April stellte der Gemeinderat die formale Zulässigkeit des aktuellen Bürgerbegehrens fest Eine Übernahme des Begehrens erfolgte jedoch nicht – ein Schritt Juli 2025 zu einem erneuten Bürgerentscheid über den Standort der zentralen Grundschule in der Gemeinde führen wird äußerte ihr Bedauern: „Eine Übernahme hätte sowohl Zeit als auch finanzielle Mittel gespart.“ Die Gemeinde selbst beziffert die Kosten des ersten Entscheids auf rund 7.000 Euro Mit der Ablehnung hat der Gemeinderat erneut gegen den Standort Unterspiesheim votiert – ein Ergebnis „So wie der Gemeinderat seine Position nicht geändert hat dass die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde weiterhin zu ihrer Entscheidung stehen“ Bereits 2023 hatten sich knapp 70 Prozent der Abstimmenden für Unterspiesheim ausgesprochen Da jedoch die Bindungsfrist eines Bürgerentscheids auf ein Jahr begrenzt ist Bereits im März hatte der Gemeinderat über eine alternative Lösung in Herlheim beraten – doch auch dieser Vorschlag fand keine Mehrheit Sebastian Weikert und Daniel Friedrich ein neues Bürgerbegehren Innerhalb von nur 48 Stunden kamen über 700 Unterschriften zusammen – deutlich mehr als die erforderlichen 450 „Hätten wir nicht das Zepter in die Hand genommen würde man das Thema vermutlich weiter aussitzen“ Vom Planungsstopp im Mai 2024 bis zur Entscheidung Die erneute Bürgerbefragung soll nun Klarheit schaffen – doch warum bis zum Entscheid im Juli die vollen drei Monate ausgeschöpft werden bleibt bislang unbeantwortet und sorgt für Kritik an der Effizienz des Verfahrens Eltern und Lehrkräfte bedeutet die anhaltende Unsicherheit eine zusätzliche Belastung Parallel zum Bürgerentscheid wird ein Ratsbegehren gestellt – dessen Formulierung allerdings noch unklar ist Bislang bezieht sich der Vorschlag lediglich auf den Bau an einem bestehenden Schulstandort ohne eine zentrale Struktur zu garantieren Diese Unschärfe eröffnet weiteren Interpretationsspielraum und dürfte die öffentliche Debatte weiter anheizen Neben dem Sachthema belastet auch ein personeller Umbruch die politische Kontinuität in Kolitzheim: Nach den Rücktritten von Melanie Ebner (2020) und Katharina Graf (2023) hat nun auch Gemeinderat Johann Duczak sein Amt niedergelegt – der dritte Rücktritt in der laufenden Legislaturperiode ​​Auf brutale Art und Weise ist eine Studentin vor fast 47 Jahren bei Kolitzheim im Kreis Schweinfurt getötet worden Jahrelang konnte kein Täter überführt werden – am Montag beginnt vor dem Schweinfurter Landgericht der Mord-Prozess ​Angeklagt ist ein mittlerweile 70-jähriger ehemaliger US-Soldat die damals 18-jährige Studentin durch zahlreiche Messerstiche getötet zu haben ​Der 70-Jährige war bereits 1996 in den Fokus der Ermittlungen geraten Mithilfe modernster DNA-Technik konnten Spuren an der Kleidung des Opfers sichergestellt werden Die ausgewerteten Spuren und Zeugenaussagen belasten den Angeklagten Nach Angaben des Gerichts soll die getötete Studentin vom Angeklagten schwanger gewesen sein Das soll er später seiner Ehefrau in den USA gestanden haben ​Die damals 18-jährige Studentin ist im April 1978 durch 14 Messerstichen im Rücken- und Nackenbereich getötet worden Autofahrer hatten die junge Frau an einem Straßenrand zwischen Kolitzheim und Unterspiesheim tot aufgefunden hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML Mehr über PLUS lesen Sie hier. Von: Katarina Amtmann Die Beamten suchen nun Zeugen.","url":"https://www.merkur.de/bayern/euro-kolitzheim-betrug-schockanrufer-bringen-seniorin-um-fast-140-000-bayern-93129423.