Tagesspiegel Plus Kettensägen in Berlin-Kladow: Nach jahrelanger Debatte wird am Ella-Kay-Heim gerodetBis 2010 gehörte die kostbare Immobilie dem Bezirk Neukölln Kettensägen lärmen im Berliner Südwesten: Seit wenigen Tagen sind die Arbeiter am Kladower Damm zu hören Knapp 400 neue Wohnungen sollen in den nächsten Jahren zwischen den bestehenden Gebäuden in Berlin gebaut werden Wer derzeit in der Siedlung auf dem ehemaligen Gelände der General-Steinhof-Kaserne in Kladow  wohnt Der Blick aus dem Fenster könnte zukünftig nicht mehr über freie Wiese schweifen Die landeseigene Wohnungsgesellschaft Degewo plant auf ihren Grundstücken weitere Gebäude zu bauen Wie die Lebensqualität der Anwohner im Berlin-Spandauer Ortsteil weiterhin erhalten bleiben soll Als die Wohnsiedlung am Kladower Damm in den 1960er Jahren gebaut wurde „Diese Tatsache hat sich in den letzten Jahren mit dem enormen Wachstum von Berlin geändert“ schreibt die Degewo in einer Broschüre zur Bauplanung Um der Wohnungsnot in Spandau entgegenzuwirken Das sogenannte Parkviertel auf dem historischen Gelände im Spandauer Süden bestand einst nur aus den Gebäuden rund um die General-Steinhoff-Kaserne Seit 2020 wird das Gelände Stück für Stück bebaut Rund um die Parkviertelallee im Spandauer Ortsteil Kladow wird in den nächsten Jahren viel gebaut Über 20 neue Gebäude sollen zusätzlich zu den bestehenden Miethäusern entstehen Die Neubauten sollen überwiegend zweigeschossig sein Auf einer Fläche von rund 58.000 Quadratmetern sollen insgesamt 790 Wohnungen verschiedener Wohnungsunternehmen entstehen. 2024 wurde das Quartier Christoph-Kolumbus fertiggestellt – ein Wohnprojekt für ältere Menschen und Beschäftigte im öffentlichen Dienst Ebenso entstehen im Viertel auch Eigentumswohnungen für Paare ohne Kinder Auch über 100 Wohnungen der Parkviertel Kladow GmbH & Co KG bieten im Viertel Wohnraum für alle Menschen die sich einen Mietpreis von 22 Euro pro Quadratmeter leisten können Auf den zwei Grundstücken der Degewo sollen 390 neue Wohnungen gebaut werden Die Siedlung Degewo-Nord liegt zwischen der Amberbaumallee und der Straße „An den Parkbäumen“ sowie an der Straße „Am Waldkiefernweg“.  Zu den neun dort vorhandenen Gebäuden sollen neunzehn weitere Gebäude unterschiedlicher Größe hinzukommen Der überwiegende Teil der neuen Häuser wird zweigeschossig sein mit einem zurückversetzten kleineren Geschoss – einem sogenannten Staffelgeschoss Ein oder zwei weitere Gebäude werden mit drei Geschossen errichtet Mit dieser Bauweise sollen die neuen Gebäude an die schon vorhandenen Wohnhäuser angepasst werden Insgesamt fünf Parkplatzflächen müssen den Neubauten weichen Zentral im Wohnblock werden weiterhin zehn Parzellen für Gärten eingeplant Auf der zweiten Fläche der Degewo liegt die „Siedlung Degewo-Süd“ zwischen Parkviertelallee und Eisbeerenweg Dort sollen neben den 29 bestehenden Gebäuden fünf weitere Häuser mit jeweils drei Geschossen und Staffelgeschoss gebaut werden Strom in Berlin-Spandau: Neues Umspannwerk entsteht – Zeitplan Kosten und BedeutungDer symbolische Spatenstich für das neue Umspannwerk in Spandaus Wilhelmstadt ist erfolgt Wie wird der Bau das Stromnetz der Region verändern Vier Parkflächen werden durch Neubauten ersetzt wird eine Mobilitätsstation mit Quartiersgarage am Siedlungseingang nahe des Kladower Damms Auch in diesem Gebäudeblock sind auf drei Flächen weiterhin 16 Gartenparzellen geplant die Anwohnerinnen und Anwohner bei der Freiflächengestaltung mit einzubeziehen Wir möchten diese Veränderung positiv aufgreifen indem wir die wohnungsnahen Freiflächen neu gestalten und so attraktive Aufenthaltsmöglichkeiten für alle Altersgruppen schaffen“ Bei einer Veranstaltung im September 2024 vor Ort und online auf der Webseite der Degewo konnten bis zum 5 November 2024 Vorschläge zur Gestaltung der Siedlungen eingereicht werden Bei den über 150 eingegangenen Hinweisen zur Freiraumgestaltung sticht mit einer Mehrheit heraus dass sich die Anwohnerinnen und Anwohner weiterhin viel Natur wünschen Neben Wildblumenwiesen werden auch Igelverstecke Auch die Pflanzung von Obstbäumen oder bestehende Laubbäume zu erhalten steht auf dem Wunschzettel mancher Mieter weit oben Weitere Wünsche beziehen sich auf Platz für Sport- und Spielangebote aber auch Begegnungs- und Sportflächen mit entsprechenden Geräten Ebenso genannt werden genügend Sitzgelegenheiten abseits von möglicherweise lauten Spielflächen Essen in Spandau: Jäger aus Gatow mit besonderem Angebot – Dachsschinken und mehrEs ist Zeit an den Braten für Weihnachten 2024 zu denken Ein Jäger in Gatow hat ein spezielles Angebot Manch ein Mieter würde sich auch über einen Trimm-dich-Pfad eine Hundewiese oder eine BMX-Strecke freuen Auch auf das fehlende Angebot für Jugendliche wird hingewiesen für die ein Spielplatz nach einer längeren Bauphase nicht mehr nötig wäre Noch im November 2024 soll es eine Ergebnisausstellung aus der Beteiligung der Nachbarschaft vor Ort geben Anschließend wird der Auftrag für ein Generalunternehmen ausgeschrieben Ob und wie die Wünsche der Anwohner und Anwohnerinnen auf den dann kleineren freien Flächen berücksichtigt werden können Der Baubeginn ist laut Degewo für 2026 geplant Voraussichtlich sollen 2029 die ersten neuen Nachbarinnen und Nachbarn einziehen können Wohnraum-Offensive in Kladow: Die landeseigene Berlinovo feiert Schlüsselübergabe für 73 neue Apartments an Bundeswehr Das Projekt umfasst 41 Apartments für Beschäftigte des Landes Berlin und der lokalen Wirtschaft – einschließlich der nahegelegenen Bundeswehr beziehungsweise Luftwaffe Weitere 32 Wohnungen wurden barrierefrei für Senioren konzipiert fünf davon sind rollstuhlgerecht ausgestattet Laut Aleithe sind bei den Seniorenwohnungen noch einige wenige Einheiten verfügbar Die Lage direkt neben der Kommandozentrale der Luftwaffe und in der Nähe des Campingplatzes an der Gatower Straße macht das Projekt besonders interessant – umgeben von viel Grün und Naherholungsmöglichkeiten Die Anlage wurde auf einem ehemaligen Kasernengelände realisiert das damals für die öffentliche Daseinsvorsorge zur Verfügung gestellt wurde Finanzsenator und Berlinovo-Aufsichtsratsvorsitzender Stefan Evers (CDU) betonte bei der Einweihung: „Die Berlinovo konzentriert sich gezielt auf spezifische Bedarfsgruppen wie Studierende Die Kombination verschiedener Wohnformen an einem Standort schafft lebendige Nachbarschaften.“ Bezirksbürgermeister Frank Bewig (CDU) lobte die schnelle Umsetzung des Projekts und die reibungslose Zusammenarbeit: „Die Berlinovo setzt auf konstruktive Kooperation statt auf Druck Diese Augenhöhe im Miteinander führt zu besseren Ergebnissen für alle Beteiligten.“ Ein Grund für die rasante Baugeschwindigkeit war die enge Zusammenarbeit mit dem Bauträger Stankovic der das Projekt schlüsselfertig an die Berlinovo übergab „Die kompakte Bauzeit war das Ergebnis einer perfekten Abstimmung zwischen Bauträger Behörden und unserem Team,“ erklärte Aleithe „Der Bezirk Spandau hat die Baugenehmigungen zügig bearbeitet und unser bewährtes Konzept konnte ohne zeitraubende Änderungen umgesetzt werden.“ Die Berlinovo setzt mit diesem Projekt ihre ambitionierte Strategie im Wohnungsbau fort. Laut Aleithe stehen bereits weitere Großprojekte in den Startlöchern In der Lindenstraße werden bereits im kommenden Monat 220 neue Apartments fertiggestellt In der Cecilienstraße entstehen derzeit mehr als 300 Wohneinheiten während an der Iranischen Straße eines der größten Projekte mit über 900 Apartments realisiert wird Am Kladower Damm 233 plant die Berlinovo zudem die Revitalisierung einer ehemaligen Jugendfreizeitstätte samt Neubau mit 65 weiteren Wohneinheiten „Die Nachfrage übersteigt unser aktuelles Angebot um ein Vielfaches. Wir könnten deutlich mehr Wohnungen bauen und würden dennoch alle vermieten“, erläuterte Aleithe die dramatisch veränderte Situation am Wohnungsmarkt Die Berlinovo verfolgt nach eigenen Angaben das Ziel, in Berlin bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig die Quartiersentwicklung mit sozialer Infrastruktur zu verbinden Mehr aus Spandau lesen Sie hier. #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 12:11 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Berlins Regierender Bürgermeister gibt in Berlin-Kladow seine Stimme zur Bundestagswahl ab hat in Berlin-Kladow seine Stimme abgegeben Zur Wahl kam er in Begleitung seiner Partnerin .css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet sagte er vor seinem Wahllokal in Berlin-Kladow dass die Wahlbeteiligung heute sehr hoch sein wird und dass die Menschen von ihrem demokratischen Recht Gebrauch machen.“ Wegner kam gemeinsam mit seiner Partnerin Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (beide CDU) Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) In beiden Bundesländern sind insgesamt 4,4 Millionen wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger an diesem Sonntag aufgerufen In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Nach der einzigen Saisonniederlage Mitte März hat die Mannschaft mit zwei deutlichen Siegen geantwortet Auf das 5:0 gegen Novi Pazar folgt nun ein 9:0 gegen den FC Liria Der Tabellenführer setzt sich weiter ab und steuert entschlossen auf den Meistertitel zu Weniger erfolgreich verläuft der Spielverlauf beim SSC Südwest Auf den Überraschungssieg gegen Blau-Weiß folgt eine Niederlagenserie Nach dem 1:3 gegen Neukölln unterliegt Südwest nun auch dem VfB Hermsdorf mit 2:4 Hermsdorf rückt damit auf Rang zwei vor und festigt seine Rolle als erster Verfolger Im Tabellenkeller setzt Kladow ein Ausrufezeichen Der dritte Sieg in Folge – diesmal ein 2:1 bei Hansa 07 – bringt wichtige Punkte im Abstiegskampf Die Mannschaft arbeitet sich damit vorerst aus der Gefahrenzone Hansa bleibt hingegen sieglos im neuen Jahr und steckt weiterhin im Tabellenkeller fest Concordia Wittenau feiert einen knappen 4:3-Erfolg gegen den Friedenauer TSC Die Heimmannschaft präsentiert sich offensiv stark Novi Pazar lässt unterdessen eine gute Gelegenheit liegen sich abzusetzen: Nach einer starken ersten Hälfte gegen Berolina Mitte reicht es am Ende nur zu einem 2:2 Internationale II verliert zum fünften Mal in Serie und kommt nicht vom Fleck Die Lage im unteren Drittel der Tabelle spitzt sich damit weiter zu So., 06.04.2025, 12:00 UhrBSV HürtürkelHürtürkelFC Stern Marienfelde 1912Marienfelde02 Abpfiff Stern Marienfelde sichert sich drei Punkte bei Hürtürkel Lowack trifft nach einem ruhenden Ball früh zur Führung (13.) Hürtürkel jedoch zu fehlerhaft im Abschluss In der Schlussphase sieht Kurt die Rote Karte (84.) Marienfelde nutzt die Überzahl: Matusczyk sorgt in der Nachspielzeit (90.) für den 2:0-Endstand So., 06.04.2025, 12:00 UhrWittenauer SC ConcordiaWittenauFriedenauer TSCFriedenau43 Abpfiff Concordia Wittenau liefert sich mit dem Friedenauer TSC ein wildes Spiel mit ständig wechselnder Führung Jammoul bringt die Gastgeber in Führung (20.) Ein Eigentor von Noppinger bringt Friedenau in Front (29.) erneut Jammoul gleicht vor der Pause aus (42.) Nach dem Seitenwechsel bringt Stritzke die Gäste erneut in Führung (74.) Jammoul krönt seine starke Leistung mit dem Siegtreffer (78.) zum 4:3 So., 06.04.2025, 12:00 UhrDJK Schwarz Weiß NeuköllnSW NeuköllnSC Berliner AmateureBerliner Am.03 Abpfiff Die DJK SW Neukölln bleibt gegen die Berliner Amateure ohne Tor und ohne Punkte Rosenberg bringt die Gäste früh in Führung (9.) Trotz optischer Überlegenheit gelingt Neukölln kaum Durchschlagskraft Nach dem Seitenwechsel erhöhen Bussmann (60.) und B Besonders auffällig: der früh eingewechselte Wittjen der dem Spiel der Amateure Struktur verleiht So., 06.04.2025, 12:00 UhrFC Internationale Berlin 1980FC Inter IISFC Stern 1900Stern 1900 II04 Abpfiff Für Internationale II wird die Situation im Tabellenkeller immer prekärer Gegen die Reserve von Stern 1900 setzt es die fünfte Niederlage in Folge Schon vor der Pause trifft Woithe (24.) zur Führung für die Gäste Zwei Platzverweise schwächen Inter II zusätzlich: Kapiszka fliegt kurz vor der Halbzeit In Überzahl baut Kanté (53.) die Führung aus So., 06.04.2025, 13:15 UhrFC Liria 1985 BerlinFC LiriaSp.Vg. Blau Weiß 1890 BerlinBlau Weiß 9009 Abpfiff Der Spitzenreiter zeigt sich in Torlaune und fertigt den FC Liria auf fremdem Platz mit 9:0 ab Nach der Pause übernimmt Joker Geurts das Kommando – seine drei Treffer (53. Blau-Weiß präsentiert sich in meisterlicher Form So., 06.04.2025, 14:00 Uhr1. FC Novi Pazar 1895 e.V.Novi PazarSV BW Berolina Mitte 49Berolina22 Abpfiff Gürbüz bringt Novi Pazar mit einem Doppelpack (14. Ngomane verkürzt nach der Pause (58.) und gleicht tief in der Nachspielzeit (90.+6) aus Die Gastgeber spielen die Schlussphase in Unterzahl nachdem Mahra vom Platz gestellt wird (75.) Trotz Überlegenheit in Hälfte eins reicht es für Novi am Ende nur zu einem 2:2 So., 06.04.2025, 14:45 UhrVfB Hermsdorf BerlinHermsdorfSSC Südwest 1947SSC Südwest42 Abpfiff Der VfB Hermsdorf entscheidet das Spitzenspiel gegen den SSC Südwest mit 4:2 für sich Jach (32.) und Oberstein (34.) sorgen für eine schnelle Führung doch erneut Jach (70.) stellt den alten Abstand wieder her bevor Bürger in der Nachspielzeit (90.+5) für die Entscheidung sorgt Hermsdorf festigt damit seinen Platz als erster Verfolger von Blau-Weiß Sa., 05.04.2025, 14:15 UhrFSV Hansa 07Hansa 07SF KladowSF Kladow12 SF Kladow gewinnt am Samstag mit 2:1 gegen den FSV Hansa 07 Die Partie verläuft über weite Strecken ausgeglichen die Entscheidung fällt durch zwei schnelle Tore in der zweiten Halbzeit Minute bringt Tim Rebafka Kladow in Führung nur zwei Minuten später erhöht Lachezar Stoychev auf 2:0 (68.) Hansa gelingt durch Marvin Schmiege in der 72 Minute nur noch der Anschlusstreffer zum 2:1 sechs Unentschieden und acht Niederlagen und bleibt seit fünf Spielen ohne Sieg ___________________________________________________________________________________________________ Ihr habt Fehler gesehen ? Schreibt uns über Social Media (Facebook und Instagram) oder per Mail an berlin@fupa.net Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) wirft seine erste Kugel auf der neuen Boulebahn in der Landstadt Gatow.Bezirksamt SpandauIn der Landstadt Gatow gibt es jetzt eine neue Boulebahn. Das Bezirksamt Spandau weihte die Anlage am Donnerstag feierlich ein Einwohner von Kladow hatten sich mit ihrem Wunsch nach einer Boulebahn an Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) gewandt Nach einem Ortstermin und der Prüfung geeigneter Flächen wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit den Auszubildenden des Straßen- und Grünflächenamtes umgesetzt die aus einer wassergebundenen Wegedecke mit Betonbordeinfassungen besteht Für die Realisierung fielen Kosten in Höhe von rund 10.000 Euro an Ein Teil der Finanzierung wurde durch die Spenden der Familien Lünnemann und Weiß aus Kladow gedeckt der restliche Betrag wurde aus Bezirksmitteln bereitgestellt Die Anlage biete sowohl erfahrenen Boulespielern als auch Interessierten die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und das gemeinsame Spiel im Grünen zu genießen, hieß es vom Bezirksamt.Quelle: Bezirksamt Spandau Wohnungen: Der nächste Schritt zum Ausbau des Parkviertels in Berlin-KladowFrüher lebten hier britische Soldatenfamilien jetzt wird groß nachverdichtet – zum Ärger vieler Anwohner Im Frühjahr 2025 gibt es neue Details und den nächsten Schritt zum Ausbau Berlin. Die Wochenendsiedlung „Havelschatz“ in Kladow muss bis Ende 2025 geräumt werden, Pächter verlieren ihre Gärten. Das Bezirksamt reagiert. Spieltag der Berliner Landesliga-Staffel 2 startet spektakulär Der Zweite SSC Südwest bringt dem Blau-Weiß 90 am Freitagabend die erste Niederlage der Saison bei Am Samstag holt sich der Friedenauer TSC eine empfindliche Klatsche bei Stern 1900 Am Mittwoch erwartet Stern Marienfelde Berolina Stralau So., 23.03.2025, 10:00 UhrFC Internationale Berlin 1980FC Inter II1. FC Novi Pazar 1895 e.V.Novi Pazar04 Abpfiff FC Internationale II verliert deutlich mit 0:4 gegen den 1 Minute mit 1:0 in Führung und legt nur drei Minuten später das 2:0 nach als Metin Gürbüz die Gelb-Rote Karte sieht Trotz Unterzahl bleibt das Team spielbestimmend und erhöht in der 66 Auch in der Schlussphase bleibt er der entscheidende Mann und trifft in der 78 Mit vier Toren ist er der überragende Spieler der Partie während Internationale II zu keinem Zeitpunkt gefährlich wird So., 23.03.2025, 12:30 UhrBSV HürtürkelHürtürkelFC Liria 1985 BerlinFC Liria15 Abpfiff BSV Hürtürkel verliert mit 1:5 gegen den FC Liria Alkan Jerfi Cicek bringt Liria früh in Führung und trifft in der 9 Minute auf 1:2 und gibt Hürtürkel Hoffnung doch kurz vor der Pause stellt Durim Elezi mit dem 1:3 den alten Abstand wieder her In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit trifft erneut Alkan Jerfi Cicek und sorgt mit dem 1:4 für die Vorentscheidung Minute macht Egzon Ismaili mit dem 1:5 den Auswärtssieg endgültig perfekt So., 23.03.2025, 13:30 UhrSC Berliner AmateureBerliner Am.FSV Hansa 07Hansa 0731 Abpfiff Die Berliner Amateure gewinnen das Derby gegen Hansa 07 mit 3:1 Minute nach einem starken Dribbling eiskalt abschließt als er einen Abpraller nach einem Distanzschuss sicher verwandelt Nur vier Minuten später dreht Leopold Antonius Bussmann das Spiel als er nach einer unübersichtlichen Situation im Fünfmeterraum den Ball über die Linie drückt als Nicolas Marwin Trabandt mit Gelb-Rot vom Platz muss Kurz vor Schluss vergibt Carlos Frei noch die große Chance zur Entscheidung Minute macht Joscha Schulte-Holtey mit seinem sechsten Saisontor alles klar und trifft zum 3:1-Endstand So., 23.03.2025, 14:30 UhrVfB Hermsdorf BerlinHermsdorfDJK Schwarz Weiß NeuköllnSW Neukölln10 Abpfiff Hermsdorf gewinnt knapp mit 1:0 gegen Neukölln In einer umkämpften Partie fällt das entscheidende Tor erst in der 94 Trotz optischer Überlegenheit von Neukölln in der ersten Halbzeit gelingt es ihnen nicht Am Ende bringt Hermsdorf die knappe Führung über die Zeit und feiert einen glücklichen Sieg So., 23.03.2025, 16:00 UhrSF KladowSF KladowWittenauer SC ConcordiaWittenau41 Abpfiff SF Kladow dominiert das Spiel gegen Wittenauer SC Concordia in der ersten Halbzeit Minute bringt Vincent Lindauer sein Team mit einem frühen Treffer in Führung denn erneut trifft Vincent Lindauer in der 19 Trotz mehrerer Spielerwechsel durch Wittenauer SC Concordia in der 43 Vincent Lindauer krönt seine Leistung kurz vor dem Pausenpfiff in der 45 Minute mit seinem dritten Treffer und bringt SF Kladow mit 4:0 in eine überlegene Position Nach der Pause fällt der Ehrentreffer für Wittenau durch Philipp Engel (78.) Zum rettenden Ufer sind es nur noch zwei Zähler Mi., 26.03.2025, 19:30 UhrFC Stern Marienfelde 1912MarienfeldeSV BW Berolina Mitte 49Berolina31 Abpfiff Marienfelde (Trainer: Thomas Huse) hat 23 Punkte und könnte mit einem Sieg einen großen Sprung machen Berolina (Trainer: Pierre Tänzer) hat nur 17 Punkte und steckt mitten im Abstiegskampf Das Hinspiel gewann Marienfelde deutlich mit 4:1 Steven Buchweitz (7 Tore) wird für Berolina entscheidend sein Marienfelde setzt auf Leo Maxim Goldenbogen (4 Tore) Sa., 22.03.2025, 16:00 UhrSFC Stern 1900Stern 1900 IIFriedenauer TSCFriedenau80 Abpfiff Stern 1900 II hat gegen den Friedenauer TSC ein wahres Torfestival gefeiert und die Gäste mit 8:0 deklassiert Die Mannschaft aus Steglitz ließ von Anfang an keinen Zweifel daran Mit 15 Minuten Verspätung wurde das Spiel angepfiffen doch Stern 1900 war von Beginn an hellwach Minute fiel das 1:0: Alhassane Kante brachte die Hausherren nach einer Hereingabe von Yannick Woithe in Führung – der Ball fand irgendwie den Weg ins Netz dass Stern das Spiel unter Kontrolle hatte als Yannick Woithe nach Vorarbeit von Patrick Mattern eiskalt vollstreckte Nur drei Minuten später folgte das 3:0: Woithe schnürte mit einem präzisen Distanzschuss seinen Doppelpack Kurz vor der Pause verstärkte Stern nochmals den Druck Eine Großchance von Woithe blieb ungenutzt doch die verdiente 3:0-Führung zur Halbzeit war hochverdient Nach der Pause wechselte Friedenau gleich dreimal als Alhassane Kante den Ball irgendwie über die Linie stocherte Dann folgte der große Auftritt von Yannick Woithe: Erst nutzte er einen Abspielfehler zum 5:0 in der 77 dann erzielte er per Lupfer das 6:0 in der 84 Minute nach Vorlage von Maximilian Reinhard Schubart Minute sah Markus Magiera die Gelbe Karte für Friedenau Minute traf Emre Vidinli nach einem starken Konter zum 7:0 der das Spiel mit einer starken Leistung prägte In der Nachspielzeit setzte Woithe mit seinem fünften Treffer des Tages den Schlusspunkt – nach Vorlage von Patrick Mattern markierte er das 8:0 und besiegelte den Kantersieg Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter die Partie ab – ein überragender Auftritt von Stern 1900 während Friedenau an diesem Tag chancenlos blieb SSC Südwest gewinnt knapp gegen Blau Weiß 90 Der SSC Südwest setzt sich in einem umkämpften Spiel mit 1:0 gegen Blau Weiß 90 durch Schon früh sorgt James-Patrick Weiß für das Highlight der Partie Minute fasst er sich ein Herz und schlenzt den Ball aus der Distanz in den linken oberen Winkel – ein traumhaftes Tor und sein neuntes Saisontor Niklas Wiebach (24.) und Gelicio Aurelio Banze (44.) sehen bereits in der ersten Halbzeit Gelb Trotz intensiver Duelle bleibt es bis zur Pause beim 1:0 Nach dem Seitenwechsel bleibt das Spiel ausgeglichen Der SSC Südwest wechselt mehrfach: Philipp Lionel Kuhles kommt für James-Patrick Weiß (18.) später folgen Pascal Assenbaum für Jeldrik Greiner (60.) Gian-Luca Blume für Philipp Lionel Kuhles (78.) und Manuel Hahn für Philipp Olsowski (84.) Minute hat Oscar Adams Llorente nach einer Ecke die große Chance auf das 1:1 Marcel Rausch trifft vier Minuten später fast zum 1:1 Die Zweikampfhärte bleibt ein Faktor: Simon Schrade (56.) und Lionel Salla (67.) sehen ebenfalls Gelb In der Schlussphase kassiert Pascal Assenbaum (89.) seine dritte Gelbe Karte der Saison Am Ende verteidigt der Zweite SSC Südwest den knappen Vorsprung und feiert einen wichtigen Sieg Tabellenführer Blau-Weiß 90 muss die erste Saisonniederlage hinnehmen Tagesspiegel Plus Bürgeramt im Südwesten öffnet wieder: Eröffnungstermin und Öffnungszeiten stehen festSeit einer Ewigkeit ist es geschlossen: das Bürgeramt in Kladow Jetzt spricht der zuständige Stadtrat über die neue Lösung – von der auch der Ortsteil Wannsee auf der anderen Seite der Havel profitiert Galerie, Gemälde und Abrissbagger Hier sind die neuen Pläne für den Gutspark Neukladow Doch jetzt wird’s so konkret wie lange nicht Bürgerstadtrat Gregor Kempert (SPD) nannte auf CDU-Anfrage den konkreten Eröffnungstermin und die Öffnungstage Tagesspiegel Plus „Verkehrslage ist prekär“ : Kidical Mass in Kladow - Fahrradfahrer rufen zum Protest aufDemo am Berliner Stadtrand: Dort ärgern sich Anwohner über schlechte Bürgersteige und fehlende Radwege ein besonderer Gottesdienst an der Scharfen Lanke Im Januar jährt sich zum 80. Mal der Tag der Befreiung des Lagers Auschwitz und die Rettung der Überlebenden. „Das wollen wir mit einer Konzert-Lesung würdigen“, erzählt Burkhard Weituschat vom Kulturverein „Kladower Forum“ (1985 gegründet, über 300 Menschen). Wann und wo? Am Sonnabend, 25. Januar, 17 Uhr, im Gemeindehaus am Kladower Dorfplatz. An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden. Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können. Die Arbeitsgruppe „Stolperschwelle“ der Kirchengemeinde Siemensstadt lädt am Freitag, 24. Januar, zu dieser Veranstaltung, die sich um die eigenen vier Wände dreht: „NS-Zwangsarbeit und das Zwangsarbeiterinnen-Lager (1940-1945) im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Siemensstadt.“ Mit dabei: Eva Kuby und Felix Beyer-Buns vom Berliner Dokumentationszentrum für NS-Zwangsarbeit. Los geht es um 19 Uhr im Gemeindehaus am Schuckertdamm 336, dann soll auch die „Stolperschwelle“ befestigt werden. „Zwar gibt es am Verwaltungsgebäude der Fa Siemens eine Gedenktafel für Siemens-Zwangsarbeitende an diese Frauen zu erinnern.“ Jetzt ist es soweit 80 Jahre Kriegsende in Spandau „Der Abriss des Kriegsverbrechergefängnisses war ein Fehler“ 4 Erinnern im Johannesstift in Hakenfelde Eine Gedenkfeier zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus ist auch im Spandauer Norden geplant: am 30. Januar, 12 Uhr, im Johannesstift um Pfarrerin Anne Hanhörster. „Der Religionskurs der Evangelischen Schule Spandau zeichnet den Lebensweg von Albert Jacobi nach. In den 1930er Jahren begann er eine Ausbildung im Johannesstift, die er aufgrund des Nazi-Regimes nicht beenden konnte“, heißt es in der Einladung. Ort: Ev. Johannesstift, Stiftskirche, Schönwalder Allee 26. Kantor Gabriel Loewenheim und der ehemalige Pfarrer Hartmut Diekmann Zur Startseite Tagesspiegel Plus Update Ein Platz für Spandaus „Dorfschulzen“: Kladows Dorfplatz trägt nun den Namen des Ex-BürgermeistersEr war so lange im Amt wie sonst keiner: Konrad Birkholz In seinem „Heimatdorf“ wurde nun der zentrale Platz nach ihm benannt Am Ende zogen sie alle an der roten Kordel, das weiße Tuch flatterte hinab. Und dann war das neue Gedenkschild enthüllt, schwarze Buchstaben auf weißem Grund: „Konrad Birkholz Platz“. Darüber das Wappen von Berlin-Spandau – Applaus, Applaus! „Mehr Ordnung und Sauberkeit“ Feste Hausmeister ab 2025 für viele Berliner Großsiedlungen Seit Montag trägt der Kladower Dorfplatz den Namen des langjährigen Bezirksbürgermeisters von Berlin-Spandau Der war von 1995 bis 2011 im Amt und damit so lange kein anderer vor und nach ihm Schnauzbart und Fliege mit Spandau-Wappen – das waren seine Markenzeichen Von heute nachmittag bis Sonntag lädt Spandau zum Kladower Hafenfest ein Am Wochenende findet im Südwesten der Stadt das Kladower Hafenfest statt Ganz in der Nähe des Anlegeplatzes der Wannseefähre bauen vom 5 Kunsthandwerker und Gastronomen ihre Stände auf während auf einer Bühne mit Livemusik unterhalten wird Diese Attraktionen für Kinder gibt es beim Hafenfest Schon die Anfahrt zum Hafen am Imchenplatz in Kladow könnte bei guten Wetteraussichten ein Highlight am Wochenende sein Neben der idyllischen Bootsfahrt mit der BVG Fähre F10 über den Großen Wannsee lässt sich die Festmeile auch per Fahrrad über den Havelradweg erreichen Am Kladower Hafen erwartet die Besucher dann ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm aber auch Rock und Pop dürfen nicht fehlen Eingeladen sind zum Beispiel 4Bidden Planet oder das Crocodile Princess Jazz Orchester Für die Kleinen gibt es ein Kinderkarussell Bungee-Trampoline und aufblasbare Großspielgeräte Auch für Verpflegung wird gesorgt: Spezialitätenstände oder klassischer Grill sorgen für das kulinarische Angebot; gegen den Durst bieten die Cocktail- und Bierstände eine große Auswahl an Kaltgetränken Neben dem Hafenfest hat Kladow noch viele andere schöne Orte die Gäste in ihren Besuch einplanen können darunter zum Beispiel der Gutspark Neukladow das Militärhistorische Museum auf dem ehemaligen Flugplatz Gatow oder der Garten Fränkel Die Festmeile öffnet am Freitag um 15 Uhr und schließt um 23 Uhr Am Samstag bleiben das Fest von 11 bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man den Kladower Hafen mit den Bussen 134 135 und 234 bis zur Haltestelle Alt-Kladow – und natürlich mit der Fähre F10 Weitere Artikel und Hintergründe aus Spandau lesen Sie hier Tagesspiegel Plus Hoffnung für 20.000 Spandauer: Wird dieses Bürgeramt jemals wieder öffnen?Das Bürgeramt in Berlin-Kladow ist wichtig und gut besucht Der Stadtrat nennt neue Termine und Perspektiven Doch seit 2020 wurde das Personal immer wieder abzogen und kehrte irgendwann nicht mehr zurück Berlin. Schon zum zweiten Mal in drei Wochen wurde die Kladower Kirche Ziel von Dieben. Der Pfarrer hat nun genug und greift zu drastischen Mitteln. Die Rückrunde war sportlich gesehen nicht mehr so stark dennoch steht das Team mit zehn Punkten Vorsprung vor der kritischen Zone im gesicherten Mittelfeld Mit derzeit 37 Punkten kann der Sprung auf einen einstelligen Tabellenplatz am letzten Spieltag noch vollzogen werden Nach einigen Spielerabgängen und dem Weggang von Trainer Hassan Chaabo Ende Januar hätte man schlimmes vermuten können Doch die Mannschaft rückte noch näher aneinander und sammelte die wichtigen und entscheidenden Punkte Für die kommende Saison plant der Landesligist mit einem neuen Trainer in seiner aktiven Zeit in der Bundesliga aktiv gehört derzeit zum Trainerteam des SC Staaken Auch beim FC Energie Cottbus und dem BFC Dynamo (Landesliga-Elf und U19) probierte er sich bereits als Trainer Tagesspiegel Plus Mit der Tram von Krampnitz zur Heerstraße: Kommt die Straßenbahn von Potsdam nach Berlin-Spandau Krampnitz wächst und die Sorge vor der Autoflut von Potsdam nach Spandau wächst Dabei gibt es schon lange die Idee einer Straßenbahn Fast 500 Tage ist das nun her: Im Januar 2023 sprach Spandaus Baustadtrat Thorsten Schatz, CDU, erstmals im Spandau-Newsletter des Tagesspiegels über die Idee einer Straßenbahn die von der Potsdamer Neubausiedlung Krampnitz über Berlin-Kladow zur Heerstraße Ecke Gatower Straße führen könnte Dort könnten Pendler aus Brandenburg und Kladow dann in die U-Bahn steigen die dort irgendwann einen U-Bahnhof erhalten soll Tagesspiegel Plus „Unglaubliches Bürgerinteresse aber ...“: Darum wird nichts aus dem neuen Wochenmarkt in KladowSeit fünf Jahren träumen Anwohner von Berlin-Kladow von einem Wochenmarkt Essen im Mini-Schloss: Der Spandauer Ortsteil Kladow ist eine Reise wert Wassertaxi: Am besten fährt man nach Kladow mit der Fähre ein.Scherf/imagoDas, womit der gemeine Berliner den Spandauer ärgern will, verfängt nicht: Spandau bei Berlin. Jottwede! Fährste nur dran vorbei, nicht hin. Der gemeine Spandauer freut sich über so viel Berliner Ignoranz und genießt sein Grün „Schlechte Noten sind oft nur ein Symptom“ Spandau: Warum nur wird der Bezirk so unterschätzt? Kladow zählt gerade mal 16.400 Menschen und ist einer von neun Ortsteilen Spandaus. Hier lebt der Unternehmer mit seiner Frau und den beiden Grundschulkindern seit mehr als zehn Jahren. Weg will keiner von ihnen. Warum das so ist und wie schön ein einzelner Tag in Kladow sein kann, verrät der Cleverly-Chef in der Berliner Zeitung. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Emma & Paul‘s Biergarten (@emmapaulsbiergarten) „Am Hafen in Alt-Kladow gibt es zwei Biergärten „Ich bestelle mir dort immer gern das große Frühstück mit Croissants und man kann wählen zwischen Omelett oder Spiegelei.“ Frühstück gibt’s von 9 bis 13 Uhr Quark mit Obst 5,90 Euro und ein Milchkaffee 3,90 Euro Von dort aus gelangt man in etwa fünf Minuten zu Fuß zum Gutspark Neukladow, wo man in der Havel baden kann die sich vor allem auch im Winter sehr gut zum Spazierengehen eignet“ „In diesem Mini-Schlösschen lebte einst die Mutter des späteren Reichskanzlers Otto von Bismarck“ schreiben die Fachleute von visitberlin.de Aktuell gibt es im Gutshaus nur eine kleine Tageskarte mit wechselnden Gerichten Geöffnet ist das Lokal täglich von 12 bis 17 Uhr Berlin bei Spandau: Wie das spannungsreiche Verhältnis entstand „Wer mit dem Fahrrad nach Kladow kommt, dem empfehle ich stattdessen zum Groß Glienicker See zu fahren An der Südseite ist eine tolle Badestelle mit Strandbad-Atmosphäre wo es ausgesprochen gute Schnitzel gibt und ganz tolle Sommersalate.“Die Bademöglichkeiten sowohl an der Havel als auch am See sind kostenlos Das Bootshaus Kladow ist von mittwochs bis freitags zwischen 15 und 22 Uhr geöffnet Preiselbeeren und kleinem Salat kostet 18,90 Euro Für den Nachmittag empfiehlt Harkort einen Besuch im Militärhistorischen Museum am Flugplatz Gatow. „Das liegt zwischen Kladow und Gatow, aber ein bisschen beanspruchen wir Kladower den Flugplatz und das Museum auch für uns“, sagt der Unternehmer lachend. Typisch Spandau: Selbstironie und stolzgeschwellte Brust. Auch Berlin: Ist es in Spandau leichter, eine Wohnung zu finden? Warum jeder Für den Nachmittag schlägt der Firmengründer vor: „Gehen Sie Eis essen im Eiscafé Marta an der Sacrower Landstraße aber legendär sind tatsächlich Vanille und Erdbeere.“ Geöffnet ist das Eiscafé Marta dienstags bis sonntags von 13 bis 20 Uhr Eine Kugel Eis kostet 1,70 Euro (Pistazie 2,20 Euro) Pizzen gibt es ab 10,50 Euro (Margerita mit Mozzarellawürfeln) Zwar ist das Ruspina jeden Tag bis Mitternacht geöffnet (ab 12 Uhr) aber lassen Sie sich nicht zu viel Zeit mit dem Schlemmen „Denn um 20.31 Uhr geht die letzte Fähre zurück von Alt-Kladow nach Spandau Dabei können Sie mit ein bisschen Glück den Sonnenuntergang genießen“ Und dann starten Sie ganz beseelt und zufrieden von Ihrem Mini-Urlaubstag nach Hause Ein Tag mit Käsefrühstück und Friseurbesuch im Regierungsdorf Nicht viele Wege führen vom Berliner Zentrum nach Kladow. Aber der beste führt übers Wasser ans westliche Havel-Ufer nimmt am besten von Wannsee die BVG-Fähre F10 Sie fährt täglich von 6 bis 22 Uhr zur vollen Stunde Und 20 Minuten später begrüßt einen der Kladower Buddy Bär im Hafen Kladow ist der Kiez unseres Regierenden Bürgermeisters. Darum spricht man dort mehr stolz als ironisch vom „Regierungsdorf“. Die Straße, in der Kai Wegner mit seiner Partnerin lebt das ist unter Kladows Nebenstraßen gar nicht so üblich Sie sind erstaunlich oft Schlaglochpisten mit ein bisschen Flickasphalt was wundert in der relativ wohlsituierten Wohngegend in der mehr Boote am Straßenrand parken als E-Scooter und wo auch Promis wie Jeanette Biedermann Hertha-Spieler und der Berliner SPD-Vorsitzende Raed Saleh wohnen Im Hafen von Kladow empfängt den Reisenden neben dem Buddy Bären auch diverses Geflügel Auf der einst künstlich vergrößerten Sandbank die nun als Insel „Imchen“ unter Naturschutz steht krähen dutzende Kormorane hoch oben in den Bäumen An Land durchschnäbeln Kanadische Graugänse und einheimische Enten den feinen Rasen Weil mein Ferientag leider in die unbeständige Wetterperiode fällt und es gerade anfängt nehme ich erst einmal Zuflucht in „Emma & Paul’s Biergarten“ wenn man nicht so ausgehungert ist wie ich Und wenn man gut aufpasst: Dem ersten Kundschafter-Spatz schenke ich kaum Aufmerksamkeit Zusammen mit einem einfachen Kaffee kostet das Frühstück 12,10 Euro Die unbezahlbare Spatzenshow gibt es gratis dazu Weiter geht’s zu Fuß den alten Mauerweg entlang zum Landhausgarten von Dr Die Anlage direkt an der Havel mit Blick auf die Pfaueninsel kostet keinen Eintritt Gestaltet hat das steil zum Fluss abfallende Gelände der Gartenarchitekt Hochschullehrer und Stadtgarten-Direktor Berlins Erwin Barth Als die Nationalsozialisten 1933 an die Macht kommen emigriert Bankdirektor Fraenkel nach Paris Nach dem Krieg wurde das Gelände ganz schnöde als Zoll-Grenzkontrollstelle für den Schiffsverkehr für Wochenendhäuser und von einem Anglerverein genutzt Als nächstes begebe ich mich vom Kladower Unterdorf Als erstes sieht man die Dorfkirche Kladow Ein paar Meter weiter liegt ein Eiszeit-Findling Das Leben spielt rund um das Ende 2000 eröffnete Cladow Center mit Geschäften und Dienstleistungen Also zum Friseursalon Hölger (Kladower Damm 366) fragt die Friseurin und beginnt mit der Schur sogar an den Augenbrauen für nur 19,50 Euro Mit einem armeetauglichen Kurzhaarschnitt mache ich mich auf zum ehemaligen Flugplatz Gatow Dort ist in den vergangenen Jahren ein Wohnviertel entstanden mit Straßen die nach Persönlichkeiten der Luftfahrt benannt sind Sogar die Grundschule heißt nach dem fliegenden Kindermädchen Mary Poppins Ich durchstreife die Straßen und gucke mir das Militärhistorische Museums der Bundeswehr dann doch nur von außen an Auf dem ehemaligen Flughafen-Vorfeld steht einiges an altem Gerät herum Die dutzenden aktuellen Sanitätsfahrzeuge lassen die Vermutung zu dass die benachbarte Kaserne das Feld als Parkplatz benutzt Als die nachmittägliche Sonne günstig steht, mache ich mich auf zum Tor am Alten Gutshof Groß Glienicke (Gutsstraße/Ritterfelddamm). Kommt einem bekannt vor? Ja, es war in Artur Brauners Edgar Wallace-Verfilmungen wie „Der Rächer“ und „Der Hund von Baskerville“ zu sehen. Danach ein kurzer Zwischenstopp im Bootshaus Kladow Kellner Tobias Wind serviert ein frisch gezapftes Bayreuther Hell (5,50 Euro) Man könnte jetzt auch ein Ruder- oder Tretboot (10 bzw Und ich muss ja auch weiter zum Sonnenuntergang Nach einer Viertelstunde Fußmarsch stelle ich fest dass die Sonne dort hinter den Bäumen verschwindet Ein Fuchs hat sich mit mir am Ufer eingefunden und guckt melancholisch aufs Wasser Dann streckt er sich und schlendert von dannen Kladow - wo der Fuchs dir freundlich gute Nacht sagt Abends lädt Pfarrer Alexander Remler in seine Schilfdachkapelle Der gebürtige Reinickendorfer kam 2017 an die Havel eine gelungene Mischung aus Stadt und Land Die kleine Kirche wurde ab 1951 unter tatkräftiger Mithilfe von Gemeindemitgliedern mit klug organisierten Baumitteln gebaut weil die Gemeinde eigentlich zu Groß Glienicke gehörte aber durch Aufteilung in Besatzungszonen und einen Gebietstausch nun keine eigene Kirche mehr hatte Geplant hatte er eine Andacht unter den Sternen Wegen des Wetters wird sie dann doch in die dunkle Kirche verlegt Das erinnert mich: Es ist Zeit die die Heimreise anzutreten Diesmal auf der Straße und der Schiene - die Fähre fährt nicht mehr In der S-Bahn hole ich den Kladow-Aufkleber aus der Tasche den ich mir nach dem Friseur für zwei Euro im Zeitungsladen gekauft habe So kommen Sie schnell und bequem nach Kladow. Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte in seinen Onlineangeboten nicht mehr für unbegrenzte Zeit anbieten darf Welche Inhalte der rbb wie lange anbieten kann ist innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbb Online beschrieben Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de zurück zur vorherigen Seite  Impressum | Datenschutz Überall Nöte im Süden von Spandau: Stau ohne Ende fehlende Angebote für Senioren - aber es gibt auch gute News wo erwische ich Sie gerade?„In meinem kleinen und feinen Büro in Kladow mit einem Riesenpott Cappucino.“ Sie sind die „Stadtteilkoordinatorin“ in Gatow und Kladow Kurz für uns Laien: Was macht so eine Stadtteilkoordinatorin?„Sie ist ständig unterwegs und redet pausenlos im Ernst: In erster Linie geht es aber um Vernetzung und das Eruieren von Bedarfen mit allen Akteuren der Gegend in Kontakt zu sein wo der Schuh drückt und ob man Abhilfe schaffen kann wo es Optimierungspotenzial gibt im Stadtteil und woran es fehlt Daraus entstehen Arbeitskreise und auch ganz schnell neue Projekte Eine Stadtteilkoordinatorin ist die Schnittstelle zu den bezirklichen Strukturen und auch dazu da bürgerschaftliches Engagement und Kooperationen zu fördern Bürger können mit ihren Ideen und Sorgen auf mich zukommen.“ auch wenn die Grenzen manchmal fließend sind Angestellt bin ich beim Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk im DRK Berlin welches Träger des Stadtteilzentrums in Gründung ist mit denen wir Stadtteilkoordinatoren finanziert werden.“ Haben auch die anderen Ortsteile in Spandau so eine Koordinatorin seit 2020 haben die Spandauer Kieze und Viertel Stadtteilkoordinatoren wobei die Strukturen und der Stundenanteil je nach Kiez sehr unterschiedlich sind Aber in jedem Stadtteil haben Bürger und Akteure so einen Ansprechpartner An einer Übersicht und gemeinsamen Auftritt wird gearbeitet Das machen wir intensiv gemeinsam mit der Abteilung Bauen Planen und Gesundheit des Bezirksamtes.“ „Mein Büro befindet sich in der Sakrower Landstraße 4 in Kladow Unter den Namen „Kladow bewegt“ befinden sich vom RKI BBW noch der 2Radladen und das 2RadCafé die wir zusammen mit dem Stadtteilzentrum noch mehr zu einem sozialen Treffpunkt ausbauen wollen Auch Beratungsangebote wie Pflegestützpunkte Berlin oder Mobile Babylotsen können nun bei uns stattfinden.“ [Den kompletten Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel gibt es jetzt kostenlos hier: leute.tagesspiegel.de] [In Kladow langweilen sich die Jugendlichen: Das sagt der Jugendstadtrat im Tagesspiegel und hat eine Idee] Und in Kooperation mit der evangelischen Kirche Alt Kladow und Chance BJS konnte das Kulturcafé Kladow ins Leben gerufen werden: Jeden Donnerstag 15-17 Uhr im Gemeindehaus Auch für das Klima wollen wir uns als Stadtteil stark machen – da werden Sie noch von uns hören.“ Zu Ihnen: Haben Sie selbst was mit Spandau am Hut Sport und Kirche sowie meine vorherige Tätigkeit gut im Stadtteil vernetzt.“ Und verraten Sie uns noch Ihren Lieblingsort in Spandau ob auf der Havel oder den Seen – auf dem Wasser kann ich hier am besten entspannen.“ Kontakt, Termine, mehr Infos: sz-gatow-kladow.de Und hier einige der Themen, die Sie im aktuellen Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel finden. - 1. Frau nach 99 Männern: Spandau bekommt eine Bürgermeisterin - es gibt nach Newsletter-Infos eine Mehrheit für die SPD-Kandidatin - Überraschung am Dienstag, Teil I: CDU behält Verkehr und bekommt das Ressort Schule - aber mit anderem Personal. Der Newsletter stellt den neuen Schulstadtrat vor. - Überraschung, Teil II: Top-Frau der Grünen schmeißt hin - der ganze Ärger im Newsletter - Mini-Portraits im Newsletter: Das sind die neuen 6 Stadträtinnen und Stadträte - Alles zur Wahl am Donnerstag: die neuen Fraktionsspitzen, der Name der neuen BVV-Chefin und der Livestream - BVG plant zwei extra lange Busspuren mit extra langen Haltestellen in den Norden Spandaus - und hat eine überraschende Idee im Newsletter für Autos - Grüne wollen Busspur auf der Heerstraße - das hätte allerdings Folgen, erklärt der Stadtrat im Newsletter - "Keine Solardächer": Grüne wundern sich im Newslter über Neubauten des Bezirksamtes - Capital Bra am Askanierring: Was machte der Rapper in der Grundschule? - Update zu Spandaus Baustellen Scharfe Lanke und Geschützgießerei - Schulenburgbrücke: Wie lange hält das rostige Bauwerk und wann ist Baustart? - Falkenhagener Feld wartet seit 60 Jahren auf die U-Bahn: Fotofund vom Kiezpfarrer 1971 - Kulturtipps: Gitarrenfest, Museumssonntag und Kladower Kunst - Waldschullauf: Was machen 2500 Kinder im Gatower Wald? - Der Elkartweg in Hakenfelde wird umbenannt - aber wer war Erna Koschwitz? Leser löst das Newsletter-Rätsel 75 Fakten zu 750 Jahren Kladow Das Dorf zur Welt - Kladow feiert Jubiläum Immer wissen was los ist in Ihrem Kiez: Die 12 Bezirksnewsletter mit schon über 250.000 Abos veröffentlichen wir einmal pro Woche mit exklusiven Nachrichten Nachbarschaftsideen und vielen Terminen und persönlichen Tipps Bis Herbst 2024 sollen die Mietobjekte fertig sein Als potenzielle Mieter steht zwei Gruppen der Gesellschaft besonders im Fokus Verschiedene Wohnprojekte werden 2024 ganz oder teilweise fertiggestellt wie die Havelmarina oder das Havel-Ufer Quartier Auch ein Bauprojekt mit einem besonderen Fokus im Ortsteil Kladow soll noch dieses Jahr beendet werden Doch es werden weniger Wohnungen als anfangs geplant ein italienischer und ein portugiesischer Seefahrer aufeinander Es sind aber Straßenbezeichnungen eines Wohnquartiers im Spandauer Ortsteil Kladow Im Quartier Christoph-Kolumbus-Straße sind Straßen nach Weltentdeckern wie Marco Polo Gut angebunden in der Nähe des Kladower Damms sollen Wohnungen für Senioren und Seniorinnen sowie Beschäftige des Landes Berlin entstehen Verantwortlich für den Bau in der Christoph-Kolumbus-Straße 5 bis 9 ist die landeseigene Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbH (Berlinovo) die das Projekt gemeinsam mit der BS Immobilienentwicklung GmbH entwickelt Warum das Bauprojekt insbesondere für Seniorinnen und Senioren geplant ist dass ab 2030 zirka 40.000 pflegebedürftige Menschen mehr in Berlin leben werden Diese würden barrierefreien Wohnraum benötigen Wohnung mieten in Berlin: In Spandau entsteht besonderes Haus – Wohnen in Atelier-NäheMiethäuser mit normalen Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen gibt es viele in Berlin Neue Wohnungen in Spandau machen es möglich Herausgefunden wurde der Bedarf bei einer Sozialraumanalyse die im Rahmen der Konzeptphase durchgeführt worden sei dass die Bevölkerung Berlins in den kommenden Jahren erheblich altern wird.“ Vorwiegend die Menschen in den Stadtteilen Gatow und Kladow seien stark betroffen Dementsprechend werden dort mehr Seniorenwohnungen benötigt dass das Angebot ebenfalls weitere Stadtgebiet Spandaus ansprechen wird.“ Weil der Bedarf an Wohnraum für Beschäftigte des Landes Berlin ebenfalls bestünde Damit solle das Quartier einen integrativen Schwerpunkt erhalten Fünf Häuser mit jeweils zwei Stockwerken entstehen im Wohnquartier an der Christoph-Kolumbus-Straße Einige Wohnungen sind für Seniorinnen und Senioren gedacht andere stehen Beschäftigten des Landes Berlin zur Verfügung Ein zusätzlicher Gemeinschaftsbereich (100 Quadratmeter) mit einer möblierten Küche und einer Terrasse soll das soziale Miteinander fördern Hier könne gemeinsam gekocht oder anderen Gruppenaktivitäten nachgegangen werden Derzeit gebe es schon Kontakt zu einem Pflegeanbieter aus Spandau könne keine Aussage über das kommende Angebot gemacht werden teilt der Sprecher des Wohnungsunternehmens mit dass sich das Angebot grundsätzlich an den Angeboten in vergleichbaren Wohnanlagen für Servicewohnen orientieren soll.“ Mit der Feier des Richtfestes im Februar 2024 wurde die Anzahl der geplanten Wohnungen korrigiert Ursprünglich waren 82 Wohneinheiten geplant Letztendlich werden es nun jedoch 32 Wohnungen für Seniorinnen und Senioren sowie 41 Domizile für Beschäftigte im öffentlichen Dienst – also insgesamt neun Mietobjekte weniger Bürgeramt in Berlin-Spandau: Personalausweis und Reisepass – kein Warten auf Termin mehr?Termine im Bürgeramt zeitnah zu bekommen 2024 soll Spandau ein weiteres Bürgeramt bekommen „Mit der Fertigstellung des Rohbaus haben wir die Planung zugunsten von größeren Wohnungen optimiert“ Kleinere Ein-Zimmer-Wohnungen werden auf zwei Zimmer aufgestockt In den weiteren Schritten erfolge jetzt der Ausbau der 73 Wohnobjekte sowie die Sanitär- und Elektroinstallationen und die Fertigstellung der Fassaden und Außenanlagen Im November 2024 soll das Bauprojekt abgeschlossen sein Aktuell gebe es schon ein großes Interesse „Bereits jetzt wenden sich Interessierte an die Vermietungsabteilung der Berlinovo.“ Vermietet werden die Wohnungen jedoch frühestens vier Monate vor der Fertigstellung dass der konkrete Quadratmeterpreis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht benannt werden könne „dass Berlinovo vor Ort Wohnraum zu leistbaren Mieten für breite Bevölkerungsschichten anbieten wird“ Laut Kooperationsvereinbarung zwischen Land und landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften können Mieten bis zu 15 Euro pro Quadratmeter kosten Die Grundschule am Ritterfeld ist besonders sportlich und zeigte beim Istaf super Leistungen Aber auch die Nachbarschule hat was auf dem Kasten - jetzt kommt Hertha BSC vorbei Zwölf Bezirke, zwölf Newsletter Lokales aus Berlin in unseren Bezirks-Newslettern – unter tagesspiegel.de/bezirke „Sport hilft sprachliche und kulturelle Grenzen zu überwinden und ist daher nicht nur auf der individuellen Ebene unglaublich wertvoll“ so Schulsenatorin Katharina Günther-Wünsch Sie überreichte den Kladower Kindern eine Urkunde (Preisgeld 500 Euro) und ehrte weitere Schulen und sportliche Kids aus anderen Berliner Bezirken Süßes oder Sülze! So viel zahlt Berlin künftig fürs kostenlose Schulessen Zu West-Berliner Zeiten war die Grundschule nahe dem Ortskern des 16.500-Leute-Ortsteils eine der größten der Stadt Sie befindet sich in einer kleinen Seitenstraße des Ritterfelddamms An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden dass mir der externe Inhalt angezeigt wird Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können Und auch die zweite Grundschule im Süden von Berlin-Spandau ist besonders sportlich: Die Fußballakademie von Hertha BSC veranstaltet das Wintercamp 2024 in der Mary-Poppins-Grundschule am Glienicker See Die Kladower Grundschule (510 Kinder) hat ebenfalls viele sportliche Talente: ob Istaf Handball-Schulmeisterschaft oder der Gewinn des legendären „Drumbocups“ im Fußball Im Spandau-Newsletter berichtet am Dienstag André Görke auch über diese Themen Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen Das alles und noch viel mehr aus Spandau lesen Sie im neuen Spandau-Newsletter Probieren Sie uns aus - wir freuen uns auf Sie Ein tragischer Badeunfall erschüttert Kladow: Eine Frau ertrinkt im Groß Glienicker See. Die Reanimation bleibt erfolglos. TeilenIm Groß Glienicker See ist am Dienstagabend eine Frau ertrunken.Morris PudwellAm Dienstagabend gegen 20.30 Uhr, kurz vor dem kurzen Gewitter über Berlin, ereignete sich an der idyllischen Uferpromenade des Groß Glienicker Sees im Spandauer Ortsteil Kladow eine schreckliche Tragödie. Was als unbeschwerter Badeausflug begann, endete in einem Albtraum: Eine Frau kam ums Leben. Unfall-Drama in Neukölln! Motorradfahrer durch die Luft geschleudert Blutige Nacht in Berlin: Zwei Messerattacken binnen einer Stunde! Zunächst bemerkte niemand das Verschwinden der Frau. Doch als ein Mann, vermutlich ihr Begleiter, sie plötzlich vermisste, schlug er Alarm. Die Rettungskräfte, darunter erfahrene Taucher der Feuerwehr, eilten zum Einsatzort. Nach bangen Minuten des Wartens, die sich wie Stunden anfühlten, fanden sie die vermisste Frau in etwa 15 Metern Entfernung vom Ufer und brachten sie an den Strand. Notfallsanitäter und ein herbeigerufener Notarzt begannen sofort mit der Reanimation. Jeder Atemzug, jede Herzdruckmassage war ein verzweifelter Versuch, das Leben der Frau zu retten. Doch trotz aller Bemühungen, aller Hoffnung und Gebete: Die Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos. Noch vor Ort, im Rettungswagen, verstarb die Frau. Auf den Tag kommt es an: Der Trick, in Berlin eine Wohnung zu finden Aktuelles Wetter Horror-Hitze rückt näher: Wetter am Wochenende mit irren Temperaturen Ein Seelsorger kümmerte sich um den Bekannten der Verstorbenen Die Szenerie am Groß Glienicker See verwandelte sich in einen Ort der Stille und des Nachdenkens Während die Ermittlungen des Fachkommissariats der Berliner Polizei nun die genauen Umstände des tödlichen Badeunfalls klären sollen bleibt die bittere Erkenntnis: Ein unachtsamer Moment kann fatale Folgen haben Hatte die Frau vor dem Ertrinken einen medizinischen Notfall Warum wurde ihr Verschwinden nicht eher bemerkt Laut der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft sind im vergangenen Jahr in Berlin 21 Menschen bei Badeunfällen ums Leben gekommen – ein Anstieg um drei Personen gegenüber dem Vorjahr ist statistisch gesehen eher selten: Von den 21 Badetoten waren 19 Männer und nur zwei Frauen Unbemerkt soll er jahrelang Kinder missbraucht haben Nur durch Zufall geriet der 50-Jährige Jugendwart eines Anglervereins unter Verdacht (Name geändert) übernachtete immer wieder in diesem Wohnwagen wenn er noch in der Nacht mit Angeln beschäftigt war auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde wegen dringenden Tatverdachts ein Haftbefehl erlassen soll in den vergangenen Jahren vier Jungen im Alter von acht bis elf Jahren in 136 Fällen sexuell missbraucht haben Die Mitglieder des Kladower Anglervereins sind erschüttert steht an diesem Morgen auf der Wiese und erzählt der eine Brille mit Metallfassung trägt und einen Pullover sei der Junge in der Schule immer schlechter geworden Irgendwann vertraute sich der Junge seinem Vater an Die Ermittler des Kommissariats 132 beim Landeskriminalamt um dem Verdacht nachzugehen: kindgerechte Vernehmungen ein Führungszeugnis verlangten die Verantwortlichen nicht überhaupt jemanden für die Aufgabe gefunden zu haben Er habe nie etwas Negatives über ihn gehört In inzwischen gelöschten Beiträgen berichtete K wie er mit Kindern und Jugendlichen angelte wie er mit den Kindern die gefangenen Fische ausgenommen und zubereitet hat Oder wie einige Kinder am Wochenende auf dem Gelände blieben – zum Nachtangeln [Meldungen aus den Berliner Bezirken finden Sie in unseren Leute-Newslettern. Hier gibt's die Newsletter für alle zwölf Bezirke kostenlos: leute.tagesspiegel.de] bei denen er zuvor war und auch dort mit Kindern zu tun hatte Und auch bei den Kindern und Jugendlichen in Kladow sei K er habe als Jugendwart gute Arbeit geleistet der schnell aufgebracht und aufbrausend war der im Gegensatz zu den anderen Männern im Verein nie eine Frau oder Freundin mitgebracht hat Malte Frerichs, Vizepräsident des Berlin-Brandenburger Landesverbands Deutscher Sportfischer, geht davon aus, dass künftig mehr Vereine dazu übergehen werden, sich auch von Jugendwarten und anderen Ehrenamtlichen das Erweiterte Polizeiliche Führungszeugnis zeigen zu lassen Aus dem betroffenen Verein selbst heißt es dass man nach etlichen Gesprächen übereingekommen sei dass die Kinder so heil wie möglich und ohne bleibende Schäden aus der Sache rauskommen“ und dass den Betroffenen „die Freude an diesem Sport nicht genommen wird“ [Berlin bis in den Kiez: Die Leute-Newsletter aus den Berliner Bezirken gibt's gratis vom Tagesspiegel, und zwar hier: leute.tagesspiegel.de] „Die Nachricht hat uns aus heiterem Himmel getroffen“ der Geschäftsführer des Deutschen Angelfischerverbands Der Verband werde dem betroffenen Verein jetzt „soweit möglich Unterstützung geben“ Vorsitzender des Spandauer Anglervereins Carpe Diem Der Landessportbund Berlin hatte sich zuletzt Ende Oktober im Rahmen seiner „Berlin-Brandenburgischen Regionalkonferenz für den Kinderschutz gegen sexualisierte Gewalt im Sport“ mit den Gefahren beschäftigt dass es ab 2020 ein Siegel „Kinderschutz“ für Vereine und Verbände als „Prädikat für eine Kultur der Aufmerksamkeit“ geben werde dass Kinderschutz von den Vereinen als etwas Positives wahrgenommen werde wünscht sich die LSB-Kinderschutzbeauftragte Meral Molkenthin Die LSB-Justiziarin Cornelia Köhncke betonte dass bereits „mit kleinen Maßnahmen ein großer Schutz“ zu erreichen sei dass die vier Jungen vom Kladower Anglerverein nicht die einzigen Opfer sind Polizei und Staatsanwaltschaft bitten deshalb um Hinweise; Opfer und deren Angehörige sollen sich melden Fünf Minuten Berlin Vier Jungen, 136 Fälle Kindesmissbrauch Auch im Wohnwagen von K in Kladow fanden die Ermittler umfangreiches Beweismaterial Die Staatsanwaltschaft spricht von „zahlreichen Gegenständen die nach Schilderungen der Kinder bei den Missbrauchshandlungen regelmäßig zum Einsatz gekommen sein sollen“ ob der Verdächtige seine Taten gefilmt oder fotografiert hat Tagesspiegel Plus Für Senioren und Landesbeschäftigte: 80 neue Wohnungen in Berlin-KladowNeue Großbaustelle neben der Kommandozentrale der Luftwaffe: In Berlin-Kladow entsteht gleich hinter dem Bundeswehrzaun ein neues Quartier Neue Großbaustelle neben der Kommandozentrale der Luftwaffe: In Berlin-Kladow entsteht gleich hinter dem Bundeswehrzaun ein neues Quartier mit 82 Wohnungen für Senioren und Angestellte von Berliner Landesunternehmen also auf Höhe des Campingplatzes an der Gatower Straße Darüber berichtet der Spandau-Newsletter des Tagesspiegels in seiner aktuellen Ausgabe Tagesspiegel Plus Er kommt vom Alexanderplatz: Berlins großer Campingplatz in Kladow mit neuer GastroZwei Badeseen viel Grün - und jetzt auch ein neuer Gastronom in Berlin-Kladow Vorher hat er unterm trubeligen Fernsehturm gearbeitet „Spandau Daily“ beim Tagesspiegel Seit Montag gibt’s den täglichen Spandau-Newsletter Den den Gastronomen kennen viele vom Spandauer Havelufer – aus dem „Salt & Sugar“ am Breitehorn das im Frühjahr 2023 überraschend geschlossen worden ist unsere Terrasse war schief wie der Fußweg am Havelufer Der Parkplatz war auch in keinem guten Zustand Und auf dem Weg zu uns gab’s keine Laternen durch den Wald.“ Wer aber als Gast in der Dunkelheit einer Rotte Wildschweine in Hohengatow begegnet Tagesspiegel Plus Berliner Sportplatz kann saniert werden: So geht es bei den Sportfreunden Kladow jetzt weiterDer Platz ist kaputt doch jetzt die Erleichterung: Das Land gibt Geld wie es mit dem Neubau für den 2500-Leute-Sportverein weitergeht Tagesspiegel Plus Frau stirbt bei schwerem Unfall in Berlin-Kladow: Seniorin stürzt an Ampel und wird von Bus überrolltIn Kladow wird am Freitagmittag eine Frau von einem Linienbus überfahren Die Seniorin hatte dort an einer Ampel gewartet und war unerwartet nach vorn gefallen Eine Frau ist in Berlin-Kladow von einem Linienbus überrollt und tödlich verletzt worden Ein 14 Jahre alter Fahrgast stieß beim Bremsen des Busses mit dem Kopf gegen eine Haltestange Er wurde zur ambulanten Behandlung in eine Klinik gebracht und anschließend seiner Mutter übergeben Tagesspiegel Plus Berliner Mitternachtssport für Jugendliche: Bis nachts um 1 Uhr in die Kladower SporthalleIn Berlin-Kladow fehlt es an Angeboten für Jugendlichen Jetzt wird nachts eine weitere Sporthalle zum Chillen Jugendliche ab 12 Jahren können in Zukunft wöchentlich freitags von 22-01 Uhr die Sporthalle des Hans-Carossa-Gymnasiums am Glienicker See für Freizeitsport nutzen „Zusätzlich wird ein Teil der Halle mit Musik zum Chillen einladen“ Begleitet werde das neue Angebot des Stadtteilzentrums vom neuen Jugendsicherheitsteam Musikfestival“: Diese Wünsche gibt’s im Wohnort von Kai WegnerBerlin ist weit weg den Dorfplatz und den Regierenden im Blumenladen das neue Musikfestival für 500 Jugendliche – und einen schöneren Kladower Dorfplatz Jubiläum am Stadtrand in der Dorfkirche: Hier lädt der Pfarrer zum Fest und hat noch viel mehr Ideen für seine lebendige Gemeinde Dieses Bauwerk prägt den 16.000-Leute-Ortsteil an der Havel - schon seit 200 Jahren Die Dorfkirche von Berlin-Kladow steht am Hang runter zur BVG-Fähre ein Restaurant und der etwas lieblose Dorfplatz Im Innern ist die Kirche übrigens überraschend klein - unten sehen Sie mein Foto ist dann aber 2017 mit seiner Familie am Stadtrand gelandet („Schön hier“) „Am 18. September ist es endlich soweit“, schrieb jetzt Pfarrer Nicolas Budde an den Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel Das ist nicht nur die Geschichte eines Gebäudes sondern es ist eine Geschichte der Menschen die in Kladow gelebt haben und hier leben.“ „In der Dorfkirche wurden in den letzten 200 Jahren viele Feste gefeiert Es wurde getauft und getraut und Menschen mussten sich von Ihren Liebsten verabschieden Nun wollen wir unsere Kirche selbst feiern“ Die Tagesspiegel-Bezirksnewsletter jetzt kostenlos bestellen - hier unter www.tagesspiegel.de/bezirke Geplant ist ein musikalischer Festgottesdienst um 11 Uhr mit dem Kinderchor und dem Spandauer Kirchenchef Florian Kunz Im Anschluss geht die Feier im Gemeindegarten bis 18 Uhr weiter Ich träume von einem Platz mit italienischem sondern mit einem regionalen Bio-Markt und Kultur Umbruch am Berliner Stadtrand: Die alte Feuerwache ist Geschichte Mach's gut, altes Haus. Am Dorfplatz von Berlin-Kladow, gelegen tief im Süden von Spandau, gleich an der Havel, wurde jetzt die 100 Jahre alte Feuerwache abgerissen. Beim Spandau-Newsletter meldeten sich prompt mehrere Tagesspiegel-Leser In Betrieb war die Dorfwache schon lange nicht mehr. 1988 wurde die neue Feuerwehr neben dem heutigen „Lidl“ eröffnet. Im alten Spritzenhaus am Dorfplatz mietete sich Jürgen Frohberg mit seinem Gartencenter ein (Foto) zuletzt befand sich dort ein Billig-Schuhladen Anwohner träumten von einem Weinlokal mit Altbau-Charme: Pech schon 2017 sagte die Finanzverwaltung um Matthias Kollatz im Spandau-Newsletter: „Die Wache steht nicht unter Denkmalschutz Die Feuerwehr dort unten in Kladow hat 40 Freiwillige Feuerwehrleute die sogar auf ein kleines Boot zurückgreifen können im Notfall: Klar die Havel und der Glienicker See liegen gleich um die Ecke Seit 30 Jahren hat die Kladower Wache eine große Jugendfeuerwehr mit 30 Kindern und Jugendlichen [Den kompletten Spandau-Newsletter gibt es unter leute.tagesspiegel.de] "Es ist eine wunderschöne dörfliche Tradition Es ist für mich immer ein besonderer Moment zu sehen wie für einen kurzen Augenblick das Dorf still steht und die Trauer im Alltag Platz hat weil die Leute den Grund für den Stau nicht erkennen." Und warum der Umzug " Da der Friedhof im Dorf keine Kapelle besitzt finden die Trauerfeiern in der Dorfkirche statt Die Trauergesellschaft zieht dann mit dem Pfarrer hinter der Urne her und geleitet den Verstorbenen auf seinem letzten Weg Ich muss vorher immer der Berliner Polizei Bescheid sagen." Vor dem Friedhof entsteht anstelle der Feuerwache ein Neubau Der kann eine Chance sein gegen die Tristesse zwischen alter Post Supermarkt und neuem Ärztehaus: Kann dieser zentrale und eingerahmte Platz mitten im Dorfkern mehr für Kladow sein als eine asphaltierte Abstellfläche für 15 Autos Der Parkplatz würde etwas weiter nach vorne rücken In der Vergangenheit hat es immer wieder Wünsche von Bürgerinnen und Bürgern nach Cafés oder einem Marktplatz gegeben [Lesen Sie mehr aus Berlin-Kladow: Der Ortsteil bangt um seinen Flusszugang - Grund sind die Millionenpläne im Gutspark] Und hier schon mal die schnelle Übersicht der Themen, die Sie im aktuellen Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel finden - Newsletter-Check: So lief mein Test in Havelhöhe - "Sie stehen bei uns im Treppenhaus": Ärger um Teststation in der Altstadt - Leser berichten - Wasserball-Arena: Neue Skizze, frische Infos von der 20-Mio-Bastelle - Scharfe Lanke: Jetzt gibt es den Termin schwarz auf weiß im Newsletter - Meine Gartenstadt, mein TSV Staaken, mein Leben - 1. Konzert seit 1981: Die Ärzte treten wieder in Spandau auf - Krankenhaus Hohengatow: Neubauten mit sechs, sieben Etagen am Waldrand? SPD, CDU und Linke melden sich - Containerdorf am Südhafen: neuer Termin für Flüchtlingsheim - Ausflugstipp zum Jaczoturm: Stand am Havelufer mal 'ne Burg? -100 Jahre VfV Spandau: die Jubiläumsaktion - Orgeln, Orgeln, Orgeln: Festwoche in Spandau - Blaulicht, Qualm, Feuerwehr in Gatow: Was steckte hinter dem Großeinsatz in Gatow? - So viele bayerische Straßennamen: Leser melden sich zum fränkischen Rätsel von Kladow - Museumschefin will der Polizei eine Fliegerbombe abschwatzen "Haben Sie Symptome?" So läuft der Corona-Schnelltest in Spandau Die Tagesspiegel-Newsletter gibt es für alle 12 Berliner Bezirke und haben mittlerweile schon über 240.000 Abos Darin informieren wir Sie einmal in der Woche gebündelt und kompakt Auch lassen wir in den Newsletter oft Leserinnen und Leser zu Wort kommen schließlich kennt keiner die Kieze so gut wie die Leute Die Fähre Wannsee-Kladow erlebt einen Ansturm.. Die Fähre zwischen Wannsee und Kladow erlebt an Ausflugstagen einen regelrechten Ansturm.. Solche Kurz-Trips gehen derzeit nur in Berlin die Reedereien haben noch nicht wieder alle Schiffe in Betrieb - und mit einen BVG-Fahrschein für 3,- Euro kann man schön mit der Fähre über’n Wannsee schippern dass die Fähre unter dem Ansturm an Ausflugstagen fast kollabiert Kann die BVG nicht zwei Fähren zwischen Wannsee und Kladow pendeln lassen... Berlin-Reporter Toni Schmitt hat sich die Lage vor Ort angesehen - an einem normalen Werktag: Fähre Wannsee–Kladow 21.05.2021Fähre Wannsee-Kladow Die Fähre Wannsee-Kladow erlebt einen Ansturm.. Fähre Wannsee–Kladow21.05.2021Fähre Wannsee-Kladow (2) Warum keine zwei Schiffe im Fährverkehr 105'5 Spreeradio Livestream 105'5 Spreeradio spielt die besten Songs von den 80ern bis heute Jochen Trus am Morgen Montag bis Freitag von 5 bis 10 Uhr RTL+ Musik Mit RTL+ Musik die neue Welt des Streaming entdecken Tagesspiegel Plus Sie zogen von Kirche zu Kirche: Was machen denn all die Leute da in Berlin-Kladow?Die Dorfkirche und die Schilfdachkapelle sind im Januar 2024 fusioniert Zur Vertragsunterschrift beim Gottesdienst in der Dorfkirche kamen auch Bürgermeister Frank Bewig