Sie haben ein Konto? Hier anmelden Durch einen lauten Knall wurden am Samstag einige Anwohner der Hauptstraße in Knetzgau im Landkreis Haßberge aufgeschreckt Ursache war ein heftiger Auffahrunfall mit hohem Sachschaden Ein 23-jähriger Mann befuhr kurz vor 18.30 Uhr mit seinem Audi die Ortsdurchfahrt aus Richtung Haßfurt kommend als er auf einen ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten Hyundai auffuhr dass der geparkte Wagen mehrere Meter nach vorne geschoben wurde und schließlich an einer Straßenlaterne zum Stehen kam hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML Mehr über PLUS lesen Sie hier. Solche Menschen sind für das Allgemeinwohl gefährlich "Einmal habe ich von einem Kind geträumt das mit einer Schussverletzung im Bauch auf mich zugerannt kam." Ein Kleintransporter fährt am frühen Mittwochmorgen gegen eine Grundstückseingrenzung Der Unfallverursacher und seine Beifahrer flüchten verletzt Der Kleintransporter wurde durch den Aufprall stark beschädigt Die genaue Schadenshöhe konnte die Polizei noch nicht mitteilen wie stark die Grundstücksmauer beschädigt wurde war das Unfallfahrzeug kurz zuvor an einer in der Nähe gelegenen Diskothek in Knetzgau abgestellt gewesen Wie es schließlich zu der Fahrt und dem Unfall gekommen ist und wer der Fahrer des Kleintransporters war Daher sucht die Polizei jetzt Zeugen der Ereignisse vom Mittwochmorgen.     Wer hat das Unfallfahrzeug in der Zeit von  zirka 02:00 Uhr bis zum Unfallzeitpunkt im Bereich Knetzgau wahrgenommen? Wer kann Angaben zum Fahrverhalten des Fahrzeugführers machen? Wer hat Beobachtungen im Bezug auf die Flucht der drei bislang unbekannten Personen gemacht Wer kann Hinweise auf die Identität der flüchtigen Personen geben?     Mögliche Zeugen werden gebeten sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Haßfurt unter Telefon 09521/927-0 in Verbindung zu setzen Hohen Schaden hat ein 18-Jähriger am frühen Samstagmorgen in Knetzgau verursacht Knetzgau - Der junge Mann war mit seinem Auto von der Hainerter Straße nach links in die Bernhauser Straße abgebogen. Dabei war er nach Angaben der Polizei offensichtlich zu schnell unterwegs Er verlor die die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte gegen eine Straßenlaterne Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf etwa 20.000 Euro Telefon: 09521 27-0E-Mail: post@hassberge.de  Mittwoch: 08:30 - 12:30 UhrDonnerstag: 08:30 - 12:30 Uhr 14:00 - 17:00 UhrFreitag: 08:30 - 12:30 Uhr BarrierefreiheitserklärungKontaktImpressumDatenschutzSitemap Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten Rund eine Million Euro hat die Bayernwerk Netz GmbH als Betriebsführerin für die Modernisierung der Gasnetze in Zeil am Main Details dazu stellten jetzt Vertreter der Bayernwerk Netz im Gespräch mit den Bürgermeistern Thomas Stadelmann (Zeil am Main) und Jörg Kümmel (Sand am Main) vor Sand am Main und Knetzgau sind im Eigentum der Gasversorgung Unterfranken GmbH (gasuf) Die Bayernwerk Netz GmbH sorgt als Betriebsführerin für den zuverlässigen Netzbetrieb Die in diesem Jahr abgeschlossenen Maßnahmen dienten nicht nur der Optimierung der bestehenden Gasnetze in Zeil am Main „Für uns steht die Versorgungssicherheit der angeschlossenen Haushalte und Industriekunden an erster Stelle dass das Netz bereit ist für eine mögliche Verteilung von Wasserstoff Die neuen Anlagen und Rohre seien daher „H2-ready“ weil das bestehende Gasnetz in Knetzgau an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen war Die Fachleute der Bayernwerk Netz GmbH um Projektleiter Jürgen Dees haben daher mit Blick auf die Versorgungssicherheit in den drei Gemeinden ein Modernisierungskonzept entwickelt – und erfolgreich umgesetzt Im Zentrum stand dabei die Kapazitätserweiterung der Bezugsstation (BZ) in der Sander Straße in Zeil am Main auf eine Leistung von 40 Megawatt Von dort aus werden nun