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Die Frau aus Kolitzheim fiel auf einen Betrug herein Schweinfurt - Schockanrufer haben eine alte Dame in Kolitzheim (Kreis Schweinfurt) um 139.000 Euro betrogen Das unterfränkische Polizeipräsidium teilte am Freitag dass die Betrüger der Frau am Donnerstag am Telefon weismachten ihre Enkelin sei in einen tödlichen Unfall verwickelt und benötige Kaution Die betroffene Dame ging auf die Forderungen ein und übergab am Nachmittag einem etwa 60-jährigen Mann neben dem Bargeld auch einen Ring im Wert von 2000 Euro Erst nach dieser Übergabe schöpfte die ältere Dame Verdacht und kontaktierte die Polizei Sie fiel einer weit verbreiteten Betrugsmethode zum Opfer nun sucht die Kriminalpolizei Würzburg nach Zeugen Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Unser Schiedsrichter Joachim Zink feiert heute am Sonntag den 22.12.2024 seinen 60 Der Kolitzheimer ist seit 12 Jahren Schiedsrichter in der Gruppe Gerolzhofen Joachim pfeift aktuell Spiele bis zur Kreisklasse Neben der Schiedsrichterei ist Joachim ein begeisterter Fahrradfahrer Stellvertretend für die SR-Gruppe gratulierte Schiedsrichterobmann Thomas Desch Joachim zu Hause in Kolitzheim diesem zu seinem runden Geburtstag KOLITZHEIM – Erneutes Bürgerbegehren für Schulstandort Unterspiesheim Am heutigen Montag wurden der Gemeinde Kolitzheim 714 Unterschriften für den Bau der zentralen Grundschule in Unterspiesheim übergeben Innerhalb von 48 Stunden wurde die erforderliche Mindestanzahl von 450 Unterschriften um knapp 60 % übertroffen Nur wenige Tage nach dem Beschluss des Gemeinderats setzen die Bürger erneut ein klares Zeichen für den Standort Unterspiesheim Bereits im März 2023 hatte eine basisdemokratische Entscheidung mit großer Mehrheit diesen Standort bestätigt Die für Unterspiesheim sprechenden Argumente bleiben bestehen Rund eine Million Euro wurde bereits in den Abriss der alten Schule investiert während eine alternative Nutzung des Geländes ungewiss wäre Die Variante Herlheim bringt hingegen erhebliche Nachteile mit sich eine aufwendige Verkehrserschließung mit notwendigem Wendehammer und die zusätzliche Versiegelung von Flächen Zudem wurden die zusätzlichen Erschließungskosten in den bisherigen Bewertungen der Gemeinde nicht ausreichend berücksichtigt Innerhalb kürzester Zeit kamen 714 Unterschriften aus allen acht Ortsteilen zusammen – ein klares Zeichen für das übergreifende Interesse der Bevölkerung Unterstützer fanden sich aus allen Altersgruppen zwischen 18 und 88 Jahren Dass die Zahl noch höher hätte ausfallen können wurde die Sammlung bewusst frühzeitig beendet Mit dieser raschen Reaktion haben die Bürger der Gemeindeverwaltung ausreichend Zeit gegeben das Thema auf die Tagesordnung der Sitzung am 25 dass der Gemeinderat das Bürgerbegehren annimmt kostenintensiven Bürgerentscheid zu vermeiden Die eingesparten Mittel könnten direkt in den Schulbau oder andere notwendige Projekte fließen Während der Unterschriftensammlung wurde vielfach Unmut über die Entscheidungsfindung im Gemeinderat geäußert Viele Bürger empfinden die Verzögerungen als unnötig und erwarten eine schnelle Umsetzung des mehrheitlichen Bürgerwillens Die Initiatoren danken allen Unterstützern für ihr Engagement und ihr Interesse an diesem zukunftsweisenden Thema Bildung ist eine