die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden
Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt
um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Lassen Sie sich überraschen und nehmen Sie die Gelegenheit zu einem kleinen Perspektivwechsel bei Ihrem Besuch in unserem Rathaus wahr
Hier geben wir Ihnen regelmäßig eine kleine Einführung in die aktuelle Ausstellung
Wenn Sie keine Ausstellungseröffnung versäumen möchten
lassen Sie es unsere Kulturabteilung wissen
Arbeiten der Malgruppe der Wohnstätte "Hohe Kiefer" Kleinmachnow
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Brandenburg e.V
Das regelmäßige Malen ist für Alex
Markus und Annette ein lebendiger fröhlicher Prozess
indem sie Lebensfreude und Sensibilität spüren
Oftmals ist das Malen für alle Beteiligten auch entspannend und birgt die Chance
Die Bilder zeigen einen großen Reichtum an Ausdrucksmöglichkeiten
die Zeichnungen sind stets erfinderisch und sehr variantenreich
sodass sich diese wunderbare Vielfalt an Bildwelten auftut
Sonnabend im Monat | 10 – 13 Uhr und während der Veranstaltungen Der Eintritt ist frei
Dienstag: 9 – 12 | 13 – 18 UhrDonnerstag: 13 – 16 Uhrsowie nach Vereinbarung
Montag: 8 – 13 UhrDienstag: 9 – 12 | 14 – 19 UhrDonnerstag: 8 – 12 | 14 – 17 UhrFreitag: 10 – 13 Uhr1
Die Gemeinde Kleinmachnow initiiert gemeinsam mit der Lokalen Agenda-Gruppe Biodiversität erstmals einen Wettbewerb zur Auszeichnung naturnah gestalteter Gärten
das Bewusstsein für ökologische Gartengestaltung zu stärken und die biologische Vielfalt im Siedlungsraum zu fördern
Juni möglich.Im Rahmen des Integrierten Klimaschutzkonzepts der Gemeinde Kleinmachnow
insbesondere des Handlungsfeldes „Klimaanpassung“
sollen Maßnahmen zur ökologischen Gestaltung privater Grundstücke unterstützt werden
Der Wettbewerb richtet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer von Haus-
die ihre Gärten naturnah und insektenfreundlich gestalten
Die Vergabe der „Naturgarten-Plakette erfolgt an Gärten
die fünf oder mehr Naturgarten-Elemente aufweisen
Dazu zählen unter anderem der Einsatz heimischer Pflanzenarten sowie die Schaffung vielfältiger Lebensräume wie Totholzhaufen
So leisten die ausgezeichneten Gärten einen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt im Wohnumfeld
Im Juni und Juli werden die eingereichten Gärten von einer unabhängigen Jury
bestehend aus Fachleuten der Gemeinde Kleinmachnow und der Lokalen Agenda-Gruppe vor Ort besichtigt
Die feierliche Verleihung der Naturgarten-Plaketten ist für den Sommer geplant
Copyright © 2025 Teltower Stadtblatt-Verlag
Kleinmachnow gilt als einer der beliebtesten Berliner Vororte
Hier haben sich über die Jahre einige gut betuchte Persönlichkeiten niedergelassen
Von berühmten Schriftstellerinnen wie Christa Wolf über den DDR-Karikaturisten Harald Kretzschmar bis hin zu den Deutschrappern Bushido und Capital Bra schätzen viele die Abgelegenheit und die gleichzeitige Nähe zu Berlin
Heute zählt die Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark etwas über 20.000 Einwohner
sucht man hier Sandsäcke oder Ringseile vergeblich
Hier dreht es sich nicht um den Kontaktsport
Der Verein wurde 1992 gegründet und zählt aktuell um die 20 aktive Mitglieder
In Berlin und Brandenburg gibt es insgesamt 12 Gruppen des Boxerklubs und viele mehr in ganz Deutschland
möchte nicht nur mit seinem Hund arbeiten und trainieren
sondern genießt auch die Gemeinschaft des Vereins
Wir sind für Sie in Berlin & Brandenburg unterwegs
Impressum | Datenschutz
Die aufgerufene Seite existiert nicht mehr
dass wegen rundfunkrechtlicher Vorgaben der rbb wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte in seinen Onlineangeboten nicht mehr für unbegrenzte Zeit anbieten darf
Welche Inhalte der rbb wie lange anbieten kann
ist innerhalb des Telemedienkonzepts für das Angebot rbb Online beschrieben
Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de
zurück zur vorherigen Seite
Impressum | Datenschutz
Abonnieren Sie unseren NEWSLETTERFolgen Sie uns auf SOCIAL MEDIA
Wenn Sie unsere Meldungen als RSS-Feed erhalten möchten
klicken Sie bitte auf unten stehenden Button
HINWEIS: RSS-Feeds sind nicht für eine Ansicht in einem Internet-Browser gedacht
Diese stehen in verschiedenen Ausführungen im Internet an vielen Stellen kostenlos zum Herunterladen zur Verfügung
Eine Empfehlung dürfen wir aus rechtlichen Gründen leider nicht geben
Mit Veröffentlichung neuer Inhalte zu den Themenbereichen wird den Abonnent/-innen die Überschrift der Nachricht und ein kurzer Textanriss als Nachricht auf dem Computer oder mobilen Gerät angezeigt
Gelegentlich können auch E-Mail-Programme RSS-Feeds empfangen oder ausnahmsweise Browser mit entsprechenden Add-Ons
Die Gemeinde Kleinmachnow und die Lokale Agenda-Gruppe Biodiversität möchten Naturgärten in unserer Gemeinde sichtbar und erfahrbar machen
Schon am Gartenzaun kann man demnächst durch eine Plakette erkennen: Hier fühlen sich Wildbienen
Die Auszeichnung mit einer Naturgarten-Plakette darf zum Austausch anregen und das Bewusstsein für nachhaltiges ökologisches Handeln in Privat- sowie Schul-
Die Gemeinde möchte das nachhaltige Engagement ihrer Bürger
Schulen und Kitas in diesem Bereich fördern
indem sie ab Sommer 2025 jährlich eine offizielle Naturgarten-Plakette vergibt
Diese Plaketten werden an ökologisch wertvolle und kleintier- und insektenfreundliche Gärten in Kleinmachnow vergeben und gut sichtbar am Gartenzaun
die bewusst auf heimische Pflanzen und natürliche Strukturen setzen
um die biologische Vielfalt zu fördern
Sie bestehen aus blühenden Wildpflanzen
die perfekt auf die Bedürfnisse heimischer Insekten und Tiere abgestimmt sind
Steinhaufen oder Trockenmauern bieten wertvolle Rückzugsorte und Lebensräume
Zusätzlich können Wildblumenwiesen
Wildstrauchhecken und Teiche den Garten noch naturnaher gestalten
Naturgärten tragen zur Erhaltung von selten gewordenen Tieren und Pflanzen bei
indem sie Lebensräume vernetzen und Zerschneidung sowie Flächenverbrauch entgegenwirken
Durch ihre Vielfalt an heimischen Pflanzen und Strukturen erhöhen sie die Artenvielfalt und sind besonders anpassungsfähig an sich verändernde Klimabedingungen
Die Bewerbungsfrist läuft ab sofort bis zum 15
Die Bekanntgabe der ausgezeichneten Gärten und die Verleihung der Plaketten erfolgt im Sommer 2025
Interessenten können sich mit einer Kurzbewerbung unter dem Stichwort "Naturgarten" bewerben
Die Gärten werden vor Ort begutachtet und eine Vorauswahl getroffen
Die Besichtigung und Prämierung der Gärten erfolgt durch ein Expertenteam
bestehend aus der Lokalen Agenda und Verwaltungsmitarbeitern der Gemeinde Kleinmachnow
Nutzen Sie für Ihre Bewerbung doch gern gleich nachfolgendes Formular
Hinweis: Damit Ihr Garten als „ausgezeichneter“ Naturgarten in die engere Wahl kommt
sollte Ihr Garten fünf oder mehr der folgenden Biotop-Elemente haben
Bäume heimischer ArtenBlumenwiese / KräuterrasenInsektenhotelLaubhaufenObstgehölzeNisthilfenSandige SonnenflächenTeich / Stehende WasserflächeTotholzTrockenmauer / SteinhaufenWildkräuterWildpflanzentöpfeWildstrauchheckeVerwilderte EckenVogeltränke
BalkongartenHausgartenFirmengartenKita- oder SchulgartenSchrebergarten
können Sie uns Fotos zusenden (insgesamt max
10 MB)Maximal 10 MB und nur Dateien im Format PNG
JPG erlaubtSie können in diesem Feld mehrere Dateien auswählen oder die gewünschten Dateien in das Feld ziehen
meinen Garten ab Juni 2025 von einer unabhängigen Jury für die Plakettenvergabe begutachten und fotografieren zu lassen
für Passanten sichtbar an meinem Gartenzaun befestigen.*
Ich gestatte den Mitarbeitern der Verwaltung diesbezüglich in Kontakt mit mir zu treten.*
Kopie:Ich möchte eine Kopie der Nachricht erhalten
Datenschutz:*Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden
Alle mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt sein
Dann haben wir hier ein paar hilfreiche Links:
Fachdienst Verkehrsplanung | Klima- und UmweltschutzLokale Agenda | Umweltschutz
Diese Veranstaltung ist Teil des Integrierten Klimaschutzkonzepts (IKK) für Kleinmachnow aus dem Maßnahmenpaket G | Klimaanpassung
Alle Meldungen
Zum Veranstaltungskalender
Kleinmachnow will bis 2035 klimaneutral werden
Das Konzept dazu wurde unter Beteiligung der Bürgerschaft erarbeitet
einmal ein großer Schattenspender zu werden
den Bäumchen das Großwerden zu erleichtern
Begegnungen mit Wildschweinen sind in Kleinmachnow leider keine Seltenheit
Hier finden Sie Hinweise zum Umgang und Tipps
um den ungebetenen Besuch im Garten zu verhindern
wo Sie ein Infrastrukturproblem entdeckt haben: gefährliche Schlaglöcher
wilde Mülldeponien oder unnötige Barrieren für ältere Menschen
Mehr erfahren
Es wurden leider keine Veranstaltungen gefunden
Im Juni 2018 beschloss der Landtag Brandenburg
die Kommunalverfassung um § 18a „Beteiligung und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen“ zu erweitern
Damit werden die Brandenburger Kommunen verpflichtet
Kinder und Jugendliche zukünftig in allen Entscheidungen zu beteiligen
Auch die Gemeinde Kleinmachnow arbeitet daran
diese Verpflichtung umzusetzen und Kindern und Jugendlichen in allen sie berührenden Gemeindeangelegenheiten Beteiligungs- und Mitwirkungsrechte einzuräumen
Dafür wollen wir aber nicht nur über
sondern vor allem mit euch reden und laden euch aktiv zum Mitreden und Mitbestimmen ein:
Mein Name ist Farina Hannibal und ich arbeite im Rathaus der Gemeinde Kleinmachnow als Mitarbeiterin für Partizipation und Kinder- und Jugendbeteiligung
Ich freue mich sehr auf die neue Tätigkeit und bin gespannt
welche Projekte wir gemeinsam umsetzen werden
welche Wünsche junge Menschen in Kleinmachnow für ihr Umfeld haben
gibt es in der Gemeinde eine Arbeitsgemeinschaft
An dieser AG für Kinder- und Jugendbeteiligung (AG KiJuB) nehmen die Verwaltung
Vertreter/-innen aus dem Team Carat-Jugendarbeit und Interessierte teil
Wer in dieser Runde allerdings meistens fehlt
Meldet euch einfach kurz für Fragen und die nächsten Termine:
Fachdienst VerwaltungsservicePartizipation / Kinder- und Jugendbeteiligung
wann die nächste Runde für das Jugendbudget startet
In Kleinmachnow dominieren die Grünen und die SPD seit Jahren
Bei der Bürgermeisterwahl war diesmal aber eine andere Partei vorn
Bei der Bürgermeisterwahl in Kleinmachnow (Landkreis Potsdam-Mittelmark) kommt es zur Stichwahl
Der CDU-Kandidat Bodo Krause erhielt im ersten Wahlgang die meisten Stimmen
laut vorläufigem Endergebnis kam er auf 46,1 Prozent
Auf den SPD-Kandidaten Markus Schmidt entfielen 33,2 Prozent
Brandenburgs Grünen-Landesvorsitzende Alexandra Pichl kam auf 20,7 Prozent
Da keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit von über 50 Prozent erreichte
wird die Entscheidung in einer Stichwahl zwischen Krause und Schmidt fallen
Die Stichwahl ist laut Gemeindeverwaltung für den 16
Der bisherige Amtsinhaber Michael Grubert (SPD) trat nach 16 Jahren als Kleinmachnows Bürgermeister nicht mehr an
Grubert und die Gemeinde in Brandenburg wurden im Sommer 2023 durch die Suche einer vermeintlichen Löwin in der Region überregional bekannt - letztlich war es wohl ein Wildschwein
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Ergebnisse der Bundestagswahl in der Gemeinde Kleinmachnow stehen fest
Februar 2025 war Bundestagswahl – auch in Brandenburg wurde abgestimmt
Die Wahlergebnisse aus der Gemeinde Kleinmachnow gibt es hier im Überblick
Das Ergebnis steht fest: Sowohl bei den Erststimmen als auch bei den Zweitstimmen liegt die CDU vorn. Bei der Bundestagswahl 2025 hat SPD-Politiker Olaf Scholz die meisten Erststimmen im Wahlkreis 61 geholt.
In Kleinmachnow hingegen hat die CDU-Kandidatin Tabea Gutschmidt das Rennen gemacht. 31,01 Prozent der Wähler setzten ihr Kreuz bei ihr.
So stimmten die Kleinmachnower für die Direktkandidaten ab: Olaf Scholz (SPD) 21,6 Prozent, Annalena Baerbock (Grüne) 21,1 Prozent, Alexander Tassis (AfD) 11 Prozent, Linda Teuteberg (FDP) 5 Prozent, Isabelle Vandre (Linke) 7,5 Prozent, Michael Reichert (Freie Wähler) 1,1 Prozent, Benjamin Körner (Volt) 1 Prozent, Marco Schulz (Bündnis Deutschland) 0,3 Prozent, Hermann Krämer (Einzelbewerber) 0,1 Prozent, Edmund Müller (Einzelbewerber) 0,2 Prozent.
Ihre Zweitstimme gaben die Kleinmachnower mehrheitlich der CDU mit 28,8 Prozent. Auf Platz zwei landeten die Grünen mit 19,9 Prozent, auf Platz drei die SPD mit 17,1 Prozent.
Newsticker zum Wahlkreis 61Bundestagswahl 2025 in Potsdam: Scholz gewinnt Direktmandat, CDU holt die meisten Zweitstimmen im Wahlkreis 61So schnitten die weiteren Parteien bei der Bundestagswahl in Kleinmachnow ab: AfD 11,5 Prozent
Die Wahlbeteiligung lag in Kleinmachnow bei 89,9 Prozent
Vor vier Jahren sahen die Ergebnisse noch so aus: Das Direktmandat für den Wahlkreis holte Olaf Scholz (SPD)
auf Platz zwei landete Saskia Ludwig (CDU) mit 17,8 Prozent
auf Platz drei Annalena Baerbock (Grüne) mit 15,1 Prozent
Tim Krause (AfD) erhielt damals 10,1 Prozent
Linda Teuteberg (FDP) 9,9 Prozent und Norbert Müller (Linke) 4,5 Prozent
Bei den Zweitstimmen entfielen bei der Bundestagswahl 2021 in Kleinmachnow mit 26,2 Prozent die meisten Stimmen auf die SPD
Mit einem Gedenkstein ehrt der Landschaftsschutzverein Buschgraben-Bäketal e
Seinen Standort erhielt der Findling direkt neben der Stieleiche
die für den engagierten Kleinmachnower Naturschützers zu seinem 70. Geburtstag vor dem Tor zur Hakeburg gepflanzt wurde
Der Stein trägt daher die Inschrift „Casperson-Eiche“ und wurde nun genau 25 Jahre danach zu dessen 95. Geburtstag enthüllt
Über einen auf dem Stein angebrachten QR-Code können Interessierte Detailinformationen über den Buschgrabenverein und seinen langjährigen Vorsitzenden Dr
Schon vor der Wende brachte der am 19.3.1930 in Riga geborene Biologe das Thema Umwelt- und Naturschutz in die Diskussionen der Bürgerbewegung
die sich unter dem Dach der evangelischen Kirche traf
Er blieb dem Thema auch als Mitglied der ersten frei gewählten Kleinmachnower Gemeindevertretung treu
Der Buschgraben – einst Sperrgebiet an der Mauer – wies teilweise unberührte Natur auf
Die Pläne zum Schleusenausbau im Rahmen des Verkehrsprojekts 17 rückten bald darauf auch das Bäketal ins Blickfeld
Für den Schutz beider Gebiete hat er mit vielen Unterstützern erfolgreich gekämpft
Einen maßgeblichen Anteil hatte er auch am erfolgreichen Widerstand gegen den Schleusenausbau
Doch nicht nur auf der politischen Bühne
sondern auch ganz praktisch und tatkräftig vor Ort war Dr
Lebensjahr hat er in der Agenda 21-Gruppe Naturschutz mitgearbeitet
Für seinen unermüdlichen Einsatz wurde ihm 2016 vom damaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck die Bundesverdienstmedaille verliehen
Die Gemeinde Kleinmachnow hatte ihn bereits 2011 mit einem Eintrag in ihr Goldenes Buch gewürdigt
Im April 2024 beschloss die Gemeindevertretung zudem
den Rad- und Wanderweg entlang des nördlichen Ufers des Machnower Sees nach Gerhard Casperson zu benennen
Die blauen Emailschilder mit seinem Namen stehen seit dieser Woche an den beiden Einmündungen Zehlendorfer Damm sowie Am Hochwald
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Feuerwehr wurde in der Nacht zum Freitag zu einem schweren Unfall in Kleinmachnow gerufen
In der Nacht zu Freitag überschlug sich ein Auto in Kleinmachnow und blieb auf dem Dach liegen
Eine Person wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht
Ein Auto kam aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Das Auto blieb schließlich auf dem Dach liegen.
Eine Person im Fahrzeug wurde bei dem Crash verletzt
Der Rettungsdienst versorgte die Person zunächst vor Ort und brachte sie anschließend in ein Krankenhaus
Die Feuerwehr war mit insgesamt elf Einsatzkräften und drei Fahrzeugen angerückt
das durch den Unfall massiv beschädigt wurde
Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden
Auch die Polizei war vor Ort und hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen