Hier gibt es den ausführlichen Rückblick und den Service SpG Schönwalde/Perwenitz/Paaren – SV Dallgow 47 2:1 In einem dramatischen Spiel mit einem späten Herzschlagfinale setzte sich die SpG Schönwalde/Perwenitz/Paaren in letzter Sekunde durch Felix Menzel brachte die Hausherren in der 35 ehe ein unglückliches Eigentor von Marlon Panitz (75.) den Ausgleich für Dallgow bedeutete Doch in der sechsten Minute der Nachspielzeit krönte Ramon Schulz einen energischen Schlussspurt mit dem umjubelten 2:1-Siegtreffer SV Kloster Lehnin – Werderaner FC Viktoria 1920 II 0:1 Trotz Heimvorteil musste sich der SV Kloster Lehnin gegen clevere Gäste aus Werder geschlagen geben In der Nachspielzeit eskalierte die Partie: Erst sah Max Stirkat Gelb-Rot (90.) dann flog Lucas Lucke mit glatt Rot ebenfalls vom Platz – ein bitteres Ende für die Gastgeber ESV Lokomotive Potsdam – Fortuna Babelsberg II 1:8 das aus Sicht von ESV Lok Potsdam in einem Albtraum endete Zwar glich Perry Asongwe Onabid die frühe Gästeführung durch Kevin Bo Grundmann schnell aus (10.) doch dann brach eine Sturmflut über die Lok herein: Ben Vetter (12. Trotz Unterzahl nach der Gelb-Roten Karte für Dmytro Voronchuk (45.) spielte Fortuna weiter gnadenlos nach vorn Ein packender Schlagabtausch zweier starker Mannschaften Robert Gauch erzielte das 1:0 für Pessin (20.) doch Hannes Weiser antwortete für Geltow mit einem Doppelpack (28. Karim El Mahmoud rettete der Heimelf mit seinem Treffer in der 74 Eine dominante erste Halbzeit reichte dem SV Ziesar 31 FC Borussia Brandenburg – Caputher SV 1881 8:0 angeführt vom überragenden Julian Schwandt Dominik Bittner steuerte zwei Treffer bei (13. Florian Otto setzte den Schlusspunkt in der 84 Caputh fand keine Antwort auf den Brandenburger Torrausch Potsdamer Kickers 94 – BSG Stahl Brandenburg II 1:2 Die Gäste erwischten einen Traumstart: Ricardo-Isa Klassen traf doppelt binnen einer Minute (12. Jonas Elke verkürzte vor der Pause noch (44.) doch trotz aller Bemühungen gelang Potsdam kein weiterer Treffer FSV Babelsberg 74 II – FSV 95 Ketzin/Falkenrehde 2:1 In einer umkämpften Partie setzte sich die Zweite von Babelsberg knapp durch Philipp Maus brachte die Gastgeber in der 42 Nach dem Ausgleich durch Adrian Hiller (67.) schlug Aaron Hagen Dix nur drei Minuten später zurück (70.) – und sicherte so die drei Punkte Hier geht´s zu den Spielen. Hier geht es zur aktuellen Tabelle. Hier geht es zur FuPa-Elf der Woche. Hier geht es zu den Bildergalerien. Die Gäste legten los wie die Feuerwehr: Alexander Mauch traf in der 10 Doch die Hausherren ließen sich nicht abschütteln – Björn Schneller verkürzte in der 20 Nach dem 1:3 durch Florian Lieske (58.) schien Guben auf der Siegerstraße doch erneut Schneller (83.) und schließlich Paul-Julius Kosmalla in der 90 Minute sicherten der Spielgemeinschaft einen dramatischen Punkt SV Wacker 09 Ströbitz II – FSV Viktoria 1897 Cottbus 4:2 Ein Blitzstart und jede Menge Offensivpower brachten Ströbitz früh auf Kurs: Mohammed Amin Alfandi (3.) und Mohamad Dreiee (7.) sorgten für ein schnelles 2:0 Cottbus antwortete durch Lars Marten Arlt (22.) und Robert Kiesow (32.) mit dem Ausgleich doch Alexander Julle (36.) und erneut Dreiee (65.) stellten den 4:2-Erfolg für Ströbitz sicher SpG Kausche/Drebkau – SpG Briesen/Dissen 0:6 Ein bitterer Nachmittag für Kausche/Drebkau: Max Halko eröffnete das Schützenfest mit Treffern in der 7 Marcus Noack (75.) und erneut Rinza (80.) die Demontage komplettierten SV Borussia 09 Welzow – SpG Dissenchen/Haasow 3:0 die in der zweiten Halbzeit klar die Kontrolle übernahmen Tim Boslau legte nach (70.) und Christoph Tschenz machte mit dem 3:0 in der 77 Ein emotionales Auf und Ab: Lucian-Toni Tänzer brachte Cottbus früh in Führung (7.) doch Spremberg drehte das Spiel durch Jonas Laucke (27.) und Ansgar Urban (44.) Nur eine Minute nach dem Ausgleich durch Maurice-Andre Stein (65.) schlug Tänzer erneut zu (66.) Doch David Putzke hatte die passende Antwort – er sicherte Spremberg in der 73 Sielow ließ keine Zweifel aufkommen: Michael Krautzig traf in der 27 Martin Dahm legte nur drei Minuten später nach Justus Mehren setzte mit dem 3:0 in der 84 Minute den Schlusspunkt unter einen klaren Heimsieg Kahrener SV entschied das Spiel schon in der Anfangsphase: Nico Adomeit traf in der 7 SG Blau-Weiß Schorbus – SpG Groß Kölzig/Gahry/Döbern 1:6 77.) und erneut Klengel (65.) schraubten das Ergebnis in die Höhe Minute zumindest noch etwas Ergebniskosmetik Hier geht´s zu den Spielen. Hier geht es zur aktuellen Tabelle. Hier geht es zur FuPa-Elf der Woche. Hier geht es zu den Bildergalerien. __________________________________________________________________________________________________ Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login Der FSV 1995 Ketzin/Falkenrehde steht als Meister der Kreisliga A Havelland fest Trainer Marcus Schmeer blickt im FuPa-Interview zurück und nach vorne die Mannschaft hat es ordentlich krachen lassen nach dem Heimspiel gegen Fohrde Und natürlich auch dem letzten Spieltag gegen Nennhausen Wir haben schon einige Feierbiester in der Mannschaft FuPa: Hattest du mit dem Titelgewinn gerechnet bzw Marcus Schmeer: Wir haben uns kein Saisonziel gesetzt wir wollen in jedem Spiel alles geben und schauen dann Auch zum Auftakt in die Rückrunde war das die Vorgabe für die Rückrunde FuPa: Was hat aus deiner Sicht den Ausschlag für eure Meisterschaft gegeben Marcus Schmeer: Dass die Mannschaft ab der ersten Trainingseinheit voll mitgezogen hat und der große Zusammenhalt auf und neben dem Platz FuPa: Welche Stärken gibt es in eurem Team Marcus Schmeer: Dass das Team einfach ein Riesenteam ist FuPa: Ist eine Abschlussfahrt des Teams geplant? Marcus Schmeer: Ein großer Teil der Mannschaft fliegt nach Malle. FuPa: Werdet ihr das Aufstiegsrecht wahrnehmen? Marcus Schmeer: Ja, wir nehmen das Aufstiegsrecht an. FuPa: Bestimmt laufen bei euch schon die Kaderplanungen für die neue Saison. Was steht an Zu- und Abgängen bereits fest? Marcus Schmeer: Wir haben jetzt schon zwei Zugänge für die neue Saison. Es gibt aber auch einen Abgang: Lucas Röse wechselt zu Schönwalde. FuPa: Wenn du schon einen Ausblick auf die Saison 2024/2025 wagst. Welches Ziel habt ihr da? Marcus Schmeer: Da werden alles versuchen und alles geben, dass wir nicht absteigen. die Verpflichtung von zwei neuen Spielern für die kommende Saison 2024/25 bekanntzugeben Lucas Spann und Jacob Herzberg werden das Team des Kreisliga-A-Meisters verstärken stellt zwei Neuzugänge für die kommende Saison 2024/2025 vor Mit Lucas Spann und Jacob Herzberg hat der Verein zwei junge und talentierte Spieler verpflichtet die das Team verstärken und somit auch neue Impulse bringen sollen wird in der nächsten Saison als rechter Verteidiger für den FSV 95 Ketzin/Falkenrehde auflaufen Spann hat in seiner bisherigen Karriere Erfahrungen bei mehreren Vereinen gesammelt: Mit seiner Erfahrung und seiner Position als rechter Verteidiger soll Lucas Spann der Defensive des FSV 95 Ketzin/Falkenrehde zusätzliche Stabilität verleihen dass Spann mit seinen Fähigkeiten und seiner Einsatzbereitschaft eine wertvolle Ergänzung für das Team sein wird ist 19 Jahre alt und wird das Mittelfeld des FSV 95 Ketzin/Falkenrehde verstärken Herzberg hat bereits bei mehreren Vereinen gespielt: Jacob Herzberg ist ein großer Fan von der SG Dynamo Dresden und bringt viel Leidenschaft und Begeisterung für den Fußball mit einen so talentierten und motivierten Spieler in seinen Reihen begrüßen zu dürfen Herzberg soll mit seiner Spielweise und seiner Dynamik das Mittelfeld beleben und dem Team neue taktische Optionen bieten · Auswahl an Grundnahrungsmitteln und To-Go-Produkten · 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche geöffnet Eier und Nudeln rund um die Uhr – der erste Lebensmittelautomat in Ketzin wird ab heute in Betrieb genommen In Kooperation mit der Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Ketzin und der Stadt Ketzin stellt der selbstständige EDEKA-Einzelhändler Christian Dorfmann den ersten und einzigen Lebensmittelautomaten in einem Umkreis von mindestens 30 Kilometern zur Verfügung Der neue Lebensmittelautomat bietet ab jetzt Lebensmittel des täglichen Bedarfs aus dem Sortiment des EDEKA-Marktes unabhängig von Öffnungszeiten an der den EDEKA-Markt in der Rathausstraße als selbstständiger Kaufmann führt möchte eine neue Ära im Lebensmittelverkauf einläuten „Jetzt können die Verbraucher zu jeder Tages- und Nachtzeit Grundnahrungsmittel freut sich Christian Dorfmann über den ersten Lebensmittel-Automaten in Ketzin Auf dem Gelände des Fontane-Wohnquartiers können die Anwohner ab sofort an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr einkaufen Ob fehlende Zutaten für das Abendessen oder Frühstück Eier oder schnell noch die Tüte Kartoffelchips für das Abendprogramm all das bietet der Lebensmittelautomat den Ketzinern in der Steinstraße 6 Bis zu 30 verschiedene Artikel werden in dem Automaten angeboten werden auch Produkte zum direkten Verzehr unterwegs Eine Umhausung und angenehme Beleuchtung tragen dazu bei dass bei jeder Witterung kontaktlos eingekauft werden kann und das Warenangebot auch stets gut sichtbar ist Für die regelmäßige Befüllung und den damit verbundenen logistischen Aufwand berechnet Christian Dorfmann für die Produkte aus dem Automaten einen kleinen Aufschlag auf den Produktpreis den die Kunden aus dem EDEKA-Markt gewohnt sind „Wir suchen jedoch Partner wie örtliche Vereine Den Mehrertrag würden wir dann an den entsprechenden Partner spenden“ Über eine App hat Christian Dorfmann nicht nur den aktuellen Füllstand des Automaten im Blick sondern kann auch Verkaufszahlen bequem in Echtzeit verfolgen bestückt sein Team den Automaten mit neuer Ware – je nach Bedarf Die Bezahlung des Einkaufs am Automaten ist mittels EC-Karte Apple Pay oder auch per Barzahlung möglich dass der neue Lebensmittelautomat von den Verbrauchern als alternative Einkaufsstätte für den spontanen Lebensmittel-Einkauf angenommen wird und zudem die Versorgungssituation im Wohnquartier verbessert und sicherstellt Um den Ketzinern auch regionale Lebensmittel anbieten zu können plant der EDEKA-Kaufmann bereits einen zweiten Automaten der ausschließlich Produkte aus der Region anbieten soll: „Interessierte Landwirte oder Kaufleute können sich gerne mit mir in Verbindung setzen So möchten wir den Verkauf der regionalen Produkte vorantreiben und gleichzeitig etwas für die Nachhaltigkeit und den Umweltschutz tun“ Am 05.02.2022 findet im Stadthaus Ketzin/Havel eine mobile Impfaktion des Landkreis Havelland in Zusammenarbeit mit der Stadt Ketzin/Havel und den Johannitern statt Das Angebot steht allen Bürgerinnen und Bürgern ab 12 Jahren im Zeitraum vom 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr zur Verfügung Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren können nur in Begleitung eines Erziehungs-/ Sorgeberechtigten (bzw dass die Impfstoffe SPIKEVAX® von Moderna (für alle über 30 Jahren) und Comirnaty® von BioNTech/Pfizer (für alle unter 30 Jahren) zur Verfügung stehen Die Impflinge sind aufgefordert, zur Impfung Impfausweis, Versichertenkarte sowie Personalausweis mitzubringen. Im Idealfall haben sie zudem die unter brandenburg-impft.de/bb-impft/de/downloads/ befindlichen Dokumente für die Impfstoffe von Moderna und Biontech ausgefüllt und unterschrieben dabei aktuelle Meldungen Die Johanniter GmbH führt das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V Die Johanniter sind eine national und international tätige evangelische Hilfsorganisation