Investition in die Zukunft – und die Menschen in Kolitzheim haben erneut gezeigt dass sie aktiv für eine nachhaltige Entscheidung eintreten die auf der Staatsstraße zwischen Kolitzheim und Unterspiesheim unterwegs waren auf einen weiblichen Leichnam aufmerksam geworden Es handelte sich um eine damals 18-jährige Frau die auf einer Anhöhe abseits der Fahrbahn abgelegt und offenbar durch zahlreiche Messerstriche im Rücken- und Nackenbereich ermordet worden war dass der Mörder der 18-Jährigen aus dem Kreis der in der Region stationierten US-Streitkräfte stammen könnte Eine Zeugin hatte den dazugehörigen Hinweis gegeben nachdem sie am Fundort des Leichnams auf einen Kleinwagen mit grünen Kennzeichen für US-Soldaten aufmerksam geworden war Die folgenden Ermittlungen in diesem Zusammenhang führten jedoch nicht zur Identifizierung eines Tatverdächtigen und der Fall blieb für viele Jahre lang ungelöst Der jetzige Tatverdächtige geriet erstmals im Jahr 1996 in den Fokus der Ermittler Amerikanische Militär-Strafverfolgungsbehörden hatten Hinweise gegeben die den Tatverdacht gegen den Beschuldigten begründen Bei folgenden Vernehmungen bestritt er jedoch vehement Da auch die sonstigen Maßnahmen und Spurenabgleiche nicht dazu führten Die Ermittlungen gegen ihn wurden im Jahr 2001 vorerst eingestellt Cold-Case-Ermittlungen – DNA des Tatverdächtigen an Opferkleidung Wie auch in anderen ungeklärten Mordfällen üblich wurde auch die Akte in diesem Fall nie vollständig geschlossen und immer wieder hinsichtlich neuer Ermittlungsansätze überprüft Aufgrund der sich ständig fortentwickelnden Kriminaltechnik wird auch die Auswertung von Spuren von Zeit zu Zeit immer erfolgsversprechender Experten des Bayerischen Landeskriminalamtes ist es nun gelungen die DNA des Beschuldigten an tatrelevanten Kleidungsstücken des Opfers nachzuweisen Staatsanwaltschaft erwirkt Haftbefehl – Erfolgreiche Rechtshilfe Aufgrund der neuesten Ermittlungserkenntnisse erwirkte die Staatsanwaltschaft Schweinfurt einen internationalen Haftbefehl gegen den 69-Jährigen Nebraska durch die amerikanischen Behörden vollstreckt wurde Der Verhaftete wartet nun auf seine Auslieferung nach Deutschland wo er sich einem Strafverfahren wegen des Verdachts des Mordes stellen muss Die Ermittler gehen dem aktuellen Sachstand nach davon aus dass der Festgenommene eine Beziehung mit der zur Tatzeit 18-Jährigen geführt hatte der gleichzeitig auch der Fundort des Leichnams ist soll der damals 24-Jährige der sechs Jahre jüngeren Frau die tödlichen Stichverletzungen zugefügt und sie dort zurückgelassen haben Die weiteren Ermittlungen zum genauen Tatablauf und zur Motivlage sind Gegenstand der noch andauernden Ermittlungen die von der Kriminalpolizei Schweinfurt in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Schweinfurt durchgeführt werden Suchen und finden leicht gemacht: Informieren Sie sich zielgerichtet �ber aktuelle Themen der Branche Lesen Sie DEGA GARTENBAU als gedrucktes Magazin oder E-Paper Wir informieren �ber aktuelle Branchenentwicklungen stellen erfolgreiche Betriebe sowie Trends und neue Produkte vor und unterst�tzen Sie bei allen Themen rund um Betrieb und Management Geben Sie einen Suchbegriff einoder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin Mit unseren Branchen-Newslettern halten wir Sie auf dem Laufenden zu relevanten Neuigkeiten und Entwicklungen im Gartenbau Nutzen Sie unseren beliebten zweiw�chentlichen Newsletter �Gr�ne Profi-Infos� f�r den das Redaktionsteam die wichtigsten Nachrichten aus der g�rtnerischen Produktion und dem gr�nen Gro�- und Einzelhandel zusammenstellt Das Magazin f�r Produzenten und Vermarkter KOLITZHEIM, OT UNTERSPIESHEIM, LKR. SCHWEINFURT – Am Mittwoch hat ein junger Mann versucht Die Dame setzte sich erfolgreich zur Wehr und schlug den Dieb in die Flucht Polizeibeamte nahmen die Verfolgung auf und stellten den Flüchtigen Der Mann hat sich nun in einem Strafverfahren zu verantworten kam es im Lachenbrunnweg zu einem versuchten Diebstahl Die Geschädigte setzte sich kurz zuvor in ihr Auto was auf dem Kundenparkplatz des dortigen Supermarktes geparkt war Ein junger Mann kam hinzu und griff nach dem Geldbeutel in der Mittelkonsole Die 78-jährige Dame ließ sich ihr Portemonnaie nicht abnehmen und vertrieb den Dieb Ein couragierter Augenzeuge nahm die Verfolgung auf und eilte dem Mann hinterher Polizisten aus Gerolzhofen wurden alarmiert und kamen schnell hinzu Die Beamten verfolgten und stellten den Flüchtigen in einem angrenzenden Waldstück Der Mann hat sich jetzt für seine Handlungen in einem Ermittlungsverfahren wegen versuchtem Diebstahl zu verantworten KOLITZHEIM – OT ZEILITZHEIM, LKR. SCHWEINFURT – In der Nacht zum Samstag ist in einem Wohnhaus ein Brand ausgebrochen Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen aufgenommen da die genaue Brandursache noch unklar ist Gegen 01:30 Uhr wurde die Integrierte Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst über das Feuer in der Unteren Dorfstraße informiert Rund 70 Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehren waren schnell vor Ort und brachten den Brand unter Kontrolle Die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden an In der betroffenen Wohnung im ersten Obergeschoss hielten sich fünf Bewohnerinnen auf Bei ihnen bestand zunächst der Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung doch nach einer Untersuchung durch den Rettungsdienst war keine medizinische Behandlung erforderlich Am Morgen übernahm die Kriminalpolizei Schweinfurt die weiteren Ermittlungen am Brandort Nach einer ersten Begehung konnte die genaue Ursache des Feuers noch nicht festgestellt werden Ebenso bleibt die Höhe des entstandenen Schadens vorerst unklar Eine vorsätzliche Brandstiftung kann jedoch ausgeschlossen werden Bitte akzeptiere zuerst die Datenschutzerklärung. Inhalt von youtu.be immer anzeigen SCHWEINFURT / ESSLEBEN / LINDACH – Esslebens erste Mannschaft legte am Dienstag ordentlich vor mit dem 2:0 im Hinspiel um den Aufstieg in die Bezirksliga gegen Rannungen Vor dem Wiedersehen am Freitag war nun die zweite Mannschaft dran Die SG Lindach/ Kolitzheim hatte gegenüber Meister SG Sulzheim/ Alitzheim in der A-Klasse das Nachsehen. Also zumindest ein Zusatzspiel! Es ging am ganz frühen Donnerstagnachmittag an die Maibacher Höhe nach Schweinfurt, wo die letzten Jahre nach teils dramatischen Siegen der TSV Ettleben/ Werneck oder die DJK Schwebenried-Schwemmelsbach 2 feiern durften Diesmal wurde es nicht ganz so aufregend Stefan Reisbeck traf früh zwei Mal für Lindach/ Kolitzheim und wusste kurz vor der Pause nach Andreas Kremlings Anschlusstor auch eine Antwort mit dem 3:1 auch wenn Essleben 2 durch den eingewechselten Nico Schraud zwei Mal noch Aluminium traf und nicht unbedingt die schlechtere Mannschaft war Steffen Streng spielte früh mit Sebastian Rode-Gedächtnis-Kopfverband und Daniel Vollmuth stand beim TSV erst im Tor Und so konnte der A-Klassist nach nur einer Saison die Rückkehr in die Kreisklasse feiern Nicht ganz so euphorisch angesichts relativ weniger mitgereister Fans Die Esslebener wurden da schon mehr angefeiert Insgesamt sorgten die nur 150 Zuschauer für keine Relegations-würdige Kulisse „Ein bisschen was werden wir schon noch trinken heute“ trotz Blick auf die erst für Samstag anstehende Der Blick geht erst ein bisschen in die Zukunft drei denkbaren Zugängen ist der Aufsteiger dran dazu kommen ein paar Verletzte in den Kader zurück Und der TSV Essleben? Der reist mit der ersten Mannschaft am Freitag nach Rannungen und darf/muss mit der zweiten auch noch mal ran. Gegen den Verlierer aus der Samstagabend-Partie von Sulzheim zwischen Oberschwarzach 2 und der SG Poppenhausen/ Kronungen Das ist dann die letzte Chance auf den Klassenerhalt Relegation zur Fußball-Kreisklasse: SG Lindach/ Kolitzheim – TSV Essleben 2: 3:1 (3:1) SG FC Lindach/ SV Kolitzheim: Oliver Ross – Philipp Gernert TSV Essleben 2: Daniel Vollmuth – Tom Warmuth Yannick Strahl; eingewechselt: Oliver Graf LINDACH / KOLITZHEIM – Es war zu erwarten aufgrund der guten Leistungen in der ersten Serie dieser Fußball-Saison: Die SG Lindach/ Kolitzheim hat mit Coach Gabriel Witkovsky für eine weitere Saison verlängert Philipp Gernert, Sportvorstand vom SV Kolitzheim, informierte FuSWball.de von dieser Personalie kurz vor dem Jahreswechsel belegt in der Schweinfurter A-Klasse 2 nach 15 Partien mit 35 Punkten Platz zwei und ist erster Verfolger von Tabellenführer SG Sulzheim/ Alitzheim den man in der Rückrunde noch empfängt und gegenüber dem man noch eine Partie in der Hinterhand hat KOLITZHEIM / SCHWEINFURT – Hinsichtlich der dramatischen Situation in der Ukraine hat sich der Elternbeirat in einer seiner Sitzungen dazu entschlossen eine Hilfsaktion für die Opfer des Ukraine Krieges zu veranstalten Das Montessori Kinderhaus Kolitzheim hat dann im Mai 2022 selbstgebackene Torten/Kuchen sowie Waffeln im Garten des Kinderhauses verkauft Ebenfalls wurden von den Kindern Friedenssymbole gebastelt die gegen eine Spende erworben werden konnten Der gesamte Erlös des Verkaufs soll an ein Hilfsprojekt für die Opfer des Ukraine Krieges gespendet werden – die Kolitzheimer haben sich dann die Schweinfurter Kindertafel als Empfänger ausgesucht Es wurden stolze 600 Euro bei dem Verkauf eingenommen dass die von ihnen gebastelten Friedenssymbole so gut ankamen Es wurden Gläser in den Farben der Ukraine Flagge (blau & gelb) betupft und bemalt Auch die Friedenssymbole (Friedenstaube und Regenbogen) durften die Kinder aufstempeln und ausmalen Anschließend wurden die Gläser mit frischen Blumen und Teelichtern bestückt und waren somit fertig für den Verkauf Der 1947 gegründete SV Kolitzheim aus dem Fußballkreis Schweinfurt konnte 2022 seinen 75 welches Dank des Engagements zahlreicher ehrenamtlicher Helfer*innen für alle Teilnehmer*innen ein besonderes Erlebnis wurde Die offizielle Ehrung durch den Bayerischen Fußball-Verband (BFV) - der SV Kolitzheim hatte sein Jubiläum entsprechend gemeldet - holte nun der BFV-Kreis-Vorsitzende Gottfried Bindrim nach Er überreichte dem SV-Vorstand Philipp Gernert im Rahmen des Vorbereitungsspieles zwischen Kolitzheim/Lindach und Hesselbach einen Spielball sowie die "75 Jahre Ehrungstafel" Bindrim gratulierte zur erfolgreichen Vereinsarbeit und wünschte viele weitere Jahrzehnte mit ehrenamtlichen Engagement und Spaß und Freude an Sport und Bewegung Auf dem Foto: links der BFV-Kreis-Vorsitzende Gottfried Bindrim und rechts der Vorsitzende des SV Kolitzheim KOLITZHEIM – In der Schulstandortfrage der Gemeinde Kolitzheim sind die Würfel gefallen Eine eindeutige Mehrheit entschied sich beim Bürgerentscheid für den Standort Unterspiesheim und damit gegen Herlheim Der Beitrag Bürger entscheiden sich für Unterspiesheim; In der Schulstandortfrage der Gemeinde Kolitzheim sind die Würfel gefallen erschien zuerst auf SW1.NewsWeiterlesen auf SW1.News KOLITZHEIM – Pünktlich zum 20-jährigen Firmenjubiläum überschreitet BELECTRIC die Marke von vier Gigawatt installierter Solarleistung weltweit Das 2001 gegründete Unternehmen zählt heute zu den führenden EPC-Dienstleistern in der Entwicklung und im Bau von Freiflächen-Solarkraftwerken Um die Jahrtausendwende galt Solarenergie als ineffizient und teuer Im Jahr 2001 wurde BELECTRIC deshalb mit einem Ziel gegründet: Die bislang teuerste erneuerbare Energiequelle sollte zur günstigsten werden Herausforderung widmete sich Bernhard Beck gemeinsam mit den Gesellschaften S&F Umwelttechnik GmbH und Blitzstrom GmbH Ab 2011 agierten sie unter der gemeinsamen Dachmarke BELECTRIC Die Erfolgsgeschichte des heute international bekannten Unternehmens begann mit einfachsten Mitteln „Für den Bau der ersten Anlagen haben wir noch einen Traktor benutzt“ erinnert sich BELECTRIC-Urgestein Georg Lutsch Der Mechanical Supervisor ist seit 2003 im Unternehmen tätig Senior Sales Expert bei BELECTRIC und seit 2006 im Unternehmen Aber der Zusammenhalt war von Anfang an enorm –und ist es bis heute.“ Mit dieser Mentalität hat sich BELECTRIC seither zu einem international agierenden Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden entwickelt Vom schwimmenden Solarkraftwerk in Israel bis zu einer der größten PV-Anlagen Australiens – innerhalb der letzten 20 Jahre errichteten die Kolitzheimer Solarexperten über 460 PV-Systemeweltweit Damit zählt BELECTRIC zu den führenden EPC-Dienstleistern in der Entwicklung und im Bau von Freiflächen-Solarkraftwerken Als erstes Unternehmen weltweit erreichte BELECTRIC den historischen Meilenstein von einem Gigawatt installierter Leistung Mit der kürzlich erfolgten Inbetriebnahme eines 350-MWp-Solarparks nahe Rajasthan in Indien hat das Unternehmen nun rechtzeitig zum 20-jährigen Firmenbestehen die Schwelle von vier Gigawatt errichteter PV-Leistung überschritten Auch der Kurs auf fünf Gigawatt ist bereits gesetzt: Mit einer Kapazität von 172 MWp baut BELECTRIC aktuell in Tramm-Göthen im Norden Deutschlands die größte Vorsitzender der Geschäftsführung der BELECTRIC GmbH erklärt: „Mein besonderer Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die die Entwicklung des Unternehmens in den vergangenen 20 Jahren maßgeblich vorangetrieben und BELECTRIC zu dem gemacht haben * Pünktlich zum 20-jährigen Firmenbestehen überschreitet BELECTRIC die Marke von vier Gigawatt installierter PVLeistung weltweit Der Kurs auf fünf Gigawatt ist gesetzt: In Tramm-Göthen baut das Solar-Unternehmen aktuell die größte großes Ziel: BELECTRIC-Firmengründer Bernhard Beck und Thomas Neußner widmeten sich Anfang der 2000er-Jahre der Aufgabe * BELECTRIC hat sich zu einem international agierenden Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden entwickelt Weitere Informationen finden Interessierte auf www.belectric.com Von: Katarina Amtmann Für einen 19-Jährigen kam jede Hilfe zu spät.","url":"https://www.merkur.de/bayern/kolitzheim-jaeger-folgt-spur-und-macht-grausamen-fund-junger-mann-19-stirbt-zr-12935274.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Bei Kolitzheim folgte ein Jäger einer Spur und machte eine grausame Entdeckung in einem Autowrack Für einen 19-Jährigen kam jede Hilfe zu spät Kolitzheim - Am Donnerstagmorgen kam es bei Kolitzheim (Landkreis Schweinfurt) zu einem tödlichen Unfall Gegen 7 Uhr verständigte ein Verkehrsteilnehmer den Polizeinotruf und berichtete von einem Verkehrsunfall Nach bisher unbestätigten Informationen von der Unfallstelle handelt es sich bei dem Anrufer um einen Jäger Dieser war in seinem Revier unterwegs und bemerkte Schleuderspuren eines Wagens Der Mann folgte den Spuren und entdeckte das Autowrack Er rief sofort Hilfe und leitete Erste-Hilfe-Maßnahmen ein Rettungsdienst und Polizeistreifen fuhren zum Unfallort auf der Kreisstraße zwischen Stettenmühle und Kolitzheim in Richtung Zeilitzheim Nach bisherigen Erkenntnissen verlor der 19-Jährige in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Auto Er kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte am Ende einer Böschung gegen einen Baum Der junge Mann wurde eingeklemmt und verstarb noch an der Unfallstelle Die Polizeiinspektion Gerolzhofen übernahm die Ermittlungen zu denen auch ein Sachverständiger hinzugezogen wurde Die Kreisstraße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme komplett gesperrt Der 17-Jährige setzte sich nach einer Pinkel-Pause ans Steuer und fuhr ohne seine Schwester los Ich stimme mit der Bestellung der Speicherung meiner personenbezogenen Daten für den Versand der Push-Nachrichten zu Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht Ich möchte mit Push-Nachrichten über den Browser über die wichtigsten Themen informiert werden ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser Grund für die Zusammenlegung der beiden Standesämter über die Landkreisgrenzen hinweg war das ruhestandsbedingte Ausscheiden der Standesbeamten in Kolitzheim Dies geht aus einer Pressemitteilung der Verwaltungsgemeinschaft Volkach hervor der folgende Informationen entnommen sind.  Die Zuständigkeit für die Fallbearbeitung liegt ab sofort beim Standesamt Volkach dass alle standesamtlichen Beurkundungen wie Geburten Nachbeurkundungen oder Vaterschaftsanerkennung über das Standesamt Volkach erfolgen Hochzeit feiern kann man jedoch nach wie vor auch im Rathaus Kolitzheim Nur die Anmeldung zur Eheschließung erfolgt über das Standesamt Volkach überreichte nun offiziell das Standesamt-Schild an seinen Kollegen Heiko Bäuerlein Bürgermeister von Volkach und Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Beide freuten sich über diese weitere gelungene interkommunale Zusammenarbeit Bäuerlein dankte seinerseits der Leiterin des Volkacher Standesamtes und dem Standesbeamten Martin Müller für die Bereitschaft die zusätzlichen Aufgaben aus Kolitzheim zu übernehmen Das Standesamt Volkach befindet sich im Rathaus Volkach und ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und Donnerstag von 13.30 bis 18 Uhr Erreichbar ist das Team des Standesamtes Volkach unter Tel.: (09381) 40120 bzw -40122 oder via E-Mail: standesamt@volkach.de LINDACH / KOLITZHEIM – Als guter Vierter der starken Schweinfurter Fußball-A-Klasse 2 überwintert die neue SG Dingolshausen/ Rügshofen die schon zehn Siege auf dem Konto hat und die vor allem dank ihrer Heimstärke und nur noch einer Niederlage nach dem fünften Spieltag Rang zwei noch nicht abschreiben muss FuSWball.de und SW1.News sprachen mit Trainer Gabriel Witkovsky Wir danken für das Gespräch und wünschen alles Gute KOLITZHEIM – Während die SG Lindach/ Kolitzheim am ersten Spieltag der Schweinfurter Fußball-Kreisklasse 2 im Aufsteigerduell beim FC Röthlein/ Schwebheim mal so richtig mit 1:6 abgeschossen wurde startete die SG Untersteinbach/ Geusfeld gut mit dem 3:1 gut gegen Oberschwarzach/ Wiebelsberg 2 In Kolitzheim trafen die beiden SG´s aufeinander erstens weil dort alle Helfer benötigt wurden für den Aufbau des Straßenweinfestes an diesem Wochenende Und zweitens weil man wassersparend in diesen heißen und trockenen Zeiten nur noch den Platz in Kolitzheim spritzt – damit der zumindest ein bisschen grün ist Ungeschlagen kamen die Gäste übrigens nicht angereist Weil sie nach dem Pokalsieg in Runde eins gegen die SG Untertheres in Runde zwei gegen die SG Obertheres verloren und ausschieden – beides Heimpartien gegen Aufsteiger in die Kreisliga Nun war der Gegner schon wieder ein Frischling Alle vier Tore des frühen Abends vor leider recht wenigen Zuschauern fielen bereits grob im ersten Drittel der Partie Die Gäste führten schnell durch Kevin Marschall die Hausherren drehten die Partie durch Stefan Reisbeck und Nils Wenske postwendend aber glich Marius Firsching wieder aus auch wenn gerade in der Schlussphase hier wie da Treffer drei möglich gewesen wäre „Eigentlich war´s ein schlechtes Spiel Aber wir haben den ersten Punkt eingefahren uns in der neuen Klasse einzufinden“ dass die Mannschaft den klaren Abstieg aus der vorletzten Saison noch im Hinterkopf hat.“ Mit nur acht Punkten aus 19 Partien wurde die SG in der Corona-Runde abgeschlagen Letzter „Das Unentschieden heute ist völlig korrekt Aber das war letzte Saison ja auch nicht anders“ haben das Spiel gemacht und wurden ausgekontert Auch in der zweiten Halbzeit waren wir 25 oder 30 Minuten dominant Und der Schiedsrichter hätte für uns einen Handelfmeter pfeifen müssen“ zeigte sich Stefan Scheidl nicht ganz zufrieden „Aber immerhin haben wir vier Punkte aus den ersten zwei Partien geholt Letzte Saison hatten wir da noch null“ 1:4 gegen die SG Obertheres – erst danach beim 5:4 beim FC Sand 3 klappte es vor einem Jahr In Sachen Kader schaut´s aktuell ganz gut aus auch wenn Kapitän Matthias Füglein verletzt noch fehlt Auch das Ziel der Gäste lautet: Nichts mit hinten drin zu tun haben „Wir wollen im Mittelfeld landen!“ Der Sansibar-Urlaub von Stefan Scheidl verhindert die Anwesenheit des Trainers bei den nächsten beiden Partien von Untersteinbach/ Geusfeld zunächst zuhause Sonntag gegen Fatschenbrunn und dann sieben Tage später bei Neuling SG Dürrfeld/ Obereuerheim Fußball, Kreisklasse Schweinfurt 2: SG Lindach/ Kolitzheim – SG Untersteinbach/ Geusfeld: 2:2 (2:2) Noah Kreisheimer; ohne Einsatz: Dominik Kleinlein; Trainer Gabriel Witkovsky SG SpVgg Untersteinbach/ SC Geusfeld: Jonas Bäuerlein – Lukas Pfuhlmann Kevin Marschall; eingewechselt: Markus Huttner Leon Bühl; ohne Einsatz: Eliah Ruppenstein Gerne berichten wir auch aus den B-Klassen vom Jugendfußball oder vom Frauen- und Mädchenfußball Doch dazu benötigen wir die Unterstützung der Vereine die uns auch gerne unter den oben genannten Mailadressen Vor- und Nachberichte gerne mit dem ein oder anderen Foto senden dürfen.