Mal haben die Vereine und Organisationen des Lenninger Ortsteils zum Fest geladen Für die passende Musik sorgte der Musikverein Unterlenningen Gleich zwei Jubiläen gab es am Sonntag in Brucken zu feiern Mal fand das Fleckenfest statt und bildete zugleich den Auftakt einer Veranstaltungsreihe der Gemeinde Lenningen mit ihren sieben Ortsteilen und zwei Weilern anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens in diesem Jahr Der Wettergott schickte dazu Wasser von oben gefeiert wurde trotz nur knapp über zehn Grad Celsius der seit fast 26 Jahren der Gemeinde vorsteht Den Feiernden konnte das Wetter nichts anhaben Geduldig standen sie an den Ständen für Essen und Getränke an und fanden unter Sonnenschirmen Schutz vor dem Regen oder sie ließen sich Kartoffelsalat und Gegrilltes sowie Kaffee und Kuchen in den Vereinsräumen schmecken Dank vieler Ehrenamtlicher war ein buntes Programm geboten Die Feuerwehr lud zum Mitfahren im Feuerwehrauto ein beim Schützenverein gab es Schnupperschießen für Jung und Alt mit Luft- oder Lasergewehr In der Spielstraße konnten sich die Kinder beim Sackhüpfen Der Musikverein Unterlennigen sorgte für die passende Festmusik Bester Sendeplatz für das Kirchheimer Wahrzeichen: Am Sonntagabend diente die Teck als Kulisse für die Wetteraussichten Für viele gehört die Tagesschau am Sonntagabend um 20 Uhr zum gelungenen Abschluss des Wochenendes Während die Wetteraussichten am Ende der Sendung zu wünschen übrig ließen Denn dort war riesengroß die Teck zu sehen Nun müssen wir nur noch ein paar Tage warten bis die Teck wieder bei strahlend blauem Himmel auf ihrem Berg thronen kann So wie es sich für einen Tagesschau-Star gehört Wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung ermittelt die Polizei gegen einen 18-Jährigen nach einem Brandgeschehen in der Nacht zum Sonntag in einem Gartenhaus auf einem Flurstück an der Brühlstraße Vermutlich infolge einer entzündeten Zigarette geriet im Untergeschoss des Gartenhauses gegen 23.25 Uhr ein Benzinkanister während Geburtstagsfeierlichkeiten in Brand Hierdurch wurde der 18-jährige Verursacher leicht an der Hand sowie ein weiterer 18-Jähriger schwer im Gesicht verletzt In der Folge gerieten die Räumlichkeiten in Brand Die drei Personen konnten das Gebäude eigenständig verlassen Die beiden Verletzten wurden vom Rettungsdienst behandelt und in ein nahegelegenes Klinikum gebracht Die übrigen 32 Gäste wurden vom Rettungsdienst welcher insgesamt mit sieben Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften vor Ort war welche mit zahlreichen Kräften vor Ort war konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindern Am Gebäude entstand ein Sachschaden von circa 15.000 Euro Die Ermittlungen werden vom Polizeirevier Kirchheim unter Teck geführt Bei einem entspannten Nachmittag im Park oder einfach auf der Couch – ein passendes Buch rundet den Tag ab Hier kommen sieben Tipps: von Krimi bis romantisch ob Regen oder Sonnenschein – ein gutes Buch darf nicht fehlen Wir haben in der Kirchheimer Innenstadt nach den besten Tipps gefragt um für ein paar Stunden in eine andere Welt abzutauchen schwärmt: „Der neue Thriller von Marc Raabe ,Die Nacht‘ ist super spannend.“ Wer das Buch anfange weil man es nicht so schnell aus der Hand legen könne Es ist zwar schon der dritte Band in der Reihe aber niemanden abhalten: Auch ohne Vorkenntnisse sei die Handlung selbsterklärend aber sie arbeiten an einem neuen Fall.“ Das Buch sei deshalb so packend weil die Leserinnen und Leser zwischen zwei Zeitebenen springen und nie ganz sicher sei was damals war und ist – bis zum Schluss bleibe es spannend Tina Meixner von der Buchhandlung Zimmermann hat einen klaren Favoriten: „Ms Darling und ihre Nachbarn“ von Freya Sampson lebt schon ihr halbes Leben in Shelley House verbindet sich die sonst misstrauische Eigenbrötlerin mit Kat „Schon allein wegen ihrer pinkfarbenen Haaren ist sie Dorothy eigentlich ein Dorn im Auge.“ Alles andere lässt die Mitarbeiterin der Buchhandlung offen Verena Voß vom Kirchheimer „LeseLaden“ schwärmt von „Geheimnisse des Nil – What the River knows“ von Isabel Ibanez Die Protagonistin Inez Olivera taucht in die Geheimnisse Kairos ein die sich im Geiste Wort um Wort erbauen würden beeindruckend – „man ist gleich vom magischen Ägypten verzaubert“ In ihrer Art stehe sie immer für sich ein und lasse sich nie den Mund verbieten Für alle Romantiker: Es zeichne sich auch eine Liebesgeschichte ab Im Kirchheimer „LeseLaden“ steht zurzeit „Die Nacht“ von Marc Raabe hoch im Kurs Foto: pr„Flusslinien“Sibylle Mockler von der Buchhandlung Zimmermann begeistert der Roman „Flusslinien“ von Katharina Hagena Margit sei mit 102 Jahren am Ende ihres Lebens Einzig ihre zornige Enkelin Luzie und der junge Pfleger Arthur würden Margit in Atem und am Leben halten Sibylle Mockler schwärmt: „Wie die drei ihr Schicksal in die Hand nehmen und sich gegenseitig unterstützen Ruben Schömers von der Buchhandlung Zimmermann hat es ein ganz bestimmtes Buch angetan: „Abroad in Japan“ von Chris Broad Direkt nach dem Studium hat es den Autor Chris Broad nach Japan gezogen dass er kaum Japanisch spricht und in der Provinz lebt.“ Das bringe ihn immer wieder in skurrile Situationen Einblicke in die Eigen- und Besonderheiten der Kultur und des Alltags zu gewinnen Ruben Schömers fasst zusammen: „Unterhaltsam Karen Schad möchte den Roman „Stromlinien“ von Rebekka Frank nicht unter den Tisch fallen lassen „Das ist eine ganz tolle Familiengeschichte die in den Elbmarschen spielt.“ Es gehe um Zwillingsschwestern um ihre Mutter und ein wenig auch um die Großmutter Eine der Schwestern verschwindet zu Beginn „aber auch die Natur und ihr Leben auf dem Boot sind anschaulich beschrieben.“  „Middletide – Was die Gezeiten verbergen“ von Sarah Crouch dürfe nicht fehlen Es erinnere ein bisschen an „Der Gesang der Flusskrebse“ Die Schriftstellerin ziehe die Leserinnen und Leser in eine schöne Landschaft das würze sie mit etwas Spannung und einer Prise Liebesgeschichte Am ersten von vier Wettkampftagen überraschen die Drittligafrauen des VfL Kirchheim im bayrischen Waging mit Rang zwei Das Regionalligateam belegt den siebten Platz Die Turnerinnen des VfL Kirchheim sind im bayrischen Waging am See verheißungsvoll in die Saison der Deutschen Turnliga (DTL) gestartet: Nach dem ausbaufähigen siebten Platz der Regionalligamannschaft überraschte das Drittligateam mit Rang zwei Mit 36,65 Punkte hatte das Kirchheimer Drittligateam um Mia Blum Henrietta Schäfer und Theresa Lamprecht einen guten Start am Stufenbarren dass die Kirchheimer Mädchen bei den besten mithalten können Mit 9,95 Punkten erzielte Mia Blum sogar .. Mit 6:0 wird der Bezirksliga-Tabellenführer aus Köngen seiner Favoritenrolle gegen den VfL Kirchheim dieses Mal deutlich gerecht Für den FC Frickenhausen gab es einen verdienten 2:1-Erfolg gegen den FC Heiningen Der TSV Oberboihingen hatte beim 0:4 gegen die TSG Salach keine Chance Türkspor Nürtingen musste sein Spiel beim SV Ebersbach kurzfristig absagen Zur Startseite Der ESV Freilassing hat seinen höchsten Saisondreier in der Fußball-Landesliga Südost gefeiert Die Eisenbahner triumphierten beim Kirchheimer SC 5:0 Wolfgang Fehrmann hat die Begegnung mit der Kamera begleitet Speziell für Kinder im Grundschulalter ist eine Begehung der Prunkräume gedacht bei der es um den Alltag von Prinzen und Prinzessinnen geht Die erste dieser Touren startet am nächsten Samstag Kinder im Grundschulalter können jetzt das Leben in einem Schloss kennenlernen: Unter dem Titel „Einmal Prinz oder Prinzessin sein“ bietet das Kirchheimer „Schlossteam“ erstmals am Samstag Entwickelt von zwei Kindergarten-Erzieherinnen geht diese Führung speziell auf die Bedürfnisse und die Fragestellungen von Kindern ein Es geht vor allem um den Alltag im Schloss auch um den Alltag der fünf Kinder von Herzogin Henriette die ab 1811 im Kirchheimer Schloss aufwuchsen eooämedl lhoami ohmel dlel shli moklld mid kll sgo elolhslo Hhokllo: Mob kla Elgslmaa kll kooslo Mkihslo dlmok Oollllhmel Llmeolo ook Blmoeödhdme mome elmhlhdmel Blllhshlhllo – ha Himshlldehlilo Lhod kmslslo smh ld bül Aäkmelo ohmel: Degll Khl shll Lömelll Elolhlllld dmemollo miilobmiid slalhodma ahl kll Aollll eo shl kll küoslll Hlokll Milmmokll dhme ha Lololo Lho shmelhsll Oollldmehlk ha Dmeigdd: Khl Hhokll aoddllo ohmel ho hlsloklhol Dmeoil slelo Donald Trumps Zollpolitik hat die Börsen weltweit hart getroffen Für Investorinnen und Investoren gibt es einige Möglichkeiten Schweiß und Tränen vergossen mit Sicherheit einige Investorinnen und Investoren beim Check der Börsenkurse in den vergangenen drei Monaten Denn während Trump munter Zölle gegen nahezu alles und jeden verhängte bangten Anlegerinnen und Anleger auf der ganzen Welt um ihr Geld Wie ein Sprecher der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen dmehmhllo khl Egiimohüokhsooslo kld OD-Elädhklollo khl Amlhlholdl omme lhola moslolealo Dlmll ho kmd Höldlokmel hlllhld mh Ahlll Blhloml „mob Lmibmell“ hat am Freitagnachmittag in der Rechbergstraße in Notzingen zu einem größeren Feuerwehreinsatz geführt Laut Polizei war das Feuer beim Versuch entstanden (Aktualisierung: Ursprünglich hatten wir gemeldet Das ist nicht korrekt.) Dabei habe die Thujahecke Feuer gefangen Die Feuerwehr Notzingen war mit vier Fahrzeugen und 21 Kräften vor Ort Die Feuerwehr Kirchheim rückte mit Drehleiter und Löschfahrzeug aus Die Hilfe der Kirchheimer Kollegen wurde aber nicht mehr benötigt Der Notzinger Feuerwehrkommandant Benjamin Lay rät dringend davon ab Unkraut unter Hecken mit dem Gasbrenner zu beseitigen „Die Vegetation ist im Moment viel zu trocken“ Thuja-Hecken würden ätherische Öle enthalten dass Nachbarn und Betroffene zunächst versucht hätten das Feuer mit Gartenschläuchen und Eimern zu löschen habe den Brand „ein stückweit ausgebremst“ immer erst einmal die Feuerwehr zu rufen und erst dann zum Gartenschlauch zu geifen wenn man sich nicht selbst in Gefahr bringt Hier veröffentlichen wir der Vollständigkeit halber die offizielle Pressemitteilung der Polizei Reutlingen: Starke Rauchentwicklung hat am vergangenen Freitagnachmittag in Notzingen für einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei gesorgt Gegen 13.40 Uhr gingen mehrere Notrufe wegen einer brennenden Hecke im Bereich der Rechbergstraße ein ob das Feuer auf ein angrenzendes Wohnhaus übergreifen könnte wurde ein Großaufgebot der Feuerwehr an die Einsatzörtlichkeit entsandt Die Feuerwehr Notzingen konnte nach dem Eintreffen mit vier Fahrzeugen und insgesamt 21 Einsatzkräften den Brand auf die Hecke begrenzen und ein Übergreifen verhindern Die zudem auf Anfahrt befindliche Feuerwehr aus Kirchheim welche mit zwei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften besetzt waren konnten daraufhin wieder abbestellt werden Ursache für den Brand war das Hantieren mit einem Bunsenbrenner um die Garageneinfahrt von Unkraut zu befreien Aufgrund der hohen Hitzeentwicklung hatte sich in der Folge die unmittelbar daneben befindliche Hecke entzündet Durch den Brand wurden letztlich ungefähr 40 Thuja-Pflanzen zerstört Am angrenzenden Garagentor kam es lediglich zu Rußantragung Bewohner der Nachbarschaft waren zu keinem Zeitpunkt in Gefahr Der Sachschaden kann zum aktuellen Stand noch nicht beziffert werden Ab sofort bis Ende Oktober werden Bio- und Gartenabfälle im Landkreis Esslingen wieder einmal pro Woche abgeholt Darüber hinaus wird die korrekte Befüllung der Tonnen strenger kontrolliert In der warmen Jahreszeit fallen neben den Bioabfällen der Küche auch wieder mehr Abfälle aus dem Garten an Darum leert der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen (AWB) die Biotonnen im Kreisgebiet ab Mai bis Ende Oktober wieder wöchentlich Mai die neue Bioabfallverordnung in Kraft getreten Das bringt eine verstärkte Kontrolle der korrekten Befüllung der Biotonne mit sich denn die neue Verordnung sieht vor allem geringere Grenzwerte für Fehlwürfe bei der Bioabfallsammlung vor Aktuell werden die neuen Grenzwerte im Landkreis bereits eingehalten Vor allem Plastik und Plastiktüten dürfen nicht in den Bioabfall Dann muss entweder von den Bürgerinnen und Bürgern nachsortiert oder der Inhalt muss über eine relativ teure Sonderleerung als Restmüll entsorgt werden Biomüll sollte auf keinen Fall in Kunststofftüten verpackt werden Tüten aus Papier oder Zeitungspapier sind die bessere Alternative Windeln und Hygieneartikel haben in der Biotonne ebenso nichts verloren Informationen gibt es über ein Faltblatt, das beim AWB in Plochingen, Am Aussichtsturm 7, ausliegt oder online unter www.awb-es.de heruntergeladen werden kann was mit den eingesammelten Bioabfällen geschieht das Kompostwerk in Kirchheim seine Tore für den ersten Komposttag was mit dem Biomüll nach der Einsammlung passiert Zum Programm gehören Mitmach-Aktionen für Kinder und Jugendliche Ab Juli beginnt der Abfallwirtschaftsbetrieb mit einer umfassenden Modernisierung des Kompostwerks Ilse Ehrmann zeigt in der Galerie Diez neue Arbeiten im Dialog mit Werken aus vier Jahrzehnten Ihre Malerei verbindet Intensität mit Stille – und macht das Licht zum Akteur das den Raum erfüllt – nicht als bloße Erscheinung Unter dem Titel „Zeitlauf“ zeigt die Kirchheimer Künstlerin derzeit neue Arbeiten im Dialog mit Werken aus vier Jahrzehnten was Ehrmanns Malerei seit jeher prägt: die Suche nach Balance zwischen innerer Bewegung und äußerer Form zwischen intensiver Farbigkeit und feiner Struktur lläsl klo Lhlli „Hmaeb bül kmd Ihmel“: ehll hdl khl Bmlhl ha Mobloel kgahohlll Emlagohl – lho Sldeül bül Ühllsäosl mid lolbmill dhl hell Lollshl klodlhld kld Dhmelhmllo Sie sind angemeldet. Abmelden Eine Polizeistreife machte eine ungewöhnliche Entdeckung: Auf dem Parkplatz eines Autohofes bei Kirchheim steht ein qualmendes Der 30-jährige Fahrer scheint außerdem Alkohol und Betäubungsmittel konsumiert zu haben der sich kurz zuvor auf der A8 ereignet hatte Bei dem 30-Jährigen stellten die Beamten zudem deutliche Hinweise auf den Konsum von Alkohol und Betäubungsmitteln fest Zum Sachschaden liegen noch keine Erkenntnisse vor Bei den baden-württembergischen Meisterschaften in der Raunersporthalle glänzt der VfL Kirchheim mit fünf ersten und sechs zweiten Plätzen Besser kann man einen Heimvorteil kaum nutzen: Mit fünf Titeln und sechs zweiten Plätzen haben die Turnerinnen des VfL Kirchheim den baden-württembergischen Meisterschaften in der heimischen Raunersporthalle den Stempel aufgedrückt Highlight war der Wettkampf der Altersklasse 14 hier ging der Titel im Vierkampf und an allen Einzelgeräten an Mia Blum sämtliche zweite Plätze ergatterte Henrietta Schäfer (im Bild) Beide Kirchheimer Mädchen lösten mit ihrem Mehrkampfresultat auch das Ticket für die deutschen Jugendmeisterschaften Ende Mai in Leipzig ahl 46,20 Eoohll hel hldlld Shllhmaebllslhohd kmd mome mob omlhgomill Lhlol mobeglmelo iäddl Lldlamid elhsll dhl lholo Kgeelidmilg ma Hgklo lholo omeleo ellblhllo Ühlldmeims-Dmilg ma Deloos ook ühllelosll mo hella hhdimos dmesämelllo Slläl Mome Elolhlllm Dmeäbll ihlbllll ahl 43,60 Eoohllo hel hldlld Alelhmaebllslhohd Ahl 11,65 Eoohll elhsll dhl lhol slsgeol dlmlhl Ühoos ma Dmeslhlhmihlo mhll mome ma Dloblohmlllo dmembbll dhl ahl lhola ololo Ühoosdllhi hell lldll Olooll-Sllloos Olil Solhlhos llllhmell ahl 41,15 Eoohllo Eimle shll ha Alelhmaeb ho kll Millldhimddl 15 Die SGOH hat in der Kreisliga B6 auf dem Oberen Wasen mehr Mühe als erwartet TV Neidlingen II – FC Kirchheim 1:4 (0:1): Der Spitzenreiter hatte keine große Mühe Die Gäste waren in allen Belangen das bessere Team und hätten sogar noch höher gewinnen können Was für FC-Gründer Deni Kalfic zu verschmerzen war: „Wir können nicht immer alle unsere Torchancen rein machen.“ Von der ersten Minute an war es ein Spiel auf ein Tor Dennoch dauerte es fast eine halbe Stunde bis den Gästen das Führungstor gelang Mit einem Doppelschlag innerhalb von nur sechs Minuten war das Spiel nach nicht einmal einer Stunde entschieden Lgll: 0:1 Lmohg Amihmdhm (30./Bgoiliballll) Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Auf einem Balkon in Kirchheim unter Teck hat es Donnerstag gebrannt Zu einem Brand, der in Kirchheim unter Teck auf einem Balkon in der Dettinger Straße ausgebrochen war, sind am späten Donnerstagnachmittag die Feuerwehr und die Polizei ausgerückt Gegen 17.45 Uhr war dort aus bis jetzt noch ungeklärter Ursache ein Blumenkübel aus Holz in Brand geraten Die Flammen griffen anschließend rasch auf die hölzerne Balkonverkleidung und den ebenfalls leicht brennbaren Boden über die auf den Brand aufmerksam geworden waren die mit drei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften ausgerückt waren nur noch die Nachlöscharbeiten übernehmen mussten Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf rund 5000 Euro geschätzt In den Kirchheimer Badwiesen will der Trägerverein der Freien Evangelischen Schule Gebäude erstellen für eine Grund- und Realschule sowie eine Kindertagesstätte – und das jeweils zweizügig Schule statt Bolzplatz: Auf diesen Nenner lässt sich ein Beschluss bringen den der Kirchheimer Gemeinderat mit knapper Mehrheit gefasst hat dass sich die Freie Evangelische Schule Kirchheim gerne wieder in der Stadt ansiedeln würde Derzeit ist die Bekenntnisschule mit ihren rund 80 Schülern in Dettingen untergebracht Dieser Standort ist aber nur bis maximal Sommer 2029 gesichert Um also in Kirchheim möglichst dauerhaft zu bauen Für die Stadt Kirchheim wäre diese Schule ein .. Die Teckwerke Bürgerenergie-Genossenschaft soll eine neue Freiflächen-Photovoltaikanlage im Kreis Esslingen realisieren Der Solarpark ist südlich der ICE-Trasse bei Kirchheim geplant Der Solarpark „Langhecke“ bei Jesingen soll in Bürgerhand entstehen: Die Teckwerke Bürgerenergie hat sich im Ausschreibungsverfahren für die Freiflächen-Photovoltaikanlage durchgesetzt. Die Genossenschaft wurde nun von der Stadt Kirchheim beauftragt die Fläche auf Eignung zu prüfen zu sichern und eine Baugenehmigung einzuholen Die geplante Anlage mit einer Leistung von vier bis fünf Megawatt soll auf einem 3,7 Hektar großen Areal neben der Schnellbahntrasse zwischen den A-8-Anschlussstellen Kirchheim-Ost und Aichelberg entstehen Etwas mehr als die Hälfte der bislang überwiegend als Grünland genutzten Fläche befindet sich im Besitz der Bahn zwei kleine Teile gehören der Stadt Kirchheim und der Autobahn GmbH Die Solarmodule sollen jährlich vier bis fünf Millionen Kilowattstunden Ökostrom liefern Damit können etwa 1300 bis 1600 Haushalte versorgt werden .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3 .article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2 [data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Kirchheims Oberbürgermeister Pascal Bader ist mit dem Ausschreibungsergebnis sehr zufrieden dass sich in diesem Verfahren eine Genossenschaft durchgesetzt hat.“ Die Teckwerke Bürgerenergie wurde im Jahr 2011 ins Leben gerufen und hat ihren Sitz in Kirchheim baut und betreibt sie Anlagen im Bereich Photovoltaik An den Projekten zur Erzeugung von erneuerbaren Energien können sich Bürger Die bislang 70 Anlagen der Genossenschaft versorgen derzeit 1800 Haushalte in der Region mit Energie Das Bilanzvolumen der Teckwerke umfasste eigenen Angaben zufolge zuletzt mehr als zehn Millionen Euro 79-jährige Radfahrerin stürzt in Kirchheim unter Teck und wird ins Krankenhaus eingeliefert Vermutlich aufgrund eines kurzen Moments der Unachtsamkeit übersah sie einen Poller auf der Fahrbahn und kollidierte mit diesem. In der Folge stürzte die Seniorin auf den Asphalt Ein Rettungswagen brachte sie ins Krankenhaus Das Ausmaß der Verletzungen der 79 Jahre alten Frau war bisher nicht bekannt Gleich drei Wanderungen im Zeichen des Bauernkriegs standen zur Auswahl Eine informative Wanderung erlebte ein wetterfester „Haufen“ Dieses Wort fiel mehrfach auf der etwa 15 Kilometer langen Tour von Kirchheim zur Teck mit Ziel Marienkirche Owen wandelte die Gruppe doch auf den Pfaden von Hans Wunderer der vor 500 Jahren die Burg Teck beim Bauernaufruhr angezündet hat Der Schwäbische Albverein Kirchheim unter Federführung von Harald Lübke hat drei Führungen mit Historikerinnen und Historikern angeboten die Mittlere bis Owen und die lange über die Teck nach Owen Die Kirchheimer Historikerin Rosemarie Reichelt entführte ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die Zeit des Bauernkriegs in Kirchheim und räumte einen Fehler in der Geschichtsschreibung aus: Der Pfleghof des Klosters Adelberg in Kirchheim stand dort wo heute das Vogthaus ist – und eben nicht zwischen Markt- und Schlossplatz wo bis heute an der Fassade des Spielwarengeschäfts auf einer Steintafel fälschlicherweise darauf hingewiesen wird „Die Klöster wurden zu dieser Zeit immer reicher Die Klosterleute lebten im Reichtum und waren bei der Bevölkerung verhasst Der Adelberger Pfleghof wurde als einziges Gebäude in Kirchheim von den Aufständischen völlig zerstört“ Kirchheim war zu der Zeit Habsburgisch und die Bauern lehnten sich auch gegen den ebenfalls reichen Adel und die Leibeigenschaft auf 2000 bis 2500 Menschen lebten damals innerhalb der Stadtmauern – etwa 5000 Mann zählte der Bauernhaufen April stand ein Teil davon vor dem Jesinger Tor und begehrte Einlass denn die Bauern haben die Herrschaft übernommen und hier ihr Quartier aufgeschlagen“ Über das Schloss und den Galgenberg ging es auf die Hahnweide Dort übernahm Stadtarchivar Frank Bauer das Vortrags-Zepter Hier oben – das war ein zentraler Platz zwischen Kirchheim und Nürtingen ein Teich mit Fischen ganz in der Nähe und der große herzogliche Wald mit Wild direkt daneben.“ Für die Verpflegung war gesorgt auch wer Hauptmann wird.“ Bestens zu sehen ist von hier die repräsentative Teck Mai machten sich laut damaliger Zeugenaussagen vier Männer darunter Hans Wunderer – ein Radikaler unter den meist gemäßigten Bauern – auf den Weg Auf ihrem Weg kamen sie auch am Schlossberg in Dettingen vorbei Heute ist es ein unscheinbarer Grashügel in Privatbesitz Svenja Galla informierte über diese Station: „Bis 1888 hieß es Dettingen am Schlossberg.“ Bol Mansberg und Tiefenbach waren weitere Burgstellen in Dettingen Die Kirchheimer Historikerin gab einen Einblick in die Familiengeschichte des Schlossbergs Klaus von Grafeneck residierte zu dieser Zeit und floh vor den Bauern auf den Neuffen Während Svenja Galla wie Frank Bauer und Rosemarie Reichelt an Ort und Stelle blieben um die nachfolgenden Wandergruppen zu informieren stand nun für Gruppe eins der Anstieg auf die Teck über den Guckenrain und den Ho-Chi-Minh-Pfad an „Diesen Weg dürfte auch Hans Wunderer gegangen sein“ Nach der Stärkung im Burghof gab Alfons Nowak vom Albverein in Vertretung des erkrankten Hans-Peter Hils vom Alt-Owen Förderkreis einen kurzen Einblick was auf der Teck geschah Als einen Radaumacher beschrieb er Hans Wunderer dass nur vier Mann die Teck anzünden können?“ Die Antwort aus seiner und Hils’ Sicht: Ein oder zwei Tage zuvor waren die Bauern schon einmal auf der Burg und forderten die Herausgabe sämtlicher Waffen – 5000 Mann waren eine überzeugende Drohkulisse Der damalige Besitzer lebte nicht mehr auf der Burg die aus Prestigegründen jedoch sehr wichtig in Württemberg war „Die Besatzung war waffenlos und wohl abgezogen Feuer aus dem Herd ist eine plausible Erklärung um die mächtige Burg niederbrennen zu können“ Auf einem recht schlüpfrigen Pfad ging es dann hinunter zur Owener Marienkirche wo neben einer Hochzeitsgesellschaft vor allem Rainer Laskowski Erster Vorsitzender des Alt-Owen Förderkreises Jetzt wurde es politisch und Laskowski outete sich als Linker wie Wilhelm Zimmermann stellte er den 1807 in Stuttgart geborenen Pfarrer vor der auf dem Owener Friedhof neben der Kirche begraben liegt Bis heute bekannt geblieben ist er dank seiner 1841 erschienene „Geschichte des Bauernkriegs“ „Darin hat er ein neues Bild von den Bauern gezeichnet Ein ganz Schlauer sei der Zimmermann gewesen „Er war ein äußerst engagierte Demokrat wie seine Frau Er gehörte zur äußersten Linken im ersten Parlament Deutschlands und schloss sich der Fraktion Donnersberg an Die Pietisten waren damals links – sollte man heute kaum glauben Weil er am Rumpfparlament in Stuttgart beteiligt war 1853 wurde er wieder Pfarrer und dann hier nach Owen abgeschoben“ er​​​​​​​​​​​​​​ starb​​​​​​​ 1878​​​​​​​​​​​​​​ bei einem Kuraufenthalt in Ba​​​​​​​d M​​​​​​​ergentheim Parken ist in Kirchheim ein umstrittenes Thema Im Rahmen von „Park.Raum.Dialog“ werden nun Anwohner und Angehörige von Interessensgruppen gehört In den innenstadtnahen Quartieren Paradiesle Klosterviertel und Rauner sorgt das Thema Parken immer wieder für Frust und Ärger dass die Straßen ihrer Wohnviertel von Innenstadt-Besuchern oder Pendlern zugeparkt werden die sich das Ticket in Tiefgaragen oder auf gebührenpflichtigen Parkplätzen sparen wollen dass die städtischen unterirdischen Garagen häufig halb leer stehen dass in vielen privaten Garagen keine Autos parken Häufig dienen sie als Kellerersatz oder Abstellmöglichkeit für Fahrräder kmdd khl Dllmßlo ho klo Homllhlllo sgiill dhok Ein 45-Jähriger ist am Sonntagabend mit seinem Hund in Kirchheim unter Teck (Kreis Esslingen) unterwegs als vier Männer ihn mit einem Messer bedrohen und unter anderem sein Handy fordern Vier noch unbekannte Männer sollen am Sonntagabend in Kirchheim unter Teck von einem 45-Jährigen Geld und sein Handy gefordert haben. Dabei zückte einer der mutmaßlichen Täter laut Polizeibericht ein Messer Demnach war der 45-Jährige gegen 20.10 Uhr mit seinem Hund auf der Jesinger Straße unterwegs Wie der Mann später der Polizei mitteilte kurz nach der Einmündung zu den Schafhofäckern vier unbekannte Männer auf ihn zugegangen sein Einer der Männer soll dabei unter Vorhalt eines Klappmessers mit circa sechs Zentimetern Klingenlänge den Geldbeutel und das Handy des 45-Jährigen gefordert haben Die Gesuchten werden wie folgt beschrieben: Alle Männer sind den Angaben zufolge etwa 25 Jahre alt mit dunklem Teint sowie dunklen Haaren und zwischen 1,80 und 1,85 Meter groß gewesen Laut dem Zeugen trug er eine dunkle Jacke und Hose mit hellgrünen Schuhen; außerdem habe er gebrochen Deutsch gesprochen Zwei der mutmaßlichen Täter hatten demnach einen Oberlippenbart mit dünnem Bartstrich am Kinn; davon trug einer eine dunkle Jacke der andere einen schwarz-weiß gestreiften Pullover eine dunkle Hose und eine schwarze Winterjacke Der vierte Mann aus der Gruppe habe einen Vollbart gehabt und eine dunkle Jacke sowie eine hellblaue Jeans getragen sich telefonisch entweder unter der Nummer 07 11 / 3 99 00 oder unter 0 70 21 / 501-0 zu melden Zusammenkommen bei Gegrilltem und gekühlten Getränken: Kurz vor und am 1 Mai finden in Kirchheim und Umgebung wieder zahlreiche Maihocks und weitere Veranstaltungen statt wird ein Maibaum vor dem Kirchheimer Rathaus aufgestellt Der obere Teil des über 25 Meter hohen Kirchheimer Maibaumes ist wie seit über 50 Jahren mit Maikranz Krone und Bändern sowie mit Zunftzeichen geschmückt In den frühen Morgenstunden wird der Baum mithilfe eines Schwerlastkrans von den Mitarbeitenden des städtischen Baubetriebshofs aufgerichtet lädt dann unter anderem der Trachtenverein Kirchheim ab 11 Uhr zu seinem traditionellen Hock auf den Festplatz beim Vereinsheim in der Notzinger Straße 38 ein Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Duo Dani & Jürgen Mai außerdem beim Kaninchen- und Geflügelzuchtverein Kirchheim Los geht es ab 11 Uhr rund ums Vereinsheim „zum Hasen“ Bei schlechtem Wetter wird der Hock in die Halle verlegt Der Schützenhock des Schützenvereins Jesingen startet am 1 Mai bereits ab 10 Uhr beim Schützenhaus am Radweg von Nabern nach Weilheim Die Hundefreunde Dettingen laden auf ihrem Vereinsgelände lädt die Gemeinde Schlierbach ab 17 Uhr zur traditionellen Maibaumaufstellung auf den Rathausplatz ein Gemeinsam mit der Feuerwehr wird der prachtvoll geschmückte Maibaum feierlich aufgerichtet – ein Brauch der seit Jahrhunderten den Frühlingsbeginn und die Gemeinschaft feiert Unter dem Blätterdach der Rathausplatz-Bäume erwartet die Besucherinnen und Besucher eine gemütliche Hocketse mit Bewirtung durch die Feuerwehr und den Trachtenverein: Rote Würste vom Grill Fischweckla sowie herzhafte Wurst- und Käsebrote – dazu alkoholfreie Erfrischungen und kühles Bier Für gute Stimmung sorgt unter anderem der Trachtenverein mit einem schwungvollen Line-Dance-Auftritt Bei bestem Frühlingswetter verspricht die Veranstaltung einen stimmungsvollen Abend für die ganze Familie – zum Genießen lädt dann die Fußballabteilung des TSV Schlierbach ab 10 Uhr zum traditionellen Mai-Hock auf den Rathausplatz ein kühlem Bier und alkoholfreien Getränken bestens gesorgt April findet ein Maihock in der Naberner Ortsmitte statt Er beginnt um 18 Uhr Festmarsch & Maibaumschmücken mit der Stammkapelle des Musikvereins Nabern und Fassanstich durch OV Henrik Peter Im Anschluss Unterhaltung durch den Musikverein Neidlingen Mai um 11 Uhr beginnt der Frühschoppen mit dem Musikverein Jesingen Ab 14 Uhr spielt die Jugendspielgruppe des Musikverein Nabern April lädt die Wunderbar in Kirchheim unter dem Motto „Funk in den Mai“ zu einer besonderen musikalischen Reise ein Ab 21 Uhr sorgt DJ Matthias Wöllper aka DJ EmWe – eine echte Kirchheimer DJ-Legende – für den Soundtrack der Nacht Seit über 30 Jahren steht er hinter den Turntables – begonnen hat alles in der legendären Villa Auf dem Programm: beste Stimmung und feinste Funky House Beats – der Eintritt ist frei Reservierung unter kontakt@wunderbar-kirchheim.de Auch auf der Hahnweide wird ab 11 Uhr am 1 Auf der Terrasse des Restaurants Il Volo sorgen die DJs Chris Sonaxx Oskkar und Marchii für den passenden Elektro-Sound Ab 11 Uhr sorgt die Stamm­kapelle für Unterhaltung zum Festausklang spielt der Musikverein Bad Boll gibt es ab 17 Uhr einen Tanz in den Mai in und an der Sulzburghalle Unterlenningen Um jeweils 18 Uhr wird am selben Tag in Schlattstall auf der Wendeplatte der Maibaum vom Obst- und Gartenbauverein gestellt und auf dem Dorfplatz in Schopfloch startet der Maihock der Feuerwehr Mai lädt der Schützenverein vor dem Schützenhaus Oberlenningen ab 10 Uhr zum Maihock findet zur Maiennacht ab 20 Uhr ein „Tanz in den Mai“ in der TSV-Sportgaststätte „Zum Brühl“ in Holzmaden statt Gastwirt Daniel Rau lädt bei freiem Eintritt ein Mai öffnet um 11 Uhr das Lokal samt neu angelegtem Gastgarten Mai findet zudem in Nabern der Maihock des Musikvereins statt Am Mittwoch beginnt das Fest um 18 Uhr mit dem Schmücken des Maibaums und dem Fassanstich Am Abend unterhält der Musikverein Neidlingen Am Donnerstag spielt der Musikverein Jesingen zum Frühschoppen In Ochsenwang findet das Maibaumstellen samt Hock am Mittwoch Mai ab 10 Uhr einen Hock beim Rathaus Hepsisau aus Der idyllische Ort am Zipfelbach ist eine ideale Zwischenstation für vorbeikommende Wanderer Die Wanderfreunde Hochdorfer Schnaken laden am 1 Mai beim Eisenwinkel zu einer Hocketse ein In Notzingen findet der 1.-Mai-Hock am Sportplatz Eichert statt spielt ab 11 Uhr der Gruibinger Musikverein auf dem Boßler In Gruibingen veranstaltet außerdem der Verein Kornberghütte 1912 e.V Ab 10 Uhr gibt es ein Weißwurstessen mit Fassbier Nachmittags werden Kaffee und hausgemachter Kuchen angeobten Musikalisch begleitet „D´r Bua vom Rosenstein“ Am Freibadparkplatz in Wendlingen feiert der Akkordeonclub Wendlingen am 1 Auf dem Sportgelände im Aspach in Reudern findet ebenfalls eine 1.-Mai-Hocketse statt Die Tischtennisabteilung des TSV Wäschenbeuren veranstaltet ihren 1 In Albershausen ist bei den Footballern Crusaders am Waldstadion am 1 Der Bau eines Hallenbads in Kirchheim würde immense Kosten verursachen weshalb die Pläne der Stadtverwaltung zu Kontroversen führen Das zeigen auch zahlreiche Kommentare auf Instagram Mit der Frage, ob Kirchheim ein eigenes Hallenbad bekommt, setzt sich derzeit der Gemeinderat auseinander. Dabei scheint nun zumindest ein Aspekt geklärt zu sein: Sollte es zum Neubau eines Hallenbads in direkter Nähe zum Freibad kommen, würde es sich um ein Bad mit vier Becken handeln – einem Schwimmerbecken einem Sprungbecken und einem Becken für Familien mit kleinen Kindern Bhomoehlloos hilhhl ehoslslo gbblo ook dglsl bül Sldelämeddlgbb Am Freitagmorgen kam es in der Kirchheimer Innenstadt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Bus und einem Auto - offenbar infolge eines Sekundenschlafs des Busfahrers Bei einem Unfall mit einem Linienbus in Kirchheim unter Teck (Kreis Esslingen) sind nach Polizeiangaben am Freitagmorgen fünf Menschen leicht verletzt worden Gegen 8:40 Uhr war der 60-jährige Busfahrer offenbar für Sekunden am Steuer eingeschlafen Er überfuhr daraufhin eine rote Ampel und prallte anschließend gegen die Hauswände zweier Gebäude der zwischen den beiden Häusern geparkt hatte Durch den Aufprall entstand ein Bild der Verwüstung: Der Bus und der Pkw mussten wegen des hohen Schadens abgeschleppt werden Eine Straßenlaterne wurde durch den Aufprall umgeworfen Zudem ging die Scheibe eines Cafés zu Bruch Weil einige Fahrgäste den Unfallort nach dem Vorfall verlassen hatten war zunächst keine genaue Angabe zur Zahl der Verletzten möglich Mindestens der Busfahrer sei aber in ärztlicher Behandlung dass außer dem 60-Jährigen auch zwei Kinder und ein erwachsener Fahrgast leicht verletzt wurden Zum Unfallzeitpunkt seien zehn Personen im Bus gewesen Der Rettungsdienst habe die Verletzten zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht An der Unfallstelle gab es ein größeres Trümmerfeld Bis zum Abschluss der Bergungs- und Aufräumarbeiten musste die Kirchheimer Alleenstraße gesperrt werden Es entstand ein Schaden von etwa 500.000 Euro Ein betrunkener 25-Jähriger hat am Montagnachmittag vor einer Gaststätte in Kirchheim (Kreis Esslingen) randaliert Passanten bedroht und Stühle umhergeworfen Die Polizei nahm ihn in Gewahrsam – ein Atemalkoholtest ergab über drei Promille Ein 25-Jähriger hat am Montagnachmittag in der Wellingstraße in Kirchheim (Kreis Esslingen) randaliert und musste von der Polizei in Gewahrsam genommen werden Gegen 16.45 Uhr wurde demnach die Polizei alarmiert, weil der Mann vor einer Gaststätte Tische und Stühle umherwarf laut herumschrie und Passanten bedrohte und beleidigte Zudem urinierte er vor dem Lokal auf den Boden Als die Polizei eintraf, traf sie den Mann in stark alkoholisiertem Zustand an. Ein Atemalkoholtest ergab über drei Promille. Wegen seiner starken Alkoholisierung war er nicht mehr verkehrsfähig und wurde nach einer ärztlichen Untersuchung auf richterliche Anordnung in Gewahrsam genommen Ihn erwartet nun eine Kostenrechnung für den Polizeieinsatz Die Feuerwehr ist zu einem Brand auf dem Dach eines Verwaltungsgebäudes in der Kirchheimer Schöllkopfstraße gerufen worden Die Feuerwehr ist zu einem Brand in die Schöllkopfstraße, eine der großen Ost-West-Verbindungsstraßen in Kirchheim (Landkreis Esslingen) Dort ist es am Dienstagvormittag zu einem Brand auf dem Dach eines Verwaltungsgebäudes in der Nähe des Güterbahnhofes gekommen Nach Angaben der Polizei hatte der Wechselrichter der PV-Anlage auf dem Dach gebrannt Kurz vor 11.45 Uhr hatte die Brandmeldeanlage an den Gebäude aufgrund einer Rauchentwicklung Alarm ausgelöst Die Freiwillige Feuerwehr und Rettungskräfte waren vor Ort Das Gebäude sei zunächst evakuiert worden In der Zwischenzeit sei das Gebäude von der Feuerwehr wieder frei gegeben worden und die Mitarbeitenden hätten zurückkehren können Die Brandursache ist nach Worten einer Polizeisprecherin noch unklar Auch zum entstandenen Schaden gibt es noch keine Angaben Während des Einsatzes war die Schöllkopfstraße einseitig gesperrt worden In der Widerholtstraße entsteht aktuell der Neubau des Verwaltungsgebäudes für Mitarbeitende und die Bürgerschaft in Kirchheim unter Teck Das innovative Holz-Hybrid-Gebäude setzt durch seine Bauweise neue Maßstäbe und steht für eine moderne und innovative Stadt Hier finden Sie aktuelle Bilder vom Baufortschritt und Informationen zur Nachhaltigkeit des Gebäudes Auf unseren Social Media-Kanälen informieren wir in regelmäßigen Abständen zu Neuigkeiten Jedem Menschen ist das Lachen in die Wiege gelegt doch im Laufe des Lebens geht es Stück für Stück verloren In Kirchheim kann man es wiederfinden – beim Lachyoga „Ich bin kürzlich in Esslingen geblitzt worden.“ Ob das Foto wohl vorteilhaft gewesen sei, fragt sich eine der sechs Teilnehmerinnen, die langsam am Treffpunkt in Kirchheim eintrudeln Die anderen quittieren es mit schallendem Gelächter lockere Atmosphäre unter den Frauen des Lachyoga-Kurses von Claudia Lippkau Eine Fußgängerin wird in Kirchheim unter Teck mit einem Messer schwer verletzt Ein Unbekannter hat eine Frau in Kirchheim unter Teck (Landkreis Esslingen) am Freitagnachmittag auf der Straße mit einem Messer angegriffen Das Opfer sei durch die Messerstiche schwer verletzt worden Rettungskräfte brachten die 27-Jährige in eine Klinik Nach ersten Erkenntnissen bestand keine Lebensgefahr Die Frau war den Angaben nach zu Fuß unterwegs als sie von dem bislang unbekannten Täter angegriffen wurde Die Fahndung dauert derzeit noch an (Stand Samstagvormittag) Polizeihunde und ein Hubschrauber seien bisher im Einsatz gewesen wie die Tat genau abgelaufen ist und welche Hintergründe es gibt Die Polizei hat in der Nacht zum Donnerstag einen 29-Jährigen festgenommen der in den nicht öffentlich zugänglichen Bereich einer Bankfiliale in der Alleenstraße in Kirchheim (Kreis Esslingen) eingebrochen war Dadurch wurde den Angaben einer Sprecherin zufolge aber ein Alarm ausgelöst umstellten die Beamten das Gebäude und begann mit der Durchsuchung Als der 29-Jährige versuchte zu fliehen konnte die Polizei ihn widerstandslos festnehmen Er sieht nun entsprechenden Anzeigen entgegen Den Schaden an der Scheibe schätzt die Polizei auf 1500 Euro In Kirchheim (Kreis Esslingen) wurde am Freitagmorgen eine junge Rollerfahrerin von einem Rettungswagen auf Einsatzfahrt angefahren Eine 18-jährige E-Scooter-Fahrerin ist am Freitagmorgen in Kirchheim (Kreis Esslingen) bei einem Zusammenstoß mit einem Rettungswagen leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich laut Polizei gegen 7.15 Uhr an der Kreuzung Schöllkopfstraße/Kolbstraße Der 45-jährige Rettungswagenfahrer war mit Blaulicht und Martinshorn auf einer Einsatzfahrt unterwegs und überquerte die Fußgängerampel an der Kreuzung bei Rot Dabei touchierte er trotz eines Ausweichversuchs die junge Frau die bei Grün mit ihrem Pedelec die Straße überquerte Durch den Zusammenstoß stürzte die 18-Jährige und musste zur Untersuchung und ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden Am Rettungswagen entstand nur ein geringer Schaden Bei einer Fahrzeugkontrolle am Wochenende nimmt die Polizei in Kirchheim unter Teck einen 29-Jährigen fest verschreibungspflichtigen Tabletten und Haschisch unterwegs war Ein 29-jähriger Dealer, der laut Polizeiangaben bereits einschlägig vorbestraft ist, wurde am Wochenende bei einer Verkehrskontrolle in Kirchheim (Kreis Esslingen) festgenommen, weil er mit diversen Drogen im Auto unterwegs gewesen war Am frühen Samstagmorgen hat laut Polizeibericht eine Streife des Reviers Kirchheim gegen 1.15 Uhr einen Pkw in der Kirchheimer Jahnstraße kontrolliert, in dem drei Personen saßen. Dabei hätten die Beamten knapp 30 Gramm Kokain fast sechs Gramm Haschisch sowie knapp zwei Gramm Marihuana und 30 verschreibungspflichtige Tabletten gefunden Die Drogen sollen wohl dem 29-Jährigen gehören Der noch unter Bewährung stehende Mann wurde daraufhin vorläufig festgenommen und der Haftrichterin beim Amtsgericht Nürtingen vorgeführt Der Verdächtige sitzt inzwischen in Untersuchungshaft Die polizeilichen Ermittlungen zur Herkunft der Rauschmittel dauern an Die Oekogeno als Dachorganisation will eine eigene Genossenschaft gründen um in der „Alten Tuchfabrik“ in der Kirchheimer Paradiesstraße 21 Wohnungen erstellen zu lassen – ohne Gewinnmaximierung Es dürfte in jeder Hinsicht ein „herausragendes“ Projekt werden: die Umgestaltung der alten Industriegebäude an der Ecke Paradiesstraße / Saarstraße in Kirchheim Entstehen sollen dort 21 Wohnungen einschließlich Gemeinschaftsräumen und Büroräumen Während die Sheddach-Halle in ihrer äußeren Form weitgehend erhalten bleiben soll sagt Norbert Kazmaier vom Kirchheimer Büro Kiltz Kazmaier Architekten Das ist der Vorteil des historischen Industriebaus: .. „Kmd Slhäokl hdl km oldelüosihme lhoami bül dmeslll Dehooamdmeholo modslilsl slsldlo.“