iIm vergangenen Jahr (unser Archivbild) war der Autofrühling ein Erfolg, am kommenden Wochenende wird das Wetter für großen Andrang sorgen... Sebastian SchmittAm Wochenende des 3. und 4. Mai sorgen der Kirner Autofrühling, das Marktfrühstück am Samstag sowie der verkaufsoffene Sonntag für Andrang auf dem Marktplatz und drumherum. ${lead} ${title}${intro} Was tut sich in den Landkreisen Bad Kreuznach und Birkenfeld Aktuelle Nachrichten gibt es hier – täglich um 7 Uhr am Morgen von Montag bis Samstag Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese Ich erteile die in der Datenschutzerklärung aufgeführten Einwilligungen in die Verarbeitung und Nutzung meiner Daten Alle Newsletter der Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben. Kinderarzt Bernd Zerfaß sucht verzweifelt nach einem Nachfolger. Um jemanden zu finden, will er seine Praxis sogar verschenken. Doch die Suche gestaltet sich schwierig. Seit zehn Jahren ist Bernd Zerfaß schon auf der Suche. Es waren auch immer wieder welche da, die sich die Praxis angeschaut haben. Zugesagt hat aber noch keiner. Und das, obwohl der Kinderarzt seine Praxis zum Nulltarif anbietet. Rund 140.000 Euro ist sie wert. Darin inbegriffen sind alle Geräte, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die übernommen werden können und die vielen Patienten und Patientinnen. Der Kinderarzt möchte seinem potentiellen Nachfolger die Übernahme so einfach und so attraktiv wie möglich machen. Ich dachte, dass es angenehm wäre für einen eventuellen Nachfolger, wenn er ohne Schulden einfach hierherkommen und dann praktizieren kann. Dass er trotz seines großzügigen Angebots immer noch niemanden gefunden hat, bereitet ihm Sorgen. Rund 1.600 Kinder kommen in seine Praxis nach Kirn - nicht gerade wenig. Die alle auf die Kinderärzte in den benachbarten Städten zu verteilen, ist unmöglich, sagt er. Seine Kolleginnen und Kollegen könnten keine neuen Kinder mehr aufnehmen. Und auch die Hausärzte seien bereits am Limit, erzählt er. "Es werden auch immer weniger Hausärzte. Deswegen gehe ich davon aus, dass die Versorgung sicherlich schlechter werden wird. Das wird ein Problem werden, was ich nicht lösen kann", sagt Zerfaß. Ich habe keine Antwort auf das Problem. Ich habe viel überlegt, aber ich hab´ sie einfach nicht. Bernd Zerfaß ist fast 70. Er möchte zwar nicht gleich morgen aufhören zu praktizieren, aber irgendwann möchte auch er in den Ruhestand gehen. Dass die Praxis irgendwann vielleicht geschlossen werden muss, macht den Eltern Angst. "Man fragt sich schon, ist ein Arzt greifbar, wenn dann wirklich mal etwas ist", sagt Lisa Huck, die Mutter eines Kindes. Und auch Anuschka Spanier ist besorgt: "Ich weiß, dass auch viele Kinderärzte Kinder nicht mehr nehmen, weil sie einfach überlaufen sind und wenn dann der Kinderarzt hier in Kirn auch noch wegfällt, dann wird es sehr, sehr schwierig." Bernd Zerfaß vermutet, dass es vor allem zwei Punkte sind, die Kirn als Standort nicht gerade attraktiv machen. Das eine sei die Lage. Kirn ist zwar eine kleinere Stadt, liegt aber verhältnismäßig ländlich. Vor allem junge Kolleginnen und Kollegen würde es da eher nach Bad Kreuznach ziehen. "Ich blicke mit Neid auf die Kollegen in Bad Kreuznach. Da wurden in den letzten sechs, sieben Jahren mindestens fünf Praxen übernommen", sagt Zerfaß. Hinzu komme, dass sich viele der jungen Ärzte nicht selbstständig machen wollen, so Zerfaß: "Die Tätigkeit als niedergelassener Kinderarzt ist etwas anders als in der Klinik. Man muss gucken, dass das Unternehmen läuft, muss sich um seine Angestellten kümmern und dafür sorgen, dass genügend Geld reinkommt. Das scheuen wahrscheinlich viele." Die Hoffnung aufgeben - das kommt für den Kirner Kinderarzt nicht infrage. Er hofft weiterhin darauf, einen Arzt bzw. eine Ärztin zu finden, die sich nicht nur in seiner Praxis, sondern auch in Kirn wohl fühlt. Traueranzeigen Meine NachrichtenAbo Hauptmenü Dieser Artikel wurde am 4. Mai 2025 um 19:25 Uhr publiziert. Nachrichten, Bilder und Videos für die VG Kirner Land auf einen Blick. Alles Wichtige zu Kommunalpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute. Bilder und Videos sowie Kommentare, Analysen und Reportagen auf einen Blick. Nachrichten, Bilder und Videos für Bad Kreuznach auf einen Blick. Alles Wichtige zu Stadtpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute. Nachrichten, Bilder und Videos für Kirn auf einen Blick. Alles Wichtige zu Stadtpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute. UndenheimExplosion: Hintergründe von Sprengstoff-Fund noch unklar Am Samstag explodiert in Undenheim Sprengstoff in einer Scheune. Ein Mann verletzt sich schwer. Die Polizei ermittelt nun die Hintergründe. UndenheimExplosion: Hintergründe von Sprengstoff-Fund noch unklar RheinhessenNeue Bauphase am Autobahnkreuz Mainz-Süd hat begonnen BundesligaMainz 05-Einzelkritik: Brillanter Balldieb, gute Routiniers Stadt MainzMarathon-Panne in Mainz: Läufer können Taschen nicht abgeben Rheinland-PfalzNach Frankfurter Wurfgeschossen in Mainz: DFB wird ermitteln Politik Rheinland-PfalzHubig und Hubertz: Aus Rheinland-Pfalz an den Kabinettstisch Politik DeutschlandPistorius und einige Neue: Regierungsteam der SPD steht fest AlzeyThimm-Werk