Mai wird die zweite Zuwegung zur Kirkeler Burg offiziell eröffnet Damit sind auch wieder Großveranstaltungen wie der Mittelaltermarkt auf dem Wahrzeichen der Burggemeinde möglich Dieser Mai ist für die Gemeinde Kirkel ein ganz besonderer Monat Das liegt gleich an zwei großen Ereignissen die zweite Zuwegung zur Kirkeler Burg offiziell eröffnet Rund zwei Millionen Euro sind in die Baumaßnahme geflossen zu 95 Prozent gefördert durch das saarländische Wirtschaftsministerium Diese Eröffnung hat nun zudem einen großen Einfluss auf ein weiteres Highlight im Kulturprogramm der Gemeinde: Nach sechs Jahren kehrt der Mittelaltermarkt zurück an seinen angestammten Platz Zuletzt war diese Traditionsveranstaltung auf dem Gelände des Naturfreibades in Kirkel gefeiert worden dass die Burganlage mit ihrem zuvor einzigen Zugang nicht mehr den Vorgaben für den sicheren Betrieb einer Großveranstaltung genügt hatte (wir berichteten) Die Zahl der Sprengungen von Geldautomaten war 2024 wieder zurückgegangen. Wie das Innenministerium mitteilte, gab es insgesamt acht versuchte und vollendete Sprengungen von Geldautomaten – vier Fälle weniger als im Vorjahr. Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 13.04.2025 berichtet. Am Mittwochnachmittag hat es in einem Sportheim in Kirkel gebrannt. Dabei entwickelte sich starker Rauch, sodass alle Stockwerke des Gebäudes verraucht wurden. Das Gebäude und die angrenzende Burghalle bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Am Mittwoch gegen 15.30 Uhr ist die Feuerwehr zu einem Brand in Kirkel ausgerückt. Erste Vermutungen, wonach der Dachstuhl des Vereinsheims des SV Kirkel brennen sollte, stellten sich als falsch heraus. Statt des Dachstuhls brannte die Stromverteilung im Kellergeschoss. Dabei entwickelte sich so viel Rauch, dass auch die darüber liegenden Stockwerke verraucht wurden und der Rauch sich durch das Dach nach außen drückte. Um den Brand zu löschen, mussten die Feuerwehrkräfte nicht selbst aktiv werden. Er war bereits größtenteils durch eine geplatzte Wasserleitung gelöscht worden. Lediglich einen kleineren Schwelbrand mussten die Einsatzkräfte noch bekämpfen. Durch die Hitze wurde zudem eine Gasleitung beschädigt, weshalb der Energieversorger vor Ort war. Das Sportheim und die angrenzende Burghalle sollen nun bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Über dieses Thema hat auch der SAARTEXT am 27.02.2025 berichtet. Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten. Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen. Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln. An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli. Unbekannte haben in der Nacht zum Sonntag (13 April 2025) in Kirkel-Neuhäusel einen Geldautomaten gesprengt Wie Polizeiangaben zufolge übereinstimmend von mehreren Medien berichtet wird detonierte der Sprengsatz kurz vor 04.00 Uhr in einer Filiale der Bank 1 Saar Anwohner wurden durch einen lauten Knall gegen 03.54 Uhr aus dem Schlaf gerissen Die Explosion hinterließ ein Bild der Zerstörung: Der Innenraum der Bank wurde schwer beschädigt Nach Angaben der “SZ” entstand erheblicher Sachschaden dessen genaue Höhe derzeit noch nicht feststeht Ersten Ermittlungen zufolge handelt es sich offenbar um professionell agierende Täter Laut Agentur “NonStopNews” geht die Polizei davon aus dass die Tat möglicherweise im Zusammenhang mit einer Serie ähnlicher Delikte im Grenzgebiet zwischen Saarland und Rheinland-Pfalz steht Unmittelbar nach der Tat leitete die Polizei eine groß angelegte Ringfahndung ein Aufgrund der Grenznähe wurden auch Einsatzkräfte aus Rheinland-Pfalz Besonders auf der A6 und umliegenden Straßen waren zahlreiche Streifen unterwegs Hinweise auf die Täter oder ein Fluchtfahrzeug gibt es bislang nicht die Fahndung verlief laut “SR” jedoch erfolglos Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen besonders schweren Einbruchs und Sachbeschädigung Die Statik des Gebäudes wird nun von einem Experten überprüft Verwendete Quellen: – NonStopNews – Saarbrücker Zeitung – Saarländischer Rundfunk 14-Jährige aus Saarbrücken seit Wochen vermisst Wendel - Verursacher lässt sie einfach liegen Saarländer räumt Lotto-Großgewinn ab – "Mega-Jackpot" noch nicht geknackt Massive Verkehrsbehinderungen am Dienstag in Homburg erwartet: Das ist der Grund Am Wochenende wieder Streetfood-Festival in Trier: Diese Foodtrucks kommen Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Von: Julian Baumann an seinem einzigen deutschen Standort massiv Stellen zu kürzen Die Mitarbeiter wurden am Montag darüber benachrichtigt.","url":"https://www.merkur.de/wirtschaft/us-gesellschaft-gibt-umfassenden-stellenabbau-am-einzigen-deutschen-standort-bekannt-etwa-120-mitarbeiter-betroffen-93705895.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Der selbstproklamierte weltweit größte Hersteller von Drahtseilen hat vor Die Mitarbeiter wurden am Montag darüber benachrichtigt bekommen auch die US-Unternehmen in Deutschland die aktuellen Probleme zu spüren Der nach eigenen Angaben weltweit größte Hersteller von Drahtseilen über ein Drittel der Arbeitsplätze streichen zu wollen April) auch schlechte Neuigkeiten für die rund 300 Mitarbeiter von WireCo in Kirkel-Limbach Das einzige deutsche Werk von WireCo wurde im Jahr 1948 unter dem Namen Casar Drahtseilwerk GmbH im Kirkeler Ortsteil Limbach gegründet und gehört seit 2007 zum US-Konzern Bereits im vergangenen Jahr hatte es an dem Standort massive Proteste der Mitarbeiter gegeben die für ihre Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen und einer fairen Bezahlung ihre Arbeit niederlegten Nun dürfte die Belegschaft aber vor ganz anderen Herausforderungen stehen da der angekündigte Stellenabbau mehr als ein Drittel der Mitarbeiter betreffen soll Konkret soll es um etwa 120 Arbeitsplätze gehen die bei WireCo in Kirkel-Limbach möglichst sozialverträglich abgebaut werden sollen Das Unternehmen begründet den Schritt mit einer Überkapazität und einem weltweiten Umsatzrückgang von dem eben auch das deutsche Werk nicht ausgenommen ist Der Abbau von 120 der insgesamt knapp 300 Stellen ist ein harter Einschnitt eine vollständige Schließung des einzigen deutschen Werks ist laut WireCo aktuell aber nicht geplant angekündigte Stellenabbau bei WireCo in Kirkel-Limbach ist nicht der erste Bereits im Jahr 2020 standen an dem Standort im Saarland bis zu 60 Arbeitsplätze zur Disposition diese Maßnahme konnte durch massive Proteste allerdings abgewendet werden Ein solcher Fall ist aktuell wohl eher nicht mehr möglich der Stellenabbau soll laut der Werksleitung aber sozial verträglich erfolgen Dafür wurden bereits Gespräche mit dem Betriebsrat aufgenommen Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Kirkel (ots) kam es auf dem Parkplatz eines Dönerladens in der Straße “Auf der Windschnorr” in Kirkel zu einem Diebstahlsdelikt der nach Reinigung zum Trocknen abgestellt wurde von einem bislang unbekannten Täter entwendet Dieser entfernte sich im Anschluss von der Örtlichkeit sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen Original-Content von: Polizeiinspektion Homburg meine E-Mail-Adresse und meine Website für den nächsten Kommentar in diesem Browser Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen. Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. In Kirkel-Neuhäusel (Saarpfalz-Kreis) ist in der Nacht zum Sonntag ein Geldautomat gesprengt worden die gegen 3.45 Uhr über Notruf informiert worden ist Es handelt sich um einen Automaten der Bank 1 Saar in einem Gebäude in dem sich auch eine Bäckerei und ein Einkaufsmarkt befinden Durch die Explosion wurde der Automat stark beschädigt auch am Gebäude entstand erheblicher Sachschaden in welcher Höhe ist zum jetzigen Stand noch nicht bekannt seien Sprengstoffexperten hinzugezogen worden dass vom Tatort keine weitere Gefahr ausgeht Eine Einheit der Spurensicherung war zudem am Morgen für der Sicherung von Beweismitteln vor Ort Ob und in welcher Höhe die Täter Beute machen konnten auch eine Gefahr für Anwohner bestand laut Polizei zu keinem Zeitpunkt - das nächste Wohnhaus sei mit rund 50 Metern ausreichend weit vom Tatort entfernt Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen als mögliche Straftatbestände stehen besonders schwerer Einbruchs und Sachbeschädigung im Raum Die Bäckerei blieb am Sonntag aufgrund des Vorfalls geschlossen Ob der Supermarkt am Montag regulär öffnen kann oder ebenfalls geschlossen bleiben muss dass die Täter mit einem Auto geflüchtet sind Gerade in ländlichen Gegenden in Grenznähe sind Geldautomatensprengungen immer wieder ein Thema. Das Saarland hat mit 1,21 Sprengungen pro 100 000 Einwohner im Lagebild des BKA den Spitzenplatz an Sprengungen dicht gefolgt von Rheinland-Pfalz mit 1,2 Sprengungen pro 100 000 Einwohnern Die Banken und Sparkassen-Verbände versuchen Im Landkreis Merzig-Wadern konnten dadurch laut Angaben der Sparkasse im Oktober vergangenen Jahres bereits mehrere Versuche verhindert werden Als Reaktion auf die steigende Zahl an Geldautomatensprengungen sind zudem bereits mehrere sogenannte Selbstbedienungsstandorte geschlossen worden - etwa im Landreis Saarlouis Denn Institute wie die dortige Kreissparkasse waren um die Sicherheit der Anwohner besorgt: „Insbesondere auch die Nähe zu Wohnräumen hat uns hier keinen Spielraum gelassen dass es keine Personenschäden gegeben hat“ sagte ein Sprecher seinerzeit gegenüber unserer Zeitung dass sich Angriffe auf die Softwaresysteme nicht nur an große Unternehmen richten Von wo die Täter agieren und wie genau sie vorgehen Deutschlandweit sei die Zahl von Angriffen auf Softwaresysteme nach wie vor hoch, sagt Michael Louis von der Dienststelle Qualifizierte Cybercrime beim Landespolizeipräsidium in Saarbrücken. Im Saarland gebe es jedoch bisher relativ wenige solcher Angriffe. Es lasse sich meist nicht sagen, wo genau die Täter sitzen, so Louis. Er gehe aber davon aus, dass viele von Russland und China aus agierten. Den Aufbau der Tätergruppierung vergleicht Louis mit einem modernen IT-Unternehmen. Die Täter würden im Homeoffice arbeiten, die sich teilweise weder kennen, noch jemals persönlichen Kontakt haben. Das mache die Strafverfolgung schwierig und erfordere die Zusammenarbeit mit mehreren Ländern. Mal abgesehen von Spionage gehe es den Tätern meist um Geld. Bei den Cyberangriffen werden die Systeme verschlüsselt. Für die Freigabe werde von den Opfern dann Geld gefordert, so der Experte. Wenn die Täter auch Daten erbeuten, sei dies in der Regel nur ein weiteres Druckmittel gegenüber den Geschädigten. Da drängt sich die Frage auf, wieso eine kleine Kommune wie Kirkel Opfer eines Cyberangriffs wurde. In Kommunen gibt es selten viel Geld zu holen. Der Experte erklärt, dass sich die Täter selten auf ein spezielles Unternehmen festlegen. Es würden Schwachstellen in der Software ausgemacht und erst nach dem eigentlichen Angriff - der Verschlüsselung der IT-Systeme - überprüft, welche Lösegeld-Forderung sich lohne. Der Fall Kirkel lässt andere Kommunen aufschrecken. Die finanziellen Mittel für die Cybersicherheit zu erhöhen, sind jedoch begrenzt und ein absoluter Schutz ist auch kaum möglich. Die Polizei bietet aber beratende Präventionskurse an, wie sich auch kleine Gemeinden zumindest vorbereiten können. Über dieses Thema hat auch die SR 3-Sendung "Region am Nachmittag" am 18.03.2025 berichtet. Ein Thema in der "Region am Nachmittag" am 18.03.2025 auf SR 3 Saarlandwelle. Die aktuellen SR info Nachrichten - aus der Welt, aus der Region, aus dem Sport, in Mundart und in französischer Sprache Das Wetter heute und in den kommenden Tagen. Auf welchen Straßen es zurzeit Probleme gibt und wo geblitzt wird, erfahren Sie in unseren aktuellen Verkehrsmeldungen. Aktuelle Beiträge aus dem SR 3-Programm gibt es hier zum Nachhören. Das Limbacher Solarfreibad ist in die Jahre gekommen. Nun will Bürgermeister Dominik Hochlenert die Bürgerschaft über den aktuellen Stand informieren. Noch ist es draußen viel zu kalt, um an einen Freibadbesuch zu denken – lässt man har gestottene Eis- und Kälteschwimmer einmal außen vor. Dennoch müssen sich die Verantwortlichen in den Kommunen bereits jetzt Gedanken machen, damit alles reibungslos funktioniert, wenn es dann einmal warm wird und die Bäder ihre Tore öffnen. Vor besonderen Herausforderungen steht die Burggemeinde. Nun will die Verwaltungsspitze um Bürgermeister Dominik Hochlenert (CDU) in einer Sondersitzung des Kirkeler Gemeinderates am Montag, 14. April, Ratsmitglieder und Bürgerinnen und Bürger über die aktuelle Situation des Limbacher Solarfreibads informieren. Beginn der Sitzung ist um 18 Uhr in der Limbacher Dorfhalle, wie es vonseiten der Gemeinde heißt. Für die kommende Saison ist ein – voraussichtlich geringfügig eingeschränkter – Badebetrieb noch möglich. Wie sich die Situation in den kommenden Jahren jedoch entwickelt, ist ungewiss. Im schlimmsten Fall könnte bei einem Ausfall der sanierungsbedürftigen Technik sogar eine zeitweise Schließung des Bades drohen, teilte die Gemeine nun weiter mit. Bürgermeister Hochlenert betont die Wichtigkeit transparenter und frühzeitiger Information und lädt deshalb gemeinsam mit der Verwaltung zur öffentlichen Sondersitzung des Gemeinderates ein. Aufgrund des erwarteten Interesses findet die Sitzung nicht wie üblich im Rathaus, sondern in der Limbacher Dorfhalle statt, um möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern eine Teilnahme zu ermöglichen. Nach dem offiziellen Teil der Sitzung ist dann auch eine offene Fragerunde vorgesehen, in der Anliegen aus der Bürgerschaft aufgenommen und beantwortet werden sollen. Ziel sei es, so Hochlenert, gemeinsam mit dem Gemeinderat und der Bevölkerung über mögliche Perspektiven für das Freibad zu sprechen. Das Limbacher Solarfreibad ist hingegen deutlich wärmer. Das Bad ist daher beliebt bei Familien mit Kindern, das Einzugsgebiet geht von Beeden bis nach Neunkirchen, so die Erfahrung. Hier finden Sie alle Ergebnisse zur Bundestagswahl in der Gemeinde Kirkel. Die Daten werden zur Verfügung gestellt von eGo-Saar und aktualisieren sich im Laufe des Abends. Die bundesweite Grundsteuerreform greift auch in der Gemeinde Kirkel ab dem 1. Januar 2025, dazu hat der Gemeinderat nun eine Absenkung der Grundsteuer B beschlossen. März wurde ein Cyberangriff auf die Gemeindeverwaltung Kirkel entdeckt Die Gemeinde Kirkel wurde Opfer eines kriminiellen Cyberangriffs wie Bürgermeister Dominik Hochlenert am Sonntagabend mitteilte Nach Angaben des Bürgermeisters wurde der Sicherheitsvorfall bereits am Freitag März 2025 durch die interne IT-Abteilung entdeckt Nun sei die Gemeinde per Mail nicht mehr zu erreichen Zudem bleibt das Rathaus vorerst geschlossen Denn zur Gewährleistung der Datensicherheit und des Datenschutzes wurden die IT-Systeme isoliert sodass die Dienstleistungen im Rathaus nicht erbracht werden könnten Laut Bürgermeister Hochlenert habe man Kontakt mit dem Landeskriminalamt aufgenommen und arbeite eng mit der Polizei zusammen Zudem wurden externe Experten hinzugezogen die die Gemeinde bei der Bewältigung und der Aufklärung des Vorfalls unterstützen sollen sich in dringenden Notfällen unter der Telefonnummer 06841/80980 an die Gemeindeverwaltung zu wenden Das Solarfreibad soll zwar in einigen Wochen erstmal wieder öffnen das Springerbecken bleibt allerdings gesperrt Zu groß sind die Schäden rund um das Becken Das Solarfreibad in Limbach sei „am Zenit angekommen“ beauftragter Sachverständiger für Schwimmbadtechnik der sich mit einem Team das Freibad genau angesehen hat Was durch die Vorgänger-Verwaltung 2023 angestoßen wurde drängt Gemeinderat und Verwaltung jetzt zu einer Entscheidung: Wird das heiß geliebte Freibad saniert oder wird es vielleicht schon nach dieser Saison seine alten Türen nie wieder öffnen können und komplex ist er in seiner technischen Ausstattung – nur sorgen leider noch bis voraussichtlich in diese Woche hinein ausstehende Arbeiten an der Toilettenanlage dafür dass der neue Info-Pavillon am Marktplatz in Kirkel-Neuhäusel nicht vollständig genutzt werden kann Zu denen gehört in Kirkel mit Sicherheit der langwierige Bau des multifunktionalen Pavillons am neu gestalteten Marktplatz in Kirkel-Neuhäusel Der Bau selbst ist nach einiger Verzögerung schon seit geraumer Zeit zwar fertig die integrierte Toilettenanlage allerdings noch nicht An der Tür zu eben selbiger weist ein kleines Schild mit dem Hinweis „Das WC ist noch nicht in Betrieb“ darauf hin dass man sein Heil noch anderen Ortes suchen muss Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln kam es zu einem Containerbrand in der Talstraße in Kirkel-Limbach Hierzu begab sich ein bislang noch unbekannter Täter zu dem in der Talstraße befindlichen Container für Papier/Pappe/Kartonage und entzündete den Inhalt auf bislang unbekannte Art und Weise Im Anschluss entfernte sich der unbekannte Täter in von der Tatörtlichkeit Durch den Brand entstand Sachschaden an dem Metallcontainer Sollten Sie hier den gewünschten Inhalt nicht finden Kirkel – Mitten in der Nacht zum Sonntag (13 April 2025) wurden zahlreiche Anwohner rund um den Wasgau-Supermarkt in Kirkel-Neuhäusel jäh aus dem Schlaf gerissen: Gegen 03:54 Uhr erschütterte ein lauter Knall die Umgebung dass es sich um eine gezielte Automatensprengung in der dortigen Filiale der „Bank 1 Saar“ handelte Ziel der bislang unbekannten Täter war einer der beiden Geldautomaten im Eingangsbereich des kleinen Einkaufszentrums ist ein Trümmerfeld: Die Glasfront der Filiale liegt zersplittert vor dem Gebäude Ein Teil des gesprengten Automaten wurde über 50 Meter weit über den Parkplatz geschleudert – ein Indiz für die enorme Sprengkraft Die Polizei leitete unmittelbar nach dem Alarm eine Ringfahndung ein Aufgrund der Nähe zur Landesgrenze wurden auch Polizeikräfte aus Rheinland-Pfalz Frankreich und Luxemburg in die Maßnahmen eingebunden Mehrere Einsatzfahrzeuge konnten auf der A6 sowie auf angrenzenden Landstraßen beobachtet werden die sich gerade auf den Sonntagsverkauf vorbereitete wurde beim Eintreffen der Polizei umgehend evakuiert da zunächst nicht ausgeschlossen werden konnte ob Sprengstoffreste noch eine Gefahr darstellen Ein Spezialist des Entschärfer-Teams konnte jedoch rasch Entwarnung geben Am Tatort fanden Ermittler mehrere technische Rückstände ein Fernzündungsfragment sowie ein weiteres Trümmerteil das von der Spurensicherung mit Nummern markiert wurde Alles deutet auf ein professionelles Vorgehen hin – möglicherweise im Zusammenhang mit einer Serie ähnlicher Taten im Grenzgebiet zwischen Saarland und Rheinland-Pfalz Die Bankfiliale hatte sich offenbar bereits teilweise auf solche Szenarien vorbereitet: Ein zweiter Automat soll neuerer Bauart sein und blieb unbeschädigt Ob in den kommenden Tagen ein normaler Schalterbetrieb möglich sein wird Auch zum Diebesgut gibt es bisher keine Angaben Die Bäckerei im gleichen Gebäude ist aktuell geschlossen Zwar wurde die Sperrung auf dem Parkplatz inzwischen reduziert jedoch ist die Mitarbeiterin nach dem nächtlichen Schreck momentan nicht vor Ort Bislang gibt es keine Erkenntnisse zum Fluchtfahrzeug oder den Tätern dass nach einem roten Fahrzeug gefahndet wird Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt Vervielfältigung nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch blaulichtreport-saarland.de Wir berichten über aktuelle Geschehnisse im Saarland und der Großregion sowie Wetterwarnungen Bei uns bleiben sie auch in Sachen Verkehr immer top Informiert Opfer eines Cyberangriffs ist die Gemeinde Kirkel geworden Wie Bürgermeister Dominik Hochlenert (CDU) auf der Homepage der Kommune mitteilte bleibt das Rathaus daher vorerst geschlossen Um Datensicherheit und Datenschutz zu gewährleisten sodass die Dienstleistungen im Rathaus nicht wie gewohnt erbracht werden könnten In dringenden Notfällen könnten sich Bürger:innen unter der Telefonnummer (06841)80980 an die Gemeindeverwaltung wenden Der Vorfall sei bereits am Freitag durch die interne IT-Abteilung entdeckt worden “Wir haben Kontakt zur Zentralen Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) des Landeskriminalamts Saarland aufgenommen und arbeiten hier mit der Polizei zusammen” Zudem seien externe Expert:innen hinzugezogen worden die die Gemeinde bei der Bewältigung und der Aufklärung des Vorfalls unterstützten hieß es auch bei der Landespolizeidirektion in Saarbrücken Verwendete Quellen: – Deutsche Presse-Agentur Auf dem Parkplatz eines Dönerladens in der Straße “Auf der Windschnorr” in Kirkel-Limbach war am Samstagnachmittag (5 April 2025) ein Dönergrill abgestellt worden Wie die Polizeiinspektion Homburg mitteilte ließ die Person den Dönergrill zwischen 16.00 und 17.00 Uhr mitgehen Anschließend entfernte sich der Unbekannte mitsamt Gerät von der Örtlichkeit Verwendete Quellen: – Mitteilung der Polizeiinspektion Homburg Nach wie vor ist man im Kirkeler Rathaus damit befasst die Folgen des Cyberangriffs aufzuarbeiten und die Arbeitsbereitschaft der Verwaltung vollständig wiederherzustellen Hier konnte Kirkels Bürgermeister Dominik Hochlenert am Donnerstag einige Fortschritte vermelden Trotz der Nachwirkungen des Cyberangriffs auf die Kirkeler Gemeindeverwaltung vor einigen Tagen und den damit verbundenen laufenden Maßnahmen rund um die Wiederherstellung der vollständigen Arbeitsbereitschaft kam am Donnerstag der Gemeinderat zu seiner März-Sitzung zusammen Was zu erwarten war: Gleich zu Beginn der Sitzung gab Bürgermeister Dominik Hochlenert (CDU) Einblicke in die vergangenen Tage im Schatten der Attacke auf die digitalen Systeme der Gemeinde In einem Fragebogen geben die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der saarländischen Städte und Gemeinden in der SZ Auskunft zu ihrem Werdegang Oktober 2024 Bürgermeister der Gemeinde Kirkel Februar 2025) ist in einem Einfamilienhaus in Kirkel ein Brand ausgebrochen Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort Nach einem Hausbrand in Kirkel ist das Gebäude einsturzgefährdet Schaulustige sorgen für Ärger bei Brand in Dudweiler: Polizei berichtet von Personen im Gleisbett Schweres Gewitter in Neunkirchen: Blitz zerstört Kamin – Verkaufsbude umgeweht Nächtlicher Großeinsatz in Malstatt: Polizei und Feuerwehr löschen Brand in Mehrfamilienhaus Februar 2025) ein Einfamilienhaus in Brand geraten Das Gebäude hatte am Abend aus bislang ungeklärter Ursache Feuer gefangen Der Löscheinsatz dauerte bis in die späten Abendstunden an Frank John war seit 2009 Bürgermeister der Gemeinde Kirkel Die CDU-Fraktion im Landtag hat mit scharfer Kritik auf einen neuen Job für den bisherigen Kirkeler Bürgermeister Frank John (SPD) im Innenministerium reagiert Das sei „ein Paradebeispiel für die Vetternwirtschaft auf Kosten der Steuerzahler“ und „ein weiteres Beispiel für die dreiste Personalpolitik der SPD-Alleinregierung“ erklärte der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion John, dessen Amtszeit als Bürgermeister dieser Tage endet, wird in dem SPD-geführten Ressort befristet die Leitung eines Referats in der Bauabteilung übernehmen, bis er zum 1. Juni 2025 sein neues Amt als Landrat des Saarpfalz-Kreises antreten wird Zuerst hatte der SR am Montag darüber berichtet Nach Angaben eines Ministeriumssprecher soll John eine Krankheitsvertretung übernehmen und sich insbesondere um den Landesentwicklungsplan kümmern John wird den Angaben zufolge gemäß seiner akademischen Qualifikation in der Entgeltgruppe 13 eingestellt (maximal 6037 Euro brutto) und damit weniger verdienen als in seiner Zeit als Bürgermeister (rund 8000 Euro) Nach der Kritik der CDU wurde im Innenministerium darauf hingewiesen dass unter CDU-Führung in den vergangenen fünf Jahren im Innenministerium bereits die ehemaligen CDU-Bürgermeister von Mandelbachtal und Gersheim eingestellt wurden Gerd Tussing (Mandelbachtal) war bereits vor seiner Wahl zum Bürgermeister im Innenministerium tätig und kehrt nach seiner Abwahl 2019 dorthin zurück Der damals ebenfalls abgewählte Alexander Rubeck (Gersheim) kam ebenfalls im Ministerium unter dessen fachliche Eignung für die Bauabteilung die CDU-Fraktion bezweifelt ist seit 2009 Bürgermeister der Gemeinde Kirkel Zuvor war der Volkswirt mit Zusatzausbildung als geprüfter Bilanzbuchhalter in der Verwaltung des Saarpfalz-Kreises tätig zuletzt als Leiter der Stabsstelle Controlling Ausgeschrieben war die Stelle nicht – „aufgrund der einmaligen Situation und der Dringlichkeit einen praxiserfahrenen Mitarbeiter mit der Qualifikation von Herrn John für diese befristete Krankheitsvertretung zu gewinnen“ Schmetterlingsexperte Rainer Ulrich kommt zu einem Vortrag nach Kirkel An Einblicke in wenig bekannte Welten und inspirierende Begegnungen mit anderen Ländern und Kulturen ist man bei der Vortragsreihe der Freunde des Abenteuermuseums ja gewohnt Doch diesmal haben sie sich vor der frühen Sommerpause etwas Besonderes ausgedacht für ihr Format im Bildungszentrum in Kirkel Sie zeigen ihrem Publikum diesmal nämlich nicht die Ferne sind Schmetterlinge als grazile Tänzer im Wind Zu Gast ist der bekannte Schmetterlingsforscher Rainer Ulrich aus Eppelborn Er werde die Zuschauer mit faszinierenden Fotos in die Welt der bunten Falter entführen das Gesprochene mit eindrucksvollen Bildern zu untermalen Ulrich hat in einem Naturbuchverlag bereits vier Bücher über Schmetterlinge veröffentlicht unter anderem das Bestimmungsbuch „Wer flattert hier?“ (Kosmos-Verlag) In diesem stellt er die 132 häufigsten Falter vor die im eigenen Garten oder auf Spaziergängen vorkommen findet in dem Buch zudem Tipps zu bevorzugten Pflanzen der einzelnen Schmetterlinge in puncto Nahrung und Eiablage In seinem Vortrag in Kirkel präsentiert Ulrich die Vielfalt der heimischen Falterwelt: Vom prächtigen „Nationalschmetterling“ Schwalbenschwanz über den „Kolibri-Schmetterling“ Taubenschwanz bis hin zu den blau leuchtenden Schillerfaltern Dabei wird auch die Verwandlung vom Ei über Raupe und Puppe bis zum fertigen Schmetterling gezeigt Eine von vielen Überraschungen wird dabei bereits vorab verraten: Allein im kleinen Saarland fliegen über 2500 verschiedene Schmetterlingsarten wie man zum schmetterlingsfreundlichen Garten kommt ganz leicht nachvollziehbaren Maßnahmen dauerhaft im Garten ansiedeln könne Schritt für Schritt lasse sich ein Garten in ein Rückzugsgebiet für Falter umgestalten heißt es in einer Mitteilung der Freunde des Abenteuermuseums weiter In einem Interview mit unserer Zeitung hatte er beispielsweise erklärt wie man einen schnellen Erfolg in diesem Punkt haben könne So könne man den mittlerweile selten gewordenen Großen Kohlweißling beobachten Außerdem könne man eine Schmetterlingsspirale anlegen Gute Nektarpflanzen zum Anlocken und Beobachten der Falter seien Sommerflieder zudem seien mediterrane Arten wie Spornblume und Lavendel gleichzeitig gut gegen die zunehmende Trockenheit angepasst Nach dem April-Vortrag legt die Abenteuerreihe zwar erst einmal eine kleine Auszeit ein doch es soll nach den Ferien weitergehen mit „Fremde Länder Kulturen und Menschen“ wie immer in Zusammenarbeit mit dem Kulturprogramm des Bildungszentrums der Arbeitskammer in dem die Vorträge auch zu verfolgen sind Es seien bereits etliche Referenten auf Reisen um neue Eindrücke und Erlebnisse zu sammeln Dann berichten Sabine Schneider-Bosslet und Klaus Bosslet wie sie mit dem Fahrrad bis in den tiefsten Süden Europas nach Malta gefahren sind Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung und Reservierung unter Tel (0 68 49) 90 90 oder per E-Mail an: kultur.bzk@arbeitskammer.de notwendig dass Spenden gesammelt werden für ein soziales/karitatives Projekt ePaper » steht Joel Becks mit seiner Band auf der Bühne des Bildungszentrums Kirkel Er wird an diesem Abend Songs präsentieren 2010 formiert sich die Saarbrücker Band Joel Becks in der jetzigen Besetzung während der gemeinsamen Studienzeit an der Universität des Saarlandes Dort begegnen sich die Bandmitglieder in Veranstaltungen der Musikwissenschaft Im barocken Sandsteingewölbe-Probekeller in Blieskastel arbeitet die Band mit großer Beharrlichkeit an ihrer musikalischen Vision Die Wurzeln dieser Vision liegen in den Swinging Sixties Beatles und Stones und wird verknüpft mit Anleihen aus Indie-Rock Joel Becks spielen zahlreiche Auftritte in der Großregion und es entstehen bis dato vier Veröffentlichungen im Eigenvertrieb Gigs zum 2019 erschienenen Album „A Night Out with Joel Becks“ fallen der Covid-Pandemie zum Opfer welche die Band jedoch zu intensivem Songwriting nutzt Ein vorläufiges Highlight in der Band-Historie markieren die Aufnahmen in den legendären Londoner Abbey Road Studios im Rahmen einer Zusammenarbeit mit Dooley Records 2024 ist die EP „Letters Never Sent“ mit den Aufnahmen aus London ­erschienen Sechs Jahre lang mussten die Fans des Kirkeler Mittelaltermarktes warten nun kehrt die weit in der Region beliebte Veranstaltung vom… um 19 Uhr wird das Kammerorchester der Großregion in Zusammenarbeit mit der Union Stiftung in der Saarbrücker… Wochenspiegel Newsletter Erhalten Sie täglich von Montag bis Freitag, 14.00 Uhr, aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise aus der Region.Jetzt für den Newsletter anmelden! Anschrift Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Gutenbergstr ServiceMediadatenReklamation Inserieren Einfach hier Ihre Anzeige online aufgeben oder telefonisch unter 0681-388020 Impressum | Datenschutz | Datenerhebung | Hinweisgebersystem © WOCHENSPIEGEL | Alle Rechte vorbehalten Wir und unsere Partner speichern und/oder greifen auf Informationen auf einem Gerät zu Sie können akzeptieren oder Ihre Präferenzen verwalten einschließlich Ihres Widerspruchsrechts bei berechtigtem Interesse Klicken Sie dazu bitte unten oder besuchen Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt die Seite mit den Datenschutzrichtlinien Diese Präferenzen werden unseren Partnern signalisiert und haben keinen Einfluss auf die Browserdaten Ihre Zustimmung umfasst alle wochenspiegelonline.de-Seiten und schließt gem a DSGVO auch die Datenverarbeitung außerhalb des EWR Cookies ermöglichen: Produkte entwickeln und verbessern Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen Genaue Standortdaten und Abfrage von Geräteeigenschaften zur Identifikation Personalisiertes Anzeigenprofil und Einblendung Inhaltemessung und Erkenntnisse über Zielgruppen Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen In Kirkel ist ein Einfamilienhaus in Brand geraten aus bislang ungeklärten Gründen Feuer gefangen Nach Angaben der Presse-Agentur “NonStopNews” waren rund 70 Feuerwehrleute aus dem Saarpfalz-Kreis im Einsatz Während der Löscharbeiten stellte sich den Einsatzkräften eine Frage: Wo ist die Frau (71) In Kirkel ist am Donnerstagabend (20.2.2025) ein Einfamilienhaus ausgebrannt Die Bewohnerin des Hauses wird derzeit vermisst Am orgen sind Brandermittler an der Einsatzstelle das Haus wird vom THW gesichert oder abgerissen werden Wie die Polizei Homburg dem “SR” mitteilte Wegen Einsturzgefahr konnte das Haus zunächst nicht betreten werden Unklar war damit der Aufenthaltsort der Bewohnerin Ob sie sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs im Gebäude aufhielt Die Kriminalpolizei nahm derweil Ermittlungen zur Brandursache auf wurde in dem Gebäude mittlerweile eine Leiche entdeckt Ob es sich dabei auch um die vermisste 71-Jährige handelt dass eine Leiche aus dem Wohnhaus geborgen wurde Verwendete Quellen: – Deutsche Presse-Agentur – Saarländischer Rundfunk – NonStopNews Der zuständige Fachbereichsleiter Fabian Keil (links) und Kirkels Bürgermeister Dominik Hochlenert mit den Plänen zum neuen Grünschnittplatz in Limbach wenn wir den Kirkeler Bürgern ermöglichen wollen in der Gemeinde ihren Grünschnitt abzugeben den kompletten Platz neu bauen – ertüchtigen wäre schon untertrieben.“ Was Kirkels Bürgermeister Dominik Hochlenert so bei einem Ortstermin auf dem Gelände des aktuellen Grünschnitt-Platzes in Limbach beschreibt steht für eine Gesamtinvestition von aktuell geschätzten 900 000 Euro eine der schönsten Ortsdurchfahrten im Saarland zu besitzen - davon ist man inzwischen mit Blick auf das Grün an den Straßen weit entfernt Wer nicht erst jetzt durch die Ortsdurchfahrten und andere Wege in der Gemeinde Kirkel fährt wo sich die Gemeinde Kirkel noch vor Jahren mit wirklich toll gepflegten und kreativ gestalteten Grüninseln präsentierte herrscht heute nicht selten Unkraut-Tristesse eine der schönsten Durchfahrten im Saarland zu haben Davon ist mit Blick auf die öffentlichen Grünflächen nicht mehr viel zu sehen Auch in Kirkel-Neuhäusel schießt ins Kraut Zudem geriet jüngst auch der Zustand der Friedhöfe Am Donnerstag, 20. Februar, war in einem Wohnhaus in Kirkel ein großes Feuer ausgebrochen. „Ein Haus im Buchenweg im Stadtteil Limbach stand gegen 19.30 Uhr in Flammen“, erklärte ein Sprecher der Polizeiinspektion Homburg auf Anfrage der SZ. „Bei Ankunft der Retter stand das Einfamilienhaus unter Vollbrand.“ Die 71-jährige Bewohnerin des Hauses wurde seitdem vermisst. Am Freitagvormittag entdeckten die Brandermittler in den Trümmern des Wohngebäudes nun eine Leiche. Laut Polizei war die Identität der Leiche Stand Samstagmorgen noch nicht geklärt. Die Gerichtsmedizin soll nun eindeutig klären, ob es sich bei der verstorbenen Person um die Bewohnerin des Hauses handelt. Der Brand war am Donnerstagabend ausgebrochen und gegen 22.15 Uhr unter Kontrolle gebracht worden, die Feuerwehrleute hätten jedoch am Abend noch nicht in das Gebäude vordringen können, aufgrund von Einsturzgefahr in einzelnen Bereichen. Laut Polizei waren die Feuerwehren aus Homburg und Kirkel-Limbach im Einsatz. Die Löscharbeiten dauerten bis weit nach Mitternacht. Die Brandursache und die Schadenshöhe sind noch unklar. Im Laufe des Freitags will man weitere Ermittlungen aufnehmen. Der Patron am Ofen: Filippo Cacciatore hat seit fünfzehn Jahren einen außergewöhnlichen Pizzaofen in Betrieb. Der Steinofen verfügt über eine drehbare Plattform, auf der die Pizzen gebacken werden. Seit 25 Jahren betreiben Filippo und Dagmar Cacciatore in Kirkel ein Restaurant. Es gehört einfach zum Dorf, man nimmt es fast nicht mehr wahr, weil es eben schon so lange da ist. Anlässlich einer Feierstunde im Ratssaal der Gemeinde übernahm Kirkels neuer Bürgermeister Dominik Hochlenert (links) mit seinem Eid die Amtsgeschäfte von seinem Vorgänger Frank John hat Kirkel einen neuen Bürgermeister: Nach seiner Wahl im Juni hat Dominik Hochlenert (42 Vollzogen wurde der Amtswechsel einige Stunden zuvor am Montagabend im großen Ratssaal der Gemeinde in Limbach Kirkel – (Bildergalerie am Ende des Betrags) Ein verheerender Brand hat am Abend ein Einfamilienhaus im Saar-Pfalz-Kreis vollständig zerstört Gegen 19:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude bereits in Vollbrand Die Feuerwehr versuchte unter schwerem Atemschutz Ein Innenangriff zur Brandbekämpfung war nicht mehr möglich Stattdessen erfolgte die Brandbekämpfung von außen mit Strahlrohren aus sechs Richtungen sowie über die Drehleiter Eine kritische Situation entstand beim Öffnen des Garagentors als durch die plötzliche Sauerstoffzufuhr eine Durchzündung erfolgte und die Flammen erneut hochschlugen Insgesamt sind 70 Feuerwehrkräfte aus dem gesamten Landkreis im Einsatz Atemschutzgeräte wurden aus dem benachbarten Landkreis Neunkirchen angefordert Die Löscharbeiten werden voraussichtlich bis weit nach Mitternacht andauern, während die Suche nach der Bewohnerin fortgesetzt wird. JETZT den neuen Blaulichtreport Saarland WhatsApp-Kanal abonnieren und IMMER DIREKT auf dem Laufenden bleiben (hier klicken) Überraschend war auch die Landesbezirksleitung um Michael Blug (Vorsitzender) zu einem kurzen Besuch bei der VL-Konferenz vorbeigekommen Nach der Begrüßung durch die Landesbezirksfachbereichsleiterin Tanja Lauer und einem kurzen Warm Up wurde Stephan Teuscher (Leiter Bereich Tarif- Beamten- und Sozialpolitik in der ver.di-Bundesverwaltung) per Videokonferenz zugeschaltet Als Verhandlungsführer konnte er den Vertrauensleuten interessante Einblicke in die zurückliegenden Tarifverhandlungen geben wie es zu dem nun verabschiedeten Verhandlungsergebnis kam Anschließend nutzen die Vertrauensleute die Gelegenheit Nach dem Mittagessen ginge es in Arbeitsgruppen Dort wurden die vergangenen Aktivitäten rund um die Tarifverhandlungen bewertet und Verbesserungsvorschläge für die Zukunft gemacht Die Gruppenergebnisse wurden dann auch allen Teilnehmern vorgestellt Zum Abschluss gab Tanja Lauer noch den Starschuss zur ver.di-Kampagne zum Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Deutschen Post AG bei der sich die Betriebsgruppen und Vertrauensleute aktiv einbringen können So ist zum Beispiel auch eine Fotoaktion geplant bei der sich die Vertrauensleute mit Mängeln aus ihrem Bereich Insgesamt war die Konferenz eine gute Gelegenheit um über den Tarifvertrag zu diskutieren und auch um sich über die durchgeführten Streiks auszutauschen Die Kirkeler Burg hat in ihrem Erscheinungsbild in der jüngeren Vergangenheit wesentliche Änderungen erfahren Zu denen gehört neben dem zweiten Rettungsweg nun auch die in Teilen sanierte Schildmauer des Wahrzeichens „Das ist ein guter Tag für die Gemeinde Kirkel und für die Burg als ihr Wahrzeichen: Wir feiern heute die Präsentation eines Teilabschnitts der sanierten Schildmauer.“ Mit diesen Worten eröffnete Kirkels Bürgermeister Dominik Hochlenert am Freitag eine kleine Feierstunde Die war dem Abschluss des ersten Bauabschnitts der Sanierung eines beachtlichen Mauerwerks an der Kirkeler Burg gewidmet Beim Termin vor Ort warben Pascal Conigliaro Ruth Hombrecher und Fred Herger (von links) vom Landesvorstand der Naturfreunde Saar für das Programm des Naturfreunde-Hauses in Kirkel-Neuhäusel und auch für das Wiederaufleben einer Ortsgruppe Das Naturfreundehaus in Kirkel-Neuhäusel ist ein ganz besonderer Ort Und das hat gleich eine ganze Reihe von Gründen Zum einen ist es das älteste der saarländischen Naturfreundehäuser Update von Donnerstag, 20. März, 9.55 Uhr: Nach dem Cyberangriff auf die Gemeinde Kirkel (Saarpfalz-Kreis) erhält die Verwaltung derzeit umfassende personelle und organisatorische Unterstützung aus der kommunalen Familie wie es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus heißt Ingbert helfen aktiv beim Wiederaufbau der IT-Systeme und der Wiederherstellung der Verwaltungsabläufe Mit seinem Adventskonzert und einem bunten abwechslungsreichen Programm begeisterte der Gemischte Chor des MGV Kirkel am vergangenen Freitag in der Friedenskirche in Kirkel-Neuhäusel Eine bestens besuchte protestantische Friedenskirche in Kirkel-Neuhäusel ein ebenso bestens aufgelegter Chor und ein vorweihnachtliches Programm das mit Lied und Text überzeugte: Das Adventskonzert des Männergesangvereins 1848 Kirkel am Freitagabend hielt Bei den Burgnarren gibt es königliche Hoheiten im Doppelpack Das Kinderprinzenpaar Prinzessin Mathilda I die erwachsenen gekrönten Häupter sind Prinzessin Sabine I Sie präsentieren sich hier mit dem Sitzungspräsidenten Hans-Jörg Döhla Während sich das Jahr für die einen so langsam aber sicher seinem Ende zuneigt Die Karnevalsgesellschaft „Die Burgnarren“ Kirkel läutete am Samstagabend im Sängerheim die Session mit der Inthronisation der Prinzenpaare und dem Ordensfest ein – und dies vor vollem Haus Bei der Karnevalsgesellschaft ist es guter Brauch dass traditionell gleich vier königliche Hoheiten regieren: ein Prinzenpaar und ein Kinderprinzenpaar Bei Letzterem geht der mittlerweile elfjährige Prinz Jaden I (Jaden Hidiroglu) in eine weitere Amtszeit schließlich hatte er in der abgelaufenen Session angekündigt: „Ich mache das so lange bis ein anderer Junge möchte.“ Und er macht es gut Seinen Hobbys ist Jaden treu geblieben: Er spielt Flagfootball An seiner Seite steht nun Prinzessin Mathilda I Die Neunjährige mag unter anderem alles rund um Pferde Zu den beiden gesellen sich als das Erwachsenen-Prinzenpaar der Burgnarren Prinzessin Sabine I die so mancher aus einer Limbacher Bäckerei kennen dürfte (Tim Imbsweiler) ist auch im echten Leben der Mann an ihrer Seite Sie haben nicht nur zwei gemeinsame Kinder verfolgen beispielsweise Heimspiele des FC Kaiserslautern Zum Programm des Abends gehörte aber neben dem royalen Glanz noch viel mehr Moderiert wurde die Auftaktveranstaltung vom Sitzungspräsidenten Hans-Jörg Döhla der hatte auch die Begrüßung übernommen und die seit Aschermittwoch ruhende Fastnachtszeit eingeläutet: „Der Wecker klingelt unn schunn sinn die Narre verdammt gudd druff!“ Gute Stimmung herrschte auch bei den Garden – hier einige Tänzerinnen der Prinzengarde Nach der Inthronisation des Kinderprinzenpaares vor der Kulisse der Kinder- und Juniorengarde folgte ein gelungener Tanz der Piccologarde Die Büttenrede wurde von „Stefan und Horst“ serviert und damit von Stefan Kutkowski und Horst Schneider von der „Mir bleiwe so“ Riegelsberg Nachdem dann auch die erwachsenen königlichen Hoheiten in Amt und Würde gesetzt worden waren untermalt von der Prinzengarde und Gastvereinen sprach noch Burgnarren-Präsidentin Irmgard Waidner Vor dem Abschluss durch den Sitzungspräsidenten und dem Finale galt besondere Aufmerksamkeit dem aktuellen Orden Er zeigt das neu am Marktplatz in Kirkel-Neuhäusel errichtete Toilettenhäuschen An dessen Tür hängt ein Schild mit dem Schriftzug „besetzt“ und es wartet eine Menschenschlange darauf ebenfalls hier auf die Toilette gehen zu können Und dann kommt eben eine besondere Kooperation ins Spiel Daneben hat sich nämlich das „Sackschisser“-Männchen des befreundeten Karnevalsvereins Ommersheim muss es sein Geschäft in seinen Sack verrichten Im Hintergrund ist traditionell die Kirkeler Burg abgebildet Und die hält sich verzweifelt die Hände vor das Gesicht Das Ganze hat natürlich eine Hintergrundgeschichte: Die Idee zum Orden fuße auf der Neugestaltung des Kirkeler Marktplatzes damit verbunden war der Bau der Toilettenanlage denn an der Stelle sollen regelmäßig Veranstaltungen der Gemeinde oder der ortsansässigen Vereine stattfinden doch die Umsetzung lasse eben zu wünschen übrig Es sei nämlich lediglich eine einzige Toilette für den gesamten Marktplatz gebaut worden Wie das auf dem Orden angebrachte Schild über dem Häuschen verrät habe eben diese samt Häuschen 290 000 Euro gekostet dass dies ein ziemlich hoher Preis für nur eine Toilette ist die an Veranstaltungen permanent besetzt und durch eine lange Warteschlange gekennzeichnet sein wird.“ Oder wie es Sitzungspräsident Döhla formulierte „Awwa ma muss gar net so weit gehn doodezu langt’s in Kärgel zu bleiwe“ und weiter an den befreundeten Verein: „So Ihr Sackschissa komme mool do durch de Gang unn nemme hier unsa Orde in Empfang“ Die Idee zum Orden sei übrigens vom Vorstand der KG Burgnarren gekommen gestaltet haben ihn dann Döhla und der Hersteller Der Orden wird wohl noch so einige Male zum Einsatz kommen die in dieser langen Session bereits jetzt gesetzt sind: Da ist am 15 https://burgnarrenkirkel.de/"> Der gemütliche Gastraum im „Achilles Grill“ Dass man auch nach 45 Jahren rechtzeitig reservieren muss um seinen Platz im Restaurant sicher zu haben – das schafft kaum ein Gastronom Im „Achilles Grill“ haben mittlerweile Generationen den Weg zur hellenischen Küche gefunden Der Sohn des Restaurantgründers hat nun auch schon ein paar Jahrzehnte hinter sich gebracht und das Restaurant ist nach wie vor en vogue was in der Gastronomie nur mit sehr langem Atem funktioniert.