurt
Dabei verläuft die insgesamt rund 52 Kilometer lange Strecke von Bad Homburg über Bad Soden und Eschborn nach Neu-Isenburg und Dreieich-Buchschlag
Sie tangiert dabei mehrfach den Frankfurter Norden und Westen und führt auch am Flughafen vorbei
beginnen umfangreiche Arbeiten an der S-Bahn in…
Die wichtigsten Fragen rund ums Thema Deutschlandticket zusammengefasst und…
Drei Remis holte die Viktoria seither und rangiert mit sieben Zählern am Ende der Tabelle
Nun wird die zunächst bis Winterpause verabredete Zusammenarbeit in beiderseitigem Einvernehmen beendet
"Die Mannschaft kommt aus einer Erfolgsgeschichte mit mehreren Aufstiegen hintereinander
denkst es geht so weiter und kriegst stattdessen Woche für Woche auf die Ampel
mit einem anderen Konzept und System spielen zu lassen
In den letzten vier Wochen war ein Switch erkennbar
Wir waren vor allem in der ersten Halbzeit oft ebenbürtig
haben dann aber oft zwei oder drei Gegentore hintereinander bekommen
Die Mannschaft untereinander ist harmonisch
auch mit den Verantwortlichen im Verein habe ich ein gutes Verhältnis
doch letztlich habe ich dem Verein nicht helfen können"
reflektiert Schreier über seine Zeit bei der Viktoria
Schmidt und Döringer sind nun die neuen Trainer
Zwei Nachfolger übernehmen nun das Amt und kommen aus den eigenen Reihen der Viktoria
Der bisherige Co-Trainer Patrick Schmidt rückt als neuer Trainer nun ins erste Glied auf
Er wird dabei vom langjährig der Viktoria verbundenen Tobias Döringer als Spielertrainer unterstützt
"Mit Patrick Schmidt soll einem jungen Trainer die Möglichkeit geben werden
seine ersten Schritte als Cheftrainer einer Seniorenmannschaft zu gehen
Dabei soll Schmidt mit seinem engen Draht zur Mannschaft sowie seinen Ideen den Neustart 2025 umsetzen"
heißt es in der Pressemitteilung der Viktoria
In den verbleibenden zwölf Spielen der Restrunde sei es das Ziel
"in der Gruppenliga möglichst viele positive Ergebnisse und Erfahrungen zu sammeln"
Vom Klassenerhalt ist im Statement nicht die Rede
dieser scheint angesichts von elf Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz schwierig zu realisieren
Nachfolger-Duo aus den eigenen Reihen: Patrick Schmidt (links) und Tobias Döringer (rechts) sind das neue Trainer-Team bei der Viktoria
dass die bisher in der Rüsselsheimer Straße vor dem Bahnhofsgebäude gelegenen Bushaltestellen an das nördliche Ende der Unterführung beidseits der Straße verlegt werden
Dort sollen auch zusätzliche Fahrradstellplätze geschaffen werden
Eine neue Mittelinsel zwischen den Bushaltestellen ermöglicht das sichere Queren der Straße
Die Steigung der Straße in der Unterführung wird erhöht
damit die Höhe der Stützwände zu den parallel verlaufenden Geh- und Radwegen verringert und auf Höhe der bislang bestehenden Fußgängerbrücke
die den westlichen Teil der Elbestraße mit dem östlich der Unterführung gelegenen Abschnitt verbindet
eine höhengleiche Straßenquerung mittels Zebrastreifen anstelle der dann zurückzubauenden Brücke eingerichtet werden kann
Ein Gehweg bleibt an der Stelle der jetzigen Fuß- und Radwegunterführung erhalten
Radwege werden beidseits der Unterführung
getrennt von der Fahrbahn für den motorisierten Verkehr
von der Einmündung Windmühlweg in Richtung Einmündung Martin-Luther-Straße
verläuft der Radweg an Stelle der jetzigen Fuß- und Radwegunterführung
abwärts verläuft ein neu anzulegender Radweg auf der anderen Seite parallel zur Fahrbahn
von der er durch eine bauliche Erhöhung abgetrennt ist
Dieser Radweg darf nur in der beschriebenen Richtung befahren werden
beginnen im Auftrag von Hessen Mobil die Arbeiten zur Instandsetzung einer Brücke
die einen Geh- und Radweg über die Bundesstraße B 43 führt
Die Brücke befindet sich am östlichen Ortsausgang von Kelsterbach in Richtung Frankfurter Flughafen in Höhe der Anschlussstelle auf die B 40
Die Instandsetzungen auf der Brücke werden unter Vollsperrung des Geh- und Radwegs durchgeführt und dauern voraussichtlich bis März nächsten Jahres an
Für die Dauer der Bauarbeiten an der Bauwerksunterseite wird für wenige Tage eine Tagesbaustelle eingerichtet werden
Auf Höhe der Bauarbeiten wird hierfür in jede Richtung der B 43 eine Fahrspur eingeengt und verschwenkt werden
so dass nur noch ein Fahrstreifen zur Verfügung steht
Die Geschwindigkeit wird auf 70 Stundenkilometer beschränkt
Während der Bauarbeiten gibt es eine ausgeschilderte Umleitung für den Radverkehr
Sie verläuft östlich ab der „Reichenberg Straße“ in Richtung Unterwald über die „Mainzer Schneise“ entlang der Wirtschaftswege zurück in Richtung Kelsterbach und umgekehrt (siehe Abbildung)
Im Rahmen der Baumaßnahme werden an dem Brückenbauwerk aus dem Jahr 1973 Betoninstandsetzungen an Über- und Unterbau vorgenommen sowie die Bauwerksfugen abgedichtet und der Unterbau beschichtet
Um die Abdichtungen der Bauwerksfugen vornehmen zu können
müssen dabei die rund 80 Zentimeter im Erdreich liegenden Fugen freigelegt werden
Zudem werden die Widerlager auf Risse geprüft und Schäden ausgebessert
Dies beinhaltet auch den jeweiligen Fuß der Widerlagerwände
der dazu an beiden Widerlagern rund 20 Zentimeter ausgegraben wird
Zusätzlich werden an der rund 46 Meter langen Geh- und Radwegsüberführung der Asphaltbelag und die Abdichtungen sowie die Kappen und das Geländer erneuert
Die Übergangskonstruktionen der Brücke befinden sich derzeit in einem sehr schlechten Zustand
so dass anfallendes Regenwasser bereits in die Konstruktion eindringt und die Widerlager sowie Lagersockel der Brücke nachhaltig schädigen kann
Die Kosten für die Baumaßnahmen belaufen sich auf rund 440.000 Euro und werden vom Bund getragen
indem sie viel Zeit in der Natur verbringt
Bei langen Fahrradtouren und schöne Wanderungen tankt sie Kraft
Sowohl in den Printprodukten als auch online informiert sie am liebsten über Polizeiberichte
Absolute Lieblingsbeschäftigung in der Adventszeit: Plätzchen backen
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet
Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen
Startseite - Events - Kelsterbach: Lichterfest Diwali 2024
Tauchen Sie ein in ein unvergessliches Fest der Lichter
das für Groß und Klein ein besonderes Erlebnis sein wird
Zur Einstimmung auf das, was Sie erwartet, laden wir Sie ein, einen Blick auf dieses kurze Video zu werfen: https://www.youtube.com/watch?v=EIKAQvPRgIk.