Das Auto der südkoreanischen Marke SsangYong Korando geriet auf der A 4 bei Klipphausen aus bisher noch unbekannter Ursache in Brand
Der Autobahnabnschnitt musste für die Löscharbeiten kurzzeitig gesperrt werden
Glücklicherweise gab es keine Verletzten
geriet aus unbekannter Ursache ein Auto Marke SsangYong Korando
das auf der A 4 in Richtung Eisenach unterwegs war
Das Feuer brach im Bereich einer Baustelle aus
Angaben zur Schadenshöhe stehen derzeit noch aus
Um die Lösch- und Bergungsarbeiten durchzuführen
musste ein Abschnitt der Autobahn für etwa vier Stunden teilweise gesperrt werden
haben Unbekannte eine Tasche aus einem VW Caddy auf der Leutewitzer Straße gestohlen
Das teilte die Polizei mit. Die Täter schlugen eine Scheibe des Fahrzeugs ein und entwendeten eine Umhängetasche
eine EC-Karte und Bargeld im Gesamtwert von etwa 250 Euro befanden
Der Sachschaden beläuft sich auf rund 450 Euro
Am Samstagabend bemerkte man den Diebstahl von drei Fahrrädern aus einem Mehrfamilienhaus an der Straße Auf den Bergen. Die Täter hebelten eine Tür auf
Im Keller brachen sie ein Abteil auf und entwendeten zwei Rennräder
Der Wert der gestohlenen Räder wird auf insgesamt rund 14.000 Euro geschätzt
Über den entstandenen Sachschaden liegen derzeit noch keine abschließenden Angaben vor
© 2009 - 2025 DieSachsen.de | Alle Rechte vorbehalten | Entwickelt mit publizer in Sachsen
um Ihr unglaubliches Erlebniss auf DieSachsen.de weiter verbessern zu können
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenKlipphausens Bürgermeister Mirko Knöfel möchte Strom selbst produzieren lassen
unter anderem über Solaranlagen und Windräder
Die Gemeinde Klipphausen will lokal erzeugten Strom anbieten
Windräder und ein Batteriegroßspeicher sollen dafür gebaut werden
Kommunal erzeugter Strom: von Windrädern und Solaranlagen
So sieht die Vision des Klipphausener Bürgermeisters Mirko Knöfel (parteilos) aus
Eigens dafür wurde die Kommunalentwicklungsgesellschaft mbH (KEG)
ein 100-prozentiges Unternehmen der Gemeinde
Vor allem muss die Mehrheit des Gemeinderates von dem Projekt überzeugt werden
In der außerordentlichen Gemeinderatssitzung im März
in der sich ausführlich mit dem Thema Bürgerkraftwerk auseinandergesetzt werden sollte
sind die Räte zu keinem Beschluss gekommen
wie und in welchem Umfang das Projekt verfolgt werden soll
mindestens zwei Windräder auf der Baeyerhöhe mit einer Energieerzeugung von 30 Gigawattstunden pro Jahr zu bauen
Zudem soll eine acht Hektar große Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Jahresstromproduktion von 9,2 Gigawattstunden in Kooperation mit der Sand- und Kiesgruben Sönitz GmbH auf deren Territorium entstehen
15 Hektar große Anlage mit einer Jahresproduktion von 17,2 Gigawattstunden ist in Piskowitz geplant
Außerdem sind ein Batteriegroßspeicher sowie ein zentraler Einspeisepunkt geplant
An eine Direktanbindung der Gewerbestandorte ist ebenfalls gedacht
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie Naustadter Grundschule in der Gemeinde Klipphausen wird in den kommenden Jahren mit sinkenden Kinderzahlen zu kämpfen haben
Laut Prognosen wird ab dem Jahr 2030 die Mindestzahl an Schülern nicht mehr erreicht
Um die Grundschule Naustadt in der Gemeinde Klipphausen attraktiver zu machen
haben Eltern jetzt einen Flohmarkt organisiert
Der Flohmarktbesuch sei laut der Vereinsvorsitzenden Claudia Hoffsky auch eine gute Gelegenheit, die Grundschule in der Gemeinde Klipphausen zu besichtigen. Damit soll ein Zeichen gegen die drohende Schließung der Grundschule in einigen Jahren gesetzt werden. Denn nach einem Boom der Schülerzahlen sinken diese nun wieder. Der Verein, der Ortschaftsrat Scharfenberg und auch der Elternrat der benachbarten Kindertagesstätte arbeiten eng zusammen, um Lösungen zu finden.
Claudia Hoffsky schwärmt von der Schule. „Wir sind hier aufs Dorf gezogen, weil es hier die Kita und die Grundschule plus die Oberschule in Ullendorf gibt“, sagt sie. „Unser Ziel ist es, dass die Schule nicht geschlossen wird.“
Eine Schließung wäre eine Vollkatastrophe, sagt der Scharfenberger Ortsvorsteher Marcus Lorenz. Zumal erst kürzlich neben der Schule ein Spiel- und Sportplatz mit Weitsprunggrube und Laufbahn gebaut wurde, der auch beste Bedingungen für den Sportunterricht bietet. Demnächst soll laut Lorenz noch eine Art Wetterschutzhütte hinzukommen.
Vorsitzende des Schulfördervereins Neustadt
Die Elternvertretungen von Schule und Kita wollen künftig auch weiterhin gemeinsame Projekte anschieben, um auf ihre Einrichtungen aufmerksam zu machen, erzählt Kita-Elternratsmitglied Alina Förster.
Mit verschiedenen Veranstaltungen sollen Einblicke in die Kita und die Schule ermöglicht werden, sagt Lorenz. „In der Kita soll zum Beispiel eine Art Schulgarten entstehen, um diese noch attraktiver zu gestalten.“ Auch an die Organisation einer musikalischen Frühförderung sei gedacht, „dann müssen die Eltern nachmittags nicht noch irgendwohin fahren“. Da sei man aktuell dran.
Zudem möchte der Förderverein die Schule bei der Modernisierung der Webseite unterstützen, sagt die Fördervereinsvorsitzende. Viele tolle Sachen hätte die Schule zu bieten, allerdings wisse niemand davon. Beispielsweise gibt es jeden Tag Ganztagsangebote, insgesamt zu neun verschiedenen Themen. „Es gibt coole Aktionen, aber es steht nur nirgendwo“, bedauert Claudia Hoffsky.
Der Ortschafts- und Gemeinderat entwickelt neben diesen Projekten und Aktionen, die die Einrichtungen anbieten, Konzepte, wie künftig durch Zuzug die Kinderzahlen wieder erhöht werden können. „Es werden Baugebiete auch hier in der Region dazukommen“, sagt Ortsvorsteher Marcus Lorenz.
