Bei Kaiserwetter, kühlen Getränken, kleinen Schmankerln und unterhaltsamer Blasmusik waren schnell alle Plätze belegt. Bei freiem Eintritt war ein Kommen und Gehen jederzeit möglich, so dass es schwierig ist, Besucherzahlen zu nennen. Vom Musikverein Kleinwallstadt leisteten alle vier Ensembles mit ihren Lieblingstiteln einen Beitrag zu dieser gelungenen Veranstaltung Der Vorsitzende und Bürgermeister Thomas Köhlerbegrüßte die Gäste und freute sich mit ihnen auf einen stimmungsvollen Musiknachmittag und -abend unter besten Voraussetzungen Neben den Highlights aus ihrem Frühjahrskonzert unterhielten sie mit flotten Märschen Poptiteln und natürlich mit mitreißender böhmisch-mährischer Blasmusik bei der die bekannten Polkas von Ernst Moscheinen besonderen Stellenwert bekamen Die Besucher waren bester Stimmung und es war schon später Abend müssten Sie bitte der Datenspeicherung zustimmen Die Änderungen der Datenschutzeinstellungen werden erst mit einem Neuladen der Seite aktiv Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren © 2025 - UKW-Frequenzen 100,4 & 99,4 & 90,8 | DAB+ | Alexa um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Kurz nach 11.30 Uhr wurden die Feuerwehren aus Kleinwallstadt Hofstetten und Sulzbach zu dem Brand auf der Schießanlage am Waldrand Kleinwallstadts alarmiert Auf einer der Schießbahnen war ein Kugelfang in Brand geraten und sorgte für eine weithin sichtbare Rauchwolke Schnell die konnte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle bringen und ablöschen Jedoch blieb von dem hölzernen Verschlag nur noch ein ausgebranntes Gerippe übrig Zur Versorgung mit Löschwasser musste eine Schlauchleitung über mehrere hundert Meter von einem Parkplatz am Waldrand zu dem Gelände verlegt werden Vorsorglich stand auch ein Rettungswagen bereit Die Verantwortlichen des Vereins gehen davon aus dass der Brand durch einen technischen Defekt verursacht wurde Der Sachschaden dürfte sich im fünfstelligen Bereich bewegen Pressebericht des PP Unterfranken vom 13.04.2025 Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier! Besuchen Sie uns auch unter www.getraenkemarkt-ostheimer.de Die Teilnahmegebühr beträgt 60.- €/je Kurs und ist am ersten Kurstag fällig März 2025 fand in der Bibliothek der Joseph Anton Rohe‘schen Altenheim-Stiftung ein aufschlussreicher Informationsabend zum Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ statt Die Referentin Nicole Leimbach vom Ökumenischen Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.V informierte die rund 25 Anwesenden mit einem umfassenden Vortrag der durch persönliche Erfahrungsberichte ergänzt wurde Zum Abschluss des Abends bedankte sich Einrichtungsleiterin Kerstin Weckwerth im Namen der Rohe‘schen Stiftung bei der Referentin und der Koordinatorin Eva Wittmayer mit einem kleinen Geschenk für den informativen Abend und die wertvolle Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.V Aufgrund des wechselhaften Wetters und der vorangegangenen „tropisch“ heißen Tage war bis zuletzt unklar Passend zum Motto „Glück/Glücksmomente“ war der Rohe’schen Stiftung jedoch das Glück hold so dass das Fest bei sonnigem Wetter und angenehm warmen Temperaturen im grünen Innenhof der Einrichtung stattfinden konnte Einrichtungsleiterin Kerstin Weckwerth eröffnete das Sommerfest mit einer inspirierenden Geschichte über „das kleine Glück“ Sie freute sich sichtlich über die rege Teilnahme und dankte allen helfenden Händen Die Mitarbeitenden der Haustechnik hatten mit Pavillons gemütliche Schattenplätze geschaffen die Tische waren einladend mit Glückskäfern und Glücksklee dekoriert und die Getränke kaltgestellt als die gut gelaunte Bewohnerschaft eintraf Schon nach den ersten Klängen der Musikerfreunde Gerti und Manfred Dreizler stellte sich die Feier-Stimmung ein Bis in den Nachmittag hinein begleitete die fröhliche Musik das Fest das zudem durch die Vorführungen der Sitztanz-Gruppe der Rohe’schen Stiftung bereichert wurde Ein wichtiger Programmpunkt des Sommerfests war die feierliche Ehrung von 14 langjährigen Mitarbeiterinnen aus verschiedenen Arbeitsbereichen der Rohe’schen Stiftung Mit dem Grillduft breitete sich auch die Freude auf das reichhaltige und liebevoll zubereitete Buffett der Küchen-Teams aus Ein leckeres Eis zum Nachtisch rundete den kulinarischen Teil des Fests ab Nach dem Essen wurde das Thema „Glück“ nochmals aufgegriffen Bereits seit Anfang des Jahres wird an einem Glückspfad der sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zu begehen sein wird Mit der Frage „Was bedeutet für Dich Glück?“ wurde gestartet Die gesammelten Antworten von Jung und Alt wurden beim Sommerfest vorgelesen und lauteten z „Wenn ich Zeit mit meinem kranken Mann verbringen kann“ „Die Liebe und Geborgenheit meiner Eltern“ „Im Frieden leben“ oder „Gesundheit haben“ Diese Antworten wurden auf großen gebastelten Glücksklees aufgebracht die nach der Eröffnung im kommenden Herbst auf dem „Glückspfad“ der Rohe’schen Stiftung betrachtet werden können Abgerundet wurde das Fest mit einem Glückspiel Ralf Schreiner hat viel erreicht in seiner langen Tischtennis-Laufbahn Doch 2024 war eines der außergewöhnlichsten Sport-Jahre für den früheren Bundesliga-Spieler: Der 56-Jährige aus Kleinwallstadt gewann bei der Senioren-WM im Juli in Rom mit Andreas Krämer (Gräfelfing) den Doppelwettbewerb in der Altersklasse Ü55 – sehr überraschend vielleicht das Viertelfinale haben wir uns Chancen ausgerechnet« hatten die beiden Deutschen noch nie gehört Doch die Mittfünfziger – 30 Jahre zuvor schon Doppelpartner beim Bundesligisten Milbertshofen – harmonierten so gut Und dort deklassierten Schreiner/Krämer die Saarländer Koch/Lauer in drei Sätzen (11:4 Alter: 56 JahreHeimat- und Wohnort: Kleinwallstadt.Beruf: Apotheker/Berater QualitätsmanagementErfolge 2024: Doppel-Weltmeister Senioren 55Frühere Erfolge: bayerischer Herren-Einzelmeister (1993) zweifacher bayerischer Herren-Doppelmeister zweifacher Gewinner bayerische Herren-Rangliste Ralf Schreiner spielt nicht mehr professionell wie in den 90-Jahren als er für süddeutsche Vereine in der 1 Aber trotz seines Vollzeit-Jobs zeigt er seine Klasse weiterhin als Nummer eins der DJK Kleinwallstadt in der Landesliga Er ist diese Saison unbesiegt und steht konstant bei über 2000 TTR-Leistungspunkten – ein Wert mit dem er auch drei bis vier Ligen höher gut mithalten würde Schreiners Ehefrau Yunli (59) ist eine ehemalige Weltklasse-Spielerin war mit Langweid sechsmalige deutsche Mannschaftsmeisterin zweimalige Europacup-Siegerin und arbeitet heute als Trainerin die sich einst beim gemeinsamen Training in München kennenlernten Tochter Franziska (23) ist Nationalspielerin und Bundesligaspielerin in Langstadt feierte als Jugendliche zahlreiche internationale Erfolge geklettert Sohn Florian (29) war einst deutscher Jugendmeister und auf dem Weg zum Profi brach diesen Weg aber mit 21 Jahren wegen anhaltender Verletzungsprobleme ab Der angehende Wirtschaftsingenieur trägt jetzt in der vierten Liga das Trikot von Bayern München und ist »mit sich im Reinen« Mutter und Vater sind weiter wichtige Ratgeber – derzeit vor allem für Franziska 70 Stunden pro Woche muss sie »All In« gehen weiß Ralf Schreiner aus eigener Erfahrung Er selbst kann es heute langsamer angehen lassen – und sich trotzdem Weltmeister 2024 nennen.  Hier geht's zur Übersicht aller Kandidaten und Kandidatinnen in den Kategorien Sportler www.main-echo.de/sportlerwahl Pressebericht des PP Unterfranken vom 10.03.2025 Ein wundervolles Konzert erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner der Rohe’schen Altenheim-Stiftung am Nikolaustag mit den treuen Musikantinnen und Musikanten der „Oldtimer“ vom Musikverein Kleinwallstadt die regelmäßig in der Einrichtung aufspielen Zum 89ten Mal ertönten ihre fröhlichen Klänge in der Rohe’schen Altenheim-Stiftung zur großen Freude aller Zuhörenden Als Überraschung betrat beim Lied „Lasst uns froh und munter sein“ auch der Nikolaus den Saal Zwischen Weihnachtsliedern und kleinen Vorträgen verteilte der Nikolaus kleine Geschenke an die Bewohnerinnen und Bewohner Danach wurde er auf die Wohnbereiche entsendet Im großen Saal ging das schöne Konzert am Nikolaustag mit den „Oldtimern“ weiter und es durfte auch getanzt werden Am Abend gab es ein großes Fest-Finale in Kleinwallstadt Insgesamt kamen am Wochenende über 4000 Besucher aus Allerwelt um auf das Traditionsfest zwischen Sulzbach und Elsenfeld zu kommen Jahreshauptversammlung Bündnis 90/Die Grünen OV Kleinwallstadt Der Turnverein Hofstetten freut sich auf viele Besucher Eintrittskartenreservierung (15.-€/Person) unter info@harald-metzger.de Mit Beginn des Jahres 2025 werden wir ein neues Notenrepertoire erarbeiten und du darfst gerne von Anfang an mit dabei sein Da wir im neuen Jahr 2025 neue Noten erarbeiten werden bist du von Anfang an dabei und kannst in unser Ensemble „hineinwachsen“ Daher dürfen tatsächlich alle zu uns stoßen die die Grundlagen ihres Instruments beherrschen und Kenntnisse im musikalischen Zusammenspiel besitzen Du darfst dein in der Ecke schlummerndes Instrument herausholen und den Neustart wagen oder als praktizierender Musiker mit Interesse zu uns stoßen Ab dem 13.01.2025 werden wir das Probenjahr 2025 beginnen Kontakt: orchester-saitenwind@web.de Gute Nachricht für alle Kleinwallstädter: Die ärztliche Versorgung in der Gemeinde wird um eine Allgemeinarztpraxis erweitert Am frühen Abend wird das neue Ärztehaus in Kleinwallstadt offiziell an die Praxis von Dr Neun Monate lang wurde das ehemalige RV-Bank-Gebäude umgebaut um die medizinische Versorgung vor Ort aufzubessern Trotz der Kälte hielten wir an unserem Wahlinfostand fest und diskutieren ca 2 ½ Stunden mit den Menschen vor dem Cap Markt in Kleinwallstadt Die Präsenz unserer Vorstandschaft und einiger Mitglieder war gut Die Sprecherin Hannelore Kreuzer sowie ihr Stellvertreter Albert Taudte der Parteisprecher im Gemeinderat Peter Landwehr-Büttner und unser Kandidat für den Bundestag Peter Weis waren an Ort und Stelle und diskutierten mit den Interessierten Peter Weis sprach die Menschen gezielt und freundlich an die in ihrem Ort durch ihr politisches und soziales Engagement sehr bekannt ist war insgesamt mit den Gesprächen zufrieden was der Kandidat Peter Weis ebenso bestätigte Trotz der gesamtpolitisch angespannten Lage auf Bundesebene wurden keine s.g Es wurde solide und auf Augenhöhe diskutiert Sympathisanten sowie der Kandidat Peter Weis zeigten Zufriedenheit Peter Weis wagte sich auch zwischendurch in den Cap Markt hinein setzte sich ans Klavier und spielte ein paar Stücke Ein SPD Mitglied (die SPD hatte einen Stand nebenan) begab sich zu Peter Weis an das Klavier und so spielten GRÜN-ROT vierhändig ein Musikstück........schade dass dies in der großen Politik kaum noch so möglich ist In diesem Jahr veranstaltet die DJK Kleinwallstadt vom Samstag 20 Mal ihr traditionelles Bootshausfest im Biergartenstil unmittelbar am Main in der Nähe der Staustufe - direkt am Fahrradweg zwischen Elsenfeld und Sulzbach Zum diesjährigen Bootshausfest wird auch wieder eine Abordnung unserer Patenkompanie der 2.Kompanie des Panzerbataillons 363 in Hardheim zu Gast sein Sie nimmt mit einer Mannschaft am Drachenbootrennen teil und wird mit einem Infostand Jung und Alt über die Aufgaben und Möglichkeiten der Bundeswehr informieren Mehr Informationen hierzu findet man unter www.djk-kleinwallstadt.de Kleinwallstadt.Sophia Kaiser ist neue Vorsitzende des CSU-Ortsverbandes Kleinwallstadt-Hofstetten.Sie wurde im Rahmen der Jahres-Hauptversammlung am vorigen Freitag in der Zehntscheune einstimmig zur Nachfolgerin von Gerd Morhard der nach 16 Jahren nicht mehr kandidiert hatte gewählt.Nach dem Arbeitsbericht des "Alt-" Vorsitzenden wurden weitere Neuwahlen durchgeführt.Auf den Stellvertreterposten gab es keinen Wechsel.Dr.Uwe Rohe Volker Fries und Christian Stahl wurden bestätigt.Als Schatzmeisterin löst Ramona Dick ihre Vorgängerin Elisabeth Seuffert ab.Neuer Schriftführer ist Gerd Morhard.Emil Pfeifer Klaus Korder und Heinz Bleicher komplementieren den Vorstand als Beisitzer.Die Kasse prüfen Robert Jung und Stefan Krauß.Als Delegierte in die Kreisvertreterversammlung werden Sophia Kaiser Uwe Rohe und Alexander Kaufmann gewählt.Deren Stellvertreter sind Leonhard Kaiser Stefan Kraus und Christian Stahl.Desweiteren wurden zwei Jubilare geehrt Klaus Korder für 30 Jahre und Klaus Schwarzkopf für 60 Jahre Treue zur CSU Die Marktgemeinde hatte das alte RV-Bankgebäude gekauft Seit November letzten Jahres ist der Umbau schon im Gange Die Raiffeisen-Volksbank soll hier aber weiterhin bleiben und in neue Auch eine Arztpraxis öffnet hier zeitnah ihre Türen In den weiteren Räumen soll dann Platz für Gewerbetreibende und weitere Praxen entstehen Wie Bürgermeister Thomas Köhler Radio Primavera mitteilt den 18.05.2025 öffnet der Foto- und Filmclub Kleinwallstadt von 11 bis 18 Uhr die Türen zur besonderen Fotoausstellung „Lost & Dark Places Spessart“ in der Zehntscheune Kleinwallstadt Diese Ausstellung entführt die Besucher auf eine visuelle Reise zu verlassenen und mystischen Orten im Spessart die von den Fotografen des Vereins eindrucksvoll dokumentiert wurden Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit der Bibliothek Kleinwallstadt dem Heimat- und Geschichtsverein Kleinwallstadt sowie der Burglandschaft Spessart und Odenwald realisiert und verspricht eine spannende Entdeckung von Orten deren Geschichte tief in der Region verwurzelt ist wird im Rahmen der Vernissage einige Worte zur Bedeutung der Burglandschaft und deren historischen Kontext erläutern Der Eintritt ist sowohl für die Vernissage als auch für die Fotoausstellung frei Also kommen Sie vorbei und lassen sich von faszinierenden Bildern und spannenden Geschichten zu den dunklen und verlassenen Orten des Spessarts verzaubern Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren.