Die letzten Geflüchteten aus der Unterkunft sind am Mittwoch ausgezogen Zuletzt wurde die Unterkunft von 86 Personen bewohnt Die Bewohner sind jetzt entweder private Mietverhältnisse eingegangen oder wurden in kleinere dezentrale Unterkünfte im Landkreis aufgenommen Mit Platz für bis zu 180 Personen war die Notunterkunft seit ihrem Betriebsbeginn am 6 Dezember 2022 als vorübergehende Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine genutzt worden Als vorübergehende Erstunterkunft steht weiterhin die Anker-Einrichtung Unterfranken in Geldersheim zur Verfügung müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren Automatisch erstellte Abschrift des Videos: Das sind auch die 55 aufwändigsten und größten Objekte Eines seiner absoluten Herzensprojekte ist sein Elternhaus im Zillertal in der Nähwelt Flach in Kleinostheim bei Aschaffenburg läuft noch bis Ende Februar In Kleinostheim läuft gerade eine besondere Ausstellung: Franz Gruber baut bekannte Bauwerke aus Streichhölzern nach. Auf fast 700 Quadratmetern finden sich über 50 Modelle Franz Gruber hat 55 seiner insgesamt 76 Modelle nach Kleinostheim gebracht Besondere Modelle sind etwa der Buckingham Palace sowie Grubers Lieblingsstück: Die Hamburger Nikolai Kirche Auch Sehenswürdigkeiten aus dem FFH-Land hat er nachgebaut das Groß-Umstädter Pfälzer Schloss oder das Darmstädter Merck-Stadion am Böllenfalltor Vor 60 Jahren begann Gruber mit dem Nachbau seines Elternhauses als er das Haus wegen einer Krankheit für rund drei Wochen nicht verlassen durfte Es ist das Modell mit den meisten verwendeten Streichhölzern: 70.000 kleine Hölzer verbaute er Die Glaskuppel des Reichstags hat Gruber mit einer Käseglocke umgesetzt 55 seiner Modelle stellt Franz Gruber auf fast 700 Quadratmetern aus Sein persönlichstes Werk: Das 70.000 Streichhölzer schwere Elternhaus aus dem Zillertal Auch internationale Gebäude wie der Petersdom in Rom finden sich in Grubers riesiger Sammlung Originale Baupläne sind für Gruber eine Seltenheit Die "Nähwelt Flach" in Kleinostheim bei Aschaffenburg ist der Ausstellungsort für Grubers Sammlung Laut Geschäftsführerin Sabine Flach sind die 50 Exponate ein herausragendes Beispiel für Modellbaukunst Besucher können auf einer Fläche von 690 Quadratmetern die verschiedenen Modelle betrachten Hoher Gast für Gruber: Als Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 2021 eine Weihnachtssendung in Dieburg aufzeichnete stellte Gruber einige seiner Modelle in dem Hotel des Bundespräsidenten aus Im Nachhinein schickte Gruber ihm ein Fotobuch zu Steinmeier bedankte sich daraufhin ausführlich Nikolai Kirche aus Hamburg ist eine von vielen in seiner Sammlung und Grubers persönliches Herzstück Unbedingt nachbauen will Gruber noch den Kölner Dom Dafür tüftelt er seit einigen Jahren an einer Transport-Lösung beim Dom wäre dann allerdings eine Schnittkante mitten im Turm Die Ausstellung in der Nähwelt Flach läuft noch bis zum 26 Montags bis Freitags hat sie von 9.30 bis 18.00 Uhr geöffnet "Nachts im Museum" kennen wir eigentlich aus dem Kino Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Südhessen Der Start ins neue Jahr mit der Auftaktveranstaltung am Sonntag Bereits die Vernissage vieler heimischer Künstler am Freitag zuvor war ein kleiner Der Sieg des SC Siegfried im Halbfinale der Deutschen Meisterschaft im Ringen gegen den KSV Hösbach rundete den Start in das Jubiläumsjahr ab.  Herzlichen Glückwunsch zum Sieg und viel Erfolg den Warriors für das Finale am 25.01.2025 Das Ringermotto „Zusammen stark“ passt auch gut auf unser Jubiläumsjahr denn nur zusammen kann es uns gelingen das Jubiläumsjahr zu einem besonderen Jahr zu machen Die Redner am Sonntag haben alle darauf hingewiesen sich auf seine Wurzeln und auf seine Heimat zu besinnen damit es für unsere Gemeinde in der Zukunft gut weitergeht die rund um das Wochenende dazu beigetragen haben dieses Wochenende zu einem ganz besonderen werden zulassen Wir freuen uns auf viele Begegnungen im neuen Jahr Am 23.02.2025 wird ein vorzeitig ein neuer Bundestag gewählt Seit dem letzten Wochenende hängen nun die Plakate um alle Bürgerinnen und Bürger vor Ort auf die Wahl aufmerksam zu machen dass die Kreisverbände der Christlich-Sozialen Union Aschaffenburg-Land und -Stadt zum Neujahrsempfang 2025 den Hessischen Ministerpräsidenten und Vorsitzenden der CDU Hessen als Gastredner gewinnen konnten und würden uns freuen dort viele unserer Mitglieder zu treffen Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig: Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben können Sie sich alle Vorteile von freischalten Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen Über ein Jahr nach Anklageerhebung sollte nun der Prozess gegen fünf Boxberger starten denen unter anderem illegaler Waffenbesitz vorgeworfen wird Ehrenamtsbeauftragter Volker Noe spricht im Interview über die Entwicklungen Herausforderungen und Wünsche an die Politik Bei „enter the future“ diskutierten Experten in der Tauberphilharmonie wie Technologie und neue Proteinquellen unsere Ernährung revolutionieren können die Kinder und seine Getreuen überlebten wie durch ein Wunder und krochen aus dem verkohlten Gemäuer Zehn Chöre boten mit ihren Vorträgen ein breites Repertoire Überschuss der Veranstaltung kommt dem Förderkreis „Unser Krankenhaus“ und dem Förderverein des TV Hardheim zugute Der Marienaltar in der Herrgottskirche gilt als Meisterwerk Tilman Riemenschneiders Uwe Klausner stellte dort den ersten Band seiner neuen Trilogie vor Die Stadt Weikersheim strebt das Prädikat „Fairtrade-Stadt“ an Der Gemeinderat hat sich einstimmig für eine Teilnahme an der internationalen Kampagne „Fairtrade-Towns“ ausgesprochen Zusammen mit der lokalen „Eine-Welt-Gruppe“ .. Stimmungsvolles Marktwochenende bot kulinarische Vielfalt regionales Flair und viele begeisterte Besucher bei bestem Frühlingswetter Fahrzeug kollidierte mit Betonteil und überschlug sich Ein Trümmerfeld bot sich den Helfern am Unfallort Bei einem Unfall mit einem Linienbus in Kleinostheim (Landkreis Aschaffenburg) sind zwei Personen verletzt worden Der Unfall passierte kurz nach 18:30 Uhr auf der Aschaffenburger Straße. Der Bus fuhr in Richtung Aschaffenburg als er unerwartet auf die Gegenfahrbahn geriet Dort stieß er gegen mehrere Betonkübel und geparkte Fahrzeuge Eine Straßenlampe und eine Ampelanlage wurden ebenfalls beschädigt Der Bus kam letztendlich an der Ampelanlage zum Stehen Auf der Straße entstand ein großes Trümmerfeld Der 65-jährige Busfahrer wurde schwer verletzt und nach einer ersten Versorgung ins Krankenhaus gebracht Ein Fahrgast erlitt leichte Verletzungen und wurde ebenfalls ins Krankenhaus eingeliefert Die anderen Fahrgäste blieben unverletzt und konnten ihre Fahrt mit anderen Verkehrsmitteln fortsetzen Die Feuerwehr aus Kleinostheim sicherte die Unfallstelle leuchtete sie aus und half bei den Bergungsarbeiten Die Bergungsmaßnahmen dauerten bis in die späten Abendstunden dass ein medizinisches Problem beim Busfahrer der Grund für den Unfall war Zwei Autos und der Bus erlitten massive Schäden und mussten abgeschleppt werden Der entstandene Sachschaden wird auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern noch an Am späten Nachmittag kam es zu einem Unfall auf der B42 bei Oestrich-Winkel.… Leiter Studio Wiesbaden Peter Hartmann Am Donnerstagnachmittag (1.5.) ereignete sich auf der Landesstraße 3108 Ein Auto gerät auf einer Landstraße in den Gegenverkehr in der Nacht und am darauffolgenden Morgen… News, Webradios, Podcasts, Verkehr jederzeit auf euer Smartphone – ladet euch die FFH-App Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Hessen >>> Rhein-Main So wie zum Ende der Ringer-Bundesligasaison 2024/25: Der ASV Schorndorf hat 50 Jahre nach dem ersten eigenen nationalen Titelgewinn mit einer überragenden Vorstellung und einem daraus resultierenden 17:7-Rückkampfsieg die zweite deutsche Ringer-Mannschaftsmeisterschaft nach Schwaben geholt Das Gesamtergebnis von 30:23 nach 20 Einzelduellen