Von: Birgitta Negel-Täuber
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto
Erdbeben im Bundestag: Merz scheitert bei Kanzlerwahl im ersten Wahlgang – Heute kein zweiter Anlauf
Bei Geschwindigkeitskontrollen in Kierspe wurde ein Autofahrer mit Anhänger mit 99 km/h in einer 50er-Zone erwischt (Symbolbild)
Mai mehrere Geschwindigkeitskontrollen in Kierspe durch
Dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt
Bei Geschwindigkeitskontrollen in Kierspe hat die Polizei am 1
An zwei Messstellen wurden insgesamt 905 Fahrzeuge kontrolliert
wobei 181 Fahrerinnen und Fahrer zu schnell unterwegs waren
An der ersten Messstelle an der Kölner Straße in Kierspe kontrollierten die Beamtinnen und Beamten zwischen 12.15 und 15.35 Uhr insgesamt 621 Fahrzeuge
Dabei wurden 101 Verstöße registriert: 89 im Verwarngeldbereich und 12 Ordnungswidrigkeitenanzeigen
Der höchste gemessene Wert lag bei 80 km/h bei erlaubten 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaft
Bei diesem Temposünder handelte es sich um einen Motorradfahrer aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis
An der zweiten Messstelle in Kierspe-Hüttebruch an der Hagener Straße führte die Polizei zwischen 15.55 und 17.45 Uhr weitere Kontrollen durch
wobei 80 zu schnell unterwegs waren: 66 im Verwarngeldbereich und 14 mit Ordnungswidrigkeitenanzeigen
Der Spitzenreiter an diesem Tag war ein Autofahrer mit Anhänger aus dem Märkischen Kreis
der mit 99 km/h bei erlaubten 50 km/h außerhalb geschlossener Ortschaft gemessen wurde
Für diesen Verstoß muss der Fahrer mit einem Fahrverbot rechnen
Geschwindigkeitsüberschreitungen gehören nach wie vor zu den Hauptunfallursachen im Straßenverkehr
Die Polizei kündigt daher regelmäßig weitere Kontrollen an
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier
Von: Göran Isleib
Die Straße wird für rund fünf Monate dicht gemacht.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/vollsperrung-der-volmebruecke-ab-montag-93715574.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die notwendige Vollsperrung der Bundesstraße 237 in Kierspe wird zu erheblichen Veränderungen beim fließenden Verkehr führen
Die Straße wird für rund fünf Monate dicht gemacht
Kierspe – Mehr oder weniger eingespielt ist die verkehrliche Situation auf der Kölner Straße und der B 54 im Volmetal
Seit der halbseitigen Sperrung der Bundesstraße 237 im unteren Bereich der Kölner Straße (im Zuge der Überbrückung der Volme) haben sich Auto- und Lkw-Fahrer an die Schwierigkeiten zwar gewöhnt
ein Nadelöhr ist die Engstelle mit der Ampelregelung aber nach wie vor
Die Warterei ist mitunter nervenaufreibend
Die Gesamtsituation des Verkehrs innerhalb Kierspes
der sich täglich durch die Volmestadt quält
dass es für die Menschen im Ortsteil Bahnhof ab diesem Tag dann ruhiger wird
aber für den Rest des Ortes wird‘s deutlich anders und sicherlich gewöhnungsbedürftig
wird die Volmebrücke auf der B 237 vollständig gesperrt
„Die Vollsperrung betrifft den Abschnitt zwischen der Bahnhofstraße/Wehestraße und B 54 (Volmestraße)“
informiert der Landesbetrieb Straßen.NRW in einer kurzen Pressenotiz
Im Zuge der Bauarbeiten werde das bestehende Bauwerk abgerissen und durch ein Behelfsbauwerk ersetzt
Nach Abschluss der Arbeiten könne der Verkehr das Behelfsbauwerk aus beiden Richtungen gleichzeitig befahren
Die Zufahrten für Anlieger sowie für den Bahnhof bleiben während der gesamten Bauzeit bestehen
Die Vollsperrung wird voraussichtlich bis Oktober 2025 andauern
„Während der Bauarbeiten wird der Verkehr über ausgewiesene Umleitungsstrecken geführt
heißt es abschließend vom Landesbetrieb Straßen.NRW
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Von: Markus Wilczek
Nun wird er bald zu Fuß gehen müssen.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/ist-fuehrerschein-los-49-km-zu-schnell-raser-93713234.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Mit fast 100 km/h raste ein Autofahrer aus dem Märkischen Kreis durch einen Ortsteil von Kierspe
Kierspe - Diese Fahrt über die Hagener Straße in Kierspe-Hüttebruch am Maifeiertag dürfte für einen Raser eine der letzten für längere Zeit gewesen sein
Denn statt der erlaubten 50 km/h innerorts war der Bleifuß aus dem MK mit Tempo 99 unterwegs
Die Konsequenzen: ein Bußgeld in Höhe von 320 Euro
zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei und mindestens ein Monat Fahrverbot
Der viel zu schnelle Autofahrer war aber nur einer von zahlreichen Temposündern
Von zwischen 15.55 und 17.45 Uhr gemessenen 284 Fahrzeugen waren 80 zu schnell
Mehr als jeder vierte Verkehrsteilnehmer hielt sich also nicht an das Tempolimit
Neben 66 Verwarngeldern wurden auch 14 Anzeigen samt Bußgeldern verhängt
Ebenfalls am Tag der Arbeit blitzte die Polizei an der Kölner Straße – und erwischte ebenfalls zahlreiche Temposünder
621 Fahrzeuge wurden zwischen 12.15 und 15.35 Uhr gemessen
Geschwindigkeitsspitzenreiter war hier mit 80 km/h innerorts bei erlaubtem Tempo 50 ein Motorradfahrer mit EN-Kennzeichen für Ennepetal
Nachdem ein Geschädigter seine EC-Karte verlor
schrieb ein unbekannter Mann zunächst größere Geldbeträge auf sein Konto gut
November des vergangenen Jahres mit der Karte in sämtlichen Geschäften Kleinkäufe getätigt und Bargeld an diversen Automaten in Kierspe abgehoben
Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen
Hinweise nimmt jede Polizeidienstelle im Märkischen Kreis entgegen
Von: Göran Isleib
kann mitunter zu erheblichen Problemen ungeahnten Ausmaßes führen
Die Polizei fahndet nun mit einem Foto.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/betruegereien-mit-gefundenen-ec-karte-93714766.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Kierspe – Einem Kiersper wird der Verlust seiner EC-Karte schmerzlich in Erinnerung bleiben
Die Polizei schreibt dazu in ihrem Bericht: „Nachdem der Geschädigte seine EC-Karte verloren hatte
auf seinem Konto gutgeschrieben und anschließend in diversen Geschäften im Zusammenhang mit Mini-Käufen und an Automaten von verschiedenen Tätern bar abgehoben.“
Die ermittelnden Beamten hatten inzwischen die Möglichkeit
die einen der mutmaßlichen Täter zeigen soll
„Die Bilder zeigen einen der unbekannten Tatverdächtigen
Wer kann Angaben zur Identität des Tatverdächtigen machen?“
die in der Sache zum Straftatbestand der Unterschlagung ermittelt
Sie hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung
Hinweise nimmt die Polizeiwache Meinerzhagen entgegen
02354/91990 oder auch jede andere Polizeidienststelle
der in Kierspe bei einem Einbruch eine EC-Karte erbeutet haben soll
Von: Birgitta Negel-Täuber
Kinder und Erwachsene genossen ein vielfältiges Angebot
Kreativität und Gemeinschaft standen im Vordergrund.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/gelungenes-fruehlingsfest-im-kiersper-volme-freizeitpark-93713851.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Das Frühlingsfest in Kierspe startete mit Regen
Kreativität und Gemeinschaft standen im Vordergrund
Kierspe - Glück gehabt: Zwar setzte zunächst pünktlich mit Beginn des Frühlingsfests im Volme-Freizeitpark der Regen ein
Für den restlichen Sonntag blieb es zwar kühl
Den Kindern machte das anfangs nasse Wetter ohnehin nichts aus
Sie ließen sich wahlweise von Wilma Kunterbunt mit viel Schminke und Glitzer in kleine Einhörner verwandeln oder schossen bei der SPD auf die Torwand
Die Jüngeren durften die Fußbälle auch werfen
„Kurioses gegen Spende“ gab es bei den Pfadfindern
gleich daneben hatte die Freie evangelische Gemeinde ihren Stand aufgebaut
Die Ehrenamtlichen bei „Menschen helfen“ verschenkten Kuscheltiere an die Kinder und informierten die Eltern über ihre Aktivitäten
Gewinnspiele hatte unter anderem der Bürgerbusverein auf Lager
die Selbstgebasteltes oder Selbstgenähtes an die Besucher bringen wollten
Natürlich war auch für die Verpflegung der Gäste gesorgt
Neben kommerziellen Imbissständen hatten auch die Tornados Kulinarisches im Angebot
Ihren Stand hatten sie mit Motorrädern und Bällen dekoriert und zogen allein dadurch die Blicke auf sich
es gab selbst gefärbte Wolle zu kaufen und selbst gebackenen Kuchen
Bei den Fördervereinen von Schanhollenschule und Villa Regenbogen ratterten die Popcornmaschinen
findet im Volme-Freizeitpark von 11 bis 17 Uhr das Frühlingsfest statt
Die Organisatoren hoffen auf gutes Wetter und viele Besucher.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/fruehlingfest-lockt-in-den-volme-freizeitpark-93711779.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Organisatoren hoffen auf gutes Wetter und viele Besucher
An mehr als 30 Ständen gibt es viel zu entdecken
Für Kinder gibt es eine große Hüpfburg mit Rutsche und eine kleinere Hüpfburg
Torwandschießen sowie Bastel- und Malangebote
Für Speisen und Getränke ist ebenfalls gesorgt
Playlist öffnen Radio hören
+++ JETZT LIVE +++ Zweite Abstimmung erst Freitag
Friedrich Merz scheitert im ersten Wahlgang und verlässt sofort den Saal
Bei Geschwindigkeitskontrollen im Märkischen Kreis hat die Polizei mehrere Verkehrssünder erwischt
Ein Autofahrer mit Anhänger war besonders schnell unterwegs
Mai 2025 an zwei Messstellen in Kierspe Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt
Dabei wurden insgesamt 905 Fahrzeuge gemessen
An der ersten Messstelle auf der Kölner Straße in Kierspe kontrollierten die Beamtinnen und Beamten zwischen 12.15 und 15.35 Uhr insgesamt 621 Fahrzeuge
89 Fahrerinnen und Fahrer kamen mit einem Verwarngeld davon
gegen 12 wurden Ordnungswidrigkeitenanzeigen gestellt
Der Spitzenreiter war ein Motorradfahrer aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis
der mit 80 km/h gemessen wurde – bei erlaubten 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaft
Bei der zweiten Kontrolle in Kierspe-Hüttebruch auf der Hagener Straße wurden zwischen 15.55 und 17.45 Uhr 284 Fahrzeuge gemessen
Hier waren 66 Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer im Verwarngeldbereich
gegen 14 wurden Ordnungswidrigkeitenanzeigen gestellt
Besonders negativ fiel ein Autofahrer aus dem Märkischen Kreis auf
Er wurde mit 99 km/h bei erlaubten 50 km/h außerhalb geschlossener Ortschaft gemessen
Die Polizei im Märkischen Kreis führt regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen durch
um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier
Von: Göran Isleib
dass für die Ölheizung in ihrem Gebäude dringend neues Öl benötigt wird
fasste sie gemeinsam mit ihrem Mann Oliver Henze einen Entschluss
„Wir müssen von den fossilen Brennstoffen wegkommen
der Klimawandel bedroht uns und die Zukunft steht auf dem Spiel.“ Ganz leicht war der Wechsel nicht
Vorurteile auszuräumen.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/solartechnik-und-waermepumpe-im-altbau-fuer-kiersper-berater-kein-problem-93714641.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Als Uta Hentschel vor zwei Jahren klar wurde
befinden sich auf dem Dach viele Solarpanels für die Stromproduktion
hinter dem Haus drehen sich die Lüfter von zwei beeindruckend großen Wärmepumpen und im Keller stehen 20 kW Speicher bereit
regenerative Wärme- und Energieerzeugung mit allem
auch für ein älteres Gebäude zu realisieren“
blickt Hans-Jörg Struth auf die vergangenen zwei Jahre zurück
Seit Februar läuft auf dem Dach die Solaranlage und liefert reichlich Strom
Stromspeicher und Warmwasser-Management – meist arbeiten die unterschiedlichen Geräte nicht oder nur bedingt gut zusammen
Uta Hentschel und Oliver Henze holten sich professionelle Hilfe bei den Unternehmen Jendras&Ventur Elektrotechnik und Energietechnik Denis Schmitz – beide Unternehmen haben ihren Sitz in Wipperfürth
Das Besondere: Deren Inhaber brennen für die Thematik
Denis Schmitz und Domenic Ventur sind ebenfalls zum Hof des Paares gekommen und erklären
worum es bei einer solchen Anlage vor allem geht
wenn die Anlagenteile miteinander kommunizieren können und das dann auch tatsächlich funktioniert
können effektiv und sicher Wärme und Strom produziert werden“
Das bedeutet aber auch: Die Anlagenteile sind bestenfalls aus einem Guss und miteinander abgestimmt
„Einfach ein paar Solarpanels aufs Dach zu schrauben und damit eine Wärmepumpe vor dem Haus zu betreiben
lässt sich so wie vor vielen Jahren wirtschaftlich nicht vermarkten
ein Rücklauf der Investitionen ist ebenfalls ausgeschlossen
Infolgedessen muss das einfach miteinander arbeiten.“ Die Gewerke nur für sich zu betrachten
Domenic Ventura und Denis Schmitz sind inzwischen gut bekannt miteinander und planen Anlagen gerne gemeinsam
denn die elektrischen Grundvoraussetzungen im Gebäude waren alles andere als optimal“
„Wir hatten noch Bleikabel mit Stoffummantelung in der Wand“
Umstricken beziehungsweise Neuverlegung der Elektrik wurden notwendig
„Geblieben sind aber alle alten Heizkörper“
dass nicht wirklich alles neu gekauft werden musste
Damit die empfindliche moderne und neue Technik nicht leidet und womöglich den Geist aufgibt
sorgen spezielle Filter und Abscheider dafür
dass das Wasser in den alten Rohren und Heizkörpern nicht zum Problem wird
dass wir nachts nun nicht mehr in die Nachtabsenkung gehen müssen
kühlen die Wände nicht mehr so stark aus.“ Sie lacht: „Ich kann sogar nachts auf die Toilette gehen und anschließend immer noch – ohne zu frieren – warm wieder unter die Bettdecke schlüpfen.“
Warmwasserbereitung – alle Teile der Anlage kommunizieren miteinander
© Göran Isleib „Entgegen aller Skepsis passen Altbau und Wärmepumpe sehr wohl gut zusammen
ist sich der Kiersper Solarberater Hans-Jörg Struth sicher
aber nicht alle Berater sind dieser Meinung“
„wir bekamen auch Zuspruch.“ Im Laufe der Beratungen und Planungen nahm Uta Hentschel schnell Abstand von der Idee
klein gemacht und schließlich zu Pellets verarbeitet werden
Geblieben ist allerdings ein in den Heizkreislauf integrierter Kaminofen
der gemütliche Wärme ausstrahlt und den im Keller befindlichen Pufferspeicher mit aufheizen kann
Rund 450 Quadratmeter werden im Gebäude beheizt
die Möglichkeit aber besteht – entsprechend groß sind die Wärmepumpen
Wichtig war für die Familie selbstverständlich auch die Förderung der neuen Anlage
Die ist an bestimmte Voraussetzungen gebunden
Gut 65 000 Euro groß war die Gesamtinvestition für Wärmepumpen und Pufferspeicher
denn alle notwendigen Unterlagen wurden im Vorfeld geprüft“
Interessant in dem Zusammenhang: Wer einen Riester-Bausparvertrag abgeschlossen hat
das aber fürs Alter so nicht mehr gebrauchen kann
um das in eine nachhaltige Veränderung des Hauses zu investieren
über die sich die Familie freut: „Gegenüber der Ölheizung sparen wir jährlich 1260 Euro
da ist die PV-Anlage noch nicht einmal eingerechnet.“ Beeindruckend: Die Familie war im abgelaufenen Monat zu 70 Prozent autark
am Anfang hatte die Familie ziemlich großen Respekt vor den großen Summen
mit denen sie im Laufe der Zeit hantieren musste
Am Ende aber herrscht Freude über das gute Funktionieren der gesamten Anlage
aber wenn das mit unserem alten Haus geklappt hat
dann geht das bestimmt mit allen anderen auch.“ Das bestätigen auch Domenic Ventura und Denis Schmitz: „95 Prozent der Gebäude sind geeignet“
Photovoltaik ist in Deutschland inzwischen systemrelevant geworden
Bislang werden 15 Gigawatt per anno mit den Panels erzeugt
das werde sich im kommenden Jahr auf 22 Gigawatt erhöhen
Wichtig bei all dem ist eine fachliche Beratung
und zwar unabhängig von Politik und Wirtschaft
An der Stelle greife die Bürgersolarberatung in den Kommunen Meinerzhagen
Hans-Jörg Struth fordert in die Zukunft mehr intelligente Lösungen für Gebäude
Die Künstliche Intelligenz müsse dort Einzug halten
die entsprechende Zusatzausbildungen und Qualifikationen erwerben
Ziel ist die dynamische Anpassung aller Parameter in Bezug auf die sich ständig verändernden Bedingungen
Von: Thomas Machatzke
Jendrik Lange qualifiziert sich als Vierter ebenfalls für den Deutschland-Cup in Leipzig.","url":"https://www.come-on.de/sport/lokalsport/zwei-kiersper-turner-qualifizieren-sich-fuer-den-deutschland-cup-93714111.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei den NRW-Meisterschaften in Oberhausen schafft es Konrad Pempe auf das Treppchen
Jendrik Lange qualifiziert sich als Vierter ebenfalls für den Deutschland-Cup in Leipzig
Kierspe – Jendrik Lange wird beim Deutschen Turnfest in Leipzig beim Deutschland-Cup der Turner für den TSV Kierspe starten: Lange löste am Samstag bei den NRW-Titelkämpfen in Oberhausen das Ticket
Und auch Konrad Pempe (Altersklasse 16/17) hat die Qualifikation für den Deutschland-Cup geschafft
Pempe allerdings war bisher noch nicht vom TSV für diesen Wettkampf gemeldet
stellte Trainer Julian Ulbrich nach dem Wettkampf im Ruhrpott fest
Ulbrich war insgesamt sehr zufrieden mit dem Auftritt des Kiersper Trios: Lange hatte das klare Ziel
sich für den Deutschland-Cup zu qualifizieren
der im Ligabetrieb für das GymTeam Metropole Ruhr in der 2
kam dabei an den Ringen nicht gut in den Wettkampf
Danach aber zeigte der 22-Jährige sein ganzes Können
Reck und Barren die Tageshöchstwerte aller Turner in seine Wettkampf
Nach fünf der sechs Geräte lag Lange an der Spitze des Feldes – und brach dann am letzten Gerät
So belegte Jendrik Lange mit 74,45 Punkten am Ende Rang vier im Gesamtfeld
was den Vizetitel im Westfälischen Turnerbund und die Fahrkarte für Leipzig bedeutete
NRW-Meister wurde Justin Sonntag (Leopoldshöhe
Konrad Pempe belegte in der Altersklasse 16/17 Rang drei im Gesamtfeld
Von den sieben Turnern in dieser Klasse kamen sechs aus dem WTB
nur einer aus dem Rheinland (letzter Platz)
Zwei Youngster des TuS Leopoldshöhe feierten einen Doppelsieg
„Gerechnet haben wir mit diesem guten Ergebnis nicht unbedingt
turnte einen grundsoliden Sechskampf ohne größere Fehler
dass wir in den Übungen noch ein bisschen Schwierigkeit draufpacken.“ 66,15 Punkte erturnte er im Sechskampf
Jüngster Kiersper Starter in Oberhausen war Leon Siegmund in der Altersklasse 14/15
Im Feld der acht Turner belegte Siegmund mit 59,7 Punkten Rang sechs
was in der WTB-Wertung Platz vier bedeutete
Drei Turner des WTB qualifizierten sich für den Deutschland-Cup
Der TSV-Youngster musste am Reck einmal absteigen
turnte ansonsten aber einen soliden Wettkampf und verpasste das 60-Punkte-Ziel denkbar knapp
„Manchmal hätte ich mir die Übungen noch ein bisschen sauberer gewünscht
Leon sollte mehr Sicherheit in einem Sechskampf bekommen
Diesen Zweck hat der Wettkampf auf jeden Fall erfüllt“
stellte Julian Ulbrich fest und freut sich nun mit den Kiersper Turnern auf Leipzig und den Deutschland-Cup
bei dem – falls die Nachmeldung Pempes möglich ist – nun sogar zwei Turner des TSV Kierspe an den Start gehen werden
In Kierspe stehen schwierige Zeiten bevor: Ab dem 12
Mai wird die B 237 in Teilen vollständig gesperrt – und das voraussichtlich für fünf Monate.
Durchreisende und Busnutzer erhebliche Einschränkungen bevor
Denn ab diesem Zeitpunkt wird die B 237 in Teilen vollständig gesperrt – und das voraussichtlich für fünf Monate
dass es während der Bauarbeiten keine Verbindung mehr zwischen der B 237 und der B 54 geben wird
Grund für die lange Sperrung ist der notwendige Neubau der Brücke über die Volme
Die Stadt Kierspe bezeichnet die bevorstehenden Monate als „verkehrstechnische Herausforderung“. Schon jetzt ist die Region durch die Sperrung der A 45 stark belastet
Auch die Feuerwehr Kierspe ist direkt von der Sperrung betroffen
Durch die Bauarbeiten wird sie einige Teile ihres Löschbezirks sowie das Volmetal nicht mehr auf direktem Weg erreichen können
Dadurch verlängert sich auch die Zeit
Je nach Region muss die Feuerwehr in acht bis maximal 17 Minuten am Einsatzort sein
Um also schnell und effektiv helfen zu können
hat die Feuerwehr ein neues Einsatzkonzept entwickelt
dass das Einsatzgebiet der Löschgruppe Volme ausgeweitet wird
Außerdem haben sich die umliegenden Feuerwehren aus Meinerzhagen und Halver zu einer "nachbarschaftlichen" Hilfe bereit erklärt - Sie können demnächst anstelle oder zur Unterstützung der Kräften aus Kierspe angefordert werden
Die Feuerwehr fährt in dem entsprechenden Bereich pro Jahr rund 20 Einsätze
Demnach erwarten sie für den Zeitraum der 5-monatigen Sperrung zwischen sechs und zehn Einsätzen
Weltnachrichten Wetter-Eskapaden haben in mehreren Teilen Deutschlands Spuren hinterlassen
Mehrere Menschen wurden bei Unwettern verletzt
Weltnachrichten Er ist auf freiem Fuß
doch wegen fahrlässiger Tötung unter Verdacht
Weltnachrichten Ein Auto fährt mit hohem Tempo gegen einen geparkten Lkw. Es steht sofort in Flammen. Viele Rettungskräfte eilen zum Unfallort, doch für manche kommen sie zu spät.
September erstmalig im Forum der Gesamtschule Kierspe stattfindet
dem anhaltenden Rechtsruck mit einem Fest zu begegnen
auf dem alle Kulturen vertreten sind und die Menschen somit einander näherbringt
Daran beteiligen können sich alle Kiersper Vereine
Institutionen und Privatpersonen – mit musikalischen
die ganz individuell von diesen präsentiert werden können
Geboten werden soll den Besuchern am Ende ein umfangreiches Programm
Die Kreisstraße 3 in Kierspe ist wieder für den Verkehr freigegeben
In Kierspe ist die Kreisstraße 3 wieder für den Verkehr freigegeben
Das werde nach erforderlichen Restarbeiten heute oder morgen (15.4) erfolgen
Auf der K3 ist zwischen Mühlenschmidthausen und Kiersper Bruch die Straßendecke saniert und die Böschung gesichert worden
Die gute Wetterlage hat die Bauarbeiten begünstigt
Gekostet hat die Wiederherstellung rund 1.5 Millionen Euro
Iserlohn / Menden / Hemer / Balve Die neue Tribüne der Walramhalle in Menden sorgt für besseren Zugang und mehr Komfort für die Zuschauer
Lüdenscheid / Schalksmühle / Herscheid / Meinerzhagen / Kierspe / Halver In Kierspe stehen schwierige Zeiten bevor: Ab dem 12
Nachrodt-Wiblingwerde / Neuenrade / Plettenberg / Werdohl / Altena Nach einem schweren Verkehrsunfall gestern (24.04.) Mittag am Ortsteingang von Altena war die B 236 stundenlang gesperrt
Aus Kierspe soll bald erneut ein Hilfstransport in die Ukraine starten
Immer wieder starten aus dem Märkischen Kreis Hilfsgüter in das Kriegsgebiet der Ukraine
Der Verein "Kinder von Tschernobyl" will im Juni von Kierspe aus in das zentralukrainische Bila Zerkwa starten
Weltnachrichten In wenigen Tagen soll in Moskau mit einer großen Parade vor zahlreichen Gästen des Sieges gegen Nazi-Deutschland gedacht werden
Weltnachrichten Dem scheidenden Kanzler ist wiederholt Zögerlichkeit bei der Unterstützung der Ukraine angelastet worden
Scholz sah das immer anders - und macht einen Abschiedsanruf
Weltnachrichten Der Kreml begründet seinen Krieg gegen die Ukraine mit dem Schutz der russischsprachigen Bevölkerung im Osten des Nachbarlands
Der verheerende Brand in Kierspe am vergangenen Freitag hat viele Menschen obdachlos gemacht
Die Spendenbereitschaft in Kierspe ist groß
Unterdessen versuchten die Bewohner am Montag (24.03) zu retten
Vier anstrengende Tage liegen nun hinter den Bewohnern eines Gebäudekomplexes "am Nocken" in Kierspe
der vergangenen Freitag rund 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr stundenlang forderte
Nach dem verheerenden Großbrand geht die Suche nach der Brandursache weiter
Nach ersten Erkenntnissen soll das Feuer auf einem Balkon in der oberste Etage eines der beiden Wohnhäuser ausgebrochen sein
die Videos oder Fotos vom Beginn des Feuers am Freitagmittag gemacht haben. Der Wohnkomplex selbst ist unbewohnbar
Von den 70 betroffenen Mietern konnten die meisten entweder bei Freunden und Verwandten oder in städtischen Wohnungen untergekommen
Einige von Ihnen konnten am gestrigen Montag zurück in ihre Wohnungen
den Brandrauch oder das Löschwasser nicht mehr brauchbar
Doch die Hilfsbereitschaft der Kiersper ist groß - so groß
dass die Stadt am späten Montagnachmittag (24.03) einen Aufnahmestopp von Sachspenden ausgerufen hat
Nach Angaben des Vereins Hand-in-Hand kamen allein über das Wochenende bis zu 4 Tonnen Kleiderspenden zusammen
in deren Turnhalle die Betroffenen die erste Nacht notgedrungen unterkamen
beteiligt sich an dem Aufruf weiterhin Geld zu spenden
Unter den Betroffenen sind nämlich einige aktuelle und ehemaligen Schüler
Die Ursache des Feuers wird noch ermittelt
zudem mussten drei Feuerwehrleute und eine Polizeibeamtin wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung im Krankenhaus behandelt werden
Verwendungstext „Spende Am Nocken“
Spendenbescheinigungen können auf Wunsch erstellt werden
die Wohnungen kurzfristig zur Verfügung stellen können
sollen sich bitte über post@kierspe.de an die Stadt wenden
Ab Montag (24.03) gibt es außerdem eine Hotline bei Fragen für Betroffene und Bürger: 02359 / 661447
Die Stadt Kierspe hat aufgrund der Menge an Sachspenden einen vorübergehenden Annahmestopp für Sachspenden ausgerufen
Laut den Hilfsvereinen ist die Spendenbereitschaft bisher riesig
Alleine über das Wochenende seien zwischen 3,5-4 Tonnen an Kleidung zusammengekommen
Nach Angaben von Bürgermeister Olaf Stelse konnten bereits am Samstag alle Betroffenen in städtischen Wohnungen oder im Privatumfeld untergebracht werden
Dennoch bittet die Stadt weiterhin nach Angeboten für freien Wohnraum
der kurzfristig zur Verfügung gestellt werden kann
Stelse dankt in dem Zusammenhang nochmal allen Spendern und Helfenden
sowie den Einsatzkräften von Feuerwehr
In der Nacht auf Sonntag (00:45 Uhr) meldete zudem ein Zeuge eine verdächtige Person
die um das ausgebrannte Gebäude herumschlich
Die Polizei stellte eine offen stehende Terrassentür fest
konnte aber keinen Tatverdächtigen mehr antreffen
Rucksack und schwarzen Handschuhen beschrieben
die die Person in der Nacht zu Montag am Brandort beobachtet haben
Bürgermeister Olaf Stelse appelliert daher auch an Anwohner ein Auge darauf zu haben
die ihr Hab und Gut verloren haben nun auch noch Plünderer fürchten müssten
Nachrodt-Wiblingwerde / Neuenrade / Plettenberg / Werdohl / Altena In einem Gewerbegebiet in Werdohl hat ein Bagger eine Gasleitung beschädigt
Nachrodt-Wiblingwerde / Neuenrade / Plettenberg / Werdohl / Altena In Plettenberg waren Polizei und Feuerwehr gestern stundenlang an der Herscheider Straße im Einsatz
Iserlohn / Menden / Hemer / Balve Nach einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Iserlohn laufen die Ermittlungen zur Ursache
Von: Göran Isleib
wenn er an die am Dienstag begonnenen Abiturprüfungen an der Gesamtschule Kierspe denkt
„Alle 58 Schülerinnen und Schüler haben eine Zulassung zum Abitur erhalten.“ ","url":"https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/abi-fieber-an-der-gesamtschule-kierspe-93708882.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
An der Gesamtschule starteten Abi-Prüfungen technisch problemlos
die in diesem Jahr ihre Schullaufbahn abschließen
haben eine Zulassung zum Abitur erhalten.“
dass alle 58 jungen Frauen und Männer die Klausuren durchstehen und am Ende mit der bestandenen Reifeprüfung für 13 Jahre Schule belohnt werden
„Die Oberstufenleiterin Diana Hibst und ich sind am Dienstag gemeinsam durch die Kurse gegangen
haben den Schülerinnen und Schülern gut zugesprochen und uns erkundigt
wie sie geschlafen hatten.“ Gerade der erste Prüfungstag sorge bei dem einen oder der anderen für eine große Anspannung
die man mit einem lockeren Gespräch vielleicht etwas nehmen könne
Bei einer sechsstündigen Klausur sei es nicht einfach
Los ging es am Dienstag mit den Deutsch-Leistungs- und Grundkursen
dass es in diesem Jahr keinerlei Schwierigkeiten mit dem Herunterladen der Aufgaben gab
Während am Donnerstag vergangener Woche die Aufgaben in verschlüsselter Form heruntergeladen werden konnten
gab es den zugehörigen Schlüssel erst Tage später
dass die Klausuraufgaben nicht vorab bekannt werden
Einzige kleine Besonderheit aus Heintges‘ Sicht war die Tatsache
dass der erste Download in der unterrichtsfreien Zeit möglich gemacht wurde
Nach den Deutsch-Klausuren am Dienstag geht es in Kierspe am kommenden Dienstag
weiter – dann mit den Leistungskursen in Erziehungswissenschaft
Mai die Grundkurse in den Sozialwissenschaften
Neben Erziehungswissenschaft sind das außerdem die Grundkurse Geografie
Die Abiturienten haben für ihre Klausuren viel Ruhe im Oberstufenbereich der Schule
der während der laufenden Prüfungen abgeschottet ist
Dann findet dort auch kein Unterricht statt
„Wir haben den Schulgong in dem Bereich abgestellt und versuchen während der Prüfungen möglichst auf Durchsagen zu verzichten“
So dürfen die Schülerinnen und Schüler keine Mobiltelefone
Smartwatches oder sonstige digitale Geräte mitbringen
Mitgebrachte Taschen müssten in einem gesonderten Bereich abgestellt werden
aber selbst darin dürfe sich kein ausgeschaltetes Gerät befinden
Johannes Heintges erinnert sich an einen Vorfall vor vielen Jahren: Während einer mündlichen Abiturprüfung klingelte das Handy eines Schülers in dessen Tasche
„die Mutter des Schülers wollte nur wissen
wie es denn gelaufen sei.“ Auch derlei Situationen wolle man mit den Regeln vermeiden
dass sich Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Prüfungen
nicht begegnen können.“ Wer von den Prüflingen mal tief durchatmen muss
bleibe durch die Aufsicht aber unter Beobachtung
die Prüfungen im Oberstufenbereich durchzuführen
in der sich die Schülerinnen und Schüler wohlfühlen.“ Zwischendurch gibt es für die Schreiberinnen und Schreiber der Klausuren auch mal eine kleine Stärkung
zum Beispiel einen Riegel als Nervennahrung
Während der Prüfung bleiben die Leistungskurse unter sich
es findet keine Vermischung von Schülerinnen und Schülern des Grundkurses statt
Jeweils die erste Aufsicht übernimmt entsprechend auch der zuständige Kurslehrer
Er kann im Falle des Falles auch einen Hinweis geben
„Es gibt die eine oder andere Prüfungsaufgabe
die eventuell in dieser Form nicht Unterrichtsinhalt war“
„da kann ein klärender Hinweis des Kurslehrers durchaus hilfreich sein.“ Die Kurslehrer sind aus diesem Grunde außerdem angehalten
am Prüfungstag bis zum Ende der Prüfung in der Schule zu bleiben
Schon jetzt freut sich Johannes Heintges auf die offizielle Abiturfeier am 4
Um 14 Uhr startet der Tag mit einem Gottesdienst
nach dem offiziellen Teil mit buntem Programm und der Zeugnisübergabe folgt der Abiball
Von: Laura Ruthmann
Die Anlage ist Teil des interkommunalen Projekts „Start(E-)Bike“.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/nicht-nur-schueler-sollen-neue-ueberdachte-abstellanlage-in-kierspe-nutzen-93677791.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Kierspe hat eine neue überdachte Fahrradabstellanlage an der Gesamtschule errichtet
Die Anlage ist Teil des interkommunalen Projekts „Start(E-)Bike“
Kierspe - Fahrradfahrer in Kierspe können sich freuen: Die Stadt hat im Rahmen des Leader-Projekts „Start(E-)Bike“ eine neue überdachte Fahrradabstellanlage an der Gesamtschule in Kierspe (GSKI) errichtet
Die Anlage bietet Platz für etwa 50 Fahrräder und ist für alle Bürger frei zugänglich
Die Baumaßnahmen wurden demnach in mehreren Phasen umgesetzt
Bereits Ende 2024 konnten die Erdarbeiten abgeschlossen werden
Die Fahrradbügel wurden Anfang 2025 installiert
Mit den finalen Arbeiten am Fallrohr wird das Projekt in Kürze vollständig abgeschlossen sein
Der zentrale Standort am Forum zwischen Mensa und C-Turm der Gesamtschule sei bewusst gewählt worden
Lehrkräften sowie allen Bürgern eine wettergeschützte Möglichkeit
das Schwimmbad und die Sporthalle erreichbar
Auch bei Veranstaltungen im Schulzentrum und auf dem Forum diene die Anlage als zentraler Abstellplatz für Radfahrer
„Bürgermeister Olaf Stelse sowie der Klimaschutzbeauftragte Norman Noske stellten zufrieden fest
dass die Radabstellanlage bereits genutzt wird und gut aus den umliegenden Klassenräumen einsehbar ist
sodass auch eine gewisse Kontrolle gewährleistet ist“
Bei der Umsetzung des Projekts setzte die Stadt Kierspe nach eigenen Angaben auf regionale Handwerksbetriebe
Die Arbeiten wurden durch die ortsansässigen Unternehmen Latifi GmbH und Pfitzner GmbH Stahl- und Metallbau aus Kierspe sowie die Tiefbau Falz GmbH & Co
Die neue Fahrradabstellanlage ist Teil des interkommunalen Projekts „Start(E-)Bike“
welches aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) mit einem Fördersatz von 70 Prozent unterstützt wird
Im Rahmen dieser Initiative haben alle Kommunen „Oben an der Volme“ in verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur investiert
„Mit diesem Projekt unterstreicht die Stadt Kierspe ihr Engagement für eine nachhaltigere Zukunft und die Förderung des Radverkehrs“
Und weiter: „Die Gesamtschule Kierspe hat bereits in den vergangenen Jahren im Rahmen des Stadtradelns gezeigt
dass viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind
Die neue Anlage bietet ihnen nun bessere Bedingungen für die umweltfreundliche Mobilität im Alltag.“
der bereits vor einigen Jahren mit einer Radabstellanlage ausgestattet wurde
ist die Gesamtschule nun ein weiterer Standort in Kierspe
der für Radfahrerinnen und Radfahrer erschlossen wurde
Mai im Rathaus der Stadt Kierspe treffen (17 Uhr)
geht es neben dem üblichen Sachstandsbericht über die Ausführung von Beschlüssen
Mitteilungen und Anfragen auch um das Hauptthema
und zwar die Verwendung der Sportpauscha","url":"https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/geld-fuer-kiersper-vereine-ausschuss-diskutiert-ueber-sportpauschale-93711730.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Wenn sich die Mitglieder des Ausschusses für Sport und Jugend zu ihrer nächsten Sitzung am 15
und zwar die Verwendung der Sportpauschale 2025
März dieses Jahres sind vier Anträge inklusive Kostenvoranschlägen bei der Stadt Kierspe eingegangen
Die Antragssteller haben darin folgenden Zuschussbedarf angemeldet: Der Ländliche Reit- und Fahrverein Kierspe beantragt in seinem Schreiben eine Summe von 7974,79 Euro
Dabei geht es um die Erneuerung der Fenster in den Toiletten- und Jugendräumen sowie eine Brandschutztür
Nach Prüfung durch die Verwaltung schlug diese vor
einen Zuschuss von 2451,60 Euro zu gewähren
4500 Euro haben die Schützen vom ASV für die Anschaffung und Montage von zwei neuen Waffenschränken auf dem Zettel
Hier empfahl die Verwaltung einen Zuschuss von 1383,60 Euro zu gewähren
Dritter Aspirant ist der Turnverein Berkenbaum
Für die notwendige Erneuerung der Hallenbeleuchtung
die Lieferung von Keramikstrahlern und Funksteuerelementen inklusive Montage
liegt der Verwaltung ein Antrag über 26 563,79 Euro vor
Gewähren sollte der Ausschuss nach Vorschlag der Verwaltung 8164,80 Euro
Der vierte Antrag stammt vom Kiersper Sportclub (KSC)
Der hätte gerne einen Zuschuss von insgesamt 1237,60 Euro für die Instandsetzung der Spieler- und Zuschauerbänke
dass der Antrag vom KSC bei der diesjährigen Verteilung der Sportfördermittel nicht berücksichtigt werden könne
da es sich nicht um eine vereinseigene Anlage handele
Die insgesamt zur Verfügung gestellten Mittel von 12 000 Euro entsprechen genau der Summe der empfohlenen Zuschüsse für Reitverein
Dem Vorschlag der Verwaltung folgte die Arbeitsgruppe Sportpauschale in ihrer Sitzung am Dienstag dieser Woche jedoch nicht
dem Reitverein und dem ASV jeweils glatt 2500 Euro zu gewähren und dem TV Berkenbaum 7000 Euro
In der Gesamtsumme ändere sich also nichts
weshalb die Verwaltung diesen Vorschlag an den Ausschuss weitergibt
Zum Hintergrund: Die Stadt Kierspe und der Stadtsportverband haben im Mai 2009 die Vereinbarung „Allianz für den Sport“ geschlossen
Diese Vereinbarung sieht eine Regelung vor
nach der auch vereinseigene Sportstätten in die städtische Sportförderung mit einbezogen werden können
Ein Paragraf der Richtlinien zur Förderung des Sports in der Stadt Kierspe in der Fassung vom November 2023 regelt
dass drei Jahre in Folge nur vereinseigene Anlagen im Stadtgebiet gefördert werden
Im vierten Jahr sollen auch andere Vereine
Von: Wesley Baankreis
April finden in der Felderhof-Sporthalle unter der Regie des TV Berkenbaum die Deutschen Jugendmeisterschaften statt
39 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet werden an diesen beiden Tagen in vier Konkurrenzen um die nationalen Titel wetteifern.","url":"https://www.come-on.de/sport/lokalsport/prellball-deutsche-jugendmeisterschaften-am-wochenende-in-kierspe-93696157.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Für ein Wochenende steht Kierspe wieder einmal im Mittelpunkt des deutschen Prellball-Geschehens
39 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet werden an diesen beiden Tagen in vier Konkurrenzen um die nationalen Titel wetteifern
Kierspe – „Das ist für uns natürlich etwas ganz Besonderes
Wir sind gut in der Zeit und freuen uns besonders
dass wir im Verein so viele Helfer wie noch nie für das Wochenende gewinnen konnten
blickt der TVB-Vorsitzende Stefan Oberlies den Meisterschaften mit Vorfreude entgegen
Dabei müssen sich die ausrichtenden Berkenbaumer nicht nur auf den sportlichen Teil konzentrieren
Dazu zählen die offizielle Eröffnung am Samstagmittag sowie die Siegerehrung am Sonntagnachmittag
deren genaue Uhrzeit noch nicht feststeht und nicht zuletzt von eventuellen Entscheidungsspielen abhängt
„Wir rechnen auf jeden Fall mit einer vollen Halle
könnte sicherlich noch ein paar Verwandte dazu inspirieren
vielleicht auch nach Kierspe zu fahren und die Teams anzufeuern“
Rein sportlich sind die beiden heimischen Vereine – neben dem TV Berkenbaum mischt natürlich auch der TuS Meinerzhagen mit – mit insgesamt fünf Mannschaften vertreten
Darunter ist auch die Spielgemeinschaft von TVB und TuS
die bei der männlichen Jugend an den Start geht
„Beide Vereine sind für die Deutschen Meisterschaften gut aufgestellt
Wir haben jetzt sogar noch einmal zusammen trainiert
Die Kinder und Jugendlichen kennen sich alle sehr gut und gehen auf die gleichen Schulen
Bei den Schülerinnen startet der TVB in der Vorrundengruppe A
während die Meinerzhagenerinnen in der Gruppe B an den Start gehen
Bereits in der Vorrunde kommt es zum Volme-Derby bei den Schülern
da sowohl der TuS als auch der TVB der Gruppe B zugelost wurden
Aus dem heimischen Quintett rechnen sich gleich mehrere Mannschaften Chancen auf Platzierungen im Vorderfeld aus
So etwa die Schülerinnen des TuS Meinerzhagen
die amtierender Deutscher Vizemeister sind und jüngst den Titel des Nordeutschen Meisters geholt haben
hat die SG Berkenbaum-Meinerzhagen bei der männlichen Jugend
Jüngst bei den Norddeutschen Meisterschaften wurden die Volmestädter Zweiter und wollen nun am bevorstehenden Wochenende in eigener Halle noch einmal nachlegen
Los geht es am Samstag um 9 Uhr mit den Vorrundenpartien
Tags darauf starten dann ebenfalls um 9 Uhr die End- und Platzierungsrunden
Mit dem ersten Finalspiel des Wochenendes geht es am Felderhof dann frühestens um 14 Uhr los
Beide Vereine sind für die Deutschen Meisterschaften gut aufgestellt
DRK und Polizei waren vor Ort.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/brand-in-kierspe-waschmaschine-verursacht-grosseinsatz-93708746.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Eine brennende Waschmaschine löste in Kierspe einen Großeinsatz aus
wurde das Feuer im Keller eines Hauses an der Schubertstraße gemeldet
Dort war nach Auskunft der Feuerwehr eine Waschmaschine in Brand geraten
„Zwei Trupps gingen unter Atemschutz in die stark verrauchten Räume vor
berichtet Feuerwehr-Pressesprecher Christian Schwanke
erläutert er eine Schwierigkeit des Einsatzes
wurde die Waschmaschine ins Freie gebracht und weiter gelöscht
Im Inneren wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert
Außerdem wurde das Gebäude mit Hochdrucklüftern quer gelüftet
An Waschmaschine und Inhalt entstand allerdings Totalschaden und auch die Kellerräume wurden durch Ruß und Löschwasser arg in Mitleidenschaft gezogen
Vor Ort war neben der Feuerwehr auch das DRK Kierspe
Die Stadtwerke waren ebenfalls zum Einsatzort geeilt
der Energieversorger schaltete das Gebäude stromlos
Von: Maksym Brik
So verliefen die Abstimmungen für Direktkandidaten und die Reserveliste.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/wahl-mit-rekordtempo-cdu-stellt-weichen-fuer-die-kommunalwahl-meinerzhagen-93708796.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die CDU-Fraktion in Kierspe traf sich zur Kandidatenaufstellung für die anstehende Kommunalwahl
So verliefen die Abstimmungen für Direktkandidaten und die Reserveliste
so kann man aus der Aufstellungsversammlung der CDU-Kierspe in der Umbau-bar das eine mitnehmen: In der Partei herrscht Einigkeit
dass auch wir schnell weißen Rauch vermelden können.“ Der Optimismus war berechtigt
Große Diskussionen gab es am vergangenen Dienstagabend nicht
wie Versammlungsleiter André Kruse die Kandidatenwahlen nannte
gab es eine kurze Ansprache vom Vorsitzenden
die viele Parteimitglieder umtreiben würden: „Die AfD wird immer stärker
was soll nur werden?“ Fragte er provokativ und beantwortete die Frage sogleich: „Gut
Wir dürfen unser Licht nur nicht unter den Scheffel stellen.“ Er zeigte sich vor den 20 anwesenden Fraktionsmitgliedern zuversichtlich und appellierte auf seine Art: „Wir dürfen nicht verzagt sein
denn aus einem verzagten Arsch kommt kein fröhlicher Furz.“ Die Arbeit der CDU in Kierspe könne sich sehen lassen
das die Fraktion trotz „großem Widerstand“ realisiert hätte
Die Leichtigkeit aus seiner Ansprache zog sich ins Abstimmungsverfahren fort
Die Reserveliste wurde schnell beschlossen: 1
Die Direktkandidaten der 17 Wahlbezirke: 1: Peter Schrade; 2: Erlhöfer Ralf; 3: Matthias Karloff; 4: Alica Brück; 5: Rainer Nettlenbusch; 6: Regina Marcus; 7: Holger Scheel; 8: Guido Jürgens; 9: Markus Pempe; 10: Phillip Peter; 11: Daniel Waniek; 12: Nils Henatsch; 13: Kerstin Rothenstein; 14: Marie-Luise Linde; 15: Marius Schriever; 16: Sebastian Jürgen Tofote; 17: Fabian Röttger
Dort gab es ebenfalls keine Überraschungen
","url":"https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/viel-los-beim-osterfeuer-der-kleingaertner-in-kierspe-93692827.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Beim traditionellen Osterfeuer des Kleingartenvereins Kierspe präsentierten die Vereinsmitglieder auch stolz ihre Gärten
Kierspe - In der Kleingartenanlage herrschte am Samstag beim traditionellen Osterfeuer der Kleingärtner Hochbetrieb
Neben den 29 Kleingärtnerfamilien kamen auch zahlreiche Anwohner zum geselligen Zusammensein
Für die Kinder hatten die Organisatoren ein eigenes kleines Feuer entzündet
die jedes Jahr gern zu unserem Osterfeuer kommen“
sodass die Zeit bis am Anzünden des Osterfeuers schnell verging
dass das Feuer bis zum Morgen kontrolliert abbrannte
Mit besonderem Stolz präsentierten die Kleingärtner den Gästen ihre schön bewirtschafteten Parzellen
Christiane und Karl Ungering führten beispielsweise über ihre 300 Quadratmeter
Salat oder auch sämtliche Küchenkräuter anpflanzen
steht auch ein Mirabellenbaum in ihrem Garten
alles selbst zu ziehen und es schmeckt einfach besser“
Blumen wachsen natürlich ebenfalls in ihrer grünen Oase
dass ihr Kleingarten im vergangenen Jahr auf Kreisebene prämiert worden war
„Von Frühjahr bis Herbst gibt es viel zu tun“
„Gerade junge Familien bringen sich hier ein
weil die Kinder immer Spielkameraden hier finden“
Es gebe eine lange Warteliste an Interessenten
Der Großbrand in Kierspe am vergangenen Freitag (21.03) wurde wahrscheinlich durch unsachgemäßen Umgang mit einer Zigarette ausgelöst
Nach dem verheerenden Großbrand in Kierspe gibt es nun Gewissheit über die Ursache: Nach Angaben der Polizei und eines Brandermittlers wurde das Feuer offenbar durch den unsachgemäßen Umgang mit einer Zigarette ausgelöst
Ein Tatverdächtiger wurde identifiziert und hat bereits gestanden
Ihn erwartet nun ein Verfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung
Die Kriminalpolizei hat dafür auch Videos und Fotos vom Beginn des Feuers ausgewertet
Weltnachrichten Vor knapp zwei Jahren rast ein Autofahrer in Nordrhein-Westfalen auf mehrere Polizisten zu
Weltnachrichten Bei einem Anti-Terroreinsatz werden in England zunächst fünf Männer festgenommen
Mindestens vier von ihnen sind laut der Polizei Iraner
Ein Mehrfamilienhaus in Kierspe stand in Flammen
Die Feuerwehr war für bis in den frühen Samstagmorgen im Einsatz
Im Bereich am Nocken ist gestern ein Mehrfamilienhaus abgebrannt. Seit dem Mittag kämpfte die Feuerwehr gegen die Flammen
erst heute (Samstag) früh um 4 Uhr waren keine Glutnester mehr zu finden. Beide Gebäudekomplexe standen zeitweise in Vollbrand
daraufhin seien auch die Dachkonstruktionen eingestürzt
Das Gebäude ist nach Angaben der Polizei unbewohnbar. Die Bewohner sind von der Stadt anderweitig untergebracht worden
Zwei Bewohner und zwei Feuerwehrleute sind nach Angaben der Feuerwehr verletzt worden
Bei dem Großbrand in Kierspe ist die Feuerwehr nach wie vor im Einsatz
Das Feuer ist nach mehreren Stunden nun unter Kontrolle
Weil aber vereinzelt immer wieder Glutnester aufflammen
plant die Feuerwehr noch den Einsatz von Löschschaum. Die mehr als 40 Bewohner sind zunächst in in der Turnhalle der städtischen Gesamtschule untergekommen. Das DRK stellt die Betten
das soziale Bürgerzentrum Hand in Hand unterstützt dabei. Wie es für die Betroffenen weitergeht
und weite Teile des Gebäudes stehen mittlerweile unter Vollbrand
Das befallene Dach ist zum Teil eingestürzt
Laut Feuerwehr kommt deshalb ein spezielles Löschsystem zum Einsatz
bei dem die Außenwand eingestochen wird
um das Wasser im Inneren des Hauses zu verteilen und die Brandbekämpfung zu unterstützen
dass der Einsatz noch mehrere Stunden andauern wird
Aufgrund der starken Rauchentwicklung werden die Anwohner weiterhin gebeten
Fenster und Türen geschlossen zu halten und den Bereich zu meiden
Das Ordnungsamt und das Rote Kreuz suchen derzeit nach Unterkünften für die Bewohner
die ihre Wohnungen verloren haben oder nicht mehr zurückkehren können
läuft seit dem Mittag ein Großeinsatz von Feuerwehr
Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden Anwohner aufgefordert
Fenster und Türen geschlossen zu halten
um die Einsatzkräfte nicht zu behindern
Die gesamte Feuerwehr Kierspe sowie Unterstützungseinheiten aus den Nachbarstädten sind vor Ort
Mehr als 40 Bewohner mussten von der Feuerwehr gerettet werden
Sie werden derzeit von Rettungsdienst und Ordnungsamt im nahegelegenen Gemeindeheim der evangelischen Kirche betreut
Nach ersten Informationen wurden drei Personen verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht
Über die Ursache des Feuers gibt es bislang noch keine gesicherten Angaben
In einer Erstmeldung war von einem Brand auf einem Balkon im Obergeschoss die Rede
Die Einsatzmaßnahmen dauern weiterhin an
Das Feuer ist laut einem Feuerwehrsprecher immer noch nicht unter Kontrolle und wird durch den starken Wind immer wieder angefacht
Das hätten sie dem SPD-Landtagsabgeordneter und Pate der Kiersper Gesamtschule Gordan Dudas berichtet
Die Reaktion: ein Fest der Kulturen.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/wir-sind-kierspe-fest-der-kulturen-geplant-93676965.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Premiere
Leiterinnen und Vorsitzende der Fördervereine der Kita Kunterbunt und der DRK-Kita sowie Johannes Heintges
dem Rechtsruck in der Politik mit einem Kulturfest zu begegnen
darauf machte Schulleiter Johannes Heintges aufmerksam
Es soll um verschiedene Kulturen und um die Verständigung zwischen den Menschen gehen
Deshalb sollen beim Fest möglichst viele Menschen mitmachen
so der Plan der Initiatoren und Veranstalter
„Jeder Verein kann sich ganz individuell präsentieren.“ Dudas sieht darin auch eine Chance für Vereine
Das Bündnis für Demokratie und Vielfalt stellte am Mittwoch seinen Beitrag zum Fest vor
Im Rahmen einer Talk-Runde werden Persönlichkeiten mit Migrationshintergrund aus ihrem Alltag berichten
„Vorurteile entstehen ja oft durch Nichtwissen“
Aber auch die Schwierigkeiten im Miteinander dürften nicht unter den Tisch gekehrt werden
Bis jetzt sind die Anmeldezahlen zum Fest im September noch gering
Das spiegelte sich auch in der übersichtlichen Gesprächsrunde im Rathaussaal am Mittwoch wider
Stelse und Dudas werden in den kommenden Tagen mit den Vorsitzenden der Sportvereine
dem Jugendzentrum und weiteren Organisationen Kontakt aufnehmen und die Werbetrommel für das Fest rühren
Die Sparkasse Meinerzhagen-Kierspe habe bereits ihre Bereitschaft
Bis dahin sollten möglichst viele Anmeldungen über die Homepage der Stadt Kierspe oder per E-Mail an post@kierspe.de eingegangen sein
Das Orgateam besteht aus Bürgermeister Olaf Stelse
Johannes Heintges und Alican Sevim von der Gesamtschule
Markus Gorecki vom Sozialen Bürgerzentrum Hand in Hand
Wolfgang Koll vom Bündnis für Demokratie und Vielfalt und Katrin Kollmann
Von: Laura Ruthmann
Das ist nicht nur an der aufblühenden Natur zu erkennen
sondern auch an ganz besonderen Heimkehrern
In Kierspe sind nun tierische Schappschüsse entstanden.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/besondere-gaeste-in-kierspe-schwarzstorch-paar-ist-zurueckgekehrt-93700148.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In Kierspe sind nun tierische Schappschüsse entstanden
Die Spendenbereitschaft für die Betroffenen des Großbrandes in Kierspe war gewaltig
Insgesamt kamen fast 35.000 Euro zusammen
die jetzt bedarfsgemäß an die Geschädigten ausgezahlt werden konnten
Neben vielen Privatleuten hatten sich an der Spendenkampagne auch Kirchengemeinden
politische Gruppierungen sowie Firmen und Banken beteiligt
Vor drei Wochen hatte ein verheerender Brand in einem Wohnkomplex Am Nocken in Kierspe dafür gesorgt
dass rund 70 Menschen ihre Wohnungen vorübergehend verlassen mussten
Einige von ihnen sind immer noch unbewohnbar
Die Stadt Kierspe hat aber angekündigt
diese Wohnungen so gut es geht zu retten und langfristig zu sanieren. Sie bedankt sich daher nochmal für die große Spendenbereitschaft
Gleichzeitig erinnert sie an die Bedeutung einer Hausratversicherung
dass viele Geschädigte keine solche Versicherung abgeschlossen hatten. (DaB)
Weltnachrichten Die Polizei spricht von einem «äußerst tragischen Vorfall»: Ein Junge kommt in England bei einem Brand in einem Industriegebiet ums Leben
Weltnachrichten Nach mehr als 30 Stunden im Einsatz meldet die Feuerwehr: Die Waldbrände im Umkreis von Jerusalem sind unter Kontrolle
Die Ermittlungen zur Brandursache laufen noch
Weltnachrichten In den Wäldern im Umkreis von Jerusalem kommt es immer wieder zu heftigen Bränden
dass mehrere Wohnorte in Israel geräumt werden
Nach dem verheerenden Großbrand vom vergangenen Freitag (21.03.) sind für die Betroffenen bislang mehr als 22.000 Euro an Spenden eingegangen
Nach dem großen Brand am Freitag, den 21. März, gab es jetzt schon viel Hilfsbereitschaft in Kierspe
Die Spendenbereitschaft ist groß und so sind bislang schon mehr als 22.000 Euro an Spenden für die Betroffenen eingegangen
Der Brand hat einen großen Gebäudekomplex zerstört
Rund 70 Menschen haben ihr Zuhause und alle ihre Sachen verloren
Den Brand ausgelöst hatte nach bisherigen Erkenntnissen eine Zigarette auf einem der obersten Balkone
Du bist Halle
Von Beginn an hatten die Hallenser das Spiel fest im Griff – und es gab sogar eine Premiere
dass die Hallenser weniger auf Tore als auf ein verbessertes Kombinationsspiel aus waren
Zahlreiche schön herausgespielte Angriffe führten schließlich zu zwei Treffern
Marc Wochatz und Benjamin Walther trugen sich in die Torschützenliste ein – 2:0
wie das erste aufgehört hatte: Der MBC spulte seine Angriffe routiniert ab
während die Gäste aus Kierspe kaum nennenswerte Chancen hatten
Emilio Medina Munoz zeigte erneut eine starke Leistung im Tor und hielt seinen Kasten bis zur Halbzeit mit sehenswerten Paraden sauber
Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Benjamin Walther mit seinem zweiten Treffer auf 3:0
Das torreiche dritte Viertel brachte noch mehr Action für die Fans
MBC Halle erzielte vier weitere Treffer – Benjamin Walther (2)
Enrico Wochatz (1) und Marc Wochatz (1) bauten die Führung komfortabel aus
Kierspe gelang durch Steven Born der Ehrentreffer zum 8:1
Im letzten Viertel dann die mit Spannung erwartete Premiere: Tim Müller
ein Eigengewächs aus der Nachwuchsmannschaft
Tim fand sofort ins Spiel und hatte mehrere gute Chancen
Doch Leon Weider im Tor der Gäste war zunächst nicht zu überwinden – selbst ein Freistoß ging knapp über das Tor
und schließlich nutzte er einen Moment der Unachtsamkeit in der Kiersper Abwehr eiskalt aus – das erste Bundesligator
Ein Top-Einstand – wir sind gespannt auf die kommenden Auftritte
Die weiteren Treffer erzielten Benjamin Walther (1) und Marc Wochatz (1)
Für den MBC Kierspe traf Darren Grabs zum Endstand von 10:2
Schlagwörter: Motoball
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern
Unbekannte zünden Unrat vor Geschäftshaus am Boulevard an: offenbar hoher Schaden
Tödlicher Wohnungsbrand in der Grashalmstraße in Heide-Nord
Notstromaggregate, Diesel: Diebstähle auf Firmengeländen in Landsberg und Kabelsketal
Mann in der Innenstadt entblößt sich vor Frauen und macht anzügliche Bewegungen
Kontrollierter Mann im Hauptbahnhof hatte Messer und Drogen dabei, beleidigte Bundespolizisten
CDU-Landtagsabgeordnete appellieren an Landesregierung für Bau der neuen JVA in Tornau
Ex-Bundestagsabgeordneter Robert Farle bei einer Kundgebung der “Bewegung Halle” auf den Markt: Selensky hat sein Volk verraten
Demonstration in Halle für die Rechte von Behinderten – OB Vogt spricht mit den Betroffenen
Enter your email address to reset your password
Du bist Halle | kontakt@dubisthalle.de | Datenschutzerklärung | Impressum | Telegramm-App
Von: Laura Ruthmann
Fußgänger Am Hedberg und an der Goethestraße in Kierspe müssen aufpassen: 1700 Quadratmeter Gehwege werden erneuert
Rund 1700 Quadratmeter Gehwege sollen erneuert werden
„Aktuell werden die Gehwegplatten herausgenommen
informierte Birgit Eschrich vom Bauhof der Stadt Kierspe auf Anfrage der Redaktion
Wie die Arbeiten vorangingen und wie lange sie dauern würden
„Und ob es durch den Unterbau zu anderen Behinderungen kommen kann“
Laut Stadt komme es für sechs bis acht Wochen zu Behinderungen im Bereich der Gehwege
Zwei Wochen Spielraum mehr oder weniger für Beeinträchtigungen durch das Wetter
den Unterbau oder Kabelschächte seien in dem Zeitraum berücksichtigt worden
Das Bauunternehmen Kebben aus Attendorn ist mit den Arbeiten beauftragt worden
1700 Quadratmeter zur Erneuerung wurden ausgeschrieben“
Fußgänger und Autofahrer: „Umleitungen gibt es nicht
Die Straße ist von beiden Seiten befahrbar“
Die echte Polizei warnt vor der Betrugsserie und klärt auf.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/betrugsfaelle-in-kierspe-echte-polizei-warnt-vor-falschen-beamten-93699740.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Mit den „üblichen Lügengeschichten“ meldeten sich falsche Polizisten bei vielen Kierspern telefonisch
Die echte Polizei warnt vor der Betrugsserie und klärt auf
Bei einem der Täter sei eine Liste mit weiteren geplanten Einbrüchen gefunden worden
auf dem eben auch die Adressen der Kiersper stünden
Die erkannten die Anrufe als Betrugsversuch und legten auf
Die echte Polizei nimmt die Anrufserie erneut zum Anlass
vor solchen Betrügereien zu warnen: Die echte Polizei fragt keinen Bürger am Telefon nach vorhandenen Wertsachen
nimmt diese auch nicht in „sichere Verwahrung“ und schickt niemanden zu seiner Bank
um vermeintlich hohe Geldbeträge „in Sicherheit“ zu bringen
Von: Laura Ruthmann
Um diese Punkte geht es konkret.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/besser-busfahren-im-volmetal-uwg-kierspe-sieht-chancen-im-nahverkehrsplan-93683835.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Nahverkehrsplan des Märkischen Kreises weckt bei der UWG in Kierspe Hoffnung auf einen besseren Busverkehr
Meinerzhagen – Die Unabhängige Wählergemeinschaft Kierspe (UWG) sieht im Nahverkehrsplan des Märkischen Kreises die Chance
„Der Märkische Kreis erarbeitet aktuell einen neuen Nahverkehrsplan
dass mehrere Themen mit direktem Bezug zu Kierspe laut Entwurf des Plans Berücksichtigung finden – sieht aber weiteren dringenden Handlungsbedarf
dass viele Ideen für Kierspe im ersten Entwurf aufgegriffen wurden“
„Geplant sind unter anderem eine Taktverdichtung der Busverbindung zwischen Kierspe und Halver
der barrierefreie Ausbau mehrerer Bushaltestellen und die Prüfung einer Verbindung von Rönsahl nach Wipperfürth
Auch der von unserer Kreistagsfraktion eingebrachte Antrag zur Einrichtung einer Schnellbuslinie vom oberen Volmetal – inklusive Kierspe – zur Universitätsstadt Siegen findet sich im Entwurf wieder
dass Kierspe beim Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mitbedacht wird.“
Gleichzeitig fordert die UWG Kierspe eine Takterhöhung im Busverkehr des Volmetals – ein Thema
das bislang im Entwurf des Nahverkehrsplans noch nicht ausreichend berücksichtigt sei
Hintergrund ist laut Mitteilung die Einstellung der Linie 59 im Jahr 2020
die eine massive Verschlechterung der ÖPNV-Anbindung im Volmetal nach sich gezogen habe
„Damals sprachen sich über 650 Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Unterschriftenaktion deutlich gegen die Streichung der Linie aus“
„Dennoch wurde sie eingestellt – unter der Begründung
einen ‚Parallelverkehr‘ zur damals reaktivierten Regionalbahn 25 zu vermeiden“
„Doch dieses Argument war damals schon nicht stichhaltig“
stellvertretender Fraktionsvorsitzender der UWG Kierspe
„Die Bahn hält nur an den zentralen Bahnhöfen in Meinerzhagen
Kierspe und Brügge – nicht aber an den vielen Zwischenhaltestellen der Buslinie im Volmetal
Die Buslinie 59 hatte eine ganz andere Funktion – sie war Zubringer und Feinerschließung zugleich.“ Die Buslinie hielt alleine auf dem Kiersper Stadtgebiet an 14 Haltestellen
an einer Haltestelle in Halver und drei in Lüdenscheid
Schüler und ältere Menschen bringt die Linienstreichung große Nachteile im Alltag mit sich
sondern erfüllen eine Zubringerfunktion zu den Bahnhöfen – genau das muss der Nahverkehrsplan abbilden“
„Über unsere Kreistagsfraktion werden wir ein Auge darauf haben
ob eine Taktverbesserung auch endgültig geplant wird
dass eine Taktverdichtung im Volmetal mindestens zu den Stoßzeiten erfolgt.“
dass viele Ideen für Kierspe im ersten Entwurf aufgegriffen wurden
Auch Steffen Wieland hat das Thema erneut auf die Tagesordnung gebracht
In der letzten Sitzung des Kiersper Stadtrates bat er die Stadtverwaltung darum
sich mit Nachdruck beim Kreis für eine Verbesserung der Situation einzusetzen
„Der neue Nahverkehrsplan ist unsere Chance
förderfähiger und unbürokratischer umsetzbar sind – ebenfalls sinnvoll zu berücksichtigen
Das Wichtigste ist: Eine höhere Taktung wird benötigt – egal wie diese konkret aussieht
dass die Menschen im Volmetal endlich wieder zuverlässig mobil sein können.“
Großer Jubel herrschte nach Schlusspfiff bei den Spielern des 1
Nach einem intensiven Spiel setzten sich Halle verdient am Samstag mit 3:2 beim MSF Tornado Kierspe durch und eroberte damit die Tabellenführung in der Nordstaffel
Unsere Abwehr stand heute sehr gut und wir haben wenig zugelassen und unser Torwart Michael Quente war heute in Topform“
„Wir haben uns im Training intensiv auf den Platz und den Gegner vorbereitet und konnten viel davon umsetzen und uns dadurch sehr schnell auf den Gegner einstellen
Ich bin echt stolz auf die Jungs“ sagte Halles Trainer Tino Schönian nach dem Spiel
Schönian musste kurzfristig als Notnagel für die erkrankten Spieler Tony Braun und Luis Medina Munoz einspringen
Enrico Wochatz und Benjamin Walther sorgten für die Treffer für den 1
Mannschaftsaufstellung: Tor: Michael Quente
Feld: Marc Wochatz ( 1 )
Benjamin Walther ( 1 ),Enrico Wochatz ( 1 )
103 Millionen Euro zusätzliche Liquiditätskredite: OB Vogt legt Nachtragshaushalt vor – im Herbst soll ein Sparprogramm kommen
Juni in die Pedale zu treten und gemeinsam möglichst viele Radkilometer zu sammeln.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/ab-auf-den-sattel-kierspe-macht-wieder-beim-stadtradeln-mit-93666779.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Stadt Kierspe lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Kierspe wieder ein
Juni in die Pedale zu treten und gemeinsam möglichst viele Radkilometer zu sammeln
die den ersten Platz unter den weiterführenden Schulen im Märkischen Kreis belegt hat – eine Leistung
Im diesjährigen Aktionszeitraum finden zwei Highlights statt
Juni ein Fahrradaktionstag der Kommunen „Oben an der Volme“ auf dem Forum der Gesamtschule in Kierspe
Weitere Details zur Veranstaltung werden in Kürze bekannt gegeben
Die Anmeldung ist ab sofort unter www.stadtradeln.de möglich
Teilnehmer aus dem Vorjahr können ihre bestehenden Zugangsdaten weiterhin nutzen
Die gesammelten Kilometer lassen sich bequem online im Kilometer-Buch eintragen oder automatisch über die Stadtradeln-App tracken
Beim Stadtradeln steht nicht nur der Wettbewerb im Vordergrund
sondern vor allem der Spaß an der Bewegung
gemeinsame Zeit an der frischen Luft und natürlich der aktive Beitrag zu mehr Klimaschutz und Lebensqualität in Kierspe
mit der Familie oder im Freundeskreis – jeder Kilometer zählt
Für Teilnehmer ohne Internetzugang besteht die Möglichkeit
ihre Radkilometer wöchentlich per Erfassungsbogen bei der Stadtverwaltung einzureichen
Die genauen Spielregeln sind unter www.stadtradeln.de/spielregeln zu finden
Fragen zur Anmeldung oder zur Kampagne beantwortet Norman Noske unter Tel
Die AfD steigert sich bei Zweitstimmen um 15 Prozentpunkte.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/afd-legt-bei-bundestagswahl-2025-in-kierspe-stark-zu-cdu-fuehrt-93589570.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei der Bundestagswahl 2025 in Kierspe erringt die CDU die meisten Stimmen
Die AfD steigert sich bei Zweitstimmen um 15 Prozentpunkte
16:54 Uhr: Florian Müller von der CDU zieht als Gewinner im Wahlkreis Olpe – Märkischer Kreis I in den Bundestag ein
Kierspe – Bei der Bundestagswahl 2025 zeigt sich in der Gemeinde Kierspe ein Rechtsruck
Die Wahlbeteiligung liegt bei 79,0 Prozent
Der Anteil der ungültigen Stimmen beträgt 1,5 Prozent
Die Gemeinde gehört zum Wahlkreis Olpe – Märkischer Kreis I
Bei den Erststimmen setzt sich der CDU-Kandidat Florian Müller mit 32,6 Prozent an die Spitze
Auf dem zweiten Platz folgt Horst Karpinsky von der AfD mit 26,9 Prozent
Die SPD-Kandidatin Nezahat Baradari erreicht 20,8 Prozent
Mit deutlichem Abstand landen Matthias Koch von den Grünen mit 6,8 Prozent und Otto Ersching von der Linken mit 5,9 Prozent auf den Plätzen vier und fünf
Auf den weiteren Plätzen folgen Johannes Vogel von der FDP mit 3,9 Prozent und Marion Linde von den Freien Wählern mit 1,9 Prozent
Die Kandidatur für Volksentscheide kommt auf 1,1 Prozent
warum aus einem Wahlkreisgewinner dennoch ein Verlierer werden kann
Die AfD folgt mit 26,7 Prozent und verzeichnet einen deutlichen Zuwachs von 15,0 Prozentpunkten
was einem erheblichen Minus von 10,9 Prozentpunkten entspricht
Die Grünen kommen auf 7,2 Prozent (minus 3,6) und die Linke auf 6,1 Prozent (plus 2,9)
Das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) erreicht bei seiner ersten Bundestagswahl 5,3 Prozent
Die FDP verliert deutlich und landet bei 3,8 Prozent (minus 8,0)
Die Tierschutzpartei kommt auf 1,5 Prozent (minus 0,1)
die Freien Wähler auf 0,8 Prozent (minus 0,1) und die PARTEI auf 0,5 Prozent (minus 0,4)
Die sonstigen Parteien erreichen zusammen 1,5 Prozent
Von: Wesley Baankreis
Von: Laura Ruthmann
Samt Aftershowparty.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/helau-fuer-klein-und-gross-karnevalspartys-in-kierspe-93533923.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Nach einem großen Vorjahres-Erfolg richtet der TSV Kierspe wieder Karnevalsfeiern aus – für kleine und große Jecken
erinnert sie sich an den Kartenvorverkauf zur Premiere des TSV-Kinderkarnevals im vergangenen Jahr
Gibt es gleich zwei Karnevalsfeiern beim TSV – beide finden am Samstag
im Pädagogischen Zentrum (PZ) der Gesamtschule statt
Eine After-Show-Party bildet den Abschluss
Viele beteiligen sich an dem bunten Karnevalstag in Kierspe
Auch mit dabei sind: die heimischen Tanzgruppen des TSV Kierspe – die Shining Stars
„Sie gehören alle zum Starlight Dance des TSV Kierspe“
Sie hat zusammen mit Valerie Schneider im Jahr 2020 den Starlight Dance über den TSV Kierspe gegründet
sagt Plänker im Gespräch mit unserer Redaktion
„Im PZ haben wir mehr Kapazitäten.“ Im vergangenen Jahr trafen sich die jungen Jecken in der Jahnhalle
„Beim Kinderkarneval haben wir nun 500 Plätze“
„So können wir noch mehr Kinder erreichen und glücklich machen.“ Durch das Programm führt beim Kinderkarneval Jannik Poggel
„Für die Mädchen und Jungen gibt es wieder ein großes Waffel- und Kuchen-Buffet
Los geht es mit dem Kinderkarneval um 12.33 Uhr
der Einlass beginnt bereits um 11.55 Uhr für die kleinen Jecken
Und später sind die größeren Närrinnen und Narren an der Reihe
Das Garde- und Showtanzfestival feiert in diesem Jahr seine Premiere
aber es sind unterschiedliche Veranstaltungen“
Dafür liegen 350 Karten im Vorverkauf. „Der Rest der Karten ist schon für die Tanzgruppen des Programms reserviert, da viele mit ihrem Verein kommen“, verriet Plänker. „Mit Helfern füllen wir auch abends das PZ mit rund 600 Personen“, blickt sie auf die karnevalistische Sause.
Abends wird der aus dem WDR bekannte Moderator Marcel Emmel durch das Programm führen. Bei der Aftershow-Party wird DJ Marc Kiss auflegen. „Er ist in Richtung Attendorn, Herscheid und Plettenberg besonders bekannt“, so Plänker. Die Schinderhannes-Mühle ist für die Bewirtung und Verpflegung zuständig. „Den ganzen Tag werden wir vom MSF Tornado Kierspe unterstützt, mit dem eine große Freundschaft besteht“, zeigt sich die Organisatorin dankbar. „Auch Moderator Poggel gehört zu ihnen.“
dass die geplanten Osterfeuer auch in diesem Jahr stattfinden können
Nach dem trockenen Wetter der vergangenen Wochen und den damit verbundenen ersten Waldbränden in der Region hatte sich die Frage nach einem Verbot gestellt
die Stadt Meinerzhagen weist aber darauf hin
dass die Gefahr der Osterfeuer nicht außer Acht gelassen werden soll
Unter anderem sei von den Veranstaltern eine Brandwache einzurichten
damit kein Osterfeuer ohne Aufsicht weiterbrennt und sich doch noch unkontrolliert ausbreiten kann
Falls sich die Situation witterungsbedingt im Wochenverlauf verändert und die Waldbrandgefahr wieder zuspitzen sollte
behält sich die Stadt Meinerzhagen aber vor
In Kierspe sorgte ein Musikvideodreh am Freitagnachmittag (10.01) für einen Großeinsatz der Polizei
In Kierspe sorgte ein Musikvideodreh am Freitagnachmittag für einen Großeinsatz der Polizei
Zeugen hatten auf einem Firmengelände vermummte Personen mit Maschinenpistolen und Handfeuerwaffen gesehen und alarmierten die Behörden
Die Einsatzkräfte trafen vor Ort rund zehn Personen im Alter von 15 bis 40 Jahren an. Wie sich herausstellte, handelte es sich um Jugendliche und junge Erwachsene, die ein Musikvideo drehten. Die vermeintlichen Waffen waren Softairgeräte
Sechs dieser Geräte wurden von der Polizei sichergestellt
Ein 17-jähriger Jugendlicher muss sich nun wegen des Verdachts auf einen Verstoß gegen das Waffengesetz verantworten
Obwohl Softairwaffen unter bestimmten Bedingungen erlaubt sind
können Nutzung und öffentliche Zurschaustellung strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen
insbesondere wenn sie als echte Waffen wahrgenommen werden
Alle Beteiligten zeigten sich reumütig und gaben an nicht damit gerechnet zu haben
Gesundheit Immer mehr junge Menschen leiden unter psychischen Problemen
Von: Frank Zacharias
auch für die Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs","url":"https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/b237-sperrung-in-kierspe-mvg-plant-baustellenfahrplaene-fuer-busnutzer-93654388.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der Neubau der Volmebrücke in Tannenbaum bringt ab 12
auch für die Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs
um gegebenenfalls noch Anpassungen oder Änderungen vorzunehmen
Im Großen und Ganzen stehen die Pläne jedoch
Dabei können längere Fahrtzeiten aufgrund der Umleitung durch die Schnörrenbach nicht vermieden werden
Betroffen sind insgesamt fünf Buslinen: die Linie 58 (zwischen Lüdenscheid Kulturhaus bis Gesamtschule beziehungsweise Bahnhof Meinerzhagen)
die 82 (zwischen Hedberg und Bahnhof Meinerzhagen)
die 94 (zwischen Rönsahl und Freie Schule)
die 99 (zwischen Beckinghausen und Gesamtschule) sowie die 282 (zwischen Hedberg und Valbert)
Sie alle müssen zwangsläufig andere Routen fahren
um entweder überhaupt am Ziel anzukommen oder Fahrgäste etwa an der Kölner Straße einzusammeln
So soll etwa die Linie 58 aus Richtung Lüdenscheid über Meinerzhagen und die Schnörrenbach bis zur Gesamtschule fahren
dreht dann aber kurz vor der Baustelle am Kiersper Bahnhof
um die Kölner Straße wieder bergauf zu fahren und über die Schnörrenbach den Meinerzhagener Bahnhof anzusteuern
Zwischen Meinerzhagen Sägewerk und Kierspe Bahnhof verkehrt während der Umleitung die Linie 58 statt der Linien 82 und 282
Die Abfahrtzeiten ändern sich für viele Fahrten zwangsläufig
allerdings habe man zum Beispiel bewusst vermeiden wollen
dass Grundschüler an ungewohnten Haltestellen umsteigen müssen
wie MVG-Sprecher Sebastian Bittrich erklärte
Sobald die Pläne im Detail abgestimmt sind
sollen sie veröffentlicht und ausgehängt werden
Von: Gertrud Goldbach
Von Gertrud Goldbach","text":"Viele schöne Ideen: Landhochzeitsmesse in der Brennerei in Kierspe-Rönsahl
Von Gertrud Goldbach","url":"https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/viele-schoene-ideen-landhochzeitsmesse-in-der-brennerei-in-kierspe-roensahl-von-gertrud-goldbach-93629227.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Stadt Kierspe kann bald mit der Sanierung der Sporthalle der Servatiusschule und des Jugendzentrums in Rönsahl beginnen
Dafür hat sie jetzt einen Förderbescheid über rund 650.000 Euro erhalten
Die Stadt Kierspe kann nun mit der Sanierung der Sporthalle der Servatiusschule und des Jugendzentrums in Rönsahl beginnen
Für die Arbeiten hat die Stadt einen Förderbescheid in Höhe von rund 650.000 Euro erhalten
Das Geld kommt aus dem Förderprogramm „Energieeffiziente öffentliche Gebäude“
Im Rahmen der Sanierung sind mehrere Maßnahmen geplant
die die Energieeffizienz deutlich verbessern sollen
Unter anderem wird die Sporthalle neue Fenster und eine bessere Dämmung bekommen
Zudem ist die Installation einer modernen Heizungsanlage mit einer Wärmepumpe vorgesehen
Diese Maßnahmen sollen den Energieverbrauch um rund 75 Prozent senken
Bürgermeister Olaf Stelse zeigt sich erfreut über die Fördermittel und bezeichnet die Sanierung als wichtigen Gewinn für die Stadt und den Ortsteil Rönsahl
Die Arbeiten sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein
Ein Großteil der Arbeiten wird in den Sommerferien durchgeführt
um den Betrieb der Einrichtungen möglichst wenig zu stören
Lüdenscheid / Schalksmühle / Herscheid / Meinerzhagen / Kierspe / Halver Für den Umbau der Stadthalle Meinerzhagen zur Bürgerhalle gibt es eine Förderung vom Land NRW
Lokalnachrichten Die Frist für die Förderung von Kleinprojekten in Balve und Neuenrade wurde verlängert
Von: Göran Isleib
Sie erinnert sich gut an diese Zeit.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/aus-dem-mk-nach-kanada-frau-erinnert-sich-ans-kriegsende-in-kierspe-93678904.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Margarete Wolfram lebte vor 80 Jahren zum Kriegsende in Neue Brücke in Kierspe
dass „Auswanderer sich allgemein besser an die Ereignisse erinnern
weil ihre späteren Erlebnisse sich an neue Umgebungen knüpfen und nicht die früheren Eindrücke überdecken“
Inzwischen lebt Margarete Wolfram in Toronto (Kanada)
Über die Zeit vor 80 Jahren hat die gebürtige Kiersperin viel zu berichten
Einen Teil ihrer Schilderungen geben wir hier wieder:
„Vor 80 Jahren lebte ich mit meiner Mutter und zwei Geschwistern an der Volmestraße (B54) in der winzigen Siedlung Neue Brücke zwischen Kierspe-Bahnhof und Meinerzhagen
Wir ergänzten unser kärgliches Einkommen mit den Eiern einiger Hühner und der Milch und Wolle von zwei Milchschafen
Die Schafe hatte unser Vater von Ostfriesland geschickt
dass wir im Falle akuter Not überleben würden
Mein Bruder und ich hüteten sie und ließen sie an den Straßenrändern und Waldlichtungen grasen
Unser Haushalt hatte wenig Ähnlichkeit mit der Familie
in der ich sieben Jahre zuvor als fünftes Kind geboren wurde
Damals hatten meine Eltern ein blühendes Gewerbe
Mein Vater war Fahrlehrer und Kraftfahrzeugmeister
Meine Mutter half ihm; unter anderem übte sie Parallelparken mit den Damen
die die Geduld meines Vaters erschöpft hatten
ein Geselle und ein Lehrling (unser Vetter)
Dann kam der Zweite Weltkrieg: „Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs im Herbst 1939 veränderte meine zehnköpfige Familie schlagartig
Trotz seiner vielen Kinder und seines reifen Alters von 46 Jahren wurde mein Vater unverzüglich eingezogen
da er schon im Ersten Weltkrieg für den Wehrdienst ausgebildet worden war und als erfahren galt
Sein Gewerbe wurde von heute auf morgen geschlossen
Lehrling und Haushaltshilfe wurden entlassen
Zwei Jahre später wurde meine älteste und intellektuell begabte Schwester Lisa von der wohlhabenden Familie einer weniger talentierten Schulkameradin absorbiert
von deren Haus die Oberschule in Lüdenscheid leichter zu erreichen war.“ Und weiter: „1944 schrumpfte die Familie abermals
Nach kurzer Zeit verschwand er spurlos.“ Eines Tages erfuhr die Familie
dass er mit Scharlach in einem oberbergischen Krankenhaus lag
„Das Krankenhaus war hoffnungslos überfüllt
und die pflegende Nonne hatte ihm in einer Badewanne ein Bett eingerichtet
aus der Krankheit unseres Bruders einen Vorteil zu gewinnen
Als zwei Mitglieder der Hitlerjugend kamen und sich erkundigten
öffnete er die Tür nur einen Spaltbreit und flüsterte: ,Mein Bruder hat Scharlach.‘ [...] Die Gesandten verließen eilig unser Haus.“ Die Mutter schaffte es
es sei der Krieg und dass die Front näher rücke“
„Ein weiteres Ereignis im Jahr 1944 war die Nachricht
dass mein Vater in Kriegsgefangenschaft geraten war und sich in Jugoslawien befand
Im Gegensatz zur Reaktion der Parteifunktionäre verspürten wir ein Gefühl der Erleichterung
dass mein Vater nicht mehr im aktiven Kampf war
dass ihm die Besieger die Verantwortung für die Instandhaltung ihrer Kraftfahrzeuge übertragen hatten und dass er außergewöhnlich gut behandelt wurde.“ Doch auch Bruder Rudi wurde dann nach seinem Aufenthalt im Krankenhaus an die Front geschickt
Sie erinnert sich an einen Tag im April 1945
sonnig und angenehm warm; doch es hing ein bedrückendes Gefühl der Unruhe in der Luft“
dass die Alliierten in der Nähe seien und ein lokaler Kampf unmittelbar bevorstand
„Auf dem Heimweg mussten meine Geschwister über große Bäume klettern
die die örtliche Verteidigung gefällt und quer über die Straße gelegt hatte
um das Herannahen der Alliierten zu verhindern
von der mein Vater Zugang zur Unterseite eines reparaturbedürftigen Autos hatte.“ Dort kauerten sie sich nieder
„Plötzlich hörten wir oben in unserem Haus mehrere Schüsse
indem sie das Schloss unserer schönen Eichentür zerschossen
als die Eindringlinge das Haus zu erkunden schienen und niemanden antrafen
wie sie die Treppe hinunter und die Rampe zur Garage heraufkamen
und dann spähte ein Gesicht in unser Versteck
Der fremde Soldat richtete seine Waffe auf uns und bedeutete uns
und ich warf zum ersten Mal einen Blick auf den Feind
Wir standen alle nebeneinander an der Wand
[...] Zu meiner unendlichen Überraschung wurden wir nicht erschossen.“
kam eine jubelnde Gruppe Menschen von der Bahnstation die Straße herauf
aber er hatte alle seine Glieder und war froh
aus dem Kriegsgefangenenlager in den Rheinauen entlassen worden zu sein.“ Mit Kriegsende und Rudis Rückkehr hoffte die Familie auch auf die Rückkehr des Vaters
„Seinen Berichten zufolge wurde er sehr gut behandelt
um die Fahrzeuge der Besieger in gutem Stand zu halten
seine Familie nach Jugoslawien kommen zu lassen
Zwar schätzte er seine Tätigkeit als Mechaniker und die gute Behandlung
aber mein Vater wollte zurück nach Deutschland zu seiner Familie
seinen vielen Verwandten und Freunden und seinem Leben vor dem Krieg
Er erfuhr noch von der Geburt seines ersten Enkels im Januar 1946
Nach vielen Anfragen erhielt die Familie schließlich den Bericht
er sei bei einem Fluchtversuch erschossen worden“
aber sie wartete trotzdem immer noch auf ihn und glaubte der Nachricht von seinem Tod nicht.“
„Während des Krieges war das Leben beschwerlich
Unmittelbar nach dem Krieg verschlechterte sich die Situation erheblich
Schulen und andere staatliche Einrichtungen wurden geschlossen
Geldscheine waren zu nutzlosen Zetteln geworden
[...] Unsere Schafe wurden zu Lebensrettern; sie versorgten uns mit Milch
die meine Mutter und meine Schwester zu Strickwaren verarbeiteten.“
„Mein immer hungriger Bruder Hans hatte bei einem Bauern ein zweites Zuhause gefunden
Es war auch ein gutes Geschäft für den Bauern
[...] Als ständiger Gefährte meines Bruders war ich immer ein Teil des Teams
Wir hatten eine Menge Kartoffeln ausgegraben
Zu diesem Anlass waren auch unsere beiden Geschwister
Vor dem Krieg war es ein imposantes Fahrzeug gewesen
die mein Vater für unsere große Familie vorgesehen hatte
hatte Rudi das Dach der Limousine abgeschnitten und das Auto in einen kleinen Lastwagen mit offener Pritsche umgebaut.“
„Von unserem Feld führten zwei Wege hinunter zu unserer Siedlung
um mit ihren Pferdewagen Milchkannen ins Dorf zu bringen
steinige Weg lief nur 100 Meter von unserem Haus entfernt in die asphaltierte Straße
Der bequeme Weg mündete in einer Entfernung von circa zwei Kilometer von unserem Hause auf die Straße
Das Auto war weder zugelassen noch versichert
Um der Aufmerksamkeit der Polizei zu entgehen
Der Studebaker hatte es ohne Schwierigkeiten geschafft
den Weg nach unten anzutreten.“ Dann streikte das Auto
„Das Jahr 1948 brachte ein entscheidendes Ereignis: die Aufwertung der deutschen Währung“
erinnert sich Wolfram an die Zeit nach dem Krieg
„Viele Monate lang war es unmöglich gewesen
dass die Deutsche Reichsmark (RM) nicht mehr existierte
Sie war durch die Bundesmark (BM) ersetzt worden
aber jetzt hatten die meisten Leute kein Geld zum Einkaufen
Dennoch war es der Beginn des deutschen Wirtschaftsaufschwungs“
Von: Göran Isleib
Zwei Fliegen mit einer Klappe werden in der Berliner Straße in Kierspe geschlagen: Die 60-jährige Wasserleitung wird ausgetauscht und neue Stromkabel werden verlegt
In den kommenden Monaten wird im genannten Bereich dann eine neue Leitung verlegt
Betroffen sind dabei auch die Stichstraßen Oppelner Weg und Glatzer Weg
„Das Projekt kostet rund 100 000 Euro und ist für die Stadtwerke Kierspe das wohl umfangreichste Projekt in diesem Jahr
Im August sollen die Arbeiten beendet sein
die zu verlegende Leitungsstrecke bemisst sich auf 260 Meter“
Der Netzbetreiber Enervie Vernetzt nutzt die Gunst der Stunde und will im Zuge der Tiefbauarbeiten seinerseits Stromkabel verlegen
„Da die Berliner Straße in einem Wohngebiet liegt und eine Sackgasse ist
werden die Verkehrsbeeinträchtigungen minimal sein“
erklärt der Technische Leiter der Stadtwerke Florian Hempel
Die Stadtwerke Kierspe werden – wo das erforderlich sein sollte – auch Hausanschlüsse auswechseln
Aber keine Sorge: „Für die betroffenen Hauseigentümer entstehen jedoch keine Kosten.“ Die jetzt zunächst anstehenden Suchschachtungen seien erforderlich
um Proben für Bodenanalysen nehmen zu können
„An der bisherigen PVC-Leitung war es in der jüngeren Vergangenheit immer wieder zu Rohrbrüchen gekommen
der jüngste ereignete sich Anfang des Jahres“
Die Leitung ist etwa 60 Jahre alt und hätte jetzt ohnehin ersetzt werden müssen
Die marode Leitung liegt weitgehend auf Privatgrundstücken; die neue Leitung wird – wie heute gängige Praxis – im Bereich der Fahrbahn verlegt
Dabei handelt es sich um eine Polyethylen-Leitung mit einem Durchmesser von elf Zentimetern
wird PVC heute für Trinkwassertransportleitungen nicht mehr verwendet
die Versorgung bestmöglich aufrechtzuerhalten und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit mit den betroffenen Mietern und Grundstückseigentümern.“
Die Stadtwerke Kierspe versorgen seit mehr als 20 Jahren die rund 16 000 Einwohner in Kierspe und Rönsahl mit Erdgas und Trinkwasser
Neben der Versorgung von rund 1200 Gaskunden beliefert das Unternehmen zudem mehr als 3800 Kunden mit Trinkwasser und greift dabei auf das Naheliegende zurück: Wasser aus der unmittelbaren Region
Das Wasser kommt aus den Talsperren Genkel und Wiehltal
Das Unternehmen ist zu rund 63 Prozent im Besitz der Bäderbetrieb Kierspe GmbH; diese ist wiederum eine 100-prozentige Tochter der Stadt Kierspe
Außerdem halten die Enervie AG und beteiligte Unternehmen Anteile von rund 37 Prozent
2023 erwirtschafteten die Stadtwerke Kierspe einen Umsatz von rund 10 Millionen Euro
Die Stadtwerke Kierspe GmbH beschäftigt derzeit 13 Mitarbeiter
Von: Birgitta Negel-Täuber
auch die Märchen der Brüder Grimm und damit auch die neue Produktion von „Zeus & Consorten“
Die Theatergruppe der VHS Volmetal brachte mit „Das Glück aus Teufels Küche“ ihr neues Stück vor ausverkauftem Haus im PZ der Gesamtschule auf die Bühne.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/theater-premiere-in-kierspe-neues-stueck-sorgt-fuer-ausgebuchten-saal-93617921.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
auch die Märchen der Brüder Grimm und damit auch die neue Produktion von „Zeus & Consorten“
Die Theatergruppe der VHS Volmetal brachte mit „Das Glück aus Teufels Küche“ ihr neues Stück vor ausverkauftem Haus im PZ der Gesamtschule auf die Bühne
Kierspe – Autorin Martina Schnerr-Bille hatte dazu das Märchen von den drei goldenen Haaren des Teufels kräftig gegen den Strich gebürstet
Der König verspricht darin dem mit einer Glückshaube geborenen Hans die Hand seiner Tochter
Martina Schnerr-Bille hatte noch etliche andere Figuren erfunden
Dass das Stück sich mühelos mit der gegenwärtigen politischen Lage kurzschließen lässt