schließt: Was das für den Standort Alzey heißt Ab kommender Woche sperrt der Landesbetrieb Mobilität Bad Kreuznach die Bundesstraße 41 zwischen Kirn-Mitte und Kirn-West halbseitig weil Asphaltarbeiten anstehen und der Straßenbelag erneuert wird In Richtung Idar-Oberstein fährt der Verkehr nur bis Hochstetten-Dhaun und wird dann über die Binger Landstraße durch Kirn bis zur Anschlussstelle Kirn-West umgeleitet während die Strecke nach Bad Kreuznach unverändert offenbleibt Die Anschlussstelle Kirn-Mitte bleibt in beiden Fahrtrichtungen geschlossen und Autofahrer müssen bis Ende Mai mit Behinderungen auf der B 41 rechnen Geschrieben von: Paul Calmund Copyright Antenne Bad Kreuznach - Ihr Radio für die Rhein-Nahe Region iSymbolbild Verein/RZ-Grafik/Svenja WolfNichts wurde es mit Schützenhilfe für den TuS Hackenheim und den FC Schmittweiler-Callbach im Abstiegskampf der Landesliga. Schlusslicht SG Kirn/Kirn-Sulzbach verlor auch beim SV Hinterweidenthal. Am Morgen lenkte eine 70‑Jährige ihr Auto in der Bahnhofstraße in Kirn stadtauswärts als ein 20‑Jähriger den Zebrastreifen überquerte und sie ihn frontal erfasste Retter versorgten den jungen Mann und brachten ihn nur leicht verletzt in ein Krankenhaus; die Fahrerin blieb außerdem unverletzt Die Polizei hat ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet und prüft ob die 70‑Jährige ihre Sorgfaltspflichten verletzt hat Eine Autofahrerin hatte am Mittwochnachmittag auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Kirn eine Frau umgefahren. Die Frau kam schwer verletzt ins Krankenhaus und ist jetzt gestorben. Der Unfall passierte, als auf dem Parkplatz des Supermarktes in Kirn viel los war. Nach Angaben der Polizei war eine 81-jährige Autofahrerin mit ihrem Kleinwagen vorwärts gefahren und hatte dabei eine Fußgängerin übersehen. Die Passantin, ebenfalls 81 Jahre alt, geriet teilweise unter das Auto und wurde dabei schwer verletzt. Sie kam mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Dort ist sie laut Polizei jetzt gestorben. Mehrfach mussten die Kunden des Supermarktes gebeten werden, für die Landung des Hubschraubers ihre Autos wegzufahren. Auch Schaulustige behinderten nach Angaben der Polizei die Arbeit der Einsatzkräfte. In Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach ermittelt die Polizei in Kirn jetzt wegen fahrlässiger Tötung gegen die Autofahrerin, die den Unfall verursacht hatte. Grüne nominieren Kandidaten für Bad Kreuznach und KirnDie Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag, Pia Schellhammer gratulierte den Direktkandidaten Franz Preis (links) und Lars Medinger. © Kai SommerAnzeigeDie Mitglieder haben in Bad Sobernheim Franz Preis und Lars Medinger als Direktkandidaten für die Landtagswahl bestimmt. Beide wollen sich stark für den ländlichen Raum einsetzen. Kreis Bad Kreuznach. Der Kreisverband Bad Kreuznach von Bündnis 90/Die Grünen hat im Bürgerhaus Alte Grundschule in Bad Sobernheim seine Direktkandidatinnen und Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 bestimmt. In den Wahlkreisen 17 (Bad Kreuznach) und 18 (Kirn/Bad Sobernheim) treten Franz Preis und Lars Medinger an. Die bei der Wahlversammlung anwesenden Mitglieder wählten Franz Preis zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 17. Der 57-jährige Unternehmer aus Bad Kreuznach betonte in seiner Vorstellungsrede, dass er nicht länger nur zuschauen, sondern aktiv Politik mitgestalten wolle. Er setzt sich nach eigenen Angaben insbesondere für die Stärkung des ländlichen Raums, für den Klimaschutz sowie für eine wirtschaftliche Transformation ein. Bad SobernheimEinsatzkräfte proben Säureunfall bei Feuerwehrübung Bad SobernheimEinsatzkräfte proben Säureunfall bei Feuerwehrübung GuldentalSchäden an Obstbäumen in Guldental und Ebernburg GuldentalSchäden an Obstbäumen in Guldental und Ebernburg Neu-BambergKreisversagen erhöht Kita-Kosten um 73.000 Euro Neu-BambergKreisversagen erhöht Kita-Kosten um 73.000 Euro Medinger sprach sich für gezielte finanzielle Hilfen für strukturschwache Regionen aus. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Verbindung von Naturschutz und Tourismus. Auch bei der Verkehrswende und dem Ausbau der Windenergie sieht Medinger dringenden Handlungsbedarf. Zur B-Kandidatin für den Wahlkreis 18 wurde die Anästhesistin Sonja Richter aus Braunweiler gewählt. Eine Autofahrerin hatte am Mittwochnachmittag auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Kirn eine Frau umgefahren Die Frau kam schwer verletzt ins Krankenhaus und ist jetzt gestorben als auf dem Parkplatz des Supermarktes in Kirn viel los war Nach Angaben der Polizei war eine 81-jährige Autofahrerin mit ihrem Kleinwagen vorwärts gefahren und hatte dabei eine Fußgängerin übersehen geriet teilweise unter das Auto und wurde dabei schwer verletzt Sie kam mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Mehrfach mussten die Kunden des Supermarktes gebeten werden für die Landung des Hubschraubers ihre Autos wegzufahren Auch Schaulustige behinderten nach Angaben der Polizei die Arbeit der Einsatzkräfte In Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach ermittelt die Polizei in Kirn jetzt wegen fahrlässiger Tötung gegen die Autofahrerin Das Bild zeigt die Einmündung