Gerade im ländlichen Bereich sind sie neben Feuerwehren zentrale Treffpunkte für alle
wie beispielsweise bei dem alle vier Jahre stattfindenden Schul- und Heimatfest Scharfenberg
von 10 bis 14 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Naustadt
Und noch ein Funfact: Heute ist kalendarischer Frühlingsanfang
dass dies genau um 10.01 Uhr der Fall sein wird
in dem die Sonne genau senkrecht über dem Äquator steht – die Tag-und-Nacht-Gleiche
Mit diesen fünf Themen sind Sie bestens informiert für Ihren Donnerstag im Landkreis Meißen:
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDie alte "Puppe" in Nossen brennt
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenJutta Klemm engagiert sich seit vielen Jahren im Familienzentrum
Mit Geschäftsführer Mathias Abraham steht sie vor dem Fami-Tor
… dann lege ich Ihnen meine heutigen Leseempfehlungen ans Herz:
Weniger Konsum, mehr Glück: Warum ein Tiktok-Trend zum Verzicht aufruft
Ihr Hirntumor hat einen Namen: Wie eine junge Frau das Beste aus ihrer Diagnose macht
Leipziger Institut veröffentlicht 120 Jahre alte Bilder aus der Antarktis
Unser 5in5-NewsletterDie 5 wichtigsten Themen exklusiv aus Ihrer Region jeden Werktag um 5 Uhr – kostenlos direkt per E-Mail
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu
Bereits jeden Morgen um 5 Uhr wissen, worüber Sachsen am Tag reden wird – das geht mit unserem Newsletter „Politik in Sachsen – Die Morgenlage“
Mit dem Newsletter „Wirtschaft in Sachsen“ erhalten Sie zweimal pro Woche
den Überblick über alle Neuigkeiten aus und für Sachsens Wirtschaft
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenNoch sind es fünf Windräder auf der Klipphausener Baeyerhöhe
Klipphausen will Windräder auf der Baeyerhöhe selbst bauen
Doch auch das Energieunternehmen Boreas steht in den Startlöchern
Die Gemeinde Klipphausen verfolgt das Ziel
Windräder auf der Baeyerhöhe selbst zu bauen
Eigens dafür gibt es die Kommunalentwicklungsgesellschaft mbH (KEG)
Denn nur mit einer Zusammenarbeit mit dem Energieunternehmen Boreas scheint die Gemeinde das Projekt verwirklichen zu können
Für eine Umsetzung sind nicht nur die Standorte nötig
auch Kabeltrassen und Einspeisepunkt werden benötigt
was Boreas im Umfeld bereits teilweise hat
Die KEG will nicht Kabel „halb durch die Gemeinde graben“
so wie es der Windanlagen-Anbieter Sabowind für sein aktuell entstehendes Windrad machen muss
sagt Bürgermeister Mirko Knöfel (parteilos)
Knöfel ist zugleich Geschäftsführer der KEG ist
Seit Mai habe der Bürgermeister daher versucht
„mit Boreas eine einvernehmliche Lösung hinzubekommen“
Bisher ist das offensichtlich nicht gelungen
Nun hat Boreas den Gemeinderäten einen Brief mit einem Angebot zukommen lassen
das in der Dezember-Gemeinderatssitzung kontrovers diskutiert wurde
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenAnfang April erfolgte der erste Spatenstich für das neue
Mitte April beginnt die Erweiterung des Gewerbegebietes in Klipphausen
Die Nachfrage nach derartigen Flächen im Großraum Dresden ist weiterhin riesig
Der Spatenstich zur Erweiterung des an der A4 gelegenen Gewerbegebietes Klipphausen von bisher knapp 90 auf demnächst 140 Hektar war ein emotionaler Moment für Bürgermeister Mirko Knöfel (parteilos)
als der Bau eines solch großen Gewerbegebietes leichter möglich war
Die gesetzlichen Hürden seien enorm gestiegen
„Wir dürften normalerweise so ein Gewerbegebiet gar nicht haben
wenn wir mit den großen Beamten in Dresden sprechen
weil wir es durchgezogen und die ganzen Hürden genommen haben.“ Auf dem zu erschließendem Gebiet entstehen 35 Hektar neue Gewerbefläche
Gefördert wird das Projekt mit 14 Millionen Euro von Bund und Land
Abteilungsleiter Wirtschaft im Sächsischen Wirtschaftsministerium
der Bürgermeister und die gesamte Kommune mit allen Beteiligten hätten Mut bewiesen
wo es jeden Morgen eine grausige Meldung gibt“
„Sonst ergeben die großen Investitionen keinen Sinn.“ Er sei optimistisch
Polizei: In Coswig wurde eine Weihnachtsmannfigur zerstört und in Moritzburg an einem Mercedes Reifen zerstochen
In der Nacht zu Sonntag haben Unbekannte einen Briefkasten in Klipphausen gesprengt
Das teilte die Polizei am Montag mit. Die Täter ließen offensichtlich Pyrotechnik im Briefkasten detonieren
Der Schaden beläuft sich auf etwa 250 Euro
Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung
Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag eine Weihnachtsmannfigur am Lovosicer Platz in Coswig zerstört. Zunächst beobachteten Zeugen
wie eine Gruppe Jugendlicher den Kopf der Figur abschlugen und anschließend flohen
Alarmierte Polizisten nahmen die Sachbeschädigung auf
Am nächsten Morgen wurde der Polizei bekannt
Unter anderem waren die Arme der Figur beschädigt
Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro
Die Polizei ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung
Unbekannte haben in der Nacht zu Montag in Moritzburg
Reifen eines Mercedes Vito zerstört. Die Täter beschädigten auf noch unbekannte Weise drei der vier Reifen des Wagens
Bei einem Unfall ist am Montagmorgen in Coswig
ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro entstanden
Verletzt wurde niemand. Der Fahrer (70) eines Mercedes Vito war auf der Dresdner Straße in Richtung Boselweg unterwegs
Dabei kam er aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Mauer sowie einen Stromkasten
Ein Dacia Duster (Fahrer 46) hat auf der Alleestraße in Riesa eine Fußgängerin (71) erfasst
Die 71-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der 46-Jährige war mit dem Dacia auf der Alleestraße in Richtung Strehlaer Straße unterwegs
Als die Fußgängerin kurz nach der Kurt-Schlosser-Straße die Alleestraße überquerte
Sachschaden entstand augenscheinlich nicht
Ein alkoholisierter Autofahrer (62) ist nach einer Unfallflucht von Polizisten des Reviers Meißen gestellt worden. Der 62-Jährige stieß mit einem VW Crafter bei der Einfahrt auf ein Tankstellengelände an der Weinböhlaer Straße in Coswig gegen ein Schild
Anschließend teilte er zwar einem Mitarbeiter den Unfall mit
Er hinterließ einen Schaden von etwa 1.800 Euro. Polizisten stellten den Mann kurz darauf
Er stand mit mehr als 2,9 Promille unter dem Einfluss von Alkohol
Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme bei dem 62-jährigen Deutschen und behielten seinen Führerschein ein
Sie ermitteln unter anderem wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs
Ein Mercedes Vito (Fahrer 36) ist auf der Hauptstraße in Riesa gegen eine Straßenlaterne gestoßen
Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Alkohol. Der 36-Jährige fuhr mit dem Transporter entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf der Hauptstraße und parkte ein
stieß er beim Rückwärtsfahren gegen die Laterne
Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Ein Atemalkoholtest beim Fahrer ergab einen Wert von rund 0,3 Promille
Polizisten veranlassten Blutentnahmen beim 36-jährigen Deutschen und stellten seinen Führerschein sicher
Sie ermitteln wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs
Die Frühlingsputzaktionen am Samstag in Klipphausen und Großenhain waren ein voller Erfolg
Zahlreiche Freiwillige beteiligten sich an den Aktionen
Noch pünktlich vor dem Osterfest fanden am Samstag in Klipphausen und Großenhain die alljährliche Frühjahrsputzaktion statt
In Klipphausen beteiligten sich 13 Ortsteile an der Aktion
Zahlreiche engagierte Einwohner sorgten dafür
dass ihre Gemeinden wieder frei von herumliegenden Müll sind
Das teilte Bürgermeister Mirko Knöfel am Sonntag über die sozialen Medien mit.
In Großenhain waren es sogar rund 100 Freiwillige
die beim Frühjahrsputz dabei waren und befreiten das Areal zwischen Festwiese
Faunhöhe und Dresdner Straße von weggeworfenen Flaschen
Denn Großenhain ist Veranstalter des diesjährigen Sommerfestes
Die Organisatoren bedankten sich herzlich bei allen Teilnehmern und Spendern.
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenIn Klipphausen gibt es bald zwei Anbieter von Glasfaser-Internet
Ein kleiner Anbieter hat gegen Vodafone einen entscheidenden Sieg errungen – mit Folgen für Klipphausen und möglicherweise ganz Deutschland
Noch ist das Telekommunikationsunternehmen Vodafone der einzige Anbieter für Glasfaseranschlüsse in Klipphausen
Seit etwa vier Jahren bemüht sich die Firma System- und Anlagentechnik Gnauck aus Klingenberg bei Freiberg – in Klipphausen eher bekannt als SachsenWLAN – um einen diskriminierungsfreien
offenen Netzzugang zu fairen und angemessenen Bedingungen
dass andere Firmen an Vodafone eine sogenannte Durchleitungsgebühr zahlen und dann ihrerseits den Endkunden Glasfaseranschlüsse anbieten
Weil sich SachsenWLAN und Vodafone nicht einigen konnten
wandte sich Gnauck an die Bundesnetzagentur
Und die hat nun entschieden – offensichtlich zugunsten der Firma System- und Anlagentechnik
„Die Entscheidung der Bundesnetzagentur in Bezug auf SachsenWLAN und Vodafone ist der absolute Hammer“
betonte Gemeinderat Marcel Golz (AfD-Liste)
„Diese Entscheidung hat nicht nur Auswirkung auf Klipphausen
Dass so ein kleiner David wie Herr Gnauck gegen einen Goliath wie Vodafone siegt
Im Bereich „Melder“ finden Sie Inhalte Dritter
die uns tagtäglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen
redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht überprüfte Mitteilungen Dritter
Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender außerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen
Für die Inhalte sind allein die Übersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen
Nachdem am vergangenen Freitag ein Mann (76) leblos auf dem Kobitzschen Weg bei Klipphausen aufgefunden wurde (siehe Medieninformation der Polizeidirektion Dresden Nr
ermitteln die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden nunmehr wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes
Zunächst gingen die Ermittler von einem Verkehrsunfall mit Unfallflucht aus
dass die 52-jährige Ehefrau des Getöteten mit einem Fahrzeug am Tattag unterwegs war und den 76-Jährigen anfuhr
Vor diesem Hintergrund nahmen Polizeibeamte die 52-Jährige am 28.09.2024 an ihrem Wohnort im Landkreis Meißen fest
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dresden wurde die Beschuldigte noch am gleichen Tag einem Ermittlungsrichter vorgeführt
Dieser erließ gegen die Deutsche einen Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug
Die 52-Jährige befindet sich zwischenzeitlich in einer Justizvollzugsanstalt
Aus ermittlungstaktischen Gründen sind derzeit keine weiteren Angaben insbesondere zum Tathergang oder Motiv möglich
Die Ermittlungen dauern an und werden einige Zeit in Anspruch nehmen
Sie müssen angemeldet sein
Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes
Passwort vergessen?
Wir senden Ihnen eine Email mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts
Zurück zum Login
Auf der Autobahn 4 in Klipphausen kam es zu einem Unfall
bei dem zwei Frauen im Alter von 43 und 54 Jahren zum Glück nur leicht verletzt wurden
kam es auf der Autobahn 4 in Klipphausen zu einem Unfall
bei dem zwei Frauen im Alter von 43 und 54 Jahren zum Glück nur leicht verletzt wurden
Das teilte die Polizei am Freitag mit. Die 54-Jährige fuhr mit einem Toyota Auris in Richtung Erfurt und bremste
als ein Fahrzeug von der Auffahrt der Raststätte Dresdner Tor auf die Autobahn auffuhr
Ein 55-jähriger Fahrer eines Sattelzugs Mercedes konnte nicht rechtzeitig anhalten und kollidierte mit dem Toyota
Die beiden Frauen erlitten leichte Verletzungen
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro
In Riesa stoppten Polizisten am Donnerstag einen 16-jährigen E-Scooter-Fahrer
der ohne Versicherungsschutz und unter Drogeneinfluss unterwegs war. Den Beamten fiel der Jugendliche auf
da er auf dem Fußweg in der Goethestraße fuhr
dass das Versicherungskennzeichen des Rollers aus dem Jahr 2024 stammte und der Fahrer keinen aktuellen Nachweis über eine Versicherung bringen konnte
Ein durchgeführter Drogentest ergab einen positiven Befund auf Cannabis
Die Polizisten veranlassten eine Blutentnahme und untersagten die Weiterfahrt
Nun ermitteln sie wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie wegen Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel
In Weinböhla kam es in den vergangenen Tagen zu mehreren Fahrraddiebstählen. Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht zu Freitag ein E-Bike im Wert von etwa 3.700 Euro aus einem Unterstand an der Straße Zum Heidehof
dass zuvor mindestens zwei weitere Fahrräder gestohlen worden waren
Wirtschaftsminister Martin Dulig wird am 13
Dezember einen Fördermittelbescheid in Höhe von 14 Millionen Euro zur Erweiterung des Gewerbegebiets Klipphausen überreichen
Ob er in der neuen Regierung wieder Mister wird
So viel Termine hat er vermutlich nicht mehr als sächsischer Wirtschaftsminister
Dezember einen Fördermittelbescheid in Höhe von 14 Millionen Euro zur Erweiterung des Gewerbegebiets Klipphausen (5
Bürgermeister der Gemeinde Klipphausen entgegen.
Die Fördermittel stammen aus dem Bund-Länder-Programm Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur« (GRW-Infra)
Mit diesem Programm fördert der Freistaat Sachsen u.a
die Errichtung von Gewerbezentren sowie Investitionen in die touristische Infrastruktur
In der geplanten neuen CDU/SPD-Minderheitsregierung wird das Wirtschaftsministerium umstrukturiert und verkleinert
Auf einem Weg nahe seines Wohnortes liegt ein toter Jogger
Was zunächst nach einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht aussieht
Ein Bekannter des in der Nähe von Klipphausen bei Meißen getöteten Joggers befindet sich nun neben seiner Ehefrau in Untersuchungshaft
Der 75-jährige Mann wurde am Mittwoch in Koserow festgenommen und der Haftbefehl gegen ihn in Vollzug gesetzt
Beihilfe zu einem Tötungsdelikt geleistet zu haben
Der Mann hat keinen Vorstrafen und hat bisher keine Angaben zu den Vorwürfen gemacht
Der 76-jährige Jogger wurde von einer anderen Joggerin leblos aufgefunden
Er wies äußerliche Verletzungen auf und jede Hilfe kam zu spät
Ursprünglich wurde von einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ausgegangen
geriet seine Ehefrau in den Fokus der Ermittler
Unter Verweis auf ermittlungstaktische Gründe geben die Behörden derzeit keine weiteren Auskünfte in dem Fall - auch nicht zu Tathergang oder Motiv
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
15:22 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Der Weg bei Klipphausen
Was zunächst nach einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht aussieht
.css-kju29b{font-weight:700;}Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet
ein Ermittlungsrichter am Amtsgericht Greifswald setzte den Haftbefehl gegen ihn in Vollzug
teilten Staatsanwaltschaft und Polizei in Dresden mit
Der Mann steht unter dem Verdacht der Beihilfe zu einem Tötungsdelikt
Er ist nicht vorbestraft und hat keine Angaben zu den Vorwürfen gemacht
Der 76-jährige Jogger wurde von einer anderen Joggerin leblos auf einem Weg in der Nähe des Ortes gefunden
Zunächst gingen die Ermittler von einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht aus
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Die Staatsanwaltschaft Dresden hat eine 52-Jährige aus dem Landkreis Meißen wegen Mordes angeklagt
Die Frau soll vergangenes Jahr im September in der Nähe von Klipphausen ihren 76-jährigen Ehemann bei seiner morgendlichen Lauftour mit einem Auto gezielt überfahren und auf diese Weise getötet haben
verstarb noch vor Ort an seinen Verletzungen
Der Jogger wurde leblos auf dem Kobitzscher Weg gefunden
Die Tatverdächtige flüchtete anschließend mit ihrem Wagen
dass der Senior fast jeden Morgen die gleiche Strecke entlang von Feldern und Wäldern lief
Der Tatort soll nur wenige Meter von seinem Wohnhaus entfernt liegen
Die Polizei war zunächst von einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ausgegangen
Ein 75-jähriger Bekannter des Paares ist wegen Beihilfe zum Mord angeklagt
Er soll der Frau das Tatfahrzeug verschafft haben
Beide waren unmittelbar nach der Tat festgenommen worden
Wann der Prozess am Landgericht Dresden beginnt
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenDas Thema Windräder auf der Baeyerhöhe bleibt auch im Klipphausener Stadtrat weiter umstritten
Die Gemeinde Klipphausen will drei Windräder auf der Baeyerhöhe selbst bauen
Die drei übrigen Windkraftanlagen will die KEG entwickeln
Allerdings hat das Unternehmen ein großes Problem: Auf die Grundstücke
Und die KEG braucht ihrerseits offensichtlich Boreas für die Umsetzung
Nach Inkrafttreten des B-Planes habe die Gemeinde laut Knöfel bei der Firma Boreas angefragt, „ob diese bereit ist, bei unserer Idee und Vision mitzuarbeiten.“ Doch aktuell liege diese Bereitschaft nicht vor. Zudem wolle die Firma derzeit auch nicht die anteiligen Kosten für die Erstellung des B-Planes übernehmen
Stattdessen hat Boreas einen Antrag auf Errichtung von drei Windrädern bei der Genehmigungsbehörde
sagte Knöfel in der November-Gemeinderatssitzung
Die Feuerwehr aus Klipphausen und Wilsdruff musste zu einem Unfall zwischen zwei Lkws ausrücken
Auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden
hätte aber noch schlimmer kommen können: Ein großer Lastwagen fuhr am Mittwochvormittag auf der A4 bei Wilsdruff auf einen Sattelzug mit Pkws auf
Der 49-jähriger Fahrer des vorausfahrenden Mercedes-Sattelzuges musste verkehrsbedingt abbremsen
Der dahinter fahrende 36-jährige Fahrer eines Volvo Sattelzuges bemerkte dies offenbar zu spät und fuhr auf
Der 36-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht
Gemeinsam mit der Feuerwehr Wilsdruff rückte die Feuerwehr Klipphausen zum Unfallort aus. Glücklicherweise stellte sich heraus
dass bei dem Unfall niemand in den Fahrzeugen eingeklemmt war
Die Erstversorgung des verletzten Fahrers übernahmen die Feuerwehrleute
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Einsatzes war die Sicherung der Unfallstelle
um den Verkehr auf der stark frequentierten A4 nicht zusätzlich zu gefährden
Zudem mussten ausgelaufene Betriebsmittel gebunden werden
Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der Feuerwehrkräfte aus Wilsdruff und Klipphausen konnte die Unfallstelle zügig geräumt werden
Dennoch führte der Unfall zu Staus in der Region bis Meißen
Auf der A4 kam es sogar zu einem etwa 15 Kilometer langen Rückstau in Fahrtrichtung Dresden.
Ein Lagerfeuer in Naustadt führte durch starken Wind zu einem Baumbrand
rückten Feuerwehrleute zur Brandbekämpfung an
Ursache war ein in großer Höhe entfachter Baumbrand
Angesichts der Lage auf der Baumkrone war der Brand mit regulärer Technik schwer erreichbar
Das teilte die Feuerwehr Naustadt am Sonntag mit
Nach der ersten Erkundung und Sicherung der Einsatzstelle wurde eine Nachalarmierung der Feuerwehr Röhrsdorf erforderlich
Ein Tanklöschfahrzeug mit einem Monitor-Löschgerät unter hohem Druck kam zum Einsatz
Es machte das zielgerichtete und rasche Ablöschen des Feuers möglich. Zusätzlich leuchteten die Einsatzkräfte die Gefahrenstelle aus und kontrollierten die Umgebung auf weitere Glutnester.
Die Feuerwehr Naustadt arbeitet eng mit der Feuerwehr Röhrsdorf zusammen und stellte dank der zusätzlichen Einsatzkraft die schnelle Löschung des Brandes sicher
Der starke Wind hatte Funken des Lagerfeuers in die Baumkrone getragen und dort das Feuer entfacht. Der Vorfall unterstreicht die Wichtigkeit
offene Feuerstellen stets zu überwachen und sie den aktuellen Witterungsbedingungen anzupassen.
Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenEin Mann und „sein“ Schiff: David-Emanuel Schmidt aus Klipphausen ist Offizier auf der Aidabella
David-Emanuel Schmidt bereist als Offizier der Aida-Kreuzfahrtflotte die Meere dieser Welt und ist doch in Klipphausen auf Schloss Batzdorf daheim
wie ein kauziger Seebär sieht er überhaupt nicht aus
David-Emanuel Schmidt ist eher der Typ „Strahlemann“
agil und er verbreitet allein durch sein immer freundliches Auftreten kollektive Urlaubslaune
Als „Food and Beverage Direktor“ der Aida-Kreuzfahrtflotte ist der 46-Jährige verantwortlich für alles
dass es den Gästen während ihrer Kreuzfahrt so richtig gut geht
Wo andere ihren lang ersehnten Urlaub verbringen
steht der Sachse seinen Mann – und sieben Tage pro Woche vor neuen Herausforderungen
Dezember 2024: Das Kreuzfahrtschiff „Aidabella“ ist mit knapp 2000 Passagieren und etwa 625 Besatzungsmitgliedern aus über 20 Nationen von den norwegischen Fjorden kommend unterwegs
um nun den Winter über in den Gewässern der Karibik ihre Runden zu drehen
Er ist immer gut drauf – und das nicht nur
weil die klimatischen Bedingungen dazu einladen
Sind Sie bereits Abonnent?
Sind Sie bereits Abonnent?
Auf einem Weg nahe seines Wohnortes liegt ein lebloser Jogger. Nun besteht der Verdacht einer Straftat.
Eine ruhige Straße in der sächsischen Gemeinde Klipphausen. Am Freitag wird hier ein lebloser Jogger entdeckt. Anfangs sieht alles nach einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht aus. Doch schnell kommt der Verdacht eines Kapitalverbrechens auf.
September 2024 um 14:32 UhrEr lässt ihn einfach liegen!Die Polizei findet am Freitagmorgen im sächsischen Klipphausen einen 76-jährigen
Die Notärzte können nichts mehr für ihn tun
Nach ersten Erkenntnissen muss der Fahrer des Wagens den Jogger gegen 7.30 Uhr mit hohem Tempo erfasst haben
Lese-Tipp: Mann auf Bundesstraße totgefahren - Polizei fahndet nach Unfallflucht-Wagen
Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Dresden hat die Ermittlungen aufgenommen und Spuren am Unfallort gesichert
06:46Düsseldorferin kommt Weltstars ganz nah
02:26Im Gespräch mit NRW-Innenminister Herbert Reul
02:40AfD vermutet politisch motiviertes Handeln
02:54In Wassenberg beginnt die Reise für Spargelpflanzen
02:17Messerangreiferin aus Siegen ist schuldfähig
02:31Freiwillige Qualitätskontrolle von Broten
02:33Preisgekröntes Schulprojekt aus Frechen
03:0712 Jähriger pfeift schon wie die Großen
04:01Wie sicher ist NRW nach dem Blackout in Spanien
02:12So feiert das Rheinland die Maibaum-Tradition
02:31Polizei-Training gegen Angriffe in Köln
02:24NRW hat jetzt einen Raumfahrtbotschafter
02:31Seniorin verliert alles bei Wohnungsbrand
02:04Betroffener Spargelbauer setzt Belohnung aus
Die Polizei fragt: Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Unfall gemacht
Wer kann Aussagen zum Unfallfahrzeug oder dessen Fahrer treffen
das im Zusammenhang mit dem Unfall stehen könnte
Zeugen sollen sich bei der Polizei in Dresden melden
Angebote und ServicesProduktvergleiche