Sand am Main und Knetzgau versorgt Voraussetzung dafür war ein Ersatzneubau der Weiterverteilanlage (WVT) in Knetzgau Zeil am Main wird nun von einer eigenen Bezugsstation In der Au (Zuckerstraße) aus versorgt Während der Umbaumaßnahmen wurde die Ortsnetzversorgung durch den Service Gas Unterfranken mit Hilfe einer mobilen Station aufrechterhalten Zukunftsgerichteter Ausbau: Alle aktuell verwendeten Werkstoffe und Materialien entsprechen dem Regelwerk des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e Michael Seifert machte in diesem Zusammenhang deutlich dass die Bayernwerk Netz GmbH das jüngst von der Bundesnetzagentur genehmigte Wasserstoffkernnetz nicht nur aufmerksam beobachte „Das Kernnetz ist auf der Ebene der Transportleitungen vergleichbar mit den Autobahnen im Straßenverkehr.“ Um im Bilde zu bleiben: In einem nächsten Schritt müssen auf Verteilnetzebene die Weichen gestellt werden für Bundes- dass ein Großteil der potenziellen Wasserstoffkunden im Industrie- und Gewerbebereich überhaupt erreicht werden kann „Dafür sind wir bereits in intensivem Austausch mit relevanten Akteuren“ Grundvoraussetzung für die Transformation sei freilich dass in der Zukunft Wasserstoff und grüne Gase in ausreichender Menge und zu wettbewerbsfähigen Preisen am Markt verfügbar sind Das wiederum liegt Seifert zufolge nicht im Einflussbereich von Transport- und Verteilnetzbetreibern Bürgermeister würdigen gute Zusammenarbeit Bürgermeister Thomas Stadelmann (Zeil am Main) dankte der Bayernwerk Netz für die generell gute Zusammenarbeit und würdigte die hohen Investitionen des Unternehmens in die Versorgungssicherheit dass hier modernste Technik verbaut wurde“ Das sah auch Bürgermeister Jörg Kümmel (Sand am Main) so: „Es ist erfreulich und auch nachhaltig dass die bestehende Gasnetz-Infrastruktur in der Wasserstoff-Zukunft verwendet werden kann.“ Seit 100 Jahren steht der Name Bayernwerk für eine sichere und zuverlässige Energieversorgung im Freistaat Die Bayernwerk Netz GmbH nimmt dabei als Netzbetreiber eine Schlüsselrolle ein Damit jetzt und in Zukunft immer mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung steht Deshalb setzt das Unternehmen auf Digitalisierung und Innovation unterstützt zahlreiche wissenschaftliche Projekte und arbeitet systematisch am Ausbau der Energienetze Die Bayernwerk Netz GmbH versorgt insgesamt rund sieben Millionen Menschen mit Energie Sie ist in den bayerischen Regionen Unter- und Oberfranken Oberpfalz sowie Nieder- und Oberbayern aktiv und damit der größte regionale Verteilnetzbetreiber in Bayern: Das Stromnetz umfasst 156.000 Kilometer sein Gasnetz 6.000 Kilometer und das Straßenbeleuchtungsnetz 34.600 Kilometer In den Energienetzen verteilt das Unternehmen zu 75 Prozent elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen Dafür sorgen knapp 500.000 dezentrale Erzeugungsanlagen die in das Netz des Bayernwerks Ökostrom einspeisen In Nord- und Ostbayern versorgt das Unternehmen Kunden auch über sein Erdgasnetz Die Bayernwerk Netz GmbH ist an mehr als 20 Standorten im Land präsent Sitz der Bayernwerk Netz GmbH ist Regensburg Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der Bayernwerk AG ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen Mit einem Notendurchschnitt von 1,7 schaffte Oleksii Prostiakov den besten Quali an der Mittelschule der Dreiberg-Schule in Knetzgau.Der junge Ukrainer erzählt seine Geschichte und berichtet von seinen Zukunftsplänen Drei Monate lang wurde der Autohof in Knetzgau umgebaut Insgesamt 500 000 Euro wurden dafür investiert Nun wurde die Wiedereröffnung gefeiert Neben Truckern hat man noch andere Zielgruppen im Auge Frischer Wind, neue Angebote und ein modernes Ambiente: Der Autohof in Knetzgau hat nach einem dreimonatigen Totalumbau kürzlich seine Wiedereröffnung gefeiert Drei Tage lang gab es in den neuen Räumen ein vielseitiges Programm