Behörde präsentiert Konzept für das ehemalige Areal der Stadtteilschule Kirchwerder
Das Einfamilienhaus in Kirchwerder brannte lichterloh
Aus noch unbekannten Gründen ist ein am Montagabend ein noch im Bau befindliches Einfamilienhaus in Kirchwerder in Brand geraten
Ein brennendes Haus beschäftigt am Montagabend die Hamburger Feuerwehr: Die rund 50 Einsatzkräfte wurden gegen 20 Uhr zum Kirchwerder Hausdeich im äußersten Osten Hamburgs gerufen
Dort hatte aus noch unbekannten Gründen der Dachstuhl eines Rohbaus Feuer gefangen
brannte der Dachstuhl nach Angaben eines Feuerwehrsprechers bereits in voller Ausdehnung
Die Löscharbeiten zogen sich über den ganzen Abend hinweg
Lesen Sie auch: Freier wollte sechs Stunden Sado-Maso-Sex und starb – Domina verurteilt
Da es sich bei dem Gebäude um einen Rohbau handelte
ein Ausbreiten der Flammen auf die Nachbarhäuser zu verhindern
Die Brandursache und die Höhe des Schadens waren zunächst unklar
Ein Polizeisprecher sprach von einem „Totalschaden“
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Auch in diesem Jahr wurden die traditionsreichen Osterfeuer in Hamburg entzündet
In der Regel finden die zahlreichen Osterfeuer auch in Hamburg am Karsonnabend statt
Den Anfang hatte aber traditionell das Osterfeuer in Moorwerder am Gründonnerstag gemacht
ab 19.30 Uhr Ort: Freiwillige Feuerwehr Moorwerder
Bauernstegel 2 Info: Los geht es ab 19.30 Uhr
ab 19 Uhr - die Freigabe für die vier Feuer wurden erst kurz vorher erteilt.Ort: Viereck
Mühlenberg (Elbstrand) Info: Feuer sind auf acht Meter Durchmesser und fünf Meter Höhe begrenzt
ab 17 Uhr Ort: Wiese am Volksdorfer Damm/Stüffel Info: Ab 17 Uhr Stockbrot für Kinder
Bramfelder Chaussee 265 Info: Kleine Kinderfeuer mit Stockbrot und Marshmallows ab 17 Uhr
ab 17 Uhr Ort: Parkplatz Strandbad Farmsen
Neusurenland 67 Info: Kinderdisco ab 16 Uhr
Ecke Sander Deichweg/Hower Hauptdeich Info: Großes Feuer ab ca
Veranstalter ist der Unterhaltungsclub Gambrinus
ab 17 Uhr Ort: Freiwillige Feuerwehr Langenhorn-Nord
Neubergerweg 158 Info: Osterfeuer auf dem Feuerwehrgelände mit Essen und Getränken
Berner Heerweg / Ecke Stargarder Straße Info: Kinderdisco ab 18 Uhr
Speisen und Getränke.Holzannahme: Die Holzannahme (in Schubkarrenmengen) findet am Ostersamstag ab 10 Uhr statt
Wurzeln oder behandeltes Holz verbrannt werden dürfen
ab 18 Uhr Ort: Saseler Park Info: Osterfeuer ab 19 Uhr
Molkenbuhrstraße 8 Info: Osterfeuer mit Grill und Getränken auf dem Kirchengelände
April 2025 Ort: Allhorndiek / Waldredder Info: Familienfeuer nach dem 7
Infos zu Startzeiten und Anmeldung über den Veranstalter
ab 17.30 Uhr Ort: Feuerwehrhaus Schulteßdamm 18 Info: Fahrzeugschau
ab 18.30 Uhr Ort: Herrenhausallee 42 Info: Feuer gegenüber von der Freiwilligen Feuerwehr
Rehrstieg 1 Info: Kinderfeuer ab 15 Uhr auf dem Gelände gegenüber der S-Bahn Neuwiedenthal
Wie man ein Osterfeuer im heimischen Garten sicher gestaltet, darüber informiert die Feuerwehr Hamburg auch im Internet
Die Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" fordert Osterfeuer-Veranstalter zum Umschichten des Brennholzhaufens kurz vor dem Anzünden auf
Trotz Aufforderung verzichteten viele Betreiber und Betreiberinnen auf diese Tierschutzmaßnahme
Nach dem Umschichten sollten Menschen sich für mindestens eine Stunde vom Haufen entfernen
ohne Angst vor Menschen in Sicherheit bringen und müssen nicht qualvoll ersticken oder verbrennen"
Osterfeuer dürfen auf festem Grund (Sand oder versiegelter Boden) stattfinden
Der Abstand zu Gebäuden sollte mindestens 100 Meter (Gebäude mit harter Bedachung) oder 200 Meter (Reetdächer) betragen
Auf öffentlichem Grund muss beim zuständigen Orts- und Bezirksamt eine Genehmigung eingeholt werden
auf Privatgrund muss der Eigentümer zugestimmt haben
Straßen und Bahnlinien sollten mindestens 200 Meter entfernt sein
Auch zu Bäumen und Böschungen ist Abstand zu halten (Richtwert: Pro Meter Stapelhöhe 20 Meter Abstand
Zum traditionellen Osterfeuer gehört Holz als Brennmaterial
Zum Anzünden sind Stroh und Reisig erlaubt
Öle und Abfälle dürfen nicht verbrannt werden
Die Stapel dürfen bis zu fünf Meter hoch und bis zu acht Meter breit sein
Kurz vor dem Abbrennen sollte das Holz nochmal umgeschichtet werden
die sich in den Holzstapeln einquartiert haben
To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video
Die Stadtteilschule Kirchwerder hat am Montag ihr neues Gebäude bezogen und das ist sowas wie ein Vorbild und Sinnbild für den Schulbau in Hamburg
Nicht nur 1.000 Schüler:innen samt Lehrkräften waren beim Umzug dabei
auch Hamburgs Schulsenatorin Ksenija Bekeris (SPD) und der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) wollten sich das nicht entgehen lassen
Durch falsche Ernährung entstehen in Deutschland jährlich Schäden in Milliardenhöhe
Das sind „Die versteckten Kosten der Ernährung“ – so auch der Titel der Studie des Robert Koch-Instituts,..
Wie kann man den Pflegenotstand trotz der steigenden Zahl an Pflegebedürftigen bewältigen
Eine mögliche Lösung: den Beruf der Pflegefachkraft attraktiver machen
Das neue duale Bachelorstudium „Angewandte Pflegewissenschaft“ soll mehr..
In Hamburg gibt es viele Schulchöre – doch das Projekt „Singin’ IDA!“ an der Ida Ehre Schule sticht heraus
Die Schüler:innen kommen nicht nur viel rum
Wer einen Intelligenzquotienten von über 130 hat
Lennart Kramer aus Bücken (Niedersachsen) hat ein ungewöhnliches Hobby: Der 33-Jährige schweißt Skulpturen aus Hufeisen
Die ersten kreativen Objekte fertigte der gelernte Rohrschweißer nur für sich und..
Depressionen und Ängste sowie Essstörungen überwiegend bei Mädchen – das sind Folgen der Corona-Zeit für viele Kinder und Jugendliche
Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktion der Website
Statistik-Cookies sammeln anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite
das Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden
Inhalt von externen Video- und Social-Media-Plattformen ist als Voreinstellung geblockt
Falls die Cookies für externe Inhalte akzeptiert werden
ist kein händisches Bestätigen mehr erforderlich
Das legendäre Feuer in Kirchwerder gehört zu den größten in Hamburg
Der Unterhaltungsclub Gambrinus macht daraus ein Volksfest
Die neue Stadtteilschule Kirchwerder ist ein absoluter Hingucker
Nun wird sie feierlich mit einem Umzug vom alten zum neuen Standort eröffnet
von Peter Helling
vorbei an kleinen gemütlichen Häusern und geduckten Kirchen
Plötzlich stehen da auf den weiten Feldern zwei rund 100 Meter lange futuristische Riegel
die schräg zueinanderstehen: Sie wirken wie alte Vierländer Bauernhöfe
Statt bodentiefer Reetdächer hat die neue Schule eine Außenhaut aus bräunlichen dänischen Ziegeln: "Das ist genau die Besonderheit"
Er ist Regionalleiter von Schulbau Hamburg
"Jeder Ziegel ist von Hand gefertigt worden und jeder wiegt rund 6 Kilo
Wir sind hier hunderte mal durchgelaufen und haben jeden einzelnen Ziegel auch mal gerüttelt
denn natürlich darf am Ende nichts runterkommen."
Hoffmann hat dieses ambitionierte Projekt realisiert: acht Jahre Planungszeit
Ein besonders gewagter Entwurf vom Berliner Architekturbüro Thomas Kröger
aber nichts wirkt hier kalt oder abweisend
denn schon seit Jahren hatte die alte Schule Platzprobleme - ein Großteil der Schülerinnen und Schüler musste in Containern auf dem Gelände der Grundschule Curslack-Neuengamme lernen
Der Neubau kam für Schulleiter Niko Gärtner gerade rechtzeitig: "In einem Moment
wo das alte Schulgelände wirklich unter den Beinen wegbröckelt ist und wo wir Klassen momentan verlagern müssen
musste der feuchte Boden monatelang mit einer dicken Schicht Sand verdichtet werden
Erstmal alles ganz normal: Ein langer Gang
von denen die lichtdurchfluteten Klassenräume abzweigen
Lisa ist begeistert: "Das ist so viel besser als die alte Schule
Schon jetzt sind hier rund 300 Schülerinnen und Schüler am Start
dass unsere Schüler hier die Möglichkeit haben
"und dazu haben wir erstmalig die Gelegenheit zu sagen: Für die Naturwissenschaften
Herzstück des Gebäudes ist die futuristische Aula
wie ein großes Zelt: Sie wirkt feierlich und verspielt
André Hoffmann ist ein bisschen Stolz anzumerken: "Man kann ganz deutlich sagen
durch diesen Charakter eines sehr würdigen Bauernhauses
Das ist besonders und passt auch nicht überall hin." Das gibt es wohl nur hier: eine Schule mit der Optik eines Hightech-Bauernhofs und das mitten auf der grünen Wiese
Historische Bauernhäuser der Marsch modern interpretiert: die Stadtteilschule Kirchwerder
in dem Hamburgs spektakulärster Schulneubau zu Beginn des Jahres eröffnet wurde
Die Schule Kirchwerder ist Anfang Januar mit ihren Schülerinnen und Schülern an ihren neuen Standort umgezogen – der alte platzte aus allen Nähten
Doch die Anmelderunde für die fünften Klassen brachte jetzt eine große Überraschung für die Stadtteilschule und die Planer in der Schulbehörde
Die architektonisch spannenden Gebäude sehen aus wie historische Langhäuser mit Reetdach
Warum das Gebiet dort bei den alten Kirchdorfern seit Jahrhunderten „Teufelsort“ heißt
die offizielle Adresse ist Kirchenheerweg 85
Hier mitten in der Bergedorfer Marsch weit weg von größerer Bebauung werden seit etwas mehr als zwei Monaten nun die rund 1000 Jungen und Mädchen der Stadtteilschule unterrichtet
Die Grundschule mit ihren 200 Kindern ist am alten Standort Kirchwerder Hausdeich etwa einen Kilometer entfernt geblieben
Stattliche 67 Millionen Euro hat Hamburg in den Neubau investiert
am alten Standort wurde es einfach zu eng für die vielen Kinder
Sie mussten schon zeitweise in Containern unterrichtet werden
Nach der Anmelderunde im Februar steht nun fest: Es wurden mehr Kinder für die fünften Klassen angemeldet
als vorgesehen und als in die Schule passen
Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall
Das könnte am Bonus des tollen Neubaus mit seinen vielen neuen Klassenräumen, Funktionsräumen und neuen Sporthallen liegen
die die Schule durch den spektakulären Neubau erhielt
Es könnte aber auch eine längerfristige Entwicklung sein mit einer Bevorzugung ländlicherer Angebote
Es wurden genau 61 Kinder mehr angemeldet als im Jahr davor
Damit gehört der Standort zu den Stadtteilschulen mit den höchsten Zuwächsen
Er wird nur noch übertroffen von den beiden Stadtteilschulen auf dem Campus Schnelsen (72 Schüler mehr) und dem Campus Hebebrandstraße Winterhude (64 Schüler mehr)
Die 180 angemeldeten Jungen und Mädchen werden voraussichtlich nicht alle einen Platz an der Schule bekommen
denn dafür sind die Räumlichkeiten nicht vorgesehen
Es gibt pro Jahrgang sechs parallele Klassen in der Schule und in der fünften Klasse werden in Hamburgs Stadtteilschulen je 23 Kinder unterrichtet
Das könnte Sie auch interessieren: Schrebergärten adé: Abriss für Bergedorfer Techno-Park
Es könnten also zwei weitere Klassen aufgemacht werden
wenn der Platz ausreichen würde und wenn es sinnvoll wäre
Nicht sinnvoll wäre es aus Sicht der übergeordneten Planung im Bezirk
wenn durch die Anmeldungen woanders an Schulen deutlich Kinder fehlen würden
Müssen viele Kinder auf andere Schulen umverteilt werden
Da so etwas an einigen besonders beliebten Schulen der Stadt ständig passiert
müssen Eltern in Hamburg grundsätzlich Zweit- und Drittwünsche angeben
die Schulorganisation für Klasse Fünf laufe noch
Ergebnisse werde es wohl erst nach Ostern geben
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Vor vier Wochen hat eine große Familie ihr künftiges Zuhause in Kirchwerder verloren
Jetzt blickt der Eigentümer zurück – und nach vorn
Diese Schule ist hochmodern und sieht doch wie ein uralter Vierländer Bauernhof aus
Eltern sowie Lehrkräfte packen beim Umzug an
Anna und Niklas Kröpke bauen VW-Busse oder Vans zu Wohnmobilen um und vermieten sie
Das Osterfeuer in Kirchwerder wird traditionell von Junggesellen aufgebaut - für einige ein Grund
Das Vorhaben umfasst Mehrfamilienhäuser ebenso wie Einfamilienhäuser
Mehr als 180 Kinder wurden für die fünfte Klasse angemeldet
Das Spektakel in Kirchwerder lockt in diesem auch viele junge Leute an
Junggesellen haben auch in diesem Jahr das Fest organisiert
Aus einem Einfamilienhaus in Kirchwerder schlagen Flammen
Feuerwehr ist stundenlang im Einsatz und spricht von einem „Totalschaden“
Susanne Günther tischt in den Vierlanden vegane Suppen auf
Was eine kultige Gastro-Legende von der Nordsee damit zu tun hat
Menschen aus Kirchwerder gründen „Dorfleben Fiefhusen“ und wollen wieder mehr Leben ins Dorf bringen
In Hamburg ist es zu einem schweren Radunfall gekommen
Am Freitagnachmittag ist es zu einem schweren Unfall gekommen: In Kirchwerder fuhr ein Rennradfahrer mit hoher Geschwindigkeit in ein parkendes Auto
der Mann sei lebensgefährlich verletzt worden – doch im Krankenhaus konnte Entwarnung gegeben werden
ereignete sich das Unglück gegen 16 Uhr auf dem Zollenspieker-Hauptdeich
Wieso der Radfahrer ungebremst in das Fahrzeug prallte
Das könnte Sie auch interessieren: Bekannte Bestseller-Autorin auf Hamburger Hausboot getötet
Ein Notarzt wurde mit einem Rettungshubschrauber zur Unfallstelle geflogen
Zunächst gingen die Einsatzkräfte von lebensgefährlichen Verletzungen aus – im Krankenhaus stellte sich jedoch heraus
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln
ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet
Sie wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen
Rund um die Uhr einsatzbereit: Für uns Ehrensache
Sie sind hier: Home » Veranstaltungen » Veranstaltung » Weinfest der FF Kirchwerder Nord14.06.2025VeranstaltungWeinfest der FF Kirchwerder NordWir laden zum 1.Weinfest der FF Kirchwerder Nord
Es gibt Weine vom Winzer und leckeres Essen vom Grill und zahlreiche Snacks
Ort: Kirchwerder Hausdeich 127 21037 Hamburg
Veranstalter: FF Kirchwerder-Nord
BerufsfeuerwehrHamburg
DeutscherFeuerwehrverband
HanseatischeFUK Nord
LÖSCHBLATTRedaktion
Hamburger FeuerwehrHistoriker e.V.
Appenmusiziert
In der kommenden Woche wird die U1 zwischen den Haltestellen Ochsenzoll und Fuhlsbüttel Nord eine Woche lang gesperrt
Die Zweitliga-Fußballerinnen des HSV sind noch nicht vorzeitig in die Bundesliga aufgestiegen
Denn Verfolger SV Meppen gewann am Sonntagnachmittag gegen den VfL Bochum mit 1:0 (0:0)
Die HSV-Spielerinnen hatten schon am Sonnabend beim 1
Die Tore schossen Lisa Baum (41.) und Jobina Lahr (58.)
Nächste Woche Sonntag haben die HSV-Frauen aber die Chance mit einem Sieg gegen Freiburg den Sprung in die höchste Spielklasse zu schaffen
Im Endspurt um den Einzug in die Play-Ins in der Basketball-Bundesliga geht den Hamburg Towers offenbar die Luft aus
Nach den deutlichen Niederlagen in Ludwigsburg und gegen Bamberg unterlag die Mannschaft von Cheftrainer Benka Barloschky am Samstagabend mit 81:102 (37:57) auch beim Mitkonkurrenten Mitteldeutscher Basketball Club
Mal als Verlierer und büßten weiter an Boden auf den zehnten Rang ein
In der Hamburger Stadtteilschule gibt es eine moderne
Am alten Standort der Stadtteilschule Kirchwerder wird als erstes die Pausenhalle abgerissen
mehr Themen
Hamburg (ots)
Die Feuerwehr Hamburg wurde am Montag in den frühen Morgenstunden zu einem Feuer in Hamburg-Kirchwerder alarmiert
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hohendeich brannte bereits ein großer Schuppen in voller Ausdehnung
Zusätzlich drohte das Feuer auf das benachbarte Wohngebäude mit einer Gaststätte überzugreifen
Der Einsatzleiter der Feuerwehr Hamburg leitete eine umfängliche Brandbekämpfung mit mehreren Strahlrohren ein
Parallel ließ er eine sogenannte Riegelstellung aufbauen
um das benachbarte Gebäude vor dem Übergreifen der Flammen zu schützen
mussten die Einsatzkräfte Schlauchleitungen zum Hohendeicher See verlegen
Durch den gezielten Löschangriff konnte eine Brandausbreitung auf das benachbarte Gebäude verhindert werden
Um 07:17 Uhr waren die Nachlöscharbeiten beendet
Im Verlauf des Einsatzes kam es zu einem Druckgefäßzerknall einer im Schuppen befindlichen Gasflasche
Dabei wurden zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr
die sich zu diesem Zeitpunkt auf der Rückseite des Gebäudes im Außenangriff befanden
Sie wurden mit einem Rettungswagen in eine Hamburger Klinik befördert
Die Feuerwehr Hamburg war insgesamt mit 35 Einsatzkräften der Berufs- und der Freiwilligen Feuerwehr rund zweieinhalb Stunden im Einsatz für Hamburg
Wir wünschen unseren beiden Kameraden eine schnelle und gute Genesung
Feuerwehr HamburgAnna Maria KochTelefon: 040/42851 51 51E-Mail: presse@feuerwehr.hamburg.dehttp://www.feuerwehr.hamburg.de
Feuer mit zwei Löschzügen und verletzter Person
Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Hamburg zu einem Gebäudebrand nach Sasel in den Altmühlenweg alarmiert
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Sasel zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Sasel stand das Erdgeschoss eines freistehenden Einfamilienhauses in Vollbrand
Hamburg (ots) - In Schnelsen entsteht derzeit die 18
Damit schreitet der Ausbau der Sicherheitsinfrastruktur weiter voran
Im Rahmen der Errichtung von drei Lärmschutzdeckeln über der Bundesautobahn 7 wird nach Othmarschen und Volkspark damit auch die dritte und damit letzte ..
Technische Hilfeleistung Wasser mit einem Großeinsatz des Rettungsdienstes
Am Montagmorgen kam es zu einer Kollision zwischen einer HADAG-Fähre und einer Schute eines Schubverbandes
Aufgrund der Meldung von der Nautischen Zentrale und der Vielzahl von Anrufenden
wurde durch die Rettungsleitstelle ein Großeinsatz des Rettungsdienstes ausgelöst
Kirchwerder kennen die meisten Hamburger wohl nur von sonntäglichen Radtouren auf dem malerischen Deich beim Fährhaus Zollenspieker
Ausgerechnet dort ist nun im Nirgendwo inmitten weiter Feldern für 67 Millionen Euro der spektakulärste Schulneubau der Stadt entstanden
Der Standort hat einen gruseligen Namen und beschäftigt jetzt sogar die Historiker
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Die Feuerwehr warnte die Menschen in der Umgebung vor Brandgasen
Neue Räume der Kirchengemeinde am Fersenweg ist bezogen
Nach Reetdachhausbrand erneut Einsatz in Kirchwerder
Feuerwehr rast am frühen Morgen zum Einsatzort in Bergedorf
Spektakuläre Schulgebäude am Teufelsort werden bald bezogen
Wir haben vor dem Einzug einen exklusiven Einblick bekommen
Das Auto wurde auf dem Dach liegend in Kirchwerder gefunden
Eisdiele in Kirchwerder überrascht Gäste immer wieder mit neuen Kreationen
Was sich Chef Stefano Guerra für diesen Sommer ausgedacht hat
Die Feuerwehr war mit mehreren Löschfahrzeugen im Einsatz
In Kirchwerder ist am frühen Samstagmorgen in einem Einfamilienhaus Feuer ausgebrochen
Ein Vater brachte seine Familie noch vor Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit
Laut Feuerwehr wurden die Einsatzkräfte gegen 4.15 Uhr zum Kirchenheerweg gerufen
ein Brand in einem Kinderzimmer wurde gemeldet
Ein Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie eine Freiwillige Wehr rückten an
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Neben der neuen Stadtteilschule baut die Kirchengemeinde drei Doppelhäuser und ein Kinderhaus
Rund 80 Einsatzkräfte sind in Kirchwerder im Einsatz
In Kirchwerder kam es am Sonntagmorgen zu einem Brand im Dach eines reetgedeckten Hauses
Bei Eintreffen der Feuerwehr loderten meterhohe Flammen
Zwei Bewohner und ein Feuerwehrmann wurden verletzt
Der Brand brach gegen 10.55 Uhr in einem Backsteingebäude mit Reetdach an der Straße Ost-Kraueler Bogen aus
Schon von weitem war eine Rauchwolke sichtbar
Deshalb forderte der Zugführer schon auf der Anfahrt Verstärkung an
Mehrere Löschzüge und Freiwillige Feuerwehren waren im Einsatz – insgesamt rund 80 Retter
Die beiden Bewohner des Hauses brachten sich laut Feuerwehr vor Eintreffen der Kräfte selbst in Sicherheit
Der Rettungsdienst sichtete die beiden Personen
da ein Innenangriff nicht mehr möglich war – das Haus brannte bereits in voller Ausdehnung
Der mit Reet gedeckte Dachstuhl stürzte im Einsatzverlauf ein
wurde Wasser aus der nahegelegenen Elbe gepumpt
Trotz des intensiven Einsatzes brannte das Haus ab
Um ein Übergreifen der Flammen auf umliegende Reetdachgebäude zu verhindern
wurden diese erfolgreich mit einer Wasserwand geschützt
Das könnte Sie auch interessieren: Nach Großbrand an Hamburger Schule: Etliche Gefahren auch an Tagen danach
Wegen der starken Rauchentwicklung wurde auch die WarnApp „Nina“ ausgelöst