in die Kreuzgasse in Kirn kam es auf einem Parkplatz in der Dhauner Straße / Kreuzgasse in Kirn zu einer Verkehrsunfallflucht wurde ein geparkter Pkw durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigt Nach bisherigen Erkenntnissen ereignete sich der Vorfall vermutlich beim Ein- oder Ausparken Der unbekannte Fahrzeugführer verursachte dabei einen Schaden an dem abgestellten Auto ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern oder die Polizei zu verständigen Die Polizeiinspektion Kirn hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun Zeuginnen und Zeugen die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zum flüchtigen Fahrzeug machen können Hinweise bitte an die Polizei Kirn unter der bekannten Rufnummer Geschrieben von: Daniel Klein iSymbolbild Verein/RZ-Grafik/Svenja WolfDie SG Kirn/Kirn-Sulzbach nimmt den Abstieg aus der Landesliga sportlich, verkauft sich seit Wochen ordentlich und möchte noch den einen oder anderen Punkt aufs Konto packen. Bei einem schweren Unfall auf der B41 bei Kirn ist ein Autofahrer gestorben. Sein Beifahrer wurde schwer verletzt. Laut Polizei ereignete sich der Unfall am Freitagmorgen um kurz nach sieben Uhr auf der B41 zwischen Kirn-West und Kirn-Sulzbach. Aus bislang unbekannter Ursache geriet der Fahrer eines Autos auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb der Unfallverursacher noch vor Ort. Sein Beifahrer wurde laut Polizei schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs wurde in seinem Wagen eingeklemmt. Er musste durch die Feuerwehr mit schwerem Gerät aus seinem Fahrzeugwrack geborgen werden. Seine Verletzungen waren ebenfalls schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich. Die Unfallursache ist laut Polizei zurzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Ein medizinischer Notfall bei dem Verstorbenen kann nicht ausgeschlossen werden. Die B41 musste im Bereich der Unfallstelle für mehrere Stunden vollgesperrt werden. iGudrun Wiest engagierte sich stets für das Wohl benachteiligter Kinder, war bestens vernetzt und stets optimistisch. Armin SeibertDie gute Seele von Kirn ist nicht mehr: Stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende der Bürkle-Stiftung war Herz der Hilfsorganisation und pflegte Erbe ihres Chefs. Gurdrun Wiest ist verstorben. iRund 2000 Besucher genossen das sonnige Wetter und das vielfältige Angebot beim Hoffest der Kirner Privatbrauerei. Sebastian SchmittTolles Wetter, viele, viele gut gelaunte Gäste, ergänzt von einem vielseitigen kulinarischen und musikalischen Angebot: Besser hätte das traditionelle Hoffest der Kirner Privatbrauerei nicht laufen können. iEin besonderes Highlight war das Angebot des Fischereivereins Kirn. Sebastian SchmittDas Osterprogramm für Kinder und Jugendliche sorgte einmal mehr für Leben bei Vereinen im KIrner Land. Mehr als 500 Knirpse waren unterwegs und hatten mächtig Spaß. iDie Helfer der Klar-Werbegemeinschaft haben 300 Lampions aufgehängt, um Kirn einladend zu gestalten. Gunnar VenterKirn schmückt sich mit 300 Lampions. Gunnar Venter als Vorsitzender der Werbegemeinschaft „Klar“ ist den Helfern für das Aufhängen dankbar. Auch das große Osterei steht als Fotomotiv wieder auf dem Marktplatz. mehr Themen Telekom-Infomobil zum Glasfasernetz in Kirn _______________________________________________________________ Die Deutsche Telekom informiert alle interessierten Bürger und Unternehmer zum Glasfasernetz in Kirn Das Service-Team berät zum Glasfaseranschluss und Tarifoptionen und steht für alle Fragen rund um das Thema Glasfaser zur Verfügung An folgenden Terminen ist das Glasfaserinfomobil vor Ort: Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom: Interessenten können sich am Infomobil, im Shop oder online auf der Website www.telekom.de/glasfaser für ihren Glasfaseranschluss registrieren April 2025 MEDIENINFORMATION Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Stade - Telekom betreibt jetzt 70 Standorte im Landkreis - Weitere sechs Standorte geplant - Bessere Versorgung entlang der Bahnlinie _______________________________________________________________ Die Mobilfunkversorgung im Landkreis Stade ist jetzt noch besser April 2025 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunkausbau in Emden voran - Mobilfunk-Standort mit LTE erweitert - Versorgung entlang der Bahnlinie verbessert _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Emden ist jetzt noch besser Die Telekom hat dafür einen Standort mit LTE erweitert Durch den Ausbau vergrößert sich die Mobilfunk-Abdeckung in Emden und .. April 2025 MEDIENINFORMATION Telekom treibt Mobilfunkausbau in Bremen voran - Mobilfunk-Standort mit LTE sowie 5G erweitert und neu gebaut - Versorgung entlang der BAB und Bahnlinie verbessert _______________________________________________________________ Die Mobilfunk-Versorgung in Bremen ist jetzt noch besser Die Telekom hat dafür einen Standort neu gebaut Landrätin Dickes hofft auf stationäre Betten in KirnDas Kirner Krankenhaus.© Archivfoto: Simone MagerAnzeigeEin Millionendefizit und der Verlust der Systemrelevanz. Die Optionen für die Zukunft des Kirner Krankenhauses werden geringer. So schätzt Bettina Dickes die Lage ein. Lorem ipsum dolor sit am. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadips Landkreis Bad KreuznachKirner Klinik: Bürger fordern Erhalt der Notfallversorgung Landkreis Bad KreuznachKirner Klinik: Bürger fordern Erhalt der Notfallversorgung Stadt KirnKirner Krankenhaus: Das sind die Möglichkeiten am Standort Stadt KirnKirner Krankenhaus: Das sind die Möglichkeiten am Standort Stadt KirnKirner Krankenhaus ist unattraktiv für Unternehmen Stadt KirnKirner Krankenhaus ist unattraktiv für Unternehmen Stadt KirnKirner Krankenhaus droht das Aus Stadt KirnKirner Krankenhaus droht das Aus sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam er Fabian GoebelZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt iAuf dem Sprung: In dieser Saison schießt Maximilian Kuhn seine Tore für die Spvgg Hochwald, in der nächsten Runde verstärkt er die SG Kirn. Joachim HähnMaximilian Kuhn heißt ab Sommer der Sturmtank der SG Kirn/Kirn-Sulzbach. Er wechselt von der Spvgg Hochwald zum zukünftigen Bezirksligisten. Zukunft der Kliniken Kirn und Meisenheim: Das sagt das LandWer wird Träger des Gesundheitszentrums Glantal in Meisenheim?© EXTAnzeigeUngewissheit für die Kliniken in Kirn und Meisenheim: Während Kirn bei Notfällen umgangen wird VG Nahe-GlanGlantalzentrum: Interessenten können sich jetzt bewerben VG Nahe-GlanGlantalzentrum: Interessenten können sich jetzt bewerben VG Nahe-GlanGesundheitszentrum Glantal bleibt erhalten VG Nahe-GlanGesundheitszentrum Glantal bleibt erhalten Hier eine Übersicht über die Kapazitäten der Krankenhäuser in der Region: BingenEin Chirurg erzählt von seinem Alltag zwischen OP und Visite BingenEin Chirurg erzählt von seinem Alltag zwischen OP und Visite Landkreis Bad KreuznachWas die Trockenheit für Pflanzen, Bauern und Kunden bedeutet Landkreis Bad KreuznachWas die Trockenheit für Pflanzen Daniela ElsässerZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt Nachrichten, Bilder und Videos für die VG Nahe-Glan auf einen Blick. Alles Wichtige zu Kommunalpolitik, Verkehr, Wirtschaft und Kultur von heute. TSC-Spieler Dylan Sodji (links) steuerte zwei Treffer zum 5:2-Heimsieg der Zweibrücker gegen die SG Kirn bei. Der TSC Zweibrücken hat am Donnerstagabend seine Pflicht erfüllt und das vorgezogene Punktspiel der Fußball-Landesliga West gegen das Schlusslicht SG Kirn/Kirn-Sulzbach souverän gewonnen. Das Team von Coach Özal Acar behauptete sich mit 5:2 (3:1). Nachdem die Zweibrücker zum Ende des vergangenen Jahres die Verpflichtung von Trainer Björn Klos (SV Preußen Merchweiler) zur neuen Runde verkündet hatte, hatte der Club bereits mit Kapitän Tobias Schön, den beiden Mittelfeldspielern Jonathan Kauf und Enver Beljulji, den Abwehrspezialisten Tim Schadrin und Sebastian Schmitt, Keeper Lucas Schmidt sowie den Talenten Elias Gensheimer, Elias Schwarzberg, Mark Golschewski und Fabian Bayer verlängert. Neben Trainer Özal Acar (FSG Ottweiler/Steinbach) werden Quincy Henderson (Spielertrainer FC Rodalben), Top-Torschütze Alex Styben (FSV Jägersburg), Tim Wachall (SV Elversberg II), Nico Büchel und Marc Arzt (beide FSG Ottweiler/Steinbach), Eric Höh (Karriereende), Tim Gampfer (Palatia Contwig) sowie Jan Luca Rebmann und Dylan Sodji (beide Borussia Neunkirchen) den TSC nach der Saison hingegen verlassen (wir berichteten). iSymbolbild Verein/RZ-Grafik/Svenja WolfIn Zweibrücken gab es die nächste Niederlage für Landesliga-Absteiger SG Kirn/Kirn-Sulzbach. Doch die hielt sich dank einer ordentlichen Leistung in Grenzen. iZerstörte Ampeln, Oster Deko, Snackautomaten, Mülltonnen im Bach und Unmengen Hausmüll in der Stadt, so lässt sich das Osterwochenende in Kirn zusammen Fassen. Sebastian SchmittDie Serie sinnloser Zerstörungswut in Kirn reißt nicht ab: Auch die Klar-Osterdekoration hat es erwischt, zudem wurde eine Ampel zerdeppert und Mülltonen in den Hahnenbach geworfen. Ein Streit zwischen zwei Männern ist am Donnerstagabend in Kirn eskaliert. Der eine verletzte den anderen mit einem Teppichmesser im Gesicht. Die beiden Männer waren gegen 19 Uhr vor dem Supermarkt in Streit geraten. Zu dieser Uhrzeit war er noch gut besucht. Wie die Polizei mitteilt, eskalierte die Auseinandersetzung. Erst sei es körperlich geworden, dann zog einer von ihnen ein Teppichmesser und zog es dem anderen mitten durchs Gesicht. Das Opfer musste vom Rettungsdienst behandelt werden. Er sei nicht in Lebensgefahr gewesen. Mehrere Menschen hatten den Vorfall unmittelbar vor dem Supermarkt beobachtet. Der Täter konnte noch auf dem Parkplatz festgenommen werden. Er stammt wie sein Kontrahent aus der Verbandsgemeinde Kirner Land. Offenbar kannten sich beide. Worum es bei dem Streit ging, ist nicht bekannt. Wegen der laufenden Ermittlungen hat die Polizei keine weiteren Angaben zur Tat gemacht. iDie Kirner Feuerwehr konnte beim "Gas-Alarm" schnell Entwarnung geben, die Messgeräte des speziellen Messwagens schlugen nicht an. Sebastian SchmittKurze Aufregung in Kirn: Die Obersteiner Straße musste am Donnerstagmorgen kurzzeitig voll gesperrt werden. Gasgeruch hatte Anwohner aufgeschreckt. Die Übernahme des insolventen Krankenhauses St Maria Wörth durch die Diakonie-Stiftung sorgt für eine Mischung aus Hoffen und Bangen im Kirner Land Ob diese Fusion eine gute oder schlechte Nachricht für Kirn ist bleibt abzuwarten – und wird wohl nur den Verantwortlichen in der Vorstandsetage der Stiftung bekannt sein die die Entwicklung im Kirner Krankenhaus gelassen betrachten Mit dem Zusammenschluss der beiden Bad Kreuznacher Krankenhäuser rückt Kirn zunehmend in den Hintergrund Wo früher vielleicht noch Platz für eine eigenständige Akutversorgung war droht das Krankenhaus nun als reine „Anhänge-Einrichtung“ einer Fusion zu enden Die großen Aufgaben der Diakonie-Stiftung warten schließlich nicht auf das ländliche Kirn – und so scheint es nur eine Frage der Zeit bis der Standort im großen Krankenhaus-Märchen endgültig verblasst dass Kirn als Akutkrankenhaus in der neuen Struktur weiterhin bestehen darf scheint mehr und mehr zu einem Märchen zu verkommen um das Ende abzuwenden – aber das ist wohl nicht zu erwarten Denn während in Bad Kreuznach alles nach Konzentration und Bündelung von Ressourcen aussieht verliert der Standort Kirn zunehmend an Bedeutung das Krankenhaus als Teil einer regionalen Gesundheitsversorgung zu etablieren Es bleibt zumindest ein dringender Verdacht: Der Gesundheitsstandort Kirn der im Zeitalter der Großkliniken und zentralisierten Gesundheitsstrukturen vielleicht einst eine Rolle spielte Der Zusammenschluss der Bad Kreuznacher Häuser hat die Karten neu gemischt Die großen Pläne der Diakonie-Stiftung für die Region dürften dabei wenig Raum für kleinere Dass die Stiftung bald „mit der Wahrheit herausrückt“ Und während sich die Verantwortlichen noch im Dunkeln über die zukünftige Ausrichtung des Krankenhauses halten dass diese Wahrheit unangenehm werden könnte – für Kirn und seine Bürger In den kommenden Wochen und Monaten wird sich zeigen Maria Wörth in Kirn eine Zukunft hat oder ob die Region endgültig von der gesundheitlichen Infrastruktur des 21 Klar ist nur: Die Diakonie-Stiftung hat das letzte Wort Und dieses könnte für die Region Kirn wenig erfreulich ausfallen Der Blog definiert sich als aktuelles elektronisches Tagebuch Das rückt Fakten und verbreitete News in ein individuelleres Licht Im besten Fall wird dann daraus etwas lesenswertes Spekulationen und individuelle Wertungen zu mehr oder weniger brisanten Themen angeboten Dabei gilt es Effekthascherei weitgehend zu vermeiden und Hintergründiges zu liefern Nicht immer jedoch gelingt das zu einhundert Prozent auch wenn sicher nicht jeder den Standpunkten zustimmt Der Grund: Andere Ansichten entstehen und sorgen somit für Diskussionsstoff Und wenn Leser sich in Kommentaren beteiligen oder in Facebook über Artikel- und Satireinhalte diskutierten dann wirkt sich das nicht nur allgemein belebend aus sondern bringt unter dem Strich spürbar mehr Besucher auf den Blog Die wichtigsten Aufgaben der etwas anderen Plattform www.hochstetten-dhaun.info ist: Relevanz! Es kommt auf die Themensetzung an! Dazu Recherchen und Artikel anzustoßen, die mitunter für die regionalen Entscheidungsträger unbequem sind. Die wichtigste Aufgabe eine Dorf-Homepage ist das Vermitteln von Basisdaten über die jeweilige Ortsgemeinde. Anders gut ist www.hochstetten-dhaun.de. Informationsveranstaltungen der Telekom zum Glasfasernetz in Kirn __________________________________________________________ Die Deutsche Telekom lädt alle Bürger*innen und Unternehmer*innen in Kirn zu Informationsveranstaltungen ein Regionalmanagerin der Telekom stellt das neue Ausbaugebiet vor und wie der neue Anschluss ins Haus kommt Sie beantwortet alle Fragen rund um die Möglichkeiten des Glasfaseranschlusses sowie zu den Tarifoptionen Aus diesem Anlass laden wir alle interessierten Bürger*innen sehr herzlich zur folgenden Informationsveranstaltung ein: Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Tarifen der Telekom: Interessenten können sich im Shop oder auf der Website für ihren Glasfaseranschluss registrieren März 2025 MEDIENINFORMATION Bürgersprechstunde der Telekom zum Glasfasernetz in Oberursel ________________________________________________________ Die Deutsche Telekom lädt alle Bürger*innen und Unternehmer*innen in Oberursel zu einer Bürgersprechstunde rund um den blitzschnellen Glasfaseranschluss ein Alle interessierten Bürger*innen haben dabei die Möglichkeit sich in individuellen Gesprächen .. Beim Unfall auf dem Supermarktparkplatz in Kirn ist eine Frau schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei Kirn wurde die Passantin von einer 82-jährigen Autofahrerin beim Einparken erfasst Dabei geriet sie teilweise unter das Fahrzeug Wegen der Schwere der Verletzungen alarmierten die Einsatzkräfte auch einen Rettungshubschrauber mussten viele Supermarktkundinnen und -kunden ihre Fahrzeuge umparken Die Verletzte wurde rund eine Stunde lang direkt auf dem Parkplatz medizinisch versorgt Nach der Erstversorgung brachten die Einsatzkräfte die Frau mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus Laut Augenzeugen kam es während des Einsatzes zu Behinderungen durch Schaulustige iEin steiler und mühsamer Weg für Patienten und ebenso mühsam ist der Kampf um den Fortbestand des Kirner Krankenhauses. Armin SeibertEin Runder Tisch zur medizinischen Versorgung rund um Kirn konnte keine konkreten Ergebnisse bringen: Die Ampelregierung ist vorbei, Gesundheitsminister Lauterbach steht in Frage, also auch sein Gesetz zur Neuordnung der Krankenhauser. Die 81-jährige Frau, die Mitte der Woche auf einem Supermarktparkplatz in Kirn von einem Auto erfasst wurde, ist gestern Abend im Krankenhaus verstorben. Das teilte die Polizeiinspektion Kirn mit Grund für den Tod seien die schweren Verletzungen die sie bereits beim Unfall erlitten hatte Nach Angaben der Polizei wurde die Frau beim Einparken von dem Fahrzeug einer gleichaltrigen Autofahrerin erfasst.Dabei geriet sie teilweise unter das Auto Rettungskräfte leisteten zunächst noch am Unfallort medizinische Hilfe bevor ein Hubschrauber sie in eine Klinik brachte Die Polizeiinspektion Kirn ermittelt nun in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach.Der Vorwurf lautet auf fahrlässige Tötung Ein älterer Mann ist mit seinem Rollator in Kirn-Sulzbach beim Spazierengehen einen zehn Meter steilen Abhang hinunter gestürzt. Eine Gruppe Radfahrer reagierte schnell. Am Samstag war der Rentner mit seiner Gehhilfe in Kirn-Sulzbach (Kreis Bad Kreuznach) auf der Oldenburger Straße in Richtung Bundesstraße 41 spazieren. Hinter der Nahebrücke bog er auf den Radweg in Richtung Idar-Oberstein ab. Dort stürzte er nach Angaben der Feuerwehr trotz Geländers einen etwa zehn Meter hohen Steilhang hinunter und blieb in der Nähe des Naheufers im Gebüsch liegen. Eine Gruppe von Rennradfahrern entdeckte den Rollator des Mannes auf dem Radweg. Da sie ein Unglück vermuteten, suchten sie das Gelände ab und fanden den Mann schließlich am Abhang. Bis die Feuerwehr eintraf, sicherten sie ihn und konnten verhindern, dass er weiter abrutschte. Die Kirner Feuerwehr demontierte das Geländer und begann mit der Bergung des Mannes. Mithilfe einer so genannten Schleifkorbtrage konnte er gerettet werden. Er wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der stellvertretende Wehrleiter der Verbandsgemeinde Kirner Land, Andreas Kaiser, nannte das Verhalten der Radfahrer "vorbildich". Die Feuerwehr sei mit 15 Einsatzkräften vor Ort gewesen. Verkehrsunfall in Kirn: Sachschaden von 3.000 EuroIn Kirn stoßen an einer Kreuzung zwei Fahrzeuge zusammen. (Symbolbild)© Marijan Murat/dpaAnzeigeIn Kirn kommt es zu einem Unfall an der Kreuzung Kallenfelser Straße/Dominikstraße. Zwei Autos kollidieren, der Sachschaden beträgt 3.000 Euro. Verletzte gibt es nicht. Kirn. In Kirn hat es am Donnerstagmorgen einen Verkehrsunfall an der Einmündung Kallenfelser Straße/Dominikstraße gegeben. Eine 33-jährige Fahrerin eines Seat Leon kam aus Oberhausen und wollte gegen 5.45 Uhr von der Dominikstraße in die Kallenfelser Straße einbiegen. Dabei übersah sie die 56-jährige Fahrerin eines Kia Sportage, der auf der Kallenfelser Straße unterwegs war. Bad KreuznachKellerbrand: Feuerwehr verhindert größeren Schaden Bad KreuznachKellerbrand: Feuerwehr verhindert größeren Schaden Landkreis Mainz-BingenAuto in Nierstein fängt in der Neujahrsnacht Feuer Landkreis Mainz-BingenAuto in Nierstein fängt in der Neujahrsnacht Feuer Mainz-WeisenauFußgängerin in Mainz-Weisenau angefahren und verletzt Mainz-WeisenauFußgängerin in Mainz-Weisenau angefahren und verletzt Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall beschädigt Auf RLPToday.de finden Sie weitere Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Rheinland-Pfalz.  iUlrike Sturmheit ist nun schon fast zwanzig Jahre mit diesem Platz verbunden - nun herrscht hier nach dem Abbau der Käfige die große Leere. Robert NeuberDas Kirner Tierheim in der Binger Landstraße ist öde: Alle Tiere sind vermittelt worden, alle Käfige sind abgebaut. Vorsitzende Ulrike Sturmheit hofft weiter auf den neuen Standort auf Loh. Es wird um Spenden gebeten. Kurz Notiert vom 5. Mai 2025 Über 2000 Besucher pilgern zum Weinwandertag nach St. Katharinen Unwetter sorgte für zahlreiche Feuerwehr-Einsätze am Samstag „Omas for Future“ inspirierten mit Vortrag in Volxheim Die Polizeiinspektion Kirn zieht eine ernüchternde Bilanz: Seit Jahresbeginn wurden bereits 50 Verstöße allein in der Stadt Kirn gegen das Handyverbot im Straßenverkehr registriert dass der Umgang mit Mobiltelefonen während der Fahrt nach wie vor ein großes Sicherheitsrisiko darstellt Die Nutzung von Handys am Steuer führt häufig zu gefährlichen Ablenkungen und erhöht das Unfallrisiko erheblich Bereits kleine Momente der Unaufmerksamkeit können zu schwerwiegenden Unfällen führen Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Seite “Stellenangebote” bei Nahe-News – KLICK MICH! „Wir möchten daher alle Verkehrsteilnehmer erneut eindringlich daran erinnern dass die Benutzung von Handys während der Fahrt nicht nur gesetzeswidrig sondern vor allem auch extrem gefährlich ist“ Die verbotswidrige Nutzung des Mobiltelefons hat für die Fahrer Konsequenzen in Form von 100 Euro Bußgeld und einem Punkt in Flensburg droht neben einem höheren Bußgeld auch ein Fahrverbot sondern auch die Bekämpfung der Handynutzung am Steuer als eine der Hauptunfallursachen Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie haben die Möglichkeit, sich beim Mail-Newsletter oder bei unserem WhatsApp-Kanal zu registrieren.Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaDB6kI1iUxeE1cGoV1T Mit der Anmeldung für die Newsletter stimmen Sie den Datenschutzbestimmungenvon www.nahe-news.de zu Nahe News ist nun auch auf Whatsapp.Über unseren Kanal erfährst du immer direkt von Neuigkeiten aus der Region Professionelles Webdesign aus Bad Kreuznach und Umgebung bei Werbeagentur Bad Kreuznach www.bad-kreuznach-webdesign.de © Nahe-News mit Liebe erstellt von Werbeagentur Jonas Frey iSymbolbild dpaAufgegeben haben sich die Verbandsliga-Fußballerinnen der SG Kirn/Kirn-Sulzbach noch nicht – trotz ihrer prekären Lage. Das bewiesen sie im Kellerduell mit dem SC Siegelbach II. Die SG VfR 07 Kirn/Kirn-Sulzbach durchlebt eine schwierige Saison: 21 Spiele hatte die SG in der Landesliga West gespielt Da gelang endlich mit dem 1:0-Auswärtssieg bei der SG Eppenbrunn der ersehnte Punktgewinn Trotz der Negativspirale hat sich der Verein seine positive Atmosphäre bewahrt und geht trotz nahezu besiegelten Abstiegs mit einem positiven Gefühl in die kommende Runde Dieser Bericht wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von der Allgemeinen Zeitung Am vergangenen Sonntag traf die Spielgemeinschaft aus VfR Kirn und dem SC Kirn-Sulzbach auf die SG Eppenbrunn und konnte das Spiel mit einem 1:0-Sieg für sich entscheiden – der erste Sieg der Saison Trotz der vielen Niederlagen sei die Stimmung nach dem Erfolg positiv gewesen dass die Mannschaft noch konkurrenzfähig sei So., 30.03.2025, 15:00 UhrSG EppenbrunnEppenbrunnSG VfR 07 Kirn / Kirn-Sulzba.SG VfR 07 Kirn01 Abpfiff dass der auschlaggebende Grund für die schlechte Saison die vielen Ausfälle in der Mannschaft seien: „Wir haben dieses Jahr eine schwierige Saison da wir überwiegend mit Ausfällen zu kämpfen hatten die teilweise sieben bis zehn Spieler betrafen Deshalb haben wir auch so schlecht performt“ Außerdem müsse das Team wieder zu seiner „alten Stärke“ finden und an seinem Selbstvertrauen arbeiten denn ansonsten „haben die Jungs ja nicht vergessen irgendetwas würde bei uns schief laufen oder nicht in Ordnung bei den Aktiven und dem Verein war immer alles in Ordnung und genau so war es auch am Sonntag nach dem Sieg und auch sonst im Training“ dass die Atmosphäre im Training toll sei und auch die Teamstärke passen würde wir haben am vergangenen Freitag mit 18 Spielern trainiert danach haben wir auch alle zusammen gegessen und die Atmosphäre war absolut gut“ Der erweiterte Kader trägt zur positiven Stimmung bei „Man sieht, dass die Stimmung positiv ist, da wir trotz der aktuell schwierigen sportlichen Situation bis auf zwei Spieler den kompletten Kader für die nächste Saison zusammenhalten können. Hinzu kommt, dass wir bereits fünf Neuzugänge haben, die uns verstärken“, sagt Horbach. Welche Transfers die SG getätigt hat, könnt ihr hier nachlesen. Dementsprechend würde das Team selbstbewusst in die kommende Saison starten und auch diese Saison bestmöglich abschließen So., 06.04.2025, 15:00 UhrSG VfR 07 Kirn / Kirn-Sulzba.SG VfR 07 KirnSF BundenthalBundenthal14 Abpfiff Am kommenden Sonntag hat die SG VfR 07 Kirn/Kirn-Sulzbach die Chance sich im Duell gegen die SF Bundenthal zu beweisen Und vielleicht eine Siegesserie zu starten Ein Autofahrer gerät auf einer Bundesstraße in den Gegenverkehr Zur Unfallursache hat die Polizei eine erste Vermutung Es ist vollbracht: Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel hat Deutschland eine… US-Zölle trüben Stimmung in der Autoindustrie - Ölpreise fallen nach… Der Negativtrend der Kölner hat Konsequenzen Eine Mutter bringt ihren Sohn zur Grundschule Bald schaut die Welt wieder auf den Schornstein der Sixtinischen Kapelle: Ein… Die Münchner sind wieder die Nummer 1 in der Bundesliga Donald Trump plant drastische Zölle auf ausländische Filme: Die Pläne könnten… Sexhandel und Drohungen: Gegen Rapper Sean "Diddy" Combs werden schwere… Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das… Zehntausende Reservisten werden für eine Ausweitung der Offensive in Gaza in die… mit einem Kremlfreund werbende Kandidat Simion liegt in der… Du bist hier: www.FFH.de >>> Video Dylan Sodji, der hier zum Kopfball hochsteigt, beißt beim TSC Zweibrücken seit Wochen trotz einer Leistenverletzung auf die Zähne. Nach dieser Saison wechselt er zu Borussia Neunkirchen. Die Fußballer des TSC Zweibrücken läuten bereits an diesem Donnerstag um 19 Uhr mit einem Heimspiel gegen das mit nur drei Punkten weit abgeschlagene Schlusslicht SG Kirn/Kirn-Sulzbach den 25. Spieltag der Landesliga West ein. Deshalb hat das Team im Grunde keinen allzu großen Druck mehr, wenn es am Donnerstag Kirn empfängt. Auch wenn Acar beteuert, dass er nichts abschenken und die Runde zumindest als Dritter beenden will. Doch warum nun der ungewöhnliche Spieltermin? „In Kirn findet am Samstag ein Brauereifest statt. Der Gegner hat uns gebeten, das Spiel vorzuverlegen. Dem sind wir nachgekommen“, erklärt Acar. Um den dritten Rang zu halten, ist ein Sieg gegen das Schlusslicht Pflicht. Denn in der Tabelle geht es eng zu. Der Achte SG Eppenbrunn hat nur drei Punkte weniger als der TSC. „Wir tun gut daran, jedes Spiel mit voller Konzentration anzugehen. Wir wollen am Saisonende nicht auf Platz sechs oder sieben stehen“, betont der Trainer. Seine Marschroute für das Spiel: „Von Beginn an voll da sein und früh in Führung gehen.“ „Es wäre völlig falsch, gegen Kirn alles nur spielerisch lösen zu wollen. Wir müssen laufen. Wir müssen kämpfen“, fordert Acar. Ihm fehlen neben den zahlreichen Langzeitverletzten auch Jan Tüllner (erkrankt), Mark Golschewski(Leistenprobleme) und Florian Steinhauer(Muskelfaserriss im Oberschenkel). Die SG Rieschweiler, die in der Landesliga mit fünf Punkten Vorsprung auf die Gefahrenzone Rang zehn bekleidet, empfängt am Sonntag um 15.30 Uhr den Tabellenzweiten SG Hüffelsheim. iZu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und acht Monaten auf Bewährung verurteilte das Amtsgericht einen 45-Jährigen Angeklagten, der die 17-jährige Tochter seiner Ex-Partnerin missbraucht hat. Christine JäckelEinen schweren Vertrauensbruch beging ein 45-Jähriger, der im Juni 2024 die 17-jährige Tochter seiner damaligen Lebensgefährtin in Kirn sexuell missbraucht hat. iEin Fahrer überlebte den heftigen Frontalzusammenstoß auf der B41 bei Kirn am Freitagmorgen trotz aller Bemühungen nicht. Sebastian SchmittEin schwerer Unfall am Freitagmorgen führte zu einem Großeinsatz der Rettungskräfte und einem Verkehrschaos in Kirn-Sulzbach, weil die B41 voll gesperrt werden musste. Zwischen Kirn und Hochstetten-Daun (Kreis Bad Kreuznach) hat die Polizei Autos kontrolliert. Der 16-jährige Fahrer floh mit seinem Auto. Er hatte aber noch gar keinen Führerschein. Eigentlich wollte die Polizei am Donnerstag eine Tuning-Kontrolle durchführen. Sie wollte also überprüfen, ob Autos verbotenerweise umgebaut und zum Beispiel schneller oder lauter gemacht wurden. Dazu richtete sie an der B41 zwischen Kirn und Hochstetten-Dhaun (Kreis Bad Kreuznach) Kontrollstellen ein. 100 Autos wurden kontrolliert, davon hatten 18 technische Mängel und wurden sofort stillgelegt. Der Autofahrer, der kontrolliert werden sollte, hatte es dann besonders eilig und fuhr einfach davon. Nach einer kurzen Verfolgungsjagd mit der Polizei verlor er die Kontrolle über sein Auto und landete im Grünstreifen. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass an dem Auto außerdem Nummernschilder von einem anderen Auto angebracht waren. Ein erster Verdacht, dass der 16-Jährige betrunken war oder unter Drogen stand, erhärtete sich nicht. Gegen ihn laufen jetzt mehrere Strafverfahren. Mit 16 Jahren ist er strafmündig. Kirner Krankenhaus: Das sind die Möglichkeiten am StandortWie die medizinischen Leistungen am Diakonie Krankenhaus in Kirn in Zukunft aussehen werden ist derzeit offen.© Foto: Simone Mager (Archiv)AnzeigeWo Patienten nach einer Klinikschließung versorgt werden könnten und welche medizinischen Angebote künftig in Kirn wahrscheinlich erhalten bleiben Wie groß sind das Kirner Krankenhaus und die umliegenden Kliniken? Das Krankenhaus in Kirn hat derzeit 88 sogenannte vollstationäre Betten (Quelle: Landeskrankenhausplan). 32 für „Innere Medizin“, sieben für die „Chirurgie“ und 43 für die „Unfallchirurgie/Orthopädie“ sowie weitere sechs für die „Intensivmedizin/Anästhesie“. Die nächst größeren Krankenhäuser sind Idar-Oberstein mit 527 Betten, Simmern mit 229 Betten und Bad Kreuznach mit 649 Betten (Standorte Ringstraße und Mühlenstraße/ehemals St. Marienwörth). Wie weit sind andere Krankenhäuser von Kirn entfernt? Von Kirn nach Simmern sind es knapp 40 Kilometer, nach Idar-Oberstein etwa 45 und nach Bad Kreuznach ebenfalls etwa 40 Kilometer. Wer plant die Krankenhauslandschaft eines Bundeslandes? Wie können kleine Kliniken zusätzlich finanziell unterstützt werden? Wird es in Kirn weiter eine medizinische Versorgung geben? Ja, denn das Land, ebenso wie auch Landtags- und Bundestagsabgeordnete unterschiedlicher Parteien aus dem Kreis bekräftigen immer wieder, wie wichtig eine medizinische Versorgung dort ist. Wie könnte eine solche Versorgung am Standort Kirn aussehen? Welches Szenario ist am wahrscheinlichsten? Der Nachbesetzungsbedarf im Raum Kirn in der ambulanten Versorgung ist bei den Haus- und Fachärzten hoch. Dies macht es wahrscheinlich, dass es eine ambulante Versorgung umgesetzt wird. Denkbar ist ein kleines stationäres Angebot als Ergänzung zu einzelnen Fachbereichen einer ambulanten Praxis. Eine Notfallversorgung wird es in Kirn nicht mehr geben. Dazu erfüllt das Haus bereits jetzt nicht mehr alle Kriterien. Diese wird von den umliegenden Kliniken mit übernommen. Landkreis Bad KreuznachBrand- und Katastrophenschutz: Das kommt auf die Bürger zu Landkreis Bad KreuznachBrand- und Katastrophenschutz: Das kommt auf die Bürger zu Bad KreuznachBahnhof Bad Münster: Im Februar 2026 soll der Umbau starten Bad KreuznachBahnhof Bad Münster: Im Februar 2026 soll der Umbau starten Bad KreuznachUnfallstatistik 2024: Weniger Unfälle – aber mehr Tote Bad KreuznachUnfallstatistik 2024: Weniger Unfälle – aber mehr Tote Daniela ElsässerZur StartseiteLesen Sie jetztLesen Sie jetzt In der neuen Saison 2025/26 wird der langjährige Trainer der Frauen Verbandsliga seine Tätigkeit bei der SG Kirn/Kirn-Sulzbach Nach einer über 30-jährigen Trainertätigkeit gönnt er sich eine Auszeit vom Fußballsport Alle Verantwortlichen bedauern diesen Schritt sehr mit der Mannschaft auf Anhieb der sofortige Wiederaufstieg in die Verbandsliga Darüber hinaus gewannen die Frauen den Westpfalzpokal Die Nachfolge übernimmt der bisherige Co-Trainer der die Mannschaft bestens kennt und von Bernd Gaulke