Sparkasse Vogtland Arena
Unter Umst�nden sammelt Google Maps personenbezogene Daten f�r eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung f�r die Daten�bermittlung
die Sie jederzeit �ber Cookie-Einstellungen widerrufen k�nnen
Entworfen von Elegant Themes | Unterstützt von WordPress
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Das Kawaii erweitert das gastronomische Angebot in Paderborn
Die Stadt Paderborn ist um ein gastronomisches Angebot reicher: Das Restaurant Kawaii im Modehaus Klingenthal ist nach einer Opening Veranstaltung nun offiziell eröffnet
13.01.2025, 15:54 UhrDie langgezogene Theke ist der Hingucker im neuen Lokal. Foto: Hesse FoodDas Kawaii befindet sich in der obersten Etage des Textil- und Modehauses Klingenthal und soll zu einem Ort der Begegnung für kulinarische und kulturelle Events werden.
Die Namensgebung des neuen Restaurants ist dem Japanischen entnommen und bedeutet „klein“
Auf der Speisekarte stehen europäische Gerichte mit asiatischem Einschlag
aber auch Soulfood wie klassische Currywurst mit Pommes
basierend auf einem traditionellen Familienrezept
Zur Eröffnung waren neben Freunden und Familien auch „Persönlichkeiten des Paderborner Lebens“ geladen
wie es in einer Mitteilung der Hesse Food GmbH heißt
Hier kommen die Neuigkeiten aus dem Kreis Paderborn: Wir haben das Wichtigste zusammengestellt
Unseren Newsletter mit den Top-Nachrichten verschicken wir werktags von Montag bis Freitag um 18 Uhr
Mit Ihrer Anmeldung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis
Nach den Eröffnungsreden von Franz Klingenthal, Geschäftsführer des Modehauses Klingenthal, und Christoph Hesse
Geschäftsführer und Küchenchef des Kawaii gab es für die Gäste kulinarische Grüße aus der Küche und musikalische Unterhaltung von der Band Supersonic Baby sowie DJ Attila Hansen
Der gebürtige Paderborner Spitzenkoch Christoph Hesse absolvierte seine Ausbildung im Restaurant Balthasar und sammelte danach nationale und internationale Erfahrungen in der gehobenen Gastronomie
wie dem Gourmetrestaurant Tigerpalast in Frankfurt
2011 erkochte er sich den weiteren Angaben zufolge einen Michelin-Stern im Schellers Restaurant in Bad Homburg
den er acht Jahre in Folge erfolgreich verteidigen konnte
In den vergangenen Jahren kochte er für die Restaurant-Gäste des Fünf-Sterne-Schlosshotels Kronberg
Hesse hatte das neue Restaurant bei der Vorstellung der Pläne im Oktober vergangenen Jahres als „eine der spannendsten Neueröffnungen der nächsten Zeit“ angekündigt. Das Kawaii hat montags bis samstags von 10 bis 18.30 Uhr geöffnet
Christoph Hesse eröffnet das Kawaii im Dezember
Noch im Dezember soll im Paderborner Modehaus Klingenthal das neue Restaurant Kawaii eröffnen
Für die gastronomische Handschrift ist Christoph Hesse (42) verantwortlich
Er hat im Balthasar bei Elmar Simon gelernt und später als Sternekoch gearbeitet
Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser
Um die Darstellung dieser Seite zu verbessern
Die sportlichen Leistungen der Junioren-Weltmeisterinnen Lia Böhme und Julina Kreibich im Skispringen sind das eine. Nun müssen die beiden aber im Sport Campus in Klingenthal nach der Saison auch Schulwissen nachholen.
