zurück zur vorherigen Seite  und warum wir den Wäldern nach Bränden mehr Zeit gönnen sollten Das Forschungsprojekt Pyrophob zeigt Wege auf Am Kabinettstisch des künftigen Kanzlers Merz wird mit Katherina Reiche auch eine Brandenburgerin sitzen Hinter der ersten Bundeswirtschaftsministerin liegt eine ungewöhnliche Karriere Als Berliner Kultursenator hatte Joe Chialo manch schillernde Idee Jetzt soll es seine bisherige Staatssekretärin richten: Sarah Wedl-Wilson In der Kulturszene hat sie sich dialogbereit gezeigt Die Anhänger von Hansa Rostock haben sich nicht nur in den vergangenen Monaten einen schlechten Ruf erarbeitet Vor dem Spiel gegen Energie Cottbus verrät Autor und Hansa-Fan Marco Bertram Der deutschen Nationalmannschaft ist im Siebener-Rugby eine große Überraschung gelungen: der Sprung in die Weltserie und damit unter die zwölf besten Teams der Welt Drei Berliner waren daran entscheidend beteiligt Wenn Sie die Schnittstellen zu den sozialen Netzwerken aktivieren werden Informationen an die Netzwerke gesendet Impressum | Datenschutz unbegrenzt alle Plus-Artikel lesen – auch in der App Ein Zeuge habe ein Auto-Rennen gemeldet (Symbolbild).  Bei einem Unfall im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist am Dienstagabend ein 20-jähriger Autofahrer verletzt worden. Die Polizei vermutet, dass er in ein illegales Fahrzeugrennen involviert war Zunächst war der Unfall als Alleinunfall gemeldet worden. Der 20-Jährige war mit seinem Mazda von der Straße mitten in Kirchhain von der Fahrbahn abgekommen und nahe des Amtsgerichts in eine Grundstücksmauer geprallt. Der Mann hatte Glück, er wurde nur leicht verletzt. Seinem 19-jährigen Beifahrer sei nichts passiert, erklärte ein Polizeisprecher im Gespräch mit HIT RADIO FFH Es sei ein großes Trümmerfeld mit Auto- und Mauerteilen entstanden Die Aufräumarbeiten haben demnach etwa eine Stunde gedauert Später habe sich ein Zeuge gemeldet: Er habe von einem Rennen berichtet Der Mazda und ein weiteres Fahrzeug seien zuvor mit hoher Geschwindigkeit durch die Niederrheinische Straße gefahren Die Polizei vermutet deshalb ein illegales Fahrzeugrennen und sucht jetzt nach dem zweiten Wagen und seinem Fahrer.  Leiter Studio Osthessen Olaf Brinkmann Ein tragischer Unfall in Stuttgart fordert ein Todesopfer und mehrere Verletzte.… Ein Verkehrsunfall auf der B102 in Treuenbrietzen sorgt für beschädigte… Einen Tag nachdem ein Mann in der Stadt Vancouver in eine Menschenmenge raste,… Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Mittelhessen Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü Bundestagswahl 2025 Kirchhain: Gewinne für AfDaus Bundestagswahl Wie ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Kirchhain ausgefallen Das Bild zeigt die bundesweiten Ergebnisse von 2005 bis 2021.© VRMAnzeigeStärkste Kraft wurde in Kirchhain die CDU mit 30,2 Prozent der Stimmen Wir zeigen alle Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in interaktiven Grafiken 30,2 Prozent der Wählerinnen und Wähler in Kirchhain haben sich bei der Bundestagswahl 2025 mit der Zweitstimme für die CDU entschieden Auch bei den Erststimmen lag die CDU mit 33,9 Prozent vorn Im Wahlkreis bekam die CDU die meisten Zweitstimmen Unter den Direktkandidierenden haben die Wählerinnen und Wähler sich mit der Erststimme mehrheitlich für Sören Bartol von der SPD entschieden Bartol wird mit einem Direktmandat in den Bundestag einziehen Die diesjährigen Wahlergebnisse in Kirchhain unterscheiden sich mit Blick auf die Zweitstimmen der bisher im Bundestag vertretenen Parteien stark von denen der vergangenen Wahl 2021 Am größten ist der Unterschied im Positiven bei der AfD die 11,1 Prozentpunkte mehr erringen konnte Am meisten Stimmenanteile verloren hat die SPD mit minus 10,3 Prozentpunkten Die Wahlbeteiligung lag diesmal mit 84,9 Prozent höher als 2021 und auch höher als im Jahr 2005 als die höchste Wahlbeteiligung bei einer der letzten fünf Bundestagswahlen in Kirchhain verzeichnet wurde: 81,6 Prozent Dieser Text wurde auf Basis der Wahldaten automatisiert generiert. Dabei kam keine Künstliche Intelligenz zum Einsatz, sondern ein Programm, das von der Redaktion vorgeschriebene Lückentexte zu einem passenden Artikel zusammengesetzt hat. Mehr dazu lesen Sie hier. Dieser Artikel wurde ursprünglich am 21. Februar 2025 um 10:35 Uhr publiziert. Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick. Aktuelle Nachrichten aus dem Kreis Marburg-Biedenkopf, Bad Endbach, Marburg, Dautphetal, Biedenkopf und Gladenbach von heute auf einen Blick. Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt: Hier finden Sie alle aktuellen News und Infos zum Wahlkampf und zum Wahltag in Mittelhessen. Bundestagswahl 2025: Aktuelle News & Infos Am 23. Februar findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Wir berichten über alle aktuellen Entwicklungen in Berlin und über den Wahlkampf in Hessen und Rheinland-Pfalz. Fundiert und analytisch: alle Daten der Region in interaktiven Grafiken und Artikeln. WetzlarPoller sollen Verkehr in Wetzlarer Bahnhofstraße bändigen Die Stadt Wetzlar will die Bahnhofstraße durch Poller vom Verkehr befreien. Das neue System soll klare Regeln schaffen und die Aufenthaltsqualität verbessern. Pascal Reeber WetzlarPoller sollen Verkehr in Wetzlarer Bahnhofstraße bändigen Pascal Reeber WetzlarBaugenehmigung für Parkhaus Goethestraße ist in Sicht Landkreis Marburg-BiedenkopfWann