Der Laubfrosch ist gefährdet und im Kreis Herford sehr selten
Deshalb rufen die untere Naturschutzbehörde und die Biologische Station Ravensberg aus Kirchlengern dazu auf
Eine Standort ist aber von besonderem Interesse
ZeitGut getarnt: Ein Laubfrosch – er lebt gerne an Kleingewässern – sitzt auf einem Blatt
Foto: IMAGO/imagebroker„Sei es mit Foto oder einer Audioaufnahme über das typische Rufen der Männchen: jede Meldung hilft“
heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung
Die Naturschutzbehörde und die Biologische Station erhoffen sich mehr Informationen über das Vorkommen des Laubfrosches im Kreis Herford
freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App
Erst in der Nachspielzeit erzielt Fabio Kristkowitz via Strafstoß den ersten Treffer und bringt die Gäste ins Schwitzen (45)
Das zweite Tor lässt nicht lange auf sich warten: Ein weiteres Mal setzt Fabio Kristkowitz das Leder ins Netz und verwandelt den verdienten Strafstoß für sein Team in ein 1:1 (3)
Kirchlengerns Manuel Rahde kann seinem Team in Minute 48 jedoch einen Vorsprung verschaffen
In der verbleibenden Spielzeit versuchen die Kaunitzer durch Spielerwechsel nochmal neue Energie auf den Platz zu bringen
Lennart Brink kommt rein für Joel Kirsch
Das letzte Tor der Partie fällt 25 Minuten nach Wiederanpfiff: Kurzerhand befördert Marcel Becker den Ball erfolgreich ins gegnerische Tor und kann den Abstand zum 1:3 erweitern
Damit ist der Erfolg der Kirchlengeraner gesichert (70)
Die Inhalte dieses Berichts wurden automatisch auf der Basis von DFB-Daten zusammengestellt
Fußball: IGA 2027 Landesliga Staffel 1 Westfalen
Kirchlengerns Politiker könnten am Donnerstag Nägel mit Köpfen machen und den Umbau der Brausemühle beschließen
Am Donnerstagabend wird der Rat voraussichtlich entscheiden
um möglichst bald die Aufträge für die Arbeiten vergeben zu können
In dem historischen Gebäude soll ein Umwelt-Bildungszentrum untergebracht werden
Die ehemalige Mühle sei immer noch in einem guten Zustand und eigne sich hervorragend für eine Sanierung
Die Kosten werden auf knapp 740.000 Euro geschätzt
Großes Thema im Rat sind auch einige Straßen in der Gemeinde
Beschlossen werden soll unter anderem die Ausschreibung für den Ausbau der Elsestraße für etwas mehr als 1,4 Millionen Euro
dass die Lübbecker Straße einen neuen Regenwasserkanal bekommt
Zudem wird der Rat am Abend voraussichtlich über einige Instandsetzungen entscheiden
Betroffen sind unter anderem die der Anton-Hettich-Straße
Mai) mit seinem Elektro-Rollstuhl in den Fluss Else in Kirchlengern gestürzt
Die Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte den 73-Jährigen retten
Mai mit seinem Elektro-Rollstuhl in die Else in Kirchlengern gestürzt
Die Feuerwehr konnte den 73-Jährigen retten
Foto: Kathrin Weege (Symbolbild)Der Alarm bei den Einsatzkräften ging um 11.30 Uhr am Maifeiertag ein
Aus bisher unbekannten Gründen war der Kirchlengeraner samt seines Rollis ins Wasser gestürzt
Die Unglücksstelle befand sich südlich des Bünder Fußwegs und nördlich der Straße Finkenbusch
Kirchlengern arbeitet schon seit längerem an einer neuen Art
Jetzt wurde zum Beispiel der Rottlandweg baulich so verändert
dass das Regenwasser nicht mehr ins Kanalsystem fließt
Dort wird es aufgesaugt und zwischengespeichert – nach dem so genannten Schwammstadt-Konzept
Pünktlich vor Ostern seien die Arbeiten abgeschlossen worden
Kirchlengern möchte diesem neuen Konzept die Kanalisation entlasten.
zeigt Schiri Alexander Jakob Bartzsch (Detmold) eine Gelbe Karte an die Gäste
Kurz vor dem Abpfiff der ersten Halbzeit erzielt Noah Leandro Matuszek den ersten Treffer und bringt die Gastgeber ins Schwitzen (45)
Unmittelbar darauf befördert Mario Siekmann den Ball erfolgreich über die Linie und beansprucht den Ausgleichstreffer für das Bünder Team (47)
Für Gerrit Niederhaus ist das Einsteigen in seinen Armstrong Siddeley Sapphire ein wenig wie das Betreten einer Zeitkapsel
Sein Schätzchen hat er beim Oldtimer-Treffen auf dem Stift (Gemeinde Kirchlengern) vorgestellt
ZeitDen Armstrong Siddeley Sapphire von Gerrit Niederhaus gibt es in ganz Deutschland gerade einmal sechs Mal
Am Maifeiertag war das Fahrzeug bei der Oldtimer-Show auf dem Stift (Gemeinde Kirchlengern) zu bestaunen
Foto: Annika Tismer„Man taucht zurück in eine Zeit
war eines der Hingucker beim Oldtimer-Treffen auf dem Stift
Am ersten Mai sind hier erneut mehr als 150 alte Schätzchen zusammengekommen
um von vielen Auto-Fans bestaunt zu werden
Einbrecher haben in Kirchlengern Schmuck erbeutet
Die Bewohner eines Einfamilienhauses am Hagedorner Kirchweg waren Dienstagabend nur kurz weg
um im Erdgeschoss ein Fenster einzuschlagen und sämtliche Räume zu durchsuchen
Sie wurden allerdings von einer Überwachungskamera dabei gefilmt
Die Unbekannten sind 30 bis 35 Jahre alt und 1 Meter 80 groß
Landwirt erlaubt sich Spaß an der B239 in Kirchlengern
April) das Gaspedal auf der B239 zu kräftig durchgedrückt hat
den hat der mobile Blitzer in Kirchlengern trotzdem nicht erwischt: Ein Landwirt hatte sich wohl einen Spaß erlaubt und zwei XXL-Heuballen vor der Messstelle abgeladen
ZeitDa hat sich ein Landwirt wohl einen Spaß erlaubt: Vor dem mobilen Blitzer des Kreises Herford stehen am Sonntag (6
April) plötzlich zwei große Heu-Rundballen an der B239 in Kirchlengern
Foto: privatDa dürfte sich der eine oder anderer Autofahrer in Fahrtrichtung Lübbecke am Wochenende vermutlich die Augen gerieben haben: Zwei nicht mehr ganz frische große Rundballen mit Heu lagern direkt vor der Linse des Blitzers
dann hat er nur ein bisschen altes Gras geknipst
Ob ein Geh- und Radweg in Kirchlengern an die B239 zwischen Strotweg und Hökenbrügger Weg gebaut wird
Die Gemeinde wartet seit 3 Jahren auf eine Rückmeldung von Straßen.NRW
Nicht nur die Anwohner sind deswegen verärgert
Auch SPD-Ratspolitiker Oliver Lüking hat kein Verständnis dafür
um die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern zu erhöhen
Die Friedhofskultur wandelt sich: Waren vor einigen Jahrzehnten noch pflegeintensive Erdgräber üblich
sind es heute möglichst pflegeleichte Urnengräber
Auf dem Friedhof Südlengern entstehen nun 122 neue Grabstätten – und die sind sogar pflegefrei
ZeitPflanzen gemeinsam den ersten Baum für den neuen Teil des Friedhofs in Südlengern: Karsten Brinker von „Profil Grünbau“
der Münsteraner Friedhofsplaner Heinrich Kettler und Fachbereichsleiter Michael Doemke
Foto: Lisa HarmsDamit reagiert die Gemeinde im Kreis Herford auf einen Trend
denn: Über 70 Prozent der Bestattungen seien mittlerweile Feuerbestattungen
das sagt Friedhofsplaner Heinrich Kettler aus Münster
Die meisten Angehörigen würden sich zudem möglichst pflegeleichte Gräber wünschen
Für die aktuelle Baumaßnahme werde das nun berücksichtigt
Polizei und Staatsanwaltschaft suchen nach drei Jugendlichen
Sie sollen gestern Vormittag in Kirchlengern von einer Brücke über die A30 aus Steine auf einen Wagen geworfen haben
Einer der Steine flog durch ein geöffnetes Schiebedach in das Auto eines 63-Jährigen
dass der Autofahrer nicht von dem Stein getroffen und lebensgefährlich verletzt wurde
Sie werten die Tat als versuchtes Tötungsdelikt und haben eine Mordkommission eingeschaltet
Die männlichen Personen sollen zwischen 15 und 16 Jahre alt und dunkel bekleidet gewesen sein
Einer soll eine sogenannte Rastafari Mütze getragen haben
Die Ermittler bitten um Hinweise und fragen
wer zur Tatzeit Personen im Bereich der Autobahnbrücke gesehen hat oder wem Informationen zu den tatverdächtigen Personen bekannt sind
Beim Spaziergang an der Else in Kirchlengern ist einem WESTFALEN-BLATT- Leser etwas Seltsames aufgefallen
ZeitWas schwimmt da Seltsames am Ufer der Else in Kirchlengern
hat sich ein Leser des WESTFALEN-BLATTES gefragt
Foto: Peter SchubertAus der Ferne sieht es fast so aus
Könnte das etwas mit einer Öl-Verschmutzung zu tun haben
Diese Vermutung bestätigt auch Kreissprecher Patrick Albrecht: Es handele sich um eine Ölsperre
Zuvor Besitzer des beschädigten Autos mit Opel „angeschubst“
allerdings mit gravierenden Folgen: Ein 20-Jähriger aus Kirchlengern steht vor Gericht
weil er mit 3,3 Promille Alkohol im Blut geflüchtet ist und dabei den Unfallgegner verletzt hat
ZeitDer Unfall ereignete sich am zentralen Bahnübergang an der Lübbecker Straße in Kirchlengern (Kreis Herford)
muss der junge Mann gegen 15.50 Uhr mit seinem Opel bei geschlossenen Schranken am Übergang an der Lübbecker Straße in Kirchlengern (Kreis Herford) warten
Von Kirchlengern bis nach China zur „Staffel-WM“
Niklas Klei (25) aus Kirchlengern ist Leichtathlet
2022 steigert er seine Zeit plötzlich immens
Für Olympia 2024 reichte es trotzdem nicht – nun aber reist er zur „Staffel-WM“ nach China
verpasste aber knapp die Qualifikationen für die WM sowie für die Olympischen Spiele in Paris
Die Ortsdurchfahrt in Kirchlengern muss heute gesperrt werden
In Höhe des Rathauses wird der Untergrund untersucht
Das ist nötig für die anstehende Umgestaltung der Lübbecker Straße
Betroffen ist der Bereich zwischen Hagedorner Kirchweg und der Straße “Am Rathaus“
Die Sperrung dauert bis morgen Früh um 6:00 Uhr
Es gibt eine Umleitung über die Fiemerstraße und die Meierhofstraße
Rund um den Ort der Sondierungsarbeiten gibt es außerdem Parkverbote und andere Einschränkungen
Die Modernisierung der Grundschulstandorte in Kirchlengern beschäftigt die SPD in der Gemeinde
Sie hat sich jetzt den Standort Stift Quernheim angeschaut und einige Mängel festgestellt
Handlungsbedarf sieht die Fraktion unter anderem bei den Räumen für die Ganztagsbetreuung
Türen und anderen Teilen des Gebäudes haben sie kleinere und größere Mängel gesehen
wie und in welchem Umfang die Schule und auch die anderen Grundschulstandorte saniert werden sollten
In Kirchlengern haben Ladendiebinnen im größeren Stil zugeschlagen
Zwei unbekannte Frauen hatten Montagnachmittag aus einem Geschäft an der Straße “In der Mark“ rund 30 Kleidungsstücke mitgehen lassen
Beide Täterinnen packten ihre Beute auf einem Parkplatz in ein wartendes
schwarzes Auto und fuhren Richtung Häver davon
Eine der Diebinnen hat lange schwarze Haare und ist von kräftiger Statur
Der Umbau der Brausemühle beschäftigt Dienstagabend die Politiker in Kirchlengern
In das Gebäude soll ein Umwelt-Bildungszentrum kommen
Die Verwaltung geht von knapp 740.000 Euro Kosten aus
Die ehemalige Mühle sei gut erhalten und eigne sich hervorragend für eine Sanierung
Klima und Nachhaltigkeit könnte eine erste Entscheidung treffen
Das letzte Wort hat in gut zwei Wochen der Rat
Thema in der Sitzung am Dienstag ist außerdem noch ein Antrag der Grünen
Sie fordern ein Nachtverbot für Mähroboter
Kirchlengern: Rüdiger Meier (CDU) will noch nicht in Rente
20 Jahre ist Rüdiger Meier (68) bereits Rathauschef von Kirchlengern
somit dienstältester Bürgermeister im Kreis Herford
2025 will er sich erneut zur Wiederwahl stellen
Auf der A30 bei Kirchlengern haben Unbekannte am Dienstagmittag einen Stein von der Autobahnbrücke geworfen – und dabei das Leben eines Autofahrers gefährdet
18:55 UhrKurz nachdem er die Anschlussstelle Kirchlengern (Kreis Herford) der A30 passiert hatte
ist ein Stein auf den BMW eines 63-Jährigen geworfen worden
Foto: Daniel SalmonDie Staatsanwaltschaft Bielefeld und die Bielefelder Mordkommission „Ecke“ haben die Ermittlungen aufgenommen
Die Polizei schildert die Tat und bittet Zeugen
Was bislang bekannt ist: Ein 63-jähriger BMW-Fahrer aus Bünde war am Dienstag (4
Februar) gegen 11.30 Uhr auf der A30 Richtung Osnabrück unterwegs
Er passierte die Anschlussstelle Kirchlengern und war nicht sehr schnell unterwegs
Das Schiebedach seines 1er-BMW hatte er geöffnet
Auf einer der folgenden Autobahnüberführungen erkannte er drei männliche Jugendliche
Nachdem er die Brückenunterführung passiert hatte
schlug ein Stein durch das geöffnete Schiebedach
Der 63-Jährige hatte Glück im Unglück: Der Stein verfehlte ihn
sodass er sein Fahrzeug zunächst auf dem Seitenstreifen anhalten konnte
habe er jedoch niemanden mehr auf der Brücke sehen können
Er verließ anschließend die Autobahn an der nächsten Abfahrt Hiddenhausen und erstattete Strafanzeige bei der Polizeiwache Bünde
Nach den bisherigen Erkenntnissen hing es vom Zufall ab
Bei dem Stein soll es sich um ein abgebrochenes Teil einer Gehwegplatte gehandelt haben
Als möglicher Tatort kommt derzeit die Brandhorststraße in Betracht
Bisher wird der Steinwurf als versuchtes Tötungsdelikt eingestuft
Es soll sich um drei Jungen zwischen 15 und 16 Jahren handeln
Einer soll eine sogenannte Rastafari-Mütze getragen haben
Die Ermittler bitten um Hinweise und fragen: Wer hat zur Tatzeit Personen im Bereich der Autobahnbrücke gesehen oder wem sind Informationen zu den tatverdächtigen Personen bekannt
Das Polizeipräsidium ist erreichbar unter Telefon 0521/5450
Deutscher Wetterdienst warnt – Mercedes-Fahrerin in Paderborn schwer verletzt
Der Deutsche Wetterdienst warnt besonders im Bergland vor erhöhter Glättegefahr durch gefrierenden Regen
In Ostwestfalen-Lippe gab es bereits zahlreiche Unfälle in Bielefeld
Hettich in Kirchlengern ist im vergangenen Jahr weiter gewachsen
Die Unternehmensgruppe konnte einen Umsatz von 1,4 Milliarden Euro verbuchen
gegenüber dem Vorjahr bedeutet das ein Plus von zwölf Prozent
Dazu hat vor allem der Zusammenschluss mit der italienischen FGV Gruppe Anfang vergangenen Jahres geführt
Den meisten Umsatz erwirtschaftet Hettich im Ausland
Trotzdem wurde im vergangenen Jahr viel Geld auch in die Standorte in Deutschland investiert
Insgesamt haben wir letztes Jahr 160 Millionen Euro investiert
davon ist der größte Teil in die deutschen Standorte geflossen
Das liegt auf der einen Seite an Innovationen
auf der anderen Seite bereiten wir uns da auch auf die Zukunft vor
dass es auch zukünftig in Deutschland wieder Wachstum geben wird
In diesem Jahr will Hettich seine Präsenz in Asien weiter ausbauen
Auch sind weitere Investitionen unter anderem in den Bau von zwei neuen Logistik-Zentren in OWL und Bremen geplant.
Ludger Hildebrand ist SPD-Bürgermeisterkandidat in Kirchlengern
Wenn er Bürgermeister von Kirchlengern werden will
muss er wohl an dem dienstältesten Amtsinhaber im Kreis Herford vorbei: Rüdiger Meier (CDU)
Ludger Hildebrand (38) geht für die SPD bei der Kommunalwahl ins Rennen
ZeitDie SPD in Kirchlengern (Kreis Herford) schickt ihren Ortsvereinsvorsitzenden Ludger Hildebrand ins Rennen um das Bürgermeisteramt
Der 38-Jährige ist Vater von Zwillingen und verheiratet mit Maren Hildebrand
Foto: Angelina Zander„Es ist immer der richtige Zeitpunkt
der seit acht Jahren Sozialdemokrat ist und gebürtig aus Löhne (Kreis Herford) kommt
mit seiner Familie aber schon seit vielen Jahren in Kirchlengern lebt
Die Familie: Das sind seine Zwillinge und seine Frau Maren
Die Bürgerinnen und Bürger hatten die Wahl: Am 23
Februar fand die Bundestagswahl 2025 statt
In dieser Grafik finden Sie das Ergebnis der Zweitstimmen aus Kirchlengern
Mit der Erststimme wählen die Bürgerinnen und Bürger den Direktkandidaten im Wahlkreis
Hier finden Sie das Erststimmen-Ergebnis aus dem Wahlkreis 132
Kurz vor der Bundestagswahl ruft Fridays for Future heute zum großen Klimastreik auf
In mehr als 150 Städten bundesweit sind Aktionen geplant – darunter auch in Minden
Damit will das Bündnis nochmal deutlich machen
dass die Klimakrise eine reale Bedrohung und die Hauptaufgabe dieses Jahrhunderts ist
Fridays for Future fordert die Politik auf
die Aufgabe ernst zu nehmen und ihr gerecht zu werden
Deutschland müsse in den nächsten zehn Jahren klimaneutral werden
Außerdem fordern die Aktivisten einen Fonds für Klimaanpassung und Katastrophenhilfe
Die Mühlenkreiskliniken setzen ab sofort mehr auf Vorsorge
Im Mindener Uniklinikum gibt es ein neues Institut für Präventionsmedizin
Es ist hochmodern ausgestattet und bietet verschiedene Check-ups..
Vieles könnte unter Mondeinfluss harmonischer ..
Die Staatsanwaltschaft Bielefeld und die Bielefelder Mordkommission „Ecke“ bitten Zeugen um sachdienliche Hinweise zu einem versuchten Tötungsdelikt in Kirchlengern (Kreis Herford)
Bislang unbekannte Jugendliche sollen am Dienstag
ein Gesteinsstück auf ein fahrendes Auto geworfen haben
der auf der A30 in Richtung Osnabrück fuhr
Bisher wird der Steinwurf von den Ermittlern als versuchtes Tötungsdelikt eingestuft
Der 63-jährige Fahrer passierte laut Polizeiangaben gegen 11.30 Uhr mit seinem Einser-BMW die Anschlussstelle Kirchlengern
Er war demnach nicht sehr schnell unterwegs und hatte das Schiebedach geöffnet
Auf einer der folgenden Autobahnüberführungen habe er drei männliche Jugendliche erkannt
Nach Durchfahrt der Brückenunterführung sei ein Stein durch das geöffnete Schiebedach eingeschlagen
Der BMW-Fahrer aus Bünde hielt zunächst auf dem Seitenstreifen an
konnte jedoch keine Personen mehr auf der Brücke sehen
Er verließ die Autobahn an der nächsten Abfahrt Hiddenhausen und erstattete eine Strafanzeige auf der Polizeiwache Bünde
Nach den bisherigen Erkenntnissen habe es vom Zufall abgehangen
dass der Autofahrer nicht von dem Stein getroffen und lebensgefährlich verletzt worden sei
Dem ersten Anschein nach handele es sich bei dem Gesteinsstück um ein abgebrochenes Teil einer Gehwegplatte
Als möglicher Tatort komme derzeit die Brandhorststraße in Betracht
Der Autofahrer beschrieb die Tatverdächtigen wie folgt: Die männlichen Personen sollen zwischen 15 und 16 Jahre alt und dunkel bekleidet gewesen sein
Die Ermittler bitten nun um Hinweise: Wer hat zur Tatzeit Personen im Bereich der Autobahnbrücke gesehen oder wem sind Informationen zu den tatverdächtigen Personen bekannt
Hinweise können an das Polizeipräsidium Bielefeld/Kriminalkommissariat 11/Mordkommission „Ecke“ unter der Rufnummer 0521/545-0 gerichtet werden
In Kirchlengern-Klosterbauerschaft ist am Morgen (23.01.23) ein Feuer in einem Wohnhaus ausgebrochen
In der Straße “Maienhaupt“ stand der Dachstuhl des Gebäudes in Flammen
Die vier Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen
Wegen der starken Rauchentwicklung wurden Anwohner gebeten
Der Brand ist mittlerweile unter Kontrolle
Die Herforder Kreispolizei fahndet nach einem unbekannten Autofahrer
Beamte wollten gestern Abend in Bünde einen blauen Audi kontrollieren
Daraufhin gab der Fahrer Gas und raste Richtung Kirchlengern davon
Die Polizei setzte bei der Verfolgung einen Hubschrauber ein
Der Gesuchte ließ im Bereich der Grundschule Südlengern den Wagen auf der Straße stehen und rannte weg
Ob das Fahrzeug möglicherweise gestohlen wurde
eine große Auswahl an süßen und herzhaften Gaumenfreuden sowie kunsthandwerkliche Artikel - all das finden Besucher auf dem Weihnachtsmarkt am Rathaus Kirchlengern
Datum, ZeitAm Rathaus in Kirchlengern findet am Samstag, 7. Dezember, von 15 bis 22.30 Uhr bereits zum 20. Mal ein Weihnachtsmarkt statt. Foto: Hilko Raske (Archiv)Bereits zum 20. Mal findet der Weihnachtsmarkt
zu dem der Verein„ Kirchlengern handelt“ einlädt
im Ortszentrum von Kirchlengern (Kreis Herford) statt
Beginn ist um 15 Uhr. Ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm erwartet die Besucher auf der Festmeile zwischen Rathausplatz
Dieses wird von der Sparkasse Herford als Hauptsponsor unterstützt
Zur offiziellen Eröffnung laden Vereinsvorsitzender Oliver Weisheit und Kirchlengerns Bürgermeister Rüdiger Meier auf den Rathausplatz ein
die zahlreichen Marktstände zu bestaunen - für das leibliche Wohl ist somit bestens gesorgt. Und bei den kunsthandwerklichen Arbeiten
dürfte sicher auch das eine oder andere vorgezogene Weihnachtsgeschenk darunter sein
Schon ab 9 Uhr präsentiert der Kirchlengeraner Einzelhandel entlang der Lübbecker Straße sein attraktives Warenangebot
„Kirchlengern handelt“ als Veranstalter lädt zum „Hüttenzauber“ vorm Rathaus ein
Dort gibt es heißen Rumtopf und alkoholfreien Punsch
Außerdem können die Besucher am „Glücksrad für den guten Zweck“ drehen und natürlich auch einen Preis gewinnen
Die Preise für das Glücksrad werden ausgegeben mit finanzieller Unterstützung der Unternehmen Kuhlmann Muldendienst
Tischlerei Rullkötter und Brillen Studio Niehus sowie weiteren Unternehmen
Für die kleinen Besucher sorgen vier kleine Karussells für Abwechslung
Im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Kirchlengern gibt es den ganzen Nachmittag über wieder Kaffee
Tee und Kuchen am Buffet aus selbstgebackenen Köstlichkeiten
Weisheit: „Besonders freue ich mich darüber
dass in diesem Jahr auch die Jugendfeuerwehr Kirchlengern wieder mitmacht.“ Stefan Kröger und das Feuerwehrnachwuchsteam bieten ihr beliebtes „Stockbrotbacken“ am offenen Feuer an
Der Nikolaus kommt um 16 Uhr auf den Weihnachtsmarkt
Unter dem Titel „Winterklang“ bringen zur gleichen Zeit im Pyramidensaal der Musikschule Schülerinnen und Schüler stimmungsvolle Klänge zur Winterzeit zu Gehör
Um 17.15 Uhr laden die CVJM Posaunenchöre Kirchlengern und Hagedorn zu einer lieb gewonnenen Tradition auf den Weihnachtsmarkt ein
Unter der Leitung von Kai Honermeier intonieren sie auf der Lübbecker Straße adventliche Klänge
Im Pyramidensaal der Musikschule wird um 18.30 Uhr der Bürgerpreis 2024 für ehrenamtliches Engagement verliehen
Ein besonderer Höhepunkt des Veranstaltungstages wird sicher der Auftritt des „Projektchores Kirchlengern“ sein
der um 20 Uhr in der Evangelischen Kirche Kirchlengern einen einmaligen Programmpunkt realisiert
Der Verein Kirchlengern handelt hatte in den Herbstferien für das Projekt geworben
34 Sängerinnen und Sänger aus dem gesamten Kreis Herford bekundeten innerhalb kürzester Zeit ihr Interesse an einem gemeinsamen Auftritt
November probt die Gruppe immer montags im Gemeindehaus adventliche Stücke aus der Chorliteratur ein
„Dabei steht die Freude am Singen im Vordergrund
was in wenigen Proben auch von ungeübten Sängerinnen und Sängern einstudiert werden kann“
berichtet Weisheit von den aktuellen Proben
Der Eintritt zum etwa 30-minütigen Konzert ist kostenlos
Gemeinnützige Spenden am Ausgang sind natürlich herzlich willkommen
Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner-Gesamtschule Bünde zeigen ab 20.45 Uhr unter der Leitung von Petra Wiemann in ihrer eindrucksvollen Show „School of Fire“
dass das Element Feuer auch ein faszinierendes Stilmittel des künstlerischen Ausdrucks ist
Dieser Programmpunkt findet bei trockener Witterung draußen statt
Bei feuchtem Wetter wird aus der Feuershow eine Lichtshow
den Kirchlengern handelt aus dem Markt erzielt
kommt wieder gemeinnützigen Zwecken zugute
Die teilnehmenden Vereine und Gruppen arbeiten ihrerseits ehrenamtlich
um aus der Weihnachtsmarktteilnahme finanzielle Mittel für ihre eigenen Vereinsprojekte zu schöpfen
Diesmal kann sich die Pfadfindergruppe Kirchlengern über eine Spende in Höhe von 500 Euro - der Erlös aus dem Vorjahr - freuen
Die Gruppe ist Anfang dieses Jahres von Robin Tough ins Leben gerufen worden
Schon innerhalb weniger Wochen waren alle Plätze in der Gruppe belegt
„15 Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis zehn Jahren machen bei uns inzwischen mit
weitere 15 Kinder sind auf der Warteliste“
Unterstützung erfahren die Pfadfinder auch durch die evangelische Kirchengemeinde Kirchlengern
So treffen sich die „Scouts“ alle zwei Wochen – jeweils mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr – im Gemeindehaus
Dort fand im Sommer auch ein Pfadfinderlager mit Übernachtung statt
Zum Angebot gehören regelmäßige Wanderungen
auch eine Kanutour auf der Werre wurde unternommen
Aus Anlass des Weihnachtsmarktes ist die Lübbecker Straße in der Zeit von Samstag
9.30 Uhr, zwischen den Straßeneinmündungen Fiemerstraße und Meierhofstraße voll gesperrt
Kirchlengern: Halbjahresprogramm der beliebten Reihe vorgestellt
Die Vorfreude auf das neue Kulturprogramm der Gemeinde Kirchlengern ist groß
denn das Forum der Erich-Kästner-Gesamtschule verwandelt sich in den kommenden Monaten in eine Bühne für Theater
1963 war das absolute Glücksjahr von Friedhelm Lückemeier
weil der heute 84-Jährige da sein gleichnamiges Bauunternehmen gegründet
weil er seine spätere Frau Doris kennengelernt hat
Und während Ersteres mehr mit Können zu tun hat
war Letzteres tatsächlich eine ziemlich glückliche Fügung des Schicksals
Er hatte gerade die Meisterschule in Ulm erfolgreich absolviert und war mit 23 Jahren der „jüngste Maurermeister im Bezirk“ geworden
„Und da sind wir dann eben auf das Fest gegangen“
Zum Thema: Mit einer besonderen Geste fing Sandkastenliebe von Ehepaar aus Kirchlengern an
Auf dem Holskenball selbst ist es dann mit den Zufällen vorbei
Doris und Friedhelm fallen sich sofort gegenseitig auf
„Ich hatte vorher auch schon zu den beiden Männern herübergeschaut
Wie für die 60er-Jahre üblich machte den ersten Schritt aber schließlich ihr fünf Jahre älterer Gatte
„Ich habe sie gesehen und sofort gedacht: ’Die will ich mal kennenlernen’“
das ganz offenkundig ziemlich gut funktioniert hat
Februar 1965 führte Friedhelm seine Doris vor den Traualtar
Die war zu diesem Zeitpunkt bereits mit Tochter Anja schwanger
So feiern die Lückemeiers in 2025 nach 60 Jahren nicht nur ihre Diamantene Hochzeit
sondern später im Jahr auch den runden Geburtstag ihrer ältesten Tochter
Zwei weitere Kinder haben Doris und Friedhelm Lückemeier im Lauf der Ehe noch bekommen
Die heute 58-jährige Silke und Sohn Mark
Der 48-Jährige ist in die Fußstapfen seines Vaters getreten und hat im Jahr 2002 das elterliche Bauunternehmen in Kirchlengern als Geschäftsführer übernommen
In dem Familienunternehmen hatte zuvor auch die gelernte Arzthelferin Doris Lückemeier im Büro mitgearbeitet
Zum Thema: Eiserne Hochzeit: Liebe auf den ersten Blick dieses Rödinghauser Paares hält bis heute
Auch sonst führen die Lückemeiers ein fest in ihrer Heimat verwurzeltes Leben
Der in Klosterbauerschaft geborene Friedhelm bezeichnet sich selbst augenzwinkernd als in Quernheim „eingeheiratet“
Noch heute ist das Ehepaar Mitglied in zahlreichen Vereinen
Darunter der Heimat- und Wanderverein Stift Quernheim
die Klosterbauerschafter Alttraktoren-Freunde und natürlich – wie könnte es bei der Vorgeschichte auch anders sein – der BV Stift Quernheim
wie man es so lange miteinander aushält
haben beide eine ziemlich einfache Antwort parat
„Streit gibt es immer und überall
Aber man muss sich nach einem Streit auch wieder vertragen können“
dass es insgesamt vielleicht wieder „mehr Respekt vor der Ehe“ geben müsse
Doris und Friedhelm Lückemeier hatten und haben diesen Respekt
wie alle vorherigen runden Hochzeiten auch
Zum Dankgottesdienst in der Hagedorner Kirche und dem anschließenden Essen erwarten sie rund 50 Gäste
Darunter auch acht Enkelkinder und ein wenige Monate alter Urenkel
Eva Hackländer aus Kirchlengern vor Gewalt schützt
Das Sprechzimmer als sicherer Ort: Jahrelang hat Dr
Eva Hackländer aus Kirchlengern das so gesehen
Bis ein Patient sie im August 2024 nicht mehr aus dem Zimmer lässt
Sie reagiert – und kauft einen Notfallknopf
Eva Hackländer ist Hausärztin mit einer Praxis im Familienarztzentrum in Kirchlengern
Nach einer brenzligen Situation im Sprechzimmer hat sie sich diesen Notfallknopf gekauft
Foto: Angelina Zander„Ich fühle mich sicherer damit“
die im Familienarztzentrum Kirchlengern gegenüber des Bahnhofs praktiziert
„Ich hatte richtig Angst – mit Herzklopfen und Schweißausbruch“
erinnert sie sich an die Situation im August zurück
habe letztlich aber doch den Weg durch die Tür genommen
Einen großen Schreck hat eine Frau in Kirchlengern am frühen Samstagabend bekommen
Sie hörte einen lauten Knall und entdeckte
dass jemand mit einem Stein ihr Wohnzimmerfenster eingeworfen hatte
Kurz vorher hatte sie draußen Stimmen von Jugendlichen gehört
Die kommen laut Polizei möglicherweise als Täter in Betracht
Das Gebäude mit der eingeworfenen Scheibe steht im Lindenweg
NABU lobt Projekt zum Wohle heimischer Gärten
ernten und wieder zurückbringen: So lässt sich das Konzept der neuen Saatgutbibliothek der Gemeindebücherei Kirchlengern beschreiben
Damit lehnt es sich an das einer klassischen Bücherei an – nur die Leihfrist ist länger
19:22 UhrSo ähnlich könnten schon bald die Gärten der Besucherinnen und Besucher der Gemeindebücherei Kirchlengern aussehen: Eine neu eröffnete Saatgutbibliothek ermöglicht die Ausleihe der Samen von heimischen Blumen und Nutzpflanzen
Foto: IMAGO/Christian OhdeAb sofort können sich Besucherinnen und Besucher der Bücherei also während der regulären Öffnungszeiten neben Lesestoff Blumen- und Kräutersamen sowie Saatgut verschiedener Gemüsesorten wie Paprika
Das soll nicht nur Hobbygärtner motivieren
zieht Schiri Dennis Kandziora (Kirchlengern) eine Gelbe Karte an die Gäste
Kurz vor der Halbzeitpause bringt Hasib Ahmadi die Gäste in Führung (40)
Beide Teams wechseln in der zweiten Halbzeit nochmal aus
Johannes Steinmeier wird eingesetzt für Pascal Schneider und Lukas Langer für Lennard Langer
Auf der Gastseite verlässt Hasib Ahmadi für Janko Waldeyer den Platz
Der VfL Klosterbauerschaft macht sich siegreich auf den Heimweg
Die Kirchlengeraner rutschten auf Platz sechs ab
Kirchlengern: Turnte Jugendlicher zuvor auf Schuldach herum
dann ohne Helm mit dem Roller vor der Polizei abgehauen
Ein Jugendlicher (18) aus Kirchlengern wird sich nun wohl für gleich mehrere Delikte verantworten müssen
Datum, ZeitEin Rollerfahrer aus Kirchlengern ist ohne Helm und Führerschein vor der Polizei abgehauen. Foto: dpa SymbolbildIn den späten Nachmittagsstunden des vorletzten Sonntags (23. März) meldeten sich Anwohner bei der Polizei im Kreis Herford. Sie hatten beobachtet, dass sich Jugendliche auf dem Dach der Grundschule Stift Quernheim befinden
Verwaltung und Politik bevorzugen anderen Weg für Tierschutz
Nachtaktive Igel und nachts fahrende Mähroboter sind keine gute Kombination
meinen die Grünen in der Gemeinde Kirchlengern
Doch die Gemeinde selbst hat keine Handhabe
ZeitWeil sie sich bei Gefahr einrollen und nicht flüchten
können Igel beim nächtlichen Einsatz von Mährobotern verletzt werden
Foto: ImagoDen Kampf Igel gegen Mähroboter verlieren in der Regel die kleinen Säugetiere
„Ein Nachtfahrverbot für Mähroboter ist das Allermindeste“
sagte Corinna Hölzel vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) daher im Herbst 2024 der Deutschen Presse-Agentur
Deutschlandweit fordern Tierschützer in diversen Städten und Gemeinden ein Verbot der nächtlichen Fahrten
Die Polizei hat bei Verkehrskontrollen in Espelkamp etliche Verstöße festgestellt
Unter anderem erwischte sie etwas mehr als 100 Autofahrer
die zu schnell auf der Isenstedter Straße unterwegs waren
Zehn von ihnen müssen deswegen auch mit einer Anzeige rechnen
Außerdem hatten die Beamten den Lkw-Verkehr im Blick
Bei drei Lastwagen war die Ladung nicht richtig gesichert
Auch auf der A30 bei Kirchlengern kontrollierten Beamte der Autobahnpolizei in dieser Woche einen Schwertransporter
Bei der Kontrolle stellten die Beamten noch weitere Verstöße fest
Außerdem war der Transport nicht angemeldet und genehmigt worden
Der 32-jährige Fahrer hatte zudem mehr als 100-Mal gegen Lenk- und Ruhezeiten verstoßen
Allein dafür kommen nach Angaben der Polizei Bußgelder von fast 60.000 Euro auf ihn zu
Weiterfahren durfte der Firmeninhaber erstmal nicht
Kirchlengern: Bürgermeister lobt aufmerksame Nachbarn
Feuer-Drama am frühen Donnerstagmorgen (23
Januar): Während die Bewohner noch schlafen
bricht in einem Zweifamilienhaus in Kirchlengern ein Brand aus
Nachbarn entdecken die Flammen und handeln rasch – zum Glück
Kirchlengern: Wo Europaradler Jürgen Jung Silvester feiert
Von Kirchlengern mit dem E-Bike ans Nordkap
von dort an den südwestlichsten Zipfel Portugals
nun unterwegs an der französischen Cote d’Azur – zigtausende Kilometer hat Jürgen Jung inzwischen zurückgelegt
Sein Wunschziel für Silvester wird er aber nicht erreichen
31.12.2024, 15:17 UhrJürgen Jung vor der französischen Insel Mont-Saint-Michel. Seit 1990 gehören der Berg und die Bucht zum Weltkulturerbe. Foto: Jürgen JungFür Jürgen Jung ist es das Abenteuer seines Lebens, sein Wunschtraum: Seit dem 3. Mai 2024 ist der 62-Jährige auf großer Fahrt
Sein Ziel: 25.000 Kilometer in 18 Monaten quer durch Europa – und damit gleichzeitig Spenden für die Aktion Lichtblicke sammeln
Kirchlengern: Ehepaar Gauselmann kauft Familie einen Van
Endlich kann die schwerkranke Laura Röhrig aus Kirchlengern wieder mit ihrer Familie unterwegs sein
Möglich macht das eine Privatspende des Ehepaars Gauselmann
das aus dem WESTFALEN-BLATT vom Schicksal der Röhrigs erfuhr
13:07 UhrEndlich kann die ganze Familie Röhrig aus Kirchlengern (Kreis Herford) wieder gemeinsam unterwegs sein: Dank einer Privatspende von Petra und Armin Gauselmann aus Lübbecke konnten sich Laura und Benedikt Röhrig einen Toyota-Van kaufen
in den die drei Kinder und auch der Rollstuhl hinein passen
Foto: Kathrin WeegeSeit gut zwei Jahren leidet die 34-Jährige unter der Nervenerkrankung „Komplexes regionales Schmerzsyndrom“ (CRPS)
kann ihren rechten Arm kaum und das Bein gar nicht mehr bewegen
Bis zu einer großen Spendenaktion im Herbst 2024 war sie in ihrer eigenen Wohnung gefangen
Doch die unglaubliche Unterstützung vieler Menschen hat ihr Leben verändert
Ganz im Zeichen des Herbstes steht am Sonntag
das Dorffest „Kürbiszauber“ im Zentrum von Kirchlengern
Von 13 bis 18 Uhr erwartet die Gäste nicht nur ein attraktives Programm - auch die Geschäfte laden zum Herbstshopping ein
ZeitLaden ein zum Herbstfest Kürbiszauber in Kirchlengern (v.l.): Jörg Schuster (Bäckerei Schuster)
Oliver Weisheit (Verein Kirchlengern handelt)
Tanja Hofbauer (Schuhhaus Stallmann) und Ellen Oepping-Kraft (Optik Oepping)
Laden ein zum Herbstfest Kürbiszauber in Kirchlengern (v.l.): Jörg Schuster (Bäckerei Schuster)
Veranstalter ist der Verein „Kirchlengern handelt“
Und der verspricht ein Programm für die ganz Familie. „Dazu gehört ein Flohmarkt für die ganze Familie genauso wie der beliebte Herbstmarkt
Die Erweiterung der Stände um einen Teil des Rathausparkplatzes und den südlichen Teil der Lübbecker Straße im letzten Jahr hat sich bewährt und wird auch in diesem Jahr so umgesetzt“
informiert Vereinsvorsitzender Oliver Weisheit
Die rund 70 Flohmarktstände seien bereits alle vergeben
Aussteller aus den Bereichen Kunsthandwerk
Schöner Wohnen und Home Living zu gewinnen
Das Thema Mobilität ist in Zeiten knapper Ressourcen ein Dauerthema
Deshalb präsentieren die Macher von Autodienst Sczesni und Racing Team die besten Stücke einer langen E-Bike-Saison
Die EWB informiert zu allen Themen der Strom-
wie man auch ohne Auto im ländlichen Raum gut und preiswert von A nach B kommen kann
Und die Volkshochschule im Kreis Herford hat die neusten Weiterbildungsangebote im Gepäck
die einen langen Herbst und Winter alles andere als grau und trübe erscheinen lassen
Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte im Ortszentrum von Kirchlengern ihre Türen und laden zum Herbstshopping mit zahlreichen interessanten Angeboten ein
Zahlreiche Anbieter süßer und herzhafter Speisen und Getränke sorgen auf der Straße für das leibliche Wohl der Besucher
Darunter sind auch wieder lokale ehrenamtliche Angebote wie der Getränkestand des Schulvereins des Grundschulverbandes Elseaue und die Landfrauen mit ihrer Kürbissuppe
Außerdem beteiligt sich die Freiwillige Feuerwehr Kirchlengern mit einem Aktionsstand
Weisheit: „Nach langer Suche ist es uns gelungen
auch wieder ein Kinderkarussell anbieten zu können
das auch schon für den Weihnachtsmarkt am 7
Dezember zugesagt hat.“ Die Fairy Faces Glitter Bar aus dem Kalletal wird mit ihrem Schminkstand für Kinder vor allem die kleinen Besucher begeistern
Musikalisch bereichert wird der Nachmittag mit einem Auftritt von Tanzensembles der Klassen 2
3 und 4 der Grundschule Stift Quernheim unter der musikalischen Leitung von Jessica Winter-Beine aus dem Tanzhaus Marks
Dieses kulturelle Bildungsangebot ist ein freiwilliges und für die Schüler zusätzliches pädagogisches Angebot
das auf Grundlage des Landesprogramms „JeKits – Jedem Kind Instrumente
Außerdem tritt das „Session Sax Duo“ aus Rheda-Wiedenbrück zwischen 14 und 17 Uhr auf
Als musikalischer Walkact unterhält es das Publikum mit einem Streifzug durch die Musikgeschichte der 20er bis 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts
Zu hören gibt's Blues und Boogie-Woogie-Hymnen aus den 20er bis 40er Jahren sowie 80er und 90er Rock- und Popklassiker von den Toten Hosen
die wir für diesen Tag als Dekoration besorgt haben
können ab 17 Uhr zum Stückpreis von 3 Euro im Teeladen von Karola Westerhold oder im Optikergeschäft von Jutta und Ellen Oepping gekauft und mit nach Hause genommen werden“
Ferner ist um 17 Uhr wieder die kostenlose Abgabe von heimischen Bäumen und Sträuchern auf dem Rathausplatz vorgesehen
Die Lübbecker Straße ist an diesem Tag von 11 bis 19 Uhr zwischen den Einmündungen „Fiemerstraße“ und „Auf dem Acker“ für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt
Folgende Unternehmen begrüßen ihre Kunden zum Kürbiszauber: Möbel Heinrich
Treffpunkt Tee (zeigt die neue Sternen- und Deko-Kollektion für die nahende Adventszeit)
Oepping Optik (präsentiert eine Wechselbügel-Ausstellung) und Posten Börse
Hinzu kommen die genannten Aussteller und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Flohmarktes
„Kultur im Forum“ startet in die neue Saison
aber fein - so lässt sich die Reihe „Kultur im Forum“ in Kirchlengern charakterisieren
In der kommenden Saison wartet man nicht nur mit einem reizvollen Programm auf
ist die Grundschule Stift Quernheim in Kirchlengern ganz vorn dabei
Die deutsche Weiterbildungsplattform „fobizz“ hat sie jetzt dafür ausgezeichnet
wie die Grundschullehrer in Quernheim immer wieder digitale Medien in ihren Unterricht einbeziehen
Dabei nutzen sie besonders die Online-Angebote von fobizz
Auch künstliche Intelligenz wird eingesetzt
Die Plattform Forbizz möchte die Digitalisierung des Unterrichts in deutschen Schulen noch mehr vorantreiben.