Die MDR-Mediathek erreichen Sie unter der Adresse ardmediathek.de/mdr/
Hier finden Sie Sendungen vom MDR-Fernsehen und viele Videos
die es ausschließlich online gibt - und außerdem das Angebot der ganzen ARD
In Klingenthal hat der Brand einer Hecke einen Schaden von rund 4.000 Euro verursacht
Das Feuer war am Samstagabend aus noch ungeklärter Ursache an der Alexander-von-Humboldt-Straße ausgebrochen
Etwa 30 Meter Hecke standen in Flammen und brannten komplett nieder
Außerdem griff das Feuer auf eine circa 200 Quadratmeter große Wiese und ein Gewächshaus über
Sind Ihnen vor oder nach dem Brandausbruch Personen in der Nähe aufgefallen, die mit den Bränden zu tun haben könnten? Um Zeugenhinweise bittet das Polizeirevier Auerbach-Klingenthal
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und Social Media einzubinden. Privacy Policy
Wie in den vergangenen Jahren ist Klingenthal die letzte Station des diesjährigen Sommer-Grand-Prix
Zum Abschluss der Saison stehen in Sachsen für Männer und Frauen jeweils ein Einzel- sowie ein Mixed-Teamspringen auf dem Programm
zur Event-Übersicht der Damen wechseln
Klingenthal ist eine Stadt im Südosten des sächsischen Vogtlandkreises
Sie befindet sich im Musikwinkel im Naturpark Erzgebirge/Vogtland
Die Stadt erlangte Bekanntheit durch den Musikinstrumentenbau
als Ferienort im Vogtland und als Wintersportort
Aktuelle Nachrichten, spannende Hintergrund-Informationen und Veranstaltungs-Hinweise per E-Mail abonnieren. Weitere Informationen zum Newsletter und Datenschutz
Der Manipulationsskandal überschattet die WM in Trondheim
Sollte den norwegischen Skispringern alle Medaillen aberkannt werden
Ergebnis anzeigen
» vollständige Gesamtwertung
» vollständige Gesamtwertung
» vollständige Gesamtwertung
» vollständige Gesamtwertung
Wie entwickelt sich der Betrugsskandal? Was machen die Skispringer im Sommer? Der WhatsApp-Kanal von skispringen.com informiert auch außerhalb der Saison über alle wichtigen Meldungen direkt aufs Smartphone – natürlich kostenlos. » Jetzt anmelden!
Zum Abschluss des Sommer-Grand-Prix fliegt das deutsche Mixed-Team in Klingenthal zum Heimsieg. Das deutsche Quartett um Schmid und Wellinger zieht mit dem letzten Sprung noch an den Norwegern vorbei.
ots) Über den Notruf 112 wurde die Feuerwehr alarmiert
da in einem Labor der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH eine brennbare Flüssigkeit ausgetreten sein sollte
Mai laden die Gästeinformation Kurort Oberwiesenthal und die Wanderführer/-innen am Fichtelberg alle Wanderfreunde herzlich zur Frühjahrswanderwoche ein
Mit dem kompletten Abriss der Carolabrücke wird auch eine Trinkwasserversorgungsleitung für die Dresdner Neustadt abgerissen
Am Montag begannen in Bad Schandau die Baugrunderkundungen für eine potenzielle Behelfsbrücke über die Elbe
Diese Untersuchungen sind ein wesentlicher Schritt zur Erstellung der notwendigen Entwurfs- und Ausführungspläne
bis Sophie vorüber ist“ – die Eisheiligen nahen
September beteiligt sich die Landeshauptstadt Dresden erneut am bundesweiten Wettbewerb „STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima“
(ots) - Am Sonntag wurde die Bundespolizeiinspektion Dresden gegen 17:00 Uhr zum Bahnhof Dresden-Neustadt gerufen
Eine Zugbegleiterin meldete eine Reisende ohne gültigen Fahrschein im Zug
(ots) Aus bislang ungeklärter Ursache brach in einer dreiständigen Garage auf einem Privatgrundstück ein Brand aus
Die Garage befand sich unmittelbar hinter einem Gewerbebetrieb
Das Bahnland Schweiz funktioniert wie ein Uhrwerk
kommt etwas ins Stocken überträgt sich die Unpünktlichkeit auf alle Züge
Die SBB zieht nun die Kosequenz bei den EC aus Deutschland
Am Pfingstmontag findet der diesjährige Mühlentag statt
wir stellen ihnen einige Mühlen in Dresden und Umgebung vor
Petersburger Straße zieht sich vom Hauptbahnhof bis zur Carolabrücke als stark befahrene Hauptverkehrsstraße durch die Dresdner Innenstadt
Die Rede ist vom blauen Kreis im Facebook Messenger
Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden
(ots) Im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses auf der Löbtauer Straße brannte es in einer Wohnung
(ots) Seit den frühen Morgenstunden ist die Feuerwehr Dresden bei einem LKW Brand auf der A17 gefordert
Für die Spotter ist so ein A380 schon etwas besonderes
Und wenn es sich auch noch um ein Umrüstkandidaten aus Dresden handelt
Malsiner feierte mit dem Gesamtsieg (254 Punkte) den größten Erfolg ihrer Karriere
Entsprechend überschwänglich freute sich die Athletin aus Val Gardena mit ihren Team-Kolleginen über den Sieg
Ich hätte zu Beginn des Sommers nie davon zu träumen gewagt den Grand Prix zu gewinnen
der Sommer ist eigentlich nicht meine gute Wettkampfzeit
dass das auch im kommenden Winter so bleibt
ich schaue sehr positiv in die Zukunft und mit diesem Doppelsieg haben wir auch so etwas wie eine Bestätigung für unsere gute und harte Arbeit im Team bekommen," freute sich Malsiner die mit dem Team Italien seit diesem Sommer unter der Leitung der beiden Coaches Harry Rodlauer und Romed Moroder trainert.Für die Frauen steht am Sonntag noch ein Mixed-Team Wettkampf gemeinsam mit den besten Männern auf dem Programm
Datum 19.01.25 | Zeit: 9:51:34 UTC | Koordinaten: 50.374 ; 12.490 | Tiefe: 3,4 km | Mb 1,8
das die schwächeren Beben der Serie nicht erfasste
Die anderen 8 Erschütterungen werden aber auf der Erdbebenseite der Tschechischen Akademie der Wissenschaften angezeigt
dass sich in den letzten Tagen zwei eng beieinander liegende Erdbeben-Cluster gebildet haben
die zwischen den Städten Klingenthal auf der deutschen Seite und Bublava auf der tschechischen Seite liegen
Januar und setzte sich mit unterschiedlicher Intensität bis gestern fort
Weiterführender Link: Magmatismus im Cheb Becken
Die Felix und Hedwig Klingenthal-Stiftung in Salzkotten möchte bekannter werden. Sie unterstützt seit 19 Jahren bedürftige Menschen und soziale Projekte in der Sälzerstadt
Ab sofort sind Förderanträge einfacher möglich
2006 hat die inzwischen gestorbene Hedwig Klingenthal die Stiftung gegründet. Allein in den vergangenen beiden Jahren wurden 249.000 Euro ausgezahlt, in diesem Jahr bisher 35.000 Euro. Es ist aber noch mehr möglich, wenn mehr Anträge hereinkommen. Deshalb können sie jetzt auch über die Stiftungs-Homepage gestellt werden
Über die Förderung entscheiden der Vorstand oder der Beirat schnell und unkompliziert
So ist zum Beispiel Geld in einen Treppenlift für ein gehbehindertes Kind geflossen
an die Speisekammer der Caritas und jährlich in die Weihnachtsaktion der Stadt
dass die Antragstellenden in Salzkotten oder einem Ortsteil leben
Das Stiftungskapital von vier Millionen Euro ist fast komplett in Aktien angelegt
Der stärkste Erdstoß heute schaffte es auf Mb 2,58 in ähnlicher Tiefe