sei im Sommer beim Schreiben so noch nicht abzusehen gewesen
erklärte Martina Schnerr-Bille in ihrer Dankesrede an Schauspieler und Publikum
Gleichwohl war diese Interpretation im Text angelegt: Die beiden Bösewichte
Aber die Guten waren in der Mehrzahl: freundliche Dorfbewohner
das im Wald versteckt lebende Regenbogenvolk und nicht zuletzt zwei couragierte Großmütter
Wer da nicht an die „Omas gegen rechts“ denkt
Viel Crossover und Slapstick zogen sich durch das Stück: Teufels Großmutter (Jutta Niggemann) wünscht sich einen Thermomix
bei der König und Teufel in Behandlung sind
akzeptiert auch Kartenzahlung und Hans erkundigt sich beim Publikum nach dem Weg in die Hölle
„Das Glück aus Teufels Küche“ war ein rundum gelungener Theaterspaß
in Szene gesetzt von einem spielfreudigen Ensemble vor märchenhaft gestalteten Bühnenbildern (Kerstin Geck-Bonner
Glückskind Hans (John Arnhold) und seine Prinzessin (Daniela Steinhauer) finden sich über der gemeinsamen Begeisterung für die Wissenschaft
Hiltrud Hesterberg gab den geldgierigen König und Daniela Sinn konnte sich als Teufel austoben
Zum Glück hatte seine Großmutter aber erkannt
dass es mit den Teufeleien so nicht weitergeht und leitete die Wende zum Guten ein
Begeisterter Beifall des sehr zahlreichen Publikums war der Lohn der Schauspieler
Die „Consorten“ widmeten das Stück ihrem kürzlich verstorbenen Gründungsmitglied Hans Halbfas
die Akteure trugen über ihren Kostümen schwarze Armbinden
Vier weitere Aufführungen stehen auf dem Programm: Am 11
Von: Göran Isleib
bereits 45 Personen in Wohnungen unterzubringen
Allerdings wird weiterer Wohnraum benötigt
","url":"https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/grosse-logistische-herausforderung-93644980.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Nach dem verheerenden Brand in Kierspe ist es gelungen
Wie Christoph Hüls von der Kreispolizeibehörde am Montag erläuterte
dass das Feuer zunächst auf einem Balkon in der obersten Etage des Hauses Am Nocken 60 ausbrach
„Genaueres versuchen unsere Brandermittler festzustellen.“ Am Montagnachmittag war dann klar
dass ein externer Sachverständiger hinzugezogen werden muss
„Es geht dabei ja auch um eine sehr hohe Schadenssumme“
„eine Brandursache konnte bislang nicht festgestellt werden.“ Denkbar sei alles
jedoch gebe es keinerlei Hinweise auf Brandstiftung
Die beiden Gebäude wurden beschlagnahmt und durch die Polizei versiegelt
Als letzte Bewohnerin wurde am frühen Samstagmorgen noch eine Katze aus einer der Wohnungen gerettet
dass ein Bewohner durch den Schock der Ereignisse als verletzt gilt
bei den anderen vier bestand der Verdacht auf Rauchvergiftung (drei Feuerwehrleute und eine Polizeibeamtin)
Seit Freitag ist die Stadtverwaltung Kierspe im Großeinsatz
„Am Freitag haben wir viele Betroffene zunächst in der Turnhalle an der Gesamtschule untergebracht
die nicht kurzfristig bei Verwandten oder Bekannten unterkommen konnten
Später haben wir dann städtische Wohnungen entsprechend ausgestattet
Küchenzeilen und mehr und konnten auf diese Weise bereits 45 Personen gut unterbringen“
erklärte Bürgermeister Olaf Stelse am Montag
„Wir bekommen Angebote für Wohnraum aus Meinerzhagen
Nach seinem Kenntnisstand fehlen Unterkünfte für 19 Personen
Bei der Stadt wurde eine Rufnummer eingerichtet
bei der sich nicht nur Betroffene melden können
Soziale Bürgerzentren oder benachbarte Kommunen
„Logistisch hat bisher alles gut geklappt“
dass es im Zuge des Dramas keine Schwerverletzten oder gar Tote zu beklagen gibt
Das DRK Kierspe hat sich um die Notbetreuung der Betroffenen und evakuierten Anwohner gekümmert
„In der Turnhalle an der Gesamtschule konnten wir aus Feldbetten eine provisorische Unterkunft für die erste Nacht errichten
ebenso einen Aufenthaltsbereich und eine Essensausgabe“
Parallel erfolgte die Verpflegung der Feuerwehrkräfte
der schnell auf unsere Einsatz-Einheit ausgeweitet wurde
sodass wir mit den Rotkreuzlern aus Meinerzhagen
aber zum Glück in einem unteren Stockwerk gefunden“
berichtet Feuerwehrsprecher Christian Schwanke
„die Priorität lag auf der Menschenrettung“
Er lobte die sehr gute Zusammenarbeit aller Beteiligten
„Die Löschwasserversorgung geriet an ihre Grenzen
die Stadtwerke sorgten aber für ausreichend Nachschub durch kurzfristige Änderungen am Wassernetz.“ Immer wieder wurde das Feuer angefacht durch den starken Wind am Freitag
Am Montag fand eine Begehung mit Feuerwehr und Kripo statt
Weiter unten liegende Wohnungen konnten für die Bewohner freigegeben werden
Die drei obersten Wohnungen sind zerstört und nun auf Dauer gesperrt
wie es da weitergehen kann nach einer Trocknungsphase“
„So einen Einsatz hatten wir schon lange nicht mehr
Am Sonntag meldete sich um 0.45 Uhr ein Zeuge bei der Polizei
Er hatte eine verdächtige Person um das Gebäude schleichen sehen und ging von einem Einbrecher aus
Polizeibeamte konnten im Erdgeschoss eine offen stehende Terrassentür feststellen und durchsuchten das Gebäude
Täter konnten nicht mehr angetroffen werden
Hinweise nimmt die Wache Meinerzhagen unter Tel
die Videos oder Fotos vom Beginn des Brandgeschehens gemacht haben
Diese können Rückschlüsse zur Brandentstehung und -verbreitung für die Brandermittler zulassen
Auch hier nimmt die Polizei in Meinerzhagen Infos entgegen
Von: Frank Zacharias
Der verheerende Brand eines Wohnkomplexes in Kierspe beraubte 70 Menschen ihrer Wohnungen – darunter auch Schulkinder
Doch die Schulgemeinschaften halten zusammen und helfen
Kierspe - Wer auf nichts als die Geräusche achtet
an diesem Dienstagmorgen in einer ganz normalen Straße zu stehen
wenn auch unweit einer Schule: Der Schall tobender Kinder ist unüberhörbar
Alles ganz normal also – würde man nicht zugleich auf die rußgeschwärzte Ruine blicken
Folgenschwer zu aller erst natürlich für die Bewohner
Keine 150 Meter liegt der Pavillon der Offenen Ganztagsbetreuung von den Brandhäusern am Nocken entfernt
Der Freitag war also „ein besonderer Schultag“
dass der reguläre Unterricht bereits beendet war
als die Rauchschwaden immer dichter wurden
der Geruch immer beißender und der Wind die Qualmwolken bis auf das Schulgelände trug
Sie haben wir in die benachbarte Schule umgesiedelt“
Darüber hinaus seien die Eltern der Mädchen und Jungen über den Schul-Messenger gebeten worden
ihre Kinder nach Möglichkeit aus der Betreuung abzuholen
Neben den rein organisatorischen Herausforderungen
die an der Pestalozzischule am Tag des Unglücks zu bewältigen waren
gab es da aber natürlich noch die menschlichen
Vier Schulkinder seien direkt von der Brandkatastrophe betroffen
sollen in diesen Tagen Sozialpädagogen und Erzieher beistehen
Diese Hilfe in Form von Gesprächen wird flankiert von Sachspenden
die für Block von einem funktionierenden Miteinander in der Schule zeugen
die er direkt am Montag in der Schule erlebte
„Da haben Kinder einfach aus ihrem Zimmer etwas mitgebracht
dass die Betroffenen es gebrauchen könnten.“ Nach entsprechendem Aufruf sei für ein Kind umgehend ein (gefüllter) Tornister gespendet worden
Hilfsbereitschaft ist auch an der Gesamtschule Kierspe traditionell ein großes Thema – und in diesen Zeiten umso mehr
Zumal auch dort in unmittelbarer Nachbarschaft die Folgen des Feuers deutlich wurden
Noch am Freitagnachmittag baute das DRK in der Sporthalle am Felderhof die Notunterkunft für die Bewohner der Häuser auf
die nicht auf die Schnelle eine andere Bleibe gefunden hatten
„Mit welcher Professionalität da vorgegangen wurde
erinnert sich Johannes Heintges an diesen Tag
der auch für ihn und seine Kollegen kein gewöhnlicher war
so berichtet der Gesamtschulleiter von einem Besuch am Freitagabend
habe er die Halle „so gespenstisch erlebt“ – obwohl zahlreiche Menschen dort untergebracht waren
berichtet Heintges von bewegenden Gesprächen
dass auch Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule in den Häusern am Nocken lebten
das erschütterte die Schulgemeinde nur noch mehr
die dadurch natürlich ebenfalls eine Verbindung zur Schule haben
durch den nicht nur Geld für die betroffenen Familien gesammelt werden sollte – bis Montagabend kamen 6165 Euro zusammen–
Wenn etwa eine gewisse Schuhgröße für einen Jungen benötigt wird
können wir das explizit benennen.“ Dabei kämen auch „überschüssige“ Sachspenden dem guten Zweck zugute
denn diese würden dem Sozialen Bürgerzentrum „Hand in Hand“ übergeben
in diesen Tagen am Unterricht teilzunehmen
als auch Mitschülern wolle man in dieser Situation mit fachlicher Unterstützung helfen
Sozialpädagogen oder auch Notfallseelsorgerin Alexandra Pircher
sondern die Feuerwehr bereits am Freitag beim Einsatz vor Ort unterstützte
Und auch am kommenden Wochenende soll weitergeholfen werden: Dann wollen Lehrer und Schüler größere Sachspenden wie Betten oder Schränke in die neuen Wohnungen der betroffenen Hausbewohner transportieren
Der Raiffeisen-Markt in Kierspe konnte am Dienstag einen „Spendenstopp“ erlassen
weil nach Aussage des Bürgerzentrums „Hand in Hand“ keine Dinge mehr benötigt würden
Der Markt nimmt daher keine Spenden mehr an
Dort war es in einem Wohnhaus zu einem Brand gekommen.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/ein-verletzter-nach-brand-in-kierspe-feuerwehr-mit-grossaufgebot-im-einsatz-93522475.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die Feuerwehr Kierspe rückte am Samstag mit einem Großaufgebot in den Büscherweg aus
Dort war es in einem Wohnhaus zu einem Brand gekommen
handelte es sich bei dem Verletzten um einen 61-jährigen Bewohner des Hauses am Büscherweg
der einen Großeinsatz der Feuerwehr nach sich zog
Alarm am Samstagmittag in Kierspe: Ein Großaufgebot der Feuerwehr rückte zum Büscherweg aus
Im Dachgeschoss eines Einfamilienhauses war es zu einem Brand gekommen
Nach ersten Erkenntnissen handelte es sich nicht um ein großes Feuer
Die Einsatzkräfte hatten die Lage schnell unter Kontrolle
Nach Informationen der Redaktion erlitt jedoch eine Person eine Rauchgasvergiftung
Neben der Feuerwehr Kierspe waren auch Kräfte aus Meinerzhagen
Gegen 14 Uhr war der Einsatz bereits beendet
Von: Sarah Lorencic
AfD auf den Fersen","text":"Die CDU führt in Kierspe mit 29,36 Prozent
dicht gefolgt von der AfD mit 26,68 Prozent
während andere Parteien im einstelligen Bereich bleiben.","url":"https://www.come-on.de/volmetal/kierspe/bundestagswahl-in-kierspe-cdu-fuehrt-afd-auf-den-fersen-93589269.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Die CDU führt in Kierspe mit 29,36 Prozent
während andere Parteien im einstelligen Bereich bleiben
Kierspe – Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl spiegeln sich auch in Kierspe wider
Die CDU ist stärkste Kraft mit 29,36 Prozent
gleich darauf folgt die Alternative für Deutschland mit 26,68 Prozent
Mit 17,3 Prozent schafft es die SPD an die dritte Stelle
Anders als in der Nachbarstand Meinerzhagen
ist der Abstand zwischen CDU und AfD noch etwas größer
In Meinerzhagen trennen die Parteien anderthalb Prozent
Alle anderen Parteien sind nahezu gleich auf
das Bündnis 90/Die Grünen mit 7,16 Prozent und Die Linke mit 6,11 Prozent
Die FDP schafft mit 3,8 Prozent die 5-Prozent-Hürde nicht
das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat in Kierspe hingegen 5,28 Prozent erzielt
Der große Verlierer ist wie nahezu überall die SPD
die 2021 noch 28,19 Prozent der Stimmen erhalten hatte und sogar vor der CDU
Auch die FDP war mit 11,76 Prozent noch stärker als die AfD
Blau wählten vor vier Jahren 11,66 Prozent
Die Linke legte aber in Kierspe dafür zu und hat ein doppelt so hohes Ergebnis erzielt
am Sonntag erzielt waren 6,11 Prozent der Stimmen pink
verzeichnete Nelli Tide von der Organisationsleitung der Bundestagswahl
Es haben so viele Wählerinnen und Wähler ihre Stimme abgegeben
dass in Olpe weitere Stimmzettel abgeholt werden mussten
Zeitweise wurde es knapp in den Wahllokalen der Stadt
Aber zum Schluss sei alles gut gegangen und „jeder konnte seine Stimme abgeben“
Die hohe Wahlbeteiligung schiebt man in der Volmekommune auch ein bisschen aufs gute Wetter
freute sich das Team über die vielen Wählerinnen und Wähler
In den Wahllokalen sei zudem alles reibungslos verlaufen
Am Ende lag die Wahlbeteiligung in Kierspe bei 79 Prozent
11 667 Wahlberechtigte konnten in der Volmekommune ihre Stimme zur Bundestagswahl abgeben
Ungültige Stimmen wurden in den 15 Wahlbezirken 137 vermerkt