Snackautomaten zur Ordnungswidrigkeit werden BrechenNiederbrechenerin hofft auf Millionengewinn am Tegernsee Landkreis GießenMotorradfahrer stirbt bei Unfall im Kreis Gießen WetzlarBeispielhafte Hilfsbereitschaft bei Unwetter in Wetzlar HerbornBürgermeisterwahl in Herborn: Denkzettel für Katja Gronau HerbornStimmen zur Herborner Wahl: Das sagen die Kandidaten Das Wetter zeigte sich am Wahlsonntag in Doberlug-Kirchhain von seiner besten Seite Auf die Wahlbeteiligung hatte das offenbar nur wenig Einfluss Von 6544 Wahlberechtigten haben zwei Drittel an diesem Tag von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht Pünktlich um 8 Uhr haben die Wahllokale geöffnet Es gab in der Kernstadt sowie in den elf Ortsteilen von Doberlug-Kirchhain 19 Wahlbezirke mit jeweils einem Wahllokal sowie zwei Briefwahllokale berichtet Wahlleiterin Sina Schötz am Vormittag „Alle Wahlhelfer waren pünktlich im Einsatz.“ Bürgermeisterwahl Doberlug-Kirchhain 2025: Diskussion mit Kandidaten – bei letzter Frage wird es lebhaftPodiumsdiskussion der Bürgermeister-Kandidaten in Doberlug-Kirchhain – warum es bei der letzten Frage lebhaft wird Die Wahlbeteiligung war für eine Bürgermeisterwahl dieser Bedeutung eher gering. Weil Amtsinhaber Bodo Broszinski (FDP) den Posten als Rathauschef vorzeitig aufgibt wird auf jeden Fall ein Neuling das Amt übernehmen Dennoch haben nur 65,8 Prozent der Wahlberechtigten von ihrem Recht der Mitbestimmung Gebrauch gemacht Bei der letzten Bürgermeisterwahl 2017 waren es noch 74,6 Prozent Bürgermeisterwahl Doberlug-Kirchhain 2025: Auf dem Stimmzettel stehen drei Kandidaten zur Auswahl: Enrico Reiche (WBU-LUN) Die Wählerinnen und Wähler konnten sich für einen von drei Kandidaten entscheiden Auf dem Stimmzettel standen Enrico Reiche (parteilos Sebastian Rudolph (CDU) und Oliver Gackowsky (AfD) 18 Uhr – die Auszählung der Stimmen kann beginnen Im Wahllokal der Berg-Grundschule haben sich zwei Wahlbeobachter eingefunden Wahlvorsteherin Margrit Neczkiewicz entsiegelt die Wahlurne und kippt die Stimmzettel auf den Tisch Bürgermeisterwahl Doberlug-KIrchhain 2025: Auszählung im Wahllokal Berg-Grundschule Wahlvorsteherin Margrit Neczkiewicz kippt die abgegebenen Stimmzettel auf den Tisch Bereits um 18:05 Uhr meldet das erste Wahllokal Bürgermeisterwahl Doberlug-Kirchhain 2025: Wo Enrico Reiche seine Stimmen geholt hatSo ein eindeutiges Ergebnis bei der Bürgermeisterwahl 2025 in Doberlug-Kirchhain hatte kaum einer erwartet Warum Enrico Reiche diesen Durchmarsch geschafft hat Enrico Reiche als Parteiloser für die Wählergemeinschaft WBU-LUN ins Rennen gegangen im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit auf sich zu vereinen so das vorläufige Wahlergebnis. Damit wäre eine mögliche Stichwahl vom Tisch Auch das Quorum (die Stimmen von mindestens 15 Prozent der Wahlberechtigten) ist erfüllt Sebastian Rudolph (CDU) holt für sich 1291 Stimmen Noch einmal deutlich dahinter liegt Oliver Gackowsky (AfD) mit 631 Stimmen (13,9 Prozent) Der Wahlausschuss der Stadt tagt am Montag (28 Ich darf mich sehr herzlich fürs Mitlesen bedanken was es laut Morgenticker-Community tatsächlich gibt: Kobolde Die haben zumindest ganz knapp das Rennen vor den Feen (guter zweiter Platz) und dem Yeti (Rang drei denn da bin ich erneut an den Ticker-Tasten für Sie ab sechs Uhr Und jetzt verabschiede ich mich mit dem berühmtesten Kobold der mir ganz klar den Weg raus aus dem Morgenticker weist: die heute zahlreich bei mir eingetrudelt ist Mehrfach genannt dabei: der Wolpertinger und ein (Schutz-)Engel Ebenfalls nett (und nicht in meiner Liste): die Mucklas von Pettersson und Findus oder Baumwollzwerge Danke in jedem Fall für die zahlreichen Einsendungen Wer es auf die Nummer eins des Votings geschafft hat wird gleich bei der Verabschiedung aufgelöst - versprochen Die Hühnerhaltung in mobilen Ställen wird nach Einschätzung des Hessischen Bauernverbandes weiter zunehmen Diese Haltungsform sei diejenige mit dem höchsten Wachstumspotenzial erklärte eine Verbandssprecherin auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa Generell seien Eier aus Freilandhaltung bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern zunehmend gefragt "Daher steigen Hühnerhalter auch auf die Freilandhaltung um wenn sie die Möglichkeiten haben und die gesetzlichen Vorgaben erfüllen können" Als besondere Herausforderung nannte sie die Biosicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor dem Vogelgrippe-Erreger wenn Sie in den nächsten Tagen in Frankfurt Wiesbaden oder Eschborn unterwegs sind - denn möglicherweise laufen Sie direkt durch ein Film-Set Der hr dreht an diesen Orten noch bis zum 23 Mai gleich zwei Frankfurter Tatort-Filme des neuen Ermittler-Duos Maryam Azadi (gespielt von Melika Foroutan) und Hamza Kulina (gespielt von Edin Hasanovic) Spezialisiert sind die beiden auf sogenannte Cold Cases Ihren ersten Auftritt in der Reihe haben sie am 5 ohne moderne Technik – das hat sich ein Verein in Büdingen zum Ziel gesetzt Die hessenschau hat sich das genauer gesehen Auf der A7 zwischen Bad Hersfeld-West und dem Hattenbacher Dreieck sorgt ein brennender Lkw derzeit für Verzögerungen die Löscharbeiten sind mittlerweile aber bereits abgeschlossen Durch die Bergungsarbeiten ist jedoch ein Stau entstanden Durch den Stau auf der A7 kommt es auch auf der A4 zu Verzögerungen Zwischen Bad Hersfeld und dem Kirchheimer Dreieck staut es sich dort derzeit auf zwei Kilometern Das hat mittlerweile auch Auswirkungen auf die Flüsse Denn am Rhein treten die Sandbänke immer deutlicher zutage Inzwischen ist der Pegelstand so weit gefallen dass die Frachtschiffe in der Fahrrinnne nur noch maximal zwei Meter Tiefgang haben dürfen Sie transportieren 30-40 Prozent weniger Ladung teilt das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt mit Wir wissen es natürlich schon längst: Die Rhön ist schön Das gibt es jetzt aber noch einmal schwarz auf weiß Denn die Rhön GmbH hat die aktuellen Tourismus-Zahlen vorgestellt Im vergangenen Jahr haben demnach mehr als eineinhalb Millionen Menschen den hessischen Teil der Rhön besucht Insgesamt blickt die Rhön in allen Teilen (neben Hessen noch Bayern und Thüringen) auf mehr als fünf Millionen Übernachtungen zurück Mehr als eine Million Euro hat die Landesregierung vergangenes Jahr in den Betrieb der Meldestelle "HessengegenHetze" investiert Den Betrag für Personal- und Sachkosten sowie den Betrieb gab das Innenministerium auf Anfrage der Grünen-Landtagsfraktion für 2024 mit rund 1,18 Millionen Euro an An die Meldestelle können Bürgerinnen und Bürger Fälle von Hass und Hetze im Internet weiterleiten Dies kann über die Internetseite oder über die kostenlose App "Meldehelden" erfolgen Auch anonyme Hinweise werden entgegengenommen Die Vernetzung mit den zuständigen Behörden soll eine schnelle Strafverfolgung ermöglichen wenn das mal keinen schönen Oster-Nachrichten sind Die Moorschnucken haben die ersten Lämmchen bekommen Anfang Februar sind die ersten vier Moorschnucken in den Wildpark gezogen Laut Wildbiologin Marion Ebel haben sich Moorle Wölkchen und Flöckchen dort gut eingelebt – so gut dass Moorle am Sonntag Zwillinge zur Welt gebracht hat Mutter und Lämmer sind wohlauf und trotz des großen Geheges für die Besucher gut zu beobachten Das Schöne ist: Auch Schnucki soll in den nächsten Tagen Nachwuchs bekommen Sie haben bereits an der Abstimmung teilgenommen Die Bundesdruckerei in Berlin wird seit gestern und noch bis morgen bestreikt Das teilte das Bundesministerium des Innern und für Heimat gestern mit Da der Streik erstmals über 24 Stunden dauern wird kann es deswegen unter anderem zu Auswirkungen auf die Produktionsdauer von Ausweisdokumenten kommen muss deswegen möglicherweise länger warten Sie haben die vergangenen Sonnen-Tage sehr genossen dass der herrliche April heute einfach so weiter macht Es wird auch an diesem Mittwoch herrlich sonnig Fast überall in Hessen herrscht strahlender Sonnenschein Nur im Norden und Osten gibt es ab dem Nachmittag ein paar Quellwolken Die Temperaturen bei diesem Sonnen-Spektakel: 14 bis 18 Grad Der 32 Jahre alte Mann, der in Wetzlar eine 17-Jährige erschossen haben soll, hat offenbar der militanten Neonazi-Szene angehört Das berichtet die Frankfurter Rundschau in ihrer Mittwochsausgabe Demnach handelt es sich bei dem Mann um Francesco M. der 2010 einen rechtsextrem motivierten Brandanschlag in Wetzlar verübt hat Der 32-Jährige war am vergangenen Donnerstag gemeinsam mit einer 17-Jährigen mit Schussverletzungen auf einem Feldweg in Wetzlar-Blasbach (Lahn-Dill) aufgefunden worden wie die Staatsanwaltschaft Wetzlar gestern Nachmittag mitteilte Eine 81 Jahre alte Autofahrerin hat gestern Nachmittag beim Abbiegen eine Fußgängerin erfasst war die Seniorin in Taunusstein-Hahn (Rheingau-Taunus) unterwegs wo sie an einer Ampel bei Grün links abbiegen wollte Hierbei übersah sie eine 38 Jahre alte Fußgängerin Nach Angaben der Polizei zeigte die Fußgängerampel ebenfalls Grün Die Fußgängerin wurde von dem Pkw erfasst und mehrere Meter durch die Luft geschleudert Die 38-Jährige wurde durch den Zusammenstoß schwer verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden Auch an einem Mittwoch darf eines nicht fehlen - die hessenschau in 100 Sekunden Und direkt Sport-Meldung Nummer zwei: Der SV Wehen Wiesbaden hat in der 3 Das Team aus der Landeshauptstadt verlor gestern Abend bei Pokal-Finalist Arminia Bielefeld mit 2:4 (1:2) und hat damit nun schon seit fünf Liga-Spielen nicht mehr gewonnen Der Abstand zum ersten Abstiegs-Platz beträgt nur noch fünf Punkte Machen wir zum Start in den Morgenticker doch mal was anderes und wagen einen Doppelpacker vom Sport News Nummer eins: Die Eishockey-Profis der Kassel Huskies haben ihre Chance auf den DEL-Aufstieg gewahrt In einem nervenaufreibenden fünften Duell der Playoff-Halbfinalserie gegen die Dresdner Eislöwen setzten sich die Nordhessen gestern Abend in eigener Halle mit 4:3 (2:1 0:0) durch und verkürzten den Gesamtrückstand auf 2:3 Weiterhin gilt jedoch: Die Huskies müssen die maximal zwei noch ausstehenden Spiele gewinnen Spiel sechs findet am Freitag (19.30 Uhr) in Dresden statt In Kirchhain (Marburg-Biedenkopf) hat es gestern Abend einen Unfall gegeben Dort krachte ein 20-Jähriger in der Niederrheinischen Straße mit seinem Auto mit hoher Geschwindigkeit in die Mauer des Amtsgerichts Der Fahrer verletzte sich zum Glück nur leicht sein 19 Jahre alter Beifahrer blieb der Polizei zufolge unverletzt Laut Zeugenaussagen hatte sich der Pkw-Fahrer ein Rennen mit einem anderen Wagen geliefert Er kam dann aber von der Fahrbahn ab und krachte in eine Mauer nahe dem Amtsgericht Die Polizei ermittelt bereits und beziffert den Schaden auf 12.500 Euro Mein Name ist Nico Herold und ich würde sagen: Let's go Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden Der Ostermarkt ist stets der Start in die Marktsaison in Kirchhain In diesem Jahr gab es kleinere Neuerungen beim Angebot unter anderem hatte der Verkehrsverein als Veranstalter ein Bühnenprogramm organisiert Hinzu kam der traditionelle Brauchtumsmarkt im Bürgerhaus 01 / 16Reichlich Betrieb beim Ostermarkt am Samstag 02 / 16Die Boptown Cats spielten beim Kirchhainer Ostermarkt auf 03 / 16Kirchhains Feuerwehr präsentierte sich beim Ostermarkt unter anderem mit Fahrzeugen und Angeboten für Kinder 04 / 16Kirchhains Feuerwehr präsentierte sich beim Ostermarkt 05 / 16Kirchhains Feuerwehr präsentierte sich beim Ostermarkt 06 / 16Die Rolling Longstones der Alfred-Wegener-Schule spielten auf der Ostermarkt-Bühne 07 / 16Betrieb in der Fußgängerzone beim Ostermarkt am Sonntag 08 / 16Betrieb in der Fußgängerzone am zweiten Tag des Ostermarktes in Kirchhain 09 / 16Betrieb in der Fußgängerzone am zweiten Tag des Ostermarktes in Kirchhain 10 / 16Zum Ostermarkt gehört der Brauchtumsmarkt im Bürgerhaus 03.05.25 - Am Freitag markierten die Vorstände der VR Bank HessenLand Norbert Lautenschläger und Alexander Schagerl einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur VR VerbundBank Wo sich sonst Hochzeitspaare das "Ja-Wort" geben unterzeichneten sie im Rathaus der Stadt Kirchhain (Landkreis Marburg-Biedenkopf) den Verschmelzungsvertrag Die Wirksamkeit des Vertrages steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der jeweiligen Vertreterversammlungen am 28.05 Tausende Besucher kamen zum Neujahrsmarkt, der einen Festtag für Kirchhain darstellt. In diesem Jahr gab es dabei 120 Marktstände in der Innenstadt. Veranstalter war wie immer die Stadt Kirchhain. Der Neujahrsmarkt ist auch für ehemalige Bürger der Stadt ein Anlaufpunkt. 01 / 22Hochbetrieb in Kirchhains Innenstadt beim Neujahrsmarkt. 02 / 22Hochbetrieb in Kirchhains Innenstadt beim Neujahrsmarkt. 03 / 22Der Marktplatz wurde stärker in das Markttreiben eingebunden, ein Wunsch vieler Händler laut Stadt. 04 / 22Der Marktplatz wurde stärker in das Markttreiben eingebunden, ein Wunsch vieler Händler laut Stadt. 05 / 22An den Ständen gab es alles, was das Herz begehrte. 06 / 22An den Ständen gab es alles, was das Herz begehrte. 07 / 22Hochbetrieb in Kirchhains Innenstadt beim Neujahrsmarkt. 08 / 22Straßensperren verstellten sämtliche Zufahrten einschließlich aller Seitenstraßen - die Sicherheitsvorkehrungen beim Neujahrsmarkt waren deutlich erhöht. 09 / 22Straßensperren verstellten sämtliche Zufahrten einschließlich aller Seitenstraßen - die Sicherheitsvorkehrungen beim Neujahrsmarkt waren deutlich erhöht. 10 / 22An den Ständen gab es alles, was das Herz begehrte. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. "Nur notwendie Cookies" setzt ein einzelnes Cookie, das zur Speicherung Ihrer Cookie-Präferenz benötigt wird. Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Erhebung statistischer Daten durch Matomo zu. Weitere Informationen unter "Datenschutzinformationen". Das funktionale Cookie ist technisch notwendig für die Bestätigung der Cookie-Einstellungen auf der Website und ist nur für die Dauer der Sitzung gültig. Weitere Cookies werden nicht gesetzt. Optional: Cookie für die statistische Erfassung durch Matomo. Sie können das Tracking jederzeit unter "Datenschutzinformationen" wieder abschalten. Gepflegte Streuobstwiesen bei Kirchhain: Vorteile für Mensch und Tier – Landschaftspflegeverband Marburg-Biedenkopf und Stadt Kirchhain stärken mit Projektpartnern Natur und Kultur Zahlreiche Obstbäume bei Kirchhain werden im Auftrag des Landschaftspflegeverbandes Marburg-Biedenkopf e.V Das bringt Vorteile für Mensch und Tier.Pressemitteilung des Landschaftspflegeverbandes Marburg-Biedenkopf e.V.Marburg-Biedenkopf – 150 Obstbäume schneiden und pflegen rund 40 neue Bäume pflanzen und zwei Streuobstwiesen in neuem Glanz erstrahlen lassen: Darum kümmert sich der Landschaftspflegeverband Marburg-Biedenkopf e.V (LPV) gemeinsam mit der Stadt Kirchhain als Eigentümerin der Flächen und weiteren Partnern im Rahmen eines Pflegeprojektes Die Arbeiten laufen derzeit auf Hochtouren und kommen Menschen und Tieren zugute die zwischen Kirchhain und deren Stadtteil Langenstein liegen bieten nicht nur die Grundlage für leckere Säfte sowie einen Erholungswert als attraktiver Aufenthaltsort Sie geben auch zahlreichen Tieren wie Vögeln Fledermäusen und Insekten wie Bienen und Hornissen ein Zuhause Vorhandene Gesteine bieten gute Sonnenplätze für unterschiedliche Reptilienarten Und mithilfe zehn neuer Nistkästen wurde im Auftrag des LVP eine sichere Heimat für Vögel wie den Wendehals und Meisen geschaffen die Kästen sind mit einem speziellen Schutz gegen Fressfeinde wie Waschbären ausgestattet Hinzu kommen vier Steinkauz-Röhren als Sonderanfertigungen in denen diese nachtaktiven Vögel Schutz finden Die bauliche Vorlage dafür stellten ehrenamtliche Naturschützerinnen und Naturschützer bereit Gemeinsam mit Studierenden der Universität Marburg (Arbeitsgruppe Naturschutz) halfen sie auch dabei „Dabei haben wir sehr von dem Wissen und der Erfahrung der Helferinnen und Helfer profitiert“ -alleen und -reihen bei Kirchhain haben ein großes Potential langfristig und großflächig Lebensraum für ganz unterschiedliche Tiere zu sein“ um diesen Lebensraum auf Dauer zu erhalten Die Projektkosten in Höhe von 118.500 Euro finanzieren Bund und Land Hessen im Rahmen ihres Förderprogrammes „Gemeinschaftsaufgabe für Agrar- und Küstenschutz“ Ansprechpartner für die GAK-Förderung ist das Regierungspräsidium Gießen Die Arbeiten sollen 2026 abgeschlossen sein Der LPV ist als Projektträger hauptverantwortlich für die Umsetzung Schnittarbeiten stärken Streuobstbäume / regionale Sorten gepflanzt Seit Projektstart haben bereits über 50 Obstbäume einen sogenannten Sanierungsschnitt erhalten 2026 stehen dann Pflegearbeiten an 50 weiteren Bäumen an Im Auftrag des LPV werden die Bäume von darunterliegenden Gehölzen dass diese in die Baumkronen der Obstbäume wachsen „Denn die weitere Pflege der Obstbäume würde damit behindert oder sogar unmöglich werden sind Obstbäume auf eine regelmäßige Pflege durch Rückschnitte angewiesen dass sie zusammenbrechen und schließlich absterben Gleichzeitig erhöht sich der Obstertrag durch die regelmäßigen Pflegearbeiten“ Das anfallende Schnittgurt werde anschließend thermisch verwertet Auch 20 Obstbäume sind auf den Flächen bereits gepflanzt Bei der Auswahl der Sorten haben die Stadt Kirchhain und der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) darauf geachtet Birnen und Sauerkirschen sowie Wildobst zu verwenden Sie dienen auch den dort lebenden Tieren als Nahrungsquelle Zwei Streuobstwiesen zwischen Kirchhain und Langenstein die insbesondere durch Eichen oder auch Brombeeren zugewachsen waren sind bereits durch Schnittarbeiten entbuscht worden und können nun ebenfalls besser gepflegt werden Auch das unter den Streuobstbäumen liegende Grünland braucht Pflege Dafür ist unter anderem eine Beweidung durch Schafe im Gespräch Streuobstbestände entlang des Radweges erhalten ebenfalls Pflege Auch über das Förderprogramm „Gemeinschaftsaufgabe für Agrar- und Küstenschutz“ hinaus fördert der LPV mit Partnern Streuobstwiesen wegen ihrer Bedeutung für Mensch und Tier Entlang des Radweges zwischen Kirchhain und Langenstein beispielsweise sind im März vergangenen Jahres sieben Obstbäume gepflanzt worden Hinzu kommen dort Pflegeschnitte für rund 20 Obstbäume im Dezember 2024 Kleine Infotafeln vermitteln vor Ort wissenswertes zu den Sorten wann diese reif werden und wie lange sie gelagert werden können Im Frühjahr 2025 standen erneut Pflegeschnitte an Die Gesamtkosten von rund 7.000 Euro teilt sich der LPV als Projektträger mit der Stadt Kirchhain sowie der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises auf Der BUND war für beide genannten Pflegeprojekte Ideengeber und übernahm 2024 auch die Bewässerung der Neupflanzungen Die Polizei suchte mit einem Hubschrauber nach einem Jugendlichen (Symbolbild) Ein 16-jähriger Junge aus Kirchhain im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat einen schweren Unfall gebaut Mit dem Auto seiner Eltern überschlug er sich in der Nacht Die Freundin des Jungen hörte während eines Telefonats einen lauten Knall Besorgt alarmierte sie die Polizei und ortete ihn mit ihrem Handy Am Unfallort fanden die Einsatzkräfte das ausgebrannte Auto im Straßengraben, teilt die Polizei mit. Anfangs befürchteten sie, der Jugendliche könnte hilflos sein. Deswegen setzten sie einen Hubschrauber und eine Drohne für die Suche ein Schließlich kehrte der Junge am frühen Morgen mit leichten Verletzungen zu seinen Eltern zurück Die Polizei wird nun rechtliche Schritte einleiten. Der Jugendliche wird sich für das Fahren ohne Führerschein und Unfallflucht verantworten müssen. Zudem besteht der Verdacht, dass er unter Alkoholeinfluss stand Redaktion Simon Volkmann Am Donnerstagnachmittag (1.5.) ereignete sich auf der Landesstraße 3108 Ein Auto gerät auf einer Landstraße in den Gegenverkehr in der Nacht und am darauffolgenden Morgen… HIT RADIO FFH findet ihr auch bei Facebook. Folgt uns für Infos und Videos zu hessischen Themen Ganz verschiedene Hilfsorganisationen, Polizei und Bundeswehr stellten sich Schülerinnen und Schülern vor. Die Feuerwehr warb für das besondere Angebot, an der Schule im Unterricht selbst zum Feuerwehrmann ausgebildet zu werden. 01 / 13Blaulichttag an den Beruflichen Schulen Kirchhain, hier Drohneneinheit des Landkreises samt Einsatzleitwagen II. Screenshot 02 / 13An den Beruflichen Schulen in Kirchhain gab es eine unangekündigte Feuerwehrübung. 03 / 13Beim Blaulichttag der Beruflichen Schulen Kirchhain präsentierten sich Hilfsorganisationen, Stadtpolizei, Landespolizei und Bundeswehr. 04 / 13Beim Blaulichttag der Beruflichen Schulen Kirchhain präsentierten sich Hilfsorganisationen, Stadtpolizei, Landespolizei und Bundeswehr. 05 / 13Beim Blaulichttag der Beruflichen Schulen Kirchhain präsentierten sich Hilfsorganisationen, Stadtpolizei, Landespolizei und Bundeswehr. 06 / 13Beim Blaulichttag der Beruflichen Schulen Kirchhain präsentierten sich Hilfsorganisationen, Stadtpolizei, Landespolizei und Bundeswehr. 07 / 13An den Beruflichen Schulen in Kirchhain gab es eine unangekündigte Feuerwehrübung. 08 / 13An den Beruflichen Schulen in Kirchhain gab es eine unangekündigte Feuerwehrübung. 09 / 13An den Beruflichen Schulen in Kirchhain gab es eine unangekündigte Feuerwehrübung. 10 / 13An den Beruflichen Schulen in Kirchhain gab es eine unangekündigte Feuerwehrübung. Unbekannte drangen in ein Haus ein und stahlen Türen wodurch ein Schaden von mehreren zehntausend Euro entstand Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen Die Polizei wurde am Donnerstagnachmittag in die Südstraße von Doberlug-Kirchhain gerufen wo ein schwerer Einbruch stattgefunden hatte Nach Angaben der Beamten verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einem Wohnhaus und entwendeten diverse Gegenstände Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen um die Täter zu identifizieren und die gestohlenen Gegenstände sicherzustellen Doberlug-Kirchhain: Am Donnerstagvormittag wurde auf einem Parkplatz in der Gerberstraße ein E-Scooter-Fahrer kontrolliert Ein durchgeführter Drogenvortest verlief positiv auf Cannabis Der 41-jährige Fahrer wurde daraufhin ins Krankenhaus gebracht wo eine beweissichernde Blutprobe entnommen wurde Falkenberg: Ein Fahrradfahrer zeigte am Donnerstagnachmittag bei der Polizei an dass er von einem Transporter auf der Lindenstraße von der Straße gedrängt wurde dass der Fahrradfahrer in die Böschung ausweichen musste und sich dabei leicht verletzte Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort sodass eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht aufgenommen wurde Bad Liebenwerda: In der Berliner Straße Ecke Elsterwiesen kam es am Donnerstag gegen 17 Uhr zu einem Verkehrsunfall Der Fahrer eines PKW AUDI erfasste eine Radfahrerin die daraufhin stürzte und in ein Krankenhaus gebracht werden musste Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht Am Sonntag verhinderte die Bundespolizei in Forst zwei Fälle illegaler Einreise nach Deutschland Einsatzkräfte kontrollierten zunächst am frühen Morgen zehn.. Am Sonntagnachmittag kam es in der Gubener Altsprucke nach Polizeiangaben zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen fünf Männern verschiedener Nationalitäten Gestern Abend meldete ein 35-jähriger Radfahrer der Polizei dass er auf einem Radweg am Kuckucksweg beim Kutschenberg in Großkmehlen zwischen.. Am Sonntagnachmittag wurde die Polizei in die Kahrener Straße in Cottbus gerufen nachdem ein Besucher im Keller eines Wohnhauses sein.. Bei einer nächtlichen Spritztour hat sich ein 16-Jähriger in Kirchhain mit dem Auto seiner Eltern überschlagen. Der Jugendliche war nach dem Unfall zunächst wie vom Erdboden verschwunden. Wie die Polizei mitteilte, telefonierte eine Jugendliche gerade mit ihrem 16-jährigen Freund, als ein lautes Geräusch das Gespräch abrupt beendete. Die junge Frau alarmierte am frühen Freitagmorgen die Polizei, die das Handy des Vermissten schnell orten und finden konnte. Am Unfallort in Kirchhain (Marburg-Biedenkopf) fanden die Beamtinnen und Beamten nach den Angaben des Polizeisprechers das Auto der Eltern des 16-Jährigen im Straßengraben. Der Pkw hatte sich überschlagen und war komplett ausgebrannt. Der Teenager haute ab. Da die Polizei zunächst nicht ausschließen konnte, dass sich der Jugendliche in einer hilflosen Lage befand, suchten die Einsatzkräfte unter anderem mit einem Hubschrauber und einer Drohne nach ihm. Stunden nach dem Unfall wurde der 16-Jährige dann gefunden. Er war nach Hause gelaufen. Er stehe unter Schock und konnte noch nicht vernommen werden, so ein Polizeisprecher. Er kam vorsorglich ins Krankenhaus, hat nach ersten Erkenntnissen ledigliche leichte Verletzungen erlitten. Über den Sachschaden wurde zunächst nichts bekannt. In Deutschland kann man erst im Alter von 17 Jahren einen Führerschein erwerben und ab 18 ohne Begleitung fahren. Der Jugendliche müsse sich nun wegen des Fahrens ohne Führerscheins und auch der Verkehrsunfallflucht verantworten, teilte die Polizei mit. Weil er möglicherweise alkoholisiert gewesen sei, werde ihm außerdem eine Blutprobe entnommen.  Quelle: hessenschau.de mit Informationen von Michael Przibilla (hr) , dpa/lhe wurden die Schäden heute Morgen von einer Mitarbeiterin bemerkte Die Polizei sicherte Spuren und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein Doberlug-Kirchhain: Die Mitarbeiterin eines Discounters in der Finsterwalder Straße bemerkte am Mittwoch in den Morgenstunden beschädigte Fensterscheiben am Geschäft Unbekannte hatten Steine gegen die Scheibe geworfen sodass ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro entstand Die Polizisten sicherten Spuren und leiteten ein Verfahren wegen der Sachbeschädigung ein Elsterwerda: Der Fahrer eines fahrerlaubnispflichtigen Radladers wurde am Dienstagnachmittag im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Reißdammstraße überprüft Wie sich durch Datenabfragen herausstellte war der 61-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis nachdem ihm die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens eröffnet wurde Bad Liebenwerda: Durch einen Vorfahrtunfall waren Dienstagnachmittag ein Linienbus und OPEL-Kleinwagen am Roßmarkt zusammenstoßen Der Linienbus und ‚Corsa‘ blieben bei Gesamtschäden von 7.000 Euro weiter fahrbereit Finsterwalde: Polizeibeamte kontrollierten Mittwochmorgen den Fahrer eines E-Scooters in der Hertastraße Aufgrund von körperlichen Auffälligkeiten des 27-Jährigen führten Beamte einen Atemalkoholtest durch Der Wert des Geräts lag mit 1,72 Promille deutlich im Bereich der Verkehrsstraftaten was die Veranlassung der Blutprobe und Untersagung der Weiterfahrt nach sich zog Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht Raser liefern sich illegales Autorennen in Kirchhain aus Blaulicht Mittelhessen In Kirchhain haben sich zwei Autofahrer ein Rennen geliefert (Symbolbild)© Jens Büttner/dpaAnzeigeEin 20-Jähriger hat sich am Dienstagabend in seinem Mazda ein illegales Autorennen mit einer weiteren Person in einem schwarzen Golf geliefert Landkreis Lahn-DillPolizei warnt vor Überweisungen bei Online-Bekanntschaften Landkreis Lahn-DillPolizei warnt vor Überweisungen bei Online-Bekanntschaften Landkreis Limburg-WeilburgAutorennen kostet jungen Mann Führerschein Landkreis Limburg-WeilburgAutorennen kostet jungen Mann Führerschein Landkreis Lahn-DillNach Dreifachmord im Westerwald: 200 Hinweise gehen ein Landkreis Lahn-DillNach Dreifachmord im Westerwald: 200 Hinweise gehen ein DillenburgDrei Tote im Westerwald: Polizei sucht nach 61-jährigem Mann DillenburgDrei Tote im Westerwald: Polizei sucht nach 61-jährigem Mann Der Mazda rutschte im Anschluss zurück auf die Niederrheinische Straße und kam schließlich auf Höhe des Amtsgerichts zum Stehen Der Schaden wurde von der Polizei auf 12.300 Euro geschätzt Die Polizei sucht nun nach Zeugen: Personen die den weißen Mazda oder den schwarzen Golf vor oder während des Rennens bemerkt haben sich unter der Telefonnummer 06428-93050 bei der Polizei in Stadtallendorf zu melden Auch Hinweise zu riskanten Fahrmanövern der beiden Fahrzeuge sind für die Ermittlungen wichtig Illegale Autorennen sind gefährlich und stellen ein erhebliches Risiko für alle Verkehrsteilnehmer dar dass solche Rennen nicht nur strafrechtliche Konsequenzen haben sondern auch zu schweren Unfällen führen können und die Behörden hoffen auf sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung Auf HessenToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Hessen. Ein Blick nach Mittelhessen: Hier finden Sie die spannendsten, spektakulärsten und wichtigsten Berichte von Feuerwehr und Polizei. Oktober erfolgte der erste Spatenstich im Beisein von Landrat Christian Jaschinski Bis zum Frühjahr 2026 sollen dort bis zu 50 Einsatzkräfte der Sanitätsstaffel IV und des Führungstrupps unterkommen Das Gebäude soll fünf Stellplätze für Einsatzfahrzeuge haben darunter vier Krankentransportwagen und ein Führungsfahrzeug Betrieben wird die Einheit durch das DRK Lausitz Im Gewerbegebiet in der Südstraße 1/2 in Doberlug-Kirchhain investiert der Landkreis für die Sicherheit seiner Bürger Für gut vier Millionen Euro entsteht dort in den nächsten zwei Jahren der Neubau eines Stützpunktes für den Katastrophenschutz Oktober erfolgte dafür unter anderem im Beisein von Landrat Christian Jaschinski der erste Spatenstich Nach der Fertigstellung im Frühjahr 2026 sollen dort bis zu 50 Einsatzkräfte der Sanitätsstaffel IV und des Führungstrupps unterkommen Das Gebäude wird über fünf Stellplätze für Einsatzfahrzeuge in der Fahrzeughalle verfügen Dazu gehören vier Krankentransportwagen (KTW; davon drei Bundesfahrzeuge des Zivilschutzes; ein Fahrzeug des Landkreises Elbe-Elster) und ein Führungsfahrzeug (Führungstrupp Schnelleinsatzeinheit-Sanität) Darüber hinaus sind an dem Standort Technik- und Nebenräume Büro- und Sozialräume sowie ein Schulungsraum vorgesehen Betrieben wird diese Einheit des Katastrophenschutzes durch das DRK Lausitz Der Umzug der Sanitätsstaffel im Jahr 2026 wurde erforderlich weil die derzeitige Unterbringung in Doberlug-Kirchhain nicht mehr zeitgemäß und zumutbar für die umfangreichen Aufgabenstellungen im Zivil- und Katastrophenschutz ist Die alte Liegenschaft entspricht nicht den Anforderungen des Arbeitsschutzes dass der Zivil- und Katastrophenschutz sowie die Gefahrenabwehr verlässlich funktionieren „Weil die Katastrophenschutzarbeit so wichtig ist verdient sie natürlich auch Rückhalt vonseiten der Politik Mit unseren Investitionen in den vergangenen Jahren tragen wir diesen Umständen bereits vorausschauend Rechnung und verbessern jetzt noch einmal die logistischen Bedingungen für die Bewältigung von Krisen am Standort Doberlug-Kirchhain“ Mehr News, Content und Videos aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht Blaulichtreport Elbe-Elster Der Ortsverband Doberlug-Kirchhain des DRK- Kreisverbandes Lausitz oder in Doberlug Kirchhain auch liebevoll die 14 erhält einen neuen Standort und eine neue Unterkunft Stationiert wird dort ein Teil der SEE-San* (Schnell-Einsatz-Einheit Sanität) des Landkreis Elbe-Elster welche gleichzeitig mit ihren stationierten KTW-B (Notfall-Krankentransportwagen Typ B) in der MTF-18* (Medizinische Task Force Lausitz) eingegliedert sind Mit einer Investitionssumme von rund 4 Millionen Euro erhält der DRK Ortsverband Doberlug-Kirchhain eine neue moderne Unterkunft in der Südstraße in Doberlug-Kirchhain Der Landkreis Elbe-Elster ersetzt mit diesem Bau die in die Jahre gekommene Unterkunft in der Karl-Liebknecht-Straße Dieser Neubau wird den aktuell 32 Angehörigen der DRK- Bereitschaft zahlreiche neue Möglichkeiten bieten Neben einer Garage mit fünf Stellplätzen für Fahrzeuge entstehen auch sanitäre Einrichtungen und Schulungsräume Auf dem Außengelände entstehen ausreichend Parkmöglichkeiten für die Mitglieder sowie Möglichkeiten um direkt vor Ort mit den stationierten Gerätschaften Ausbildungen und Übungen durchzuführen *SEE-San:    Unterstützung des Rettungsdienstes indem sie sanitätsdienstliche Maßnahmen zur Abwendung lebensbedrohlicher Zustände und zur Herstellung der Transportfähigkeit durchführen einen Behandlungsplatz (BHP) zur Versorgung von Verletzten aufbauen und betreiben sowie beim Patiententransport mitwirken Des Weiteren unterstützt die SEE-Sanität bei der Rettung von Personen aus Gefahrenbereichen unterstützt den Betreuungsdienst bei der Betreuung Unverletzter Die Bereitschaft Doberlug-Kirchhain führt mit dem Kommandowagen den Einsatzabschnitt Behandlungsplatz und transportiert mit den vier Notfall- Krankentransportwagen die vom Ereignis betroffenen Personen *MTF-18:       Die Medizinische Task Force des Bundes (MTF) ist eine standardisierte arztbesetzte Taktische Einheit mit Spezialfähigkeiten zum Einsatz im Spannungs- und Verteidigungsfall (Zivilschutz) sowie in der bundeslandübergreifenden Katastrophenhilfe des Bundes konzipiert Die Konzeptentwicklung und Bereitstellung der Ausstattung werden durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn geleistet Impressum | Datenschutz die eine Mobiltoilette in der Friedensstraße zerstörte Durch die Detonation wurde auch ein benachbarter Wohnwagen beschädigt Der entstandene Schaden beläuft sich nach ersten Angaben auf über 1.000 Euro Bei der Spurensicherung entdeckte die Polizei Reste von Feuerwerkskörpern Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu den Hintergründen und möglichen Verursachern aufgenommen Wegen eines explodierten Dixi-Klos wurde die Polizei am Donnerstag gegen 01:00 Uhr in die Friedensstraße gerufen Hier waren von der Mobiltoilette an einem Weihnachtsbaumverkauf nur noch Reste vorhanden Auch ein benachbarter Wohnwagen wurde durch die Detonation beschädigt Es entstand ein Schaden von über 1.000 Euro Im Rahmen der Spurensicherung am Morgen wurden Reste von Feuerwerkskörpern gefunden Zu den Hintergründen und möglichen Tätern ermittelt nun die Kriminalpolizei Hirschfeld: Kurz vor der Landesgrenze zu Sachsen ist am Donnerstagmorgen ein KIA mit einem Reh zusammengestoßen Am “Ceed” entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro Herzberg: Eine Frau rief am Mittwochnachmittag die Polizei weil ihr beim Einkaufen ihre Geldbörse gestohlen worden war Beim Bezahlen an der Kasse eines Discounters in der Frankfurter Straße war ihr der Verlust aufgefallen Im Portemonnaie befanden sich neben Geld auch Papiere und Bankkarten so dass ein Schaden von mehreren hundert Euro entstand Finsterwalde:   Die Polizei wurde am Mittwoch gegen 18:20 Uhr zu einem Discounter in der Berliner Straße gerufen weil dort ein Mann auf dem Parkplatz herumpöbelte Die Beamten trafen dort auf einen ihnen mehrfach bekannten 28-Jährigen und sprachen ihm einen Platzverweis aus Dem wollte er nicht nachkommen und weil er auch gegenüber den Polizisten aggressiv wurde Auch der Hund des Mannes verbrachte die Nacht im Revier sondern weil er sonst alleine gewesen wäre Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht Seit drei Jahren bereichert der Weltladen in Kirchhain die Region mit einem vielfältigen und geschätzten Angebot an fair gehandelten Produkten Das Sortiment umfasst neben veganer Schokolade aus Afrika auch Brotaufstriche Nudeln sowie verschiedene Essig und Öl-Variationen Ergänzt wird das Angebot durch kunsthandwerkliche Artikel wie Filz-Eierwärmer und -Untersetzer aus Nepal sowie zahlreiche Geschenkideen aus aller Welt den Handel mit den Ländern des Globalen Südens zu unterstützen und mehr Gerechtigkeit zu erreichen Daher werden die Produkte nach den Prinzipien des Fairen Handels bezogen Neben dem Verkauf engagiert sich der Laden auch in politischen Kampagnen sowie in der Informations- und Bildungsarbeit zu fairen Handelsstrukturen Beim Einkauf wird auf eine möglichst kurze Lieferkette geachtet um eine direkte Wertschöpfung zu gewährleisten Bildung zu fördern und Kinderarbeit zu verhindern Zum Frühjahr und zur bevorstehenden Osterzeit bietet der Weltladen eine Vielfalt an saisonalen Produkten an.„Wir haben wunderschöne Schals im Angebot die aus recycelten Saris hergestellt wurden sowie handgefertigte Seifen aus Indien und zahlreiche Filzprodukte wie Eierwärmer und Untersetzer“ der sich im Verein um die Finanzen kümmert Ein besonderes Highlight ist der „Kirchhain-Kaffee“ Zum Ostermarkt wird dieser aromatische Kaffee als besonderes Angebot präsentiert Die Mischung besteht aus den Sorten Robusta aus Tansania und Arabica aus Mexiko und bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis wo sie in traditionellem Langzeitröstverfahren verarbeitet werden Der Weltladen hat zum Ostermarkt am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet Die regulären Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr sowie Samstag von 10 bis 13 Uhr findet in der Zeit von 11 bis 15 Uhr ein Garagenflohmarkt statt April über die Homepage der Stadt Kirchhain einsehbar In der Bezirksoberliga der Männer gewannen die Ostkreisler mit 26:24 gegen die Zweitvertretung der HSG Pohlheim 01 / 11Albert Walz von der HSG Kirchhain/Neustadt gegen die HSG Pohlheim II 02 / 11Jan Billek von der HSG Kirchhain/Neustadt beim Siebenmeter gegen die HSG Pohlheim II 03 / 11Nils Pfab von der HSG Kirchhain/Neustadt gegen die HSG Pohlheim II 04 / 11Albert Walz von der HSG Kirchhain/Neustadt gegen die HSG Pohlheim II 05 / 11Nils Pfab von der HSG Kirchhain/Neustadt beim Siebenmeter gegen die HSG Pohlheim II 06 / 11Albert Walz von der HSG Kirchhain/Neustadt gegen die HSG Pohlheim II 07 / 11HSG Kirchhain/Neustadts Trainer Benedikt Blattner 08 / 11Jakob Armbruster von der HSG Kirchhain/Neustadt kommt gegen die HSG Pohlheim II zum Wurf 09 / 11Jan Billek von der HSG Kirchhain/Neustadt beim Siebenmeter gegen die HSG Pohlheim II 10 / 11Julian Krug von der HSG Kirchhain/Neustadt gegen die HSG Pohlheim II