spricht eine deutliche Sprache: Schorndorf steht verdient an der Spitze Final-Analyse der Ringer-Bundesliga: Warum die Kleinostheimer Ringer trotz der Niederlage im Finale mächtig stolz sein könnenmain-echo.de Mehr als 4000 Zuschauer waren am Samstagabend in den »Ringer-Tempel« nach Aschaffenburg zum Finale um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft gepilgert: Fans einer Sportart die lange schon ein begeisterndes Miteinander im Wettstreit kennt Deshalb sind die Emotionen in der Linde MH Arena in Aschaffenburg diesmal auch in einem weiteren Zusammenhang zu bewerten: Denn auch sie sind als wichtiges Zeichen für die Stadt in diesen bitteren Tagen nach den Morden im Schöntal zu deuten: nämlich gemeinsam Spannung »Ringen zeigt, wie es gehen kann« - Stimmungsbild vom Finalemain-echo.de Rund ums Finale haben wir in der Aschaffenburger Linde MH Arena Stimmen gesammelt Auch beim unterlegenen SC Kleinostheim fielen sie nicht zu negativ aus Trainer des SC Kleinostheim: »Heute fühlt es sich als Niederlage an Im Moment fühle ich mich nur enttäuscht Trainer des ASV Schorndorf: »Zur Pause hatten wir fünf Punkte mehr Wir hatten ehrlich gesagt nicht mit unserer Drei-Punkte-Niederlage Zuhause gerechnet sportlicher Leiter des SC Kleinostheim: »Die Vizemeisterschaft fühlt sich gut an auch wenn wir gerne Meister geworden wären die Sportler haben das Maximale rausgeholt den Kader für die neue Saison zusammenzuhalten und haben schon den einen oder anderen Neuzugang.« Ringer des SC Kleinostheim: »Mein Plan war den Kampf lange knapp zu halten und hintenraus selbst zu punkten Seit der Aktion mit der Ferse an meinem Kopf hatte bei mir aber der Autopilot übernommen Letzte Woche habe ich noch ein Antibiotikum genommen Nach dem Kampf sind mir die Beine weggesackt bis kürzlich Greco-Bundestrainer und in Kleinostheim wohnhaft: »Für alle Vereine ist es ein Erfolg auch wegen Jungs aus meiner Heidelberger Trainingsgruppe wie Georgios Scarpello Dieses Format ist enorm wichtig fürs Ringen die so etwas ehrenamtlich auf die Beine stellen!« Zuschauer und selbst langjähriger Ringer in den hessischen Landesklassen: »Schade dass es für Kleinostheim nicht gereicht hat zweiter Vorsitzender des SC Kleinostheim und fürs Veranstaltungsmanagement verantwortlich: »Organisatorisch ist alles gut gelaufen Das Podest für die Matte war relativ einfach machbar Das Nervenaufreibende war diesmal die Show drumrum Kassier des SC Kleinostheim: »Schon das Derby im Halbfinale war finanziell sehr wichtig obgleich du natürlich auch hohe Unkosten hast Durch so ein geiles Event kannst du aber ein Netzwerk für Sponsoren schaffen und neue Sponsoren für dich begeistern.« DRB-Generalsekretär: »Danke SC Kleinostheim dass ihr so was auf die Beine gestellt habt Glückwunsch an den ASV Schorndorf für den zweiten Stern!«- jed Kein Zweifel: Die Ringer-Hochburg rund um Aschaffenburg ist die Herzkammer des Mannschaftsringens in Deutschland Das liegt zuvorderst an den großartigen und nachhaltigen sportlichen Leistungen des frischgebackenen Vizemeisters SC Kleinostheim und des Halbfinalisten KSC Hösbach Beide gehörten nach der Saison 2023/24 bereits zum zweiten Mal in der gerade beendeten Runde 2024/25 zur Top-Vier der Ringer-Teams in Deutschland runden dieses exklusive Quartett der nationalen Elite ab »Es wird schwerer« - Martin Schwarzkopf über die kommende Aufgaben des SC Kleinostheim und des KSC Hösbachmain-echo.de Man kann viel analysieren rund um den Rückkampf des Bundesliga-Finales zwischen dem SC Kleinostheim und dem ASV Schorndorf - unter dem Strich waren für die Warriors drei Siege in zehn Duellen aber schlicht zu wenig Nachdem es im Hinkampf noch nahezu perfekt gelaufen und auch das Glück in mancher Situation aufseiten der Unterfranken war lief am Samstag in Aschaffenburg schon zu Beginn fast alles schief Von Kampf zu Kampf: Kleinostheim kann sich nur in drei der zehn Duelle durchsetzenmain-echo.de Unsere Fotogalerie vom Abend - hier reinklicken Auch unsere Experten von Main-Echo SPORT Martin Schwarzkopf und Jens Dörr verabschieden sich aus der Halle - und von einer klasse Ringer-Saison 2024/25 lesen Sie schon in Kürze bei uns auf Main-Echo.de und am Montag im gedruckten Main-Echo Man kann es heute kurz machen: Der bärenstarke ASV Schorndorf ist ein hochverdienter deutscher Mannschaftsmeister der Ringer Der Auftritt der Schwaben heute in der Aschaffenburger Linde MH Arena war nach der knappen Heimniederlage im Hinkampf in Göppingen einfach beeindruckend Letztlich gibt es somit das erwartbare Ergebnis: Der Süd-Gigant Schorndorf war einfach eine Nummer zu groß für die Kleinostheimer Das sah auch DRB-Präsident Jens-Peter Nettekoven so: "Absolut verdient" Aber: Der SC Kleinostheim hat als erneuter deutscher Vizemeister wie in der Vorsaison Großes geleistet Nach einer eher durchwachsenen Gruppenphase ist Kleinostheim in der Play-off-Runde über sich hinausgewachsen die Warriors holten in sechs Endrunden-Kämpfen fünf Siege darunter zwei gegen den Lokalrivalen KSC Hösbach Zum Vergleich: Schorndorf musste in den Play-offs drei Niederlagen quittieren holte aber drei höhere Siege und wurde damit deutscher Meister Natürlich trauern die Kleinostheimer um die verpasste Chance "Der Zweite ist immer der erste Verlierer" sagte der sportliche Leiter Simon Schröder Um gleich hinterher zu schieben: "Es war ein geiler Ritt Wir können auf das Geleistete wirklich stolz sein." Damit brachte er das Saisonfazit aus Kleinostheimer Sicht auf den Punkt Sowohl der Vizemeister SC Kleinostheim als auch Halbfinalist KSC Hösbach haben rund um den Jahreswechsel in den Play-offs beste sportliche Unterhaltung geboten Sie haben sich eine kleine Pause verdient und die Vorfreude auf die kommenden Saison 2025/26 ist jetzt schon riesig Martin Schwarzkopf mit einer Analyse auf den Punkt Erste Reaktion von Kleinostheims Trainer Peter Weisenberger während Eldarov dem Großteil der rund 4000 Zuschauer zumindest noch ein Trostpflaster in Form eines Punktsiegs beschert Nach einer genialen Saison ist es an diesem gebrauchten Abend indes erst der dritte Einzelsieg im zehnten Duell Gesamtendstand nach Hin- und Rückkampf: 23:30 Man sieht es dem Trainer an - und es war trotzdem eine klasse Saison die  Komplimente gehören den Kleinostheimern Das war die Entscheidung- Trainer und Kapitän gehen zu Artur auf die Matte - die Schorndorfer jubeln Das war's mit dem Kleinostheimer Titeltraum beim 1:1 entscheidet die letzte Wertung für den Gast Mit dem Schlussgong stürmen die Schorndorfer die Matte - sie sind zum zweiten Mal nach 1975 deutscher Mannschaftsmeister Gegen einen der stärksten Greco-Athleten dieser Bundesliga-Saison hat das Kleinostheimer Eigengewächs wie erwartet keine Chance wehrt sich aber tapfer gegen die Schulterniederlage Nach zweieinhalb Minuten erleidet er sie trotzdem Zwei Duelle vor dem Ende müssen nun zwei Vierer für die Unterfranken her Nun der Schlüsselkampf zweier absoluter Könner ihres Fachs - und das erwartet knappe Ergebnis Offensivaktionen gelingen bis in die Schlussphase keinem der Duellanten Für Shapiev ist es die erste Saisonniederlage Und für den SC Kleinostheim auch rechnerisch fast schon das Ende aller Träume .. Hauptsponsor Spannritt - immer an der Seite der Warriors Architekt Albert Franz - im VIP-Raum sind Sponsoren und Ehrengäste weiterhin optimistisch für den Abend dass die Kleinostheimer für ihre Aufholjagd gebraucht haben Besser als Morodion kann man es gegen Ustaev jedenfalls nicht machen zehn Kilo Gewichtsvorteil hin oder her: Nach zweieinhalb Minuten ist die Sache dank mehrerer Runterreißer und Durchdreher vorbei Bundestagsabgeordnete Andrea Lindholz (CSU aus Goldbach) beschreibt "ein Wellenbad der Gefühle" In der Pause hatten wir Gelegenheit mit der bayerischen Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Fraktion und Expertin für Inneres (aus Goldbach) das an diesem Samstag zwei sehr unterschiedliche Emotionszustände erlebt In der VIP -Lounge - rechts Pasquale Pasarelli In der ersten Halbzeit ist (fast) alles gegen Kleinostheim gelaufen Trainer Peter Weisenberger wirkt dennoch aufgeräumt am Mattenrand: "Wir verlieren unseren Mut nicht" "Wir müssen die Situation jetzt annehmen." Ein starkes Signal erhofft sich Weisenberger vom ersten Kampf nach der Pause: Bei Joshua Morodion glaubt er an einen hohen Sieg "Dann ist für uns noch alles möglich" glaubt Peter Weisenberger weiterhin fest an seine Jungs Da gibt es nichts zu beschönigen: Der Finalrückkampf ist in der ersten Hälfte komplett zugunsten der Schorndorfer verlaufen Vor allem in den ersten zwei Duellen haben die Kleinostheimer mehrere Punkte liegen gelassen Von Justas Petravicius hatten sie einen Sieg erwartet bei Shamil Sharipov auf einen klareren Erfolg gehofft Sharipov stand allerdings kurz vor einem Schultersieg Die drei anderen Duelle gingen wie erwartet an die Schwaben In Summe beträgt der Rückstand in der Addition von Hin- und Rückkampf derzeit sieben Punkte Ahmet Yilmaz wird gegen das aus Ringerpunkte-Gründen aufgebotene Kleinostheimer Eigengewächs Aaron Melle noch vier sichere Zähler holen dass die Warriors in den anderen vier Duellen elf Punkte zum Ausgleich schaffen müssen Joshua Morodion und Khamzat Eldarov sind favorisiert und könnte hohe Wertungen holen Rasul Shapiev ist ebenfalls zum Siegen verdammt auch wenn sein Kontrahent (wie Shapiev selbst) noch unbesiegt ist Viel Druck lastet so also auch auf Artur Tatarinov der den etwas stärker einzuschätzenden aber nicht unschlagbaren Ruslan Kudrynets besiegen muss damit der SC Siegfried doch noch jubeln darf Bundestrainer Jürgen Scheibe und Lucas Kahnt was für Kleinostheim schiefgehen kann Beim Stand von 0:5 scheint sich Menekse zum 2:5 gekontert zu haben nach Videobeweis kassiert das Kampfgericht die Entscheidung von Kampfrichter Petar Stefanov jedoch wieder ein Eine verhängnisvolle erste Hälfte endet dennoch mit einem kleinen Erfolgserlebnis: Nach dem 0:11 gibt Menekse nur drei Zähler ab - hier hatten viele auf den vorzeitigen Erfolg von Lomadze gesetzt.  Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach Im Duell zweier amtierender deutscher Meister spielt Lazogianis im Boden seinen Gewichtsvorteil von zehn Kilo aus Zur Pause führt Olympia-Teilnehmer Lazogianis mit 7:0 die Gesichter bei den Kleinostheimer werden noch ein Stück länger Den dritten Teamzähler für seinen Gegner kann der Odenwälder nicht verhindern Neuer Stand: 1:8 (Gesamtstand: 17:21) In der ersten Reihe an der Matte drückt auch Bundestagsabgeordnete Andrea Lindholz für Kleinostheim die Daumen dass sie heute gerade ein Wechselbad der Gefühle bewegt Sie sei heute tagsüber in der Innenstadt gewesen wo nach dem entsetzlichen Geschehen die Stimmung bedrückt ist - heute Abend nun ein Miteinander in der Halle wo Sport viele Menschen auf friedliche Weise in einem spannenden Finale vereint.  was passiert wenn wir einen Deutschen Mannschaftsmeister am Untermain haben würden wir werden die Kleinostheimer würdigen" Im Duell der Generationen ist mit Bolaghi (35) erstmals ein Kleinostheimer Außenseiter Musaev (22) hat kürzlich Kleinostheims Ex-Weltmeister Zelimkhan Abakarov auf einem Turnier besiegt Zu Beginn der zweiten Runde wird es hektisch: Bolagi greift Musaevs Fuß der reißt sich los und trifft Bolaghi mit dem Schuh im Gesicht Nach dem Videobeweis bewertet Mattenpräsident Mario Schmidt das mit "normalem Kampfgeschehen" Die Hoffnungen auf einen Coup in diesem Limit schwinden und es kommt noch dicker: Zwei Sekunden vor Schluss punktet Musaev Bolaghi aus Hier hatten die Gastgeber auf eine knappere Niederlage gebaut Übler könnte es für die Warriors bisher nicht laufen Auch in der Addition führen nun erstmals die Schorndorfer Neuer Stand: 1:5 (Gesamtstand: 17;18) Welch ein Drama schon im zweiten Duell: Nach dem schlechten Kleinostheimer Auftakt holt Sharipov die Fans zurück - und verpasst in Runde eins nur hauchdünn den Schultersieg Siyar rettet sich in gefährlicher Lage in die Pause das hätte er wohl keine zehn Sekunden länger ausgehalten Dann kassiert Sharipov einen Cut am Auge und Siyar wird agiler Aus einem 7:0 wird ein 7:6 - der erste Mannschaftspunkt für Kleinostheim trotzdem eher ein Erfolg für die Gäste.  