Das niederländische Freiheitsfeuer kam am frühen Montagabend in Kleve an Links die Bürgermeister Wolfgang Gebing (Kleve) und Hubert Bruls (Nimwegen) Es war am Montag um kurz nach Mitternacht im niederländischen Wageningen, wo die Besatzer und die Alliierten 1945 die deutsche Kapitulation aushandelten, entzündet worden, am frühen Abend kam es auf dem Koekkoekplatz in Kleve an: das Freiheitsfeuer Bürgermeister Wolfgang Gebing hatte es am Nachmittag von seinem Amtskollegen in Nimwegen übergeben bekommen, in der Folge wurde es von Läuferinnen und Läufern etwa 26 Kilometer lang über Groesbeek und Kranenburg gen Kreisstadt getragen Der Verwaltungschef erinnerte an die Kriegswirren vor acht Jahrzehnten und sagte: „Ich bin sehr dankbar und froh eine so enge Freundschaft pflegen können und wir diesen bedeutsamen niederländischen Feiertag gemeinsam feiern können.“ Die Veranstaltung wurde musikalisch durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Kleve begleitet Trainer Jeremie Dohrmann steuert mit den Jungs des SV Straelen in der C-Junioren-Niederrheinliga auf Erfolgskurs In der Fußball-Niederrheinliga der C-Junioren haben die Nachwuchs-Teams des SV Straelen und des 1. FC Kleve weiter beste Chancen auf den (direkten) Klassenerhalt Die U15-Auswahl des SV Straelen verbesserte sich dank eines überzeugenden 4:1 (3:1)-Erfolges im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten SGS Essen auf Rang vier und könnte so am Ende sogar die Relegation vermeiden Zwar kassierte die Mannschaft von Trainer Jeremie Dohrmann bereits in der siebten Minute bei einem Konter das 0:1 doch das zweitbeste Team der Rückrunde meldete sich postwendend zurück Fabian Otschick erzielte in der neunten Minute den Ausgleichstreffer Bis zur Halbzeit bescherten Mats Prang (21.) und Fynn Eymael (34.) dem SVS mit ihren Treffern eine komfortable Pausenführung Nach dem Seitenwechsel vereitelte der Straelener Keeper Sam Kessens ein mögliches Aufbäumen der Gäste die nach einer Roten Karte (Beleidigung) seit der 19 Fynn Eymael sorgte mit seinem Treffer zum 4:1 (52.) für die Entscheidung „Wenn man die ersten fünf Minuten mal wegdenkt dass wir am Ende unter den Top vier bleiben“ FC Kleve feierten einen 4:0 (2:0)-Pflichterfolg beim bereits abgestiegenen Schlusslicht DJK Adler Union Frintrop Liam Omogiate brachte die Gäste nach zehn Minuten in Führung Osman Erkis gelang in der Folge ein Dreierpack (22. Der Rückstand auf Relegationsplatz acht beträgt zwei Spieltage vor Schluss nur noch zwei Zähler An den letzten beiden Spieltagen bekommt es das Team von Umut Akpinar mit dem 1 FC Bocholt und DJK Arminia Klosterhardt zu tun die den Klassenerhalt in der Niederrheinliga längst sicher haben kassierten eine 3:4 (1:2)-Niederlage bei Abstiegskandidat Rhenania Bottrop Minute hatte der VfR nur die drei Tore von Rosa Sattler (18. 67.) und Tyra Janssen (60.) entgegenzusetzen In der Grenzlandliga der A-Junioren verbesserte sich die JSG SV/SGE Bedburg-Hau vier Spieltage vor Schluss mit einem 5:1 (2:1)-Erfolg über die Sportfreunde Lowick auf Relegationsplatz neun Maurice van de Sandt (47.) und Azad Shkur (89.) schossen die Tore FC Kleve ist nach einer 1:4 (1:2)-Niederlage beim Tabellenfünften VfL Rhede auf Rang drei zurückgefallen Die Gegentreffer fielen in den Minuten sechs Emil Oerding verkürzte zwischenzeitlich auf 1:2 (27.) Der designierte Absteiger Kevelaerer SV war beim 0:10 (0:6) gegen den neuen Tabellensechsten GSV Moers hoffnungslos unterlegen Auch in der B-Junioren-Grenzlandliga verlor ein Team des 1 FC Kleve sein Auswärtsspiel beim VfL Rhede Jannes Wels hatte die Klever U17-Auswahl nach zehn Minuten in Führung gebracht dass das Team von Trainer Ole Kahl in der Tabelle auf Rang vier abrutscht Beim 7:3 (3:0)-Torspektakel von Tabellenführer SV Straelen gegen Borussia Bocholt waren Niklas van Betteray (10. Matti Meier (61.) und Philipp Lauer (76.) für den SVS erfolgreich Der Gastgeber aus Bocholt betrieb in Durchgang zwei Schadensbegrenzung (52. Am Sonntag gab es in der Nähe des Klever WDR-Senders einen schweren Radfahrunfall Das ist nach Informationen der Polizei passiert Am Sonntag gab es in Kleve einen schweren Verkehrsunfall mit Rennradfahrern Gegen 11:50 Uhr war eine niederländische Gruppe mit sechs Fahrern auf der Königsallee unterwegs als es im Kreuzungsbereich Kastanienweg / Schweizer Straße zu dem Unfall kam Die Kreuzung befindet sich in der Nähe des Klever Senders +++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Kleve auf WhatsApp +++ +++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++ Die Rennradgruppe fuhr in den kleinen Kreisverkehr ein als ein Fahrer die Kontrolle über das Rad verlor und stürzte Durch den Sturz zog sich der 46-jährige Niederländer aus Maashorst (bei Oss) welcher zum Unfallzeitpunkt nach Angaben seiner Begleiter einen Fahrradhelm getragen und sich an letzter Position der Gruppe befunden hatte Der Mann wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht während am Rennrad leichter Sachschaden entstand Der Fall wird vor dem Landgericht in Kleve verhandelt Regionalliga-Meister VfR Warbeyen – hier Holly Pels am Ball – präsentierte sich in Münster stark verbessert. Der Meister der Fußball-Regionalliga der Frauen ist in seiner Spielklasse noch konkurrenzfähig. Das ist die Erkenntnis nach der 1:2 (1:1)-Niederlage des VfR Warbeyen beim starken Aufsteiger DJK Wacker Mecklenbeck aus Münster. So paradox diese Sätze klingen, so zutreffend sind sie doch. Fr., 02.05.2025, 19:30 UhrSV StraelenSV StraelenFC AldekerkAldekerk23 Abpfiff So., 04.05.2025, 15:00 UhrArminia Kapellen/HambKapellen/H.Grün-Weiß VernumVernum58 Abpfiff So., 04.05.2025, 15:30 UhrSiegfried MaterbornMaterbornViktoria GochVikt. Goch II25 Abpfiff So., 04.05.2025, 15:00 UhrSV WalbeckSV WalbeckSGE Bedburg-HauSGE B.-Hau II01 Abpfiff So., 04.05.2025, 15:00 UhrTSV NieukerkTSV NieukerkTSV WeezeTSV Weeze14 Abpfiff So., 04.05.2025, 15:15 UhrUedemer SVUedemer SVSV IssumSV Issum21 Abpfiff SV Straelen – FC Aldekerk 2:3SV Straelen: Steven Steegh (85 Cristian Voicu - Trainer: Michael Janßen - Trainer: Frank GoldauFC Aldekerk: Andre Holtmanns Paul Joel Schramm - Trainer: Marc KersjesSchiedsrichter: Gelöscht K.A - Zuschauer: 100Tore: 1:0 Maik Noldes (13.) 2:3 Stefan Herrschaft (90.+5)SV Nütterden – Viktoria Winnekendonk 1:5SV Nütterden: Daniel Vervoorst Christoph Jansen - Trainer: Michael UmbachViktoria Winnekendonk: Johannes Rankers Luis Helisch) - Trainer: Johannes Rankers - Trainer: Niels HonnenSchiedsrichter: Schiedsrichte Unbekannt - Zuschauer: 65Tore: 0:1 Lion Janssen (5.) 1:5 Mauro Thielen (60.)Arminia Kapellen/Hamb – Grün-Weiß Vernum 5:8Arminia Kapellen/Hamb: Noel Reudenbach Dominik Hansen - Trainer: Johannes BothenGrün-Weiß Vernum: Marten Reummen Lutz Schetters) - Trainer: Simon EcklSchiedsrichter: Philipp Hansen - Zuschauer: 150Tore: 0:1 Daniel Dück (7.) 5:8 Lennard Löffler (90.+2)SV Walbeck – SGE Bedburg-Hau II 0:1SV Walbeck: Henrik Pastoors Nick Holla - Trainer: Jonas Gerke - Trainer: Lucas Holla - Trainer: Sven JanßenSGE Bedburg-Hau II: Niklas Puff Carsten Vehreschild) - Trainer: Patrick Linden - Trainer: Matthias RauschSchiedsrichter: Nils Osterberg - Zuschauer: 40Tore: 0:1 Fabian Berntsen (90.+2)Rot: Nick Holla (82./SV Walbeck/Nachtreten)Rot: Kai-Fabian Kersjes (90./SGE Bedburg-Hau II/)TSV Nieukerk – TSV Weeze 1:4TSV Nieukerk: Jan Büskens Leon van Koeverden) - Trainer: Lars AllofsTSV Weeze: Lukas Janssen Yannick Gorthmanns) - Trainer: Ferhat ÖkceSchiedsrichter: Aaron Thorsten Schneider - Zuschauer: 50Tore: 0:1 Eron Kashtanjeva (12.) 1:4 Niklas Harnischmacher (90.+1)SC Auwel-Holt – SV Sevelen 4:1SC Auwel-Holt: Christian Holzappel Luca Anton Grootens) - Trainer: Patrick HeyerSV Sevelen: Colin Rusch Philipp Langer - Trainer: Fabian-Andreas MaasSchiedsrichter: Robin Horsch - Zuschauer: 80Tore: 1:0 Tom Beterams (29.) Foulelfmeter)Uedemer SV – SV Issum 2:1Uedemer SV: Dominic Schultz Leon Knak) - Trainer: Martin WürzlerSV Issum: Luca Becker Nils Kabasch - Trainer: Thorsten FronhoffsSchiedsrichter: Robert van Brackel (Kleve) - Zuschauer: 60Tore: 1:0 Tom Ebbing (14.) 2:1 Tim Kerkmann (77.)Siegfried Materborn – Viktoria Goch II 2:5Siegfried Materborn: Jannis Heilen Ibrahima Diogo Barry - Trainer: Dennis Thyssen - Trainer: Sebastian EulViktoria Goch II: Lars Thielen Benedikt Vöckel) - Trainer: Ernes TiganjSchiedsrichter: Stefan van Wickeren - Zuschauer: 100Tore: 0:1 Ben Pauls (14.) 09.05.25 20:00 Uhr Viktoria Goch II - SV WalbeckFr. 09.05.25 20:00 Uhr FC Aldekerk - Arminia Kapellen/HambSo. 11.05.25 15:00 Uhr SV Nütterden - Siegfried MaterbornSo. 11.05.25 15:00 Uhr TSV Weeze - Uedemer SVSo. 11.05.25 15:30 Uhr Grün-Weiß Vernum - Viktoria WinnekendonkSo. 11.05.25 15:30 Uhr SV Issum - SC Auwel-HoltSo. 11.05.25 15:30 Uhr SGE Bedburg-Hau II - TSV NieukerkSo. 11.05.25 16:00 Uhr SV Sevelen - SV Straelen28 16.05.25 19:30 Uhr SV Straelen - SV IssumFr. 16.05.25 19:30 Uhr Viktoria Winnekendonk - FC AldekerkSo. 18.05.25 15:00 Uhr TSV Nieukerk - Viktoria Goch IISo. 18.05.25 15:00 Uhr SC Auwel-Holt - TSV WeezeSo. 18.05.25 15:00 Uhr Arminia Kapellen/Hamb - SV SevelenSo. 18.05.25 15:15 Uhr Uedemer SV - SGE Bedburg-Hau IISo. 18.05.25 15:30 Uhr Grün-Weiß Vernum - SV NütterdenDi. 20.05.25 20:00 Uhr SV Walbeck - Siegfried Materborn Dario Gerling (links) erzielte seinen siebten Saisontreffer Der 1. FC Kleve ist auch im fünften Spiel in Folge ungeschlagen geblieben. Der Fußball-Oberligist kehrte nach dem 1:1 (0:1) beim 1. FC Monheim mit einem Punkt zurück an den Niederrhein und hat damit weiterhin gute Chancen auf den Klassenerhalt Beide Mannschaften haben nun 32 Punkte auf dem Konto Minute hatte es sogar nach einem Auswärtssieg für die Klever ausgesehen In Monheim konnte Trainer Umut Akpinar wieder auf seinen bewährten Defensivverbund setzen, da Elidon Bilali nach seiner Sperre wieder auf der rechten Abwehrseite ran durfte. Stammkeeper Kostenpflichtiger Inhalt Ahmet Taner, der vor wenigen Tagen mit dem 1. FC Kleve verlängert hat und auch in der kommenden Saison das Tor hüten wird musste aber verletzungsbedingt erneut passen Doch sein Vertreter Henning Divis zeigte auch in Monheim Die Geschichte der ersten Halbzeit ist schnell erzählt Im Mittelfeld gab es viele intensive Zweikämpfe doch Fehlpässe auf beiden Seiten verhinderten einen gelungenen Spielaufbau Nur einen guten Spielzug gab es vor der Pause zu sehen Frederik Meurs und Luca Thuyl kam der Ball zu Dario Gerling der aus etwa 16 Metern den Klever Führungstreffer (31.) erzielte Für den Mittelstürmer war es Saisontor Nummer sieben schwärmte Akpinar von dem mustergültigen Spielzug seines Teams das nach der Führung den Vorsprung bis in die Pause verteidigte Aber die Mannschaft aus Monheim mit dem ehemaligen Bundesliga-Profi Assani Lukimya, der früher unter anderem bei Werder Bremen und Fortuna Düsseldorf gespielt hatte machte fortan gehörigen Druck und hatte mehr vom Spiel Der kurz zuvor eingewechselte David Galonske sorgte dann mit seinem Treffer für das 1:1 (73.) In der Schlussphase wurde es dann noch einmal etwas hektisch Zuerst rettete Keeper Henning Divis gegen den Monheimer Sebastian Spinrath Der Klever Philipp Divis scheiterte danach mit einem Kopfball und Niklas Klein-Wieles Schuss wehrte Monheims Schlussmann noch mit einem exzellenten Reflex ab „Mit diesem Ergebnis können wir gut leben“ die im Abstiegskampf letztlich enorm wichtig sind „Wir waren vielleicht nicht so stark wie in den vergangenen Wochen doch unser Kampfgeist war wieder einmal vorbildlich Akpinar und seine Mannschaft haben nun erneut nur eine kurze Pause Schon am kommenden Freitag um 19.30 Uhr stellt sich am heimischen Bresserberg das Team von Schwarz-Weiß Essen vor Sicher wird es für die Fans ein höchst spannendes Duell werden denn die Essener haben noch Aufstiegsträume Der Fahrer flüchtete nach dem Unfall zunächst zu Fuß (Symbolbild) Im Kreisverkehr Klever Ring/Van-den-Bergh-Straße in Kleve-Kellen hat sich Sonntagnacht ein Verkehrsunfall mit zwischenzeitlicher Fahrerflucht ereignet. Laut Kreispolizeibehörde Kleve kollidierte ein 22 Jahre alter Niederländer gegen 3.30 Uhr in der Nacht in seinem VW Golf mit der Betonumrandung der Mittelinsel des Kreisverkehrs woraufhin das Fahrzeug sich überschlug und in den Ausstellungsbereich eines Autohauses krachte Der Fahrer war nach ersten Erkenntnissen der Polizei mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf dem Klever Ring aus Richtung Uedemer Straße in Richtung Emmericher Straße gefahren und dann entgegen der Fahrtrichtung nach links in den Kreisverkehr eingebogen Er schleuderte dann in den Ausstellungsbereich eines Autohauses und kollidierte dort mit einem Werbeschild und einem Neuwagen Der leicht verletzte Fahrer flüchtete dann laut Polizei zunächst zu Fuß von der Unfallstelle, nachdem er die Kennzeichen seines niederländischen VW Golf abmontiert hatte. Während der Unfallaufnahme erschien er jedoch wieder an der Unfallstelle. Da sich bei ihm der Verdacht auf den vorherigen Konsum von Alkohol ergab Es entstand Sachschaden in einem mittleren fünfstelligen Bereich Viele Krähen haben in den Bäumen am Klever Bahnhof ihre Nester eingerichtet eine unzuverlässige Zugverbindung und digitale Anzeigetafeln die seit Monaten nicht funktionieren – am Klever Bahnhof gibt es zuhauf Probleme Sie haben auf den Bäumen zwischen dem Bahnhofsgebäude und der Tabak-Börse ihre Nester eingerichtet und sie scheinen sich rasend schnell zu vermehren Vielen sind die Rabenvögel längst ein Dorn im Auge Und so präsent wie in diesem Jahr waren die Tiere dort wohl noch nie Nicht alle Eltern sind mit der Schulform einverstanden die die Grundschule für ihre Kinder empfiehlt So wurden am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium auch Schüler mit Hauptschulempfehlung angemeldet Für welche Schulform melde ich mein Kind nach der Grundschule an? Ist es für das Gymnasium geeignet? Ist die Gesamtschule die richtige Wahl, oder vielleicht doch besser die Realschule? Vor dieser Entscheidung stehen Jahr für Jahr Hunderte Eltern in der Stadt Kleve In Kleve lief das Anmeldeverfahren für das kommende Schuljahr im Februar Im städtischen Schulausschuss gab Christian Schoofs am Dienstag einen Überblick über das Anmeldeverfahren und legte Zahlen vor Prominentes Beispiel für sexualisierte Werbung: Die Düsseldorfer Brauerei Füchschen warb 2019 mit einem feminisierten Fuchs und zweifelhaftem Spruch leicht bekleidete Frauen (und seltener auch Männer) waren schon immer ein beliebtes Motiv für Werbemacher Nicht zufällig stammt die Redewendung „Sex sells“ („Sex verkauft“) aus der Werbebranche Die Schöpfungen reichen von der hübschen Dame das sich verführerisch über die Motorhaube eines neuen Automodells wälzt die mit dem Slogan „Hauptsache arschkalt“ für Bier werben sollen Auch wenn der Leitsatz „Sex sells“ nicht mehr so uneingeschränkt gilt so scheint er noch häufig beherzigt zu werden Mindestens drei Stunden in der Woche proben die Jugendlichen in der Aula ihrer Schule Die Aufführungen finden dann allerdings in der Stadthalle statt „Wir haben so was wohl alle schon mal erlebt was er an dem Projekt für wertvoll halte und was er mitgenommen habe Sam ist einer von zwölf Schülerinnen und Schülern das Theaterstück „Demokratie ist kein Nazi Befreiung und Neuanfang“ auf die Bühne bringen Zwei zwölfjährige Radfahrerinnen wurden bei einem Unfall in Kleve verletzt Wahrscheinlich waren sie auf dem Weg zur Schule: Am Freitag Mai 2025 gegen 07.55 Uhr fuhren zwei zwölfjährige Schülerinnen mit ihren Fahrrädern zulässig nebeneinander auf der Ackerstraße Sie kamen aus Richtung Königsallee und fuhren Richtung Brahmsstraße Im Bereich der Beethovenstraße wurden sie so nah von einem roten Pkw überholt dass eine der Schülerinnen vor Schreck nach rechts lenkte und dann mit der rechts neben ihr fahrenden Mitschülerin kollidierte Beide Kinder stürzten und verletzten sich leicht bei dem es sich um ein älteres Modell einer roten Mercedes-A-Klasse in verblasstem Weinrot mit KLE-Kennzeichen handeln soll fuhr beschleunigend von der Unfallstelle in Richtung Brahmsstraße weg Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Kleve und dem Umland Das Verkehrskommissariat der Polizei ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht und sucht Zeugen die den Verkehrsunfall beobachten haben und/oder Hinweise auf das flüchtige Fahrzeug geben können für sein außergewöhnliches grenzüberschreitendes Engagement gewürdigt Die SPD-Ortsvereine Kleve und Kranenburg sowie die niederländischen Freunde der PvdA aus Nijmegen und Berg en Dal verleihen ihm im Rahmen einer Feierstunde die Ehrennadel „Grenzlandeuropäer 2025“ Mit dieser Auszeichnung würdigen die Initiatoren das jahrzehntelange Wirken von Theo Giesbers als Lehrer Kulturvermittler und Sprachbewahrer – stets über Grenzen hinweg und immer im Sinne eines friedlichen und gelebten Europas „Für Theo Giesbers gab es nie eine Grenze – weder im Kopf noch im Herzen“ Ob als Direktor einer niederländischen Grundschule mit regelmäßigen Exkursionen nach Kranenburg als langjähriger Dirigent des grenzüberschreitenden Cäcilienchors Wyler oder als Organisator regionaler Musik- und Gedenkveranstaltungen: Theo Giesbers lebt den europäischen Gedanken in der Praxis Auch der Einsatz für den Erhalt des regionalen Kleverländischen Dialekts ist untrennbar mit seinem Namen verbunden – ebenso wie sein Engagement für den interreligiösen Dialog und die Erinnerungskultur rund um Persönlichkeiten wie Karl Leisner oder Titus Brandsma am Europatag im Rahmen einer Feierstunde um 18 Uhr im Bürgerhaus mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik Vorsitzende SPD Ortsverein Kranenburg und Jürgen Franken Vorsitzender der SPD Kreistagsfraktion Kleve Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bei Josef Gietemann unter josefgietemann@gmx.de und Louis Bloemers unter info@louisbloemers.nl für die Veranstaltung anmelden um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Eine Marke der FUNKE Mediengruppe Sigrun Hintzen gibt die Oganisation der Klever Konzert-Reihen nach 25 Jahren ab Die Besucher des Konzertabends mit dem Pianisten Fabian Müller am 1. April in der Stadthalle wissen es schon, denn an diesem Abend hat sie es ihrem Publikum mitgeteilt: Sigrun Hintzen beendet nach genau 25 Jahren ihre Arbeit für die Konzerte der Stadt Kleve Ein bedauerndes Raunen ging durch den Saal was auf jeden Fall bedeutet: Sie hat es gut gemacht Pro Saison waren es acht Reihenkonzerte in der Stadthalle plus sechs Konzerte der „Besonderen Reihe“ im Museum Kurhaus Kleve Die Musikwissenschaftlerin traf eine sorgfältige Auswahl aus einer Fülle unterschiedlicher Künstler gestaltete ein abwechslungsreiches Programm waren manchmal beinahe zu wenige Stühle aufgestellt Bei der Zukunftswerkstatt im April 2025 ging es um den Klever Immobilienmarkt Ob ein Mehrfamilienhaus oder die Doppelhaushälfte, ein freistehendes Einfamilienhaus oder ein Reihenhäuschen geplant ist – die Kreisstadt hat noch Potenzial, wo neu gebaut werden kann. Wo die neuen Hotspots für Bauwillige in Kleve sind, zeigten jetzt in der Zukunftswerkstatt von Rheinischer Post und Volksbank Kleverland Bürgermeister Wolfgang Gebing und Kämmerer Klaus Keysers: Vor allem ein Ortsteil steht hier im Fokus Der Rennradfahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht Hasan Alkas war lange Zeit Mitglied der SPD mittlerweile ist er für die Klever FDP aktiv Michael Welbers vom Rettungsdienst Kreis Kleve und Bianca Böhm schauen sich die digitale Datenübermittlung am Bildschirm gemeinsam mit einer Kollegin aus den Niederlanden an Vor einigen Jahren hat der Rettungsdienst des Kreises Kleve auf mobile digitale Patientendatenerfassung umgestellt Tragbare Geräte namens „Nida Pad“ mit spezieller Software helfen den Rettungskräften seitdem dass die Rettungskräfte alle relevanten Patientendaten – von Blutdruck und Puls bis hin zu EKG-Aufzeichnungen und Fotos – während des Einsatzes digital erfassen und an das aufnehmende Krankenhaus übermitteln Diese Daten werden somit bereits während der Fahrt an das entsprechende Klinikum gesendet sodass sich das medizinische Personal vor Ort besser vorbereiten kann wurde nun ein weiterer wichtiger Schritt in Sachen Digitalisierung und Vernetzung des Rettungsdienstes gemacht: Seit Mitte März sind der Rettungsdienst des Kreises Kleve und das renommierte Radboud Universitair Medisch Centrum (Radboud UMC) Unter dem Motto „Veiligheid zonder grenzen – Sicherheit ohne Grenzen“ soll damit der Weg für eine noch effizientere und patientenorientiertere Notfallversorgung geebnet werden Das Radboud Universitair Medisch Centrum erreichen Rettungswagen aus Deutschland und den Niederlanden Ab sofort übermitteln die deutschen Rettungskräfte die Patientendaten bereits auf dem Weg zur Klinik Hintergrund der grenzüberschreitenden Vernetzung ist dass schwer verletzte Personen aus dem Kreis Kleve bisweilen vom Rettungsdienst zur Radboud-Klinik transportiert werden Laut Kreissprecher Benedikt Giesbers hänge das im Wesentlichen von zwei Faktoren ab: Nähe und Verletzungsbild die so komplex oder hoch spezialisiert sind dass sie bestenfalls von den spezialisierten Medizinern in der Radboud-Uniklinik behandelt werden Im Interesse der Patientinnen und Patienten fällt die Wahl dann auf die niederländische Spezialklinik.“ Zudem spiele die Entfernung zum Beispiel zwischen Unfallort und Kliniken eine Rolle: „Bei Einsatzstellen die näher an der Radboud-Klinik als an einer deutschen Klinik (oder in etwa im gleichen Abstand) liegen Dann ist die niederländische Klinik das ‚nächstgelegene Insbesondere auch bei niederländischen Patientinnen und Patienten ist oftmals die Radboud-Uniklinik aus deren Sicht die erste Wahl“ treffe in der Regel die Besatzung des Rettungswagens und/oder der Notarzt „In seltenen Fällen bittet auch das (nähergelegene) deutsche Klinikum bei der Patientenanmeldung darum den Patienten/die Patientin wegen der besonderen Schwere der Verletzung besser nach Nijmegen zu fahren.“ Dabei würden sich die Fälle aufgrund der Nähe zu Nimwegen eher auf das nördliche Kreisgebiet konzentrieren bei Bedarf aber auch auf weiter entfernte Einsatzstellen Dass der Datenaustausch nun auch grenzüberschreitend funktioniert dass mit dem Zentrum für Telemedizin in Bad Kissingen eine Schnittstelle entwickelt wurde die die digitale Anmeldung von Patienten in Krankenhäusern über Landesgrenzen hinweg ermöglicht Durch die standardisierten Datensätze würden Sprachbarrieren und Kommunikationsprobleme deutlich reduziert Die elektronische Übermittlung von EKG-Daten und visuellen Informationen wie Fotos erleichtere dem Klinikpersonal die Einschätzung und Vorbereitung erheblich Landrat Christoph Gerwers sagt dazu: „Vielen Dank an alle Partner Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zeigt wie moderne Technologie die medizinische Versorgung verbessert – schnell sicher und effizient.“ Auch Jürgen Baetzen zuständiger Fachbereichsleiter „Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz“ des Kreises Kleve ist begeistert: „Von dieser Kooperation profitieren nicht nur die Rettungskräfte sondern vor allem die Patientinnen und Patienten Mit diesem Projekt setzt die Grenzregion ein starkes Zeichen für die Digitalisierung im Gesundheitswesen – und für eine Rettungskette Insgesamt wurden im Kreis Kleve im Jahr 2023 genau 2654 Kinder geboten Bei 1761 Kindern (66,4 Prozent) waren die Eltern verheiratet die zum Zeitpunkt der Geburt nicht miteinander verheiratet waren weil diese Paare die Vaterschaft bei den Behörden erst anerkennen lassen und das Sorgerecht klären müssen Bei verheirateten Paaren gilt zunächst automatisch der Ehemann als Vater des Babys Im St.-Antonius-Hospital Kleve kamen im Jahr 2024 genau 1124 Babys zur Welt 1129 Babys kamen im abgelaufenen Jahr im St.-Antonius-Hospital Kleve zur Welt Dass der Anteil unehelicher Babys an den Geburten steigt dass weniger Paare im Kreis Kleve heiraten Zwar gab es laut it NRW im Jahr 2023 kreisweit mit 1510 Eheschließungen tatsächlich deutlich weniger als im Jahr davor (1666) allerdings gab es in den vergangenen 25 Jahren immer wieder Jahre mit wenigen Hochzeiten In der Rückschau war das Jahr 2018 sogar ein „Super-Hochzeitsjahr“ mit 1802 Eheschließungen kreisweit – so viele wie zuvor seit 1992 nicht mehr Schüler der Klever Joseph-Beuys-Gesamtschule setzen sich der Nazi-Zeit Kleves auseinander Es bleibt dabei: Viktoria Goch II (im Angriff) ist die Überraschungsmannschaft der laufenden Saison in der Kreisliga A Das Quartett an der Spitze der Fußball-Kreisliga A Kleve/Geldern hat sich am 26 Tabellenführer TSV Weeze muss nach dem 4:1 beim TSV Nieukerk in den restlichen vier Spielen noch vier Punkte einfahren um den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt zu machen Der Uedemer SV mühte sich zu einem 2:1 gegen den SV Issum festigte aber seine glänzende Position im Rennen um Aufstiegsplatz zwei Mit fünf Punkten Rückstand folgen zwei Teams die sich ebenfalls noch Hoffnungen machen dürfen Viktoria Winnekendonk zeigte sich gut erholt vom peinlichen 0:6 gegen Schlusslicht Arminia Kapellen und gewann 5:1 beim Vorletzten SV Nütterden Und Viktoria Goch II hielt sich am Sonntag auch in der Materborner Siegfried-Kampfbahn schadlos gewann am Ende verdient mit 5:2 (3:2) und bleibt damit auf Rang drei in Lauerstellung dass sie den Platz unbedingt als Sieger verlassen wollten Die Viktoria-Reserve attackierte früh und zwang den Gegner zu Fehlern Einen davon nutzte bereits nach elf Minuten der Gocher Ben Paulsen als er von der Strafraumgrenze aus den Ball sehenswert zur Gästeführung mit einem Schlenzer im Winkel versenkte Doch wenig später setzte sich Materborn erstmals ein wenig in der Gocher Hälfte fest – prompt fiel durch einen platzierten Flachschuss von Maxim Gall der Ausgleich (15.) Im direkten Gegenzug war Maik Joosten nach einem Zuspiel von Kapitän Lars Johnson zur erneuten Gocher Führung zur Stelle Die Viktoria-Reserve blieb zunächst am Drücker und erhöhte durch Robert Nafin auf 3:1 (31.) Den Schlusspunkt unter eine unterhaltsame erste Halbzeit setzte der Materborner Lukas Gerwens als er seine Mannschaft unmittelbar vor der Pause mit einem sicher verwandelten Handelfmeter auf 2:3 heranbrachte Nach dem Seitenwechsel brauchte Goch etwas Anlaufzeit Nach 58 Minuten war es dem fleißigen Miguel Wurring vorbehalten gegen seinen alten Verein mit dem Treffer zum 4:2 für die Vorentscheidung zu sorgen Benedikt Vöckel traf in der vorletzten Minute für den Tabellendritten zum 5:2-Endstand „Wegen unserer derzeit sehr angespannten Personalsituation haben wir in Durchgang zwei nicht mehr viel entgegensetzen können“ die sich alle nahtlos ins Team eingefügt haben Am Ende ein verdienter Sieg in einem umkämpften Spiel“ Erdbeerbauer Franz-Josef Arntz hat seine Erdbeerbuden im Kreis Kleve wieder aufgebaut So viel kostet in diesem Jahr die 500-Gramm-Schale Die Erdbeerzeit hat schon begonnen. Franz-Josef Arntz, Erdbeerbauer aus Kleve-Warbeyen hat seine markanten Erdbeerbuden wieder aufgestellt und verkauft seit dem 1 Mai die ersten roten Früchtchen im Kreis Kleve dass er alle Verkaufsstände schon aufgebaut hat Die Saison beginnt in diesem Jahr etwas früher als sonst Im Verkauf hat Arntz die frühe Sorte Eliany Sie sei „süß und lecker und man kann sie ganz ohne Zucker genießen“ Die sonnenreichen Tage im April haben dazu geführt dass die Früchte ein tolles Aroma haben und sich prächtig präsentieren Für den Erdbeerbauern hat Eliany ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Säure und Süße dass die frühen Erdbeersorten in der Regel am besten schmecken Ende Juli geht die Erdbeerzeit am Niederrhein Die 500-Gramm-Schale kostet in diesem Jahr zum Saisonstart 4,90 Euro. Sie ist damit 10 Cent teurer als im vergangenen Jahr. Insgesamt haben die Preise bei den Erdbeeren in den vergangenen Jahren aber schon deutlich angezogen 2023 kostete die 500-Gramm-Schale noch 4,50 Euro Vor allem der gestiegene Mindestlohn hat dazu geführt die zum Sonntagskaffee nicht auf die leckeren Früchtchen verzichten wollen Personell ist Erbeerbauer Arntz in dieser Saison gut aufgestellt: „Die Leute haben wieder Lust Auch Erntearbeiter seien genügend vorhanden Das Pflücken der roten Erdbeeren sei kein Problem Die Verkaufsstände sind wieder an den bekannten Orten zu finden In Kleve unter anderem auf dem Parkplatz des Hagebaumarktes oder am Spoykanal in der Innenstadt auch an der Emmericher Straße in Warbeyen oder in Kellen kann man Erdbeeren kaufen In Emmerich leuchten die Früchte unter anderem am Kreisverkehr bei Obi Der SV Rindern – hier Maximilian Janssen (l.) im Duell mit dem Broekhuysener Norman Kienapfel – ging mit einer 1:0-Führung in die Pause Der SV Rindern hat sich nach den durchwachsenen Leistungen der vergangenen Wochen wieder ein wenig berappelt Der Fußball-Bezirksligist erreichte im Heimspiel gegen die Sportfreunde Broekhuysen ein 1:1 (1:0) Die Zuschauer haben ein gutes Bezirksliga-Spiel gesehen“ Im Schatten der Rinderner Wasserburg fanden die Gäste aus dem Südkreis zunächst besser in die Partie Nach zehn Minuten hatte die Broekhuysener Elf von Trainer Sebastian Clarke schon den Torschrei auf den Lippen doch der Schiedsrichter hatte eine schlechte Sicht auf eine Strafraum-Aktion bei der der Ball womöglich die Torlinie passiert hatte gab den Treffer nicht und zeigte nicht in Richtung Mittelkreis – eine Szene für die ihm Clarke jedoch keine Vorwürfe machen wollte In der Folge fanden die Gastgeber immer besser in die Partie und erspielten sich eine Reihe an Chancen Minute war ein Angriff dann von Erfolg gekrönt Luca Polders und Maximilian Janssen setzten sich gemeinsam auf der rechten Seite durch ehe Janssen den startenden Piet Kramer mit einem Pass in die Tiefe bediente Der überwand Gäste-Keeper Finn Bünnings mit dem ersten Kontakt und erzielte das 1:0 Nach der Pause kamen die Sportfreunde dann allerdings besser aus der Kabine zurück und belohnten sich in der 53 Noah Thier verwandelte einen Freistoß aus 20 Metern traumhaft schön in den rechten Winkel In der letzten halben Stunde hatten beide Teams Chancen Und die Schlussphase hatte dann noch ein wenig Hektik zu bieten In der Nachspielzeit sah der Rinderner Wiktor Romanow für ein grobes Foulspiel die Rote Karte Durch das Unentschieden sinken für den SV Rindern die Chancen sich im Saisonfinale noch in den Kampf um Relegationsplatz zwei einzumischen die Möglichkeiten waren durchaus vorhanden Aber Broekhuysen hatte auch einige Chancen Nach 20 Minuten hätte es 3:3 stehen können“ der sich über die Leistungssteigerung seiner Schützlinge freute Die Sportfreunde Broekhuysen sind indes auf dem besten Weg sich einen einstelligen Tabellenplatz zu sichern Sebastian Clarke konnte mit dem Resultat in Rindern ganz gut leben Nach der strittigen Szene aus der Anfangsphase war der SV Rindern besser im Spiel und ist verdient in Führung gegangen In der zweiten Halbzeit waren wir dann besser“ sagte der Trainer der Sportfreunde nach dem Abpfiff Sportfreunde Broekhuysen: Bünnings – Lachmann Zwei Gründungsmitglieder erleben die Fotografie im Wandel der Zeit: Was ein wirklich gutes Bild ausmacht und wer die Hobby-Fotografen inspiriert Die TOur de France startete 2017 in Düsseldorf hier ist das Peloton auf der Maximilian-Weyhe-Allee auf dem Weg zum Start wenn wir das deutsch-niederländisch machen“ sagte Doetinchems Bürgermeister Boumans beim Koningsdag-Empfang im Klever Konsulat der Niederlande in dieser Woche „Ich hätte gerne die Tour de France in unserer Region“ und sorgte mit der Ankündigung für Erheiterung bei den Gästen Boumans meinte es nach Einschätzung mehrerer Teilnehmer aber durchaus ernst Der Start der Tour in der Euregio würde die Bindung unter den Gemeinden beider Seiten stärken Boumans warb zu dem Anlass um Unterstützung bei seinen deutschen Amtskollegen das Projekt dem Tour-de-France-Veranstalter Amaury Sport Organisation (ASO) vorzustellen und in konkrete Verhandlungen einzusteigen Die Vereinsspitze und die geehrten „Zebras“ – von links: Jens Rosmüller (Vorsitzender) Heinrich Selders und Fabian Hildebrandt (zweiter Vorsitzender) Das Programm bei der Jahreshauptversammlung des SV Rindern war pickepackevoll auch viele Berichte und Mitgliederehrungen waren Teil des Abends Der SV Rindern setzt an der Vereinsspitze auf Kontinuität Jens Rosmüller und sein Vorstandsteam wurden für zwei weitere Jahre wiedergewählt Dem geschäftsführenden Vorstand gehören an: Eric Jansen Fabian Hildebrandt (beide zweite Vorsitzende) Niklas Lichtenberger (Geschäftsführer) und Michael Lehmkuhl (Altherren-Obmann) Neu ins Team gewählt wurde Tobias Tillmans Doch bevor die Mitglieder ihre Stimmen abgeben konnten Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Fred Gennies Karl Schwers und Richard Müthel sind schon 60 Jahre Mitglieder des SV Rindern Seine Auszeichnung für 65 Jahre Mitgliedschaft konnte Rudi Lehmkuhl leider nicht mehr entgegennehmen Er war kurz vor der Jahreshauptversammlung gestorben Ihm und seiner Verdienste für den Verein gedachte die Versammlung in einer Schweigeminute besonders Für bemerkenswerte 70-jährige Vereinstreue wurden Helmut Rosmüller und Heinz Vink geehrt Aus den Berichten des Vorstands und der Abteilungen erfuhren die Versammlungsteilnehmer dass die Mitgliederzahlen sich weiter positiv entwickeln Jugend- und Tanzsportbereich mit den Happy Stripes wird auch das erweiterte Angebot im Breitensport (Funktionales Training und Hula Hoop) immer besser angenommen Die erste Fußball-Mannschaft spielt aktuell eine gute Rolle in der Bezirksliga Und auch die zweite Mannschaft hat sich im oberen Mittelfeld der Kreisliga B festgesetzt in der kommenden Saison wieder eine dritte Mannschaft melden zu können Diese Sportereignisse stehen am Wochenende (2 die in allen Bereichen und Abteilungen stets Unterstützung leisten und engagiert arbeiten durch dessen Engagement weitere Investitionen wie beispielsweise ein Outdoor-Powerrack realisiert werden konnten Ein besonderes Highlight im kommenden Jahr wird das 100-jährige Vereinsjubiläum sein Die Vorbereitungen laufen beim SV Rindern bereits auf Hochtouren Und so viel kann schon verraten werden: Das ganze Jahr über wird es Anlässe zum Feiern geben Seit der Saison 2014/15 ist der frühere Spieler Dennis Ruess Chefcoach des 1. FC Monheim und führte ihn zur aktuellen Spielzeit 2024/25 zum direkten Wiederaufstieg in die Oberliga. Einer seiner Co-Trainer ist Ex-Spieler Yannic Intven, Teammanager ist Laskaris Giannakos (stehend, von rechts). Björn Nowicki war der langjährige Stammtorwart des FCM – er verließ den Klub aber in der Winterpause 2024/25 und wechselte zu Solingen-Wald 03 in die Bezirksliga. Der FCM-Coach blieb seiner vorher gewählten Taktik treu, wechselte trotz eines recht großen Kaders nur zweimal, und erklärte: „Wir hatten überlegt, ,all in‘ zu gehen, haben aber entschieden, im System zu bleiben. Alles, was man verändert, kann auch zu einem Wackeln führen. Die Kette hat gut verteidigt, das Zentrum war super stabil, und wir hatten Chancen, aus denen wir etwas hätten machen können.“ Spieltag 30: Das war ein verdammt spannender Sonntag - und ein bitterer für die Sportfreunde Niederwenigern und den SC Union Nettetal Die SpVg Schonnebeck bleibt Tabellenführer Der TVD Velbert steigt wohl kommende Woche aus der Liga ab Fr., 02.05.2025, 20:00 Uhr1. FC MonheimFC Monheim1. FC Kleve1. FC Kleve11 Abpfiff Der Weg der beiden Kontrahenten bis zum Klassenerhalt war vor Spielbeginn nicht mehr weit großes Risiko wurde aber anfangs noch gänzlich gemieden Den Belagerungszustand durchbrach Dario Gerling mit der Führung für den 1 In Durchgang zwei war der FCM durchweg um eine Antwort bemüht Nach Vorarbeit von Kameron Joseph Blaise erlöste schließlich David Galonske die Hausherren Am Remis wurde schlussendlich nicht mehr gerüttelt ein Ergebnis mit dem tabellarisch beide Teams wohl auch recht gut leben dürften Der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz beträgt vor dem Sonntag jeweils sechs Punkte für Monheim und Kleve Kameron Joseph Blaise - Trainer: Dennis Ruess1 Pascal Hühner) - Trainer: Umut AkpinarSchiedsrichter: Gerrit Wiesner (Duisburg)Tore: 0:1 Dario Gerling (31.) Die Essener stellten im Verlauf der zweiten Halbzeit auf 2:2 verschossen dann kurz vor Schluss einen Elfmeter Während der SCU Chancen auf die erneute Führung vergab stach Thomas Denker in das Herz der Nettetaler: In der Nachspielzeit erzielte er das 3:2 für Schonnebeck Nettetal hat nun weiter sechs Punkte Rückstand auf das rettende Ufer und hat ganz wichtige Punkte ganz bitter verpasst SC Union Nettetal – SpVg Schonnebeck 2:3SC Union Nettetal: Daniel Leupers Malik Timmerberg - Trainer: Kemal KucSpVg Schonnebeck: Lukas Lingk Conor David Tönnies - Trainer: Dirk TönniesSchiedsrichter: Kristijan Rajkovski - Zuschauer: 250Tore: 1:0 Pascal Schellhammer (27 weil im direkten Duell zunächst Sportfreunde Niederwenigern führte Der amtierende Meister kam aber eindrucksvoll zurück Vom zwischenzeitlichen 2:4 erholte sich Niederwenigern nur bedingt: Die Hattinger kamen nochmal heran Damit gelangen Baumberg Big Points - Niederwenigern bleibt auf einem Abstiegsplatz Sportfreunde Niederwenigern – Sportfreunde Baumberg 3:4Sportfreunde Niederwenigern: Tim Höppner Paul Schütte) - Trainer: Marcel KraushaarSportfreunde Baumberg: Daniel Schwabke Robin Schnadt) - Trainer: Salah El HalimiSchiedsrichter: Jonah Samuel Nije Besong - Zuschauer: 117Tore: 1:0 Florian Machtemes (15.) Tönis: Mit einem Traumtor in den Winkel brachte er die Essener ein drittes Mal in Führung Tönis ist nur noch Vierter und hat vier Zähler weniger als Schonnebeck Tönis 1911/20 3:2ETB Schwarz-Weiß Essen: Ryan Valentine Tyler Nkamanyi) - Trainer: Johannes Dahms - Trainer: Bekim KastratiSchiedsrichter: Fasihullah Habibi (Duisburg) - Zuschauer: 620Tore: 1:0 Frederik Lach (44.) So., 04.05.2025, 15:00 UhrVfB HombergVfB HombergRatingen 04/19Ratingen21 Abpfiff Vahidin Turudija traf beim 2:1-Sieg gegen Ratingen 04/19 doppelt für den VfB Homberg Der ehemalige Jugendspieler des MSV Duisburg wechselt bekanntlich zum VfL Bochum U23 und wird eine große Lücke hinterlassen VfB Homberg – Ratingen 04/19 2:1VfB Homberg: Kenneth Christopher Hersey Maurice Laroche) - Trainer: Stefan JanßenRatingen 04/19: Dennis Raschka Zissis Alexandris - Trainer: Peter RadojewskiSchiedsrichter: Felix May (Solingen) - Zuschauer: 360Tore: 1:0 Vahidin Turudija (16.) So., 04.05.2025, 15:00 UhrTVD VelbertTVD VelbertTSV MeerbuschTSV Meerbus.15 Abpfiff Gegen das Schlusslicht TVD Velbert feierte der TSV Meerbusch den höchsten Sieg des Spieltags Das 5:1 sichert Meerbusch Rang zehn und damit so gut wie sicher den Klassenerhalt denn Rang 15 liegt neun Punkte entfernt - diesen Abstand hat auch Dalbecksbaum nur geht es für das Schlusslicht in die andere Richtung In der kommenden Woche könnte der Abstieg offiziell werden TVD Velbert – TSV Meerbusch 1:5TVD Velbert: Robin Offhaus Joshua Kapenda - Trainer: Hakan YalcinkayaTSV Meerbusch: Kevin Bartschies Mohamed Yassin Benslaiman Benktib) - Trainer: Samir SisicSchiedsrichter: Ramon Leon Falke - Zuschauer: 50Tore: 0:1 Micah Cain (34.) So., 04.05.2025, 15:15 UhrSV BiemenhorstBiemenhorstVfB 03 HildenVfB Hilden14 Abpfiff Weil Pascal Weber und Calvin Mockschan doppelt trafen setzte sich der VfB 03 Hilden deutlich beim SV Biemenhorst durch Die Schneider-Elf bleibt an Homberg im Rennen um Platz fünf dran während die Bocholter unbedingt wieder punkten müssen um ihren Nichtabstiegsplatz zu verteidigen SV Biemenhorst – VfB 03 Hilden 1:4SV Biemenhorst: Rene Konst Iker Prudencio) - Trainer: Javier Garcia DinisVfB 03 Hilden: Yannic Lenze Dominick Wasilewski) - Trainer: Tim SchneiderSchiedsrichter: Emircan Kandemir (Duisburg ) - Zuschauer: 552Tore: 0:1 Pascal Weber (56.) Doch für die SSVg ist das Remis im Rennen um den Aufstieg zu wenig: Klar es sind nur drei Punkte Rückstand auf Schonnebeck doch die SpVg hat das deutlich bessere Torverhältnis Mülheimer FC 97 – SSVg Velbert 1:1Mülheimer FC 97: Jaden-Raphael Bagh Selim Enes Aydogdu) - Trainer: Ömer ÖzmenSSVg Velbert: Marcel Lenz Andri Buzolli - Trainer: Niklas Bonnekessel - Trainer: Ismail JarouiSchiedsrichter: Laurin Titze (Neuss) - Zuschauer: 200Tore: 1:0 Amed Öncel (76.) So., 04.05.2025, 15:00 UhrFC BüderichFC BüderichSV SonsbeckSV Sonsbeck42 Abpfiff Platz sieben ist für den SV Sonsbeck wohl nicht mehr drin dabei führte die Losing-Truppe beim FC Büderich mit 2:0 Der FCB kam aber bestens zurück und setzte sich dank eines Doppelschlags noch mit 4:2 durch: Armin Deljkovic (73.) und Alexander Lipinski (77.) sorgten für den Heim-Erfolg FC Büderich – SV Sonsbeck 4:2FC Büderich: Michael Sperling Jan Niklas Kühling - Trainer: Sebastian Siebenbach - Trainer: Torsten SchedlerSV Sonsbeck: Jonas Holzum Yuichiro Kichize) - Trainer: Heinrich LosingSchiedsrichter: Adrian Fuhrmann - Zuschauer: 70Tore: 0:1 Niklas Binn (5.) 09.05.25 19:30 Uhr SSVg Velbert - FC BüderichFr. 09.05.25 19:30 Uhr VfB 03 Hilden - Mülheimer FC 97Fr. 09.05.25 19:30 Uhr Ratingen 04/19 - TVD VelbertSo. 11.05.25 15:00 Uhr Sportfreunde Baumberg - SC Union NettetalSo. 11.05.25 15:00 Uhr SV Sonsbeck - Sportfreunde NiederwenigernSo. 11.05.25 15:00 Uhr TSV Meerbusch - SV BiemenhorstSo. Der neue Grünen-Vorstand (v.l.): Barbara Büsch Die Grünen im Kreis Kleve haben einen neuen Vorstand. Antje Engler-Janßen und der Landtagsabgeordnete Volkhard Wille sind die neuen Vorstandssprecher und lösen dabei Jessica Kruchem und Olaf Plotke ab. Das hat die Wahl bei der Mitgliederversammlung der Kreispartei in Kevelaer ergeben Kruchem war aus persönlichen Gründen nicht mehr angetreten zwischen Plotke und Wille kam es aber zu einer Kampfabstimmung die der Landtagsabgeordnete Wille mit knapp 61 Prozent der abgegebenen Stimmen für sich entschied Rund 70 Mitglieder waren bei der Versammlung dabei wir haben kreisweit jetzt fast 600 Mitglieder“ „Die Partei muss auch in ihrer Arbeitsweise und Organisation mitwachsen.“ Das bedeutet kurzfristig nun auch die Vorbereitung der Kommunalwahlen Mitte September In Kürze werden Ortsverbände und die Kreispartei ihre Kandidatenlisten für die Wahlen der Räte und des Kreistags fertiggestellt haben Dann stellt sich die Partei auf einen „Sommerferien-Wahlkampf“ ein was Ortsverbände in Urlaubszeiten durchaus vor Herausforderungen stelle Die Position der Kassiererin wird künftig von Steffi Kersten bekleidet, die auf Andreas Klein folgt. In den erweiterten Vorstand wurden als Beisitzerinnen und Beisitzer Barbara Büsch, Judith Erichlandwehr, Maurice Hommes und Gerold Schelm gewählt. Der neue Vorstand werde seine Arbeit umgehend aufnehmen und in den kommenden Wochen seine inhaltlichen Schwerpunkte insbesondere für die bevorstehende Kommunalwahl erarbeiten und vorstellen Digital bezahlen und Zeit sparen: Niag und Look rüsten ihre 350 Busse auf Auf diesen Wegen können jetzt Bustickets erworben werden Fahrgäste von Niag und Loock können ihre Tickets im Bus nun bequem per Giro- oder Kreditkarte Die rund 350 für Niag und Look fahrenden Busse sind jetzt mit modernen Systemen zum digitalen Bezahlen der Tickets ausgestattet „Dank dieses ergänzten Angebots wird der Nahverkehr effizienter und kundenfreundlicher Wir wollen die Effizienz wie auch die Servicequalität im Busverkehr deutlich verbessern und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität leisten“ Ergänzend bietet die Niag-App den landesweiten Eezy-Tarif bei dem der Fahrpreis anhand der Luftlinienkilometer zwischen Start und Ziel berechnet wird Auch hiermit entfällt die Notwendigkeit von Tarifkenntnissen oder Bargeld Die Digitalisierung des Ticketings sei ein Schritt in Richtung einer papierlosen und auf längere Sicht bargeldlosen Zukunft im Nahverkehr Die Partner für das bargeldlose Bezahlen in den Bussen sind die Sparkasse am Niederrhein und die Sparkassen-Tochtergesellschaft S-Payment dass wir die Niag als unseren langjährigen Geschäftspartner bei diesem Projekt unterstützen und begleiten dürfen“ der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein +++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Emmerich auf WhatsApp +++ Die Aufrüstung der vorhandenen Bordrechner und Installation von Bezahlterminals für das bargeldlose Bezahlen in Linienbussen wurde mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert Der neue Vorstand der Sparkasse Rhein-Maas mit (vorne v.l.) Wilfried Röth und Andreas Meder hinten (v.l.) Verwaltungsratschef Ralf Klapdor und Vorstandsmitglied Thomas Müller Die Sparkasse Rhein-Maas mit Sitz in Kleve hat einen neuen Vorstand. Andreas Meder ist zum 1. April in seine neue Funktion als ordentliches Vorstandsmitglied der Sparkasse Rhein-Maas gestartet. Das teilte das Institut mit. Er vervollständigt den Vorstand neben Sparkassenchef Wilfried Röth und Vorstandsmitglied Thomas Müller Ende 2023 war der damalige Vorstandschef Michael Wolters aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden Vorstandsmitglied Thomas Müller übernahm die Leitung der Kundenbereiche Seit Sommer 2021 war Andreas Meder zunächst Verhinderungsvertreter des Vorstands seit Juni 2024 stellvertretendes Mitglied und seit dem 1 April 2025 ist er nun ordentliches Vorstandsmitglied Damit haben die Gremien der Sparkasse den Vorstand auch im Hinblick auf den Übergang in den Ruhestand von Vorstandsmitglied Thomas Müller zum August dieses Jahres neu aufgestellt was den Gremien bei dieser Vorstandsbestellung wichtig war: „Andreas Meder ist ein Sparkässler durch und durch Er ist in vielen verschiedenen Führungspositionen zunächst bei der Sparkasse Kleve tätig gewesen – und das als Gocher“ spielt er auf die Trennung der Sparkassengebiete bis 2022 an „Nach der Fusion zur Sparkasse Rhein-Maas im Jahr 2016 hat er die Organisationsabteilung geleitet und damit auch das Fusionsprojekt verantwortet in den Kundenbereich wechselte er 2020 zurück und übernahm die Leitung des Bereichs Firmenkunden.“ Seit der Bestellung zum stellvertretenden Vorstandsmitglied habe er gemeinsam mit Thomas Müller die Leitung des Kundengeschäfts für Privat- und Firmenkunden übernommen Andreas Meder (56), bekennender Fan von Fortuna Düsseldorf, lebt mit seiner Frau und drei Söhnen in Goch Er engagiert sich in der Martin-Franz-Stiftung und der Stiftung Annastift die sich in Kindertagesstätten und der Jugendhilfe betätigen Zudem ist er Schatzmeister der Förderstiftung Museum Kurhaus Kleve Bluthochdruck ist eine der häufigsten Erkrankungen und ein echtes Risiko für Schlaganfälle oder Herzinfarkte Das Klever Krankenhaus kennt sich wirklich gut aus beim Thema Bluthochdruck Das Hospital wurde 2019 als Hyptertoniezentrum zertifiziert und hat 2020 das Angebot mit einer Lipid-Ambulanz erweitert Durch diese umfassende Versorgung können Patienten auch bei komplexen Krankheitsbildern optimal betreut werden dass die hohen medizinischen Qualitätsstandards eingehalten werden Gündug sind derzeit noch zwei weitere Hypertensiologen im Klinikum aktiv Insgesamt sind also drei Hypertensiologen tätig um eine kompetente Versorgung der Patienten sicherzustellen Die Fortbildung zum Hypertensiologen DHL erfolgt über die Deutsche Hochdruckliga und Ärzte müssen eine umfangreiche Fortbildung durchlaufen Die Fortbildung umfasst alle Aspekte der Epidemiologie Diagnose und Behandlung des Bluthochdrucks und ist entscheidend um eine qualifizierte Betreuung der Patienten sicherzustellen Nuklearmedizin und Allgemein- und Viszeralchirurgie am Infobus in Kleve für Fragen rund ums Thema Diabetes wird von 14:30 Uhr bis 16 Uhr Rede und Antwort stehen im direkten Gespräch mit den Fachärzten der jeweiligen Abteilungen offene Fragen zu klären Hierfür werden beispielsweise Blutdruck und Blutzuckerwerte gemessen Informationsmaterialien sorgen für zusätzliche Aufklärung über Risikofaktoren eine häufig zu spät diagnostizierte Herzrhythmusstörung Auch in diesem Jahr findet wieder die jährliche Veranstaltung "Tanz im Mai" - organisiert vom Netzwerk Alter & Demenz Kreis Kleve - statt: Und zwar sind alle Senior*innen ganz herzlich eingeladen um dort zur Musik vom Duo Franzi und Micha das Tanzbein zu schwingen Besonders angesprochen sind dabei dementiell erkrankte Menschen und ihre Angehörigen weil ich diese letztes Jahr zusammen mit meiner Mutter die selbst seit ein paar Jahren unter einer Demenz leidet viele Teilnehmer*innen leben für eine Zeitlang richtig auf Die Musik bewirkt das Fühlen oder auch Erinnern an vergangene Zeiten der Rhythmus geht ins Blut und ganz wichtig Wie ich letztes Jahr schon schrieb und hier wiederhole ich mich gern - es begann damit dass meine seinerzeit gesunde Mutter ihre an Alzheimer erkrankte Freundin zum Tanzen begleitet hat Und mir danach begeistert davon berichtete Letztes Jahr habe ich meine Mutter dann begleitet und freute mich darüber dass wir hier zusammen tanzen und fröhlich sein konnten Ins Gespräch kommen mit anderen Angehörigen dem Team vom Netzwerk Fragen stellen dürfen und auch der duftende Erdbeerkuchen trugen zu einer gelösten Stimmung bei Meine Mutter erkannte Melodien wieder und stimmte das ein oder andere Mal auch in den Refrain mit ein Christoph Baumsteiger von der LVR Klinik Bedburg-Hau erklärte auf diese Weise wieder einmal auf Augenhöhe mit ihren Angehörigen zu sein Hier geht es zum kompletten Bericht aus dem letzten Jahr Meldet Euch / melden Sie sich recht zahlreich an beim Kreisbildungswerk Kleve unter der Telefonnummer 02821 - 7499210 darin enthalten sind auch Kaffee und Kuchen Das Netzwerk freut sich auf Ihren / Deinen Besuch Tante Minchen an der Eisenbahnbrücke Griethausen Verena Krauledat übernimmt zur nächsten Saison die Leitung der Städtischen Konzerte in Kleve Warum das Klever Publikum so besonders ist bei dem es sich um einen roten Mercedes A-Klasse (älteres Modell in verblasstem Weinrot) mit Klever Kennzeichen handeln soll Auf der Großbaustelle der Josef-Beuys-Geamtschule an der Hoffmannallee in Kleve wird morgen (6.5.) Richtfest gefeiert Bis auf das denkmalgeschützte alte Hauptgebäude und das neue Verwaltungsgebäude wurden alle anderen Gebäude einschließlich Turnhalle abgerissen Die Gesamtschule soll nach Ende der Bauarbeiten im nächsten Jahr eine fünfzügige Sekundarstufe I und eine dreizügige Sekundarstufe II für rund 1.000 Schüler haben Die Kostenplanung lag zuletzt bei 63,5 Millionen Euro Auch im Kevelaerer Museum werden verschiedene Veranstaltungen im Rahmen der Kultourtage angeboten Rund 35 Kultureinrichtungen beteiligen sich in diesem Jahr wieder an den Kreis Klever Kultourtagen am 17. und 18. Mai. Das volle Programm gibt es unter www.kreis-kleve.de von 14 bis 18 Uhr die Ausstellung „Ich sehe was was du nicht siehst“ von Günther Rinkens und Nanni Wagner sowie keramische Objekte Mai von 11 bis 17 Uhr im Wasserturm am Bahnhof die Ausstellung „Traumfänger – Traumtänzer“ Rund 50 Künstlerinnen und Künstler präsentieren sich in Wort liest die Lyrikerin Ulrike Göttlich um 15 Uhr im Bauwagen spielt mittags bei gutem Wetter die Jazzkapelle Issum Im ehemaligen jüdischen Gemeindezentrum von 14 bis 17 Uhr eine Dokumentation zur Geschichte der Juden am Ort und in der Umgebung sowie eine Ausstellung jüdischer Kult- und Gebrauchsgegenstände zu sehen Das His-Törchen, Herrlichkeit 7-9, zeigt am Sonntag, 18. Mai, von 15 bis 17 Uhr die aktuelle Ausstellung „Dieter von Levetzow – ein Jahrhundertwerk“ (noch bis 1. Juni) mit Skulpturen und Bildhauerkunst des 99-jährigen Künstlers aus Kranenburg Mai eine Farbenrallye für die ganze Familie (ab 11 Uhr) Webstuhl-Vorführungen (zwischen 11 und 17 Uhr) eine Führung durch die Kunstsammlung Ratermann (12 Uhr) sowie eine Mini-Mal-Aktion für Kinder und beteiligt sich an der „Nacht der Kultour“ am Samstagabend (bis 20 Uhr) von 11 bis 17 Uhr eine Ausstellung des Künstlers Heinz Henschel zu sehen Den Schwerpunkt bilden Kaltradierungen der niederrheinischen Landschaft Bei den Materialien bediente er sich bei dem Kostenlose Führungen gibt es an beiden Ausstellungstagen jeweils um 14 Uhr Straelen Die Atelier-Galerie „Arn!ko+“, Mühlenstraße 10, präsentiert am 17. und 18. Mai von 14 bis 18 Uhr die aktuelle Ausstellung „Farbwehen“ (noch bis 31. Mai) der Künstlerinnen Wiebke Diekmann aus Bremerhaven, Arnhild Koppel aus Straelen, Anne Stallkamp aus Hamburg und Edelgard Wittkowski aus Kamp-Lintfort Wachtendonk Der Kulturkreis Wachtendonk und die Gruppe AquA zeigen an diesem Wochenende im Alten Wasserwerk Eröffnet wird die Ausstellung bereits am Freitag Das Naturparkzentrum Wachtendonk „Haus Püllen“ öffnet am Sonntag von 11 bis 16 Uhr seine Pforten mit Führungen durch die Ausstellung des Naturparkzentrums (15 bis 16 Uhr) sowie einem Bienen-Exkurs und Kerzendrehen im Bauerngarten (12.30 bis 14 Uhr) Die Ausstellung „Blick auf den Horizont“ des Malkreises Herongen rundet das Angebot ab Weeze Das Royal Air Force Museum Laarbruch-Weeze öffnet zu den Kreis Klever Kultourtagen von 14 bis 17 Uhr seine Pforten für die Besucher Kreismusikschule Die Kreismusikschule lädt am 17. und 18. Mai zu insgesamt vier Konzerten ein. Am Samstag, 17. Mai, ist sie um 15 Uhr, im Niederrheinischen Museum in Kevelaer zu Gast. Am Sonntag, 18. Mai, stellen sich ab 11 Uhr im Naturparkzentrum „Haus Püllen“ in Wachtendonk die Blechbläser vor. Im städtischen Museum Kalkar ist ab 15 Uhr ein Gitarrenkonzert zu hören. Im Museum Kurhaus in Kleve gibt es ab 15 Uhr ein Kammerkonzert. FC Kleve ist auch im fünften Spiel in Folge ungeschlagen geblieben Der Oberligist kehrte nach dem 1:1 (0:1) beim 1 FC Monheim mit einem Punkt zurück an den Niederrhein und hat damit weiterhin gute Chancen auf den Klassenerhalt Fr., 02.05.2025, 20:00 Uhr1. FC MonheimFC Monheim1. FC Kleve1. FC Kleve11 Abpfiff In Monheim konnte Trainer Umut Akpinar wieder auf seinen bewährten Defensivverbund setzen da Elidon Bilali nach seiner Sperre wieder auf der rechten Abwehrseite ran durfte FC Kleve verlängert hat und auch in der kommenden Saison das Tor hüten wird Aber die Mannschaft aus Monheim mit dem ehemaligen Bundesliga-Profi Assani Lukimya der früher unter anderem bei Werder Bremen und Fortuna Düsseldorf gespielt hatte Der Klever Philipp Divis scheitertedanach mit einem Kopfball Der Kreis Kleve hat seine Zusammenarbeit mit der Radboud-Klinik in Nimwegen ausgebaut Nach Angaben der Kreisverwaltung sind der Rettungsdienst des Kreises Kleve und das medizinische Zentrum der Universitätsklinik in Nijmegen seit Mitte März digital vernetzt Über spezielle Tablets können die deutschen Rettungskräfte alle wichtigen Patientendaten während eines Einsatzes digital erfassen und an das aufnehmende Krankenhaus übermitteln Durch Standard-Datensätze würden Sprachbarrieren und Kommunikationsprobleme deutlich verringert Die elektronische Übermittlung von EKG-Daten und Informationen wie Fotos erleichtere dem Klinikpersonal außerdem die Einschätzung und Vorbereitung erheblich Mit diesem Projekt setze die Grenzregion ein starkes Zeichen für die Digitalisierung im Gesundheitswesen – und für eine Rettungskette Johannes Schützenbruderschaft in Donsbrüggen ermittelt am Wochenende ein neues Königspaar Die St. Johannes Bruderschaft in Donsbrüggen feiert am Samstag Los geht es um 14:30 Uhr auf dem Dorfplatz wo sich die Schützen in ihren Vereinsfarben zum großen Umzug treffen Von dort führt der Zug gut 100 Meter über die B9 zum Königshaus Aktuell bilden Mats Brosch und Janine Koppers das Donsbrügger Königspaar Die Schützen ziehen dann weiter durch die Deriethstraße über Ackersheide und Birkenweg zur Alten Bahn Von dort geht’s über die Heidestraße und die B9 zur Kämpstraße – und schließlich zurück zum Dorfplatz ihre Vorgärten und Häuser passend in Rot und Blau zu schmücken In diesem Jahr besteht außerdem die Möglichkeit käuflich zu erwerben – eine schöne Gelegenheit die Bruderschaft sichtbar zu unterstützen und den Dorfgeist mitzugestalten Nach der Rückkehr auf den Dorfplatz beginnt das mit Spannung erwartete Königsschießen. Wer wird Schützenkönig oder Königin? Wer tritt in die Fußstapfen von König Mats I. Brosch, der im vergangenen Jahr mit einem besonders großen Throngefolge unter dem Motto „333 Schuss. Ein Muss“ seine Regentschaft feierte? Seine Amtszeit war geprägt von Gemeinschaftsgeist, vielen erinnerungswürdigen Momenten und einem starken Zusammenhalt im Dorf. Die Bruderschaft durfte sich zudem über zehn neue Mitglieder freuen. Wer ebenfalls Interesse daran hat, ein Teil des Vereinslebens zu werden, darf an diesem Tag gerne eine der ausgelegten Anmeldungen mitnehmen oder auch direkt ausfüllen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Neben kühlen Getränken und frisch Gegrilltem lädt die Cafeteria unter dem Pavillon zu einer gemütlichen Pause bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen ein. beide Teams lagen vor dem Duell punktgleich fünf Zähler vor der Abstiegszone der Oberliga An der Punktgleichheit änderte sich nach 90 Minuten nichts der ergänzte: „Ich hatte vor dem Spiel gesagt dass wir wahrscheinlich noch vier Punkte für den Klassenerhalt brauchen Jetzt brauchen wir dann nur noch drei in vier Spielen Zum Spiel: „Die erste Halbzeit haben wir leider etwas verschlafen“ der Halbchancen bei seinem Team von Talha Demir in der 21 Minute und von Assani Lukimya (43.) notiert hatte als der Ball nach einer verunglückten Flanke auf die Latte tropfte (26.) Doch dann gingen die Gäste nach etwas mehr als einer halben Stunde in Führung: Nach einem Ballverlust von Tim Galleski der vergeblich einen Freistoß haben wollte spielte Kleve den Ball direkt tief auf Dario Gerling Nach dem Seitenwechsel wurde der FCM dominant der Ausgleich wollte aber zunächst nicht fallen – Kameron Blaise (55.) und Kai-Robin Schneider (56.) ließen Möglichkeiten aus Minute wechselte Ruess David Galonske für Galleski ein – und nur vier Minuten später nutzte der Joker die Vorlage von Blaise zum überfälligen 1:1 der zwei Eins-gegen-Eins-Duelle führt und dann Galonske anspielt der zentral vor dem Tor steht und das Ding reinhaut“ Der FCM-Coach blieb seiner vorher gewählten Taktik treu wechselte trotz eines recht großen Kaders nur zweimal aus denen wir etwas hätten machen können.“ war die Hereinnahme des eigentlichen Abwehrspielers Sebastian Spinrath auf die Spielmacherposition für Demir Und auch das hätte sich fast ausgezahlt: Nach einer Einzelaktion von Blaise legte Spinrath quer doch Lippold fehlte im Zentrum eine Fußspitze (77.) kurz darauf unterlief dem Kapitän ein ungewohnter Stockfehler frei vor dem Tor sodass Kleves Keeper Hennig Divis den Ball aufnehmen konnte (87.) Und der Torwart gewann auch in der ersten Minute der Nachspielzeit das Duell gegen Spinrath Auf der Gegenseite bewahrte Tayfun Altin den FCM noch vor einer Niederlage nachdem Kleve einen Freistoß schnell über die Abwehr gehoben hatte und der Monheimer Keeper den finalen Versuch der Gäste parierte (90.+3) So blieb es beim Remis und der Punktgleichheit Die Industrie muss sich auf die Folgen des Klimawandels einstellen Die Folgen des Klimawandels stellen die Industrie vor große Herausforderungen In dieser Zeit der Transformation stehen die Beschäftigten im Zentrum: Bestehende Arbeitsplätze und -prozesse werden sich verändern Vor diesem Hintergrund laden die IG Metall Krefeld und das Forschungsinstitut Next Economy Lab (Nela) für Mittwoch ab 17 Uhr zu einer gemeinsamen Diskussionsveranstaltung im Kolpinghaus Kleve Im Mittelpunkt steht der Wandel der Industrie in der Region Wie wird der Arbeitsplatz der Beschäftigten in Zukunft aussehen Vor welche Herausforderungen stellt der Klimawandel kleine und mittelständische Unternehmen der Region Und welche Chancen birgt eine arbeitnehmergetriebene Transformation Bei der Veranstaltung werden Interessierte diese und weitere Fragen mit Vertretern aus Gewerkschaften Zivilgesellschaft und Politik diskutieren können Alle Teilnehmenden sind ausdrücklich eingeladen den Austausch unterschiedlicher Perspektiven zu fördern Die Veranstaltung findet als Teil des Projekts Ökologischer Umbau der Automobilzulieferindustrie – Beschäftigte bestimmen mit das von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW der GLS Treuhand und der Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt gefördert wird Eine Anmeldung ist per E-Mail an krefeld@igmetall.de oder telefonisch unter 02151 816330 möglich Für Verpflegung im Kolpinghaus ist gesorgt Weitere Informationen gibt es online auf nexteconomylab.de/de/veranstaltungen/die-zukunft-der-arbeit-inder-industrie-mitgestalten Diwan Duyar hat am vergangenen Samstag im Spiel gegen den Spitzenreiter SpVg Schonnebeck den Anschlusstreffer zum zwischenzeitlichen 1:2 erzielt Der Fußball-Oberligist 1. FC Kleve befindet sich im Aufwärtstrend Seit vier Spielen ist die Mannschaft ungeschlagen und hat seitdem satte acht Punkte gesammelt die die Klever im Kampf gegen den Abstieg auch enorm guttun Aber die große Frage ist: Können die Klever weiter auf der Erfolgswelle surfen Und vor allem: Halten sie dem großen Druck stand Denn immerhin müssen noch fünf Spiele absolviert werden Umut Akpinar hat keine Sorgen: „Wir wissen, dass wir uns derzeit in einer guten Form befinden und nur schwer zu schlagen sind“, sagt der Trainer selbstbewusst vor der anstehenden Aufgabe. Am Freitagabend ist der 1. FC Kleve beim 1. FC Monheim zu Gast Akpinar wird in der Begegnung wieder auf die zuletzt gesperrten Pascal Hühner und Elidon Bilali zurückgreifen können Ob der angeschlagene Stammkeeper Ahmet Taner in Monheim wieder dabei sein wird FC Monheim hat wie der Gast vom Niederrhein ebenfalls 31 Punkte auf dem Konto und ist damit auch noch nicht aller Sorgen ledig Ein Erfolg wäre somit für beide Teams Pflicht Denn wir wollen und werden die Klasse halten“ sagt der zuversichtliche Sportliche Leiter Georg Mewes Und wenn der 1. FC Kleve an die starke Leistung anknüpfen kann, die er beim 2:2 beim Spitzenreiter SpVg Schonnebeck gezeigt hat, kann er in Monheim auch sehr selbstbewusst auftreten Schließlich hatten die Klever am vergangenen Samstag im Essener Nordosten den besten Auftritt dieser Saison abgeliefert Selbst einen 0:2-Rückstand steckte die Mannschaft weg glich noch zum verdienten 2:2 aus und nahm einen Zähler mit nach Hause Dabei hatte Akpinar in der Partie ein äußert glückliches Händchen Diwan Duyar und Nermin Badnjevic kamen aufs Feld und sorgten sofort für Unruhe Und die beiden Offensivkräfte hatten entscheidenden Anteil daran dass es gegen den Aufstiegsaspiranten zu einer Punkteteilung kam Nur sieben Minuten nach seiner Einwechslung erzielte Duyar mit einem beherzten Schuss von der Strafraumgrenze den Treffer zum 1:2 Weitere sieben Minuten später fälschte Badnjevic einen Schuss vom starken Memlan Darwish entscheidend zum 2:2 ab Damit war der Punktgewinn unter Dach und Fach „Neben unserer Form ist unsere gute Bank entscheidend Wir können auf jede Situation reagieren und frische Kräfte bringen Aber auch die vielen jungen Spieler im Kader des Oberligisten haben einen enormen Schritt nach vorne gemacht und sich mittlerweile in der fünfthöchsten Klasse akklimatisiert die nun vorhandene Präsenz von Dario Gerling der wuselige Diwan Duyar und der umsichtige Memlan Darwish im Abwehrzentrum sind die Hoffnungsträger des Klever Teams „Unsere jungen Spieler werden immer stärker und sind aus der Elf nicht mehr wegzudenken Im Kreis Kleve läuft aktuell die Anmeldephase für die diesjährige Aktion "Stadtradeln" Ab heute (5.5) sind wieder Förderanträge im Rahmen des Landesprogramms "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" möglich Daran nimmt auch wieder der Kreis Kleve teil zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen im Klever Kreisgebiet können ab sofort einen Antrag auf Förderung stellen Dafür stellt das Land zwei Millionen Euro zur Verfügung wovon der Kreis Kleve wiederum 39.000 Euro bekommt Das Schwerpunktthema des Förderprogramms lautet diesmal "Engagiert in die Zukunft - junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten" Gefördert werde beispielsweise die Einrichtung eines neuen Angebots im Sportverein oder die Gründung einer Initiative zur Neugestaltung des Gruppenraums im Jugendtreff Hier gibt es weitere Informationen! Das Diebesgut hat jedoch ein auffälliges Merkmal In der Nacht auf Mittwoch, 9. April 2025, haben unbekannte Täter einen weißen Mercedes Sprinter gestohlen der auf dem Gelände eines Autohauses an der Kalkarer Straße abgestellt war Doch der Wagen ist wiederzuerkennen: Er trug das Kennzeichen KLE-AS664 und auf der Motorhaube sowie den Fahrzeuglängsseiten je einen orange-blauen Aufdruck wenden sich bitte an die Kripo Kleve unter 02821 5040