Das waren auch die einzigen Beben mit Magnituden im Zweierbereich
Die Mehrheit der anderen Erschütterungen hatte Magnituden unter 1
Gestern Nacht wackelten die Schränke und Betten nicht nur im Osten der Republik
in der deutsch-belgisch-niederländischen Grenzregion bei Aachen
Das Beben hatte eine Magnitude von 2,4 und einen Erdbebenherd in 3 Kilometern Tiefe
Hier dürfte es der geringen Tiefe des Hypozentrums geschuldet gewesen sein
März 2025 fand in Klingenthal das Finale des Deutschen Schülercups im Skispringen und der Nordischen Kombination statt
Vier Nachwuchsathleten aus Oberfranken – Magdalena Hacker
Finn Weigel (SC Bischofsgrün) sowie Mara Häfner und Greta Weidemann (WSV Warmensteinach) – nahmen teil und erzielten herausragende Ergebnisse
Das Finale begann mit dem Supersprint in der Nordischen Kombination
bestehend aus einem Sprung und mehreren Sprintläufen
Nach den Sprüngen lagen die oberfränkischen Mädchen hervorragend im Rennen: Mara Häfner führte mit 77,5 m
gefolgt von Magdalena Hacker (75 m) auf Rang zwei
Im Sprint erreichte Häfner das große Finale und belegte Platz fünf
Schon gelesen? Skisport-Nachwuchs aus dem Landkreis erfolgreich bei Wettbewerben in Rastbüchl
Am zweiten Tag stand das Spezialskispringen auf dem Programm
In der Klasse S14w/S15w/J16w feierte Mara Häfner mit Sprüngen auf 66 m und 79,5 m den Sieg
Direkt dahinter platzierte sich Magdalena Hacker mit 74 m und 73 m
der in einer höheren Altersklasse startete
Die zweite Sprungwertung diente als Grundlage für den Nordischen Kombinationslauf über 3 km
Häfner startete als Erste ins Rennen und konnte ihren Vorsprung ausbauen
Magdalena Hacker belegte mit 33,6 Sekunden Rückstand Platz zwei
Greta Weidemann verbesserte sich auf Rang acht
während Finn Weigel trotz starker Sprungleistung auf Platz 17 zurückfiel
Nach neun Wettbewerben über die Saison hinweg stand Mara Häfner sowohl in der Gesamtwertung des Skispringens als auch der Nordischen Kombination an der Spitze
Magdalena Hacker belegte Platz drei im Skispringen und Rang neun in der Kombination
Greta Weidemann erreichte die Plätze 25 und 11
Zum Abschluss des Wochenendes fand der Teamwettbewerb im Spezialskispringen statt
Magdalena Hacker und Antonia Schneider (SC Partenkirchen) holte den Sieg in der Mädchenklasse
Bayern 2 mit Greta Weidemann wurde Fünfter
Finn Weigel startete für Bayern 2 in der S14m/S15m und erreichte Platz 17
Online-/Multimedia-Journalist / Redakteur (m/w/d)
Das Bayreuther Tagblatt
Das bt-Team stellt sich vor
Das inhaltliche bt-Konzept
Das Bayreuther Tagblatt in neuem Design
Hohe Auszeichnung für das bt: „Arbeitgeber der Zukunft“
Jetzt neu in alles Stores – die News-App des Bayreuther Tagblatt
Infos zum bt-Newsletter
bt-Newsletter bestellen
bt-Newsletter abbestellen
Zum Abschluss des Sommer-Grand-Prix fliegt das deutsche Mixed-Team in Klingenthal zum Heimsieg
Das deutsche Quartett um Schmid und Wellinger zieht mit dem letzten Sprung noch an den Norwegern vorbei
Das deutsche Mixed-Team sicherte sich am Sonntag den Sieg beim letzten Wettkampf des diesjährigen Sommer-Grand-Prix
Katharina Schmid und Andreas Wellinger erzielte beim einzigen Mixed-Wettkampf des Sommers insgesamt 978,8 Punkte und setzte sich damit in einem spannenden Finale gegen Norwegen (Thea Minyan Bjoerseth
Den dritten Platz belegte das Quartett aus Österreich mit Lisa Eder
Jacqueline Seifriedberger und Daniel Tschofenig (959,3 P.)
Nach dem ersten Durchgang sah es noch nach einem Sieg für Norwegen aus: Die Skandinavier lagen nach dem ersten Durchgang noch zwei Punkte vor dem DSV-Quartett und baute diesen Vorsprung auch im Finaldurchgang auf zwischenzeitlich mehr als zehn Punkte aus
» Sommer-Grand-Prix 2024 (Herren): Alle Termine im Überblick
Doch ausgerechnet Vortagessieger und auch Schlussspringer Marius Lindvik verpasste im zweiten Durchgang den Absprung
landete schon nach 130 Metern und scheiterte damit im direkten Duell gegen einen starken Andreas Wellinger
der gleich fünf Meter weiter gesprungen ist – Riesenjubel in der Klingenthaler Vogtland-Arena
Überhaupt war es ein starker Auftritt der deutschen Mannschaft: Glänzend hat sich vor allem Routinier Pius Paschke präsentiert
der nach starken 138 Metern im ersten Durchgang im Finale mit 142,5 Metern die klare Bestweite erzielt und als einziger Athlet die 140-Meter-Marke geknackt hat
Nozomi Mauyama und Ryoyu Kobayashi (938 P.) hat das Podest verpasst und den vierten Platz belegt
Mit deutlichem Rückstand folgten dahinter die Mannschaften aus Slowenien (Tina Erzar
Alex Insam; 749,4 P.) und Polen (Natalia Slowik
» Sommer-Grand-Prix 2024 (Herren): Die aktuelle Gesamtwertung im Überblick
der Schweiz und Finnland haben den Finaldurchgang hingegen verpasst und die Plätze neun bis elf belegt
Nach Abschluss des Sommer-Grand-Prix bleiben den Skispringern noch sieben Wochen
um sich auf den Start der Weltcup-Saison vorzubereiten
Der WM-Winter beginnt mit dem Auftakt im norwegischen Lillehammer vom 22
Sie müssen nur mal die Form bis zum Ende halten
Der alte Haudegen Paschke scheint ja wieder mal in Top Form zu sein
Ich sag‘ einfach mal danke für die verlässlichen Berichte !
E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Diskussionsregeln, die Netiquette
Kommentardocument.getElementById("comment").setAttribute( "id"
"a44e0c0b5458a2703a3d2d3302a091f6" );document.getElementById("j9f2a33f1f").setAttribute( "id"
18:42 UhrChristoph Hesse (rechts) soll im neuen Restaurant Kawaii im Modehaus Klingenthal für die gastronomische Handschrift verantwortlich sein
Sein Bruder Lars (Mitte) und Modehaus-Chef Franz Klingenthal (links) freuen sich auf die Zusammenarbeit
Foto: Oliver Schwabe„Das wird eine der spannendsten Neueröffnungen der nächsten Zeit“
verspricht der gelernte Koch Christoph Hesse
der zusammen mit seinem Bruder Lars (54) die Hesse Food GmbH gegründet hat und nun viel vorhat
Beide haben Textilhaus-Chef Franz Klingenthal mit ihrem Konzept überzeugt
freier Zugriff auf alle WB+ Inhalte und die News-App
Werbegemeinschaft Paderborn fordert mehr Parkraum
Die Werbegemeinschaft hat ein überaus erfolgreiches Jahr hinter sich
meint hingegen Ferdinand Klingenthal vom gleichnamigen Textilhaus
Er beklagt die Parkplatzsituation und den Verlust namhafter Geschäfte
09:47 UhrDer Vorstand der Werbegemeinschaft Paderborn (von links): Nils Asmis
Foto: Ingo SchmitzDen Niedergang des Textilhandels beobachte er schon seit Jahren
Paderborn habe früher über zahlreiche Geschäfte mit anspruchsvollem Sortiment verfügt
Mit deutlichem Vorsprung gewinnt Eirin Maria Kvandal die Qualifikation beim Sommer-Grand-Prix-Finale in Klingenthal
von denen gleich sechs den Wettkampf verpassen
Auch wechselhafter Wind und Regen konnten Eirin Maria Kvandal nicht aufhalten: Mit ihrem Sprung auf 124,5 Meter und 108,2 Punkten sicherte sich die Norwegerin am Freitagnachmittag den Qualifikationssieg beim Sommer-Grand-Prix in Klingenthal
Rang zwei ging an ihre Teamkollegin Thea Minyan Bjoerseth mit 122,5 und 94,4 Punkten
Auf Rang drei landete die Japanerin Yuki Ito
die mit 127 Metern den weitesten Sprung zeigte und auf 92,9 Punkte kam
Nur 1,3 Punkte hinter Ito landete Katharina Schmid als beste Deutsche auf Rang vier
Wiederum nur 0,5 Punkte hinter ihr platzierte sich mit Alexandria Loutitt die beste Kanadierin
Beste Österreicherin wurde Lisa Eder als Sechste
die nach Trainerentscheid noch eine Luke weniger Anlauf bekam als ohnehin schon
Mit Julia Mühlbacher auf Rang acht landete eine weitere ÖSV-Springerin in den ansonsten bunten Top Ten
Silje Opseth rundete als Siebte das starke norwegische Ergebnis ab
auf den Rängen neun und zehn landeten mit Josephine Pagnier und Tina Erzar die besten Springerinnen aus Frankreich und Slowenien
Jenny Rautionaho wurde als Elfte beste der zwei Finninen
Die Führende der Sommer-Grand-Prix-Wertung
landete auf Rang 17 und rahmte mit Teamkollegin Annika Sieff auf Position 15 Kykkänen somit im Ergebnis ein
Die zweitbeste Deutsche war in Person von Selina Freitag erst auf Rang 20 zu finden
unweit hinter ihr landete Anna Hollandt (geborene Rupprecht) auf Platz 22
Dahinter folgten mit Chiara Kreuzer und der Trainingsbesten Jacqueline Seifriedsberger die beiden weiteren Österreicherinnen
Die 20-Jährige Alvine Holz landete in ihrer ersten Qualifikation im Sommer-Grand-Prix auf Rang 29 und kam somit problemlos in den Wettkampf
die im Frühjahr aus der Schweiz nach Deutschland gewechselt war
Ihre ehemalige Teamkollegin Sina Arnet qualifizierte sich als einzige Schweizerin als 34
Landsfrau Rea Kindlimann muss dagegen nach Platz 45 zuschauen
die die Qualifikation als erste Starterin der nationalen Gruppe des DSV eröffnet hatte
Anna-Fay Scharfenberg (48.) und Maike Tyralla (50.) geschah dies auch den weiteren vier Debütantinnen
Überraschenderweise muss auch Juliane Seyfarth zuschauen
Die Tschechin Anezka Indrackova wurde wegen eines nicht regelkonformen Anzugs disqualifiziert
» Sommer-Grand-Prix-Kalender 2024: Alle Termine im Überblick (Frauen)
Am morgigen Samstag steht für die Skispringerinnen das fünfte und letzte Einzelspringen des Sommer-Grand-Prix 2024 an. Um 11 Uhr gibt es zunächst den Probedurchgang, der Wettkampf startet dann um 11 Uhr (alles live bei skispringen.com)
"a44b0fff4e67b064ba06132da0217462" );document.getElementById("j9f2a33f1f").setAttribute( "id"
Marina Loschert will Gewürz-Manufaktur eröffnen
Die Salzkottener Innenstadt wird ein neues Einzelhandelsgeschäft bekommen
Marina Loschert wird mit ihrer Gewürz-Manufaktur „Finca Marina“ von Westenholz in das Stammhaus Klingenthal an der Paderborner Straße ziehen
16:06 UhrIns Stammhaus Klingenthal in Salzkotten zieht ein neues Geschäft ein
Foto: Marion Neesen„Wir geben jetzt richtig Gas“
die noch auf die erforderliche Nutzungsänderung hatte warten müssen
Auf den rund 300 Quadratmetern Verkaufsfläche hat die gebürtige Würzburgerin große Pläne
„Wir haben ein tolles Konzept und es wird viel mehr als 'nur' Gewürze geben“
In dieser Saison findet in Klingenthal (Vogtland) kein Weltcup statt
Damit entgehen dem Vogtland Einnahmen in Höhe von rund 500.000 Euro
Klingenthal - Weder die Skispringer noch die Nordischen Kombinierer machen in dieser Saison in Klingenthal (Vogtland) halt. Der Deutsche und der Internationale Skiverband hatte sich zuletzt für einen Weltcup der Winterzweikämpfer starkgemacht. Doch es fehlte an Geld
Das kommt dadurch auch nicht in die Region
Dem Vogtland entgehen damit Einnahmen in Höhe von rund 500.000 Euro
die ein Weltcup normalerweise durch Zuschauer
Gastronomie-Einnahmen oder die Hotel-Unterbringung der Sportler mit sich bringt
Geschäftsführer des Organisators VSC Klingenthal
"Hinzu kommt ein Werbeeffekt durch die TV-Übertragung im Millionenbereich"
Wirklich schmerzhaft für das Vogtland sei es aber nicht
dass der Weltcup nun doch nicht in Klingenthal Station macht
können jetzt wieder von Touristen gebucht werden
dass wir den Weltcup nicht ausrichten können
Schmerzhaft könnte es aber für die Nordische Kombination werden
dass im Winter zwei eigentlich zugesagte Weltcups – am 10./11
Januar im italienischen Val di Fiemme und am 25./26
Januar im japanischen Hakuba – abgesagt werden mussten
Die Sportart steht beim IOC unter besonderer Beobachtung
Fest auf Klingenthal setzt aber weiterhin der Deutsche Skiverband
Vorstand Kommunikation im Deutschen Skiverband
formuliert ein klares Bekenntnis zur Vogtland Arena: "Das Commitment zu Klingenthal kann ich hier zu 100 Prozent geben
Das ist einer unserer besten und erfahrensten Organisationskomitees."
der so kurzfristig Weltcup-Events auf die Beine stellen könne
"Es gehört mit Sicherheit weiter zu unserer Strategie
dass wir Klingenthal in der Nordischen Kombination oder im Damen-Skispringen weiterhin mit Weltcupveranstaltungen bedenken
Ich kann alle Freunde im Vogtland beruhigen"
Mehr zum Thema Vogtland:
Hier sehen Sie den Einzelwettbewerb der Männer in voller Länge
Unternehmen mit Sitz in Paderborn feiert Jubiläum
Eines der traditionsreichsten Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe feiert Jubiläum: Vor 150 Jahren wurde der Grundstein für die Textilhäuser F
Klingenthal GmbH mit Sitz in Paderborn gelegt
ZeitFerdinand (links) und Franz Klingenthal freuen sich über das 150-jährige Bestehen des Textilhauses
Foto: Jörn HannemannMit ihren Modehäusern in Herford
Salzkotten und Paderborn gehören sie zu den Platzhirschen in der Branche
Im Interview sprechen die Unternehmer Ferdinand und Franz Klingenthal über Herausforderungen und ihre Wünsche an die Politik
Platz für Wohnraum entsteht aktuell im Herzen der Paderborner Innenstadt
Außerdem eröffnet im Januar dort auch ein neuer Imbiss einer bekannten Franchisekette
Die Klingenthal KG will mit den Investitionen die Königsplätze weiter revitalisieren
10:11 UhrDie Klingenthal KG investiert in die Immobilien Königstraße 8 und Marienstraße 13
Foto: Ingo SchmitzNach den vielen Geschehnissen an der Marienstraße will die Klingenthal KG ein positives Zeichen setzen und die beiden Immobilien Königstraße 8 und Marienstraße 13 neu aufstellen
Verantwortlich für das Projekt ist Karolina Kontner
Tochter von Ferdinand Klingenthal und Gesellschafterin der Klingenthal KG
mehr Themen
Klingenthal (ots)
Marc Brötzmann ist der neue Leiter der Bundespolizeiinspektion Klingenthal
Dem 46-jährigen Polizeioberrat wurde heute die Führung der Dienststelle mit rund 300 Mitarbeitenden im Ratssaal der Großen Kreisstadt Klingenthal vom Präsidenten der Bundespolizeidirektion Pirna
Zuvor war der aus Thüringen stammende Beamte stellvertretender Leiter der Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Flughafen Frankfurt am Main
Hier übernimmt er die Amtsgeschäfte von Polizeioberrat Thomas Rechenberg
der in das Bundespolizeipräsidium nach Potsdam wechselt
Die Bundespolizeiinspektion Klingenthal ist räumlich zuständig für den Vogtlandkreis
einem Teil des Erzgebirgskreises sowie des Landkreises Zwickau
Hauptsächlich nimmt sie dort grenz- sowie bahnpolizeiliche Aufgaben wahr
Eckhard FiedlerBundespolizeiinspektion KlingenthalTelefon: 037467-281105 Mobil: 0151/649 748 47E-Mail: bpoli.klingenthal.oea@polizei.bund.dehttp://www.bundespolizei.deTwitter: https://twitter.com/bpol_pir
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Klingenthal
Reichenbach im Vogtland (ots) - Einen 59-jährigen polnischen Staatsbürger verhafteten Bundespolizisten am gestrigen Mittwoch
Zur Person lag ein Europäischer Haftbefehl zur Auslieferung nach Polen vor
Dort wird gegen den Mann unter anderem wegen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung
Betrugsdelikten sowie organisierten Diebstahl ermittelt
Er war Insasse eines auf der A 72 in Richtung Chemnitz fahrenden ..
den 25.08.2024 gegen 19.30 Uhr kam es in der RB 21883 Zwickau - Johanngeorgenstadt zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem Geschädigten und zwei unbekannten Tätern
Der Geschädigte empfand die Situation als bedrohlich und kündigte an
Daraufhin begaben sich die Unbekannten in das hintere Zugabteil zu einer ca
Adorf/Vogtland (ots) - Bei der Kontrolle eines zuvor aus Tschechien eingereisten Pkw Ford Focus mit niederländischem Kennzeichen entdeckten Bundespolizisten am heutigen Vormittag in Adorf/Vogtland illegale Feuerwerkskörper mit einer Nettoexplosivmasse von über 10 Kilogramm und zogen sie ein
Die brisante Fracht übernahm vor Ort am Mittag Spezialkräfte des ..
Ab Freitag sind Weltklasse-Skispringer in Klingenthal zu Gast. Die Frauen und Männer treten beim FIS-Sommer-Grand-Prix in der Sparkassen Vogtland Arena gegeneinander an
Freitag stehen Trainings und Qualifikation auf dem Wettkampfplan
Am Samstag werden in Einzelwettbewerben die besten Skispringerinnen und Skispringer ermittelt
„Insgesamt 122 Sportler aus 19 Nationen haben gemeldet“
sagte Vogtland-Arena-Geschäftsführer Alexander Ziron
Alle messen sich am Sonntag noch einmal im Mixed-Team-Wettbewerb
am Samstag ab 10:30 Uhr und am Sonntag ab 13 Uhr