dass Brigitte Dahms-Singelmann im Arbeitsalltag trotz Beeinträchtigung möglichst unabhängig bleibt
Der Mensch braucht erstmal was Leckeres in den Magen
In Braunschweig gibt es zahlreiche Möglichkeiten für ein besonderes Frühstück
Wir haben hier als Empfehlung 29 Cafés und Restaurants zusammengestellt
Vom Rührei bis zur selbstgemachten Marmelade
vom Buchweizen-Crêpe bis zum skandinavischen Frühstück finden Sie jede Menge
Unsere Übersicht erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit
Wenn Sie weitere empfehlenswerte Frühstücks-Cafés in Braunschweig kennen
dann schreiben Sie gern an redaktion.bs@funkemedien.de
Wir aktualisieren und ergänzen unsere Übersicht kontinuierlich
Das „My Coffee“ in der Göttingstraße bietet Frühstück auf Reservierung an
Ansonsten gibt es jederzeit Kleinigkeiten wie Joghurtbowl
Am Wochenende werden Pancakes oder auch mal Waffeln serviert
Geöffnet ist dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr (Montag geschlossen)
Das Frühstücksangebot im Café Flora in der Gärtnerei Volk im Hasenwinkel startet um 9 Uhr und ist dienstags bis freitags möglich (geöffnet bis 18 Uhr)
Zwischen sechs und zwölf Euro kostet das Frühstück
Das Café wird inklusiv betrieben von der Lebenshilfe Braunschweig
In allen Cafés der Lebenshilfe besteht die Möglichkeit
Die Reservierungen sind ausschließlich telefonisch unter (0151) 56523966 oder persönlich vor Ort möglich
Ein außergewöhnlicher Ort ist das Café in der Buchhandlung Graff am Sack
Man sitzt dort sozusagen direkt zwischen den Büchern
Geöffnet ist täglich außer sonntags von 9 bis 18 Uhr
Im Sommer kann man sogar die Terrasse nutzen
Im Café Mandrin an der Waterloostraße im Östlichen Ringgebiet gibt’s Frühstück à la Carte – von der Variante „Das Kleine“ für 5,60 Euro bis zu „Das Große“ für 9,90 Euro ist alles dabei, auch „Alles Käse“. Das Frühstücksbuffet ist ab zehn Personen zu haben. Geöffnet ist montags bis samstags ab 10 Uhr (bis 22 Uhr / 23 Uhr). Kontakt: (0531) 39044400. Infos: www.cafe-mandrin.de
Das Café Bruns in der Südstraße ist ein besonderes Café – seit 2018 wird es von einem Verein betrieben
Die Initiative ist aus der Friedenskirche hervorgegangen
Auf seiner Internetseite schreibt das Café: „Dabei ist unser Ziel nicht
Vielmehr möchten wir entsprechend unserem Leitbild in Braunschweig jedem Gast einen Ort der Gemeinschaft
der Inspiration und des Genusses schaffen.“ Die Kuchen werden selbst gebacken und bei den Frischeprodukten achtet das Team auf regionale und saisonale Zutaten
Das Café bietet Frühstücksboxen für zu Hause an, Frühstückarrangements für Gruppen und auch das „ganz normale“ Frühstück – vom kleinen Bagelfrühstück für 8,70 Euro bis zum veganen Bruns-Frühstück für 24,50 Euro. Geöffnet ist dienstags bis donnerstags von 9 bis 17 Uhr, freitags und samstags von 8 bis 18.30 Uhr und sonntags auch von 9 bis 17 Uhr. Reservierung: www.cafebruns.com und (0531) 38722588
Die Besonderheit des Cafés sind die frei laufenden Hühner und ein Pfau
Reservierungen unter (0531) 25736234 oder per Mail: hello@friedas-coffee.com
Das Café am Bäckerklint besteht seit Oktober 2010
im September 2021 haben Monika und Birol Acar das Café übernommen und viel vom urigen Charme erhalten
„Ganz oben in unserer Speisekarte steht in erster Linie Freundlichkeit
ein großes Herz und offenes Ohr für jeden Mensch – ob klein oder groß und auch Haustiere sind herzlich willkommen“
Die Frühstückspreise variieren: Für ein Käsefrühstück zahlen Gäste zum Beispiel 17,50 Euro und für ein süßes Frühstück 13,50 Euro
Es gibt auch vegane Optionen auf der Frühstückskarte
Die Reservierungen sollten ausschließlich telefonisch unter (0160) 97518285 oder persönlich vor Ort erfolgen
Andrea Schmidt ist seit 20 Jahren für das Café am Hagenmarkt zuständig
aber auch ein großes Frühstück mit Lachs und Sekt
Von 9 Uhr an ist das Café geöffnet – und dann können Besucher den ganzen Tag frühstücken
Besonders sind ihr zufolge die belegten Brötchen mit viel Obst
Bei kleineren Gruppen von zwei bis drei Personen ist eine Reservierung nicht nötig
bei größeren Runden empfiehlt Schmidt eine solche unter (0531) 1205830
An der Wendenstraße 59 betreibt Simon Salamone seit Sommer 2022 das Café „Il Siciliano Espresso Panini Bar“
Geöffnet ist dienstags bis sonntags von 15.30 bis 21.30 Uhr
„Der Kaffee wird mit einer Handhebelmaschine extrahiert“
mit Brot von der Bäckerei Mechau und diverse Süßspeisen wie Cannolo Siciliano
Tiramisu und Brioche.“ Studenten bekommen zehn Prozent Rabatt
Im Magniviertel hatte Kerstin Wegener seit Ende 2019 direkt am Magnikirchplatz „Das kleine Café“ betrieben
Das Café Spruchreif gibt es seit rund vier Jahren in Lehndorf
spätere Frühstückszeiten können aber abgesprochen werden
(dienstags bis freitags 9 bis 18 Uhr und samstags 9 bis 16 Uhr
Es kann abgewandelt werden – und man kann sich sein eigenes Frühstück zusammenbauen
Die Preise staffeln sich von kleinem bis großem Frühstück und einem Frühstück zu zweit
Im Spruchreif wird kein Brötchen weggeschmissen
Das Café am Bohlweg (Schlosscaree) bietet ein Frühstücksbuffet für 12,90 pro Person an: wochentags von 9 bis 11.30 Uhr, samstags von 9 bis 12.30 Uhr. Außerdem gibt’s auch Brunch für 17,90 Euro pro Person (ähnlich wie das große Frühstücksbuffet, aber mit Desserts, Lachsplatte und warmen Hauptspeisen): sonntags und feiertags von 9 bis 13 Uhr. Reservierungen nur telefonisch: (0531) 1206357. Mehr Infos gibt’s hier.
Das „Strupait“ am Magnitorwall wurde im August 2008 eröffnet
Stefan Strupait und Erhard Barg und alle Mitarbeiter bieten ein reichhaltiges und hochwertiges Frühstücksbuffet an
Mittwoch bis Freitag ist das Frühstücken von 9 Uhr bis 11 Uhr möglich
Die Kosten für das Buffet belaufen sich auf 30 Euro inklusive Filterkaffee und Tee
Das Buffet enthält hausgemachte Komponenten
Veganes Frühstück und Berücksichtigung von Allergien sind kein Problem, sollten aber vorher mitgeteilt werden. Die Speisen werden auf dem Buffet klein portioniert und immer frisch aufgefüllt. Telefonische Reservierungen sind dem Team lieber, weil der Termin dann sofort eingetragen werden kann, eine Mail geht aber auch. Kontakt: (0531) 23929494 oder info@strupait.de. Infos: www.strupait.de
Die Schwestern Nina und Svenja Beiersdorf haben im Mai 2016 das Makery an der Kuhstraße im Magniviertel eröffnet
Am Wochenende gibt es ein Frühstücksbuffet mit vielen selbstgemachten Angeboten
Dazu gibt es Kaffee und Tee – als Flatrate im Preis inbegriffen
Unter der Woche bietet das Café à la carte Frühstück an – so lange der Vorrat reicht
Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen
In der Buchhorst bei Schapen und Riddagshausen befindet sich das Traditions-Ausflugslokal „Schäfers Ruh“. Am Wochenende und an Feiertagen gibt es ein Frühstücksangebot in der Zeit von 10 bis 12 Uhr. Reservierungen sind unter (0531) 360240 möglich. Infos: https://schaefersruh-cafe.de/
Das moderne Café in der Parkstraße 7a hat von 10 bis 18 Uhr geöffnet (dienstags geschlossen) und bietet viele verschiedene Optionen für ein Frühstück an. Zum Beispiel ein einfaches Croissant, Pancakes, Granola Bowls oder Rührei von 3,60 Euro bis 11,50 Euro. Es gibt auch meist vegane Optionen. Weitere Informationen über verschiedene Veranstaltungen, sowie die Möglichkeit einen Tisch zu reservieren finden Sie hier
Seit Ende September gibt es noch ein weiteres Frühstücks-Café in der Braunschweiger Innenstadt
Das Konzept des Inhabers Mate Omrcen-Loko ist Spontanität
Da das Café nur wenige Meter vom Altstadtmarkt entfernt liegt
lässt sich der Betreiber gerne von den Angeboten auf dem Wochenmarkt inspirieren und kreiert dementsprechend seine täglichen Gerichte mit frischen
Auf der Karte sind aber dennoch einige Speisen für ein deftiges Frühstück dauerhaft vertreten
wie zum Beispiel Omelett oder pochierte Eier
Geöffnet ist das Café freitags und samstags von 9 bis 14 Uhr und sonntags ab 10 Uhr bis Open End
Ob ein klassisches Frühstück mit Croissant
frischem Brot und Rührei oder doch etwas ausgefalleneres
wie zum Beispiel ein israelisches Schakschuka – in der Apotheke in der Schuhstraße 4 gibt es eine Auswahl
Zudem gibt es jeden Tag frisch gepresste Säfte zum Frühstück zur Auswahl
Es gibt sowohl süßes als auch deftiges Frühstück
Die Frühstückszeiten sind unter der Woche von 9 bis 12 Uhr
Hinweis: Dieser Text erschien erstmals 2023 und wird seitdem regelmäßig aktualisiert
Inhaber des Reisemobilspezialisten P-concept
die Braunschweiger Verkehrs-GmbH und der Regionalverband haben den Busverkehr für die Gemeinde Schwülper neu organisiert
Fahrten auch an Sonn- und Feiertagen: ab 11
Rothemühle und Lagesbüttel ein neuer Busfahrplan
Die Verkehrsgesellschaft Landkreis Gifhorn (VLG)
die Braunschweiger Verkehrs-GmbH (BSVG) und der Regionalverband haben den Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) neu organisiert
Auch die Gemeinden Adenbüttel und Vordorf profitieren davon
Eine erste Informationsveranstaltung zum neuen Angebot fand in dieser Woche via Videokonferenz statt
Hendrik Bock von Wülfingen kündigte weitere öffentlichkeitswirksame Initiativen an
April zum Auftakt dürfen die Busse kostenlos genutzt werden
Flyer und Infobroschüren sollen außerdem verteilt werden
Die VLG ist mit den Linien 111 und 112 beteiligt
die BSVG mit den Linien 434 und 480 sowie im Gewerbegebiet Waller See mit der Linie 424
VLG-Geschäftsführer Stephan Heidenreich stellte mit einem Mitarbeiter der BSVG die geplanten Änderungen vor:
Die Linie 111 ist eine der längsten Buslinien im Landkreis Gifhorn
Sie fährt künftig von Gifhorn über Ribbesbüttel
Hansestraße und Hamburger Straße bis zum Stadion
weil sie unter anderem nicht mehr über Lagesbüttel
Der Stundentakt wurde verlängert bis 23 Uhr
In der Nacht zu Samstag und Sonntag fährt der letzte Bus um 00.13
Sonntags fährt die 111 im Zwei-Stunden-Takt
„Wir haben das Angebot deutlich ausgeweitet
Die Linie 112 verkehrt zwischen Adenbüttel und Braunschweig-Wenden und fährt künftig zehn Minuten früher
Der durchgehende Stundentakt wird am Wochenende verlängert bis 23 Uhr
an anderen Tagen fährt der letzte Bus um 22 Uhr
Die Linie 434 der Braunschweiger Verkehrs-GmbH fährt zwischen Schwülper
Sie fährt künftig im 60-Minuten-Takt und bietet Anschluss an die Straßenbahn
Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag wird ein Nachtverkehr angeboten
dann fährt der Bus weiter über Rothemühle bis Walle
Die Linie 480 verkehrt quasi unverändert zwischen der OBS Schwülper und dem Braunschweiger Rathaus
Die Strecke führt via Rothemühle und Watenbüttel zum Braunschweiger Rathaus
Wochentags fährt der Bus zwischen 6 und 22 Uhr stündlich
Samstags sowie an Sonn- und Feiertagen alle zwei Stunden
Die Vor- und Nachteile brachte Hendrik Bock von Wülfingen auf den Punkt: Rothemühle hat keine direkte Verbindung mehr zum Gewerbegebiet Hansestraße
weil die Haltestellen Schunterstraße und Im Dorfe nicht mehr bedient werden
muss einen längeren Fußweg in Kauf nehmen oder umsteigen in die Linie 424
von der von Wülfingen allerdings selbst sagte
Das letzte Wort ist über die verbliebenen zwei Haltestellen in Walle noch nicht gesprochen
eine dritte unweit der Gaststätte Zum Schuntertal anzulegen
Ratsfrau in Schwülper und Abgeordnete im Regionalverband stellte klar: „Ich bin nicht ganz zufrieden mit dem ÖPNV-Angebot.“ Der Wegfall der Haltestellen in Walle sei ein gravierender Nachteil
Außerdem habe sie auf einen 30-Minuten-Takt gehofft
Einen Wunsch allerdings konnten die Verkehrsunternehmen und der Regionalverband nicht erfüllen: Die einfache Fahrt kostet für Erwachsene 4,40 Euro
eine Senioren-Monatskarte beispielsweise 75,10 Euro
Von Wülfingen gestand ein: Das gesamte Tarifsystem bedarf der Überarbeitung
Dank gab’s im Namen der Elternschaft aus Adenbüttel
Natascha Heumann ergänzte: „Vor allem als Eltern von Schulkinder der städtischen Schulen sind wir sehr zufrieden.“
Der sächsische Comedian lästert in der Braunschweiger Volkswagen-Halle über Volkswagen und das hiesige Nachtleben
Ein Unfall im Kreis Peine forderte mehrere Verletzte
Schnee und Straßenglätte haben in der Nacht und am frühen Donnerstagmorgen zu einigen Unfällen in der Region Braunschweig geführt
Insgesamt sei die Lage jedoch bislang entspannt
teilt die Polizei in der Region auf Nachfrage mit
Nach Angaben der Autobahnpolizei Braunschweig gab es auf der Autobahn 2 im Bereich Zweidorfer Holz und auf der A39 an der Anschlussstelle Scheppau zwei Kollisionen
Die Aufräumarbeiten bei beiden Unfällen sind abgeschlossen
Einen heftigeren Unfall gab es auf der Ortsdurchfahrt in Klein Ilsede im Kreis Peine
Nach Angaben der Polizei kamen beide Fahrer leicht verletzt ins Klinikum
der Traktorfahrer erlitt zudem einen Schock
Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden
Auch Stunden nach dem Unfall war die Straße noch gesperrt
dass an der Unfallstelle Betriebsstoffe ausgelaufen waren und eine Firma diese beseitigen musste
Einen weiteren kleineren Unfall gab es in Vechelde
Hier fuhr ein Auto gegen einen geparkten Wagen
Im Kreis Helmstedt gab es zwischenzeitlich Verkehrsbehinderungen auf der Serpentinenstrecke zwischen Mariental-Horst und Grasleben
Mittlerweile sei dort jedoch auch gestreut
Bei der ursprünglich als Glätteunfall vermerkten Kollision auf der Bundesstraße 1 bei Süpplingen in Richtung Helmstedt stellte sich mittlerweile heraus
dass die Berührung der Außenspiegel beider Autos wohl ohne Glätteeinfluss stattfand
Wir halten Sie mit unserem Newsletter über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden
Bereits am Mittwochabend teilte ein Gifhorner der Polizei mit
dass lärmende Pkw auf dem Schützenplatz umhergefahren seien
Die Beamten stellten dort mehrere Fahrzeuge fest
die die mit Schnee bedeckte Fläche zum Driften nutzten
dass sie nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war
Beide müssen sich nun einem Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis stellen
Den Fahrern der Fahrzeuge erteilte die Polizei Platzverweise
Die Polizei und der Deutsche Wetterdienst warnen weiterhin vor Straßenglätte
obwohl vielerorts die Streufahrzeuge schon unterwegs sind
Die Warnung der Meteorologen ist bis Freitag
angesetzt und damit um 24 Stunden verlängert
Noch bis etwa 9 Uhr zog sich am Donnerstag durch die Region ein Niederschlagsgebiet
Höchsttemperaturwerte pendeln sich heute bei einem Grad ein
Neu! Alle wichtigen Nachrichten aus Wolfsburg direkt bei WhatsApp
Mit dem Fahrplanwechsel werden die Linien in den Papenteich neu organisiert und ausgebaut
Außerdem gibt es eine neue Linie nach Wolfenbüttel
Mit dem Fahrplanwechsel zum Ende der Osterferien am Sonntag
wird einiges anders und neu: Die BSVG erweitert ihr Bus-Angebot über die Stadtgrenzen Braunschweigs hinaus
Die Verbindungen zwischen dem Norden der Stadt und Schwülper werden grundlegend neu organisiert
Das bedeutet: Die Buslinie 480 wird zu einer vollwertigen Regiobus-Linie aufgewertet
Sie behält ihre Linienführung bei und fährt künftig montags bis freitags zwischen 5 und 22 Uhr im Stundentakt zwischen Groß Schwülper und „Braunschweig Rathaus“
an Wochenenden und Feiertagen im Zwei-Stunden-Takt
Die Linie 424 wird von Bevenrode aus kommend in die Gewerbegebiete Hansestraße
Christian-Pommer-Straße und Waller See verlängert
Neben der Linie 424 übernimmt die Linie 111 der VLG
die ebenfalls eine neue Linienführung bekommt
Die Linie 434 übernimmt den bisherigen Linienweg der 111 zwischen Schwülper und Wenden
Zwischen Schwülper und Lagesbüttel folgt der Bus der Querverbindung Heinrichstraße/Rotdornallee und bindet so die dortigen Wohngebiete besser an
Die Linie bekommt einen durchgehenden Stundentakt an allen Wochentagen
Werktags verkehrt die Linie tagsüber bis zum Endpunkt „Lincolnsiedlung“ und schließt so auch die Wendener Hauptstraße direkt an
Thune wird von der Linie mit jeder Fahrt bedient und bekommt einen direkten Anschluss an die Tramlinie 1
deren Angebot vor allem abends und am Wochenende ausgeweitet wird
Montag bis Sonntag nach 23 Uhr sowie im Nachtverkehr am Freitag und Samstag bedient die Linie 434 zusätzlich die Ortsteile Klein Schwülper
Auch wird das Angebot der VLG-Linie 191 zwischen Wenden und Meine an Sonn- und Feiertagen auf einen Zwei-Stunden-Takt ausgeweitet
Mit der Linie 421 führt die BSVG eine neue Verbindung zwischen dem Süden Braunschweigs und den Wohngebieten im östlichen Wolfenbüttel ein
April mit identischem Linienweg die bisherige Linie 442 ersetzen und über deren bisherigen Endpunkt in Melverode über Stöckheim direkt nach Wolfenbüttel fahren
Dabei bedient sie zum Beispiel die HEH-Kliniken
den Zoo und den Science-Campus Braunschweig-Süd (unter anderem mit dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung)
bevor sie dann am Klinikum Wolfenbüttel und der Ostfalia vorbei nach Wolfenbüttel-Linden fährt
Gleichzeitig bietet die Linie zum Beispiel in Stöckheim den Umstieg zur Tramlinie 1 und am Klinikum Wolfenbüttel zum Regiobus 420
Neue Buslinie Braunschweig - Wolfenbüttel geplant
431 verkehren in der Schwachverkehrszeit (werkstags ab etwa 20.30
Rautheim und Lindenberg zukünftig alle 30 statt alle 60 Minuten
Die Fahrten der Linie 412 entfallen im Gegenzug zu diesen Zeiten
Die Buslinie 414 verkehrt täglich ab 23.30 Uhr
Dort ersetzt sie die ALT-Fahrten der Linie 454
Zeitgleich zum Fahrplanwechsel werden die Bauarbeiten zur Gleiserneuerung an der Georg-Eckert-Straße beendet
Die Umleitungen der Stadtbahnlinien 4 und 5 werden damit aufgehoben
Nach 95 Pflichtspielbesuchen in Folge verpasst Kevin Kunert Braunschweigs Partie in Paderborn
Eine Krankheit bewahrt ihn vor der ungeliebten 96
Das 0:2 gegen Celle zum Auftakt der Fußball-Oberliga zeigte
dass Coach Fabian Adelmann noch zahlreiche Baustellen im Kader hat
Marco Pengel hat auf dem Dorf einen Heimathafen für Reisefreunde geschaffen
Campingplatz-Laune plus Oktoberfest-Stimmung: In Lagesbüttel war ordentlich was los am Wochenende
Anlass für Tag der offenen Tür und Wies’n-Party mit der Liveband Klostergold war eine Geburtstagsfeier
wie man sie auf dem Dorf womöglich gar nicht erwartet hätte
Die Firma P-Concept Reisemobile feierte den Abschluss der 15
Marco Pengel hatte das Unternehmen 2004 im Carport zu Hause in Klein Schwülper gegründet
2006 dann das Lagesbütteler Betriebsgrundstück eines Autohändlers übernommen
Pengel und Betriebsleiterin Jacqueline Schilasky skizzieren die Rahmendaten des Geschäftsmodells: 34 Mitarbeiter betreuen den Verkauf von 200 Wohnmobilen auf dem Hof
organisieren den Verleih von 140 Reisemobilen und kümmern sich um Wartung und Reparatur in der Mehrmarkenwerkstatt
Lagesbüttel ist damit zu einer richtigen Reisezentrale für Wohnmobilisten geworden
das kann Marco Pengel mit einiger Berechtigung sagen
„Das Grundstück hat extrem viel Urlaubsflair
liegt nicht einfach an der Autobahn.“ Inzwischen gibt es zwei eigene Übernachtungsplätze mit Stromanschluss
In der Werkstatt arbeiten eigens ausgebildete Caravan-Techniker
Die Mietfahrzeuge werden nach spätestens 50.000 Kilometern Fahrleistung ausgetauscht
Schluss mit Schule: Wir zeigen Fotos der Absolventinnen und Absolventen der Berufsschulen und weiterer Bildungseinrichtungen
Für viele junge Menschen ist dieser Sommer ein ganz besonderer: Sie haben nach den kräftezehrenden Corona-Jahren die Schule geschafft
haben einen Abschluss in der Tasche und starten in ein völlig neues Abenteuer – Ausbildung
Wir zeigen (fast) alle Absolventinnen und Absolventen der Braunschweiger Schulen im Bild
Integrierte Gesamtschulen und Gymnasien bis zu den Berufsbildenden Schulen
dem Abendgymnasium und weiteren Bildungseinrichtungen
Nicht alle konnten oder wollten mit eigenen Fotos dabei sein
Aber alle Schülerinnen und Schüler haben sich in den vergangenen Jahren bewiesen
einmalige Erlebnisse in ihren Klassen genossen – und den besonderen Herausforderungen der Corona-Pandemie getrotzt
gemeinsam mit unzähligen engagierten Lehrerinnen und Lehrern
Jetzt beginnt für die jungen Leute ein neuer Lebensabschnitt
Sehen Sie hier im vierten Teil unserer Übersicht die Absolventinnen und Absolventen der Braunschweiger Berufsbildenden Schulen
des Braunschweig Kollegs und des Abendgymnasiums
Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Technik: Mathis Becker
Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums (Wirtschaft und Verwaltung): Berzan Akin
Berufsfachschule Pflegeassistenz: Ayub Alhadi Manawe
Berufsfachschule Heilerziehungspflege: Monic Antensteiner
Fachoberschule Gesundheit und Soziales: Abusaif Abdalmajid
Berufsfachschule Sozialpädagogische*r Assistent*in
Klasse BFS 20.4: Alexa Sophie Von Ostrowsky
Fachschule Sozialpädagogik: Samira Eggeling
Absolventinnen als staatlich geprüfte Kosmetikerinnen: Lara Bauwe
Absolventinnen und Absolventen des schulischen Ausbildungsteils Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA): Dennis A.
Absolventinnen und Absolventen als Biologisch-technische Assistenten (BTA): Nicolas F.
Absolventinnen und Absolventen als Chemisch-technische Assistenten (CTA): Irem Akdilek
„Staatlich geprüfte Techniker*in mit dem Schwerpunkt müllereibezogenem Anlagenbau und Verfahrenstechnik": Jeffrey Freiter
Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz: Mehmet Emin Aksoy
Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz: Kenanh Almatar
mit den Lehrerinnen Sandra Marschall und Anna-Lena Spörhase
Berufsfachschule Altenpflege: Almut Bauschmann
Berufsfachschule Altenpflege: Lisa-Marie Alshuth
Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung: Erik Bangemann
Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung: Mahdi Mohamad
Schwerpunkt Sozialpädagogik: Jasmin Brückmann
Fachoberschule Gestaltung: Annerose Buschbeck
Fachoberschule Gestaltung: Daniela Burgardt
Unzählige Traktorenfans reisen nach Eddesse