Anwohner sollen Türen und Fenster geschlossen halten
Ein Feuerwehrmann verletzte sich bei dem Einsatz: Er stürzte und zog sich dabei eine Handverletzung zu
wird die Kripo in den kommenden Tagen ermitteln
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
Der Schuppen am Overwerder Bogen in Hamburg-Kirchwerder brannte nieder
Die Kneipe „Hermann's Eck“ (l.) konnten die Feuerwehrleute retten
In der Nacht zum Montag ist ein großer Holzschuppen neben der Kneipe „Hermann’s Eck“ komplett abgebrannt
Als die rund 35 Einsatzkräfte am Overwerder Bogen in Kirchwerder ankamen
stand der 20 mal zehn Meter große Schuppen bereits komplett in Flammen
Die Wasserversorgung war laut Lagedienst schwierig
Die Einsatzkräfte mussten Schlauchleitungen zum Hohendeicher See verlegen
Die direkt danebenstehende Kneipe konnte vor den mehrere Meter hohen Flammen gerettet werden
Das könnte Sie auch interessieren: Brand auf Campingplatz bei Hamburg: Großeinsatz der Feuerwehr
Zunächst hatte der Lagedienst von mehreren explodierten Druckbehältern gesprochen
Zwei Feuerwehrleute erlitten dadurch Knalltraumata
Sie wurden vom Rettungsdienst vor Ort versorgt und dann leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht
Die Nachlöscharbeiten waren gegen 7.20 Uhr beendet
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.
inzwischen sind alle begeistert: Neubau soll nicht nur Schülerinnen und Schülern zugutekommen
neuer Chef: Am Kirchwerder Landweg wird bald wieder italienisch gekocht
Ab wann es dort Pizza und Pasta geben soll
Fahrer verliert am Kirchwerder Hausdeich die Kontrolle über seinen Lexus
Das Fahrzeug überschlägt sich und landet auf dem Dach
Awo Hamburg plant am Kirchenheerweg eine Wohngruppe für Kinder und Jugendliche
Zahlreiche Feuerwehrkräfte waren bei einem Großbrand in Kirchwerder im Einsatz
Wie den Bewohnern jetzt geholfen werden soll
67 Millionen Euro lässt sich die Stadt die neue Stadtteilschule Kirchwerder kosten
Doch in einem Punkt wurde bislang offenbar gespart
Hamburg hat bundesweit beim Naturschutz von Flächen die Nase vorn
Der Senat hat am Dienstag die Erweiterung der Naturschutzgebiete Boberger Niederung und Kirchwerder Wiesen beschlossen
Damit ist ein Zehntel der Fläche Hamburgs unter Naturschutz gestellt
Diese Quote erreiche kein anderes Bundesland
freute sich Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne)
"Hamburg ist eine grüne Stadt und wird es auch bleiben"
Und dann rechnete der Senator vor: Die Schutzgebiete wachsen um 312 Hektar - auf gut 460 Hektar die Boberger Niederung und auf 1.060 Hektar die Kirchwerder Wiesen
Das macht zusammen über 7.700 Hektar Naturschutzgebiete
Die Erweiterungen der Naturschutzgebiete sichern die biologische Vielfalt und Lebensräume für seltene und gefährdete Tierarten wie der zierlichen Tellerschnecke
des Schlammpeitzgers und der Grünen Mosaikjungfer
Letztere braucht zum Überleben die Krebsschere
Und auch diese Pflanze wie auch der Froschbiss oder Klappertopf sind in den Kirchwerder Wiesen geschützt
sei bei den Naturschutzgebieten der Erholungswert für die Menschen in Hamburg nicht zu unterschätzen
Die ersten Schüler ziehen nach den Herbstferien in Neubau der Stadtteilschule Kirchwerder