Unter Umst�nden sammelt BotTalk personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken m�chten k�nnen Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden: Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten Einmal in der Woche dürfen Wolfgang Rombachs Hühner auf der Nachbarwiese "grasen" Damit sie unterwegs nicht überfahren werden hat er einen mobilen Hühner-Zebrastreifen erfunden In Kirchzarten (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) haben die Hühner Vorrang - zumindest bei gutem Wetter Dann baut Wolfgang Rombach für seine geliebte Hühnerschar einen eigenen Fußgängerüberweg lädt zwei Schilder auf und fährt sie an den Straßenrand vor seinem Holzbau-Betrieb Sie zeigen auf blauem Grund einen Zebrastreifen mit einer Hühner-Familie Dann öffnet er die Tür zum Gehege seiner Tiere überqueren sie die Straße im Kirchzartener Industriegebiet Wolfgang Rombach hat auf seinem Holzbau-Betrieb zwar Platz für seine Hühner aber die Wiese vom Nachbarn ist einfach grüner: Da gibt es Würmer und Käfer Und auch für den Nachbarn lohnt sich der Besuch von nebenan denn beim Picken lockern die Hühner den Boden auf Wolfgang Rombach stellt die Schilder aber nur am Wochenende mal für ein oder zwei Stunden auf als er 50 Jahre alt wurde und die Kinder aus dem Haus waren Die Idee mit dem Zebrastreifen kam ihm dann Anfang dieses Jahres Seine Schilder stecken in einem 30 Kilo schweren Sockel schließlich sichert er seine Baustellen mit Straßenschildern Natürlich hat der Zimmerer ihnen auch ein wunderschönes Hühnerhaus gebaut mit elektrischer Wasserversorgung So kann er von seinen Baustellen aus sehen Nach Feierabend setzt sich Rombach an sein Lieblingsplätzchen die Hühner picken um ihn herum und über ihm baumelt ein Schild Auch die Hühner machen bei ihm einen total entspannten Eindruck Kein Wunder: Ihr "Herrchen" sorgt ja auch prima für sie Nicht zuletzt mit dem weit und breit einzigen Zebrastreifen für Hühner mehr Themen Kirchzarten/11.04.2025 – An seinem Standort in der Kirchzartener Hauptstraße 8 plant Edeka-Kaufmann Johannes Ruf einen Drogeriemarkt mit Budni-Beautybox zu realisieren Dabei handelt es sich um ein Konzept des Hamburger Drogeriemarkt-Unternehmens Budni Die Eröffnung des Drogeriemarkts ist für September dieses Jahres geplant Das Angebot des Beckesepp-Lebensmittelmarkts in der Schwarzwaldstraße bleibt bestehen Sie finden hier eine aktuelle Pressemitteilung von Edeka Südwest Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Crailsheim/26.03.2025 - Alles aus der Welt der Getränke gibt es ab Mittwoch Dort eröffnet Kaufmann Christoph Möller gemeinsam mit seiner Familie Worms/24.03.2025 - Die Vorfreude ist groß: Am Donnerstag eröffnet die Familie Jakobi ihr neues E-Center am Mittelochsenplatz 4 in Worms Mit freundlichen Grüßen Ihr Edeka Südwest-Presseteam EDEKA .. Die Kirchzartener Bücherstube präsentiert das Resultat eines kreativen Gemeinschaftsprojekts: Die Idee für den Krimi "Rabenschwarz und vogelwild – Kirchzarten steht Kopf" von Flor Schmidt entstand im Kinderbuchclub der Buchhandlung dass Astrid Seizinger aus der Bücherstube Kirchzarten (Baden-Württemberg) mit den Kindern des Kinderbuchclubs "Rabenschwarz und vogelwild – Kirchzarten steht Kopf" von Flor Schmidt Die lesebegeisterten Bücherhaie treffen sich alle vier bis sechs Wochen in der Bücherstube dürfen in Neuerscheinungen schmökern und sprechen über alles Ein Krimi mit magischen Elementen sollte es werden wie Katrin Schmidt von der 2024 mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichneten Bücherstube in Kirchzarten berichtet Die ermittelnden Kindercharaktere im Buch wurden von den Bücherhaien entwickelt und gezeichnet dass die Inhaberin der Buchhandlung in Kirchzarten im Krimi entführt wird Aus der Idee wurde ein tatsächliches Projekt als sich die Freiburger Autorin Flor Schmidt mit großem Engagement anschloss Zum Team kamen noch die Grafikerin Irmhild Haite-Voss und die Kirchzartener Grafikerin Judith Meyer-Fuss Gedruckt wurden die Exemplare in der regionalen Druckerei Burger Druck in Waldkirch Die frisch gedruckten Exemplare in der Kirchzartener Bücherstube In "Rabenschwarz und Vogelwild – Kirchzarten steht Kopf" geschehen in Kirchzarten sonderbare Ereignisse dass das auch mit dem Einbruch in die Kirchzartener Bücherstube zusammenhängt das sie aus der verlassenen Buchhandlung mitgenommen hat Experte für Künstliche Intelligenz auch etwas damit zu tun fünf Mädchen und Jungs des Buchclubs der Bücherstube mit Hilfe des Raben Purxel und dem magischen Buch das goldene Licht und schließlich Frau Papou finden Und können sie zusammen mit Hündin Hope aufklären Die Kirchzartener Bücherstube freut sich über Bestellungen von Kolleg:innen über das VLB oder per Mail.  Am Sonntag, 23. März 2025, 16:30 Uhr wird das Buch in der Kirchzartener Bücherstube von Flor Schmidt vorgestellt. Bei der Lesung soll es nicht nur um das Buch, sondern auch um dessen Entstehung als Gemeinschaftsprojekt gehen. Der Eintritt ist frei. Die Kirchzartner Bücherstube bittet um Anmeldung unter 07661-2164 oder per Mail an info@ki-buch.de.  schlafen in der Kfz-Werkstatt: Ein Architektenpaar hat im Dreisamtal seinen ganz speziellen Traum verwirklicht Zigmal sind Katja Altmann und Marcus Ehrhardt an der alten "Aral" bei Kirchzarten (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) vorbeigefahren verfallene Tankstelle aus den 1950er-Jahren mit dem weit ausladenden Vordach hat es ihnen angetan Dazu muss man wissen: Die beiden sind vom Fach Das Tankstellen-Projekt (Teil 1) in der Landesschau Baden-Württemberg: Da steht das Gebäude schon seit über 30 Jahren leer An Fenstern und Türen blättert der Lack ab auf dem Vorplatz sprießt Unkraut durch den Asphalt Drinnen rosten offene Leitungen an vergilbten Kachelwänden vor sich hin Manche Freunde erklären Katja und Marcus für verrückt Bis Ende der 80er-Jahre war die "Aral" für Autofahrerinnen und -fahrer zwischen Freiburg und dem Schwarzwald eine feste Adresse Dann wurde die B31 verlegt und die Zapfstelle an der alten Strecke fiel in den Dornröschenschlaf Doch ihr originaler 50er-Jahre-Zustand blieb nahezu erhalten so viel wie möglich vom Charakter dieser Tankstelle zu erhalten" erklärte Marcus Erhardt kurz nach dem Kauf mit leuchtenden Augen Schließlich hatten sie als Architekten schon reichlich Erfahrung Das Tankstellen-Projekt (Teil 2) in der Landesschau Baden-Württemberg: sitzt das Paar gemeinsam mit Katjas Tochter Livia (17) beim Abendessen und schaut aus den frisch verglasten Toren der ehemaligen Kfz-Werkstatt nach draußen Die Küche nebenan ist dem früheren Kiosk der Tankstelle nachempfunden Die langgezogene Kücheninsel erinnert an den Verkaufstresen Und im ebenso luftigen Wohnzimmer liegt noch das originale Grubengitter der ehemaligen Waschgarage Dass sie ihren Traum wahr gemacht haben und jetzt tatsächlich in der Tankstelle wohnen können die Drei noch nicht so richtig fassen "Noch ein bisschen surreal" fühle sich das an Größter Schreckmoment: Unter dem Deckenputz hatten sich sogenannte Sauerkrautplatten aus Holzwolle versteckt Damit wollte man in den 50er-Jahren Material sparen Da kam ein 50.000-Euro-Scheck der Denkmalstiftung Baden-Württemberg gerade recht Denn die Kirchzartener Tankstelle steht unter Denkmalschutz Am Anfang konnte ich es mir gar nicht vorstellen unvorhergesehene Baukosten - das Tankstellenprojekt war am Ende Marcus und Katja bereuen es trotzdem nicht Und auch Livia fühlt sich wohl in ihrem verwinkelten Zimmerchen Eine neue Dachluke ermöglicht nachts den Blick in die Sterne Noch am Tag vor dem Einzug glaubt sie: "Das wird nix." Dafür wollen sie einen Teil der Asphaltdecke aufbrechen Das charakteristische Vordach bleibt natürlich erhalten Hier soll bald auch wieder eine alte Zapfsäule stehen - ohne Anschluss Zur Straße hin wird noch eine Mauer gebaut - Privatsphäre muss sein wollen die Drei beim Tag des offenen Denkmals ihre Türen und Tore öffnen Die Neugier war schon während des Umbaus groß Nach über 30 Jahren brennt in der alten Tankstelle jetzt wieder Licht Wann findet die B�rgermeisterwahl 2024 in Kirchzarten statt Eine eventuelle Stichwahl f�nde zwei Wochen sp�ter wenn im ersten Wahlgang kein Kandidat die absolute Mehrheit von mindestens 50 Prozent und eine der g�ltigen Stimmen erh�lt In der Stichwahl gen�gt die einfache Mehrheit Die W�hlerinnen und W�hler haben die Wahl zwischen Mirko Bastian und Darius Reutter Mirko Bastian tritt als parteiloser Kandidat an Der 46-J�hrige hat in Freiburg Politikwissenschaften Geschichte und �ffentliches Recht studiert Seit 2014 ist er als Hauptgesch�ftsf�hrer beim Schwarzwaldverein in Freiburg t�tig Mirko Bastian lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Freiburg-Kappel Darius Reutter lebt mit seiner Partnerin in Merzhausen Dort sitzt er f�r die SPD seit dieser Amtsperiode im Gemeinderat und ist deren Sprecher In Kirchzarten tritt er aber als unabh�ngiger Kandidat an Der 27-j�hrige Jurist arbeitet als Fachgebietsleiter im h�heren Verwaltungsdienst beim Regierungspr�sidium Freiburg im Referat f�r Staatsangeh�rigkeitsrecht wer gemeint ist – durch Familiennamen Anschrift und n�tigenfalls durch weitere Angaben damit die Verwechslung mit namensgleichen Menschen Ist die Person nicht unzweifelhaft erkennbar Andreas Hall steht nach 16-j�hriger T�tigkeit an der Spitze der Verwaltung nicht mehr zur Wahl 8.278 Wahlberechtigte k�nnen ihre Stimme abgeben Wahlberechtigt sind Deutsche sowie Staatsangeh�rige eines anderen Mitgliedstaates der Europ�ischen Union Seit mindestens drei Monaten muss der Hauptwohnsitz aber in Kirchzarten sein die ihren gew�hnlichen Aufenthalt im Gebiet der Gemeinde haben erhalten – analog zum Landtagswahlrecht – das kommunale Wahl- und Stimmrecht Bis Mitte der Woche haben 1.680 Wahlberechtigte ihre Briefwahlunterlagen erhalten Unter Umst�nden sammelt YouTube Video personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Der Gemeindewahlausschuss wacht �ber den regul�ren Verlauf der Wahl das Wahlergebnis festzustellen und zu ermitteln Vorsitzender ist B�rgermeister Andreas Hall (Stellvertreter/in: B�rgermeister-Stellvertreter oder - vertreterin) Beisitzer sind Ulrich Martin Drescher (Stellvertreter: Peter Meybrunn) Wahllokale sind im Schulzentrum in Kirchzarten in der Schule in Burg und in der Schule in Zarten ein pl�tzlicht erkrankt und deshalb nicht ins Wahllokal kommen kann Dezember unter 07661/90964-200 im Schulzentrum zu erreichen Mit einem Ergebnis rechnet die Gemeinde gegen 20 Uhr Das Ergebnis wird bei einer �ffentlichen Wahlparty in den Black Forest Studios verk�ndet Finden Sie �hnliche Orte zu Alpakawandern auf dem Thomashof in Kirchzarten Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau Keine Veranstaltungen in diesem Monat gefunden Ein junger Autofahrer ist nach einem Frontalzusammenstoß auf der B31 bei Kirchzarten gestorben Nach einem Frontalzusammenstoß zweier Autos auf der B31 bei Kirchzarten/Burg (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) am Freitag ist ein 19-jähriger Autofahrer gestorben Er erlag im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen Der 19-Jährige war kurz nach 17 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der B31 aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und fast ungebremst frontal mit einem entgegenkommenden Auto kollidiert Sein Beifahrer wurde den Angaben zufolge bei dem Unfall schwer verletzt zwei Insassen des anderen Fahrzeugs erlitten leichte Verletzungen Alle Betroffenen wurden in umliegende Kliniken gebracht Die B31 war nach dem Unfall im Bereich Kirchzarten/Burg mehrere Stunden voll gesperrt und gegen 20:35 Uhr wieder freigegeben Die Polizei ermittelt den genauen Unfallhergang und sucht dafür Zeugen Black Forest Studios