Generalsekretär des Deutschen Ringerbunds - wir blicken neben dem Geschehen auf der Matte immer auch ins Publikum heute Abend ist Ringen ein gesellschaftliches Ereignis Kleinostheims Bürgermeister Dennis Neßwald: Top-Fan Was für eine Kulisse: Ein echter "Ringer-Tempel" ist die Linde MH Arena heute Im ersten Duell sind die Warriors favorisiert - doch Petravicius tut sich gegen den von einer Rippenblessur genesenen Scarpello schwer In der ersten Bodenlage kontert sich der deutsche Nationalmannschaftsringer gegen den Litauer gar zur knappen Führung In Runde zwei nutzen beide eine Bodenlage nicht 60 Sekunden vor Schluss hält sich Scarpello dann doch die Rippe.Taktik es heißt 1:2 - ein erster Überraschungserfolg und ein Mannschaftspunkt für Schorndorf schockt die Gastgeber Neuer Stand des Hinkampfs: 0:1 (Zwischenstand in der Addition von Hin- und Rückkampf: 16:14) Die Gaststätte selbst war vom Feuer nicht betroffen Das gesamte Gelände ist in Folge des Feuers derzeit allerdings ohne Strom wie Mitarbeiter Asir Sakinc unserer Redaktion am Dienstagnachmittag mitteilte Der Schluchthof habe deshalb am Dienstag nicht geöffnet und sei auch nicht telefonisch erreichbar dass wir morgen wieder ganz normal auf machen können" Gegen 10.30 Uhr war das Feuer im Außenbereich zwischen Kleinostheim und Hörstein gemeldet worden Schon von weitem war eine schwarze Rauchwolke zu erkennen standen Teile des Gebäudes bereits lichterloh in Flammen Die Flammen schlugen meterhoch in den Himmel Sofort wurden weitere Feuerwehren aus dem Landkreis Aschaffenburg alarmiert Aus bisher ungeklärten Gründen war es im hinteren Bereich der Gaststätte zu dem Brand gekommen Lagerräume und Wohnräume vom Feuer betroffen Im Außenbereich hatten die Flammen zudem auf ein Elektrofahrzeug übergegriffen Eine weitere Brandausdehnung wurde verhindert: Die Gaststätte sowie auch der Hauptwohnbereich blieben vom Feuer verschont Beim Großeinsatz kamen unter anderem mehrere Drehleitern zum Einsatz. Um das dringend benötigte Löschwasser herbeizuschaffen, wurden zahlreiche Tanklöschfahrzeuge benötigt. Auch ein Landwirt transportierte mit einem Güllefaß Wasser zur Brandstelle. Aus dem Ortsgebiet Kleinostheim wurde zudem eine rund 1,5 Kilometer lange Schlauchleitung zum Brandort verlegt Gegen 13 Uhr konnte die Feuerwehr den Brand schließlich vollständig löschen und war dann noch mit Nachlöscharbeiten beschäftigt Um den Schluchthof herum waren die Straßen weiträumig abgesperrt. Bezüglich der Brandursache und der Schadenshöhe haben noch am Vormittag Beamte der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Bereits jetzt kann man davon ausgehen, dass sich der Schaden mindestens im hohen sechsstelligen Bereich bewegt. Brand an Wohnanwesen - Nebengebäude betroffen - Ursache unklar KLEINOSTHEIM. Am Dienstag ist das Nebengebäude eines Wohnanwesens in Brand geraten. Es entstand beträchtlicher Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Wie das Feuer ausgebrochen ist, ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat inzwischen die weiteren Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Gegen 10:30 Uhr ist die Mitteilung über den Brand am Schluchthof bei der Integrierten Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst eingegangen. Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stand der Anbau des Anwesens bereits in Vollbrand.  Die Brandbekämpfung erfolgte durch ein Großaufgebot der örtlichen Feuerwehren. Die Löschmannschaften konnten ein Übergreifen der Flammen auf ein anderes Gebäude verhindern. Gegen 13:00 Uhr konnte die Feuerwehr den Brand schließlich vollständig löschen und war dann noch mit Nachlöscharbeiten beschäftigt. Der Sachschaden dürfte den ersten Schätzungen zufolge im sechsstelligen Bereich liegen. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat die weiteren Ermittlungen zur Brandentstehung übernommen. (Meldung des Polizeipräsidiums Unterfranken) Dieses Thema zu "Meine Themen" hinzufügen? Sie verfolgen dieses Thema bereits. Möchten Sie es entfernen? Um "Meine Themen" nutzen zu können, müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv. Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren. Kleinostheim (Bayern) – Ein außer Kontrolle geratener Linienbus verursachte am Dienstagabend eine Schneise der Verwüstung Kurz nach 18.30 Uhr war der Bus mit rund einem Dutzend Fahrgästen auf der Aschaffenburger Straße in Kleinostheim in Richtung Aschaffenburg unterwegs Plötzlich verlor der 65-jährige Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug Kurz vor dem Ortsausgang prallte er in mehrere Betonkübel und geparkte Autos riss eine Straßenlampe sowie einen Stromverteilerkasten um und kam schließlich an einer Ampelanlage zum Stehen Die Polizei vermutet einen medizinischen Notfall als Ursache für das Unglück Die Ampel wurde bei dem Zusammenstoß zerstört Ein Trümmerfeld verteilte sich über die Aschaffenburger Straße Der Unfall sorgte für ein Trümmerfeld auf der Aschaffenburger Straße Die Polizei Aschaffenburg (Bayern) führt die Unfallermittlungen Ihren Angaben zufolge verlor der Busfahrer aufgrund einer medizinischen Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug Der Busfahrer und ein Fahrgast wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht Die Feuerwehr Kleinostheim sicherte die Unfallstelle ab leuchtete sie aus und unterstützte den Rettungsdienst und das Bergungsunternehmen Da hatte einer seinen Wagen so gar nicht unter Kontrolle … In Passau fuhr ein Rentner (74) in ein Bushäuschen und überschlug sich mit seinem Wagen Die massiv beschädigten Fahrzeuge waren allesamt nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich schätzungsweise auf rund 300.000 Euro Die Bergungsarbeiten dauerten bis in den späten Abend Produkttests Angebote Services © 2025 - UKW-Frequenzen 100,4 & 99,4 & 90,8 | DAB+ | Alexa Im Zoff um einem Rinderstall hat die Gemeinde Kleinostheim vor Gericht einen weiteren Sieg gegen das Landratsamt errungen Nach Angaben der Rechtsvertreter der Gemeinde bestätigte der bayerische Verwaltungsgerichtshof jetzt den Baustopp für das landwirtschaftliche Anwesen Die Familie Glaab plant auf ihrem Akazienhof seit Jahren eine Erweiterung – einen Stall für die Viehhaltung Allein die Bürokratie liefert sich seit Jahren ein quälendes Hin und Her Die Gemeinde ist gegen die Ausweitung der Rinderhaltung am Akazienhof Doch das Landratsamt Aschaffenburg setzte sich darüber hinweg und erteilte Baugenehmigung gegen die wiederum Kleinostheim vor Gericht einen vorläufigen Baustopp erzwang Dieser wurde nun von Bayerns obersten Verwaltungsrichtern erstmal bestätigt also ob der Akazienhof den Stall bauen darf Sachstandsbericht zu 1050 Jahre Kleinostheim im Jahr 2025 - aus dem Hauptverwaltungsausschuss Die Verwaltung stellte den Mitgliedern des Hauptverwaltungsausschusses in der letzten Sitzung das nach aktuellem Stand geplante Veranstaltungskonzept vor Einzelne Punkte können sich natürlich noch verschieben ist eine Vernissage mit Kleinostheimer Kunstschaffenden ein Neujahrskonzert und der Tag der Begegnung Jahrestags des Bombenangriffs auf Kleinostheim im Kalender und am 26.01 bietet der Heimat- und Geschichtsverein einen Rundgang zu den Kriegsschauplätzen an Der Februar beginnt mit der Mallorca Party am 01.02 Asphalt Anton und Johnny Cap) und endet mit dem Gaudiwurm am 28.02 Patrick’s day (17.03.) und das Jahreskonzert der Musikschule zum 50-jährigen Jubiläum (05.04) geplant Im Mai stehen Florianstag und Maifest (01.05) bei der Feuerwehr an Hier spielt die Musikschule zusammen mit dem Musikverein auf Hierzu wird die Partnergemeinde aus Bassens eingeladen Das Fête de la Musique (21.06.) soll in Kooperation mit der Partnerschaftsverein stattfinden Zu Beginn der Sommerferien bietet das Pumphaus ein Open-Air-Kino auf dem Spielplatz Taka Tuka Land an in Absprache mit dem Vereinsring stattfindet Ein Oktoberfest mit Street Food Festival ist vom 04 bevor am 10.10.2025 mit dem Ehrenamtsfest das Jubiläumsjahr offiziell beendet wird Weiterhin stand ein mögliches Jubiläumswappen schon zur Abstimmung außerdem können alle örtlichen Institutionen ihre Veranstaltungen für den großen Jubiläumskalender melden Dieser soll an alle Haushalte verteilt werden Auch die Gewerbetreibenden sind eingeladen Teil des Jubiläumsjahres zu werden und mit Aktionen zu unterstützen Weiterhin wird überlegt einen Onlineshop einzurichten Weitere Aktionen in diesem Zusammenhang sind: - Nutzung des Jubiläumswappens durch die Vereine - Pflanzaktion „1050 Bäume für Kleinostheim“ - Jubiläumsprojekt für das Jugendhaus Pumphaus - Anschaffung von Mehrwegbecher mit Wappen Weiterhin sind alle eingeladen mit weiteren Ideen den Rahmen mitzugestalten Sprechen Sie uns an.Johannes WielandGemeinderat Der Countdown läuft – kann der SC Siegfried Kleinostheim am Samstag (19.30 Uhr) im Finalrückkampf gegen den ASV Schorndorf erstmals Deutscher Mannschaftsmeister im Ringen werden Besuchen Sie wnoz.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking Details zum Tracking finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privacy Center Nutzen Sie WNOZ mit weniger Werbung und ohne Werbetracking für 4,99 €/Monat Sie haben das Pur-Abo bereits abgeschlossen? Hier anmelden Hinweis für die Nutzung mit Werbetracking: Wir bieten Ihnen ein umfangreiches gut recherchiertes und aufwendig aufbereitetes Digitalangebot Dabei finanzieren wir uns über Abonnements und Werbeeinblendungen Auf dieser Website nutzen wir und unsere Partner daher Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten die zu den unten genannten Zwecken verarbeitet werden Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet; zum Teil aufgrund berechtigter Interessen der jeweiligen Anbieter Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit über die Einstellungen widerrufen bzw Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet wenn die besonderen Voraussetzungen der Art Der ASV Schorndorf hat gegen den SC Siegfried Kleinostheim einen furiosen Rückkampf hingelegt und sich zum neuen Deutschen Meister gekrönt Die Ringer des ASV Schorndorf haben Geschichte geschrieben: Exakt 50 Jahre nach ihrem ersten Titelgewinn sind die Schwaben erneut deutsche Meister im Mannschaftsringen Die Spartaner sicherten sich den Titel mit einem beeindruckenden 17:7-Erfolg beim SC Siegfried Kleinostheim Nach dem Rückstand von drei Punkten aus dem Hinkampf in der Arena in Göppingen wo Schorndorf vor Wochenfrist mit 13:16 verloren hatte dominierte der ASV den zweiten Finalkampf deutlich Bereits zur Halbzeit führte das Team mit 11:1 dank vier Siegen und nur einer knappen Niederlage In der zweiten Hälfte machten Ahmet Yilmaz Murat Kuramagomedov und Ruslan Kudrynets den Triumph perfekt Mit diesem Sieg krönte der ASV Schorndorf eine herausragende Saison Bereits im Halbfinale hatten die Schwaben eine starke Leistung gezeigt und sich in zwei Kämpfen gegen Wacker Burghausen durchgesetzt - gegen ein Team also dass in den letzten sieben Jahren fünfmal Meister geworden war So gesehen war schon das Erreichen des Finales ein großer Erfolg für die Schorndorfer - ein Erfolg Erst 2019 war der ASV in die Bundesliga aufgestiegen 2023 war Schorndorf dann zum ersten Mal im Finale um die deutsche Meisterschaft dabei In der aktuellen Saison hat Schorndorf alle Hauptrundenkämpfe gewonnen Der Titel ist die Krönung der positiven sportlichen Entwicklung Noch in der Nacht wurde die Meisterschaft in Schorndorf groß gefeiert bereits vor dem Rückkampf zu SWR Sport gesagt Und zwar unabhängig von Sieg oder Niederlage dürfte die Partynacht unvergesslich gemacht haben Pressebericht des PP Unterfranken vom 02.02.2025 vermutlich beim unvorsichtigen öffnen einer Fahrzeugtüre Das Fahrzeug parkte im Zwischendeck des Parkhauses "Löhrgraben" Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier! Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren.